24.02.2013 Aufrufe

RAINBOWS Steiermark Kurzjahresbericht 2009

RAINBOWS Steiermark Kurzjahresbericht 2009

RAINBOWS Steiermark Kurzjahresbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MitarbeiterInnen <strong>RAINBOWS</strong> <strong>Steiermark</strong><br />

Aktive <strong>RAINBOWS</strong>-Gruppenleiterinnen <strong>2009</strong>:<br />

Heidi Drausnik-Allmer | Ulrike Enzesberger | DSA in Barbara Ertl | Freya Gollowitsch<br />

Gilda Gruber | Mag. a Sonja Gruber | DSA in Martina Haubenhofer | Michaela<br />

Hinkelmann | Marialuise Hierzer | Mag. a Christina Kohlfürst | Verena Köberl-<br />

Maierhofer | Romi Leonhardt | DSA in Ursula Molitschnig | Dr. in Christa Moser<br />

Gabi Müller-Hauszer | Gertrude Nepel | Mag. a Brigitte Neureiter-Pühringer | Irene<br />

Neunteufl-Strobl | Mag. a Maria Obereder | DSA in Sabine Prettenhofer | Gabriele<br />

Rastl | Mag. a Bettina Rauch | Mag. a Gabi Richter | Helga Sarközi-Bergmann | Monika<br />

Schlacher-Pirker | Mag. a Sabine Schloffer | Gertrude Skoff-Papst | Mag. a Jasmin<br />

Steiner | Mag. a Frauke Supancic | DSA in Bettina Ulrich | Mag. a Cornelia Wanke<br />

Mitarbeiterinnen im Team „Abschied nehmen“:<br />

Dr. in Christine Filipancic | Mag. a Evi Liebl | Dr. in Christa Moser | DSA in Bettina Ulrich<br />

Veronika Köberl | Irene Neunteufl-Strobl | Mag. a Cornelia Wanke | Mag. a Simone Wogg<br />

Wir bedanken uns bei allen MitarbeiterInnen für ihr Engagement!<br />

Das Team der Landesstelle<br />

Mag. a Christine<br />

Trausner<br />

Landesleiterin<br />

Karin Aufegger<br />

Sekretärin<br />

Mag. a Beate Kopp-<br />

Kelter, Regionalleite-<br />

rin bis August 09<br />

Christine<br />

Wassermann, Regio-<br />

nalleiterin<br />

Mag. a Simone Wogg<br />

Regionalleiterin ab<br />

Oktober 09<br />

SponsorInnen<br />

Herzlichen Dank für die Kooperation und Unterstützung:<br />

Steiermärkische Sparkasse Schirmherrin Konsul Edith Hornig<br />

»<br />

»<br />

»<br />

»<br />

»<br />

»<br />

»<br />

»<br />

»<br />

»<br />

Rotary Club Graz Zeughaus<br />

Stadtgemeinde Weiz<br />

Stadtgemeinde Gleisdorf<br />

Stadtgemeinde Feldbach<br />

Serviceclub RT Feldbach<br />

Let`s spend the night together<br />

Mike Supancic<br />

Licht ins Dunkel<br />

Lions Club Hartberg<br />

Kiwanis Club Farrach<br />

BezirksvorsteherInnen folgender Grazer Bezirke:<br />

Gerald Vrochta (Gösting), Johann Haidinger (Gries), Otto Trafella (Lend),<br />

Mag. Peter Schröttner (St. Peter)<br />

Ein herzliches Dankeschön auch den vielen privaten SpenderInnen!<br />

PartnerInnen<br />

Fachstellennetzwerk, Kinderbüro, Bezirkshauptmannschaften, Eltern-Kind-<br />

Zentren, Schulpsychologische Beratungsstellen, INNOVA Frauenberatung,<br />

Gewaltschutzzentrum <strong>Steiermark</strong>, Bezirksjugendmanagement uvm.<br />

SubventionsgeberInnen<br />

Steiermärkische Landesregierung, Soziales | Steiermärkische<br />

Landesregierung, Gesundheit | Steiermärkische Landesregierung,<br />

Jugend - Frau - Familie - Generationen | Stadt Graz, Jugend und Familie |<br />

Bundesministerium für Wirtschaft, Jugend und Familie<br />

www.rainbows.at<br />

<strong>RAINBOWS</strong> <strong>Steiermark</strong><br />

<strong>Kurzjahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

Unterstützung und Begleitung für Kinder und<br />

Jugendliche nach Trennung/Scheidung der<br />

Eltern oder Tod naher Bezugspersonen<br />

<strong>RAINBOWS</strong> <strong>Steiermark</strong><br />

Theodor-Körner-Straße 182/1<br />

A-8010 Graz<br />

Tel. 0316/67 87 83<br />

Fax: 0316/67 87 83-21<br />

office@stmk.rainbows.at<br />

www.rainbows.at


Das Konzept<br />

»<br />

»<br />

»<br />

»<br />

»<br />

»<br />

präventives Angebot<br />

ressourcen- und lösungsorientierter Ansatz<br />

altersspezifische, kreative Methoden<br />

Die Ziele<br />

Unterstützung bei der Bewältigung des Trennungs- und<br />

Verlusterlebnisses<br />

Annahme der neuen Familiensituation und<br />

Neuorientierung<br />

Entgegenwirken der Entwicklung von schwer-<br />

wiegenden Symptomen aufgrund der psychischen Belastung<br />

Unsere Angebote<br />

<strong>RAINBOWS</strong>-Gruppe<br />

Für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 17 Jahren, die von<br />

