22.02.2013 Aufrufe

Bildungsgänge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar

Bildungsgänge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar

Bildungsgänge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bildungsgänge</strong><br />

Bildungsg nge<br />

<strong>Berufsbildender</strong><br />

<strong>Schulen</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Goslar</strong><br />

BERUFSBILDENDE SCHULEN 1<br />

GOSLAR - Am Stadtgarten -


Berufsbildende <strong>Schulen</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Goslar</strong><br />

�� BBS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld<br />

Clausthal Zellerfeld<br />

mit den Standorten Bad Harzburg und<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Clausthal Zellerfeld<br />

�� BBS <strong>Goslar</strong>-Ba <strong>Goslar</strong> Baßgeige geige / Seesen<br />

mit den Standorten <strong>Goslar</strong> und Seesen<br />

�� BBS 1 <strong>Goslar</strong> - Am Stadtgarten -<br />

mit dem Standort <strong>Goslar</strong>


Berufsschulpflicht<br />

�� Alle Schülerinnen Sch lerinnen und Schüler, Sch ler, die noch keine zwölf zw lf Jahre eine<br />

allgemeinbildende Schule besucht haben, sind schulpflichtig.<br />

�� Nach dem einjährigen einj hrigen Besuch einer Vollzeit Berufsschulklasse ist<br />

die Schulpflicht erfüllt. erf llt.<br />

�� Schüler Sch ler die eine duale Ausbildung beginnen, sind ebenfalls<br />

berufsschulpflichtig und werden i. d. R. durch die Betriebe an der der<br />

Berufsschule angemeldet.<br />

�� Schülerinnen Sch lerinnen und Schüler, Sch ler, die keine Ausbildung beginnen, müssen m ssen<br />

durch die Eltern <strong>im</strong> Vollzeitbereich der Berufsschule angemeldet<br />

werden.


<strong>Bildungsgänge</strong> Bildungsg nge für f r Schülerinnen Sch lerinnen und Schüler Sch ler<br />

ohne Hauptschulabschluss<br />

Besuch des Vorbereitungskurses<br />

zum Erreichen des<br />

Hauptschulabschlusses (freiwilliges Angebot)<br />

Berufseinstiegsschule<br />

Berufsvorbereitungsjahr<br />

(BVJ bzw. Klasse 1)<br />

(Für Schüler/-innen aus Klasse 8 und tiefer<br />

bzw. mit Förderschulabschluss)<br />

Ziele:<br />

Hauptschulabschluss und<br />

Steigerung der Ausbildungsreife<br />

Ohne Schulabschluss<br />

Berufseinstiegsschule<br />

Berufseinstiegsklasse<br />

(BEK bzw. Klasse 2)<br />

(Für Schüler/-innen aus einer Abschlussklasse Sek. I)


<strong>Bildungsgänge</strong> Bildungsg nge für f r Schülerinnen Sch lerinnen und Schüler Sch ler<br />

mit Hauptschulabschluss Teil 1<br />

Ziele:<br />

Verbesserung des<br />

Hauptschulabschlusses und<br />

Steigerung der Ausbildungsreife<br />

Berufseinstiegsschule<br />

Berufseinstiegsklasse<br />

(BEK bzw. Klasse 2)<br />

Im Anschluss<br />

Notendurchschnitt<br />

(Deutsch, Mathematik, Englisch) > 3,5<br />

Einjährige<br />

Berufsfachschule<br />

(BFS)<br />

Mit Hauptschulabschluss<br />

Ziele:<br />

Versetzung in die Klasse 2 der<br />

zweijährigen Berufsfachschule<br />

und ggf. Anerkennung als erstes<br />

Ausbildungsjahr<br />

Im Anschluss<br />

(Notendurchschnitt<br />

min. 3,0)<br />

Ziel:<br />

(erweiterter)<br />

Sekundarabschluss I<br />

Realschulabschluss<br />

Klasse 2 der<br />

zweijährigen<br />

Berufsfachschule<br />

(BFS)


<strong>Bildungsgänge</strong> Bildungsg nge für f r Schülerinnen Sch lerinnen und Schüler Sch ler<br />

mit Hauptschulabschluss Teil 2<br />

Ziele:<br />

(erweiterter)<br />

Sekundarabschluss I<br />

Realschulabschluss mit<br />

berufsqualifizierendem<br />

Abschluss<br />

(z. B.: Kosmetiker/-in, Pflegeassistent/-in)<br />

Zweijährige Berufsfachschule<br />

– berufsqualifizierender Abschluss –<br />

Mit Hauptschulabschluss<br />

Im Anschluss<br />

Ziel:<br />

Fachhochschulreife<br />

Klasse 12 der<br />

Fachoberschule<br />

(FOS)<br />

Ziel:<br />

Hochschulreife<br />

Berufsoberschule<br />

(BOS)


