22.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt Geislingen KW 14 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW 14 - Stadt Geislingen

Amtsblatt Geislingen KW 14 - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geislingen</strong><br />

Binsdorf<br />

Erlaheim<br />

Vorstadtstraße 9<br />

Telefon 07433/9684-0<br />

Telefax 07433/9684-90<br />

eMail:<br />

info@stadt-geislingen.de<br />

Internet:<br />

www.stadt-geislingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. von 8–12 Uhr<br />

Mo. und Di. von <strong>14</strong>–17 Uhr<br />

sowie Do. von <strong>14</strong>–18 Uhr<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong>,<br />

Zollernalbkreis<br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Inhalt:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Vorstadtstraße 9,<br />

72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 07433/9684-0<br />

Fax 07433/9684-90<br />

Für den Anzeigenteil:<br />

Fink GmbH,<br />

Druck und Verlag,<br />

Sandwiesenstraße 17,<br />

72793 Pfullingen,<br />

Telefon 07121/9793-0,<br />

Fax 07121/979393.<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil ist die<br />

Druckerei<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Sonnen-<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

aakkttuell<br />

Jahrgang 2009 Freitag, 3. April 2009 Nummer <strong>14</strong><br />

Osterbitte<br />

Komm, du helle Ostersonne,<br />

brich hervor mit deinem Glanz,<br />

füll mit hoher Luft und Wonne<br />

unser Herz und Leben ganz!<br />

Lass dein Licht die Nacht durchdringen,<br />

die den Geist gefangen hält,<br />

dass wir neu empor uns schwingen<br />

aus dem dunklen Grab der Welt!<br />

Treibe alles finstre Wesen<br />

aus der kranken Seele fort;<br />

lass sie gänzlich neu genesen,<br />

führ sie in den Friedensport!<br />

Fröhlich lass uns wieder singen!<br />

Nach der langen, bangen Nacht<br />

lasst uns Dank dem Schöpfer<br />

bringen,<br />

rühmen seine Wundermacht!<br />

Karl Friedrich Mezger<br />

(1880 - 1911)


2<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

„Mahnung für den Frieden – gegen das Vergessen“<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger,<br />

die katastrophalen Folgen des zweiten Weltkrieges<br />

haben unendliches Leid über die ganze Welt gebracht.<br />

Auch Geislinger Bürgerinnen und Bürger haben dieses<br />

Leid noch heute zu tragen. Viele sind im Krieg gefallen,<br />

in Kriegsgefangenschaft umgekommen oder vermisst.<br />

Es gab nahezu keine Familie in <strong>Geislingen</strong>, in dem<br />

nicht ein Kriegstoter zu beklagen war, in manchem<br />

Haus sogar zwei oder drei Personen.<br />

Mit der vor Jahren erfolgten Aufstellung des Pieta-<br />

Denkmals für die Opfer von Krieg und Gewalt neben<br />

der Kirche wurde ein würdiges Mahnmal errichtet.<br />

Damals wurde einvernehmlich auf die Nennung der<br />

Namen der Gefallenen verzichtet. Der Wunsch der<br />

Hinterbliebenen, der heimgekehrten Kameraden,<br />

Nachbarn usw., die Namen der Kriegstoten beim<br />

bestehenden Denkmal in geeigneter Weise zur bleibenden<br />

Mahnung für den Frieden festzuhalten, ist in<br />

den vergangenen Jahren nie verstummt. Um diesem<br />

berechtigten Wunsch Rechnung zu tragen, ist die<br />

„Bürgerinitiative Mahnmal“ entstanden. Ihr Ziel ist<br />

es, das bestehende Denkmal in geeigneter Weise, z.B.<br />

durch Aufstellung von Metall-Gedenktafeln,<br />

Steinplatten o. Ä. mit den Namen der Kriegstoten in<br />

stilistisch angepasster Weise zu erweitern. Das bestehende<br />

Denkmal soll durch diese Erweiterung eine<br />

berechtigte Aufwertung als Ort des Erinnerns und der<br />

Trauer erfahren und vor allem auch zur Mahnung für<br />

den Frieden an Bedeutung gewinnen.<br />

3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Die Frage der Finanzierung der anfallenden Arbeiten ist noch nicht abschließend geklärt. Auch von Seiten der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> wird eine Beteiligung in Aussicht gestellt. Derzeit wird die Höhe der genauen Kosten ermittelt.<br />

Entsprechend der Höhe von eingehenden Spenden soll sodann eine würdige Erinnerung geschaffen werden.<br />

Damit ein namhafter Betrag zur Finanzierung des Vorhabens von der Bürgerinitiative aufgebracht werden kann,<br />

ergeht hiermit der Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger und aller Interessierten, mit einer Spende mitzuhelfen,<br />

dass die Arbeiten vorangebracht werden können. Die erbetenen Spenden können auf die <strong>Stadt</strong>kasse<br />

<strong>Geislingen</strong> eingezahlt werden bei folgenden Konten:<br />

Raiffeisenbank <strong>Geislingen</strong>-Rosenfeld, Kto. Nr. 71 111 000, BLZ 653 624 99,<br />

Sparkasse Zollernalb, Kto. Nr. 24 001 841, BLZ 653 512 60.<br />

Die Bürgerinitiative wäre für eine großzügige Unterstützung sehr dankbar. Spenden hierfür werden im<br />

Steuerrecht als gemeinnützig anerkannt und sind bei der Steuererklärung absetzbar. Es wäre von besonderer<br />

geschichtlicher Bedeutung, wenn das Vorhaben im 70. Jahr des Kriegsbeginns abgeschlossen werden könnte.<br />

Im Zusammenhang mit den Arbeiten am bestehenden Denkmal wird zu gegebener Zeit unter dem Motto:<br />

„Mahnung für den Frieden – gegen das Vergessen“ noch eine Fotoausstellung organisiert werden. Nähere<br />

Einzelheiten hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben. Ebenso wird über den weiteren Verlauf des Vorhabens<br />

die notwendige Information zugesichert.<br />

Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich!<br />

Für die „Bürgerinitiative Mahnmal“: Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong>:<br />

Eugen Müller Oliver Schmid<br />

Wilhelm Hauser Bürgermeister


3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Gedenktafel für die Gefallenen<br />

des 2. Weltkrieges in <strong>Geislingen</strong>:<br />

Aufruf zur Meldung!<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Geislingen</strong> hat sich die „Bürgerinitiative<br />

Mahnmal“ gebildet mit dem Ziel, analog zum Ehrenmal<br />

mit den Namen der Gefallenen des 1. Weltkrieges -an der<br />

Ecke des Kirchturmes- beim gegenüberstehenden<br />

Mahnmal für die Opfer von Kriegen und Gewalt<br />

Gedenktafeln mit den Namen der Gefallenen des 2.<br />

Weltkrieges anzubringen.<br />

In diesem Zuge hat sich herausgestellt, dass bisher kein<br />

amtliches Verzeichnis existiert, aus dem alle diese Namen<br />

komplett ersichtlich wären. Wir veröffentlichen daher hier<br />

eine Liste der Namen mit den Geburtsdaten der amtlich<br />

verzeichneten Gefallenen und Vermissten von 1939 bis<br />

1945 ff. und bitten die Bevölkerung recht herzlich um<br />

Mithilfe:<br />

Bitte melden Sie uns, wenn Sie Familienangehörige,<br />

Verwandte, Bekannte oder Freunde aus <strong>Geislingen</strong> wissen,<br />

die zum Kreis der Gefallenen und Vermissten des 2.<br />

Weltkrieges gehören und in dieser Liste nicht aufgeführt<br />

sind, selbstverständlich auch nach <strong>Geislingen</strong> Zugezogene<br />

und Flüchtlinge.<br />

Von den hier veröffentlichten sind uns meist auch die<br />

Todesdaten bekannt; diese sind im Gefallenenbuch in der<br />

Geislinger Friedhofskapelle ebenfalls verzeichnet.<br />

Darüber hinaus sind inzwischen verschiedene Dokumente<br />

vorhanden, die zur weiteren Klarheit miteinander abgeglichen<br />

werden sollten. Diese stammen sowohl von amtlichen<br />

und kirchlichen Stellen als auch vom „Volksbund<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“, der insbesondere seit<br />

der Öffnung des früheren Ostblocks wertvolle<br />

Informationen gewinnen konnte und auf diesem Gebiet<br />

hervorragende Arbeit leistet.<br />

Sicher ist die Arbeit des Abgleichs mit entsprechendem<br />

Zeitaufwand verbunden. Trotzdem wäre es hilfreich, auf<br />

diesem Wege Fortschritte zu machen. Wer daran Interesse<br />

hätte, diese Tätigkeit ehrenamtlich durchzuführen, möchte<br />

sich bitte ebenfalls bei uns melden.<br />

Ihre Meldungen für beide Anliegen nehmen bei der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung gerne entgegen:<br />

Karl-Heinz Dannecker (Standesamt), Tel. 07433 / 9684-18,<br />

Mail k.dannecker@stadt-geislingen.de<br />

Hubert Gulde (Öffentlichkeitsarbeit), Tel. 07433 / 9684-22,<br />

Mail h.gulde@stadt-geislingen.de<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung und die „Bürgerinitiative Mahnmal“<br />

bedanken sich recht herzlich für Ihre Mitarbeit!<br />

Gefallene<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 3<br />

Amann Martin *01.05.1923<br />

Amann Otto *03.01.1912<br />

Amann Paul *22.04.1907<br />

Amann Alfons *21.10.1911<br />

Beiter Eugen *08.08.19<strong>14</strong><br />

Belser Karl *02.02.1906<br />

Bierer August *28.07.1915<br />

Birkle Julius *26.09.1912<br />

Birkle Karl *01.08.1908<br />

Brobeil Anton *25.11.1919<br />

Brobeil Franz *05.02.19<strong>14</strong><br />

Brobeil Franz *08.03.1909<br />

Brobeil Heinrich *29.04.1889<br />

Brobeil Johannes *04.07.1903<br />

Brobeil Josef *11.09.1910<br />

Brobeil Otto *06.07.19<strong>14</strong><br />

Buchholz Jakob *08.05.1905<br />

Buchholz Jakob *08.05.1905<br />

Dannecker Hans *05.09.1927<br />

Dobler Johannes *05.09.1912<br />

Eith Alfred *26.04.1908<br />

Eith Jakob *20.04.1909<br />

Eith Josef *07.08.1907<br />

Eith Martin *18.02.1907<br />

Eith Nikolaus *24.10.1913<br />

Eith Wilhelm *19.01.1923<br />

Engel Anton *03.03.1916<br />

Erath Wilhelm *12.12.1915<br />

Frey Albert *26.11.1924<br />

Frey Alfons *29.12.1926<br />

Frey Paul *16.08.1922<br />

Fuchs Martin *20.12.1923<br />

Fuchs Anton *23.10.1902<br />

Glank Franz *01.07.1920<br />

Glank Wilhelm *10.11.1924<br />

Claus Karl *16.10.1897<br />

Grom Gerold *16.02.1911<br />

Gronwald Gustav *09.09.1891<br />

Guide Adolf *24.09.1909<br />

Guide Karl *21.10.1913<br />

Guide Vinzenz *19.07.1907<br />

Guide Andreas *16.01.1910<br />

Haigis Alfred *28.11.1909<br />

Harre Josef *26.12.1925<br />

Harsch Otto *07.01.1910<br />

Hauser Alfred *29.09.1920<br />

Hauser Anton *10.01.1906<br />

Hauser August *26.08.1922<br />

Hauser Franz *18.09.1924<br />

Hauser Johannes *17.02.1908<br />

Hauser Karl *<strong>14</strong>.05.1917<br />

Hauser Karl *<strong>14</strong>.04.1920<br />

Hauser Karl *15.03.1920<br />

Hauser Karl *23.01.1906<br />

Hauser Otto *20.07.1912<br />

Hauser Otto *07.08.1923<br />

Häusler Josef *27.04.1909<br />

Henger Karl *23.09.1903<br />

Hirschberger Wendelin *08.05.1921<br />

Hochmayer Kurt *07.09.1919<br />

Jetter Otto *13.01.1912<br />

Joos Alfons *03.10.1923<br />

Joos Karl *20.01.1905<br />

Joos Karl *20.11.1919<br />

Joos Konrad *02.07.1897<br />

Joos Lorenz *30.08.1909<br />

Joos Wolfgang *02.09.1925<br />

Joos Friewald *17.08.1924<br />

Juriatti Friedrich *06.01.1911<br />

Juriatti Wilhelm *05.10.1906<br />

Kehret Erich *08.06.1918<br />

Klaiber Eugen *17.11.1910<br />

Knaisch Nikolaus *09.12.1912<br />

Knaisch Otto *18.02.1923<br />

Knaisch Otto *02.04.1908<br />

Koch Anton *19.01.1921<br />

Koch Josef *28.12.1920<br />

Koch Martin *31.05.1911<br />

Koch Otto *02.02.1909<br />

Koch Alfons *21.11.1924<br />

Koch Anton *31.03.1925<br />

Kraft Hans *21.12.1925<br />

Lange Karl-Heinz *03.05.1921<br />

Leimgruber Anton *18.11.1912<br />

Lohr Kaspar *05.10.1918<br />

Lohr Martin *<strong>14</strong>.06.1915<br />

Lohr Reinhold *01.03.1911<br />

Merz Anton *17.11.1912<br />

Müller Alfons *07.04.1918<br />

Müller Alois *12.03.1908<br />

Müller Ambros *03.03.1904<br />

Müller Erwin Paul *27.08.1921<br />

Müller Franz *23.06.1910<br />

Müller Franz *29.07.1913<br />

Müller Helmut *08.03.1921<br />

Müller Hubert *27.01.1912<br />

Müller Johann *17.02.1905<br />

Müller Josef *<strong>14</strong>.05.1915<br />

Müller Josef *17.06.1920<br />

Müller Karl *20.12.1923<br />

Müller Kurt *04.04.1921<br />

Müller Otto *21.01.1922<br />

Müller Willi (Wilhelm)*11.07.1913<br />

Müller Adolf *29.11.1923<br />

Müller August *13.01.1911<br />

Müller Erwin *11.12.1920<br />

Müller Helmut *08.04.1924<br />

Müller Karl *15.03.1925<br />

Müller Karl *18.06.1911<br />

Müller Max *09.05.1909<br />

Müller Paul *09.01.1910<br />

Müller Wilhelm *30.12.1900<br />

Müller Franz *19.12.1926<br />

Pfundtner Ernst *08.03.1925<br />

Renner Alfons *10.04.1926<br />

Renner Anton *29.02.1912<br />

Renner Joh. Baptist *22.10.1909<br />

Renner Paul *28.08.19<strong>14</strong><br />

Renner Wilhelm *01.05.1906<br />

Renner Wilhelm *19.09.1902<br />

Roth Rudolf jun. *<strong>14</strong>.11.1920<br />

Roth Rudolf *12.12.1893<br />

Schädle Alfred *12.09.1922<br />

Schädle August *12.03.1897<br />

Schädle August *15.10.1916<br />

Schädle Eugen *23.02.1915<br />

Schädle Julius *20.08.1904<br />

Schleich Alois *<strong>14</strong>.09.1925<br />

Schlaich Anton *10.12.1908<br />

Schlaich Anton *21.08.1920<br />

Schlaich Jakob *20.05.1922<br />

Schlaich Johann *08.03.19<strong>14</strong><br />

Schlaich Josef *02.08.1902<br />

Schlaich Wilhelm *18.11.1921<br />

Schlaich Willi *31.01.1924<br />

Schluck Wilhelm *11.08.1901<br />

Schmid Albert *29.08.1925<br />

Schmid Albert *09.11.1902<br />

Schmid Anton *24.03.1924<br />

Schmid Anton And. *24.03.1924<br />

Schmid August *09.02.1924<br />

Schmid Erich *05.10.1924<br />

Schmid Gottlob *26.01.1913<br />

Schmid Josef *04.03.1909<br />

Schmid Josef *06.05.1924<br />

Schmid Josef *10.10.1907<br />

Schmid Julius *19.02.1915<br />

Schmid Karl *03.04.19<strong>14</strong><br />

Schmid Karl *23.04.1902<br />

Schmid Karl *23.09.1911<br />

Schneider Eduard *01.03.1920<br />

Schneider Wilhelm *09.01.1904<br />

Schuhmacher Ernst *15.06.1925<br />

Seifried Hans *06.02.1913<br />

Seifried Josef *15.01.1920<br />

Sieber Josef *16.06.19<strong>14</strong><br />

Sieber Otto *28.09.1922<br />

Sieber Wilhelm *16.12.1919<br />

Sieber Alfons *23.06.1921<br />

Springer Jakob *06.04.1919<br />

Springer Karl *09.12.1906<br />

Stehle Wilhelm *07.02.1920<br />

Straub Karl *06.02.1915<br />

Straub Paul *03.11.1903<br />

Straub Paul *18.11.1910<br />

Straub Wilhelm *24.09.1911<br />

Stumpp Josef *21.12.1912<br />

Teichmann Josef *17.01.1918<br />

Teichmann Martin *08.11.1909<br />

Teichmann Martin *08.11.1909<br />

Winterholer Adolf *07.12.19<strong>14</strong><br />

Zibrowius Kurt *03.09.1906<br />

Zirkel Alfons *09.07.1909


4<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

3. April 2009, Nummer <strong>14</strong>


3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 5<br />

Wichtiger Hinweis des Verlags<br />

Vorgezogener Redaktionsschluss<br />

Kalenderwoche 15 - Karfreitag<br />

Anzeigenannahme-/Redaktionsschluss:<br />

Montag, 06.04.2009, 12.00 Uhr<br />

Der Verlag<br />

Ferienbetreuung für Grundschulkinder<br />

in den Osterferien<br />

für die Woche vom<br />

<strong>14</strong>.04.2009 bis 17.04.2009!<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> bietet wieder die Ferienbetreuung für<br />

Grundschüler (bis zur 4. Klasse) an.<br />

Für die Zeit vom <strong>14</strong>.04.2009 bis 17.04.2009 können interessierte<br />

Familien einen Betreuungsplatz für ihr Kind reservieren<br />

lassen. (Anmeldungen sind bis spätestens<br />

06.04.2009 möglich!)<br />

Der Elternbeitrag beträgt 30 EUR je Woche.<br />

Den Kindern steht ein abwechslungsreiches und spannendes<br />

Programm bevor, mit gemeinsamen Aktivitäten und<br />

kreativen Angeboten.<br />

Auskünfte zu diesem Betreuungsangebot erhalten Sie bei<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong>, Herr Schluck, Zimmer 22,<br />

Tel. 07433/9684-17, E-Mail h.schluck@stadt-geislingen.de.<br />

Anmeldeformulare können angefordert oder im Internet<br />

unter www.stadt-geislingen.de abgerufen werden.<br />

Die Wirtschaftsförderung der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Geislingen</strong> informiert:<br />

Terminvorankündigung: Seminarveranstaltung für das<br />

Handwerk am Dienstag, 21. April 2009 in <strong>Geislingen</strong> Praktische<br />

Einführung in das Thema Online-Ausschreibung<br />

Zunehmend wird die bisherige Ausschreibungspraxis der öffentlichen<br />

Hand durch moderne elektronische Formen abgelöst.<br />

Dieser Prozess ist bedingt durch die Vorgaben der EU, wonach<br />

bis 2010 ein Großteil der Ausschreibungen online durchzuführen<br />

ist. Gemeinsam laden der Handels- und Gewerbeverein<br />

<strong>Geislingen</strong> und die <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> zu einer praktischen Seminarveranstaltung<br />

ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung können<br />

die Betriebe erste Erfahrungen sammeln, wie elektronische<br />

Angebote auf Internetplattformen eingegeben werden können.


