22.02.2013 Aufrufe

Anhang Studienführer Bauingenieurwesen - Fachgebiet ...

Anhang Studienführer Bauingenieurwesen - Fachgebiet ...

Anhang Studienführer Bauingenieurwesen - Fachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anhang</strong><br />

zum<br />

<strong>Studienführer</strong><br />

für den Masterstudiengang<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

an der Fakultät VI<br />

Planen Bauen Umwelt<br />

Technische Universität Berlin<br />

Ausgabe 2010<br />

Studienordnung (StO)<br />

Allgemeine Prüfungsordnung (AllgPO)<br />

Prüfungsordnung der Bauingenieure (PO)<br />

Modulinhalte<br />

Herausgeber:<br />

Institut für <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt –<br />

Technische Universität Berlin<br />

Gustav – Meyer – Allee 25, 13355 Berlin<br />

Redaktion:<br />

Björn Rauscher & Katharina Teuber<br />

(Studentische Studienfachberatung)<br />

Stand:<br />

März 2010<br />

1


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Studienordnung ........................................................................................................... 7<br />

I. Allgemeine Bestimmungen ................................................................................................. 8<br />

§ 1 Geltungsbereich................................................................................................................................ 8<br />

§ 2 Beschreibung des Studienganges................................................................................................... 8<br />

§ 3 Studienziele....................................................................................................................................... 8<br />

§ 4 Berufliche Tätigkeitsfelder .............................................................................................................. 9<br />

§ 5 Zugangsvoraussetzungen ............................................................................................................. 10<br />

§ 6 Studienbeginn................................................................................................................................. 10<br />

§ 7 Regelstudienzeit ............................................................................................................................. 10<br />

§ 8 Studienberatung ............................................................................................................................. 10<br />

§ 9 Lehrveranstaltungsarten ............................................................................................................... 11<br />

§ 10 Nachweise über Studienleistungen ........................................................................................... 12<br />

II. Aufbau, Inhalt und Durchführung des Studiums............................................................... 13<br />

§ 11 Studienumfang ............................................................................................................................. 13<br />

III. Schlussbestimmungen .................................................................................................... 14<br />

§ 12 Schlussbestimmungen ‐ Inkraft‐ / Außerkrafttreten, Übergangsbestimmungen................ 14<br />

<strong>Anhang</strong>............................................................................................................................... 15<br />

a) Allgemeiner Studienverlaufsplan mit zwei Kompetenzfeldern................................................ 15<br />

b) Allgemeiner Studienverlaufsplan mit Doppelvertiefung und einem Kompetenzfeld .......... 16<br />

c) Musterstudienpläne......................................................................................................................... 16<br />

2. Allgemeine Prüfungsordnung ................................................................................. 24<br />

§ 1 Geltungsbereich.............................................................................................................................. 25<br />

§ 2 Prüfungsausschuss......................................................................................................................... 25<br />

§ 3 Prüfungsberechtigte, Beisitzerinnen und Beisitzer.................................................................... 26<br />

§ 4 Zulassungsvoraussetzungen und –verfahren ............................................................................ 26<br />

§ 5 Prüfungen, Meldung zu Prüfungen, Prüfungsformen ............................................................. 27<br />

§ 6 Mündliche Prüfung........................................................................................................................ 27<br />

§ 7 Schriftliche Prüfung ....................................................................................................................... 28<br />

§ 8 Prüfungsäquivalente Studienleistungen..................................................................................... 29<br />

§ 9 Anerkennung von Studienzeiten, Studien‐ und Prüfungsleistungen..................................... 29<br />

§ 10 Zusatzmodule ............................................................................................................................... 30<br />

§ 11 Bewertung von Prüfungsleistungen, Gesamtnote und Gesamturteil ................................... 30<br />

§ 12 Wiederholung von Prüfungen.................................................................................................... 31<br />

§ 13 Rücktritt, Versäumnis, Täuschung, Ordnungsverstoß ........................................................... 32<br />

§ 14 Besondere Prüfungsberatung ..................................................................................................... 33<br />

§ 15 Bescheinigungen, Zeugnis, Urkunde......................................................................................... 33<br />

§ 16 Ungültigkeit von Prüfungen....................................................................................................... 34<br />

§ 17 Befugnis zur Datenverarbeitung und Einsicht in die Prüfungsakten................................... 34<br />

§ 18 Inkrafttreten und Übergang........................................................................................................ 34<br />

3


3. Prüfungsordnung.......................................................................................................36<br />

4<br />

I. Allgemeine Bestimmungen................................................................................................37<br />

§ 1 Geltungsbereich ..............................................................................................................................37<br />

§ 2 Zweck der Masterprüfung ............................................................................................................37<br />

§ 3 Akademischer Grad .......................................................................................................................37<br />

§ 4 Gliederung des Studiums, Regelstudienzeit...............................................................................37<br />

§ 5 Bekanntgabe der Prüfungstermine ..............................................................................................37<br />

II. Masterprüfung.................................................................................................................37<br />

§ 6 Umfang und Art der Masterprüfung...........................................................................................37<br />

§ 7 Studienarbeit ...................................................................................................................................38<br />

§ 8 Masterarbeit.....................................................................................................................................38<br />

III. Schlussbestimmungen.....................................................................................................40<br />

§ 9 Schlussbestimmungen – Inkraft‐/ Außerkrafttreten, Überführung.........................................40<br />

IV. <strong>Anhang</strong>.......................................................................................................................... 40<br />

4. Modulinhalte...............................................................................................................43<br />

4.1 Kompetenzfeld Allgemeine Bauingenieurmethoden...............................................................43<br />

Angewandte Baustofftechnologie ......................................................................................................43<br />

Betontechnologie ..................................................................................................................................45<br />

Diagnostik und Ertüchtigung von Bauwerken ................................................................................46<br />

Moderne Analytische Methoden in der Baustoffprüfung ..............................................................47<br />

Schadensanalyse von Tragwerken.....................................................................................................49<br />

Theorie der Flächentragwerke............................................................................................................51<br />

Lineare Finite‐Elemente‐Methode in der Baustatik.........................................................................53<br />

Nichtlineare Finite‐Elemente‐Methode in der Baustatik ................................................................54<br />

Finite‐Elemente‐Methode in der Baudynamik .................................................................................56<br />

Stochastische Tragwerksanalysen und Tragwerkszuverlässigkeit................................................58<br />

Vertiefte Themen der Bauphysik I .....................................................................................................60<br />

Vertiefte Themen der Bauphysik II....................................................................................................61<br />

Bauphysikalische Optimierung von Baukonstruktionen................................................................63<br />

Nachhaltiges Bauen..............................................................................................................................64<br />

Modellieren in der Bauinformatik......................................................................................................66<br />

Geometriemodelle der Bauinformatik...............................................................................................67<br />

Prozessmodelle der Bauinformatik....................................................................................................68<br />

Projekt Bauinformatik..........................................................................................................................69<br />

Ausgewählte Themen der Bauinformatik.........................................................................................70<br />

4.2 Kompetenzfeld Entwerfen und Konstruieren .......................................................................72<br />

Hochbau 1..............................................................................................................................................72<br />

Brückenbau 1.........................................................................................................................................74<br />

Flächentragwerke 1 ..............................................................................................................................75<br />

Hochbau 2..............................................................................................................................................77


Brückenbau 2 ........................................................................................................................................ 79<br />

Flächentragwerke 2.............................................................................................................................. 81<br />

Ausgewählte Kapitel aus dem Konstruktiven Ingenieurbau......................................................... 83<br />

Entwurfsseminar .................................................................................................................................. 85<br />

4.3 Kompetenzfeld Geotechnik............................................................................................... 86<br />

Baugrunddynamik ............................................................................................................................... 86<br />

Numerische Verfahren in der Geotechnik........................................................................................ 87<br />

Geotechnisches Erdbebeningenieurwesen ....................................................................................... 88<br />

Bodenmechanisches und bodendynamisches Praktikum .............................................................. 89<br />

Verfahren des Spezialtiefbaus für geotechnische Großprojekte .................................................... 90<br />

Tunnelbau ............................................................................................................................................. 91<br />

Umweltgeotechnik ............................................................................................................................... 92<br />

Spezielle Kapitel der Geotechnik ....................................................................................................... 93<br />

Grundbauseminar ................................................................................................................................ 94<br />

4.4 Kompetenzfeld Wasserwesen............................................................................................ 95<br />

Wasserwirtschaft .................................................................................................................................. 95<br />

Hydrosystemmodellierung und Hydroinformatik I....................................................................... 96<br />

Hydrosystemmodellierung und Hydroinformatik II...................................................................... 97<br />

Kolloquium Wasserwesen ................................................................................................................ 100<br />

Siedlungswasserwirtschaft ............................................................................................................... 103<br />

Siedlungswasserwirtschaft – Wasserversorgung .......................................................................... 105<br />

Siedlungswasserwirtschaft – Moderne Sanitärsysteme................................................................ 107<br />

Siedlungswasserwirtschaft – Abwassertechnik ............................................................................. 108<br />

4.5 Kompetenzfeld Management ...........................................................................................110<br />

Lebenszyklus I – Projektentwicklung.............................................................................................. 110<br />

Lebenszyklus II – Projektmanagement............................................................................................ 112<br />

Lebenszyklus III – Gebäudemanagement....................................................................................... 113<br />

Projektentwicklung in der Anwendung.......................................................................................... 114<br />

Unternehmensführung...................................................................................................................... 115<br />

4.6 Kompetenzfeld Infrastruktur...........................................................................................117<br />

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen innerhalb bebauter Gebiete............................................ 117<br />

Spezielle Verkehrsflächen .................................................................................................................118<br />

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete ........................................... 119<br />

Betrieb von Straßenverkehrsanlagen............................................................................................... 120<br />

DV‐gestützter Betrieb von Straßenverkehrsanlagen ..................................................................... 121<br />

DV‐gestützter Entwurf von Straßenverkehrsanlagen................................................................... 122<br />

Städtebau und Straßenverkehrsplanung ........................................................................................ 123<br />

Konstruktion von Schienenfahrwegen............................................................................................ 124<br />

Systembetrachtung des Schienenfahrwegs..................................................................................... 126<br />

Entwurf von Anlagen des Schienenverkehrs ................................................................................. 127<br />

Bahnbetrieb ......................................................................................................................................... 128<br />

5


1. Studienordnung<br />

für das Masterstudium des <strong>Bauingenieurwesen</strong>s<br />

an der Fakultät IV – Planen Bauen Umwelt –<br />

der Technischen Universität Berlin<br />

vom 17. Dezember 2008<br />

Der Fakultätsrat der Fakultät IV – Planen Bauen Umwelt – der Technischen Universität Berlin hat<br />

am 17. Dezember 2008 gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin<br />

(Berliner Hochschulgesetz – BerlHG) i.d.F. der Bekanntmachung vom 13. Februar 2003 (GVBl. S.<br />

82), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 17. Juli 2008 (GVBl. S. 208), die folgende<br />

Studienordnung für den konsekutiven Masterstudiengang <strong>Bauingenieurwesen</strong> beschlossen:<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

I. Allgemeine Bestimmungen<br />

§ 1 Geltungsbereich<br />

§ 2 Beschreibung des Studienganges<br />

§ 3 Studienziele<br />

§ 4 Berufliche Tätigkeitsfelder<br />

§ 5 Zugangsvoraussetzungen<br />

§ 6 Studienbeginn<br />

§ 7 Regelstudienzeit<br />

§ 8 Studienberatung<br />

§ 9 Lehrveranstaltungsarten<br />

§ 10 Nachweise über Studienleistungen<br />

II. Aufbau, Inhalt und Durchführung des Studiums<br />

§ 11 Studienumfang<br />

III. Schlussbestimmungen<br />

§ 12 Schlussbestimmungen ‐ Inkraft‐/ Außerkrafttreten<br />

<strong>Anhang</strong><br />

a) Allgemeiner Studienverlaufsplan mit zwei Kompetenzfeldern<br />

b) Allgemeiner Studienverlaufsplan mit Doppelvertiefung und einem Kompetenzfeld<br />

7


I. Allgemeine Bestimmungen<br />

§ 1 Geltungsbereich<br />

Diese Studienordnung regelt in Verbindung mit der Ordnung zur Regelung des<br />

Prüfungsverfahrens in Bachelor‐ und Masterstudiengängen (AllgPO) der Technischen Universität<br />

Berlin sowie der zugehörigen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang <strong>Bauingenieurwesen</strong><br />

Ziel, Inhalt und Ablauf des Studiums innerhalb des konsekutiven Masterstudiengangs<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> an der Technischen Universität Berlin.<br />

§ 2 Beschreibung des Studienganges<br />

Das <strong>Bauingenieurwesen</strong> hat einen prägenden Einfluss auf die gesamte Infrastruktur. Gebäude,<br />

Straßen, Brücken, Türme und Kraftwerke müssen sicher, dauerhaft und nachhaltig sein. Sie<br />

bestimmen unser Umfeld und können es bereichern. Deshalb hat die Bauingenieurin bzw. der<br />

Bauingenieur auch eine kulturelle Verpflichtung bei Planung, Ausführung, Betrieb und Rückbau<br />

seiner Bauten. Während in der Vergangenheit die Errichtung von einzelnen Bauwerken stark im<br />

Vordergrund stand, geht man heute in viel stärkerem Maße zu ganzheitlichen Betrachtungen über.<br />

Die Lebenszyklusbetrachtungen von Bauwerken stützen sich dabei auf Wirtschaftlichkeit,<br />

Umweltverträglichkeit und soziokulturelle Aspekte.<br />

Der Masterstudiengang <strong>Bauingenieurwesen</strong> ist ein forschungsorientierter, 4‐semestriger<br />

Studiengang und baut auf einem Bachelorstudium auf. Im Masterstudium werden 6<br />

Kompetenzfelder angeboten: Allgemeine Bauingenieurmethoden, Entwerfen und Konstruieren,<br />

Geotechnik, Wasserwesen, Infrastruktur und Management. Die Studierenden vertiefen sich in<br />

mehreren Fächern innerhalb eines oder zweier Kompetenzfelder. Neben weiteren Fächern zur<br />

Verbreiterung des bauingenieurspezifischen Basiswissens ist ein umfangreicher Wahlanteil<br />

vorgesehen, der Interaktionen zu den Nachbardisziplinen Architektur, Verkehrswesen, Wirtschaft,<br />

Umwelt‐, Sozial‐ und Prozesswissenschaften eröffnet oder anderweitig individuell gestaltet werden<br />

kann. Die Masterarbeit stellt mit einem Umfang von einem Semester einen essentiellen Bestandteil<br />

des Studiums dar.<br />

Der Fächerkatalog im Masterstudium wird den Entwicklungen in der Forschung und den<br />

Anforderungen in der Praxis angepasst. Die Studierenden wählen Module, die teilweise in<br />

englischer Sprache angeboten werden, in Abhängigkeit ihrer Qualifikationsziele und Neigungen.<br />

Zur Fächerkombination und zur Förderung der Mobilität werden Beratungen im Rahmen eines<br />

Mentorenprogramms angeboten.<br />

Das Bauingenieurstudium führt an die Grenzen des Wissens‐ und Erkenntnisstandes und somit an<br />

die technologisch‐wissenschaftliche Spitzenforschung heran. Dazu existieren zahlreiche nationale<br />

und internationale Kontakte und Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen.<br />

Lehrveranstaltungen in Kooperation mit der Bauwirtschaft‐ und –verwaltung stellen den<br />

Praxisbezug sicher. Darüber hinaus bietet die dem Institut für <strong>Bauingenieurwesen</strong> zugeordnete<br />

Peter‐Behrens‐Halle einzigartige experimentelle Möglichkeiten für Forschungs‐ und<br />

Entwicklungsaufgaben, wozu experimentelle Methoden für sich oder im Zusammenspiel mit<br />

modernen Simulationsmethoden eingesetzt werden können. Das Bauingenieurstudium garantiert<br />

den Absolventinnen und Absolventen eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Ausbildung.<br />

§ 3 Studienziele<br />

(1) Aufbauend auf einem Bachelorstudium führt das Studium zum Abschluss Master of Science. Es<br />

8


werden methodische Kenntnisse vertieft und wissenschaftliche Inhalte erweitert, wobei<br />

fächerübergreifende Methoden und Techniken besonders berücksichtigt werden. Die Studierenden<br />

sollen zu eigenständiger wissenschaftlicher und technischer Arbeit auf dem Gebiet des<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong>s befähigt werden sowie in aktuellen Forschungs‐ und praxisrelevanten<br />

Projekten mitwirken. Der forschungsorientierte Charakter des Masters schafft die Voraussetzung<br />

für gehobene Tätigkeiten in der Bauingenieurpraxis oder zur Fortführung der Ausbildung im<br />

Rahmen einer Promotion.<br />

(2) Aus dem Aufgabenfeld des <strong>Bauingenieurwesen</strong>s leiten sich folgende allgemeine Studienziele ab:<br />

− Fähigkeiten zum selbständigen, ingenieurmäßigen Denken und Arbeiten<br />

− Fähigkeiten zum selbständigen, wissenschaftlichen Denken und Arbeiten<br />

− Fähigkeiten zur Integration wirtschaftlicher, umweltverträglicher und soziokultureller<br />

Aspekte in den Entscheidungsprozess<br />

− Fähigkeiten zur Lösung ingenieurpraktischer Aufgaben<br />

− Fähigkeiten zur Zusammenarbeit in interdisziplinären, internationalen Teams<br />

− Fähigkeiten zur Aufbereitung von Wissen mit gängigen Präsentationstechniken und zur<br />

Nutzung neuer Medien<br />

− Fähigkeiten zur Berücksichtigung von Genderaspekten<br />

− Fähigkeiten zur selbständigen, lebenslangen Weiterbildung<br />

(3) Die speziellen Studienziele ergeben sich aus dem Tätigkeitsfeld der Bauingenieurin bzw. des<br />

Bauingenieurs in wissenschaftlich‐technisch verantwortungsvollen Positionen, wo neben einer<br />

angemessenen Breite vertiefe Kenntnisse in Teilbereichen und ihren Interaktionen erforderlich sind.<br />

Es sollen Kernkompetenzen in einem oder zwei der nachfolgend aufgeführten <strong>Fachgebiet</strong>e sowohl in<br />

theoretischer als auch in praktischer Hinsicht erworben werden:<br />

− Allgemeine Bauingenieurmethoden<br />

− Entwerfen und Konstruieren<br />

− Geotechnik<br />

− Wasserwesen<br />

− Infrastruktur<br />

− Management<br />

§ 4 Berufliche Tätigkeitsfelder<br />

Absolventinnen und Absolventen des Studienganges <strong>Bauingenieurwesen</strong> mit dem Grad Master of<br />

Science haben eine große Bandbreite beruflicher Betätigungsfelder im In‐ und Ausland. Sie befassen<br />

sich mit Planung, Ausführung, Betrieb und Rückbau baulicher Anlagen, wobei zunehmend<br />

ganzheitliche und Lebenszyklusbetrachtungen erforderlich werden. Der Master of Science befähigt<br />

darüber hinaus zu einer Mitwirkung als wissenschaftlicher Nachwuchs in der Grundlagen‐ und<br />

Anwendungsforschung. Nachfolgend sind die wichtigsten aktuellen und zukünftigen<br />

Tätigkeitsfelder aufgeführt:<br />

‐ Ingenieur‐ und Planungsbüros<br />

‐ Bauunternehmen<br />

‐ Projektmanagementunternehmen und Beratungsunternehmen<br />

‐ Wissenschafts‐ und Forschungseinrichtungen<br />

‐ Facility‐Management‐Unternehmen<br />

‐ Softwareentwicklungsunternehmen<br />

‐ öffentliche Verwaltungen<br />

9


§ 5 Zugangsvoraussetzungen<br />

Zum Studium im Masterstudiengang <strong>Bauingenieurwesen</strong> wird zugelassen, wer ein<br />

abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein äquivalentes Studium von mindestens sechs Semestern<br />

auf dem Gebiet des <strong>Bauingenieurwesen</strong>s oder einschlägigen, für das gewählte Programm<br />

relevanten <strong>Fachgebiet</strong>en an einer Hochschule vorweisen kann und darüber mindestens fünf<br />

Leistungspunkte (ECTS) jeweils in den Fächern Mathematik, Mechanik, Bauinformatik und<br />

Bauphysik vorweisen kann. Im Zweifelsfall entscheidet der Prüfungsausschuss über die fachliche<br />

Eignung.<br />

§ 6 Studienbeginn<br />

Das Lehrangebot ist für einen Studienbeginn zum Wintersemester ausgelegt. Die Aufnahme eines<br />

Studiums zum Wintersemester wird daher empfohlen. Eine Aufnahme zum Sommersemester ist<br />

möglich, kann aber zur Verlängerung des Studiums führen. Falls eine Aufnahme zum<br />

Sommersemester erfolgt, muss die oder der Studierende durch sorgfältige Planung des Studiums<br />

darauf achten, dass möglichst keine Verzögerungen auftreten. Ein exemplarischer<br />

Studienverlaufsplan ist Bestandteil des <strong>Studienführer</strong>s.<br />

§ 7 Regelstudienzeit<br />

(1) Die Regelstudienzeit des Masterstudiums einschließlich der Masterarbeit beträgt vier Semester.<br />

Ein exemplarischer Studienverlaufsplan für einen Studienbeginn im Wintersemester ist im <strong>Anhang</strong><br />

dieser Ordnung aufgeführt.<br />

(2) Die Fakultät hat die Verpflichtung, die Module so anzubieten, dass das Studium innerhalb der<br />

Regelstudienzeit abgeschlossen werden kann, sofern es zum Wintersemester begonnen wurde. In<br />

diesem Zusammenhang wird auch auf § 6 verwiesen.<br />

(3) Die Fakultät bemüht sich, die Lehrveranstaltungen aus unterschiedlichen Fachsemestern<br />

überschneidungsfrei anzubieten.<br />

§ 8 Studienberatung<br />

(1) Die allgemeine und psychologische Beratung wird von der zuständigen Stelle der<br />

Universitätsverwaltung durchgeführt.<br />

(2) Für die Studienfachberatung stehen die Mitglieder des Lehrkörpers, insbesondere die<br />

Studienfachberaterin oder der Studienfachberater sowie die studentische Studienfachberaterin oder<br />

der studentische Studienfachberater des Masterstudiengangs <strong>Bauingenieurwesen</strong> zur Verfügung.<br />

(3) Der Fakultätsrat der Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt – wählt für die Dauer von zwei Jahren<br />

eine Hochschullehrerin oder einen Hochschullehrer zur Studienfachberaterin oder zum<br />

Studienfachberater, die oder der für die Koordination und Durchführung der Studienfachberatung<br />

zuständig ist.<br />

(4) Zu den Aufgaben der Studienfachberatung gehört es, die Studierenden bei der sinnvollen<br />

Durchführung ihres Studiums entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und<br />

Berufsvorstellungen im Rahmen der in der Studienordnung gebotenen Möglichkeiten und des<br />

Angebotes an Lehrveranstaltungen zu unterstützen. Die Studienfachberatung bietet dazu Termine<br />

für die individuelle Studien‐ und Prüfungsberatung an. Gleichzeitig informiert die<br />

Studienfachberatung über das Lehrangebot der Fakultät und Berufsaussichten sowie über die<br />

Organisation der Universität. Zu diesem Zweck organisiert und koordiniert die Studienfachberatung<br />

die Erstellung eines <strong>Studienführer</strong>s gemäß Abs. (6) und Informationsveranstaltungen für<br />

Studierende gemäß Abs. (7).<br />

10


(5) Am Institut für <strong>Bauingenieurwesen</strong> wird ein Mentorenprogramm angeboten, das sowohl den<br />

Kontakt zwischen Studierenden und Hochschullehrenden fördert als auch eine fachliche und<br />

studienorganisatorische Betreuung der Studierenden zum Inhalt hat. Die Studierenden werden einer<br />

Mentorin oder einem Mentor zugeordnet. Richtlinien dazu erlässt der Institutsrat. Ziel ist es, den<br />

Studierenden Hilfestellung für die eigene Studienplanung zu geben und frühzeitig auf mögliche<br />

Fehlentscheidungen hinzuweisen. Die Teilnahme ist freiwillig.<br />

Es wird allen Beteiligten empfohlen, den im ersten Semester aufgebauten Kontakt studienbegleitend<br />

aufrechtzuerhalten.<br />

(6) Das Institut für <strong>Bauingenieurwesen</strong> stellt einen <strong>Studienführer</strong> zur Verfügung, der folgende<br />

Informationen enthält:<br />

– Ziel des Studiums<br />

– Aufbau des Studiums<br />

– Einführung in das Studium<br />

– Lehrveranstaltungen im Pflicht‐ und Wahlpflichtbereich<br />

– Prüfungsleistungen<br />

– Empfehlungen für passende Modulkombinationen<br />

– Empfehlungen für die Bereiche „Fächerübergreifendes Studium“ und „Freie Wahl“<br />

– berufliche Tätigkeitsfelder<br />

– Beratungsmöglichkeiten in der Fakultät<br />

– Allgemeine Beratungsmöglichkeiten<br />

(7) Das Institut führt auf Veranlassung der Studienfachberaterin bzw. des Studienfachberaters jeweils<br />

zu Beginn des Studiums eine Einführungsveranstaltung zur Orientierung der Studierenden durch.<br />

Diese Veranstaltungen sollen die Studierenden über den Studienverlauf informieren und einen<br />

Überblick über dessen Möglichkeiten und Anforderungen bieten. Die Studierenden sollen mit den<br />

Lehrenden bekannt gemacht werden und die Möglichkeit erhalten, Kontakte zu anderen<br />

Studierenden zur Bildung von Arbeitsgruppen zu knüpfen.<br />

§ 9 Lehrveranstaltungsarten<br />

(1) Die Qualifikationsziele und entsprechenden Modulinhalte werden in folgenden<br />

Lehrveranstaltungsarten vermittelt:<br />

1. Vorlesung (VL)<br />

In den Vorlesungen wird der Lehrstoff durch die Dozentin oder den Dozenten in Form von<br />

regelmäßig abgehaltenen Vorträgen dargestellt und nach Möglichkeit durch entsprechende<br />

Lehrunterlagen und Einsatz multimedialer Hilfsmittel unterstützt.<br />

2. Übung (UE)<br />

Übungen dienen der Ergänzung und Vertiefung des in den Vorlesungen vermittelten Stoffes anhand<br />

geeigneter Beispiele. Gleichzeitig sollen die Studierenden lernen, die in den Vorlesungen vermittelten<br />

Kenntnisse durch die Bearbeitung von Aufgaben exemplarisch anzuwenden.<br />

3. Seminar (SE)<br />

In den Seminaren soll die Fähigkeit von Studierenden gefördert werden, unter Anleitung der<br />

Dozentin oder des Dozenten ausgewählte Themen selbständig zu bearbeiten. Dies geschieht in Form<br />

von Diskussionen, Vorträgen (Referaten) oder schriftlichen Ausarbeitungen.<br />

4. Integrierte Lehrveranstaltungen (IV)<br />

In Integrierten Lehrveranstaltungen wechseln die bisher genannten Lehrveranstaltungsformen ohne<br />

feste zeitliche Abgrenzung, sodass theoretische Stoffvermittlung und praktische Anwendung<br />