<strong>Bildungsgänge</strong> Bildungsg nge für f r Schülerinnen Sch lerinnen und Schüler Sch ler<br />

mit Realschulabschluss Teil 1<br />

Ziele:<br />

erweiterter Sekundarabschluss I<br />

und ggf. Anerkennung als erstes<br />

Ausbildungsjahr<br />

Einjährige<br />

Berufsfachschule<br />

(BFS)<br />

Mit Realschulabschluss<br />

Ziel:<br />

Fachhochschulreife<br />

Klasse 12 der<br />

Fachoberschule<br />

(FOS)<br />

Im Anschluss<br />

Klasse 11 Fachoberschule<br />

(FOS)<br />

Im Anschluss nur<br />

mit Berufsausbildung<br />

Ziel:<br />

Hochschulreife<br />

Berufsoberschule<br />

(BOS)


<strong>Bildungsgänge</strong> Bildungsg nge für f r Schülerinnen Sch lerinnen und Schüler Sch ler<br />

mit Realschulabschluss Teil 2<br />

Ziele:<br />

erweiterter Sekundarabschluss I<br />

und berufsqualifizierender<br />

Abschluss<br />

(z. B.: Sozialassistent/-in)<br />

Zweijährige<br />

Berufsfachschule<br />

(BFS)<br />

- Berufsqualifizierender<br />

Abschluss -<br />

Mit Realschulabschluss<br />

Im Anschluss<br />

Ziel:<br />

Fachhochschulreife<br />

Klasse 12 der<br />

Fachoberschule<br />

(FOS)<br />

Unter best. Vorrauss.<br />

Ziel:<br />

Hochschulreife<br />

Berufsoberschule<br />

(BOS)<br />

Zweijährige Fachschule<br />

(FS)


<strong>Bildungsgänge</strong> Bildungsg nge für f r Schülerinnen Sch lerinnen und<br />

Schüler Sch ler mit Realschulabschluss Teil 3<br />

Ziele:<br />

erweiterter Sekundarabschluss I<br />

und berufsqualifizierender<br />

Abschluss<br />

(z. B.: staatl. gepr. Altenpfleger/-in)<br />

Dreijährige<br />

Berufsfachschule<br />

(BFS)<br />

- Berufsqualifizierender<br />

Abschluss -<br />

Mit Realschulabschluss<br />

Mit Zusatzangebot +<br />

berufsqualifizierender<br />

Abschluss<br />

Ziel:<br />

Fachhochschulreife<br />

Im Anschluss<br />

Klasse 12 der<br />

Fachoberschule<br />

(FOS)<br />

Ziel:<br />

Hochschulreife<br />

Berufsoberschule<br />

(BOS)


<strong>Bildungsgänge</strong> Bildungsg nge für f r Schülerinnen Sch lerinnen und Schüler Sch ler<br />

mit erweitertem Sekundarabschluss I<br />

Ziel:<br />

Hochschulreife<br />

Berufliches Gymnasium<br />

(noch: Fachgymnasium)<br />

Klassen 11 bis 13<br />

Mit erweitertem<br />

Sekundarabschluss I


Angebotene Vollzeitschulformen<br />

an den Berufsbildenden <strong>Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Goslar</strong><br />

Schulformen BBS Bad Harzburg /<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Schulort Bad<br />

Harzburg<br />

Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft –<br />

Schwerpunkt Handel –<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss)<br />

Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft<br />

Schwerpunkt Büroberufe<br />

(Höhere Handelsschule)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss)<br />

Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule<br />

Wirtschaft<br />

Zweijährige Berufsfachschule (kaufmännische<br />

Assistenten, für Fremdsprachen u. Korrespondenz)<br />

Zweijährige Berufsfachschule (kaufmännische<br />

Assistenten für Wirtschaftsinformatik)<br />

Clausthal-<br />

Zellerfeld<br />

Berufsfeld I Wirtschaft und Verwaltung<br />

BBS 1<br />

<strong>Goslar</strong><br />

Fachoberschule Wirtschaft Klasse 11 und 12 X<br />

Berufliches Gymnasium Wirtschaft X<br />

BBS <strong>Goslar</strong>-<br />

Baßgeige/Seesen<br />

<strong>Goslar</strong> Baßgeige Seesen<br />

X<br />

X X<br />

X<br />

X<br />

X


Angebotene Vollzeitschulformen<br />

an den Berufsbildenden <strong>Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Goslar</strong><br />