6<br />

Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 21. April 2009 von<br />

13 bis 16.30 Uhr. Die Teilnahme für Geislinger Handwerksbetriebe<br />

und interessierte Gewerbetreibende ist kostenfrei. Aufgrund<br />

der Mitwirkung der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> im Anwenderforum<br />

Neckar-Alb kann auf die Festsetzung des sonst üblichen Teilnehmerbeitrages<br />

von rd. 120 EUR verzichtet werden.<br />

Die Örtlichkeit in <strong>Geislingen</strong> wird noch bekannt gegeben. Die<br />

Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Voranmeldung bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

wird gebeten. Ansprechpartner ist Herr Oliver Juriatti,<br />

Tel. 07433/9684-<strong>14</strong>; E-Mail: o.juriatti@stadt-geislingen.de<br />

Für das Schlossparkbad in <strong>Geislingen</strong> suchen wir stundenweise<br />

- nach Bedarf - im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses<br />

zur Badesaison 2009 eine<br />

Aufsichtsperson<br />

als Rettungsschwimmer/in<br />

Ihre Aufgabenschwerpunkte:<br />

* Wasseraufsicht im öffentlichen Badebetrieb des Schlossparkbades<br />

* Unterstützung des Schwimmmeisters<br />

* Anlagenreinigung und -pflege<br />

Ihr Anforderungsprofil:<br />

* Mindestalter 18 Jahre<br />

* Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Silber<br />

* In der Ersten Hilfe ausgebildet<br />

Sofern Sie die Bescheinigung zur Rettungsfähigkeit noch nicht<br />

erlangt haben, sind wir bei der Vermittlung eines Seminars gerne<br />

behilflich.<br />

Die Arbeitszeit richtet sich nach den flexiblen Bedürfnissen des<br />

Schwimmbadbetriebs. Die Stelle ist auch für Schüler und Studenten<br />

geeignet.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong> -Hauptamt-, Vorstadtstr. 9, 72351<br />

<strong>Geislingen</strong>.<br />

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Schluck -Hauptamt-<br />

Tel. 07433/9684-17, E-Mail: h.schluck@stadt-geislingen.de<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Geislinger Deponien<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Die beiden Erddeponien sind Bedarfsdeponien und werden nur<br />

im Bedarfsfalle, nach Rücksprache mit dem Deponiewärter, geöffnet.<br />

* Die Deponie „Kellerle“ bei <strong>Geislingen</strong> wird im Sommerhalbjahr<br />

ab 4. April 2009 samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

grundsätzlich geöffnet.<br />

* Die Deponie Binsdorf wird im Sommerhalbjahr, ebenfalls ab<br />

4. April 2009, jeweils am 1. und 3. Samstag im Monat<br />

von 11.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

In dieser Zeit sind Erdaushub- und Grüngutanlieferungen ohne<br />

Voranmeldung möglich, und zwar aus allen drei <strong>Stadt</strong>teilen.<br />

Grüngut<br />

Auf den Deponien aller drei <strong>Stadt</strong>teile wird holziges Grüngutschnittmaterial<br />

angenommen. Haushaltsübliche Mengen können<br />

gebührenfrei abgeladen werden, bei größeren Mengen erfolgt<br />

eine Gebührenberechnung. Als Grenze hierfür gilt 2 m 3<br />

je Anlieferung und max. 5 Anlieferungen pro Jahr.<br />

Nicht angenommen werden:<br />

3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Rasenschnitt, Grasschnitt<br />

Laub, Moos<br />

Heu, Stroh<br />

Stauden, Blumenschnitt usw.<br />

Gemüseabfälle, Biomüll<br />

Diese Grünabfälle können über die Biotonne, sowie auch bei<br />

verschiedenen privaten Firmen entsorgt werden, ebenso größere<br />

Mengen von sperrigen Grünabfällen (Adressen nennt die<br />

Abfallberatung). Sollte die Biotonne zu klein sein, können beim<br />

Landratsamt, Abfallwirtschaftsamt spezielle weiße Papiersäcke<br />

mit ca. 70 l Inhalt für 6,00 € erwoben werden, die dann bei<br />

der <strong>14</strong>tägigen Biotonnenabfuhr ebenfalls mitgenommen werden.<br />

Achtung neu!<br />

Rasen-, Grasschnitt und Laub können ebenfalls samstags von<br />

11.00 bis 12.00 Uhr bei Herrn Erwin Müller, Schuppen im Ried,<br />

gegen Gebühr abgegeben werden.<br />

Spielplatz Neubaugebiet "Weiherhalde"<br />

Im Neubaugebiet „Weiherhalde“ ist ein Kinderspielplatz am<br />

Feldweg beim „Ulrich“, also Richtung Gewerbegebiet „Weiherle“,<br />

vorgesehen.<br />

In der Vergangenheit konnten die Geislinger Spielplätze erfreulicherweise<br />

durch ehrenamtliches Engagement der Anwohner<br />

erstellt werden. Neben den eigentlichen Bauarbeiten, zu denen<br />

die Montage und das Aufstellen der Spielgeräte gehört, sind<br />

auch Preisvergleiche für Spielplatzgeräte sowie Planungsleistungen<br />

u.Ä. erforderlich.<br />

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Spielplätze, die mit ehrenamtlichem<br />

Engagement erstellt wurden, von den Kindern und auch<br />

deren Eltern noch besser akzeptiert und geschätzt werden.<br />

Darüber hinaus kann der Spielplatz aufgrund der Eigenleistungen<br />

umfangreicher ausgestattet und die eingesparten Gelder<br />

in zusätzliche Spielgeräte investiert werden.<br />

Um etwaiges ehrenamtliches Engagement abklären zu können,<br />

lade ich die Bewohner des Neubaugebiets „Weiherhalde“ und<br />

auch des Gewerbegebiets „Weiherle“ zu einem gemeinsamen<br />

Besprechungstermin ins Rathaus, Sitzungszimmer im 2. OG,<br />

ein, auf Donnerstag, 23. April 2009, 18.00 Uhr.<br />

Selbstverständlich ist auch das Engagement von Bürgerinnen<br />

und Bürgern aus ganz <strong>Geislingen</strong> sowie auch möglicherweise<br />

durch Vereine und Gruppierungen willkommen.<br />

Oliver Schmid,<br />

Bürgermeister<br />

Verbrennung / Beseitigung pflanzlicher<br />

Abfälle<br />

Pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlichen oder gärtnerisch<br />

genutzten Grundstücken anfallen, dürfen im Rahmen der Nutzung<br />

dieser Grundstücke dort auch Verrotten, insbesondere<br />

durch Liegenlassen, Untergraben, Unterpflügen und Kompostieren<br />

beseitigt werden. Dabei dürfen keine Geruchsbelästigungen<br />

auftreten.<br />

Außerhalb geschlossener Bebauungen dürfen die o.g. Abfälle<br />

auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, verbrannt werden,<br />

soweit diese aus landbautechnischen Gründen oder wegen ihrer<br />

Beschaffenheit nicht den Boden eingearbeitet werden können.<br />

Sie müssen zur Verbrennung, soweit wie möglich, zu Haufen<br />

oder Schwaden zusammengesetzt werden; flächenhaftes<br />

Abbrennen ist unzulässig.<br />

Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst<br />

geringer Rauchentwicklung verbrennen. Der Verbrennungsvorgang<br />

ist so zu steuern, dass das Feuer ständig unter Kontrolle<br />

gehalten werden kann, und dass durch Rauchentwicklung keine<br />

Verkehrsbehinderung und keine erheblichen Belastungen<br />

sowie kein gefahrenbringender Funkenflug entsteht. Die erforderlichen<br />

Abstände von benachbarten Grundstücken und sonstiger<br />

gefährdeter Objekte sind einzuhalten; in keinem Fall dürfen<br />

folgende Mindestabstände unterschritten werden:


3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

a) 100 m von Landes- und Kreisstraßen<br />

b) 200 m von im Zusammenhang bebauten Ortteilen<br />

c) 50 m von Baumbeständen<br />

Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden. Dies gilt auch<br />

für die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang.<br />

Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen<br />

sein. Die Verbrennungsrückstände sind alsbald in den<br />

Boden einzuarbeiten.<br />

Das Verbrennen von größeren Mengen pflanzlicher Abfälle ist<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong> -Ordnungsamt- Tel.<br />

07433/9684-0; info@stadt-geislingen.de während der Öffnungszeiten<br />

rechzeitig vorher anzuzeigen. Dabei ist die Menge, der<br />

genaue Ort, das Datum und die Uhrzeit des Verbrennens anzugeben.<br />

Pflanzliche Abfälle von Obstanlagen sowie pflanzliche Abfälle,<br />

die bei der Unterhaltung von Verkehrswegen und Gewässern<br />

oder bei Maßnahmen der Landschaftspflege und der Flurbereinigung<br />

anfallen, dürfen auch außerhalb des Grundstückes, auf<br />

dem sie anfallen, verbrannt werden.<br />

Pflanzliche Abfälle, die im Wald anfallen, insbesondere der<br />

Schlagabraum, dürfen durch Verrotten im Wald beseitigt werden.<br />

Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen, die im Wald<br />

anfallen ist erlaubt, soweit dies aus forstwirtschaftlichen Gründen<br />

erforderlich ist.<br />

Auch das Verbrennen von Reisig im Wald ist rechtzeitig vorher<br />

bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong> anzuzeigen.<br />

Energieagentur Zollernalb<br />

informiert:<br />

Nicht alles selbst zahlen: Finanzielle Förderung<br />

erleichtert Altbausanierung<br />

Vielfältige Unterstützung von Bund und<br />

Land<br />

Neu: Ab 1. April wird die bundesweite KfW-Förderung noch<br />

attraktiver<br />

Nach einer energetischen Altbausanierung winken viele Vorteile<br />

- vorher sind jedoch umfangreiche Investitionen nötig. Zinsverbilligte<br />

Kredite und Finanzierungszuschüsse schonen dabei<br />

den Geldbeutel und erleichtern so die Realisierung.<br />

Bund und Land unterstützen Hausbesitzer mit vielfältigen Fördermitteln.<br />

Hausbesitzer müssen so weniger Eigenkapital aufbringen<br />

und zahlen weniger Zinsen als bei konventionellen<br />

Bankkrediten. Ab 1. April können Antragsteller bei der KfW mit<br />

einer noch höheren Förderung rechnen: Die Förderprogramme<br />

wurden zusammengefasst, Kredite ausgeweitet und Zuschüsse<br />

erhöht. Einen guten Förderüberblick, auch über die kommunalen<br />

Programme, geben Energieberater aus der Region.<br />

Energetisch sanierte Altbauten reduzieren die Heizkosten um<br />

bis zu zwei Drittel. Hinzu kommt ein erhöhter Wohnkomfort,<br />

da kalte Wände und zugige Fenster der Vergangenheit angehören.<br />

Das erhöht den Wert des Hauses und damit die Chancen<br />

auf dem Immobilienmarkt. Der finanzielle Einsatz einer Sanierung<br />

erscheint oft hoch, spart aber im Vergleich zum unsanierten<br />

Zustand über die Lebensdauer ein Mehrfaches der Investition<br />

ein. Daher lohnt sich das auch finanziell. Die Anschubfinanzierung<br />

durch günstige Kredite und nicht rückzahlbare Zuschüsse<br />

hat daran einen großen Anteil.<br />

Unangefochtener Spitzenreiter bei der finanziellen Förderung<br />

ist die öffentlichrechtliche KfW-Bankengruppe. Ihr Förderangebot<br />

für Privatleute umfasst Neu- und Altbauten. Bei der Sanierung<br />

von Altbauten hat die KfW 2009 einiges verbessert: Seit<br />

Januar werden nun auch Einzelmaßnahmen mit zinsgünstigen<br />

Krediten und Zuschüssen gefördert.<br />

Beispiel Zuschüsse: Wer etwa sein Wohnhaus dämmt oder<br />

einen Brennwertkessel einbaut, erhält einen Zuschuss von fünf<br />

Prozent der Investitionssumme, maximal 2.500 Euro. Gleichzeitig<br />

hat sich der Zuschuss für ganze Maßnahmenpakete auf<br />

7,5 Prozent der Investitionssumme, maximal 3.750 Euro, erhöht.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 7<br />

Ab dem 1. April gibt es weitere Änderungen bei der KfW -<br />

zum Vorteil für Hausbesitzer. Das neue Programm zur Bestandssanierung<br />

„Energieeffizient sanieren“ ersetzt die bisherigen<br />

Förderprogramme „CO2 - Gebäudesanierungsprogramm“<br />

und „Wohnraum modernisieren - Öko Plus“. Es beinhaltet<br />

wichtige Neuerungen: Der Förderhöchstbetrag ist von 50.000<br />

auf 75.000 Euro pro Wohneinheit angehoben worden. Neben<br />

der Sanierung ist auch der Ersterwerb eines sanierten Hauses<br />

oder einer Eigentumswohnung förderfähig. Sachverständige<br />

sind nur noch bei der besonders energieeffizienten „Sanierung<br />

zum KfW-Effizienzhaus“ notwendig. Neben der Sanierung fördert<br />

der Bund auch die vorherige Beratung durch Experten.<br />

Mit dem Programm „Energiesparberatung vor Ort“ bezuschusst<br />

das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) das<br />

Honorar von Energieberatern. Sie prüfen die energetische Qualität<br />

des Hauses, schlagen ein Sanierungskonzept vor, berechnen<br />

die Wirtschaftlichkeit der geplanten Maßnahmen und zeigen<br />

Fördermöglichkeiten auf. Der Zuschuss liegt bei 300 bis<br />

360 Euro. Der verbleibende Eigenanteil ist etwa genau so hoch.<br />

Auf Landesebene bietet Baden-Württemberg finanzielle Anreize<br />

für die Energieberatung: Der „EnergieSparCheck“ wird vom<br />

Umweltministerium mit 100 Euro unterstützt, für den Hausbesitzer<br />

fällt dieselbe Summe an. Der Energieberater gibt dem<br />

Eigentümer einen ersten Überblick über den energetischen Zustand<br />

seines Hauses und zeigt sinnvolle Sanierungsschritte auf.<br />

Welche Programme für den Hausbesitzer und seine geplanten<br />

Sanierungsmaßnahmen am besten passen, erläutert ein Gebäudeenergieberater.<br />

Je höher die Einsparung von Kohlendioxid<br />

durch die Sanierungsmaßnahmen, desto höher ist vielfach<br />

auch die Förderung. Wichtig ist ebenfalls: Bei den meisten Förderprogrammen<br />

muss erst die Förderzusage vorliegen, bevor<br />

mit der Sanierung begonnen werden darf.<br />

Weitere Informationen dazu erhalten Sie gerne kostenlos und<br />

unabhängig bei der Energieagentur Zollernalb unter der Telefonnummer:<br />

07431/13 42 777 oder per E-Mail: energieagentur@zollernalbkreis.de<br />

Entwicklungsprogramm<br />

Ländlicher Raum<br />

(ELR)<br />

Sonderausschreibung für das<br />

Förderjahr 2009<br />

Im Rahmen des Konjunkturpakets II und des Entwicklungsprogramm<br />

Ländlicher Raum hat das Ministerium für Ernährung<br />

und Ländlichen Raum eine Sonderausschreibung zum „Entwicklungsprogramm<br />

Ländlicher Raum (ELR)“ aufgelegt. Mit dieser<br />

Sonderausschreibung sollen gezielt rasch umsetzbare<br />

Maßnahmen, die eine Konjunktur stabilisierende Wirkung entfalten,<br />

gefördert werden. Die Sonderausschreibung will vor allem<br />

Unternehmen, insbesondere in der Bauwirtschaft und im<br />

Handwerk, stimulieren und unterstützen.<br />

Das Programm verfolgt die Zielsetzung, in Gemeinden des<br />

ländlichen Raumes die Lebens- und Arbeitsbedingungen durch<br />

strukturverbessernde Maßnahmen vor allem in den Ortkernen<br />

zu erhalten und fortzuentwickeln, der Abwanderung entgegenzuwirken<br />

und den landwirtschaftlichen Strukturwandel abzufedern.<br />

Es stellt ein Förderinstrument dar, mit dem eine umfassende<br />

Strukturentwicklung in den Bereichen Wohnen, Arbeiten,<br />

Grundversorgung und Gemeinschaftseinrichtungen ermöglicht<br />

werden soll. Damit leistet das ELR auch einen erheblichen Beitrag<br />

zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen im ländlichen<br />

Raum.<br />

Förderschwerpunkte<br />

Die strukturelle Ausgangssituation der einzelnen Orte und die<br />

sich daraus ergebenden Entwicklungsmöglichkeiten und -ziele<br />

sind vielfältig. Deshalb wird auf einen abschließenden Katalog<br />

der zuwendungsfähigen Maßnahmen verzichtet. Insbesondere<br />

sollen Maßnahmen gefördert werden, die zu einer Strukturverbesserung<br />

des Ortes in seiner Gesamtheit führen. Besonderes<br />

Gewicht hat die Stärkung des Ortskerns.<br />

Es sind vier Förderschwerpunkte gebildet, um strukturverbessernde<br />

Maßnahmen zu verwirklichen.


