24.02.2013 Aufrufe

Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. Sportschützenverein ...

Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. Sportschützenverein ...

Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. Sportschützenverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sportschützenverein</strong> <strong>Sportschützenverein</strong> <strong>Unteröwisheim</strong> <strong>Unteröwisheim</strong> <strong>1953</strong> <strong>1953</strong> e.V.<br />

e.V.<br />

Generalversammlung am Freitag, den 05. März 2010<br />

im Schützenhaus <strong>Unteröwisheim</strong><br />

Anwesenheit :<br />

Es waren 37 Personen anwesend Wahlberechtigt waren 37 Personen<br />

Protokoll:<br />

Wieder einmal mehr gab es keinen freien Platz bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

des <strong>Sportschützenverein</strong> <strong>Unteröwisheim</strong>. Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet zeigte<br />

sich über das rege Interesse seitens der Mitglieder sehr erfreut. Mit Kurt Auer und Heinz<br />

Kooss konnte er auch die beiden Ehrenmitglieder des Vereins begrüßen, ebenso wie mit<br />

Erich Dieterle das älteste Mitglied. Weiter stellte er fest, dass die Jahreshauptversammlung<br />

fristgerecht einberufen wurde und verlas auch nochmals die Tagesordnung. Hierzu gab es<br />

keine Einwendungen von Seiten der Mitglieder, auch wurden keine Anträge eingereicht.<br />

Nach einer Schweigeminute zum Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder blickte<br />

Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet in seiner Rede auf zahlreiche Aktivitäten des abgelaufenen<br />

Vereinsjahrs zurück Einen Schwerpunkt nahmen hier die Arbeiten des Schießhallenneubaus<br />

ein. Einige wenige Vereinsmitglieder haben durch hartnäckigen und engagierten<br />

Einsatz dafür gesorgt, dass sich dieser bereits in einem fortgeschrittenen Status befindet. Er<br />

appellierte an alle Anwesenden, sich nach deren Möglichkeiten beim weiteren Ausbau mit<br />

einzubringen, damit die Fertigstellung bis Jahresende gewährleistet sein könnte. Mit der<br />

Gestaltung der Außenanlage und der Renovierung der Schützenhausküche nannte er zwei<br />

weitere Herausforderungen für das neue Vereinsjahr. Neben der vielen Arbeit kamen allerdings<br />

auch die geselligen und sportlichen Belange nicht zu kurz. So war eine Abordnung des<br />

Vereins stets präsent bei verschiedenen Veranstaltungen des Schützenkreises 11 und bei<br />

anderen kulturellen Ereignissen. Erfreut zeigte er sich auch von der sportlichen Entwicklung<br />

der Mannschaften, die für den Verein in den verschiedensten Rundenwettkämpfen an den<br />

Start gegangen sind. Mit Eva Knoch, Rudi Freund, Peter Buchart, Wolfgang Valet, Siegbert<br />

Bornhäuser, Lars Richter und Carsten Peißer nannte er Mitglieder, die sich im besonderen<br />

Maße am Vereinsleben beteiligt hatten.<br />

Schriftführer Frank Henninger blickte ebenfalls nochmals auf das abgelaufene Vereinsjahr<br />

zurück. Angefangen von der Generalversammlung im Jahre 2009, bis hin zur Weihnachtsfeier<br />

im Gasthaus Bierbrunnen. Ebenfalls fester Bestandteil im Veranstaltungskalender ist das<br />

traditionelle Starkbierfest, das dieses Jahr bereits zum 5. Male stattfinden wird. Ebenso wurde<br />

auch das Schützenfest und Straßenfest von Seiten der Bevölkerung gut angenommen.<br />

Auch die unter www.ssv-unteroewisheim.de geführte, vereinseigene Web-Seite erfreut sich<br />

weiterhin großer Beliebtheit, nicht nur bei den derzeit 141 Mitgliedern des Vereins. Gerade<br />

bei der Mitgliederentwicklung konnte man in den letzten Jahren enorm zulegen. Mit zahlreichen<br />

