22.02.2013 Aufrufe

Sommersemester 2004 - Biemann - Universität Mannheim

Sommersemester 2004 - Biemann - Universität Mannheim

Sommersemester 2004 - Biemann - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften<br />

Editorial<br />

Im abgelaufenen Wintersemester wurde vom Lehrstuhl eine neue Variante des Praxisbezugs<br />

erfolgreich durchgeführt. Die Lehrveranstaltung „Unternehmenspolitik“ im Hauptstudium BWL (Modul<br />

Unternehmensführung) wurde in Kooperation mit der Siemens AG angeboten. Herr Bernd Euler,<br />

Mitglied des Vorstands der Siemens AG, steuerte in fünf Veranstaltungen systematisch Praxisbezug<br />

bei zur strategischen Neupositionierung des Bereichs „Industrial Solutions and Services“, dessen<br />

Internationalisierung und Netzwerkbildung sowie zum „budgeting and forecast process“.<br />

Im kommenden Semester wird schwerpunktmäßig Praxisbezug hergestellt durch ganztägige<br />

Workshops mit der BASF AG (Fallstudie zur Entsendung), General Electric (Workshop zur<br />

Leistungsbeurteilung), der MLP AG (Training personeller und interpersoneller Fähigkeiten) sowie der<br />

MVV Energie AG (Projektseminar zur Entgeltfindung). Gastvorträge der Lufthansa AG und der<br />

Unternehmensberatung Trebesch & Acociades GmbH sind ebenfalls in die Lehrveranstaltungen<br />

integriert<br />

Die theoretisch fundierte Ausbildung wird durch diese praxisorientierten Veranstaltungsformen<br />

anwendungsbezogen abgerundet.<br />

Ihr Prof. Dr. Walter A. Oechsler<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften


Lehrveranstaltungen im <strong>Sommersemester</strong> <strong>2004</strong><br />

Veranstaltung Dozent/Raum Beginn<br />

Personalauswahl, Leistung und Entgelt (V)<br />

2st., Di., 13.45 – 15.15 Uhr<br />

Personalentwicklung (V)<br />

2st., Di. 10.15 – 11.45 Uhr<br />

Personalauswahl, Leistung und Entgelt (Ü)<br />

1st., Mi., 10.15 – 11.45 Uhr<br />

bzw. Mi., 13.45 – 15.15 Uhr<br />

Personalentwicklung (Ü)<br />

1st., Mi., 10.15 – 11.45 Uhr<br />

bzw. Mi., 13.45 – 15.15 Uhr<br />

Personalwirtschaftliche und arbeitsrechtliche<br />

Probleme in der Praxis (S)<br />

2st., Mo., 13.45 – 15.15 Uhr<br />

Diplomandenkolloquium (AG)<br />

(Klausurenkurs)<br />

2st., Mi., 8.30 – 10.00 Uhr<br />

SAP HR (AG)<br />

Fr., 10.00 – 12.30 Uhr<br />

Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten im Fach<br />

Personalwesen (AG)<br />

1st., Mi., 13.45 – 15.15 Uhr<br />

Prof. Dr. Oechsler<br />

O 148<br />

Prof. Dr. Oechsler<br />

O 148<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften<br />

27.04.<strong>2004</strong><br />

27.04.<strong>2004</strong><br />

Mitlacher<br />

O 226 – O228 28.04.<strong>2004</strong><br />

Faller<br />

O 226 – O 228 28.04.<strong>2004</strong><br />

Prof. Dr. Oechsler/<br />

PD Dr. Jacobs<br />

O 226 – O 228<br />

Faller/<br />

Mitlacher<br />

O 226 – O 228<br />

Grau<br />

L 7, 3 – 5, R 157<br />

Doktorandenseminar (OS) Prof. Dr. Oechsler<br />

O 226 – O 228<br />

26.04.<strong>2004</strong><br />

30.06.<strong>2004</strong><br />

18.06., 25.06.,<br />

02.07.<strong>2004</strong><br />

Huffstadt<br />

O 226 – O 228 05.05.<strong>2004</strong><br />

n.V.<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Mannheim</strong><br />

