22.02.2013 Aufrufe

November - Kanu-Club Mannheim eV

November - Kanu-Club Mannheim eV

November - Kanu-Club Mannheim eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Mannheim</strong> e.V.<br />

Rheinpromenade 9, 68163 <strong>Mannheim</strong>,<br />

http://www.kanu-club-mannheim.de<br />

Sparkasse Rhein-Neckar-Nord (BLZ 670 505 05); Konto-Nummer: 30215478<br />

Hockenheimringlauf 01. <strong>November</strong> 2010<br />

Schriftführerin<br />

Eva Kohlstrung<br />

Tel. 06202/926376<br />

rundschreiben@kanu-club-mannheim.de<br />

KCM-Info, <strong>November</strong> 2010<br />

Der Lauf fand bei schönstem Wetter auf der Rennstrecke statt. Es ist ein besonderes Flair auf dem Asphalt<br />

zu laufen, wo sonst die Formel 1 und die DTM unterwegs ist. Besonders aktiv waren die Kids, die sowohl am<br />

Bambinilauf:<br />

Platz Name Verein JG Zeit Klas. Rang Stnr.<br />

93 Walter Lia Paula KC <strong>Mannheim</strong> 2005 00:01:59 WBA 41 688<br />

97 Ludwig Noah KC <strong>Mannheim</strong> 2004 00:02:01 MBA 56 1627<br />

104 Ludwig Joel KC <strong>Mannheim</strong> 2006 00:02:04 MBA 61 1626<br />

als auch am Schülerlauf teilnahmen.<br />

125 Hilbert Leonie KC <strong>Mannheim</strong> 2000 00:05:34 WSC 16 1382<br />

136 Gebauer Felix KC <strong>Mannheim</strong> 2001 00:05:46 MSD 43 687<br />

162 Walter Nils KC <strong>Mannheim</strong> 2001 00:06:09 MSD 51 1629<br />

166 Gambert Lotta KC <strong>Mannheim</strong> 2000 00:06:15 WSC 19 1356<br />

Danach waren die Großen an der Reihe:<br />

69 Ludwig Claude KC <strong>Mannheim</strong> 1972 00:38:44 M35 13 1625<br />

294 Thron Stefan KC <strong>Mannheim</strong> 1969 00:44:37 M40 51 1628<br />

373 Walter Michael KC <strong>Mannheim</strong> 1968 00:46:13 M40 68 1507<br />

Saisonabschluss Drachenboot<br />

Am 06.11.2010 veranstalteten die Drachenbootsportler<br />

des KCM ihr jährliches Saisonabschlussfest.<br />

Eingeladen waren alle Drachenbootteams des<br />

<strong>Kanu</strong>kreises <strong>Mannheim</strong> sowie die befreundeten<br />