Schulformen BBS Bad Harzburg /<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Schulort Bad<br />

Harzburg<br />

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 1<br />

Berufseinstiegsklasse (BEK) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 2<br />

Einjährige Berufsfachschule Technik<br />

(Anlagenmechanik SHK, Industrielle<br />

Metallberufe)<br />

Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule<br />

Technik<br />

Fachoberschule Technik<br />

Klassen 11 und 12<br />

Clausthal-<br />

Zellerfeld<br />

Berufsfeld II Metalltechnik<br />

BBS 1<br />

<strong>Goslar</strong><br />

BBS <strong>Goslar</strong>-<br />

Baßgeige/Seesen<br />

<strong>Goslar</strong> Baßgeige Seesen<br />

Berufsoberschule Technik X<br />

Berufliches Gymnasium Technik –<br />

Schwerpunkt Metall- und Informationstechnik<br />

X X<br />

X X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X


Angebotene Vollzeitschulformen<br />

an den Berufsbildenden <strong>Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Goslar</strong><br />

Schulformen<br />

Schulort Bad<br />

Harzburg<br />

BBS Bad Harzburg /<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Clausthal-<br />

Zellerfeld<br />

Berufsfeld III Elektrotechnik<br />

BBS 1<br />

<strong>Goslar</strong><br />

BBS <strong>Goslar</strong>-<br />

Baßgeige/Seesen<br />

<strong>Goslar</strong> Baßgeige Seesen<br />

Berufsfachschule (nur mit Vorvertrag) X<br />

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 1<br />

Berufseinstiegsklasse (BEK) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 2<br />

Berufsfeld IV Bautechnik<br />

Einjährige Berufsfachschule (f. HS) X<br />

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 1<br />

Berufseinstiegsklasse (BEK) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 2<br />

Einjährige Berufsfachschule (f. HS) X<br />

Berufsfeld V Holztechnik<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X


Angebotene Vollzeitschulformen<br />

an den Berufsbildenden <strong>Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Goslar</strong><br />

Schulformen BBS Bad Harzburg /<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Schulort Bad<br />

Harzburg<br />

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 1<br />

Berufseinstiegsklasse (BEK) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 2<br />

Fachoberschule Gestaltung<br />

Klassen 11 und 12<br />

Berufliches Gymnasium Technik –<br />

Schwerpunkt Gestaltungs- und<br />

Medientechnik<br />

Clausthal-<br />

Zellerfeld<br />

BBS 1<br />

<strong>Goslar</strong><br />

Berufsfeld IX Farbtechnik und Raumgestaltung<br />

BBS <strong>Goslar</strong>-<br />

Baßgeige/Seesen<br />

<strong>Goslar</strong> Baßgeige Seesen<br />

X<br />

X<br />

X


Angebotene Vollzeitschulformen<br />

an den Berufsbildenden <strong>Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Goslar</strong><br />

Schulformen BBS Bad Harzburg /<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Schulort Bad<br />

Harzburg<br />

Zweijährige Berufsfachschule<br />

Pflegeassistenz (Berufsqualifizierender Abschluss)<br />

Fachoberschule Klasse 11 und 12<br />

Schwerpunkt Gesundheit-Pflege<br />

Dreijährige Berufsfachschule Altenpflege<br />

Berufsqualifizierender Abschluss<br />

Berufsfeld X Pflege<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Clausthal-<br />

Zellerfeld<br />

BBS 1<br />

<strong>Goslar</strong><br />

BBS <strong>Goslar</strong>-<br />

Baßgeige/Seesen<br />

<strong>Goslar</strong> Baßgeige<br />

Seesen


Angebotene Vollzeitschulformen<br />

an den Berufsbildenden <strong>Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Goslar</strong><br />

Schulformen BBS Bad Harzburg /<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Schulort Bad<br />

Harzburg<br />

Zweijährige Berufsfachschule<br />

Sozialpädagogik (Voraussetzung: Hauptschulabschluss)<br />

Zweijährige Berufsfachschule Sozialassistent/-in<br />

Berufsqualifizierender Abschluss<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss bzw. Zweijährige BFS<br />

Sozialpädagogik für Klasse 2)<br />

Clausthal-<br />

Zellerfeld<br />

Fortsetzung Berufsfeld X Pflege<br />

BBS 1<br />

<strong>Goslar</strong><br />

BBS <strong>Goslar</strong>-<br />

Baßgeige/Seesen<br />

<strong>Goslar</strong> Baßgeige<br />

Fachschule Sozialpädagogik (2-jährig) X<br />

Fachschule Heilpädagogik<br />

(Teilzeit, 2 ½ Jahre)<br />

Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales<br />

Schwerpunkt Gesundheit und Pflege<br />

Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales<br />

Schwerpunkt Sozialpädagogik<br />

Berufsoberschule Sozialwesen X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Seesen