Anschrift<br />

Lehrstuhl und Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaft<br />

Schloss, Ostflügel<br />

68131 <strong>Mannheim</strong><br />

www.bwl.uni-mannheim.de/Oechsler<br />

Telefonnummern und E-Mails:<br />

Prof. Dr.<br />

W.A. Oechsler<br />

Sekretariat:<br />

Frau Christiane Frey<br />

Dipl.-Kfm.<br />

Markus Faller<br />

Dipl.-Kffr.<br />

Maren Grau<br />

Dipl.-Wirtsch.-Inf.<br />

Karsten Huffstadt<br />

Dipl.-Kffr.<br />

Janina Kammlott<br />

Achim Krausert<br />

MSc, BSc<br />

Dipl.-Kfm.<br />

Lars Mitlacher<br />

Dipl.-Kffr.<br />

Nicole Schneider<br />

0049 (0)621 181-1502 oechsler@bwl.uni-mannheim.de<br />

0049 (0)621 181-1506<br />

Fax:<br />

0049 (0)621 181-1505<br />

christiane.frey@bwl.uni-mannheim.de<br />

0049 (0)621 181-1510 markus.faller@bwl.uni-mannheim.de<br />

0049 (0)621 181-1507 maren.grau@bwl.uni-mannheim.de<br />

0049 (0)621 181-1507 karsten.huffstadt@bwl.unimannheim.de<br />

0049 (0)621-181-1510 janina.kammlott@bwl.uni-mannheim.de<br />

0049 (0)621 181-1511 achim.krausert@bwl.uni-mannheim.de<br />

0049 (0)621 181-1504 lars.mitlacher@bwl.uni-mannheim.de<br />

0049 (0)621 181-1509 nicole.schneider@bwl.uni-mannheim.de<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften


Diplom-Examen<br />

Ergebnisse der Pflicht - und Wahlkurse der Speziellen Betriebswirtschaftslehre<br />

„Personalwesen und Arbeitswissenschaft“ zum WS 03/04<br />

Pflichtkurse WS 03/04 sehr gut gut befriedigend<br />

HRM and Employment<br />

Relations in Europe<br />

(Teilnehmer 67)<br />

Theorie und Praxis von<br />

Personal und Arbeit<br />

(Teilnehmer 58)<br />

ABWL-Modul<br />

Unternehmensführung<br />

(Teilnehmer 111)<br />

ausreichend<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften<br />

nicht<br />

bestanden<br />

3% 19% 51% 3% 24%<br />

6,9% 24,1% 44,8% 17,2% 6,9%<br />

5,4% 19,8% 39,6% 27% 8,1%<br />

Wahlkurse WS 03/04 sehr gut gut befriedigend<br />

Projektseminar<br />

(Teilnehmer 17)<br />

Personelle Veränderung<br />

ausreichend<br />

nicht<br />

bestanden<br />

- 76,5% 17,6% -- 5,9%<br />

Aktuelles<br />

Seit dem 1.1.04 verstärkt Herr Achim Krausert, MSc, BSc, das Lehrstuhlteam. Herr Krausert ist<br />

Absolvent der London School of Economics. Nach vorheriger Tätigkeit als Berater bei einer<br />

internationalen Unternehmensberatung umfassen seine Aufgabengebiete insbesondere die<br />

Lehrtätigkeit im Rahmen der Veranstaltung "Human Resource Management and Employment<br />

Relations in Europe" sowie der entsprechenden Module der European und Executive MBA<br />

Programme. Darüber hinaus beschäftigt sich Herr Krausert mit dem Thema Verhandlungsstrategien<br />

in Arbeitgeber-Arbeitnehmer Konflikten.<br />

Wirtschaftsethik im Jahre 1957 – aus dem Nachlass von Prof. August Marx<br />

Prof. August Marx, der <strong>Universität</strong>sprofessor der damaligen Wirtschaftshochschule <strong>Mannheim</strong>, war<br />

einer der wenigen, die nach 1945 ethische Wertorientierung explizit in ihren Lehrveranstaltungen<br />

behandelt haben. In der Veröffentlichung des Werks Wirtschaftsethik – Uni.-Professor Dr. Dr. h.c.<br />

August Marx bemühen sich die Herausgeber um eine möglichst wortgetreue Wiedergabe des in<br />

seinem Nachlass enthaltenen Textes zur Vorlesung „Wirtschaftsethik“ im SS 1957. Dieser von<br />

August Marx vollständig ausgearbeitete Vorlesungstext kann als ein zeithistorisches Dokument für<br />

die Beschäftigung mit ethisch-wertorientierten Fragestellungen in der Betriebswirtschaft gewertet<br />

werden. „Wirtschaftsethik – Uni.-Professor Dr. Dr. h.c. August Marx“, aus dem Nachlass<br />

herausgegeben von Prof. Dr. Th. Bartscher und Prof. Dr. Dres. h.c. E. Gaugler, FBS-Band 16,<br />

