23.02.2013 Aufrufe

Probekapitel Claudia Barth: Über alles in der Welt

Probekapitel Claudia Barth: Über alles in der Welt

Probekapitel Claudia Barth: Über alles in der Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gebiet vermisst werden, und <strong>der</strong> Verdacht bestehe, dass diese für Schwarze Messen e<strong>in</strong>gefangen werden. 19<br />

Insgesamt haben mehr als 50% <strong>der</strong> Jugendlichen Erfahrung mit okkulten Praktiken.<br />

In Diskussionen wird immer häufiger auf e<strong>in</strong>e angebliche schicksalhaft-karmische Vorherbestimmtheit<br />

von Ereignissen Bezug genommen. Alle Geschehnisse auf <strong>der</strong> Erde hätten ihre Berechtigung. Jede<br />

Sache besäße zwei Seiten, es komme nur darauf an, das Gute zu sehen, positiv zu denken, dann würde die<br />

Realität sich „von selbst“ e<strong>in</strong>richten. Und so ist es lei<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfall, wenn sogar <strong>der</strong> Holocaust von<br />

e<strong>in</strong>er 25-jährigen angehenden Heilpraktiker<strong>in</strong> als „Karma“ <strong>der</strong> Juden bezeichnet wird, über das zu<br />

urteilen ihr nicht zustehe. Mit Sicherheit jedoch habe das Geschehene, <strong>der</strong> millionenfache organisierte<br />

Mord, se<strong>in</strong>e Berechtigung gehabt. Derartige Äußerungen lassen aufhorchen und überlegen, ob h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong><br />

so friedlich-harmonisch wirkenden Fassade esoterischer Lehren nicht e<strong>in</strong> gefährliches Potential steckt.<br />

Der esoterisch begründete Rückzug vor allem junger Menschen aus <strong>der</strong> gesellschaftspolitischen Verantwortung<br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>der</strong> neuen Schicksalsgläubigkeit e<strong>in</strong>e se<strong>in</strong>er Ursachen.<br />

Bevorzugter Anknüpfungspunkt <strong>der</strong> esoterischen Lehrer s<strong>in</strong>d Existenzängste <strong>der</strong> breiten Bevölkerung.<br />

Die mit <strong>der</strong> Individualisierung e<strong>in</strong>hergehende Verunsicherung <strong>der</strong> Menschen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er schnelllebigen Zeit,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> je<strong>der</strong> se<strong>in</strong>en gesellschaftlichen Platz selbst erkämpfen muss und vor sozialem Absturz nicht gesichert<br />

ist, begünstigt die <strong>in</strong>nere Flucht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e feste göttliche Ordnung, die Verlass und Gewissheit bietet.<br />

Während die Reichtümer und technischen Möglichkeiten <strong>der</strong> Menschheit <strong>in</strong>s Unermessliche wachsen,<br />

steigen auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite Armut und Elend ebenfalls <strong>in</strong> horrende Dimensionen. Der E<strong>in</strong>zelne steht<br />

dieser Entwicklung machtlos gegenüber und f<strong>in</strong>det im New Age die passende Ideologie, diese Ohnmacht<br />

ertragen zu können und gar zu kultivieren.<br />

Im Beson<strong>der</strong>en knüpft die Esoterik-Welle <strong>der</strong> 1990er Jahre an den Umweltschutzgedanken an. In den<br />

1980ern aufgebauten Schreckens-Szenarien e<strong>in</strong>es möglichen Kollapses des Ökosystems <strong>der</strong> Erde haben<br />

sich tief <strong>in</strong> das Bewusstse<strong>in</strong> <strong>der</strong> Deutschen e<strong>in</strong>gegraben. Umweltschutz rangiert <strong>in</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Werteskala<br />

auf e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> obersten Plätze, dicht h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> existenziellen Frage nach Arbeit und weit vor dem<br />

Bedürfnis nach sozialer Gerechtigkeit. 20 Umweltschutz erhält den Rang e<strong>in</strong>er Schicksalsfrage des <strong>Über</strong>lebens<br />

<strong>der</strong> gesamten Menschheit, um <strong>der</strong>etwillen E<strong>in</strong>zel- bzw. Gruppen<strong>in</strong>teressen zurückzutreten haben.<br />

