24.02.2013 Aufrufe

das Download >>>Jahresprogramm

das Download >>>Jahresprogramm

das Download >>>Jahresprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EIGENE KLANGWELTEN<br />

E KLANGWELTEN<br />

IGENE KLANGWELTEN WELT LT LTE<br />

SPEZIELLE<br />

EZIELLE LITERATUR UR<br />

TERATUR<br />

KLANGWELTEN EN<br />

KURSORT<br />

in St. Pölten, Bildungshaus St. Hippolyt<br />

KOSTEN<br />

€ 60,– für SchülerInnen und StudentInnen<br />

bis 27 Jahren<br />

€ 80,– für Erwachsene<br />

Frühbucherbonus € 5,–<br />

Quartier und Verpflegung extra<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

28. Jänner 2013<br />

DETAILS UND ANMELDUNG<br />

Franz Moser, Vokalakademie NÖ<br />

Klostergasse 14, 3100 St. Pölten<br />

T 0676/749 72 91 od. 0664/283 95 88<br />

www.vokalakademie.at<br />

kontakt@vokalakademie.at<br />

KURSORT<br />

Schloss Zeillern bei Amstetten<br />

KOSTEN<br />

€ 90,– für SchülerInnen und StudentInnen<br />

bis 27 Jahren<br />

€ 120,– für Erwachsene<br />

Quartier und Verpflegung extra<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

29. März 2013 (für den ersten Termin)<br />

DETAILS UND ANMELDUNG<br />

Birgit Ertl, Vokalakademie NÖ<br />

Klostergasse 14, 3100 St. Pölten<br />

T 0660/461 11 22<br />

www.vokalakademie.at<br />

birgit.ertl@gmx.at<br />

kontakt@vokalakademie.at<br />

30. Juni – 6. Juli 2013<br />

KURSORT<br />

Schloss Zeillern bei Amstetten<br />

KOSTEN<br />

gesamt pro Kind € 350,–<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung im Schloss<br />

bei Teilnahme von Geschwistern –<br />

Preisermäßigung von € 20,– pro Kind<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

