24.02.2013 Aufrufe

Vereine und Organisationen - in der Stadt Ettlingen

Vereine und Organisationen - in der Stadt Ettlingen

Vereine und Organisationen - in der Stadt Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vere<strong>in</strong>e</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Organisationen</strong><br />

Weihnachtsgrüße im<br />

Textteil<br />

können nur als fortlaufen<strong>der</strong> Text<br />

gebracht werden.<br />

Gestaltete Vorlagen <strong>und</strong> Texte mit<br />

Skizzen etc. s<strong>in</strong>d dem Anzeigen<strong>und</strong><br />

Glückwunschteil vorbehalten.<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Sportvere<strong>in</strong>e<br />

Arge-Sitzung am 8. Januar<br />

Die nächste Zusammenkunft wird im Gasthaus<br />

Baggerloch im Albgau-Sportpark<br />

stattf<strong>in</strong>den - Beg<strong>in</strong>n 19.30 Uhr.<br />

H<strong>in</strong>schauen<br />

Wer er<strong>in</strong>nert sich nicht an die vor geraumer<br />

Zeit aus dem Dritten gekippte Sendung<br />

"Sport unter <strong>der</strong> Lupe". E<strong>in</strong> Quotenopfer.<br />

Jetzt stand Gleiches dem "Sport am Montag"<br />

bevor. Erst nach langen <strong>und</strong> harten<br />

Diskussionen im R<strong>und</strong>funkrat konnte <strong>der</strong><br />

Fortbestand gesichert werden.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs muss die montags 18.15 Uhr <strong>in</strong><br />

Konkurrenz mit Kochsendungen <strong>und</strong> Ratgeber<br />

für Basteln <strong>und</strong> Garten gezeigte<br />

Sendung durch den Sportfan öfter als zuvor<br />

e<strong>in</strong>geschaltet werden. Nicht nur bei<br />

Fußballthemen, son<strong>der</strong>n auch mal mit Ru<strong>der</strong>n,<br />

Volleyball o<strong>der</strong> was auch immer.<br />

Sonst wird es nicht lange dauern, bis das<br />

Quotenargument wie<strong>der</strong> aus dem Hut gezaubert<br />

wird. Hier ist Solidarität gefragt.<br />

Arge Sport-Chef Bernd Rau erhielt<br />

Olympischen "Ritterschlag" ...<br />

Die Deutsche Olympische Gesellschaft<br />

(DOG), Landesverband Baden-Württemberg,<br />

wählte <strong>in</strong> Pfull<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>en neuen Vorstand.<br />

Zum Landesverbandsvorsitzenden<br />

wurde <strong>der</strong> Karlsruher Sportbürgermeister<br />

Harald Denecken gewählt, <strong>der</strong> kurz darauf<br />

auch zum DOG-Präsidenten Deutschland<br />

bestimmt wurde. E<strong>in</strong>er <strong>der</strong> drei Stellvertreter<br />

auf Landesebene ist <strong>der</strong> engagierte<br />

Sportfunktionär Bernd Rau, bisher Repräsentant<br />

<strong>der</strong> DOG Nordbaden.<br />

Als stv. Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> DOG Baden-<br />

Württemberg erhielt <strong>der</strong> verdiente "Olympier"<br />

Bernd Rau den "Ritterschlag" ... Foto:<br />

arge-pe-er / *HKF*<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Sportvere<strong>in</strong>e 1847<br />

e.V.<br />

25<br />

Ettl<strong>in</strong>gen unterliegt dem Tüb<strong>in</strong>ger Modell<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er spannenden Partie mit 3:1<br />

Die Mannschaft um Tra<strong>in</strong>er Bernd Hesselschwerdt<br />

wird Opfer <strong>der</strong> hohen Eigenfehlerquote<br />

<strong>und</strong> verliert deswegen am Samstagabend<br />

auswärts <strong>in</strong> Tüb<strong>in</strong>gen.<br />

Schon im ersten Satz zeigte sich die fehlende<br />

Beständigkeit im Ettl<strong>in</strong>ger Spiel, die<br />

sich durch das ganze Match ziehen sollte<br />

<strong>und</strong> dem ESV letztlich den Sieg kostete.<br />

Trotz e<strong>in</strong>er 9:14 Rücklage <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er furiosen<br />

Aufholjagd mit e<strong>in</strong>er Zitterpartie am Ende,<br />

musste die Ettl<strong>in</strong>ger Mannschaft den<br />

Satz mit 29:27 an Tüb<strong>in</strong>gen abgeben.<br />

Der zweite Satz war nicht weniger umkämpft,<br />

doch die hohe Eigenfehlerrate <strong>und</strong><br />

die fehlende Durchsetzungskraft im Angriff<br />

kosteten auch diesen Satz <strong>und</strong> g<strong>in</strong>g knapp<br />

mit 25:23 an die Gastgeber. Im dritten Satz<br />

schien Ettl<strong>in</strong>gen endlich <strong>der</strong> Kampfgeist<br />

gepackt zu haben <strong>und</strong> mit 25:15 wurde<br />

dieser klar <strong>und</strong> souverän gewonnen. Beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>der</strong> Aufschlagserie von T<strong>in</strong>a Eisele<br />

hatte die Tüb<strong>in</strong>ger Annahme nichts entgegenzusetzen.<br />

Das spielerische Niveau des<br />

dritten Satzes wurde lei<strong>der</strong> nicht <strong>in</strong> den<br />

vierten Satz übernommen <strong>und</strong> somit g<strong>in</strong>g<br />

dieser verdient mit 25:15 an Tüb<strong>in</strong>gen.<br />

Am 16.12. um 14 Uhr versucht sich die<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Mannschaft <strong>in</strong> Heidelberg-Rohrbach,<br />

mit e<strong>in</strong>em Sieg <strong>in</strong> die W<strong>in</strong>terpause<br />

zu verabschieden, <strong>und</strong> freut sich auf das<br />

nächste Heimspiel am 13. Januar um 15<br />

Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Albgauhalle <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen. Gegner


26<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

wird die Mannschaft aus Schwäbisch<br />

Gmünd se<strong>in</strong>, gegen die noch e<strong>in</strong> Sieg aussteht.<br />

A-Jugend weiblich verpatzter Spieltag<br />

Am vergangenen Sonntag vergab die A-<br />

Jugend des ESV ihre Chancen auf e<strong>in</strong>en<br />

Gew<strong>in</strong>n <strong>in</strong> zum<strong>in</strong>dest 2 von 3 Spielen. Zunächst<br />

trafen die Mädels auf ihre "lieb" gewonnenen<br />

Gegner<strong>in</strong>nen vom TV Brötz<strong>in</strong>gen.<br />

Nachdem <strong>der</strong> erste Satz knapp mit<br />

25:27 abgegeben wurde, lief im zweiten<br />

nichts mehr, <strong>und</strong> das Spiel wurde mit<br />

25:17 <strong>und</strong> damit 2:0 verloren. Der E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>in</strong> die zweite Partie gegen Beiertheim war<br />

katastrophal, <strong>der</strong> erste Satz wurde knapp<br />

zweistellig abgegeben. Im zweiten Satz lief<br />

es an<strong>der</strong>s herum <strong>und</strong> die ESVler<strong>in</strong>nen gewannen<br />

deutlich. Der dritte Satz verlief bis<br />

zum 10:14 für den ESV zufriedenstellend,<br />

doch die Gegner<strong>in</strong>nen holten auf <strong>und</strong> gewannen<br />

mit 17:19.<br />

In das dritte Spiel des Tages g<strong>in</strong>g man mit<br />

wenig Hoffnung, da die Mannschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

zweiten B<strong>und</strong>esliga spielt <strong>und</strong> mehrere<br />

auch Jugendnationalspieler<strong>in</strong>nen waren<br />

<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d. In beiden Durchgängen erreichten<br />

die ESVler<strong>in</strong>nen neun Punkte. Wie<strong>der</strong><br />

waren die Fehler hauptsächlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Annahme<br />

<strong>und</strong> dem mangelnden Spielverständnis<br />

zu f<strong>in</strong>den.<br />

Es spielten: Lisa Hemelik, Cor<strong>in</strong>na Schiefer,<br />

Yvonne Krepper, Viktoria Engelhardt,<br />

Cor<strong>in</strong>na Walz, Saskia Renger <strong>und</strong> T<strong>in</strong>a<br />

Kless<strong>in</strong>g.<br />

Abt. Volleyball<br />

E-Jugend weiblich (U14)<br />

Am letzten Wochenende fand für die weibliche<br />

E-Jugend ihr erster Spieltag <strong>in</strong> Bretten<br />

statt. Dabei erreichte die Mannschaft e<strong>in</strong>e<br />

ausgeglichene Bilanz. Das erste Spiel gegen<br />

Post Südstadt Karlsruhe konnte gewonnen<br />

werden. In dem Spiel zeigte die<br />

Mannschaft e<strong>in</strong>e tolle Leistung. Mit tollen<br />

Aufschlägen <strong>und</strong> schönem Spiel aus <strong>der</strong><br />

Annahme heraus konnte das Spiel sicher<br />

mit 25:13 <strong>und</strong> 25:19 gewonnen werden.<br />

Im zweiten Spiel kam mit dem TV Brötz<strong>in</strong>gen<br />

1 e<strong>in</strong> starker Gegner. Am Anfang spielte<br />

die Mannschaft des ESV noch locker auf<br />

<strong>und</strong> konnte das Spiel ausgeglichen gestalten,<br />

doch gegen Ende des ersten Satzes<br />

wuchs <strong>der</strong> Druck durch die gegnerischen<br />

Aufschläge. Das brachte die Mannschaften<br />

von ihrer L<strong>in</strong>ie ab, viele Fehler bei den eigenen<br />

Aufschlägen <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Annahme<br />

machten es dem Gegner am Ende des ersten<br />

Satzes leicht, mit 19:25 zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Als im zweiten Satz <strong>der</strong> Tra<strong>in</strong>er sah, dass<br />

da heute nichts mehr zu holen war, bekamen<br />

alle Spieler<strong>in</strong>nen noch ihre E<strong>in</strong>satzzeit.<br />

Die R<strong>und</strong>e wird am Spieltag, dem 24.2.08,<br />

fortgesetzt. Aber vorher f<strong>in</strong>det am 27.1.08<br />

<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> Zusatzturnier statt. Spielort<br />

ist die Albgauhalle <strong>und</strong> Spielbeg<strong>in</strong>n ist um<br />

10 Uhr.<br />

Für den Ettl<strong>in</strong>ger SV spielten: Inka Rössler,<br />

Jule Schäfer, Elena Mück, Luisa Schlee,<br />

Lisa Kärcher, Merve Güney <strong>und</strong> Esma<br />

Sahan.<br />

Skiabteilung<br />

Skiwochenende am Flumserberg<br />

In den Zeiträumen 3. bis 7. März bzw. 14.<br />

bis 16. März 2008 veranstaltet die Skiabteilung<br />

e<strong>in</strong>e Wochenendfreizeit <strong>in</strong> Flums<br />

(Oberterzen). Kursangebot <strong>und</strong> alle sonstigen<br />

Infos gibt’s beim Sportwart Jürgen<br />

Neumayer (tagsüber 07243 5245643,<br />

abends 07243 13764).<br />

Individual Skikurse<br />

Die Skiabteilung bietet diesen W<strong>in</strong>ter erstmals<br />

<strong>in</strong>dividual Skikurse für e<strong>in</strong>zelne Personen<br />

o<strong>der</strong> kle<strong>in</strong>e Gruppen (maximal 4 Teilnehmer)<br />

an.<br />

Ziel soll es se<strong>in</strong>, so verstärkt auf das Können<br />

des E<strong>in</strong>zelnen e<strong>in</strong>gehen zu können.<br />

Die Kurse werden je nach Schneelage <strong>und</strong><br />

nach Rücksprache mit dem Skilehrer als<br />

Tageskurse stattf<strong>in</strong>den.<br />

Infos / Absprache über Sportwart Jürgen<br />

Neumayer (tagsüber 07243 5245643,<br />

abends 07243 13764).<br />

Abt. Tennis<br />

Cardio-Tennis-Präsentation<br />

Mit fre<strong>und</strong>licher Unterstützung des Ski-<br />

Club Ettl<strong>in</strong>gen präsentierte die Tennisabteilung<br />

des ESV Anfang Dezember <strong>in</strong> <strong>der</strong> Halle<br />

des Ski-Clubs "Cardio-Tennis". Damen<br />

<strong>der</strong> Tennisabteilungen, des Ski-Club <strong>und</strong><br />

des ESV hatten sich fre<strong>und</strong>licherweise bereit<br />

erklärt, bei dieser Präsentation mitzuwirken,<br />

<strong>und</strong> die sportlichen Damen zeigten<br />

e<strong>in</strong>drucksvoll, was diese Alternative für Fitness-Fans<br />

ist: E<strong>in</strong> anspruchsvolles Herz-<br />

Kreislauftra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, das viel Spaß bereitet. Die<br />

Übungen halten die Herzfrequenz kont<strong>in</strong>uierlich<br />

im aeroben Bereich, dem Bereich,<br />

<strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>e effektive Fettverbrennung<br />

stattf<strong>in</strong>det. Offensichtlich war bei den mitwirkenden<br />

Damen, dass sie auch an<strong>der</strong>e<br />

Wege <strong>der</strong> sportlichen Fitness kennen,<br />

denn sie waren allesamt fit <strong>und</strong> tra<strong>in</strong>iert <strong>und</strong><br />

im e<strong>in</strong>heitlichen Cardio-T-Shirt gut anzuschauen<br />

(werte Damen, bitte als Kompliment<br />

auffassen!).<br />

Das von Tra<strong>in</strong>er Slah Chaibi zelebrierte<br />

Programm machte den Damen sichtlich<br />

Spaß, nach jedem Übungsteil erfolgte e<strong>in</strong>e<br />

Puls-Kontrolle, <strong>und</strong> alles klappte bestens.<br />

Slah Chaibi ist übrigens <strong>der</strong> erste im Cardio-Tennis<br />

ausgebildete Tra<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Baden,<br />

dessen Ausbildung von <strong>der</strong> Tennisabteilung<br />

des ESV 1847 deshalb geför<strong>der</strong>t wurde,<br />

weil man <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung ist, dass dies<br />

e<strong>in</strong>e echte Alternative im Sport ist, die auch<br />

neues Interesse am Tennissport wecken<br />

könnte. Alle Tennisvere<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d ja auf <strong>der</strong><br />

Suche nach neuen Mitglie<strong>der</strong>n, tun alles,<br />

um die Jugendarbeit zu för<strong>der</strong>n, um auch<br />

auf diesem Wege vielleicht die Eltern zum<br />

Tennisspielen zu animieren. Wir tun das<br />

auch <strong>und</strong> hoffen, dass unsere Aktivitäten<br />

auf Interesse stoßen <strong>und</strong> wir auch weiterh<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Mitglie<strong>der</strong>zuwachs verzeichnen<br />

können.<br />

Nach e<strong>in</strong>er St<strong>und</strong>e war das Übungsprogramm<br />

abgewickelt <strong>und</strong> die Zuschauer<br />

spendeten den Mitwirkenden herzlichen<br />

Beifall. Anschließend hatte die Abteilung zu<br />

e<strong>in</strong>em Umtrunk mit Butterbrezeln <strong>und</strong><br />

Sch<strong>in</strong>kenhörnchen e<strong>in</strong>geladen, <strong>und</strong> man<br />

hatte Gelegenheit, das vorher Gesehene<br />

zu diskutieren. Nun wartet unser Tra<strong>in</strong>er<br />

Slah Chaibi darauf, dass sich Interessenten<br />

bei ihm o<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Geschäftsstelle melden,<br />

damit sich das Cardio-Tennis-Angebot<br />

nicht nur <strong>in</strong> den USA zu e<strong>in</strong>er absoluten<br />

Trendsportart entwickeln kann.<br />

Die Kontakt- <strong>und</strong> Informationsmöglichkeiten<br />

s<strong>in</strong>d wie folgt: Slah Chaibi, Tel. 0178<br />

1377368 o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschäftsstelle des<br />

ESV unter 07243 77121.<br />

E<strong>in</strong> herzliches Danke gebührt noch dem<br />

stellvertretenden Abt.-Leiter Bruce Michel,<br />

<strong>der</strong> die Präsentation mit se<strong>in</strong>en Helfern<br />

Gerd Weigel, Brunhilde <strong>und</strong> Adolf Baumgartner<br />

<strong>und</strong> Hans-J. Hotz hervorragend organisiert<br />

hatte, <strong>und</strong> natürlich unserem Tra<strong>in</strong>er<br />

Slah Chaibi.<br />

Hans Hotz<br />

Lauftreff Ettl<strong>in</strong>gen<br />

21. Corrida de Fère-Champenoise<br />

(2.12.)<br />

Vier Läufer des Lt.Ettl<strong>in</strong>gen waren zu Gast<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bruchhausener Partnerstadt, um an<br />

<strong>der</strong> 21. Corrida de Fère-Champenoise teilzunehmen.<br />

Bei regnerischem Wetter <strong>und</strong><br />

sehr starkem W<strong>in</strong>d g<strong>in</strong>gen 540 Läufer an<br />

den Start, um die 12 km <strong>in</strong> 3 R<strong>und</strong>en à 4<br />

km zurückzulegen. Bestzeiten waren unter<br />

diesen Wetterbed<strong>in</strong>gungen nicht zu erwarten.<br />

Erstmalig wurde e<strong>in</strong>e elektronische Zeitmessung<br />

mit Chip vorgenommen. Über e<strong>in</strong>e<br />

große Anzahl von Pokalen <strong>und</strong> Preisen<br />

konnten sich die Sieger <strong>und</strong> Teilnehmer<br />

beson<strong>der</strong>s freuen. Je<strong>der</strong> Teilnehmer erhielt<br />

e<strong>in</strong> Sweat-Shirt <strong>und</strong> 5 kg Kartoffeln. Siegreiche<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Erwachsene wurden<br />

aufgewogen <strong>und</strong> erhielten Schokolade<br />

bzw. Kartoffeln entsprechend ihres Gewichts.<br />

Zusätzlich wurden ca. 100 Flaschen<br />

Champagner ausgegeben. Als<br />

Hauptpreis wurde je e<strong>in</strong>e Teilnahme am<br />

Marathon von Chicago <strong>und</strong> Athen verlost.<br />

Und das alles für e<strong>in</strong>e Startgebühr von nur<br />

8 E !!<br />

In <strong>der</strong> Altersklasse Vet.2F kam Gudrun<br />

Schlippe als 2. aufs Siegertreppchen <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesamtwertung wurde sie<br />

8.schnellste Frau.<br />

Lauftreff-Ergebnisse:<br />

Re<strong>in</strong>hold Russ 54.46 M<strong>in</strong><br />

Gudrun Schlippe 55.01 M<strong>in</strong>.<br />

Albrecht Keller 57.50 M<strong>in</strong>.<br />

Re<strong>in</strong>hard Schrieber 1.01.22 Std.


30. Nat. Nikolauslauf<br />

<strong>in</strong> Bad Schönborn (9.12.)<br />

Regen <strong>und</strong> stürmische W<strong>in</strong>de begleiteten<br />

die 690 Teilnehmer beim Jubiläumslauf <strong>der</strong><br />

S.G. Bad Schönborn am vergangenen<br />

Sonntagmorgen. Den 10 km anspruchsvollen<br />

<strong>und</strong> hügeligen Parcours bewältigte<br />

Re<strong>in</strong>hold Russ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zeit von 46.29<br />

M<strong>in</strong>., was Platz 3 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altersklasse M/65<br />

bedeutete. Ingeborg Dubac schaffte die<br />

Strecke <strong>in</strong> 1.12.58 Std. <strong>und</strong> belegte Platz<br />

2 <strong>in</strong> ihrer Altersklasse W/70.<br />

Badm<strong>in</strong>tonabteilung<br />

Christian Krepper gew<strong>in</strong>nt<br />

Jugendregionalrangliste.<br />

Als Gastgeber <strong>der</strong> dritten <strong>und</strong> letzten Jugendregionalrangliste<br />

durfte die Badm<strong>in</strong>tonabteilung<br />

des Ettl<strong>in</strong>ger SV 113 Jugendliche<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Albgauhalle begrüßen. Dieses<br />

Turnier war die letzte Chance für die Jugendlichen,<br />

sich für die Bezirksrangliste<br />

zu qualifizieren.<br />

Vom Ettl<strong>in</strong>ger SV nahmen 6 Jugendliche<br />

teil. Als jüngster Teilnehmer unseres Vere<strong>in</strong>s<br />

spielte Leon Gabler <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse U15.<br />

Bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten R<strong>und</strong>e sorgte er für<br />

e<strong>in</strong>e Überraschung, <strong>in</strong>dem er se<strong>in</strong>en höher<br />

e<strong>in</strong>geschätzten Gegner <strong>in</strong> 2 Sätzen besiegen<br />

konnte. In <strong>der</strong> 2. R<strong>und</strong>e lief es nicht<br />

so gut für ihn. Ebenfalls <strong>in</strong> 2 Sätzen musste<br />

er sich dem späteren Turniersieger geschlagen<br />

geben. Da Leon alle an<strong>der</strong>en<br />

Spiele gewann, erreichte er am Ende e<strong>in</strong>en<br />

wohlverdienten fünften Platz.<br />

In <strong>der</strong> Klasse U17 g<strong>in</strong>g für den Ettl<strong>in</strong>ger SV<br />

Simon Hilbertz an den Start. Da er an den<br />

beiden ersten Turnieren nicht teilnehmen<br />

konnte, musste er zuerst e<strong>in</strong>e Qualifikation<br />

spielen. Trotz sehr starken Ballwechseln<br />

verlor er dieses Spiel, wodurch für ihn nur<br />

die Platzierungsspiele übrig blieben. Diese<br />

gewann er alle deutlich, wodurch er am Ende<br />

Platz 17 belegte.<br />

All unsere an<strong>der</strong>en Teilnehmer spielten <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Klasse U19. Dadurch kam es auch zu<br />

e<strong>in</strong>em Spiel Ettl<strong>in</strong>gen gegen Ettl<strong>in</strong>gen. Aus<br />

<strong>der</strong> Begegnung Jannes Rogge gegen Jan<br />

Kriebel g<strong>in</strong>g Jannes als Sieger hervor. Er<br />

belegte letztendlich Platz 10, während Jan<br />

15. wurde.<br />

Jonathan Rentsch hatte e<strong>in</strong> sehr spannendes<br />

erstes Spiel. Er musste über die volle<br />

Länge von 3 Sätzen gehen, bevor er als<br />

Sieger vom Feld gehen konnte. Se<strong>in</strong><br />

nächsten Spiel g<strong>in</strong>g gegen den Erstplatzierten<br />

dieses Turniers. Er machte e<strong>in</strong> sehr<br />

gutes Spiel, <strong>und</strong> lange sah es auch danach<br />

aus, dass er e<strong>in</strong>en dritten Satz rausholen<br />

würde. Lei<strong>der</strong> war ihm dies dann doch<br />

nicht vergönnt. Dieses Spiel hatte Jonathan<br />

so viel Kraft gekostet, dass er am Ende<br />

des Turniers Platz 8 belegte.<br />

Unser letzter Teilnehmer, Christian Krepper,<br />

galt bereits vor Anfang des Turniers als<br />

e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Favoriten. In den beiden ersten<br />

Turnieren erreichte er jedes Mal das F<strong>in</strong>ale.<br />

Mit zwei glatten Siegen <strong>in</strong> den ersten beiden<br />

Spielen stand Christian bereits schnell<br />

im Halbf<strong>in</strong>ale.<br />

Se<strong>in</strong> Gegner dort wollte natürlich auch das<br />

F<strong>in</strong>ale erreichen. Dieser gewann den ersten<br />

Satz. Christian verdaute diesen Rückstand<br />

aber sehr gut <strong>und</strong> gewann die beiden an<strong>der</strong>en<br />

Sätze. Damit stand er im dritten Turnier<br />

zum dritten Mal im F<strong>in</strong>ale. Hier traf er<br />

auf e<strong>in</strong>en alten Bekannten aus Spöck, gegen<br />

den er auch die beiden an<strong>der</strong>en F<strong>in</strong>ales<br />

gespielt hatte. Diesmal ließ er se<strong>in</strong>em<br />

Gegner ke<strong>in</strong>e Chance. Nach zwei schnellen<br />

Sätzen stand Christian nicht nur als Gew<strong>in</strong>ner<br />

dieses Turniers fest, son<strong>der</strong>n auch<br />

als bester <strong>der</strong> Regionalranglistenserie!<br />

HSG Ettl<strong>in</strong>gen/Bruchhausen<br />

1. Mannschaft<br />

HSG Ettl<strong>in</strong>gen/Bruchhausen - Tschft.<br />

Durlach 16:16 (12:9)<br />

Im letzten Vorr<strong>und</strong>enspiel <strong>der</strong> Kreisliga<br />

mussten sich die Ettl<strong>in</strong>ger Handballer gegen<br />

die Karlsruher Vorstädter mit e<strong>in</strong>em<br />

Remis begnügen. Erst nach dem 1:3<br />

Rückstand wachten die E<strong>in</strong>heimischen auf<br />

<strong>und</strong> dom<strong>in</strong>ierten die niveauarme Begegnung<br />

bis zum 10:4 <strong>und</strong> 12:6 bis 5 M<strong>in</strong>uten<br />

vor dem Halbzeitpfiff deutlich. Doch ungenaue<br />

Pässe <strong>und</strong> überhastete Torwürfe ermöglichten<br />

den Gästen bis zur Pause auf<br />

12:9 zu verkürzen. Nach dem Seitenwechsel<br />

konnten die HSG-ler nochmals auf<br />

14:10 wegziehen. Aber dann war es vorbei<br />

mit <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger Herrlichkeit. Die Abwehr<br />

ließ dann jeglichen Biss gegen e<strong>in</strong>en nicht<br />

gerade wurfgewaltigen Gästeangriff vermissen<br />

<strong>und</strong> im Sturm gelang so gut wie<br />

nichts mehr. Mangelhafte Chancenverwertung<br />

<strong>und</strong> schlechte Anspiele brachten die<br />

Durlacher <strong>in</strong>s Spiel zurück <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en unverhofften<br />

Punktgew<strong>in</strong>n. Vier !! Tore <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Halbzeit waren sichtlich zu wenig, um<br />

selbst gegen e<strong>in</strong>en relativ harmlosen Gegner<br />

zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Die Torschützen: Mauter <strong>und</strong> Clemens je<br />

5, Vogt, Fodor <strong>und</strong> Schweigert S. je 2 Tore.<br />

2. Mannschaft:<br />

HSG II - TV Langenste<strong>in</strong>bach II 22:29<br />

(12:15)<br />

Dieses Wochenende musste die HSG erneut<br />

e<strong>in</strong>e Nie<strong>der</strong>lage e<strong>in</strong>stecken. Dabei<br />

war das Spiel zu Beg<strong>in</strong>n noch recht ausgeglichen.<br />

Zwar machten sich die Herren im<br />

Angriff das Leben selbst schwer, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige<br />

Chancen blieben ungenützt, trotzdem<br />

konnte man mit den Gästen über die erste<br />

Hälfte mithalten. In <strong>der</strong> Abwehr kam unsere<br />

Mannschaft nicht ganz mit den gegnerischen<br />

Spielzügen zurecht, <strong>und</strong> so g<strong>in</strong>g<br />

man mit e<strong>in</strong>em Drei-Tore-Rückstand <strong>in</strong><br />

die Halbzeitpause.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Hälfte erwischten beide<br />

Mannschaften ke<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>s guten<br />

Start, doch dann kam <strong>der</strong> TVL besser <strong>in</strong>s<br />

Spiel. Nach <strong>und</strong> nach wuchs die Führung<br />

<strong>der</strong> Gäste, <strong>und</strong> auch wenn zwischenzeitlich<br />

wie<strong>der</strong> etwas mehr Leben <strong>in</strong>s Spiel <strong>der</strong><br />

HSG kam, musste man sich schließlich mit<br />

22:29 geschlagen geben.<br />

Für die HSG spielten: Mile Bogovic (Tor),<br />

Dom<strong>in</strong>ic Mann (1/1), Jörg Barrakl<strong>in</strong>g,<br />

Eckart Beranek, Luca Ecker (3), Jonas<br />

Weiß (10/2), Richard Baumer (3), Dirk<br />

Ibach (2), Michael Baumgärtner (1), Michael<br />

Powalla (2)<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

27<br />

D-Jugend männl.<br />

HSG Ettl./Bruch. - MTV Karlsruhe<br />

23:7 (11:1)<br />

Überlegener Heimerfolg<br />

Gegen den MTV kam unsere Mannschaft<br />

nach dem klaren H<strong>in</strong>spielergebnis (21:4)<br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten Begegnung zu e<strong>in</strong>em<br />

ungefährdeten Sieg. Zu harmlos präsentierten<br />

sich die Gäste über die gesamte<br />

Spielzeit.<br />

Unsere Jungs lagen nach 10 M<strong>in</strong>uten bereits<br />

klar mit 5:0 <strong>in</strong> Führung, die sie bis zur<br />

Halbzeit mühelos auf 11:1 ausbauten. Erst<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> 17. Spielm<strong>in</strong>ute gelang den Gästen<br />

<strong>der</strong> erste Treffer. Dabei lief diesmal durchaus<br />

nicht alles ganz r<strong>und</strong>, <strong>und</strong> das Spiel<br />

plätscherte ohne großeHöhepunkte dah<strong>in</strong>.<br />

Bemerkenswert allerd<strong>in</strong>gs, dass sich Axel<br />

Makowski, <strong>der</strong> heute se<strong>in</strong>en ersten E<strong>in</strong>satz<br />

im Dress <strong>der</strong> HSG absolvierte, gleich mehrfach<br />

<strong>in</strong> die Torschützenliste e<strong>in</strong>tragen<br />

konnte.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> zweiten Halbzeit schlichen<br />

sich dann im Gefühl des sicheren Sieges<br />

auch noch e<strong>in</strong>ige Nachlässigkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Abwehr e<strong>in</strong>, sodass <strong>der</strong> Gegner zwischenzeitlich<br />

e<strong>in</strong>ige Tore aufholen konnte. Nach<br />

dem 15:6 legte die Mannschaft dann aber<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Zahn zu <strong>und</strong> erhöhte über<br />

19:6 schließlich auf 23:7. Dabei kam auch<br />

Janiv Schöbel zu se<strong>in</strong>em ersten Torerfolg<br />

für die HSG. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Am nächsten Wochenende wird es gegen<br />

den Tabellennachbarn aus Jöhl<strong>in</strong>gen mit<br />

Sicherheit schwerer werden...<br />

Für die HSG spielten: Yannick Pfeff<strong>in</strong>ger,<br />

Philipp Witz, Jannis Rapp, Christoph Bregler<br />

(1), Julian Kolb (7/1), Julian Broschwitz<br />

(3), Kay Mettmann, Janiv Schöbel (1), Joshua<br />

Schöbel (2), Axel Makowski (3),<br />

Hendrik Karas<strong>in</strong>ski (4), Mart<strong>in</strong> Dieterle (2).<br />

Nächster Spieltag:<br />

Samstag, 15. Dezember:<br />

19 Uhr: Karlsbad - HSG 2<br />

Sonntag, 16. Dezember:<br />

12.50 Uhr: Karlsbad - HSG B-Jugend<br />

13.30 Uhr: Jöhl<strong>in</strong>gen - HSG D-Jugend<br />

14.10 Uhr: Eggenste<strong>in</strong> - HSG weibl. E-Jugend<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen 1905 e.V.<br />

ASV-Weihnachtsfeier<br />

Die ASV-Weihnachtsfeier f<strong>in</strong>det wie bereits<br />

angekündigt, am Freitag, dem 14. Dezember,<br />

Beg<strong>in</strong>n 19.30 Uhr im ASV-Clubhaus<br />

"Da P<strong>in</strong>o" Statt.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr wird es e<strong>in</strong>e Tombola<br />

geben. Die Präsente hierfürkönnen weiterh<strong>in</strong><br />

im Clubhaus abgegeben werden. Gerne<br />

nehmen wir diese aber auch noch am<br />

Abend <strong>der</strong> Weihnachtsfeier entgegen. Des<br />

Weiteren gibt es e<strong>in</strong>e Bil<strong>der</strong>-Präsentation<br />

des vergangenen Jahres sowie e<strong>in</strong> Schätzspiel,<br />

bei dem schöne Preise zu gew<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen - Sportfre<strong>und</strong>e<br />

Forchheim II 3:0 (1:0)<br />

Zum letzten Heimspiel des Jahres war die<br />

Reserve <strong>der</strong> Sportfre<strong>und</strong>e Forchheim zu


28<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

Gast im Baggerloch. Der ASV war im Kalen<strong>der</strong>jahr<br />

2007 auf eigenem Geläuf noch<br />

ungeschlagen <strong>und</strong> wollte diese Serie natürlich<br />

verteidigen.<br />

In <strong>der</strong> ersten Hälfte hatten die Ettl<strong>in</strong>ger vor<br />

allem mit den Witterungsverhältnissen zu<br />

kämpfen. Beson<strong>der</strong>s die tief stehende<br />

Sonne bereitete den Ettl<strong>in</strong>gern Probleme.<br />

Trotzdem waren die Gastgeber leicht überlegen<br />

<strong>und</strong> hatten durch den an diesem Tag<br />

bärenstarken Richter zwei gute Möglichkeiten.<br />

Nach 35 M<strong>in</strong>uten war es dann <strong>der</strong><br />

Ex-Forchheimer Sven Weber, <strong>der</strong> nach e<strong>in</strong>em<br />

