22.02.2013 Aufrufe

rechtsrheinisch katholisch aktuell - Kath. Kirchengemeinde St ...

rechtsrheinisch katholisch aktuell - Kath. Kirchengemeinde St ...

rechtsrheinisch katholisch aktuell - Kath. Kirchengemeinde St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RECHTSRHEINISCH<br />

KATHOLISCH<br />

AKTUELL<br />

Mitteilungen der <strong>katholisch</strong>en Pfarrgemeinden<br />

• Arenberg-Immendorf <strong>St</strong>. Nikolaus • Arzheim <strong>St</strong>. Aldegundis<br />

• Asterstein Maria Himmelfahrt • Ehrenbreitstein Hl. Kreuz • Horchheim <strong>St</strong>. Maximin<br />

• Niederberg <strong>St</strong>. Pankratius • Pfaffendorf <strong>St</strong>. Peter & Paul<br />

• Pfaffendorfer Höhe und Horchheimer Höhe <strong>St</strong>. Martin<br />

Dezember 2012


Abschied von Koblenz<br />

In diesen Tagen des Advents erwarten wir das Weihnachtsfest. Es ist ganz schön<br />

schwierig, die eigentlich stille und besinnliche Zeit gegen den Lärm der Welt und<br />

den Kommerz zu verteidigen. Wir feiern die erstaunliche Tatsache, dass Gott<br />

Mensch wird und als Kind in der Krippe in diese Welt kam und in dieser Welt lebte,<br />

wirkte, bis zu seinem Tod am Kreuz.<br />

Für mich fällt in diesen Advent die Zeit meines Abschiedes. Am 05. September 2004<br />

wurde ich in der Pfarrkirche Asterstein eingeführt, am 13. Januar 2013 werde ich<br />

mich von Ihnen verabschieden.<br />

Das Bistum hat vor einigen Jahren geplant, im ehemaligen Kapuzinerkloster<br />

Ehrenbreitstein wieder eine Ordensgemeinschaft anzusiedeln. Die Anfrage des<br />

Deutschen Ordens kam dem Bistum entgegen. Darum habe ich schon vor zwei<br />

Jahren meine Bereitschaft erklärt, auf die Pfarrstelle zu verzichten. Wohin mein Weg<br />

mich führen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt.<br />

Als ich im September 2004 hierher an den Rhein kam, fand ich auf der rechten<br />

Rheinseite drei selbstständige Seelsorgeeinheiten mit insgesamt neun<br />

hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern vor. In dieser Phase haben wir<br />

versucht, die neue Einheit Ehrenbreitstein, Arzheim, Asterstein zusammenzuführen.<br />

Schnell war die Idee geboren, einen Seelsorgebezirk zu gründen, weil schon länger<br />

die entsprechenden Vorarbeiten hierzu geleistet worden waren. 2011 wurde der<br />

Seelsorgebezirk in eine Pfarreiengemeinschaft umgewandelt. Durch den Weggang<br />

von Dechant Eugen Vogt und Pfarrer Thomas Gerber war ich inzwischen in allen<br />

acht Gemeinden tätig und habe zumindest einen kleinen Einblick erhalten.<br />

Die Pfarreiengemeinschaft ist nun sieben Jahre alt. Pfarreienrat und<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>verbandsvertretung arbeiten seit Jahren gut zusammen. Die<br />

gemeinsamen Treffen bringen uns dazu, die Pfarreiengemeinschaft als Ganzes in<br />

den Blick zu nehmen und in dieser Einheit zu planen und zu arbeiten. Niemand der<br />

Gremienmitglieder kann noch Seelsorge ausschließlich aus dem Blickwinkel der<br />

eigenen Pfarrgemeinde betrachten. Nach meinen Erfahrungen möchte ich Ihnen<br />

gerne mit auf den Weg geben: Schließen Sie überpfarrliche Partnerschaften,<br />

zumindest mit der oder den Nachbarpfarreien. Niemand muss mehr alle Angebote<br />

der Seelsorge in seiner Pfarrei vorhalten. Damit sind die einzelnen Pfarrgemeinden<br />

häufig überfordert. Setzen Sie sich ausführlich mit der Frage der gemeinsamen<br />

Nutzung von Gebäuden und Kirchen auseinander. Natürlich ist es ein tiefer<br />

Einschnitt in das Leben einer Pfarrgemeinde, wenn nicht mehr an jedem Sonntag in<br />

jeder Kirche eine Eucharistiefeier gefeiert werden kann. Aber der Unterhalt der<br />

Kirchen führt manche Pfarrei an den Rand der finanziellen Handlungsfähigkeit oder<br />

weit darüber hinaus. Die Pfarrgemeinden stehen unter Sparzwang.<br />

Seelsorge ist heute nicht möglich ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter. Über die Jahre habe ich ein beeindruckendes Engagement erlebt: In der<br />

Sorge um die Senioren, in der Glaubensweitergabe an die nachfolgende<br />

Generation, im Zugehen auf Menschen in Not, im Chorgesang, in der oft<br />

mühevollen Arbeit in den Gremien und Arbeitsgruppen, in den Kindertagesstätten<br />

und in vielen Bereichen mehr. Die Ehrenamtlichen machen nicht selten die gleichen<br />

Erfahrungen wie die Hauptamtlichen: Seelsorge gleicht der Arbeit auf steinigem<br />

Acker. Hier gilt es, nicht den Mut zu verlieren und mit Kreativität und<br />

Unternehmungsgeist auch neue Wege zu gehen.


Für die Unterstützung der Ehrenamtlichen bin ich sehr dankbar. Vieles ist für die<br />

hauptamtlichen Seelsorger allein nicht mehr leistbar, häufig wird auch der Pfarrer<br />

schmerzlich vermisst. Sehr oft ist er gezwungen, sich auf seine Kernaufgabe im<br />

Spenden der Sakramente und in der Katechese zu konzentrieren, obwohl er gerne<br />

auch noch etwas anderes angehen möchte. Auch die Verwaltung erfordert viel Zeit<br />

und Kraft. Auf der anderen Seite ist er aber als Letztverantwortlicher häufig<br />

„Mädchen für alles“. Das Ehrenamt stützt und belebt die Kirche. Ihre<br />

Einsatzbereitschaft und Ihr Glaubenszeugnis, die darin zum Ausdruck kommen,<br />

beeindrucken mich.<br />

Danken möchte ich auch meinen Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich über die<br />

Jahre vertrauensvoll zusammenarbeiten durfte: Pfarrer Michael Frevel,<br />

Gemeindereferentin Dorothee Hoffend und Gemeindereferent Roman Kalter und<br />

allen von denen wir uns inzwischen schon verabschiedet haben. Herzlichen Dank<br />

auch an alle anderen Seelsorger, die Kooperatoren, die Diakone und die<br />

Ruhestandspfarrer. Sie waren gerne bereit, bei Engpässen auszuhelfen.<br />

Bald feiern wir Weihnachten. Gott wird Mensch. Der Weg führte Jesus von der<br />

Krippe zum Kreuz, von der Armengeburt im <strong>St</strong>all von Betlehem zum Verbrechertod.<br />

Er führt ihn vor allem auch zu den Menschen, denen er unterwegs begegnete.<br />

Berichtet wird häufig von seinem Zusammentreffen mit den Menschen am Rand der<br />

Gesellschaft. Für alle hatte er ein gutes Wort, manchen konnte er heilend helfen.<br />

Jesu Zuwendung zu den Menschen spiegelt uns die Menschenfreundlichkeit Gottes<br />

wieder. Das fordert uns als Christengemeinde heraus, es Jesus gleichzutun.<br />

Am 13. Januar werden die neuen Seelsorger Pater Christoph Kehr, Pater Ignatius<br />

Nadol und Pater Bonifatius Heidel vom Deutschen Orden feierlich in ihr Amt<br />

eingeführt. An diesem Tag darf ich mich auch von Ihnen verabschieden.<br />

Der Gottesdienst wird am 13. Januar 2013 um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche <strong>St</strong>.<br />

Maximin in Horchheim gefeiert. Anstelle persönlicher Geschenke unterstützen Sie<br />

bitte das Misereor <strong>St</strong>raßenkinderprojekt der Pfarrei Asterstein in Indien,<br />

Kontonummer 101 700 730, BLZ 570 501 20, bei der Sparkasse Koblenz.<br />

Christoph Bretz, Pfarrer<br />

Die Seelsorger in der Pfarreiengemeinschaft wünschen allen Gläubigen ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Segen im neuen Jahr 2013<br />

Christoph Bretz,<br />

Pfarrer<br />

Josef Grandjean,<br />

Diakon im Zivilberuf<br />

Horst-Peter Moeller,<br />

Diakon im Zivilberuf<br />

P. Peter Chukwuma,<br />

Kooperator<br />

Dorothee Hoffend,<br />

Gemeindereferentin<br />

Dr. Hyacinth Nwankwor,<br />

Kooperator<br />

Michael Frevel,<br />

Pfarrer und Moderator<br />

Roman Kalter,<br />

Gemeindereferent<br />

Erwin Utters,<br />

Pfarrer


UNSERE GOTTESDIENSTE<br />

Sa. 01.12. Samstag der 34. Woche im Jahreskreis<br />

Arzheim 16.00 Hl. Messe, Goldhochzeit der Eheleute Werner und<br />

Marlene Wambach,<br />

Angehörige der Familien Wambach-Moskopp<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Hl. Messe<br />

Immendorf 18.30 Hl. Messe<br />

Heinrich Forneck<br />

Niederberg 16.30 Familienmesse, mitgestaltet von der Kita,<br />

anschließend Eröffnung des Adventsmarktes<br />

Pfaffendorf 11.00 Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der<br />

Eheleute Inge und Hans Dieter Pretzer<br />

So. 02.12. 1. Adventssonntag<br />

Arenberg 09.30 Hl. Messe<br />

Bruno Hayer, Eheleute Wilhelm und Maria<br />

Schrahe, Claudia Isbert<br />

Arzheim 09.30 Hl. Messe, das 2. Türchen am lebendigen<br />

Adventskalender wird geöffnet, gestaltet vom<br />

Pfarrgemeinderat. Anschließend Kaffee oder Tee in<br />

der Auszeitecke<br />

Asterstein 11.00 Hl. Messe<br />

Walter Heinrich<br />

Ehrenbreitstein 11.00 Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder<br />

Horchheim 09.30<br />

13.30<br />

17.00<br />

Pfaffendorf 09.10<br />

09.30<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe<br />

Hl. Messe mit Ehrung der Messdiener mit der<br />

Tarsitius-Plakette<br />

3. <strong>St</strong>erbeamt für Albert Schäfer, Emmi Biersch,<br />

Wohltäter der Pfarrei<br />

Taufe des Kindes <strong>Kath</strong>arina <strong>St</strong>ruth<br />

Konzert des Akkordeon-Clubs Koblenz in der<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. Maximin<br />

Gebet für das Pontifikat von Papst Benedikt XVI.<br />

Hl. Messe<br />

Dr. Kurt Esser (AL), Dr. Anton Arens (AL),<br />

Pfr. Erich Dunkel, alle ehemalige Pfarrer von<br />

Pfaffendorf, Wohltäter unserer Pfarrkirche und<br />

Pfarrgemeinde


Mo. 03.12 Montag der 1. Adventswoche<br />

Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote in Indien und Ostasien<br />

Arenberg 18.00 Adventsmeditation im Caritashaus<br />

Pfaffendorfer Höhe 17.15 3. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Di. 04.12. Dienstag der 1. Adventswoche<br />

Arzheim 18.00 Hl. Messe<br />

Asterstein 17.00 Taizé-Gebet<br />

Horchheim 18.00 Hl. Messe<br />

Resi Pietrek, Mitglieder der<br />

<strong>St</strong>. Sebastianusbruderschaft<br />

Niederberg 08.30 Ökumenischer Schulgottesdienst<br />

Pfaffendorf 17.00 3. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Mi. 05.12. Mittwoch der 1. Adventswoche<br />

Ehrenbreitstein 17.30<br />

18.00<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Horchheim 18.00 3. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Do. 06.12. Donnerstag der 1. Adventswoche<br />

Nikolaus, Bischof von Myra<br />

Arenberg 14.30 Hl. Messe zum Patronatsfest<br />

anschließend Nikolausfeier der Senioren<br />

Fam. Weber-Best<br />

Ehrenbreitstein 06.00 Frühschicht im Jugendheim, Obertal 24c<br />

Horchheim 17.30 Rosenkranzgebet<br />

Fr. 07.12. Freitag<br />

Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer<br />

Arenberg 18.30 Hl. Messe<br />

Peter Lörsch, Wilma Kubelka<br />

Ehrenbreitstein 18.30 Hl. Messe<br />

Horchheim 08.30<br />

Pfaffendorf 18.00<br />

18.30<br />

Hl. Messe der kfd mit sakramentalem Segen<br />

Luzia Born, Gertrud Schmitt<br />

Kollekte: „Miteinander teilen"<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe um geistliche Berufe<br />

� Mitglieder der Herz-Mariä Bruderschaft<br />

Kollekte für das Euchariuswerk


Sa. 08.12. Samstag<br />

HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE<br />

EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA<br />

Arenberg 18.30 Hl. Messe, mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

für die Lebenden und Verstorbenen des<br />

Kirchenchors<br />

Horchheim 10.30 Hl. Messe des Altherrenzirkels<br />

Unitas <strong>St</strong>olzenfels zu Koblenz<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Hl. Messe<br />

