22.02.2013 Aufrufe

Mai 2004 - Jörg Chemnitz

Mai 2004 - Jörg Chemnitz

Mai 2004 - Jörg Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die nächste Bundesversammlung findet am 3. und 4. Juli <strong>2004</strong><br />

statt, zu der wir alle Mitglieder und Interessierten herzlich<br />

einladen.<br />

Auf den letzten Bundesversammlungen hat sich gezeigt, dass<br />

mehr Zeit und persönlicher Gedankenaustausch gut für die<br />

Identität und die Arbeit der Violetten sind. Verschiedene<br />

Mitglieder haben sogar ein Treffen mit diesem Schwerpunkt<br />

vorgeschlagen. Daher soll die nächste BV als “Sommerfest”<br />

gestaltetwerden, wobei einTeildesTages der “offiziellen”Arbeit<br />

vorbehaltenbleibt.<br />

FürdiesesSommerfest gibt es drei Vorschläge,unter denen Sie<br />

wählen können. Wir bitten alle Mitglieder um Rückantwort bis<br />

zum15.<strong>Mai</strong><strong>2004</strong>,dadieEinladungbisEnde<strong>Mai</strong>erfolgenmuß.<br />

A)WochenendfahrtmiteinemGroßsegler<br />

Freitag Einschiffen am Nachmittag/Abend und anschließend<br />

Fahrt zu einem nahegelegenen Hafen. Samstag und Sonntag<br />

jeweilsBeginnmiteinemArbeitsfrühstück,anschließendSegeln,<br />

bei dem alle mit anpacken können. Samstag Übernachtung z.B.<br />

in der Schleimündung, je nach Wind. Am Sonntagnachmittag<br />

gehenwirwiedervonBord.<br />

Ausgangspunkt wäre ein Hafen der westlichen Ostsee,<br />

bevorzugt Kiel. Üblicherweise haben diese Schiffe Zwei- und<br />

Vierbettkabinen, die Kosten betragen ca. 100 €pro Person, die<br />

GästeverpflegensichgemeinschaftlichselbstundladenKapitän<br />

undBootsmanndazuein.<br />

BeinurwenigenTeilnehmernkanndieseFahrtauchmitprivaten<br />

Booten von Mitgliedern durchgeführt werden, Charterkosten<br />

fallendannnichtan.<br />

B)MitgliedertreffenderViolettenimSaarland<br />

Samstag Treffen um 13.00 Uhr in Saarbrücken auf einem gut<br />

erreichbaren Park+Ride Platz. Fahrt im eigenen PKW nach<br />

ReinheimzurAusgrabungsstätte(ca,10Km).<br />

Begrüßung der Violetten in der weitläufigen Anlage, inmitten<br />

wunderschöner Natur. Information über die Arbeitspunkte,<br />

welcheanstehen.Vorschlägeaufzeichnen(Brainstorming). Der<br />

weitereTag steht zur freienVerfügung.Am Nachmittag: Besuch,<br />

ggf.mitFührung,derröm.Ausgrabungsstättemitdemkeltischen<br />

FürstinnengrabausdemJahre400v.Chr.<br />

(www.kulturpark-online.de)<br />

INFORMATIONSBLATT<br />

<strong>Mai</strong><strong>2004</strong><br />

Nächste Bundesversammlung -das Sommerfest<br />

Inhalt<br />

Dienächste Bundesversammlung -das Sommerfest.......................1<br />

Berichtvon der Bundesversammlungam 06./07.03.<strong>2004</strong>................2<br />

Mitgliederstellensich vor: Der neueVorstand..................................3<br />