Scarico-Freistoß die Ettl<strong>in</strong>ger Führung<br />

besorgte.<br />

Nach dem Seitenwechsel waren die Ettl<strong>in</strong>ger<br />

dann deutlicher überlegen, schafften<br />

es aber zunächst nicht, die Vorentscheidung<br />

zu erzielen. Bei e<strong>in</strong>em Kirchgäßner-<br />

Kopfball an die Latten waren sie dieser<br />

noch am nächsten. Nach 70 M<strong>in</strong>uten war<br />

es dann Scarico, <strong>der</strong> <strong>in</strong>s leere Tor e<strong>in</strong>schieben<br />

konnte. Die Gäste fanden nur selten<br />

Mittel, um gegen die gute ASV Verteidigung<br />

um Spielführer Schmidt zu Torgelegenheiten<br />

zu kommen. Stattdessen war es<br />

fünf M<strong>in</strong>uten vor dem Ende Dom<strong>in</strong>ik Mai,<br />

<strong>der</strong> se<strong>in</strong>e gute Leistung mit dem 3:0-Endstand<br />

krönte nach schönem Zusammenspiel<br />

zwischen Mackert <strong>und</strong> S. Weber.<br />

Am kommenden Sonntag soll nun zum<br />

Jahresabschluss die Partie beim SV Bad<br />

Herrenalb nachgeholt werden. Anpfiff <strong>der</strong><br />

Partie soll um 14 Uhr se<strong>in</strong>.<br />

Die Partie <strong>der</strong> zweiten Mannschaft wurde wie<br />

bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorwoche abgesagt. Die Elf<br />

um Superstar Marchetta wird erst nach <strong>der</strong><br />

W<strong>in</strong>terpause wie<strong>der</strong> <strong>in</strong>s Geschehen e<strong>in</strong>greifen.<br />

Fußball-Jugend<br />

F-Jugend<br />

Am Samstag, 15. Dezember, um 17.30<br />

Uhr f<strong>in</strong>det die Weihnachtsfeier <strong>der</strong> F-Jugend<br />

statt. Alle Spieler mit Eltern treffen<br />

sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pizzeria "Portobello".<br />

Spielbericht:<br />

Für beide Mannschaften <strong>der</strong> F-Jugend sowohl<br />

F1 als auch F2 hieß es am Sonntagnachmittag,<br />

den letzten Hallenspieltag zu<br />

bestreiten.<br />

Da die Spiele zur gleichen Zeit jedoch an<br />

verschiedenen Orten stattfanden, teilten<br />

sich die Tra<strong>in</strong>er auf. Dies schadete jedoch<br />

nicht, denn nachfolgend kann man sehen,<br />

dass beide Mannschaften glänzende Ergebnisse<br />

mit nach Hause brachten. Mit<br />

dem absolut erfolgreichen Wochenende<br />

beendete man die Hallenr<strong>und</strong>e.<br />

F1<br />

Tra<strong>in</strong>er Murat Ates fuhr mit <strong>der</strong> F1 Mannschaft<br />

nach Malsch.<br />

Viele Eltern begleiteten ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong>, was für<br />

diese natürlich umso schöner ist. Die<br />

Mannschaft, die klasse zusammenspielte,<br />

bezwang so drei von vier ihrer gegnerischen<br />

Mannschaften.<br />

Die Mannschaft hatte folgende Spiele zu<br />

bestreiten:<br />

FVA Bruchhausen - ASV Ettl<strong>in</strong>gen 0:1<br />

Edon Zumeri erzielte das entscheidende Tor.<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen - FC Südstern<br />

Karlsruhe 0:2<br />

Dieses Spiel wurde lei<strong>der</strong> verloren. Wegen<br />

Handspiels e<strong>in</strong>es ASV-Spielers bekam die<br />

gegnerische Mannschaft e<strong>in</strong>en 9 Meter,<br />

den sie zum 0:1 verwandelte. Durch e<strong>in</strong>en<br />

Konter musste man das zweite Tor h<strong>in</strong>nehmen.<br />

In den letzten zwei M<strong>in</strong>uten gab man<br />

alles <strong>und</strong> schoss unermüdlich auf das Tor<br />

des Gegners, was jedoch lei<strong>der</strong> nichts<br />

mehr bewirkte.<br />

FV Sportfr. Forchheim - ASV Ettl<strong>in</strong>gen<br />

0:2<br />

Dieses Spiel war wie<strong>der</strong> unser Spiel. Durch<br />

die Tore von Ibrahim Eraslan <strong>und</strong> Andre<br />

Nica wurde es klar gewonnen.<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen - ATSV Mutschelbach<br />

1:0<br />

Auch beim letzten Spiel hatten unsere<br />

Jungs noch genug Kraft, den Gegner zu<br />

bezw<strong>in</strong>gen. Und so siegte man auch hier<br />

durch e<strong>in</strong> Tor von Ibrahim Eraslan.<br />

Die Spieler waren: Ibrahim Eraslan (2),<br />

Andre Nica (1), Tim Feuerste<strong>in</strong>, Johannes<br />

Göhr<strong>in</strong>g (TW), Marcel Hofstetter, Luis Illich,<br />

Marco Jadonisi <strong>und</strong> Edon Zumeri (1).<br />

F2<br />

Die Mannschaft <strong>der</strong> F2 fuhr zusammen mit<br />

Co-Tra<strong>in</strong>er Salvatore Buonsanto <strong>und</strong> zahlreichen<br />

Schlachtenbummlern nach Bad<br />

Herrenalb.<br />

Die Spieler waren super <strong>in</strong> Form <strong>und</strong> je<strong>der</strong><br />

wusste genau, wo se<strong>in</strong> Platz auf dem Feld<br />

ist. So gewann unsere Mannschaft alle<br />

drei Spiele.<br />

SV Hohenwettersbach 2 - ASV Ettl<strong>in</strong>gen<br />

2 0:1<br />

Unsere Mannschaft hatte tolle Chancen.<br />

Zwei Lattenschüsse hätten schon e<strong>in</strong>e frühe<br />

Führung bedeuten können. Der Gegner<br />

bekam nur e<strong>in</strong>e Chance, die er nicht nutzte.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Tor von Ralf Baureithel besiegte<br />

unsere Mannschaft den Gegner.<br />

TSV Reichenbach 2 - ASV Ettl<strong>in</strong>gen 2<br />

2:1<br />

Auch dieses Spiel konnte souverän gewonnen<br />

werden, da unsere Mannschaft<br />

stärker war als <strong>der</strong> Gegner. Mit zwei Toren<br />

von Ralf Baureithel war das Spiel schon so<br />

gut wie entschieden. Nur durch e<strong>in</strong>e Unaufmerksamkeit<br />

beim E<strong>in</strong>wurf e<strong>in</strong>es unserer<br />

Spieler, kam <strong>der</strong> Gegner zum Schuss<br />

<strong>und</strong> verkürzte auf 2:1.<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen 2 - FVA Bruchhausen 2<br />

2:0<br />

In diesem Spiel war unsere Mannschaft absolut<br />

überlegen. Unser Tormann Leon Pritzius<br />

hatte nicht e<strong>in</strong>mal nach dem Ball laufen<br />

müssen. Die komplette Spielzeit wurde<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> gegnerischen Hälfte gespielt. Völlig<br />

verdient hat unsere Mannschaft durch die<br />

Tore von Fabio Recupero <strong>und</strong> Murat Sar<strong>in</strong><br />

diese Partie gewonnen.<br />

Die Spieler waren: Leon Pritzius (TW), Adrian<br />

Grgic, Daniel Kl<strong>in</strong>ger, Fabio Recupero<br />

(1), Ralf Baureithel (3), Murat Sar<strong>in</strong> (1), Daniel<br />

Schwarz <strong>und</strong> Massiomo Truglio.<br />

E-Jugend<br />

Am Samstag, 22. Dezember, f<strong>in</strong>det die<br />

Weihnachtsfeier <strong>der</strong> E-Jugend statt. Alle<br />

Spieler <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Eltern treffen sich um 15<br />

Uhr im Clubhaus "Da P<strong>in</strong>o".<br />

C-Jugend<br />

Unsere C-Jugend hatte lei<strong>der</strong> nicht so e<strong>in</strong><br />

erfolgreiches Wochenende. Folgende<br />

Spiele galt es zu bestreiten:<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen - SG SZ Südwest/Bulacher<br />

SC 0:4<br />

Hier haben wir verdient verloren.<br />

SG Südstern/PSK - ASV Ettl<strong>in</strong>gen 2:0<br />

Dieses Spiel war etwas besser. Die Gegner<br />

haben die Fehler unserer Spieler jedoch<br />

eiskalt ausgenutzt.<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen - Fvgg We<strong>in</strong>garten 2 4:0<br />

In diesem Spiel haben unsere Jungs auch<br />

mal gezeigt, dass sie Fußball spielen können<br />

<strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>em Tor von Soner <strong>und</strong> 3<br />

von Hasan gewonnen.<br />

ASV Ettl<strong>in</strong>gen - FV Sportfr. Forchheim<br />

1:8<br />

Torschütze Soner ...<br />

Die Spieler waren: Patrick Hofstetter (TW),<br />

Soner Mayasilci, Hasan, Osman Arslan,<br />

Marco Gr<strong>und</strong>mann, Kev<strong>in</strong> Adomat, Burak<br />

Eksi, Ardian Shuni <strong>und</strong> Mehmet Polat.<br />

TSV Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Abt. Basketball<br />

Vorschau<br />

Sa., 13.30 Uhr: BV L<strong>in</strong>kenheim - U14 Mädchen<br />

2<br />

Sa., 15.30 Uhr: BV L<strong>in</strong>kenheim II - OL<br />

Damen<br />

So., 11.00 Uhr: BG Karlsruhe - U18 Jungs<br />

Tabellenführer überrascht<br />

E<strong>in</strong>mal mehr bewiesen die Oberliga Herren<br />

des TSV ihre Heimstärke <strong>und</strong> fegten Tabellenführer<br />

BG Viernheim/We<strong>in</strong>heim mit<br />

100:71 (39:36) aus <strong>der</strong> Albgauhalle. Die<br />

Ettl<strong>in</strong>ger kamen besser <strong>in</strong>s Spiel, doch die<br />

Gäste schienen sich bis Mitte des zweiten<br />

Viertels gefangen zu haben <strong>und</strong> führten<br />

29:24 (14.). Dann ließen es die TSV Spieler<br />

krachen <strong>und</strong> legten e<strong>in</strong>en 15:2 Zwischenspurt<br />

h<strong>in</strong>, von dem sich Vierheim/We<strong>in</strong>heim<br />

nicht mehr so recht erholte. Nach<br />

dem Seitenwechsel kamen die Gegner<br />

zwar noch e<strong>in</strong>mal kurzzeitig heran, doch<br />

dann spielten die Ettl<strong>in</strong>ger aus e<strong>in</strong>er sicheren<br />

Abwehr heraus auch ihre Angriffe immer<br />

besser <strong>und</strong> bauten die Führung kont<strong>in</strong>uierlich<br />

aus. In e<strong>in</strong>er gut aufgelegten TSV<br />

Mannschaft trafen Matthias Kann (31),<br />

Markus Rug (19), Mathias Gehrold (15) <strong>und</strong><br />

Jan Müller (12) zweistellig.<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> H<strong>in</strong>r<strong>und</strong>e liegen die<br />

Oberliga Herren mit 10:10 Punkten im gesicherten<br />

Mittelfeld.<br />

Da war mehr dr<strong>in</strong><br />

Im letzten Spiel des Jahres 2007 empf<strong>in</strong>g<br />

die Zweite des TSV am Samstag die Mannschaft<br />

<strong>der</strong> BG Renchen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Albgauhalle.


Am Ende stand e<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>bar deutliches<br />

67:90 zu Buche, das Spiel jedoch verlief<br />

lange Zeit eher spannend.<br />

Ohne Spielertra<strong>in</strong>er Frank Rau <strong>und</strong> die beiden<br />

erfolgreichsten Punktesammler Matze<br />

Frenk <strong>und</strong> Peter Kurz konnte die Zweite lediglich<br />

6 Spieler aufbieten. Auf <strong>der</strong> Bank half<br />

Ralph Jancke dankenswerter Weise aus.<br />

Nach 7 M<strong>in</strong>uten führte man mit 20:5 <strong>und</strong><br />

die Gäste schienen überrascht vom Angriffswirbel<br />

<strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger. Doch nun fand<br />

auch Renchen besser <strong>in</strong>s Spiel, verkürzte<br />

ihrerseits über e<strong>in</strong> 28:16 auf 30:27 <strong>und</strong> zur<br />

Halbzeit (35:31) deutete sich an, dass dieses<br />

Spiel lange offen bleiben würde.<br />

Die Ettl<strong>in</strong>ger Mannschaft startete konzentriert<br />

<strong>in</strong> die 2. Hälfte <strong>und</strong> schaffte es, den<br />

Abstand auf 8 Zähler zu vergrößern (47:39,<br />

26. M<strong>in</strong>ute), doch nach <strong>und</strong> nach schlichen<br />

sich immer mehr Fehler <strong>in</strong>s Spiel <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

immer offenere Defense wurde gnadenlos<br />

vom Gegner genutzt, <strong>und</strong> so musste man<br />

den Ausgleich zum 51:51 (29. M<strong>in</strong>ute h<strong>in</strong>nehmen<br />

<strong>und</strong> später den ersten Rückstand<br />

seit dem 0:1 (56:58, 31. M<strong>in</strong>ute). Dieser<br />

Rückstand wuchs schnell auf 58:67 (34.<br />

M<strong>in</strong>ute), konnte bis zum 65:72 (36. M<strong>in</strong>ute)<br />

gehalten werden. Am Ende brachen dann<br />

alle Dämme im Ettl<strong>in</strong>ger Spiel, <strong>und</strong> das<br />

Spiel g<strong>in</strong>g noch klar an die Gäste.<br />

So rangiert das neu formierte Team des<br />

TSV 2 nach <strong>der</strong> H<strong>in</strong>r<strong>und</strong>e mit 8:8 Punkten<br />

im Mittelfeld <strong>der</strong> Kreisliga A <strong>und</strong> sollte im<br />

kommenden Jahr gute Chancen haben,<br />

die Saison mit e<strong>in</strong>em positiven Punktekonto<br />

abschließen zu können.<br />

Revanche gelungen<br />

Am Samstagabend stand das Rückspiel<br />

<strong>der</strong> Damen 2 gegen die Gäste aus Durlach<br />

an (das H<strong>in</strong>spiel wurde mit 8 Punkten verloren).<br />

Verstärkt von Chantal Kraft starteten die<br />

TSV Mädels konzentriert <strong>in</strong> die Partie, doch<br />

auch Durlach ließ ke<strong>in</strong> Engagement fehlen.<br />

So entwickelte sich von Anfang an e<strong>in</strong> Krimi.<br />

Nach zwei Viertel hatten die Ettl<strong>in</strong>ger<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>e knappe 41:37-Führung herausgespielt.<br />

Im dritten Spielabschnitt starteten die TSV-<br />

Mädels deutlich frischer <strong>in</strong>s Spiel <strong>und</strong><br />

konnten sich auch e<strong>in</strong>e 10 Punkte-Führung<br />

erspielen. Die Gäste aus Durlach hatten jedoch<br />

die passende Antwort parat <strong>und</strong> konterten<br />

sofort mit e<strong>in</strong>em 10-0 Run, wodurch<br />

das Spiel wie<strong>der</strong> ausgeglichen war.<br />

So nahm <strong>der</strong> Krimi se<strong>in</strong>en Lauf. Ke<strong>in</strong>e<br />

Mannschaft setzte sich auf mehr als 4<br />

Punkte ab <strong>und</strong> es g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> die Schlussphase.<br />

Trotz des 4-Punkterückstandes kurz<br />

vor Schluss ließen sich die TSV-Mädels<br />

nicht entmutigen <strong>und</strong> erzielten nach e<strong>in</strong>er<br />

Auszeit sofort e<strong>in</strong> Dreipunktespiel. Das<br />

schnelle <strong>und</strong> druckvolle Spiel <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger<strong>in</strong>nen<br />

zeigte spätestens jetzt se<strong>in</strong>e Wirkung.<br />

Zwei Ballverluste <strong>der</strong> Durlacher <strong>in</strong><br />

Folge ermöglichten den Ettl<strong>in</strong>gern 2 Fastbreaks,<br />

<strong>in</strong> welchen 3 Punkte erzielt wurden<br />

<strong>und</strong> damit nun Ettl<strong>in</strong>gen mit 2 führte.<br />

In den verbleibenden 20 Sek<strong>und</strong>en konnte<br />

Durlach se<strong>in</strong>en Angriff nicht mehr erfolgreich<br />

abschließen <strong>und</strong> das Spiel wurde mit<br />

2 Punkten gewonnen.<br />

Abt. Basketball-Jugend<br />

Hoher Sieg<br />

Am Wochenende stand das Oberligaspiel<br />

gegen Bad Säck<strong>in</strong>gen auf dem Plan, welches<br />

von den Ettl<strong>in</strong>ger Mädels mit 96:25<br />

gewonnen wurde.<br />

Bad Säck<strong>in</strong>gen war lediglich mit sieben<br />

Spieler<strong>in</strong>nen angereist <strong>und</strong> musste auch<br />

noch auf ihre Topscorer<strong>in</strong> verzichten. Die<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Auswahl kontrollierte von Anfang<br />

an das Geschehen <strong>und</strong> konnte sich frühzeitig<br />

von ihren Gästen absetzen.<br />

Das Ettl<strong>in</strong>ger Spiel war geprägt von vielen<br />

Unkonzentriertheiten, doch Bad Säck<strong>in</strong>gen<br />

bestrafte diese Fehler nie, da man <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Offensive meistens weitere Wurfchancen<br />

durch Offensivrebo<strong>und</strong>s bekam.<br />

Das Spiel flachte recht schnell ab <strong>und</strong> es<br />

wurde munter durchgewechselt. Nach 40<br />

M<strong>in</strong>uten stand es schließlich 96:25 für Ettl<strong>in</strong>gen,<br />

e<strong>in</strong> Sieg, <strong>der</strong> trotz <strong>der</strong> schwachen<br />

Wurfquote auf Ettl<strong>in</strong>ger Seite <strong>in</strong> dieser Höhe<br />

<strong>in</strong> Ordnung geht.<br />

Starke U18 Jungs<br />

Im Spitzenspiel <strong>der</strong> Vorr<strong>und</strong>en-Staffel 2 bei<br />

<strong>der</strong> U18 männlich schafften die TSV Jungs<br />

e<strong>in</strong>en beachtlichen 64:32 (36:11)-Heimsieg<br />

gegen die SG EK Karlsruhe. Damit<br />

schoben sich die Ettl<strong>in</strong>ger an <strong>der</strong> SG EK<br />

vorbei auf Platz e<strong>in</strong>s <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d vor dem letzten<br />

Spiel schon für die Bezirksliga qualifiziert.<br />

Den Gr<strong>und</strong>ste<strong>in</strong> zum Sieg legte die<br />

Truppe von Tra<strong>in</strong>er Mario Maric, dessen<br />

gute Arbeit sich immer mehr auszahlt,<br />

schon im ersten Viertel, als man die Gäste<br />

mit 28:2 (!) überrollte. In e<strong>in</strong>er gut aufgelegten<br />

Mannschaft sorgten Bernd Rup, Henn<strong>in</strong>ge<br />

Ecke <strong>und</strong> Christoph Lemmer (je 16)<br />

für das Gros <strong>der</strong> Punkte.<br />

Auswärtssieg<br />

Ausgeruht (endlich mal ke<strong>in</strong>e 2 Spiele am<br />

Tag!) fuhren unsere U18/3 Mädchen nach<br />

Bretten. So spielten sie von Anfang an konzentriert<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Abwehr <strong>und</strong> versuchten,<br />

nach Rebo<strong>und</strong>s mit Fast Breaks zum Erfolg<br />

zu kommen. So wurden die ersten beiden<br />

Viertel mit zusammen 35:15 gewonnen<br />

<strong>und</strong> damit die Weichen auf Sieg gestellt.<br />

Nach <strong>der</strong> Pause konnte gegen die<br />

ersatzgeschwächten Gegner<strong>in</strong>nen dann<br />

das e<strong>in</strong> o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e getestet werden, ohne<br />

dass <strong>der</strong> klare Vorsprung <strong>in</strong> Gefahr geriet.<br />

Meike versuchte sich im Dribbl<strong>in</strong>g ohne<br />

Schrittfehler, Kathar<strong>in</strong>a <strong>und</strong> Eva verwandelten<br />

sämtliche Freiwürfe, Beyza, Irem<br />

<strong>und</strong> Lena verteidigten supergut ohne Foul<br />

<strong>und</strong> Sar<strong>in</strong>a warf 2 Dreier. So konnten sich<br />

am Ende alle (e<strong>in</strong>schließlich Coach) über<br />

den deutlichen 67:26-Sieg freuen. Und die<br />

Heimfahrt im Vere<strong>in</strong>sbus wurde dann zum<br />

Höhepunkt des Tages, da alle Mädels<br />

beim Mits<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Radiosongs nur von e<strong>in</strong>em<br />

träumten: dem "Mischa" aus Bretten,<br />

<strong>der</strong> im Spiel danach se<strong>in</strong> Können zeigte.<br />

Gut gekämpft<br />

Zwar waren unsere U14 Neul<strong>in</strong>ge gegen<br />

den Tabellenzweiten L<strong>in</strong>kenheim beim<br />

11:87 wie<strong>der</strong> körperlich <strong>und</strong> spielerisch<br />

deutlich unterlegen, doch war ihr Tra<strong>in</strong>er<br />

diesmal mit <strong>der</strong> guten kämpferischen E<strong>in</strong>-<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

29<br />

stellung sehr zufrieden. Endlich mal wurde<br />

um jeden Ball gekämpft <strong>und</strong> so e<strong>in</strong> besseres<br />

Ergebnis als im Vorspiel erzielt. Ihr erstes<br />

Spiel bestritt Laura. In <strong>der</strong> Defense verdiente<br />

sich Sofie G. die Bestnote; <strong>und</strong> Julie<br />

erzielte ihre ersten Punkte.<br />

Judo Club Ettl<strong>in</strong>gen<br />

DAN-Prüfungen beim JC<br />

Am vergangenen Wochenende wurden im<br />

Dojo des Ettl<strong>in</strong>ger Judo Clubs DAN-Prüfungen<br />

(Meistergrade) abgenommen.<br />

E<strong>in</strong> Jahr lang haben sich alle auf diesen<br />

beson<strong>der</strong>en Tag vorbereitet. Es hat sich<br />

gelohnt. Alle 23 DAN-Anwärter konnten die<br />

begehrten Urk<strong>und</strong>en nach e<strong>in</strong>em langen<br />

Prüfungstag vom Prüfungsreferenten des<br />

Badischen Judo-Verbandes, Franz-Jürgen<br />

Zeiser entgegennehmen.<br />

Bereits am Samstag erhielt Ute Pfeiffer<br />

ihre Urk<strong>und</strong>e zum 5. Dan nach e<strong>in</strong>er souveränen<br />

Vorführung ihres Könnens.<br />

Ute Pfeiffer mit ihren Uke v.l.n.r. Thomas<br />

Avieny <strong>und</strong> Sven Blackwell sowie Alfredo<br />

Palermo<br />

Auch am Sonntag sah man nach <strong>der</strong> Prüfung<br />

nur strahlende Gesichter. Ihre Urk<strong>und</strong>en<br />

erhielten (Foto v.l.n.r. obere Reihe: Peter<br />

Ross (1. Dan), Prüfer Franz-Jürgen<br />

Zeiser, Dirk Trefzger (2. Dan), Manfred<br />

Kotzik (3. Dan), Günter Glausauer (2.<br />

Dan), Marko Oehmichen (1. Dan).<br />

Vor<strong>der</strong>e Reihe: Michele Poerio (2. Dan),<br />

Julian Kole<strong>in</strong> (1. Dan), Philipp Hochreiter<br />

(1. Dan), Prüfer Alfredo Palermo, Beate<br />

Brockerhoff (3. Dan), Ute Pfeiffer (5.<br />

Dan), Prüfer Günther Bauer, Thomas<br />

Avieny (2. Dan).<br />

Herzlichen Glückwunsch allen Dan-Trägern!<br />

TSC Sibylla Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Nikolausfeier - ausverkauft<br />

Am Samstag war für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

des TSC Sibylla die Nikolausfeier<br />

angesagt, bei <strong>der</strong> e<strong>in</strong> Überblick über


30<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

den Leistungsstand <strong>der</strong> Hip-Hop-Gruppen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zel- <strong>und</strong> Paartänzer <strong>in</strong> den late<strong>in</strong>amerikanischen<br />

Tänzen gegeben werden<br />

sollte. Vor <strong>der</strong> tänzerischen Leistungsschau<br />

war die Teamarbeit aller angesagt.<br />

Die Eltern brachten Kuchen, trugen Tische<br />

<strong>und</strong> Bänke herbei, die Jugendlichen sorgten<br />

für den Abwasch <strong>und</strong> das Aufräumen.<br />

Mit 120 Personen <strong>in</strong> unserem Clubraum<br />

hatte ke<strong>in</strong>er gerechnet. Da wurde improvisiert,<br />

<strong>in</strong> Gruppen Kaffee getrunken <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Kuchen verspeist, sich an den Leistungen<br />

aller erfreut. Umsichtig, nervenstark <strong>und</strong><br />

mit viel Humor führte Dorothee LeMaire<br />

durch den Nachmittag, unterstützt vom<br />

"Vere<strong>in</strong>s-Nikolaus" Matthias Herzog. Diese<br />

Feier war so recht wie Vere<strong>in</strong>sleben se<strong>in</strong><br />

soll, denn T.e.a.m. ist nicht die Abkürzung<br />

für "Toll, e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er machts" son<strong>der</strong>n für<br />

"Talentierte Experten arbeiten mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>".<br />

So konnte am Ende je<strong>der</strong> etwas mit<br />

nach Hause nehmen: e<strong>in</strong> Geschenk vom<br />

Nikolaus, die Erkenntnis, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

gut aufgehoben s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>e Mülltüte o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Tüte mit nassen Geschirrhandtüchern.<br />

Allen, die zum Gel<strong>in</strong>gen dieses Nachmittags<br />

beigetragen haben, e<strong>in</strong> herzliches<br />

Dankeschön <strong>und</strong> vielleicht auf e<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>sehen<br />

bei an<strong>der</strong>en Veranstaltungen des<br />

Vere<strong>in</strong>s.<br />

Turbo-Aufstieg <strong>in</strong> C-Klasse<br />

"e<strong>in</strong>getütet"<br />

Mit e<strong>in</strong>em 2. Platz auf dem Nikolausturnier<br />

des TSC Staufer-Residenz Waibl<strong>in</strong>gen haben<br />

Timo Streit <strong>und</strong> Sylvia Fritz am Samstag<br />

ihren Aufstieg <strong>in</strong> die C-Klasse "e<strong>in</strong>getütet".<br />

Mit e<strong>in</strong>er souveränen Leistung ertanzte<br />

sich das Paar die letzten noch fehlenden<br />

Aufstiegspunkte für die nächsthöhere<br />

Klasse <strong>und</strong> konnte strahlend die Glückwünsche<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Paare <strong>und</strong> des Sibylla-Vorstandes<br />

entgegennehmen. Im folgenden<br />

C-Turnier "Kratzte" das frischaufgestiegene<br />

Paar mit e<strong>in</strong>em 7./8. Platz dann<br />

schon e<strong>in</strong>mal am Türchen zum F<strong>in</strong>ale.<br />

Das Turnier krönte e<strong>in</strong>e dreiwöchige Erfolgsserie,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> das Paar <strong>in</strong> vier Turnieren<br />

zwei zweite <strong>und</strong> zwei erste Plätze ertanzte<br />

<strong>und</strong> damit den Aufstieg vor Jahresende<br />

perfekt machte. Dabei schien das Turnier<br />

anfangs unter e<strong>in</strong>em schlechten Stern zu<br />

stehen: E<strong>in</strong>e Vollsperrung <strong>der</strong> Autobahn 8<br />

sorgte für e<strong>in</strong>e über e<strong>in</strong>stündige Verspätung<br />

des Turnierbeg<strong>in</strong>ns - gleich drei Wertungsrichter,<br />

zahlreiche Paare <strong>und</strong> <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Fantross steckten im Stau, darunter<br />

auch Clubvorsitzen<strong>der</strong> Rudi Gallus-Groß<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Frau Anette Groß, die als Tra<strong>in</strong>er<br />

zum Coachen anreisten.<br />

Souveräner Auftritt <strong>in</strong> <strong>der</strong> C-Klasse<br />

Es war erst das vierte Turnier für Manuel<br />

Weber <strong>und</strong> Nad<strong>in</strong>e Güll <strong>in</strong> <strong>der</strong> C-Klasse,<br />

<strong>und</strong> es war das beste, das sie bis jetzt getanzt<br />

haben: Schon <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorr<strong>und</strong>e qualifizierten<br />

sie sich klar für das F<strong>in</strong>ale, <strong>und</strong> im<br />

F<strong>in</strong>ale legten sie von Tanz zu Tanz zu <strong>und</strong><br />

errangen am Schluss verdient den 2. Platz.<br />

Dass sich <strong>in</strong> ihre Wertungen bereits vier<br />

erste Plätze "e<strong>in</strong>geschmuggelt" hatten,<br />

zeigt, wie nah das Paar schon an die Spitzenpaare<br />

herangetanzt ist, obwohl diese<br />

noch auf mehr C-Erfahrung zurückgreifen<br />

können. Für die beiden Sibylla-Tra<strong>in</strong>er, die<br />

ihre Schützl<strong>in</strong>ge genau beobachteten, war<br />

es fasz<strong>in</strong>ierend zu sehen, wie viel an Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsleistung<br />

die beiden trotz Turnierstress<br />

schon auf die Fläche br<strong>in</strong>gen können.<br />

Aufstieg <strong>und</strong> vier Mal F<strong>in</strong>al-Luft<br />

für Ettl<strong>in</strong>ger Late<strong>in</strong>-Paar<br />

E<strong>in</strong>e doppelte Ration F<strong>in</strong>al-Luft gönnten<br />

sich Jochen <strong>und</strong> Simone Strassner vom<br />

TSC Sibylla Ettl<strong>in</strong>gen beim Mittelfränkischen<br />

Tanzsportwochenende am Samstag<br />

<strong>in</strong> Fürth. In <strong>der</strong> Startklasse Senioren D<br />

Late<strong>in</strong> belegten die Trophy-Gew<strong>in</strong>ner den<br />

1. Platz unter 10 startenden Paaren <strong>und</strong><br />

setzten damit mit dem vierten Sieg <strong>in</strong> Folge<br />

ihre bisherige Erfolgsserie fort. Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

C-Klasse, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie als D-Sieger mittanzen<br />

durften, konnten sie <strong>in</strong>s F<strong>in</strong>ale vorstoßen<br />

<strong>und</strong> mit Platz 6 schon zahlreiche C-Paare<br />

h<strong>in</strong>ter sich lassen. Bis zu diesem Zeitpunkt<br />

hatten die beiden 34 Aufstiegspunkte <strong>und</strong><br />

6 Platzierungen bei 6 Turnierstarts gesammelt.<br />

Das spornte Simone <strong>und</strong> Jochen für den<br />

Turnierstart am Sonntag <strong>in</strong> Schwabach<br />

mächtig an. Als sie dort bei den Senioren D<br />

Late<strong>in</strong> nochmals den 1. Platz von 8 Paaren<br />

holten, stiegen auch sie direkt <strong>in</strong> die C-<br />

Klasse auf. Beim anschließenden Senioren<br />

C-Late<strong>in</strong>-Turnier tanzten die beiden Aufsteiger<br />

mit <strong>und</strong> holten sich, nicht wirklich<br />

überraschend, nochmals den 6. Platz von<br />

12 Paaren. "E<strong>in</strong> Wahns<strong>in</strong>ns-Turnierwochenende!",<br />

war <strong>der</strong> Kommentar <strong>der</strong> beiden<br />

zu dieser wirklich außergewöhnlichen<br />

Leistung - <strong>der</strong> Vorstand kann sich dem<br />

nur anschließen.<br />

Rock’n’Roll-Open<strong>in</strong>g bei Eichendorff-<br />

Feierst<strong>und</strong>e<br />

Mit e<strong>in</strong>er Tanzdarbietung "Rock’n’Roll <strong>und</strong><br />

Boogie Woogie" im Stil <strong>der</strong> 50er Jahre eröffneten<br />

Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler des Eichendorff-Gymnasiums<br />

die Feierst<strong>und</strong>e<br />

"50 Jahre Eichendorff-Gymnasium <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Goethestraße". Die Tanzvorführung war <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Tanzworkshop entstanden, den <strong>der</strong><br />

TSC Sibylla mit <strong>in</strong>teressierten Schüler<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Schülern des Eichendorff-Gymnasiums<br />

im Rahmen <strong>der</strong> "Kooperation Schule-<br />

Vere<strong>in</strong>" des Badischen Sportb<strong>und</strong>es<br />

durchgeführt hat. In Dana Penzkofer vom<br />

Rock’n’Roll-Club Fly<strong>in</strong>g Petticoats Waldbronn<br />

hatte <strong>der</strong> Club e<strong>in</strong>e junge Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

gew<strong>in</strong>nen können, die mit Tanzbegeisterten<br />

aus <strong>der</strong> Schülerschaft des Eichendorff-<br />

Gymnasiums <strong>in</strong> kürzester Zeit e<strong>in</strong>e fetzige<br />