11


innerhalb der Veranstaltung stattfinden.<br />

5. Tutorium (TUT)<br />

Tutorien dienen der Ergänzung und Vertiefung des in Vorlesungen und Praktika vermittelten Stoffes<br />

sowie der Vorbereitung von Übungsaufgaben in kleinen Gruppen. Sie werden von studentischen<br />

Beschäftigten unter Anleitung der verantwortlichen Lehrperson durchgeführt.<br />

6. Praktikum (PR)<br />

Praktika sind experimentelle Übungen, in denen die Studentinnen und Studenten die in anderen<br />

Lehrveranstaltungen erworbenen theoretischen Kenntnisse an konkreten praktischen Beispielen<br />

umsetzen sowie einen Erkenntnisgewinn durch selbständiges Arbeiten ableiten können.<br />

7. Projekt (PJ)<br />

Projekte beinhalten fachübergreifende oder einzelfachbezogene Planungs‐ und/oder<br />

Realisierungsprozesse, die in kooperativen Arbeitsformen unter Anleitung der Prüferin oder des<br />

Prüfers bzw. einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder eines wissenschaftlichen Mitarbeiters<br />

bearbeitet und im Rahmen eines Referats mit anschließender wissenschaftlicher Diskussion<br />

dargestellt werden.<br />

8. Kolloquium (CO)<br />

Inhalt eines Kolloquiums ist eine wissenschaftliche Diskussion, die eine bestimmte Problemstellung<br />

zum Thema hat. Weiterhin dient es der Ergänzung des Lehrbetriebs durch einen<br />

Erfahrungsaustausch mit Vertreterinnen oder Vertretern aus Wissenschaft und Industrie.<br />

9. Exkursion (EX)<br />

Exkursionen sind Anschauungsunterricht außerhalb der Hochschule. Sie dienen vor allem der<br />

Ergänzung des theoretisch vermittelten Wissens und geben Einblicke in spätere Tätigkeitsbereiche.<br />

10. Kurs (KU)<br />

Ein Kurs ist eine über einen größeren Zeitraum (eine oder zwei Woche/n) zusammenhängend<br />

durchgeführte Lehrveranstaltung, die in der Regel feste Vorlesungstermine und freie Zeiträume für<br />

praktisches Arbeiten und zur Lösung von Aufgaben enthält.<br />

(2) Alle genannten Ausbildungsformen erfordern zum Erreichen des Qualifikationszieles ein<br />

begleitendes Selbststudium.<br />

(3) Die für die Durchführung verantwortliche Lehrperson gibt jeweils in der ersten<br />

Lehrveranstaltung eines Semesters den Studierenden einen Überblick über den Gesamtinhalt.<br />

(4) Wird das Modul mit einer Prüfung in Form von Prüfungsäquivalenten Studienleistungen<br />

abgeschlossen, so sind Art, Umfang und Gewichtung der Leistungsanforderungen in der ersten<br />

Lehrveranstaltung des Moduls schriftlich bekannt zu geben. Die Prüfungsmodalitäten und<br />

Anmeldefristen sind nach Bekanntgabe an das Prüfungsamt weiterzuleiten.<br />

(5) Der Umfang der Module wird in Leistungspunkten (LP) nach dem European Credit Transfer and<br />

Accumulation System (ECTS) angegeben. Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von<br />

30 Stunden.<br />

§ 10 Nachweise über Studienleistungen<br />

(1) Nachweise über Studienleistungen können gemäß den entsprechenden Bestimmungen der<br />

Prüfungsordnung Voraussetzung für die Anmeldung zu Modulprüfungen sein.<br />

(2) Studienleistungen werden in Form von schriftlichen Arbeiten, Übungen, Referaten,<br />

protokollierten praktischen Leistungen oder Rücksprachen im Rahmen der entsprechenden<br />

Lehrveranstaltungen erbracht.<br />

12


(3) Das Verfahren und die Bedingungen für die Vergabe von Nachweisen über Studienleistungen<br />

werden in der ersten Lehrveranstaltung von der oder dem für die Durchführung der<br />

Lehrveranstaltung Verantwortlichen schriftlich bekannt gegeben. Die Festlegung der Kriterien für<br />

die Vergabe von Nachweisen über Studienleistungen liegt innerhalb des Rahmens der Regelungen<br />

dieser Ordnung bei der oder dem für die Durchführung der Lehrveranstaltung Verantwortlichen.<br />

(4) Studienleistungen müssen bestanden werden, werden aber nicht benotet. Eine Studienleistung ist<br />

beliebig wiederholbar.<br />

II. Aufbau, Inhalt und Durchführung des Studiums<br />

§ 11 Studienumfang<br />

(1) Das Masterstudium hat einen Gesamtumfang von 120 Leistungspunkten (LP). Es besteht aus<br />

Vertiefungs‐, Basis‐ und Wahlmodulen sowie der Masterarbeit. Die Module des ersten bis dritten<br />

Fachsemesters sind in ihrem Umfang im Studienverlaufsplan im <strong>Anhang</strong> dieser Studienordnung<br />

aufgeführt. Die darin angegebene zeitliche Reihenfolge gewährleistet einen zweckmäßigen Aufbau<br />

des Studiums, um dieses innerhalb der Regelstudienzeit zu beenden.<br />

(2) Das Studium umfasst Vertiefungsmodule im Umfang von 54 LP aus den 6 Kompetenzfeldern:<br />

− Allgemeine Bauingenieurmethoden<br />

− Entwerfen und Konstruieren<br />

− Geotechnik<br />

− Wasserwesen<br />

− Infrastruktur<br />

− Management<br />

1. Die Studierenden können sich in zwei oder – sofern die zugehörigen <strong>Fachgebiet</strong>e dies anbieten –<br />

einem Kompetenzfeld vertiefen.<br />

2. Werden zwei Kompetenzfelder gewählt, so müssen Module im Umfang von 24 LP aus jedem der<br />

beiden Kompetenzfelder (2 x 24 = 48 LP) belegt werden. Die 24 LP eines jeden Kompetenzfeldes<br />

müssen eine Studienarbeit im Umfang von 6 LP beinhalten. Aus den beiden Kompetenzfeldern oder<br />

aus einem Katalog fachlich zugeordneter Wahlfächer müssen weitere Module im Umfang von<br />

mindestens 6 LP gewählt werden (48 + 6 = 54 LP). Folgende Kombinationen sind üblich:<br />

Kompetenzfeld A: 27 LP und Kompetenzfeld B: 27 LP<br />

Kompetenzfeld A: 30 LP und Kompetenzfeld B: 24 LP<br />

Kompetenzfeld A: 24 LP und Kompetenzfeld B: 24 LP, fachlich zugeordnetes Wahlfach 6 LP<br />

3. Wird nur ein Kompetenzfeld gewählt (Doppelvertiefung), so müssen Module im Umfang von 54<br />

LP belegt werden. Die 54 LP müssen zwei Studienarbeiten im Umfang von je 6 LP und sie können<br />

Module im Umfang von bis zu 6 LP aus einem Katalog fachlich zugeordneter Wahlfächer beinhalten.<br />

4. Der Umfang des tatsächlichen Wahlpflichtprogramms (Vertiefungs‐ und Basismodule) richtet sich<br />

nach den vorhandenen Kapazitäten. Er muss mindestens so groß sein, dass eine Auswahl für die<br />

Studierenden gegeben ist.<br />

(3) Es müssen aus einem Katalog von Basismodulen zwei Module mit je 6 LP (entspricht 12 LP)<br />

gewählt werden. Die Basismodule dürfen nicht aus den beiden gewählten Kompetenzfeldern bzw.<br />

dem einen gewählten Kompetenzfeld stammen. Die aktuelle Fassung des Basismodulkatalogs ist<br />

dem <strong>Studienführer</strong> zu entnehmen.<br />

(4) Die Studierenden können Module und Lehrveranstaltungen im Umfang von 24 LP frei wählen.<br />

13


Diese entstammen dem Katalog ‚Fächerübergreifendes Studium’ der TU Berlin oder sind freie Wahl<br />

(z.B. Module oder Lehrveranstaltungen zu Gender und Diversity, Sprachen, Kommunikation,<br />

interkulturelle Kompetenzen, Gesellschaft) und können aus dem Gesamtangebot der TU Berlin und<br />

anderer Universitäten und ihnen gleichgestellter Hochschulen im Geltungsbereich des<br />

Hochschulrahmengesetzes sowie aus dem Angebot anderer als gleichwertig anerkannter<br />

Hochschulen und Universitäten des Auslandes belegen werden.<br />

(5) Der Bearbeitungsaufwand der Masterarbeit entspricht etwa 30 Leistungspunkten. Die<br />

Bearbeitung sollte im letzten Fachsemester erfolgen.<br />

(6) Die Studentin oder der Student kann sich eine von Abs. (1) bis (3) abweichende<br />

Modulzusammenstellung vom Prüfungsausschuss genehmigen lassen. Diese<br />

Modulzusammenstellung muss den Schwerpunkt <strong>Bauingenieurwesen</strong> erkennen lassen und dem in<br />

Abs. (1) festgelegten Gesamtumfang an Leistungspunkten entsprechen.<br />

III. Schlussbestimmungen<br />

§ 12 Schlussbestimmungen ‐ Inkraft‐ / Außerkrafttreten, Übergangsbestimmungen<br />

(1) Diese Studienordnung tritt zum Wintersemester 2009/2010, spätestens jedoch am Tage nach der<br />

Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der Technischen Universität Berlin in Kraft.<br />

(2) Die Studienordnung für den konsekutiven Masterstudiengang <strong>Bauingenieurwesen</strong> vom 18.<br />

Januar 2006 (AMBl. TU 4/2007 S. 50) tritt mit Inkrafttreten dieser Studienordnung außer Kraft.<br />

14


<strong>Anhang</strong><br />

a) Allgemeiner Studienverlaufsplan mit zwei Kompetenzfeldern<br />

LP 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester LP<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 Kompetenzfeld A<br />

3<br />

4 (inklusive Studienarbeit 6 LP)<br />

4<br />

5 5<br />

6<br />

7 7<br />

8 8<br />

Kompetenzfeld<br />

9 9<br />

A oder B<br />

10 10<br />

oder Wahl<br />

11 11<br />

12<br />

13 13<br />

14 14<br />

15<br />

16<br />

Kompetenzfeld B<br />

(inklusive Studienarbeit 6 LP)<br />

Masterarbeit<br />

15<br />

16<br />

17 17<br />

18<br />

19 19<br />

20 20<br />

21 21<br />

Basisfach I Basisfach II Freie Wahl / FÜS<br />

22 22<br />

23 23<br />

24<br />

25 25<br />

26 26<br />

27 27<br />

Freie Wahl / FÜS Freie Wahl / FÜS Freie Wahl / FÜS<br />

28 28<br />

29 29<br />

30<br />

6<br />

12<br />

18<br />

24<br />

30<br />

15


) Allgemeiner Studienverlaufsplan mit Doppelvertiefung und einem Kompetenzfeld<br />

LP 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester LP<br />

16<br />

1 1<br />

2 2<br />

3 3<br />

4 4<br />

5 5<br />

6 6<br />

7 7<br />

8 8<br />

Kompetenzfeld A<br />

9 9<br />

(inklusive zwei Studienarbeiten je 6 LP<br />

10 10<br />

und ggf. 6 LP Wahl)<br />

11 11<br />

12 12<br />

13 13<br />

14 14<br />

15 15<br />

Masterarbeit<br />

16 16<br />

17 17<br />

18<br />

19 19<br />

20 20<br />

21 21<br />

Basisfach I Basisfach II Freie Wahl / FÜS<br />

22 22<br />

23 23<br />

24<br />

25 25<br />

26 26<br />

27 27<br />

Freie Wahl / FÜS Freie Wahl / FÜS Freie Wahl / FÜS<br />

28 28<br />

29 29<br />

30<br />

c) Musterstudienpläne<br />

18<br />

24<br />

30


2. Allgemeine Prüfungsordnung<br />

24<br />

Ordnung zur Regelung des allgemeinen Prüfungsverfahrens in Bachelor‐ und<br />

Masterstudiengängen (AllgPO) vom 6. Februar 2008<br />

Der Akademische Senat der Technischen Universität Berlin hat gemäß § 61 Abs. 1 Nr. 5 des<br />

Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz ‐ BerlHG) in der Fassung<br />

vom 13. Februar 2003 (GVBl. S. 82), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 12. Juli 2007 (GVBl. S.<br />

278) die folgende Ordnung erlassen: *)<br />

*) Bestätigt von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung am 20. Mai 2008.<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

§ 1 Geltungsbereich<br />

§ 2 Prüfungsausschuss<br />

§ 3 Prüfungsberechtigte, Beisitzerinnen und Beisitzer<br />

§ 4 Zulassungsvoraussetzungen und ‐verfahren<br />

§ 5 Prüfungen, Meldung zu Prüfungen, Prüfungsformen<br />

§ 6 Mündliche Prüfung<br />

§ 7 Schriftliche Prüfung<br />

§ 8 Prüfungsäquivalente Studienleistungen<br />

§ 9 Anerkennung von Studienzeiten, Studien‐ und Prüfungsleistungen<br />

§ 10 Zusatzmodule<br />

§ 11 Bewertung von Prüfungsleistungen, Gesamtnote und Gesamturteil<br />

§ 12 Wiederholung von Prüfungen<br />

§ 13 Rücktritt, Versäumnis, Täuschung, Ordnungsverstoß<br />

§ 14 Besondere Prüfungsberatung<br />

§ 15 Bescheinigungen, Zeugnis, Urkunde<br />

§ 16 Ungültigkeit von Prüfungen<br />

§ 17 Befugnis zur Datenverarbeitung und Einsicht in die Prüfungsakten<br />

§ 18 Inkrafttreten und Übergang


§ 1 Geltungsbereich<br />

Diese Ordnung regelt die allgemeinen Bestimmungen des Prüfungsverfahrens für alle Bachelor‐<br />

und Masterstudiengänge der Technischen Universität Berlin. Dieser Ordnung nicht<br />

widersprechende fachspezifische Bestimmungen bleiben davon unberührt.<br />

§ 2 Prüfungsausschuss<br />

(1) Der zuständige Fakultätsrat für den Studiengang bestellt die Mitglieder in den<br />

Prüfungsausschuss für den Studiengang, der sich wie folgt zusammensetzt:<br />

– drei Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrer,<br />

– eine akademische Mitarbeiterin oder ein akademischer Mitarbeiter und<br />

– eine Studentin oder ein Student.<br />

Die Mitglieder des Prüfungsausschusses und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter werden<br />

von den Mitgliedern der jeweiligen Statusgruppe im Fakultätsrat benannt. Die Amtszeit beträgt<br />

zwei Jahre. Der Fakultätsrat kann mit der Mehrheit seiner Mitglieder vor Ablauf der Amtszeit des<br />

eingesetzten Prüfungsausschusses einen neuen Prüfungsausschuss bestellen.<br />

(2) Der Prüfungsausschuss tagt zu Beginn seiner Amtszeit und wählt aus dem Kreis der ihm<br />

angehörenden Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrer die Vorsitzende oder den<br />

Vorsitzenden. Die Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrer, die nicht zu Vorsitzenden gewählt<br />

sind, werden stellvertretende Vorsitzende. Die weiteren Sitzungen des Prüfungsausschusses<br />

werden entweder bei Bedarf oder auf Verlangen eines Mitgliedes des Prüfungsausschusses von der<br />

Vorsitzenden oder dem Vorsitzenden einberufen und sind grundsätzlich hochschulöffentlich.<br />

(3) Der Prüfungsausschuss achtet darauf, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnung<br />

eingehalten werden. Er ist insbesondere zuständig für<br />

– die Organisation der Prüfungen,<br />

– die Anerkennung von Studienzeiten sowie von Studien‐ und Prüfungsleistungen,<br />

– die Aufstellung der Listen der Prüferinnen und Prüfer sowie der Beisitzerinnen und Beisitzer,<br />

die Entscheidung über angemessene Prüfungsbedingungen für Studierende mit länger<br />

andauernder oder ständiger körperlicher Behinderung bzw. Beeinträchtigung, die es ihnen nicht<br />

ermöglicht, eine Studien‐ oder Prüfungsleistung ganz oder teilweise in der vorgesehenen Form<br />

abzulegen.<br />

Mitglieder des Prüfungsausschusses können Zuständigkeiten desselben nicht wahrnehmen, wenn<br />

sie selbst Beteiligte der Prüfungsangelegenheit sind.<br />

(4) Der Prüfungsausschuss kann durch Beschluss Zuständigkeiten, außer in<br />

Grundsatzangelegenheiten, auf seine Vorsitzende oder seinen Vorsitzenden übertragen. Gegen<br />

Entscheidungen der oder des Vorsitzenden kann die oder der Betroffene Einspruch erheben. Dieser<br />

Einspruch ist dem Ausschuss zur Entscheidung vorzulegen. Vor der Entscheidung ist der oder dem<br />

Betroffenen Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.<br />

(5) Entscheidungen des Prüfungsausschusses werden von der oder dem Vorsitzenden der<br />

zuständigen Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung unter Einhaltung des Datenschutzes<br />

mitgeteilt, soweit es für deren Arbeit erforderlich ist oder die Rechte Dritter berührt werden. Die<br />

zuständige Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung teilt die Entscheidung der oder dem<br />

Betroffenen mit.<br />

25


(6) Mitglieder des Prüfungsausschusses haben das Recht, den Prüfungen beizuwohnen und sich<br />

umfassend über die Einhaltung der Prüfungsordnung zu informieren.<br />

(7) Der Prüfungsausschuss berichtet dem Fakultätsrat regelmäßig über seine Aktivitäten. Er gibt<br />

Anregungen zur Reform der Studien‐, Prüfungs‐ und Zulassungsordnung.<br />

(8) Die Mitglieder des Prüfungsausschusses und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter<br />

unterliegen der Amtsverschwiegenheit. Sofern sie nicht im öffentlichen Dienst stehen, sind sie<br />

durch die Vorsitzende oder den Vorsitzenden zur Verschwiegenheit zu verpflichten.<br />

(9) Die hier geregelten Aufgaben des Fakultätsrats gelten für den Fall der Zuständigkeit einer<br />

Gemeinsamen Kommission entsprechend.<br />

§ 3 Prüfungsberechtigte, Beisitzerinnen und Beisitzer<br />

(1) Prüfungsberechtigt sind gemäß § 32 BerlHG Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sowie<br />

habilitierte akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nicht habilitierten akademischen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Lehrbeauftragten und in der beruflichen Praxis und<br />

Ausbildung erfahrenen Personen kann die Prüfungsberechtigung durch die Fakultät erteilt werden.<br />

(2) Der Prüfungsausschuss bestellt die Prüferinnen und Prüfer, indem er sie einem bestimmten<br />

Modul zuweist. Zur Prüferin oder zum Prüfer kann nur bestellt werden, wer auf dem Gebiet, auf<br />

das sich die Prüfung bezieht, eine Lehrtätigkeit ausübt, sofern nicht zwingende Gründe eine<br />

Abweichung erfordern.<br />

(3) Zur Beisitzerin oder zum Beisitzer darf nur bestellt werden, wer über eine abgeschlossene<br />

Hochschulausbildung verfügt und auf dem Gebiet der Prüfung sachverständig ist. Beisitzerinnen<br />

und Beisitzer achten auf den ordnungsgemäßen Ablauf der Prüfung und haben keine<br />

Entscheidungsbefugnis.<br />

(4) Für die Prüferinnen und Prüfer sowie die Beisitzerinnen und Beisitzer gilt § 2 Abs. 8<br />

entsprechend.<br />

§ 4 Zulassungsvoraussetzungen und –verfahren<br />

(1) Vor der ersten Prüfung ist die Zulassung zur Bachelor‐ oder Masterprüfung bei der zuständigen<br />

Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung zu beantragen. Dem Antrag sind folgende Unterlagen<br />

beizufügen:<br />

1. Der Nachweis über die Immatrikulation im jeweiligen Studiengang,<br />

2. eine Erklärung, dass die jeweiligen Prüfungsordnungen sowie die Studienordnung bekannt<br />

sind,<br />

3. eine Erklärung, ob bereits eine Abschlussprüfung in demselben Studiengang oder in einem<br />

verwandten Studiengang an einer wissenschaftlichen Hochschule im Geltungsbereich des<br />

Hochschulrahmengesetzes nicht bestanden oder endgültig nicht bestanden wurde oder ob ein<br />

laufendes Prüfungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist,<br />

4. gegebenenfalls Anerkennungsbestätigungen gemäß § 9.<br />

Können die erforderlichen Unterlagen ohne eigenes Verschulden nicht in der vorgeschriebenen<br />

Weise beigebracht werden, so sind die entsprechenden Nachweise in anderer geeigneter Weise zu<br />

erbringen. Der Prüfungsausschuss entscheidet über deren Anerkennung.<br />

(2) Die Zulassung vom Prüfungsausschuss zur Bachelor‐ oder Masterprüfung gilt als erteilt, sofern<br />

die Voraussetzungen von Absatz 1 erfüllt sind. Der Prüfungsausschuss lehnt die Zulassung ab,<br />

wenn:<br />

26


1. die Unterlagen gemäß Absatz 1 unvollständig sind,<br />

2. die Studentin oder der Student die Abschlussprüfung im Studiengang oder einem verwandten<br />

Studiengang an einer wissenschaftlichen Hochschule im Geltungsbereich des<br />

Hochschulrahmengesetzes endgültig nicht bestanden hat, oder<br />

3. die Studentin oder der Student sich im Studiengang oder einem verwandten Studiengang an<br />

einer wissenschaftlichen Hochschule im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes in<br />

einem Prüfungsverfahren befindet oder<br />

4. der Prüfungsanspruch erloschen ist.<br />

§ 5 Prüfungen, Meldung zu Prüfungen, Prüfungsformen<br />

(1) Die Prüfungen für den Bachelor‐ oder Masterabschluss werden durch folgende Prüfungsformen<br />

erbracht: Mündliche Prüfung (§ 6), Schriftliche Prüfung (§ 7) und Prüfungsäquivalente<br />

Studienleistungen (§ 8). Prüfungsordnungen können weitere Prüfungsformen vorsehen. Im<br />

Rahmen des Studiums ist eine Abschlussarbeit<br />

anzufertigen.<br />

(2) Module werden mit höchstens einer Prüfung abgeschlossen.<br />

(3) Die Anmeldung zu einer Prüfung erfolgt über ein zentrales elektronisches Anmeldesystem,<br />

sobald dieses zur Verfügung steht. Zur Anmeldung einer Prüfung sind die gemäß der jeweiligen<br />

Modulbeschreibung zu erbringenden Nachweise über Studienleistungen einzureichen.<br />

(4) Prüfungszeitpunkt und Prüfungsdauer sind rechtzeitig von den Prüfenden bekannt zu geben.<br />

Zeitliche Überschneidungen unterschiedlicher Prüfungen desselben Studiengangs sind nach<br />

Möglichkeit auszuschließen. Art und Umfang der zu erbringenden Prüfungsleistung sind in der<br />

Modulbeschreibung zu dokumentieren.<br />

(5) In besonders zu begründenden Einzelfällen kann der Prüfungsausschuss auf Antrag der<br />

Prüferin oder des Prüfers den Wechsel einer Prüfungsform zulassen. Dies muss den Kandidatinnen<br />

und Kandidaten unverzüglich, spätestens jedoch vier Wochen vor dem Prüfungstermin, mitgeteilt<br />

werden.<br />

(6) Macht eine Kandidatin oder ein Kandidat, erforderlichenfalls durch ärztliches Zeugnis,<br />

glaubhaft, dass sie oder er insbesondere wegen länger andauernder oder ständiger körperlicher<br />

Behinderung oder Beeinträchtigung nicht in der Lage ist, eine Prüfungs‐ oder Studienleistung ganz<br />

oder teilweise in der vorgesehenen Form abzulegen, so muss der Prüfungsausschuss ihr oder ihm<br />

gestatten, gleichwertige Leistungen in einer anderen Form zu erbringen.<br />

§ 6 Mündliche Prüfung<br />

(1) In den Mündlichen Prüfungen sollen die Studierenden nachweisen, dass sie das<br />

Qualifikationsziel des Moduls erreicht haben, indem sie in begrenzter Zeit und mit begrenzten<br />

Hilfsmitteln typische Probleme erkennen und Wege zur Lösung finden können. Eine Mündliche<br />

Prüfung wird von mindestens einer Prüferin oder einem Prüfer in Anwesenheit einer Beisitzerin<br />

oder eines Beisitzers durchgeführt. Sie kann in Gruppen oder als Einzelprüfung durchgeführt<br />

werden.<br />

(2) Im Rahmen einer Mündlichen Prüfung können auch Aufgaben in angemessenem Umfang zur<br />

schriftlichen Behandlung gestellt werden, wenn dadurch der mündliche Charakter nicht<br />

aufgehoben wird.<br />

(3) Die Anmeldung einer Mündlichen Prüfung hat vor dem Prüfungstermin bei der zuständigen<br />

Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung zu erfolgen. Sie muss innerhalb von drei Monaten nach<br />

27


der Anmeldung durchgeführt werden. Die Prüferin oder der Prüfer und die Kandidatin oder der<br />

Kandidat können mit Zustimmung des Prüfungsausschusses Ausnahmen vereinbaren und die Frist<br />

verlängern.<br />

(4) Sind mehrere Prüfungsberechtigte für ein Modul, in dem eine Mündliche Prüfung vorgesehen<br />

ist, vorhanden, hat die Kandidatin oder der Kandidat das Recht, unter diesen die Prüferin oder den<br />

Prüfer zu wählen. Aus wichtigem Grund, insbesondere bei übermäßiger Prüfungsbelastung der<br />

ausgewählten Prüferin oder des ausgewählten Prüfers, kann der Prüfungsausschuss auf<br />

begründeten Antrag der Prüferin oder des Prüfers im Einvernehmen mit der Kandidatin oder dem<br />

Kandidaten eine andere Prüferin oder einen anderen Prüfer benennen.<br />

(5) Die Prüfungsdauer beträgt je Kandidatin oder je Kandidat mindestens 20 Minuten, maximal 60<br />

Minuten. Die Maximaldauer kann mit Zustimmung der Kandidatin oder des Kandidaten<br />

angemessen überschritten werden.<br />

(6) Eine Mündliche Prüfung kann aus wichtigem Grund von der Prüferin oder dem Prüfer<br />

unterbrochen werden. Ein neuer Prüfungstermin ist so festzusetzen, dass die Prüfung unverzüglich<br />

nach Wegfall des Unterbrechungsgrundes stattfindet. Bereits vorliegende Prüfungsergebnisse sind<br />

nach Möglichkeit anzurechnen. Eine erneute Anmeldung zur Prüfung ist in diesem Fall nicht<br />

erforderlich. Die Gründe, die zur Unterbrechung einer Prüfung geführt haben, werden dem<br />

Prüfungsausschuss mitgeteilt.<br />

(7) Inhalt, Ergebnis und Verlauf der Prüfung sind in einem Prüfungsprotokoll festzuhalten, das von<br />

der Prüferin oder dem Prüfer und der Beisitzerin oder dem Beisitzer zu unterzeichnen und den<br />

Prüfungsakten beizulegen ist. Das Ergebnis ist der Kandidatin oder dem Kandidaten nach der<br />