Für bessere Kommunikation–interpersonelle Ethik........................4<br />

Kurzmeldungen:Unterlagen,Bankverbindung,Tauschring..............4<br />

DieVioletten in den Ländern:Adressen undTermine.......................4<br />

Übernachtungsmöglichkeit (für max. 5–6Personen) auf einem<br />

nahe gelegenen Bauernhof (Lettenberger-Hof) oder in einem<br />

nahegelegenenHotel.<br />

Sonntag Beginn mit einem Arbeitsfrühstück. Die am Vortag<br />

eingebrachtenFragenundVorschlägewerdenausgearbeitet.<br />

Danach Weiterfahrt im eigenen PKW nach St. Wendel mit<br />

BesuchdesmittelalterlichenWendelsdomesundder2000Jahre<br />

altenVarusquellemitihremheilendenQuellwasser.(Wermöchte<br />

kann hier Quellwasser abfüllen.) Alternativ dazu: Fahrt nach<br />

Güdesweiler mit Wanderung entlang des steinernen Kreuzweges<br />

zu einer Kapelle, welche auch eine heilende Quelle hat.<br />

Ausklang des Tages mit gemütlichem Beisammensein und<br />

einemgemeinsamenEssen.(Evtl.könnenwirgrillen.)<br />

VerabschiedungderMitgliederumca.16.00Uhr.<br />

Der Preis beträgt ca. 15,-- Euro pro Person für die Besichtigung<br />

der Ausgrabungsstätte (incl. Führung) und das gemeinsame<br />

Essen am 2. Tag. Hinzu kommen die Übernachtungskosten und<br />

evtl.RaummietefürTagung.<br />

C)TagunginKassel<br />

Der genaue Ort hängt von der Anzahl der teilnehmenden<br />

Mitgliederab.InjedemFallsolldieVersammlungjenachWetter<br />

auchimFreienmöglichsein.<br />

Samstag Mittag Beginn mit einem gemeinsamen Essen.<br />

Anschließend Erledigung der Formalien und Vorstellung der<br />

ThemenzurweiterenVertiefungamSonntag.<br />

Danach steht die Zeit zur freien Verfügung. Mitglieder können<br />

Kurzvorträge halten, es kann gewandert werden (Kurpark Bad<br />

Wilhelmshöhe), Themen für den Sonntag können in kleinen<br />

Gruppendiskutiertwerden.<br />

Sonntag Beginn mit einemArbeitsfrühstück, die Ergebnisse der<br />

Gespräche vom Vortag werden zusammen getragen. Nach dem<br />

gemeinsamenMittagessenistnochZeitfüreineAusspacheüber<br />

dieweitereEntwicklungderPartei.<br />

Kosten: Übernachtung, nach Möglichkeit Selbstversorgung, ggf.<br />

Raummiete,jenachAnzahlderTeilnehmer.<br />

!<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

DieVioletten -für<br />

spirituelle Politik<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

<strong>Jörg</strong> <strong>Chemnitz</strong> (V.i.S.d.P.)<br />

Dubenhorst6,24114 Kiel<br />

Tel:0431/9710796<br />

www.die-violetten.de<br />

Bankverbindung:<br />

DieVioletten, Kto-Nr 200 123400 bei<br />

430609 67 GLSGemeinschaftsbank


Die Bundesversammlung am 06./07.03.<strong>2004</strong><br />

(Berichtvon<strong>Jörg</strong><strong>Chemnitz</strong>)<br />

Wegen starken Schneefalls gibt es ein<br />

Verkehrschaos, fast alle verspäten sich.<br />

Insgesamtsindschließlich7Parteimitglieder<br />

anwesend, die Versammlung beginnt<br />

um14.00Uhr,wieschondieletzten Male<br />

wieder in der “neuen Drusel” in Kassel-<br />

Wilhelmhöhe.<br />

Nach der Begrüßung und der anschliessendenVorstellungsrundewirddasProtokollderletzten<br />

BVverlesen,esgibt keine<br />

Einwände.<br />

Bernd Jürgens, Adi Meyer und Susanne<br />

Clemenz werden in den Wahlausschuß<br />

gewählt, <strong>Jörg</strong> <strong>Chemnitz</strong> leitet die Versammlung.<br />