Choreographie e<strong>in</strong>studieren <strong>und</strong> dabei so<br />

viel Spaß am Tanzen vermitteln konnte,<br />

dass über die Vorführung h<strong>in</strong>aus die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Schüler im Workshop weitertanzen<br />

wollen.<br />

Bossa nova zum 2. Advent<br />

Die letzte Übungsparty plus startete am<br />

Sonntag mit e<strong>in</strong>em Bossa-nova-Workshop<br />

<strong>der</strong> Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> Diana-Rosa Re<strong>in</strong>ig. Die<br />

schmusige Musik aus den sechziger Jahren<br />

schien das richtige Mittel, dem<br />

Schmuddelwetter erfolgreich zu trotzen.<br />

Man war sich e<strong>in</strong>ig, dass dieses Thema<br />

nicht zum letzten Mal auf <strong>der</strong> Wunschliste<br />

für e<strong>in</strong>e Übungsparty stand. Im nächsten<br />

Jahr sicherlich mehr.<br />

Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss<br />

Am 15. Dezember treffen sich die Clubmitglie<strong>der</strong><br />

des TSC Sibylla ab 19 Uhr im Clubraum<br />

005 zur Weihnachtsfeier, um geme<strong>in</strong>sam<br />

<strong>und</strong> zwanglos das vergangene<br />

Tanzjahr zu beschließen. E<strong>in</strong> Buffet <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>, für das man gerne um Deftiges<br />

<strong>und</strong> Süßes als Mitbr<strong>in</strong>gsel bitten würde,<br />

<strong>und</strong> zahlreiche kle<strong>in</strong>e Überraschungen sollen<br />

allen e<strong>in</strong>en r<strong>und</strong>en Abend bescheren.<br />

Wer Interesse am Angebot des Clubs hat,<br />

Infos gibt es unter www.tsc-sibylla.de o<strong>der</strong><br />

über 07243 217534.<br />

TTV Grün-Weiß Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Herren 4: 0:9-Nie<strong>der</strong>lage gegen TTC<br />

Forchheim 2<br />

E<strong>in</strong>e deutliche Abfuhr bekam die Vierte<br />

zum Vorr<strong>und</strong>enabschluss <strong>in</strong> Forchheim.<br />

Lediglich das Doppel um Kai Jesse <strong>und</strong><br />

Nils Lehmann konnte se<strong>in</strong> Spiel knapp gestalten;<br />

allerd<strong>in</strong>gs endete auch dieses<br />

Match <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Fünf-Satz-Nie<strong>der</strong>lage.<br />

Aufstellung: Wolfgang Lehmann, Ottmar<br />

Hiller, Kai Jesse, Stefan Keck, Stefan Greß,<br />

Nils Lehmann, Lehmann/Keck, Hiller/Greß,<br />

Jesse/Lehmann<br />

Schüler 3: 2:6-Nie<strong>der</strong>lage gegen TTC<br />

We<strong>in</strong>garten 3<br />

Zum Abschluss <strong>der</strong> Vorr<strong>und</strong>e kassierte die<br />

dritte Schülermannschaft e<strong>in</strong>e Nie<strong>der</strong>lage<br />

<strong>in</strong> We<strong>in</strong>garten. Für die ersatzgeschwächte<br />

Mannschaft konnte nur Stammspieler<br />

Gramm punkten.<br />

Aufstellung (mit Punkten): David Gramm<br />

(2), Daniel Drescher, Sören Lucas, Raphael<br />

Gegenheimer, Gramm/Lucas, Drescher/<br />

Gegenheimer<br />

Tabellen zum Abschluss <strong>der</strong> Vorr<strong>und</strong>e<br />

Badenliga<br />

1. TG Eggenste<strong>in</strong> 19:1 Punkte<br />

6. TTV Ettl<strong>in</strong>gen 10:10 Punkte<br />

11. TB Wilferd<strong>in</strong>gen<br />

Verbandsklasse<br />

1:19 Punkte<br />

1. TTG Kämpfelbach 15:3 Punkte<br />

7. TTV Ettl<strong>in</strong>gen 2 7:11 Punkte<br />

10. TG Eggenste<strong>in</strong> 2<br />

Bezirksliga<br />

0:18 Punkte<br />

1. TG Aue 1895 18:0 Punkte<br />

9. TTV Ettl<strong>in</strong>gen 3<br />

10. TTG/ESV<br />

5:13 Punkte<br />

Pforzheim-Haidach<br />

Kreisliga<br />

2:16 Punkte<br />

1. TTC Karlsruhe-Neureut 2 18:2 Punkte<br />

8. TTV Ettl<strong>in</strong>gen 4 8:12 Punkte<br />

11. Karlsruher TV 2<br />

Kreisklasse C<br />

2:16 Punkte<br />

1. EK Söll<strong>in</strong>gen 3 13:1 Punkte<br />

8. TSG Blankenloch 3 4:12 Punkte<br />

9. TTV Ettl<strong>in</strong>gen 5 3:13 Punkte<br />

Verbandsklasse Jugend<br />

1. TTC Wöschbach 13:1 Punkte<br />

7. TTV Ettl<strong>in</strong>gen 3:11 Punkte<br />

8. TTG Königsbach-Ste<strong>in</strong> 3:11 Punkte


Verbandsliga Schüler<br />

1. SV Waldhilsbach 2 9:1 Punkte<br />

4. TTV Ettl<strong>in</strong>gen 4:6 Punkte<br />

6. TTG Wöss<strong>in</strong>gen 0:10 Punkte<br />

Kreisliga Schüler<br />

1. TTV Friedrichstal 18:0 Punkte<br />

3. TTV Ettl<strong>in</strong>gen 2 13:5 Punkte<br />

10. TV Malsch 1:17 Punkte<br />

Kreisliga Schüler<br />

1. TTF 03 Rhe<strong>in</strong>stetten 16:2 Punkte<br />

9. TTV Ettl<strong>in</strong>gen 3 2:16 Punkte<br />

10. DJK Ost Karlsruhe 2 1:17 Punkte<br />

Top-Bilanzen (Vorr<strong>und</strong>e)<br />

Obwohl e<strong>in</strong> Großteil <strong>der</strong> TTV-Mannschaften<br />

e<strong>in</strong> negatives Punkteverhältnis zum Abschluss<br />

<strong>der</strong> Vorr<strong>und</strong>e aufweist, haben sich<br />

doch <strong>in</strong> (fast) allen Mannschaften E<strong>in</strong>zelspieler<br />

bzw. Doppel mit beson<strong>der</strong>s guten<br />

Bilanzen <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> gespielt. Im<br />

Folgenden werden E<strong>in</strong>zelspieler mit e<strong>in</strong>er<br />

Bilanz von m<strong>in</strong>d. +5 bzw. Doppel mit e<strong>in</strong>er<br />

Bilanz von m<strong>in</strong>d. +3 erwähnt.<br />

E<strong>in</strong>zel<br />

Steffen Jung (Herren 1) 12:4 Siege<br />

Marlon Spieß (Herren 2) 11:3 Siege<br />

Patrick Keim (Herren 3) 10:4 Siege<br />

Markus Ma<strong>der</strong> (Herren 4) 6:0 Siege<br />

Klaus Behrend (Herren 5) 8:3 Siege<br />

Markus Ma<strong>der</strong> (Jugend) 17:2 Siege<br />

Stefan Petrovic (Schüler 1) 8:2 Siege<br />

Alexan<strong>der</strong> Dihlmann<br />

(Schüler 2) 13:3 Siege<br />

Konstant<strong>in</strong> Golenhofen<br />

(Schüler 2) 9:3 Siege<br />

Doppel<br />

Jung/Westermann (Herren 1) 6:2 Siege<br />

Keck/Lehmann W. (Herren 4) 7:2 Siege<br />

Behrend/Greß (Herren 5) 4:1 Siege<br />

Ma<strong>der</strong>/Schnittger (Jugend) 5:2 Siege<br />

Bicar/Dihlmann (Schüler 2) 6:2 Siege<br />

Golenhofen/Petersohn<br />

(Schüler 2) 5:2 Siege<br />

Marlon Spieß erfolgreich bei badenwürttembergischen<br />

Meisterschaften<br />

Bei den am Wochenende stattgef<strong>und</strong>enen<br />

baden-württembergischen E<strong>in</strong>zelmeisterschaften<br />

<strong>der</strong> Jugend <strong>in</strong> Odenheim konnte<br />

Marlon Spieß e<strong>in</strong>en Podestplatz err<strong>in</strong>gen.<br />

Mit Fabian Frank wurde er im Jungen-Doppel<br />

Dritter. Die beiden mussten sich erst im<br />

Halbf<strong>in</strong>ale gegen die späteren Sieger Hartmann/Klyeisen<br />

geschlagen geben.<br />

In <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelkonkurrenz <strong>der</strong> Jungen U15<br />

absolvierte Marlon souverän se<strong>in</strong>e Gruppenspiele<br />

<strong>und</strong> wurde mit drei Siegen <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>er 9:0-Satzbilanz Gruppensieger. Im<br />

Viertelf<strong>in</strong>ale folgte dann aber gegen den<br />

späteren F<strong>in</strong>alisten Julian Mohr das Aus.<br />

Mit Saskia Becker erreichte er im Mixed<br />

ebenfalls das Viertelf<strong>in</strong>ale.<br />

Ski-Club Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

In Fortsetzung des Berichts über die Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

folgen heute Informationen<br />

zu den sportlichen Ergebnissen des<br />

zu Ende gehenden Jahres.<br />

Der Sportwart Eberhard Frenk lobt den<br />

ganzjährig guten Zustand <strong>der</strong> Spielfel<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> gesamten Außenanlagen, die den<br />

reibungslosen Turnierbetrieb <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr bei besten Konditionen <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

angenehmen Umfeld ermöglicht haben.<br />

Se<strong>in</strong> Dank gilt vor allem dem fleißigen<br />

Platzwart, Herrn v. Glowacky, <strong>der</strong> zu allen<br />

Zeiten die Plätze spielbereit hergerichtet<br />

hat. Se<strong>in</strong> Dank gilt auch den vielen Helfer<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Helfern, also auch den Angehörigen<br />

<strong>der</strong> Spieler <strong>und</strong> beson<strong>der</strong>s Miki Kam<strong>in</strong>ski<br />

für die tatkräftige Unterstützung bei se<strong>in</strong>er<br />

Arbeit.<br />

Lei<strong>der</strong> seien aber mit den guten äußeren<br />

Bed<strong>in</strong>gungen nicht zwangsläufig auch<br />

Wettkampferfolge programmiert. So gilt es<br />

für die Saison 2007 über folgende Ergebnisse<br />

zu berichten: Die erste Damenmannschaft<br />

mit Mannschaftsführer erkämpfte<br />

e<strong>in</strong>en ausgezeichneten dritten<br />

Platz <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweithöchsten Tennisspielklasse<br />

<strong>in</strong> Deutschland, <strong>der</strong> 2. B<strong>und</strong>esliga. Lange<br />

Zeit vor Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Medenr<strong>und</strong>e war<br />

nicht klar, wie viele Mannschaften <strong>in</strong> dieser<br />

Gruppe Süd spielen würden, was für<br />

Mannschaftsführer natürlich sehr wichtig<br />

für die Vorbereitungen ist. Unbee<strong>in</strong>druckt<br />

von dieser Unsicherheit vor Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong><br />

Wettkämpfe zeigten die Ski-Club-Damen,<br />

die überwiegend aus <strong>der</strong> Region stammen,<br />

dass sie hier gut mithalten können. Die 2.<br />

Damenmannschaft um N<strong>in</strong>a Rastetter<br />

war <strong>in</strong> <strong>der</strong> Oberliga (noch) nicht so erfolgreich.<br />

Sie wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten R<strong>und</strong>e <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> 1. Bezirksklasse antreten. Die Damen40,<br />

um Claudia Schick-Stefan, haben<br />

sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> 1. Bezirksklasse gut etabliert,<br />

sie erspielten sich den 3. Tabellenplatz. Die<br />

Damen des "Ladies Morn<strong>in</strong>g Cups"<br />

spielen weniger um Rang <strong>und</strong> Ehre (was<br />

nicht bedeutet, dass auch sie kräftig<br />

kämpfen), son<strong>der</strong>n mehr zum "Spaß am<br />

Spiel" <strong>und</strong> genießen das Ambiente mit ihren<br />

Gegner<strong>in</strong>nen. Voller Tatendrang startete<br />

die 1. Herrenmannschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Badenliga.<br />

Hier haben Pasqual Duttl<strong>in</strong>ger <strong>und</strong><br />

T. Tritsch mit Unterstützung von Günter<br />

Porsch e<strong>in</strong>e Mannschaft zusammenstellen<br />

können, die lei<strong>der</strong> erst die letzten Relegationsspiele<br />

gew<strong>in</strong>nen konnte. In <strong>der</strong> Badenliga<br />

hängen die Trauben sehr hoch, zumal<br />

die Konkurrenz über viel mehr f<strong>in</strong>anzielle<br />

Mittel verfügt <strong>und</strong> teure Spieler aus dem<br />

Ausland antreten lassen kann. Nicht immer<br />

konnten die Ski-Clubler hier mithalten, nun<br />

spielen sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Saison <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Oberliga. Die 2. Herren um Michael Hörig<br />

gewannen nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> 2. Bezirksliga <strong>und</strong><br />

müssen diese verlassen. Hier wird das<br />

neue Konzept des Tra<strong>in</strong>ers greifen, noch<br />

mehr Jugendliche <strong>in</strong> diese Mannschaft zu<br />

<strong>in</strong>tegrieren. Die Herren30 spielten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

2. B<strong>und</strong>esliga. Hier musste sich Benedikt<br />

Geißler <strong>in</strong> das umfangreiche Regelwerk<br />

des DTB e<strong>in</strong>arbeiten. Für diesen E<strong>in</strong>satz für<br />

den Ski-Club gilt ihm e<strong>in</strong> herzlicher Dank.<br />

Auch diese Mannschaft zeigte B<strong>und</strong>esliga-<br />

Tennis, konnte aber lei<strong>der</strong> diese hohe Klasse<br />

nicht halten.<br />

Die Herren40 um Jürgen Ros traten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regionalliga an <strong>und</strong> erspielten sich e<strong>in</strong>en<br />

sehr guten 3. Platz. Die Herren55 um Jürgen<br />

Kappenberger spielten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Badenli-<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

31<br />

ga, sie schlossen mit e<strong>in</strong>em 4. Rang ab.<br />

Die Herren60 um Wolfgang Bremer konnten<br />

2007 ihre Position <strong>in</strong> <strong>der</strong> Oberliga um<br />

e<strong>in</strong>en Platz verbessern. E<strong>in</strong>ige Herren70<br />

spielten zusammen mit dem TC Ettl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Spielgeme<strong>in</strong>schaft <strong>und</strong> schafften<br />

den 2. Platz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Badenliga.<br />

Von den 8 gemeldeten Jugendmannschaften<br />

wurde nur e<strong>in</strong>e letzter <strong>in</strong> <strong>der</strong> 2.<br />

Bezirksliga, alle an<strong>der</strong>en erreichten gute<br />

Mittelplätze. Der Jugend wird die Zukunft<br />

gehören. Die Verantwortlichen öffnen alle<br />

Wege, um neue Talente aus dem Nachwuchs<br />

heranzubilden.<br />

Die "Queen of Tennis" Heide Orth wurde<br />

erneut Europameister<strong>in</strong> <strong>der</strong> Damen60 <strong>in</strong><br />

Seefeld, ebenso nationale Meister<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Halle <strong>in</strong> Essen, US-Meister<strong>in</strong> <strong>in</strong> Houston,<br />

Texas, Internationale Meister<strong>in</strong> <strong>in</strong> Alessio,<br />

Italien <strong>und</strong> ist Mannschaftsführer<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

deutschen Damen60 im 2007 Super Seniors<br />

World Team Champions Alice<br />

Marble Cup <strong>in</strong> Christchurch, Neuseeland.<br />

Ellen L<strong>in</strong>senbolz ist Deutsche Vizemeister<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Halle bei den Junioren U18 (<strong>der</strong> "Königsklasse"<br />

<strong>der</strong> Jugend). Und last but not<br />

least, das Nachwuchstalent Ivana Bilsky<br />

machte mit ihren 10 Jahren e<strong>in</strong>drucksvoll<br />

auf sich aufmerksam.<br />

Der Spartenleiter Jugendsport, Dr. Dirk<br />

Wentzel, lieferte mit se<strong>in</strong>em Bericht e<strong>in</strong>en<br />

überzeugenden Nachweis <strong>der</strong> gr<strong>und</strong>legend<br />

verbesserten <strong>und</strong> ausgeweiteten Jugendarbeit<br />

im Ski-Club. In <strong>der</strong> abgelaufenen<br />

Saison wurden acht Jugendmannschaften<br />

gemeldet, die erfolgreich die Medenspiele<br />

bestritten haben. Insgesamt sieben<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> des Ski-Clubs s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die Bezirksför<strong>der</strong>ung<br />

aufgenommen worden. Der<br />

Spielbetrieb wurde ordentlich <strong>und</strong> ohne jede<br />

Beanstandung durchgeführt. Die gesamte<br />

Jugend konnte mit e<strong>in</strong>heitlichen<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsanzügen ausgestattet werden.<br />

Am 14. Juli 2007 fand erstmals wie<strong>der</strong><br />

nach ca. 15 Jahren e<strong>in</strong>e Clubmeisterschaft<br />

für Jugendliche mit anschließen<strong>der</strong> großer<br />

Party mit großer Beteiligung <strong>und</strong> bei bester<br />

Stimmung bis Mitternacht statt. Für die<br />

Tenniszwerge wurden bei <strong>der</strong> Saisoneröffnung<br />

<strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Clubmeisterschaft Kle<strong>in</strong>feldturniere<br />

durchgeführt. Ab April fanden<br />

jeweils am Donnerstag Jugendnachmittage<br />

statt.<br />

Das <strong>in</strong> diesem Jahr Erreichte lässt das Jugendteam<br />

jedoch nicht die Hände <strong>in</strong> den<br />

Schoß legen! Nachdem <strong>der</strong> Übergang vom<br />

bisherigen Tra<strong>in</strong>er, Thomas Lutz, auf den<br />

neuen Tra<strong>in</strong>er, Sasa Dosek, gut gelungen<br />

ist (W<strong>in</strong>tertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, vom Vere<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anziertes<br />

Jugendtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Tenniskurse, Turniere,<br />

Son<strong>der</strong>aktionen etc.) wird nun beson<strong>der</strong>es<br />

Augenmerk den Jugendgruppen U14 <strong>und</strong><br />

U16 gewidmet. Diese bekommen e<strong>in</strong> spezielles<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g angeboten, e<strong>in</strong>e dritte<br />

Mannschaft wird gemeldet, um den Übergang<br />

<strong>der</strong> Jugendlichen <strong>in</strong> Seniorenmannschaften<br />

zu erleichtern <strong>und</strong> die Jugendlichen<br />

so fester <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den.<br />

Das hierfür angebotene Sonntagstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

ist mit bis zu zwanzig Spielern extrem gut<br />

besucht. Die Kooperation Schule (Thie-


32<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

bauth) <strong>und</strong> Vere<strong>in</strong> (Ski-Club) ist begonnen<br />

worden. Seit November erhalten die Klassen<br />

2, 3 <strong>und</strong> 4 Schnuppertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im Ski-<br />

Club.<br />

AMC Albgau<br />

Berichtigung: Die W<strong>in</strong>terfeier des AMC<br />

Albgau f<strong>in</strong>det am Samstag, den 19. Januar<br />

im Ettl<strong>in</strong>ger "Palmengarten" statt<br />

<strong>und</strong> nicht am 12.01., wie im letzten Amtsblatt<br />

irrtümlicherweise angekündigt.<br />

Die E<strong>in</strong>ladungen enthalten natürlich den<br />

richtigen Term<strong>in</strong>.<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Kegelvere<strong>in</strong> e.V.<br />

B<strong>und</strong>esliga West - Sportkegeln<br />

KC 1925 Viernheim - KSG Ettl<strong>in</strong>gen<br />

5690 - 5657<br />

Das Vorhaben <strong>der</strong> KSG Spieler mit e<strong>in</strong>em<br />

Sieg e<strong>in</strong>en großen Schritt <strong>in</strong> Richtung Klassenerhalt<br />

zu machen misslang gewaltig, da<br />

das Mittelpaar <strong>der</strong> KSG Mannschaft <strong>und</strong><br />

hier vor allem <strong>der</strong> Stammspieler Erhard<br />

Stritzke e<strong>in</strong>en äußerst schwachen Tag erwischt<br />

hatte. Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Partie lagen<br />

die KSG Spieler noch mit 80 Kegeln Vorsprung<br />

<strong>in</strong> Führung, aber im Mittelpaar war<br />

<strong>der</strong> Rückstand zu groß, um die Partie am<br />

Ende noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Sieg verwandeln zu<br />

können. Bei den Startpaaren konnten Gerd<br />

Wolfr<strong>in</strong>g (1013) <strong>und</strong> Jörg Schnei<strong>der</strong>eit<br />

(951) gegen Patrik Heizmann (1008) <strong>und</strong><br />

Rolf Schmitt (876) e<strong>in</strong>en Vorsprung von 80<br />

Kegeln erkämpfen. Doch schon im Mittelpaar<br />

gerieten Marko Gasparac (895) <strong>und</strong><br />

Erhard Stritzke (897) gegen Klaus Brohm<br />

(1000) <strong>und</strong> Ernst Engel (940) mit 148 Kegeln<br />

<strong>in</strong> den vorentscheidenden Rückstand.<br />

Das Schlusspaar Ra<strong>in</strong>er Grüneberg (964)<br />

<strong>und</strong> Nenad El<strong>in</strong>ger (937) startete gegen<br />

Heiko Süß (978) <strong>und</strong> Ra<strong>in</strong>er Hohre<strong>in</strong> (888)<br />

e<strong>in</strong>e spannende Aufholjagd, konnte den<br />

Rückstand aber nur bis auf 33 Kegel aufholen.<br />

12. Spieltag am 8.12.: Bahn Frei Damm<br />

Aschaffenburg - KSG Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Gegen den Tabellenzweiten Bahn Frei<br />

Damm Aschaffenburg wird für die KSG<br />

Spieler wahrsche<strong>in</strong>lich ke<strong>in</strong>e Siegchance<br />

bestehen, da die Aschaffenburger Spieler<br />

schon <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorr<strong>und</strong>e e<strong>in</strong>e überragende<br />

Leistung boten <strong>und</strong> den KSG Spielern ke<strong>in</strong>e<br />

Chance ließen. Trotzdem wollen die<br />

KSG Spieler e<strong>in</strong>e ordentliche Leistung abliefern<br />

<strong>und</strong> den Gastgebern die Aufgabe so<br />

schwer wie nur möglich machen.<br />

Bezirksliga:<br />

SKC Fort./Fid. Karlsruhe - KSG Ettl<strong>in</strong>gen<br />

II 5337 - 5310<br />

E<strong>in</strong>en schon sicher geglaubten Sieg gaben<br />

die KSG Spieler am Ende durch e<strong>in</strong>en<br />

schwachen Abschluss auf den letzten<br />

Bahnen doch noch ab. Bei den Startpaaren<br />

konnten Josip Grguric (916) <strong>und</strong> Bozo<br />

Putnik (829) gegen Peter He<strong>in</strong>ecke (880)<br />

<strong>und</strong> Gerhard Maurer (837) e<strong>in</strong>en Vorsprung<br />

von 28 Kegeln erkämpfen. Bei den Mittelpaaren<br />

war die Partie mit lediglich 1 Kegel<br />

Vorsprung von Christian An<strong>der</strong>l (908) <strong>und</strong><br />

Markus Lau<strong>in</strong>ger (889) gegen Walter<br />

Schuller (906) <strong>und</strong> Mar<strong>in</strong>ko Keipert (890)<br />

ausgeglichen. Das Mittelpaar Wilfried Lauterbach<br />

(914) <strong>und</strong> Markus Mayer (854) begann<br />

gegen Michael Mengel (912) <strong>und</strong><br />

Uwe Weschenfel<strong>der</strong> (912) sehr stark,<br />

musste dem Gegner aber am Ende durch<br />

e<strong>in</strong>e sehr schwache Vorstellung auf den<br />

letzten Bahnen doch noch den Sieg <strong>und</strong><br />

die Punkte überlassen.<br />

10. Spieltag am 8.12. SKC Fidelio 49<br />

Karlsruhe - KSG Ettl<strong>in</strong>gen II<br />

Auf den schwer zu spielenden Bahnen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Neureuter Badnerlandhalle müssen die<br />

KSG Spieler unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en Sieg err<strong>in</strong>gen,<br />

um sich aus den unteren Tabellenrängen<br />

absetzen zu können.<br />

Kreisliga A: SSC Karlsruhe - KSG<br />

Ettl<strong>in</strong>gen III 2468 - 2400<br />

Ohne Chance auf e<strong>in</strong>en Sieg war die<br />

Mannschaft <strong>der</strong> KSG III, da durch Spielerausfälle<br />

mit zweifachem Ersatz angetreten<br />

werden musste. An E<strong>in</strong>zelergebnissen erzielten:<br />

Rüdiger Thielscher 411, Karl An<strong>der</strong>l<br />

408, Mijo Damjanovic 407, Marco Lutz<br />

403, Ivan Lovakovic 403 <strong>und</strong> Mart<strong>in</strong><br />

Schröpfer 365.<br />

10. Spieltag am 8.12.2007<br />

TSV Spessart - KSG Ettl<strong>in</strong>gen III<br />

Möglichst Revanche nehmen wollen die<br />

Spieler <strong>der</strong> KSG Ettl<strong>in</strong>gen III für die erlittene<br />

Vorr<strong>und</strong>ennie<strong>der</strong>lage, um an die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tabelle<br />

davor liegenden Mannschaften etwas<br />

näher heranzukommen.<br />

B-Jugend<br />

Ettl<strong>in</strong>ger KV - KV Altlußheim 1334 -<br />

1431<br />

Am letzten Spieltag <strong>in</strong> diesem Jahr musste<br />

die B-Jugend-Mannschaft e<strong>in</strong>e Nie<strong>der</strong>lage<br />

e<strong>in</strong>stecken. Bereits am Start gerieten Philipp<br />

Vogt (342 Kegel) <strong>und</strong> Julian Richter<br />

(257 Kegel), <strong>der</strong> heute nicht zu se<strong>in</strong>em<br />

Spiel fand, vorentscheidende 153 Kegel <strong>in</strong><br />

Rückstand. Pascal Ochs (316 Kegel) <strong>und</strong><br />

Marco Eidmann mit hervorragenden 419<br />

Kegeln konnten sich zwar noch an ihre<br />

Gäste heranarbeiten, gegen die Nie<strong>der</strong>lage<br />

aber nichts mehr ausrichten.<br />

A-Jugend<br />

KV Nussloch - Ettl<strong>in</strong>ger KV 2 1592 -<br />

1169<br />

Aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>es krankheitsbed<strong>in</strong>gten Ausfalls<br />

musste die A-Jugend-Mannschaft mit<br />

nur drei Spielern <strong>in</strong> Nussloch antreten <strong>und</strong><br />

war daher von Anfang an chancenlos. Jan<br />

Löffler (368 Kegel), Patrick Lösch (398 Kegel)<br />

<strong>und</strong> Julian Bie<strong>der</strong>mann (403 Kegel) gaben<br />

ihr Bestes, konnten jedoch zu dritt gegen<br />

vier Spieler aus Nussloch nichts ausrichten.<br />

Verbandsliga Damen<br />

Vollkugel Ettl<strong>in</strong>gen - Frisch Auf Leimen<br />

2760 - 2624<br />

Nach dem knappen Sieg am vergangenen<br />

Wochenende wurde es diesmal nicht ganz<br />

so spannend. Monika Humbsch mit guten<br />

475 Kegeln <strong>und</strong> Anja Sprißler (435 Kegel)<br />

konnten am Start bereits e<strong>in</strong>en Vorsprung<br />

von 62 Kegeln erzielen. Anke Kle<strong>in</strong> (452<br />

Kegel) <strong>und</strong> Petra Hetenyi mit hervorragenden<br />

484 Kegeln bauten diesen Vorsprung<br />

auf 115 Kegel aus, so dass das Spiel fast<br />

schon entschieden war. Gabriele Bergholz<br />

mit sensationellen 500 Kegeln <strong>und</strong><br />

Janja Vukosavic (414 Kegel) hatten ke<strong>in</strong>e<br />

Mühe mehr, das Spiel sicher heimzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Verbandsliga Herren<br />

SG A9/BKC Ettl<strong>in</strong>gen - KC Stolzer<br />

Kranz Walldorf 2 5687 - 5502<br />

Mit e<strong>in</strong>er erneut sehr guten Mannschaftsleistung<br />

konnten die Herren von A9/BKC<br />

Ettl<strong>in</strong>gen gegen den Tabellendritten aus<br />

Walldorf überzeugen. Am Start mussten<br />

Marco Ste<strong>in</strong>ke (953 Kegel) <strong>und</strong> Manfred<br />

Hummel (952 Kegel) gegen die besten<br />

Spieler aus Walldorf noch 28 Kegel abgeben.<br />

Jörg Böckle (892 Kegel) <strong>und</strong> Christoph<br />

Wössner (931 Kegel) konnten dies<br />

bereits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Vorsprung von 85 Kegeln<br />

umwandeln. Dieter Ockert (932 Kegel) <strong>und</strong><br />

Thomas Speck mit herausragenden 1027<br />

Kegeln hielten ihre Gegner problemlos auf<br />

Distanz <strong>und</strong> sicherten so den Sieg.<br />

Bezirksliga Damen<br />

Vollkugel Ettl<strong>in</strong>gen 2 - SKC Wolfartsweier<br />

2 2439 - 2359<br />

Beste E<strong>in</strong>zelspieler<strong>in</strong>nen: Yvonne Penski<br />

442 Kegel, Birgit Eberle 432 Kegel, Jasm<strong>in</strong><br />

Harant 418 Kegel<br />

Kreisliga A<br />

SG A9/BKC Ettl<strong>in</strong>gen 2 - KCK 85<br />

Königsbach 2 2589 - 2462<br />

Beste E<strong>in</strong>zelspieler: Silvijo Kota 476 Kegel,<br />

Thomas Fuchs 453 Kegel, Peter Bergholz<br />

422 Kegel<br />

Kreisliga B<br />

Gut Holz Ettl<strong>in</strong>gen - KCK 85 Königsbach<br />

3 2635 - 2505<br />

Mit e<strong>in</strong>er guten Mannschaftsleistung konnten<br />

die Herren von Gut Holz Ettl<strong>in</strong>gen überzeugen.<br />

Antonio Mazza (431 Kegel) <strong>und</strong><br />

Panos Kontaxis (396 Kegel) konnten am<br />

Start e<strong>in</strong>en knappen Vorsprung von 19 Kegeln<br />

erzielen. Franz Stadler mit herausragenden<br />

494 Kegeln <strong>und</strong> Michael Hansmann/Andreas<br />

Müller (394 Kegel) konnten<br />

ihre Mannschaft mit nahezu une<strong>in</strong>holbaren<br />

112 Kegeln <strong>in</strong> Führung br<strong>in</strong>gen. Roland<br />

Waizzenegger (451 Kegel) <strong>und</strong> Hanspeter<br />

Esswe<strong>in</strong> mit hervorragenden 469 Kegel<br />

hatten ihre Gegner je<strong>der</strong>zeit im Griff <strong>und</strong><br />

brachten das letzte Spiel vor <strong>der</strong> vierwöchigen<br />

W<strong>in</strong>terpause sicher nach Hause.<br />

Kreisliga D<br />

Gut Holz Ettl<strong>in</strong>gen 2 - SKC Jöhl<strong>in</strong>gen<br />

3 2505 - 2390<br />

Beste E<strong>in</strong>zelspieler: Andreas Müller 433<br />

Kegel, Kurt Fischer 430 Kegel, Roland<br />

Grün 429 Kegel, Otto Nuss 426 Kegel<br />

Kreisliga E<br />

SG A9/BKC Ettl<strong>in</strong>gen 3 - SSC Karlsruhe<br />

3 2477 - 2315<br />

Beste E<strong>in</strong>zelspieler: Timo Kamleitner 432<br />

Kegel, Adolf Frank 429 Kegel, Henry Krey<br />

425 Kegel<br />

Son<strong>der</strong>liga<br />

Gut Holz Ettl<strong>in</strong>gen 3 - SKC Jöhl<strong>in</strong>gen 4<br />

1551 - 1693<br />

Beste E<strong>in</strong>zelspieler: Manfred Götz 411 Kegel,<br />

Steffi Müller 383 Kegel


Musikvere<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Themenkonzert "W<strong>in</strong>terzauber"<br />

Zum musikalischen W<strong>in</strong>terzauber hatte <strong>der</strong><br />

Musikvere<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen am 1.12. <strong>in</strong> die<br />

<strong>Stadt</strong>halle e<strong>in</strong>geladen. Der erste Vorsitzende<br />