6. Juni 2013<br />

DETAILS UND ANMELDUNG<br />

Judith Ertl, Vokalakademie NÖ<br />

Klostergasse 14, 3100 St. Pölten<br />

T 0680/310 84 50<br />

www.vokalakademie.at<br />

vokalakademie.noe@gmx.at<br />

14. – 21. Juli 2013 >>><br />

KURSORT<br />

Stift Melk<br />

KOSTEN<br />

€ 110,– SchülerInnen, StudentInnen bis 27 Jahren<br />

€ 200,– Erwachsene<br />

Kosten für Zusatzangebote nach Angabe<br />

Quartier und Verpflegung je Buchung<br />

Frühbucherbonus<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

15. März 2013<br />

Die TeilnehmerInnenanzahl für die Vokalwoche Melk<br />

ist begrenzt. (siehe www.vokalakademie.at)<br />

DETAILS UND ANMELDUNG<br />

Herta Falkensteiner, Vokalakademie NÖ<br />

Klostergasse 14, 3100 St. Pölten<br />

T 0664/283 95 88<br />

www.vokalakademie.at<br />

kontakt@vokalakademie.at<br />

EIGENE KLANGWELTEN<br />

KLANGGW<br />

VOKALAKADEMIE NÖ<br />

Verein zur Förderung engagierter<br />

LaiensängerInnen<br />

Klostergasse 14, 3100 St. SPEZIELLE Pölten LIITERA<br />

SPE SPEZIE ZIELLE LLE LITE ITERAT RATUR UR<br />

E KLANG KLANGWEL<br />

WELTEN TEN<br />

KLANGWELTEN<br />

GW<br />

SPEZIELLE LITERATUR<br />

ITERA RA<br />

SPEZIELLE LITERATUR<br />

Herta Falkensteiner<br />

IGE GE GENE T 0664/283 NE 95 KLA 88LA<br />

LANG NG NGW WE WELT LT LTE<br />

kontakt@vokalakademie.at<br />

SPEZIELLE<br />

EZ EZIE IELL LLE LIT ITER ERAT AT UR<br />

www.vokalakademie.at<br />

Kleine Änderungen sind möglich – TERATUR<br />

KLANGWELTE<br />

KLANGWELTEEN<br />

ENGWELTEN<br />

KLANGWELTEN<br />

VOKALAKADEMIE NÖ<br />

DIE ADRESSE FÜR (CHOR)SÄNGERISCHE WEITERBILDUNG www.vokalakademie.at<br />

15. – 17. Februar 2013<br />

26. – 28. April 2013<br />

18. – 20. Oktober 2013<br />

ZIELGRUPPE<br />

Eingeladen sind Leute, die nicht singen,<br />

weil ihnen jemand gesagt hat, sie können nicht singen ... oder<br />

weil sie sich nicht trauen ... oder<br />

weil sie glauben, für einen Chor zu schlecht zu sein, aber sich danach sehnen ...<br />

UND Leute die singen,<br />

aber Singen einmal ANDERS erleben und vertiefen möchten ...<br />

ihre Stimme besser kennenlernen möchten ...<br />

die einen anderen Zugang zum Singen erhalten wollen ...<br />

REFERENTIN<br />

Ted Pawloff und Helena Ender<br />

INHALT<br />

Entdecken wie die Musik in uns lebt, und <strong>das</strong>s die eigene Stimme ein Weg zur<br />

Freude und zum kreativen Ausdruck ist.<br />

Lernen einfacher Entspannungs- und Dehnungsübungen, um <strong>das</strong> Instrument”<br />

“<br />

die Stimme zu stimmen.<br />

Individuelle Körperwahrnehmung<br />

Stimmliche Klänge in einer Kleingruppe erleben<br />

Sich selbst besser kennenlernen – sich stimmen”<br />

“<br />

Singen ohne Noten<br />

ENGWELTEN<br />

KLAN<br />

aktuelle Informationen bitte auf der Homepage nachlesen.<br />

SPONSORED BY:<br />

Gregorianik und mehrstimmige Alte Musik<br />

EINGELADEN SIND<br />

geübte SängerInnen, ChorleiterInnen<br />

REFERENTEN<br />

Gottfried Mandlburger, Thomas Wasserfaller<br />

INHALT<br />

Feinste mehrstimmige a-cappella-Literatur der Alten Musik kennenlernen:<br />

Werke von Guillaume Du Fay, Josquin Desprez, Johannes Ockeghem,<br />

Orlando di Lasso, Leonhard Lechner u. a.<br />

Gregorianische Choräle singen, Neumen und Quadratnotation kennen<br />

und lesen lernen<br />

Theoretische Hintergrundinformationen zum Verständnis der Alten Musik<br />

Klang- und Ausdrucksformen der Alten Musik kennen- und interpretieren<br />

lernen<br />

Das ANDERE Singseminar – Abenteuer Stimme<br />

Kindersingwoche “ Sing-Sala-Bim”<br />

ZIELGRUPPE<br />

Kinder von 8 bis 12 Jahren (mit und ohne musik. Vorerfahrung)<br />

REFERENTINNEN<br />

Florian Schwarz, Bernhard Putz, Doris Haßlinger, Barbara Förster, Elisabeth Sturm,<br />