BerichtdesVorstandes<br />

<strong>Jörg</strong> <strong>Chemnitz</strong> berichtet, dass nach der<br />

Klärung durch die letzte Umfrage davon<br />

auszugehenist,dassetwadieHälftederjenigen,dieinderMitgliederkarteigeführt<br />

wurden, sich nicht (mehr) als Mitglied<br />

betrachten.<br />

Auf die Umfrage zurAnrede in der Partei<br />

hatten 72 Mitglieder geantwortet. 2/3 der<br />

Mitglieder wollen mit "Du“ und 1/3 wollen<br />

mit"Sie“angesprochenwerden.<br />

DieMehrheitfürein"Du"istzwargegeben<br />

doch nicht überwältigend. In offiziellen<br />

Anschreiben wird daher die bisherige<br />

Regelungbeibehalten.<br />

Es folgt der Kassenbericht von Susanne<br />

Clemenz. Der Rechnungsprüfer Roland<br />

Bromann hat die Kassenunterlagen geprüft<br />

und für korrekt befunden. Er empfiehlt<br />

der BV die Entlastung (der zweite<br />

Rechnungsprüfer Sandro Urbani war<br />

zwischenzeitlich aus der Partei ausgetreten).<br />

Nach der einstimmigen Entlastung des<br />

Vorstandes treten alle Vorstandsmitglieder<br />

und auch Roland Bromann als<br />

Rechnungsprüferzurück.<br />

NeuwahldesBundesvorstands<br />

Zum Bundesvorsitzender wird Roland<br />

Bromann vorgeschlagen. Sein Anliegen<br />

ist es, für die Partei zu werben und neue<br />

Mitglieder zugewinnen. RolandBromann<br />

wird bei einer Enthaltung zum Vorsitzendengewählt.<br />

Zur Bundesvorsitzenden wird Sabine<br />

Kretschmer und zum Bundessekretär<br />

<strong>Jörg</strong><strong>Chemnitz</strong>gewählt.<br />

Zum Bundesschatzmeister wird Philipp<br />

Possmann vorgeschlagen. Er möchte mit<br />

Ruhe und Besonnenheit in die jetzt<br />

wichtigeKontinuitätderParteiarbeithinein<br />

wirken. Er wird einstimmig zum Schatzmeistergewählt.<br />

SusanneClemenzundAdiMeyerwerden<br />

einstimmig zu Rechnungsprüfern<br />

gewählt.<br />

Anträge<br />

DieGeschäftsordnung<br />

Der Antrag auf Änderung der GeschäftsordnungwardenTeilnehmernzusammenmitdenübrigenAnträgenimVorwegezugegangen,<br />

um durch diese Vorbereitung<br />

die Diskussion auf der BV kurzzu halten.<br />

Nach einer kurzen Besprechung wird<br />

dann auch die geänderte Geschäftsordnungeinstimmigbeschlossen.<br />

Nach dem Ende der Versammlung des<br />

ersten Tages ergeben sich beim gemeinsamen<br />

Essen Diskussionen um die weitereParteiarbeitundGesprächeüberpersönliche<br />

Einstellungen und Erfahrungen<br />

mitspirituellemHintergrund.<br />

Sonntag,07.03.<strong>2004</strong><br />

DieSatzung<br />

Der Antrag auf Satzungsänderung wird<br />

Punkt für Punkt durchgesprochen und<br />

anschließendeinstimmigbeschlossen.<br />

Wenn möglich sollte nach Absprache mit<br />

dem Bundeswahlleiter formuliert werden,<br />

dass der Sitz der Partei sich am Ort der<br />

Bundesgeschäftsstelle befindet. Da dies<br />

nicht möglich ist, lautet der Passus jetzt:<br />

„derSitzbefindetsichinKassel“.<br />

Das Programm<br />

Nach einer kurzen Pause zieht Roland<br />

Bromann seinen Antrag zur Programmänderung(Wirtschaft,SozialesundFinanzen)ausZeitgründenzurück.<br />