Teams „Fu Fighters“ aus Freistett und „Schaengel<br />

Race Crew“ aus Koblenz. Die Resonanz auf die<br />

Einladung war in diesem Jahr groß. 70 Paddler und<br />

etwa 30 Helfer und Begleitpersonen fanden sich zu<br />

der Veranstaltung im Bootshaus ein. Die Sportler der<br />

„Fu Figthers“ und der „Green Dragons“ von der KG<br />

Neckarau, die nicht in Teamstärke kommen konnten,<br />

wurden auf die größeren Gruppen verteilt, so dass<br />

vier Drachenboote besetzt werden konnten.<br />

Gemeinsam wurde eingebootet und in den<br />

Luitpoldhafen eingefahren. Dort fuhren sich die<br />

Teams erstmal warm, denn das Wetter hatte deutlich<br />

abgekühlt und fieser Nieselregen begonnen. Nach<br />

einer Runde durch den Hafen wurden die Boote<br />

unter der mittleren Brücke durch Peter ausgerichtet.<br />

Es ging darum, wer die 500 Meter bis zur<br />

Hafenausfahrt am schnellsten absolviert. Auf Bahn 1<br />

lagen die „Rheinauer Hafendrachen“ des KCR, auf<br />

Bahn 2 die „Rhein-Neckar Dragons“ des KSC auf<br />

Bahn 3 die „Schaengel Race Crew“ aus Koblenz und<br />

auf Bahn 4 unsere „Rheinpiraten“. Unter der Brücke<br />

war wenig Platz, sodass die Boote dicht an dich<br />

lagen, was das Rennen noch interessanter machte.<br />

Nach dem Startsignal wurde ein heißer Kampf<br />

ausgefochten, der für manchen ewig dauerte, denn<br />

500 Meter ist eine Distanz, bei der auch Ausdauer<br />

gefragt ist. Der Zieleinlauf war denkbar knapp und<br />

wurde zum Glück von Sabine auf Video festgehalten.<br />

Der Sieger musste später anhand des<br />

Videoeinlaufes ermittelt werden, so dich beisammen<br />

waren die Boote. Das Rennen war auch<br />

anstrengend, daher blieb es bei einem Lauf. Die<br />

Rundschreiben fünf 2010 1


Mannschaften kehrten zurück und booteten nach<br />

und nach aus. Im Bootshaus hatten schon fleißige<br />

Helfer das Büffet gerichtet und den Kaffee und<br />

Glühwein aufgesetzt. So konnten sich alle Gäste<br />

trocken legen und sich ordentlich stärken.<br />

Das Zielfoto zeigte dann noch Erfreuliches, denn die<br />

Nase unseres Drachenbootes Lang Noi ragte als<br />

erste in die Ziellinie. Danach folgten dicht an dicht die<br />

Schaengel Race Crew, die Rhein-Neckar Dragons<br />

und die Rheinauer Hafendrachen. Als Gastgeber<br />

nahmen wir uns aus der Konkurrenz und ehrten die<br />

Hafendrachen mit Platz 3, die Rhein-Neckar Dragons<br />

mit Platz 2 und die Schaengel mit Platz 1. Alle<br />

Teams erhielten eine Urkunde und eine Flasche<br />

Sekt. Diese Ergebnisse wurden noch zünftig gefeiert.<br />

KCM Wanderung am 21.11.2010 am Donnersberg<br />

Die erste Wanderung im Herbst 2010 ging an den<br />

Donnersberg. Der Ausgangspunkt war Dannenfels.<br />

Die Wanderung war als kinder- und kniefreundlich<br />

mit 10 km und 3 Stunden von unseren<br />

Wanderführern Karin und Winfried ausgeschrieben.<br />

Bei leider nebligem aber trockenem Wetter ging es<br />

über den Adlerbogen zur PWV Keltenhütte. Für die<br />

stark vertretene Familie Ludwig wurde am<br />

Ludwigsturm vorbeigegangen. In der Keltenhütte<br />

wurden ausgiebig typische Pfälzer Köstlichkeiten<br />

Bootshausdienst am 13.11.2010<br />

Pünktlich um 09:00 Uhr startete der Einsatz -<br />

allerdings zunächst nur mit kleiner Mannschaft<br />

bestehend aus drei Personen...<br />

Aber dann, ab 09:30 ging es Schlag auf Schlag, so<br />

dass ab ca. 10:30 Uhr 23 KCM-ler im Einsatz waren.<br />

Der Wetterbericht sagte ein ruhiges Herbstwetter<br />

voraus, und es war auch so.<br />

Die im „ Außendienst“ Tätigen konnten dies nebenbei<br />

genießen.<br />

Die Grünflächen bekamen ihren letzten Schnitt –<br />

zwei Rasenmäher waren im Einsatz.<br />

Die Bäume hatten sich annähernd komplett von<br />

ihrem Blattwerk befreit, so dass das meiste Laub in<br />

der Kompostecke gesammelt werden konnte.<br />

Hecken und Sträucher erhielten einen Rückschnitt.<br />

Die Hanglagen wurden nach ungeliebten Wurzeltrieben<br />

durchwühlt, natürlich unter Berücksichtigung<br />

der markierten Plätze, der bereits ausgebrachten<br />

Frühblüherzwiebeln für 2011.<br />

Die Reinigung der Regenrinnen war zwingend<br />

notwendig, da dies beim Frühjahresputz wegen<br />

Schneetreibens nicht möglich war.<br />

Außenwirksam erfolgte die Reinigung der Uferpromenade<br />

sowie Ersatz der zerstörten Schaukastenglasscheibe.<br />

Der Schaukasten steht jetzt<br />

wieder wasserdicht für Aushänge zur Verfügung.<br />

Im bzw. am Bootshaus wurden die neuen Fenster<br />

geputzt, der Umkleideraum und die Spielecke vom<br />

Staub befreit.<br />