Prüfung bekannt zu geben.<br />

(8) Mündliche Prüfungen sind hochschulöffentlich, es sei denn, eine Kandidatin oder ein Kandidat<br />

widerspricht. Die Prüferin oder der Prüfer kann die Zuhörerzahl begrenzen. Die<br />

Hochschulöffentlichkeit erstreckt sich jedoch nicht auf Beratung und Bekanntgabe des<br />

Prüfungsergebnisses.<br />

§ 7 Schriftliche Prüfung<br />

(1) In Schriftlichen Prüfungen sollen die Studierenden nachweisen, dass sie das Qualifikationsziel<br />

des Moduls erreicht haben, indem sie in begrenzter Zeit und mit begrenzten Hilfsmitteln typische<br />

Probleme erkennen und Wege zur Lösung finden können. Eine Liste der zugelassenen Hilfsmittel<br />

ist gleichzeitig mit der Ankündigung des Prüfungstermins bekannt zu geben.<br />

(2) Bis zur Einführung eines zentralen elektronischen Anmeldesystems erfolgt die Anmeldung zu<br />

einer Schriftlichen Prüfung in der Regel durch die Teilnahme. Die zuständige Stelle der Zentralen<br />

Universitätsverwaltung kann aus organisatorischen Gründen eine andere Form der Anmeldung<br />

genehmigen, dies wird den Studierenden in den Modulbeschreibungen, spätestens jedoch bei der<br />

Ankündigung des Prüfungstermins bekannt gegeben. Der Prüfungstermin wird von der Prüferin<br />

oder dem Prüfer festgelegt und rechtzeitig, spätestens jedoch vier Wochen vor dem<br />

Prüfungstermin, durch Aushang bekannt gegeben.<br />

(3) Die Dauer einer Schriftlichen Prüfung beträgt mindestens 90 Minuten und höchstens vier<br />

Stunden.<br />

(4) Unverzüglich, spätestens jedoch vier Wochen nach dem Prüfungstermin, sollen die Ergebnisse<br />

bekannt gegeben werden. Fristüberschreitungen sind dem Prüfungsausschuss gegenüber zu<br />

begründen. Die Arbeiten sind befristet zur Einsichtnahme bereitzustellen. Dabei sind die<br />

Aufgabenstellungen und Musterantworten bzw. der Bewertungsmaßstab zugänglich zu machen.<br />

Schriftliche Prüfungen sind in der Regel von zwei Prüferinnen oder Prüfern zu bewerten.<br />

28


(5) Kandidatinnen und Kandidaten, deren Schriftliche Prüfung mit „nicht ausreichend“ (5,0)<br />

bewertet wurde, kann durch die Prüferin oder den Prüfer nach Ablauf einer Woche die Möglichkeit<br />

zur dann unverzüglich durchzuführenden mündlichen Nachprüfung angeboten werden. Die<br />

Prüferin oder der Prüfer kann dabei den Kreis der in Frage kommenden Kandidatinnen oder<br />

Kandidaten durch Festlegen nachvollziehbarer Kriterien beschränken. Nimmt eine Kandidatin oder<br />

ein Kandidat diese Möglichkeit wahr, so ist die mündliche Nachprüfung entsprechend den<br />

Bestimmungen von § 6 Absätze 1 bis 5 sowie 7 und 8 durchzuführen; eine Unterbrechung der<br />

mündlichen Nachprüfung ist ausgeschlossen. Eine Anmeldung zur mündlichen Nachprüfung bei<br />

der zuständigen Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung ist nicht erforderlich. Die mündliche<br />

Nachprüfung ist mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ zu bewerten. Gilt die mündliche<br />

Nachprüfung als „bestanden“, so ist das Urteil über die Schriftliche Prüfung auf „ausreichend“<br />

(4,0) festzusetzen.<br />

§ 8 Prüfungsäquivalente Studienleistungen<br />

(1) In Prüfungsäquivalenten Studienleistungen (PS) sollen Studierende Prüfungsleistungen im<br />

Rahmen von Lehrveranstaltungen eines Moduls kontinuierlich und auf verschiedene Art und<br />

Weise ablegen können. Zudem sollen Prüfungsäquivalente Studienleistungen eine adäquate<br />

Anpassung der Prüfungsform an den Lehr‐ und Lernstoff ermöglichen.<br />

(2) Prüfungsäquivalente Studienleistungen setzen sich aus einer Folge von unterschiedlichen<br />

Leistungen zusammen, die in Form von schriftlichen Ausarbeitungen, Referaten, protokollierten<br />

praktischen Leistungen, Entwürfe, künstlerische Arbeiten oder Rücksprachen im Rahmen einer<br />

oder mehrerer dem Modul zugeordneter Lehrveranstaltungen erbracht werden. Im Rahmen der<br />

Prüfungsäquivalenten Studienleistung kann ein schriftlicher Test im Umfang von nicht mehr als 75<br />

Minuten verlangt werden. Bei Präsentationen, Referaten, schriftlichen Ausarbeitungen, (Mess‐)<br />

Protokollen, Projekt‐ oder Forschungsarbeiten und schriftlichen Unterrichtsplanungen sind Stellen,<br />

die fremden Werken wörtlich oder sinngemäß entnommen sind, unter Angabe der Quellen zu<br />

kennzeichnen. Hierbei hat die/der Studierende am Ende schriftlich zu versichern, dass sie/er die<br />

vorliegende Arbeit selbstständig verfasst sowie keine anderen Quellen und Hilfsmittel als die<br />

angegebenen benutzt hat. Soweit von dem/der Prüfer/in nichts anderes verfügt wird, sind die hier<br />

angeführten Arbeiten auch in elektronischer Form vorzulegen.<br />

(3) Art, Umfang und Gewichtung der Prüfungsäquivalenten Studienleistungen werden von der<br />

jeweiligen Prüferin oder dem jeweiligen Prüfer spätestens zu Beginn der ersten Lehrveranstaltung<br />

des Moduls bekannt gegeben. Besteht die Prüfungsäquivalente Studienleistung aus mehr als zwei<br />

Teilleistungen, kann eine davon binär (bestanden/nicht bestanden) bewertet werden.<br />

(4) Die Anmeldung erfolgt rechtzeitig vor Ablegen der ersten Prüfungsleistung bei der zuständigen<br />

Stelle der Universitätsverwaltung. Der Tag des Anmeldeschlusses wird von der Prüferin oder dem<br />

Prüfer unter Beachtung von Satz 1 festgelegt und am Beginn der der Prüfung zugrunde liegenden<br />

Lehrveranstaltung bzw. Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.<br />

(5) Die Ergebnisse der Einzelleistungen sollen spätestens 14 Tage nach ihrem Ablegen bekannt<br />

gegeben werden. Fristüberschreitungen sind dem Prüfungsausschuss gegenüber zu begründen.<br />

§ 9 Anerkennung von Studienzeiten, Studien‐ und Prüfungsleistungen<br />

(1) Studienzeiten und nach Inhalt und Umfang gleichwertige, anderweitig erbrachte Studien‐ und<br />

Prüfungsleistungen werden gemäß § 6 OTU als Studien‐ und Prüfungsleistungen durch den<br />

Prüfungsausschuss anerkannt. Wenn die oder der Studierende sich die Anerkennungsfähigkeit in<br />

Form eines „Learning Agreements“ vor Antritt des Auslandssemesters durch den<br />

Prüfungsausschuss bestätigen lässt, werden die an anderen ausländischen Hochschulen erbrachten<br />

29


Leistungen anerkannt. Die oder der Studierende hat die für die Anerkennung erforderlichen<br />

Unterlagen vorzulegen.<br />

(2) Kann die Gleichwertigkeit anderweitig erbrachter Studien‐ und Prüfungsleistungen nicht<br />

festgestellt werden, so entscheidet der Prüfungsausschuss, ob eine Ergänzungsprüfung abzulegen<br />

ist. Die von der Kultusministerkonferenz und der Hochschulrektorenkonferenz gebilligten<br />

Äquivalenzvereinbarungen sowie Absprachen im Rahmen von Hochschulpartnerschaften sind zu<br />

beachten. Bei Zweifeln an der Gleichwertigkeit kann die Zentralstelle für ausländisches<br />

Bildungswesen gehört werden.<br />

(3) Noten sind bei der Notenermittlung ‐ soweit die Notensysteme vergleichbar sind ‐<br />

anzuerkennen und nach Maßgabe der Prüfungsordnung in die Berechnung der Gesamtnote<br />

einzubeziehen. Bei nicht vergleichbaren Notensystemen wird der Vermerk „bestanden“<br />

aufgenommen.<br />

(4) Ergänzungsprüfungen dienen allein der Klärung, ob die Studentin oder der Student die<br />

geforderten Mindestkenntnisse besitzt. Lautet das Urteil über diese Leistungen in der<br />

Ergänzungsprüfung „nicht ausreichend“, so gilt sie als nicht bestanden; sie ist dann als reguläre<br />

Prüfung entsprechend dieser Ordnung abzulegen. Für die Anmeldung zu Ergänzungsprüfungen<br />

gelten die Regelungen der §§ 6 – 8 entsprechend.<br />

§ 10 Zusatzmodule<br />

(1) Die Studentin oder der Student kann sich außer in den durch die jeweilige Prüfungsordnung<br />

vorgeschriebenen Modulen noch in weiteren an der Technischen Universität Berlin und anderen<br />

Universitäten und ihnen gleichgestellten Hochschulen im Geltungsbereich des<br />

Hochschulrahmengesetzes sowie an als gleichwertig anerkannten Hochschulen und Universitäten<br />

des Auslandes angebotenen Modulen (Zusatzmodule) prüfen lassen.<br />

(2) Die Ergebnisse der Prüfungen nach Absatz 1 werden auf Antrag der Studentin oder des<br />

Studenten in das Zeugnis eingetragen, jedoch bei der Berechnung der Gesamtnote gemäß § 11 nicht<br />

berücksichtigt. Eine Prüfungsanmeldung für ein Zusatzmodul hat spätestens vor Abschluss der<br />

letzten vorgeschriebenen Prüfungsleistung zu erfolgen.<br />

§ 11 Bewertung von Prüfungsleistungen, Gesamtnote und Gesamturteil<br />

(1) Jede einzelne Prüfungsleistung ist von der jeweiligen Prüferin oder dem jeweiligen Prüfer zu<br />

bewerten und in der Regel mit nachfolgendem Schlüssel zu benoten:<br />

30<br />

1,0 / 1,3 Sehr gut = eine hervorragende Leistung<br />

1,7 / 2,0 / Gut = eine erheblich über dem Durchschnitt<br />

2,3<br />

liegende Leistung<br />

2,7 / 3,0 / Befriedigend = eine Leistung, die in jeder Hinsicht<br />

3,3<br />

durchschnittlichen Anforderungen<br />

entspricht<br />

3,7 / 4,0 Ausreichend = eine Leistung, die trotz Mängeln den<br />

Anforderungen noch entspricht<br />

5,0 Nicht<br />

= eine Leistung mit erheblichen Mängeln, die<br />

ausreichend<br />

den Anforderungen nicht entspricht<br />

Die Bewertung einer Prüfungsleistung ist der zuständigen Stelle der Zentralen<br />

Universitätsverwaltung nach Abschluss des Moduls mitzuteilen.


(2) Wird in einem Modul eine Mündliche oder eine Schriftliche Prüfung durchgeführt, so ist die<br />

Note darüber identisch mit der Modulnote. Bei Prüfungen in Form von Prüfungsäquivalenten<br />

Studienleistungen, bei Schriftlichen Prüfungen, die aus mehreren Teilen bestehen, sowie bei<br />

unterschiedlichen positiven Bewertungen von Bachelor‐ oder Masterarbeiten, ergibt sich die Note<br />

aus dem gewichteten arithmetischen Mittel der Einzelnoten. Ihr wird entsprechendes Urteil nach<br />

der Tabelle in Absatz 4 zugeordnet. Abweichend hiervon kann die oder der Modulbeauftragte mit<br />

Zustimmung des Prüfungsausschusses festlegen, welche Teilleistungen der Prüfungsäquivalenten<br />

Studienleistungen bestanden werden müssen, um das Modul erfolgreich zu absolvieren. Der<br />

jeweils nicht bestandene Teil ist zu wiederholen.<br />

(3) Prüfungen, die nicht mit mindestens „ausreichend“ (4,0) beurteilt werden, sind nicht bestanden<br />

und können gemäß § 12 wiederholt werden. Hierüber erhält die Studentin oder der Student einen<br />

schriftlichen Bescheid der zuständigen Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung mit Angabe der<br />

Wiederholungsfrist sowie einer Rechtsbehelfsbelehrung.<br />

(4) Die Gesamtnote der Bachelor‐ oder Masterprüfung ergibt sich aus dem nach dem jeweiligen<br />

Umfang in Leistungspunkten gewichteten arithmetischen Mittel der Noten der Module sowie der<br />

Bachelor‐ oder Masterarbeit. Ihr wird ein Urteil nach folgender Tabelle zugeordnet:<br />

Note Urteil<br />

1,0 – 1,5 sehr gut<br />

1,6 – 2,5 gut<br />

2,6 – 3,5 befriedigend<br />

3,6 – 4,0 ausreichend<br />

4,1 – 5,0 nicht ausreichend<br />

(5) Beim Berechnen von Noten gemäß Absatz 2 sowie der Gesamtnote wird nur die erste<br />

Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt; alle weiteren Stellen werden ohne Rundung<br />

gestrichen.<br />

(6) Für die Gesamtnote wird eine relative Note der ECTS‐Bewertungsskala ausgewiesen. Die ECTS‐<br />

Bewertungsskala gliedert die Studierenden nach statistischen Gesichtspunkten. Die erfolgreichen<br />

Studierenden erhalten die folgenden ECTS‐Grade, die Aufschluss über das relative Abschneiden<br />

der Absolventin oder des Absolventen geben und in das Diploma Supplement aufgenommen<br />

werden:<br />

A – excellent die besten 10%<br />

B – very good die nächsten 25%<br />

C – good die nächsten 30 %<br />

D – satisfactory die nächsten 25 %<br />

E – sufficient die letzten 10 %<br />

Die Bezugsgruppe soll eine Mindestgröße umfassen und ist jeweils durch die Fakultät festzulegen.<br />

Ein Anspruch auf Erteilung eines ECTS‐Grades besteht erst nach Vorliegen entsprechender Daten.<br />

(7) Das Verfahren bei Einwänden der Kandidatin oder des Kandidaten gegen die Bewertung einer<br />

Prüfungsleistung regelt die Satzung über das Gegenvorstellungsverfahren.<br />

§ 12 Wiederholung von Prüfungen<br />

(1) Nicht bestandene Modulprüfungen der Bachelor‐ oder Masterprüfung können zweimal<br />

wiederholt werden. Die Wiederholung einer bestandenen Prüfung ist nicht zulässig.<br />

31


(2) Die Bachelor‐ oder Masterarbeit kann bei nicht ausreichender Leistung einmal wiederholt<br />

werden.<br />

(3) Fehlversuche an anderen Hochschulen oder in anderen Studiengängen der Technischen<br />

Universität Berlin sind anzurechnen.<br />

(4) Eine Wiederholungsprüfung soll bis zum Beginn des folgenden Semesters, spätestens innerhalb<br />

von zwölf Monaten nach dem Termin der nicht bestandenen Prüfung abgelegt werden.<br />

(5) Die Frist zur Wiederholung von Prüfungen wird durch Beurlaubung grundsätzlich nicht<br />

gehemmt.<br />

(6) Bei einem Studiengangs‐ oder Hochschulwechsel bestimmt der Prüfungsausschuss die Frist,<br />

innerhalb derer Wiederholungsprüfungen abzulegen sind und entscheidet über ein eventuelles<br />

Versäumnis nach § 13.<br />

§ 13 Rücktritt, Versäumnis, Täuschung, Ordnungsverstoß<br />

(1) Ein Rücktritt von einer angemeldeten Prüfung ist der Prüferin oder dem Prüfer sowie der<br />

zuständigen Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung spätestens am dritten Werktag vor dem<br />

Prüfungstag schriftlich anzuzeigen.<br />

(2) Wenn die Kandidatin oder der Kandidat ohne triftigen Grund<br />

1. den Prüfungstermin versäumt,<br />

2. die Wiederholungsprüfung nicht in der vorgesehenen Frist ablegt (§ 12 Abs. 4 und 6),<br />

3. in einem kürzeren Zeitraum als von drei Werktagen von der beabsichtigten Prüfung oder nach<br />

Beginn der Prüfung ohne triftigen Grund zurücktritt oder<br />

4. die Abschlussarbeit nicht fristgemäß abgibt, wird die betreffende Prüfung bzw. die<br />

Abschlussarbeit mit „nicht ausreichend“ bewertet.<br />

(3) Rücktritts‐ oder Versäumnisgründe nach Absatz 2 müssen unverzüglich nach ihrem Auftreten,<br />

spätestens innerhalb von fünf Tagen nach dem Termin, bei der zuständigen Stelle der<br />

Universitätsverwaltung geltend gemacht und nachgewiesen werden. Eine Verlängerung der Frist<br />

kann durch den Prüfungsausschuss gewährt werden, wenn das rechtzeitige Nachweisen des<br />

triftigen Grundes nachweislich unmöglich war. Der Nachweis ist im Fall einer Erkrankung der<br />

Kandidatin oder des Kandidaten bzw. einer von ihr oder ihm zu versorgenden Person durch<br />

entsprechende ärztliche Bescheinigung zu erbringen, die in der Regel nicht später als am<br />

Prüfungstag ausgestellt sein darf. Über die Anerkennung der Gründe entscheidet der<br />

Prüfungsausschuss. Werden die Gründe anerkannt, so wird nach Möglichkeit ein neuer Termin<br />

festgelegt. Bereits vorliegende Prüfungsergebnisse (auch Teilleistungen von Prüfungsäquivalenten<br />

Prüfungsleistungen) sind in diesem Fall anzuerkennen. Der Prüfungsausschuss kann in<br />

Einzelfällen im Voraus für zukünftige Prüfungen die Vorlage amtsärztlicher Atteste verlangen.<br />

(4) Versucht eine Kandidatin oder ein Kandidat, das Ergebnis einer Prüfung schuldhaft durch<br />

Täuschung zu beeinflussen wird sie oder er von der Prüferin oder dem Prüfer von der Prüfung<br />

ausgeschlossen. Die Prüfung wird in diesem Fall mit „nicht ausreichend“ bewertet und ist gemäß §<br />

12 zu wiederholen. Wird eine Handlung nach Satz 1 erst nach Abschluss der Prüfung bekannt, gilt<br />

Satz 2 entsprechend. Stört eine Kandidatin oder ein Kandidat den ordnungsgemäßen Ablauf der<br />

Prüfung, so kann sie oder er durch die Prüferin oder den Prüfer von der Fortsetzung der Prüfung<br />

ausgeschlossen werden. Der Prüfungsausschuss entscheidet, ob die Prüfung in diesem Falle mit<br />

„nicht ausreichend“ bewertet wird und gemäß § 12 zu wiederholen ist.<br />

(5) Wird eine Kandidatin oder ein Kandidat von der Prüfung ausgeschlossen, kann sie oder er<br />

verlangen, dass diese Entscheidung vom Prüfungsausschuss unverzüglich überprüft wird. Die<br />

32


Entscheidung des Prüfungsausschusses ist der Kandidatin oder dem Kandidaten unverzüglich<br />

schriftlich mitzuteilen und zu begründen.<br />

§ 14 Besondere Prüfungsberatung<br />

Hat der Student oder die Studentin nicht spätestens nach Ablauf von zwei Semestern nach Ende<br />

des für das Studium festgelegten Regelstudienzeit die Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt oder<br />

sich zum letzten Teil der Abschlussprüfung angemeldet, so ist er oder sie verpflichtet, an einer<br />

besonderen Prüfungsberatung für die Abschlussprüfung teilzunehmen; sie wird von<br />

prüfungsberechtigten Hochschulangehörigen durchgeführt. Ist der Student oder die Studentin<br />

dieser Verpflichtung bis zum Ende des Semesters gemäß Satz 2 nicht nachgekommen, so wird er<br />

oder sie gemäß § 15 Satz 3 Nr. 1 BerlHG von Amts wegen exmatrikuliert.<br />

§ 15 Bescheinigungen, Zeugnis, Urkunde<br />

(1) Nach dem erfolgreichen Abschluss der Abschlussprüfung wird unverzüglich nach Eingang des<br />

Urteils über die letzte Prüfung ein Zeugnis von der zuständigen Stelle der Zentralen<br />

Universitätsverwaltung ausgestellt. Im Zeugnis werden aufgeführt:<br />

1. der Name des Studienganges,<br />

2. der Name der Studienrichtung,<br />

3. die Module mit den Noten, dem Urteil und dem jeweiligen Umfang in Leistungspunkten,<br />

4. das Thema, die Note, das Urteil und der Umfang in Leistungspunkten der Bachelor‐ oder<br />

Masterarbeit sowie<br />

5. die Gesamtnote und das Gesamturteil.<br />

Wurden im Zeugnis anzugebende Prüfungsleistungen nicht an der Technischen Universität Berlin<br />

erbracht, wird dies im Zeugnis vermerkt.<br />

(2) Das Zeugnis trägt das Datum der letzten Prüfungsleistung und ist von der oder dem<br />

Vorsitzenden des zuständigen Prüfungsausschusses zu unterzeichnen. Es trägt das Siegel der<br />

Technischen Universität Berlin.<br />

(3) Zusätzlich zum Zeugnis über das Bachelor‐ oder Masterstudium wird von der zuständigen<br />

Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung mit gleichem Datum eine Urkunde über die<br />

Verleihung des jeweiligen akademischen Grades ausgestellt. Sie wird von der Präsidentin oder dem<br />

Präsidenten der Technischen Universität Berlin und der Dekanin oder dem Dekan der zuständigen<br />

Fakultät unterzeichnet sowie mit dem Siegel der Technischen Universität Berlin versehen. Mit ihrer<br />

Aushändigung wird die Berechtigung zur Führung des jeweiligen akademischen Grades erworben.<br />

Das Zeugnis und die Urkunde enthalten die Angabe, dass die Prüfungsleistungen entsprechend<br />

den Bestimmungen dieser Prüfungsordnung sowie der fachspezifischen Prüfungsordnung erbracht<br />

worden sind.<br />

(4) Ergänzend zum Zeugnis und zur Urkunde wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das in<br />

deutscher und englischer Sprache über Inhalte und Form der mit dem akademischen Grad<br />

erworbenen Qualifikation informiert.<br />

(5) Bescheinigungen über den erfolgreichen Abschluss von Prüfungsleistungen werden von der<br />

zuständigen Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung ausgestellt. Bescheinigungen über den<br />

erfolgreichen Abschluss von Studienleistungen werden von der oder dem für die jeweilige<br />

Lehrveranstaltung Verantwortlichen ausgestellt.<br />

33


(6) Hat die Studentin oder der Student den Prüfungsanspruch endgültig verloren, wird ihr oder<br />

ihm auf Antrag von der zuständigen Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung eine<br />

Bescheinigung ausgestellt, welche die erbrachten Prüfungsleistungen und deren Noten enthält und<br />

erkennen lässt, dass die Bachelor‐ oder Masterprüfung nicht bestanden ist.<br />

(7) Ein Zeugnis über die Bachelor‐ oder Masterprüfung gemäß Absatz 1 wird nicht ausgestellt und<br />

ein akademischer Grad gemäß Absatz 3 wird nicht verliehen, wenn Studienleistungen und<br />

Prüfungen im Umfang von mehr als der Hälfte der Bachelor‐/ Masterprüfungen anerkannt werden<br />

und die anerkannten Leistungen und Prüfungen bereits Teil eines Studiums waren, das mit einem<br />

akademischen Grad abgeschlossen wurde. Die Studentin oder der Student erhält in diesem Falle<br />

eine Bescheinigung gemäß Absatz 5, aus der hervorgeht, dass sie oder er durch die zusätzlichen<br />

Leistungen in Verbindung mit dem vorangegangenen Studium die Vorschriften dieser<br />

Prüfungsordnung erfüllt.<br />

§ 16 Ungültigkeit von Prüfungen<br />

(1) Hat die Kandidatin oder der Kandidat bei einer Prüfung getäuscht oder erfolgte ein<br />

Ordnungsverstoß gemäß § 13 Abs. 4 und wird diese Tatsache erst nach der Aushändigung des<br />

Zeugnisses bekannt, so kann der Prüfungsausschuss im Benehmen mit dem Fakultätsrat<br />

nachträglich die betreffenden Noten entsprechend berichtigen und die Prüfung ganz oder teilweise<br />

für „nicht bestanden“ erklären. Auf die Satzung über das Gegenvorstellungsverfahren wird<br />

verwiesen.<br />

(2) Waren die Voraussetzungen für die Zulassung zur Bachelor‐/ Masterprüfung nicht erfüllt, ohne<br />

dass die Kandidatin oder der Kandidat täuschen wollte, und wird diese Tatsache erst nach<br />

Aushändigen des Zeugnisses bekannt, so wird dieser Mangel durch das Bestehen der Prüfung<br />

behoben. Hat die Kandidatin oder der Kandidat die Zulassung vorsätzlich zu Unrecht erwirkt, so<br />

entscheidet der Prüfungsausschuss über die Rücknahme der Zulassung.<br />

(3) Das unrichtige Zeugnis ist einzuziehen und gegebenenfalls ist ein neues auszustellen. Eine<br />

Entscheidung nach Absatz 1 oder Absatz 2 ist innerhalb einer Frist von fünf Jahren zu treffen.<br />

(4) Die Absätze 1 bis 3 gelten für Bescheinigungen gemäß § 15 Abs. 4 bis 7 entsprechend.<br />

(5) Die Bestimmungen über die Entziehung eines akademischen Grades bleiben unberührt.<br />

§ 17 Befugnis zur Datenverarbeitung und Einsicht in die Prüfungsakten<br />

(1) Für Erheben und Löschen von Daten gilt die Studierendendaten‐ Verordnung des Landes Berlin<br />

in der jeweils gültigen Fassung.<br />

(2) Innerhalb eines Jahr nach Abschluss einer Prüfung erhält die Studentin oder der Student auf<br />

Antrag in angemessener Frist Einsicht in ihre oder seine schriftlichen Prüfungsarbeiten, die darauf<br />

bezogenen Gutachten der Prüferinnen und Prüfer und in die Prüfungsprotokolle gewährt. Im<br />

Übrigen gilt das Verwaltungsverfahrensgesetz.<br />

§ 18 Inkrafttreten und Übergang<br />

(1) Diese Ordnung tritt frühestens zu Beginn des Wintersemesters 2008/2009, spätestens jedoch am<br />

Tag nach ihrer Veröffentlichung, in Kraft.<br />

(2) Alle bei Inkrafttreten dieser Ordnung geltenden Studien‐ und Prüfungsordnungen sind<br />

spätestens bis zum Beginn des Wintersemesters 2010/2011 an die vorliegende Satzung anzupassen.<br />

Der Vorrang der Regelungen dieser Ordnung bleibt davon unberührt.<br />

34


3. Prüfungsordnung<br />

36<br />

für das Masterstudium des <strong>Bauingenieurwesen</strong>s<br />

and der Fakultät IV – Planen Bauen Umwelt –<br />

der Technischen Universität Berlin<br />

vom 17. Dezember 2008<br />

Der Fakultätsrat der Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt – der Technischen Universität Berlin hat<br />

am 17. Dezember 2008 gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin<br />