Niederberg 14.30 Hl. Messe, anschließend Adventsfeier der Senioren<br />

Familie Knopp-Klee<br />

So. 09.12. 2. Adventssonntag<br />

Arzheim 11.00 Hl. Messe<br />

6-Wochen-Amt für Hans Liebisch,<br />

Nikolaus Engel und Angehörige, Josef Scherach,<br />

Hermann Braun, 6-Wochen-Amt Marita Lukas<br />

Asterstein 09.30 Wort-Gottes-feier<br />

Ehrenbreitstein 11.00<br />

17.00<br />

Horchheim 09.30<br />

Hl. Messe<br />

Eheleute Elbert und Tochter Else,<br />

Karl-Josef Metzinger und Eltern<br />

Adventskonzert Chor 97/Singkreis Asterstein<br />

Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder<br />

<strong>St</strong>iftamt für die Verstorbenen der Familie<br />

Vassen-Thoenies, Erika Weidung,<br />

Heinz-Georg Oster, Gertrud und Franz Kirsch<br />

Niederberg 11.00 Familienmesse<br />

Familie Heinrichsmeyer-Endres, Pfarrer Alois<br />

Normann, Eheleute Ottilie und Anton Karst,<br />

Juliana Cichowski und Verstorbene der Familien<br />

Cichowski-Bambach<br />

Pfaffendorf 09.30 Hl. Messe<br />

<strong>St</strong>iftamt für Eheleute Paul und Auguste Weber<br />

und Tochter Ruth und Sohn Paul, Gangolf Hürter,<br />

Resi Pietrek, Familie Bruchhof-Schuck,<br />

Margarete Witte und verstorbene Angehörige<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder<br />

Mo. 10.12.<br />

Montag der 2. Adventswoche<br />

Pfaffendorfer Höhe 17.15 4. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder


Di. 11.12. Dienstag der 2. Aventswoche<br />

Arzheim 18.00 Hl. Messe als Bußgottesdienst<br />

Asterstein 17.00 Taizé-Gebet<br />

Horchheim 18.00 Hl. Messe<br />

Niederberg 06.00 Frühschicht, anschließend Frühstück im Jugendheim<br />

Pfaffendorf,<br />

Ravensteynstr. 26<br />

15.00 Hl. Messe in der Zentrale des<br />

Frauenmissionswerkes<br />

Pfaffendorf 17.00 4. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Mi. 12.12. Mittwoch der 2. Aventswoche<br />

Arenberg 08.15 Ökumenischer Schulgottesdienst der<br />

Grundschule Immendorf<br />

Ehrenbreitstein 17.30<br />

18.00<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Horchheim 18.00 4. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Pfaffendorf 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Familie Schmitt-Lorenz<br />

Do. 13.12. Donnerstag der 2. Adventswoche<br />

Arenberg 08.30 Morgenlob im Pfarrheim, anschließend Frühstück<br />

Arzheim 09.30 Hl. Messe der Frauen<br />

Ehrenbreitstein 06.00 Frühschicht im Jugendheim, Obertal 24c<br />

Horchheim 17.30<br />

18.00<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe – Gebet um geistliche Berufe<br />

2. Jahrgedächtnis für Jutta Schröder, Resi<br />

Pietrek, Mitglieder der <strong>St</strong>. Sebastianusbruderschaft<br />

Kollekte für das Euchariuswerk<br />

Niederberg 18.30 Bußgottesdienst<br />

für Arenberg/Immendorf/Niederberg<br />

Fr. 14.12. Freitag der 2. Adventswoche<br />

Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer<br />

Arenberg 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Roratemesse<br />

Eheleute Johann und Maria Hero,<br />

Eheleute Peter und Veronika Klee, Familie <strong>St</strong>ähler<br />

Asterstein 18.00 Hl. Messe als Bußgottesdienst<br />

Horchheim 18.00 Betstunde der <strong>St</strong>. Sebastianusbruderschaft<br />

Wir beten besonders für unser verstorbenes Mitglied<br />

Gertrud Schmitt und die Verstorbene der<br />

Pfarrgemeinde Henriette Später.


Sa. 15.12. Samstag der 2. Adventswoche<br />

Immendorf 18.30 Hl. Messe<br />

Eheleute Susanne und Heinrich Giefer, Ottilie<br />

Lonz, Marlies <strong>St</strong>ammel, Sabine Gatz<br />

bestellt von der Frauengemeinschaft<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Bußgottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

So. 16.12. 3. Aventssonntag<br />

Arenberg 09.30<br />

Arzheim 11.00<br />

14.00<br />

17.00<br />

Familienmesse<br />

Anni Tietze<br />

Hl. Messe<br />

1. Jahrgedächtnis für Franziska<br />

Hammerschmidt, Margarete Schmengler,<br />

Verstorbene der Familie Engel – Wirtz,<br />

Taufe des Kindes Sky Levi Wirths<br />

Adventskonzert gestaltet durch die „<strong>St</strong>immicals“<br />

Asterstein 09.30 Hl. Messe gestaltet vom Eine-Welt-Kreis<br />

Josef Eichinger, Anna und Johann Kaster<br />

Ehrenbreitstein 11.00 Familiengottesdienst, mitgestaltet von der Spiel- und<br />

Lernstube Hl. Kreuz<br />

Horchheim 09.30 Hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores mit<br />

Liedern und Motetten zum Advent<br />

<strong>St</strong>iftamt für Lebende und Verstorbene der<br />

Familie Karl Meyer, Elisabeth Loch und Sohn Georg,<br />

Mitglieder der Kolpingsfamilie Koblenz-Horchheim<br />

Niederberg 11.00 Hl. Messe gestaltet vom Eine-Welt-Kreis<br />

Alice Frein, Paul und Franz Eberhard,<br />

Hans-Werner Backes und Verstorbene der Familien<br />

Backes-Weber<br />

Pfaffendorf 09.30<br />

17.00<br />

Pfaffendorfer Höhe 09.45<br />

11.00<br />

Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder<br />

<strong>St</strong>iftamt für Eheleute Franziska und Norbert<br />

<strong>St</strong>inner, Familie Müller-Sayle<br />

Adventskonzert des Pfaffendorfer Kinder- und<br />

Jugendchores „Die Kolibris“ unter Mitwirkung der<br />

Pfaffendorfer Chöre<br />

Kindergottesdienst<br />

Bußgottesdienst mit Eucharistiefeier


Di. 18.12. Dienstag der 3. Adventswoche<br />

Asterstein 17.00 Taizé-Gebet<br />

Ehrenbreitstein 18.00 Bußgottesdienst<br />

Horchheim 18.00 Hl. Messe<br />

Resi Pietrek, Dieter und Maria Leppla<br />

Niederberg 06.00 Frühschicht<br />

Mi. 19.12. Mittwoch der 3. Adventswoche<br />

Arenberg 10.30 Ökumenischer Schulgottesdienst der<br />

Grundschule Arenberg<br />

Ehrenbreitstein 17.30<br />

18.00<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Pfaffendorf 18.30 Bußgottesdienst<br />

Do. 20.12. Donnerstag der 3. Adventswoche<br />

Ehrenbreitstein 06.00 Frühschicht im Jugendheim, Obertal 24c<br />

Horchheim 17.30<br />

18.00<br />

Niederberg 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Bußgottesdienst<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Christoph Richter, Elisabeth Klein<br />

Fr. 21.12. Freitag der 3. Adventswoche<br />

Arenberg 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Roratemesse<br />

Peter Lörsch und Angehörige, Wilma Kubelka,<br />

Familie Wolf-Herrig<br />

Sa. 22.12. Samstag der 3. Adventswoche<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Wort-Gottes-Feier<br />

Immendorf 18.30 Hl. Messe<br />

Kollekte für die Immendorfer Kapelle<br />

Pfaffendorf 18.00<br />

18.30<br />

<strong>St</strong>atio zu Beginn des Pfaffendorfer Turmblasens im<br />

Kloster Bethlehem, Prozession zur Pfarrkirche<br />

Hl. Messe unter Mitwirkung der Bläsergruppe Kryut;<br />

anschl. Pfaffendorfer Turmblasen auf der Außen-<br />

treppe vor dem Hauptportal der Pfarrkirche<br />

Regierungspräsident a.D. Heinz Korbach,<br />

Klärchen Korbach und Sohn Wolfgang, <strong>Kath</strong>arina<br />

Korbach, Pfarrer Karl Korbach, Familie Greifenstein-<br />

Gibbert, Eheleute Eduard und Mathilde Brück,<br />

Resi Pietrek, Paul Merkelbach<br />

Kollekte zum Erhalt der Kirche <strong>St</strong>. Peter und Paul


So. 23.12. 4. Adventssonntag<br />

Kollekten für die Pfarrkirchen<br />

Arenberg 09.30 Hl. Messe<br />

Arzheim 11.00<br />

Asterstein 09.30 Wort-Gottes-Feier<br />

Hl. Messe<br />

6-Wochen-Amt Elisabeth Deurer,<br />

Hermann Braun<br />

Ehrenbreitstein 11.00 Hl. Messe<br />

Edith Pohren, Christa Wagner<br />

Horchheim 09.30 Hl. Messe<br />

2. <strong>St</strong>erbeamt für Gertrud Schmitt<br />

Kollekte für Bauerhaltungsmaßnahmen der Pfarrei<br />

Niederberg 11.00 Hl. Messe<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Wort-Gottes-Feier<br />

Mo. 24.12. Montag der 4. Adventswoche<br />

Heiligabend<br />

Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk „Adveniat“<br />

Arenberg 15.30<br />

22.00<br />

Arzheim 16.30<br />

22.00<br />

Krippenfeier für Familien mit Kleinkindern<br />

Christmette, mitgestaltet von der Pfarrmusikkapelle<br />

und dem Kirchenchor<br />

Krippenfeier mit Kommunionspendung<br />

Christmette<br />

Asterstein 16.30 Christmette für Familien<br />

Ehrenbreitstein 18.00 Christmette<br />

Horchheim 16.00<br />

22.00<br />

Krippenfeier mit Kommunionspendung<br />

Feierliche Christmette unter Mitwirkung des<br />

Kirchenchores <strong>St</strong>. Maximin<br />

Niederberg 17.00 Christmette für Familien<br />

Pfaffendorf 18.00 Feierliche Christmette<br />

unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

Pfaffendorfer Höhe 16.00<br />

18.00<br />

Krippenfeier<br />

Christmette


Di. 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN – WEIHNACHTEN<br />

Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk „Adveniat“<br />

Ehrenbreitstein 11.00 Hl. Messe<br />

Horchheim 11.00<br />

18.00<br />

Horchheimer Höhe 09.30 Hl. Messe<br />

Niederberg 11.00 Hl. Messe<br />

Pfaffendorf 09.30 Hl. Messe<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe<br />

Hl. Messe<br />

unter Mitwirkung der Choralschola <strong>St</strong>. Maximin<br />

Feierliche Weihnachtsvesper<br />

Mi. 26.12. Mittwoch<br />

STEPHANUS, Erzmärtyrer<br />

Arzheim 11.00 Hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchors<br />

Hella Monzel, Josef und Elisabeth Müsch<br />

Asterstein 09.30 Hl. Messe<br />

Bogdan und Felix Sroda<br />

Ehrenbreitstein 11.00 Hl. Messe<br />

Horchheim 09.30 Hl. Messe unter Mitwirkung des Männerchores<br />

1883/1912 Koblenz-Horchheim<br />

3. <strong>St</strong>erbeamt für Henriette Später,<br />

2. Jahrgedächtnis für Toni Später, Heinz Brühl,<br />

Eheleute Johann und Louise Schmidt<br />

Immendorf 09.30 Hl. Messe<br />

Niederberg 11.00 Hl. Messe<br />

Pfaffendorf 09.30 Hl. Messe<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe<br />

Do. 27.12. Donnerstag<br />

JOHANNES, Apostel und Evangelist<br />

Horchheim 17.30 Rosenkranzgebet<br />

Fr. 28.12. Freitag<br />

UNSCHULDIGE KINDER<br />

Pfaffendorf 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe


Sa. 29.12. Samstag 5. Tag der Weihnachtsoktav<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Wort-Gottes-Feier<br />

So. 30.12. Sonntag<br />

FEST DER HEILIGEN FAMILIE<br />

Kollekte für die Familienseelsorge<br />

Arenberg 09.30 Hl. Messe zum Jahresschluss<br />

Arzheim 11.00 Hl. Messe zum Jahresschluss<br />

mit Aussendung der <strong>St</strong>ernsinger<br />

Asterstein 09.30 Hl. Messe zum Jahresschluss<br />

Ehrenbreitstein 11.00 Hl. Messe zum Jahresschluss<br />

mit Aussendung der <strong>St</strong>ernsinger<br />

Horchheim 09.30<br />

Hl. Messe<br />

Hans Schaefer, Hans Feldkirchner<br />

Niederberg 11.00 Hl. Messe zum Jahresschluss<br />

Pfaffendorf 09.30 Hl. Messe zum Jahresschluss<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe<br />

Mo. 31.12. Montag, 7. Tag der Weihnachtsoktav<br />

Silvester<br />

Horchheim 18.00 Jahresschlussvesper mit sakramentalem Segen<br />

Pfaffendorfer Höhe 18.00 Hl. Messe zum Jahresschluss<br />

Di. 01.01. Dienstag - Neujahr - Weltfriedenstag<br />

Oktavtag von Weihnachten<br />

HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA<br />

Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk<br />

Arenberg 16.00 Offenes Singen an der Krippe<br />

Arzheim 11.00 Hl. Messe<br />

Asterstein 09.30 Hl. Messe<br />

Ehrenbreitstein 11.00 Hl. Messe<br />

Horchheim 17.00 Hl. Messe<br />

Niederberg 11.00 Hl. Messe für Arenberg und Niederberg<br />

Pfaffendorf 17.00 Hl. Messe<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe<br />