Esoterik greift diese Existenzängste und die Perspektiv- und Konzeptlosigkeit nach dem Scheitern<br />

alternativer Gesellschaftsmodelle auf. Esoterik ist dienlich, Teilen <strong>der</strong> Bevölkerung e<strong>in</strong>e umfassende<br />

Erklärung für das eigene Dase<strong>in</strong> anzubieten und ihnen das Fortgehen <strong>der</strong> <strong>Welt</strong> und die eigene Rolle dar<strong>in</strong><br />

schlüssig zu erklären. Esoterik ist demnach als Ideologie zu bezeichnen.<br />

Ziel dieses Buches soll se<strong>in</strong>, <strong>in</strong> <strong>der</strong> esoterischen Vielfalt die geme<strong>in</strong>samen gedanklichen Elemente<br />

aufzuzeigen und darzulegen, dass die Esoterik e<strong>in</strong>e irrationale Ideologie mit strömungsübergreifenden<br />

Grundannahmen darstellt. Um zu e<strong>in</strong>em besseren Verständnis <strong>der</strong> aktuellen Situation zu gelangen, ist e<strong>in</strong><br />

Blick auf die historischen Vorläufer <strong>der</strong> New Age-Bewegung speziell <strong>in</strong> Deutschland aufschlussreich.<br />

Verblüffende Ähnlichkeiten zeigen sich im historischen Vergleich, bei dem die heutigen Ausformungen<br />

wie e<strong>in</strong>e simplifizierte Kopie des Altbewährten ersche<strong>in</strong>en. Die geschichtliche Herausbildung des<br />

esoterischen Gedankens ist <strong>in</strong> den westlichen Industrienationen ke<strong>in</strong>eswegs gleichförmig verlaufen. In<br />

Deutschland basiert das New Age auf e<strong>in</strong>er mehr als hun<strong>der</strong>tjährigen spezifischen Entwicklung, die <strong>der</strong><br />

Esoterik-Rezeption hierzulande ihr beson<strong>der</strong>es Gepräge und ihre Traditionshaftigkeit verleiht. Diese<br />

eigene Entwicklung im deutschsprachigen Raum kann nur im Zusammenhang mit <strong>der</strong> politischen Entwicklung<br />

begriffen werden, beson<strong>der</strong>s mit <strong>der</strong> „verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Revolution“ und <strong>der</strong> romantischen<br />

Kapitalismuskritik. Im zweiten Teil des Buches wird anhand ausgewählter Vertreter des New Age <strong>der</strong>en<br />

irrationales Grundmuster dargestellt, wobei offenkundig wird, <strong>in</strong> welch verhängnisvoller Tradition die<br />

neuen Heilsbr<strong>in</strong>ger stehen.<br />

Exkurs: Ist Esoterik e<strong>in</strong>e Ideologie?<br />

Unter Ideologie wird im wissenschaftlichen S<strong>in</strong>ne verstanden „jede Theorie o<strong>der</strong> <strong>Welt</strong>anschauung (...),<br />

die als Teil des kulturellen ‘<strong>Über</strong>baus’ von e<strong>in</strong>er ökonomischen, sozialen, materialen Grundlage bestimmt<br />

19 Tierschutzvere<strong>in</strong> München (Hrsg.): Tierisches München. Offizielles Organ des Tierschutzvere<strong>in</strong>s München e.V.,<br />

Ausgabe Dezember 1999, S. 10.<br />

20 In <strong>der</strong> Umfrage <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> organisierten Gewerkschaftsjugend, e<strong>in</strong>em Teil <strong>der</strong> Jugend also, <strong>der</strong> als politisch<br />

bewusster als <strong>der</strong> Durchschnitt gilt, wurde die Frage gestellt: „Was f<strong>in</strong>dest Du für De<strong>in</strong> Land zur Zeit wichtig?“<br />

Als „sehr wichtig“ wurden genannt: Arbeitsplätze (81%), Umweltschutz (78%), soziale Gerechtigkeit (55%).<br />

IG Metall Vorstand, Abt. Jugend (Hrsg): Hahn, Re<strong>in</strong>hard / Horn, Hans-Werner: E<strong>in</strong>e neue rechte Jugend? Studie<br />

zu politischen Orientierungen von Arbeitnehmerjugendlichen, 2. Auflage, Frankfurt/M. 1997, S. 60f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!