(Berliner Hochschulgesetz – BerlHG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 13. Februar 2003 (GVBl. S.<br />

82), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 17. Juli 2008 (GVBl. S. 208), die folgende<br />

Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang <strong>Bauingenieurwesen</strong> beschlossen:<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

I. Allgemeine Bestimmungen<br />

§ 1 Geltungsbereich<br />

§ 2 Zweck der Masterprüfung<br />

§ 3 Akademischer Grad<br />

§ 4 Gliederung des Studiums, Regelstudienzeit<br />

§ 5 Bekanntgabe der Prüfungstermine<br />

II. Masterprüfung<br />

§ 6 Umfang und Art der Masterprüfung<br />

§ 7 Studienarbeit<br />

§ 8 Masterarbeit<br />

III. Schlussbestimmungen<br />

§ 9 Schlussbestimmungen – Inkraft‐/ Außerkrafttreten, Überführung<br />

IV. <strong>Anhang</strong>


I. Allgemeine Bestimmungen<br />

§ 1 Geltungsbereich<br />

Diese Ordnung regelt die fachspezifischen Bestimmungen des Prüfungsverfahrens für den<br />

konsekutiven Masterstudiengang <strong>Bauingenieurwesen</strong> der Technischen Universität Berlin. Sie<br />

ergänzt die Ordnung zur Regelung des Prüfungsverfahrens in Bachelor‐ und Masterstudiengängen<br />

(AllgPO) der Technischen Universität Berlin.<br />

§ 2 Zweck der Masterprüfung<br />

Durch die Masterprüfung soll nachgewiesen werden, dass die bzw. der Studierende die in § 3 der<br />

zugehörigen Studienordnung formulierten Studienziele erreicht hat.<br />

§ 3 Akademischer Grad<br />

Aufgrund der bestandenen Masterprüfung verleiht die Technische Universität Berlin durch die<br />

Fakultät VI ‐ Planen Bauen Umwelt ‐ den akademischen Grad ʺMaster of Science“.<br />

§ 4 Gliederung des Studiums, Regelstudienzeit<br />

(1) Das Studium gliedert sich in Vertiefungsmodule, Basismodule, Wahlmodule sowie zwei<br />

Studienarbeiten und eine Masterarbeit. Alle Module im Rahmen des Masterstudiums werden mit<br />

jeweils einer Modulprüfung abgeschlossen. Eine Modulprüfung besteht aus einer Prüfungsleistung<br />

in den unter den §§ 6 bis 8 AllgPO festgelegten Formen.<br />

(2) Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich der Anfertigung der Masterarbeit vier Semester.<br />

Urlaubssemester gemäß der Ordnung der Technischen Universität Berlin über Rechte und Pflichten<br />

der Studentinnen und Studenten werden nicht angerechnet. Der Prüfungsanspruch nach der<br />

Exmatrikulation bleibt grundsätzlich bestehen, sofern die für das jeweilige Modul erforderlichen<br />

Prüfungsvoraussetzungen vor der Exmatrikulation erbracht worden sind.<br />

(3) Die Studienordnung gibt Empfehlungen über den Studienverlauf.<br />

§ 5 Bekanntgabe der Prüfungstermine<br />

Die Prüfungstermine für mündliche und schriftliche Prüfungen der einzelnen Module werden vom<br />

Prüfungsausschuss zu Semesterbeginn, spätestens in der zweiten Vorlesungswoche festgelegt.<br />

II. Masterprüfung<br />

§ 6 Umfang und Art der Masterprüfung<br />

(1) Durch die Masterprüfung soll die Kandidatin oder der Kandidat nachweisen, dass sie oder er<br />

die in § 3 der zugehörigen Studienordnung formulierten Studienziele erreicht hat.<br />

(2) Die Masterprüfung besteht aus den im <strong>Anhang</strong> dieser Ordnung aufgeführten Modulprüfungen,<br />

im Fall von § 12 (7) der Studienordnung aus den in der vom Prüfungsausschuss genehmigten<br />

Modulzusammenstellung enthaltenen Modulprüfungen, sowie der Masterarbeit.<br />

37


(3) Mit der Anmeldung zur Prüfung in einem Wahlmodul wird dieses Bestandteil der<br />

Bachelorprüfung.<br />

(4) Die Zuordnung neuer Module zu Wahlpflichtmodullisten kann vom Fakultätsrat vorgenommen<br />

werden.<br />

(5) Die Zuordnung neuer Lehrveranstaltungen zu Modulen kann vom Fakultätsrat vorgenommen<br />

werden, solange dadurch der Gesamtumfang und das Qualifikationsziel des Moduls nicht<br />

verändert werden.<br />

(6) Der Fakultätsrat kann auf Antrag des Prüfungsausschusses die Prüfungsform eines Moduls<br />

einmalig für ein Semester ändern.<br />

§ 7 Studienarbeit<br />

(1) Die beiden Studienarbeiten sind Teil der wissenschaftlichen Ausbildung. Der<br />

Bearbeitungsaufwand beträgt jeweils 6 LP.<br />

(2) Die Betreuung soll durch Personen erfolgen, die an der Ausbildung im Masterstudiengang<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> beteiligt und nach § 3 AllgPO prüfungsberechtigt sind. Studienarbeiten können<br />

auch in Kooperation mit Einrichtungen außerhalb der TU Berlin durchgeführt werden.<br />

(3) Eine Studienarbeit kann von mehreren Studierenden gemeinsam angefertigt werden<br />

(Gruppenstudienarbeit).<br />

(4) Eine Studienarbeit ist als schriftlicher Bericht in deutscher oder englischer Sprache anzufertigen<br />

und im Rahmen eines 10 – 15‐minütigen Vortrages vorzustellen.<br />

(5) Die Studienarbeit ist in der Regel von der Betreuerin bzw. dem Betreuer zu bewerten. Die<br />

Bekanntgabe der Note erfolgt unverzüglich nach dem Vortrag, spätestens jedoch 2 Wochen nach<br />

dem Tag des Vortrages.<br />

(6) Eine Studienarbeit kann bei nicht ausreichenden Leistungen nur einmal wiederholt werden.<br />

§ 8 Masterarbeit<br />

(1) Die Masterarbeit ist eine Prüfungsarbeit und Teil der wissenschaftlichen Ausbildung. In ihr soll<br />

die Kandidatin oder der Kandidat zeigen, dass sie oder er in der Lage ist, innerhalb einer<br />

vorgegebenen Frist ein Problem aus dem <strong>Bauingenieurwesen</strong> selbstständig mit wissenschaftlichen<br />

Methoden zu bearbeiten.<br />

(2) Voraussetzung für die Anmeldung der Masterarbeit ist der erfolgreiche Abschluss aller<br />

Vertiefungs‐ und Basismodule der ersten drei Fachsemester des Masterstudiums gemäß<br />

Studienplan (siehe zugehörige Studienordnung). Ausnahmen hiervon können auf begründeten<br />

Antrag an den Prüfungsausschuss von diesem gewährt werden.<br />

(3) Die Kandidatin oder der Kandidat richtet den Antrag auf Masterarbeit mit dem Vorschlag einer<br />

Betreuerin oder eines Betreuers und gegebenenfalls eines Themas an die zuständige Stelle der<br />

Zentralen Universitätsverwaltung, die diesen nach Überprüfen der Voraussetzungen über den<br />

Prüfungsausschuss der vorgeschlagenen Betreuerin oder dem vorgeschlagenen Betreuer zuleitet.<br />

§ 3 Abs. (2) AllgPO gilt sinngemäß.<br />

(4) Die Betreuung soll durch Hochschullehrerinnen bzw. Hochschullehrer erfolgen, die an der<br />

Ausbildung im Masterstudiengang <strong>Bauingenieurwesen</strong> beteiligt und prüfungsberechtigt sind. Soll<br />

die Masterarbeit an einer Einrichtung außerhalb der TU Berlin durchgeführt werden, bedarf es<br />

hierzu der Zustimmung des Prüfungsausschusses. Die Prüferin bzw. der Prüfer achtet bei der<br />

38


Vergabe der Masterarbeit auf die Gleichwertigkeit der Themen und darauf, dass die Masterarbeit<br />

innerhalb der Bearbeitungszeit durchgeführt werden kann.<br />

(5) Die Aufgabenstellung der Masterarbeit wird nach Art und Umfang der erwünschten<br />

Arbeitsergebnisse untergliedert. Die Betreuerin oder der Betreuer hat dafür Sorge zu tragen, dass<br />

die Masterarbeit innerhalb der Bearbeitungsfrist gemäß Abs. (6) von der Kandidatin oder dem<br />

Kandidaten selbstständig unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden abschließend bearbeitet<br />

werden kann.<br />

(6) Der Bearbeitungsaufwand der Masterarbeit entspricht etwa 30 Leistungspunkten. Sie besteht<br />

aus einer schriftlichen Ausarbeitung und einem anschließenden 20‐ bis 30‐minütigen,<br />

institutsöffentlichen Vortrag. Die Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung hat spätestens 20 Wochen<br />

nach Ausgabe des Themas zu erfolgen. Der Prüfungsausschuss kann auf begründeten Antrag und<br />

nach Anhörung der Betreuerin oder des Betreuers die Abgabefrist verlängern.<br />

(7) Das Thema der Masterarbeit kann einmal zurückgegeben werden, jedoch nur innerhalb der<br />

ersten vier Wochen der Bearbeitungszeit. Bei einer Wiederholung der Masterarbeit kann das Thema<br />

nur dann zurückgegeben werden, wenn bei der Anfertigung der Masterarbeit im ersten<br />

Prüfungsversuch von diesem Recht kein Gebrauch gemacht wurde.<br />

(8) Die Betreuerin oder der Betreuer wird regelmäßig durch Rücksprachen und gegebenenfalls<br />

schriftliche Zwischenberichte der Kandidatin oder des Kandidaten über den Fortgang der Arbeit<br />

unterrichtet.<br />

(9) Die schriftliche Ausarbeitung ist mit einer Erklärung der Kandidatin oder des Kandidaten<br />

darüber zu versehen, dass sie oder er die Arbeit selbstständig angefertigt hat. Zugleich ist<br />

anzugeben, welche Quellen benutzt wurden. Entlehnungen aus anderen Arbeiten sind kenntlich zu<br />

machen.<br />

(10) Die schriftliche Ausarbeitung ist in deutscher oder englischer Sprache anzufertigen. Sie muss<br />

eine kurze Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache enthalten.<br />

(11) Eine Masterarbeit kann von mehreren Studierenden gemeinsam angefertigt werden (Gruppen‐<br />

masterarbeit). Gruppenmasterarbeiten müssen von zwei Prüfungsberechtigten betreut werden,<br />

unter denen mindestens eine Hochschullehrerin oder ein Hochschullehrer oder eine habilitierte<br />

akademische Mitarbeiterin oder ein habilitierter akademischer Mitarbeiter sein muss. Bei<br />

Gruppenmasterarbeiten findet vor der Festsetzung der Noten sowie des Urteils eine Rücksprache<br />

mit den Kandidatinnen und Kandidaten sowie den Betreuerinnen und Betreuern statt.<br />

(12) Nach ihrer Fertigstellung ist die schriftliche Ausarbeitung in zweifacher Ausfertigung bei der<br />

zuständigen Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung einzureichen, die den Abgabezeitpunkt<br />

aktenkundig macht und sie zur Begutachtung und Bewertung weiterleitet. Nicht fristgemäß<br />

eingereichte schriftliche Ausarbeitungen werden mit der Note 5,0 sowie mit dem Urteil „nicht<br />

ausreichend“ bewertet. Werden für das nicht fristgemäße Einreichen triftige Gründe geltend<br />

gemacht, gilt § 13 Abs. 3 AllgPO entsprechend.<br />

(13) Die Masterarbeit ist in der Regel von der Betreuerin bzw. dem Betreuer sowie einer weiteren<br />

prüfungsberechtigten Gutachterin bzw. einem weiteren prüfungsberechtigten Gutachter zu<br />

bewerten. Die zweite Gutachterin oder der zweite Gutacher wird auf Vorschlag der Kandidatin<br />

oder des Kandidaten vom Prüfungsausschuss bestimmt. Als zweite Gutachterin oder zweiter<br />

Gutachter kann eine Person aus dem Lehrkörper anderer Studiengänge der Technischen<br />

Universität Berlin oder anderer Hochschulen oder aus dem Kreis qualifizierter Personen aus der<br />

Bauingenieurpraxis (z.B. Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Behörden, Forschungseinrichtungen)<br />

herangezogen werden. Voraussetzung für den Vortrag ist die Bewertung der schriftlichen<br />

Ausarbeitung mit mindestens „bestanden“. Bewertet eine der Gutachterinnen oder einer der<br />

Gutachter die schriftliche Ausarbeitung mit dem Urteil „nicht bestanden“, gilt sie als nicht<br />

39


estanden. Auf Antrag der Kandidatin oder des Kandidaten bestellt der Prüfungsausschuss eine<br />

dritte Gutachterin oder einen dritten Gutachter. Bewertet diese oder dieser die schriftliche<br />

Ausarbeitung ebenfalls mit dem Urteil „nicht bestanden“ gilt sie als nicht bestanden. Spätestens<br />

zwei Wochen nach Bekanntgabe des Urteils über die schriftliche Ausarbeitung präsentiert der/die<br />

Studierende seine/ihre Ausarbeitung in einem 20‐ bis 30‐minütigen Vortrag. Die Masterarbeit ist<br />

bestanden, wenn die Noten in beiden Teilen „ausreichend“ oder besser sind. Nach Abgabe der<br />

schriftlichen Ausarbeitung und Präsentation des Vortrages sind eine Note sowie ein Urteil gemäß<br />

der Tabelle in § 11 Abs. 1 AllgPO mitzuteilen. Die schriftliche Ausarbeitung geht zu 75 %, der<br />

Vortrag zu 25 % in die Bewertung ein. Fällt die Gesamtbewertung der Gutachterinnen oder<br />

Gutachter unterschiedlich aus, wird das arithmetische Mittel gebildet.<br />

(14) Die Bekanntgabe der Note erfolgt unverzüglich, möglichst innerhalb eines Monats nach<br />

Präsentation des Vortrages. Den Studierenden ist auf Wunsch innerhalb von zwei Wochen eine<br />

Bescheinigung über das Bestehen oder Nichtbestehen der Masterarbeit zu erstellen.<br />

(15) Die Masterarbeit kann bei nicht ausreichenden Leistungen nur einmal wiederholt werden.<br />

III. Schlussbestimmungen<br />

§ 9 Schlussbestimmungen – Inkraft‐/ Außerkrafttreten, Überführung<br />

(1) Diese Prüfungsordnung tritt zum Wintersemester 2009/2010, spätestens jedoch am Tage nach der<br />

Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der Technischen Universität Berlin in Kraft.<br />

(2) Die Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang <strong>Bauingenieurwesen</strong> vom 18.<br />

Januar 2006 (AMBl. TU 4/2007 S. 56) tritt mit Inkrafttreten dieser Prüfungsordnung außer Kraft.<br />

IV. <strong>Anhang</strong><br />

Es müssen im Masterstudium <strong>Bauingenieurwesen</strong> insgesamt 120 ECTS belegt werden. Es müssen<br />

54 ECTS Vertiefungsmodule und 12 ECTS Basismodule aus der Tabelle gewählt werden. Des<br />

Weiteren müssen 24 ECTS Wahlmodule belegt werden, und es ist eine Masterarbeit im Umfang von<br />

30 ECTS anzufertigen.<br />

Die Masterprüfung besteht aus der Masterarbeit (30 LP) und Prüfungen in gemäß § 11 der<br />

zugehörigen Studienordnung gewählten Modulen:<br />

40


Kompetenzfeld Modul Prüfungsform 1<br />

Allgemeine<br />

Bauingenieur‐<br />

methoden<br />

Entwerfen und<br />

Konstruieren<br />

Geotechnik<br />

Basis‐<br />

Modul<br />

Angewandte Baustofftechnologie schriftlich x 6<br />

Betontechnologie PS 3<br />

Diagnostik und Ertüchtigung von Bauwerken mündlich 6<br />

Moderne Analytische Methoden in der Baustoffprüfung schriftlich 6<br />

Schadensanalyse von Tragwerken schriftlich 6<br />

Theorie der Flächentragwerke schriftlich x 6<br />

Lineare Finite‐Elemente‐Methode in der Baustatik schriftlich 6<br />

Nichtlineare Finite‐Elemente‐Methode in der Baustatik schriftlich 6<br />

Finite‐Elemente‐Methode in der Baudynamik schriftlich 6<br />

Stochastische Tragwerksanalysen und<br />

Tragwerkszuverlässigkeit<br />

ECTS<br />

schriftlich 6<br />

Vertiefte Themen der Bauphysik I PS 6<br />

Vertiefte Themen der Bauphysik II schriftlich 6<br />

Bauphysikalische Optimierung von Bauwerken schriftlich 6<br />

Nachhaltiges Bauen schriftlich x 6<br />

Modellieren in der Bauinformatik schriftlich x<br />

Geometriemodelle der Bauinformatik schriftlich 6<br />

Prozessmodelle der Bauinformatik schriftlich 6<br />

Projekt Bauinformatik schriftlich x 6<br />

Ausgewählte Themen der Bauinformatik schriftlich 6<br />

Hochbau 1 schriftlich x 6<br />

Brückenbau 1 schriftlich 6<br />

Flächentragwerke 1 schriftlich 6<br />

Hochbau 2 schriftlich 6<br />

Brückenbau 2 schriftlich 6<br />

Flächentragwerke 2 schriftlich 6<br />

Ausgewählte Kapitel aus dem Konstruktiven Ingenieurbau schriftlich 6<br />

Entwurfsseminar PS 6<br />

Baugrunddynamik mündlich x 6<br />

Numerische Verfahren in der Geotechnik PS x 6<br />

Geotechnisches Erdbebeningenieurwesen mündlich 3<br />

Bodenmechanisches und bodendynamisches Praktikum PS 6<br />

Verfahren des Spezialtiefbaus für geotechnische Großprojekte mündlich 6<br />

Tunnelbau mündlich 3<br />

Umweltgeotechnik mündlich 3<br />

Spezielle Kapitel der Geotechnik PS 6<br />

Grundbauseminar PS 3<br />

41


Wasserwesen<br />

Management<br />

Infrastruktur<br />

42<br />

Wasserwirtschaft mündlich x 6<br />

Hydrosystemmodellierung und Hydroinformatik I mündlich x 6<br />

Hydrosystemmodellierung und Hydroinformatik II mündlich 6<br />

Kolloquium Wasserwesen PS 6<br />

Siedlungswasserwirtschaft* mündlich x 6<br />

Siedlungswasserwirtschaft - Wasserversorgung * mündlich 6<br />

Siedlungswasserwirtschaft - Moderne Sanitärsysteme * mündlich 3<br />

Siedlungswasserwirtschaft - Abwassertechnik * mündlich 6<br />

Lebenszyklus I - Projektentwicklung mündlich 6<br />

Lebenszyklus II - Projektmanagement mündlich x 6<br />

Lebenszyklus III - Gebäudemanagement mündlich 6<br />

Projektentwicklung in der Anwendung PS 6<br />

Unternehmensführung mündlich 12<br />

Systemtechnik 1 – 4** 24<br />

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen innerhalb bebauter Gebiete PS x 6<br />

Spezielle Verkehrsflächen mündlich 6<br />

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete PS 6<br />

Betrieb von Straßenverkehrsanlagen PS 6<br />

DV-gestützter Betrieb von Straßenverkehrsanlagen PS 6<br />

DV-gestützter Entwurf von Straßenverkehrsanlagen PS 6<br />

Städtebau und Straßenverkehrsplanung PS 6<br />

Konstruktion von Schienenfahrwegen PS x 6<br />

Systembetrachtung des Schienenfahrwegs mündlich 3<br />

Entwurf von Anlagen des Schienenverkehrs PS 6<br />

Bahnbetrieb PS 6<br />

Variables Bauingenieurmodul *** Entsprechend der<br />

Vorgaben der Modulverantwortlichen<br />

der<br />

6<br />

Freie Wahl bzw. Fachübergreifendes Studium ***<br />

gewählten Module 24<br />

* Die Module der Siedlungswasserwirtschaft können ebenfalls dem Kompetenzfeld Infrastruktur<br />

zugeordnet werden.<br />

** Die entsprechenden Professuren sind zurzeit nicht besetzt. Nach der Wiederbesetzung werden<br />

die Modulbeschreibungen nachgereicht.<br />

*** gemäß zugehöriger Studienordnung (StO) § 11.


4. Modulinhalte<br />

4.1 Kompetenzfeld Allgemeine Bauingenieurmethoden<br />

Angewandte Baustofftechnologie<br />

Titel des Moduls:<br />

Angewandte Baustofftechnologie<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. B. Hillemeier<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B4<br />

Vertiefungsmodul<br />

und Basismodul<br />

Email:<br />

b.hillemeier@bv.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Das Modul Angewandte Baustofftechnologie vertieft die theoretischen Kenntnisse vor allem im mechanischen<br />

Verhalten von Baustoffen. Die Studierenden sollen mit Hilfe der erworbenen Fähigkeiten in den Bereichen<br />

Mathematik und Mechanik das Versagen der Baustoffe berechnen können. Dabei erlernen die Studierenden das<br />

Verhalten der verschieden Baustoffe bei unterschiedlichen Beanspruchungen. Die makroskopischen<br />

Baustoffeigenschaften werden aus dem mikroskopischen Aufbau der Baustoffe erklärt. Durch die Anwendung<br />

statistischer Methoden sollen die Studierenden die Sicherheit und Lebensdauer von Baustoffen einschätzen<br />

können.<br />

Fachkompetenz 50 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 15 %, Sozialkompetenz 15 %<br />

2. Inhalte<br />

Ausgewählte Kapitel der Baustofftechnologie:<br />

Verbundwerkstoffe, Langzeitverhalten (Dauerbelastung und nicht ruhende Belastung), Faserbetontechnologie,<br />

Festigkeitshypothesen, Bruchmechanik, Feuchtigkeit und Verformung, Transportvorgänge, Porosität, Korrosion,<br />

Sicherheitstheorie, Statistische Methoden der Qualitätssicherung<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Angewandte Baustofftechnologie VL 2 3 WiSe<br />

Angewandte Baustofftechnologie UE 2 3 WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsvorleistung (Hausaufgaben)<br />

Klausur (90min)<br />

43


6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz VL<br />

Präsenz UE<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Hausaufgaben<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

44<br />

2 h * 15<br />

2 h * 15<br />

2 h * 15<br />

30 h<br />

60 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Betontechnologie<br />

Titel des Moduls:<br />

Betontechnologie<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. B. Hillemeier<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

3<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B4<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

b.hillemeier@bv.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Im Modul „Betontechnologie“ erlangen die Studierenden Spezialkenntnisse in der Herstellung, Verarbeitung und<br />

Nachbehandlung von konventionellen Betonen und Betonen mit besonderen Eigenschaften. Dabei werden die<br />

Studierenden befähigt eigenständig Betone für Spezialanwendungen zu entwickeln. Ein weiteres Ziel ist die<br />

Fähigkeit zur praktischen Herstellung von Betonen im Labor. In einer Hausarbeit werden die Studierenden auf<br />

das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten vorbereitet.<br />

Fachkompetenz 30 %, Methodenkompetenz 40 %, Systemkompetenz 15 %, Sozialkompetenz 15 %<br />

2. Inhalte<br />

Zementchemie<br />

Konformität<br />

Bauausführungen (Herstellung, Verarbeitung, Nachbehandlung)<br />

Beton in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen (Expositionsklassen)<br />

Betone für spezielle Anwendungsgebiete<br />

Spezialbetone: Selbstverdichtender Beton (SVB), Säureresistenter Beton (SRB), Faserbeton, Ultrahochfester Beton<br />

(UHFB), u.a.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Betontechnologie VL 1 2 SoSe<br />

Betontechnologie PR 1 1 SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz VL<br />

Präsenz PR<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Anfertigung Hausarbeit<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, PR: 20<br />

1 h * 15<br />

1 h * 15<br />

1 h * 15<br />

45 h<br />

15 h<br />

15 h<br />

15 h<br />

45 h<br />

Σ 90 h = 3 ECTS<br />

45


Diagnostik und Ertüchtigung von Bauwerken<br />

Titel des Moduls:<br />

Diagnostik und Ertüchtigung von Bauwerken<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. B. Hillemeier<br />

Modulbeschreibung<br />

46<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B4<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

b.hillemeier@bv.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Im Modul Diagnostik und Ertüchtigung von Bauwerken werden Kenntnisse zur Bewertung vorhandener Bau‐<br />

substanz vermittelt. Aufbauend auf physikalischen und chemischen Grundlagen erlernen die Studierenden die<br />

Anwendung unterschiedlicher zerstörungsfreier Prüfverfahren. Anhand von praxisrelevanten Bausschadensfällen<br />

sollen die Studierenden Schadensursachen erkennen können, sowie geeignete Untersuchungsmethoden und<br />

Sanierungsmöglichkeiten auswählen können. Durch Vorträge von Fachleuten aus der Baupraxis erlernen die<br />

Studierenden die neusten Erkenntnisse aus der Forschung sowie die Anwendung dieser in der Praxis.<br />

Fachkompetenz 50 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 15 %, Sozialkompetenz 15 %<br />

2. Inhalte<br />

Messen und Prüfen im Bauwesen<br />

Zerstörungsfreie Prüfverfahren: Ultraschall, Impuls‐Echo, Radar, Thermografie,<br />

Beanspruchung von Bausstoffen<br />

Klassifizierung von Schadstoffen<br />

Schädigungsmechanismen<br />

Schutz und Instandsetzung von Bauteilen<br />

Oberflächenschutzsysteme<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Diagnostik und Ertüchtigung von Bauwerken VL 2 3 SoSe<br />

Diagnostik und Ertüchtigung von Bauwerken UE 2 3 SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsvorleistung (Hausaufgaben)<br />

Prüfung (90 min)<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz VL<br />

Präsenz UE<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Hausaufgaben<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

2 h * 15<br />

2 h * 15<br />

2 h * 15<br />

30 h<br />

60 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Moderne Analytische Methoden in der Baustoffprüfung<br />

Titel des Moduls:<br />

Moderne Analytische Methoden in der<br />

Baustoffprüfung<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. B. Hillemeier<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B4<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

b.hillemeier@bv.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden werden befähigt die bisher erlangten Kenntnisse in die Disziplinen Chemie und<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong> zu verknüpfen. Sie sollen neue chemische Analysemethoden auf ihnen bekannte<br />

Bauingenieurprobleme anwenden können. In Laborübungen erlernen sie den selbstständigen Umgang mit<br />

modernen Geräten.<br />

Fachkompetenz 50 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 15 %, Sozialkompetenz 15 %<br />

2. Inhalte<br />

Thermodynamik (Phasenübergänge, Frostsicherheit),<br />

Kinetik, Phasen‐ und Grenzflächen (Oberflächenspannung, Osmotischer Druck, Adhäsion von Beschichtungen),<br />