8<br />

1. Arbeiten<br />

Investitionen zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen<br />

in kleinen und mittleren Unternehmen vor allem in Verbindung<br />

mit der Reaktivierung von Gewerbebranchen, der Entflechtung<br />

unverträglicher Gemengelagen und der Errichtung von Gewerbehöfen.<br />

2. Grundversorgung<br />

Im Rahmen des ELR sollen mit diesem Förderschwerpunkt<br />

Maßnahmen unterstützt werden, denen zur Sicherung der<br />

Grundversorgung mit Waren und privaten Dienstleistungen eine<br />

besondere Bedeutung zukommen (z.B. „Tante-Emma-Laden“,<br />

Dorfgasthaus).<br />

3. Gemeinschaftseinrichtungen<br />

Neben der Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen<br />

sind gerade auch in kleinen Orten Einrichtungen zur Förderung<br />

des Gemeinschaftslebens (z.B. Dorfgemeinschaftshäuser) notwendig.<br />

Hierzu kommen noch andere kommunale förderfähige<br />

Maßnahmen.<br />

4. Wohnen<br />

Hier geht es um die Schaffung von neuem Wohnraum innerhalb<br />

der historischen Ortslage durch Umnutzung vorhandener Gebäude<br />

und ortsbildgerechte Neubauten in Baulücken sowie<br />

Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse<br />

(umfassende Modernisierungen). Reine Sanierungsmaßnahmen<br />

und Schönheitsreparaturen können allerdings nicht gefördert<br />

werden.<br />

Nicht zuwendungsfähig sind bei privat-gewerblichen Vorhaben<br />

Fahrzeuge, reine Ersatzinvestitionen, reine Maschineninvestitionen<br />

ohne nachgewiesene strukturelle Effekte, Mietwohnungen<br />

in Neubauvorhaben, Mehrwertsteuer.<br />

Fördervorrang haben Maßnahmen, die unter Anwendung umweltfreundlicher<br />

Bauweisen, der Verwendung erneuerbarer<br />

Energien und rationellem Energieeinsatz zustande kommen.<br />

Antragstellung<br />

Wenn Sie im Jahr 2009 beabsichtigen, ein Projekt durchzuführen,<br />

welches von den vorgenannten Förderschwerpunkten erfasst<br />

wird, treten Sie schnellstmöglich bis zum 17. April 2009<br />

mit der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong>, Herrn Schluck, Tel.<br />

07433/9684-17, E-Mail: h.schluck@stadt-geislingen.de in Verbindung.<br />

Dort erhalten Sie allgemeine Informationen zum<br />

ELR 2009.<br />

Weitere Informationen und Formulare erhalten Sie auch<br />

im Internet unter www.rp.baden-wuerttemberg.de.<br />

Zukunft Altbau<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Altbausanierung - Bund verbessert KfW-Förderung<br />

Unangefochtener Spitzenreiter bei der finanziellen Förderung<br />

von Altbausanierung ist die KfW-Bankengruppe, die Förderbank<br />

des Bundes. Ihr Förderangebot für Privatleute umfasst<br />

Neu- und Altbauten. Besonders bei der Sanierung von Altbauten<br />

hat die KfW 2009 einiges verbessert.<br />

Seit dem 1. April ersetzt das neue Programm "Energieeffizient<br />

sanieren" die bisherigen Förderprogramme "Co2-Gebäudesanierungsprogramm"<br />

und "Wohnraum modernisieren - Öko<br />

Plus". Das neue Programm beinhaltet wichtige Fortschritte für<br />

Hausbesitzer. Der Förderhöchstbetrag ist von 50.000 auf<br />

75.000 Euro pro Wohneinheit angehoben worden. Neben der<br />

Sanierung ist künftig auch der Ersterwerb eines sanierten Hauses<br />

oder einer Eigentumswohnung förderfähig. Sachverständige<br />

sind nur noch bei der besonders energieeffizienten "Sanierung<br />

zum KfW-Effizienzhaus" notwendig.<br />

Bereits seit Januar werden auch Einzelmaßnahmen mit zinsgünstigen<br />

Krediten und Zuschüssen gefördert. Beispiel Zuschüsse:<br />

Wer etwa sein Wohnhaus dämmt oder einen Brennwertkessel<br />

einbaut, erhält einen Zuschuss von fünf Prozent<br />

der Investitonsumme, maximal 2 500 Euro. Gleichzeitig hat sich<br />

der Zuschuss für ganze Maßnahmenpakete auf 7,5 Prozent<br />

der Investitionssumme, maximal 3 750 Euro, erhöht.<br />

Einen guten Förderüberblick, auch über die Förderprogramme<br />

von Land und Kommunen, geben Energieberater aus der Region.<br />

Weitere Informationen zur finanziellen Förderung von Altbausanierung<br />

und über Energieberater aus der Region bekommen Hausbesitzer<br />

bei Zukunft Altbau gebührenfrei unter 0 80 00/12 33 33.<br />

Internetseiten zum Thema:<br />

- www.kfw.de (KfW Förderbank)<br />

- www.energiefoerderung.de (eine Zusammenstellung der<br />

aktuellen Förderprogramme von Bund und Land)<br />

- www.zukunftaltbau.de (Programm Zukunft Altbau des<br />

Umweltministeriums Baden-Württemberg mit Informationen<br />

auch zur Förderung).<br />

Der Umgang mit Wildtieren<br />

3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Verletztes Wild<br />

Bei verletztem Wild verständigen Sie den zuständigen Jagdpächter<br />

oder die Polizei, die den Kontakt zu dem zuständigen<br />

Pächter herstellen kann. Dieser weiß, wie Wildtiere versorgt<br />

werden können und wo sich der nächste Tierarzt, das nächste<br />

Tierheim oder die nächste Vogelpflegestation befindet.<br />

Jungwild und Jungvögel<br />

Manche Wildtiere legen ihren Nachwuchs ganz allein im Wald<br />

und in Wiesen ab. Dies ist völlig normal. Bitte fassen Sie auf<br />

keinen Fall die Tiere an oder nehmen Sie sie mit. Der Versuch,<br />

Jungtiere mitzunehmen, um sie selbst großzuziehen, bleibt, abgesehen<br />

davon, dass dies strafbar ist, oft zum Scheitern verurteilt.<br />

Die Überlebenschancen der Jungtiere sind schlecht, dazu<br />

können handaufgezogene Wildtiere nicht mehr in die Natur<br />

entlassen werden.<br />

Jungvögel verlassen ihr Nest sehr früh, oft schon, bevor sie<br />

überhaupt richtig fliegen können. Aber auch außerhalb des Nestes<br />

werden sie von ihren Eltern weiter gefüttert und umsorgt.<br />

In menschlicher Obhut können die Jungen zwar auch aufgezogen<br />

werden, erhalten aber nicht die elterliche Fürsorge. Dies<br />

wirkt sich später negativ auf deren Überlebenschancen aus,<br />

wenn sie wieder freigelassen werden.<br />

Daher gilt: Hände weg von Jungwild und Jungvögeln!<br />

Wildunfall<br />

Bei einem Wildunfall sollten Sie die Unfallstelle mit einem<br />

Zweig oder mit Kreide markieren, damit diese wieder gefunden<br />

werden kann. Dann rufen Sie bitte die nächste Polizeiwache<br />

an. Die Polizei verständigt den zuständigen Jagdpächter. Unfälle<br />

mit Schalenwild sind meldepflichtig!<br />

Außerdem möchten wir die Hundebesitzer bitten, ihre Hunde<br />

im Frühjahr nicht frei laufen zu lassen, da trächtiges Wild nicht<br />

so schnell fliehen kann und somit auch einfach von den Hunden<br />

gehetzt werden kann. Ab Mai liegt Jungwild in den Wiesen.<br />

Jägervereinigung Zollernalbkreis e.V.<br />

www.jaeger-zollernalb.de<br />

Während der Osterferien von Gründonnerstag, 09. April, bis<br />

einschließlich 18. April 2009 bleibt die <strong>Stadt</strong>bücherei geschlossen.<br />

Letzter Öffnungstermin vor den Ferien ist am Dienstag, 07.<br />

April 2009, von 17.00 bis 19.00 Uhr.


3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Badesaison im Lehrschwimmbecken der<br />

Schlossparkschule geht am 8. April 2009<br />

zu Ende<br />

Das Lehrschwimmbecken in der Schlossparkschule ist für die<br />

Badesaison 2008/2009 in Kalenderwoche 15 letztmals geöffnet.<br />

Badegäste können am Mittwoch, 08.04.2009 von 18 bis 20 Uhr<br />

nochmals das Hallenbad benützen.<br />

Mitte Mai 2009, je nach Witterung, wird die Freibadsaison im<br />

Schlossparkbad eröffnet.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Geislingen</strong> und die Betreiberin des Lehrschwimmbeckens<br />

bedanken sich bei allen Badegästen.<br />

Sprechzeit Forstrevier <strong>Geislingen</strong><br />

Am kommenden Dienstag, 07. April, fällt die Sprechstunde aus.<br />

Die nächste Sprechzeit findet wie üblich wieder am Dienstag<br />

darauf von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Sie erreichen mich in<br />

dieser Zeit persönlich im Büro in Erlaheim, Bergstraße 16, oder<br />

telefonisch unter der Rufnummer 0 74 28/23 70.<br />

Heitz, Revierförster<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 9<br />

Urnenstelen auf dem Binsdorfer Friedhof<br />

Bauhof leistet Fundament-Vorarbeiten<br />

Wie vom Ortschaftsrat beschlossen, werden zurzeit Urnenstelen<br />

aufgestellt, um auch auf dem Friedhof Binsdorf die Möglichkeit<br />

von Beisetzungen in Urnenkammern zu haben.<br />

Der städtische Bauhof leistete mit den gesamten Arbeiten für<br />

die Fundamente einschließlich deren Erstellung wichtige Vorarbeit,<br />

sodass der Spezialkran der Lieferfirma "Kronimus" die Stelen<br />

platzieren konnte.<br />

Wir gratulieren unseren Jubilaren und<br />

wünschen alles Gute<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Geislingen</strong>:<br />

Frau Rosemarie Müller, Lindenstraße 22,<br />

am 5.4. zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Josef Haug, Froschstraße 6,<br />

am 7.4. zum 88. Geburtstag<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Binsdorf:<br />

Herrn Günter Volkenand, Weihertalstraße 6,<br />

am 6.4. zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Oskar Bitzer, Brandgasse 6,<br />

am 8.4. zum 74. Geburtstag


10<br />

Spruch der Woche:<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Jeweils von 8 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages:<br />

Samstag, 4.4. / Sonntag, 5.4.2009<br />

Einheitliche Rufnummer: 0180/1929249<br />

- telefonische Voranmeldung erforderlich -<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen<br />

telefonisch zu erreichen unter: 0 18 05/91 16 90<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, 4.4.2009<br />

Dr. med. Jochen Nothjunge, Theodor-Groz-Straße 20,<br />

Albstadt-Ebingen, Tel. 0 74 31/1 31 30<br />

Sonntag, 5.4.2009<br />

Dr. med. Markus Czempiel, Goethestraße 33,<br />

Albstadt-Tailfingen, Tel. 0 74 32/38 73<br />

Apothekendienst<br />

Unter www.stadt-geislingen.de finden Sie täglich die<br />

Apotheke mit aktuellem Notdienst<br />

Samstag, 4.4.2009<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke, Schweizerstraße 23, Schömberg,<br />

Tel. 0 74 27/9 47 50<br />

Sonntag, 5.4.2009<br />

Friedrich-Apotheke, Friedrichstraße 17, Balingen,<br />

Tel. 0 74 33/90 44 60<br />

Jeder Mensch, der auch nur die Luft wert ist, die er atmet,<br />

trägt mit 45 seine Dornenkrone.<br />

Es kommt nur darauf an, sie nicht wie ein Märtyrer aufzusetzen.<br />

Thomas Morley (1557-1602),<br />

engl. Komponist und Musikwissenschaftler der Renaissance<br />

Kinderwitz:<br />

Vater zum Sohn: "Herzlichen Glückwunsch zum<br />

18. Geburtstag.<br />

Jetzt kannst du bis zu deiner Hochzeit tun und<br />

lassen, was du willst."<br />

Telefonnummer:<br />

0 7121/9793-0<br />

Fink GmbH Druck und Verlag<br />

Seelsorgeeinheit<br />

"Am Kleinen Heuberg"<br />

3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Pfarrer Junginger: (Tel. 07433/21236)<br />

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbüro <strong>Geislingen</strong>: (Tel. 07433/21236)<br />

Montag bis Freitag, von 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstagnachmittag von <strong>14</strong>.00 bis 17.30 Uhr<br />

Pfarrbüro Binsdorf: (Tel. 07428/1337)<br />

Montag und Mittwoch <strong>14</strong>.00 bis 17.00 Uhr,<br />

Freitag 08.30 bis 11.00 Uhr.<br />

Pfarrbüro Erlaheim: (Tel. 07428/91 88 10)<br />

Donnerstagvormittag von 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

Lesungen an Palmsonntag:<br />

Jes 50,4-7 Phil 2,6-11 Mk <strong>14</strong>,1-15,47<br />

Homepage<br />

www.kirche-geislingen.de<br />

Die 10 Gebote der Gelassenheit von Papst Johannes XXIII.<br />

- ein Fastenimpuls<br />

Durch die Diskussion in den letzten Wochen um Papst und<br />

Piusbruderschaft, ist vielen Christen die Wichtigkeit und große<br />

Bedeutung des II. Vatikanischen Konzils neu bewusst geworden.<br />

Papst Johannes XXIII. hat dieses Konzil ins Leben gerufen.<br />

Heute hier die letzten 4 Gebote. Alle 10 Gebote können Sie<br />

gerne auf unserer Homepage nachlesen.<br />

7. Überfinden<br />

Nur für heute werde ich etwas tun, wozu ich keine Lust habe.<br />

Sollte ich mich in meinen Gedanken beleidigt fühlen, werde<br />

ich dafür sorgen, dass niemand es merkt.<br />

8. Planen<br />

Nur für heute werde ich ein genaues Programm aufstellen. Vielleicht<br />

halte ich mich nicht genau daran, aber ich werde es aufsetzen.<br />

Und ich werde mich vor 2 Übeln hüten: vor der Hetze<br />

und vor der Unentschlossenheit.<br />

9. Mut<br />

Nur für heute werde ich keine Angst haben. Ganz besonders<br />

werde ich keine Angst haben, mich an allem zu freuen, was<br />

schön ist. Und ich werde an die Güte glauben.<br />

10. Vertrauen<br />

Nur für heute werde ich fest daran glauben - selbst wenn die<br />

Umstände das Gegenteil zeigen sollten, dass die gütige Vorsehung<br />

Gottes sich um mich kümmert, als gäbe es sonst niemanden<br />

auf der Welt.<br />

Die Kunst, Entscheidungen zu treffen<br />

Wochenende für junge Erwachsene (18-35 Jahre) mit Hilfen<br />

zur Entscheidungsfindung vom Freitag, 24. April, 17.00 Uhr<br />

bis Sonntag, 26. April 2009, 13.00 Uhr, im Bildungshaus Kloster<br />

Untermarchtal. Anmeldung bis 09.04.2009 bei der Projektfachstelle<br />

junge Erwachsene, junge-erwachsene@bdkj.info; Tel.<br />

0 71 53/3001-<strong>14</strong>7 oder <strong>14</strong>9. Nähere Infos unter www.bdkj.info/<br />

junge-erwachsene<br />

Gründonnerstag - Liturgische Nacht in <strong>Geislingen</strong><br />

Der Gründonnerstag erinnert an das letzte Abendmahl Jesu<br />

mit seinen Jüngern und an die Einsetzung der Eucharistie. Am<br />

Abend des Gründonnerstags feiern die Christen zum Gedenken<br />

an dieses Geschehen die Heilige Messe. In beiderlei Gestalten<br />

wird zur Kommunion eingeladen, die Gläubigen bekommen die<br />

Hostie und trinken Wein aus dem Kelch.<br />

Die konsekrierten Hostien werden im Anschluss an die Messfeier,<br />

aus dem Tabernakel genommen. Der Altar wird zum Zei-


3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

chen der Trauer abgedeckt. Der nackte Altar erinnert daran,<br />

dass Jesus bei seiner Gefangennahme am Ölberg die Kleider<br />

geraubt wurden.<br />

Am Gründonnerstag, 9. April, beginnt der Gottesdienst um 19<br />

Uhr in <strong>Geislingen</strong>. Christen aus der ganzen Seelsorgeeinheit<br />

sind dazu eingeladen. Der Kirchenchor <strong>Geislingen</strong> und der Projektchor<br />

der Seelsorgeeinheit begleiten mit entsprechenden<br />

Gesängen die Feier.<br />

Anschließend wird in der eucharistischen Anbetung Jesus im<br />

Brot verehrt.<br />

In einer Andacht betrachten wir die Abschiedsworte, die Jesus<br />

vor seinem Tod an seine Jünger gerichtet hat.<br />

Wie in den ersten Christengemeinden wird die Feier mit einer<br />

Agape (einem Liebesmahl - bestehend aus Wasser, Brot und<br />

Wein) weitergeführt.<br />

Gegen 23 Uhr beschließen wir den Abend in der Kirche.<br />

Für Kinder und Jugendliche gestalten die Ministranten der Seelsorgeeinheit<br />

ein Begleitprogramm im Gemeindehaus.<br />

Ostergang<br />

Der Ostergang am Ostersonntag, 12.04.2009, führt von <strong>Geislingen</strong><br />

nach Binsdorf.<br />

Nachdem wir in den letzten Jahren von den <strong>Stadt</strong>teilen Rosenfelds<br />

aus gestartet sind, beginnen wir den Ostergang dieses<br />

Jahr in der St. Ulrich-Kirche in <strong>Geislingen</strong>.<br />

Alle, die (gern) früh aufstehen und mit anderen zusammen<br />

Ostern entgegen gehen möchten, sind herzlich eingeladen. Wir<br />

treffen uns in der Kirche in <strong>Geislingen</strong> um 03.45 Uhr zu einem<br />

1. Impuls. Wir werden den Weg zum Teil schweigend gehen,<br />

aber auch Zeit haben für den Austausch. In Binsdorf feiern<br />

wir um 6.00 Uhr den Ostergottesdienst mit.<br />

Nach dem Gottesdienst laden wir zum Osterfrühstück ins Markusheim<br />

ein. Wer daran teilnehmen möchte, bitte anmelden:<br />

im Pfarrbüro in <strong>Geislingen</strong> 0 74 33/2 12 36.<br />

Bitte keine Taschenlampe mitnehmen. Der Tag bricht an!<br />

Gemeindereferentin Gudrun Herrmann<br />

Projektchor Liturgische Nacht<br />

Der Projektchor trifft sich am Dienstag, 07.04.2009, um<br />

20.20 Uhr in der St. Ulrichskirche in <strong>Geislingen</strong> zur Hauptprobe.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Hildegard Gulde<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Ulrich <strong>Geislingen</strong><br />

Palmsonntag, 05.04.2009<br />

10.15 Uhr Palmenweihe auf dem Schlossplatz;<br />

anschl. Gottesdienst in der Kirche.<br />

Mit besonderem Gedenken an: Lena und Peter Acker, Karl<br />

und Katharina Walter, Günter und Angelika Milde, Johanna<br />

Knaisch, Emma Hauser, Mathjilde und Otto Amann, Eugen Ritter,<br />

Helene Bauknecht, Marta Scheidle.<br />

Es singen die Ulrich-Spatzen.<br />

Kollekte für das Heilige Land.<br />

11.30 Uhr Taufe von Noemi Wegner, Vorstadtstr. 15, <strong>Geislingen</strong><br />

Dienstag, 07.04.2009<br />

19.15 Uhr Heilige Messe<br />

Mit besonderem Gedenken an: Rudolf Schairer, Pauline Müller,<br />

Barbara Schuck, Katharina Knaisch m.A., Hans und Rosa Renner,<br />

Anna und Martin Koch, Nelly Mayer, Armella Zeiler, Elisabeth<br />

Knäpple, Frida Dannecker.<br />

Gündonnerstag, 09.04.2009<br />

19.00 Uhr Zentraler Gottesdienst für die Seelsorgeeinheit; mit<br />

anschl. liturgischer Nacht<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 11<br />