Berichten war man auch wieder in der regionalen Presse vertreten. An dieser Stelle<br />

ging sein Dank an Steffen Ebert, Eva Knoch und Lars Richter, die ihn hier in besondere Weise<br />

unterstützen. Abschließend zeigte er dann noch den Anwesenden auf, warum eine Neufassung<br />

der Vereinssatzung notwendig ist.<br />

Über das sportliche Geschehen informierte Jugendleiter Lars Richter und Bogensportreferentin<br />

Eva Knoch. Diese verlas den Bericht von Sportleiter Christian Krauss, der an diesem<br />

Abend auf Grund einer Terminüberschneidung leider verhindert war. Eva Knoch berichtete


von zahlreichen sportlichen Erfolgen bei den zurückliegenden Rundenwettkämpfen. Bei den<br />

Kreismeisterschaften 2009 nahm der <strong>Sportschützenverein</strong> mit 4 Mannschaften und 42 Einzelstartern<br />

teil. Mit Steffen Ebert, Christian Krauss sen., Eva Knoch, Tobias Berger, Selina<br />

Schmidt, Carsten Pokluda sowie der 1. Mannschaft der Ordonanzschützen stellte der Vereins<br />

auch die Kreismeister in diversen Disziplinen. Aber auch einige Vizemeister konnten<br />

vom <strong>Sportschützenverein</strong> <strong>Unteröwisheim</strong> <strong>1953</strong> e.V. gestellt werden. Mit 8 Einzelstarten ging<br />

der Verein auch bei den Landesmeisterschaften 2009 an den Start und man konnte sich<br />

über den ein oder anderen Podestplatz erfreuen. Ganz knapp scheiterte hier Christian<br />

Krauss sen. in der Disziplin Perkussionsgewehr an der Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften.<br />

Die neuen Wettkämpfe und Meisterschaften sind jetzt gerade angelaufen und<br />

schon viele Erfolge konnten errungen werden. So könnte die noch junge Saison zu einer der<br />

erfolgreichsten seit Gründung des Vereins werden.<br />

Von einer erfolgreichen Jugendarbeit wusste Jugendleiter Lars Richter zu berichten. Insbesondere<br />

für den Bogensport konnte man viele Jugendliche gewinnen. Zum ersten Male wurde<br />

auch ein Jugendkönigsschießen veranstaltet, bei der sich Marina Pagnutti als Schützenkönigin<br />

durchgesetzt hatte. Beim letztjährigen Kinderferienprogramm der Stadt Kraichtal beteiligte<br />

sich der Verein ebenfalls mit Erfolg.<br />

Nach diesen Ausführungen berichtete Daniel Zenger über die BDS-Gruppe, der auch einige<br />

Mitglieder des <strong>Sportschützenverein</strong>s <strong>Unteröwisheim</strong> <strong>1953</strong> e.V. angehören. Auch hier konnten<br />

einige Erfolge gefeiert werden.<br />

Beim Vortragen seines Kassenberichtes blickte Kassier Walter Zimmermann auf ein solides<br />

Geschäftsjahr zurück und zeigte sich mit der Kassenlage zufrieden.<br />

Zu keinen Wortmeldungen kam es bei den Aussprachen zu den Berichten.<br />

Stellvertretend für die beiden Kassenprüfer bescheinigte Rüdiger Valet dem Kassier eine<br />

ordentliche und korrekte Kassenführung. In seiner gekonnten Art und Weise stellte wieder<br />

einmal mehr Peter Buchart den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Dies geschah<br />

dann auch einstimmig bevor mit Karl-Eugen Valet und Lars Richter der Wahlausschuss gebildet<br />

wurde.<br />

Nach den Neuwahlen setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen: 1.Vorsitzender –<br />

Karl-Eugen Valet, 2. Vorsitzender – Daniel Zenger, Kassier – Walter Zimmermann, Schriftführer<br />

– Frank Henninger, Sportleiter und Rundenkampfleiter – Christian Krauss, Jugendleiter<br />

– Lars Richter, stellvertretender Jugendleiter Carsten Pokluda, Waffenwart – Andreas<br />