Die Diskussion über den Antrag von<br />

RolandBromannübereinkomplettneues<br />

Programm wird ebenfalls als nicht machbar<br />

abgebrochen, da es zu lange dauern<br />

würde,einvölligneuesPapierinderBVzu<br />

diskutieren und zu beschließen. Daher<br />

soll der Antrag von <strong>Jörg</strong> <strong>Chemnitz</strong>, das<br />

bestehende Programm nur abzumildern,<br />

diskutiert und dann darüber abgestimmt<br />

werden.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen<br />

wird dann dieses entschärfte Programm<br />

einstimmig beschlossen. Es wird jedoch<br />

nur als Übergangslösung betrachtet, die<br />

ErarbeitungeinesneuenProgrammsmuß<br />

weitergehen.<br />

DasInternetforum<br />

DerAntragvonRolandBromannüberden<br />

Umgang mit Forumsbeiträgen wird nach<br />

kurzer Diskussion mit geringfügigen<br />

Änderungeneinstimmigbeschlossen.<br />

Damit sollten ausufernde Auseinandersetzungen<br />

im Forum der Vergangenheit<br />

angehören. Beiträge können nun bei<br />

Bedarf mit Zustimmung von zwei Vorstandsmitgliederngelöschtwerden.<br />

Der TOP Geistiges Konzept wird aus<br />

Zeitmangelvertagt.<br />

Verschiedenes<br />

Die BV beauftragt den Vorstand einstimmig,<br />

einen Folder zur Werbung für die<br />

Violetten zu erstellen, die Entwürfe fertigt<br />

RolandBromannan.<br />

Die nächste BV soll am 03. und<br />

04.07.<strong>2004</strong>stattfinden,möglicherweisein<br />

Form eines Sommerfestes. Der Schwerpunkt<br />

soll dieses Mal auf dem persönlichen<br />

Kontakt liegen, der Ort wird noch<br />

festgelegt.<br />

AufgrunddergeändertenSatzunghatdie<br />

BV jetzt über die Höhe und Modalitäten<br />

zum Mitgliedsbeitrag zu beschließen.Auf<br />

einstimmigen Beschluss sind pro Monat<br />

mindestens 3 Euro zu entrichten, die<br />

Differenzierung in den "regulären" und<br />

den"ermäßigten"Beitragentfällt.<br />

Als Anhaltspunkt für die Höhe des Beitrages<br />

wird ein Beitragsspiegel veröffentlicht,<br />

aus dem die tatsächlich gezahlten<br />

Beitragshöhen der Mitglieder ersichtlich<br />

sind.


Sabine<br />

Kretschmer<br />

Bundesvoritzende<br />

Jahrgang 1962<br />

Hannover,Niedersachsen<br />

Ich bin in Hannover geboren und<br />

ab meinem sechsten Lebensjahr in<br />

einem Dorf in der Nähe aufgewachsen.<br />

Nach einer Ausbildung zur Beamtin habe ich mein<br />

Abitur nachgeholt und Mathematik mit Nebenfach Informatik<br />

studiert. Seit 1993 bin ich in der IT-Branche als SAP-Beraterin<br />

tätig.<br />

Da ich schon immer geglaubt habe, dass das, was ich bin, nicht<br />

nur elektrische Impulse und chemische Reaktionen im Gehirn<br />

sind, habe ich mich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens<br />

beschäftigt. Mit christlichem Verständnis bin ich solange nicht<br />

weiter gekommen, bis ich 1994 einen Freund kennen lernte, der<br />

Kontakt mit seinem Schutzengel hat. Dann begann ich mit Hilfe<br />

von Büchern über Engel, Nahtoderlebnisse, Buddhismus,<br />

Koran,Channelings,usw.denSinndesLebenszuverstehen.<br />

Mitglied der Violetten bin ich seit April 2002 und von Anfang an<br />

aktiv.Mit meiner Aktivität in der Partei möchte ich jedem dabei<br />

helfen, sich gut zu fühlen und die eigene Welt durch<br />

Bewußtseinsveränderung nach Wunschvorstellungen zu<br />

verändern.<br />

<strong>Jörg</strong><br />

<strong>Chemnitz</strong><br />

Bundessekretär<br />

Jahrgang 1957<br />

Kiel, Schleswig-Holstein<br />

Ich bin in Hamburg aufgewachsen<br />

und habe in Kiel Mathematik und<br />

Physik studiert. Zu dieser Zeit war ich rein materialistisch, ich<br />

begann jedoch, mich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens<br />