Thermische Analyse (Stoffzusammensetzung),<br />

Kalorimetrie (Rissvermeidung). .<br />

Aufbau von Atomen und Molekülen, Wechselwirkung von Licht und Materie,<br />

Infrarot‐Spektroskopie, Chromatographie (Fogging)<br />

Korngrößenanalyse (Lasergranulometrie, Hochleistungsbeton)<br />

Stoffzusammensetzung (Ausblühungen,Atomabsorptions‐Spektroskopie, Chromatografie)<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Moderne Analytische Methoden in der<br />

Baustoffprüfung<br />

Moderne Analytische Methoden in der<br />

Baustoffprüfung<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Klausur (90 min)<br />

VL 2 3 WiSe<br />

PR 2 3 WiSe<br />

47


6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz VL<br />

Präsenz PR<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, PR: 20<br />

48<br />

2 h * 15<br />

2 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Schadensanalyse von Tragwerken<br />

Titel des Moduls:<br />

Schadensanalyse von Tragwerken<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. Y. Petryna<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B5<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

statik@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden werden zunächst typische Schädigungsprozesse im Bauwesen, ihre Ursachen und<br />

Auswirkungen auf das Tragverhalten, Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von Baukonstruktionen kennen<br />

lernen. Das erste Ziel stellt die Vermittlung der Kenntnisse über die Modellierungsverfahren dieser Prozesse auf<br />

Material, Bauteil und Tragwerksebene dar. Parallel werden Verfahren zur Erkennung, Identifikation und<br />

Bewertung der Tragwerksschäden vorgeführt, die anhand von äußeren messbaren Verhaltenscharakteristiken wie<br />

Schwingungsformen, ‐frequenzen oder statischen Verformungen ermittelt werden können. Die erworbene<br />

Qualifikation eignet sich zur Diagnostik der Tragsicherheit bestehender Bauwerke.<br />

Fachkompetenz 50%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 15%, Sozialkompetenz 15%<br />

2. Inhalte<br />

Mechanische, physikalische, chemische und gekoppelte Schädigungsprozesse<br />

Methoden der Schädigungs‐ und Bruchmechanik<br />

Finite‐Elemente‐Modelle geschädigter Tragwerke<br />

FE‐Model Updating<br />

Systemidentifikationsverfahren<br />

Bewertung der Resttragfähigkeit<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W /<br />

WP<br />

Semester<br />

Tragwerkszuverlässigkeit VL 2<br />

Tragwerkszuverlässigkeit UE 1 6 WP WiSe<br />

Tragwerkszuverlässigkeit SE 1<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Finite‐Elemente in der Statik und Dynamik, Baustofftechnologie, Bodenmechanik<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Klausur (180 min)<br />

49


6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, UE: Keine Angabe, SE: 20<br />

50<br />

4 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Theorie der Flächentragwerke<br />

Titel des Moduls:<br />

Theorie der Flächentragwerke<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. Y. Petryna<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B5<br />

Vertiefungsmodul<br />

und Basismodul<br />

Email:<br />

statik@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Das Modul bietet Grundlagen der Theorie und Berechnung von Flächentragwerken mit Hilfe der klassischen und<br />

computerorientierten Lösungsverfahren an. Die Studierenden erlernen zunächst das lineare Tragverhalten ebener<br />

und gekrümmter Flächentragwerken und dessen Abbildung in der Theorie. Anschließend werden die<br />

Auswirkungen der nichtlinearen Schalenkinematik und des physikalisch nichtlinearen Materialverhaltens<br />

erläutert. Es werden Fertigkeiten im Umgang mit modernen Computer‐Werkzeugen erworben, z.B. MAPLE‐<br />

Software und FE‐Software. Die begleitenden Experimente an Lernmodellen ergänzen den Lernstoff. Während<br />

einer Tagesexkursion im Raum Berlin (z.B. Dachtragwerk) werden Berechnungs‐, Entwurfs‐ und<br />

Ausführungsaspekte in der Praxis erläutert.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Tragverhalten von Flächentragwerken und dessen Erläuterung<br />

Platten‐ und Scheibentheorie<br />

Schalentheorien, Membran und Biegetheorie<br />

Analytische Berechnungsverfahren und ihre Algorithmisierung<br />

Computerorientierte Berechnungsverfahren<br />

Stabilität der Flächentragwerke<br />

Nichtlineares Tragverhalten und nichtlineare Lösungsverfahren<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W /<br />

WP<br />

Theorie der Flächentragwerke VL 2<br />

Theorie der Flächentragwerke UE 1 6 P<br />

Theorie der Flächentragwerke PR 1<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Klausur (180 min)<br />

Semester<br />

WiSe<br />

51


6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, UE: Keine Angabe, PR: 10<br />

52<br />

4 h * 15<br />

5 h * 15<br />

45 h<br />

60 h<br />

75 h<br />

45 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Lineare Finite‐Elemente‐Methode in der Baustatik<br />

Titel des Moduls:<br />

Lineare Finite‐Elemente‐Methode in der<br />

Baustatik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. Y. Petryna<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B5<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

statik@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erlernen theoretische Grundlagen der Finite‐Elemente‐Methode in Bezug auf statische<br />

Berechnungen von Tragwerken des <strong>Bauingenieurwesen</strong>s (Stab‐, Platten‐ und Schalentragwerken) im Rahmen der<br />

Theorie 1. Ordnung und des linearen Baustoffverhaltens. Die erworbenen Kenntnisse erlauben, einerseits<br />

vorhandene kommerzielle FE‐Programme fachlich kompetent auf praktische Probleme des Bauwesens<br />

anzuwenden, Fehler zu erkennen und abzuschätzen sowie andererseits die FE‐Neuentwicklungen richtig<br />

interpretieren und selbständig durchführen zu können.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

‐ statische Deutung der FE‐Methode, FE‐Algorithmen und Computerimplementierung;<br />

‐ Eigenschaften finiter Stab‐, Platten‐, Schalen‐ und Volumenelemente;<br />

‐ Lösungsalgorithmen für große Gleichungssysteme;<br />

‐ Lösungsgenauigkeit, Fehleranalyse und adaptive Verfahren;<br />

‐ Struktur und Aufbau eine FE‐Programmsystems;<br />

‐ Anwendungsbeispiele aus dem Konstruktiven Ingenieurbau<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W /<br />

WP<br />

Semester<br />

Lineare Finite‐Elemente‐Methode in der Baustatik VL 2<br />

Lineare Finite‐Elemente‐Methode in der Baustatik UE 1 6 P WiSe<br />

Lineare Finite‐Elemente‐Methode in der Baustatik PR 1<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Klausur (180 min)<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Hausaufgaben<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, UE: Keine Angabe, PR: 10<br />

4 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

53


Nichtlineare Finite‐Elemente‐Methode in der Baustatik<br />

Titel des Moduls:<br />

Nichtlineare Finite‐Elemente‐Methode in der<br />

Baustatik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. Y. Petryna<br />

Modulbeschreibung<br />

54<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B5<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

statik@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erlernen theoretische Grundlagen der Finite‐Elemente‐Methode in Bezug auf statische<br />

Berechnungen von Tragwerken des <strong>Bauingenieurwesen</strong>s bei geometrisch und physikalisch nichtlinearem<br />

Tragverhalten, einschließlich Plastizitäts‐, Rissbildung‐ und Stabilitätsprobleme. Die erworbenen Kenntnisse<br />

erlauben, die nichtlinearen Tragwerksanalysen mit kommerziellen FE‐Programmen selbständig durchzuführen,<br />

die Ergebnisse richtig zu interpretieren, die vorhandenen Programme fachgerecht auf nichtlineare Probleme des<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong>s anzupassen sowie selbständig zu entwickeln.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

‐ Ansätze der Plastizitätstheorie, der Schädigungs‐ und Bruchmechanik;<br />

‐ Nichtlineare Werkstoffmodelle am Beispiel von Stahl und Beton;<br />

‐ Physikalisch und geometrisch nichtlineare Systemsteifigkeitsbeziehung;<br />

‐ Inkrementell‐iterative Lösungsstrategien für nichtlineare quasi‐statische Probleme;<br />

‐ Lösung von Stabilitätsproblemen für Balken‐, Scheiben‐ und Schalentragwerke mit FEM;<br />

‐ Anwendungsbeispiele aus dem Konstruktiven Ingenieurbau<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W /<br />

WP<br />

Semester<br />

Nichtlineare Finite‐Elemente‐Methode in der<br />

Baustatik<br />

VL 2<br />

Nichtlineare Finite‐Elemente‐Methode in der<br />

Baustatik<br />

UE 1 6 SoSe<br />

Nichtlineare Finite‐Elemente‐Methode in der<br />

Baustatik<br />

PR 1<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Klausur (180 min)


6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, UE: Keine Angabe, PR: 10<br />

4 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

55


Finite‐Elemente‐Methode in der Baudynamik<br />

Titel des Moduls:<br />

Finite‐Elemente‐Methode in der Baudynamik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. Y. Petryna<br />

Modulbeschreibung<br />

56<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B5<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

statik@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Ziel ist es zum einen, theoretische Grundlagen zum Verständnis des dynamischen Verhaltens von komplexen<br />

Tragwerken des <strong>Bauingenieurwesen</strong>s und dessen Abbildung mit Hilfe der Finite‐Elemente‐Methode vertieft zu<br />

erlernen. Durch Anwendung der FEM auf verschiedenen dynamische Probleme des <strong>Bauingenieurwesen</strong>s<br />

erwerben die Studierenden zu anderen Fachkompetenzen in praktischen Fragestellungen, in baudynamischer<br />

Modellierung verschiedenartiger Konstruktionselemente, erkennen Zusammenhänge zwischen Entwurf und<br />

dynamischem Tragverhalten.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Lineare und nichtlineare Bewegungsgleichung für Tragwerke mittels FEM;<br />

räumliche und zeitliche Diskretisierung dynamischer Randwertprobleme;<br />

Lösungsverfahren für lineare und nichtlineare Probleme<br />

Fehleranalyse und adaptive Strategien<br />

Modalanalyse mittels FEM;<br />

Tragwerke unter Wind‐ oder Wellenbeanspruchung;<br />

Tragwerke unter allgemeiner Verkehrsbelastung und Bodenerschütterungen;<br />

Tragwerke unter Erdbebenbelastung<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W /<br />

WP<br />

Semester<br />

Finite‐Elemente‐Methode in der Baudynamik VL 2<br />

Finite‐Elemente‐Methode in der Baudynamik UE 1 6 SoSe<br />

Finite‐Elemente‐Methode in der Baudynamik PR 1<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Klausur (180 min)


6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, UE: Keine Angabe, PR: 10<br />

4 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

57


Stochastische Tragwerksanalysen und Tragwerkszuverlässigkeit<br />

Titel des Moduls:<br />

Stochastische Tragwerksanalysen und<br />

Tragwerkszuverlässigkeit<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. Y. Petryna<br />

Modulbeschreibung<br />

58<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B5<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

statik@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erfassen die Auswirkungen von Streuung, Ungenauigkeit und Unschärfe der<br />

Entwurfsparameter auf die Genauigkeit der Tragfähigkeits‐ und Gebrauchstauglichkeitsermittlung. Sie erlernen<br />

die wichtigsten stochastischen Verfahren zur Modellierung und Analyse von Tragwerken. Diese werden<br />

anschließend zur Abschätzung der Zuverlässigkeit mit Hilfe von klassischen und simulationsbasierten Methoden<br />

angewendet. Dadurch wird die Qualifikation zu einer modernen stochastischen Bemessung von Tragwerken<br />

erworben.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Modellierung der Zufallsvariablen und Zufallsfelder<br />

Direkte und gewichtete Monte‐Carlo Methode<br />

Methode der Stochastischen Finiten Elemente<br />

Zeitabhängige und ‐unabhängige Tragwerkszuverlässigkeit, Lebensdauer<br />

FORM und SORM‐Verfahren, Sicherheitsindex<br />

Herleitung der Teilsicherheitsfaktoren<br />

Ermittlung der Versagenswahrscheinlichkeit, stochastische Bemessung<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W /<br />

WP<br />

Semester<br />

Stochastische Tragwerksanalysen und<br />

Tragwerkszuverlässigkeit<br />

VL 2<br />

Stochastische Tragwerksanalysen und<br />

Tragwerkszuverlässigkeit<br />

UE 1 6 WP SoSe<br />

Stochastische Tragwerksanalysen und<br />

Tragwerkszuverlässigkeit<br />

PR 1<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Klausur (180 min)


6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Hausaufgaben<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, UE: Keine Angabe, PR: 10<br />

3 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

59


Vertiefte Themen der Bauphysik I<br />

Titel des Moduls:<br />

Vertiefte Themen der Bauphysik I<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. Frank Ulrich Vogdt<br />

Modulbeschreibung<br />

60<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB1‐B3<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

bauphysik@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse zu ausgewählten Themen der Bauphysik. Dabei stehen im<br />

vorliegenden Modul der gekoppelte Wärme‐ und Feuchtetransport, Grundlagen der Gebäudesimulation und<br />

Fragestellungen der thermischen Behaglichkeit im Vordergrund.<br />

Fachkompetenz 50 %, Methodenkompetenz 25 %, Systemkompetenz 20 %, Sozialkompetenz 5 %<br />

2. Inhalte<br />

Vertiefte Kenntnisse des Feuchteschutz<br />

Wärmebrücken, Schimmelpilzvermeidung, Witterungsschutz<br />

Gekoppelter Wärme‐ und Feuchtetransport<br />

Instationäre Wärme‐ und Feuchtestromberechnungen<br />

Gebäudesimulation<br />

3. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripte in Papierform vorhanden.<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden.<br />

aktuelle Literatur Homepage <strong>Fachgebiet</strong> (www.bauphysik.tu‐berlin.de).<br />

4. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

Vertiefte Themen der<br />

Bauphysik I<br />

Vertiefte Themen der<br />

Bauphysik I<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

keine<br />

6. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz: 4 h * 15 = 60 h<br />

Vor‐ und Nachbereitung: 4 h * 15 = 60 h<br />

Vorbereitung zur Prüfung: 60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

7. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung<br />

8. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

9. Teilnehmer(innen)zahl<br />

keine Angabe<br />

Vertiefung (V) /<br />

Basis (B)<br />

Semester<br />

VL 2 3 V WiSe<br />

UE 2 3 V WiSe


Vertiefte Themen der Bauphysik II<br />

Titel des Moduls:<br />

Vertiefte Themen der Bauphysik II<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. Frank Ulrich Vogdt<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB1‐B3<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

bauphysik@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse zur energetischen Bilanzierung von Wohn‐ und<br />

Nichtwohngebäuden. Ziel ist es, dass die Studierenden die Optimierungsmöglichkeiten im Wechselspiel von<br />

baulichem Wärmeschutz und Anlagentechnik (Heizen, Kühlen, Lüftung, Warmwasser, Beleuchtung) erlernen.<br />

Anschließend erfolgt die Anwendung an Praxisbeispielen bis hin zur Erstellung und Bewertung von<br />

Energieausweisen.<br />

Fachkompetenz 50 %, Methodenkompetenz 25 %, Systemkompetenz 20 %, Sozialkompetenz 5 %<br />

2. Inhalte<br />

Geschichtliche Entwicklung (DIN 4108, Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Wärmeschutzverordnung (WschVo),<br />

Energieeinsparverordnung (EnEV), europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden<br />

(EPBD))<br />

Baulicher Wärmeschutz, technische Gebäudeausrüstung<br />

Bilanzierung nach EnEV für Wohngebäude<br />

Bilanzierung nach DIN V 18599 (Gebäudetypologie, Referenzgebäudeverfahren, Zonierung, etc.) für<br />

Nichtwohngebäude<br />

Referenz‐, Richt‐ und Zielwerte zur Bewertung der energetischen Effizienz<br />

Erstellung von Energieausweisen<br />

3. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripte in Papierform vorhanden.<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden.<br />

aktuelle Literatur Homepage <strong>Fachgebiet</strong> (www.bauphysik.tu‐berlin.de).<br />

4. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

Vertiefte Themen der<br />

Bauphysik II<br />

Vertiefte Themen der<br />

Bauphysik II<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Grundlagen der Bauphysik<br />

6. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz: 4 h * 15 = 60 h<br />

Vor‐ und Nachbereitung: 4 h * 15 = 60 h<br />

Vorbereitung zur Prüfung: 60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

Vertiefung(V) /<br />

Basis (B)<br />

Semester<br />

VL 2 3 V SoSe<br />

UE 2 3 V SoSe<br />

61


7. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Prüfung<br />

8. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

9. Teilnehmer(innen)zahl<br />

keine Angabe<br />

62


Bauphysikalische Optimierung von Baukonstruktionen<br />

Titel des Moduls:<br />

Bauphysikalische Optimierung<br />

von Baukonstruktionen<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. Frank Ulrich Vogdt<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB1‐B3<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

bauphysik@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse zur bauphysikalischen Optimierung von Baukonstruktionen<br />

unter Berücksichtigung der teilweise gegenläufigen Anforderungen des Wärme‐, Schall‐, Feuchte‐ und<br />

Brandschutzes. Darüber hinaus werden Fragen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einbezogen.<br />

Fachkompetenz 50 %, Methodenkompetenz 25 %, Systemkompetenz 20 %, Sozialkompetenz 5 %<br />

2. Inhalte<br />

Dachkonstruktionen (Steildach, Flachdach)<br />

Decken (konventionell, thermoaktiv, etc.)<br />

Außenwände (WDV‐Systeme, vorgehängte hinterlüftete Bekleidungen (VHF), etc.)<br />

Glasfassaden, Fenster, Türen<br />

Erdberührte Bauteile (Sohlplatten, Kellerwände, etc.)<br />

3. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripte in Papierform vorhanden.<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden.<br />

aktuelle Literatur Homepage <strong>Fachgebiet</strong> (www.bauphysik.tu‐berlin.de).<br />

4. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

Bauphysikalische Optimierung<br />

von Baukonstruktionen<br />

Bauphysikalische Optimierung<br />

von Baukonstruktionen<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Modul: Grundlagen der Bauphysik<br />

6. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz: 4 h * 15 = 60 h<br />

Vor‐ und Nachbereitung: 4 h * 15 = 60 h<br />

Vorbereitung zur Prüfung: 60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

7. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Prüfung<br />

8. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

9. Teilnehmer(innen)zahl<br />

keine Angabe<br />

Vertiefung(V) /<br />

Basis (B)<br />

Semester<br />

VL 2 3 V / B SoSe<br />

UE 2 3 V / B SoSe<br />

63


Nachhaltiges Bauen<br />

Titel des Moduls:<br />

Nachhaltiges Bauen<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. Frank Ulrich Vogdt<br />

Modulbeschreibung<br />

64<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB1‐B3<br />

Vertiefungsmodul und<br />

Basismodul<br />

Email:<br />

bauphysik@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben die Grundlagen des Nachhaltigen Bauens. Ziel ist es, dass die Studierenden ein<br />

grundlegendes Verständnis für die Dimensionen der Nachhaltigkeit und ihre Wechselbeziehung über den<br />

gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes erlernen. Die erworbenen Kenntnisse wenden sie anschließend im<br />

Rahmen einer quantitativen ökonomischen und ökologischen Bewertung (Life‐Cycle‐Assessment (LCA), Life‐<br />

Cycle‐Costing (LCC)) von Konstruktions‐ bzw. Gebäudevarianten an. Nach Abschluss des Moduls sind die<br />

Studierenden in der Lage, quantifizierbare Nachhaltigkeitskriterien einer objektiven Bewertung zu unterziehen.<br />

Fachkompetenz 35 %, Methodenkompetenz 25 %, Systemkompetenz 20 %, Sozialkompetenz 20 %<br />

2. Inhalte<br />

Dimensionen des nachhaltigen Bauens (Ökologie, Ökonomie, Soziokulturelles)<br />

Lebenszyklusphasen: Rohstoffgewinnung, Errichtung, Nutzung/Betrieb, Instandsetzung, Modernisierung,<br />

Abriss, Recycling<br />

Schutzziele (Ressourcenschonung, Schutz der Umwelt, Werterhalt, Betriebskostenreduzierung,<br />

Gesundheitsschutz, Behaglichkeit, etc.)<br />

Lebenszyklusbetrachtung (ökologisch (LCA), ökonomisch (LCC))<br />

Indikatoren der Nachhaltigkeit und ihre Datenbasis<br />

3. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripte in Papierform vorhanden.<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden.<br />

aktuelle Literatur Homepage <strong>Fachgebiet</strong> (www.bauphysik.tu‐berlin.de).<br />

4. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP (nach Vertiefung(V) / Semester<br />

ECTS) Basis (B)<br />

Nachhaltiges Bauen VL 2 3 V / B WiSe<br />

Nachhaltiges Bauen UE 2 3 V / B WiSe<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Grundlagen der Bauphysik


6. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz: 4 h * 15 = 60 h<br />

Vor‐ und Nachbereitung: 4 h * 15 = 60 h<br />

Vorbereitung zur Prüfung: 60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

7. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Prüfung<br />

8. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

9. Teilnehmer(innen)zahl<br />

keine Angabe<br />

65


Modellieren in der Bauinformatik<br />

Titel des Moduls:<br />

Modellieren in der Bauinformatik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Wolfgang Huhnt<br />

Modulbeschreibung<br />

66<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B8<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erlernen Grundlagen für die Modellbildung in der Bauinformatik.<br />

Vertiefungsmodul und<br />

Basismodul<br />

Email:<br />

wolfgang.huhnt@tu‐berlin.de<br />

Fachkompetenz 45%, Methodenkompetenz 35%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 0 %<br />

2. Inhalte<br />

‐ Datenstrukturen<br />

‐ Persistentes Speichern<br />

‐ Versionierung, Abhängigkeiten und Konsistenz<br />

‐ CAE‐Modelle<br />

‐ Modelle für den Betrieb baulicher Anlagen<br />

‐ Baubetriebliche Informationsmodelle<br />

‐ Betriebswirtschaftliche Informationsmodelle<br />

‐ Exemplarische Anwendung auf Bauingenieuraufgaben<br />

3. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripte in Papierform vorhanden: ja<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja<br />

Literatur: siehe Literaturverzeichnis im Skript<br />

4. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

Modelle der Bauinformatik VL 2 3 WiSe<br />

Modelle der Bauinformatik UE 2 3 WiSe<br />

Summe 4 6<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Pflichtmodule Bauinformatik<br />

6. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz: 4 h * 15 = 60 h<br />

Vor‐ und Nachbereitung: 90 h<br />

Vorbereitung für die Prüfung: 30 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

7. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Prüfung (2h)<br />

8. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

9. Teilnehmer(innen)zahl<br />

keine Angabe


Geometriemodelle der Bauinformatik<br />

Titel des Moduls:<br />

Geometriemodelle der Bauinformatik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Wolfgang Huhnt<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B8<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

wolfgang.huhnt@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erlernen Geometriemodelle der Bauinformatik. Sie befassen sich mit der rechnergestützten<br />

Beschreibung der Geometrie von baulichen Anlagen und Systemen in der Natur. Sie erwerben<br />

wissenschaftliche Grundlagen und das Verständnis für das rechnergerechte geometrische Modellieren.<br />

Fachkompetenz 45%, Methodenkompetenz 35%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 0 %<br />

2. Inhalte<br />

‐ Mathematische Grundlagen der Geometrie<br />

‐ Rechnergerechte Beschreibungen der Geometrie von Bauwerken und Natursystemen und ihre Visualisierung<br />

‐ Generieren von Netzen<br />

‐ Konstruieren von Modellen am Rechner<br />

‐ Visualisierung von physikalischen Verhaltensvariablen<br />

‐ Exemplarische Anwendung auf Bauingenieuraufgaben<br />

3. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripte in Papierform vorhanden: ja<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja<br />

Literatur: siehe Literaturverzeichnis im Skript<br />

4. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

Geometriemodelle der<br />

Bauinformatik<br />

Geometriemodelle der<br />

Bauinformatik<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

Summe 4 6<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Pflichtmodule Bauinformatik<br />

6. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz: 4 h * 15 = 60 h<br />

Vor‐ und Nachbereitung: 90 h<br />

Vorbereitung für die Prüfung: 30 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

7. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Prüfung. (2h)<br />

8. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

9. Teilnehmer(innen)zahl<br />

keine Angabe<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

VL 2 3 SoSe<br />

UE 2 3 SoSe<br />

Semester<br />

(WiSe / SoSe)<br />

67


Prozessmodelle der Bauinformatik<br />

Titel des Moduls:<br />

Prozessmodelle der Bauinformatik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Wolfgang Huhnt<br />

Modulbeschreibung<br />

68<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B8<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

wolfgang.huhnt@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erlernen Prozessmodelle der Bauinformatik. Sie befassen sich mit der rechnergestützten<br />

Beschreibung diskreter Prozesse. Sie erwerben wissenschaftliche Grundlagen und das Verständnis für das<br />

rechnergerechte Modellieren von Prozessen.<br />

Fachkompetenz 45%, Methodenkompetenz 35%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 0 %<br />

2. Inhalte<br />

‐ Modellieren von Prozessen: Mengen und Relationen<br />

‐ Modellierungskonzepte für Prozesse im Bauwesen<br />

‐ Graphentheorie, Algorithmen<br />

‐ Prozessmodelle in verschiedenen Detaillierungsstufen<br />

‐ Disposition im Rahmen vorgegebener Termine<br />

‐ Exemplarische Anwendung auf Bauingenieuraufgaben<br />

3. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripte in Papierform vorhanden: ja<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja<br />

Literatur: siehe Literaturverzeichnis im Skript<br />

4. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

Prozessmodelle der<br />

Bauinformatik<br />

Prozessmodelle der<br />

Bauinformatik<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

Summe 4 6<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

6. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz: 4 h * 15 = 60 h<br />

Vor‐ und Nachbereitung: 90 h<br />

Vorbereitung für die Prüfung: 30 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

7. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Prüfung. (2h)<br />

8. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

9. Teilnehmer(innen)zahl<br />

keine Angabe<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

VL 2 3 SoSe<br />

UE 2 3 SoSe


Projekt Bauinformatik<br />

Titel des Moduls:<br />

Projekt Bauinformatik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Wolfgang Huhnt<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B8<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

wolfgang.huhnt@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erarbeiten eine Pilotimplementierung zur rechnergestützten Lösung einer Aufgabe aus dem<br />

<strong>Bauingenieurwesen</strong>. Sie erlernen eine strukturierte Herangehensweise zur Bearbeitung der gewählten Aufgabe.<br />

Entsprechend der Aufgabenstellung können unterschiedliche Arbeitsschritte erforderlich werden wie Planen,<br />

Modellieren, Konstruieren, Simulieren, Visualisieren und Dokumentieren.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

Die Inhalte richten sich nach der gewählten Aufgabe. Die Aufgabe wird aus den Themen gewählt, die in der<br />

vorab vom Studierenden besuchten Lehrveranstaltung behandelt wurden. Beispiele sind Aufgaben aus der<br />

Geometrie, der Modellierung von Prozessen oder der numerischen Berechnung.<br />

3. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripte in Papierform vorhanden: ja<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja<br />

Literatur: siehe Literaturverzeichnis im Skript<br />

4. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP (nach Pflicht(P) / Wahl(W) Semester<br />

