24.02.2013 Aufrufe

07_2012 (213,8 KB) - Verband Wohneigentum

07_2012 (213,8 KB) - Verband Wohneigentum

07_2012 (213,8 KB) - Verband Wohneigentum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreisverband Dillenburg-Wetzlar<br />

Helmut Ploch bleibt Vorsitzender<br />

Helmut Ploch (Sinn) bleibt Vorsitzender des „<strong>Verband</strong><br />

<strong>Wohneigentum</strong>“, vormals Siedlerbund, im<br />

Kreisverband Dillenburg-Wetzlar. Bei der Jahreshauptversammlung,<br />

die am 11. Mai <strong>2012</strong> in Sinn<br />

stattfand, wurde er für weitere drei Jahre im Amt<br />

bestätigt.<br />

Die bisherigen Beisitzer Eberhard Hof (Wetzlar-Büblingshausen)<br />

wurde zum Stellvertreter berufen und<br />

44 FuG 7/12<br />

RUNDSCHAU AUS HESSEN<br />

MITTEILUNGEN DES VERBAND WOHNEIGENTUM HESSEN E. V.<br />

Juli <strong>2012</strong><br />

Geschäftsstelle 61440 Oberursel · Neuhausstraße 22 · Tel.: (0 61 71) 2 18 11 · Fax (0 61 71) 2 57 37<br />

E-mail: hessen@verband-wohneigentum.de · Internet: www.verband-wohneigentum.de/hessen<br />

