22.02.2013 Aufrufe

Fachschule für Heilerziehungspflege - Fachschule Ebenried

Fachschule für Heilerziehungspflege - Fachschule Ebenried

Fachschule für Heilerziehungspflege - Fachschule Ebenried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Heilerziehungspflege</strong><br />

<strong>Fachschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Heilerziehungspflege</strong>, <strong>Ebenried</strong> 111, 90584 Allersberg<br />

An die<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

der HEPH- und Unterkurse,<br />

der Mittelkurse und Oberkurse<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler der Kurse HEPH, UK, MK und OK,<br />

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht<br />

vom Zi/re<br />

Telefon, Name<br />

09179 9656-0<br />

Az.<br />

unser Schulkonzept sieht vor, dass Sie in Ihrer Praxisstelle durch eine Fachkraft in Ihrer<br />

Einrichtung, einem Mentor/einer Mentorin, begleitet und beraten werden. Dazu ist es<br />

erforderlich, dass Ihre Leitung bis spätestens zu Beginn des Schuljahres einen Mentor/eine<br />

Mentorin <strong>für</strong> Sie beauftragt.<br />

Der Mentor/ die Mentorin ist <strong>für</strong> die Ad hoc Anleitung (situationsbezogene Anleitung)<br />

zuständig, um Ihnen in aktuellen pädagogischen Situationen des Alltags mit Rat und Tat zur<br />

Seite zu stehen. Neben dieser Begleitung ist es die Aufgabe eines Mentors/einer Mentorin,<br />

Schülern, in der Umsetzung von Inhalten des theoretischen Unterrichts, bezogen auf Ihre<br />

Einrichtung und Ihre Klienten, zu unterstützen.<br />

Der Mentor/ die Mentorin geben in jedem Ausbildungsjahr eine Beurteilung ab. Diese<br />

Beurteilung ist durch die <strong>Fachschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Heilerziehungspflege</strong> standardisiert und dient dem<br />

Abgleich der Einschätzung zwischen Einsatzstelle und <strong>Fachschule</strong>.<br />

Abgabe des Beurteilungsbogens HEPH und HEP <strong>für</strong> UK ist Ende Januar 2013 (kurz vor Ende der<br />

Probezeit)<br />

Abgabe des Beurteilungsbogens HEP <strong>für</strong> MK ist Ende Mai 2013 (vor Schuljahresende)<br />

Abgabe des Beurteilungsbogens HEP <strong>für</strong> OK nur noch bei aktuellem Bedarf<br />

Die Mentoren/Mentorinnen werden einmal jährlich an die <strong>Fachschule</strong> zum MENTORENTAG<br />

eingeladen.<br />

Ziel dieser Tagung ist die Information über schulische und praktische Inhalte der <strong>Fachschule</strong><br />

um die Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen und Schule zu intensivieren und gemeinsam<br />

die Qualifizierung von Fachkräften in der Betreuung von Menschen mit Behinderung zu<br />

gestalten.<br />

Die Mentoren/Mentorinnen haben in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit, aus 5<br />

angebotenen<br />

Thementagen, die jeweils ein Dozent/Dozentin unserer FS gestaltet, einen Tag zu wählen,<br />

welcher dem individuellen Interesse des Mentors insbesondere entspricht.<br />

Seite 1 von 3<br />

Die Rummelsberger Dienste <strong>Ebenried</strong> 111 Raiffeisenbank Allersberg Registergericht Nürnberg HRB 21089<br />

<strong>für</strong> Menschen gGmbH - Geschäfts- 90584 Allersberg Kto. Nr. 1 33 82 (BLZ 760 693 Steuernummer 241/116/33718<br />

führer:<br />

59)<br />

Harald Frei<br />

sekretariat@fachschule-hep.de<br />

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Ulrich<br />

Griebel<br />

1<br />

Telefax<br />

09179 9656-102<br />

E-Mail<br />

sekretariat@fachschule-hep.de<br />

Datum


Das Anmeldeformular mit den Terminen und Themen liegt dem Schreiben bei.<br />

Mit den besten Wünschen,<br />

Ihre Brigitte Zimmermann, Dozentin FS <strong>Ebenried</strong>, Beauftragte <strong>für</strong> Mentorentage<br />