zubeschäftigen.<br />

Nach einem ersten Zugang zur geistigen Welt durch<br />

parapsychologische Erfahrungen 1985, habe ich über<br />

verschiedene Stationen und Gespräche mit vielen Menschen zu<br />

meiner Weltsicht und meinem Glauben gefunden, der<br />

panentheistisch ist: Gott ist in allem und alles ist in Gott. Als<br />

einen Höhepunkt meiner Entwicklung empfinde ich eine<br />

GottesvisionAnfang2000.<br />

Von Beruf bin ich in einer Internetagentur seit 1998 selbständig.<br />

Eine eindeutige Berufung kann ich nicht benennen. Ich folge<br />

meiner inneren Stimme und vertraue auf Gott. Ängste bedeuten<br />

fürmichdieTrennungvonGott,diesenbegegneichmitMut.<br />

Ich bin Mitglied der Violetten seit April 2002, die Weiterentwicklung<br />

der Partei und die angestrebte Transformation der<br />

Gesellschaft sehe ich als gemeinschaftlicheAufgabe, zu der ich<br />

alleMitgliederaufrufe.<br />

Nicht warten, dass es von selbst besser wird. Etwas dafür tun,<br />

undzwarjetzt!<br />

Roland<br />

Bromann<br />

Bundesvoritzender<br />

Jahrgang1976<br />

Königswinter,Nordrhein-Westfalen<br />

Durch meine Mitgliedschaft bei den<br />

Violetten (seit September 2002) hoffe<br />

ichdazubeitragenzukönnen,dasswir<br />

zu einer ernstzunehmenden politischen Alternative in Deutschland<br />

und Europa werden, dass wir Vertreter und Sprachrohr für<br />

spirituell denkende Menschen werden und positive Impulse und<br />

Denkanstöße auf politischer und menschlicher Ebene geben<br />

können.<br />

EsistjetztanderZeit,mitdemAufbaueinersolchenspirituellen<br />

Partei zu beginnen, damit wir in Zukunft die an uns gestellten<br />

Aufgabenerfüllenkönnen.<br />

Durch meine berufliche Selbständigkeit in den Bereichen<br />

Softwareentwicklung & Beratung ist es mir möglich, für das<br />

Ehrenamt bei den Violetten die nötige Zeit aufzubringen. Vor<br />

allem, da berufliche oder materielle Ziele für mich keine Priorität<br />

mehr haben. Die bewusst gewählte Wohnlage am schönen<br />

Siebengebirge in Königswinter ist mir dagegenwichtig,genauso<br />

wie meine zwei Katzen, die all meine Fehler mit Gelassenheit<br />

ertragen.<br />

Was meine religiöse oder spirituelle Haltung betrifft, so finde ich<br />

große Übereinstimmungen beim Buddhismus und Christentum.<br />

EineTrennung,wiesievonvielengesehenwird,gibtesfürmich<br />

nicht. Für michistdasChristentumein WegdesHerzenund der<br />

Buddhismus ein Weg des Verstandes. Man könnte auch sagen:<br />

Das Christentum beschreibt mehr die Praxis und der<br />

Buddhismus beschreibt mehr den Weg. Letztendlich haben<br />

beidejedochdasgleicheZiel.<br />

Die unterschiedlichen Religionen und Sichtweisen zusammenzuführen,<br />

liegt mir besonders am Herzen. Wir müssen zurückkommen<br />

zu einer positiven, ganzheitlichen und wahrhaft<br />

menschlichenSicht- und Lebensweise.Zurückzueiner gemeinschaftlicheren<br />

Lebensweise. Lasst uns zusammen daran<br />

arbeiten!<br />

Philipp<br />

Possmann<br />

Bundesschatzmeister<br />

Jahrgang1944<br />

Helmbrechts,Bayern<br />

Als Fachlehrer im Ruhestand<br />

verfolgte ich mit Interesse seit 2001<br />

Arbeit und Ziele der Violetten, so daß ich bei der letzten Wahl in<br />

NRW durch Plakatekleben vielleicht ein bißchen Impetus<br />

mitbrachte.<br />

In meinem beruflichen Leben war ich Fachlehrer für Moster<br />

naturbelassener Fruchtsäfte, gründete eine private Fachschule<br />

für Lehrlinge und Meister und gab als Herausgeber zwei<br />

internationaleFachzeitschriftenheraus.<br />

Meine Intention galt damals wie heute dem Nachwuchs, der<br />

Jugend und der Notwendigkeit, die Jugend da abzuholen, wo<br />

sieist.<br />

Ich engagiere mich heute, um vor Allem mit Ruhe und<br />

Besonnenheit in die jetzt wichtige Kontinuität der Parteiarbeit<br />

hineinzuwirken.