Suarez, Beisitzer – Roland Bindschädel, Philipp Heinrich, Kassenprüfer – Peter Buchart,<br />

Rüdiger Valet, Wirtschaftsausschuss – Daniel Zenger, Eva Knoch, Hans-Joachim Schmith,<br />

Wolfgang Valet.<br />

Als nächster Punkt der Tagesordnung stand dann die Neufassung der Vereinssatzung an,<br />

sowie die Integration der Jugendordnung in diese Satzung. Schriftführer Frank Henninger<br />

nannte hier nochmals die Gründe und Notwendigkeiten, die für eine Neufassung sprechen.<br />

So lag unter anderem ein Schreiben des Finanzamts Bruchsal vor, auf Grund dessen man<br />

die satzungsmäßige Vermögensbindung überarbeiten musste. Bereits im vorigen Jahr wurden<br />

einige Punkte der vorliegenden Vereinssatzung geändert. Beim Einreichen dieser Änderungen<br />

wurde allerdings vom Vereinsregistergericht Bruchsal festgestellt, dass die Verantwortlichen<br />

des Vereins von einer falschen Satzung ausgegangen sind. Im Jahre 1999 beantragte<br />

die damalige Vorstandschaft des <strong>Sportschützenverein</strong>s <strong>Unteröwisheim</strong> <strong>1953</strong> e.V. beim<br />

Vereinsregistergericht eine aktuelle Satzung. Diese hatte man auch erhalten, allerdings lag<br />

dem Schreiben nur ein Teil der im Laufe der Jahre geänderten Satzungspunkte bei. Da danach<br />

keine Änderungen der Satzung beschlossen wurden, fiel dieses erst im letzten Jahr<br />

auf.


Nach diesen Ausführungen wurde von Frank Henninger und Lars Richter den Mitgliedern<br />

abwechselnd die alten Satzungsinhalte und danach die neu gefassten Satzungsinhalte, wie<br />

auch die Jugendordnung vorgelesen. Von Seiten der Versammlung kam es danach zu keinen<br />

Einwendungen. Daher konnte man unverzüglich zur Abstimmung kommen. Mit einer<br />

Enthaltung und 36 Ja-Stimmen wurde dann der neuen Vereinssatzung und der neuen Jugendordnung<br />

entsprochen. Einig war man sich auch darüber, dass diese beiden Vertragswerke<br />

sämtliche vorherigen Satzungen, Änderungen und Jugendordnungen ersetzen sollen.<br />

Da keine Anträge vorlagen, konnte man sofort den Punkt Verschiedenes aufgreifen. Hier<br />

wurde unter anderem angeregt, zu überprüfen, welche Kosten eigentlich in den Mitgliedsbeitrag<br />

einfließen sollten. Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet bat darum, dass sich alle anwesenden<br />

Mitglieder sich über diesen Punkt im Laufe des Jahres einmal Gedanken machen<br />

sollten. Zu gegebener Zeit könnte man sich dann einmal darüber austauschen. Peter Buchart<br />

und Frank Henninger regten an, bei den Überlegungen auch die Struktur des Mitgliedsbeitrages<br />

in Augenschein zu nehmen.<br />

Danach konnte Karl-Eugen Valet den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung beschließen<br />

