22.02.2013 Aufrufe

Anmeldung zur praktischen Führerprüfung für Fahrschulen

Anmeldung zur praktischen Führerprüfung für Fahrschulen

Anmeldung zur praktischen Führerprüfung für Fahrschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kanton St.Gallen<br />

Sicherheits- und Justizdepartement<br />

Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt<br />

<strong>Anmeldung</strong> <strong>zur</strong> <strong>praktischen</strong> <strong>Führerprüfung</strong> <strong>für</strong> <strong>Fahrschulen</strong><br />

i-Dispo<br />

<strong>Führerprüfung</strong>en sollen möglichst per Internet-Disposition (i-Dispo) gebucht werden. Die Funktionen<br />

sind in den Benutzerinformationen beschrieben. Es stehen stets genügend freie Termine <strong>für</strong> die i-Dispo<br />

frei.<br />

Formular "<strong>Anmeldung</strong> <strong>zur</strong> <strong>praktischen</strong> <strong>Führerprüfung</strong>"<br />

Schriftliche Prüfungsanmeldungen werden nach den Bedürfnissen der Prüfstelle berücksichtigt. Sind<br />

keine kurzfristigen Termine mehr verfügbar, werden die Prüfungen erst ab ca. drei Wochen eingeteilt.<br />

� Das Formular "<strong>Anmeldung</strong> <strong>zur</strong> <strong>praktischen</strong> <strong>Führerprüfung</strong>" wird nur noch <strong>für</strong> ausserkantonale<br />

Fahrlehrer und private Prüfungsanmeldungen verwendet.<br />

� Ausnahme: Bei dritten und weiteren Prüfungen ist eine schriftliche Ausbildungsbestätigung der<br />

Fahrschule erforderlich<br />

(<strong>Anmeldung</strong> mit Formular "<strong>Anmeldung</strong> <strong>zur</strong> <strong>praktischen</strong> <strong>Führerprüfung</strong>" und Bestätigung der<br />

Fahrschule)<br />

Präsenzlisten VKU/MGK<br />

<strong>Fahrschulen</strong> im Kanton St. Gallen melden Verkehrskunde- (VKU) und Motorradgrundkurse (MGK)<br />

direkt mit der Präsenzliste.<br />

Die Kursanbieter sind verpflichtet, die Präsenzlisten wie unten beschrieben auszufüllen. Das Original<br />

wird umgehend nach Kursabschluss bei einer beliebigen Prüfstelle des StVA St. Gallen eingereicht<br />

(Frist fünf Arbeitstage).<br />

Innerhalb von weiteren fünf Arbeitstagen werden die Kursdaten im System erfasst. Für die<br />

Freischaltung in der i-Dispo müssen vollständig abgeschlossene Kursnachweise vorliegen.<br />

Ausserkantonale <strong>Fahrschulen</strong> füllen das bisherige Anmeldeformular aus.<br />

Bitte beachten<br />

� Die offiziellen Präsenzlisten stehen als Vorlagen auf der Informations-Plattform im Internet zum<br />

Download bereit.<br />

� Kurse mit Einzelpersonen müssen vorangemeldet werden. Die Formulare "<strong>Anmeldung</strong> Motorrad<br />

Grundkurs" und "<strong>Anmeldung</strong> VKU Kurs" stehen ebenfalls zum Download bereit.<br />

� Es werden nur vollständig ausgefüllte und gut lesbare Präsenzlisten verarbeitet.<br />

� Geht eine Präsenzliste später als fünf Arbeitstage nach Kursabschluss ein, wird sie bis <strong>zur</strong> erfolgten<br />

Kurskontrolle <strong>zur</strong>ückbehalten.<br />

� Die Fahrschule ist verpflichtet, eine Kopie der Präsenzliste mindestens 3 Jahre aufzubewahren.<br />