Mi. 02.01. Mittwoch<br />

Basilius der Große und Gregor von Nazianz, Bischöfe<br />

Ehrenbreitstein 17.30 Rosenkranzgebet


Do. 03.01. Donnerstag der Weihnachtszeit<br />

Heiligster Name Jesus<br />

Horchheim 17.30 Rosenkranzgebet<br />

Niederberg 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Fr. 04.01. Herz-Jesu-Freitag<br />

Arenberg<br />

14.30 Aussendungsgottesdienst der <strong>St</strong>ernsinger aus<br />

Arenberg/Immendorf/Niederberg<br />

Horchheim 08.30 Hl. Messe der kfd mit sakramentalem Segen<br />

Kollekte: „Miteinander teilen“<br />

Pfaffendorf 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe um geistliche Berufe<br />

� Mitglieder der Herz-Mariä Bruderschaft<br />

Kollekte für das Euchariuswerk<br />

Sa. 05.01. Samstag der Weihnachtszeit<br />

Ehrenbreitstein 14.30 Trauung des Paares<br />

Nadine und Bastian Zimmermann und<br />

Taufe des Kindes Oskar Zimmermann<br />

Horchheim 09.30 Aussendungsgottesdienst der <strong>St</strong>ernsinger<br />

unter Beteiligung der Kommunionkinder<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Hl. Messe<br />

Immendorf 18.30 Hl. Messe<br />

Pfaffendorf 09.15 Aussendungsgottesdienst der <strong>St</strong>ernsinger<br />

unter Beteiligung der Kommunionkinder<br />

So. 06.01. Sonntag<br />

Erscheinung des Herrn (Epiphanie)<br />

Arenberg 09.30 Hl. Messe<br />

Arzheim 11.00 Hl. Messe<br />

Josef Scherach<br />

Asterstein 09.30 Hl. Messe - Aussendung der <strong>St</strong>ernsinger<br />

Walter Heinrich<br />

Ehrenbreitstein 11.00 Hl. Messe<br />

Horchheim 09.30<br />

Familiengottesdienst unter Mitwirkung der<br />

<strong>St</strong>ernsinger mit anschließendem Neujahrsempfang in<br />

der Pfarrkirche. Alle Pfarrangehörige und Freunde<br />

von <strong>St</strong>. Maximin sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Wohltäter der Pfarrei


Niederberg 11.00 Hl. Messe mit Rückkehr der <strong>St</strong>ernsinger<br />

Familie Heinrichsmeyer-Endres<br />

Pfaffendorf 09.10<br />

09.30<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe<br />

Gebet für das Pontifikat von Papst Benedikt XVI.<br />

Hl. Messe unter Mitwirkung der <strong>St</strong>ernsinger<br />

<strong>St</strong>iftamt für Familie Link, Eheleute Paul und<br />

Auguste Weber und Tochter Ruth und Sohn Paul, Dr.<br />

Kurt Esser (AL), Dr. Anton Arens (AL), Resi Pietrek,<br />

August Lorenz, Gretel Schmitt, Maria Schwarz,<br />

Carola Fredebeul, <strong>Kath</strong>arina Zerwas, Pfr. Erich<br />

Dunkel, alle ehemalige Pfarrer von Pfaffendorf,<br />

Wohltäter unserer Pfarrkirche und Pfarrgemeinde<br />

Mo. 07.01. Montag der Weihnachtszeit<br />

Horchheim 09.00 Schulgottesdienst der Joseph-Mendelssohn-<br />

Grundschule Horchheim<br />

Pfaffendorfer Höhe 17.15 5. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Di. 08.01. Dienstag der Weihnachtszeit<br />

Asterstein 17.00 Taizé-Gebet im Seniorenzentrum<br />

Horchheim 18.00 Hl. Messe<br />

Pfaffendorf 17.00 5. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Niederberg 08.00 Laudes<br />

Mi. 09.01. Mittwoch der Weihnachtszeit<br />

Ehrenbreitstein 17.30<br />

18.00<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Horchheim 18.00 5. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder<br />

Pfaffendorf 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Do. 10.01. Donnerstag der Weihnachtszeit<br />

Horchheim 17.30<br />

18.00<br />

Niederberg 08.30<br />

18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe – Gebet um geistliche Berufe<br />

Mitglieder der <strong>St</strong>. Sebastianusbruderschaft<br />

Kollekte für das Euchariuswerk<br />

Morgenlob anschließend Frühstück<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe


Fr. 11.01. Freitag der Weihnachtszeit<br />

Asterstein 18.00 Hl. Messe<br />

Horchheim 18.00<br />

Pfaffendorf 18.00<br />

18.30<br />

Betstunde der <strong>St</strong>. Sebastianusbruderschaft<br />

Wir beten besonders für unsere verstorbene<br />

Mitglieder und die Verstorbenen der Pfarrgemeinde.<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe, anschließend Neujahrsempfang des<br />

Pfarrgemeinderates im Clara-Schumacher-Haus. Alle<br />

Pfarrangehörige und Freunde von <strong>St</strong>. Peter und Paul<br />

sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Sa. 12.01. Samstag der Weihnachtszeit<br />

Arenberg 15.00<br />

15.30<br />

16.30<br />

17.30<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Hl. Messe<br />

Musikalische Vesper zur Eröffnung des Ewigen<br />

Gebetes<br />

Betstunde, gestaltet vom Gebetskreis<br />

Betstunde, gestaltet von der Frauengemeinschaft<br />

Hl. Messe zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit<br />

Rückkehr der <strong>St</strong>ernsinger<br />

So. 13.01. Sonntag<br />

Taufe des Herrn<br />

Afrika-Kollekte (für afrikanische Katechisten)<br />

Horchheim<br />

Horchheim<br />

für alle Gemeinden der<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

13.30<br />

15.00<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe<br />

Taufe des Kindes Mia Gottschalk<br />

Feierliche Einführung der neuen Seelsorger und<br />

Verabschiedung von Pfarrer Christoph Bretz unter<br />

Mitwirkung des Kirchenchores, anschließend<br />

Empfang im Kolpinghaus<br />

WEITERE GOTTESDIENSTE<br />

Seniorenzentrum <strong>St</strong>. Josef<br />

Maria Hilf gGmbH – Arme Dienstmägde<br />

Christi<br />

Emser <strong>St</strong>r. 392, Horchheim<br />

Mo - Sa 07.00 Uhr Laudes + Hl. Messe<br />

Mo + Fr 15.30 Uhr Rosenkranz<br />

Di + Do 17.00 Uhr Anbetung<br />

So + Feiertags 10.45 Uhr Hl. Messe<br />

Weihnachts- und Silvestergottesdienste siehe Horchheim


Seraphisches Liebeswerk e.V.<br />

Kinder- und Jugendhilfe Arenberg<br />

werktags 07.30 Uhr Laudes und Hl. Messe<br />

sonntags 10.00 Uhr Hochamt<br />

Weihnachts- und Silvestergottesdienste siehe Arenberg<br />

Senioren- und Pflegezentrum<br />

Hildegard von Bingen<br />

Emser <strong>St</strong>r. 242, Horchheim<br />

Sa 16.00 Uhr Hl. Messe<br />

Weihnachts- und Silvestergottesdienste siehe Horchheim<br />

Caritashaus <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

„Wohnheim für ältere Menschen“<br />

Pfarrer-Kraus-<strong>St</strong>r. 150, Arenberg<br />

Mo 10.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mi 16.00 Uhr Hl. Messe<br />

Do 10.00 Uhr Andacht<br />

alle 14 Tage mit Krankenkommunion<br />

So 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Kloster Arenberg<br />

Arenberger Dominikanerinnen<br />

Mo, Mi, Fr, Sa 07.00 Uhr Hl. Messe<br />

Di, Do 17.30 Uhr Hl. Messe<br />

So 09.30 Uhr Hl. Messe<br />

So 17.30 Uhr Vesper<br />

Weihnachts- und Silvestergottesdienste siehe Arenberg<br />

Kloster Bethlehem Pfaffendorf<br />

Klarissen-Kapuzinerinnen von der ewigen Anbetung<br />

täglich 07.30 Uhr Hl. Messe<br />

So 09.30 Uhr Hl. Messe im alten Ritus<br />

täglich 06.00-18.00 Uhr Ewige Anbetung<br />

Mo 20.00-22.00 Uhr Schweigen vor Gott<br />

Weihnachts- und Silvestergottesdienste siehe Pfaffendorf<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr Komplet, anschließend „beten - singen -<br />

schweigen und empfangen“, 20.00 Uhr Hl. Messe. Am 2., 3. und 4. Mittwoch im<br />

Monat Rosenkranz für den Frieden in der Welt.


Aus der Pfarreiengemeinschaft<br />

Das Sakrament der Taufe haben empfangen:<br />

Matthias Breßler, Arenberg<br />

Santana Schmidt, Asterstein<br />

Lukas Koch, Lahnstein<br />

<strong>St</strong>ella Marie Runkel, Horchheim<br />

Jana Sophie Schall, Horchheim<br />

Katte und Kari Kläsen, Pfaffendorfer Höhe<br />

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten:<br />

Marlene und Werner Wambach, Arzheim<br />

Inge und Hans Dieter Pretzer, Pfaffendorf<br />

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben:<br />

Sr. M. Lidwina Fox, Kloster Arenberg<br />

Anton Belzer, Arenberg<br />

Elisabeth Deurer, Arzheim<br />

Gertrud Schmitt, Horchheim<br />

Henriette Später, Horchheim<br />

Josef Michels, Ehrenbreitstein<br />

Anna-Maria Klein, Pfaffendorf<br />

Ellen Greiner, Pfaffendorf<br />

Anton Schuck, Pfaffendorf<br />

Henriette Fuhrmann, Immendorf<br />

Hans-Josef Volk, Horchheimer Höhe<br />

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen.<br />

Lass sie leben in Deinem Frieden.<br />

Bibelabend<br />

Mittwoch, 19.12., 19.30 Uhr im Pfarrheim Asterstein, Lehrhohl 40<br />

Ökumenischer Männerkreis<br />

Treffen im „Evangelischen Gemeindezentrum", Emser <strong>St</strong>raße 23<br />

● 06.12.2012,15.00 Uhr: weihnachtliche Lesung mit Herrn Hermann<br />

Burck vom Theater Koblenz.<br />

● 10.01.2013, 15.00 Uhr: Dr. rer. pol. Gerd Portugall: Hintergründe<br />

der <strong>aktuell</strong>en Lage in Syrien.<br />

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Kontaktmöglichkeit:<br />

- Egon Loos, Tel. 0261-74855 oder egonloos@t-online.de<br />

- Wolfgang Heuser, Tel. 0261-62360 oder rw.heuser@gmail.com


Weltgebetstag 2013 aus Frankreich<br />

Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen<br />

Ökumenischer Vorbereitungstag im Caritashaus Arenberg<br />

Donnerstag, 06.12.2012 und Dienstag 08.01.2013<br />

von 9.00 bis 15.30 Uhr<br />

Themenschwerpunkte<br />

� Informationen über Frankreich<br />

� Bibelarbeit<br />

� Einführung in die Liturgie und<br />

Gestaltungselemente für den Gottesdienst<br />

Anmeldung bis 03. Dezember 2012 und bis 03. Januar 2013 bei:<br />

Dr. Doris Caspers, Tel. 0261-39465031 oder Doris.Caspers@web.de<br />

Ein Beitrag zu den Kosten wird erhoben.<br />

Ökumenische Vorbereitungstagungen im Evangelischen<br />

Gemeindezentrum Lützel,<br />

Bodelschwinghstraße 8 56070 Koblenz am<br />

Mittwoch, 23. und Donnerstag 24. Januar 2013<br />

von 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

An beiden Tagen leitet Christiane Kucharski, theologische Referentin der Ev.<br />

Frauenhilfe im Rheinland, das folgende Programm:<br />

� Informationen zu Land und Leuten<br />

� Einführung in die Ordnung<br />

� Gestaltungselemente für den Gottesdienst und<br />

� Begegnung der Weltgebetstagsfrauen in den Gemeinden<br />

Pfarrerin Margit Büttner bietet zu den Bibeltexten der Weltgebetstagsordnung<br />

Gruppenarbeit mit Bibliodrama-Elementen an.<br />

Ein Kostenbeitrag für Material und Mittagessen wird erhoben.<br />

Anmeldung bis 16.01.2013 bei:<br />

Barbara Horn, Im Weeling 13, 56077 Koblenz, Tel. 0261-63772 oder<br />

Barbara.M.Horn@gmx.de<br />

Bitte geben Sie zur besseren Auslastung der Werkstätten bei der Anmeldung an, ob<br />

Ihnen die Teilnahme auch am jeweils anderen Termin möglich ist.<br />

Gemeindereferentin Dorothee Hoffend<br />

Einladung zur Hauskommunion<br />

Den Kranken und ans Haus gebundenen Gemeindemitgliedern<br />

bringen die Seelsorger nach Absprache vor dem Weihnachtsfest die<br />

Hauskommunion. Das ganze Jahr über bieten ehrenamtliche<br />

Kommunionhelfer/innen monatlich, meist am ersten Samstag, diesen<br />

Dienst für die Kranken an.<br />

An den Sonn- und Feiertagen können Angehörige gerne ihren<br />

älteren und kranken Familienmitgliedern die hl. Kommunion nach der<br />

Gemeindemesse mit nach Hause nehmen. So bleibt die Verbindung mit dem Herrn<br />

und mit der Gottesdienstgemeinde lebendig. Gerade um den Empfang des<br />

Sakramentes für Kranke und <strong>St</strong>erbende zu ermöglichen, sind ja die Tabernakel<br />

unserer Kirchen entstanden.


