24.02.2013 Aufrufe

messtechnik kanal (ertl/kretschmer) - H81 Department Wasser ...

messtechnik kanal (ertl/kretschmer) - H81 Department Wasser ...

messtechnik kanal (ertl/kretschmer) - H81 Department Wasser ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radarmessung<br />

Universität für Bodenkultur Wien<br />

<strong>Department</strong> für<br />

<strong>Wasser</strong>-Atmosphäre-Umwelt<br />

� Geschwindigkeit durch Radar, Höhe durch US<br />

� Zur Umrechnung der gemessenen Oberflächengeschwindigkeit bei veränderlichen<br />

<strong>Wasser</strong>ständen auf die mittlere Geschwindigkeit im Messquerschnitt müssen die<br />

Umrechnungsfaktoren als Funktion des <strong>Wasser</strong>stands für das jeweilige Profil bekannt<br />

sein.<br />

Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz I Univ.Ass. DI Dr. Thomas Ertl 17<br />

Radarmessung (ÖWAV RB 38)<br />

Universität für Bodenkultur Wien<br />

<strong>Department</strong> für<br />

<strong>Wasser</strong>-Atmosphäre-Umwelt<br />

� Radarmessung, Geschwindigkeitsmessung über Signallaufzeit<br />

� Das Messprinzip basiert auf einem Radarstrahl, der auf eine sich bewegende<br />

Flüssigkeitsoberfläche gesendet wird. Das rückgestreute Signal wird auf<br />

Dopplerverschiebung analysiert, welche ein direktes Maß für die Geschwindigkeit<br />

darstellt.<br />

� • Einsatzbereich: alle Arten von Wässern, fließfähige Schlämme<br />

� • Messparameter: Fließgeschwindigkeit und Höhe<br />

� • Typischer Messbereich: 0,2–6 m/s<br />

� • Garantie-Fehlergrenzen: ca. 0,5 % vom Messwert des Durchflusses<br />

� VORTEILE: berührungslos, Installation außerhalb des Mediums, keine Einbauten<br />

erforderlich<br />

� NACHTEILE: Beeinflussung durch Wind, Regen und Sonneneinstrahlung<br />

(bevorzugter Einbau in Schachtbauwerken), keine Erkennung der<br />

Fließrichtungsumkehr<br />

Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz I Univ.Ass. DI Dr. Thomas Ertl 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!