Erasmus Baumgartner, Eva-Maria Kumpfmüller u. a.<br />

BETREUERINNEN<br />

Judith Ertl und Team<br />

INHALT<br />

Meine Stimme – mein Instrument<br />

Erlebnis des gemeinsamen ein- und mehrstimmigen Singens<br />

Die innere Stimme hören<br />

Melodie und Notenschrift, Rhythmus und Sprachspiele<br />

Tänze und Bewegungsspiele, Lieder erarbeiten und ausgestalten im Spiel<br />

Begegnung mit unterschiedlichen Musikrichtungen von Mozart bis Pop<br />

Präsentation im Abschlusskonzert<br />

Tägliches Bewegungs- und Freizeitprogramm mit Spiel und Ferienspaß<br />

MUSIKALISCH GEARBEITET WIRD<br />

im großen Chor (alle Kinder gemeinsam), in 2 Kammerchören: Junior” und<br />

“<br />

“ Teens”, in 4 Kleingruppen mit unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten,<br />

Einzel-Kinderstimmbildung<br />

Vokalwoche Melk<br />

ZIELGRUPPE<br />

geübte ChorsängerInnen und/oder SolistInnen, ChorleiterInnen<br />

Jahres-<br />

Programm<br />

2013<br />

REFERENTINNEN<br />

Heinz Ferlesch, Markus Obereder, Benjamin Lack, Jürgen Fassbender,<br />

Nina Bertens, Maria Erlacher, Kyoko Yoshizawa, Maria Brojer, Bernd Oliver Fröhlich,<br />

Bartolo Musil, Josef Schweighofer, Istvan Matyas<br />

INHALT<br />

Plenum: Wolfgang Amadeus Mozart, Große Messe in c-Moll KV 427<br />

3 Kammerchöre, a cappella, themenzentriert<br />

5 Kleinensembles: a cappella, bis max. 16 SängerInnen<br />

Chorisches Einsingen<br />

Einzelstimmbildung<br />

2 Solostudios<br />

2 Konzerte und Gestaltung des Fest-Gottesdienstes<br />

Rahmenprogramm und Freizeitaktivitäten<br />

DETAILLIERTE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG ZU DEN<br />

SEMINAREN FINDEN SIE IM INTERNET:<br />

www.vokalakademie.at<br />

Dort finden Sie auch <strong>das</strong> jeweilige Anmeldeformular!<br />

Wir schicken gerne Prospekte auf Anfrage zu.<br />

www.vokalakademie.at


11. – 18. August 2013 >>><br />

KURSORT<br />

Bildungshaus Schloss Großrußbach<br />

im Weinviertel<br />

KOSTEN<br />

€ 135,– für Berufstätige<br />

€ 95,– für nicht Berufstätige<br />

Geschwisterermäßigung<br />

Frühbucherbonus<br />

Quartier und Verpflegung extra<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

26. Juli 2013<br />

DETAILS UND ANMELDUNG<br />

Barbara Libowitzky, Marie Therese Wernert<br />

Vokalakademie NÖ<br />

Klostergasse 14, 3100 St. Pölten<br />

T 0676/93 19 018<br />

www.jugendsingwoche.at<br />

kontakt@jugendsingwoche.at<br />

25. – 27. Oktober 2013<br />

KURSORT<br />

Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten<br />

KOSTEN<br />

€ 75,– für Schülerinnen und Studentinnen<br />

bis 27 Jahren<br />

€ 105,– für Frauen<br />

€ 40,– für Einzelstimmbildung (2 Einzeleinheiten)<br />

Frühbucherinnenbonus € 3,– /€ 2,– Einzelstimmbildung<br />

bei einer Einzahlung bis zum 30. Juni 2013<br />

Quartier und Verpflegung extra<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

27. September 2013<br />

DETAILS UND ANMELDUNG<br />

Herta Falkensteiner, Christian Emetsberger<br />

Vokalakademie NÖ<br />

Klostergasse 14, 3100 St. Pölten<br />

T 0664/283 95 88<br />

www.vokalakademie.at, kontakt@vokalakademie.at<br />

25. – 27. Oktober 2013<br />

KURSORT<br />

Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten<br />

KOSTEN<br />

€ 75,– für Schüler und Studenten<br />

bis 27 Jahren<br />

€ 105,– für Erwachsene<br />

€ 40,– für Einzelstimmbildung (2 Einzeleinheiten)<br />

Frühbucherbonus € 3,– /€ 2,– Einzelstimmbildung<br />

bei einer Einzahlung bis zum 30. Juni 2013<br />

Quartier und Verpflegung extra<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