Informationen aus dem Landesverband Hessen<br />

„Sparen beim Stromsparen“<br />

Im Rahmen der Aktion „Sparen beim Stromsparen“<br />

werden in diesem Monat wieder verschiedene<br />

Kühl- und Gefriergeräte in der Gerätekennzeichnung<br />

A+++ angeboten. Detaillierte Informationen<br />

hierzu finden Sie in der Ausgabe 5/<strong>2012</strong><br />

von Familienheim und Garten, Seite 5 und 34,<br />

oder unter www.verband-wohneigentum.de/<br />

hessen.<br />

Die Aktion wird begleitet durch die „Hessische<br />

Energiespar-Aktion“ des Hessischen Umweltministeriums.<br />

Wohnberatung (Neu)<br />

Die Wohnberatung ist eine neue Serviceleistung<br />

im Rahmen der Mitgliedschaft. Als zertifizierter<br />

Wohnberater steht Herr Breidbach den Mitgliedern<br />

für eine kostenlose Beratung zur Verfügung.<br />

Immer mehr Mitglieder machen sich Gedanken,<br />

wie sie im Alter in ihren eigenen vier Wänden leben<br />

können. Dies gehört zu den wichtigsten Vorbereitungen<br />

auf das Alter, denn die Wohnqualität<br />

hat entscheidend Einfluss auf die Lebensqualität.<br />

Durch eine angepasste Wohnung kann eine<br />

selbstständige Lebensführung im Alter erhalten<br />

bleiben oder häusliche Pflege ermöglicht und erleichtert<br />

werden. Die vertraute Umgebung des<br />

Mitgliedes soll so umgebaut oder umgestaltet<br />

werden, dass möglichst keine Barrieren oder<br />

sonstige Gefahrenquellen deren Nutzung einschränken.<br />

Für eine derartige individuelle Wohnungsanpassung<br />

ist häufig eine Wohnberatung<br />

erforderlich, die dabei hilft, eine geeignete Lösung<br />

zu finden und durchzuführen.<br />

Aus diesem Grund hat der <strong>Verband</strong> die Wohnberatung<br />

in das Beratungsangebot aufgenommen.<br />

Ablauf<br />

Zu dem Beratungsangebot gehört nach einem<br />

telefonischen Erstkontakt ein Termin vor Ort. Dabei<br />

wird in einem Gespräch und bei einem Rundgang<br />

durchs Haus die aktuelle Situation erfasst<br />

und die Wünsche und Bedürfnisse des Mitgliedes<br />

besprochen.<br />

Wohnraumanpassung<br />

Bei der Wohnraumanpassung geht es um einfache<br />

Veränderung im Wohnumfeld an die Bedürfnisse<br />

der älteren oder auch pflegebedürftigen<br />

Interessierte Mitglieder wenden sich direkt an<br />

die Firma Horst Plag<br />

Haus- und Küchentechnik,<br />

In der Aue 10-12, 34613 Schwalmstadt,<br />

Tel. 06691-96310<br />

oder an die Geschäftsstelle des VWE Hessen,<br />

Tel. 06171-21811, Fax 06171-25737,<br />

E-mail hessen@verband-wohneigentum.de.<br />

Bewohner, wobei die Standards der Barrierefreiheit<br />

als Orientierung dienen. Es handelt sich um<br />

Maßnahmen wie Reduzierung der Türschwellen,<br />

Anbringung von Handläufen und Griffen, Verlegen<br />

von Schalten und Steckdosen oder auch die Nutzung<br />

diverser Hilfsmittel.<br />

Wohnraumgestaltung<br />

Die Wohnraumumgestaltung umfasst bauliche<br />

Veränderungen. Dazu gehören Türverbreiterungen,<br />

barrierefreier Zugang zum Haus oder Umbaumaßnahmen<br />

im Bad.<br />

Vortrag<br />

Passend zum Thema bietet Herr Breidbach einen<br />

Vortrag zum Thema Wohnberatung in den Gemeinschaften<br />

an. Neben Beispielen der Wohnraumanpassung<br />

und der –umgestaltung geht es<br />

auch um Kosten, Finanzierung und Förderung der<br />

verschiedenen Maßnahmen.<br />

Anfragen zum Thema Wohnberatung richten Sie<br />

bitte an die Geschäftsstelle in Oberursel.<br />

Ansprechpartner<br />

Martin Breidbach<br />

Persönliche E-Mail:<br />

breidbach@verband-wohneigentum.de<br />

Telefonische Durchwahl: 06171 – 910 257<br />

Mobil: 0177 – 316 6142<br />

Kostenlose Service-Hotline<br />

Ab sofort ist der <strong>Verband</strong> unter der kostenlosen<br />

* Service-Hotline 0800-2181100<br />