He<strong>in</strong>rich Lehr begrüßte die ZuhörerInnen<br />

mit den Worten: "Der W<strong>in</strong>ter steht <strong>in</strong><br />

den Startlöchern, wenn auch noch nicht<br />

<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen. Aber zur E<strong>in</strong>stimmung auf die<br />

kalte Jahreszeit möchte die Spielgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Ettl<strong>in</strong>gen/Harmonie Rüppurr zum<strong>in</strong>dest<br />

schon e<strong>in</strong> akustisches Zeichen<br />

setzten."<br />

Und so zog sich <strong>der</strong> W<strong>in</strong>ter wie e<strong>in</strong> roter<br />

Faden durch die Musikstücke, die Hermann<br />

Schnei<strong>der</strong> souverän dirigierte. Nach<br />

dem "Huldigungsmarsch" von Edvard<br />

Grieg konnte man sich auf "Vivaldi’s W<strong>in</strong>ter"<br />

freuen. Die Mo<strong>der</strong>ator<strong>in</strong> des Abends,<br />

Mart<strong>in</strong>a Sche<strong>in</strong>er, erzählte dem Publikum,<br />

dass <strong>der</strong> Komponist unter an<strong>der</strong>em an Eisw<strong>in</strong>d,<br />

Zähneklappern, stapfende Füße <strong>und</strong><br />

Schlittschuhläufer gedacht hatte, als er<br />

dieses Stück schrieb. Wie schön, dass die<br />

Konzertbesucher sich im warmen Saal behaglich<br />

zurücklehnen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Musik lauschen<br />

konnten. Auch das nächste Stück<br />

war im kalten Norden angesiedelt. E<strong>in</strong>e anspruchsvolle<br />

Darbietung <strong>der</strong> "Peer Gynt<br />

Suite" begeisterte die ZuhörerInnen <strong>und</strong><br />

brachte lang anhaltenden Applaus. Zum<br />

W<strong>in</strong>ter <strong>und</strong> beson<strong>der</strong>s zur Weihnachtszeit<br />

passten die letzten beiden Stücke des ersten<br />

Konzertteils. Jung <strong>und</strong> Alt erfreuen sich<br />

immer wie<strong>der</strong> an dem Märchen "Hänsel<br />

<strong>und</strong> Gretel" mit dem e<strong>in</strong>drucksvollen<br />

"Abendsegen", <strong>der</strong> an diesem Abend von<br />

e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Blechbläserbesetzung gespielt<br />

wurde. Nach <strong>der</strong> gelungenen Präsentation<br />

von Peter Tschaikovsky’s "Nussknacker"<br />

konnte sich das Publikum schon<br />

auf die Fortsetzung des Programms<br />

freuen.<br />

Der W<strong>in</strong>terzauber hielt an, denn mit "Fire<br />

and Ice" von Otto M. Schwarz sowie dem<br />

"Glacier Express" von Larry Neeck wurden<br />

zwei Musikstücke zu Gehör gebracht, die<br />

die Vielfalt von W<strong>in</strong>tertourismus, unberührter<br />

Natur <strong>und</strong> Gletscherwelt ausdrückten.<br />

Nach "Scand<strong>in</strong>avia" von A. Bösendorfer<br />

<strong>und</strong> "Rudolph, the red nosed re<strong>in</strong>deer"<br />

durften die MusikerInnen die Bühne erst<br />

nach zwei Zugaben verlassen.<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Zum kalendarischen W<strong>in</strong>terbeg<strong>in</strong>n am<br />

21.12. spielt das Orchester am Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Sternlesmarkt, Beg<strong>in</strong>n 18 Uhr.<br />

Am 24.12. um 16 Uhr begleitet das Orchester<br />

die Weihnachtsst<strong>und</strong>e im Schlosshof.<br />

Mandol<strong>in</strong>enorchester<br />

Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Weihnachtliche Klänge gab es am Freitag,<br />

7. Dezember auf <strong>der</strong> Weihnachtsfeier <strong>der</strong><br />

HWK Ettl<strong>in</strong>gen zu hören. Das K<strong>in</strong><strong>der</strong>orchester<br />

verzauberte die aufmerksamen Zuhörer<br />

mit bekannten <strong>und</strong> klangvollen Weihnachtslie<strong>der</strong>n.<br />

Mit viel Beifall <strong>und</strong> nicht oh-<br />

ne e<strong>in</strong>e Zugabe zu spielen wurden die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

belohnt. Als Dankeschön erhielten die<br />

kle<strong>in</strong>en Musiker e<strong>in</strong>en Teddy <strong>und</strong> weihnachtliche<br />

Leckereien.<br />

Wichtige Term<strong>in</strong><strong>in</strong>fo für 2008<br />

Wegen des großen Erfolges gibt es im Januar<br />

vier weitere Aufführungen "Der Kontrabass"<br />

von Patrick Süssk<strong>in</strong>d<br />

Samstag, 19. Januar, 20 Uhr<br />

Sonntag, 20. Januar, 19 Uhr<br />

Samstag, 26. Januar, 20 Uhr<br />

Sonntag, 27. Januar, 19 Uhr<br />

Wo? Kle<strong>in</strong>e Bühne Ettl<strong>in</strong>gen, Schle<strong>in</strong>koferstraße,<br />

Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Vorverkauf über <strong>Stadt</strong><strong>in</strong>formation 07243<br />

101-221 o<strong>der</strong> Buchhandlung Lechner<br />

07243 12936<br />

Hier noch kurz unsere Kontaktdaten:<br />

Für musikalische Fragen: Eva Baa<strong>der</strong>,<br />

Tel. 07243 79744<br />

Alle an<strong>der</strong>en D<strong>in</strong>ge: Thomas Schlager,<br />

Tel. 07243 13357<br />

E-Mail: moett@web.de; Homepage<br />

www.mandol<strong>in</strong>enorchester-ettl<strong>in</strong>gen.de<br />

S<strong>in</strong>gkreis<br />

Adventsfeier<br />

Der S<strong>in</strong>gkreis lädt alle se<strong>in</strong>e Mitglie<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>e zur Adventsfeier am 16. Dezember<br />

<strong>in</strong> den Kolp<strong>in</strong>gsaal, Pforzheimer Straße<br />

23, e<strong>in</strong>. Beg<strong>in</strong>n 17 Uhr. Gerade die Adventsfeier<br />

ist <strong>der</strong> Zeitpunkt, um e<strong>in</strong>mal aus<br />

dem Alltag herauszugehen <strong>und</strong> ganz<br />

zwanglos mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu feiern. Zum 50jährigen<br />

Jubiläum haben viele Mitglie<strong>der</strong><br />

das ganze Jahr über zusammengearbeitet<br />

<strong>und</strong> sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Freizeit sehr für die geme<strong>in</strong>samen<br />

Belange e<strong>in</strong>gesetzt. So will sich die<br />

Vorstandschaft bedanken für das gelungene<br />

Fest, für das erfolgreiche Jahr <strong>und</strong> bei<br />

allen Helfern. E<strong>in</strong> paar aufregende Wochen<br />

liegen h<strong>in</strong>ter dem Chor. Unter diesem Aspekt<br />

soll auch die Adventsfeier beitragen,<br />

um neue Kräfte <strong>und</strong> Energien zu wecken.<br />

Lassen Sie sich herausführen aus dem Alltag,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Oase <strong>der</strong> Entspannung <strong>und</strong> Bes<strong>in</strong>nlichkeit,<br />

lassen Sie sich an diesem<br />

Abend zwanglos <strong>und</strong> unbekümmert von<br />

den weihnachtlichen Melodien leiten <strong>und</strong><br />

folgen Sie recht zahlreich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>ladung.<br />

Auch bedankt sich die Vorstandschaft bei<br />

allen, die den S<strong>in</strong>gkreis im Jubiläumsjahr<br />

unterstützt haben. Als letzter Auftritt <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr s<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> Chor am 25. Dezember<br />

im Hauptgottesdienst um 10 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Liebfrauenkirche <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen-West.<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

33<br />

GB Lie<strong>der</strong>tafel Ettl<strong>in</strong>gen 1842<br />

e.V.<br />

Neujahrskonzert<br />

Zum ersten Mal wartet Ettl<strong>in</strong>gen im kommenden<br />

Jahr mit e<strong>in</strong>em eigenen Neujahrskonzert<br />

auf. Diese beson<strong>der</strong>s festliche Veranstaltung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle, mit anschließendem<br />

Empfang, verspricht bereits jetzt<br />

e<strong>in</strong> kultureller Höhepunkt des Jahres 2008<br />

zu werden.<br />

Die ökumenische Philharmonie präsentiert<br />

mit ihrem Dirigenten Frank Christian Aranowski<br />

e<strong>in</strong> spritziges, wohl gelauntes <strong>und</strong><br />

anspruchsvolles symphonisches Konzertprogramm<br />

mit bekannten Klassikern, wie<br />

Mozarts - "EINE KLEINE NACHTMUSIK",<br />

Haydns - SYMPHONIE Nr. 4 "LONDON"<br />

sowie gefälligen neoklassizistischen Werken<br />

wie Prokofjews - "SYNPHONIE CLAS-<br />

SIQUE" <strong>und</strong> Straw<strong>in</strong>skys - "PULCINELLA".<br />

Die Musiker<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Musiker des <strong>in</strong> 2006<br />

gegründeten professionellen Orchesters<br />

kommen aus verschiedenen Christlichen<br />

Konfessionen. Das Orchester hat se<strong>in</strong>en<br />

Sitz <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> ist somit nicht nur Partner<br />

<strong>der</strong> Lie<strong>der</strong>tafel son<strong>der</strong>n auch Botschafter<br />

unserer schönen <strong>und</strong> liebenswerten<br />

<strong>Stadt</strong> mit ihren vielfältigen Facetten.<br />

Solisten des Konzerts s<strong>in</strong>d: Theresia Aranowski,<br />

Sopran; Mart<strong>in</strong> Steffan, Tenor; Peter<br />

Arestov, Bass.<br />

Veranstalter dieses Konzerts ist die Lie<strong>der</strong>tafel<br />

Ettl<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem<br />

Kulturamt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Ettl<strong>in</strong>gen.<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 5. Januar um 19 Uhr,<br />

<strong>Stadt</strong>halle Ettl<strong>in</strong>gen.<br />

Zum Ausklang des festlichen Konzertabends<br />

genießen Sie kle<strong>in</strong>e Schmankerl -<br />

Köstlichkeiten des Hotel-Restaurant ERB-<br />

PRINZ (Bon zu 7,50 E im Vorverkauf <strong>und</strong><br />

an <strong>der</strong> Abendkasse). Karten zu 16,-/20,-/<br />

24,- Euro bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><strong>in</strong>formation <strong>und</strong> an<br />

<strong>der</strong> Abendkasse.<br />

Gesangvere<strong>in</strong> Fre<strong>und</strong>schaft e.V.<br />

"Brennende Lichter, frohe Gesichter ..."<br />

Unter diesem Mott feierten die Sänger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Sänger <strong>der</strong> "Fre<strong>und</strong>schaft" Ettl<strong>in</strong>gen<br />

im geschmückten Rohrersaal des<br />

Schlosses ihre Weihnachtsfeier. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Werner Reich begrüßte die anwesenden<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates, den<br />

Vorsitzenden <strong>der</strong> Sängergruppe Albtal<br />

Norbert Schöpe sowie die Sänger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Sänger, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner des Vere<strong>in</strong>s.<br />

Musikalisch umrahmt wurde <strong>der</strong> festliche<br />

Abend vom Mandol<strong>in</strong>enorchester Ettl<strong>in</strong>gen<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Dirigent Björn<br />

B. Bagger. Gestaltet wurde <strong>der</strong> Abend<br />

hauptsächlich von den Chören <strong>der</strong><br />

"Fre<strong>und</strong>schaft" unter <strong>der</strong> Stabführung von<br />

Dirigent Alexej Bourmistrov.<br />

Der festliche Abend war bestens geeignet,<br />

verdiente Sänger zu ehren. So konnte Norbert<br />

Schöpe im Auftrag des Badischen<br />

Sängerb<strong>und</strong>es bzw. des Deutschen Chorverbandes<br />

die Sänger Bruno Lorenz <strong>und</strong><br />

Bruno Unser für 60 Jahre aktives S<strong>in</strong>gen<br />

auszeichnen. Für 50 Jahre Aktivität wurden


34<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

die Sänger Gerhard Rothfuss sowie Hans<br />

Ott geehrt. Vorsitzen<strong>der</strong> Werner Reich bedankt<br />

sich bei den Geehrten für <strong>der</strong>en<br />

Treue zum Vere<strong>in</strong>. Für 10-jährige Zugehörigkeit<br />

zum Frauenchor konnte Werner<br />

Reich Hajrija Ste<strong>in</strong>mamm auszeichnen.<br />

Von den Sänger<strong>in</strong>nen Hannelore Miles, Erika<br />

Wipfler <strong>und</strong> Burgl Ried<strong>in</strong>ger wurden<br />

Weihnachtsgeschichten vorgetragen. Am<br />

Piano begleitet von Frau Juna Tscherewatzkaja,<br />

brachte Dirigent Alexej Bourmistrov<br />

e<strong>in</strong>ige bes<strong>in</strong>nliche Lie<strong>der</strong> zum Vortrag.<br />

Begeistert wurden auch weitere Solovorträge<br />

von Werner Nussberger <strong>und</strong> Werner<br />

Reich von den Anwesenden aufgenommen.<br />

Der gemischte Chor beendete mit "Stille<br />

Nacht, heilige Nacht" das festliche Programm,<br />

wünscht allen frohe Weihnachten<br />

<strong>und</strong> Glück <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit im kommenden<br />

Jahr.<br />

Erste S<strong>in</strong>gst<strong>und</strong>e im neuen Jahr ist am<br />

Dienstag, 8.1. (20 Uhr) Männerchor <strong>und</strong><br />

am 10.1. (18 Uhr) Frauenchor, jeweils im<br />

Untergeschoss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle.<br />

Gesangvere<strong>in</strong> Sängerkranz<br />

Ettl<strong>in</strong>gen-Sp<strong>in</strong>nerei e.V.<br />

Der M.G.V. Sängerkranz 1851 Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Sp<strong>in</strong>nerei möchte sich auf diesem Wege<br />

bei allen Mitglie<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Gönnern des Vere<strong>in</strong>s<br />

für die Unterstützung im Jahr 2007<br />

herzlich bedanken. Bitte unterstützen Sie<br />

uns auch im Jahr 2008 bei allen unseren<br />

Veranstaltungen. Wir wünschen Ihnen allen<br />

frohe Weihnachten <strong>und</strong> e<strong>in</strong> ges<strong>und</strong>es<br />

<strong>und</strong> glückliches neues Jahr 2008.<br />

Term<strong>in</strong>e bitte vormerken:<br />

Donnerstag, 20. Dezember Auftritt um 18<br />

Uhr im Albert-Stehl<strong>in</strong>-Haus <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen<br />

1. S<strong>in</strong>gst<strong>und</strong>e im Jahr 2008<br />

Donnerstag, 10.01. um 18.30 Uhr im<br />

Kas<strong>in</strong>o am Dickhäuterplatz 22.<br />

Mar<strong>in</strong>e-Kameradschaft<br />

Ettl<strong>in</strong>gen-Albtal e.V.<br />

Auftritte des Shantychors <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Adventszeit<br />

Viel unterwegs ist <strong>der</strong> Shantychor während<br />

<strong>der</strong> Adventszeit, auch öffentliche Auftritte<br />

s<strong>in</strong>d mit dabei:<br />

Zweimal s<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> Chor auf dem Sternlesmarkt:<br />

Am 15. <strong>und</strong> 21. Dezember, jeweils<br />

um 17.30 Uhr.<br />

An <strong>der</strong> am 16.12. um 14 Uhr beg<strong>in</strong>nenden<br />

Seniorenweihnachtsfeier im MK-Vere<strong>in</strong>sheim<br />

wird <strong>der</strong> Chor genauso mit dabei<br />

se<strong>in</strong>, wie am 21.12. um 19 Uhr im Lichterhaus<br />

im Pappelweg 45.<br />

Auch am Weihnachtskonzert <strong>in</strong> <strong>der</strong> Königsbacher<br />

Kirche am 16.12. um 18.30<br />

Uhr wirkt <strong>der</strong> Chor mit e<strong>in</strong>igen Lie<strong>der</strong>n mit.<br />

Der Shantychor wünscht allen se<strong>in</strong>en Anhängern,<br />

Gönnern <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en e<strong>in</strong> frohes<br />

Weihnachtsfest.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur<br />

Senioren-Weihnachtsfeier<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Senioren s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

wie<strong>der</strong> zu e<strong>in</strong>em vorweihnachtlichen Nachmittag<br />

von <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger Mar<strong>in</strong>ekameradschaft<br />

e<strong>in</strong>geladen. Wann <strong>und</strong> wo ist das?<br />

Am Sonntag, 16. Dezember, um 14 Uhr im<br />

Vere<strong>in</strong>sheim <strong>der</strong> MK Ettl<strong>in</strong>gen im Untergeschoss<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle. (Achtung, Druckfehler!,<br />

im letzten Amtsblatt wurde irrtümlich<br />

15 Uhr angegeben!). Parkmöglichkeiten<br />

gibt es im Parkdeck <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle, Zufahrt<br />

über den Schulhof von <strong>der</strong> Pforzheimer<br />

Straße aus. Für Gehbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te bzw.<br />

Rollstuhlfahrer steht <strong>der</strong> Aufzug zur Verfügung.<br />

Wie immer gibt es Kaffee <strong>und</strong> Kuchen. Für<br />

musikalische Gestaltung sorgen Harald<br />

Jung <strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> sowie <strong>der</strong> Shantychor.<br />

Freuen Sie sich auf bes<strong>in</strong>nliche <strong>und</strong> gemütliche<br />

St<strong>und</strong>en im Kreis älterer Mitbürger.<br />

Gospelhome e.V.<br />

Sie s<strong>in</strong>d herzlich willkommen beim<br />

Musikvere<strong>in</strong> Gospelhome, <strong>der</strong> sich mit<br />

se<strong>in</strong>er Jugendband, <strong>der</strong> Chorband <strong>und</strong><br />

dem Chor "The Good News Family"<br />

<strong>der</strong> Gospelmusik verschrieben hat.<br />

Der Chor s<strong>in</strong>gt unvergessene Traditionals<br />

<strong>und</strong> afrikanische Gospels - meist ohne Noten.<br />

Die Stimmen s<strong>in</strong>d häufig komplizierter<br />

angelegt, als man es vom Chorgesang gewohnt<br />

ist - e<strong>in</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung, die wir<br />

Dank unserer Musikdirektor<strong>in</strong> Salomey<br />

Adiele, ihrer langjährigen Profi-Erfahrung<br />

<strong>und</strong> ihres unermüdlichen Tatendrangs<br />

dennoch meistern. Am Ende staunt je<strong>der</strong><br />

oft über se<strong>in</strong> eigenes Talent <strong>und</strong> was <strong>der</strong><br />

Chor mit se<strong>in</strong>em mehrstimmigen Gesang<br />

hervorbr<strong>in</strong>gt.<br />

Aktuell werden noch m<strong>in</strong>destens zwanzig<br />

neue Sänger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Sänger gesucht.<br />

Sie glauben es nicht, was das für e<strong>in</strong>en<br />

So<strong>und</strong> ergibt! Darüber h<strong>in</strong>aus wird e<strong>in</strong> Ausbau<br />

<strong>der</strong> Chorband sowie <strong>der</strong> Jugendband<br />

geplant <strong>und</strong> noch Musiker<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Musiker möglichst mit Erfahrungen <strong>in</strong><br />

afrikanischen Rhythmen gesucht. Wer sich<br />

also berufen fühlt, nimmt am Besten noch<br />

heute Kontakt mit uns auf, Telefon <strong>und</strong> E-<br />

Mail-Adresse siehe unten.<br />

Unser nächstes Konzert ist <strong>in</strong> Sicht, vorab<br />

können Sie schon mal am 16. Dezember<br />

von 18 bis ca. 19 Uhr auf <strong>der</strong> Bühne beim<br />

Sternlesmarkt e<strong>in</strong>e Kostprobe von uns hören.<br />

Schauen Sie e<strong>in</strong>fach vorbei <strong>und</strong> lassen<br />

Sie sich überraschen o<strong>der</strong> schreiben Sie<br />

e<strong>in</strong>e E-Mail <strong>und</strong> teilen Sie Ihre Wünsche,<br />

Fragen, Anregungen, Grüße o<strong>der</strong> Konzertkartenbestellungen<br />

mit.<br />

The Good News Family ist a cappella am<br />

Sonntag, den 30. Dezember um 20 Uhr<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Aula des Eichendorff-Gymnasiums<br />

<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen zu hören.<br />

Karten gibt es an <strong>der</strong> Abendkasse für 12<br />

E, erm. 7 E o<strong>der</strong> auf Vorbestellung für 10<br />

E, erm. 5 E per E-Mail bei thegoodnewsfamily@yahoo.de<br />

o<strong>der</strong> telefonisch täglich<br />

von 19 - 22 Uhr unter 0160 3076063 bis<br />

spätestens e<strong>in</strong>en Tag vor dem Konzert.<br />

Jazz-Club<br />

Das Duo NETZER/SCHEYTT begeistert<br />

nun seit über 20 Jahren das Publikum<br />

mit handgemachtem Boogie <strong>und</strong><br />

Blues.<br />

Zwischenzeitlich haben wir aufgehört zu<br />

zählen, wie oft sie schon bei uns im Birdlandkeller<br />

gastierten. Jedenfalls waren wir<br />

<strong>und</strong> das Publikum immer überaus angetan<br />

von <strong>der</strong> Kunst <strong>der</strong> beiden Jungs <strong>und</strong> sie<br />

selbst kommen immer wie<strong>der</strong> sehr gerne<br />

zu uns. Das s<strong>in</strong>d die besten Voraussetzungen<br />

für e<strong>in</strong>en w<strong>und</strong>erschönen Abend.<br />

Man muss erlebt haben, mit welchem<br />

Tempo THOMAS SCHEYTTs F<strong>in</strong>ger die<br />

weißen <strong>und</strong> schwarzen Tasten des Flügels<br />

bearbeiten - zielsicher, ohne das Ziel überhaupt<br />

e<strong>in</strong>es Blickes zu würdigen, er schaut<br />

lieber <strong>in</strong>s Publikum. Man muss das trickreiche<br />

Gitarrenspiel von IGNAZ NETZER erlebt<br />

haben <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e waschechte Bluesstimme<br />

sowie se<strong>in</strong> virtuoses M<strong>und</strong>harmonikaspiel<br />

gehört haben. Und nicht zu vergessen:<br />

Die flotten Sprüche, mit denen Ignaz<br />

durch den Abend führt.<br />

Also erwartet Sie e<strong>in</strong> musikalischer Hochgenuss<br />

<strong>in</strong> Sachen Blues <strong>und</strong> Boogie mit<br />

e<strong>in</strong>em ges<strong>und</strong>en Schuss Enterta<strong>in</strong>ment.<br />

Es empfiehlt sich, früh e<strong>in</strong>en Platz im Birdland<br />

zu sichern - wir öffnen die Abendkasse<br />

um 19.30 Uhr.<br />

H<strong>in</strong>weis: Lei<strong>der</strong> entfällt das Konzert<br />

mit Re<strong>in</strong>er Ziegler am 21. Dezember -<br />

es wird am 13. Juni nachgeholt!<br />

Somit wünschen wir unseren Mitglie<strong>der</strong>n,<br />

Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Gönnern schon heute geruhsame<br />

Weihnachtstage <strong>und</strong> alles Gute<br />

für das kommende Jahr. Ettl<strong>in</strong>gen steht<br />

dann ganz im Zeichen des Jazz. Wir starten<br />

unser Programm im Birdland am<br />

11.1.08 mit dem Peter Lehel Quartett, feat.<br />

Wolfgang Meyer (cl) - e<strong>in</strong> ganz beson<strong>der</strong>es<br />

Highlight aus <strong>der</strong> Welt des Lat<strong>in</strong> Jazz. Es<br />

folgen noch e<strong>in</strong>ige Highlights <strong>und</strong> dann das<br />

Landesjazzfestival Ende Mai/Anfang Juni.<br />

NaturFre<strong>und</strong>e Deutschlands<br />

Ortsgruppe Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

13.12. Fotogruppe - Fotoexkursion über<br />

den Weihnachtsmarkt. Treffpunkt um 17<br />

Uhr am <strong>Stadt</strong>garten. Leitung Gunter Ehrle.<br />

16.12. Jahresschlusswan<strong>der</strong>ung -<br />

Fischweier - W<strong>in</strong>dwiesen - Spessart. Abfahrt<br />

um 13.33 Uhr <strong>Stadt</strong>bahnhof, Gehzeit<br />

ca. 3 St<strong>und</strong>en, Führung Theo Jung.<br />

18.12. K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppe um 17 Uhr letzte<br />

Gruppenst<strong>und</strong>e <strong>in</strong> diesem Jahr im <strong>Stadt</strong>heim<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g - Senioren jeweils dienstags<br />

9 Uhr ab <strong>Stadt</strong>heim, Wilhelmstr. 51.<br />

Das Naturfre<strong>und</strong>ehaus Gaistal (Tel.<br />

07083 3966) ist im Dezember lei<strong>der</strong> geschlossen.<br />

Jahresabschlussfeier im Rittersaal<br />

des Schlosses<br />

Als e<strong>in</strong> Höhepunkt des zu Ende gehenden<br />

Jahres erweist sich immer wie<strong>der</strong> die tradi-


tionelle Jahresabschlussfeier <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger<br />

NaturFre<strong>und</strong>e. Die 1. Vorsitzende Tanja<br />

Still konnte sich bei <strong>der</strong> Begrüßung über<br />

e<strong>in</strong>en regen Zuspruch freuen. Unter den<br />

anwesenden Teilnehmer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Teilnehmern<br />

waren <strong>der</strong> Landesvorsitzende <strong>der</strong><br />

badischen NaturFre<strong>und</strong>e Siegfried Fischer,<br />

Thomas Riedel (Arbeiterwohlfahrt), Wolfgang<br />

Weber (DGB), Karl-He<strong>in</strong>z Still (Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

NF Ettl<strong>in</strong>gen), Vertreter des<br />

Bündnisses gegen Rassismus <strong>und</strong> natürlich<br />

auch e<strong>in</strong>e Delegation <strong>der</strong> Waldkircher<br />

NaturFre<strong>und</strong>e mit ihrem 1. Vorsitzenden<br />

Michael Dörzbacher <strong>und</strong> dem Ehrenvorsitzenden<br />

Willi Ams.<br />

Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft<br />

führten Tanja Still <strong>und</strong> Nicole Schumacher-<br />

Tschan durch (siehe auch Bild).<br />

Es wurden geehrt für 60 Jahre: Margarete<br />

Rauch <strong>und</strong> Kurt Berger<br />

für 50 Jahre: Christ<strong>in</strong>e Schott, entschuldigt:<br />

Rolf <strong>und</strong> Walter Ludwig<br />

für 40 Jahre: Felicitas Asche, Inge Kle<strong>in</strong>,<br />

Hans Höflacher, Dieter Tschan, Karl-<br />

He<strong>in</strong>z Still<br />

für 25 Jahre: Renate <strong>und</strong> Josef Schwarz,<br />

Anja Dwors (alle drei entschuldigt)<br />

Bei den zu Ehrenden waren zahlreiche<br />

sehr aktive Mitglie<strong>der</strong>, die seit Jahren als<br />

Vorsitzen<strong>der</strong>, Kassier, Hausverwalter,<br />

Hausdienste Gaistal usw. tätig waren <strong>und</strong><br />

teilweise immer noch s<strong>in</strong>d. Alle Jubilare erhielten<br />

Urk<strong>und</strong>e, Abzeichen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Präsent.<br />

Das Programm <strong>der</strong> Jahresabschlussfeier<br />

wurde bereichert durch den erfrischenden<br />

Auftritt <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppe (Leitung<br />

Barbara Haak) mit zwei Lie<strong>der</strong>n; e<strong>in</strong>mal<br />

mo<strong>der</strong>n zum Thema Nikolaus <strong>und</strong> zum<br />

Zweiten mit dem alten NF-Lied "Wimpel im<br />

W<strong>in</strong>d" <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em r<strong>und</strong>um gelungenen Auftritt<br />

des Mandol<strong>in</strong>enorchesters <strong>der</strong> NaturFre<strong>und</strong>e<br />

Berghausen unter Leitung<br />

von Paul Mehrer. Alle Akteure erhielten den<br />

wohlverdienten Applaus. Beim Jahresrückblick<br />

durch Karl-He<strong>in</strong>z Still konnten die<br />

zahlreichen Er<strong>in</strong>nerungen an die schönen<br />

Erlebnisse 2007 wie z.B. Sonnwendfeier,<br />

<strong>der</strong> Besuch <strong>in</strong> Löbau, Wal<strong>der</strong>lebnistage,<br />

Familienveranstaltungen, Freizeiten aber<br />

auch Arbeitstouren im Gaistal <strong>und</strong> die<br />

Gruppenaktivitäten aufgefrischt werden.<br />

Für die NaturFre<strong>und</strong>e war auch 2007 wie<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong> sehr arbeits-, erlebnis- <strong>und</strong> erfolgreiches<br />

Jahr. Der Erlös <strong>der</strong> Tombola, die<br />

Nicole <strong>und</strong> Dieter Tschan organisiert hatten,<br />

kommt <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppe zugute. E<strong>in</strong><br />

herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden,<br />

Helfer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Helfer für den schönen<br />

Abend.<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong><br />

Ortsgruppe Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Sa., 15.12. Jahresabschlussabend Beg<strong>in</strong>n<br />

: 18 Uhr im Eichendorffgymnasium<br />

E<strong>in</strong>gang " kle<strong>in</strong>e bühne "<br />

B<strong>und</strong> für Umwelt <strong>und</strong><br />

Naturschutz<br />

Ke<strong>in</strong>e Alb-Illum<strong>in</strong>ation <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Wenn man mitten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> von e<strong>in</strong>er<br />

alten Brücke aus den Wasseramseln zuschaut,<br />

erlebt man e<strong>in</strong> Stück heile Welt,<br />

die sich <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen erhalten hat. Natürlich<br />

braucht man die Muße e<strong>in</strong>es Touristen um<br />

solche Idylle zu bemerken. Der geschäftige<br />

Ettl<strong>in</strong>ger hat mehr von Lichtern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Alb,<br />

die sieht man auch im Vorübergehen. Dass<br />

auch Vögel nachts ihre Ruhe brauchen genau<br />

wie die Anwohner <strong>der</strong> Alb, die sich<br />

vom Licht gestört fühlen, denkt wohl niemand.<br />

Die BUND Ortsgruppe ist sich mit<br />

den Ettl<strong>in</strong>ger Vertretern des Nabu (Naturschutzb<strong>und</strong><br />

Deutschland, hervorgegangen<br />

aus dem Vogelschutzb<strong>und</strong>) e<strong>in</strong>ig, dass da<br />

ke<strong>in</strong>e Beleuchtungskörper h<strong>in</strong>gehören.<br />

Kritisiert wird auch <strong>der</strong> bedenkenlose Energieverbrauch.<br />

Während ständig von Klimakatastrophen<br />

die Rede ist, weltweit Anstrengungen<br />

zum Energiesparen unternommen<br />

werden <strong>und</strong> je<strong>der</strong> Haushalt zum<br />

Anschaffen von energiesparenden Geräten<br />

<strong>und</strong> Glühlampen aufgefor<strong>der</strong>t wird, geht<br />

Ettl<strong>in</strong>gen mit Energie immer großzügiger<br />

um. Die Straßenbeleuchtung, beson<strong>der</strong>s<br />

am E<strong>in</strong>gang Karlsruher Straße war noch<br />

nie so üppig, <strong>und</strong> nun übertreibt man beim<br />

Lichtkonzept. Der Solarstrom von den<br />

<strong>Stadt</strong>werken sollte die Kohlendioxidemmissionen<br />

senken <strong>und</strong> nicht auf diese Art<br />

vergeudet werden. Die Symbolik e<strong>in</strong>er fünfm<strong>in</strong>ütigen<br />

Lichtabschaltung sollte die Planer<br />

<strong>und</strong> den <strong>Stadt</strong>rat dazu <strong>in</strong>spirieren, die<br />

Albbeleuchtung <strong>und</strong> jede weitere "Verlichtung"<br />

<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen aufzugeben. Der BUND<br />

wird bei den zuständigen Stellen im Landratsamt<br />

<strong>und</strong> beim Regierungspräsidium<br />

E<strong>in</strong>spruch dagegen erheben.<br />

Sozialstation Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Volksbank Ettl<strong>in</strong>gen spendete<br />

VW-Polo<br />

E<strong>in</strong> vorgezogenes Weihnachtsgeschenk<br />

gab es am vergangenen Montag von dem<br />

Vorstand <strong>der</strong> Volksbank Ettl<strong>in</strong>gen, Wolfram<br />

Tr<strong>in</strong>ks <strong>und</strong> Klaus Steckmann. Sie übergaben<br />

e<strong>in</strong>en VW Polo an Gisela Krittian, Vorsitzende<br />

<strong>der</strong> Kirchl. Sozialstation Ettl<strong>in</strong>gen.<br />

Das Fahrzeug ist für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> <strong>der</strong> ambulanten<br />

Pflege bestimmt. "Sie ermöglichen<br />

uns damit e<strong>in</strong>en Gr<strong>und</strong>auftrag diakonischen<br />

Handelns an alten, kranken <strong>und</strong><br />

pflegebedürftigen Menschen besser zu erfüllen",<br />

dankte Gisela Krittan bei <strong>der</strong> Übergabe<br />

im VW-Autohaus Stoppanski.<br />

Bei <strong>der</strong> Spendenübergabe <strong>in</strong>formierte<br />

Wolfram Tr<strong>in</strong>ks die Teilnehmer, dass die<br />

Gel<strong>der</strong> aus dem Gew<strong>in</strong>nsparen stammen.<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

35<br />

"Gerade <strong>in</strong> Zeiten, <strong>in</strong> denen es <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Hand durch fehlende f<strong>in</strong>anzielle Mittel<br />

nicht mehr möglich ist soziale, geme<strong>in</strong>nützige,<br />

caritative <strong>und</strong> kulturelle E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>in</strong> erfor<strong>der</strong>lichem Umfang zu unterstützen<br />

kommt <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Spendenmittel<br />

durch den Gew<strong>in</strong>nsparvere<strong>in</strong> Baden e.V.<br />

über die teilnehmenden Banken e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e<br />

Bedeutung zu. Auf diesem Wege<br />

leisten wir heute, wie auch <strong>in</strong> Zukunft bürgernah<br />

e<strong>in</strong>en Beitrag zum sozialen Leben".<br />

Herr Wolfgang-Thaddäus Berg <strong>in</strong>itiierte die<br />

Spendenanfrage bei <strong>der</strong> Volksbank Ettl<strong>in</strong>gen<br />

eG. Mit dem Fahrzeug wird die Flotte<br />

<strong>der</strong> ambulanten Pflege <strong>der</strong> Sozialstation<br />

auf 25 Fahrzeuge erweitert.<br />

Fahrzeugübergabe: Wolfram Tr<strong>in</strong>ks, Gisela<br />

Krittian, Klaus Steckmann, Wolfgang-<br />

Thaddäus Berg <strong>und</strong> Dom<strong>in</strong>ic Hippert, Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> Kirchl. Sozialstation Ettl<strong>in</strong>gen<br />

(von l<strong>in</strong>ks)<br />

Rheuma-Liga<br />

Baden-Württemberg e.V.<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Vorankündigung<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung am<br />

Mittwoch, 9. Januar, 18 Uhr, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialstation<br />

Ettl<strong>in</strong>gen, He<strong>in</strong>rich-Magnani-Str.<br />

2+4, Bushaltestelle "Am L<strong>in</strong>dscharren".<br />

Es wird e<strong>in</strong> Vortrag gehalten von Professor<br />

Dr. Lorenz, Leiter <strong>der</strong> Sektion Rheumatologie<br />

<strong>der</strong> Universität Heidelberg. Das Thema<br />

lautet: "Diagnose <strong>und</strong> Therapie von Kollagenose".<br />

Info Tel. 07248 925055.<br />

Kaffeehäusle Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Spende vom Handarbeitskreis<br />

des Begegnungszentrums<br />

Der Handarbeitskreis des Begegnungszentrums<br />

am Klösterle spendete dieses<br />

Jahr dem Vere<strong>in</strong> wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Betrag von<br />

150,-- E. Der Handarbeitskreis trifft sich<br />

wöchentlich im Begegnungszentrum unter<br />

<strong>der</strong> Leitung von Marlie Schürkamp. Die<br />

w<strong>und</strong>erschönen vielfältigen Socken, K<strong>in</strong><strong>der</strong>pullover<br />

<strong>und</strong> vieles mehr werden verkauft<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Erlös geht e<strong>in</strong>em guten<br />

Zweck zu. Der Vorstand freut sich sehr<br />

über die Spende <strong>und</strong> dankt dem Handarbeitskreis<br />

ganz herzlich.<br />

Der Vorstand dankt allen Helfer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Helfern ganz herzlich für das geleistete ehrenamtliche<br />

Engagement 2007 <strong>und</strong><br />

wünscht schöne Feiertage <strong>und</strong> e<strong>in</strong> gutes<br />

neues Jahr.


