22.02.2013 Aufrufe

Seite 1 von 153 27.02.2004 file://E:\HTML\result.html

Seite 1 von 153 27.02.2004 file://E:\HTML\result.html

Seite 1 von 153 27.02.2004 file://E:\HTML\result.html

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das wollen wir erstmal sehen....<br />

Name: WM '06 Eingetragen am 30.06.2002 um 22:39:09<br />

Homepage:<br />

Endlich Weltmeister!<br />

Name: WM´02 Eingetragen am 30.06.2002 um 21:31:23<br />

Homepage:<br />

Tja, was soll man dazu noch sagen...<br />

Name: Eingetragen am 30.06.2002 um 15:16:36<br />

Homepage:<br />

TJA, ES HAT NICHT SOLLEN SEIN... ABER WIR SIND IMMERHIN ZWEITER!!! DAS IST DOCH AUCH WAS!<br />

Name: tk Eingetragen am 29.06.2002 um 22:35:42<br />

Homepage:<br />

@ julian<br />

sage ich doch<br />

Name: EISHALLE... Eingetragen am 29.06.2002 um 21:17:49<br />

Homepage:<br />

wer kommt morgen zu WM in die Eishalle-Herford?<br />

Name: Ich sage nur... Eingetragen am 29.06.2002 um 20:23:53<br />

Homepage:<br />

a Quadrat + b Quadrat = c Quadrat<br />

Name: Julian Eingetragen am 29.06.2002 um 18:34:45<br />

Homepage:<br />

Thema VWL:<br />

Das Problem ist doch, unsere "reale Welt" in der Theorie zu betrachten. Wenn der Prof. Ströbele nun gleich mit seiner dynamischen<br />

Optimierung anfängt und das Verhalten innerhalb mehrerer Planungsperioden miteinander vergleicht, nebenbei noch Störungsfaktoren<br />

usw. einbezieht, dann versteht das keiner mehr. Deswegen erstmal die Grundlagen (die Vorlesung heisst doch auch so). Schau dir<br />

Wipo an, da gehen wir auch vom Prinzip der Vollständigen Konkurrenz aus, um dann nachher unser Modell mit der Realität zu<br />

vergleichen und dadurch auf die Notwendigkeit <strong>von</strong> Wirtschaftspolitik hinzuweisen, quasi der Vergleich <strong>von</strong> Theorie und Praxis als<br />

Begründung für die Realität. Und ich persönlich finde das wesentlich interessanter, als irgendwelche Preise auszurechnen, denn in der<br />

KoRe rechnest du genauso viel rum, auch wenn das vielleicht auf einem niedrigeren Niveau geschieht:-)<br />

Name: Eingetragen am 29.06.2002 um 14:52:43<br />

Homepage:<br />

fadammte turkiey!<br />

Name: tk Eingetragen am 29.06.2002 um 13:44:12<br />

Homepage:<br />

Naja, das klang jetzt vielleicht so, dass ich an der Volkswirtschaftslehre kein gutes Haar mehr lassen wollte – das ist natürlich auch nicht<br />

korrekt.<br />

Einige Themen in der VWL finde ich sehr interessant – leider überwiegen die anderen.... Das ist zum Glück bei BWL diametral!<br />

Das Problem in VWL ist, dass alle notwendigen Prämissen so offensichtlich fern ab der Realität sind, dass es weh tut!<br />

Die realistischen Annahmen wiederum sind leider so komplex, dass man schon einen Doktor-titel (in Mathe) dafür braucht, um sie<br />

halbwegs verstehen zu können – dann ist es aber bestimmt interessant. Doch in den Genuss werden wohl nur wenige kommen..<br />

PS: also Hallau – halt dich ran!<br />

<strong>file</strong>://E:<strong>\HTML\result</strong>.<strong>html</strong><br />

<strong>Seite</strong> 35 <strong>von</strong> <strong>153</strong><br />

<strong>27.02.2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!