erreichbar ( * aus dem deutschen Festnetz)<br />

Michael Rotter (Dillenburg) löst Helga Biemer als<br />

Schriftführer ab, die dieses Amt über 20 Jahre innehatte.<br />

Auch Heidi Swoboda (Sinn), die ebenfalls<br />

über zwei Jahrzehnte dem Vorstand angehörte, und<br />

zuletzt als Kassiererin tätig war, stand nicht mehr<br />

zur Verfügung. Beide wurden mit einem Blumengesteck<br />

in den „Ruhestand“ verabschiedet. Der<br />

langjährige Pressewart Heinz Edgar Mittrücker<br />

(Sinn) ist weiterhin für diese Aufgabe und zusätzlich<br />

für die Kassengeschäfte zuständig. Die bishe-<br />

rigen Vorstandsmitglieder Ulrike Mittrücker, Wilfried<br />

Klabunde (beide Sinn) Jens Theißen (Dillenburg)<br />

und Harald Voß (Eibelshausen) gehören weiterhin<br />

als Beisitzer der Führungsriege an und Georg Lemke<br />

(Sinn) wurde neu berufen.<br />

In den Berichten ließ Ploch, der auch 2. Landesvorsitzender<br />

Süd ist, sowie die Gemeinschaftsleiter<br />

das vergangene Jahr Revue passieren. Beachtliche<br />

Erfolge konnte der <strong>Verband</strong> in Rechtsstreitigkeiten<br />

bei überhöhten Abrechnungen für Anliegergebühren<br />

erzielen und dadurch, so Ploch, Rückzahlungen<br />

an die Mitglieder erfolgen mussten. Geselliger<br />

Höhepunkt war das Kreis-Sommerfest in<br />

Sinn, das von der örtlichen Frauengruppe „Siedlerinnen<br />

Treff“ ausgerichtet wurde. Die Reiselustigen<br />

unternahmen eine erlebnisreiche Fahrt in den<br />

Chiemgau und auf der Gartenschau in Koblenz genossen<br />

die Teilnehmer die Blütenpracht und holten<br />

sich Anregungen für die eigene Gartengestaltung.<br />

Auch die Kontaktpflege zu den Mitgliedern<br />

hatte in den Gemeinschaften einen hohen Stellenwert.<br />

Eine Abordnung nahm kürzlich an der Regionalversammlung<br />

in Wiesbaden teil und Ende Mai findet<br />

eine Reise nach Südtirol statt. Auch beim Hessentag<br />

in Wetzlar, der vom 1. bis 10. Juni stattfindet,<br />

wird der Landesverband, unterstützt vom Kreisverband<br />

Dillenburg-Wetzlar, mit einem Info-Stand auf<br />

die Vorteile einer Mitgliedschaft für alle Haus- und<br />

Wohneigentümer aufmerksam machen.<br />

Abschließend wurde ergebnisoffen die Frage einer<br />

Namensänderung von „Gemeinschaft“ in „Ortsverband“<br />

diskutiert mit den Zielen, der vor Jahren vollzogenen<br />

Namensänderung auf Bundes-, Landesund<br />

Kreisebene zu folgen und damit auch zu verdeutlichen,<br />

dass der „<strong>Verband</strong> <strong>Wohneigentum</strong>“ die<br />

Interessen aller Haus- und Wohneigentümer vertritt.<br />

Kontakt: Helmut Ploch, Telefon 02772-52141.<br />

H.E. Mittrücker<br />

Kreisverband Melsungen<br />

Am 14.04.<strong>2012</strong> fand die Jahreshauptversammlung<br />

des Kreisverbandes Melsungen im DGH Niedervorschütz<br />

statt. 2.Vorsitzender Paul Herzberg begrüßte<br />

die Anwesenden Siedlerfreunde, besonders den<br />

Landesvorsitzenden Rudi Bauschke und den Beisitzer<br />

Nord im Landesvorstand Ralf Gutheil.<br />

Die Tagesordnung wurde zügig abgearbeitet und<br />

nach Abhandlung der Berichte beantragt die Revisorin<br />

die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes.<br />

Da die Revisoren eine einwandfreie Buchführung<br />

bescheinigten, erfolgte die Entlastung einstimmig.<br />

Dann folgten die Neuwahlen des Gesamtvorstandes.<br />

Durch das krankheitsbedingte Zurücktreten<br />

des langjährigen Kreisvorsitzenden Peter Blüthgen,<br />

SG Heinebach, musste ein neuer 1.Vorsitzender gewählt<br />

werden.<br />

Unter der Leitung von Ralf Gutheil erfolgte die Wahl<br />

des 1.Vorsitzenden.<br />

Einstimmig gewählt wird Gerhard Planow aus der<br />

SG Niedervorschütz. Er nimmt die Wahl an und leitet<br />

die weitere Wahl des Vorstandes.