<strong>Mannheim</strong> 2003.<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften


Gastvorträge<br />

Referent Termin Thema<br />

Karsten Trebesch,<br />

Trebesch & Asociados GmbH<br />

Dr. Jens Lang,<br />

Deutsche Lufthansa AG<br />

25.05.<strong>2004</strong><br />

10.15 - 11.45 Uhr<br />

Raum O 148<br />

08.06.<strong>2004</strong><br />

13.45 – 15.15 h<br />

Raum O 148<br />

Praxisbezogene Veranstaltungen<br />

Kooperationspartner Termin Thema<br />

MVV Energie AG Beginn 26.04.04<br />

Raum O 226/228<br />

MLP 09.06.<strong>2004</strong><br />

ganztägig<br />

Raum O 226/228<br />

General Electric 22.06.<strong>2004</strong><br />

ganztägig<br />

Raum O 226/O 228<br />

BASF AG 06.07.<strong>2004</strong><br />

ganztägig bei BASF<br />

Von der Organisationsentwicklung<br />

zum Change<br />

Management<br />

Leistungsorientierte Vergütung<br />

bei der Lufthansa<br />

Projektseminar zur<br />

Entgeltfindung<br />

Workshop: Training personeller<br />

und interpersoneller Fähigkeiten<br />

Workshop zur<br />

Leistungsbeurteilung<br />

Fallstudie zur Entsendung<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften<br />

Kurzbeschreibung der Vorlesungen<br />

Personalauswahl, Leistung und Entgelt<br />

Im Vordergrund der Lehrveranstaltung steht die Betrachtung des Leistungserstellungsprozesses im<br />

Zusammenhang mit der Personalauswahl, des Personaleinsatzes und der Entlohnung. Es erfolgt<br />

hierfür eine Vermittlung von Kenntnissen, die im praktischen Tätigkeitsfeld zur Personalauswahl,<br />

Leistungsbeurteilung und Lohn- und Gehaltsfindung sowie zur Besoldung im öffentlichen Dienst<br />

erforderlich sind. Diese Verfahren werden insbesondere unter methodischen Gesichtspunkten und<br />

hinsichtlich des Einflusses neuer Technologien analysiert. Im Weiteren werden die Wirkungen von<br />

Entgelt- und Sozialpolitik im Hinblick auf die individuelle Leistungsmotivation und die betriebliche<br />

Struktur von Arbeitskosten untersucht. Ferner werden Modelle der Mitarbeiterbeteiligung dargestellt<br />

und deren Probleme in der Praxis behandelt.<br />

Personalentwicklung<br />

Die Veranstaltung dient zwei Zielsetzungen. Dies ist zum einen die Darstellung und Analyse von<br />

Konzeptionen und Instrumenten der Personalentwicklung in der Betriebs- und Verwaltungspraxis. Es<br />

soll hierbei instrumentelles und methodisches Wissen für die Planung, Durchführung und Evaluation<br />

von Personalentwicklungsmaßnahmen vermittelt werden. Zum anderen werden generelle<br />

Fähigkeiten geschult, die in die Lage versetzen sollen, Prozesse organisatorischen Wandels<br />

einzuleiten und durchzuführen. Neben der Behandlung von Fallstudien wird diese Zielsetzung durch<br />

praktische Übungen zur Vermittlung interpersoneller Fähigkeiten verfolgt.<br />

Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten im Fach Personalwesen<br />

Diese Arbeitsgemeinschaft verfolgt das Ziel einer grundlegenden Einführung in Techniken zur<br />

Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten. Behandelt werden im Einzelnen Problembereiche wie<br />

Themensuche, Problemstellung und Gliederung, Literaturverzeichnis und Zitierweise sowie<br />

Beurteilungskriterien.<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften


SAP HR – Arbeitsgemeinschaft<br />

Das Ziel der Veranstaltung ist es, den Studenten einen Einblick über HR-Prozesse im Rahmen des<br />

SAP R/3 Moduls zu vermitteln. Schwerpunkte stellen hierbei - jeweils systembasiert - die<br />

Personalbeschaffung, der Personaleinsatz, sowie die Personalbeurteilung, -entwicklung und<br />