Sagen Sie uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen an der Hauskommunion<br />

teilnehmen möchten, oder wenn Sie den Besuch der Seelsorger oder der<br />

ehrenamtlichen Besuchsdienste wünschen!<br />

Sie erreichen uns in den Pfarrbüros.<br />

Messdiener<br />

Beim letzten Messdienerleitertreffen am 02.11.2012 der<br />

Pfarreiengemeinschaft wurde über die Hilfestellungen<br />

beschlossen, die die übrigen Pfarreien der Pfarrei Heilig<br />

Kreuz, Ehrenbreitstein, wegen zu geringer Messdienerzahl,<br />

geben können. Es wurde folgende Regelung getroffen:<br />

Jede Pfarrei entsendet einmal im Monat 2-4 Messdiener zu<br />

einem Sonntagsgottesdienst. Jede Pfarrei nimmt dies in<br />

ihren Messdienerplan auf. Falls für besondere Gottesdienste Messdiener benötigt<br />

werden, so stellt diese die für den Monat verantwortliche Pfarrei bereit.<br />

Folgende Aufteilung wurde für das Jahr 2013 getroffen:<br />

Januar: Asterstein Juli/August: Sommerferien<br />

Februar: Niederberg September: Arzheim<br />

März: Arenberg Oktober: Asterstein<br />

April: Horchheim November: Niederberg<br />

Mai: Pfaffendorfer Höhe Dezember: Arenberg<br />

Juni: Pfaffendorf<br />

Der Termin für das nächste Messdienerleiterteam ist am 4. Januar 2013 um 09.30<br />

Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim Asterstein, Lehrhohl 40.<br />

Dekanat Koblenz<br />

Pfadfinder<br />

Seit vielen Jahren wird in der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem,<br />

eine kleine Flamme, das Friedenslicht, durch ein Kind aus<br />

Oberösterreich, welches etwas großes Menschliches geleistet hat,<br />

entzündet und mit Hilfe des ORF nach Wien gebracht. Das<br />

diesjährige Motto lautet „Mit Frieden gewinnen alle“. In Wien wird das Licht dann<br />

an viele Pfadfinderdelegationen aus aller Welt, überwiegend jedoch aus Europa,<br />

weitergegeben. Auch aus dem Bezirk Koblenz wird eine Gruppe Pfadfinder nach<br />

Wien aufbrechen und das Licht abholen und nach Koblenz holen. Pfarrer Thomas<br />

Gerber wird die Gruppe mit dem Reisesegen am Donnerstag, 13.12.2012 gegen<br />

06.30 Uhr in Urmitz / Rhein verabschieden.<br />

Die Gruppe wird am 16.12. in Koblenz zurückerwartet, wo um 15.00 Uhr in der City-<br />

Kirche in einem ökumenischen Gottesdienst das Licht an alle Interessierten<br />

weitergegeben wird. Die kleine Flamme, die dann seit ihrer Entzündung in<br />

Bethlehem brennt, soll bewusst machen, dass es auf dieser Welt keine Verlierer<br />

geben darf. Hierzu ist Frieden nötig. Um für diesen Frieden zu werben wollen wir<br />

Pfadfinder das Licht weitergeben. Alle Pfadfinder und das ORF wären begeistert,<br />

wenn das Licht am Hl. Abend in vielen Familien als Zeichen des guten Willens<br />

brennen und Frieden in viele Familien bringen würde.


Ökumene ImBiss<br />

Kaum eine Veranstaltungsreihe im Kirchenkreis blickt auf eine<br />

so lange Tradition zurück wie der Ökumene-ImBiss, der zuletzt<br />

unter dem Titel „Treffpunkt Ökumene“ bekannt war.<br />

Das neue Programm für 2013 wird hiermit vorgestellt.<br />

Vor etwa 25 Jahren begann die Geschichte der monatlichen<br />

Treffen im Bendorfer Hedwig-Dransfeld-Haus, die mittlerweile im<br />

Ev. Gemeindehaus in Vallendar fortgeführt werden. Immer stehen <strong>aktuell</strong>e Themen<br />

aus Kirche und Gesellschaft im Mittelpunkt, vorgestellt von wechselnden<br />

Referentinnen und Referenten, und eifrig diskutiert von den Teilnehmenden, die sich<br />

zuvor mit einem ausgiebigen Frühstück stärken können.<br />

Veranwortlich für den Ökumene ImBiss ist die Erwachsenenbildung im Kirchenkreis<br />

Koblenz; die Leitung hat Pfarrerin Margit Büttner. Die <strong>Kirchengemeinde</strong> Vallendar<br />

stellt den Raum zur Verfügung, das Frühstück wird von einem ehrenamtlichen Team<br />

stets zuverlässig und liebevoll zubereitet. Zur Deckung der Unkosten wird ein<br />

Teilnahmebeitrag in Höhe von 6 Euro erhoben.<br />

Ökumene ImBiss – der neue alte Name steht zugleich für<br />

leibliche und geistige Nahrung, für das gemeinsame Essen<br />

ebenso wie für fundierte Informationen und anregende<br />

Gesprächsimpulse. Zurzeit nehmen je nach Thema etwa 20<br />

Personen an den Veranstaltungen teil. Sie kommen aus Koblenz,<br />

Boppard, Bendorf, Vallendar, Neuwied und anderen Orten; sie<br />

gehören zu verschiedenen <strong>katholisch</strong>en, evangelischen oder<br />

freikirchlichen Gemeinden. Sehr gerne sind neue Gäste willkommen!Das jeweils<br />

<strong>aktuell</strong>e Programm kann auf der homepage des Kirchenkreises Koblenz<br />

www.Kirchenkreis-Koblenz.de eingesehen werden. Interessierte können sich das<br />

Programm per Post oder per Email zuschicken lassen<br />

(Anfrage unter Telefon 0261-9116164 bzw. mbuettner@eeb-sued.de) .<br />

Termine 2013 (jeweils von 9.30 bis 12.00 Uhr):<br />

Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Weitersburger Weg 8, 56179 Vallendar. Bus<br />

und Bahnhof in der Nähe!<br />

08.01.: Jesus im Spiegel der Weltliteratur (Pfr. i.R. Klaus Neufang)<br />

05.02.: Kirche im heutigen China<br />

(mit <strong>Kath</strong>arina Feith, Dipl.-Übersetzerin, Paul Li Haiyan, Priester)<br />

05.03.: Aus Leidenschaft für uns. Zum Verständnis des Kreuzestodes Jesu<br />

(mit Pfr. i.R. Klaus Schneidewind)<br />

09.04.: Eucharistie und Abendmahl aus <strong>katholisch</strong>er Sicht<br />

(mit Pfr. Michael Frevel)<br />

07.05.: Umkehr zum Leben. Nachhaltige Entwicklung im Zeichen des Klimawandels<br />

(mit Pfr. i.R. Wilfried Neusel)<br />

04.06.: Der Koptisch-orthodoxe Glaube. Besuch im <strong>St</strong>. Antonius-Kloster Kröffelbach<br />

(Tagesfahrt mit vorheriger Anmeldung)<br />

Notfallseelsorge Koblenz:<br />

Gottesdienst mit Mitarbeitenden aus Feuerwehr, Polizei und<br />

Rettungsdiensten.<br />

Freitag, den 7. Dezember 2012, 18.00 Uhr, Christuskirche Koblenz<br />

unter Mitwirkung des Polizeichores Koblenz.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit zur Begegnung im<br />

Café Atempause.


Taize-Gebet<br />

Sonntag, 23. Dezember 2012<br />

19.00 Uhr<br />

Koblenz, City-Kirche<br />

Jesuitenplatz<br />

"Gott des Aufbruchs"<br />

Mitten in unser Leben hinein<br />

Zur Ruhe kommen, die <strong>St</strong>ille genießen, abschalten,<br />

sich auf das Wesentliche konzentrieren, aufbrechen,<br />

Geborgenheit spüren<br />

Kirchenmusik<br />

Ansprechpartner im Dekanatsauftrag:<br />

Dekanatskantor und Chordirektor Dr. h. c. Peter <strong>St</strong>ilger, Tel.: 02621-<br />

69 689 68,<br />

E-Mail: peter.stilger@web.de<br />

Internet: www.villa-tastada.de<br />

www.kloster-arenberg.de/konzerte-im-kloster.htm<br />

Musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste<br />

• Samstag, 08. Dezember:<br />

18.30 Uhr, <strong>St</strong>. Nikolaus, Arenberg:<br />

Festmesse mit Chorgesang.<br />

• Sonntag, 16. Dezember:<br />

09.30 Uhr, <strong>St</strong>. Maximin, Horchheim: Hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

mit Liedern und Motetten zum Advent<br />

• Samstag, 22. Dezember<br />

18.30 Uhr, <strong>St</strong>. Peter und Paul, Pfaffendorf:<br />

Hl. Messe unter Mitwirkung der Bläsergruppe Kryut<br />

• Montag, 24. Dezember<br />

18.00 Uhr, <strong>St</strong>. Peter und Paul, Pfaffendorf:<br />

Feierliche Christmette unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

22.00 Uhr, <strong>St</strong>. Nikolaus, Arenberg:<br />

Christmette mit Chorgesang und Pfarrmusikkapelle<br />

22.00 Uhr <strong>St</strong>. Maximin, Horchheim:<br />

Christmette unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

• Dienstag, 25. Dezember:<br />

11.00 Uhr, <strong>St</strong>. Pankratius, Niederberg:<br />

Festhochamt mit Chorgesang<br />

11.00 Uhr, <strong>St</strong>. Maximin, Horchheim:<br />

Festhochamt unter Mitwirkung der Choralschola <strong>St</strong>. Maximin


• Mittwoch, 26. Dezember<br />

11.00 Uhr, <strong>St</strong>. Aldegundis, Arzheim:<br />

Hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchors<br />

09.30 Uhr, <strong>St</strong>. Maximin, Horchheim:<br />

Festhochamt unter Mitwirkung des Männerchores 1883/1912 Horchheim<br />

• Samstag, 12. Januar,<br />

15.00 Uhr, <strong>St</strong>. Nikolaus, Arenberg:<br />

Musikalische Vesper zum Tag des Ewigen Gebetes<br />

17.30 Uhr, <strong>St</strong>. Nikolaus, Arenberg:<br />

Festmesse mit Chorgesang und Rückkehr der <strong>St</strong>ernsinger<br />

• Sonntag, 13. Januar<br />

15.00 Uhr, <strong>St</strong>. Maximin, Horchheim:<br />

Feierliche Einführung der neuen Seelsorger und<br />

Verabschiedung von Pfarrer Chr. Bretz unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

Adventsmeditation<br />

Dekanatskantor Dr. h. c. Peter <strong>St</strong>ilger, der auch verantwortlich<br />

ist für die Musik in der Koblenzer Citykirche, lädt<br />

gemeinsam mit Pastoralreferentin Monika Kilian zur Reihe<br />

der musikalisch und textlich besonders<br />

gestalteten halbstündigen Adventsmeditationen „Der andere<br />

Advent“ in die Citykirche am Jesuitenplatz ein (täglich um 17.30<br />

Uhr). Am Montag, 3. Dezember wird die Adventsmeditation vom<br />

Dekanats-Chor „Monte Cantando“ und Peter <strong>St</strong>ilger gestaltet.<br />

Herzliche Einladung zu dieser Atempause im Alltag!<br />

gebeten.<br />

Adventskonzert in Kloster Arenberg<br />

Herzliche Einladung zum traditionellen Adventskonzert des<br />

Quartettverein „Moosröschen 1895 Arenberg" am 3.<br />

Adventssonntag, 16. Dezember 2012 um 16.00 Uhr in der<br />

Klosterkirche. Das Konzert innerhalb der Reihe „Musik auf dem<br />

Arenberg“ steht unter dem Motto „O Heiland reiß die Himmel<br />

auf“. Als musikalische Gäste begrüßt der Quartettverein unter<br />

der Leitung von Werner Göbel das Bläserquintett „Terra<br />

Columbus“ aus Immendorf und die<br />

Männergesangvereine aus Weitersburg,<br />

Niederberg und Immendorf (Chorleiter Herbert<br />

Klas). Es werden vorweihnachtliche,<br />

besinnliche und festliche Weisen dargeboten.<br />

Die Gesamtleitung liegt in den Händen von<br />

Herbert Klas. Der Eintritt ist frei. Um eine<br />

Spende für die Projekte der Dominikanerinnen in Bolivien wird<br />

Neujahrskonzert „Offenes Singen an der Krippe“<br />

Am Neujahrstag findet um 16.00 Uhr das beliebte Weihnachtskonzert „Offenes<br />

Singen“ in der mit Kerzen stimmungsvoll illuminierten Pfarr- und Wallfahrtskirche <strong>St</strong>.<br />