Einstimmig werden gewählt: 2.Vorsitzender Paul<br />

Herzberg SG Melsungen, Schriftführerin Ingrid Sinning<br />

SG Melsungen, Kassenwart Josef Lindenthal<br />

SG Morschen, Beisitzer/in Friedel Egenolf SG Melsungen<br />

und Peter Blüthgen SG Heinebach, Frauenreferentin<br />

Sybille Otto SG Melsungen, Kassenprüfer/in<br />

Heidrun Rohde SG Beiseförth, Isolde<br />

Winklhöfer SG Niedervorschütz und Dieter Pfeiffer<br />

SG Melsungen.<br />

Die anstehenden Ehrungen übernahm Herr Ralf<br />

Gutheil und übereichte die Urkunde und silberne<br />

Verdienstbrosche an Ingrid Sinning SG Melsungen<br />

und Urkunde und silberne Verdienstnadel an Friedrich<br />

Folwerk SG Böddiger.<br />

Bild von links: Landesvorsitzender Rudi Bauschke,<br />

Ingrid Sinning,1.Vorsitzender Gerhard Planow,<br />

Friedrich Folwerk und Beisitzer Nord Ralf Gutheil.<br />

Landesvorsitzender Rudi Bauschke berichtet das<br />

Neueste von der Arbeit des <strong>Verband</strong>es und nach<br />

ca:2 Std. wird die Versammlung vom neuen Vorsitzenden<br />

geschlossen. Gerhard Planow<br />

Dillenburger Siedler ziehen Bilanz<br />

Vorstandsberichte, Ausblick auf die kommenden<br />

Monate und Infos aus dem Kreis- und Landesverband<br />

standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung<br />

der Siedlergemeinschaft Dillenburg, Mitglied<br />

im „<strong>Verband</strong> <strong>Wohneigentum</strong> Hessen e.V.“ Zu<br />

der Tagung, die in der Manderbacher Gaststätte<br />

„Zum Krug“ stattfand, konnte Gemeinschaftsleiter<br />

Jens Theissen auch Ulrike und Heinz Edgar Mittrücker<br />

(Sinn) als Vertreter des Kreisverbandes begrüßen.<br />

Wie dem Bericht des Vorsitzenden zu entnehmen<br />

war, legen die Siedler großen Wert auf die Kontaktpflege<br />

mit ihren 89 Mitgliedsfamilien und haben zu<br />

zahlreichen Geburtstagen und Jubiläen gratuliert.<br />

Hand-Gartengeräte, die von einem führenden Hersteller<br />

zum Test zur Verfügung gestellt wurden, können<br />

ausgeliehen werden. Reges Interesse fand der<br />

Vortrag „Wildfrüchte im Garten“ mit dem Fachberater<br />

des Landesverbandes Martin Breidbach. Abordnungen<br />

nahmen an den Veranstaltungen des<br />

Kreisverbandes, wie Ausflug zur Buga in Koblenz,<br />

Mehrtagesfahrt, Grillfest oder <strong>Verband</strong>stag, teil.<br />

Die Reihe der Vorträge zu Themen wie „Garten,<br />

Haus oder Wohnraum“ sollen fortgesetzt werden.<br />

Auch wurden die Delegierten für den am 11. Mai<br />

in Sinn stattfindenden Kreisverbandstag benannt<br />

sowie auf den für den Herbst geplanten Landesverbandstag<br />

aufmerksam gemacht. Wie schon seit<br />

Jahren wird der <strong>Verband</strong> auch auf dem Hessentag<br />

in Wetzlar mit einem Stand vertreten sein, um auf<br />

die Vorteile einer Mitgliedschaft aufmerksam zu<br />

machen. Ansprechpartner: Jens Theissen,<br />

Telefon 02771-42031. H.E. Mittrücker<br />

Geburtstage<br />

Bad Hersfeld-Eichhof: Gabriele Hantschel, 80 J.<br />

(03.<strong>07</strong>.) – Ursula Deis, 85 J. (12.<strong>07</strong>.) – Dieter Zimmermann,<br />

70 J. (16.<strong>07</strong>.) – Waltraud Polak, 70 J.<br />

(27.<strong>07</strong>.)<br />

Bad Hersfeld Hohe Luft: Irene Kreissl, 87 J. (03.<strong>07</strong>.)<br />

– Brunhilde Scherzberg, 82 J. (05.<strong>07</strong>.) – Hans Kleiner,<br />

96 J. (15.<strong>07</strong>.) - Heinrich Wußt, 89 J. (22.<strong>07</strong>.)<br />

– Else Prass, 94 J. (25.<strong>07</strong>.) – Margit Henning, 81<br />

J. (30.<strong>07</strong>.)<br />

Redaktionsschluss für September <strong>2012</strong> ist der 26.<strong>07</strong>.<strong>2012</strong><br />