Für bessere Kommunikation –interpersonelle Ethik<br />

Die Prophezeiungen von Celestine sind<br />

ein schöner Abenteuerroman, der nicht<br />

ohneGrundzumBestsellergewordenist.<br />

Leicht verständlich und in einer spannenden<br />

Rahmenhandlung hat James Redfield<br />

spirituelle Erkenntnisse auf neueArt<br />

vorgestellt.<br />

Die interpersonelle Ethik im 8. Kapitel<br />

enthält wertvolle Anregungen, wie wir<br />

besser miteinander umgehen, und<br />

insbesondere wie wir unsere Kommunikation<br />

so gestalten können, daß alle Beteiligten<br />

ihr Bestes in die Gruppe einbringen.<br />

IndiesemKapitelwirdgeschildert,wiewir<br />

uns in unserer individuellen und unserer<br />

gemeinsamen Entwicklung gegenseitig<br />

fördern können. Bisher ging es zwischen<br />

Menschen immer darum, wer Recht hat,<br />

wer bestimmt, wer wen dominiert. Mit<br />

Celestineausgedrückt:Esgingimmerum<br />

einen Wettstreit um Energie. Machtkämpfe<br />

dienten dazu, an die Energie der<br />

anderenzukommen.<br />

Dieser Wettkampf bindet Kräfte, die<br />

besser einzusetzen sind. Und wir sind<br />

jetzt in der Lage, diese Mechanismen zu<br />

durchschauenundesbesserzumachen.<br />

Voraussetzungist,dassjederBeteiligtein<br />

Verbindung zu seiner eigenen Kraftquelle,<br />

verbunden mit der universellen<br />

Energieist.Dannhabenwiresnichtmehr<br />

nötig, uns in Machtkämpfen und Kontroll-<br />

Bayern<br />

Philipp Possmann<br />

Unterbrumberg5, 95233 Helmbrechts<br />

Tel: 09222 /990 689<br />

Berlinund die FNL<br />

Ulrike Hanschke<br />

Lintruper Str. 34, 12305Berlin<br />

Tel: 030/7078 21 33<br />

Hessen<br />

Christina Brückmann<br />

Bergweg 9,64853 Otzberg<br />

Tel: 06163 /939 155<br />

Niedersachsenund Bremen<br />

SabineKretschmer<br />

Heesternweg 24, 30853Langenhagen<br />

Tel: 0511/723319<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Roland Bromann<br />

Drachenfelsstr.59, 53639 Königswinter<br />

Tel: 02223 /298 400<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Peter J.Neumann<br />