27. September 2013<br />

DETAILS UND ANMELDUNG<br />

Günther Friedrich, Vokalakademie NÖ<br />

Klostergasse 14, 3100 St. Pölten<br />

T 0680/31 08 451<br />

www.vokalakademie.at<br />

kontakt@vokalakademie.at<br />

13. – 17. November 2013<br />

KURSORT<br />

Stift Melk<br />

KOSTEN<br />

Aktive Teilnahme: € 350,–<br />

€ 300,– für Stammkunden der Vokalakademie NÖ<br />

Quartier und Verpflegung laut Buchung<br />

Passive Teilnahme:<br />

€ 30,–/60,– für SchülerInnen, StudentInnen<br />

bis 27 Jahren<br />

€ 40,–/80,– für Erwachsene<br />

(Schnuppertag/gesamtes Seminar)<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

18. Oktober 2013<br />

DETAILS UND ANMELDUNG<br />

Herta Falkensteiner, Vokalakademie NÖ<br />

Klostergasse 14, 3100 St. Pölten<br />

T 0664/283 95 88, www.vokalakademie.at<br />

kontakt@vokalakademie.at<br />

15. – 17. November 2013<br />

KURSORT<br />

Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten<br />

KOSTEN<br />

€ 70,– für SchülerInnen, StudentInnen bis 27 Jahren<br />

€ 105,– für Erwachsene<br />

€ 40,– für Einzelstimmbildung (2 Einzeleinheiten)<br />

Quartier und Verpflegung extra<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

25. Oktober 2013<br />

DETAILS UND ANMELDUNG<br />

Doris Haßlinger, Vokalakademie NÖ<br />

Klostergasse 14, 3100 St. Pölten<br />

T 0680/31 08 452<br />

www.vokalakademie.at<br />

a-cappella@gmx.at<br />

Vorschau: 2.– 5. Jänner '14<br />

KURSORT<br />

Schloss Zeillern bei Amstetten<br />

KOSTEN<br />

gesamt pro Kind € 240,–<br />

inkl. Unterkunft und Verpflegung im Schloss<br />

ANMELDESCHLUSS<br />

5. Dezember 2013<br />

DETAILS UND ANMELDUNG<br />

Judith Ertl<br />

Vokalakademie NÖ<br />

Klostergasse 14, 3100 St. Pölten<br />

T 0680/310 84 50<br />

www.vokalakademie.at<br />

vokalakademie.noe@gmx.at<br />

Jugendsingwoche<br />

ZIELGRUPPE<br />

Jugendliche ab 16 Jahren<br />

REFERENTINNEN<br />

Oliver Stech, Markus Wolf, Manuela Gallistl, Holger Kristen, Helmut Simmer,<br />

Magdalena Prötsch, Franz Steininger, u. a.<br />

INHALT<br />

Plenum: gemeinsames Erleben von Musik im großen Chor<br />

Unterschiedlichste Stile: Altes, Neues, Bewährtes und noch nie Gehörtes, ...<br />