Eine gelungene Veranstaltung, bei der unsere<br />

Rheinpiraten nicht nur am Paddel viel Engagement<br />

gezeigt haben, sondern auch bei Kuchenbacken,<br />

Organisieren und Arbeiten. Allen fleißigen Helfern,<br />

die diese tolle Veranstaltung ermöglicht haben, vielen<br />

Dank. Nun hieß die Veranstaltung<br />

Saisonabschlussfest, was aber keinesfalls bedeutet,<br />

dass damit die sportlichen Aktivitäten eingestellt<br />

werden. Da erfolgreiche Wassersportler im Winter<br />

gemacht werden, findet das Training weiterhin<br />

wöchentlich statt und zwar jeden Samstag um 15:00<br />

Uhr. Schnupperpaddler, Neu- und Wiedereinsteiger<br />

immer willkommen.<br />

Näheres unter http://rheinpiraten.foren-city.de/<br />

Michael W.<br />

zum Mittag genossen bevor es weiter ging auf den<br />

höchsten Berg der Pfalz, den Königsstuhl (687 m).<br />

Bei den Klettereinlagen zum Gipfel am Königsstuhl<br />

hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß! Anschließend<br />

ging es auf einer Rundtour über den Keltenwall<br />

gemütlich bergab und zurück zum Kastanienhof, in<br />

den die meisten noch zum Kaffee trinken einkehrten.<br />

Eva und Rainer<br />

Die sanierte Damendusche erhielt ihr abschließendes<br />

I-Tüpfelchen mit Kleiderhaken,<br />

neuer Beleuchtung und Steckdose am Spiegel.<br />

Die Herrendusche bzw. Umkleide kam auch nicht zu<br />

kurz – eine größere Anzahl Kleiderhaken können<br />

jetzt genutzt werden.<br />

Die Küchenfeen bereiteten wieder einen sättigenden<br />

Eintopf.<br />

Nach der Mittagspause brachte jeder seine<br />

begonnen Arbeiten zum Abschluss; und gegen 15:00<br />

war die Bootshausaktion weitestgehend beendet.<br />

Das vorgesehene Programm war überwiegend<br />

abgearbeitet.<br />

Eine größere Teilnehmerzahl hätte sicherlich einen<br />

Erfüllungsgrad von 100% ergeben!<br />

Der anschließenden Zusammenkunft am Martinsfeuer<br />

konnten wir ein aufgeräumtes Vereinsgelände<br />

und <strong>Club</strong>haus anbieten.<br />

Vielen Dank an alle Teilnehmer.<br />

Für eine Fotosession hatten wir keine Zeit, das gute<br />

Ergebnis sieht der Besucher.<br />

Euer Bootshauswart<br />

Winfried R.<br />

Rundschreiben fünf 2010 2


EINLADUNG zur NIKOLAUSFAHRT 2010<br />

Am Sonntag, dem 5. Dezember 2010 findet wieder<br />

die beliebte NIKOLAUSFAHRT des <strong>Kanu</strong>-<br />

Sportkreises <strong>Mannheim</strong> statt.<br />

Treffpunkt: wie immer ab ca. 10.00 Uhr im Hafen<br />

Speyer bei km 399 (Nähe Schiffswerft Braun)<br />

bei Lagerfeuer, Glühwein und alkoholfreiem Punsch<br />

der <strong>Mannheim</strong>er <strong>Kanu</strong>-Gesellschaft am Rheinufer.<br />

Da wir keinen unnötigen Müll produzieren wollen,<br />

bringt jeder, der etwas trinken möchte, seinen<br />

Becher oder sein Glas mit.<br />

Abfahrt: gemeinsam, nach ca. 11.00 Uhr.<br />

Mittagspause: im Bootshaus des WSV- Brühl.<br />

Für Essen und Trinken ist wie in jedem Jahr bestens<br />

gesorgt.<br />

Nach der Mittagspause: gemeinsame Weiterfahrt<br />

zum Bootshaus des KC-<strong>Mannheim</strong>, wo in<br />

Aktuelles und Hinweise<br />

gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen die<br />

Nikolausfahrt 2010 beendet wird.<br />

Fahrzeugverstellung bitte vereinsintern regeln, sonst<br />

Info bei mir.<br />

Jeder fährt auf eigene Verantwortung!<br />

Es ist empfehlenswert, mit Schwimmweste zu<br />

fahren!!<br />

Die Fahrt auf dem Rhein sollte möglichst diszipliniert<br />

erfolgen. Bitte achtet darauf, dass die Schifffahrt<br />

nicht behindert wird. Fahrt nach Möglichkeit<br />

außerhalb bzw. am Rand der Betonnung.<br />

Ahoi Gerhard Maier<br />

• Bitte zahlreich zum Glühweinabend kommen, damit gemeinsam die Fahrtenplanung für 2011<br />

gemacht werden kann.<br />

• Um Kuchenspenden für das Nikolauspaddeln am 05.12. wird gebeten.<br />

• Die Weihnachtsfeier am 11.12 beginnt um 16 Uhr im Bootshaus.<br />

Termine Dezember<br />

Dezember<br />

Do. 02.12.10 Versammlung Glühweinabend und Fahrtenplanung für 2011<br />

So. 05.12.10 Wanderfahrt Nikolausfahrt des Kreises von Speyer nach <strong>Mannheim</strong><br />

Sa. 11.12.10 Fest Weihnachtsfeier im Bootshaus ab 16 Uhr (mit Nikolaus)<br />

So. 26.12.10 Wanderung Weihnachtswanderung<br />

Fr. 31.12.10 Lauf Silvesterlauf in Ladenburg<br />

Fr. 31.12.10 Fest Silvesterfeier<br />

Das nächste Rundschreiben kommt voraussichtlich im Januar.<br />

Die nächste Verwaltungsratssitzung findet am Donnerstag 20.01.2011 um 20:00 Uhr statt.<br />

Eure<br />

Eva<br />

Schriftführerin<br />

Rundschreiben fünf 2010 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!