Nikolaus in Arenberg statt. Unter der Leitung von Dekanatskantor Dr. h. c. Peter<br />

<strong>St</strong>ilger musizieren die Kirchenchorgemeinschaft Arenberg/Niederberg, das<br />

Vokalensemble „Lucente“, die Choralschola <strong>St</strong>. Nikolaus und das Posaunenquartett<br />

der Postmusikkapelle Koblenz. Im Glanz der Krippe erklingt weihnachtliche Musik


zum Zuhören und zum Mitsingen. Der Eintritt zu diesem Benefiz-Konzert ist frei. Um<br />

eine großzügige Spende für die Deutsche Leukämie-<strong>St</strong>iftung e. V. des<br />

Opernsängers José Carreras wird herzlich gebeten.<br />

Erster Evensong im neuen Jahr<br />

Der erste Koblenzer Evensong im neuen Jahr wird am Sonntag,<br />

06. Januar 2013 (Hl. Drei Könige) um 17.00 Uhr in der Koblenzer<br />

<strong>St</strong>. Kastor-Kirche musikalisch gestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft<br />

Arenberg/Niederberg und der Choralschola <strong>St</strong>.<br />

Nikolaus Arenberg unter der Leitung von Dekanatskantor Dr. h. c.<br />

Peter <strong>St</strong>ilger und Karin <strong>St</strong>urm-Tücks an der Orgel. Herzliche<br />

Einladung!<br />

Evensong mit dem Projektchor <strong>St</strong>. Maximin<br />

Am Sonntag, dem 3. Februar, lädt der Projektchor <strong>St</strong>. Maximin unter der Leitung von<br />

Hans-Peter Wüst zum Evensong in die Basilika <strong>St</strong>. Kastor in Koblenz ein. Auf dem<br />

Programm stehen neben den liturgischen Gesängen Chorwerke der englischen<br />

Romantik sowie von Felix Mendelssohn-Bartholdy.<br />

Musik in <strong>St</strong>. Maximin, Horchheim<br />

Organist und Chorleiter:<br />

Hans-Peter Wüst , Dritteneimerweg 25, 56076 Koblenz-Horchheim,<br />

hpwuest@gmx.de<br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. Maximin<br />

Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um 20.00 Uhr in der<br />

Werktagskapelle der Pfarrkirche in Horchheim.<br />

Projektchor <strong>St</strong>. Maximin<br />

Probe nach Vereinbarung im Internet. Rückmeldung an Chorleiter<br />

Hans-Peter Wüst.<br />

Einstimmung zur Christmette in <strong>St</strong>. Maximin<br />

Zur Einstimmung in die Christmette werden die Kirchenbesucher am Heiligen Abend<br />

ab 21.40 Uhr mit weihnachtlicher Chor- und Instrumentalmusik aus Barock und<br />

Romantik empfangen. Neben dem Kirchenchor werden Sigrid Höhler<br />

(Oboe/Blockflöte) und Hans-Peter Wüst (Orgel) mitwirken.<br />

Pastoralmesse von Colin Mawby (*1936)<br />

Zum Festgottesdienst am 13. Januar wird der Kirchenchor <strong>St</strong>. Maximin unter<br />

anderem die Pastoralmesse von Colin Mawby aufführen. Obwohl die<br />

Weihnachtszeit zu diesem Zeitpunkt liturgisch beendet ist, greift diese Messe mit<br />

ihrem neutralen Ordinarium-Text musikalisch die weihnachtlich festliche<br />

Grundstimmung nochmals auf. Mawby war unter anderem Musikdirektor der<br />

<strong>Kath</strong>olischen Westminster Cathedral in London. 2006 wurde ihm der Päpstliche<br />

Gregoriusorden für seine Verdienste um die Kirchenmusik verliehen.


Arenberg-Immendorf <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

st.nikolaus-koblenz@t-online.de<br />

www.nikolaus-pankratius.de • www.nikolaus-pankratius.ch-mp.de<br />

Siehe auch "Gemeinsam: Arenberg - Immendorf - Niederberg"<br />

Termine im Dezember<br />

Zusätzliche Gottesdienste an Weihnachten und<br />

Silvester<br />

Seraphisches Liebeswerk<br />

02.12.2012 - 11.00 Uhr Gottesdienst im Kinderheim,<br />

anschließend Adventsbasar<br />

24.12. - 17.00: Christmette in der Scheune<br />

Kloster Arenberg<br />

24.12. - 20.30 Uhr Christmette<br />

25.12. - 09.30 Uhr Hl. Messe<br />

17.30 Uhr Vesper<br />

26.12. - 09.30 Uhr Hl. Messe<br />

03.12. 18 Uhr Adventsmeditation im Caritashaus: Alle Mitglieder sind herzlich<br />

dazu eingeladen. Wir beginnen mit einem geistigen Impuls durch<br />

Frau Hoffend, der uns auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen<br />

wird. Anschließend laden wir zum gemütlichen<br />

Beisammensein mit Imbiss ein.<br />

06.12. Patronatsfest unserer Pfarrei: 14.30 Hl. Messe, anschließend<br />

Nikolausfeier für unsere Senioren im Pfarrheim. Wie alljährlich unterstützt die kfd die<br />

Pfarrei bei der Bewirtung der Gäste mit Kaffee und Kuchen. Auch in diesem Jahr<br />

haben Sie die Möglichkeit unseren Fahrdienst in Anspruch zu nehmen. Bitte melden<br />

Sie sich bei Gaby Diewald (Tel. 6 88 78) oder Gerti Kleisa (Tel. 6 27 39)<br />

11.12. Besuch des Weihnachtsmarktes in Münster: Abfahrt 7.30 Uhr in<br />

Arenberg am Pfarrhaus, anschließend in Immendorf auf dem Dorfplatz<br />

Fahrpreis: 17,-- € für Mitglieder, 20,-- € für Nichtmitglieder<br />

Rückfahrt um 18.00 Uhr<br />

Das gemeinsame Mittagessen ist nicht im Fahrpreis enthalten.<br />

13.12. 8.30 Uhr Morgenlob im Arenberger Pfarrheim, anschließend Frühstück<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und Gesundheit und Gottes Segen für das Jahr 2013.<br />

Vorschau<br />

09.01. 18.00 Uhr Nachtwächterführung durch die Koblenzer Altstadt.<br />

Ein Koblenzer Nachtwächter versetzt uns in die Zeit um 1870. Kurzweilig, gewürzt<br />

mit einigen Anekdoten erzählt er aus seinem abwechslungsreichen Leben.<br />

Treffpunkt: Am Plan, Kosten 5,-- € pro Person<br />

Anmeldung ab sofort bei Gaby Diewald (6 88 78) oder Gerti Kleisa (6 27 39).<br />

10.01. 8.30 Uhr Morgenlob im Niederberger Jugendheim,<br />

anschließend Frühstück


12.01. Tag des Ewigen Gebetes: 16.30 Uhr Gebetszeit, gestaltet von der<br />

Frauengemeinschaft, anschließend Eucharistiefeier mit Rückkehr der <strong>St</strong>ernsinger.<br />

Unsere Jahresfahrt 2013 führt uns vom 31.08. bis 07.09.2013 ins Pustatal / Südtirol.<br />

Kosten für Mitglieder ca. 490,-- €, für Nichtmitglieder 510 €,<br />

Einzelzimmerzuschlag 100,-- €<br />

Anmeldungen ab 14.01.2013 bei den beiden Vorsitzenden unter:<br />

Tel. 6 88 78 Gaby Diewald - Tel. 6 27 39 Gerti Kleisa<br />

Wir freuen uns, wenn viele mitfahren können!<br />

Arzheim <strong>St</strong>. Aldegundis<br />

sankt-aldegundis@t-online.de<br />

Danke<br />

Der Aktionstag am 27.10. zur Beseitigung von Wildwuchs,<br />

Beschneidung von <strong>St</strong>räuchern und Säuberung rund um die Kirche<br />

war ein voller Erfolg. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich hiermit<br />

recht herzlich bei den vielen, freiwilligen Helfern, ohne deren<br />

tatkräftige Unterstützung die Umsetzung nicht möglich gewesen<br />

wäre. Ebenfalls ein Dankeschön an unsere Küsterin, Frau Anna-Lena Kachel, die<br />

für das leibliche Wohl der Helfer bestens gesorgt hat.<br />

Änderung der Gottesdienstzeiten<br />

Mit dem 09.12.2012 ändern sich die Gottesdienstzeiten in unserer Pfarrgemeinde.<br />

Die Heilige Messe findet sonntags um 11.00 Uhr statt.<br />

Frühschichten im Advent<br />

06.12. / 13.12. und 20.12. 2012 im Jugendheim Ehrenbreitstein, Obertal 24c.<br />

Auch in diesem Jahr sind Sie wieder eingeladen zu den Frühschichten im Advent.<br />

Wir beginnen um 06.00 Uhr mit Meditation, Gebet und Gesang und enden mit dem<br />

gemeinsamen Frühstück.<br />

Nächste Sitzung des PGR<br />

Die nächste, öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates Arzheim findet am<br />

03.12.2012 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus statt.<br />

Wasserschaden am Marienaltar endlich behoben<br />

Nachdem bereits 2011 am Kirchendach Abdichtungsarbeiten<br />

ausgeführt wurden, konnte im Oktober 2012 auch endlich der<br />

Wasserschaden am Marienaltar in unserer Pfarrkirche behoben<br />

werden. Ein ganz besonderer Dank gilt der Firma <strong>St</strong>einebach aus<br />

Arzheim, die durch eine großzügige Spende die<br />

Renovierungsarbeiten erst ermöglichte.<br />

Für den Verwaltungsrat Toni Normann<br />

Seniorenkreis Arzheim<br />

Unser vorweihnachtliches Treffen findet am Dienstag, 11.12.2012,<br />

um 15.00 Uhr im Pfarrhaus in Arzheim statt. Wir beginnen mit einem<br />

Wortgottesdienst. Gleichzeitig feiern wir unseren 35. Geburtstag. Im<br />

Dezember 1977 fand unser Treffen zum ersten Mal statt. Allen, die<br />

uns so lange mit tatkräftiger Hilfe unterstützten, sagen wir herzlich<br />

Danke schön!<br />

Marlene Jackmuth und Mitarbeiter


Frauengemeinschaft <strong>St</strong>. Aldegundis Arzheim<br />

Man nehme Zuversicht und Glück, von Nächstenliebe auch ein <strong>St</strong>ück,<br />

ein Schuss Vertrauen und Humor, für andere stets ein offenes Ohr,<br />

ein hohes Maß an Lebensmut – dann wird das nächste Jahr auch gut. - Wir<br />

wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes und gesundes Jahr 2013.<br />

Für den Helferkreis Johanna Laures<br />

Asterstein Maria Himmelfahrt<br />

kath-pfarramt-asterstein@t-online.de<br />

Verwaltungsrat<br />

In den nächsten Sonntagsmessen werden Tür-Kollekten für die Heizung und die<br />

Reinigung der Orgel durchgeführt, damit diese auch im kommenden Jahr bespielbar<br />

ist. In der Pfarrversammlung vom 11.11.2012 wurde über das<br />

Immobilienkonzept gesprochen und die schwierige finanzielle<br />

Situation der Gemeinde dargestellt. Spenden in jeder Form - auch<br />

Daueraufträge - sind willkommen; Spendenquittungen werden<br />

erstellt. Überweisungsträger liegen in der Kirche aus.<br />

Ab Januar ist das Pfarrbüro auf dem Asterstein<br />

geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in <strong>St</strong>. Martin,<br />

Pfaffendorfer Höhe.<br />

Frau Osterburg (Tel.: 915130) und Frau Lennert (Tel.: 72842) stehen als<br />

Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.<br />

Zwei Mitglieder sind aus dem VR ausgeschieden. Bis Ende Januar müssen<br />

zwei neue Mitglieder gewählt werden. Interessierte bitte bis 11. Dezember beim<br />

Pfarrbüro oder beim PGR melden.<br />

Neue Gottesdienstzeiten<br />

Ab dem 09.12.2012 werden die Heiligen Messen für ein Jahr um 09.30 Uhr sein.<br />

Weihnachten 2012<br />

Am 24. Dezember werden in der Familienchristmette um 16.30 Uhr die<br />

"Riesenmaulbären" des Kindergartens ein kleines Szenenspiel vorführen, die<br />

Kirchenmäuse leisten einen musikalischen Beitrag. Die Pfadfinder bringen das<br />

Friedenslicht mit. Friedenslicht-Kerzen können gegen eine Spende vor dem<br />

Gottesdienst erworben werden. (Info siehe Text der Pfadfinder)<br />

<strong>St</strong>ernsinger<br />

Am 12.12.2012 um 15.00 Uhr sind alle interessierten Kinder nach Arzheim ins<br />

Pfarrhaus eingeladen, um über die diesjährige <strong>St</strong>ernsinger-Aktion informiert zu<br />

werden.<br />

Am 06.01.2013 findet der Aussendungsgottesdienst der <strong>St</strong>ernsinger statt. Sie gehen<br />

von Haus zu Haus und erbitten Spenden für Kinder dieser Welt. Der Schwerpunkt<br />

der Spendenaktion liegt in diesem Jahr in der Unterstützung für Tansania / Afrika.<br />

Weihnachtsgruß<br />

Im Namen von VR, PGR, Liturgiekreises, Kindergärten und allen anderen Gruppen<br />

wünsche ich allen Astersteinern eine friedvolle Adventszeit, ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Jahr 2013!<br />

