22.02.2013 Aufrufe

Januar 2013 - Gaukönigshofen

Januar 2013 - Gaukönigshofen

Januar 2013 - Gaukönigshofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amt für Jugend und Familie<br />

Qualifizierungskurs für Tagesmütter<br />

und Tagesväter<br />

Der Qualifizierungskurs richtet sich an alle Personen, die<br />

Interesse haben Tagesmutter oder Tagesvater zu werden.<br />

Er bietet die Chance und Möglichkeit, berufliche und persönliche<br />

Kompetenzen als Tagespflegeperson zu entwickeln<br />

und zu intensivieren. Die Qualifizierung beinhaltet<br />

100 Unterrichtseinheiten, bestehend aus einem Grundkurs<br />

(50 UE) und einem Aufbaukurs (59 UE).<br />

Beginn: 01.02.<strong>2013</strong><br />

Abschluss: Juli <strong>2013</strong><br />

Information und Anmeldung unter:<br />

Paritätischer Wohlfahrtsverband, Münzstr. 1, 97070 Würzburg,<br />

Tel. 0931/55972<br />

Trauercafé - Treffpunkt für Trauernde<br />

Sonntag, 20. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong>, 14.30 Uhr<br />

Cafe Schedel, Aub (Nebenzimmer)<br />

Ein „Trauercafé“ als offenes Angebot für trauernde Menschen<br />

findet wieder am Sonntag, 20. <strong>Januar</strong>, um 14.30 Uhr<br />

im Nebenzimmer des Cafe Schedel in Aub statt.<br />

Beim „Trauercafé“ ist Raum und Zeit, mit gleichfalls Betroffenen<br />

und Begleitern in einer geschützten Atmosphäre<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Eingeladen sind alle, die einen nahen Menschen verloren<br />

haben, unabhängig davon, um wen sie trauern, und wie<br />

lange dieser Tod zurückliegt.<br />

Verantwortlich für das „Trauercafé“ sind Pastoralreferent<br />

Burkard Fleckenstein vom Katholischen Dekanat Ochsenfurt<br />

sowie Angelika Haaf und Barbara Düchs von der Katholischen<br />

Landvolkbewegung.<br />

Nähere Informationen:<br />

Pastoralreferent Burkard Fleckenstein, Tel. 09335/997344<br />

Kostenlose Energieberatung<br />

Energieeinsparung rechnet sich! Wer weniger Energie verbraucht,<br />

schont Ressourcen, produziert weniger Schadstoffe<br />

und spart dazu noch Geld.<br />

Daher bietet die Agenda 21 von Stadt und Landkreis Würzburg<br />

in der Umweltstation der Stadt Würzburg, Zeller Straße<br />

44, alle 14 Tage zwischen 14 und 16 Uhr eine kostenlose<br />

Erstberatung rund um das Thema Energieeinsparung<br />

an. Eine Anmeldung zur Terminvergabe ist unter<br />

Tel. 09 31/ 44 44 0 erforderlich.<br />

Die Beratung für private Bauherren, Sanierer und Hauseigentümer<br />

zeigt Möglichkeiten und Ansatzpunkte auf, die<br />

zu einer Reduzierung der Energiekosten und somit einer<br />

Schonung der Ressourcen und der Umwelt führen. Die<br />

Energieberatung betrachtet das Haus in seiner Gesamtheit<br />

und schlägt hausspezifische Verbesserungen vor.<br />

Die Energieberater der Agenda 21 sind zu Objektivität, Firmenunabhängigkeit<br />