Trennunng oder Scheidung der Eltern betroffen sind. 14 Treffen à 1,5<br />

Stunden, max. 5 Kinder pro Gruppe, 3 begleitende Elterngespräche<br />

Gruppenstart: bei mindestens 4 angemeldeten Kinder in der Altersstufe<br />

Kosten: € 213,-<br />

<strong>RAINBOWS</strong>-Begleitung bei Tod<br />

Für Kinder und Jugendliche, die vom Tod naher Bezugspersonen betroffen<br />

sind, sowie Begleitung der Eltern(-teile).<br />

Individuelle bedarfsorientierte, sowie zeitlich und örtlich flexible Begleitung<br />

Kosten: € 38,-/Stunde plus ev. anfallende Fahrtkosten und Wegzeiten<br />

Weitere Angebote wie Workshops, Tagesseminare, Feriencamps und<br />

Weiterbildung unter www.rainbows.at<br />

Projekte <strong>2009</strong><br />

„Emi und der Drache mit den Schmetterlingsflügeln“<br />

(Elfriede Scharf, Kuddelmuddeltheater)<br />

Benefizvorstellung für <strong>RAINBOWS</strong> im Kindermuseum<br />

10. April 09, FRieda&freD Graz<br />

„Tut tot sein weh? Wenn Kinder Abschied nehmen“<br />

Tagung von <strong>RAINBOWS</strong> am 29. Oktober 09, Aula der<br />

Pädagogischen Hochschule in Graz<br />

Benefizveranstaltung Mike Supancic<br />

„Jesus Mike Superstar“<br />

28. März 09, Orpheum Graz<br />

Angebote in Zusammenarbeit mit <strong>RAINBOWS</strong> Österreich<br />

<strong>RAINBOWS</strong>–Feriencamps<br />

für Kinder von 8 bis 12 Jahren<br />

nach Trennung/Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen<br />

<strong>RAINBOWS</strong> – Tagesseminare<br />

für Mütter/Väter/nahe Bezugspersonen - „Was braucht (m)ein Kind bei<br />

Trennung/ Scheidung/Tod?“<br />

<strong>RAINBOWS</strong>-Fachlehrgang „Trennung/Verlust“<br />

Weiterbildung für beruflich Interessierte zur Unterstützung von Kindern<br />

und Jugendlichen nach Trennung/Scheidung oder Tod<br />

Ausbildungslehrgang <strong>RAINBOWS</strong>-Pädagogik<br />

für zukünftige GruppenleiterInnen (Inhalte u. Methodik der <strong>RAINBOWS</strong>-<br />

Arbeit) mit Zertifikat und Anrechenbarkeit für das psychotherapeutische<br />

Propädeutikum, und den Erwerb der praktisch fachlichen Kompetenz zum/<br />

zur Gesundheitspsychologen/in<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>RAINBOWS</strong> Österreich<br />

Theodor Körnerstraße 182/1, 8010 Graz<br />

Tel: 0316/68 86 70 | Fax: 0316/68 86 70-21 | office@rainbows.at<br />

Räumlichkeiten<br />

<strong>RAINBOWS</strong>-Gruppen wurden im Jahr <strong>2009</strong> in folgenden Räumlichkeiten<br />

durchgeführt.<br />

Bad Aussee Volksschule Bad Aussee Bruck a.d. Mur ISGS Bruck/Mur<br />

Deutschlandsberg LEANDER Feldbach INNOVA Frauenberatung Fürs-<br />

tenfeld Safrangarten Dienstleistungs GmbH Gleisdorf Evang. Pfarre<br />

| Kinderfreunde Haus Gröbming Beratungszentrum Gröbming Hart-<br />

berg Evang. Pfarre Judenburg Beratungszentrum Judenburg Kalsdorf<br />

Volksschule Kalsdorf Knittelfeld Beratungszentrum Knittelfeld Leibnitz<br />

Institut für therapeutische Gesundheitsförderung | Volksschule Linden<br />

Liezen Kath. Pfarre Liezen | Beratungszentrum Liezen Murau Beratungs-<br />

zentrum Murau St. Ruprecht a.d. Raab Verein FC Donald Weiz Pfarre<br />

am Weizberg<br />

Für die teils kostenlose Bereitstellung bedanken wir uns herzlich!<br />

Zahlen<br />

Kinder in <strong>RAINBOWS</strong>-Gruppen <strong>2009</strong><br />

1 4<br />

1 4<br />

Anzahl <strong>RAINBOWS</strong>-Gruppen<br />

Anzahl Kinder<br />

3 15<br />

Gruppen- und Teilnahmezahlen <strong>2009</strong><br />

48 <strong>RAINBOWS</strong>-Gruppen<br />

211 Kinder<br />

2 9<br />

2 8<br />

1 5<br />

Gesamtüberblick: Begleitungen nach Tod <strong>2009</strong><br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

15<br />

x<br />

x<br />

109<br />

43<br />

134<br />

86<br />

206,5<br />

222<br />

24<br />

114,5<br />

17 78<br />

30 3849<br />

4 18<br />

Anzahl der Kinder/Bezugspersonen/Stunden 2004 bis <strong>2009</strong><br />

175,5<br />

2 8<br />

8 32<br />

3 12<br />

2 9<br />

59 65 44<br />

2004 2005 2006 2007 2008 <strong>2009</strong><br />

Anzahl der Kinder: Direktbegleitung<br />

Anzahl der Kinder: inkl. Institutionen und Telefonberatungen<br />

Anzahl der Bezugspersonen<br />

Anzahl der Stunden<br />

304<br />

2 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!