-vergütung dar. Die Einführung erfolgt am System. Die Studenten erhalten anhand von Übungen zu<br />

den spezifischen SAP R/3-Funktionalitäten die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit dem SAP System<br />

zu sammeln.<br />

Projektseminar<br />

Kurzbeschreibung Seminar<br />

Im Rahmen des Projektseminars des <strong>Sommersemester</strong>s <strong>2004</strong> erarbeiten Studierende der Fächer<br />

Personalwesen und Arbeitsrecht gemeinsam in Projektgruppen konkrete Lösungsvorschläge zu<br />

spezifischen Problemstellungen der betrieblichen Praxis. Dabei wird den Teilnehmern ermöglicht,<br />

praxisnah zu arbeiten sowie Erfahrungen in der Teamarbeit zwischen Betriebswirten und Juristen zu<br />

sammeln.<br />

Das Projektseminar findet in Kooperation mit der MVV Energie AG statt. Die zu bearbeitende<br />

Themenstellung bezieht sich auf Vergütungssysteme im Wandel von der Industrie- zur<br />

Dienstleistungsgesellschaft.<br />

European MBA<br />

Modul: Human Resource Management and Industrial Relations in Europe<br />

Als Teil des European MBA Programms, das in Kooperation mit der Warwick Business School und<br />

ESSEC in Frankreich angeboten wird, ist der Lehrstuhl nun im zweiten Jahr für die Durchführung<br />

dieses Moduls verantwortlich. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern internationale Aspekte<br />

der Personalwirtschaft sowie unterschiedliche Systeme der Arbeitsbeziehungen in Europa<br />

näherzubringen. Dabei wird sowohl auf strategische Elemente als auch auf Praxisbezug durch<br />

Gastbeiträge und Fallstudien besonderen Wert gelegt.<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften<br />

Rückblick: WS 2003/04<br />

Vorträge von Herrn Prof. Dr. Oechsler<br />

Ort & Termin Thema<br />

Tagung<br />

Personalmanagement der<br />

Sparkassenakademie, Berlin,<br />

07. - 08.10.03<br />

CHE-Symposium Internationales<br />

Hochschulmarketing, Bonn, 27.10.03<br />

Flexibilisierung der Arbeit –<br />

leistungsorientierte Vergütung und flexible<br />

Arbeitszeitsysteme<br />

Internationale Akkreditierung als Instrument<br />

der Markenpolitik einer Hochschule<br />

DGFP Abendforum, Frankfurt, 01.12.03 Gestaltungsprinzipien eines<br />

flexibilitätsorientierten Arbeitsrechts<br />

Workshop Zielvereinbarungen des<br />

Deutschen Hochschulverbandes, Bonn,<br />

04.12.03<br />

Fachtagung<br />

„Moderne Produktionssysteme, neue<br />

Arbeits- und Organisationsformen,<br />

Personalentwicklungsmaßnahmen – und<br />

welche Rolle spielt der Betriebsrat?“<br />

Info-Institut an der HTW Saarbrücken,<br />

Kirkel, 29. - 30.01.04<br />

Podiumsdiskussion-Zielvereinbarungen<br />

zwischen Hochschulleitungen und Fakultäten<br />

Wirtschaftliche Potenziale und Effekte<br />

betrieblicher Organisations- und<br />

Personalentwicklung<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften


Ausblick SS <strong>2004</strong><br />

Vorträge von Herrn Prof. Dr. Oechsler<br />

Ort & Termin Thema<br />

Wissenschaftsförderung der Sparkassen-<br />

Finanzgruppe e.V., Berlin, 24. - 25.03.04<br />

2. Personalkongress mit Fachmesse,<br />

WIS Personaldienstleistungen,<br />

Saarbrücken, 28.04.04<br />

Tag der Wissenschaft,<br />

Wissenschaftsförderung der Sparkassen-<br />

Finanzgruppe e.V., Bonn, 24.05.04<br />

66. Jahrestag des Verbandes der<br />

Hochschullehrer für Betriebswirtschaft,<br />

<strong>Universität</strong> Graz, 02. - 04.06.04<br />

Motivations- und Anreizsysteme in<br />

Sparkassen<br />

Arbeitszeitflexibilisierung – Entwicklungen in<br />

der Praxis<br />

Motivations- und Anreizsysteme in<br />

Sparkassen<br />

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des<br />

Beschäftigungsmanagement – zur<br />

Nachhaltigkeit von Problemen im Bereich<br />

Arbeit und Beschäftigung<br />

DGFP-Kongress, Wiesbaden, 18.06.04 Strategisches Personalmanagement im<br />

internationalen Kontext<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften<br />