und Neutralität verpflichtet. Sie sind<br />

staatlich anerkannt, teilweise auch mit dem GIH-Prädikatssiegel<br />

zertifiziert.<br />

Ergänzend dazu bietet die Lokale Agenda 21 von Stadt<br />

und Landkreis Würzburg auch einen kostenlosen „Energiecheck“<br />

für Wohngebäude an. Den Fragebogen bekommt<br />

man in Papierform in der Umweltstation oder er<br />

kann von den Internetseiten von Stadt oder Landkreis<br />

Würzburg heruntergeladen und ausgedruckt werden. Der<br />

ausgefüllte Energiecheck wird einfach in der Umweltstation<br />

der Stadt Würzburg oder beim Landratsamt abgeben.<br />

Ein fachkundiger Energieberater wertet die Unterlagen aus<br />

und die Hausbesitzer erhalten dann die Ergebnisse als<br />

Entscheidungshilfe für etwaige Sanierungsmaßnahmen.<br />

iteinander<br />

Nummer 1<br />

Samstag, 12. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Kostenfreier Vortrag: Organspende –<br />

aus medizinischer und rechtlicher Sicht<br />

Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den vergangenen<br />

Jahren die ethische und politische Debatte in Deutschland<br />

so geprägt haben wie die Organspende. Der Bedarf an<br />

Spenderorganen ist groß, die Bereitschaft, Organe zu<br />

spenden, kann die Nachfrage aber bei weitem nicht decken.<br />

Viele Patienten müssen lange warten, nicht wenige<br />

versterben, bevor ein Spenderorgan zur Verfügung steht.<br />

Obwohl 75 % der Bevölkerung der Organspende positiv<br />

gegenüber steht, besitzen nur 25 % einen Organspenderausweis!<br />

Die beiden Referenten – ein Chefarzt der Anästhesie, Leiter<br />

der Intensivstation und Transplantationsbeauftragter<br />

der Main-Klinik Ochsenfurt sowie ein Jurist und Geschäftsführer<br />

der Main-Klinik – geben Antwort auf alle medizinischen<br />

und juristischen Fragen rund um die Organspende.<br />

Im Mittelpunkt steht dabei natürlich das neue<br />

Transplantationsgesetz mit seiner „Entscheidungslösung“.<br />

Montag, 21.01.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr in der Cafeteria der<br />

Miravilla – Service-Wohnen Hubland, Hackstetterstr. 4,<br />

97074 Würzburg<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Referenten: Dr. med. Manfred Knof, Chefarzt Anästhesie –<br />

Intensivmedizin der Main-Klinik Ochsenfurt, und Prof. Dr.<br />

jur. Alexander Schraml, Geschäftsführer Main-Klinik Ochsenfurt<br />

Kontakt:<br />

Miravilla – Service-Wohnen Hubland<br />

Telefon 0931/8009-276<br />

www.senioreneinrichtungen.info<br />

Glückwünsche<br />

Herzlichen Dank den Blutspendern!<br />

Aufmuth Carmen <strong>Gaukönigshofen</strong> 3x<br />

Englert Frank Acholshausen 3x<br />

Düchs Carolin <strong>Gaukönigshofen</strong> 10x<br />

Keil Sven <strong>Gaukönigshofen</strong> 10x<br />

Rhein Oskar Rittershausen 50x<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!<br />

Becattini Mario Acholshausen zum 85.<br />

Baumer Franz Rittershausen zum 75.<br />

Im Amtsblatt der Gemeinde <strong>Gaukönigshofen</strong> „miteinander“<br />

werden unter der Rubrik „Glückwünsche“ die Altersjubilare<br />

ab 75 Jahren veröffentlicht, sofern dies von<br />

den Betroffenen vorher nicht untersagt wird.<br />

Wir weisen darauf hin, dass jeder Altersjubilar, der<br />

die Veröffentlichung seines Geburtstages nicht<br />

wünscht, dies der Gemeindeverwaltung rechtzeitig<br />

mitteilen sollte.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Evangelische Kirche <strong>Gaukönigshofen</strong><br />

Nächster evangelischer Gottesdienst ist am Sonntag,<br />

13.01.<strong>2013</strong> um 17.00 Uhr im Jakobushaus.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!