ECTS) Wahlpflicht(WP)<br />

Projekt Bauinformatik PJ 4 6 WiSe<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Pflichtmodule Bauinformatik, Modelle der Bauinformatik oder ein anderes Modul aus dem Angebot der<br />

Bauinformatik<br />

6. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz: 4 h * 15 = 60 h<br />

Projektbearbeitung und Vorbereitung der Präsentation: 120 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

7. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung (Mündliche Rücksprache und Präsentation)<br />

8. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

9. Teilnehmer(innen)zahl<br />

keine Angabe<br />

69


Ausgewählte Themen der Bauinformatik<br />

Titel des Moduls:<br />

Ausgewählte Themen der Bauinformatik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Wolfgang Huhnt<br />

Modulbeschreibung<br />

70<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B8<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

wolfgang.huhnt@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Bauinformatik ist ein Gebiet, das angesichts des Fortschritts auf den Gebieten der Informations‐ und<br />

Kommunikationstechniken neue Anwendungsgebiete für das <strong>Bauingenieurwesen</strong> erschließt. Beispiele sind die<br />

Erfassung von Informationen über bauliche Anlagen, deren Verdichtung und deren Auswertung zur effizienten<br />

Durchführung und Steuerung des Betriebs oder der Einsatz von Simulationstechniken für komplexe<br />

Ausführungsprozesse. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in einem der ausgewählten Gebiete der<br />

Bauinformatik und werden in die Lage versetzt, spezielle Aufgaben selbständig zu bearbeiten.<br />

Fachkompetenz 45%, Methodenkompetenz 35%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 0 %<br />

2. Inhalte<br />

Die Inhalte richten sich nach den gewählten Themen, beispielsweise:<br />

‐ Sensoren, Speicherung großer Datenmengen, Auswertung großer Datenmengen,<br />

Steuerung des Betriebs baulicher Anlagen<br />

‐ Animation von Prozessen der Planung und Ausführung, Simulationsmethoden und ihre Anwendungen,<br />

Modellierung von Constraints<br />

3. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripte in Papierform vorhanden: ja<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden: ja<br />

Literatur: siehe Literaturverzeichnis im Skript<br />

4. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

Ausgewählte Themen der<br />

Bauinformatik<br />

Ausgewählte Themen der<br />

Bauinformatik<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

Summe 4 6<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Pflichtmodule Bauinformatik, Modelle der Bauinformatik<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

VL 2 3 SoSe<br />

UE 2 3 SoSe


6. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz: 4 h * 15 = 60 h<br />

Vor‐ und Nachbereitung: 90 h<br />

Vorbereitung für die Prüfung: 30 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

7. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Prüfung. (2h)<br />

8. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

9. Teilnehmer(innen)zahl<br />

keine Angabe<br />

71


4.2 Kompetenzfeld Entwerfen und Konstruieren<br />

Hochbau 1<br />

Titel des Moduls:<br />

Hochbau 1<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. K. Geißler<br />

Modulbeschreibung<br />

72<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B1<br />

Vertiefungsmodul<br />

und Basismodul<br />

Email:<br />

ek‐stahlbau@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Den Studierenden werden die grundlegenden Konzepte der Hochbauplanung vermittelt und so in die Lage<br />

versetzt, die Modellbildung, die Bemessung und konstruktive Durchbildung von Hochbauten selbstständig<br />

durchzuführen.<br />

Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

Einführung in die Tragwerke des Hochbaus und Vermitteln der Grundlagen für Entwurf, Konstruktion und<br />

Bemessung der verschiedenen Bauwerks‐ bzw. Tragwerkstypen (z. B. für Geschoßbauten, Hochhäuser, Hallen,<br />

Parkhäuser) einschl. deren Fassaden (z. B. auch Glasfassaden) und Gründungen. Die Grundlagen beeinhalten<br />

auch die Fragen der Aussteifung der Tragwerke sowie die aus dem Brandschutz resultierenden Forderungen.<br />

Abschließend werden Herstellungsfragen (Fertigteilbau, Baustellen‐ und Montagetechnologien), Traggerüste und<br />

Schalungsbau angesprochen.<br />

Dieses Modul basiert auf den einführenden Vorlesungen der ersten 6 Semester und vertieft den dort gelehrten<br />

Stoff tragwerksorientiert. Es führt weiter in die Konzepte des Entwerfens und Konstruierens ein und dient damit<br />

auch als Vorbereitung für das Entwurfsseminar Hochbau am Ende des Studiums.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Hochbau<br />

Hochbau<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Prüfung (2h)<br />

VL 2 3 P<br />

UE 2 3 P<br />

WiSe oder<br />

SoSe<br />

WiSe oder<br />

SoSe


6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor und Nachbereitung<br />

Prüfungsvorleistung (Vortrag)<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

4 h * 15 = 60 h<br />

40 h<br />

20 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

73


Brückenbau 1<br />

Titel des Moduls:<br />

Brückenbau 1<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. K. Geißler<br />

Modulbeschreibung<br />

74<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B1<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

ek‐stahlbau@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden werden an den Entwurf, die Modellbildung, Bemessung und konstruktive Durchbildung von<br />

Spannbeton‐, Stahl‐ und Verbundbrücken herangeführt.<br />

Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 10 , Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

‐ Entwurf und konstruktive Durchbildung von Straßen‐ und Eisenbahnbrücken,<br />

‐ Bemessung (Lasten, Einwirkungskombinationen, Berechnung der Fahrbahn‐ und Haupttragelemente)<br />

von Stahlbrücken einschl. orthotroper Platten und Verbundbrücken aus traditionellem Stahl‐ Verbund,<br />

‐ Bemessung (Haupttragelemente) von Beton‐ und Spannbetonbrücken, zeitabhängige<br />

Beanspruchungen aus Kriechen und Schwinden, Bemessung der Unterbauten,<br />

‐ Montagekonzepte im Brückenbau (Bauteilgrößen, Taktschieben, Lehrgerüste, Freivorbau)<br />

Dieses Modul basiert auf den einführenden Vorlesungen der ersten 6 Semester und vertieft den dort gelehrten<br />

Stoff tragwerksorientiert. Es führt weiter in die Konzepte des Entwerfens und Konstruierens ein und dient damit<br />

auch als Vorbereitung für das Entwurfsseminar Brückenbau am Ende des Studiums.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Brückenbau<br />

Brückenbau<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Prüfung (2h)<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz VL<br />

Präsenz UE<br />

Vor und Nachbereitung<br />

Vortrag<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

2 h * 15 = 30 h<br />

2 h * 15 = 30 h<br />

40 h<br />

20 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

VL 2 3 P<br />

UE 2 3 P<br />

WiSe oder<br />

SoSe<br />

WiSe oder<br />

SoSe


Flächentragwerke 1<br />

Titel des Moduls:<br />

Flächentragwerke 1<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. Volker Schmid<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B11<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

ek‐verbundstrukturen@tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierende erlangen grundlegende Kenntnisse für den Entwurf und die Konstruktion von<br />

Flächentragwerken, d.h. weitgespannte leichte Seil, Membran, Glas, Stahl und Stahlbetonbauten. Dieser Teil 1<br />

der Flächentragwerke beschäftigt sich mit Flachdecken die schlanker werdend dann als vorgespannte<br />

Flachdecken leistungsfähige Tragwerke ergeben. Diese schlanken Platten werden dann gefaltet, und damit die<br />

Faltwerke behandelt. Dabei werden im Besonderen betrachtet: Entwerfen von Flächentragwerken, der Einfluss<br />

der Rissbildung und des Kriechen und Schwindens auf die Eigenschaften des Tragwerks.<br />

Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 10 %, Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

‐ Entwerfen und Konstruieren von schlanken Plattentragwerken, schlaff bewehrt und mit Vorspannnung am<br />

Beispiel von vorgespannten und von schlaff bewehrten Flachdecken<br />

‐ Verformungsberechnungen von schlanken Plattentragwerken<br />

‐ Eigenschaften des gerissenen Betons<br />

‐ Zwänge an Betontragwerken<br />

‐ Konstruktion und Bemessung von Weißen Wannen<br />

‐ Konstruktion und Bemessung von Faltwerken<br />

Dieses Modul basiert auf den einführenden Vorlesungen der ersten 6 Semester und vertieft den dort gelehrten<br />

Stoff tragwerksorientiert. Es führt weiter in die Konzepte des Entwerfens und Konstruierens ein und dient<br />

damit auch als Vorbereitung für das Entwurfsseminar am Ende des Studiums.<br />

3. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripte in Papierform vorhanden.<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden.<br />

Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben<br />

4. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

WiSe / SoSe<br />

Flächentragwerke 1 VL 2 3 P WiSe oder SoSe<br />

Flächentragwerke 1 UE 2 3 P WiSe oder SoSe<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

75


6. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Prüfung (2h)<br />

7. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

6. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz VL: 2 h * 15 = 30 h<br />

Präsenz UE: 2 h * 15 = 30 h<br />

Vor‐ und Nachbereitung: 2 h * 15 = 40 h<br />

Prüfungsvorleistung: 20 h<br />

Bearbeitung der Studienleistungen: 60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

76


Hochbau 2<br />

Titel des Moduls:<br />

Hochbau 2<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul<br />

Prof. Dr.‐Ing. Volker Schmid<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B11<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

ek‐verbundstrukturen@tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Den Studierenden werden in weiterführende Konzepte der Planung von speziellen Hochbauten, wie z.B.<br />

Hochhäuser, Hallentragwerke und wichtige Gebäudebauteile wie Fassaden, eingeführt. Somit sollen die<br />

Studierenden in die Lage versetzt werden, die Modellbildung, die Bemessung und konstruktive Durchbildung<br />

derartiger Bauwerke selbständig durchzuführen.<br />

Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 10 %, Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

Entwurf und Konstruktion von Hochhäusern, Hallentragwerken und Fassaden:<br />

Das Thema Hallentragwerke beschäftigt sich insbesondere mit Brettschichtholztragwerken, wobei hier auf die<br />

Anisotropie des Materials Holz und den daraus folgenden besonderen Eigenschaften des Holzes eingegangen<br />

wird. Hochhäuser werden als Beispiel für turmartige Strukturen behandelt. Die Unterschiede zu normalen<br />

Hochbauten werden gezeigt, wobei besonders auf das dynamische Verhalten der Hochhäuser eingegangen<br />

wird. Weiterhin werden die Prinzipien von Fassaden eingeführt und die Bemessung von Glasfassaden gezeigt.<br />

Dieses Modul basiert auf den einführenden Vorlesungen der ersten 6 Semester sowie den Vorlesungen zu<br />

Hochbau I. Es dient damit auch als Vorbereitung für das Entwurfsseminar.<br />

3. Literaturhinweise, Skripte<br />

Skripte in Papierform vorhanden.<br />

Skripte in elektronischer Form vorhanden.<br />

Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben<br />

4. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

WiSe / SoSe<br />

Hochbau 2 VL 2 3 P WiSe oder SoSe<br />

Hochbau 2 UE 2 3 P WiSe oder SoSe<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

77


6. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Prüfung (2h)<br />

7. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

8. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz VL: 2 h * 15 = 30 h<br />

Präsenz UE: 2 h * 15 = 30 h<br />

Vor‐ und Nachbereitung: 2 h * 15 = 40 h<br />

Prüfungsvorleistung: 20 h<br />

Bearbeitung der Studienleistungen: 60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

78


Brückenbau 2<br />

Titel des Moduls:<br />

Brückenbau 2<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. sc. techn. M. Schlaich<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B2<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

m.schlaich@massivbau.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Den Studierenden werden weiterführende Themen des Brückenbaus vermittelt, insbesondere die Planung von<br />

Fußgängerbrücken, die detaillierte Planung von seilverspannten Brücken sowie von Hängebrücken. Weiterhin<br />

erlangen sie Kenntnisse über spezielle Themen des Brückenbaus wie winderregte Schwingungen und können<br />

neue Entwicklungen abschätzen.<br />

Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 10 %, Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

‐ Entwurf und konstruktive Durchbildung von Fußgängerbrücken;<br />

‐ Entwurf, konstruktive Durchbildung und Bemessung von seilverspannten Brücken und von Hängebrücken;<br />

‐ Betrachtung winderregter Schwingungen (Querschwingungen, Galopping, Flattern): Berechnungsmethoden,<br />

Stabilitätskriterien, konstruktive Gegenmaßnahmen;<br />

‐ Berechnung von Schwingungen infolge menschlicher Anregung, konstruktive Maßnahmen;<br />

‐ Bemessung von Verbundbrücken aus neuen Materialkombinationen (z.B. Kohlefaserkonstruktionen,<br />

Kunststoffkonstruktionen)<br />

‐ Diskussion neuer Brückentypen wie integrale, extradosed und bewegliche Brücken<br />

Dieses Modul basiert auf den einführenden Vorlesungen der ersten 6 Semester und den Vorlesungen Grundlagen<br />

des Brückenbaus (Brückenbau 1). Es dient damit als zusätzliche Vorbereitung für das Entwurfsseminar<br />

Brückenbau am Ende des Studiums.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Brückenbau<br />

Brückenbau<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsvorleistung (Vortrag), Schriftliche Prüfung (2h)<br />

VL 2 3 P<br />

UE 2 3 P<br />

WiSe oder<br />

SoSe<br />

WiSe oder<br />

SoSe<br />

79


6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor und Nachbereitung<br />

Vortrag<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

80<br />

4 h * 15 = 60 h<br />

40 h<br />

20 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Flächentragwerke 2<br />

Titel des Moduls:<br />

Flächentragwerke 2<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. sc. techn. M. Schlaich<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B2<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

m.schlaich@massivbau.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erlangen weiterführende Grundlagen für den Entwurf und die Konstruktion von<br />

Flächentragwerken und können so die aktuellen Entwicklungen im Flächentragwerksbau abschätzen. Dafür<br />

erlangen sie Kenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten ʺneuerʺ Materialien wie Glas, Membrane und Kunststoffe<br />

(ʺcompositesʺ) usw. und deren entsprechenden Besonderheiten bei der konstruktiven Umsetzung von<br />

Flächentragwerken.<br />

Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 10 %, Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

‐ Beschreibung und Erklärung des Tragverhaltens spezieller<br />

Flächentragwerke wie Seilnetze, Netzkuppeln, Ringseildächern etc.,<br />

‐ Untersetzung des Prinzips der doppelten Krümmung, Seilgleichungen,<br />

doppelte Krümmung bei Seilnetzen und Membranbauten,<br />

‐ Konstruieren mit neuen Werkstoffen: Bemessungsgrundlagen für Membrane, Glas, Kunststoffe,<br />

Einsatzmöglichkeiten im Bauwesen und Bemessungsmethoden<br />

‐ Ausführung pneumatisch gestützter Tragwerke,<br />

‐ Behälterbau: Konstruktion und spez. Beanspruchungsprobleme<br />

Dieses Modul basiert auf den einführenden Vorlesungen der ersten 6 Semester sowie den Vorlesungen zu den<br />

Grundlagen der Flächentragwerke (Flächentragwerke 1). Es dient damit als Vorbereitung für das Entwurfsseminar<br />

am Ende des Studiums.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Flächentragwerke<br />

Flächentragwerke<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsvorleistung (Vortrag), Schriftliche Prüfung (2h)<br />

VL 2 3 P<br />

UE 2 3 P<br />

WiSe oder<br />

SoSe<br />

WiSe oder<br />

SoSe<br />

81


6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz VL<br />

Präsenz UE<br />

Vor und Nachbereitung<br />

Prüfungsvorleistung (Vortrag)<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

82<br />

2 h * 15 = 30 h<br />

2 h * 15 = 30 h<br />

40 h<br />

20 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Ausgewählte Kapitel aus dem Konstruktiven Ingenieurbau<br />

Titel des Moduls:<br />

Ausgewählte Kapitel aus dem Konstruktiven<br />

Ingenieurbau<br />

Verantwortlicher für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. V. Schmid<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B11<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

ek‐verbundstrukturen@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in speziellen Gebieten des Massivbaus, des Leichtbaus sowie des<br />

Holzbaus und werden in die Lage versetzt, spezielle Probleme bei Hoch‐ und Leichtbaukonstruktionen<br />

selbständig zu lösen. Die Studierenden erlangen die Befähigung das komplexe Verhalten des Werkstoffes<br />

Stahlbeton und daraus folgende Auswirkungen auf die Konstruktion umfassend und vertieft abzuschätzen.<br />

Die Studierenden erwerben außerdem Kenntnisse auf dem Gebiet des Bauens im Bestand, d. h. der Bewertung<br />

bestehender Baukonstruktionen sowie des Entwurfs geeigneter Sanierungs‐ bzw. auch Ertüchtigungsmaßnahmen.<br />

Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 10 %, Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

Aus dem Stahlbetonbau sollen folgende vier Gebiete, die im Rahmen der Bachelor‐Vorlesungen nur kurz<br />

angesprochen werden konnten, sollen hier im Detail behandelt werden:<br />

1. Kriechen, Schwinden (weiterführend zu KI 3)<br />

2. Plastizität (Zustand II und III)<br />

3. Spannbeton vertieft<br />

4. Hochfeste und faserverstärkte Betone<br />

Aus dem Leichtbau sollen u.a. folgende Gebiete hier ausführlich behandelt werden:<br />

1. Windingenieurwesen<br />

2. Glasbau<br />

Aus dem Bereich des Holzbaus sollen folgende Gebiete detailliert behandelt werden:<br />

1. Vertiefung der Grundlagen des Bauens mit dem Werkstoff Holz sowie<br />

2. Holzverbund und neuen Holzwerkstoffen,<br />

3. Entwurfsgrundlagen für Holztragwerke,<br />

4. Konstruktionen des Hochbaus sowie des Ingenieurholzbaus,<br />

5. spezielle Probleme der Bemessung<br />

Aus dem Bereich des Bauens im Bestand sollen folgende Gebiete detailliert behandelt werden:<br />

1. Grundlagen des Umgangs mit älteren Werkstoffen und Konstruktionen,<br />

2. Bewertungsstrategien für bestehende Konstruktionen,<br />

3. Ausarbeitung von Konstruktions‐ und Bemessungsgrundlagen für die<br />

Sanierung bzw. Ertüchtigung von Bauteilen und deren Verbindungen<br />

83


3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Ausgewählte Kapitel aus dem Stahlbetonbau<br />

Ausgewählte Kapitel aus dem Leichtbau<br />

Ausgewählte Kapitel aus dem Holzbau<br />

84<br />

SE 2 3 P<br />

SE 2 3 P<br />

SE 2 3 P<br />

Bauen im Bestand SE 2 3 P<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

schriftliche Prüfung (2 x 1,5h) über zwei der vier angebotenen Modulbestandteile<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann sich über 2 Semester erstrecken.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz SE<br />

Vor und Nachbereitung<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

SE: 10<br />

2 h * 30 = 60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

WiSe oder<br />

SoSe<br />

WiSe oder<br />

SoSe<br />

WiSe oder<br />

SoSe<br />

WiSe oder<br />

SoSe


Entwurfsseminar<br />

Titel des Moduls:<br />

Entwurfsseminar<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. K. Geißler<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B1<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

metall‐leichtbau@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Der Entwurf ist die Geburtsstunde eines Bauwerkes und definiert seine Qualität. Das bisher erworbene Wissen<br />

wird hier ganzheitlich in einen Tragwerksentwurf umgesetzt. Kreatives Arbeiten wird geschult. Damit wird dem<br />

konstruktiven Ingenieur seine kulturelle Verantwortung vor Augen geführt und er wird auch auf eine fruchtbare<br />

Zusammenarbeit mit Architekten vorbereitet.<br />

Fachkompetenz 20 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 20 %, Sozialkompetenz 40 %<br />

2. Inhalte<br />

Planung eines Ingenieurtragwerks (Brücke oder Hochbau) ausgehend von gegebenen Randbedingungen. Es<br />

werden möglichst realitätsnahe Aufgaben gestellt. Intensive Betreuung durch Wissenschaftliche Mitarbeiter und<br />

den Professoren.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Entwurfsseminar<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelor<br />

SE 4 6 P<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung (Mündliche Rücksprache und Präsentation)<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz IV<br />

Éntwurfsbearbeitung und<br />

Vorbereitung Präsentation<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

SE: 15<br />

4 h * 15 = 60 h<br />

120 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

WiSe und<br />

SoSe<br />

85


4.3 Kompetenzfeld Geotechnik<br />

Baugrunddynamik<br />

Titel des Moduls:<br />

Baugrunddynamik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. S. Savidis<br />

Modulbeschreibung<br />

86<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B7<br />

Vertiefungsmodul<br />

und Basismodul<br />

Email:<br />

savidis@grundbau.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben vertiefte wissenschaftliche und praxisbezogene Kenntnisse auf dem Gebiet der<br />

Baugrunddynamik. Sie sind in der Lage dynamisch belastete Grundbauwerke und Gründungen für dynamische<br />

Belastungen zu dimensionieren.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Grundlagen der Schwingungslehre, Systeme mit konzentrierten Massen, homogene Systeme, Wellenausbreitung<br />

im Baugrund, dynamisch belastete Gründungen.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Baugrundynamik VL 2 3 WP SoSe<br />

Baugrundynamik UE 2 3 WP SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss.<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz VL und UE<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur mündl. Prüfung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, UE: 30<br />

4 h * 15<br />

4 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Numerische Verfahren in der Geotechnik<br />

Titel des Moduls:<br />

Numerische Verfahren in der Geotechnik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. S. Savidis<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B7<br />

Vertiefungsmodul<br />

und Basismodul<br />

Email:<br />

savidis@grundbau.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben vertiefte theoretische und praxisbezogene Kenntnisse auf dem Gebiet der<br />

numerischen Verfahren und deren Anwendung auf die Geotechnik. Sie sind in der Lage komplizierte<br />

Grundbauwerke rechnergestützt zu modellieren, den Einfluß der Belastungsgeschichte auf die Wechselwirkung<br />

zwischen Bauwerk und Baugrund zu verstehen, und diesen mit dem jeweiligen numerischen Verfahren<br />

umzusetzen. Die Studierenden erlernen und trainieren in kleinen Gruppen am Rechner die Anwendung von FEM‐<br />

Software an konkreten Beispielen aus der Praxis, und sind qualifiziert in Planungsbüros zukünftige<br />

anspruchsvolle Aufgabenstellungen zu lösen. Praxiserfahrung und Umsetzung der Kenntnisse in einem<br />

Bauvorhaben erwerben die Studierenden bei der Bearbeitung des Projektes.<br />

Fachkompetenz 35%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 15%<br />

2. Inhalte<br />

Einführung in geotechnische FEM‐Software, Primärspannungszustand, stoffliche Modellierung des nichtlinearen<br />

Baugrundverhaltens, numerische Implementierung nichtlinearer Stoffgesetze, Vergleich verschiedener<br />

Stoffgesetze, dräniertes und undräniertes Verhalten des Bodens, Konsolidierung, Simulation von Bauzuständen,<br />

Praxisbeispiele.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Numerische Verfahren in der Geotechnik VL 2 3 WP SoSe<br />

Numerische Verfahren in der Geotechnik PR 2 3 WP SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss. Wünschenswert sind Grundlagenkenntnisse auf dem Gebiet der Finiten Elemente.<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung: Mündliche Rücksprache und Projekt mit schriftlicher Ausarbeitung und<br />

kurzem Vortrag der Ergebnisse<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz VL, PR<br />

4 h * 15<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur mündl. Prüfung<br />

Anfertigung und Darstellung der<br />

Projektarbeit<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, PR: 10<br />

60 h<br />

60 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

87


Geotechnisches Erdbebeningenieurwesen<br />

Titel des Moduls:<br />

Geotechnisches Erdbebeningenieurwesen<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. S. Savidis<br />

Modulbeschreibung<br />

88<br />

LP (nach ECTS):<br />

3<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B7<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

savidis@grundbau.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben wissenschaftliche und praxisbezogene Kenntnisse auf dem Gebiet des geotechnischen<br />

Erdbebeningenieurwesens. Sie sind in der Lage einfache Grundbauwerke in Erdbebenregionen für seismische<br />

Belastungen zu dimensionieren.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Wirkung und Entstehung von Erdbeben, seismologische Grundlagen, Ausbreitung von Erdbebenwellen,<br />

Bestimmung der Kenngrößen der seismischen Einwirkungen, Verfahren zur Berechnung der seismischen Boden‐<br />

Bauwerk‐Interaktion, Erdbebenbemessung von Grundbauwerken, Maßnahmen der Baugrundverbesserung in<br />

Erdbebengebieten, Methoden der seismischen aktiven und passiven Gebäudeisolierung, Vergleich von<br />

internationalen Erdbebennormen.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Geotechnisches Erdbebeningenieurwesen IV 2 3 WP WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss. Wünschenswert ist das abgeschlossene Modul „Baugrunddynamik“.<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung.<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz IV<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur mündl. Prüfung<br />

2 h * 15 30 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

Σ 90 h = 3 ECTS


Bodenmechanisches und bodendynamisches Praktikum<br />

Titel des Moduls:<br />

Bodenmechanisches und bodendynamisches<br />

Praktikum<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. S. Savidis<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B7<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

savidis@grundbau.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben theoretische und experimentelle Kompetenz auf dem Gebiet des bodenmechanischen<br />

und bodendynamischen Versuchswesens. Durch selbständiges Durchführen von Laborversuchen sollen die<br />

versuchspraktischen Fähigkeiten entwickelt werden, um Baugrundgutachten beurteilen und selber erstellen zu<br />

können, sowie geotechnische Labor‐ und Felduntersuchungen zu beaufsichtgen.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 30%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Grundlagen der Messtechnik in der Geotechnik, Beobachtungsmethode, Laborversuche: physikalische<br />

Bodeneigenschaften, Ödometerversuch, Triaxialversuch, Rahmenscherversuch; In‐situ‐Versuche: Bohrungen,<br />

Sondierungen, Probenentnahme, Plattendruckversuch. Ausbreitung von Erschütterungen infolge Verkehr und<br />

Baubetrieb, Planung von Maßnahmen des Erschütterungsschutzes im Schienenverkehr, Methoden der<br />

Schwingungsisolierung, bodendynamische Labor‐, Feld‐ und Demonstrationsversuche, dynamische Messtechnik.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Bodenmechanisches Labor‐ und Feldpraktikum PR 2 3 WP SoSe<br />

Erschütterungsschutz und bodendynamisches<br />

Versuchswesen<br />

PR 2 3 WP WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss.<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Erstellung eines schriftlich ausgearbeiteten Berichts mit anschließender<br />

Rücksprache.<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in zwei Semestern abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Anwesenheit PR<br />

Vorbereitung<br />

Nachbereitung<br />

Schriftliche Ausarbeitung<br />

Vorbereitung zur Rücksprache<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

PR: 4<br />

5 h * (6+6)<br />

1 h * (6+6)<br />

3 h * (6+6)<br />

26 h * 2<br />

20 h<br />

60 h<br />

12 h<br />

36 h<br />

52 h<br />

20 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

89


Verfahren des Spezialtiefbaus für geotechnische Großprojekte<br />

Titel des Moduls:<br />

Verfahren des Spezialtiefbaus für geotechnische<br />

Großprojekte<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. S. Savidis<br />

Modulbeschreibung<br />

90<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B7<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

savidis@grundbau.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben vertiefte theoretische und praxisbezogene Kenntnisse auf dem Gebiet der<br />

