24.02.2013 Aufrufe

32. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden ... - Asmbw.de

32. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden ... - Asmbw.de

32. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden ... - Asmbw.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 43 -<br />

Die Institutswertung<br />

Die Institutswertung bei <strong>de</strong>r <strong>Alpine</strong>n <strong>Sparkassenmeisterschaft</strong> <strong>Ba<strong>de</strong>n</strong>-Württemberg hatte und<br />

hat das Ziel, neben <strong>de</strong>n Einzel- und Mannschaftswertungen auch die Gesamtleistung eines<br />

teilnehmen<strong>de</strong>n Institutes zu würdigen. Zu diesem Zweck wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Vergangenheit bereits<br />

unterschiedliche Vorgehensweisen gewählt, die diesen Zweck mehr o<strong>de</strong>r weniger gut<br />

erfüllten.<br />

Der <strong>de</strong>rzeitigen Berechnungsweise liegen folgen<strong>de</strong> Überlegungen zugrun<strong>de</strong>:<br />

· Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Wertung müssen die Leistungen <strong>de</strong>r engagierten Rennteilnehmer stehen.<br />

· Das Ergebnis muss unabhängig sein von <strong>de</strong>r Größe <strong>de</strong>s jeweiligen Instituts.<br />

· Herausragen<strong>de</strong> Einzelleistungen sollten das Institutsergebnis nicht dominieren.<br />

· Das Berechnungsschema darf keine Auswirkungen auf die Teilnehmerzahlen haben.<br />

Nach ausführlichen Diskussionen und Mo<strong>de</strong>llrechnungen hat sich das OrgTeam <strong>de</strong>r ASM-<br />

BW auf folgen<strong>de</strong> Berechnungsmodalitäten verständigt:<br />

· Innerhalb einer Startklasse erhält je<strong>de</strong>r Teilnehmer, <strong>de</strong>r in die Wertung kommt Punkte.<br />

Der Beste 100, <strong>de</strong>r schlechteste 1 Punkt. Dazwischen wird linear interpoliert.<br />

· Die bessere Hälfte je<strong>de</strong>r Altersklasse (Teilnehmer mit 51 Punkten o<strong>de</strong>r mehr) geht in die<br />

Institutswertung ein.<br />

· Alle Institute, bei <strong>de</strong>nen min<strong>de</strong>stens drei Personen 51 o<strong>de</strong>r mehr Punkte erzielten, kommen<br />

in die Wertung.<br />

· Aus <strong>de</strong>n erzielten Punkten wird ein Durchschnittswert für die in die Wertung eingehen<strong>de</strong>n<br />

Teilnehmer errechnet.<br />

· Das Institut mit <strong>de</strong>r höchsten Durchschnittspunktzahl gewinnt.<br />

Die Auswirkungen dieses Mo<strong>de</strong>lls zeigen folgen<strong>de</strong> Beispiele. Verglichen wer<strong>de</strong>n zwei Institute,<br />

bei <strong>de</strong>nen jeweils 9 Personen ihre Rennen erfolgreich been<strong>de</strong>ten:<br />

Institut 1 Institut 2<br />

Punkte Wertung Ergebnis Punkte Wertung Ergebnis<br />

Teilnehmer 1 84 84 71 Teilnehmer 1 71 71 -<br />

Teilnehmer 2 84 84 Teilnehmer 2 62 62<br />

Teilnehmer 3 74 74 Teilnehmer 3 45<br />

Teilnehmer 4 67 67 Teilnehmer 4 42<br />

Teilnehmer 5 64 64 Teilnehmer 5 41<br />

Teilnehmer 6 53 53 Teilnehmer 6 32<br />

Teilnehmer 7 36 Teilnehmer 7 26<br />

Teilnehmer 8 35 Teilnehmer 8 22<br />

Teilnehmer 9 18 Teilnehmer 9 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!