Angebotene Vollzeitschulformen<br />

an den Berufsbildenden <strong>Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Goslar</strong><br />

Schulformen BBS Bad Harzburg /<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Schulort Bad<br />

Harzburg<br />

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 1<br />

Berufseinstiegsklasse (BEK) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 2<br />

Einjährige Berufsfachschule<br />

Schwerpunkt Friseurtechnik<br />

Zweijährige Berufsfachschule<br />

Kosmetik (Berufsqualifizierender<br />

Abschluss)<br />

Clausthal-<br />

Zellerfeld<br />

Berufsfeld XI - Körperpflege<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

BBS 1<br />

<strong>Goslar</strong><br />

BBS <strong>Goslar</strong>-<br />

Baßgeige/Seesen<br />

Schulort Baßgeige Seesen


Angebotene Vollzeitschulformen<br />

an den Berufsbildenden <strong>Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Goslar</strong><br />

Schulformen BBS Bad Harzburg /<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Schulort Bad<br />

Harzburg<br />

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 1 Ernährung<br />

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 1<br />

Hauswirtschaft<br />

Clausthal-<br />

Zellerfeld<br />

BBS 1<br />

<strong>Goslar</strong><br />

Berufsfeld XII Ernährung und Hauswirtschaft<br />

X<br />

BBS <strong>Goslar</strong>-<br />

Baßgeige/Seesen<br />

<strong>Goslar</strong> Baßgeige Seesen<br />

X X<br />

Modellversuch BAVKA (BVJ) Ernährung X<br />

Berufseinstiegsklasse (BEK) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 2<br />

Hauswirtschaft und Pflege<br />

Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft<br />

und Pflege Schwerpunkt Hauswirtschaft<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss)<br />

Einjährige Berufsfachschule<br />

Gastronomie<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss)<br />

X X X<br />

X<br />

X


Angebotene Vollzeitschulformen<br />

an den Berufsbildenden <strong>Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Goslar</strong><br />

Schulformen BBS Bad Harzburg /<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Schulort Bad<br />

Harzburg<br />

Zweijährige Berufsfachschule<br />

Hauswirtschaft und Ernährung X<br />

Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft<br />

und Pflege Schwerpunkt Sozial- Familienpflege<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss)<br />

Zweijährige Berufsfachschule Sozialassistentin<br />

/ Sozialassistent Schwerpunkt Familienpflege<br />

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bzw.<br />

Berufseinstiegsschule Klasse 1 Forst<br />

X<br />

X<br />

Clausthal-<br />

Zellerfeld<br />

Berufsfeld XIII Agrarwirtschaft<br />

BBS 1<br />

<strong>Goslar</strong><br />

BBS <strong>Goslar</strong>-<br />

Baßgeige/Seesen<br />

<strong>Goslar</strong> Baßgeige Seesen<br />

X


Anschriften der<br />

Berufsbildenden <strong>Schulen</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Goslar</strong><br />

BBS <strong>Goslar</strong> 1 - Am Stadtgarten -<br />

Heinrich-Pieper-Str. 3-7 38640 <strong>Goslar</strong><br />

Tel.: 05321 / 37100<br />

www.bbs1.goslar.de<br />

SL: Herr Kappler<br />

BBS Bad Harzburg/Clausthal-Zellerfeld<br />

Wichernstraße 6, 38667 Bad Harzburg<br />

Tel.: 05322 / 96380<br />

www.bbs-bad-harzburg.de<br />

SL´in: Frau Kopischke<br />

BBS <strong>Goslar</strong>-Baßgeige/Seesen<br />

Bornhardtstraße14, 38644 <strong>Goslar</strong><br />

Tel.: 05321 / 37750<br />

www.bbs-bassgeige.de<br />

SL´in: Frau Keck-Pergner<br />

Informationsnachmittag:<br />

Mittwoch<br />

02. Februar 2011<br />

Informationsnachmittag:<br />

Donnerstag<br />

03. Februar 2011<br />

Informationsnachmittag:<br />

Freitag<br />

04. Februar 2011


Anmeldeschluss<br />

an den<br />

BBS Bad Harzburg/ Clausthal-Zellerfeld<br />

sowie an den<br />

BBS <strong>Goslar</strong> – Am Stadtgarten<br />

und<br />

BBS <strong>Goslar</strong>-Baßgeige/ Seesen:<br />

25. Februar 2011


ENDE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!