Terminauswahl: Mentorentage 2012: jeweils: Beginn 9.00 Uhr Ende 15.00 Uhr<br />

Mentorentag 1<br />

Datum: Mittwoch 10.10.2012<br />

Thema: Ich bin Mentor der FS <strong>Ebenried</strong><br />

Inhalt: Erwartungen an Mentoren bezüglich des Fachschülers, Ablauf, Planung und<br />

Inhalte eines Schuljahres<br />

Mentoren: <strong>für</strong> alle neue Mentoren/innen und vorrangig <strong>für</strong> Mentoren, aus anderen<br />

Berufsfeldern (Mentoren mit gleichzeitiger Leitungsfunktion, und/oder HEP Ausbildung<br />

an anderer FS)<br />

Dozent: Dieter Gunst (HEP, Heilpädagoge, Dozent an der FS)<br />

Mentorentag 2<br />

Datum: Montag 15.10.2012<br />

Thema: Das hab ich doch schon mal gehört!?<br />

Inhalt: Auffrischung von Methoden zur Anleitung und praxisorientierter Umsetzung.<br />

Möglichkeiten des gegenseitigen Austauschs und Erarbeitung praxisorientierter<br />

Strategien.<br />

Mentoren: <strong>für</strong> erfahrene und neugierige Mentor/innen<br />

Dozentin: Angelika Dremel (HEP und Sozpäd., Praxisdozentin an der FS) Stefan<br />

Klaumünzer (HEP, Student BA Soziale Arbeit) N.N. (Schüler der FS)<br />

Mentorentag 3<br />

Datum: Dienstag 16.10.2012<br />

Thema: ’Sternschnuppen oder Sternstunden?’<br />

Inhalt: Methodisches Arbeiten – Der Weg vom Mythos MA zum realen TUN. Möglichkeiten<br />

und Chancen nutzen.<br />

Mentoren: <strong>für</strong> alle Mentoren/innen<br />

Dozentin: Anke Bergau (Dozentin Pädagogik, Psychologie und PHEP, Diakonin)<br />

Mentorentag 4<br />

Datum: Mittwoch 17.10.2012<br />

Thema: Gestern Schüler/heute Mentor<br />

Inhalt: Rollenverständnis, Begleitung in Mentoring und Coaching, Methodenvielfalt<br />

Mentoren: <strong>für</strong> alle neue Mentoren/innen, vorrangig <strong>für</strong> Mentoren, welche die<br />

Ausbildung an unserer FS absolviert haben.<br />

Dozentin: Brigitte Zimmermann (Heilpäd., Dozentin PML u. PHEP, Beauftragte <strong>für</strong><br />

Mentorentage)<br />

Mentorentag 5<br />

Datum: Donnerstag 25.10.2012<br />

Thema: Pflegerische Aspekte & Kinaesthetics<br />

Inhalt/Schwerpunkt: Anleitung mit Zielsetzung der Funktionsförderung mit gleichzeitiger<br />

Gesundheitsprävention des Schülers / der Schülerin<br />

Mentoren: wo Bewegungsunterstützung im Arbeitsfeld eine Rolle spielt<br />

Dozent: Stephan Posse (Dozent Pflege und PHEP, Kinaesthetics-Trainer)<br />

2<br />

Seite 2 von 3


Anmeldung zum Mentorentag 2012 der FS <strong>für</strong> <strong>Heilerziehungspflege</strong><br />

<strong>Ebenried</strong><br />

bitte nur schriftlich per Fax oder per Email (bitte mit Kopie dieser Angaben)<br />

Fax: 09179-9656-103<br />

Email: sekretariat@fachschule-hep.de<br />

Ihre Anmeldung wird sofort verbindlich registriert. Eine Woche vor der Teilnahme<br />

erhalten Sie zur Erinnerung ein Einladungsschreiben mit dem Tagesprogramm.<br />

Name: Mentor/Mentorin:<br />

Einrichtung:<br />

Name: Schüler/Schülerin:<br />

Kurs:<br />

Ich nehme an folgendem Mentorentag teil:<br />

Nr.<br />

Datum:<br />

Am angebotenem Mittagessen nehme ich teil:<br />

Bitte vegetarische Kost:<br />

Besondere Wünsche/Anregungen <strong>für</strong> diesen Tag:<br />

3<br />

Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!