GRÜNDONNERSTAG - LITURGISCHE NACHT in <strong>Geislingen</strong><br />

Der Gründonnerstag erinnert an die Einsetzung der Eucharistie.<br />

Am Abend feiert die Gemeinde zum Gedenken an dieses<br />

Geschehen die Heilige Messe.<br />

Um 19 Uhr wird in <strong>Geislingen</strong> für die ganze Seelsorgeeinheit<br />

ein zentraler Gottesdienst unter Mitwirkung des<br />

Geislinger Kirchenchors stattfinden.<br />

Nach dem Gottesdienst wird die Liturgie fortgesetzt mit Anbetung,<br />

Andacht, Agape und Komplet bis etwa 22.30 Uhr.<br />

Gemeindemitglieder aus der ganzen Seelsorgeeinheit wirken<br />

bei der Gestaltung mit, außerdem ein Projektchor, der<br />

sich wieder für diese Liturgische Nacht zusammengefunden<br />

hat. Im Gemeindehaus wird für Kinder nach dem Gottesdienst<br />

ein eigenes Programm angeboten.<br />

(Kresse pflanzen, Osterkerze verzieren.. ....)<br />

Folgender Ablauf ist geplant:<br />

19.00 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl<br />

ca. 20.30 Uhr Eucharistische Anbetung mit Sakramentalem<br />

Segen<br />

ca. 21.00 Uhr Andacht zu den Abschiedsworten Jesu<br />

ca. 21.45 Uhr Agape<br />

ca. 22.15 Uhr Komplet<br />

Wir laden alle Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit<br />

herzlich ein, diese Nacht vor dem Todestag des Herrn mit<br />

Gebet, Meditation und Liedern zu begehen.<br />

Voranzeige:<br />

Karfreitag, 10.04.2009<br />

06.00 bis 07.00 Uhr Gebetstunde zum Abschluss der Ölbergnacht.<br />

Die Kath. Frauen- und Müttergruppe gestaltet diese Stunde<br />

und lädt alle Beterinnen und Beter ein, sich um den leeren<br />

Altar in der Kirche zu versammeln.<br />

09.45 Uhr Kreuzwegandacht für Kinder; gestaltet vom Familiengottesdienstteam.<br />

Besonders eingeladen sind die Kommunionkinder. Sie erhalten<br />

ihre Kommunionkreuze.<br />

- Bitte „Kässle“ mitbringen -<br />

11.00 Uhr Kreuzwegandacht für Erwachsene und Jugendliche<br />

15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi; unter Mitwirkung<br />

des Kirchenchors<br />

Karsamstag, 11.04.2009<br />

21.00 Uhr Feier der Osternacht, mit Begleitung durch die Männerschola<br />

des Kirchenchors.<br />

Bitte Kerzen mitbringen.<br />

Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn,<br />

12.04.2009<br />

03.45 Uhr Gang in den Ostermorgen<br />

(siehe unter Seelsorgeeinheit)<br />

10.00 Uhr Feierliches Hochamt,<br />

Orchestermesse:<br />

Missa brevis in C KV.258 „Piccolomini“ von W.A. Mozart mit<br />

Chor, Orchester und Solistenquartett. „Halleluja“ von G.Fr.<br />

Händel für Chor und Orchester.<br />

Segnung der Ostergaben.<br />

Bischof-Moser-Kollekte<br />

Gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus.<br />

Ostermontag, 13.04.2009<br />

10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Bischof-Moser-Kollekte<br />

In der Woche nach Ostern sind keine Werktagsgottesdienste.<br />

Rosenkranz täglich um 18.30 Uhr<br />

Wirb im Mitteilungsblatt


12<br />

Hinweise für St. Ulrich:<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Kerzen in der Osternacht<br />

Kerzen mit Auffangbehälter für das Wachs liegen hinten in der<br />

Kirche aus. (1,00 Euro)<br />

Änderung der Gottesdienstzeiten<br />

Bitte beachten Sie, dass wir an Palmsonntag erst um 10.15<br />

Uhr auf dem Schlossplatz mit der Palmenweihe beginnen. Anschließend<br />

ziehen wir gemeinsam zum Gottesdienst in die Kirche<br />

ein.<br />

Am Dienstag, 07.04.09, beginnt die Werktagsmesse in <strong>Geislingen</strong><br />

erst um 19.15 Uhr.<br />

Kindergarten St. Michael<br />

Aus Sicherheitsgründen hat der Kindergartenausschuss unserer<br />

Kirchengemeinde in seiner letzten Sitzung beschlossen,<br />

dass die Türen zum Gartenbereich des Kindergartens ab sofort<br />

geschlossen werden. Immer wieder halten sich dort auch<br />

Nicht-Kindergartenkinder auf.<br />

Leider ist vor kurzem dabei ein nicht unerheblicher Schaden<br />

an einem Spielgerät entstanden.<br />

Wir bitten alle Kirchenbesucher, die gerne diese Abkürzung<br />

zur Kirche gehen, um Verständnis.<br />

Herzlichen Dank.<br />

Palmen für Palmsonntag<br />

Für alle, die keine eigenen Palmen mitbringen, werden einige<br />

unserer Ministranten und Firmlinge Palmgestecke binden<br />

und diese gegen eine Spende abgeben.<br />

Vor dem Gottesdienst sind die Palmzweige am Schlossplatz<br />

erhältlich, oder nach dem Gottesdienst an den Ausgängen.<br />

Das Geld kommt der Ministrantenarbeit zugute. Herzlichen<br />

Dank schon im Voraus!<br />

Die Ministranten<br />

Diesen Freitag, 3. April, ist um 16 Uhr<br />

Hauptprobe in der Kirche.<br />

Am Palmsonntag treffen wir uns dann um 9.40<br />

Uhr zum Einsingen in der Kirche.<br />

Während der Osterferien ist kein Spatzen-Treff.<br />

H.G.<br />

Jugendchor - The Spirit<br />

Hast du Lust, mitzusingen?<br />

Wir sind gespannt auf dich! Komm doch einfach vorbei freitags<br />

um 18.00 Uhr im kath. Gemeindehaus oder ruf kurz an:<br />

Chorleiter ist: Heinrich Kirmeier, Tel. 967384.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Für alle Sänger, die bereits dabei sind:<br />

Die nächste Probe ist am Freitag, 03.04.2009, wie gewohnt<br />

um 18 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Laudato-Si<br />

Am Samstag, 04.04.09, treffen wir uns wie gewohnt um 17<br />

Uhr zur Probe im Gemeindehaus.<br />

Ministranten an Palmsonntag, 05.04.2009, 10.15 Uhr:<br />

Bitte allerspätestens um 10 Uhr in der Sakristei sein.<br />

Es ministrieren Gruppe 4, 5 und 1:<br />

Raphael Dumke, Jonathan Pauli, Julian Pauli, Lilly Müller, Carolin<br />

Schöpf, Lukas Heicks, Mirjam Dehner, Salome Dehner,<br />

Marvin Birkle, Rebecca Fritz, Tobias Hauser, Pia Joos, Karina<br />

Kapusta, Lisa Killmayer, Akhikar Oshana, Simon Sauter, Manuel<br />

Sauter, Melissa Sieber, Benedikt Blumenschein, Kilian<br />

Blumenschein, Benedikt Maucher, Max Maucher, Konrad Maucher,<br />

Leo Maucher,Tobias Müller, Florian Müller, Aaron Gulde,<br />

Robin Kunz<br />

Ministranten am Dienstag, 07.04.2009, 19.15 Uhr:<br />

Es ministrieren Jan Effinger, Lisa Gulde<br />

MiniNews<br />

1. Zum Palmenbinden treffen wir uns am<br />

Freitag, 03.04.2009 um <strong>14</strong>.30 Uhr am Gemeindehaus.<br />

Es sind alle Minis herzlich willkommen.<br />

Bitte Baumschere mitbringen.<br />

2. Die Gruppenleiter der SE treffen sich am Donnerstag, 9.<br />

April, um 18.30 Uhr<br />

3. Ministrantenprobe für Ostern ist am Donnerstag, 9. April,<br />

um 11 Uh in der Kirche. Unbedingt da sein!<br />

Firmprojekte in dieser Woche:<br />

Freitag, 03.04.09: Palmen binden<br />

Freitag, 03.04.09: Besuch beim Bestatter<br />

Samstag, 04.04.09: Weltladen<br />

Sonntag, 05.04.09: Gottesdienst mit Gespräch<br />

Freitag, 10.04.09: Kinderkreuzweg<br />

Die entsprechenden Firmlinge wurden angeschrieben.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Silvester Erlaheim<br />

Palmsonntag<br />

Samstag, 04.04.2009<br />

18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag<br />

Palmenweihe vor der Kirche; parallel dazu Kindergottesdienst<br />

im Pfarrhaus<br />

- Kollekte für das Heilige Land -<br />

anschl. Osterkerzenverkauf der Ministranten<br />

Mittwoch, 08.04.2009<br />

18.25 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Heilige Messe<br />

mit besonderem Gedenken an Rosa Merk (Jahrtag)<br />

Gründonnerstag, 09.04.2009<br />

19.00 Uhr Zentraler Gottesdienst für die Seelsorgeeinheit<br />

in <strong>Geislingen</strong> mit anschl. liturgischer Nacht.<br />

Es singen der Kirchenchor und der Projektchor der Seelsorgeeinheit<br />

Karfreitag, 10.04.2009<br />

09.30 Uhr Kreuzwegandacht für Jugendliche und Erwachsene<br />

"Siehst DU mich?"<br />

10.30 Uhr Kreuzwegandacht für Kinder<br />

Die Kommunionkinder bekommen ihre Kommunnionkreuze<br />

überreicht<br />

17.00 Uhr Karfreitagsliturgie, anschl. Betstunde<br />

Ostern - Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

Ostersonntag, 12.04.2009<br />

08.00 Uhr Osterhochamt mit Weihe des Feuers und der<br />

Osterkerze<br />

Segnung der Ostergaben<br />

- Bischof-Moser-Kollekte -<br />

Ostermontag, 13.04.2009<br />

08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

- Bischof-Moser-Kollekte -<br />

In der Woche nach Ostern sind keine Werktagsgottesdienste.<br />

Rosenkranz täglich um 13.15 Uhr<br />

Hinweise für St. Silvester:<br />

3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Ministranten<br />

In den Ferien entfallen die Gruppenstunden.<br />

Ministranten-Gruppenleiter<br />

Die Gruppenleiter der SE treffen sich am Donnerstag, 9. April,<br />

um 18.30 Uhr im Gemeindehaus in <strong>Geislingen</strong>. (Liturgische<br />

Nacht)<br />

Osterkerzenverkauf der Ministranten<br />

Nach dem Gottesdienst zu Palmsonntag verkaufen die Ministranten<br />

wieder selbst verzierte Osterkerzen.


3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Erstkommunion 2009<br />

Herzliche Einladung zur Mitfeier der Kar- und Ostertage!<br />

Die Karwoche beginnt mit dem Einzug Jesu in Jerusalem. Wir<br />

feiern Palmsonntag als Vorabendmesse am Samstag, 04. April<br />

2009 um 18.30 Uhr. Die Palmweihe findet vor der Kirche statt,<br />

anschl. seid ihr Kommunionkinder ganz herzlich zum Kindergottesdienst<br />

ins Pfarrhaus eingeladen.<br />

Am Gründonnerstag ist ein gemeinsamer Gottesdienst der<br />

Seelsorgeeinheit in <strong>Geislingen</strong>. Er beginnt um 19.00 Uhr. Nach<br />

dem Gottesdienst werdet ihr im Gemeindehaus in <strong>Geislingen</strong><br />

von Ministranten betreut und könnt verschiedene Dinge basteln.<br />

Am Karfreitag, 10. April 2009, seid ihr herzlich zur Kreuzwegandacht<br />

um 10.30 Uhr in die Kirche eingeladen. Dort bekommt<br />

ihr auch euer Kommunionkreuz überreicht.<br />

Die Osternacht wird in Rosenfeld und <strong>Geislingen</strong> gefeiert.<br />

Hier in Erlaheim findet der Auferstehungsgottesdienst am<br />

Ostersonntag um 08.00 Uhr statt. Vor der Kirche wird am<br />

Osterfeuer die Osterkerze geweiht. Dann ziehen wir in die Kirche<br />

ein und entzünden unsere kleinen Osterkerzen.<br />

Am Ostermontag ist um 08.45 Uhr eine Wort-Gottes-Feier.<br />

Auch dazu herzliche Einladung.<br />

Kindergottesdienst<br />

zu Palmsonntag<br />

Alle Kindergarten- und Schulkinder, besonders<br />

die Kommunionkinder sind ganz herzlich<br />

eingeladen zum Kindergottesdienst zu<br />

Palmsonntag am Samstag, . Zuerst werden<br />

vor der Kirche die Palmen geweiht, dann ziehen die Kinder<br />

zum Pfarrhaus und feiern dort ihren eigenen Gottesdienst. Zum<br />

Segen kommen sie in die Kirche.<br />

Beichtgelegenheit auf Ostern<br />

Herzliche Einladung zur Beichte am Samstag, 04. April 09 um<br />

18.00 Uhr.<br />

Kreuzwegandacht für Jugendliche und Erwachsene am<br />

Karfreitag<br />

Unter dem Motto „Siehst Du mich?“ beten wir den Kreuzweg<br />

für Jugendliche und Erwachsene am Karfreitag um 09.30 Uhr.<br />

Die großen Ministranten werden ihn gestalten.<br />

Die ungewöhnlich farbenfrohen und vielschichtigen Kreuzwegbilder<br />

der Künstlerin Cynthia Tokaya sind Suchbilder. „Um die<br />

frohe Botschaft des Kreuzweges“ gehe es ihr. Macht mich die<br />

Botschaft des Christentums froh? Bietet sie mir Perspektiven<br />

für mein Leben? Antworten auf meine Fragen? Durchkreuzt<br />

der Kreuzweg meinen Lebensweg?<br />

Hierum und um die befreiende Botschaft des Kreuzweges Jesu<br />

geht es in diesem Kreuzweg und um Anregungen für das eigene<br />

Leben.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Firmprojekte in dieser Woche:<br />

Freitag, 03.04.09: Besuch beim Bestatter<br />

Samstag, 04.04.09: Weltladen<br />

Die entsprechenden Firmlinge wurden angeschrieben.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Markus Binsdorf<br />

Samstag, 04.04.2009<br />

15.00 Uhr Kreuzwegandacht zur Loretokapelle<br />

Palmsonntag<br />

Sonntag, 05.04.2009<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmenweihe<br />

Mit besonderem Gedenken an: Karl Hutt, Regina Eyth<br />

- Kollekte für das Hl. Land -<br />

Parallel Kindergottesdienst im Markusheim<br />

Montag, 06.04.2009<br />

19.00 Uhr Bußfeier mit Eucharistie<br />

Mit besonderem Gedenken an: Jahrtag Alfred Stehle<br />

Nach Meinung<br />

Donnerstag, 09.04.2009<br />

19.00 Uhr <strong>Geislingen</strong> St. Ulrichskirche:<br />

Messe vom Letzten Abendmahl für die Seelsorgeeinheit, danach<br />

liturgische Nacht - Näheres unter Allgemeinen Hinweisen<br />

Freitag, 10.04.2009<br />

10.00 Uhr Kreuzwegandacht für Kinder im Markusheim<br />

Die Erstkommunikanten bekommen ihr Kreuz überreicht<br />

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie<br />

Wir bitten die Gottesdienstbesucher, eine Blume oder einen<br />

Stein mitzubringen.<br />

Rosenkranz täglich um 18.25/18.30 Uhr<br />

Voranzeige:<br />

Ostersonntag, 12.04.2009<br />

06.00 Uhr Feier der Osternacht<br />

- Bischof-Moser-Kollekte -<br />

In dieser Woche keine Werktagsmessen<br />

Samstag, 18.04.2009<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Hinweise für St. Markus:<br />

Pfarramt:<br />

Montag und Mittwoch <strong>14</strong>.00 bis 17.00 Uhr<br />

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst<br />

Am Palmsonntag, 05.04.2009, laden<br />

wir alle „jüngeren“ Kinder herzlich<br />

zum Kindergottesdienst ein. Wir treffen<br />

uns vor der Kirche um 18.30 Uhr zur<br />

Palmenweihe und gehen anschließend<br />

ins Markusheim.<br />

Wir freuen uns auf viele Kinder.<br />

Simone und Susanne<br />

Singing Kids<br />

Am Donnerstag, 09.04.09, treffen wir<br />

uns bereits um <strong>14</strong>.00 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Gemeinsam wollen wir uns Gedanken zur<br />

Karwoche machen und wie gewohnt singen<br />

und basteln. Bitte bringt einen Becher für<br />

Getränke und euer Mäpple mit.<br />

Um 16.30 Uhr könnt ihr dann wieder<br />

abgeholt werden.<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Martina, Sandra und Brigitte<br />

Ministranten<br />

Die Gruppenleiter der SE treffen sich am Donnerstag, 9. April, um<br />

18.30 Uhr im Gemeindehaus in <strong>Geislingen</strong>. (Liturgische Nacht)<br />

Firmprojekte in dieser Woche:<br />

Freitag, 03.04.09: Besuch beim Bestatter<br />

Samstag, 04.04.09: Weltladen<br />

Die entsprechenden Firmlinge wurden angeschrieben.<br />

St.-Maria-Kirche<br />

Rosenfeld<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 13<br />

Sonntag, 05.04.2009<br />

08.45 Uhr Eucharistiefeier mit Palmenweihe<br />

und Mitwirkung des ökum.<br />

Kirchenchors<br />

Dienstag, 07.04.2009<br />

18.00 Uhr Bußfeier mit Eucharistie<br />

Freitag, 10.04.2009<br />

10.30 Uhr Kreuzwegandacht für Familien<br />

Voranzeige:<br />

Karsamstag, 11.04.2009<br />

18.30 Uhr Feier der Osternacht<br />

Ostermontag, 13.04.2009<br />

08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

In dieser Woche keine Werktagsmessen.