Ensembles mit musikalisch unterschiedlichen Schwerpunkten:<br />

– Klassik<br />

– Volksmusik<br />

– Jazz<br />

– Pop a cappella<br />

– Tanz<br />

Einzelstimmbildung<br />

Abschlusskonzert und Gottesdienstgestaltung mit ORF-Übertragung<br />

Freizeitaktivitäten, Ausflug,...<br />

FRAUENklang – Singen im Frauenchor<br />

ZIELGRUPPE<br />

Frauen und Mädels ab 17 Jahren, die gerne singen, ChorsängerInnen,<br />

ChorleiterInnen<br />

REFERENTINNEN<br />

Tobias Chizzali, Nataliya Lukina, Gerda Rippel<br />

Stimmbildnerinnen: Gerda Rippel, Tanja Höfer, Elisabeth Lehermayr<br />

INHALT<br />

Singen im Frauenchor/Frauenensemble<br />

Weibliche Klänge und sphärische Obertonwelten kennen und lieben lernen<br />

Neue, abwechslungsreiche Literatur und Ideen für den Chor zu Hause<br />

Eigene Stimme entfalten und weiterentwickeln<br />

Umgang mit Stimme, Körper und Klang<br />

Einzelstimmbildung, chorisches Einsingen, ...<br />

Abschlusspräsentation<br />

männerXang – Singen im Männerchor<br />

ZIELGRUPPE<br />

Männer ab 17 Jahren, die gerne singen, Solisten, MännerchorleiterInnen<br />

REFERENTINNEN<br />

Johannes Dietl, Nataliya Lukina, Thomas Künne, Bartolo Musil, Alexander Mayr<br />

INHALT<br />

Plenum: Kennenlernen eines möglichst breiten Spektrums von<br />

Männerchorliteratur. Musikalische Schwerpunkte liegen auf “ moderner”<br />

Chorliteratur wie Oldies, Schlager oder Pop-Songs wie auch Spirituals und<br />

Barbershopsongs.<br />

Chorisches Einsingen<br />

Stimmbildung und Stimmtechnik und solistisches Experimentieren<br />

Abschlusspräsentation<br />

Innere Bewegung wird hörbarer Klang<br />

Sologesang und Stimmtechnik mit Prof. Kurt Widmer<br />

ZIELGRUPPE<br />

SolistInnen in Chören, ChorsängerInnen mit solistischer Erfahrung,<br />

GesangsstudentInnen oder GesangspädagogInnen<br />

REFERENT<br />

Prof. Kurt Widmer, Basel<br />

INHALT<br />

AKTIVE TEILNAHME<br />

Stimmtechnik und solistisches Arbeiten am Lied<br />

Interpretation und Ausdruck<br />

Täglich Einzelarbeit mit Korrepetition in der Gruppe, d. h. immer “ offene” Stunde<br />

PASSIVE TEILNAHME<br />

Interaktives Lernen durch Zuhören und Beobachten<br />

" A cappella – leidenschaftlich Chorsingen“<br />

A-cappella-Wochenende – für ChorsängerInnen<br />

REFERENTINNEN<br />

Miriam Ahrer, Nataliya Lukina<br />

STIMMBILDUNG<br />

Manfred Mitterbauer, Ingrid Haselberger, Rosemarie Schobersberger-Lebeda<br />

INHALT<br />

A-cappella-Singen im Chor und Ensemble<br />

Eigenständiges Musizieren – dennoch chorisch denken<br />

Finden eines ausgewogenen und balancierten Chorklangs<br />

Intonation mittels Vokalausgleich<br />

Mein(e) NachbarIn – mein(e) PartnerIn beim Proben<br />

Einzelstimmbildung<br />

U-sing-days<br />

Sing- und Musikworkshop für Teens von 13 bis 16 Jahren<br />

ZIELGRUPPE<br />

Kinder/Jugendliche von 13 bis 16 Jahren<br />

REFERENTINNEN<br />

Stefan Kupsa, Judith Ertl und Team<br />

INHALT<br />

CHOR – wenn Musik zum Erlebnis wird<br />

BAND – wenn dein Leben Musik schreibt<br />

TANZ – wenn der Körper singt<br />

STIMME – wenn Singen cool, experimentell und fetzig sein darf<br />

Lustvolles Singen von Songs aus den Charts, Stimmtechnik und solistisches<br />

Experimentieren in moderner Literatur (Jazz, Pop, Gospel, ...), Musik durch Körper<br />

zum Ausdruck bringen, Body- und Mouthpercussion, Choreographie, Abschlussevent<br />

mit Band, Gleichgesinnte kennenlernen, Gemeinschaft erleben u.v.m.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!