Annette Lennert


Kommunionkinder<br />

In unserem <strong>St</strong>adtteil findet wieder der lebendige Adventskalender statt, an dem<br />

auch die Kommunionkinder teilnehmen: 04.12.2012, 17 Uhr vor dem Pfarrhaus. Alle<br />

Interessierten sind zum Verweilen, Lauschen und <strong>St</strong>aunen eingeladen.<br />

(Teilnehmerliste beim Kindergarten und bei der Sparkasse einzusehen)<br />

• Am 12.12.2012 um 15 Uhr sind die Kommunionkinder nach Arzheim ins Pfarrhaus<br />

eingeladen, um über die diesjährige <strong>St</strong>ernsinger-Aktion informiert zu werden.<br />

• Am 06.01.2013 werden die Kommunionkinder mit den <strong>St</strong>ernsingern sammeln<br />

gehen.<br />

• Der Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Kommunionkinder aus Asterstein<br />

und Arzheim findet in Arzheim am 27.1.2013 statt.<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Die Frauen treffen sich zum gemeinsamen Frühstück am 06.12.2012<br />

und am 03.01.2013 um 9.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Kreis 60+<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren, herzliche Einladung zum<br />

Adventskaffee, am 13.12.2012, um 14.30 Uhr, im Pfarrheim.<br />

Seniorengymnastik – Sitzgymnastik im Pfarrheim<br />

Jeweils um 15.00 Uhr am 03. 12. und am 17. 12.<br />

Werner Putzke<br />

Kirchenmäuse Treffen<br />

am Donnerstag, 13.12. von 16.45 bis 17.30 Uhr im<br />

Pfarrheim. Januartermine siehe Schaukasten!<br />

Singkreis Asterstein<br />

Am 09.12.2012, 17.00 Uhr findet in der<br />

Kapuzinerkirche in Ehrenbreitstein das Adventskonzert statt. Alle<br />

Musikinteressierten sind herzlich eingeladen. (Mehr Information siehe<br />

Ehrenbreitstein)<br />

Pfadfinder<br />

Die Pfadfinder haben im Frühsommer Löwenzahnblüten gesammelt, diese<br />

eingekocht, abgefüllt und die Gläser verziert. Jetzt in der kalten Jahreszeit wird<br />

dieser halbflüssige Sirup, der Löwenzahnhonig, wärmstens empfohlen. Vitamin C -<br />

und mineralstoffhaltig kann er Erkältungen verhindern und lindern. Vor der Tür des<br />

Pfadfinderraumes werden die Gläser während der Winterkirche aufgebaut sein und<br />

gegen eine Spende (einfach in den Behälter werfen) können alle Gottesdienstbesucher<br />

ein Glas mitnehmen.<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder unserer Gemeinde am 16.12.2012 um 15.00<br />

Uhr die Übergabe des Friedenslichtes aus der Geburtskirche Jesu in Bethlehem in<br />

der Citykirche mit uns zu feiern. Die Pfadfinder vom Asterstein sind in diesem Jahr<br />

besonders stolz darauf diesen Aussendungsgottesdienst aktiv mit gestalten zu<br />

dürfen. Unser Kurat Pater Peter wird den Gottesdienst mitfeiern.<br />

Weitere Informationen siehe "Dekanat"<br />

Endlich nach langer Zeit der Suche können die Astersteiner Pfadfinder vermelden,<br />

dass neue LeiterInnen gefunden sind und damit unsere Gruppen endlich wachsen<br />

werden. Elisabeth Faust-Lux, Susan Hamm-Willems, Friedhelm Putzke und Alex<br />

Löwen werden ab Januar als Gruppenleiter tätig sein, Mona Ziegler als „Springerin“<br />

zur Verfügung stehen und damit Franz Böhler, Peter Schüßler und mich entlasten.


Wir werden unsere Gruppen altersgerecht teilen können und eine neue<br />

Wölflingsgruppe eröffnen. Dadurch können wir in allen Altersstufen, vor allem aber<br />

bei den 13-16jährigen, nachdem die Warteliste abgeklopft wurde, noch einige<br />

Kinder aufnehmen. Wir sind sehr dankbar für diese Entwicklung. Sie bedeutet auch,<br />

dass wir bald eigenständig sind und ein eigener <strong>St</strong>amm werden. Den Kindern ist das<br />

schon lange sehr wichtig und sie freuen sich sehr. Somit starten wir zuversichtlich in<br />

unser 5. Jahr auf dem Asterstein und wünschen allen in unserer Gemeinde und in<br />

unserem <strong>St</strong>adtteil ein gesegnetes Weihnachtsfest. Irene Wehlen-Schüßler<br />

Taizé-Gebet<br />

Die Termine für das Taizé-Gebet im Dezember und Januar sind am 04.12. / 11.12./<br />

18.12.2012 und 08.01.2013 jeweils um 17.00 Uhr im Pfarrheim. Das Taizé-Gebet<br />

am 15.01.2013 findet um 17.00 Uhr im Seniorenzentrum statt.DJK-Asterstein<br />

Donnerstag 13.12.2012, 09.00 Uhr Wanderung ab Grundschule<br />

Donnerstag 10.01.2013, 09.00 Uhr Wanderung ab Grundschule<br />

Eine-Welt-Kreis<br />

Der Eine-Welt-Kreis gestaltet am Sonntag, 16.12.2012, 9.30 Uhr,<br />

den Gottesdienst zum Thema „Menschenrechte auch für<br />

Flüchtlinge“. Anlass ist der Tag der Menschenrechte am 10.<br />

Dezember.<br />

Ehrenbreitstein Hl. Kreuz<br />

sankt-aldegundis@t-online.de<br />

Adventskonzert<br />

Die Chorgemeinschaft Chor 97 / Singkreis Asterstein unter der Leitung von Herrn<br />

Jens Konieczny veranstaltet am 09.12.2012 (2. Adventssonntag) um 17.00 Uhr in<br />

der Kapuzinerkirche in Ehrenbreitstein ein Adventskonzert, zu dem wir Sie alle<br />

herzlich einladen. Als Gastchor wird die Chorgemeinschaft <strong>St</strong>. Martin (Pfaffendorfer<br />

und Horchheimer Höhe) auftreten. Nach dem musikalischen Teil findet ein kleiner<br />

Umtrunk statt. Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Christina Brückner (Chor 97)<br />

Familiengottesdienst mit Beteiligung der Spiel- und Lernstube<br />

Zum Abschluss der Kinder-Bibelwoche werden Kinder der Spiel- und Lernstube Hl.<br />

Kreuz bei der Gestaltung des Familiengottesdienstes am 16.12.2013 um 11.00 Uhr<br />

mitwirken. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Fröhlicher Montag<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns im vergangenen Jahr so gut unterstützt<br />

haben. So konnten wir mit einem fast vollbesetzten Bus fahren und ebenso war<br />

unsere Schifffahrt ein großer Erfolg. Bei herrlichem Wetter konnten wir beide<br />

Ausflüge von Herzen genießen. Aber auch unsere jahreszeitlichen Treffen im<br />

Kapuzinerkloster und Jugendheim waren gut besucht; so dass wir rückblickend auf<br />

ein recht gutes Jahr schauen können.<br />

Trotz allem haben wir aber mehr und mehr mit unterschiedlichen Widrigkeiten zu<br />

kämpfen, so dass wir uns schweren Herzen durchringen mussten, den „Fröhlichen<br />

Montag“ für unbestimmte Zeit auszusetzen. Deshalb gilt unser besonderer Dank<br />

allen, die uns bis hierhin tatkräftig unterstützt haben, sei es durch Kuchen backen,<br />

tatkräftiger Hilfe oder aber durch Rat und Tat. Allen sagen wir ein herzliches<br />

„vergelt’s Gott“.


Für die bevorstehende Advents- und Weihnachtstage wünschen wir Ihnen eine<br />

gesegnete und besinnliche Zeit. Für das kommende Jahr 2013 wünschen wir Ihnen<br />

viel Schwung und Energie um viele Ihrer Ideen umsetzen zu können; dazu Gottes<br />

reichen Segen für ein gutes Gelingen.<br />

Im Namen aller Mitarbeiter des „Fröhlichen Montag“ Hildegard Normann<br />

Weihnachten, das Fest der Liebe<br />

Bei aller weihnachtlichen Betriebsamkeit sollten wir den eigentlichen Grund unserer<br />

Festtagsfreude nicht vergessen: Die Menschwerdung Gottes durch Jesus Christus.<br />

Sie sind herzlich zum Besuch der Weihnachtsgottesdienste eingeladen. Die<br />

Christmette ist um 18.00 Uhr in der (geheizten) Kapuzinerkirche. Bänke werden<br />

wieder zusätzlich aufgestellt.<br />

Ewiges Gebet und Neujahrsumtrunk am 15.01.2013<br />

Im Grußwort unserer Festschrift zum 300jährigen Jubiläum von Hl. Kreuz schreibt<br />

Bischof Dr. <strong>St</strong>ephan Ackermann: „Ich möchte aber auch noch auf den Tabernakel<br />

hinweisen, in dem Jesus als das lebendige Brot für uns aufbewahrt wird. Hier ist er<br />

auf einmalige Weise gegenwärtig und lädt uns ein, im Gebet vor ihm zu verweilen“.<br />

Diese Einladung Jesu sollten wir besonders am Tag des Ewigen Gebets annehmen.<br />

Die Eröffnung mit Aussetzung des Allerheiligsten ist am 15.01.2013 um 15.00 Uhr.<br />

Es folgt die Anbetung. Abschluss ist um 18.00 Uhr mit der festlichen<br />

Eucharistiefeier.<br />

Zum anschließenden Neujahrsumtrunk, ca. 19.00 Uhr, lädt der Pfarrgemeinderat<br />

Sie herzlich ein. Zwei besondere Programmpunkte sind bereits vorgemerkt: Einmal<br />

die Begrüßung der Patres des Deutschen Ordens in unserer Pfarrei Hl. Kreuz,<br />

sowie die Verabschiedung des amtierenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates,<br />

Herrn Dr. Arnd Hoepffner, um ihm für sein Engagement in seiner 14jährigen<br />

Mitgliedschaft herzlich zu danken.<br />

Umbaubedingt verbleiben wir an diesem Abend im Umfeld der Loretokapelle der<br />

Kapuzinerkirche.<br />

Zum Jahresschluss darf ich im Namen des Pfarrgemeinderates allen Helferinnen,<br />

Helfern, allen Wohltätern, allen Mitgliedern und Freunden der Pfarrgemeinde ein<br />

herzliches Dankeschön sagen, ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und uns allen<br />

Gottes Schutz und Segen zum Neuen Jahr 2013 wünschen.<br />

Wolfgang Schlemmer, PGR-Vorsitzender<br />

Gemeinsam: Arenberg - Immendorf - Niederberg<br />

Siehe auch "Arenberg/Immendorf" und "Niederberg"<br />

Bitte beachten: Wechsel der Gottesdienstzeiten!<br />

Am 1. Advent ist es wieder soweit: In Arenberg und Niederberg werden die<br />

Anfangszeiten der Gottesdienste am Sonntagvormittag getauscht. In der Regel<br />

beginnt ab dem ersten Advent das Hochamt um 9.30 Uhr in <strong>St</strong>. Nikolaus und um<br />

11.00 Uhr in <strong>St</strong>. Pankratius, die Vorabendmesse bleibt um 18.30 Uhr in der<br />

Immendorfer Kapelle <strong>St</strong>. Erasmus.