<strong>14</strong><br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Ostdorf und <strong>Geislingen</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Pfarrer Johannes Hruby,<br />

Tel. 07433/21272,<br />

Pfarrbüro (Frau Wieber):<br />

Di. 15-17 Uhr und Do. 9.30-11.30 Uhr<br />

Mail: Pfarramt.Ostdorf@elk-wue.de<br />

Internet: www.Kirchengemeinde-Ostdorf.de<br />

Freitag, 03.04.2009<br />

<strong>14</strong>.00 - 18.30 Uhr Egli-Figuren-Gestaltungskurs im Gemeindezentrum:<br />

Kursleiterin Michaela Stürner zeigt uns, wie wir die<br />

biblischen Erzählfiguren einsetzen können. Kosten: 15 €; Infos<br />

und Anmeldung bei Nina Amann (Tel. 1 02 98)<br />

18.15 Uhr Jungbläser-Schulung Gruppe 2 im Gemeindezentrum<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Der Posaunenchor und die Jungbläser Gruppe 1: Bläserfreizeit<br />

in Tieringen<br />

Sonntag, 05.04.2009<br />

10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst - dazu sind vor allem<br />

die Neukonfirmierten mit ihren Eltern und Verwandten eingeladen<br />

(Opfer: eigene Aufgaben) - Bitte beachten Sie den späteren<br />

Gottesdienstbeginn!<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

17.00 Uhr "Atempause“ im Gemeindehaus Ostdorf mit<br />

Klaus-Dieter Mauer: Anspiel, Musikteam, Kinderbetreuung,<br />

neue und alte Lieder und eine Predigt, die ins Leben spricht.<br />

Veranstalter: Apis Bezirk Balingen<br />

Montag, 06.04.2009<br />

18.00 Uhr BibleAndPray - Jugend-Bibelkreis Ostdorf, Steinetsstr.<br />

24<br />

20.00 Uhr Kirchenchor-Singstunde im Gemeindehaus Ostdorf<br />

Dienstag, 07.04.2009<br />

06.00 Uhr Gebetstreff im Gemeindezentrum<br />

<strong>14</strong>.00 Uhr Nachmittag der Begegnung für Ältere und Alleinstehende<br />

im Gemeindehaus Ostdorf mit Dekan i. R. Ulrich Bernekker:<br />

Feier des Heiligen Abendmahls<br />

20.00 Uhr Hauskreis (Tel. Fam. Holike: 1 09 98)<br />

Mittwoch, 08.04.2009<br />

06.00 Uhr Gebetstreff in Ostdorf<br />

19.00 Uhr JesusAndMe – Api-Jugendkreis im Gemeindehaus<br />

Ostdorf<br />

20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus<br />

Ostdorf<br />

Gründonnerstag, 09.04.2009<br />

In Ostdorf: 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Medarduskirche<br />

Karfreitag, 10.04.2009<br />

08.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Opfer: Aktion: Hoffnung<br />

für Osteuropa)<br />

Ostersonntag, 12.04.2009<br />

08.45 Uhr Gottesdienst (Opfer: eigene Aufgaben)<br />

08.45 Uhr Kinderkirche<br />

Ostermontag, 13.04.2009<br />

In Ostdorf: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Medarduskirche<br />

mit Pfarrer Thomas Epperlein, Bisingen<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Isingen-Binsdorf-Erlaheim<br />

Donnerstag, 02. April<br />

18.00 Uhr Jungbläser<br />

19.00 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung<br />

Freitag, 03. April<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Samstag, 04. April<br />

<strong>14</strong>.30 Uhr Gottesdienst auf Loreto. Wir feiern die Taufe von<br />

Fynn und Jana Li Stehle und die Trauung von Frank Stehle<br />

und Susanne, geb. Artmeier.<br />

Sonntag, 05. April, Palmsonntag<br />

08.30 Uhr Gottesdienst im Markusheim<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfr. Plog), mit der<br />

Feier der Diamantenen Konfirmation des Jahrgangs 1935.<br />

Opfer: Eigene Gemeinde<br />

10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus<br />

Montag, 06. April<br />

18.30 Uhr Bubenjungschar: „Rührei auf Englisch“<br />

Dienstag, 07. April<br />

<strong>14</strong>.00 Uhr Altennachmittag<br />

19.00 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Mittwoch, 08. April<br />

<strong>14</strong>.20 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Gründonnerstag, 09. April<br />

19.30 Uhr „Nacht der verlöschenden Lichter“ - mit den MitarbeiterInnen<br />

der Kinderkirche<br />

Opfer: Kinderkirche<br />

Freitag, 10. April - Karfreitag<br />

08.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Markusheim<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfr. Plog)<br />

Es singt der Liederkranz. Im Anschluss laden wir ein<br />

zum Abendmahl.<br />

Opfer: Hoffnung für Osteuropa<br />

Karsamstag, 11. April<br />

21.00 Uhr Osternacht-Feier in der Martinskirche mit Abendmahl<br />

Opfer: Kinderwerk Lima<br />

Im Anschluss laden wir ein zum österlich-fröhlichen<br />

Beisammensein im Gemeindehaus.<br />

Ostersonntag, 12. April<br />

08.30 Uhr Gottesdienst in der St. Markuskirche in Binsdorf<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfr. Plog)<br />

Opfer: Eigene Gemeinde<br />

09.30 Uhr Kinderkirche: Osterfeuer mit anschließendem Frühstück<br />

im Gemeinedehaus<br />

Ostermontag, 13. April<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfrin. Henrichsmeyer)<br />

Es spielt der Posaunenchor.<br />

Opfer: Eigene Gemeinde<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. <strong>Geislingen</strong><br />

Übung Nachtschleife<br />

Am Dienstag, 07.04.09 findet um 19.30 Uhr eine Übung der<br />

Nachtschleife statt.<br />

Marc Brobeil, Abt.-Kdt.<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. Binsdorf<br />

3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Am Samstag, 04. April findet unser nächster Übungsdienst<br />

statt. Treffpunkt um 19.00 Uhr am Gerätehaus.<br />

Schneider, Abt.-Kdt.<br />

Telefax 0 7121/9793 93<br />

Fink GmbH, Druck und Verlag, Pfullingen


3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

www.drkgeislingen.de<br />

Allgemeine Information:<br />

Leere Kleidersäcke können wieder wie gewohnt bei Elektro<br />

Koch, Bäckerei Koch, Bäckerei Schellhammer Geisl.+ Binsdorf,<br />

Holzofen Bäckerei, Getränke Merk und Lebensmittel Ott in Erlaheim<br />

abgeholt werden. Haben Sie größere Mengen zum abgeben<br />

können diese auch telef. zur Abholung angemeldet werden<br />

J. Knaisch 07433/273310. Die Kleidersäcke können an<br />

der DRK Garage abgestellt werden. Unsere nächste Kleidersammlung<br />

findet am 18. April in allen drei <strong>Stadt</strong>teilen statt.<br />

Ortsverein <strong>Geislingen</strong>: April/Mai 2009<br />

www.drkgeislingen.de<br />

Do. bis So., 02. bis 05.04.09 Nato Gipfel - Diensteinteilung/Abfahrt<br />

nach Einteilung<br />

Freitag, 17.04.09 Garage 19.00 Uhr Vorb. Kleidersammlung<br />

Freitag, 24.04.09 Schloss 20.00 Uhr Dienstabend<br />

Samstag, 25.04.09 Garage San. Dienst Halbmarathon<br />

Sonntag, 26.04.09 Schlossparkschule JRK- Kreisentscheid<br />

Freitag, 08.05.09 Schloss 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

Fr. bis So., 15. bis 17.05.09 Garage Ausbildungswochenende<br />

Freitag, 22.05.09 Schloss Dienstabend<br />

Jugend-Rotkreuz<br />

Aktuelle Termine auch jederzeit im Internet<br />

unter www.drkgeislingen.de/ Termine JRK<br />

Der nächste Dienstabend findet am<br />

03.April 2009 im Schloss statt.<br />

Gruppe Mini von 17.30 Uhr und Gruppe<br />

Maxi ab 18.30 Uhr<br />

Alle Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche die Interesse haben,<br />

können jederzeit zu den Dienstabenden hinzukommen.<br />

Zu den Dienstabenden bitte vollzählig erscheinen.<br />

Die Bereitschafts- und Jugendleitung<br />

Fischereiverein e.V. 1981<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Achtung Nixen!<br />

Ei, Ei, Ei, wer schießt das Ei?<br />

Treffpunkt Montag, 6. April um 19.30 Uhr<br />

am Schloßplatz.<br />

Fischverkauf am Karfreitag<br />

Für die Bevölkerung von <strong>Geislingen</strong> und Umgebung veranstalten<br />

wir am Karfreitag von 09.00 bis 11.30 Uhr unseren alljährlichen<br />

Fischverkauf. Unser Angebot umfasst fangfrische Forellen, frisches<br />

Forellenfilet, geräucherte Forellen und geräuchertes Forellenfilet.<br />

Alles außer den fangfrischen Forellen muss vorbestellt<br />

werden.<br />

Bestellungen nehmen entgegen: Vorstand Waldemar Sieber,<br />

Tel. 07433/2701755 und Kassier Rainer Müller, Tel.<br />

07433/13-7881 gesch. und 07433/20<strong>14</strong>3 priv. Bitte machen Sie<br />

von unserem Angebot regen Gebrauch.<br />

Achtung Gastangler und Passive<br />

Am Karfreitag geben wir Karten für den Weidensee ab 07.00<br />

Uhr aus. Diese Regelung gilt nur für Karfreitag.<br />

Gesangverein Eintracht e.V.<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

www.gesangverein-geislingen.de<br />

Probe<br />

Heute, Donnerstag, 02.04. ist unsere Probe<br />

wieder im Rössle. Pünktlich um 20.00 Uhr beginnen wir mit<br />

den englischen Liedern.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 15<br />

Vorschau<br />

Dienstag, 07.04.: Arbeitsdienst<br />

Am Gründonnerstag, 09.04. und am Do., 16.04. sind keine Proben.<br />

Ausschuss<br />

Unsere nächste Ausschusssitzung ist am Freitag, 24.04. um<br />

20.00 Uhr im Schloss. Bitte vormerken.<br />

Der Schriftführer<br />

Liedergarten<br />

Hallo Liedergartenkinder!<br />

Am kommenden Montag, 06.04. ist unsere<br />

letzte Probe vor den Osterferien. Wir treffen<br />

uns wie gewohnt um 17.30 Uhr im<br />

Schloss. Die erste Probe nach den Osterferien<br />

ist am Montag, 20.04.09. Bei gutem<br />

Wetter eröffnen wir die Freiluftsaison mit<br />

Spielen im Schlosshof!<br />

Das Liedergartenteam<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

Z 296 <strong>Geislingen</strong> e.V.<br />

Am Freitag, 03. April findet um 20.00 Uhr<br />

im Gasthaus Hasen eine Versammlung<br />

statt. Dazu möchte ich alle Züchterfreunde<br />

herzlich einladen.<br />

Frauengruppe<br />

Die Frauengruppe trifft sich am Dienstag, 07.04. um 19.30 Uhr<br />

im Schloss zum Nähen.<br />

Der Vorstand<br />

Kolpingsfamilie <strong>Geislingen</strong><br />

www.kf-geislingen.de<br />

Auf zum Tanz - wia friar!<br />

Unter diesem Motto veranstaltet die Kolpingsfamilie<br />

am Samstag, 25. April in der TSV-Halle eine Tanzparty<br />

mit den legendären "Colorados" und lädt alle Junggebliebenen<br />

aus nah und fern recht herzlich dazu ein. Karten gibt es ab<br />

sofort bei Schuhhaus Amann, Vorstadtstr. 35, zum Preis von<br />

5 Euro.<br />

Volker Amann, Vorsitzender<br />

The Oswin’s<br />

Am Mittwoch, 08.04. werden wir in Ostdorf unser Glück beim<br />

Ostereierschießen versuchen. Abfahrt ist um 18.00 Uhr bei der<br />

Kirche!<br />

Die GL<br />

Motorradclub <strong>Geislingen</strong><br />

Freundschaftstreffen in Le-Breuil<br />

Wir haben die Einladung von unseren<br />

Freunden aus Le-Breuil erhalten. Termin<br />

ist am Christi Himmelfahrt-Wochenende<br />

von 21. bis 24 Mai 2009. Leider haben sich<br />

erst wenige in die Teilnehmerliste eingetragen. Wer mitkommen<br />

will soll sich bitte zügig in die Liste im Clubheim eintragen.<br />

Der Ausschuss<br />

Musikverein <strong>Geislingen</strong> e.V.<br />

www.mv-geislingen.de<br />

Jugendgruppe<br />

Die nächste Probe ist am 7.4. um 18.30 Uhr.<br />

Am <strong>14</strong>.4. fällt die Probe wegen den Osterferien<br />

aus.<br />

Jugendkapelle<br />

Am Freitag, 3. April findet um 18.00 Uhr die nächste Probe<br />

statt.<br />

Am 9. und 17.4. fallen die Proben wegen den Osterferien<br />

aus.


16<br />

Aktive<br />

Am Freitag, 3. April ist um 19.00 Uhr im unteren Probelokal<br />

eine Registerprobe für das Tenorhorn/Baritonregister.Bitte<br />

um vollzählige Teilnahme.<br />

Am Freitag, 3.4. ist um 20.00 Uhr Gesamtprobe.<br />

Vorschau Aktive<br />

Am Donnerstag, 9.4. (Gründonnerstag) ist um 20.00 Uhr Gesamtprobe.<br />

Weitere Infos unter: www.mv-geislingen.de<br />

Der Schriftführer<br />

Narrenzunft<br />

<strong>Geislingen</strong> e.V.<br />

49. Jahreshauptversammlung<br />

Zur 49. Jahreshauptversammlung am<br />

Samstag, dem 04. April 2009 um<br />

20.00 Uhr im Gasthaus Rössle laden<br />

wir unsere Mitglieder und Ehrenmitglieder recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Bericht des Kassiers<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Bericht des Zunftschreibers<br />

5. Bericht des Jugendvorstand<br />

6. Bericht des Zunftmeisters<br />

7. Entlastungen<br />

8. Ehrungen<br />

9. Verschiedenes<br />

Bilder von Prunksitzung und Umzug<br />

Am 17.04.2009 wird Willi Schreiber ab 20.00 Uhr im Hasen<br />

seine Bilder der diesjährigen Prunksitzung sowie dem Geislinger<br />

Umzug vorstellen und zur Nachentwicklung anbieten.<br />

Frank Hatzenbühler<br />

Zunftschreiber<br />

Radsportverein <strong>Geislingen</strong><br />

Am Montag, 06.04.2009, 20.00 Uhr findet<br />

eine Ausschusssitzung im Vereinsraum im<br />

Schloss statt.<br />

Voranzeige:<br />

Am 03. Mai 2009 sind wir wieder Gastgeber der Baden-Württembergischen<br />

Straßenmeisterschaften im Radrennsport. Wir<br />

erwarten zu dieser Meisterschaft alles was Rang und Namen<br />

hat in Baden-Württemberg. Bitte diesen Termin vormerken, wir<br />

benötigen an diesem Tag viele Helfer damit alles reibungslos<br />

über die Bühne geht.<br />

Skikameradschaft<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Am Samstag, 04.04.09, wird wieder<br />

einmal der oder die treffsicherste<br />

Sportskamerad/in unter uns ermittelt. Dazu treffen wir uns am<br />

Waaghäusle und laufen pünktlich um 16.00 Uhr los in Richtung<br />

Schützenhaus, wo schon die wie immer pikant-kunstvoll verzierte<br />

Ehrenscheibe nur darauf wartet, beschossen zu werden.<br />

Nach dem Wettkampf kann dann noch beim gemütlichen Beisammensein<br />

über dessen Verlauf gefachsimpelt werden.<br />

Dann noch mit Blick auf das so langsam, aber sicher näher rückende<br />

<strong>Stadt</strong>fest, ein Appell an alle, die sich vorstellen könnten, ein bisschen<br />

ihrer wohlverdienten Freizeit zu opfern, damit wir diese<br />

Aufgabe in gewohnt souveräner Manier stemmen können:<br />

Wir treffen uns am Montag, 6.4.09 um 20.00 Uhr im Hilare,<br />

um die anstehenden Aufgaben zu besprechen und grob einzuteilen.<br />

Dazu ist jeder herzlich willkommen, der gerne helfen<br />

möchte, es wäre prima, wenn wir wieder eine gute Truppe zusammenbringen<br />

würden.<br />

Falls jemand mitmachen will, an diesem Abend aber keine Zeit<br />

hat, sollte sich einfach kurz bei Markus Klein melden.<br />

www.skikameradschaft-geislingen.de<br />

Grundkurs<br />

Der Schach AG Grundkurs findet jeden Samstag von <strong>14</strong>.00<br />

Uhr bis 15.00 Uhr in der Werkrealschule <strong>Geislingen</strong> im Hauptbau<br />

in Verbindung mit der Schule statt. Neulinge sind herzlich<br />

willkommen und können jederzeit noch einsteigen.<br />

Aufbaukurse<br />

Die Aufbaukurse finden wie folgt im Vereinsraum statt: Samstag<br />

15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Montag 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr.<br />

Ansprechpartner für alle Kurse ist Robert Sutina, Tel.:<br />

07433/9556376, 0176/62552924, E-Mail: sf90jugend@gmx.net<br />

Jugendtraining<br />

Das Jugendtraining findet am Samstag, den 04.04.2009, um<br />

15.00 Uhr im Vereinsraum statt.<br />

Mannschaftstraining<br />

Ebenso findet am Samstag, den 04.04.2009, das Mannschaftstraining<br />

ab 15.00Uhr im Vereinsraum statt.<br />

Der Spieleabend findet am Montag, den 06.04.2009 ab 19.00<br />

Uhr im Vereinsraum statt.<br />

Klosterreichenbach 1 - <strong>Geislingen</strong> 2 5:3<br />

Am letzten Spieltag musste man nochmals eine weite Fahrt<br />

antreten. Leider ging schon nach kurzer Zeit unser Brett5 verloren,<br />

kurz darauf ging Brett4 und 8 leider an den Gegner,<br />

so stand es 3:0 für den Gegner. Waldemar Rosenfeld konnte<br />

am Spitzenbrett seine Überlegenheit zu einem Sieg nutzen.<br />

Kurz danach musste unser Brett3 sich auf ein Remis einigen,<br />

so kam es zum Zwischenstand von 3 1/2 : 1 1/2 . Daniel<br />

Schlaich an Brett6 hatte Blitzgedanken, die zuletzt auch zum<br />

Sieg führten. Brett7 hatte ein spannendes Bauernspiel, da aber<br />

leider bei beiden Spielpartnern nichts mehr ging, einigten sie<br />

sich auf ein Remis. Leider ging unser Brett2 zum Schluss verloren.<br />

So kam es zum Endstand von 5:3 für Klosterreichenbach.<br />

3.Mannschaft / B-Klasse (Nord)<br />

Am Samstag den 04.04.2009 spielt die 3.Mannschaft ihr letztes<br />

Rundenspiel der Saison gegen Heinstetten3 in Heinstetten.<br />

Treffpunkt aller Spieler um 16.00 Uhr im Vereinsraum. Spielbeginn<br />

17.30 Uhr.<br />

4.Mannschaft / B-Klasse (Ost)<br />

Ebenfalls am Samstag den 04.04.2009 spielt die 4.Mannschaft<br />

ihr letztes Rundenspiel der Saison 2008/09. Gespielt wird gegen<br />

Nusplingen3 in <strong>Geislingen</strong>. Treffpunkt aller Spieler (auch<br />

Ersatzspieler) um 16.00 Uhr im Vereinsraum. Spielbeginn<br />

17.30 Uhr.<br />

Vereinsturnier 2009<br />

Die Spielpläne sind per email versandt bzw. die restlichen<br />

Spielpläne liegen im Vereinsraum aus. Ab sofort kann gespielt<br />

werden. Bitte unbedingt die Spieltermine einhalten! Die 1. Runde<br />

ist bis zum 18.4.09 zu spielen!<br />

Die Schriftführerin<br />

Schützenverein<br />

<strong>Geislingen</strong> e. V.<br />

3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Standaufsicht<br />

05.04.2009<br />

Christian Bühler und Michael Spieker<br />

12.04.2009 - Kein Schießbetrieb (Ostern)<br />

Ostereierschießen<br />

Am Mittwoch, 08. April 2009, fahren wir nach Ostdorf zum traditionellen<br />

Ostereierschießen. Abfahrt ist um 18.00 Uhr am<br />

Schützenhaus.


