22.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm 2013 - Lebenshilfe Bühl eV

Jahresprogramm 2013 - Lebenshilfe Bühl eV

Jahresprogramm 2013 - Lebenshilfe Bühl eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Offene Hilfen | Informationen<br />

Anmeldung für unser Ferienprogramm<br />

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:<br />

Anmeldeschluss:<br />

Sonntag, 06.01.<strong>2013</strong><br />

Anmeldeverfahren:<br />

Sie können uns die Anmeldung zusenden, faxen<br />

oder per Email zustellen. Telefonische Anmeldungen<br />

können wir leider NICHT entgegennehmen.<br />

Erfahrungsgemäß können nicht alle Anmeldungen<br />

berücksichtigt werden, da nur begrenzt<br />

Plätze zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund<br />

gilt das ausgefüllte Anmeldeblatt noch NICHT als<br />

verbindliche Reservierung!<br />

Sie erhalten nach Eingang aller Anmeldungen<br />

eine schriftliche Rückmeldung, über die Zu- bzw.<br />

Absage eines Angebots.<br />

Kosten:<br />

Die Teilnahmekosten belaufen sich bei einer Anmeldung<br />

für die ganze Programmwoche auf 50,- €<br />

pro Tag bei Abrechnung über Pflegekasse und<br />

40,- € pro Tag für Selbstzahler.<br />

Bei einer tageweisen Anmeldung müssen wir aufgrund<br />

des erhöhten organisatorischen Aufwandes<br />

Kosten in Höhe von 55,- € pro Tag (bzw. 45,- €) in<br />

Rechnung stellen.<br />

Finanzierung:<br />

Falls Sie Pflegegeld von Ihrer Pflegekasse erhalten,<br />

stehen Ihnen pro Kalenderjahr 1550-€<br />

im Rahmen der Verhinderungspflege zu. Zusätzlich<br />

können Sie evtl. zusätzliche Betreuungsleistungen<br />

(1200,- €, bzw. 2400,- € pro Kalenderjahr)<br />

in Anspruch nehmen. Bitte geben Sie uns im<br />

entsprechenden Fall Bescheid!<br />

In der Regel können Sie die Kosten des Ferienprogramms<br />

über die Leistungen der Verhinderungspflege<br />

abrechnen.<br />

Vergessen Sie bitte nicht, vor Beginn der Maßnahme<br />

bei der Pflegekasse einen entsprechenden<br />

Antrag auf Verhinderungspflege zu stellen.<br />

Die Pflegekasse ist berechtigt, Ihnen während<br />

des Ferienprogramms das Pflegegeld anteilig zu<br />

kürzen, wenn die Betreuungszeit 8 Stunden übersteigt.<br />

Hierzu zählen auch Zeiten für Fahrdienste<br />

und Betreuungen vor Programmbeginn.<br />

Auch Menschen mit Behinderung, die nicht in eine<br />

Pflegestufe eingestuft sind, können zusätzliche<br />

Betreuungsleistungen nach §45 b SGB XI beantragen.<br />

Durch das Pflegeneuausrichtungsgesetz steht ab<br />

Januar <strong>2013</strong> auch Menschen mit erheblich eingeschränkter<br />

Alltagskompetenz und geringem pfleger-<br />

ischem Hilfebedarf ohne anerkannte Pflegestufe<br />

(sogenannte Pflegstufe 0) das Budget der Verhinderungspflege<br />

in Höhe von 1.550,- € pro Kalenderjahr<br />

zur Verfügung.<br />

Bitte informieren Sie sich bei ihrer Pflegekasse.<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Die Anmeldung ist verpflichtend. Das bedeutet,<br />

dass mit der Anmeldebestätigung die ausgewiesenen<br />

Kosten und Gebühren in jedem Fall privat in<br />

Rechnung gestellt werden.<br />

Wir bitten Sie Absagen rechtzeitig, bis spätestens<br />

eine Woche vor Beginn des Ferienprogramms, bei<br />

uns zu melden. Bei späteren Absagen müssen wir<br />

Ihnen den Selbstkostenpreis von 45,- € pro Tag in<br />

Rechnung stellen.<br />

Absagen können nur schriftlich erfolgen (per Zusendung,<br />

Fax oder E-Mail) .<br />

Weitere Informationen:<br />

Bitte sprechen Sie uns rechtzeitig, spätestens<br />

eine Woche vor Beginn des Ferienprogramms, an,<br />

falls Sie einen Fahrdienst oder Betreuung vor Programmbeginn<br />

benötigen.<br />

Die Fahrdienste und Betreuungen vor und nach<br />

unseren Angeboten sind kostenpflichtig. Diese Kosten<br />

werden zusammen mit den Programmkosten<br />

in Rechnung gestellt.<br />

Bei weiteren Fragen können Sie sich selbstverständlich<br />

gerne an uns wenden.<br />

.<br />

Anmeldung<br />

Ferienprogramm <strong>2013</strong><br />

Gewünschte Termine bitte (auf der Vorder-und Rückseite) ankreuzen<br />

Name | Vorname<br />

Geburtsdatum<br />

Strasse | Nr.<br />

PLZ | Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Bitte zutreffendes ankreuzen<br />

Wir erhalten Verhinderungspflege<br />

zusätzliche Betreuungsleistungen _____________ €/Monat<br />

Rollstuhlfahrer(in) ja nein Rollator / Gehhilfe ja nein<br />

Welche Einrichtung besuchen Sie / Ihr Angehöriger?<br />

(Schule, Klasse & LehrerIn / Werkstatt & GruppenleiterIn)<br />

Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie die Allgemeinen Teilnahmebedingungen<br />

(Seite 52) gelesen und akzeptiert haben.<br />

Ort, Datum, Unterschrift Teilnehmer bzw. gesetzl. Vertreter<br />

Ich melde mein Kind für folgende Termine zum Ferienprogramm an:<br />

Faschingsferien<br />

Ostern<br />

m<br />

m<br />

m<br />

m<br />

m<br />

Für die Woche von Mo, 11.02.<strong>2013</strong> – Fr, 15.02.<strong>2013</strong><br />

Für den/die Tag/e:<br />

Für die Woche von Mo, 25.03.<strong>2013</strong> – Do, 28.03.<strong>2013</strong><br />

Für die Woche von Di, 02.04.<strong>2013</strong> – Fr, 05.04.<strong>2013</strong><br />

Für den/die Tag/e:<br />

Rücksenden an:<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> der Region<br />

Baden-Baden - <strong>Bühl</strong> - Achern e.V.<br />

„Offene Hilfen“<br />

Breisgaustr. 1<br />

76532 Baden-Baden<br />

Fax: 0 72 21 / 9 71 47-40<br />

t.siegel@lebenshilfe-bba.de<br />

Bitte Rückseite beachten!<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!