Kindertagesstätten:<br />

In den Kindertagesstätten Arenberg, Immendorf und Niederberg<br />

findet vom 03. bis 07. Dezember die Kinder-Bibel-Woche zum<br />

Thema: „Wir machen Platz für Jesus“ statt.<br />

Am Ende der Woche sind alle Mitglieder aus den Gemeinden zum<br />

gemeinsamen Abschlussgottesdienst im Rahmen des<br />

„Lebendigen Adventskalenders“ am Freitag, 07.12. um 18.00 Uhr in<br />

die Pfarrkirche <strong>St</strong>. Pankratius eingeladen.<br />

Gemeindereferentin Dorothee Hoffend<br />

<strong>St</strong>ernsinger Niederberg und Arenberg/Immendorf klopfen wieder an die Türen<br />

„Die <strong>St</strong>ernsinger kommen!“ heißt es in der ersten<br />

Januarwoche 2013 wieder in unseren Pfarrgemeinden. Mit<br />

dem Kreidezeichen „20*C+M+B+13“ bringen die Mädchen<br />

und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den<br />

Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in den<br />

Häusern und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt.<br />

„Segen bringen – Segen sein!“ heißt das Leitwort der 55.<br />

Aktion Dreikönigssingen, das <strong>aktuell</strong>e Beispielland ist Tansania. 1959 wurde die<br />

Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte<br />

Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird<br />

getragen vom Kindermissionswerk „Die <strong>St</strong>ernsinger“ und vom Bund der Deutschen<br />

<strong>Kath</strong>olischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion mehr<br />

als 2.100 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien<br />

und Osteuropa unterstützt werden.<br />

Die Gemeinsame Aussendungsfeier für alle <strong>St</strong>ernsinger findet in Arenberg am<br />

Freitag, dem 4. Januar 2013 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

statt. Gemeinsam mit ihren Begleitern werden sich die <strong>St</strong>ernsinger und<br />

<strong>St</strong>ernsingerinnen danach und an den folgenden Tagen auf den Weg machen.<br />

Bitte melden Sie sich zu Rückfragen<br />

In Niederberg bei Christa Rosanka (Tel. 65740) oder<br />

Christiane Lörsch (Tel. 9634954)<br />

In Arenberg und Immendorf bei Anne Plato (Tel. 67579) oder<br />

Hildegard Marx (Tel. 69387)<br />

Rückkehr in Niederberg:<br />

Sonntag, 6. Januar 2013 um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Rückkehr in Arenberg:<br />

Samstag, 12. Januar 2013 um 17.30 Uhr zur Vorabendmesse in der Pfarrkirche<br />

Infonachmittag für alle <strong>St</strong>ernsingerkinder und ihre Begleitpersonen<br />

Am Dienstag, 11. Dezember, laden wir alle <strong>St</strong>ernsingerkinder und ihre Begleitpersonen<br />

um 16.00 Uhr zu einem Info-Nachmittag in den Pfarrsaal Arenberg ein.<br />

Willi Weitzel (den viele aus der Sendung „Willi wills wissen“ kennen) ist für die<br />

<strong>St</strong>ernsinger nach Tansania gereist. Er zeigt uns, wie die Menschen dort leben.<br />

Wir sehen uns gemeinsam den 30-minütigen Film an, singen unsere <strong>St</strong>ernsingerlieder<br />

und klären Organisatorisches. Wir freuen uns auf euch!<br />

Das <strong>St</strong>ernsingerteam Anne Plato, Hildegard Marx


Horchheim <strong>St</strong>. Maximin<br />

pfarramt-st-maximin@t-online.de - www.st-maximin-koblenz.de<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro in Horchheim ist vom 24.12. bis zum 31.12. 2012 geschlossen.<br />

Zusätzliche Gottesdienste an den Festtagen<br />

Senioren- und Pflegezentrum Hildegard<br />

von Bingen<br />

24.12. und 26.12.2012 keine<br />

Hl. Messe<br />

25.12.2012 Weihnachten 10.30<br />

Uhr Hl. Messe<br />

29.12.2012 16.00<br />

Uhr Hl. Messe<br />

31.12.2012 Silvester 16.00 Uhr Hl. Messe<br />

Seniorenzentrum <strong>St</strong>. Josef<br />

24.12.2012 Heilig Abend 17.00 Uhr<br />

Einstimmung auf die Geburt Christi<br />

25.12.2012 Weihnachten 10.45 Uhr<br />

Festhochamt<br />

26.12.2012 Weihnachten 10.45 Uhr<br />

Festmesse<br />

31.12.2012 Silvester 17.00 Uhr<br />

Meditativer Abschluss des Jahres 2012<br />

01.01.2013 Neujahr 10.45 Uhr<br />

Festmesse<br />

Termine:<br />

Mittwoch,12.12. 15.00 Uhr Seniorinnen- und Seniorenkaffee im Kolpinghaus<br />

Montag, 17.12. 15.30 Uhr Treffen der <strong>St</strong>ernsinger im Jugendheim (unter dem<br />

Kindergarten)<br />

Vorbereitung zur Erstkommunion 2013<br />

Termine:<br />

• Mittwoch, den 05.12. um 18.00 Uhr: 3. Weg-Gottesdienst<br />

der Kommunionkinder<br />

• Mittwoch, den 12.12. um 18.00 Uhr: 4. Weg-Gottesdienst<br />

der Kommunionkinder<br />

• Mittwoch, den 09.01. um 18.00 Uhr: 5. Weg-Gottesdienst<br />

der Kommunionkinder<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste Sitzung findet am 3. Dezember um 19.30 Uhr im Jupp-<br />

Schneider-Haus statt.<br />

Weihnachtsgruß des Pfarrgemeinderates <strong>St</strong>. Maximin<br />

Der Pfarrgemeinderat wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit,<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erwartungsvolles neues Jahr.<br />

Hannelore Müller, Vorsitzende des PGR


Neujahrsempfang<br />

Die Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. Maximin veranstaltet am Sonntag, den 6. Januar 2013 ihren<br />

Neujahrsempfang. Wir beginnen um 09.30 Uhr mit dem Familiengottesdienst unter<br />

Mitwirkung der <strong>St</strong>ernsinger. Anschließend sind alle Pfarrangehörige und Freunde<br />

von <strong>St</strong>. Maximin herzlich eingeladen in der Kirche zu einem gemütlichen<br />

Beisammensein zu bleiben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und schöne<br />

gemeinsame <strong>St</strong>unden! Der Pfarrgemeinderat von <strong>St</strong>. Maximin<br />

Termine:<br />

• Sonntag, 9. Dezember 2012 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Adventskaffee der kfd <strong>St</strong>. Maximin im Haus Horchheimer Höhe<br />

• Mittwoch, 9. Januar 2013, 15.00 Uhr Neujahrstreffen im Jupp-<br />

Schneider-Haus<br />

Am Samstag, 5. Januar 2013 sind die <strong>St</strong>ernsinger wieder in unserer Gemeinde<br />

unterwegs. Mädchen und Jungen – in Begleitung von Jugendlichen und<br />

Erwachsenen – kommen zu Ihnen als „Heilige Drei Könige“ gekleidet.<br />

Wie schon in den Vorjahren, werden sie auch 2013 nur nach<br />

vorheriger Anmeldung zu Ihnen nach Hause kommen. Das<br />

Anmeldeformular liegt diesem Weihnachtspfarrbrief bei, der in<br />

alle Horchheimer Haushalte verteilt wird.<br />

Der Aussendungsgottesdienst findet am 05. Januar 2013 um<br />

09.30 Uhr in unserer Pfarrkirche statt. Danach sind die<br />

<strong>St</strong>ernsinger bis ca. 14.00 Uhr unterwegs.<br />

Bei ihren Besuchen bitten sie um Ihre Unterstützung für fast 3000<br />

Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa.<br />

Die <strong>St</strong>ernsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben –<br />

nach altem Brauch – den Segensspruch an die Tür:<br />

20*C+M+B+13<br />

Christus Mansionem Benedicat = Christus segne diese Wohnung<br />

Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf den Besuch bei Ihnen und danken<br />

schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme.<br />

Wichtiger Hinweis: Mädchen und Jungen ab dem 1. Schuljahr sind herzlich<br />

eingeladen, als <strong>St</strong>ernsinger bei dieser Aktion mitzuwirken.<br />

Ein 1. Treffen ist am Montag, 17. Dezember 2012 um 15.30 Uhr im Jugendheim<br />

(unter dem Kindergarten).<br />

Weitere Infos bei: Waltraud Grandjean Tel. 703126<br />

<strong>St</strong>. Sebastianus-Bruderschaft<br />

Der Vorstand der Bruderschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr.<br />

Freundeskreis <strong>St</strong>. Maximin<br />

Herzliche Einladung zur Nikolausfahrt nach Nastätten zum Regionalmuseum<br />

„Blaues Ländchen“ am Mittwoch, dem 5. Dezember 2012<br />

Abfahrt 13.37 Uhr Oberhorchheim, Altenheim <strong>St</strong>. Josef (Zahlgrenze) –<br />

Hin- und Rückfahrt zum Preis von 4,00 €.<br />

In Nastätten beginnen wir im Regionalmuseum um 15.00 Uhr mit Kaffee und<br />

Kuchen. (Kaffee, Kuchen und Führung 9,00 €). Bei anschließender Besichtigung mit<br />

Führung lernen wir die Lebens- und Arbeitswelt unserer Vorfahren kennen. Unsere<br />

Heimfahrt unterbrechen wir in Lahnstein um im Winzerhaus den Tag in froher Runde<br />

ausklingen zu lassen.<br />

Für den Freundeskreis <strong>St</strong>. Maximin Marie-Luise Welling und Annekäthe Kirsch


Allen Mitgliedern der Kolpingsfamilie Koblenz-Horchheim<br />

und ihren Familien wünschen wir ein frohes<br />

Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Jahr 2013.<br />

Treu Kolping! Jürgen Fischbach, Vorstand<br />

Spendenkonto<br />

für die Bauerhaltungsmaßnahmen der Pfarrgemeinde in Horchheim:<br />

<strong>Kath</strong>olische <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>St</strong>. Maximin, Koblenz-Horchheim<br />

Konto: 233 742 Bankleitzahl: 570 501 20 Sparkasse Koblenz<br />

Natürlich stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus!<br />

Bitte geben Sie uns dazu bei Ihrer Überweisung Ihre vollständige Adresse an.<br />

Niederberg <strong>St</strong>. Pankratius<br />

st.pankratius.koblenz@t-online.de • www.nikolaus-pankratius.de<br />

Siehe auch "Gemeinsam: Arenberg - Immendorf - Niederberg"<br />

Die kfd Niederberg informiert:<br />

Samstag 8. Dezember 2012,<br />

14.30 Uhr:<br />

großer Advent-Begegnungsnachmittag.<br />

Wir beginnen mit dem Gottesdienst. Alle sind ganz herzlich eingeladen.<br />

Donnerstag, 13.12.2012, 08.30 Uhr Morgenlob in Arenberg.<br />

Freitag, 14.12.2012 Fahrt der kfd Niederberg zum Adventmarkt nach Limburg<br />

(Abfahrt Koblenz-Hbf: 15.05 Uhr; Anmeldung bei R. <strong>St</strong>rödter, Tel.: 61755)<br />

Donnerstag, 10.01.2013, 08.30 Uhr Morgenlob in Niederberg<br />

Freitag, 11.01.2013 Helferinnentreff. (schriftliche Einladung erfolgt).<br />

Dienstag, 15.01.2013 Begegnungsnachmittag<br />

Jahresbericht 2012<br />

In der kfd Niederberg sind 133 Frauen organisiert.<br />

Das Leitungsteam der kfd freut sich, dass auch im letzten Jahr so viele Frauen aktiv<br />

in der Pfarrgemeinde tätig waren. Ohne die Hilfe so vieler Ehrenamtlicher könnten<br />

die zahlreichen Veranstaltungen, wie Begegnungsnachmittage, Bastel- und<br />

Klönabende, Adventsmarkt der Pfarrei, karnevalistischer Nachmittag im Sportpark,<br />

Wanderungen, Gestaltung von Frauenmessen, Morgenlob, Wortgottesdienste,<br />

Kreuzweg, Ewiges Gebet, Weltgebetstag der Frauen, Bittgang, Maiandacht,<br />

Rosenkranzgebet im Oktober, Sammlungen für Caritas und Müttergenesungswerk,<br />

Besuchsdienste für Ältere und Kranke und unsere Fahrten.<br />

In der Jahreshauptversammlung am 26. Oktober 2012 wurden in das neue<br />

Leitungsteam gewählt:<br />

Ulla Bremer, Franziska Eberhard, Irmgard Krahé, Trudi Pötz, Andrea <strong>St</strong>epanjan,<br />

Rosemarie <strong>St</strong>rödter. Geistliche Begleitung Dorothee Hoffend.<br />

Allen Helferinnen sei hiermit ein Dankeschön gesagt.<br />

Allen „Niederbergern“ wünscht das Leitungsteam der kfd ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr. Trudi Pötz


Eine-Welt-Kreis <strong>St</strong>. Pankratius/Niederberg <strong>aktuell</strong><br />

Zu unserer großen Freude wurde an Frau Dr. Höfler, die wir bei<br />

ihrer Arbeit in Haiti mit Ihrer Hilfe unterstützen, das Bundesverdienstkreuz<br />

1. Klasse verliehen. Frau Dr. Höfler betreut<br />

<strong>St</strong>raßenkinder in Haiti medizinisch und sozial und unterstützt die<br />

Kleinen Schulen der Salesianerpatres.<br />

Wir haben die zahlreichen Spenden für Haiti mit einem LKW zum Container<br />

gebracht. Wir danken Ihnen sehr.<br />

Im Eine-Welt-Laden finden Sie ab sofort das Vor/Weihnachtssortiment: Süßigkeiten<br />

bester Qualität, Adventskalender, Nikoläuse, Geschenkartikel, Weihnachtskarten.<br />

Wir bieten die Ware auch auf dem Adventsmarkt am 1. und 2. Dezember an.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Wir wünschen Ihnen allen ein friedvolles, erbauliches Weihnachtsfest.<br />

Herzliche Einladung zum Bibelteilen am 31.01.2013<br />

Ladenöffnungszeiten: Dienstags von 08.00 bis 11.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Gaby Linnhoff<br />

Kommunionweg:<br />

Freitag, 07. Dezember um 14.30 Uhr KOKI-Treff im Jugendheim: „Adventsbasteln“<br />

Zusätzliche Gottesdienste an den Festtagen<br />

Kloster Bethlehem<br />

Pfaffendorf <strong>St</strong>. Peter & Paul<br />

st.peterpaul@t-online.de • www.st-peter-und-paul-pfaffendorf.de<br />

24.12.2012 07.30 Uhr Hl. Messe<br />

20.00 Uhr Christmette<br />

25.12.2012 07.30 Uhr Hl. Messe<br />

26.12.2012 07.30 Uhr Hl. Messe<br />

31.12.2012 07.30 Uhr Hl. Messe<br />

01.01.2013 07.30 Uhr Hl. Messe<br />

Pfarrgemeinderat<br />

11.01. 18.30 Uhr Hl. Messe, anschließend lädt der Pfarrgemeinderat<br />

zum Neujahrsempfang im Clara-Schumacher-Haus ein.<br />

Es ist für Essen und Trinken gesorgt. Alexandra Graunke, Vorsitzende<br />

Handarbeitskreis-Treffen<br />

jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr im Clara-Schumacher-Haus.<br />