36<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

Der erste Stammtisch im neuen Jahr f<strong>in</strong>det<br />

wie<strong>der</strong> am 8. Januar <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gaststätte Rose,<br />

Hirschgasse 4, statt.<br />

Kaffeehäusle Ettl<strong>in</strong>gen e.V., Middelkerker<br />

Str. 2, Tel. 07243 9477239 (Achtung:<br />

Neue Adresse <strong>und</strong> Tel. Nr.)<br />

www.kaffeehaeusle-ettl<strong>in</strong>gen.de<br />

<strong>in</strong>fo@kaffeehaeusle-ettl<strong>in</strong>gen.de<br />

Vere<strong>in</strong> Solidarität Ettl<strong>in</strong>gen -<br />

Fada N’Gourma e.V.<br />

Weihnachtsmarkt <strong>und</strong><br />

Work-Camp 2008<br />

Wie jedes Jahr ist <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> Solidarität Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Fada N’ Gourma wie<strong>der</strong> auf dem<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Weihnachtsmarkt vertreten. In <strong>der</strong><br />

"Sozialen Hütte" f<strong>in</strong>den Sie vom 17. bis 24.<br />

Dezember Kunsthandwerk aus Burk<strong>in</strong>a<br />

Faso: u.a. Spielzeug aus Recycl<strong>in</strong>gmaterial,<br />

Elefanten <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Tiere aus Holz,<br />

Schmuck <strong>und</strong> afrikanische Körbe. Mit dem<br />

Erlös dieser Kunsthandwerksartikel will <strong>der</strong><br />

Vere<strong>in</strong> soziale Projekte <strong>in</strong> Fada N’Gourma<br />

unterstützen.<br />

Aufruf für Teilnehmer am<br />

Work-Camp 2008<br />

Alle 2 Jahre führt <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> Solidarität Ettl<strong>in</strong>gen<br />

- Fada N’ Gourma/Burk<strong>in</strong>a Faso geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem Partnervere<strong>in</strong> Jumelage<br />

Epernay - Fada N’ Gourma e<strong>in</strong> 3 Wochen<br />

langes Work-Camp <strong>in</strong> Fada N’ Gourma<br />

durch. Im August soll 2008 wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong><br />

Work-Camp durchgeführt werden. Hierzu<br />

werden Jugendliche ab 18 Jahren aus Ettl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> den umliegenden Ortschaften<br />

gesucht, die sehr gerne als Teilnehmer an<br />

diesem Work-Camp mitmachen möchten.<br />

Informationen über den Vere<strong>in</strong>, die Partner,<br />

das Work-Camp 2006, Fada N’ Courma<br />

<strong>und</strong> Burk<strong>in</strong>a Faso können Sie über folgende<br />

Webseite erhalten:<br />

www.ettl<strong>in</strong>gen-fada.de<br />

Interessierte Jugendliche können sich per<br />

Mail an folgende Adresse wenden:<br />

juergen-brigitte.becker@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Im Januar soll es e<strong>in</strong>en ersten Informationsabend<br />

geben, Näheres erfahren Sie im<br />

Amtsblatt o<strong>der</strong> auf unserer Webseite.<br />

DGB Ortsverband Ettl<strong>in</strong>gen/<br />

Malsch/Albtal<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Auf zahlreiche Aktivitäten konnte <strong>der</strong> DGB<br />

Ortsverband Ettl<strong>in</strong>gen/Malsch/Albtal auf<br />

se<strong>in</strong>er Jahreshauptversammlung zurück-<br />

blicken. So er<strong>in</strong>nerte <strong>der</strong> Vorsitzende Wolfgang<br />

Weber an Veranstaltungen zum Thema<br />

Studiengebühren, Rente mit 67, Privatisierung<br />

<strong>der</strong> Bahn <strong>und</strong> an<strong>der</strong>er öffentlicher<br />

Dienstleistungen, wie auch an die Initiative<br />

zur Schaffung e<strong>in</strong>es Schulsachenfonds <strong>in</strong><br />

Ettl<strong>in</strong>gen. Auch bei <strong>der</strong> Ausbildungsplatzbörse<br />

zeigte <strong>der</strong> Ortsverband wie jedes<br />

Jahr Präsenz bei den jungen Leuten. Weber<br />

sprach aber auch von geme<strong>in</strong>samen<br />

Veranstaltungen mit dem Bündnis gegen<br />

Rassismus <strong>und</strong> Neonazis zu den Themen<br />

Integrationspolitik <strong>und</strong> Rassismus. Als großen<br />

Erfolg bezeichnete er die Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

des Neonaziaufmarsches am 1. Dezember,<br />

welcher nur durch e<strong>in</strong> starkes Bündnis<br />

aller gesellschaftlichen Kräfte zustande<br />

kommen konnte. Als Problem betrachtet<br />

er immer noch die ungelöste <strong>und</strong> unbefriedigende<br />

Situation im Jugendzentrum<br />

Specht, wo seit über 1 1 /2 Jahren ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstaltungen zum Thema Antifaschismus<br />

möglich seien. Dieser unbefriedigende<br />

Zustand müsse schnellstmöglich ausgeräumt<br />

werden. Kritisiert wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versammlung<br />

die Kle<strong>in</strong>e Anfrage sowie die<br />

Presseerklärung des Landtagsabgeordneten<br />

Werner Raab, CDU, wor<strong>in</strong> im Zusammenhang<br />

mit dem geplanten Neonaziaufmarsch<br />

am 1. Dezember von e<strong>in</strong>er Gegendemo<br />

"l<strong>in</strong>ksextremer Gruppen" die Rede<br />

war. Beschlossen wurde, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em offenen<br />

Brief an Raab, diese Diffamierungen mit aller<br />

Entschiedenheit zurückzuweisen.<br />

Bei den anstehenden Neuwahlen wurden<br />

Wolfgang Weber <strong>und</strong> Bernhard Brandel <strong>in</strong><br />

ihrem Amt als Vorsitzen<strong>der</strong> bzw. Stellvertreter<br />

bestätigt, Ingrid Biller wurde neu als<br />

Schriftführer<strong>in</strong> gewählt.<br />

Historische Bürgerwehr<br />

Ettl<strong>in</strong>gen 1715 e.V.<br />

Auftritte Musikkapelle<br />

Am Freitag, den 7. Dezember nahm e<strong>in</strong>e<br />

Abordnung unter Kommandant Paul Kolossa<br />

an <strong>der</strong> Jahresabschlussfeier <strong>der</strong> Hist.<br />

Bürgerwehr Karlsruhe teil, darunter Gründungsmitglied<br />

Otto Fischer. Die Kameraden<br />

aus Karlsruhe hatten neben e<strong>in</strong>em<br />

opulenten Essen auch e<strong>in</strong>e Powerpo<strong>in</strong>t<br />

Präsentation über das vergangenen Jahr<br />

vorbereitet. Dabei nahm auch <strong>der</strong> Auftritt<br />

beim Tag <strong>der</strong> offenen Tür bei <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Bürgerwehr breiten Raum e<strong>in</strong>. Erst am<br />

späten Abend verließen wir die Kameraden<br />

aus Karlsruhe.<br />

Am Sonntagabend hatte dann die Musikkapelle<br />

ihren ersten Auftritt beim Sternlesmarkt<br />

<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen. Zahlreiche Besucher<br />

des Sternlesmarktes sowie auch zahlreiche<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bürgerwehr waren bei<br />

demAuftritt auf <strong>der</strong> Bühne anwesend. Der<br />

große Applaus nach <strong>der</strong> musikalischen<br />

Darbietung erfreute die Musiker natürlich.<br />

Weitere Gelegenheiten die Musikkapelle zu<br />

hören: am 23. Dezember auf dem Sternlesmarkt<br />

um 18 Uhr <strong>und</strong> am 26. Dezember<br />

um 9 Uhr beim Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> St. Mart<strong>in</strong>skirche.<br />

Am kommenden Freitag f<strong>in</strong>det<br />

die Abschlussfeier des Infanteriezuges im<br />

Bürgerwehrheim statt. Beg<strong>in</strong>n 20 Uhr. Alle<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Infanteriezuges s<strong>in</strong>d herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Term<strong>in</strong>e Dezember:<br />

Fr., 14.12. Jahresabschlussfeier Infanteriezug<br />

Bürgerwehrheim 20 Uhr<br />

So., 23.12. Musikkapelle Auftritt Sternlesmarkt<br />

Bühne 18 Uhr<br />

Mi., 26.12. Musikalische Begleitung des<br />

Gottesdienstes St. Mart<strong>in</strong>skirche 9 Uhr<br />

Museumsgesellschaft<br />

Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Er<strong>in</strong>nert sei an die Führung durch die Ausstellung<br />

"Schönheit im Alten Ägypten"<br />

am Samstag, 15. Dezember. Treffpunkt:<br />

um 14.30 Uhr am Haupte<strong>in</strong>gang des Badischen<br />

Landesmuseums im Schloss Karlsruhe.<br />

Um e<strong>in</strong>e Übersicht über die Anzahl <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

zu haben wird um Anmeldung <strong>in</strong><br />

unserer Geschäftsstelle, Tel. 07243<br />

32754 gebeten.<br />

Vere<strong>in</strong> art Ettl<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Vernissage<br />

Der im Herbst neu gegründete Vere<strong>in</strong> Art<br />

Ettl<strong>in</strong>gen ist zu Gast im "Ettl<strong>in</strong>ger Forum<br />

<strong>der</strong> Museumsgesellschaft Ettl<strong>in</strong>gen".<br />

Dieses Forum bietet Künstlern, Kunsthandwerkern<br />

<strong>und</strong> Hobbymalern aus Ettl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Region die Möglichkeit, ihre<br />

Arbeiten vorzustellen. Die erste Ausstellung<br />

"Edo Deeken - FotoMaltechnik" wird<br />

am Sonntag, den 16. Dezember um 11 Uhr<br />

im Musensaal, Schloss Ettl<strong>in</strong>gen eröffnet.<br />

Alle Kunst<strong>in</strong>teressierte s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Dauer: bis 6. Januar.<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag<br />

14.30 - 17 Uhr, Samstag <strong>und</strong> Sonntag<br />

10-17 Uhr.<br />

Stenografenvere<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen<br />

e.V.<br />

Diasammlung für das Vere<strong>in</strong>sarchiv<br />

Doris Immer überreichte dem 1. Vorsitzenden<br />

Siegfried Pötschke aus dem Nachlass<br />

ihres viel zu früh verstorbenen Mannes e<strong>in</strong>e<br />

umfangreiche Diasammlung für das Vere<strong>in</strong>sarchiv.<br />

Sie dokumentiert die Arbeit <strong>und</strong><br />

die Erfolge <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger Schreiber während<br />

<strong>der</strong> letzten 25 Jahre: Weltmeisterschaften,


Deutsche <strong>und</strong> regionale Meisterschaften -<br />

immer waren hier auch Ettl<strong>in</strong>ger Schreiber<br />

erfolgreich. Der Diavortrag von Doris Immer<br />

bee<strong>in</strong>druckte zutiefst <strong>und</strong> hatte den<br />

Motivationswert für die Anwesenden, sich<br />

auch künftig für den Stenografenvere<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen<br />

als Bildungsvere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zusetzen. Mit<br />

e<strong>in</strong>em w<strong>und</strong>erschönen Blumengeb<strong>in</strong>de<br />

dankte ihr <strong>der</strong> Vorsitzende Siegfried<br />

Pötschke im Namen des Stenografenvere<strong>in</strong>s.<br />

WORD-Aufbau-Kurs<br />

Geplanter Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag,<br />

10.1.2008, 17 - 19.30 Uhr<br />

Viele Kurse aus unserem umfangreichen<br />

Kursangebot können aber auch nach E<strong>in</strong>gang<br />

genügen<strong>der</strong> Anmeldungen kurzfristig<br />

beg<strong>in</strong>nen. Unsere Kurse s<strong>in</strong>d nicht nur<br />

stark praxisorientiert, auch unsere Kursleiter<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Kursleiter s<strong>in</strong>d sehr flexibel.<br />

Über unser Kursprogramm..<br />

..sowie betriebliche o<strong>der</strong> private Schulungen<br />

<strong>in</strong>formiert Sie die Geschäftsstelle. Sie<br />

können es auch unter www.steno-ettl<strong>in</strong>gen.de<br />

e<strong>in</strong>sehen o<strong>der</strong> herunterladen. Montags<br />

zwischen 18.30 <strong>und</strong> 19.30 Uhr f<strong>in</strong>den<br />

Sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Karl-Friedrich-Str.<br />

24, 76275 Ettl<strong>in</strong>gen, e<strong>in</strong>e persönliche<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> (Frau Braunke-Becker,<br />

Tel. 07243 31212).<br />

Narrengilde Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Prunksitzung<br />

Nach <strong>der</strong> überaus gelungenen Narrenbrunnenpreisverleihung<br />

steht <strong>der</strong> nächste<br />

Höhepunkt vor <strong>der</strong> Tür.<br />

Prunksitzung <strong>der</strong> Narrengilde, 12. Januar,<br />

20 Uhr, Schlossgartenhalle<br />

Der Vorverkauf hat begonnen, reservieren<br />

Sie Ihre Karten unter Telefon bzw. Fax<br />

07243 15227.<br />

Bekannte Größen <strong>der</strong> Ettl<strong>in</strong>ger Fastnacht<br />

stehen wie<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Bühne <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Bütt, aber auch viel Neues <strong>und</strong> Überraschendes<br />

wird geboten. Natürlich kommen<br />

auch Tanz <strong>und</strong> Gesang nicht zu kurz.<br />

Freuen Sie sich auf e<strong>in</strong>en tollen Abend.<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Carneval Vere<strong>in</strong> e.V.<br />

Ho, Ho, Ho...<br />

Leuchtende K<strong>in</strong><strong>der</strong>augen gab es im ECV-<br />

Vere<strong>in</strong>sheim als mit Glockenläuten <strong>und</strong><br />

polterndem Schritt <strong>der</strong> Nikolaus mit se<strong>in</strong>em<br />

schweren Sack die Treppe herauf kam <strong>und</strong><br />

mitten <strong>in</strong> die Weihnachtsfeier platzte. Er<br />

nahm zwischen den aufgeregten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

Platz <strong>und</strong> erzählte zunächst e<strong>in</strong>e Weihnachtsgeschichte.<br />

Aus dem goldenen<br />

Buch musste sich jedes K<strong>in</strong>d anhören was<br />

es im Tanztra<strong>in</strong><strong>in</strong>g noch besser machen<br />

sollte o<strong>der</strong> was es ganz beson<strong>der</strong>s gut<br />

kann. Und dass man z.B. noch besser auf<br />

die Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen hören sollte. Große Freude<br />

gab es, als <strong>der</strong> Nikolaus se<strong>in</strong>en großen<br />

Jutesack öffnete <strong>und</strong> jedem K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Geschenk überreichte. Bevor <strong>der</strong> viel<br />

beschäftigte Mann dann wie<strong>der</strong> weiter<br />

musste, wurden geme<strong>in</strong>sam noch e<strong>in</strong> paar<br />

Weihnachtslie<strong>der</strong> gesungen. Die Mädchen<br />

<strong>der</strong> Tanzknöpfe <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lauerturmgarde<br />

sowie <strong>der</strong>en Eltern <strong>und</strong> Geschwister ließen<br />

es sich dann bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen noch<br />

gut gehen <strong>und</strong> bastelten aus bunter Folie<br />

e<strong>in</strong>e Weihnachtskugel mit ihren Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen,<br />

so dass <strong>der</strong> Nachmittag im Fluge verg<strong>in</strong>g<br />

<strong>und</strong> alle frohgelaunt nach Hause<br />

g<strong>in</strong>gen.<br />

Am kommenden Samstag s<strong>in</strong>d dann die<br />

"großen K<strong>in</strong><strong>der</strong>" des ECV an <strong>der</strong> Reihe <strong>und</strong><br />

treffen sich zur Weihnachtsfeier im Schützenhaus.<br />

Ob da dann auch <strong>der</strong> Nikolaus<br />

kommt <strong>und</strong> jedem e<strong>in</strong> Geschenk mitbr<strong>in</strong>gt?<br />

Das richtige Geschenk für alle, die<br />

e<strong>in</strong> paar humorvolle St<strong>und</strong>en unter Fre<strong>und</strong>en<br />

verbr<strong>in</strong>gen möchten, gibt es unter Tel.<br />

07243 535968 bei Präsident<strong>in</strong> Kerst<strong>in</strong><br />

Frank: Karten für die ECV-Prunksitzung am<br />

19. Januar <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schlossgartenhalle Ettl<strong>in</strong>gen.<br />

Allen Fre<strong>und</strong>en des Vere<strong>in</strong>s wünscht<br />

<strong>der</strong> ECV e<strong>in</strong> friedvolles Weihnachtsfest <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong> ges<strong>und</strong>es 2008!<br />

Ettl<strong>in</strong>ger Moschdschelle e.V.<br />

15.12.: Vere<strong>in</strong>sweihnachtsfeier Ski Club<br />

Ettl<strong>in</strong>gen, Beg<strong>in</strong>n 18.30 Uhr<br />

18.12. Straßenfastnachtertreffen, Kas<strong>in</strong>o,<br />

Beg<strong>in</strong>n 19 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Kampagne 2008:<br />

11.1.: 7. Damensitzung, <strong>Stadt</strong>halle, Beg<strong>in</strong>n<br />

20.01 Uhr. Karten s<strong>in</strong>d bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><strong>in</strong>formation<br />

im Schloss, Tel. 07243 101221 erhältlich.<br />

20.1.: 1. K<strong>in</strong><strong>der</strong>fasch<strong>in</strong>g, <strong>Stadt</strong>halle,<br />

Beg<strong>in</strong>n 14.11 Uhr<br />

27.1.: 2. K<strong>in</strong><strong>der</strong>fasch<strong>in</strong>g, <strong>Stadt</strong>halle,<br />

Beg<strong>in</strong>n 14.11 Uhr<br />

2.2.: 12. Ettl<strong>in</strong>ger Fasch<strong>in</strong>gsnacht, <strong>Stadt</strong>halle,<br />

Beg<strong>in</strong>n 20.11 Uhr<br />

Der Kartenvorverkauf für die 12. Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Fasch<strong>in</strong>gsnacht am 2.2.08, <strong>Stadt</strong>halle Ettl<strong>in</strong>gen,<br />

beg<strong>in</strong>nt am 5. Januar 2008. Karten<br />

s<strong>in</strong>d von 10 bis 12 Uhr im Kas<strong>in</strong>o, Untergeschoss<br />

(Dickhäuterplatz) erhältlich. Ab<br />

dem 7. Januar s<strong>in</strong>d dann die Karten bei <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong><strong>in</strong>formation im Schloss zu erwerben.<br />

Informationen über die Ettl<strong>in</strong>ger Moschdschelle<br />

gibt es e<strong>in</strong>fach bei Markus Utry, Tel.<br />

07243 77848.<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

Markgräf<strong>in</strong>-Augusta-<br />

Frauenvere<strong>in</strong> e.V.<br />

37<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>haus St. Elisabeth<br />

Bevor im Dezember zur Adventsfeier e<strong>in</strong>geladen<br />

wurde, feierte das K<strong>in</strong><strong>der</strong>haus das<br />

Fest <strong>der</strong> Hl. Elisabeth. Bei <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen<br />

Feierst<strong>und</strong>e wurde das Leben <strong>und</strong><br />

Wirken <strong>der</strong> hl. Elisabeth erzählt. Symbolisch<br />

wurde dann selbstgebackenes Brot<br />

ausgeteilt.<br />

Am 12.11. feierten alle dann das Fest St.<br />

Mart<strong>in</strong>. Mit selbstgebastelten Laternen<br />

s<strong>in</strong>d wir gruppenweise <strong>und</strong> s<strong>in</strong>gend um die<br />

Wohnhäuser gezogen. Beim Mart<strong>in</strong>sfeuer<br />

trafen sich dann alle wie<strong>der</strong>. Mit Mart<strong>in</strong>sbrezeln,<br />

Glühwe<strong>in</strong> <strong>und</strong> Tee für die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

klang <strong>der</strong> Abend aus.<br />

Am 6. Dezember waren die Augen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

wie jedes Jahr groß, als <strong>der</strong> Nikolaus<br />

zu Besuch kam. Nach den kle<strong>in</strong>en Feiern<br />

<strong>in</strong> den Gruppen trafen sich alle um den Nikolaus,<br />

<strong>der</strong> als Bischof kam, Lie<strong>der</strong> zu s<strong>in</strong>gen.<br />

Natürlich konnten die K<strong>in</strong><strong>der</strong> dem Nikolaus<br />

auch erzählen, wer <strong>der</strong> Nikolaus<br />

war. Der Nikolaus schenkte zum Abschluss<br />

jedem K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>en gefüllten<br />

Strumpf. An dieser Stelle sei für die Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Herz-Jesu-Geme<strong>in</strong>de gedankt.<br />

Bei unserer Adventsfeier am 7.12. lud das<br />

ganze Haus e<strong>in</strong> an verschiedenen Aktionen<br />

teilzunehmen: Unser Weihnachtsbaum<br />

wurde mit Selbstgebasteltem geschmückt,<br />

beim Märchenerzählen waren die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

sehr <strong>in</strong>teressierte Zuhörer. Unsere Fotoaktion<br />

war e<strong>in</strong>e willkommene Idee für zusätzliche<br />

Weihnachtsgeschenke an Fre<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Verwandte.<br />

Unser Elternbeirat begeisterte die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

mit e<strong>in</strong>er Kasperleaufführung, für die gute<br />

Zusammenarbeit bedanken wir uns auf<br />

diesem Wege.<br />

Die Bücherei Alpha stellte neue Bücher<br />

<strong>und</strong> Geschenke aus. Und wenn die Zeit<br />

dafür da war konnte man bei Kaffee <strong>und</strong><br />

Kuchen gemütlich zusammensitzen. Es<br />

war wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> schöner Nachmittag.<br />

Wie jedes Jahr sei allen gedankt, die es<br />

immer wie<strong>der</strong> möglich machen <strong>und</strong> das<br />

Haus unterstützen, dass mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

solche Feste gefeiert werden können.<br />

Auch wollen die Erzieher<strong>in</strong>nen nicht vergessen<br />

all denen zu danken, die sie bei<br />

ihrer Arbeit im K<strong>in</strong><strong>der</strong>haus unterstützen.<br />

Ganz beson<strong>der</strong>er Dank gilt <strong>der</strong> Vorsitzenden<br />

des Markgräf<strong>in</strong>-Augusta-Vere<strong>in</strong>s, Frau<br />

Heichel, Herrn Gaiser, Frau Gaiser <strong>und</strong><br />

Pfarrer Hess.


38<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

Das Team wünscht e<strong>in</strong>e gesegnete <strong>und</strong><br />

schöne Weihnachten <strong>und</strong> für das Jahr<br />

2008 alles erdenklich Gute <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Sternenzelt<br />

E<strong>in</strong>en Workshop "Kreatives Tanzen" bot<br />

Frau Gisela Gr<strong>und</strong> Kolbe vom gleichnamigen<br />

Tanz- <strong>und</strong> Gymnastikstudio <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zehntwiesen-Str. unseren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> den<br />

Herbstferien an. Gut besucht von jungen<br />

Tänzern <strong>und</strong> Tänzer<strong>in</strong>nen waren die beiden<br />

Kurse<strong>in</strong>heiten, <strong>und</strong> zum Programm gehörten<br />

nicht nur die tänzerischen Bewegungen<br />

, son<strong>der</strong>n auch Dehnungs- <strong>und</strong> Muskelaufbauübungen.<br />

Auf jeden Fall hat es<br />

unseren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n sehr viel Spaß gemacht<br />

<strong>und</strong> wir danken Frau Gr<strong>und</strong> Kolbe, dass<br />

sie bereit war diesen Kurs mit unseren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

durchzuführen.<br />

Unser tägliches Bewegungsprogramm<br />

wird seit 3 Jahren von unserer Motopäd<strong>in</strong><br />

gestaltet. Sie begleitet jeden Tag schon<br />

das Freispiel unserer K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Turnhalle<br />

<strong>und</strong> führt auch anschließend die wöchentlichen<br />

Turnst<strong>und</strong>en je<strong>der</strong> Gruppe<br />

durch. Nicht nur die klassischen Turngeräte<br />

kommen dabei zum E<strong>in</strong>satz, <strong>der</strong> Kreativität<br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Grenzen gesetzt. Putzschwämme,<br />

Toilettenpapierrollen, Korken,<br />

Zeitungen, Plastikfolie usw. s<strong>in</strong>d im Materialraum<br />

auch zu f<strong>in</strong>den. Da sie immer mit<br />

e<strong>in</strong>er Kle<strong>in</strong>gruppe arbeitet, gel<strong>in</strong>gt es ihr,<br />

jedes K<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dividuell zu för<strong>der</strong>n.<br />

AWO Bewegungsk<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte<br />

"Regenbogen"<br />

Vorweihnachtliche Vorschule <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Art!<br />

Letzte Woche hatten die Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Besuch von e<strong>in</strong>er unserer Kigamamas. Sie<br />

hatte uns spontan angeboten mit den Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

Engel zu töpfern. Wir haben<br />

dieses Angebot dankbar angenommen<br />

<strong>und</strong> schon konnte es los gehen. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

haben mit sehr viel Ideenreichtum gearbeitet<br />

<strong>und</strong> es s<strong>in</strong>d die tollsten Engel dabei herausgekommen.<br />

Es hat allen sehr viel Spaß<br />

gemacht <strong>und</strong> war für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> mal e<strong>in</strong><br />

beson<strong>der</strong>es Erlebnis, da sie nicht mit e<strong>in</strong>er<br />

Erzieher<strong>in</strong> o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kooperationslehrer<strong>in</strong><br />

gearbeitet haben, son<strong>der</strong>n mit e<strong>in</strong>er ihnen<br />

relativ fremden Person. Vielen Dank.<br />

Lieber guter Nikolaus<br />

Am 6. Dezember war es mal wie<strong>der</strong> so<br />

weit. Die Nikolausfeier konnte beg<strong>in</strong>nen.<br />

Wir haben mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Frühstück<br />

begonnen <strong>und</strong> uns danach auf den<br />

Weg gemacht dem Mann mit dem weißen<br />

Bart im Wald e<strong>in</strong> Stück entgegen zu gehen.<br />

Dies ist uns geglückt, konnten wir ihn doch<br />

am Waldspielplatz sichten, nachdem wir<br />

erst nur se<strong>in</strong>e Schlittenspuren gef<strong>und</strong>en<br />

hatten. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben e<strong>in</strong> Lied gesungen<br />

<strong>und</strong> die Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong> zur Freude unseres<br />

Besuches e<strong>in</strong> Gedicht aufgesagt,<br />

das sie vorher gelernt hatten. Natürlich gab<br />

es auch e<strong>in</strong> Geschenk für alle. Auf diesem<br />

Weg noch e<strong>in</strong>mal danke schön, lieber Nikolaus.<br />

Kirchliche Sozialstation<br />

Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Gesprächskreis für pflegende<br />

Angehörige<br />

Am Montag, 17.12. f<strong>in</strong>det um 19.30 Uhr<br />

wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gesprächskreis für Pflegende<br />

Angehörige <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tagespflege für Senioren<br />

statt. Interessierte s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Infos unter 07243 3766-0 o<strong>der</strong><br />

www.sozialstation-ettl<strong>in</strong>gen.de.<br />

Stephanusstift<br />

2.000 statt Weihnachtsgeschenke<br />

"Wir haben uns dieses Jahr dazu entschlossen<br />

den angedachten Betrag für<br />

K<strong>und</strong>enweihnachtsgeschenke zu spenden",<br />

mit diesen Worten empf<strong>in</strong>g He<strong>in</strong>z<br />

Kluge vom Planungsbüro Kluge die Vertreter<br />

des Stephanusstiftes Gudrun Piva <strong>und</strong><br />

den Vorstand <strong>der</strong> Inneren Mission Harald<br />

Nier.<br />

Das seit 20 Jahren <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen ansässige<br />

Planungsbüro wählte diese Institutionen<br />

um im heimischen Umfeld ältere Menschen<br />

<strong>in</strong> sozialen E<strong>in</strong>richtungen zu unterstützen.<br />

In ihren Dankesworten erwähnten Frau Piva<br />

<strong>und</strong> Herr Nier, dass die Ansprüche an<br />

Seniorenheime wachsen <strong>und</strong> dass mit den<br />

Pflegesätzen oft nicht alle Ansprüche abgedeckt<br />

werden können. Deshalb war die<br />

Freude über je e<strong>in</strong>en 1.000 E Scheck groß,<br />

<strong>der</strong> im Stephanusstift für zweckgeb<strong>und</strong>ene<br />

Altenarbeit e<strong>in</strong>gesetzt wird <strong>und</strong> im Haus<br />

Karlsruher Weg für e<strong>in</strong>e Wohlfühlbadewanne<br />

mit spezieller Klangwellenmassage,<br />

Magnetfeld- <strong>und</strong> Farblichttherapie.<br />

v.l. Harald Nier, He<strong>in</strong>z Kluge, Gudrun Piva<br />

DARC Ortsverband<br />

Ettl<strong>in</strong>gen - A24<br />

Basteltreff <strong>und</strong> OV-Abend<br />

Am Freitag, 14. Dezember beg<strong>in</strong>nt um 15<br />

Uhr <strong>der</strong> nächste Bastelnachmittag. Wie<br />

üblich f<strong>in</strong>det dieser im Raum 4 unter <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>halle Ettl<strong>in</strong>gen statt.<br />

Um 20 Uhr Treffen zum OV-Abend <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Waldgaststätte des TSV Spessart, Allmendstr.<br />

60.<br />

Für den 28. Dezember nach dem Weihnachtskontest<br />

planen wir wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>offiziellen<br />