Verantwortlich für die Landesmitteilung:<br />

Heinz-Jürgen Quooß, Geschäftsführer<br />

Bensheim e.V.: Jürgen Engel, 70 J. (01.<strong>07</strong>.) – Otto<br />

Zeig, 70 J. (03.<strong>07</strong>.) – Irene Odenheimer, 70 J.<br />

(15.<strong>07</strong>.)<br />

Bischofsheim: Hermine Schöniger, 82 J. (14.<strong>07</strong>.)<br />

– Ilse Kolmar, 81 J. (18.<strong>07</strong>.) – Karl Grusser, 75 J.<br />

(23.<strong>07</strong>.)<br />

Cornberg: Johanna Ulm, 80 J. (01.<strong>07</strong>.) - Erich Gogolka,<br />

75 J. (08.<strong>07</strong>.) – Johanna Benke, 75 J.<br />

(27.<strong>07</strong>.)<br />

Darmstadt-Eberstadt: Irma Hof, 82 J. (03.<strong>07</strong>.)<br />

Darmstadt-Süd: Kurt Zulauf, 85 J. (26.<strong>07</strong>.)<br />

Darmstadt-Waldkolonie: Georg Vollmeyer, 82 J.<br />

(05.<strong>07</strong>.) – Karl-Heinz Koch, 83 J. (19.<strong>07</strong>.) – Karlheinz<br />

Sander, 81 J. (20.<strong>07</strong>.) – Annemarie Schneider,<br />

89 J. (22.<strong>07</strong>.)<br />

Dillenburg: Günther Clemens, 70 J. (02.<strong>07</strong>.)<br />

Edermünde- Haldorf: Gudrun Guthardt, 75 J.<br />

(18.<strong>07</strong>.)<br />

Espenau: Anita Ast, 75 J. (01.01.) – Karl-Heinz<br />

Kiem, 80 J. (08.<strong>07</strong>.) – Ludwig Richter, 80 J. (08.<strong>07</strong>.)<br />