Kirchgasse 7,55457 Horrweiler<br />

Tel: 06727 /89 2238<br />

dramen der Energie anderer zu bemächtigen.<br />

Im Gegenteil können wir uns<br />

gegenseitig Energie spenden, ohne die<br />

Gefahr der Abhängigkeit von dieser<br />

Energiezufuhr. Und damit helfen wir uns<br />

gegenseitig. " Die Erkenntnis rät uns, auf<br />

die einzigartige Schönheit jedes uns<br />

begegnenden Menschen zu achten und<br />

so den tiefen Reichtum seines Wesens<br />

zu erkennen. Dadurch projizieren wir<br />

unsere Energie auf andere, und die<br />

betreffende Person wird durch diese<br />

Energiezufuhr in der Lage sein, ihr<br />

höheres Selbst zu erfahren. " (Die<br />

Erkenntnisse von Celestine, Handbuch<br />

zurArbeit,Heyne1995,S.243)<br />

Diese Energiezufuhr erleichtert es dem<br />

anderen Menschen, mit seiner Wahrheit<br />

in Kontakt zu kommen, diese klar zu<br />

erkennenundanunsweiterzugeben.<br />

Und da ja keiner von uns an Zufälle<br />

glaubt, gibt es auch keine zufälligen<br />

Begegnungen. Auch eine Gruppe bildet<br />

sichnichtzufällig,jedesderMitgliederhat<br />

eine Botschaft, hat seinen Teil der Wahrheit<br />

für die Gemeinschaft. Und in einer<br />

Gruppe, die bewußt kommuniziert, weiß<br />

zu jedem Zeitpunkt jedes Mitglied, wer<br />

genau jetzt das Wort zu ergreifen hat.<br />

Dieses erhält dann die Energie der<br />

ganzen Gruppe, was ihm leicht macht,<br />

seinen Teil der Wahrheit beizusteuern.<br />

Anschließend geht die Energie automa-<br />

Saarland<br />

AdiMeyer<br />

AmKastelberg 13, 66578Schiffweiler<br />

Tel: 06821 /69 2682<br />

Schleswig-Holsteinund Hamburg<br />

<strong>Jörg</strong> <strong>Chemnitz</strong><br />

Dubenhorst 6, 24114 Kiel<br />

Tel: 0431/9710796<br />

Regelmäßige Termine<br />

2.MittwochimMonatum 19.30 Uhr:<br />

Treffender Violetten aus Schleswig-<br />

Holstein, Restaurant"Zauberlehrling"<br />

Kiel, Lutherstraße 24<br />

(Bitte telefonischanmelden,falls es<br />

kurzfristigeÄnderungen gibt: 0431/97<br />

10796)<br />

3.MittwochimMonatum 20.00 Uhr:<br />

Stammtisch der Violetten ausNiedersachsenim"FLIC-FLAC",27333<br />

Bücken,AmMarkt<br />

tischzumnächstenüber,aufdieseWeise<br />

sinderstaunlicheErgebnissemöglich.<br />

Es ist dabei eine hohe Anforderung, von<br />

der gespendeten Energie unabhängig zu<br />

bleiben,denndiesewirktwieeineaufputschende<br />

Droge. Menschen, die sich<br />

abhängig machen, erkennen wir leicht:<br />

Sie wollen die erfahreneAufmerksamkeit<br />

aufrecht erhalten, die Energiezufuhr<br />

verlängern.<br />

Ein Problem kann aber auch dadurch<br />

entstehen,dassMitgliederderGruppezu<br />

schüchtern sind und nicht merken, wenn<br />

sieanderReihesind.Esistwichtig,dass<br />

wir stets darauf achten, wer als nächstes<br />

dran ist und diesem dann unsere ganze<br />

Aufmerksamkeitschenken.<br />

Wichtig ist dabei, dass jedes Mitglied der<br />

Gruppe ständig mit seinen Gefühlen,<br />

seiner Intuition in Verbindung ist, auf<br />

seinen Energielevel achtet und sich nicht<br />

von der Energie der anderen abhängig<br />

macht. Ein Abgleiten in Kontrollmechanismen<br />

vernichtet die Gruppenenergie<br />

sofort.<br />

James Redfield,<br />

Die Prophezeiungen<br />

von Celestine,<br />

Wilhelm Heyne<br />

Verlag 1994 (das<br />

Buch wird derzeit<br />

verfilmt)<br />

Die Violetten in den Ländern Kurzmitteilungen<br />

Satzung,OrdnungundProgramm<br />

Auf der letzten Bundesversammlung<br />

wurden Satzung, Ordnung und Programm<br />

geändert, die neuen Unterlagen<br />

gehenallenMitgliederndemnächstzu.<br />

Beitragsänderung<br />

Auch beim Mitgliedsbeitrag gab es eine<br />

Änderung. Die Unterscheidung in regulären<br />

und ermäßigten Beitrag wurde aufgehoben,esgibtnurnocheinenMindestbeitrag<br />

von 3Euro monatlich, der die pro<br />

MitgliedentstehendenKostendeckt.<br />

Tauschring<br />

VerschiedentlichwurdederWunschnach<br />

einem violetten Tauschring genannt. Wir<br />

wollten einen Schritt in diese Richtung<br />

unternehmen, indem wir über die Angebote<br />

der Mitglieder informieren. Auf<br />

unsere Aufforderung im letzten Infoblatt<br />

erhielten wir jedoch bislang keine<br />

Zuschriften.<br />

Wenn Sie die anderen Mitglieder über<br />

IhreAngebote informieren möchten, senden<br />

Sie uns bitte eine kurze BeschreibungnebstKontaktdaten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!