3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Gewehrschützenversammlung<br />

Am Mittwoch, 15. April 2009, findet um 20.00 Uhr eine Gewehrschützenversammlung<br />

statt. Unter anderem wird die KK-Runde<br />

sowie die kommende LG-Runde besprochen werden. Über eine<br />

zahlreiche Teilnahme würde ich mich freuen.<br />

(Markus Hauser, Spartenleiter Gewehr)<br />

Marathonpokal<br />

Ab sofort kann den ganzen März und April um den Marathonpokal<br />

gekämpft werden.<br />

Eintragungsliste und Scheiben befinden sich wie immer im Auswertungsraum.<br />

Über eine große Teilnehmerzahl würde ich mich sehr freuen.<br />

(Markus Hauser, Spartenleiter Gewehr)<br />

Voranzeige Altmaterialsammlung<br />

Am Samstag, den 18.04.09, führt der Schützenverein seine<br />

alljährliche Altmaterialsammlung durch. Gesammelt werden<br />

Schrott, und Altpapier. Das Sammelgut wird ab 08.30 Uhr abgeholt.<br />

Schwäbischer Albverein e. V.<br />

Ortsgruppe <strong>Geislingen</strong><br />

Vom Freitag (morgens) 11.09.09 bis Sonntag,<br />

13.09.09, führt die diesjährige Großtour des<br />

Schwäbischen Albvereins OG <strong>Geislingen</strong> ins vordere Ötztal.<br />

Parallel zu der Teilnehmergruppe, welche im Standorthotel<br />

"Winnebach" in Gries bei Längenfeld Quartier bezieht wird auch<br />

eine alpine Hüttenwanderung angeboten.<br />

Durch die Südwestlichen Sellrainer Berge/Stubaier Alpen<br />

Der Weg führt uns auf dieser erlebnisreichen, alpinen Route<br />

in eine Region zwischen 2000 und fast 3000m Höhe.<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Freitag: Mit dem Bus nach Kühtai/Dortmunder Hütte 1948m.<br />

Aufstieg vorbei am Speichersee Finstertal zur Finstertalerscharte<br />

2796m und weiter zur Guben-Schweinfurter Hütte 2034m<br />

(Gehzeit ca.4,5Std., Aufstieg: 831Hm Abstieg 762Hm)<br />

Samstag<br />

Von der Hütte das Zwiselbachtal aufwärts vorbei am Zwieselbachferner<br />

und zahlreichen 3000er zum 2870 m hohen Zwieselbachjoch,<br />

das den Talabschluß bildet. Am Zwiselbachjoch<br />

schöne Aussicht zum Breiten Grieskogel und zu den Ötztalern.<br />

Abstieg vom Joch zur schön gelegenen Winnebachseehütte<br />

2362m(Gehzeit ca.5h, Aufstieg 836Hm Abstieg 508Hm)<br />

Sonntag<br />

Abstieg zum Hotel Winnebach 1692m, wo wir wieder auf die<br />

anderen Teilnehmer stoßen<br />

Gehzeit (ca.1,5h, Abstieg 670Hm)<br />

Um entsprechend genügend Schlafplätze auf den Hütten reservieren<br />

zu können, sollten sich diejenigen Teilnehmer, die Interesse<br />

an der Hüttentour haben, ab sofort, spätestens bis<br />

19.04.bei Guido Knaisch/Auenstr.19/Tel.275806 oder mit kurzer<br />

Nachricht in Briefkasten anmelden.<br />

Nordic-Walking<br />

Fit in den Frühling: machen Sie bei uns mit ! Ab Freitag 3.<br />

April treffen wir uns wieder wöchentlich um 17:00 Uhr vor der<br />

Schlossparkhalle. Bis zum Halbmarathon üben wir auf der Originalstrecke.<br />

Unser Ziel ist es, die 13 km in 2 Stunden zu gehen.<br />

Wer das nicht will, kann die Strecke natürlich auch abkürzen.<br />

Alle, die etwas für ihre Gesundheit (und die Figur) tun<br />

wollen, sind bei uns herzlich willkommen. Bis am Freitag: Bernhard<br />

Bosch<br />

Wanderung auf dem Westweg<br />

Liebe Wanderfreunde, vom 22.-24. Mai möchten wir drei weitere<br />

Etappen auf dem Westweg wandern:<br />

22. Mai: 8. Etappe: Von der „Wilmhelmshöhe“ bei Schonach,<br />

zur „Kalten Herberge“ (ca.21 km).<br />

23. Mai: 9. Etappe: Von der „Kalten Herberge“ über Hinterzarten<br />

in Richtung „Feldsee“ ( ca. 30 km ).<br />

24. Mai: 10.Etappe: Vom „Feldsee“ über den Feldberg zum<br />

„Notschrei“ ( ca. 13 km).<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 17<br />

Gemeinsam starten wir am Freitag, 22. Mai, um 06.00 Uhr<br />

vom Schlossplatz aus mit Privat Pkws um nach Villingen-<br />

Schwenningen zu fahren. (wer ein Auto mit „Chauffeur“ bieten<br />

kann, bitte gleich melden).<br />

Die Rückfahrt nach Beendigung unserer Tour erfolgt nach Möglichkeit<br />

mit der Bahn!<br />

Wir gehen los mit forschem Schritt,<br />

werden gefesselt von den Eindrücken Tritt für Tritt.<br />

Kommen wir dann an unser Wanderziel,<br />

bot uns die Natur auf unserm Weg sehr viel.<br />

Anmeldungen ab sofort bei Michael Stehle unter: michaelstehle@kabelbw.de<br />

oder Tel. 07433/9556135<br />

Tennisgemeinschaft<br />

<strong>Geislingen</strong> 1982 e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung<br />

findet am Freitag, 17.04.2009 im<br />

Gasthaus Rössle statt. Beginn: 20.00 Uhr. Hierzu laden wir<br />

unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner recht<br />

herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Berichte<br />

1.1 Geschäftsbericht<br />

1.2 Bericht des Schriftführers<br />

1.3 Kassenbericht<br />

1.4 Bericht der Kassenprüfer<br />

1.5 Bericht des Sportwarts<br />

1.6 Bericht des Jugendwarts<br />

2. Entlastung<br />

3. Neuwahlen<br />

4. Ehrungen<br />

5. Anträge<br />

6. Verschiedenes<br />

Anträge zum Tagesordnungspunkt 5 sind bis spätestens<br />

10.04.2009 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.<br />

Arbeitsdienst<br />

Die Renovierungsarbeiten im Vereinsheim sind soweit fortgeschritten,<br />

dass nun mit der Reinigung und Vorbereitung für die<br />

bald stattfindende Saison begonnen werden kann. Hierzu sind<br />

vor allem unsere weiblichen Mitglieder aufgerufen. Der nächste<br />

Arbeitseinsatz findet am Samstag, 04.04.2009 statt. Wir bitten<br />

um recht zahlreiche Mithilfe.<br />

Robert Schmid<br />

1. Vorsitzender<br />

Sportheimbewirtung<br />

Bewirtung am kommenden Wochenende 3. bis 5. April 2009:<br />

Team: Harsch/Wahl<br />

Mittagstisch am Sonntag: Maultaschenvariationen<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch.<br />

G. Amann<br />

Schriftführerin<br />

TSV <strong>Geislingen</strong><br />

Abt. Fußball<br />

www.tsv-geislingen.de<br />

Ergebnisse<br />

TSV Frommern - TSV <strong>Geislingen</strong> 4:2<br />

Torschütze: F. Schneider, T. Hauser


18<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Spiele<br />

Am Donnerstag, 02.04.2009 spielt unsere 1. Mannschaft auswärts<br />

gegen die TG Schömberg um 18.00 Uhr.<br />

Am Sonntag, 05.04.2009 spielt unsere 1. Mannschaft gegen<br />

den SV Heinstetten um 15.00 Uhr. Die 2. Mannschaft spielt<br />

gegen den SV Hart, Anpfiff ist um 13.15 Uhr.<br />

Das Spiel FC Killertal 04 II - TSV <strong>Geislingen</strong> II wurde verlegt<br />

auf den 21.04.2008 um 18.30 Uhr.<br />

Die Schriftführerin<br />

Jugend<br />

Am kommenden Sonntag, 05.04.2009 nehmen unsere F-Junioren<br />

und Bambini an einem Hallenturnier des FC Pfeffingen teil.<br />

Das Turnier findet in Tailfingen in der Langenwand Halle statt.<br />

F-Junioren<br />

09.22 Uhr RW Ebingen I - TSV <strong>Geislingen</strong> II<br />

09.33 Uhr TSV <strong>Geislingen</strong> I - FV Meßstetten<br />

10.39 Uhr FC Pfeffingen I - TSV <strong>Geislingen</strong> I<br />

11.01 Uhr TSV <strong>Geislingen</strong> II - TSG Balingen<br />

11.34 Uhr FC Pfeffingen II - TSV <strong>Geislingen</strong> II<br />

11.45 Uhr TSV <strong>Geislingen</strong> I - TSV Harthausen<br />

Bambini<br />

15.08 Uhr RW Ebingen - TSV <strong>Geislingen</strong><br />

16.01 Uhr TSV Harthausen I - TSV <strong>Geislingen</strong><br />

16.45 Uhr TSV <strong>Geislingen</strong> - FC Burladingen II<br />

17.29 Uhr SV Hausen i.K. - TSV <strong>Geislingen</strong><br />

Die Abfahrtszeiten werden im Training bekannt gegeben<br />

Wir wünschen den Junioren und ihren Trainern viel Glück.<br />

Der Jugendleiter<br />

F-Jugend<br />

Letztes Hallentraining am Freitag, 03.04.09 17 Uhr in der<br />

Schloßparkhalle.<br />

Letztes Hallenturnier am Sonntag, 05.04.09 Uhr in der Langenwandhalle<br />

Tailfingen, Ausrichter FC Pfeffingen.<br />

Wir sind dort mit zwei Mannschaften vertreten, d. h. bitte vollzählig<br />

ins Training kommen. Erstes Training auf dem Kunstrasen/<br />

draußen samstags 11.04.09 10.00 Uhr.<br />

Bambini<br />

Training: Freitag, <strong>14</strong>.30 Uhr<br />

Am Sonntag, 5. April, fahren wir zu unserem Turnier nach Tailfingen<br />

in die Langenwandhalle. Abfahrt ist um 13.45 Uhr auf<br />

dem Parkplatz der Schloßparkhalle. Die Aufstellung der Mannschaft<br />

wird nach dem Training am Freitag mitgeteilt.<br />

AH<br />

Am Freitag, 03.04.09 trainieren wir um 19.00 Uhr auf dem<br />

Kunstrasen. Treffpunkt 18.45 Uhr am Sportheim.<br />

Frauenfußball<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - TSB Ravensburg ausgefallen<br />

Unfallbedingt fiel unser Spiel am vergangenen Sonntag aus.<br />

Die Frauenfußballerinnen wünschen ihren beiden Spielerinnen<br />

eine schnelle Genesung!<br />

Vorschau:<br />

B-Mädchen: Samstag, 04. April 1. Punktspiel gegen den FV<br />

08 Rottweil auf dem Kunstrasen. Treff: 13.00 Uhr in der alten<br />

Halle.<br />

Frauen: nächster Spieltag ist am 19. April in Seekirch<br />

Abt. Handball<br />

Die Ergebnisse vom Wochenende:<br />

Frauen<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - TSV From-Dürrw. 28:23<br />

B-Jugend männl.<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - SG Riet-Weil. 16:26<br />

C- Jugend männl.<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - TSV Balgheim 22:33<br />

D- Jugend männl.<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - SV Hausen 20:19<br />

C-Jugend weibl.<br />

TSV <strong>Geislingen</strong> - HSG Frid/Mühl. 2 31:16<br />

C-Jugend weibl.<br />

TV Bitz - TSV <strong>Geislingen</strong> 21:24<br />

3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Frauen: TSV <strong>Geislingen</strong> - TSV Frommern-Dürrwangen 28:23<br />

Noch einmal ein sehenswertes Spiel absolvierten die Geislinger<br />

Damen, zum Rundenabschluss in der Schlossparkhalle. Von<br />

Beginn an merkte man den Geislingerinnen an, dieses Spiel<br />

unbedingt gewinnen zu wollen um die Chance auf einen Relegationsplatz<br />

zur Landesliga zu wahren. Trotz eines aufopferungsvollen<br />

Kampfes seitens der Gäste, die ihrerseits noch<br />

Punkte gegen den Abstieg benötigen, waren die Damen aus<br />

Frommern nie in der Lage, das Spiel zu ihren Gunsten drehen<br />

zu können. <strong>Geislingen</strong> spielte die Partie gewohnt souverän zu<br />

Ende und siegte verdient mit 28:23.<br />

Für <strong>Geislingen</strong> spielte: Corina Winterholer (TW), Nadine Ehrenreich<br />

(TW), Laura Leibold (TW) Annika Schaudt, Geli Essig<br />

(2), Michaela Koch (2), Daniela Haug (6/6), Melanie Lohner<br />

(4), Mirjam Lehmann (5), Bea Ambrosy (8), Elisabeth Mortha<br />

(1), Veronika Klein, Sabrina Stehle<br />

Männer 1: TSV Burladingen - TSV <strong>Geislingen</strong> 30:36<br />

Nachdem die SG Tailfingen-Truchtelfingen zur Überraschung<br />

aller ihr Heimspiel gegen den Tabellenfünften, den TV Hechingen,<br />

gewonnen hatte, musste die 1. Herrenmannschaft das<br />

letzte Spiel gewinnen, um nicht auf den letzten Drücker noch<br />

auf einem Relegationsplatz zu landen.<br />

Zu allem Überfluss musste man dieses Spiel auch noch bei<br />

einer der heimstärksten Mannschaften der vergangenen Jahre,<br />

dem TSV Burladingen, auswärts antreten. Trainer Tobias Hilsenbeck<br />

hatte jedoch das Glück, ausnahmsweise auf den gesamten<br />

Kader der 1. Herrenmannschaft zurückgreifen zu können<br />

und somit eine Mannschaft zur Verfügung zu haben, die<br />

durchaus in der Lage ist Burladingen auswärts zu schlagen.<br />

Von Beginn an brannten die Geislinger im Angriff ein wahres<br />

Feuerwerk ab. Besonders der Rückraum, der immer wieder<br />

gut in Szene gesetzt wurde, schien nach Belieben zu treffen.<br />

Mit einer defensiv ausgerichteten 3:2:1 Abwehr konnte man<br />

den Rückraum der Gastgeber weitestgehend in Schach halten<br />

und führte zur Halbzeit mit 16:21. In Durchgang zwei kämpfte<br />

sich Burladingen konstant heran und verkürzte den Abstand<br />

auf 23:25. <strong>Geislingen</strong> ließ sich davon und der aufkochenden<br />

Stimmungen in der Halle jedoch nicht beeindrucken und fand<br />

schnell in das Muster der 1. Halbzeit zurück. Aus einer sicher<br />

stehenden Abwehr heraus konterte man Burladingen aus und<br />

entschied das Spiel verdient mit 30:36 für sich.<br />

Das war mehr als nur eine geschlossen Mannschaftsleistung,<br />

meinte Tobias Hilsenbeck zufrieden nach dem Spiel. Dieses<br />

Spiel lässt nur einen Wunsch im Nachhinein offen, mehr solche<br />

Spiele!<br />

Für <strong>Geislingen</strong> spielte: Florian Strücker (TW), Florian Schlaich<br />

2, Dirk Burkhardt 2, Linh Tran 2, Tobias Bisinger 7, Markus<br />

Weiß 3, Lukas Herre 11/3, Christoph Stehle 2, Fabian Hauser<br />

7, Heiko Keller n.e., Felix Klein n.e., Volker Teichmann n.e.<br />

Abt. Turnen<br />

Deutliche Niederlage in Bünzwangen!<br />

Trotz einer guten Leistung musste unsere<br />

Mannschaft am Samstag in Bünzwangen<br />

eine deutliche Niederlage einstecken. Die<br />

Gastgeber turnten in Bestbesetzung und<br />

laut eigener Aussage den besten Wettkampf<br />

dieser Runde.<br />

Am Boden gewannen die Bünzwanger erwartungsgemäß mit<br />

53,55 zu 50,45 Punkten. Am Seitpferd konnte unsere Mannschaft<br />

mit 44,85 zu 42,15 Punkten gewinnen. Die restlichen<br />

Geräte konnte die Gastgeber um Ihren Spitzenmann Bernhard<br />

Sinn, sowie die beiden Sechskämpfer Roman Kneller und Alexander<br />

Sinn deutlich gewinnen. Am Ende gewann Bünzwangen<br />

den Wettkampf mit 297,70 zu 278,55 Punkten.<br />

Ungeachtet dieser deutlichen Niederlage fährt unsere Mannschaft<br />

am Samstag 04.04.2009 zum letzten Vorrundenwettkampf<br />

nach Ludwigsburg. Wettkampfbeginn in der Alleenhalle<br />

Ost in der Alleenstraße (Ludwigsburg-Mitte) ist um 15.00 Uhr!<br />

Die Ludwigsburger Mannschaft ist nach zwei erzielten Siegen<br />

in diesem Wettkampf eindeutig Favorit!<br />

Eventuell müssen wir den einen oder anderen Turner verletzungsbedingt<br />

an einzelnen Geräten ersetzen. Trotzdem wird<br />

die Mannschaft versuchen, an die Leistungen aus den ersten<br />

drei Wettkämpfen anzuknüpfen.