Bodenverbesserung und –verfestigung und auf dem Gebiet der Planung und Ausführung geotechnischer<br />

Großprojekte. Die Studierenden sind in der Lage Bodenverbesserungs‐ und Bodenverfestigungsmaßnahmen für<br />

unterschiedliche Baugrundprofile und Anforderungen zu planen und zu bemessen. Sie sind in der Lage<br />

komplizierte Grundbauwerke unter Beachtung schwieriger Randbedingungen mit Planern verschiedener<br />

Disziplinen zu entwerfen. Sie lernen die Wechselwirkung der Verfahren mit anderen Konstruktionen und der<br />

Umwelt zu berücksichtigen.<br />

Fachkompetenz 60%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Verfahren zur Bodenverbesserung und Bodenverfestigung, Einsatzgebiete, Bodenverdichtung und<br />

Bodenaustausch, Injektionsverfahren und –mittel. Verfahrenstechnische, umwelttechnische, und infrastrukturelle<br />

Randbedingungen bei der Planung und Ausführung geotechnischer Großprojekte, Eignung spezieller<br />

Bauverfahren für Wände, Sohle und Verankerungen, Ausführungsmöglichkeiten und Anwendungen bei<br />

ausgeführten Großprojekten.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Bodenverbesserung und Bodenverfestigung IV 2 3 WP WiSe<br />

Planung und Ausführung geotechnischer<br />

Großprojekte<br />

IV 2 3 WP SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss.<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung.<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in zwei Semestern abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz IV<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur mündl. Prüfung<br />

2 h * (15+15)<br />

2 h * (15+15)<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

180 h = 6 ECTS


Tunnelbau<br />

Titel des Moduls:<br />

Tunnelbau<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. S. Savidis<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

3<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B7<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

savidis@grundbau.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben theoretische und praxisbezogene Kenntnisse auf dem Gebiet des Tunnelbaus. Sie<br />

lernen die Besonderheiten von offenen und geschlossenen Bauweisen und sind in der Lage, Tunnelbauwerke für<br />

unterschiedliche Bodenarten mit und ohne Grundwasser zu entwerfen. Sie lernen die Wechselwirkung der<br />

Grundbauwerke mit anderen Konstruktionen und der Umwelt zu berücksichtigen.<br />

Fachkompetenz 60%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Offene und geschlossene Tunnelbauweisen, Vortriebsarten, Sicherungsarten.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Tunnelbau IV 2 3 WP WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss.<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung.<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz IV<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur mündl. Prüfung<br />

2 h 15 30 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

Σ 90 h = 3 ECTS<br />

91


Umweltgeotechnik<br />

Titel des Moduls:<br />

Umweltgeotechnik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. S. Savidis<br />

Modulbeschreibung<br />

92<br />

LP (nach ECTS):<br />

3<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B7<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

savidis@grundbau.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben theoretische und praxisbezogene Kenntnisse auf dem Gebiet der Umweltgeotechnik:<br />

Erkundung und Sanierung von Altlasten, Deponiearten und Herstellungsverfahren von Abdichtungssystemen.<br />

Darüber hinaus erwerben die Studierenden Kenntnisse über gesetzliche Rahmenbedingungen, geotechnische<br />

Eignungsprüfungen und Qualitätskontrollen von Abdichtungssystemen. Die Studierenden sind in der Lage<br />

Abdichtungssysteme für unterschiedliche Baugrundprofile standsicher zu entwerfen.<br />

Fachkompetenz 60%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Altlasten, Erkundung und Sanierung, Deponietechnik.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Umweltgeotechnik IV 2 3 WP SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss.<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung.<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur mündl. Prüfung<br />

2 h * 15 30 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

Σ 90 h = 3 ECTS


Spezielle Kapitel der Geotechnik<br />

Titel des Moduls:<br />

Spezielle Kapitel der Geotechnik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. S. Savidis<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B7<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

savidis@grundbau.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden erwerben vertiefte theoretische und praxisbezogene Kenntnisse auf speziellen Gebieten der<br />

Geotechnik. Sie sind in der Lage komplizierte Grundbauwerke unter Beachtung schwieriger Randbedingungen<br />

mit Planern verschiedener Disziplinen zu entwerfen. Sie lernen die Wechselwirkung der Grundbauwerke mit<br />

anderen Konstruktionen und der Umwelt zu berücksichtigen.<br />

Fachkompetenz 60%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 10% , Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Spezielle Kapitel des Grundbaus und der Bodenmechanik, Nachweise der Tragfähigkeit und<br />

Gebrauchstauglichkeit von Grundbauwerken bei schwierigen Randbedingungen und Baugrundverhältnissen,<br />

räumliche Erddrucktheorien, elastische Flächengründungen, Boden‐Bauwerk Interaktion.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Spezielle Kapitel der Geotechnik VL 2 3 P WiSe<br />

Spezielle Kapitel der Geotechnik UE 2 3 P WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss.<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung: Rücksprache und schriftliche Ausarbeitung.<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung, schriftliche<br />

Ausarbeitung<br />

Vorbereitung zur Rücksprache<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, UE: keine Angabe<br />

4 h * 15 60 h<br />

80 h<br />

40 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

93


Grundbauseminar<br />

Titel des Moduls:<br />

Grundbauseminar<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. S. Savidis<br />

Modulbeschreibung<br />

94<br />

LP (nach ECTS):<br />

3<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B7<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

savidis@grundbau.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden bauen Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten von Vortrags‐ und Präsentationstechniken aus. Sie<br />

werden mit in der Praxis tätigen Ingenieuren in Kontakt gebracht und erhalten Einblicke in die<br />

Forschungstätigkeiten des <strong>Fachgebiet</strong>es. Damit sind sie in der Lage komplexe Zusammenhänge in der Geotechnik<br />

in Bezug auf neue Erkenntnisse aus der Praxis und Forschung zu disskutieren und zu bewerten.<br />

Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 20%<br />

2. Inhalte<br />

Ausgewählte Kapitel aus den Gebieten der Bodenmechanik, des Grundbaus, der Baugrunddynamik und der<br />

Umweltgeotechnik, Vorträge nationaler und internationaler Experten vor Ort oder über Videokonferenz, Vorträge<br />

von Doktoranden, Vorträge der Studierenden<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Seminar SE 2 3 WP WiSe und SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Bachelorabschluss.<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Teilnahme an Seminarvorträgen erforderlich, eigener Vortrag einschließlich eines schriftlichen Konzepts wird<br />

bewertet<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Ausarbeitung Vortrag<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

SE: 12<br />

2 h * 15<br />

1½ Wochen<br />

30 h<br />

60 h<br />

Σ 90 h = 3 ECTS


4.4 Kompetenzfeld Wasserwesen<br />

Wasserwirtschaft<br />

Titel des Moduls:<br />

Wasserwirtschaft<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. R. Hinkelmann<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B14<br />

Vertiefungsmodul<br />

und Basismodul MSc<br />

Email:<br />

reinhard.hinkelmann @wahyd. tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Es werden wasserwirtschaftliche Grundlagen und darauf aufbauend verschiedene hydrologisch‐ basierte<br />

Modellkonzepte vermittelt. Die Studierenden sollen eine solide und zukunftsweisende Ausbildung erlangen, die<br />

sie auf eine planende Tätigkeit unter Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit in der Wasserwirtschaft<br />

vorbereitet.<br />

Die Veranstaltung vermittelt:<br />

Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Statistische Verfahren, Flussgebietsmodellierung, Speicherwirtschaft, Hochwasserschutz, Gewässerökologie und –<br />

entwicklung, EU Wasserrahmenrichtlinie, Bewertungsverfahren, Rechnerübungen mit ingenieurpraktischen<br />

Beispielen<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Wasserwirtschaft VL 2 3 WP 1, WiSe<br />

Wasserwirtschaft PR 2 3 WP 1, WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Grundkenntnisse in Hydrologie, sowie wünschenswert in Strömungsmechanik, Wasserbau und<br />

Siedlungswasserwirtschaft<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, PR: 10<br />

15 x 4 h<br />

15 x 4 h<br />

1,5 Wochen<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

180 h = 6 LP<br />

95


Modeling Hydro‐ and Enviromental Systems I<br />

Titel des Moduls:<br />

Modeling Hydro‐ and Enviromental Systems I<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. R. Hinkelmann<br />

Modulbeschreibung<br />

96<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B14<br />

Vertiefungsmodul<br />

und Basismodul MSc<br />

Email:<br />

reinhard.hinkelmann @wahyd. tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Es werden umweltströmungsmechanische Grundlagen und darauf aufbauend vertiefte Einblicke in moderne<br />

Simulationsmethoden und –techniken für Hydro‐ und Umweltsysteme vermittelt. Die entsprechenden<br />

Modellierungssysteme sind eine essentielle Grundlage für Planungsaufgaben zu wasser‐ und umweltbezogenen<br />

Fragestellungen. Die Studierenden sollen eine solide und zukunftsweisende Ausbildung erlangen, die sie auf eine<br />

Tätigkeit im Umfeld der numerischen Modellierung gestützt durch hydroinformatische Werkzeuge im<br />

Wasserwesen vorbereitet.<br />

Die Lehrveranstaltung wir in Englisch durchgeführt<br />

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Umweltströumungsmechanische Grundlagen zu Strömungs‐ und Transportprozessen im Untergrund und in<br />

Oberflächengewässern, Modellkonzepte, Diskretisierungs‐ und Stabilisierungsverfahren (FDM, FEM, FVM, …),<br />

Komponenten von Modellierungssystemen, Computerübungen mit ingenieurpraktischen Beispielen<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Modeling Hydro‐ and<br />

Enviromental Systems I<br />

Modeling Hydro‐ and<br />

Enviromental Systems I<br />

VL 2 3 WP 2, SoSe<br />

PR 2 3 WP 2, SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Grundkenntnisse in Strömungsmechanik, sowie wünschenswert in Wasserbau und Hydrologie<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, PR: 10<br />

15 x 4 h<br />

15 x 4 h<br />

1,5 Woche<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

180 h = 6 LP


Modeling Hydro‐ and Enviromental Systems II a<br />

Titel des Moduls:<br />

Modeling Hydro‐ and Enviromental Systems II a<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. R. Hinkelmann<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B14<br />

Vertiefungsmodul MSc<br />

Email:<br />

reinhard.hinkelmann @wahyd. tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Es werden Methoden und Techniken zu Spezialgebieten der Hydro‐ und Umweltsystemmodellierung vermittelt.<br />

Die Studierenden sollen eine solide und zukunftsweisende Ausbildung erlangen, die sie auf eine Tätigkeit im<br />

Umfeld der numerischen Modellierung gestützt durch hydroinformatische Werkzeuge im Wasserwesen<br />

vorbereitet.<br />

Die Lehrveranstaltung wird in Englisch durchgeführt.<br />

Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 30%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Es wird eine Auswahl der nachfolgend aufgeführten Spezialgebiete behandelt:<br />

CFD im Nahfeld von Wasserbauwerken, Großskalige hydrologische Modellierung, Hydro‐<br />

Informationsmodellierung und –management, Sedimenttransport und Morphologie, Mehrphasenströmungen in<br />

porösen Medien, Hochleistungsrechnen, Computerübungen mit ingenieurpraktischen Beispielen<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Modeling Hydro‐ and<br />

Enviromental Systems II a<br />

Modeling Hydro‐ and<br />

Enviromental Systems II a<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Modeling Hydro‐ and Enviromental Systems I<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, PR: 10<br />

VL 2 3 WP 3, WiSe<br />

PR 2 3 WP 3, WiSe<br />

15 x 4 h<br />

15 x 4 h<br />

1,5 Woche<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

180 h = 6 LP<br />

97


Modeling Hydro‐ and Enviromental Systems II b<br />

Titel des Moduls:<br />

Modeling Hydro‐ and Environmental Systems II<br />

b<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul<br />

Prof. Dr.‐Ing. R. Hinkelmann<br />

Modulbeschreibung<br />

98<br />

LP (nach ECTS):<br />

3<br />

Vertiefungsmodul MSc<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B14 Email:<br />

reinhard.hinkelmann @wahyd. tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Es werden Methoden und Techniken zu Spezialgebieten der Hydro‐ und Umweltsystemmodellierung vermittelt.<br />

Die Studierenden sollen eine solide und zukunftsweisende Ausbildung erlangen, die sie auf eine Tätigkeit im<br />

Umfeld der numerischen Modellierung gestützt durch hydroinformatische Werkzeuge im Wasserwesen<br />

vorbereitet.<br />

Die Lehrveranstaltung wird in Englisch durchgeführt.<br />

Die Veranstaltung vermittelt:<br />

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Es wird eine Auswahl der nachfolgend aufgeführten Spezialgebiete behandelt:<br />

CFD im Nahfeld von Wasserbauwerken, Großskalige hydrologische Modellierung, Hydro‐<br />

Informationsmodellierung und –management, Sedimenttransport und Morphologie, Mehrphasenströmungen in<br />

porösen Medien, Hochleistungsrechnen, Computerübungen mit ingenieurpraktischen Beispielen<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

(WiSe / SoSe)<br />

Modeling Hydro‐ and<br />

Environmental Systems II<br />

VL 1 2 WP 3, WiSe<br />

Modeling Hydro‐ and<br />

Environmental Systems II<br />

PR 1 1 WP 3, WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Modeling Hydro‐ and Environmental Systems I<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.


7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz 15 x 2 h 30 h<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung 15 x 2 h 30 h<br />

Vorbereitung zur Prüfung 0.75 Woche 30 h<br />

Summe: 90 h = 3 LP<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

VL: keine Angabe, PR: 10<br />

99


Kolloquium Wasserwesen a<br />

Titel des Moduls:<br />

Kolloquium Wasserwesen a<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul<br />

Prof. Dr.‐Ing. R. Hinkelmann<br />

Modulbeschreibung<br />

100<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Vertiefungsmodul MSc<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B14 Email:<br />

reinhard.hinkelmann @wahyd. tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden lernen zum Einen Spezialgebiete des Wasserwesens kennen. Zum Anderen erlernen sie<br />

moderne Vortrags‐ und Präsentationstechniken.<br />

Die Veranstaltung vermittelt:<br />

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 20%<br />

2. Inhalte<br />

Ausgewählte Kapitel des Wasser‐ und Umweltingenieurwesens, Vorträge nationaler und internationaler Experten,<br />

Vorträge von Doktoranden<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

(WiSe / SoSe)<br />

Seminar SE 2 3 WP 1 / 3, WiSe<br />

Seminar SE 2 3 WP 2 / 4, SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Grundkenntnisse in Strömungsmechanik, Wasserbau, Hydrologie und Siedlungswasserwirtschaft<br />

Die Belegung dieses Moduls wird bei einer Doppelvertiefung Wasserwesen empfohlen.<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Teilnahme an Seminarvorträgen erforderlich, eigener Vortrag einschließlich eines schriftlichen Konzepts wird<br />

bewertet<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in zwei Semestern abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte


Präsenz 15 x 2h x 2 Sem. 60 h<br />

Ausarbeitung Vortrag 3 Wochen 120 h<br />

Summe: 180 h = 6 LP<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

SE: 10<br />

101


Kolloquium Wasserwesen b<br />

Titel des Moduls:<br />

Kolloquium Wasserwesen b<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul<br />

Prof. Dr.‐Ing. R. Hinkelmann<br />

Modulbeschreibung<br />

102<br />

LP (nach ECTS):<br />

3<br />

Vertiefungsmodul MSc<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B14 Email:<br />

reinhard.hinkelmann @wahyd. tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden lernen zum Einen Spezialgebiete des Wasserwesens kennen. Zum Anderen erlernen sie<br />

moderne Vortrags‐ und Präsentationstechniken.<br />

Die Veranstaltung vermittelt:<br />

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 20%<br />

2. Inhalte<br />

Ausgewählte Kapitel des Wasser‐ und Umweltingenieurwesens, Vorträge nationaler und internationaler Experten,<br />

Vorträge von Doktoranden<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

(WiSe / SoSe)<br />

Seminar SE 2 3 WP 1 / 3, WiSe<br />

oder 2 / 4, SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Grundkenntnisse in Strömungsmechanik, Wasserbau, Hydrologie und Siedlungswasserwirtschaft<br />

Die Belegung dieses Moduls wird bei einer Doppelvertiefung Wasserwesen empfohlen.<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Teilnahme an Seminarvorträgen erforderlich, eigener Vortrag einschließlich eines schriftlichen Konzepts wird<br />

bewertet<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz 15 x 2h . 30 h<br />

Ausarbeitung Vortrag 1.5 Wochen 60 h<br />

Summe: 90 h = 3 LP<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

SE: 10


Siedlungswasserwirtschaft<br />

Titel des Moduls:<br />

Siedlungswasserwirtschaft<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. M. Barjenbruch<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

Vertiefungsmodul<br />

und Basismodul<br />

Email:<br />

matthias.barjenbruch@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, die Systeme der Wasserversorgung und<br />

Abwassertechnik grundsätzlich zu verstehen und die wichtigsten Anlageteile wirtschaftlich und<br />

umweltverträglich planen und bemessen zu können. Die grundlegenden Berechnungsverfahren werden so weit<br />

gelehrt und geübt, dass die Absolventen später selbständig den Veränderungen des Standes und der Regeln der<br />

Technik folgen können.<br />

Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 20 %, Sozialkompetenz 0 %<br />

2. Inhalte<br />

Planung und Berechnung von Anlagen und Verfahren der Wasserversorgung und der Abwassertechnik.<br />

Behandelt wird bei der Wasserversorgung der Gewässer‐ und Grundwasserschutz, die Wassererschließung und –<br />

gewinnung, die Wasseraufbereitung, die Förderung und Speicherung sowie die Wasserverteilung in Ortschaften.<br />

Der abwassertechnische Teil befasst sich mit dem Entwurf und der Berechnung von Kanalisationssystemen und<br />

ihren Bauwerken, der Abwasserreinigung, der Regenwasserbehandlung und der Behandlung von Klärschlamm<br />

und Siedlungsabfällen. Die Themen werden ergänzt um die zugehörigen Inhalte der Bauleitplanung und der<br />

wasserwirtschaftlichen Planung.<br />

Im Übungsteil der Veranstaltung werden praktische Berechnungsbeispiele behandelt, z.B. Berechnung von<br />

Mehrbrunnenanlagen, Wasserwerken (Enthärtung, Entsäuerung, Enteisenung, Entkeimung, Filteranlagen),<br />

Pumpanlagen, Speicherbehältern, Rohrnetzen, Kanalisationsnetzen, biologische und weitergehende<br />

Abwasserreinigung, Regenwasserbehandlungsanlagen (Überläufe, Überlaufbecken, Rückhalteräume) und<br />

Schlammbehandlungsanlagen.<br />

Im Laborpraktikum werden die wichtigsten Wasser‐, Abwasser‐ und Gewässerinhaltsstoffe bestimmt, die für die<br />

Beurteilung von Rohwässern, Trinkwasser, Abwässern und Gewässerzustand erforderlich sind. Die Bestimmung<br />

dieser Parameter ist Voraussetzung für die Wahl und Kontrolle von Aufbereitungs‐ und Reinigungsverfahren<br />

sowie die Eigen‐ und Fremdüberwachung von Anlagen.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

Pflicht(P) /<br />

Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

Siedlungswasserwirtschaft IV 2 3 P WiSe<br />

Praktikum PR 2 3 P WiSe<br />

103


4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Einführung Wasserwesen I und II<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

8.Teilnehmer(innen)zahl<br />

IV: keine Angabe, PR: 10<br />

104<br />

4 h * 15<br />

4 h * 15<br />

1½ Wochen<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Siedlungswasserwirtschaft – Wasserversorgung<br />

Titel des Moduls:<br />

Siedlungswasserwirtschaft –Wasserversorgung<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. M. Barjenbruch<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

matthias.barjenbruch@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, die gesamte Funktion von Wasserversorgungs‐<br />

systemen zu überblicken und zu beurteilen. Die wesentlichen Verfahren sollen beherrscht werden und die<br />

üblichen Anlagen nach den Regeln der Technik wirtschaftlich und umweltverträglich geplant, bemessen und<br />

betrieben werden können. Die Grundlagen werden soweit vermittelt, dass eine selbständige Einarbeitung in<br />

Sonderfälle und auch eine Weiterarbeit in Forschung und Entwicklung möglich ist.<br />

Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 20 % , Systemkompetenz 20 %, Sozialkompetenz 0 %<br />

2. Inhalte<br />

Spezielle Verfahren in der Wasserversorgung:<br />

In dieser Vorlesung werden Verfahren und Anlagen mit dem Schwerpunkt Wasserversorgung behandelt, u.a.<br />

gesetzliche Grundlagen (Trinkwasserverordnung), Organisationsformen, Rohrwerkstoffe, Korrosion, Armaturen,<br />

Brunnenregeneration, Trinkwassernotversorgung, Aufbereitung (unterirdische Enteisenung, Nitrat, Adsorption,<br />

Badewasser), Meerwasserentsalzung, Trinkwassersubstitution, Gewässergüte (Fließgewässer, Seerestaurierung).<br />

Rechenübung (Wasser):<br />

In dieser Veranstaltung werden konkrete Beispiele Berechnung und Dimensionierung von Anlagen behandelt, z.T.<br />

parallel zur Vorstellung der Theorie. Themenkomplexe sind z.B. instationärer Pumpversuch,<br />

Grundwasseranreicherung, Pumpanlagen, Druckerhöhungsanlagen, instationärer Fließvorgänge (Druckstoß‐<br />

berechnung), Rohrnetzberechnung mit unterschiedlichen Randbedingungen, wirtschaftlicher Rohrdurchmesser,<br />

Aufbereitungsanlagen (z.B. Aktivkohlefilter)<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

Pflicht(P) /<br />

Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

Spezielle Verfahren in der<br />

Wasserversorgung<br />

VL 2 3 P WiSe<br />

Rechenübung (Wasser) UE 2 3 P WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Einführung Wasserwesen I und II<br />

105


5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

106<br />

4 h * 15<br />

4 h * 15<br />

1½ Wochen<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Siedlungswasserwirtschaft – Moderne Sanitärsysteme<br />

Titel des Moduls:<br />

Siedlungswasserwirtschaft – Moderne<br />

Sanitärsysteme<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. M. Barjenbruch<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

3<br />

Sekr.:<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

matthias.barjenbruch@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, Systeme der Wasserversorgung und Abwasser‐<br />

technik in speziellen und extremen Situationen selbständig wirtschaftlich und umweltverträglich zu planen, zu<br />

bauen und zu bemessen. Zukunftweisende Techniken und Systeme werden so weit gelehrt und geübt und<br />

diskutiert, dass sie von den Absolventen später weiter entwickelt und vermittelt werden können.<br />

Fachkompetenz 40 %, Methodenkompetenz 30 %, Systemkompetenz 10 %, Sozialkompetenz 20 %<br />

2. Inhalte<br />

Dezentrale Abwasserentsorgung, Angepasste Wasser‐ und Abwassertechnik in Entwicklungs‐ und<br />

Schwellenländern, Stoffkreisläufe in der Siedlungswasserwirtschaft, Urinseparation, Fäkalkompostierung und<br />

Vergärung, Systembetrachtung<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

Pflicht(P) /<br />

Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

Moderne Sanitärsysteme IV 2 3 P 7., WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Einführung Wasserwesen I und II, Siedlungswasserwirtschaft<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

2 h * 15<br />

2 h * 15<br />

1½ Wochen<br />

30 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

Σ 90 h = 3 ECTS<br />

107


Siedlungswasserwirtschaft – Abwassertechnik<br />

Titel des Moduls:<br />

Siedlungswasserwirtschaft – Abwassertechnik<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. M. Barjenbruch<br />

Modulbeschreibung<br />

108<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

matthias.barjenbruch@tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Absolventen sollen in der Lage sein, die gesamte Funktion von Abwassertechniksystemen zu überblicken und<br />

zu beurteilen. Die wesentlichen Verfahren sollen beherrscht werden und die üblichen Anlagen nach den Regeln<br />

der Technik wirtschaftlich und umweltverträglich geplant, bemessen und betrieben werden können. Die<br />

Grundlagen werden soweit vermittelt, dass eine selbständige Einarbeitung in Sonderfälle und auch eine<br />

Weiterarbeit in Forschung und Entwicklung möglich ist.<br />

Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 20 %, Sozialkompetenz 0 %<br />

2. Inhalte<br />

Entwurf, Konstruktion, Bau und Betrieb von Anlagen der Siedlungswasserwirtschaft:<br />

In dieser Vorlesung werden Verfahren und Anlagen mit dem Schwerpunkt Abwassertechnik behandelt, u.a.<br />

integrative Bewirtschaftung, Steuerung, Regelung und Überwachung von Kanalnetzen, Sonderbauwerke,<br />

Bauverfahren, Nitrifikation, Denitrifikation, biologische Phosphatelimination, Filterung, Mikrosiebung, Flockung,<br />

Industrieabwasserreinigung, Anaerobtechnik, Adsorption, Desinfektion, Umkehrosmose, Abwasserbehandlung<br />

im ländlichen Raum, Grauwasser und Alternativen, Trinkwassersparen, Regenwassernutzung.<br />

Rechenübung (Abwasser):<br />

In dieser Veranstaltung werden numerische Beispiele von Verfahren und Anlagen der Abwassertechnik<br />

behandelt. Themenkomplexe sind z.B. Abwasserfiltration, Kleine Kläranlagen, Teichkläranlagen,<br />

Abwasserhydraulik, alternative Kanalisationsberechnungsverfahren, Kanalstatik, Regenwasserversickerung,<br />

Vorstellung von Rechenprogrammen aus der Siedlungswasserwirtschaft.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

Pflicht(P) /<br />

Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

Entwurf, Konstruktion, Bau und<br />

Betrieb von Anlagen der<br />

Siedlungswasserwirtschaft<br />

VL 2 3 P SoSe<br />

Rechenübung (Abwasser) UE 2 3 P SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Einführung Wasserwesen I und II


5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Prüfung<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

4 h * 15<br />

4 h * 15<br />

1½ Wochen<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

Σ 80 h = 6 ECTS<br />

109


4.5 Kompetenzfeld Management<br />

Lebenszyklus I – Projektentwicklung<br />

Titel des Moduls:<br />

Lebenszyklus I – Projektentwicklung<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. B. Kochendörfer<br />

Modulbeschreibung<br />

110<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B6<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

kochendoerfer@baubetrieb.tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

In dem Modul erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Entwicklung von Hochbauprojekten. Damit sind<br />

Techniken und Herangehensweisen gemeint, die die Phase vor der eigentlichen Planungsphase umfassen, d.h. von<br />

der ersten Projektidee bis zur Vorplanung. In dieser Phase wird entschieden, ob eine Projektidee realisiert werden<br />

sollte oder nicht.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 20%<br />

2. Inhalte<br />

Immobilienmarkt<br />

Beteiligte in der Immobilienwirtschaft<br />

Rechtsgrundlagen der Projektentwicklung<br />

Projekt bestimmende Faktoren<br />

Werkzeuge und Methoden der Projektentwicklung<br />

Immobilienfinanzierung<br />

Grundsätze zum werthaltigen Bauen<br />

Praxisbeispiele<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Projektentwicklung VL 2 2 W WiSe<br />

Projektentwicklung Seminar 2 4 W WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

keine<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Eine 20‐minütige mündliche Prüfung (50% der Gesamtnote) am Ende des Moduls über die Lehrinhalte<br />

Projektentwicklung und ein Seminarvortrag zu einem ausgewählten Thema (50% der Gesamtnote).