� Im Zweifel werden Einzelbestätigungen nachgefordert.<br />

<strong>Anmeldung</strong> <strong>zur</strong> <strong>praktischen</strong> <strong>Führerprüfung</strong> <strong>für</strong> <strong>Fahrschulen</strong> 13.02.2012/si


Informationen zum Ausfüllen der Präsenzlisten<br />

1<br />

.<br />

6<br />

.<br />

9<br />

7<br />

10<br />

7<br />

2<br />

.<br />

Erklärungen<br />

1. Stempel oder digitales Logo der Fahrschule/Fahrschulgemeinschaft<br />

2. Adresse des angemeldeten Kurslokals, in dem der VKU Kurs durchgeführt wird.<br />

3. Datum des Kursteils, Unterschrift und Fahrlehrercode der Fahrlehrerin/des Fahrlehrers, welche<br />

den Kursteil durchführt.<br />

4. Fahrlehrercode der Fahrlehrerin/des Fahrlehrers, welche bestätigt, dass alle Kursteile vollständig<br />

besucht wurden. Das Datum, an dem der letzte Kursteil absolviert wurde, wird als Abschlussdatum<br />

eingetragen.<br />

5. Übertrag aus der Kursbestätigung einer anderen Fahrschule oder einer anderen Präsenzliste.<br />

Wird der Kursabschluss auf der Präsenzliste bestätigt, muss nachvollziehbar sein, an welchen<br />

Daten die einzelnen Kursteile stattgefunden haben. Datum und Name des Fahrlehrers eintragen.<br />

6. Die Daten (Name, Vorname, Kanton, Geburtsdatum, Kundennummer) sollten möglichst vor dem<br />

Kurs mit Computer oder Schreibmaschine ausgefüllt werden. So werden Missverständnisse<br />

aufgrund schlechter Lesbarkeit vermieden.<br />

7. Eintrag der Kundennummer, im<br />

Adressfeld oben rechts.<br />

Bei altrechtlichen Ausweisen fehlt<br />

diese Nummer. In diesem Fall die<br />

Kundennummer aus dem Feld<br />

"Reg.-Nr." eintragen.<br />

7<br />

7<br />

<strong>Anmeldung</strong> <strong>zur</strong> <strong>praktischen</strong> <strong>Führerprüfung</strong> <strong>für</strong> <strong>Fahrschulen</strong> 13.02.2012/si 2/3<br />

8<br />

7<br />

3<br />

.<br />

5<br />

.<br />

4<br />

7


8. Die Kursteilnehmenden bestätigen <strong>für</strong> jeden einzelnen Kurstag ihre Anwesenheit mit<br />

handschriftlichem Visum. Kann oder muss eine Person den Kursteil nicht besuchen, wird das<br />

entsprechende Feld durchgestrichen.<br />

Nachholen des versäumten Kursteils:<br />

Nachholende Teilnehmer unterschreiben auf derjenigen Präsenzliste, wo sie wieder anwesend<br />

waren.<br />

9. In diese Spalte wird eingetragen, von welchem Kanton der LFA ausgestellt wurde.<br />

10. Die Bemerkungsspalte steht den <strong>Fahrschulen</strong> <strong>für</strong> interne Informationen <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

1<br />

.<br />

Erklärungen<br />

Die auf Seite zwei und drei aufgeführten Punkte gelten auch <strong>für</strong> das Ausfüllen der Präsenzliste MGK.<br />

1. Eintrag der LFA Kategorie<br />

2. Bei Kursteilen, die nicht absolviert werden müssen oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt<br />

werden, streicht der Kursleiter das entsprechende Feld durch.<br />

3. Die Kursbestätigung wird auf der Präsenzliste und im Lernfahrausweis der Fahrschülerin/des<br />

Fahrschülers eingetragen.<br />

<strong>Anmeldung</strong> <strong>zur</strong> <strong>praktischen</strong> <strong>Führerprüfung</strong> <strong>für</strong> <strong>Fahrschulen</strong> 13.02.2012/si 3/3<br />

2<br />

.<br />

3<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!