Aktuelle Forschungsprojekte<br />

Förderprojekt eBWL- Unternehmungspolitik Online<br />

Die Fortschritte auf dem Sektor der Informations- und Kommunikationstechniken bieten innovative<br />

Möglichkeiten für eine Steigerung der Effizienz und Qualität des Lehrens und Lernens im Rahmen<br />

der universitären Ausbildung. Mit der Einführung einer auf diesen Techniken basierenden eLearning-<br />

Konzeption verfolgt die <strong>Universität</strong> <strong>Mannheim</strong> das Ziel, Großveranstaltungen, die bisher im Rahmen<br />

der Vorlesung Unternehmungspolitik im Grundstudium die Regel darstellten, durch kleinere<br />

Gruppenveranstaltungen zu ersetzen.<br />

Aus Sicht der Studierenden führt dabei der Einsatz moderner Medien zu einer Verminderung der<br />

Zeit- und Ortsabhängigkeit des Studiums und folglich zu einer Flexibilitätssteigerung. Ferner wird ein<br />

selbstgesteuertes Lernen gefördert und eine Individualisierung des Lerntempos ermöglicht. Beides<br />

sind Faktoren, die dazu beitragen, die Motivation der Studierenden zu erhöhen. Gerade mit Blick auf<br />

eine überwiegend von Medien geprägte Arbeits- und Lebenswelt der Zukunft werden<br />

Methodenkompetenzen im multimedialen Bereich geschult und gefördert.<br />

Aus Sicht der Lehrenden stehen hingegen durch die Einführung einer mediengestützten Lern- und<br />

Lehrplattform ein rationellerer Ressourceneinsatz sowie die Etablierung qualitätssichernder<br />

Elemente, die weniger durch restriktive Maßnahmen, als vielmehr durch das vorliegende<br />

Innovationsprogramm in Form einer effektiven Wissensvermittlung gesichert werden sollen, im<br />

Vordergrund. Weiterhin lassen sich insbesondere hinsichtlich der technischen Umsetzung Synergien<br />

durch wechselseitige Kooperationen mit anderen Lehreinrichtungen realisieren und eine<br />

Konzentration der beteiligten Lehrstühle auf Kernkompetenzfelder erreichen.<br />

Neben dem Projekt Web-Joker (Kosten- und Erlösrechnung), das die existierende Lernumgebung<br />

Joker in die aufzubauende fakultätsweite Lernplattform integrieren soll, sowie dem Projekt Marketing-<br />

Online, das in dem dreistufigen Veranstaltungsaufbau aus Vorlesung, Übung und Tutorium vor allem<br />

die Ebene der Tutorien, in der sich die Studierenden individuell mit konkreten Übungsaufgaben<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften


auseinandersetzen, durch innovativen Medieneinsatz auf ein neues Fundament stellen soll, verfolgt<br />

das Projekt Unternehmungspolitik-Online das Ziel, die bisherige Veranstaltung Unternehmungspolitik<br />

im Grundstudium unter Einbindung moderner Lehr- und Lernstrategien grundlegend neu zu gestalten.<br />

Die Realisierung des Projekts, das seitens des Lehrstuhls für ABWL und Internationales<br />

Management, des Lehrstuhls für ABWL und Organisation sowie des Lehrstuhls und Seminar für<br />

ABWL, Personalwesen und Arbeitswissenschaft begleitet wird, erfolgt durch drei integrierte<br />

Bestandteile:<br />

• Anstatt einer 90-minütigen Vorlesung, die von durchschnittlich 800 Studierenden besucht<br />

wird, werden 45-minütige Video-On-Demand-Lehreinheiten angeboten. Diese werden zu<br />

einem bestimmten Termin an der <strong>Universität</strong> ausgestrahlt, jedoch besteht durch den<br />