6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur mündl. Prüfung<br />

Präsenz Seminar<br />

Ausarbeitung von Unterlagen und<br />

Schlusspräsentation<br />

2 h * 15<br />

1 h * 15<br />

20 h<br />

2 h * 15<br />

90 h<br />

30 h<br />

15 h<br />

20 h<br />

30 h<br />

90 h<br />

Σ 185 h = 6 ECTS<br />

111


Lebenszyklus II – Projektmanagement<br />

Titel des Moduls:<br />

Lebenszyklus II ‐ Projektmanagement<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. B. Kochendörfer<br />

Modulbeschreibung<br />

112<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B6<br />

Vertiefungsmodul<br />

und Basismodul<br />

Email:<br />

kochendoerfer@baubetrieb.tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

In dem Modul erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Umsetzung von Bauprojekten aus der Sicht von<br />

Auftraggebern und Investoren, zu denen auch Bauunternehmen gehören können. Es werden Kenntnisse über die<br />

Führungsaufgaben, Führungsorganisationen, Führungstechniken und Führungsmittel für die Abwicklung von<br />

Bauprojekten vor dem Hintergrund des Immobilien‐Lebenszyklusses vermittelt.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 20%<br />

2. Inhalte<br />

Leistungsbilder im Projektmanagement<br />

Projektorganisation<br />

Terminmanagement<br />

Kostenmanagement<br />

Qualitätsmanagement aus Sicht von Auftraggebern<br />

Projektphasen und Handlungsfelder<br />

Tools im Projektmanagement<br />

Praxisbeispiele<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Projektmanagement VL 2 3 W SoSe<br />

Projektmanagement UE 2 3 W SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

keine<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Eine Mündliche Prüfung am Ende des Moduls über die Lehrinhalte Projektmanagement<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur mündl. Prüfung<br />

4 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Lebenszyklus III – Gebäudemanagement<br />

Titel des Moduls:<br />

Lebenszyklus III – Gebäudemanagement<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. B. Kochendörfer<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B6<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

kochendoerfer@baubetrieb.tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

In dem Modul erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Managementleistungen für die Betriebsphase von<br />

Hochbauobjekten. Da die Kosten der Betriebsphase gegenüber den Investitionskosten das bis zu 5‐fache betragen<br />

können, kommt diesen Managementleistungen eine besondere Bedeutung zu.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 20%<br />

2. Inhalte<br />

Abgrenzung zum Facility Management<br />

Technische Dienste<br />

Flächenmanagement<br />

Kosten‐ und Leistungsrechnung<br />

Wartung und Instandhaltung<br />

Gebäudelogistik<br />

Ver‐ und Entsorgungsmanagement<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Gebäudemanagement VL 2 2 W WiSe<br />

Gebäudemanagement Seminar 2 4 W WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

keine<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Eine 20‐minütige mündliche Prüfung (50% der Gesamtnote) am Ende des Moduls über die Lehrinhalte<br />

Projektentwicklung und ein Seminarvortrag zu einem ausgewählten Thema (50% der Gesamtnote).<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur mündl. Prüfung<br />

Präsenz Seminar<br />

Ausarbeitung von Unterlagen und<br />

Schlusspräsentation<br />

2 h * 15<br />

1 h * 15<br />

20 h<br />

2 h * 15<br />

90 h<br />

30 h<br />

15 h<br />

20 h<br />

30 h<br />

90 h<br />

Σ 185 h = 6 ECTS<br />

113


Projektentwicklung in der Anwendung<br />

Titel des Moduls:<br />

Projektentwicklung in der Anwendung<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. B. Kochendörfer<br />

Modulbeschreibung<br />

114<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B6<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

kochendoerfer@baubetrieb.tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

In dem Modul vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in den Bereichen Projektentwicklung und –<br />

management. Anhand eines realen Projektes werden die einzelnen Schritte der Projektentwicklung in Teamarbeit<br />

erlernt.<br />

Fachkompetenz 20%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 50%<br />

2. Inhalte<br />

Marktanalyse<br />

Standortanalyse<br />

Investitionsanalyse<br />

Finanzierung<br />

Baurecht<br />

Planungsk<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

PE in der Anwendung Projekt 2 6 W WiSe oder<br />

SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen „Projektenwicklung“ oder „Projektmanagement“<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Eine Zwischenpräsentation (25% der Note) und eine Abschlußpräsentation (75% der Note).<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Projektarbeit<br />

Vorbereitung zur Präsentation<br />

2 h * 15<br />

110 h<br />

40 h<br />

30 h<br />

110 h<br />

40 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Unternehmensführung<br />

Titel des Moduls:<br />

Unternehmensführung<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr.‐Ing. B. Kochendörfer<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

12<br />

Sekr.:<br />

TIB 1‐B6<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

kochendoerfer@baubetrieb.tu‐<br />

berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

In dem Modul erwerben die Studierenden Kenntnisse für die Führung von Bauunternehmen auf strategischer und<br />

operativer Ebene. In dem Pflichtfach werden hierfür die Grundlagen vermittelt. Über den Wahlpflichtkatalog<br />

können die Studierenden dann individuelle Akzente setzen, die im späteren Tätigkeitsfeld Wettbewerbsvorteile<br />

verschaffen.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 20%<br />

2. Inhalte<br />

Operative Unternehmensführung:<br />

Kosten‐/Leistungsrechnung<br />

Deckungsbeitragsrechnung<br />

Investitionsrechnung<br />

Controlling<br />

Qualitätsmanagement<br />

Risikomanagement<br />

Vertragsmanagement:<br />

Fehler in Ausschreibungsunterlagen<br />

Änderungen der Kalkulationsgrundlagen<br />

Kalkulation von Sonderpositionen<br />

geänderte und zusätzliche Leistungen in Bauverträgen<br />

gestörte Bauabläufe<br />

Kündigung von Verträgen und deren Folgen<br />

Public Private Partnership:<br />

Lebenszyklusbetrachtungen<br />

Öffentlich Private Partnerschaften<br />

Hochbau und Infrastruktur<br />

Wirtschaftlichkeitsvergleich<br />

PPP Finanzierung<br />

Betreibermodell<br />

PSC<br />

Risikoallokation<br />

Strategische Unternehmensführung:<br />

Internationale Märkte<br />

Wettbewerbsfaktoren<br />

Human Ressources<br />

Corporate Governance<br />

Marketing<br />

Ansätze des strategischen Managements (ABC‐Analyse, SWOT‐Analyse, Balanced Scorecard, etc.)<br />

115


Finanzierung und Bilanzierung:<br />

objektbezogene Finanzierung<br />

finanzwirtschaftliche Risikoabsicherung<br />

Finanz‐ und Liquiditätsplanung<br />

Baukontenrahmen<br />

Unfertige Bauten im Jahresabschluss<br />

Bilanzierung von Arbeitsgemeinschaften<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Operative Unternehmensführung VL 2 2 P WiSe<br />

Seminar Unternehmensführung Seminar 2 4 P WiSe<br />

Vertragsmanagement IV 2 3 W SoSe<br />

Strategische Unternehmensführung IV 2 3 W WiSe<br />

Public Private Partnership IV 2 3 W SoSe<br />

Finanzierung und Bilanzierung IV 2 3 W SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Eine 30‐minütige mündliche Prüfung (50% der Gesamtnote) am Ende des Moduls über die Lehrinhalte der<br />

gewählten Fächer und ein Seminarvortrag zu einem ausgewählten Thema (50% der Gesamtnote).<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in zwei Semestern abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Präsenz Wahlfächer<br />

Vor‐ und Nachbereitung<br />

Vorbereitung zur mündl. Prüfung<br />

Präsenz Seminar<br />

Ausarbeitung von Unterlagen und<br />

Schlusspräsentation<br />

116<br />

2 h * 15<br />

1 h * 15<br />

2 * 2 h * 15<br />

2 * 2 h * 15<br />

80 h<br />

2 h * 15<br />

85 h<br />

30 h<br />

15 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

80 h<br />

30 h<br />

85 h<br />

Σ 360 h = 12 ECTS


4.6 Kompetenzfeld Infrastruktur<br />

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen innerhalb bebauter Gebiete<br />

Titel des Moduls:<br />

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen innerhalb<br />

bebauter Gebiete<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. T. Richter<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 3/3‐3<br />

Vertiefungsmodul<br />

und Basismodul<br />

Email:<br />

richter@ils.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Im Modul Entwurf von Straßenverkehrsanlagen innerhalb bebauter Gebiete sollen vertiefte Kenntnisse zu den<br />

Planungsgrundlagen, Gestaltungselementen, Bemessungsmethoden und Umweltauswirkungen erlangt werden<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Ziele und Bewertungskriterien, Nutzungsansprüche und Entwurfsmethodik in bebauten Gebieten, Entwurf und<br />

Gestaltung von Erschließungs‐, Hauptverkehrs‐ und Hochleistungsstraßen, Entwurf von Anlagen des Fußgänger‐,<br />

Fahrrad‐ und des ruhenden Verkehrs, Entwurf von Nahverkehrsanlagen, Entwurf plangleicher Knotenpunkte,<br />

Straßenraumgestaltung, Platzgestaltung<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

Entwurf von<br />

Straßenverkehrsanlagen<br />

innerhalb bebauter<br />

Gebiete<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Bachelorabschluss<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

IV 4 6 WP WiSe<br />

b) wünschenswert: grundlegende Kenntnisse im Straßenentwurf (Grundlagenmodul Infrastruktur)<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung: 20% Anfertigen von Hausübungen (prüfungsrelevante Leistungen), 80%<br />

mündliche Rücksprache<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Hausübungen<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

4 h * 15<br />

2 h * 15<br />

2 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

117


Spezielle Verkehrsflächen<br />

Titel des Moduls:<br />

Spezielle Verkehrsflächen<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. S. Huschek<br />

Modulbeschreibung<br />

118<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 3/2‐2<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

huschek@strasse.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Erweitertete technische und wirtschaftliche Kenntnisse und Entscheidungskompetenzen für Bau und Erhaltung<br />

spezieller Verkehrsflächen wie Flugbetriebsflächen und Straßennetze in Entwicklungsländern<br />

Fachkompetenz 40 %, Methodenkompetenz 30 %, Systemkompetenz 20 %, Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

Wirtschaftlichkeit im Straßenwesen:<br />

Kosten/Nutzen‐Analysen für Neubau‐, Erneuerungs‐ und Erhaltungsmaßnahmen, Wirtschaftlichkeitsstrategien.<br />

Besondere Bedingungen für das Straßenwesen in Tropischen Ländern bzw. Entwicklungsländern,<br />

Wirtschaftlichkeitsaspekte.<br />

Flugpisten:<br />

Besondere Beanspruchung von Flugbetriebsflächen, Dimensionierung, Sicherheitsaspekte, Betrieb und Erhaltung.<br />

3. Modulbestandteile (Es müssen 2 von 3 Lehrveranstaltungen gewählt werden)<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Wirtschaftlichkeit im Straßenwesen<br />

Straßenwesen in Tropischen Ländern<br />

Flugbetriebsflächen<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Obligatorisch: Modul „Management der Straßenerhaltung“<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

45‐minütige Prüfung über die belegten Lehrinhalte<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor und Nachbereitung<br />

4 Hausaufgaben<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

4 h * 15 = 60 h<br />

2 h * 15 = 30 h<br />

4 * 12,5 h = 50 h<br />

1 Woche = 40 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

WP<br />

WP<br />

WP<br />

WiSe<br />

WiSe<br />

WiSe


Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete<br />

Titel des Moduls:<br />

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb<br />

bebauter Gebiete<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. T. Richter<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 3/3‐3<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

richter@ils.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Im Modul Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete sollen vertiefte Kenntnisse zu den<br />

Planungsgrundlagen, Entwurfselementen, Bemessungsmethoden und Umweltauswirkungen erlangt werden.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Ziele und Bewertungskriterien, Nutzungsansprüche und Entwurfsmethodik, Bedeutung des Straßenentwurfs in<br />

der Netzplanung, Geschwindigkeitsbegriffe, Fahrdynamik (Fahrwiderstände und Zugkräfte, Kraftschluss<br />

zwischen Reifen und Fahrbahn, Anhalteweg und Kurvenfahrt), Elemente und Linienführung im Höhen‐ und<br />

Lageplan, räumliche Linienführung, Querschnittsgestaltung, Sichtweiten, Entwurf von planfreien und<br />

plangleichen Knotenpunkten, Nebenanlagen und Ausstattung, Entwässerung, Entwurfsprüfung und ‐bewertung,<br />

Verkehrssicherheit, Immissionsschutz<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

Entwurf von<br />

Straßenverkehrsanlagen<br />

außerhalb bebauter<br />

Gebiete<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Bachelorabschluss<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

IV 4 6 WP SoSe<br />

b) wünschenswert: grundlegende Kenntnisse im Straßenentwurf (Grundlagenmodul Infrastruktur)<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung: 20% Anfertigen von Hausübungen (prüfungsrelevante Leistungen), 80%<br />

mündliche Rücksprache<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Hausübungen<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

4 h * 15<br />

2 h * 15<br />

2 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

119


Betrieb von Straßenverkehrsanlagen<br />

Titel des Moduls:<br />

Betrieb von Straßenverkehrsanlagen<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. T. Richter<br />

Modulbeschreibung<br />

120<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 3/3‐3<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

richter@ils.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Im Modul Betrieb von Straßenverkehrsanlagen – Verkehrsbeeinflussung sollen vertiefte Kenntnisse zu der<br />

Verkehrsbeeinflussung innerhalb und außerhalb bebauter Gebiete erarbeitet werden.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Erhebung und Auswertung von Kenngrößen, mikroskopische und makroskopische Abbildungsweise,<br />

Verteilungsfunktionen, Modellbetrachtung, Warteprozesse im Verkehrsablauf, statische, verkehrsabhängige und<br />

verkehrsadaptive Lichtsignalsteuerungen, Verkehrsbeeinflussungsanlagen innerhalb und außerhalb bebauter<br />

Gebiete, Verkehrsmanagement, Betrieb von Nahverkehrsanlagen, Parkleitsysteme<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

Betrieb von<br />

Straßenverkehrsanlagen<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Bachelorabschluss<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

IV 4 6 WP WiSe<br />

b) wünschenswert: Modul Variabel 2 Infrastruktur und Kompetenzmodul Infrastruktur „Grundlagen des Betriebs<br />

von Straßenverkehrsanlagen“<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung: 20% Anfertigen von Hausübungen (prüfungsrelevante Leistungen), 80%<br />

mündliche Rücksprache<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Hausübungen<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

4 h * 15<br />

2 h * 15<br />

2 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


DV‐gestützter Betrieb von Straßenverkehrsanlagen<br />

Titel des Moduls:<br />

DV‐gestützter Betrieb von<br />

Straßenverkehrsanlagen<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. T. Richter<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 3/3‐3<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

richter@ils.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Im Modul DV‐gestützter Betrieb von Straßenverkehrsanlagen sollen Kenntnisse zu straßenbetriebsspezifischen<br />

EDV‐Programmen erarbeitet werden.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 15%, Systemkompetenz 30%, Sozialkompetenz 15%<br />

2. Inhalte<br />

Kennenlernen und Anwenden von typischer Software für den Betrieb von Straßenverkehrsanlagen:<br />

Verkehrserzeugungs‐ und Verkehrssimulationsprogramme im IV und ÖV, Verkehrstechnikprogramme sowie<br />

Spezialprogramme zur Auswertung verschiedener Verkehrsdaten, Programme zur Entwicklung von<br />

verkehrsabhängigen Lichtsignalsteuerungen, Bearbeitung von Projekten in kleinen Gruppen am Rechner<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

DV‐gestützter Betrieb<br />

von Straßenverkehrs‐<br />

anlagen<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

PJ 4 6 WP SoSe und WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Bachelorabschluss, Kompetenzmodul „Betrieb von Straßenverkehrsanlagen –<br />

Verkehrsbeeinflussung“<br />

b) wünschenswert: Modul Variabel 2 Infrastruktur, Kompetenzmodul Infrastruktur „Grundlagen des Betriebs von<br />

Straßenverkehrsanlagen“<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung: 75% Anfertigen von Hausübungen (prüfungsrelevante Leistungen), 25%<br />

mündliche Rücksprache<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Hausübungen<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

4 h * 15<br />

2 h * 15<br />

5 h * 15<br />

1 h * 15<br />

60 h<br />

30 h<br />

75 h<br />

15 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

121


DV‐gestützter Entwurf von Straßenverkehrsanlagen<br />

Titel des Moduls:<br />

DV‐gestützter Entwurf von<br />

Straßenverkehrsanlagen<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. T. Richter<br />

Modulbeschreibung<br />

122<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 3/3‐3<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

richter@ils.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Im Modul DV‐gestützter Entwurf von Straßenverkehrsanlagen sollen Kenntnisse zu entwurfsspezifischen EDV‐<br />

Programmen erarbeitet werden.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 15%, Systemkompetenz 30%, Sozialkompetenz 15%<br />

2. Inhalte<br />

Kennenlernen und Anwenden von typischer EDV‐Software: Straßenentwurfprogramme für die Bearbeitung im<br />

Lageplan, den Achsentwurf, die Bearbeitung im Höhenplan sowie Längs‐ und Querschnittgestaltung;<br />

Lärmuntersuchung, Berechnungsverfahren zum Merkblatt über Luftverunreinigungen an Straßen, Bearbeitung<br />

von Projekten in kleinen Gruppen am Rechner<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

DV‐gestützter<br />

Entwurf von<br />

Straßenverkehrsanlagen<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

PJ 4 6 WP SoSe und WiSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Bachelorabschluss, Kompetenzmodul Infrastruktur „Entwurf von Straßenverkehrsanlagen<br />

außerhalb bebauter Gebiete“<br />

b) wünschenswert: ‐‐<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung: 75% Anfertigen von Hausübungen (prüfungsrelevante Leistungen), 25%<br />

mündliche Rücksprache<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Hausübungen<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

4 h * 15<br />

2 h * 15<br />

5 h * 15<br />

1 h * 15<br />

60 h<br />

30 h<br />

75 h<br />

15 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS


Städtebau und Straßenverkehrsplanung<br />

Titel des Moduls:<br />

Städtebau und Straßenverkehrsplanung<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. T. Richter<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

TIB 3/3‐3<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

richter@ils.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Im Modul Städtebau und Straßenverkehrsplanung sollen vertiefte Kenntnisse u.a. zu Verkehrsplanungsprozessen<br />

erarbeitet werden.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Grundlagen des Städtebaus und der Straßenverkehrsplanung, Städtebauliche Gebiete und deren Einfluss auf<br />

Netzgestaltung, Planungsmethodik, Verkehrsentwicklungs‐ und Nahverkehrspläne, Netze für den motorisierten<br />

Individualverkehr, für den Nahverkehr und für den Fußgänger‐ und Radverkehr, Wirkungsmodelle,<br />

Arbeitsschritte im Verkehrsplanungsprozess, Zustandsanalyse des Verkehrssystems „Straße“, Planung für das<br />

Bundesfernstraßennetz, Maßnahmen im städtischen Straßennetz, Beschreibung der Verkehrsnachfrage, Ermittlung<br />

zukünftiger Belastungsverhältnisse, Bewertungsverfahren in der Straßenplanung, EDV‐Einsatz<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

Städtebau und<br />

Straßenverkehrsplanung<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Bachelorabschluss<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

IV 4 6 WP SoSe<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung: 20% Anfertigen von Hausübungen (prüfungsrelevante Leistungen), 80%<br />

mündliche Rücksprache<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Hausübungen<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

4 h * 15<br />

2 h * 15<br />

2 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

123


Konstruktion von Schienenfahrwegen<br />

Titel des Moduls:<br />

Konstruktion von Schienenfahrwegen<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. J. Siegmann<br />

Modulbeschreibung<br />

124<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

SG 18<br />

Vertiefungsmodul<br />

und Basismodul<br />

Email:<br />

j.siegmann@railways.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden sollen die Rolle des Fahrweges beim System Bahn einordnen können. Neben den Aufgaben und<br />

Anforderungen an den Fahrweg werden die einzelnen Konstruktionen vorgestellt. Berechnungen der einzelnen<br />

Systembestandteile und deren Auslegung sind Lernziel dieses Faches.<br />

Fachkompetenz 50%, Methodenkompetenz 10%, Systemkompetenz 30%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung sind:<br />

Spurführungssysteme<br />

Wechselbeziehungen zwischen Fahrzeug und Fahrweg<br />

Konstruktive Durchbildung des Fahrweges unter Berücksichtigung von Erdbau, Brücken und Tunnelbau<br />

Oberbau<br />

Beanspruchung der Fahrbahn<br />

Bauen unter dem rollenden Rad<br />

Neuartige Oberbautechniken<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

Konstruktion von<br />

Schienenfahrwegen<br />

Konstruktion von<br />

Schienenfahrwegen<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Bachelorabschluss<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

VL 2 3 P WiSe<br />

UE 2 3 P WiSe<br />

b) wünschenswert: Grundlegende Kenntnisse des Systems Bahn (Grundlagenmodul Infrastruktur)


5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung: 20% Anfertigen von Hausübungen (prüfungsrelevante Leistungen), 80%<br />

mündliche Rücksprache<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Hausübungen<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

4 h * 15<br />

2 h * 15<br />

2 h * 15<br />

4 h * 15<br />

60 h<br />

30 h<br />

30 h<br />

60 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

125


Systembetrachtung des Schienenfahrwegs<br />

Titel des Moduls:<br />

Systembetrachtung des Schienenfahrwegs<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. J. Siegmann<br />

Modulbeschreibung<br />

126<br />

LP (nach ECTS):<br />

3<br />

Sekr.:<br />

SG 18<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

j.siegmann@railways.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

In diesem Modul wird das System des Schienenfahrweges mit seinen Wechselwirkungen betrachtet.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 20%, Systemkompetenz 30%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Einführung: Fahrweg im Kontext der Bahnreform, Strukturierung innerhalb der DB AG<br />

Systemverbund Bahn: Wechselwirkung Fahrzeug ‐ Fahrbahn, Fahrzeug – Leit‐ und Sicherungstechnik, Leit‐ und<br />

Sicherungstechnik – Fahrbahn<br />

Bewertungsmethoden: Bewertungsverfahren, LCC, FMEA, Simulation<br />

Messtechnik zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung: Messverfahren in der Fahrbahntechnik, Verfahren<br />

und Auswertung, Messtechnik im Regelbetrieb, Verfahren und Auswertung<br />

Schadensbilder, Ursachen und Abhilfemaßnahmen im Oberbau<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP P / W / WP Semester<br />

Systembetrachtung des Schienenfahrwegs VL 2 3 WP SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Bachelorabschluss<br />

b) wünschenswert: Grundlegende Kenntnisse des Systems Bahn (Grundlagenmodul Infrastruktur)<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

45‐minütige Prüfung über die belegten Lehrinhalte<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor und Nachbereitung<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

2 h * 15 = 30 h<br />

2 h * 15 = 30 h<br />

5 h * 6 = 30 h<br />

Σ 90 h = 3 ECTS


Entwurf von Anlagen des Schienenverkehrs<br />

Titel des Moduls:<br />

Entwurf von Anlagen des Schienenverkehrs<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. J. Siegmann<br />

Modulbeschreibung<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

SG 18<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

j.siegmann@railways.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Das Modul vermittelt Grundlagen und Besonderheiten des Entwerfens von Eisenbahnstrecken sowie<br />

Bahnhofsanlagen für den Nah‐ und Fernverkehr.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%<br />

2. Inhalte<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung sind: Trassierungselemente, Trassierungsregeln für artreinen und Mischverkehr,<br />

Entwurf von Gleisplänen in Abhängigkeit der verschiedenen Systeme und Nutzungen (Reisezüge, Güterzüge, S‐,<br />

U‐, Stadt‐ und Straßenbahnen), Gestaltung von Verknüpfungspunkten, Einsatz der EDV beim Trassieren und<br />

Entwerfen, Gestaltung von Bahnhofsvorplätzen.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel<br />

Entwurf von Anlagen des<br />

Schienenverkehrs<br />

Entwurf von Anlagen des<br />

Schienenverkehrs<br />

LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Bachelorabschluss<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

VL 2 3 P WiSe<br />

UE 2 3 P WiSe<br />

b) wünschenswert: Grundlegende Kenntnisse des Systems Bahn (Grundlagenmodul Infrastruktur)<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung: 50% Anfertigen von Hausübungen (prüfungsrelevante Leistungen), 50%<br />

mündliche Rücksprache<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Hausübungen<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

4 h * 15<br />

2 h * 15<br />

4 h * 15<br />

2 h * 15<br />

60 h<br />

30 h<br />

60 h<br />

30 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS<br />

127


Bahnbetrieb<br />

Titel des Moduls:<br />

Bahnbetrieb<br />

Verantwortliche/‐r für das Modul:<br />

Prof. Dr. J. Siegmann<br />

Modulbeschreibung<br />

128<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

SG 18<br />

Vertiefungsmodul<br />

Email:<br />

j.siegmann@railways.tu‐berlin.de<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Das Modul vermittelt die technischen und technologischen Grundlagen für einen sicheren, wirtschaftlichen und<br />

leistungsfähigen Betrieb von Bahnsystemen.<br />

Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 15%, Systemkompetenz 30%, Sozialkompetenz 15%<br />

2. Inhalte<br />

Organisation des Betriebsdienstes, Planung, Durchführung und Überwachung der Betriebsabwicklung,<br />

Fahrzeugeinsatz, Sicherungstechnik (mechanisch, elektromechanisch, elektrisch, elektronisch), Steuerungstechnik,<br />

Fahrdynamik (Grundlagen, Ermittlung der Fahrzeit und Reisezeit), Fahrplankonstruktionen, Umlaufdisposition,<br />

Leistungsfähigkeit von Strecken und Knoten, betriebliche Untersuchungen als Grundlage für die Bemessung von<br />

Gleisplänen und Optimierung von Fahrplänen, Baubetriebsplanung, neue Betriebsleitsysteme, Betriebszentralen<br />

und EDV‐Handwerkzeuge. Letztere werden praktisch eingesetzt<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV‐Titel LV‐Art SWS LP (nach<br />

ECTS)<br />

Pflicht(P) / Wahl(W)<br />

Wahlpflicht(WP)<br />

Semester<br />

Bahnbetrieb VL 2 6 P SoSe<br />

Bahnbetrieb UE 2 P SoSe<br />

4. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Bachelorabschluss<br />

b) wünschenswert: Grundlegende Kenntnisse des Systems Bahn (Grundlagenmodul Infrastruktur)<br />

5. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistung: 50% Anfertigen von Hausübungen (prüfungsrelevante Leistungen), 50%<br />

mündliche Rücksprache<br />

6. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz<br />

Vor‐ und Nachbearbeitung<br />

Hausübungen<br />

Vorbereitung zur Prüfung<br />

4 h * 15<br />

2 h * 15<br />

4 h * 15<br />

2 h * 15<br />

60 h<br />

30 h<br />

60 h<br />

30 h<br />

Σ 180 h = 6 ECTS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!