3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Der Bus zum letzten Auswärtswettkampf startet am Samstag,<br />

um 11.30 Uhr am Schlossplatz. Wir hoffen noch einmal auf<br />

möglichst viele Zuschauer und Fans, die uns nach Ludwigsburg<br />

begleiten. Da genügend Plätze frei sind ist eine Voranmeldung<br />

nicht erforderlich.<br />

Wir wünschen unseren Turnern einen verletzungsfreien Wettkampf,<br />

gute Übungen und das notwendige Glück für einen<br />

Sieg!<br />

Die Abteilungsleitung<br />

SV Rosenfeld<br />

Abt. Tischtennis<br />

In den vergangenen Tagen fanden folgende<br />

Rundenspiele statt:<br />

Aktive<br />

SVR - TSV Endingen-Frommern 9:3<br />

Die erste Mannschaft ließ nichts anbrennen und holte zwei verdiente<br />

Punkte im Lokalderby.<br />

SVR III - TTC Wellendingen 9:5<br />

Gegen den Tabellenletzten hatte die dritte Mannschaft keine<br />

großen Probleme und holten einen eindeutigen Sieg.<br />

SVR IV - TTC Wellendingen 8:8<br />

Nach einem Hin und Her führten die Wellendinger mit 8:4, doch<br />

der SVR IV kämpfte sich nochmal heran und sicherte sich damit<br />

den Klassenerhalt.<br />

TV Bochingen - SVR V 7:9<br />

Nach einer 6:3 Führung wurde es nochmal knapp, doch das<br />

stärkste Doppel der Liga konnte im Schlussdoppel den Sieg<br />

noch sichern.<br />

SVR VI - TSV Böhringen 6:3<br />

Nach anfänglichen Schwächen konnte die erste Reservenmannschaft<br />

doch noch verdient das Spiel gewinnen.<br />

Für die kommende Woche stehen folgende Spiele an:<br />

Aktive<br />

Do., 02.04.<br />

20.00 Uhr SVR VII - TTV Zimmern II<br />

Sa., 04.04.<br />

17.:00 Uhr SVR - SV Liptingen (Damen)<br />

17.:00 Uhr SVR III - TTG Villingendorf<br />

17.:00 Uhr SVR V - TTC Renfrizhausen/Mühlheim II<br />

17.00 Uhr TG Schwenningen II - SVR<br />

20.00 Uhr SVR II - SV Liptingen II<br />

20.00 Uhr SVR IV - TTG Villingendorf<br />

Senioren<br />

Do., 02.04.<br />

20.00 Uhr TG Schwenningen - SVR<br />

20.00 Uhr SVR II - TG Weigheim<br />

Jahrgang 1929/30<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 08. April, um <strong>14</strong>.00 Uhr beim<br />

Schloss. Alles weitere vor Ort, je nach Wetterlage. Einkehr gegen<br />

15.30 Uhr im Gasthof "Rössle". Herzliche Einladung.<br />

Jahrgang 1932/33<br />

Am 08.04. treffen wir uns auf dem Schlossplatz um <strong>14</strong>.00 Uhr<br />

mit Pkw. Nach einer kleinen Ausfahrt halten wir Einkehr im<br />

Gasthaus "Zur Kelle".<br />

Jahrgang 1934/35<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 08. April 2009 an der Bushaltestelle<br />

bei der Kirche um <strong>14</strong>.30 Uhr. Einkehr ist im Schützenhaus.<br />

Jahrgang 1935/36<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 08. April um <strong>14</strong>.00 Uhr beim Herrgottshäusle.<br />

Unsere Wanderung führt uns ins Schützenhaus<br />

in <strong>Geislingen</strong>. Einkehr für unsere Nichtwanderer ab 15.00 Uhr.<br />

Ausflug<br />

Am 17. Juni 2009 findet unser Jahrgängerausflug nach Sipplingen<br />

zur größten Fernwasserversorgung in Deutschland statt.<br />

Die Führung ist bereits morgens um 09.00 Uhr und wird ca.<br />

1 1/2 Std. dauern, so dass alle gemütlich mitlaufen können.<br />

Bringt bitte am Mittwoch, 08. April euren Personalausweis mit,<br />

ich brauche von jedem Pass oder Personalausweis die Nr..<br />

Anmeldung ab sofort, mit 17 Euro pro Person auf das Jahrgängerkonto<br />

Nr. 75 951 002 bei Raiba <strong>Geislingen</strong>.<br />

Herzliche Einladung an alle Jahrgänger/innen mit Partner.<br />

Toni<br />

Jahrgang 1961/62<br />

<strong>Geislingen</strong>, Erlaheim und Binsdorf<br />

Termine 2009/2010<br />

Bitte ausschneiden und vormerken<br />

Fahrradtour 09.05.-10.05.2009<br />

Kanufahren 27.06.-28.06.2009<br />

Ausflug 05.09.-06.09.2009<br />

Fasnet 29.01.2010<br />

Skifahren 27.02.-28.02.2010<br />

Ehrenscheibe-Schießen ?<br />

Wanderung/Grillen ?<br />

Kegeln mit kleiner Wanderung ?<br />

Die Termine mit ? werden kurzfristig nach Verfügbarkeit oder<br />

Wetter festgelegt. Die bereits feststehenden Termine, die von<br />

der Wetterlage abhängig sind, finden nur bei passendem Wetter<br />

statt. Wer die Termine per Mail möchte, sollte sich unter<br />

der bekannten Hotline melden.<br />

Stammtisch<br />

Am Freitag, 24.04.2009 findet im "Hilare" um 20.00 Uhr unser<br />

nächster Stammtisch statt.<br />

Fragen? Kontakt: Jahrgang-61-62@ahi.de oder<br />

Hotline 07433/9097836.<br />

Jahrgang 1965/66<br />

Wir treffen uns diesen Samstag, 04.04.2009, um 20.00 Uhr,<br />

in der Pizzeria "Isola Bella". Wäre schön, wenn sich wieder<br />

einige aufraffen können.<br />

Bis bald!<br />

Jahrgang 1964/65<br />

Nach längerer Pause wollen wir mal wieder eine Wanderung<br />

unternehmen. Termin ist der 16.05.2009. Näheres an dieser<br />

Stelle, bitte Termin vormerken.<br />

Der Beauftragte<br />

Jahrgang 1966/67<br />

Am Samstag, 18.04.09 treffen wir uns um 15.30 Uhr an der<br />

Kirche zu unserer Frühlingswanderung. Hierzu laden wir alle<br />

Jahrgänger aus <strong>Geislingen</strong>, Erlaheim und Binsdorf wieder recht<br />

herzlich ein. Besonders auch neu zugezogene Jahrgänger laden<br />

wir ein. Gegen 17.00 Uhr kehren wir wieder ein. Die Gaststätte<br />

wir in den nächsten Amtsblättern noch bekannt gemacht.<br />

Jahrgang 1988/89<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 19<br />

Hallo Jahrgänger,<br />

unsere nächste Sitzung findet am 08. April, um 20.00 Uhr, im<br />

"Hilare" statt. Diesmal werden die Arbeitsschichten eingeteilt,<br />

es wäre also von Vorteil, wenn möglichst viele kommen würden.<br />

Die Pullis sind bestellt, wer also immer noch nicht gezahlt hat,<br />

sollte bitte zur nächsten Sitzung das Geld dabei bzw. überwiesen<br />

haben.


20<br />

Fischereiverein Binsdorf 1983 e.V.<br />

Fischverkauf<br />

09. April. 09 Fischverkauf (Gründonnerstag) ab<br />

<strong>14</strong>.00 Uhr in Rosenfeld am <strong>Stadt</strong>brunnen Fischspezialitäten<br />

und Frisch-Fisch ohne Ende; auch geräucherte<br />

Fischfilets und vieles mehr<br />

10. April 09 Fischverkauf (Karfreitag) ab 09.00 Uhr in Binsdorf<br />

am Bauhof, oben Ortseinfahrt (von <strong>Geislingen</strong> her kommend)<br />

rechts, nicht zu übersehen<br />

Fischspezialitäten und Frisch-Fisch ohne Ende; auch geräucherte<br />

Fischfilets und vieles mehr.<br />

Wir hoffen dass das Wetter mitspielt, um euch mit allem zufrieden<br />

stellen zu können.<br />

Wir freuen uns heut schon auf euer Kommen.<br />

Arbeitsdienst<br />

Dienstag, 07. April 2009, um 18.00 Uhr in der Fischküche bei<br />

der Gerätehalle<br />

Mittwoch, 08. April 2009, ab 17.00 Uhr in der Fischküche bei<br />

der Gerätehalle<br />

kann länger gehen, bitte bei euren Frauen Bescheid geben,<br />

da geräuchert wird<br />

Donnerstag, 09. April 2009, um 13.00 Uhr für die Verkäufer<br />

für Rosenfeld Treffpunkt Gerätehalle<br />

Freitag, 10. April 2009, 08.00 Uhr Treffpunkt Gerätehalle<br />

bitte pünktlich sein, an allen Terminen<br />

Ich habe jedem noch eine persönliche Arbeitsliste in den Briefkasten<br />

geworfen, da könnt ihr sehen, wo wer wie wann, aber<br />

vor allem auch für eure Frauen, dass ihr ein Alibi habt. Danke<br />

jetzt schon an die Helfer.<br />

Der Schreiber, zurzeit auf Groß-Dorsch-Jagd<br />

Narrenzunft Binsdorf e.V.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Hexenmaske<br />

Seit dem Rosenmontag fehlt eine Hexenmaske<br />

- wer diese versehentlich mitgenommen<br />

hat, bitte bei Dominik Morgenroth<br />

melden, Tel. 0176/20013115.<br />

Ausschusssitzung<br />

Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 15. April 2009, um<br />

20 Uhr, im Narrenstüble statt.<br />

Hauptversammlung - Samstag, 25. April 2009<br />

Grillfest - Freitag, 01. Mai 2009 auf dem Loreto-Parkplatz<br />

Bitte die Termine vormerken.<br />

Die Schriftführerin<br />

Spielvereinigung Binsdorf e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

1. Mannschaft<br />

Ergebnis vom 29.03.09:<br />

TSV Trillfingen - SpVgg Binsdorf 2:1<br />

Torschütze: Markus Leopold<br />

Gegen den Tabellenzweiten konnte unsere Mannschaft lange<br />

gut dagegen halten und konnte sogar durch ein klasse herausgespieltes<br />

Tor mit der 0:1-Führung in die Halbzeit gehen.<br />

Erst nachdem ein Spieler von uns vom Platz gestellt wurde,<br />

bekam Trillfingen Übergewicht und kam zu zahlreichen Chancen.<br />

Durch einen Sonntagsschuss und durch einen Eckball<br />

konnte Trillfingen das Spiel schließlich noch drehen.<br />

Nichtsdestotrotz war es eine sehr gute kämpferische Leistung<br />

gegen einen Aufstiegskandidaten.<br />

Vorschau:<br />

So., 05.04.09: SpVgg Binsdorf - Jadran Balingen, Anstoß um<br />

15.00 Uhr in Binsdorf.<br />

Ausschuss<br />

Am Montag, 06.04.09 findet die nächste Ausschusssitzung um<br />

19.30 Uhr im Sportheim statt.<br />

Um pünktliches und vor allem vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Gelbe Säcke<br />

Am Samstag, 28.03.09 verteilte die Spielvereinigung die gelben<br />

Säcke im Ort.<br />

Für die Haushalte, die, aus welchen Gründen auch immer, keine<br />

Gelben Säcke erhalten haben, liegen im Rathaus noch welche<br />

zur Abholung bereit.<br />

Altmaterialsammlung<br />

ACHTUNG! Die erste Altmaterialsammlung in diesem Jahr wird<br />

nicht wie geplant am 18.04.09 durchgeführt, sondern erst am<br />

25.04.09.<br />

Termin bitte vormerken.<br />

Sportheim<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sa., 04.04.09 ab 15.00 Uhr<br />

So., 05.04.09 ab 13.00 Uhr<br />

Weitere Infos unter www.spvgg-binsdorf.de «http://www.<br />

spvgg-binsdorf.de/»<br />

Der Pressewart<br />

<strong>Stadt</strong>kapelle Binsdorf e.V.<br />

Probe<br />

Am kommenden Sonntag findet eine<br />

wichtige Probe statt. Bitte kommt, wie<br />

immer, pünktlich und vollzählig. Beginn<br />

ist um 16.00 Uhr.<br />

Frühjahrskonzert<br />

Zum diesjährigen Frühjahrskonzert am Samstag, 18.04.2009<br />

ergeht an die gesamte Einwohnerschaft herzliche Einladung.<br />

Karten sind im Vorverkauf bei jedem aktiven Musiker erhältlich.<br />

Die Schriftführerin<br />

Erlamer Oachberg-Hexa e. V.<br />

Hauptversammlung<br />

Am Samstag, 18.04. findet um 20.00 Uhr<br />

im Gemeindesaal in Erlaheim unsere<br />

Hauptversammlung statt. Hierzu sind alle<br />

Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Hexenmeister Helmut Haug<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Hexenmeisters<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht des Schriftführers<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

Wünsche und Anträge an die Versammlung können schriftlich,<br />

beim Hexenmeister Helmut Haug, bis am Sa., 11.04. abgegeben<br />

werden.<br />

Der Schriftführer<br />

Geflügelzuchtverein Erlaheim e.V.<br />

Am kommenden Sonntag, 05. April, findet ab 10.00 Uhr im<br />

Schützenhaus unsere nächste Börse statt. Hierzu laden wir<br />

recht herzlich ein und freuen uns über Ihren Besuch.<br />

Richard Mey, 1. Vorstand<br />

Musikverein Erlaheim e.V.<br />

Konzert in Heselwangen<br />

Am Samstag, 04.04.09 spielen wir beim<br />

Konzert des Musikverein Heselwangen.<br />

Abfahrt ist um 18.00 Uhr am Probelokal.<br />

Wir fahren mit Privat-P<strong>KW</strong>.<br />

Für füherscheinfreundliche Rückfahrmöglichkeit<br />

ist gesorgt.<br />

3. April 2009, Nummer <strong>14</strong>


3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

Altmaterialsammlung<br />

Am Samstag, 25. April führen wir wieder eine Altmaterialsammlung<br />

durch. Bitte das Sammelgut ab 8.00 Uhr bereitstellen.<br />

Gesammelt wird Altpapier, Kartons und Metallschrott. Das<br />

Papier und die Kartons bitte getrennt bündeln, da wir dieses<br />

trennen und bitte, wenn möglich nicht mit Kunststoffklebeband<br />

binden. Kühlgeräte, restölhaltige Öltanks, Öfen und Motoren<br />

werden nicht mitgenommen. Bitte keinen Metallschrott vor der<br />

Sammlung auf dem Sammelplatz abladen. Bitte den Metallschrott<br />

erst am Samstagmorgen herlegen, da der Schrottpreis<br />

noch hoch ist und die fahrenden Schrotthändler sonst die<br />

schweren Teile klauen und wir sprichwörtlich nur noch den<br />

Schrott bekommen. Große Gegenstände, wenn möglich bei<br />

Dieter Brobeil oder Thomas Holderied anmelden.<br />

Die Helfer treffen sich um 8.00 Uhr vollzählig mit Traktor und<br />

Hänger beim Kohlenschuppen.<br />

Weitere Infos unter www.mv-erlaheim.de<br />

Der Schriftführer<br />

Narrenzunft Erlaheim e.V.<br />

Häsrückgabe<br />

Diesen Freitag, 03.04.2009 werden im Narrenstüble ab 19.00<br />

Uhr die ausgeliehenen Hexsauterkleidle eingesammelt.<br />

Die Schriftführerin<br />

Sportverein Erlaheim e.V.<br />

Fußball<br />

Aktiv<br />

Ergebnis: FC Winterlingen II - SVE 4:0<br />

Am Sonntag, 05.04., trifft der SVE auf den FC Pfeffingen. Anpfiff<br />

ist um 15.00 Uhr auf dem Eichberg<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 19.04., 15.00 Uhr<br />

Spfr. Bitz - SVE<br />

Donnerstag, 23.04., 18.30 Uhr<br />

SVE - TS Winterlingen<br />

Jugend:<br />

C-Jugend<br />

Das Spiel SGM Erlaheim-Binsdorf gegen den TSV <strong>Geislingen</strong><br />

ist aufgrund der Witterungslage ausgefallen.<br />

Am Samstag, 04.04., spielt die SGM Erlaheim-Binsdorf gegen<br />

den TSV Straßberg Anpfiff ist um <strong>14</strong>.15 Uhr in Straßberg.<br />

Volleyball<br />

Ergebnisse: SV Erlaheim - TSV Rottweil 3:0<br />

SV Erlaheim - TSV Neukirch 2 3:0<br />

Am Samstag, 04.04., ist der SV Erlaheim bei der TSG Bodelshausen<br />

zu Gast. Spielbeginn ist um <strong>14</strong>.00 Uhr.<br />

Sportheim:<br />

Das Sportheim ist diese Woche wie folgt geöffnet:<br />

Donnerstag ab 21.00 Uhr<br />

Freitag ab 18.30 Uhr<br />

Samstag ab 15.30 Uhr<br />

Sonntag ab <strong>14</strong>.00 Uhr<br />

Am Sonntag besteht nach dem Spiel eine Vespermöglichkeit.<br />

Progymnasium Rosenfeld<br />

Sehr geehrte Theaterfreunde,<br />

der Schulförderverein des Progymnasiums Rosenfeld lädt ein<br />

zum Theaterabend am Freitag, 3. April 2009, um 19.30 Uhr,<br />

in die Festhalle Rosenfeld.<br />

Das bekannte Theater Lindenhof spielt die musikalische Komödie<br />

"Poliakoffs Eventkapelle".<br />

Auch Bundespräsident Köhler wird demnächst das Theater Lindenhof<br />

in Melchingen besuchen. Sie müssen nun aber gar nicht<br />

nach Melchingen fahren, denn das Theater Lindenhof kommt<br />

zu uns nach Rosenfeld!<br />

Es geht in diesem Theaterstück um die Karriere von vier Musikern,<br />

die mit ihrer Kapelle mal ganz groß rauskommen wollen.<br />

Situationskomik wird garantiert!<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie der Einladung des Schulfördervereins<br />

zahlreich folgen würden. Geplant ist die Beschaffung<br />

einer zweiten Tischtennisplatte für unsere Schüler, die<br />

sich gerne während der Pause im Schulhof sportlich betätigen.<br />

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf auf dem Rektorat und bei<br />

Schreibwaren Rädel zum Preis von 9,00 € für Erwachsene<br />

und 4,50 € für Schüler. An der Abendkasse kostet der Eintritt<br />

10,00 € bzw. 5,00 €.<br />

Für das leibliche Wohl während der Pausen sorgt der Schulförderverein.<br />

Wir hoffen auf zahlreichen Besuch.<br />

Kreisjugendpflege<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 21<br />

Bergfreizeit – Die Berge rufen....<br />

Ende der Sommerferien gibt es ein attraktives Ferienangebot<br />

der Kreisjugendpflege beim Jugendamt des Zollernalbkreises<br />

in den Südtiroler Bergen. Vom 20. bis 30. August 2009 können<br />

Familien mit Kindern ab 6 Jahren bei eigener Anfahrt und Kinder<br />

und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren auch ohne Eltern<br />

teilnehmen. Ausgangspunkt ist Bozen, wo das attraktive Freizeithaus<br />

steht.<br />

Die Kosten betragen für Kinder und Jugendliche ohne Eltern<br />

240 Euro (inkl. Fahrt); für Familien: 215 Euro für Erwachsene,<br />

für Schulkinder 190 Euro und für noch nicht schulpflichtige Kinder<br />

160 Euro. Vollverpflegung, Übernachtungen, Programmund<br />

Betreuungskosten sind im Preis enthalten.<br />

Die Freizeit wird durch Kreisjugendpfleger Andelin Hotkowic<br />

geleitet.<br />

In den Pfingstferien findet eine 10-tägige Familienfreizeit im<br />

gleichen Haus statt.<br />

Für Maßnahmen der Kreisjugendpflege gibt es neben der familienfreundlichen<br />

Komponente des Landkreises für die Teilnahme<br />

von Kindern/Jugendlichen bei Vorliegen entsprechender<br />

Voraussetzungen zusätzlich Landesjugendplanzuschüsse.<br />

Informationen und Anmeldungen sind zu richten an die Kreisjugendpflege<br />

in Balingen, Steinachstr. 19-3, Tel.: 07433/938901<br />

oder 938900.<br />

"Kinder stark machen für die Schule"!<br />

Zur zweiten Veranstaltung "Kinder stark machen für die Schule"<br />

in diesem Jahres lädt die Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung<br />

im Zollernalbkreis recht herzlich ein. Denn, in wenigen<br />

Monaten ist es soweit - Einschulung, ein neuer Lebensabschnitt<br />

für die Kinder beginnt.<br />

Der Besuch der Längenfeldschule Balingen, Gymnasiumstrasse<br />

32, am Freitag, 03. April 2009, zwischen <strong>14</strong>.00 Uhr<br />

und etwa 17.00 Uhr, wird sich für alle Besucher lohnen.<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Stellensuche im Internet<br />

Agentur für Arbeit zeigt am 2. April, wie’s geht<br />

Im Rahmen der Reihe "BiZ-special am Donnerstag - entdecke<br />

die Möglichkeiten" bietet die Agentur für Arbeit in Balingen am<br />

2. April ab <strong>14</strong>.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) eine<br />

Präsentation zum Thema "Stellensuche im Internet" an. Dabei<br />

geht es vor allem darum, wie Arbeitsuchende und Arbeitslose<br />

ohne Berührungsängste das Medium Internet optimal für ihre<br />

Recherche nutzen können.<br />

Interessenten an dieser Präsentation sollten sich telefonisch<br />

unter 07433 951-190 oder persönlich im BiZ anmelden. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

Für Interessenten an den vielfältigen weiteren Themen rund<br />

um Arbeit, Ausbildung und Beruf ist das BiZ in der Stingstraße<br />

in Balingen vormittags von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet, dazu<br />

montags und donnerstags von 13.30 bis 17.00 Uhr, dienstags<br />

und mittwochs von 13.30 bis 16.00 Uhr.