OV-Abend. Näheres <strong>in</strong> den<br />

nächsten Tagen.<br />

Weitere Informationen gibt es auf unserer<br />

Homepage www.darc-a24.de<br />

Aus den<br />

<strong>Stadt</strong>teilen<br />

<strong>Stadt</strong>teil<br />

Bruchhausen<br />

Besuch aus Menfi<br />

Am Samstag, 8. Dezember begrüßte Ortsvorsteher<br />

Helmut Haas die Delegation aus<br />

Menfi <strong>in</strong> Bruchhausen als erste Station <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>teilbereisung. Bei e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Empfang<br />

im CAP-Markt stellte er geme<strong>in</strong>sam<br />

mit Geschäftsführer Willi Rast das Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenwohnheim<br />

<strong>und</strong> den CAP-Markt, <strong>der</strong>


durch die HWK betrieben wird, vor. Er<br />

machte deutlich, dass <strong>in</strong> Bruchhausen die<br />

Integration <strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten gelungen ist<br />

<strong>und</strong> die Zusammenarbeit mit den Nichtbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten<br />

gerade im CAP-Markt problemlos<br />

funktioniert. Der CAP-Markt dient nicht<br />

nur <strong>der</strong> Lebensmittelversorgung, son<strong>der</strong>n<br />

ist auch Treffpunkt <strong>der</strong> Bruchhausener<br />

Bürger <strong>und</strong> strahlt auch nach Ettl<strong>in</strong>genweier<br />

<strong>und</strong> Oberweier.<br />

Neue Reisepässe jetzt auch<br />

bei uns<br />

Mit <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des Passgesetzes wird<br />

<strong>in</strong> neuen Reisepässen nun auch e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>gerabdruck<br />

gespeichert.<br />

Nach den umfangreichen Systemumstellungen<br />

<strong>und</strong> Installationen <strong>der</strong> neuen Technik<br />

ist es nun auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ortsverwaltung<br />

möglich den neuen Reisepass zu beantragen.<br />

Außerdem können ab sofort alle Identitätsdokumente<br />

(auch vorläufige) direkt vor Ort<br />

beantragt werden.<br />

Ausstellung von Frau Kar<strong>in</strong><br />

Latka eröffnet<br />

Am Sonntag, 9.12. wurde die Ausstellung<br />

<strong>der</strong> Künstler<strong>in</strong> Frau Kar<strong>in</strong> Latka im Rathaus<br />

Bruchhausen eröffnet.<br />

Musikalisch leitete <strong>der</strong> Gitarrist Volker<br />

Schäfer die Veranstaltung e<strong>in</strong>. Ortsvorsteher<br />

Helmut Haas sagte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Eröffnungsrede,<br />

dass er von <strong>der</strong> Aussagekraft<br />

<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> überrascht sei. Jedes Bild hat<br />

e<strong>in</strong>e Geschichte, sei es nun das Bild "Der<br />

schlafende Jakob <strong>und</strong> die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Ökumene", die u.a. mit <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>en Kirche<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> St. Josef-Kirche dargestellt ist,<br />

o<strong>der</strong> auch das Bild über die Erf<strong>in</strong>dungen<br />

des Dipl.-Physikers Schmidt, <strong>der</strong> im Kernforschungszentrum<br />

Karlsruhe gearbeitet<br />

hatte.<br />

Die Ausstellung kann noch bis zum<br />

13.1.2008 jeweils sonntags von 11 - 13<br />

Uhr besichtigt werden. Frau Latka wird die<br />

Bil<strong>der</strong> dann auch erklären.<br />

Brennholzbestellung für<br />

1.) Freier Verkauf 2007<br />

Bis zum 25. Januar kann <strong>der</strong> Brennholzbedarf<br />

bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung angemeldet<br />

werden. Die Brennholzbestellung gilt<br />

als verb<strong>in</strong>dlich. Das Brennholz ist frisch<br />

<strong>und</strong> muss erst noch abgelagert werden.<br />

Der Preis für e<strong>in</strong>en Ster Buchenbrennholz<br />

beträgt 55 Euro, für Eiche, soweit lieferbar,<br />

52 Euro.<br />

2.) Bürgernutzen 2007<br />

Alle nutzungsberechtigten Bürger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bürger, die Brennholz beziehen wollen,<br />

werden gebeten ihren Bedarf ebenfalls<br />

bei den jew. zuständigen Ortsverwaltungen<br />

anzumelden.<br />

Die Ortsverwaltungen s<strong>in</strong>d<br />

am Mittwoch, 19. Dezember<br />

wegen e<strong>in</strong>er Fortbildung ganztägig<br />

geschlossen.<br />

seniorTreff im<br />

im Rathaus Bruchhausen<br />

Das Handy - e<strong>in</strong> Gerät mit vielen<br />

Möglichkeiten<br />

Viele <strong>der</strong> Generationen über 50 besitzen<br />

e<strong>in</strong> Handy, das von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Enkeln<br />

perfekt e<strong>in</strong>gerichtet wurde. Die Handhabung<br />

des Gerätes erweist sich dann im alltäglichen<br />

Gebrauch schwieriger als zuerst<br />

gedacht.<br />

Mit se<strong>in</strong>em Angebot möchte <strong>der</strong> senior-<br />

Treff an 3 Treffen die Handhabung des<br />

Handys näher br<strong>in</strong>gen. Je<strong>der</strong> sollte se<strong>in</strong><br />

Handy natürlich mitbr<strong>in</strong>gen, damit auf die<br />

<strong>in</strong>dividuelle Benutzungsmöglichkeit e<strong>in</strong>gegangen<br />

werden kann. Das erste Treffen ist<br />

für Donnerstag, 24. Januar 2008 im seniorTreff<br />

im Rathaus angedacht.<br />

Wer Interesse hat, Anmeldungen zu diesem<br />

Angebot siehe unten.<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

Montag, 17. Dezember<br />

Boule von 14 - 16 Uhr<br />

Bouleplatz an <strong>der</strong> Fère Champenoise-<br />

Straße<br />

Mittwoch, 19. Dezember<br />

Boule von 14.30 - 16.30 Uhr<br />

Boule von 14.30 - 16.30 Uhr<br />

Bouleplatz an <strong>der</strong> Fère Champenoise-<br />

Straße<br />

Donnerstag, 20. Dezember<br />

Gehirnjogg<strong>in</strong>g von 9.30 - 11 Uhr<br />

seniorTreff im Rathaus<br />

Anmeldungen <strong>und</strong> weitere Informationen<br />

unter Tel. 07243 718077 - dienstags<br />

<strong>und</strong> freitags jeweils von 10 bis<br />

12 Uhr.<br />

Weihnachtsbasar 2007<br />

Der Weihnachtsbasar <strong>der</strong> Geschwister-<br />

Scholl-Schule war e<strong>in</strong> voller Erfolg. Nach<br />

<strong>der</strong> Begrüßung unseres Schulleiters Herr<br />

Maurer <strong>und</strong> <strong>der</strong> Projektgruppe Jeann<strong>in</strong>e<br />

Sch<strong>in</strong>dler, Lisa Pallmann, Saskia Thieme,<br />

Melanie Büchel <strong>und</strong> Svenja Müller wurde<br />

die Bühne für das Weihnachtsprogramm<br />

freigegeben. Vorgeführt wurden e<strong>in</strong> Theaterstück,<br />

verschiedene Tänze, Lie<strong>der</strong> auf<br />

französisch <strong>und</strong> Darbietungen des Schulchors.<br />

Nach den Aufführungen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Klassen konnte man an den Weih-<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

39<br />

nachtsständen selbst gebastelte Weihnachtsdekoration,<br />

Marmelade, Geschenke,<br />

Kekse <strong>und</strong> vieles an<strong>der</strong>e erwerben.<br />

In <strong>der</strong> Caféteria konnte man sich mit leckeren<br />

Köstlichkeiten (Kaffee, Kuchen, Waffeln,<br />

Pizzas, Hot Dogs <strong>und</strong> Milchshakes)<br />

verwöhnen lasen. Für die "Kle<strong>in</strong>sten" wurde<br />

e<strong>in</strong> Weihnachtsmann organisiert. Die<br />

Projektgruppe organisierte auch e<strong>in</strong>e Tombola.<br />

Aus dem Erlös spendete die Klasse<br />

9 20 Prozent an die Albschule (Schule für<br />

Geistigbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te <strong>in</strong> Rüppurr/Weiherfeld).<br />

In diesem Zusammenhang sei allen Firmen<br />

<strong>und</strong> Banken gedankt, die uns mit Werbegeschenken<br />

unterstützt haben <strong>und</strong> die<br />

Tombola überhaupt erst ermöglichten.<br />

Anfang Dezember überreichte die stellvertretende<br />

Schulleiter<strong>in</strong> Frau Pollack <strong>der</strong> Albschule<br />

e<strong>in</strong>en Scheck von 110 E.<br />

Als Dank sangen die Schüler Lie<strong>der</strong> vor<br />

<strong>und</strong> zeigten auch noch e<strong>in</strong>en Tanz. Für uns<br />

war dies e<strong>in</strong> ganz beson<strong>der</strong>es Erlebnis.<br />

Alle fanden es schön mit anzusehen, wie<br />

viele Eltern <strong>und</strong> Schüler sich auf unserem<br />

Weihnachtsbasar wohlfühlten <strong>und</strong> sie wünschen<br />

allen e<strong>in</strong> schönes <strong>und</strong> bes<strong>in</strong>nliches<br />

Weihnachtsfest.<br />

TV05 Bruchhausen e.V.<br />

Bunter Abend 2007<br />

Auch dieses Jahr konnte <strong>der</strong> 1. Vorsitzende<br />

des TV05 Peter Burkhardt e<strong>in</strong>e fast volle<br />

Halle begrüßen.<br />

Das bunte Programm wurde durch e<strong>in</strong>en<br />

schwungvollen Schautanz <strong>der</strong> Schlossgarde<br />

des Wasener Carneval Club eröffnet.<br />

Geboten wurde e<strong>in</strong> repräsentativer Querschnitt<br />

durch bekannte Musicalmelodien,<br />

toll <strong>in</strong>szeniert, mit phantasievollen Affenkostümen.<br />

Gleich danach folgte die Ehrung langjähriger<br />

Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong>:<br />

Bild von l<strong>in</strong>ks nach rechts: Herbert Wetzste<strong>in</strong><br />

2. Vorsitzen<strong>der</strong>, Brigitte Eisele, Werner<br />

Brendel, Kurt Weber, Werner Kühn, Rita<br />

Günther u. Peter Burkhardt 1. Vorsitzen<strong>der</strong>.


40<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

25 Jahre: Renate Fahrer, Alexan<strong>der</strong> Hetzenecker,<br />

Annelie Schmitt, Ludwig Kle<strong>in</strong>ekort<br />

40 Jahre: Brigitte Eisele, Rita Günther,<br />

Elvira Lugangne<br />

50 Jahre: Otto Armbruster<br />

55 Jahre: Gerhard Wölfle, Kurt Weber,<br />

Werner Kühn<br />

60 Jahre: Helmut Kühn<br />

65 Jahre: Werner Brendel<br />

Unsere Judokids unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Christiane Gerdes überraschten mit e<strong>in</strong>em<br />

Schulsketsch so richtig aus dem Schulalltag<br />

gegriffen, begleitet mit viel verdientem<br />

Beifall.<br />

Kuck mal wer da kuckt war <strong>der</strong> nächste<br />

Beitrag, e<strong>in</strong>e Kooperation <strong>der</strong> Freitagsfrauen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Mittwochsriege, unter <strong>der</strong> Leitung<br />

von Claudia Stoll. Während die Straßenfeger<br />

Pause machten regten sich auffällig<br />

<strong>und</strong> graziös die Wertstofftonnen. Danach<br />

folgte die verdiente Ehrung unserer<br />

äußerst erfolgreichen Judokas unter <strong>der</strong><br />

Leitung von Angelika <strong>und</strong> Gerald Bauer. E<strong>in</strong>e<br />

h<strong>in</strong>ters<strong>in</strong>nige Ironie, witzig <strong>und</strong> doch<br />

nachdenklich machend, unter <strong>der</strong> Leitung<br />

von Lutz Rau war <strong>der</strong> nächste Programmpunkt.<br />

Mit mehreren Kurzgeschichten, vorgetragen<br />

durch die Montagsmänner, waren<br />

mal die Lachmuskeln, mal das Gehirn<br />

gefor<strong>der</strong>t. Den Abschluss gestaltete wie<strong>der</strong>um<br />

unsere Judoabteilung mit e<strong>in</strong>em<br />

spritzigen professionell vorgetragenen<br />

Quiz. Unter <strong>der</strong> Leitung von Christiane Gerdes<br />

wurden e<strong>in</strong>fachste Quizfragen plötzlich<br />

zum Problem. Sehr zur Freude <strong>der</strong> Zuhörer/<strong>in</strong>nen.<br />

Zum Abschluss spielte <strong>der</strong> Alle<strong>in</strong>unterhalter<br />

Pit zum Tanz auf. Die Verwaltung<br />

bedankt sich bei ALLEN Helfern/<br />

Helfer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitwirkenden ganz herzlich.<br />

Adventfeier<br />

Am Sonntag, 2. Dezember, traditionell<br />

nach dem Bunten Abend kamen wie<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>mal die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen des<br />

TV05 zum Zuge. Nach <strong>der</strong> Begrüßung<br />

durch den 1. Vorsitzenden Peter Burkhardt<br />

zeigte unsere Judoabteilung unter <strong>der</strong> Leitung<br />

von Michael Mai e<strong>in</strong>en Querschnitt<br />

durch den Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsalltag <strong>der</strong> Judokas.<br />

Mit e<strong>in</strong>er geturnten Weihnachtsgeschichte<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von L. Hoffmann <strong>und</strong> St.<br />

Rohrhirsch bee<strong>in</strong>druckten unsere Turnk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

im Alter von 6-9 Jahren.<br />

Im Kuhkostüm bzw. Bauernkostüm drehte<br />

sich <strong>der</strong> schwungvolle Showtanz <strong>der</strong> Wasenspatzen<br />

des WCC (6-10 Jahre) um<br />

Milch <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Lebensweise.<br />

Die Judokids gaben dann den Schulsketch<br />

sh. Bunter Abend zum Besten. Mit Hilfe<br />

von Kastentreppe, aufgelegter Bank <strong>und</strong><br />

abspr<strong>in</strong>gen auf die Weichbodenmatte<br />

zeigten unsere Jüngsten (2-3 Jahre) was<br />

sie im Mutter- <strong>und</strong> K<strong>in</strong>dturnen bei Claudia<br />

Stoll gelernt haben.<br />

Unsere 9- bis 12-Jährigen zeigten dann e<strong>in</strong>en<br />

gelungenen Schirmtanz unter <strong>der</strong> Leitung<br />

von L. Hoffmann <strong>und</strong> St. Rohrhirsch.<br />

Krönen<strong>der</strong> Abschluss war e<strong>in</strong>e Weihnachtsgeschichte<br />

vorgetragen durch Kathar<strong>in</strong>a<br />

Mai.<br />

Nach <strong>der</strong> Bescherung klang die Adventfeier<br />

mit toller Laune <strong>der</strong> Beteiligten aus.<br />

Direkt danach mussten dann Bühne <strong>und</strong><br />

Bestuhlung abgebaut <strong>und</strong> verstaut<br />

werden.<br />

Innerhalb 2 St<strong>und</strong>en war alles wie<strong>der</strong> aufgeräumt<br />

um ab Montag wie<strong>der</strong> den normalen<br />

Turnalltag zu gewährleisten.<br />

Herzlichen Dank an die Helfer/<strong>in</strong>nen ohne<br />

die die ganze Veranstaltung nicht möglich<br />

wäre.<br />

FV Alemannia Bruchhausen<br />

Öncü trifft entscheidend<br />

ESG Frankonia KA - FVA 1:2 (1:1)<br />

Die ESG erwies sich auf dem kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong><br />

schmierigen Hartplatz als <strong>der</strong> erwartet<br />

schwere Gegner <strong>und</strong> leistete heftigen Wi<strong>der</strong>stand,<br />

ehe <strong>der</strong> FVA kurz vor dem Ende<br />

zum Siegtreffer kam.<br />

Durch e<strong>in</strong>en Blitzstart g<strong>in</strong>g <strong>der</strong> FVA bereits<br />

nach 90 Sek<strong>und</strong>en <strong>in</strong> Führung, als Dom<strong>in</strong>ik<br />

Kiefer den ersten Angriff mit e<strong>in</strong>em schönen<br />

Schuss <strong>in</strong>s lange Eck sofort im Tor<br />

versenkte. Doch <strong>der</strong> Ausgleich ließ nicht<br />

lange auf sich warten, denn bereits nach 8<br />

M<strong>in</strong>uten erzielten die Gastgeber nach e<strong>in</strong>em<br />

weiten Freistoß das 1:1, als man <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> FVA Abwehr zu sorglos war. Danach<br />

waren die Gastgeber zunächst die aggressivere<br />

Mannschaft, sie gewannen mehr<br />

Zweikämpfe <strong>und</strong> waren <strong>der</strong> Führung näher.<br />

Beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> 42. M<strong>in</strong>ute, als man<br />

e<strong>in</strong>en 20-Meter-Schuss an die Unterkante<br />

<strong>der</strong> Latte hämmerte <strong>und</strong> den Abpraller<br />

großzügig über das leere FVA-Tor drosch.<br />

Doch schon im Gegenzug die Riesenchance<br />

für den FVA, doch Ufuk Öncü konnte<br />

e<strong>in</strong>e Lachenmaier Flanke nicht im Netz unterbr<strong>in</strong>gen.<br />

Nach <strong>der</strong> Pause setzte <strong>der</strong> große Regen<br />

e<strong>in</strong> <strong>und</strong> nun kam <strong>der</strong> FVA mit den Bed<strong>in</strong>gungen<br />

etwas besser zurecht als die ESG,<br />

die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Offensive kaum noch <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung<br />

trat. Obwohl <strong>der</strong> FVA <strong>in</strong> <strong>der</strong> 75. M<strong>in</strong>ute<br />

Laurent Dotter per gelb-rot verlor beschränkte<br />

man sich nicht auf die Sicherung<br />

des e<strong>in</strong>en Punktes son<strong>der</strong>n spielte weiter<br />

nach vorne. Nachdem man dreimal knapp<br />

scheiterte klappte es dann doch noch. E<strong>in</strong>en<br />

langen Freistoß verlängerte Torjäger<br />

Ufuk Öncü <strong>in</strong> <strong>der</strong> 86. M<strong>in</strong>ute volley zum<br />

letztlich umjubelten Siegtreffer <strong>in</strong>s ESG-<br />

Gehäuse.<br />

Für die Mannschaften beg<strong>in</strong>nt nun die W<strong>in</strong>terpause,<br />

das ausgefallene Spiel bei DJK<br />

Rüppurr wird im Februar 2008 nachgeholt.<br />

Vorschau:<br />

FVA Hallenturniere <strong>der</strong> Jugend <strong>und</strong> AH<br />

vom 3.-6. Januar <strong>in</strong> <strong>der</strong> Franz-Kühn-Halle<br />

Bruchhausen.<br />

Jahresabschlussfeier am Freitag, 25. Januar<br />

D-Jugend startet mit 3 Siegen <strong>in</strong> die<br />

Hallenr<strong>und</strong>e<br />

Beim 1. Spieltag <strong>der</strong> Vorr<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Hallenkreismeisterschaft<br />

<strong>in</strong> Malsch konnten unsere<br />

Jungs 3 Siege e<strong>in</strong>fahren.<br />

Im 1. Spiel gegen den Ettl<strong>in</strong>ger SV setzte<br />

sich <strong>der</strong> FVA durch den Treffer von Torjäger<br />

Maxi Revfi, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Spiel ohne große<br />

Höhepunkte, verdient mit 1:0 durch.<br />

Die zweite Begegnung gegen die Sportfre<strong>und</strong>e<br />

Forchheim war von e<strong>in</strong>iger Hektik<br />

geprägt, die vor allem die Forchheimer Nr.<br />

9 mit e<strong>in</strong>igen unfairen <strong>und</strong> versteckten Aktionen<br />

<strong>in</strong>s Spiel brachte. Doch auch dieses<br />

Match gewannen die Jungs aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

größeren Spielanteile <strong>und</strong> Anzahl <strong>der</strong> Torchancen<br />

völlig zu Recht mit 1:0. Den Siegtreffer<br />

erzielte Kapitän Max He<strong>in</strong>z nach e<strong>in</strong>er<br />

energischen E<strong>in</strong>zelaktion mit e<strong>in</strong>em<br />

Flachschuss <strong>in</strong>s l<strong>in</strong>ke Toreck.<br />

Im 3. Spiel des Tages war <strong>der</strong> Gegner Sulzbach/Oberweier<br />

völlig chancenlos. Der<br />

FVA erspielte sich klarste Möglichkeiten<br />

fast im Sek<strong>und</strong>entakt. Die logische Folge<br />

waren die Treffer von Maxi Revfi, Jakob Engelhardt,<br />

Sebastian Ade <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Eigentor<br />

des Gegners zum 4:0-Sieg, <strong>der</strong> bei konsequenter<br />

Chancenausnutzung leicht zweistellig<br />

ausfallen hätte können.<br />

Fazit: E<strong>in</strong> Start nach Maß <strong>der</strong> weitere Erfolge<br />

erwarten lässt.<br />

Für den FVA spielten: Im Tor - Marius<br />

Rieger, Pascal Brendel, Stefan Scherer,<br />

Max He<strong>in</strong>z, Jakob Engelhardt, Maxi Revfi,<br />

Sebastian Ade.<br />

Der 2. Spieltag f<strong>in</strong>det am 12. Januar ab 13<br />

Uhr <strong>in</strong> Bruchhausen statt.<br />

Die D-Jugend <strong>und</strong> das Tra<strong>in</strong>erteam bedanken<br />

sich bei Physiotherapeut Erw<strong>in</strong><br />

Schulze für die Ausstattung des Erste-Hilfe-Koffers.<br />

Musikvere<strong>in</strong> Bruchhausen<br />

Adventszauber<br />

Am letzten Wochenende umrahmte unser<br />

Blasorchester ab 18 Uhr mit klassischen<br />

<strong>und</strong> mo<strong>der</strong>nen weihnachtlichen Melodien<br />

den "Adventszauber" des Gewerbevere<strong>in</strong>s<br />

Bruchhausen r<strong>und</strong> um das "Bildstöckle" <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Luitfriedstraße. Die weihnachtlichen<br />

Melodien kamen sehr gut an <strong>und</strong> animierten<br />

doch so manchen Gast zum Mits<strong>in</strong>gen.<br />

Abschlussfest<br />

E<strong>in</strong> musikalisch arbeitsreiches Jahr neigt<br />

sich se<strong>in</strong>em Ende entgegen. Mit fast 50<br />

Auftritten zzgl. Proben <strong>und</strong> Vere<strong>in</strong>sveranstaltungen<br />

haben sich unsere Aktiven e<strong>in</strong>en<br />

schönen Abschluss verdient. Am kommenden<br />

Donnerstag f<strong>in</strong>det deshalb ke<strong>in</strong>e<br />

Musikprobe statt <strong>und</strong> <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> lädt alle<br />

Aktiven mit "Anhängseln" zu diesem Abschlussfest<br />

e<strong>in</strong>. Lediglich Salate sollten<br />

mitgebracht werden. Beg<strong>in</strong>n ist ca. um<br />

19.30 Uhr im Vere<strong>in</strong>sheim.<br />

Geburtstagsständchen<br />

Am kommenden Samstag, 15. Dezember,<br />

spielen wir unserem Ehrenmitglied Gerold<br />

Speck <strong>in</strong> Muggensturm e<strong>in</strong> Geburtstagsständchen.<br />

Treffpunkt 18.30 Uhr bei <strong>der</strong><br />

"Schnitzel-Ranch".


Wir machen Musik, mach mit!<br />

Unter diesem Motto bietet <strong>der</strong> Musikvere<strong>in</strong><br />

Bruchhausen e.V. se<strong>in</strong>e beliebte Instrumentalausbildung<br />

<strong>in</strong> Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

an. Erfahrene Lehrer <strong>und</strong> Ausbil<strong>der</strong> sowie<br />

die Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Musikschule<br />

Ettl<strong>in</strong>gen garantieren e<strong>in</strong>e solide, qualifizierte<br />

Ausbildung an den Instrumenten, die<br />

über die Jugendkapelle bis <strong>in</strong>s Blasorchester<br />

führen soll.<br />

Hat Ihr Nachwuchs Lust am Musizieren,<br />

dann setzen Sie sich doch mit uns <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung,<br />

wir beraten Sie gerne. Hat Ihr<br />

K<strong>in</strong>d Interesse an <strong>der</strong> Trompete o<strong>der</strong> Posaune?<br />

Saxofon o<strong>der</strong> doch Klar<strong>in</strong>ette?<br />

Würde es e<strong>in</strong> Piccolo <strong>der</strong> Tuba vorziehen?<br />

O<strong>der</strong> haut es doch lieber auf die Pauke?<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> ist für Sie da. Qualifizierte<br />

Ausbil<strong>der</strong>, <strong>in</strong>teressante Unterrichtsgebühren,<br />

F<strong>in</strong>anzierungskonzepte beim Instrumentenkauf,<br />

Unterricht im eigenen Vere<strong>in</strong>sheim,<br />

Weiterbildungs- <strong>und</strong> Qualifizierungsmaßnahmen<br />

auf Verbandsebene<br />

o<strong>der</strong> auch Work-Shops s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>ige<br />

Punkte, die für e<strong>in</strong>e Instrumentalausbildung<br />

im Musikvere<strong>in</strong> Bruchhausen<br />

sprechen.<br />

Nähere Infos erhalten Sie bei Jugendleiter<br />

Bernhard Kle<strong>in</strong>, Tel. 07243 99391<br />

<strong>und</strong> dem 1. Vorsitzenden Klaus-Dieter<br />

Becker, Tel. 07243 93478<br />

MVB im Internet<br />

Term<strong>in</strong>e, Veranstaltungen, Bil<strong>der</strong> <strong>und</strong> vieles<br />

mehr gibt’s unter<br />

www.mv-bruchhausen.de.<br />

Re<strong>in</strong>schauen lohnt sich!<br />

Harmonika Club<br />

Bruchhausen e.V.<br />

Weihnachtsfeier am 16. Dezember<br />

E<strong>in</strong>e Weihnachtsfeier für alle, die gerne<br />

kommen würden, veranstaltet <strong>der</strong> HCB am<br />

kommenden Sonntagnachmittag um 16<br />

Uhr im Geme<strong>in</strong>dezentrum Bruchhausen.<br />

Es wird e<strong>in</strong> Programm geben, bei dem sowohl<br />

die Allerkle<strong>in</strong>sten, das K<strong>in</strong><strong>der</strong>ensemble<br />

des HCB <strong>und</strong> Orchestergruppierungen<br />

auftreten werden. Natürlich wird<br />

bei so e<strong>in</strong>em gemütlichen Kaffee- <strong>und</strong> Kuchennachmittag<br />

auch <strong>der</strong> Weihnachtsmann<br />

nicht fehlen.<br />

Der HCB freut sich schon sehr auf dieses<br />

vorweihnachtliche Beisammense<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

wünscht allen Mitglie<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e bes<strong>in</strong>nliche<br />

<strong>und</strong> nicht allzu stressige Adventszeit.<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis<br />

Forum Musicum<br />

Erster Orchester-Auftritt vor vollem<br />

Haus<br />

E<strong>in</strong> ganz beson<strong>der</strong>es Vorspielprogramm<br />

hatte Leiter<strong>in</strong> Constanze Rüdenauer-<br />

Speck dem gespannten Publikum versprochen.<br />

Hatten doch nicht nur das Saxophon-Trio,<br />

das 2. Klar<strong>in</strong>etten-Trio, son<strong>der</strong>n<br />

auch das Jugend-Bläserensemble<br />

se<strong>in</strong>en ersten Auftritt. Das Ensemble<br />

stimmte mit weihnachtlichen Klängen<br />

Macht hoch die Tür <strong>und</strong> den ersten zwei<br />

Sätzen aus R.v. Ber<strong>in</strong>gens Christmas Suite<br />

die Zuhörer e<strong>in</strong>. Unter <strong>der</strong> souveränen Leitung<br />

von Dirigent<strong>in</strong> Kathr<strong>in</strong> Scheda bewiesen<br />

die jungen Musiker, dass sie nicht nur<br />

solo, son<strong>der</strong>n auch im Zusammenwirken<br />

als homogener Klangkörper bereits viel gelernt<br />

haben. Wir dürfen uns auf weitere Auftritte<br />

freuen! Die noch sehr jungen Klar<strong>in</strong>ettisten<br />

Cel<strong>in</strong>e Herrmann, Laura von Leliwa<br />

<strong>und</strong> V<strong>in</strong>cent Farr präsentierten sich mit e<strong>in</strong>er<br />

dreisätzigen Suite von R. Manz konzentriert<br />

<strong>und</strong> sicher im Rhythmus <strong>und</strong> auch<br />

als wohl<strong>in</strong>toniert e<strong>in</strong>gespieltes Trio. Mit The<br />

Sycymore <strong>und</strong> The Easy W<strong>in</strong>ners von Scott<br />

Jopl<strong>in</strong> brachte das Saxophon-Trio unter<br />

<strong>der</strong> Leitung von Benjam<strong>in</strong> Kuger so manches<br />

Be<strong>in</strong> zum Wippen. Die technisch anspruchsvollen<br />

Arrangements for<strong>der</strong>ten den<br />

Saxophonisten e<strong>in</strong>iges an Können ab <strong>und</strong><br />

so ernteten sie ihren wohlverdienten Applaus.<br />

Vorsitzende Mabel Lesch-Rey dankte<br />

allen Mitwirkenden für ihr Engagement<br />

<strong>und</strong> lud im Anschluss die gesamte Zuhörerschaft<br />

e<strong>in</strong>, bei e<strong>in</strong>em Glas K<strong>in</strong><strong>der</strong>punsch<br />

o<strong>der</strong> Glühwe<strong>in</strong> noch zu verweilen. Mit den<br />

gelungenen musikalischen Beiträgen <strong>der</strong><br />

vom Fre<strong>und</strong>eskreis geför<strong>der</strong>ten <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzierten<br />

Ensembles wurde nicht nur das<br />

Programm <strong>der</strong> Querflöten-, Klar<strong>in</strong>etten<strong>und</strong><br />

Klavierklassen bereichert, son<strong>der</strong>n<br />

auch begeisterte Eltern als neue Mitglie<strong>der</strong><br />

gewonnen. Wenn das nicht e<strong>in</strong> Erfolg ist!<br />

Gesangvere<strong>in</strong> Edelweiß<br />

Bruchhausen e.V.<br />

Zum Jahresausklang..<br />

Die letzte Chorprobe vor <strong>der</strong> Weihnachtspause<br />

f<strong>in</strong>det - für beide Chöre geme<strong>in</strong>sam<br />

- am Dienstag, 18.12. um 20 Uhr<br />

im Vere<strong>in</strong>sheim statt. Die Tanzgruppe tra<strong>in</strong>iert<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr zum letzten Mal am<br />

Mittwoch, 19.12. Die Proben im neuen<br />

Jahr beg<strong>in</strong>nen für den Chor "Intone" am<br />

Dienstag, 8. Januar <strong>und</strong> für den Chor "Musica<br />

E" am Donnerstag, 10. Januar, jeweils<br />

um 20 Uhr. Die Tanzgruppe "Indance" beg<strong>in</strong>nt<br />

am Mittwoch, 9. Januar 2007 um<br />

19.30 Uhr wie<strong>der</strong> mit den Proben.<br />

Der Gesangvere<strong>in</strong> Edelweiß wünscht hiermit<br />

allen Mitglie<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en e<strong>in</strong>e bes<strong>in</strong>nliche<br />

Weihnachtszeit <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en guten<br />

Start <strong>in</strong> das neue Jahr!<br />

Gewerbevere<strong>in</strong> Bruchhausen<br />

e.V.<br />

Seniorennachmittag<br />

Der Gewerbevere<strong>in</strong> Bruchhausen lädt am<br />

Donnerstag, 13. Dezember, um 14.30 Uhr<br />

alle Senioren aus Bruchhausen zur überkonfessionellen<br />

Senioren-Weihnachtsfeier<br />

im evang. Geme<strong>in</strong>dezentrum <strong>in</strong> Bruchhausen<br />

e<strong>in</strong>. Beg<strong>in</strong>n ist um 14.30 Uhr.<br />

Der Gesangvere<strong>in</strong> Edelweiß wird wie<strong>der</strong><br />

mit e<strong>in</strong>em Auftritt dabei se<strong>in</strong> - lassen Sie<br />

sich überraschen. Freuen Sie sich auf e<strong>in</strong><br />

bes<strong>in</strong>nliches Zusammense<strong>in</strong> bei Kaffee<br />

<strong>und</strong> Kuchen.<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

41<br />

5. Bruchhausener Adventszauber<br />

Am Samstag, 8.12. fand beim Bildstöckle<br />

Bruchhausen <strong>der</strong> bereits 5. Bruchhausener<br />

Adventszauber statt. Bei Glühwe<strong>in</strong>,<br />

Bratwurst <strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>punsch trafen sich<br />

die Bruchhausener Bürger unter dem Tannenbaum<br />

am Bildstöckle. Begleitet von<br />

weihnachtlichen Weisen des Musikvere<strong>in</strong>s<br />

Bruchhausen klang e<strong>in</strong> w<strong>und</strong>ervoller<br />

Abend aus.<br />

Gedankt sei hier e<strong>in</strong>mal <strong>der</strong> großen Akzeptanz<br />

durch die E<strong>in</strong>wohner - aber auch den<br />

großzügigen Sponsoren, die diese Veranstaltung<br />

erst ermöglichten: Metzgerei Mohr<br />

mit schmackhaften Bratwürsten, Herrn Peters<br />

von Rotech GmbH für die Musik (Musikvere<strong>in</strong>),<br />

Bäckerei Reuss für die Brötchen,<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Feuerwehr Bruchhausen.<br />

Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong> C 461<br />

Bruchhausen e.V.<br />

Rückblick Lokalschau Walter Borho-<br />

Gedächtnisschau Mitte November<br />

An dieser Schau wurden folgende Vere<strong>in</strong>smeister<br />

ermittelt:<br />

Kan<strong>in</strong>chen mittlere Rassen: Werner<br />

Schmidt (380,5 Pkt.) mit Hasenkan<strong>in</strong>chen<br />

braun<br />

Kan<strong>in</strong>chen kle<strong>in</strong>e Rassen: He<strong>in</strong>z Boch<br />

(380,5 Pkt.) mit Zwergwid<strong>der</strong>, thür<strong>in</strong>gerfarbig<br />

Hühner: Hermann Reiz (379 Pkt.) mit Australorps<br />

schwarz<br />

Zwerghühner: Uwe Boes (378 Pkt.) Chabo<br />

weiß mit schwarzem Schwanz<br />

Tauben: Kostad<strong>in</strong> Petovic (378 Pkt.) Komorner<br />

Rot Geelstert<br />

Jugend: Dom<strong>in</strong>ique Müller (377 Pkt.) mit<br />

Vorwerk-Hühner<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen<br />

Aussteller.<br />

Rückblick Adventsbasar<br />

Das nicht übermäßig günstige Wetter lockte<br />

trotz allem etliche Besucher <strong>und</strong> Gäste<br />

an. Rasch war <strong>der</strong> Wildschwe<strong>in</strong>braten vergriffen.<br />

Die von fleißigen Mitglie<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Nichtmitglie<strong>der</strong>n<br />

geb<strong>und</strong>enen <strong>und</strong> sehr schön dekorierten<br />

Adventskränze sowie selbst gebackenen<br />

Bredlen <strong>und</strong> L<strong>in</strong>zertorten <strong>und</strong><br />

die <strong>in</strong> liebevoller Handarbeit gefertigten<br />

Holzarbeiten wechselten ruckzuck den Besitzer.<br />

Allen die sich so vorbildlich um das<br />

Wohlergehen des Vere<strong>in</strong>s bemüht haben<br />

sei herzlichst gedankt.<br />

Vielen Dank auch an den Obst- <strong>und</strong> Gartenbauvere<strong>in</strong>,<br />

<strong>der</strong> das Vere<strong>in</strong>sheim mit e<strong>in</strong>er<br />

w<strong>und</strong>erschönen weihnachtlichen Dekoration<br />

verzauberte.<br />

Der Vere<strong>in</strong> wünscht allen Fre<strong>und</strong>en, Gönnern<br />

<strong>und</strong> Mitglie<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> schönes, friedliches<br />

<strong>und</strong> bes<strong>in</strong>nliches Weihnachtsfest, e<strong>in</strong>en<br />

guten Rutsch <strong>in</strong>s neue Jahr sowie<br />

Glück <strong>und</strong> Zufriedenheit für 2008.