– Josef Ulbricht, 81 J. (19.<strong>07</strong>.) – Inge Höhmann, 81<br />

J. (27.<strong>07</strong>.) – Manfred Demm, 82 J. (30.<strong>07</strong>.)<br />

Ffm.-Bergen-Enkheim: Ilse Reitz, 84 J. (03.<strong>07</strong>.)<br />

Ffm.-Goldstein e.V.: Helmut Berlauer, 84 J. (2.7.) -<br />

Waltraut Müller, 83 J. (4.7.) - Lydia Kaiser, 84 J.<br />

(5.7.) - Hildegard Schäfer, 80 J. (5.7.) - Kurt Preisendörfer,<br />

80 J. (7.7.) - Liesel Lotz, 83 J. (9.7.) -<br />

Johanna Gruner, 81 J. (10.7.) - Hans Richter, 75 J.<br />

(10.7.) - Margot Jost, 80 J. (12.7.) - Gerhard<br />

Schwarz, 90 J. (15.7.) - Helga Burghardt, 83 J.<br />

(15.7.) - Horst Wiesner, 80 J. (15.7.) - Klaus Prasch,<br />

70 J. (15.7.) - Aloys Schmitt, 85 J. (16.7.) - Berthold<br />

Matzke, 84 J. (16.7.) - Hubert Wehner, 82 J. (17.7.)<br />

- Silvia Belz, 82 J. (18.7.) - Anna Janker, 90 J. (22.7.)<br />

- Heinz Kosak, 87 J. (22.7.) - Willi Streitberger, 81<br />

J. (25.7.) - Annemarie Birkenbach, 75 J. (26.7.) - Gisela<br />

Sienel, 70 J. (26.7.) - Maria Richter, 75 J.<br />

(27.7.) - Gertrud Klaus, 83 J. (28.7.) - Elfriede Kaiser,<br />

80 J. (30.7.) - Brigitte Böhnert, 80 J. (31.7.)<br />

Ffm. Heddernheim: Hedwig Hannappel, 80 J.<br />

(03.06.)<br />

Ffm. Niddatal: Franz Spannring, 80 J. (08.<strong>07</strong>.) –<br />

Margot Schüßler, 75 J. (12.<strong>07</strong>.) – Rosi Hansch, 88<br />

J. (20.<strong>07</strong>.) – Elfriede Nagel, 90 J. (26.<strong>07</strong>.)<br />

Ffm. Sossenheim III: Rudolf Neumann, 84 J.<br />

(15.<strong>07</strong>.)<br />

Habichtswald: Günter Möller, 80 J. (02.<strong>07</strong>.) – Hannelore<br />

Beck, 84 J. (06.<strong>07</strong>.)<br />

Hessisch-Lichtenau: Herbert Harras, 86 J. (14.<strong>07</strong>.)<br />

Idstein-Wörsdorf: Gottfried Hildebrand, 85 J.<br />

(24.<strong>07</strong>.)<br />

Kassel Bunte Berna: Harri Carl, 80 J. (01.<strong>07</strong>.) –<br />

Günter Weber, 75 J. (16.<strong>07</strong>.)<br />

Kassel Erlenfeld: Artur Krug, 70 J. (02.<strong>07</strong>.) – Sophie<br />

Bohnenkamp, 86 J. (06.<strong>07</strong>.) – Frieda Orth, 83<br />

J. (23.<strong>07</strong>.) – Irmtraud Siebert, 85 J. (31.<strong>07</strong>.)<br />

Kassel-Harleshausen-Osterberg: Dieter Hubenthal,<br />

75 J. (05.<strong>07</strong>.) – Heinz Guthof, 87 J. (30.<strong>07</strong>.)<br />

Kassel Lindenberg 1: Waltraud Krah, 83 J.<br />

(01.<strong>07</strong>.) – Maria Wächtersbach, 75 J. (<strong>07</strong>.<strong>07</strong>.) –<br />

Bruno Baczewski, 92 J. (18.<strong>07</strong>.) – Liselotte Kretzschmer,<br />

86 J. (20.<strong>07</strong>.) – Wolfgang Starke, 86 J.<br />

(31.<strong>07</strong>.)<br />

Kassel Lindenberg 2: Friederike Puchta, 88 J.<br />

(01.<strong>07</strong>.) – Anna Gatzmaga, 89 J. (02.<strong>07</strong>.) – Walter<br />

Schicker, 83 J. (04.<strong>07</strong>.) – Günter Kuchenbecker, 70<br />

J. (31.<strong>07</strong>.) – Helga Schlöffel, 80 J. (31.<strong>07</strong>.)<br />

Kassel Warteberg-Schanze: Ilse-Marie Sippel, 81<br />

J. (02.<strong>07</strong>.) – Erika Töpfer, 82 J. (17.<strong>07</strong>.) – Otto<br />

Schmalz, 75 J. (23.<strong>07</strong>.) – Kurt Barz, 81 J. (24.<strong>07</strong>.)<br />

Lohfelden: Herbert Menzel, 86 J. (01.<strong>07</strong>.) – Rena-<br />

te Wirth, 70 J. (01.<strong>07</strong>.) – Lieselotte Eggert, 75 J.<br />

(11.<strong>07</strong>.) – Heinz Berthel, 80 J. (18.<strong>07</strong>.) – Marianne<br />

Neumann, 83 J. (20.<strong>07</strong>.) – Wilma Neumann, 81<br />

J. (23.<strong>07</strong>.)<br />

Melsungen: Marianne Bockemühl, 85 J. (06.<strong>07</strong>.)<br />

– Maria Bachmann, 82 J. (17.<strong>07</strong>.) – Maria Gotschy,<br />

88 J. (24.<strong>07</strong>.)<br />

Mühlheim Rote Warte: Katharina Hermann, 82 J.<br />

(09.<strong>07</strong>.) - Erna Göhler, 90 J. (28.<strong>07</strong>.)<br />

Nentershausen: Else Grösche, 81 J. (03.<strong>07</strong>) – Gerda<br />

Bebendorf, 84 J. (13.<strong>07</strong>.) – Helmuth Schmauch,<br />

88 J. (25.<strong>07</strong>.) – Bernhard Milotta, 90 J. (31.<strong>07</strong>.)<br />

Offenbach-Tempelsee: Josef Ast, 81 J. (01.<strong>07</strong>.) –<br />

Heinrich Bartenstein, 75 J. (06.<strong>07</strong>.) – Horst Mark,<br />

75 J. (21.<strong>07</strong>.) – Ellen Gassenmeyer, 80 J.<br />

(24.<strong>07</strong>.) – Erwin Hebbel, 83 J. (28.<strong>07</strong>.) – Blanka<br />