Einsatz neuer Medien alternativ die Möglichkeit, die Inhalte dieser Veranstaltung individuell<br />

von einer CD-ROM abzurufen und so unabhängig von Ort und Zeit die Lehrinhalte<br />

selbstgesteuert zu bearbeiten.<br />

• Unter Betreuung der beteiligten Professoren und Übungsleiter werden acht parallel<br />

stattfindende Transfer-Lehrveranstaltungen mit einer Zeitdauer von 90 Minuten angeboten,<br />

die dem Expertenkontakt und dem gegenseitigen Austausch der teilnehmenden<br />

Studierenden dienen sowie das eigenverantwortliche Arbeiten in Gruppen ermöglichen<br />

sollen.<br />

• Zusätzlich zu den bereits angebotenen Tutorien, die einer thematischen Vertiefung<br />

spezieller Gesichtspunkte dienen, wird ein digitales Diskussionsforum auf einem neu<br />

erstellten Internetportal eingeführt, dass eine asynchrone Bearbeitung von Anfragen<br />

seitens der Studierenden durch die Tutoren bzw. Übungsleiter ermöglicht.<br />

Nach einer Testphase im <strong>Sommersemester</strong> 2003 wurde erstmals mit dem Wintersemester 2003/<strong>2004</strong><br />

die komplette Veranstaltung auf das Online-Konzept umgestellt. Die Ende des <strong>Sommersemester</strong>s<br />

2003 durchgeführte Kurzevaluation lässt auf eine insgesamt positive Aufnahme des Projektes seitens<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften<br />

der Studierenden schließen. In einer Vollerhebung aller Studierenden des Faches<br />

Unternehmungspolitik im Grundstudium wurden die Aspekte der formalen Gestaltung, der inhaltlichen<br />

Umsetzung, der Eignung der CD, der Eignung des Diskussionsforums sowie der geänderte<br />

Internetauftritt bzgl. der empfundenen Zufriedenheit evaluiert. Insgesamt ergab sich dabei eine<br />

Gesamtzufriedenheit von 2,50 bei einer verwendeten Fünferskala. Im Rahmen zukünftiger<br />

Verfahrensschritte wird derzeit ein langfristig orientiertes Erhebungsinstrumentarium zur Evaluation<br />

der bisherigen und zukünftigen Veränderungsmaßnahmen im Rahmen des Online-Konzeptes in<br />

Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl von Erziehungswissenschaften erstellt. Ferner werden auf Basis<br />

aktueller Evaluationsergebnisse erste Änderungen an den bisherigen Aufzeichnungen vorgenommen<br />

werden (z. B. Verbesserung der Tonqualität, Einfügung zusätzlicher Gliederungsebenen) sowie eine<br />

Anreicherung mit multimedialen Inhalten erfolgen (z. B. Filmsequenzen, Internetverweise). Basierend<br />

auf dem zu entwerfenden Erhebungsdesign wird für das Wintersemester <strong>2004</strong>/2005 eine<br />

Neuaufzeichnung ausgewählter Module vorgesehen.<br />

Im Zuge der Einbindung in das Gesamtkonzept der Fakultät BWL wird im kommenden<br />

<strong>Sommersemester</strong> <strong>2004</strong> eine Integration in die bereits installierte Lernplattform vorgenommen. Dabei<br />

sollen sowohl die Inhalte der Veranstaltung multimedial abgebildet werden, als auch Möglichkeiten<br />

der Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden (Diskussionsplattformen etc.) integriert<br />

werden. Des Weiteren soll der Frage nachgegangen werden, in welcher Form eine streambare<br />

Variante der Vorlesungsaufzeichnungen in die Lernplattform aufgenommen werden kann.<br />

Das Projekt wird jeweils zur Hälfte durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst<br />

sowie durch Zielvereinbarungen der <strong>Universität</strong> <strong>Mannheim</strong> finanziert.<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften


Neue Publikationen<br />

� Oechsler, W. A., Vision eines internen Arbeitsmarktes als Instrument unternehmerischer<br />

Beschäftigungspolitik, in: Klein-Schneider, H. (Hrsg.), Interner Arbeitsmarkt –<br />

Beschäftigung und Personalentwicklung in Unternehmen und Verwaltungen, Frankfurt a.M.<br />

2003, S. 68 – 84.<br />

� Oechsler, W. A., Anforderungen an die Aufsichtsratsbesetzung, in: Der Aufsichtsrat, April<br />

<strong>2004</strong>.<br />

� Oechsler, W. A., Human Resource Management bei komplexer, turbulenter Umwelt –<br />

Stimmen dafür die Rahmenbedingungen?, in: Müller-Christ, G./Hülsmann, M. (Hrsg.),<br />

Modernisierung des Managements, Festschrift für Andreas Remer zum 60. Geburtstag,<br />

Wiesbaden Mai <strong>2004</strong>.<br />

� Kieser, A./Oechsler, W.A. (Hrsg.), Unternehmungspolitik, 2. Aufl., Stuttgart <strong>2004</strong>.<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften<br />

Lehrstuhl für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Personalwesen und Arbeitswissenschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!