42<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

<strong>Stadt</strong>teil<br />

Ettl<strong>in</strong>genweier<br />

Sitzung des Ortschaftsrates<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates<br />

f<strong>in</strong>det am<br />

Donnerstag, 20. Dezember, um 18 Uhr,<br />

im Sitzungssaal des Rathauses Ettl<strong>in</strong>genweier<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 Zustimmung des Ortschaftsrates<br />

zur Wahl <strong>der</strong> Feuerwehr-<br />

Abteilungsführung<br />

TOP 2 Beratung über die Fußgänger<strong>und</strong><br />

Radfahrersituation <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Römerstraße<br />

TOP 3 Bekanntgaben <strong>und</strong> Verschiedenes<br />

Die Bevölkerung ist zu <strong>der</strong> Sitzung fre<strong>und</strong>lich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

gez.<br />

Elisabeth Führ<strong>in</strong>ger<br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong><br />

Die Ortsverwaltungen s<strong>in</strong>d<br />

am Mittwoch, 19. Dezember,<br />

wegen e<strong>in</strong>er Fortbildung ganztägig<br />

geschlossen.<br />

Neue Reisepässe jetzt auch<br />

bei uns<br />

Mit <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des Passgesetzes wird<br />

<strong>in</strong> neuen Reisepässen nun auch e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>gerabdruck<br />

gespeichert.<br />

Nach den umfangreichen Systemumstellungen<br />

<strong>und</strong> Installation <strong>der</strong> neuen Technik<br />

ist es nun auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ortsverwaltung möglich,<br />

den neuen Reisepass zu beantragen.<br />

Außerdem können ab sofort alle Identitätsdokumente<br />

(auch vorläufige) direkt vor Ort<br />

beantragt werden.<br />

Brennholzbestellung für<br />

1. Freier Verkauf 2007<br />

Bis zum 25. Januar kann <strong>der</strong> Brennholzbedarf<br />

bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung angemeldet<br />

werden. Die Brennholzbestellung gilt<br />

als verb<strong>in</strong>dlich. Das Brennholz ist frisch<br />

<strong>und</strong> muss erst noch abgelagert werden.<br />

Der Preis für e<strong>in</strong>en Ster Buchenbrennholz<br />

beträgt 55 E, für Eiche, soweit lieferbar,<br />

52 E.<br />

2. Bürgernutzen 2007<br />

Alle nutzungsberechtigten Bürger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bürger, die Brennholz beziehen wollen,<br />

werden gebeten ihren Bedarf ebenfalls<br />

bei den jew. zuständigen Ortsverwaltungen<br />

anzumelden.<br />

TV Ettl<strong>in</strong>genweier<br />

Abt. Handball<br />

Damen<br />

TS Mühlburg II - TVE 13:18 (7:8)<br />

Ohne 4 traten die Damen des TVE <strong>in</strong> Mühl-<br />

burg an. Das Spiel wurde wie erwartet unbequem<br />

<strong>und</strong> so konnte sich <strong>der</strong> TVE <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

1. Halbzeit nie entscheidend absetzen. In<br />

<strong>der</strong> 2. Hälfte konnten die Weirer Mädels<br />

dann endlich wie<strong>der</strong> zu alter Stärke im Angriff<br />

f<strong>in</strong>den <strong>und</strong> standen auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abwehr<br />

sicherer. Am Ende stand e<strong>in</strong> verdienter<br />

Sieg für den TVE, <strong>der</strong> durchaus noch<br />

höher hätte ausfallen können.<br />

Es spielten: Julai Lud<strong>in</strong>, N<strong>in</strong>a Barragan,<br />

Melli <strong>und</strong> Fabi Deck, Danie Hauser, Yvonne<br />

Poxleitner, Katr<strong>in</strong> Mettmann, Marion Sandmann,<br />

Susanne Forjahn, Uli Wagner Karch.<br />

Herren<br />

TG Neureut 2 : TVE 24:23 (13:11)<br />

Das Spiel gegen die TG Neureut 2 verlief<br />

im Großen <strong>und</strong> Ganzen recht ausgeglichen.<br />

Der TVE g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Hälfte<br />

zwar des Öfteren <strong>in</strong> Führung, <strong>der</strong> Gegner<br />

konnte aber rasch wie<strong>der</strong> ausgleichen <strong>und</strong><br />

g<strong>in</strong>g schließlich sogar mit e<strong>in</strong>em 2-Torevorsprung<br />

im Rücken <strong>in</strong> die Pause. Die Herren<br />

des TVE ließ dies jedoch unbee<strong>in</strong>druckt.<br />

Hochmotiviert g<strong>in</strong>g man <strong>in</strong> die zweite Spielhälfte.<br />

Mit e<strong>in</strong>er kompakten 6-0-Abwehr<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>igen schönen Treffern, vor allem<br />

Manuel Kunz konnte dabei se<strong>in</strong> Können<br />

vom Rückraum aus beweisen, spielte man<br />

e<strong>in</strong> 18:21 heraus. Lei<strong>der</strong> kamen gegen Ende<br />

des Spiels wie bei den letzten M<strong>in</strong>uten<br />

<strong>der</strong> ersten Hälfte kle<strong>in</strong>ere Unkonzentriertheiten<br />

auf. E<strong>in</strong> paar überhastete Aktionen<br />

<strong>und</strong> auch etwas Pech entschieden das<br />

Spiel letztendlich für Neureut. Im Ergebnis<br />

e<strong>in</strong> sehenswertes Spiel, das man sehr gut<br />

hätte gew<strong>in</strong>nen können.<br />

E<strong>in</strong> Dank geht an Thilo Sorg, <strong>der</strong> kurzfristig<br />

für unsere verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Torhüter e<strong>in</strong>gesprungen<br />

ist <strong>und</strong> souverän das Tor hütete.<br />

Es spielten: Torben Abel (2), Tobias De<strong>in</strong><strong>in</strong>ger<br />

(7/5), Dom<strong>in</strong>ik Deubel, Klaus Grimm,<br />

Norbert Jörger (2), Florian Kraft, Manuel<br />

Kunz (5), Marcel Mazi, Michael Pieske (2),<br />

Jens Rapp (5), Thilo Sorg, Frank Weicholdt.<br />

Spiele am kommenden Wochenende:<br />

Sonntag, 16.12.<br />

Männliche D-Jugend 11 Uhr TVE-Eggenste<strong>in</strong><br />

II <strong>in</strong> <strong>der</strong> Albgauhalle<br />

Weibliche B-Jugend 12.30 Uhr TVE-Jöhl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Albgauhalle<br />

Männliche B-Jugend 14 Uhr TVE-Eggenste<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Albgauhalle<br />

Weiblich A-Jugend 15.30 Uhr TVE-TGS<br />

Pforzheim <strong>in</strong> <strong>der</strong> Albgauhalle<br />

Damen 17.15 Uhr TVE-Eggenste<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Albgauhalle<br />

Herren 19 Uhr TVE-Polizei/SSCII <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Albgauhalle.<br />

Fußballvere<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>genweier<br />

FVE I<br />

FVE - ATSV Kle<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>bach 3:4 (0:2)<br />

Tore: Uwe Eisenhauer, Ralf Comora 2<br />

Im letzten Vorr<strong>und</strong>enspiel unterlag <strong>der</strong> FVE<br />

auf Gr<strong>und</strong> von Fehlern <strong>in</strong> <strong>der</strong> H<strong>in</strong>termannschaft.<br />

Bereits zwei krasse Abwehrfehler<br />

führten nach 35 M<strong>in</strong>uten zur Gästeführung,<br />

die bis zur Halbzeit Bestand hatte. In <strong>der</strong><br />

zweiten Halbzeit erzielten die Kle<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>bacher<br />

<strong>in</strong> Unterzahl b<strong>in</strong>nen 2 M<strong>in</strong>uten 2 Tore<br />

<strong>und</strong> erhöhten auf 0:4. Erst jetzt wachte <strong>der</strong><br />

FVE auf <strong>und</strong> Uwe Eisenhauer verkürzte auf<br />

1:4. Mit zwei Treffern <strong>in</strong> <strong>der</strong> 62. <strong>und</strong> 79.<br />

Spielm<strong>in</strong>ute durch Ralf Comora kam <strong>der</strong><br />

FVE nochmals ran. Obwohl man ab diesem<br />

Zeitpunkte bei strömendem Regen<br />

das Spiel machte, reichte es nicht mehr<br />

zum Ausgleich. Die I. Mannschaft bedankt<br />

sich bei den vielen Fans <strong>und</strong> Zuschauern<br />

für ihre Unterstützung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorr<strong>und</strong>e.<br />

FVE II + FVE III<br />

Alle Spiele <strong>der</strong> B-Klasse Staffel 3 <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

C-Klassen wurden vom Verband wetterbed<strong>in</strong>gt<br />

abgesagt.<br />

FVE III<br />

Vorschau: Samstag, 15. Dezember um<br />

14.15 Uhr: FVE III - TSV Schöllbronn II<br />

Jugendabteilung<br />

C-Junioren<br />

Ergebnisse vom 1. Hallenspieltag am 8.<br />

Dezember <strong>in</strong> Forchheim:<br />

FVE - We<strong>in</strong>garten II 8:0<br />

FVE - SG Siemens 1:3<br />

FVE - FV Malsch 0:3<br />

D-Junioren<br />

Ergebnisse vom 1. Hallenspieltag am 8.<br />

Dezember <strong>in</strong> Malsch<br />

FVE - VFB Grötz<strong>in</strong>gen 1:8<br />

FVE - ESV Ettl<strong>in</strong>gen 0:3<br />

FVE - FV Malsch 1:3<br />

E<strong>in</strong>e schwache Vorstellung <strong>der</strong> FVE-<br />

Jungs, allerd<strong>in</strong>gs waren die Gegner sehr<br />

stark besetzt.<br />

Die Weihnachtsfeier für die D-Junioren<br />

f<strong>in</strong>det am Mittwoch, 19. Dezember um<br />

17.30 Uhr im Clubhaus statt.<br />

F-Junioren<br />

Beim letzten Spieltag musste man <strong>in</strong><br />

Malsch antreten <strong>und</strong> 4 Spiele bestreiten.<br />

Krankheitsbed<strong>in</strong>gt standen nur 6 Spieler/<br />

<strong>in</strong>nen zur Verfügung. Gegen die körperlich<br />

stärkeren Gegner wehrte man sich nach<br />

Kräften, konnte jedoch ke<strong>in</strong>en Sieg err<strong>in</strong>gen.<br />

FVE - FC West 0:5; FVE - FVE Bruchhausen<br />

1:2; FVE - SC Neuburgweier 0:7; FVE -<br />

FT Forchheim 0:5.<br />

Es spielten: Pascal Henrich (TW), Daniel<br />

Festerl<strong>in</strong>g, Bastian Kessler, Lea Jörger,<br />

Leah Brünesholz <strong>und</strong> Marius Fischer (1)<br />

Am Donnerstag, 13. Dezember von 16<br />

bis 18 Uhr f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schulsporthalle die<br />

Weihnachtsfeier für die F-Junioren <strong>und</strong><br />

Bamb<strong>in</strong>is statt.<br />

Sportkegeln<br />

FV Ettl<strong>in</strong>genweier - KC Eis<strong>in</strong>gen 2197:2354<br />

Im letzten Spiel dieses Jahres zeigte man<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>diskutable Leistung <strong>und</strong> verlor klar<br />

mit 157 Holz.<br />

Beste E<strong>in</strong>zelergebnisse: R. Revfi 402 Holz,<br />

R. Pusch 395 Holz, R. Schedler 393 Holz<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 12. Januar um 13.30 Uhr<br />

SKC Jöhl<strong>in</strong>gen II - FV Ettl<strong>in</strong>genweier<br />

Um den Fortbestand unserer Kegelabteilung<br />

aufrecht erhalten zu können, werden


Leute gesucht, die Spaß am Kegeln haben<br />

<strong>und</strong> unsere Mannschaft verstärken wollen.<br />

Informationen: mittwochs ab 18 Uhr im<br />

Clubhaus (Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gstag).<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

OV Ettl<strong>in</strong>genweier<br />

Seniorenfeier am Samstag,<br />

15. Dezember<br />

Auf die am Samstag um 14 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bürgerhalle<br />

stattf<strong>in</strong>dende Feier sei h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Sollte jemand versehentlich ke<strong>in</strong>e<br />

schriftliche E<strong>in</strong>ladung erhalten haben, gilt<br />

diese E<strong>in</strong>ladung natürlich auch. Wie <strong>in</strong> jedem<br />

Jahr wurde wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Programm<br />

zusammengestellt. Für e<strong>in</strong>en Imbiss<br />

<strong>und</strong> Getränke ist auch gesorgt.<br />

GroKaGe Ettl<strong>in</strong>genweier 1951<br />

e.V.<br />

Weihnachtsfeier 2007<br />

Am Samstag, 1. Dezember, fand die große<br />

Weihnachtsfeier <strong>der</strong> Spr<strong>in</strong>gbohnen <strong>und</strong> Juniorengarde<br />

mit Cheerlea<strong>der</strong> im Vere<strong>in</strong>sheim<br />

<strong>der</strong> GroKaGe statt. Nahezu 70 K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendliche nahmen an <strong>der</strong> großen<br />

Feier teil. Wie im letzten Jahr haben die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>, nach dem Essen <strong>der</strong> gestifteten<br />

Kuchen, zusammen mit dem Tra<strong>in</strong>er- <strong>und</strong><br />

Betreuerstab e<strong>in</strong> weihnachtliches Motiv<br />

gebastelt. Um 16 Uhr kam <strong>der</strong> Nikolaus<br />

<strong>und</strong> freute sich über die zahlreichen Gedichte<br />

<strong>und</strong> Lie<strong>der</strong>, die von den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n vorgetragen<br />

wurden. Für jedes K<strong>in</strong>d hielt er<br />

dann auch e<strong>in</strong> Geschenk bereit.<br />

Die GroKaGe bedankt sich bei den Tra<strong>in</strong>er<strong>und</strong><br />

Betreuer<strong>in</strong>nen für die Organisation <strong>und</strong><br />

die Gestaltung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>weihnachtsfeier<br />

sowie bei allen Müttern für die Kuchenspenden.<br />

Im Anschluss fand die Weihnachtsfeier <strong>der</strong><br />

Aktiven ebenfalls im Vere<strong>in</strong>sheim statt.<br />

Man wollte sich geme<strong>in</strong>sam auf die anstehenden<br />

Festtage e<strong>in</strong>stimmen <strong>und</strong> freute<br />

sich über die rege Teilnahme <strong>und</strong> die weihnachtlichen<br />

Vorträge <strong>der</strong> Pr<strong>in</strong>zengarde<br />

<strong>und</strong> Feuerbohnen.<br />

Frohe Weihnachten<br />

Die GroKaGe Ettl<strong>in</strong>genweier wünscht<br />

allen Mitglie<strong>der</strong>n, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Gönnern<br />

des Vere<strong>in</strong>s e<strong>in</strong> bes<strong>in</strong>nliches<br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> e<strong>in</strong> gutes, ges<strong>und</strong>es<br />

neues Jahr 2008. Genießen Sie die<br />

anstehenden Feiertage, denn mit Beg<strong>in</strong>n<br />

des neuen Jahres gehen beson<strong>der</strong>s<br />

die Aktiven <strong>in</strong> die heiße Vorberei-<br />

tungsphase für die anstehenden Veranstaltungen<br />

(siehe Term<strong>in</strong>e). Die<br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner des Vere<strong>in</strong>s freuen<br />

wir uns, bei e<strong>in</strong>er dieser Veranstaltungen<br />

begrüßen zu können.<br />

Term<strong>in</strong>vorschau<br />

Samstag, 19. Januar, 19.31 Uhr, 1. Prunksitzung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bürgerhalle<br />

Samstag, 26. Januar, 19.31 Uhr, 2. Prunksitzung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bürgerhalle<br />

Donnerstag, 31. Januar, 20.01 Uhr, Fasch<strong>in</strong>gsparty<br />

am Schmutzigen Donnerstag<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bürgerhalle<br />

Sonntag, 3. Februar, Närrischer Jahrmarkt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Rosenstraße<br />

Dienstag, 5. Februar, 19 Uhr Fastnachtsverbrennung,<br />

Beg<strong>in</strong>n vor dem Rathaus<br />

<strong>Stadt</strong>teil<br />

Oberweier<br />

Neue Reisepässe jetzt auch<br />

bei uns<br />

Mit <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des Passgesetzes wird<br />

<strong>in</strong> neuen Reisepässen nun auch e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>gerabdruck<br />

gespeichert.<br />

Nach den umfangreichen Systemumstellungen<br />

<strong>und</strong> Installation <strong>der</strong> neuen Technik<br />

ist es nun auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ortsverwaltung möglich,<br />

den neuen Reisepass zu beantragen.<br />

Außerdem können ab sofort alle Identitätsdokumente<br />

(auch vorläufige) direkt vor Ort<br />

beantragt werden.<br />

Die Ortsverwaltungen s<strong>in</strong>d<br />

am Mittwoch, 19. Dezember,<br />

wegen e<strong>in</strong>er Fortbildung ganztägig<br />

geschlossen.<br />

Brennholzbestellung für<br />

1.) Freier Verkauf 2007<br />

Bis zum 25. Januar kann <strong>der</strong> Brennholzbedarf<br />

bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung angemeldet<br />

werden. Die Brennholzbestellung gilt<br />

als verb<strong>in</strong>dlich. Das Brennholz ist frisch<br />

<strong>und</strong> muss erst noch abgelagert werden.<br />

Der Preis für e<strong>in</strong>en Ster Buchenbrennholz<br />

beträgt 55 Euro, für Eiche, soweit lieferbar,<br />

52 Euro.<br />

2.) Bürgernutzen 2007<br />

Alle nutzungsberechtigten Bürger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bürger, die Brennholz beziehen wollen,<br />

werden gebeten ihren Bedarf ebenfalls<br />

bei den jeweils zuständigen Ortsverwaltungen<br />

anzumelden.<br />

För<strong>der</strong>geme<strong>in</strong>schaft <strong>der</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schule Oberweier<br />

Am vergangenen Mittwoch, 5. Dezember,<br />

war es so weit: <strong>der</strong> Elternbeirat, unterstützt<br />

von Frau Hubig <strong>und</strong> dem Vorstand <strong>der</strong> För<strong>der</strong>geme<strong>in</strong>schaft,<br />

bereitete den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

43<br />

<strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Überraschung<br />

für den kommenden Morgen. In kurzer Zeit<br />

wurden Plätzchen <strong>in</strong> Tüten verpackt, die<br />

zusammen mit Mandar<strong>in</strong>en, Äpfeln <strong>und</strong><br />

Tannzweigchen auf jedem Tisch verteilt<br />

wurden. An den Reaktionen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> war<br />

leicht abzulesen, dass diese kle<strong>in</strong>e Freude<br />

wie auch <strong>in</strong> den vergangenen Jahren sehr<br />

gut angekommen ist.<br />

An diesem Abend wurde vom För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e weitere Kiste mit Büchern <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />

übergeben.<br />

Der Vorstand <strong>der</strong> För<strong>der</strong>geme<strong>in</strong>schaft bedankt<br />

sich bei allen Mitglie<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Spen<strong>der</strong>n,<br />

die es uns ermöglichen, den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

mehrmals im Jahr e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Freude zu<br />

machen. Wir wünschen allen Mitglie<strong>der</strong>n,<br />

Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Spen<strong>der</strong>n <strong>der</strong> För<strong>der</strong>geme<strong>in</strong>schaft<br />

bes<strong>in</strong>nliche Weihnachtsfeiertage<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en guten Start <strong>in</strong> das Jahr 2008.<br />

TSV Oberweier<br />

Nachbetrachtung Weihnachtsfeier<br />

Vergangenen Freitag veranstaltete <strong>der</strong> TSV<br />

se<strong>in</strong>e Weihnachtsfeier. Das Clubhaus war<br />

wie<strong>der</strong> bestens besucht <strong>und</strong> manchem<br />

blieb nur noch e<strong>in</strong> Platz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke. Der 2.<br />

Vorsitzende Ralf Buchleither eröffnete die<br />

Feier. Und wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal war es <strong>der</strong> Nikolaus<br />

Detlef Puhl, welcher es verstand durch<br />

se<strong>in</strong>e brillante Art <strong>und</strong> Weise durch das<br />

Programm zu führen <strong>und</strong> diesem Abend<br />

den Hauch e<strong>in</strong>er zeitnahen <strong>und</strong> dennoch<br />

würdigen Feier zu verleihen. Dankeschön!<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> Johanna Will <strong>und</strong> die lei<strong>der</strong> arg<br />

gebeutelte Claudia Förster (welche sich<br />

zwei Tage zuvor den Arm beim Sport gebrochen<br />

hatte - gute Besserung!), spielten<br />

für alle Weihnachtslie<strong>der</strong>. Und <strong>der</strong> Applaus<br />

for<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>en erneuten Auftritt im nächsten<br />

Jahr. Im feierlichen Rahmen würdigte man<br />

die Verdienste e<strong>in</strong>iger Mitglie<strong>der</strong> <strong>und</strong> dankte<br />

nicht nur diesen, son<strong>der</strong>n allen, die den<br />

Sportvere<strong>in</strong>, <strong>in</strong> welcher Form auch immer,<br />

unterstützt haben. Die Fußballabteilung<br />

bedankte sich <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Reimes, vorgetragen<br />

<strong>und</strong> gedichtet von Christian Renner<br />

<strong>und</strong> mit Präsenten beim Tra<strong>in</strong>er, Spielführer,<br />

Sponsoren <strong>und</strong> allen wichtigen, ihnen<br />

stets zur Seite stehenden Personen.<br />

Dann erfolgte die Schneeflockenverlosung<br />

<strong>und</strong> wie<strong>der</strong> musste man feststellen, dass<br />

wir e<strong>in</strong> schneearmes Gebiet s<strong>in</strong>d. Es musste<br />

sogar die Flockenvergabe begrenzt werden.<br />

Je<strong>der</strong> sollte schließlich <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Genuss<br />

kommen, denn an je<strong>der</strong> Flocke h<strong>in</strong>g<br />

e<strong>in</strong> Preis. Danke an die Spen<strong>der</strong> <strong>und</strong> den


44<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

Sammlern. Nun begann <strong>der</strong> gesellige Teil<br />

des Abends <strong>und</strong> dieser wurde es dann<br />

auch! Zwei Seniorenspieler, Max Kalkbrenner<br />

<strong>und</strong> Alexan<strong>der</strong> Zug, zeigten e<strong>in</strong>en Bildvortrag<br />

mit selbst gesammelten <strong>und</strong> vorgetragenen<br />

Sprüchen des Tra<strong>in</strong>ers - o lala!<br />

E<strong>in</strong> voller Erfolg war dies <strong>und</strong> alle hoffen,<br />

dass es noch mehr davon geben wird. Allen<br />

sei Dank, die es wie<strong>der</strong> mal ermöglichten,<br />

dass e<strong>in</strong>e Weihnachtsfeier stattf<strong>in</strong>den<br />

konnte. Und dies gilt beson<strong>der</strong>s auch den<br />

Wirtsleuten Aldona <strong>und</strong> Kemal, sowie den<br />

Bedienungen, die für das mit Geschick <strong>und</strong><br />

Liebe hergerichtete weihnachtliche Ambiente<br />

sorgten. Es war e<strong>in</strong>e wirklich schöne<br />

<strong>und</strong> lustige Feier, auch wenn es e<strong>in</strong>en Wermutstropfen<br />

gab, aber diesen wissen nur<br />

Insi<strong>der</strong>.<br />

SG FV Sulzbach/TSV Oberweier<br />

B-Junioren<br />

Erfolg zum Jahresabschluss<br />

SG Stupferich - SG FV Sulzbach/TSV<br />

Oberweier 1:3 (1:1)<br />

Am Mittwoch musste unsere Mannschaft<br />

zum Nachholspiel <strong>in</strong> Stupferich antreten.<br />

Unsere Jungs fanden auf dem schwer bespielbaren<br />

Platz nicht zu ihrem Spiel. Zwar<br />

erspielte man sich e<strong>in</strong>ige Tormöglichkeiten,<br />

konnte diese gegen den defensiven Gegner<br />

aber nicht nutzen. Stupferich war dagegen<br />

mit Kontern gefährlich. Nach e<strong>in</strong>em<br />

Freistoß fälschte dann e<strong>in</strong>er unserer Spieler<br />

den Ball zur 1:0-Führung für Stupferich unglücklich<br />

<strong>in</strong>s eigene Tor ab. Unsere Mannschaft<br />

ließ sich dadurch nicht verunsichern<br />

<strong>und</strong> spielte weiter offensiv. Kurz vor <strong>der</strong><br />

Halbzeit erzielte dann Jan Ziegler den 1:1-<br />

Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel än<strong>der</strong>te<br />

sich nichts. Stupferich lauerte auf<br />

Konter <strong>und</strong> unsere Jungs taten sich<br />

schwer, Torchancen herauszuarbeiten.<br />

Erst 15 M<strong>in</strong>uten vor Spielende erlöste Stefan<br />

He<strong>in</strong>zler mit <strong>der</strong> 1:2-Führung die Mannschaft.<br />

Kurz darauf nutzte erneut Stefan<br />

He<strong>in</strong>zler e<strong>in</strong>e Unachtsamkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> gegnerischen<br />

Abwehr zum 1:3 Endstand.<br />

Nach diesem Erfolg steht unsere Mannschaft<br />

nach <strong>der</strong> Vorr<strong>und</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kreisliga<br />

auf e<strong>in</strong>em hervorragenden 3. Tabellenplatz.<br />

Das nächste Spiel f<strong>in</strong>det erst am 2.<br />

März <strong>in</strong> Reichenbach statt.<br />

Gesangvere<strong>in</strong> Sängerb<strong>und</strong><br />

Oberweier 1896 e.V.<br />

Der Gesangvere<strong>in</strong> "Sängerb<strong>und</strong>" wird am<br />

Freitag, 14. Dezember zwischen 17 <strong>und</strong> 18<br />

Uhr auf <strong>der</strong> Bühne des Weihnachtsmarkts<br />

Ettl<strong>in</strong>gen auftreten <strong>und</strong> die Besucher mit<br />

weihnachtlichen Melodien erfreuen. Genießen<br />

Sie e<strong>in</strong>e St<strong>und</strong>e vorweihnachtliche Atmosphäre<br />

mit uns.<br />

Narrengruppe Oberweier e.V.<br />

Abteilung "Buschbach-Gugge"<br />

Auf diesem Weg möchten sich die Buschbach-Guggen<br />

ganz herzlich für die Spenden<br />

<strong>und</strong> Unterstützung bei all denjenigen<br />

bedanken, die die Nikolausfeier am 7. Dezember<br />

überhaupt erst ermöglicht haben.<br />

DANKE! E<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Dank verdienen<br />

aber nicht nur unsere fleißigen Helferle<strong>in</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> Nikolaus <strong>und</strong> se<strong>in</strong><br />

Knecht Ruprecht. die auch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

wie<strong>der</strong> den weiten Weg nach Oberweier<br />

gef<strong>und</strong>en haben. Trotz des langen Weges<br />

bei Sturm <strong>und</strong> Regen kamen sie fröhlich<br />

<strong>und</strong> gut gelaunt auf dem Oberweirer<br />

Marktplatz an, um dort allen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zuzuhören<br />

<strong>und</strong> ihnen kle<strong>in</strong>e Geschenke zu<br />

überreichen. Es war sehr schön, dass trotz<br />

des schlechten Wetters viele K<strong>in</strong><strong>der</strong> zum<br />

Marktplatz gekommen s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> auch e<strong>in</strong>ige<br />

e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Beitrag hatten. Der Nikolaus<br />

hat sich sehr darüber gefreut.<br />

Die Buschbach-Gugge Oberweier<br />

wünschen allen e<strong>in</strong>e bes<strong>in</strong>nliche Weihnachtszeit<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en guten Rutsch <strong>in</strong>s<br />

Jahr 2008.<br />

<strong>Stadt</strong>teil<br />

Schluttenbach<br />

Die Belzer im Advent (I)<br />

Als mündliche Überlieferung seit langem<br />

bekannt, datiert die erstmalige schriftliche<br />

Erwähnung erst aus den 30er Jahren des<br />

vorigen Jahrh<strong>und</strong>erts. Historiker ordnen<br />

die Belzer heidnischen Ursprüngen zu. Ziel<br />

ist das Fernhalten böser Geister <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit<br />

vor <strong>der</strong> W<strong>in</strong>tersonnwende. Der Erfolg dieser<br />

Aktion wird durch die Anwesenheit des<br />

Christk<strong>in</strong>ds beim letzten R<strong>und</strong>gang am<br />

Heiligabend bewiesen. Vielleicht symbolisiert<br />

das Christk<strong>in</strong>d hierbei auch den Sieg<br />

des Christentums über heidnische Geister<br />

durch <strong>der</strong>en Vertreibung.<br />

Die Belzer bestehen aus drei Personen <strong>und</strong><br />

dem Christk<strong>in</strong>d. Überliefert ist ferner e<strong>in</strong>e<br />

Begleitperson. Im Folgenden werden überlieferte<br />

Regeln <strong>und</strong> neuere Vere<strong>in</strong>barungen<br />

beschrieben. S<strong>in</strong>n ist, altes Brauchtum zu<br />

erhalten, ggf. an die Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Zeit anzupassen <strong>und</strong> weiterzugeben.<br />