Kirchenchor<br />

07.12. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

14.12. 15.00 Uhr Inaktivennachmittag<br />

Turmbläser<br />

22.12. 18.00 Uhr Pfaffendorfer Turmblasen (siehe<br />

Gottesdienstordnung)


<strong>St</strong>. Peter und Paul, Pfaffendorf und<br />

Evangelisches Gemeindezentrum, Pfaffendorf<br />

Wir möchten Sie herzlich einladen zu unserem diesjährigen<br />

ökumenischen Adventskaffee am Mittwoch, dem 05. Dezember 2012.<br />

Wir beginnen um 15 Uhr im Clara-Schumacher-Haus mit einer geistlichen<br />

Adventsfeier.<br />

Ein Adventskaffee mit Musik schließt sich an.<br />

Wir bitten, die Anmeldung in den Briefkasten des <strong>katholisch</strong>en Pfarramtes<br />

einzuwerfen oder sich telefonisch bei Frau Zimmermann (Tel. 9730863)<br />

anzumelden.<br />

Wir freuen uns auf das Zusammensein und grüßen Sie herzlich!<br />

Der Vorstand der <strong>St</strong>. Peter und Paul, Pfaffendorf<br />

Zum Neujahrstreff am 10. Januar 2013 um 15.00 Uhr im Clara-Schumacher-<br />

Haus laden wir ganz herzlich ein:<br />

alle SENIORINNEN und SENIOREN, alle FRAUEN und alle GÄSTE !<br />

Bei Kaffee, Kuchen und Sekt möchten wir mit Ihnen eine gemütliche Zeit<br />

zum Beginn des Neuen Jahres verbringen.<br />

KOMMEN SIE! WIR FREUEN UNS AUF SIE!<br />

Der Vorstand der <strong>St</strong>. Peter und Paul, Pfaffendorf<br />

Sockenfrauen: Treffen im Clara-Schumacher-Haus.<br />

04.12. 20.00 Uhr Deftiges und Besinnliches sowie Jahresplanung 2013<br />

im Clara-Schumacher-Haus. - Bitte Kalender mitbringen!<br />

08.01. 20.00 Uhr Besprechung Programm für kfd- und Sockenkarneval<br />

Bitte Material und Vorschläge mitbringen!<br />

Die kfd und die Socken-Frauen wünschen allen frohe Festtage und einen guten<br />

<strong>St</strong>art ins das Neue Jahr, in dem wir uns auf viele Begegnungen freuen.<br />

Die Kevelaer-Wallfahrt 2013 – wieder gemeinsam mit den Kölner Maltesern –<br />

findet am 25. Mai statt. Näheres: Alfons Hammes 0261/75494<br />

Konzert am 03.11.2012 in <strong>St</strong>. Peter und Paul Pfaffendorf<br />

Vorab ist zu konstatieren: Das Chor- und Solistenkonzert war ein großartiger Erfolg!<br />

Der Chor der Sparkasse Koblenz trug ein ausgewogenes Programm in bester<br />

Einstudierung vor, der MGV Frohsinn ergänzte durch schwungvolle, mitreißende<br />

Kompositionen, die Solisten an Klavier, Trompete und Orgel beeindruckten die<br />

Zuhörer und die Kinder des Schulchores der Grundschule Pfaffendorf und<br />

Karthause Süd erwärmten die Herzen durch ihren fröhlichen Gesang. Das gesamte<br />

Programm stand unter der Leitung von Waltraud Schmitt. Neben dem Ohr erfuhr<br />

auch das Auge eine besondere Anregung: Die Künstlerin Kerstin Degen stellte<br />

moderne, großformatige Arbeiten in der Apsis aus, mit denen sich jeder Betrachter<br />

auf seine Weise auseinandersetzen konnte. Die Sparkasse Koblenz erwies sich<br />

wieder einmal als Förderer auch der „kleinen“ Kunst in der Region: Sie unterstützte<br />

das Musikfest nicht nur durch ihren Haus-Chor, sondern auch bei der Gesamtorganisation<br />

bis zum Bereitstellen von Wein und feinem Gebäck beim sich anschließenden<br />

Gesprächsaustausch. Last but not least: Sie stockte die eingenommenen<br />

Eintrittsgelder großzügig auf, so dass für die <strong>Kirchengemeinde</strong> 1.500,00 € in die


Kasse flossen, die der Finanzierung der Orgelrenovierung dienen. (Vielleicht finden<br />

sich in der Gemeinde noch weitere Unterstützer?)<br />

Förderverein zum > Erhalt der Kirche < <strong>St</strong>. Peter und Paul, Pfaffendorf e.V.<br />

Die <strong>St</strong>ernsinger kommen<br />

Am 05.01.2013 ziehen in Pfaffendorf die <strong>St</strong>ernsinger wieder durch die <strong>St</strong>raßen<br />

bitten um Unterstützung für Kinder in Kinderhilfsprojekten. Dieses Jahr steht die<br />

<strong>St</strong>ernsingeraktion unter dem Motto: „Segen bringen, Segen sein“<br />

Die Gelder sind bestimmt für die Kinder in –Tansania und ein Teil der Sachspenden<br />

geht an die Koblenzer Tafeln.<br />

Die <strong>St</strong>ernsinger wünschen Gottes Segen zum Neuen Jahr, und schreiben nach<br />

altem Brauch den Segensspruch an die Haustür: 20 * C + M + B + 2013<br />

Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus<br />

Christina Ehricht und Alexandra Graunke<br />

�������������������������������������<br />

� Der Pfaffendorfer Kinder- und Jugendchor „Die Kolibris“ lädt herzlich ein<br />

� zum<br />

� Adventskonzert<br />

� am 16. Dezember 2012, um 17.00 Uhr<br />

� in die Pfarrkirche <strong>St</strong>. Peter und Paul, Koblenz - Pfaffendorf<br />

� Mitwirkende:<br />

� Isabella und Marietta Brixius, Gesang Frauenchor des MGV Frohsinn, Jekiss-<br />

� Klasse der Grundschule Pfaffendorf, <strong>Kath</strong>olischer Kirchenchor <strong>St</strong>. Peter und<br />

� Paul, Kinder- und Jugendchor „Die Kolibris", Männergesangverein Frohsinn<br />

� Eintritt frei<br />

� Musikalische Leitung:<br />

� Janine Schmitt, Waltraud Schmitt, Viktor Gabedov, Karin <strong>St</strong>urm-Tücks,<br />

� Waltraud Schmitt<br />

� Anlässlich des 40. jährigen Vereinsjubiläums laden die Kolibris alle Gäste im<br />

� Anschluss an das Konzert zu einem Umtrunk in weihnachtlicher Atmosphäre ein.<br />

�������������������������������������<br />

Pfaffendorfer- und Horchheimer Höhe <strong>St</strong>. Martin<br />

st.martin-koblenz@online.de<br />

<strong>St</strong>. Martinsfeier<br />

Das Singen an der Lichterpyramide ist in jedem<br />

Jahr der Höhepunkt des Martinszugs auf der<br />

Pfaffendorfer Höhe. Ein gemütlicher Ausklang<br />

im Gemeindesaal, oft bis spät in den Abend<br />

und der stimmungsvolle Sonntagsgottesdienst<br />

gehören ebenfalls zur Feier des<br />

Patronatsfestes. So wird in der Gemeinde <strong>St</strong>.<br />

Martin an den Namenspatron erinnert. Sein<br />

Name ist „Programm“. Deshalb kommt auch<br />

das Teilen nicht zu kurz: Beim Verlassen der<br />

Kirche wird nur ein halber Wecken verschenkt, um deutlich zu machen, dass andere<br />

weniger haben als wir und auf unsere Hilfe angewiesen sind.


Frühschoppen<br />

Jeden Sonntag, nach dem 11.00-Uhr-Gottesdienst, Frühschoppen im Gemeindesaal<br />

<strong>St</strong>. Martin. Kontakte und Begegnungen – Gemeinschaft über den Gottesdienst<br />

hinaus.<br />

Senioren<br />

Am Donnerstag, 06.12. treffen sich um 15.00 Uhr die<br />

älteren Gemeindemitglieder zur festlichen Adventsfeier<br />

im Gemeindesaal.<br />

Reistag<br />

Am Sonntag, 16.12. wird nach dem 11.00-Uhr-Bußgottesdienst in<br />

<strong>St</strong>. Martin eine gemeinsame Reismahlzeit zugunsten unserer Partnerprojekte<br />

gehalten. Von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr ist im Feldhaus ein Bücherbasar ebenfalls<br />

zugunsten unserer Partnerprojekte.<br />

Chorgemeinschaft<br />

Jeden Montag um 18.15 Uhr trifft sich die Chorgemeinschaft <strong>St</strong>. Martin<br />

im Gemeindesaal der Horchheimer Höhe. Interessierte sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Offener Singkreis<br />

Am Montag, 03.12. trifft sich um 19.30 Uhr der offene Singkreis im Gemeindesaal.<br />

<strong>St</strong>ernsinger<br />

Am Mittwoch, 02.01.2013 treffen sich um 15.00 Uhr in der Kirche <strong>St</strong>. Martin alle<br />

Kinder,die bei der <strong>St</strong>ernsingeraktion mitmachen möchten. Es wäre schön, wenn sich<br />

viele melden. Anmeldung bitte im Pfarrbüro oder in der Kindertagesstätte <strong>St</strong>. Martin.<br />

Vorankündigung Neujahrsempfang<br />

Am Sonntag, 27.01.13 ist nach dem 11-Uhr-Gottesdienst der „Neujahrsempfang“<br />

der Gemeinde in der Kirche mit Brot und Wein.<br />

Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Messdiener<br />

Am Freitag, 14.12. ist um 17.00 Uhr die Adventsfeier der Messdiener<br />

im Gemeindesaal.<br />

Hilfe und Beratung<br />

Johanniter-Hausnotruf<br />

Damit Alleinlebende nicht allein gelassen werden:<br />

Der Johanniter-Hausnotruf ganz in Ihrer Nähe.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelrhein<br />

Robert Reusch, Bereichsleiter Hausnotruf, Koblenz 0261-404910<br />

Franz-Josef Uhrmacher, Koblenz-Pfaffendorf 0261-79640<br />

Ökumenische Sozialstation Rechte Rheinseite e.V.<br />

„Kirche unterwegs“ Hilfe von Mensch zu Mensch.<br />

Ambulante häusliche Pflege und Betreuung sowie Beratung in<br />

Pflegefragen.<br />

Bogenstr. 53, 56073 Koblenz, Tel. 0261 - 9 222 050<br />

eMail: info@sozialstation-kirche-unterwegs.de


Sozialdienst <strong>katholisch</strong>er Frauen e.V.<br />

Kurfürstenstraße 87, 56068 Koblenz<br />

Telefon 0261/30424-0 - Telefax 0261/30424-30<br />

info@skf-koblenz.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00 Uhr - 16.00 Uhr,<br />

Fr 8.00 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Lebensberatung Koblenz<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung<br />

Hohenzollernstraße 132, 56068 Koblenz, Tel.: 0261 - 3 75 31<br />

eMail: lb.koblenz@bistum-trier.de<br />

Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz<br />

Gesprächs- und Beichtseelsorge<br />

Mo bis Sa 09.30 - 11.30 Uhr, Mo - Fr 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Offene Tür Di - Sa 10.00 bis 19.00 Uhr,<br />

Do 10.00 - 20.00 Uhr<br />

FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz<br />

Marktstr. 1<br />

D 56068 Koblenz<br />

Telefon: +49(0)261-31770<br />

E-Mail: fachstellejugendplus.koblenz@bistum-trier.de<br />

Seraphisches Liebeswerk e. V.<br />

<strong>Kath</strong>olischer Erziehungsverein<br />

Kinder- und Jugendhilfe Arenberg<br />

Pfarrer-Kraus-<strong>St</strong>r. 63<br />

Heim-Leitung Tel.: 96266-0<br />

Krippe des SLW Tel.: 96266-34 - Fax: 96266-66<br />

Internet: www.kjh-arenberg.de<br />

Frauenmissionswerk<br />

Ravensteynstr. 26, Pfaffendorf<br />

Jeden zweiten Dienstag im Monat in der Zentrale des PMF:<br />

15.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Kaffee und Gespräch.<br />

Caritasverband Koblenz e.V.<br />

Hohenzollernstr. 118, 56068 Koblenz<br />

Telefon: 0261-13906-0 Fax: 0261-13906-180<br />

E-Mail: Info@caritas-koblenz.de<br />

Internet: www.caritas-koblenz.de<br />

Pflegestützpunkt Koblenz Ost<br />

Kostenlose und neutrale Beratung rund um das Thema Pflege<br />

Ansprechpartner: Frau Lenz-Schmalenbach,<br />

Herr Franz-Josef Weber<br />

Bogenstr. 53 a, 56073 Koblenz, Tel. 0261/942496-52 oder -51,<br />

i.lenz-schmalenbach@psp.de, - f.weber@psp-koblenz.de<br />

Sprechstunde: jeden Mittwoch von 10:30 bis 11:30 Uhr im<br />

<strong>Kath</strong>. Pfarrhaus Arenberg, Immendorfer <strong>St</strong>raße 8,<br />

56077 Koblenz-Arenberg und nach Terminvereinbarung im<br />

Pflegestützpunkt oder im häuslichen Umfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!