Stastny, 80 J. (28.<strong>07</strong>.) – Annemarie Zink, 91 J.<br />

(29.<strong>07</strong>.)<br />

Sandershausen/Nord: Käthe Klein, 83 J. (04.<strong>07</strong>.)<br />

– Werner Vogt, 82 J. (06.<strong>07</strong>.)<br />

Sinn: Brunhilde Moser, 85 J. (02.<strong>07</strong>.) – Edith Rossbach,<br />

82 J. (04.<strong>07</strong>.) – Erhard Metz, 83 J. (06.<strong>07</strong>.)<br />

– Anton Strietz, 81 J. (09.<strong>07</strong>.) - Margarete Kara, 83<br />

J. (11.<strong>07</strong>.) – Ernst Guba, 84 J. (15.<strong>07</strong>.) – Maria Eiser,<br />

81 J. (16.<strong>07</strong>.) – Hilde Haas, 82 J. (18.<strong>07</strong>.) –<br />

Hilde Camman, 85 J. (21.<strong>07</strong>.) – Janina Buttgereit,<br />

85 J. (27.<strong>07</strong>.) – Christoph Weber, 83 J. (28.<strong>07</strong>.)<br />

Solz: Walter Krause, 84 J. (24.<strong>07</strong>.) – Heinrich Wagner,<br />

85 J. (28.<strong>07</strong>.)<br />

Waldeck-Sachsenhausen: Margret Krischak, 75 J.<br />

(26.<strong>07</strong>.)<br />

Wetzlar-Büblingshausen: Manfred Schneider, 75 J.<br />

(30.<strong>07</strong>.)<br />

Wiesbaden-Freudenberg:<br />

Wiesbaden-Kalle: Heidi Schröder, 70 J. (19.<strong>07</strong>.) –<br />

Bernhard Sehr, 83 J. (27.<strong>07</strong>.) - Richard Schulze, 80<br />

J. (28.<strong>07</strong>.)<br />

Wiesbaden-Südfriedhof: Günter Kujau, 88 J.<br />

(08.<strong>07</strong>.)<br />

Witzenhausen: Ursula Steinhäuser, 85 J. (05.<strong>07</strong>.)<br />

– Hans Bersenkowitsch, 81 J. (06.<strong>07</strong>.) – Melanie<br />

Ludwig, 83 J. (<strong>07</strong>.<strong>07</strong>.) – Adelheid Löb, 89 J. (09.<strong>07</strong>.)<br />

– Alois Löb, 92 J. (10.<strong>07</strong>.) - Erhard Koepke, 75 J.<br />

(16.<strong>07</strong>.)<br />

Goldene Hochzeit<br />

Karin und Rudolf Hübner am 13.<strong>07</strong>.,<br />

SG Bad Hersfeld-Eichhof<br />

Christa und Rudolf Fischer von Mollard am 20.<strong>07</strong>.,<br />

SG Melsungen<br />

Maria und Karl-Heinz Bulle am 20.<strong>07</strong>.,<br />

SG Habichtswald<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Sofie und Anton Bock, am 05.<strong>07</strong>.,<br />

SG Da-Eberstadt<br />

Margarete uns Heinz Dreher am 16.<strong>07</strong>.,<br />

SG Lohfelden<br />

Ehre ihrem Gedenken<br />

Ahnatal: Wilfried Waldeck<br />

Bad Hersfeld-Eichhof: Franz Krizko, Manfred Fietz<br />

Darmstadt-Eberstadt: Ernst Krauß<br />

Darmstadt-Waldkolonie: Anny Koch<br />

Ffm. Am Neufeld: Uwe Reichle<br />

Ffm. Goldstein: Gerhard Schrader, Karl Hahn,<br />

Erich Born<br />

Habichtswald: Günther Sengotta<br />

Hessisch Lichtenau: Friedrich Freund<br />

Kassel-Erlenfeld: Walter Ochs<br />

Sinn: Marianne Wagner<br />

FuG 7/12 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!