22<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong><br />

Skiclub Weilstetten-Lochen e. V.<br />

Im Tal blühen die Blumen, auf den Bergen liegt noch Schnee.<br />

Für alle begeisterten Skifahrer ein super Abschluss der Saison:<br />

Am Sonntag, 19.04.2009 fahren wir deshalb ins Skigebiet am<br />

Sonnenkopf. Abfahrt wird am Schulsportplatz in Weilstetten um<br />

6.00 Uhr sein, Zurück kommen wir gegen 20.30 Uhr.<br />

Anmeldeschluss für diese Ausfahrt ist der 10. April 2009. Weitere<br />

Auskünfte gibt es bei Franz Dett unter Telefon<br />

07433/381127. Es sind noch Plätze frei!!<br />

Bezirksimkerverein Balingen e. V.<br />

Imkerausflug nach Herrenberg<br />

Für Sonntag, <strong>14</strong>. Juni haben wir unseren Jahresausflug nach<br />

Herrenberg geplant. Herrenberg gilt als eine der schönsten<br />

Fachwerkstädte Baden-Württembergs. Wir besuchen am Vormittag<br />

den Bienenlehrpfad, den Lehrbienenstand und das Wildbienenhotel<br />

vom Herrenberger Imkerverein. Nachmittags geht<br />

es unter sachkundiger Führung in der Altstadt von Herrenberg<br />

auf den Fachwerkpfad und ins Glockenmuseum in der Stiftskirche.<br />

Wir bitten bereits jetzt um Anmeldung bei Alfred Jenter,<br />

Telefon 07433/21999.<br />

Kath. Bildungswerk Zollernalbkreis e. V.<br />

Training sozialer Kompetenzen<br />

Der Kurs beginnt am Mittwoch, 22. April 2009 im Kath. Gemeindehaus<br />

in Bisingen und findet jeweils mittwochs von<br />

19.00-22.00 Uhr statt. Geleitet wird er von Frau Astrid Els, systemische<br />

Familientherapeutin(DGSF) und Stressmanagementtrainerin<br />

aus Balingen.<br />

Die Staufer im Elsass - Tagesfahrt<br />

Die Tagesfahrt am Samstag, 25. April 2009 führt zu den staufischen<br />

Zeugnissen im Elsass: Rosheim mit der Kirche Sankt<br />

Peter und Paul, Sélestat mit der Kirche Sainte Foy, Ribeauvillé<br />

und seine Burgen sowie das Städtchen Eguisheim.<br />

"Glaube an Gott und binde dein Kamel fest" - Warum Religion<br />

unserer Seele gut tut<br />

Der Vortrag findet am Dienstag, 28. April 2009 um 20.00 Uhr<br />

im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung unter 07433/20251<br />

oder über E-Mail: BildungswerkZAK@aol.com.<br />

Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen<br />

Weiterbildungen Elektrotechnik und Kurs SPS-Programmierung<br />

Im Februar 2010 beginnt an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule<br />

ein neuer Meisterkurs für Industriemeister (Elektrotechnik).<br />

Der Kurs dient der Vorbereitung zur IHK-Abschlussprüfung und<br />

kann in Teilzeit parallel zur Berufstätigkeit besucht werden. Der<br />

Kurs dauert bis November 2011 und findet donnerstags bis<br />

samstags statt. Der Abschluss als Industriemeister ist in vielen<br />

Unternehmen dem des staatlich geprüften Technikers gleichgestellt.<br />

Ab Oktober 2009 startet ein neuer Kurs zur S7-Programmierung.<br />

Der Kurs richtet sich an Einsteiger mit ersten SPS-Erfahrungen<br />

und umfasst 8 Termine. Er findet voraussichtlich donnerstagnachmittags<br />

statt.<br />

Im September 2009 beginnt das erste Semester für die Qualifikation<br />

zum staatlich geprüften Techniker. Es kann zwischen<br />

den Schwerpunkten Datentechnik und Automatisierungstechnik<br />

gewählt werden. Die Weiterbildung dauert vier Semester und<br />

endet mit der Prüfung zum "Staatlich geprüften Techniker".<br />

Gleichzeitig wird die Fachhochschulreife erworben.<br />

Weitere Infos zu den Bildungsangeboten erhalten Sie unter<br />

Tel. 07121/485-1<strong>14</strong> oder www.steinbeisschule-reutlingen.de.<br />

Sag’s mit einer Anzeige<br />

3. April 2009, Nummer <strong>14</strong><br />

vhs-Kolleg am Vormittag - Naturwissenschaften -<br />

5 x ab Montag, 06.04.09, 09.00-12.00 Uhr<br />

Rhetorikkurs für Frauen - Überzeugen statt überreden -<br />

Intensiv-Workshop<br />

Donnerstag, 16.04.09, Freitag, 17.04.09, 09.30-17.00 Uhr<br />

In der Mitte des Lebens - Natürlich durch die Wechseljahre<br />

Samstag, 18.04.09, 09.00-17.00 Uhr<br />

Motorsägelehrgang mit Zertifikat - ab 16 Jahre<br />

Freitag, 17.04. und Samstag, 18.04.09, 08.00-17.00 Uhr<br />

Vorbereitung Realschulabschluss Mathematik<br />

4 x ab Dienstag, <strong>14</strong>.04.09, 09.00-12.15.00 Uhr<br />

Statt pauken: stressfrei lernen - für Schüler der 6. bis 10.<br />

Klasse<br />

Donnerstag, 16.04. und Freitag, 17.04.09, 09.00-15.00 Uhr<br />

Spaß am Töpfern - Experimentierkurs in den Osterferien<br />

- ab 6 Jahren<br />

Donnerstag, 16.04., Freitag, 17.04.09, <strong>14</strong>.30-16.30 Uhr am<br />

Montag, 27.04.09, 17.00 Uhr kleine Ausstellung und Abholung<br />

Werkstatt - Fantasie-Tiere in den Osterferien - ab 6 Jahren<br />

Dienstag, <strong>14</strong>.04., Mittwoch, 15.04.09, 10.00-12.00 Uhr<br />

Bewährtes und Neues in der Brustkrebstherapie - Vortrag<br />

am Montag, 06.04.09, 20.00 Uhr im Saal vom "Alten Landratsamt"<br />

in Balingen, Friedrichstrasse 67<br />

Abendkasse - Anmeldung nicht erforderlich<br />

Außenstelle Rosenfeld: Drachen & Dinosaurier aus Draht<br />

ab 6 Jahren<br />

Donnerstag, 16.04. und Freitag, 17.04.09, 10.00-12.00 Uhr<br />

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen die<br />

vhs Balingen unter der Rufnummer 07433/908090 gerne zur<br />

Verfügung.


Sonderseiten:<br />

Gute Fahrt mit...<br />

<strong>KW</strong>15<br />

in allen Mitteilungsblättern<br />

Lassen Sie sich diese Aktion<br />

nicht entgehen!<br />

Suche Bauplatz oder<br />

Abrisshaus in <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 0175/3 24 47 13<br />

Ihre Anzeige?<br />

Wir beraten und<br />

gestalten . . .<br />

Rufen Sie doch<br />

mal an:<br />

0 71 21/9 79 30<br />

MM<br />

M<br />

Ihre I Anzeige I Iim<br />

T T T<br />

Blättle<br />

T T T<br />

E E E<br />

I I I<br />

L L L<br />

Uwerbewirksam<br />

U U<br />

N N N<br />

G sowie G G<br />

S S S<br />

Bkostengünstig<br />

B B<br />

L L L<br />

Aund<br />

Aimmer<br />

A<br />

Tvoll<br />

im TTrendT<br />

T T T<br />

... Der Medien-Spezialist<br />

seit über 40 Jahren<br />

in Ihrer Region:<br />

Amtsblätter, Mitteilungsblätter<br />

sowie Firmenprospekte, Kataloge,<br />

Geschäftsformulare.<br />

Bei uns ist Ihr Auftrag in besten Händen.<br />

Fragen Sie doch einfach mal bei uns an!<br />

Wir machen Ihnen einen Preis,<br />

der sich sehen lassen kann.<br />

Ihre Ansprechpartner sind Herr Fink<br />

oder Herr Dietrich.<br />

Fink GmbH Druck und Verlag<br />

Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen<br />

Tel. 07121 - 97930 · Fax 07121 - 979393<br />

dER fINK.<br />

Fotosatz<br />

Digitale<br />

Bildverarbeitung<br />

Offsetdruck<br />

Endlosformulare<br />

etc.


Ihr Spezialist<br />

für Busreisen!<br />

Rom - Die ewige <strong>Stadt</strong> – 9.4. – 13.4., 28.10. – 1.11.<br />

9 3 x Ü/Fr. im guten Hotel in Rom, 1 x Ü/HP an der toskanischen Küste<br />

9 <strong>Stadt</strong>führung Rom, Führung Vatikan-Petersdom bzw. Besuch<br />

9 Ostermesse Petersplatz (Ostertermin) 399,--<br />

Holland – Ein Blumenmeer – 22.4. – 26.4.<br />

9 4 x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel Vianen van der Valk<br />

9 Ausflüge u.a, Amsterdam, Keukenhof, Den Haag und Rotterdam 399,--<br />

Ital. Riviera - Ligurische Küste – 13.4. – 18.4., 25.5. – 30.5.<br />

9 5 x Ü/Halbpension im 3-oder 4-Sterne-Hotel an der Lig. Küste<br />

9 Ausflugsm.: Cote d’ Azur, Portofino, Ligur. Hinterland ab 349,--<br />

Lago Maggiore – 3.5. – 7.5., 7.10. – 11.10.<br />

9 4 x Ü/Halbpension im gurten Hotel in Bavaneo - unweit vom See<br />

9 Ausflugsmöglk.: Verzascatal, Ortasee, Borrom. Inseln ab 289,--<br />

Berlin – 10.4. – 13.4. (Ostern), 21.5. – 24.5., 2.8. – 5.8., 29.10. – 1.11.<br />

9 3 x Ü/Fr. im sehr zentral gelegenen Hotel<br />

9 Möglichkeit zu 2 <strong>Stadt</strong>rundfahrten, Ausflug Potsdam ab 199,--<br />

Hamburg – 29.5. – 1.6., 13.8. – 16.8., 1.10. – 4.10.<br />

9 3 x Ü/Frühstücksbuffet im sehr zentral gelegenen Hotel<br />

9 Ausflug Wedel, Möglichkeit zur <strong>Stadt</strong>- und Hafenrundfahrt ab 219,--<br />

15.4. Porsche- oder Daimler-Museum – 16.4. Allianz-Arena München<br />

18.4. Frühlingsfest Stuttgart – 19.4. Körperweltenausstellung Heidelberg<br />

19.5. James Last – Stuttgart – 4.7. Open Air mit Andrea Berg<br />

Unser Tagesreisenprogramm ist da – Einfach anfordern!<br />

Viele weitere Reisen in unserem Reisekatalog. Einfach anfordern!<br />

Rosenfelder Str. 77 – 72336 Balingen<br />

Tel. 0 74 33/99 72-0 – Fax: 0 74 33/99 72-72<br />

www.maas-reisen.de – info@maas-reisen.de<br />

Suche Garage<br />

in <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 0 74 33/1 54 52<br />

***********************<br />

* Neue Frühjahrsware *<br />

* *<br />

* eingetroffen *<br />

* *<br />

* Riesige Auswahl an *<br />

* schöner Damen-Nachtwäsche *<br />

* aus 100% Baumwolle *<br />

* Sleep-Shirts – *<br />

* *<br />

* verschiedene Farben ab 5,- € *<br />

* Gr. 36 bis 54 *<br />

* Nachthemden *<br />

* mit langer Knopfleiste *<br />

* ideal fürs Krankenhaus und Pflegeheim *<br />

* *<br />

* Textilagentur Fleischmann *<br />

* Auenstraße 40 72351 <strong>Geislingen</strong> *<br />

* Richtung Isingen (Schützenhaus) *<br />

* *<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., Fr. 8.00 bis 11.00 Uhr<br />

* Di., Mi., Do., <strong>14</strong>.00 bis 18.00 Uhr *<br />

* *<br />

***********************<br />

JETZT<br />

Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem<br />

Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll.<br />

Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen<br />

werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis<br />

spätestens<br />

dienstags 12.00 Uhr<br />

bei uns einzureichen. Achtung: Bei Mitteilungsblatt Lichtenstein,<br />

Mittwoch ist montags 12.00 Uhr, bei Mitteilungsblatt<br />

Lichtenstein, Samstag ist donnerstags 12.00 Uhr<br />

Annahmeschluss. Somit ist eine termingerechte Veröffentlichung<br />

gewährleistet.<br />

Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per<br />

Telefon 0 71 21/9 79 30, Telefax 0 71 21/97 93 93 oder<br />

per Email: anzeigen@fink-druck.de durchgeben.<br />

Text:<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Straße:<br />

PLZ/Ort:<br />

Bank:<br />

BLZ:<br />

Berghülen<br />

Eningen<br />

Erbach<br />

<strong>Geislingen</strong><br />

Gomadingen<br />

Gönningen<br />

Griesingen<br />

Konto-Nr.<br />

Anzeigen im Mitteilungsblatt leisten viel<br />

und kosten wenig (Ihre Anzeige ist eine ganze<br />

Woche aktuell)!<br />

Erscheinungstermin:<br />

Hayingen<br />

Hengen<br />

Heroldstatt<br />

Hohenstein<br />

Lautlingen<br />

Lichtenstein, Mi.<br />

Lichtenstein, Sa.<br />

Mehrstetten<br />

Nellingen<br />

Oberdischingen<br />

Pliezhausen<br />

Riederich<br />

Römerstein<br />

Schelklingen<br />

Sonnenbühl<br />

St. Johann<br />

Walddorfhäslach<br />

Westerheim<br />

Unsere Anschrift:<br />

Fink GmbH Druck und Verlag<br />

Sandwiesenstraße 17 • 72793 Pfullingen<br />

Postfach 7<strong>14</strong>0 • 72784 Pfullingen<br />

Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an, damit wir den Rechnungsbetrag<br />

von Ihrem Konto per Lastschrift einziehen können.<br />

Der abgebuchte Betrag ist jederzeit widerruflich. Ihrem Kontoauszug<br />

ist ein Lastschriftbeleg beigefügt.<br />

Vielen Dank für Ihren Auftrag.


Alles ums Haus<br />

rrr u u n nn d dd<br />

VOSGERAU<br />

Containerdienst<br />

f 0 74 33/4133<br />

G<br />

m<br />

b<br />

H


Alles ums Haus<br />

r u u n nn d dd<br />

Riesenposten zu absoluten Rauspreisen!<br />

Suche laufend Bauplätze,<br />

Wohnungen und Wohnhäuser<br />

zum Kauf und zur Miete für vorgemerkte Kunden. Bitte nehmen<br />

Sie Kontakt auf für ein erstes unverbindliches Gespräch.<br />

Michael Hauser<br />

Immobilien<br />

Hölzlestraße 44, 72336 Balingen, Telefon (0 74 33) 104 47<br />

Fax (0 74 33) 2 2818, www.mhauser-immobilien.de<br />

ivd-Mitglied (Immobilien-Verband Deutschland)<br />

preiswert · solid · zuverlässig<br />

Raff GmbH Heizung – Sanitär<br />

Oberholzstr. 23 · 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Tel. 0 74 33/2 24 31 · Fax 0 74 33/27 67 97<br />

Email: raffgmbh@t-online.de<br />

Unsere Leistungen:<br />

Heizung (Öl, Gas, Holz, Pellets)<br />

Solar · Sanitär · Blecharbeiten · Tanksanierung<br />

Kaminsanierung · Kundendienst


Alles ums Haus<br />

» Umbau- und Sanierungsarbeiten<br />

» Reparaturen an Gebäuden<br />

» Hofbefestigungen und Außenanlagen<br />

» Haus- und Kanalanschlüsse<br />

» Erdbewegungen/Baugrubenaushub<br />

rrr uu n nn d dd


Zwergkaninchenpaar<br />

(Löwenköpfchen),<br />

1 Jahr, er kastriert, umständehalber<br />

günstig abzugeben (incl. Käfig).<br />

Telefon 07433/2608935<br />

Dr. med. Geiselmann<br />

Rosenfeld<br />

Urlaub<br />

vom 09. – 17.04.2009<br />

Vertretung: Dres. Kelin, Kelin-Kodal, Praxis Hoffmann<br />

Großer Geflügelverkauf<br />

am Dienstag, 07. April 2009<br />

<strong>Geislingen</strong>, Schloßpl. 8.00 Uhr Binsdorf, Brunnen 8.30 Uhr<br />

Erlaheim, Kirchpl. 8.15 Uhr<br />

Geflügelhof Josef Schulte, 33129 Westenholz, Tel. 0 52 44/89<strong>14</strong>, Fax: 0 52 44/7 72 47<br />

Anzeigenwerbung<br />

ein Schritt nach vorn!<br />

Öffnungszeiten:<br />

ALTENHILFE<br />

ST. MARTIN<br />

GEMEINNÜTZIGE GMBH<br />

Leben in<br />

familiärer Atmosphäre<br />

Altenzentrum St. Martin<br />

in <strong>Geislingen</strong><br />

Froschstr. 6, 72351 <strong>Geislingen</strong><br />

Telefon 0 74 33/907 203-0<br />

info@altenhilfe-st-martin.de<br />

Unsere Urlaubswelt steht Ihnen offen:<br />

Montag bis Freitag 9.00 bis 20.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wilhelmstr. 34, 72336 Balingen, Telefon 0 74 33/25 65 , Fax 0 74 33/25 69<br />

balingen1@tui-reisecenter.de, www.tui-reisecenter.de/balingen1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!