und lud noch zum Verweilen in gemütlicher Runde ein.<br />

Wahlergebnisse :<br />

Wahlberechtigt waren 37 anwesende Mitglieder<br />

Auf Wunsch wurden die Wahlen nicht geheim durchgeführt.<br />

Neufassung der Vereinssatzung und Integration einer Jugendordnung<br />

ja - 36 Stimmen<br />

nein - Keine Stimmen<br />

Enthaltungen - 1 Stimme<br />

Zweiter Vorsitzender<br />

- Daniel Zenger ja - 36 Stimmen<br />

nein - Keine Stimmen<br />

Enthaltungen - 1 Stimme<br />

Gewählt auf 2 Jahre<br />

Schriftführer<br />

- Frank Henninger ja - 36 Stimmen<br />

nein - Keine Stimmen<br />

Enthaltungen - 1 Stimme<br />

Gewählt auf 2 Jahre<br />

Waffenwart<br />

- Andreas Suarez ja - 37 Stimmen<br />

nein - Keine Stimmen<br />

Enthaltungen - Keine Stimmen<br />

Gewählt auf 2 Jahre<br />

Stellvertretender Jugendleiter<br />

- Carsten Pokluda ja - 37 Stimmen<br />

nein - Keine Stimmen<br />

Enthaltungen - Keine Stimmen<br />

Gewählt auf 2 Jahre


Beisitzer<br />

- Roland Bindschädel ja - 37 Stimmen<br />

nein - keine Stimmen<br />

Enthaltungen - keine Stimmen<br />

Gewählt auf 2 Jahre<br />

Kassenprüfer<br />

- Peter Buchart ja - 37 Stimmen<br />

nein - Keine Stimmen<br />

Enthaltungen - Keine Stimmen<br />

Gewählt auf 2 Jahre<br />

Wirtschaftsausschuss<br />

- Daniel Zenger ja - 36 Stimmen<br />

(Vorsitzender) nein - Keine Stimmen<br />

Enthaltungen - 1 Stimme<br />

- Eva Knoch ja - 37 Stimmen<br />

nein - Keine Stimmen<br />

Enthaltungen - Keine Stimmen<br />

- Wolfgang Valet ja - 37 Stimmen<br />

nein - Keine Stimmen<br />

Enthaltungen - Keine Stimmen<br />

- Hans-Joachim Schmith ja - 37 Stimmen<br />

nein - Keine Stimmen<br />

Enthaltungen - Keine Stimmen<br />

Alle gewählt auf 2 Jahre<br />

Amtierende Verwaltung 2010<br />

Erster Vorsitzender - Karl-Eugen Valet<br />

(Oberschützenmeister) Schulstr.9, 76703 Kraichtal<br />

Zweiter Vorsitzender - Daniel Zenger<br />

(Schützenmeister) Am Ladenbergle 7, 76703 Kraichtal<br />

Kassier - Walter Zimmermann<br />

Am Brückberg 27, 76703 Kraichtal<br />

Schriftführer - Frank Henninger<br />

Brückstr. 18, 76703 Kraichtal<br />

Jugendleiter - Lars Richter<br />

Leopoldstr. 1 , 76703 Kraichtal


Stellvertretender Jugendleiter - Carsten Pokluda<br />

Obere Brühlstr. 1, 76707 Hambrücken<br />

Sportleiter - Christian Krauss<br />

Im Rohrland 10, 76703 Kraichtal<br />

Rundenkampfleiter - Christian Krauss<br />

Im Rohrland 10, 76703 Kraichtal<br />

Waffenwart - Andreas Suarez<br />

Friedrichstr. 90, 76703 Kraichtal<br />

Beisitzer - Philipp Heinrich<br />

Am Schollenacker 4, 76703 Kraichtal<br />

Roland Bindschädel<br />

Eisenbahnstr. 17, 76703 Kraichtal<br />

Kassenprüfer - Peter Buchart<br />

Am Ladenbergle 19, 76703 Kraichtal<br />

- Rüdiger Valet<br />

Friedrichstr. 80, 76703 Kraichtal<br />

Wirtschaftsausschuss - Daniel Zenger<br />

Am Ladenbergle 7, 76703 Kraichtal<br />

Eva Knoch<br />

Mönchstr. 5, 76703 Kraichtal<br />

Hans-Joachim Schmith<br />

Eisenhutstr. 16, 76703 Kraichtal<br />

Wolfgang Valet<br />

Friedrichstr. 39, 76703 Kraichtal<br />

Der offizielle Teil der Sitzung wurde um 21.45 Uhr geschlossen.<br />

Für die Richtigkeit der Angaben zeichnet, Kraichtal-<strong>Unteröwisheim</strong> den 05. März 2010<br />

(Karl-Eugen Valet, Oberschützenmeister) (Frank Henninger, Schriftführer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!