24.02.2013 Aufrufe

32. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden ... - Asmbw.de

32. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden ... - Asmbw.de

32. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden ... - Asmbw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 41 -<br />

Zeitgutschriften für ältere Teilnehmer<br />

Die Ausschreibung für die <strong>Alpine</strong> <strong>Sparkassenmeisterschaft</strong> <strong>Ba<strong>de</strong>n</strong>-Württemberg enthält<br />

folgen<strong>de</strong>n Hinweis:<br />

Teilnehmer, die min<strong>de</strong>stens 60 Jahre alt sind und das Eingangsalter <strong>de</strong>r höchsten gewerteten<br />

Startklasse ihrer Kategorie um min<strong>de</strong>stens 10 Jahre überschreiten, erhalten<br />

eine Zeitgutschrift. Diese beträgt 0,5 % <strong>de</strong>r erzielten Zeit für je<strong>de</strong>s Jahr ab <strong>de</strong>m 10.<br />

Jahr über <strong>de</strong>m Eingangsalter <strong>de</strong>r gewerteten Altersklasse.<br />

Begründung:<br />

Teilnehmer, die 60 Jahre o<strong>de</strong>r älter sind, fin<strong>de</strong>n häufig keine für sie richtig passen<strong>de</strong> Altersklasse,<br />

da sich zu wenige Teilnehmer anmel<strong>de</strong>n (weniger als sechs Personen). So<br />

gab es beispielsweise häufig bei Damen Ski nur eine Startklasse D 50, in <strong>de</strong>r dann auch<br />

Damen im Alter über 60 o<strong>de</strong>r sogar über 70 Jahren mitfuhren.<br />

Da die Leistungen altersbedingt jedoch etwas abnehmen, hielten wir es für gerechtfertigt,<br />

eine Regelung zu übernehmen, die auch schon beim Interbancario Europeo angewandt<br />

wird.<br />

Auswirkungen:<br />

Die Auswirkungen <strong>de</strong>r Regel lassen sich am Besten anhand folgen<strong>de</strong>r Beispiele erläutern:<br />

1. Eine 75-jährige Skifahrerin erzielt eine Zeit von 1:30,00 Min. Die älteste gewertete<br />

Startklasse ist D 50. Damit überschreitet sie das Eingangsalter dieser Altersklasse<br />

um 25 Jahre. Sie erhält eine Zeitgutschrift ab <strong>de</strong>m 10. Jahr über <strong>de</strong>m Eingangsalter.<br />

Das heißt für das 60. bis zum 75. Lebensjahr, also 16 x 0,5 % = 8 % = 7,2 Sekun<strong>de</strong>n.<br />

Ihr Lauf wird also mit 1:22,80 Min gewertet.<br />

2. Wäre eine Startklasse D 60 zustan<strong>de</strong> gekommen, erhielte die gleiche Skifahrerin eine<br />

Zeitgutschrift für 6 Jahre, also 6 x 0,5 % = 3 % = 2,7 Sekun<strong>de</strong>n.<br />

3. Bei einem 63-jährigen Snowboar<strong>de</strong>r mit einer Laufzeit von 1:30,0 Min ergibt sich folgen<strong>de</strong><br />

Rechnung:<br />

Zwar überschreitet er das Eingangsalter <strong>de</strong>r höchsten gewerteten Startklasse (Annahme:<br />

H 40) um 23 Jahre, allerdings erhält er erst ab <strong>de</strong>m 60. Lebensjahr eine Zeitgutschrift.<br />

In diesem Fall für 4 Jahre: 4 x 0,5 % = 2 % = 1,8 Sekun<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>n Ergebnislisten wer<strong>de</strong>n die korrigierten Zeiten mit einem entsprechen<strong>de</strong>n Hinweis<br />

versehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!