An den Adventssonntagen sollen die Belzer<br />

nach E<strong>in</strong>bruch <strong>der</strong> Dunkelheit um das<br />

Dorf herumgehen <strong>und</strong> dabei den Aufenthalt<br />

im Lichtsche<strong>in</strong> von Straßenlaternen<br />

meiden. An diesen Tagen treten sie zu dritt,<br />

ohne Christk<strong>in</strong>d, ohne Begleitperson <strong>und</strong><br />

ohne irgendwelche Fre<strong>und</strong>e auf. Bed<strong>in</strong>gt<br />

durch die gewachsene Größe von Schluttenbach<br />

gehen neuerd<strong>in</strong>gs zwei Gruppen<br />

zu je drei Belzern gleichzeitig ums Dorf.<br />

Das "Gehen" soll hüpfend <strong>und</strong> spr<strong>in</strong>gend<br />

erfolgen, sodass die Glocken zu hören s<strong>in</strong>d<br />

<strong>und</strong> so Unholde <strong>und</strong> Unbill vom Dorf ferngehalten<br />

werden.<br />

Als Ausstattung ist an den Adventssonntagen<br />

nur e<strong>in</strong>fache Kleidung (ohne die auffälligen<br />

Belzermützen, ohne die langen,<br />

schwarzen Mäntel <strong>und</strong> ohne schwarz gefärbtes<br />

Gesicht) vorgesehen. Empfohlen<br />

wird festes Schuhwerk, ggf. Stiefel. Erfor<strong>der</strong>lich<br />

h<strong>in</strong>gegen ist das Tragen <strong>der</strong> Glocken<br />

<strong>und</strong> Ruten. E<strong>in</strong>e Kette kann mitge-<br />

führt werden. Die Advents-Ruten sollen bis<br />

zu 3 m lang, flexibel <strong>und</strong> nicht allzu dick<br />

se<strong>in</strong>. Beim Schneiden <strong>der</strong> Ruten aus Birkenschössl<strong>in</strong>gen<br />

soll <strong>der</strong> Wald geschont<br />

werden.<br />

Als Belzer, Christk<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> Begleitperson<br />

kommen nur Jugendliche <strong>in</strong> Frage, die <strong>in</strong><br />

Schluttenbach wohnen <strong>und</strong> die an den Adventssonntagen<br />

<strong>und</strong> am Heiligen Abend<br />

ihre Aufgabe als Belzer, Christk<strong>in</strong>d o<strong>der</strong><br />

ggf. Begleitperson erfüllen können. Hierzu<br />

ist das E<strong>in</strong>verständnis <strong>der</strong> Eltern erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Neue Reisepässe jetzt auch<br />

bei uns<br />

Mit <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des Passgesetzes wird<br />

<strong>in</strong> neuen Reisepässen nun auch e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>gerabdruck<br />

gespeichert.<br />

Nach den umfangreichen Systemumstellungen<br />

<strong>und</strong> Installation <strong>der</strong> neuen Technik<br />

ist es nun auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ortsverwaltung möglich<br />

den neuen Reisepass zu beantragen.<br />

Außerdem können ab sofort alle Identitätsdokumente<br />

(auch vorläufige) direkt vor Ort<br />

beantragt werden.<br />

Die Ortsverwaltungen s<strong>in</strong>d<br />

am Mittwoch, 19. Dezember,<br />

wegen e<strong>in</strong>er Fortbildung ganztägig<br />

geschlossen.<br />

Brennholzbestellung für<br />

1.) Freier Verkauf 2007<br />

Bis zum 25. Januar kann <strong>der</strong> Brennholzbedarf<br />

bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung angemeldet<br />

werden. Die Brennholzbestellung gilt<br />

als verb<strong>in</strong>dlich. Das Brennholz ist frisch<br />

<strong>und</strong> muss erst noch abgelagert werden.<br />

Der Preis für e<strong>in</strong>en Ster Buchenbrennholz<br />

beträgt 55 Euro, für Eiche, soweit lieferbar,<br />

52 Euro.<br />

2.) Bürgernutzen 2007<br />

Alle nutzungsberechtigten Bürger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bürger, die Brennholz beziehen wollen,<br />

werden gebeten ihren Bedarf ebenfalls<br />

bei den jeweilig zuständigen Ortsverwaltungen<br />

anzumelden.<br />

TV Schluttenbach<br />

Abt. Faustball<br />

Letzter Vorr<strong>und</strong>enspieltag<br />

<strong>in</strong> Öschelbronn<br />

Auch am letzten Spieltag <strong>der</strong> Vorr<strong>und</strong>e <strong>in</strong><br />

Öschelbronn konnte die Mannschaft des<br />

TV Schluttenbach ke<strong>in</strong>e Punkte erzielen.<br />

Die Mannschaft hat den Weggang <strong>der</strong> zwei<br />

Angreifer immer noch nicht verkraftet <strong>und</strong><br />

allen Spielern war von vorn here<strong>in</strong> klar,<br />

dass es schwer se<strong>in</strong> wird, die Klasse <strong>der</strong><br />

2. B<strong>und</strong>esliga zu halten. Von <strong>der</strong> jetzigen<br />

Ausgangsposition wird es sehr schwierig<br />

werden, den Klassenerhalt durch die<br />

Rückr<strong>und</strong>e zu erreichen, was die Mann-


schaft sich jedoch als Ziel vor <strong>der</strong> Hallensaison<br />

gesetzt hat.<br />

Tabelle<br />

Platz/Mannschaft/Spiele/Sätze/<br />

Punkte<br />

1. TV Wünschmichelbach, 8, 24:4, 16:0<br />

2. TV Bretten, 8, 22:9, 12:4<br />

3. TV Öschelbronn, 8, 20:9, 12:4<br />

4. TV Weisel, 8, 16:13, 10:6<br />

5. TSV Karlsdorf, 8, 14:16, 8:8<br />

6. TV Klarenthal, 8, 12:17, 6:10<br />

7. TSV Pfungstadt, 8, 12:19, 6:10<br />

8. VfL Kirchen, 8, 9:21. 2:14<br />

9. TV Schluttenbach, 8, 3:24, 0:16<br />

Deshalb bittet die Mannschaft des TV<br />

Schluttenbach um zahlreiche Zuschauer,<br />

die sie bei ihrem Vorhaben lautstark unterstützen.<br />

Nächster Heimspieltag:<br />

Samstag, 15. Dezember um 15 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Sporthalle Bruchhausen<br />

2. Mannschaft<br />

Durch zwei Siege den 2. Tabellenplatz<br />

gesichert<br />

Ergebnisse des 4. Spieltags Landesliga-<br />

Mitte<br />

Schluttenbach 2 gegen ESG Frankonia<br />

Karlsruhe 1 11:5, 12:14, 11:9<br />

Schluttenbach 2 gegen ESG Frankonia<br />

Karlsruhe 2 11:9, 11:2<br />

Tabelle:<br />

Platz/Mannschaft/Sätze/Punkte<br />

1. TV Oberdorf 1, 14:05, 14:04<br />

2. TV Schluttenbach 2, 16:08, 14:06<br />

3. ESG Frankonia Karlsruhe 1, 16:11,<br />

14:08<br />

4. TV Oberweier 2, 13:07, 12:04<br />

5. TV Oberndorf 2, 12:09, 12:06<br />

Gesangvere<strong>in</strong> Sängerkranz<br />

1889 e.V. Schluttenbach<br />

Klangvolles Adventskonzert<br />

Die E<strong>in</strong>ladung des Schluttenbacher Gesangvere<strong>in</strong>s<br />

zum Konzert am 2. Advent um<br />

17 Uhr hatte nicht zu viel versprochen mit<br />

dem Titel " Freude über Freude, Ihr<br />

Nachbarn komm <strong>und</strong> hört ..." Es war<br />

nicht nur die Freude über die Weihnachtsgeschichte<br />

an sich, die die Schluttenbacher<br />

Kirche erfüllte; sie wurde ergänzt um<br />

Freude über die Klänge <strong>der</strong> Stimmen <strong>und</strong><br />

Instrumente, die sich <strong>in</strong> den 1 1 /2 St<strong>und</strong>en<br />

des abwechslungsreichen Programms<br />

w<strong>und</strong>erbar zusammenfügten.<br />

Der Chor unter Leitung von Michael Ohlhäuser<br />

eröffnete mit dem Lied "Silbernacht<br />

<strong>der</strong> Sterne", dem sich die Begrü-<br />

ßungsworte des Vere<strong>in</strong>svorsitzenden Harald<br />

Strickfaden anschlossen. In 10 weihnachtlichen<br />

Lie<strong>der</strong>n zeigten die Sänger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Sänger viele Interpretationsnuancen,<br />

vom zarten "Luleise Gottessohn" bis<br />

h<strong>in</strong> zum feierlichen Gloria <strong>in</strong> "Engel s<strong>in</strong>gen<br />

Jubellie<strong>der</strong>". Gleiches gilt für den Projektchor<br />

"S<strong>in</strong>g & Sw<strong>in</strong>g", <strong>der</strong> 3 Lie<strong>der</strong> <strong>in</strong> englischer<br />

<strong>und</strong> italienischer Sprache darbot.<br />

Bereichert wurde das Programm durch 2<br />

Blöcke mit Instrumentalmusik, die von jugendlichen<br />

Gastmusikern ausgerichtet<br />

wurden. E<strong>in</strong> Blockflöten-Quartett <strong>der</strong> Musikschule<br />

Ettl<strong>in</strong>gen mit Theresa Kruse,<br />

Kirsten Nachtmann, Johanna Pelzl<br />

<strong>und</strong> L<strong>in</strong>us Trauschel, Leitung: Theresa<br />

Fritz, musizierte aus Sonaten von de Boismortier<br />

sowie Renaissancemusik. Zweifellos<br />

unterstrichen die mehrstimmigen<br />

Blockflötenklänge w<strong>und</strong>erbar die vorweihnachtliche<br />

Stimmung. Gleiches gilt für die<br />

junge Harfenist<strong>in</strong> Almut Kohnle aus Pforzheim,<br />

die die Kirche mit impressionistischer<br />

Musik von Débussy <strong>und</strong> Hasselmann erfüllte.<br />

Es war e<strong>in</strong> nicht alltäglicher, w<strong>und</strong>erbarer<br />

Hörgenuss.<br />

Vier kle<strong>in</strong>e Adventsgeschichten aus <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong><br />

von Georg Dreißig komplettierten das<br />

musikalische Programm: Sie wurden von<br />

den Aktiven des Chores Marianne Nollau,<br />

Kerst<strong>in</strong> Weber, Dieter Hahn <strong>und</strong><br />

Roland Lumpp e<strong>in</strong>fühlsam vorgetragen.<br />

Der Gesangvere<strong>in</strong> bedankt sich bei den<br />

jungen Musikern, bei Pfarrer Pummer <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>de für die Überlassung<br />

<strong>der</strong> Kirche, bei allen Sänger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Sängern<br />

sowie ganz beson<strong>der</strong>s beim Dirigenten<br />

Michael Ohlhäuser für die Gesamtleitung<br />

des Konzerts. Und e<strong>in</strong> großer Dank<br />

geht an das Publikum, das alle mit viel Applaus<br />

belohnte!<br />

<strong>Stadt</strong>teil<br />

Schöllbronn<br />

Besuch aus Menfi begrüßt<br />

Am letzten Wochenende weilte e<strong>in</strong>e Abordnung<br />

<strong>der</strong> neuen Partnerstadt Menfi <strong>in</strong><br />

Ettl<strong>in</strong>gen, um den offiziellen Partnerschaftsvertrag<br />

zu unterzeichnen. Neben<br />

dem dicht gedrängten Besuchsprogramm<br />

war es überraschend möglich, am 8. Dezember<br />

e<strong>in</strong>en Besuch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>teile e<strong>in</strong>zurichten.<br />

Geführt vom Landtagsabgeordneten Werner<br />

Raab erreichte die Delegation, an <strong>der</strong>en<br />

Spitze Bürgermeister Buscemi, gegen<br />

11 Uhr den Schöllbronner Rathausplatz.<br />

Ortsvorsteher Steffen Neumeister begrüßte<br />

die italienischen Gäste <strong>und</strong> stellte den<br />

Ort mit den wichtigsten Zahlen <strong>und</strong> Fakten<br />

vor.<br />

Zur Überraschung <strong>der</strong> Gäste hatte er zudem<br />

etwas ganz Spezielles vorbereitet. In<br />

Anspielung auf das südländische Lebensgefühl<br />

hatte er die Firma Ettli zu dem Term<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>geladen. Mit e<strong>in</strong>em Piaggio, dem<br />

bekannten motorisierten italienischen Dreirad,<br />

auf dessen Ladefläche e<strong>in</strong>e orig<strong>in</strong>al<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

45<br />

Espresso-Masch<strong>in</strong>e montiert ist, war <strong>der</strong><br />

Geschäftsführer <strong>der</strong> Firma Ettli, Jürgen<br />

Rupp, nach Schöllbronn gekommen.<br />

Zusammen mit Ortsvorsteher Neumeister<br />

präsentierte er als Premiere die eigens kreierte<br />

"Menfi"-Kaffeemischung. Zur Freude<br />

<strong>der</strong> italienischen Gäste waren diese aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

den Espresso aus <strong>der</strong> neuen Röstung<br />

zu testen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Bewertung abzugeben.<br />

Nachdem die e<strong>in</strong>hellige Me<strong>in</strong>ung "sehr gut"<br />

war, versprach Herr Rupp, dass diese<br />

neue Mischung zu Ehren <strong>der</strong> Partnerstadt<br />

<strong>und</strong> anlässlich <strong>der</strong> Vertragsunterzeichnung<br />

ab Montag im Handel zu erwerben ist.<br />

Adventsfeier für Senior<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Senioren<br />

Schon lieb gewonnene Tradition ist die Adventsfeier<br />

für unsere Senior<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Senioren<br />

am 3. Adventssonntag.<br />

Die Feier f<strong>in</strong>det am 16. Dezember um<br />

14.30 Uhr im Pfarrsaal St. Bonifatius <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Zehntstraße statt.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des Kle<strong>in</strong>tierzuchtvere<strong>in</strong>s<br />

werden <strong>in</strong> diesem Jahr das Programm gestalten.<br />

Die Bewirtung erfolgt <strong>in</strong> bewährter<br />

Form durch die Mitglie<strong>der</strong> des DRK Schöllbronn,<br />

die bei Bedarf auch e<strong>in</strong>en Fahrdienst<br />

(Anmeldung unter 29547) organisiert<br />

haben.<br />

Die Ortsverwaltung lädt alle Senior<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Senioren zu dieser Adventsfeier herzlich<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Neue Reisepässe jetzt auch<br />

bei uns<br />

Mit <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des Passgesetzes wird<br />

<strong>in</strong> neuen Reisepässen nun auch e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>gerabdruck<br />

gespeichert.<br />

Nach den umfangreichen Systemumstellungen<br />

<strong>und</strong> Installation <strong>der</strong> neuen Technik<br />

ist es nun auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ortsverwaltung möglich<br />

den neuen Reisepass zu beantragen.<br />

Außerdem können ab sofort alle Identitätsdokumente<br />

(auch vorläufige) direkt vor Ort<br />

beantragt werden.<br />

Kle<strong>in</strong>parzelle zu vergeben<br />

In Schöllbronn ist e<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>gartenparzelle<br />

neu zu vergeben.<br />

Interessierte Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger können<br />

sich bis zum 22. Januar auf den Kle<strong>in</strong>garten<br />

schriftlich bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung<br />

bewerben.


46<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

Die Ortsverwaltungen s<strong>in</strong>d<br />

am Mittwoch, 19. Dezember,<br />

wegen e<strong>in</strong>er Fortbildung ganztägig<br />

geschlossen.<br />

Brennholzbestellung für<br />

1.) Freier Verkauf 2007<br />

Bis zum 25. Januar kann <strong>der</strong> Brennholzbedarf<br />

bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung angemeldet<br />

werden. Die Brennholzbestellung gilt<br />

als verb<strong>in</strong>dlich. Das Brennholz ist frisch<br />

<strong>und</strong> muss erst noch abgelagert werden.<br />

Der Preis für e<strong>in</strong>en Ster Buchenbrennholz<br />

beträgt 55 Euro, für Eiche, soweit lieferbar,<br />

52 Euro.<br />

2.) Bürgernutzen 2007<br />

Alle nutzungsberechtigten Bürger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bürger, die Brennholz beziehen wollen,<br />

werden gebeten ihren Bedarf ebenfalls<br />

bei den jeweils zuständigen Ortsverwaltungen<br />

anzumelden.<br />

Generation Ü50/seniorTreff<br />

Schöllbronn<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

Montag, 17. Dezember<br />

PC-Gr<strong>und</strong>wissen 2 von 10 bis 12 Uhr<br />

Bei diesem Workshop werden Dateien <strong>und</strong><br />

Ordner mit e<strong>in</strong>em Namen versehen, <strong>in</strong><br />

Mappen <strong>und</strong> Ordner e<strong>in</strong>sortiert, neue Ordner<br />

angelegt <strong>und</strong> an verschiedene Stellen<br />

verschoben. Mit <strong>der</strong> Hardware (Rechner,<br />

Tastatur <strong>und</strong> Maus) sollte man umgehen<br />

können o<strong>der</strong> am Workshop PC-Gr<strong>und</strong>wissen<br />

1 teilgenommen haben.<br />

Mittwoch, 19. Dezember<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g für E<strong>in</strong>steiger von<br />

14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Weierer Straße 2<br />

Es wird e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Technik des<br />

Gehens mit Stöcken geben. Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Alle Veranstaltungen f<strong>in</strong>den, wenn ke<strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>er Ort angegeben wurde, im Lesesaal,<br />

Weierer Straße 2 statt.<br />

Anmeldungen bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung<br />

Schöllbronn, Tel. 07243 2416, o<strong>der</strong> bei G.<br />

Marschar, Tel. 07243 219014<br />

Altenwerk - Seniorenkreis<br />

St. Bonifatius Schöllbronn<br />

Am 4. Dezember feierten die Senioren ihren<br />

Bes<strong>in</strong>nungsnachmittag <strong>in</strong> ökumenischer<br />

Zusammenarbeit mit den Frauen <strong>der</strong><br />

evang. Johannespfarrei Ettl<strong>in</strong>gen.<br />

Die "Zupfer" vom Begegnungszentrum Ettl<strong>in</strong>gen<br />

unter Leitung von Josef Daferner unterstützten<br />

die Feier mit ihren lieblichen<br />

Melodien; ferner begleiteten sie die gesungenen<br />

Lie<strong>der</strong>. Anlässlich des Barbaratages<br />

hörten wir e<strong>in</strong> Gedicht, das den S<strong>in</strong>n des<br />

Zweiges (sie hielt zwei davon <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand)<br />

veranschaulichte, das Frau Priester von<br />

den "Zupfern" vortrug.<br />

Wie schon viele Weihnachten zuvor durften<br />

die Senioren e<strong>in</strong>e Kreation aus <strong>der</strong> Hobby-<br />

Töpferei, e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e schwarze Krähe mit<br />

großen Augen <strong>und</strong> gelbem Schnabel, als<br />

Andenken mitnehmen. Damit unterstützt<br />

das Altenwerk die Hobby-Künstler, <strong>der</strong>en<br />

Erlös wohltätigen Zwecken zugeführt wird.<br />

Allen, die diesen Nachmittag mitgestaltet<br />

haben, e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön.<br />

TSV Schöllbronn<br />

Geschäftsstelle<br />

Abschlussveranstaltung<br />

TSV Schöllbronn!<br />

100 Jahre<br />

Unter diesem Motto "Aktivitäten im Jubiläumsjahr,<br />

<strong>in</strong> Wort <strong>und</strong> Bild," lädt <strong>der</strong><br />

TSV Schöllbronn alle Mitglie<strong>der</strong> am<br />

Samstag, 22. Dezember um 16 Uhr zu<br />

e<strong>in</strong>er Abschlussveranstaltung <strong>in</strong>s TSV<br />

Panorama e<strong>in</strong>. Kuchenspenden für<br />

diese Veranstaltung bitten wir bis Donnerstag,<br />

20. Dezember, bei W. Heck,<br />

Tel. 28464, anzumelden.<br />

Abteilung Fußball<br />

TSV Schöllbronn - VFB Grötz<strong>in</strong>gen<br />

2:2 (1:0)<br />

Unter widrigen Wetterverhältnissen erreichte<br />

unsere Elf im letzten Spiel des Jahres<br />

nur e<strong>in</strong> Unentschieden. Die Gäste waren<br />

zu Beg<strong>in</strong>n die torgefährlichere Elf,<br />

mussten aber schon nach 15 M<strong>in</strong>uten <strong>in</strong><br />

Unterzahl spielen, als e<strong>in</strong> Spieler mit Gelb-<br />

Rot den Platz verlassen musste. Uns gelang<br />

nach e<strong>in</strong>er halben St<strong>und</strong>e durch D.<br />

Ochs <strong>der</strong> Führungstreffer, <strong>der</strong> auch bis zur<br />

Halbzeit Bestand hatte, denn Grötz<strong>in</strong>gen<br />

scheiterte mit e<strong>in</strong>em Foulelfmeter an Torhüter<br />

M. We<strong>in</strong>brecht. Nach <strong>der</strong> Pause gar<br />

das 2:0 durch M. Trentl, <strong>der</strong> nach Vorarbeit<br />

von M. Rubel den Ball nur noch über die<br />

L<strong>in</strong>ie drücken musste. Diese beruhigende<br />

Führung gab uns jedoch nicht die erhoffte<br />

Ruhe im Spiel. So konnten die Gäste Mitte<br />

<strong>der</strong> 2. Hälfte b<strong>in</strong>nen 3 M<strong>in</strong>uten mit e<strong>in</strong>em<br />

Doppelschlag auf 2:2 ausgleichen. Zu allem<br />

Überfluss wurden nun auch wir dezimiert,<br />

als <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gewechselte N. Schiebenes<br />

nach e<strong>in</strong>er rüden Attacke die rote Karte<br />

erhielt. Die letzten 15 M<strong>in</strong>uten passierte<br />

dann nicht mehr viel, sodass e<strong>in</strong> gerechtes<br />

Unentschieden am Ende des Spiels zu Buche<br />

stand.<br />

Am kommenden Samstag, 15. Dezember,<br />

tritt unsere Reserve um 14.15 Uhr zum<br />

Nachholspiel <strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>genweier gegen <strong>der</strong>en<br />

3. Mannschaft an.<br />

Juniorenfußball<br />

A-Junioren<br />

TSV Schöllbronn - SVK Beiertheim 2<br />

0:4<br />

Am 3. Dezember kam es <strong>in</strong> Schöllbronn<br />

zum Halbf<strong>in</strong>ale im Kreispokal. Der TSV<br />

empf<strong>in</strong>g den SKV Beiertheim 2, <strong>der</strong> wie erwartet<br />

mit e<strong>in</strong>igen Spielern se<strong>in</strong>es Verbandsligateams<br />

antrat <strong>und</strong> furios loslegte.<br />

Der TSV hielt aber dagegen <strong>und</strong> verzeichnete<br />

nach fünf M<strong>in</strong>uten, nach blitzsaube-<br />

rem Angriff, e<strong>in</strong>en Pfostentreffer. Wer weiß,<br />

wie alles gelaufen wäre, hätte es 1:0 gestanden.<br />

In <strong>der</strong> Folge boten sich beide<br />

Teams tolle Chancen, das Spiel fand auf<br />

sehr hohem Niveau statt, <strong>der</strong> TSV hatte ab<br />

Mitte <strong>der</strong> ersten Halbzeit das Spiel im Griff.<br />

Um so tragischer die beiden Gästetreffer<br />

vier M<strong>in</strong>uten vor <strong>der</strong> Halbzeit, zweimal nicht<br />

energisch genug den Ball behauptet,<br />

prompt bestraft. Wäre dem TSV kurz nach<br />

<strong>der</strong> Halbzeit bei zwei sehr guten Angriffen<br />

<strong>der</strong> Anschlusstreffer geglückt, alles wäre<br />

wie<strong>der</strong> möglich gewesen. Doch Beiertheim<br />

gelang das 0:3 <strong>und</strong> kurz vor Schluss gar<br />

<strong>der</strong> 0:4-Endstand. Die Nie<strong>der</strong>lage fiel lei<strong>der</strong><br />

deftig <strong>und</strong> um zwei Tore zu hoch aus.<br />

Schöllbronn spielte bis zum Schluss mit<br />

<strong>und</strong> war über weite Strecken e<strong>in</strong> ebenbürtiger<br />

Gegner. Schade, Kreispokal sollte eigentlich<br />

auch mit Kreisliga- <strong>und</strong> Kreisstaffelmannschaften,<br />

<strong>und</strong> nicht Verbandsligateams<br />

gespielt werden.<br />

Frauenturnen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>und</strong> Programmpunkte<br />

im Jahr 2008<br />

Rahmenprogramm<br />

30. Januar: Fasch<strong>in</strong>g<br />

19. Februar: Sauna<br />

26. März: Stammtisch<br />

13. April: Vogelwan<strong>der</strong>ung<br />

23. Juli: Abschluss<br />

20. September: Tagesausflug<br />

15. November: Kulturabend<br />

17. Dezember: Weihnachtsfeier<br />

Pezziball-Term<strong>in</strong>e:<br />

9. Januar, 5. März, 30. April, 4. Juni, 24.<br />

September, 26. November<br />

Gemütliches Beisammense<strong>in</strong><br />

16. Januar, 12. März, 7. Mai, 11. Juni, 1.<br />

Oktober, 3. Dezember<br />

Es fällt e<strong>in</strong> Stern vom Himmel mit Katja Ebste<strong>in</strong>.<br />

Treffpunkt am 15. Dezember um 20<br />

Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle Ettl<strong>in</strong>gen.<br />

Gemütliches Weihnachtsessen am 19. Dezember<br />

ab 19 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> TSV-Gaststätte<br />

Schöllbronn.<br />

Anmeldung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Turnst<strong>und</strong>e!<br />

Musikvere<strong>in</strong> LYRA<br />

Schöllbronn e.V.<br />

Geschenktipp: Karten für das<br />

Jahreskonzert<br />

Suchen Sie noch e<strong>in</strong> Geschenk für Ihre Lieben<br />

zu Weihnachten?<br />

Am 24. Februar um 17.30 Uhr veranstaltet<br />

<strong>der</strong> Musikvere<strong>in</strong> se<strong>in</strong> Jahreskonzert <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle Ettl<strong>in</strong>gen. Unter dem Motto<br />

"Das Konzert - E<strong>in</strong> Streifzug durch die Welt<br />

<strong>der</strong> s<strong>in</strong>fonischen Blasmusik" musiziert das<br />

Blasorchester unter <strong>der</strong> Leitung von Kajo<br />

Lejeune sowie das Jugendorchester mit<br />

se<strong>in</strong>em Dirigenten Thomas Zimmermann.<br />

Karten für 7 Euro s<strong>in</strong>d ab sofort im Vorverkauf<br />

erhältlich bei allen Musiker<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Musikern, EDEKA-Kiefer, <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><strong>in</strong>formation<br />

<strong>und</strong> unter Telefon 28546. Ermäßig-


te Karten für 4 Euro (K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab 12 Jahren)<br />

s<strong>in</strong>d nur an <strong>der</strong> Abendkasse erhältlich.<br />

Sicherlich w<strong>und</strong>ern Sie sich über den ungewöhnlichen<br />

Term<strong>in</strong>:<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> hat jedoch aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

geballten Term<strong>in</strong>fülle <strong>der</strong> anstehenden kurzen<br />

Fasch<strong>in</strong>gszeit mit Rücksicht auf die<br />

Narrenvere<strong>in</strong>e se<strong>in</strong>en Konzertterm<strong>in</strong> ausnahmsweise<br />

verlegt.<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> freut sich auf Ihren<br />

Besuch <strong>und</strong> wünscht Ihnen vorab frohe<br />

<strong>und</strong> geruhsame Weihnachtsfeiertage.<br />

<strong>Stadt</strong>teil<br />

Spessart<br />

Neue Reisepässe jetzt auch<br />

bei uns<br />

Mit <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des Passgesetzes wird<br />

<strong>in</strong> neuen Reisepässen nun auch e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>gerabdruck<br />

gespeichert.<br />

Nach den umfangreichen Systemumstellungen<br />

<strong>und</strong> Installation <strong>der</strong> neuen Technik<br />

ist es nun auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ortsverwaltung möglich<br />

den neuen Reisepass zu beantragen.<br />

Außerdem können ab sofort alle Identitätsdokumente<br />

(auch vorläufige) direkt vor Ort<br />

beantragt werden.<br />

Die Ortsverwaltungen s<strong>in</strong>d<br />

am Mittwoch, 19. Dezember,<br />

wegen e<strong>in</strong>er Fortbildung ganztägig<br />

geschlossen.<br />

F<strong>und</strong>sache<br />

grünes Barmer-Schlüsselhalsband mit 2<br />

Schlüsseln<br />

Brennholzbestellung für<br />

1.) Freier Verkauf 2007<br />

Bis zum 25. Januar kann <strong>der</strong> Brennholzbedarf<br />

bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung angemeldet<br />

werden. Die Brennholzbestellung gilt<br />

als verb<strong>in</strong>dlich. Das Brennholz ist frisch<br />

<strong>und</strong> muss erst noch abgelagert werden.<br />

Der Preis für e<strong>in</strong>en Ster Buchenbrennholz<br />

beträgt 55 Euro, für Eiche, soweit lieferbar,<br />

52 Euro.<br />

2.) Bürgernutzen 2007<br />

Alle nutzungsberechtigten Bürger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bürger, die Brennholz beziehen wollen,<br />

werden gebeten ihren Bedarf ebenfalls<br />

bei den jeweils zuständigen Ortsverwaltungen<br />

anzumelden.<br />

seniorTreff im Rathaus<br />

Spessart<br />

Wan<strong>der</strong>gruppe<br />

Der nächste Term<strong>in</strong> ist am Dienstag, 18.<br />

Dezember. Wir treffen uns um 15.30 Uhr<br />

beim Friedhof zu e<strong>in</strong>em R<strong>und</strong>gang durch<br />

<strong>und</strong> um Spessart.<br />

Im Anschluss s<strong>in</strong>d alle Teilnehmer zu e<strong>in</strong>em<br />

adventlichen Beisammense<strong>in</strong> im Gasthaus<br />

"Strauß" e<strong>in</strong>geladen.<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

Bei guter Witterung jeden Freitag um 14<br />

Uhr beim Wegkreuz Brunnenstraße.<br />

Am 14. Dezember wollen wir anschließend<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bäckerei Lehmann zu e<strong>in</strong>em<br />

Adventskaffee zusammensitzen.<br />

Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Der Kurs Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g fällt wegen<br />

Krankheit im Dezember aus. Der nächste<br />

Term<strong>in</strong> wird im Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Weitere Informationen bei Hannelore<br />

Weber, Telefon 07243 29922.<br />

TSV 1913 Spessart e.V.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahresabschlussfeier<br />

Zum Ende des Jahres 2007 lädt <strong>der</strong> TSV<br />

1913 Spessart alle Mitglie<strong>der</strong>, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Gönner des Vere<strong>in</strong>s sowie alle E<strong>in</strong>wohner<br />

des <strong>Stadt</strong>teils Spessart zur Jahresabschlussfeier<br />

am Samstag, 15. Dezember,<br />

19.30 Uhr, <strong>in</strong> die TSV-Waldgaststätte<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Im ersten Teil <strong>der</strong> Jahresabschlussfeier<br />

werden verdiente Mitglie<strong>der</strong> geehrt <strong>und</strong> im<br />

zweiten Teil steht das Theaterstück "Alles<br />

nur Theater" im Mittelpunkt. Sollte es Ihnen<br />

nicht möglich se<strong>in</strong>, an <strong>der</strong> Jahresabschlussfeier<br />

teilzunehmen, so wünscht <strong>der</strong><br />

TSV Ihnen schon heute e<strong>in</strong> gesegnetes<br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> alles Gute für das<br />

kommende Jahr 2008!<br />

Fußball<br />

TSV Wöschbach 2 - TSV-Reserve<br />

TSV Wöschbach - TSV Spessart<br />

Während <strong>der</strong> Fußballkreis Karlsruhe bereits<br />

im Vorfeld alle Juniorenspiele auf Kreisebene<br />

<strong>und</strong> auch die Spiele <strong>der</strong> Kreisklasse C<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Kreisklasse B2 aufgr<strong>und</strong> des regnerischen<br />

<strong>und</strong> stürmischen Wetters absagte,<br />

musste auch das Spiel <strong>der</strong> TSV-Elf<br />

beim TSV Wöschbach wegen <strong>der</strong> Unbespielbarkeit<br />

des Sportplatzes <strong>in</strong> Wöschbach<br />

ausfallen. Beide Spiele werden erst<br />

im nächsten Jahr nachgeholt. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

steht für die TSV-Elf am kommenden<br />

Samstag, 15. Dezember um 11.45 Uhr das<br />

Nachholspiel gegen die DJK Rüppurr auf<br />

dem Spielplan. Für die TSV-Elf gilt es vor<br />

<strong>der</strong> anstehenden W<strong>in</strong>terpause noch e<strong>in</strong>mal<br />

alle Kräfte zu mobilisieren, um die notwendigen<br />

Punkte gegen e<strong>in</strong>en gegen den Abstieg<br />

kämpfenden Gegner zu holen. Der<br />

ungewohnte Spielbeg<strong>in</strong>n (11.45 Uhr!) bietet<br />

Spielern <strong>und</strong> Zuschauern anschließend<br />

die Möglichkeit das BL-Spiel KSV - HSV<br />

mitzuverfolgen!<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 15. Dezember, 11.45 Uhr<br />

B-2-Liga TSV Spessart - DJK Rüppurr<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

47<br />

Fußball-Junioren<br />

Der zweite Hallenspieltag <strong>der</strong> E1-Junioren<br />

fand <strong>in</strong> Langenste<strong>in</strong>bach statt. Obwohl die<br />

Spieler <strong>in</strong> jedem Spiel überlegen waren,<br />

konnten sie kaum Tore erzielen. Trotz e<strong>in</strong>er<br />

guten Abwehr <strong>und</strong> vieler Torchancen<br />

brachten die Begegnungen folgende Ergebnisse:<br />

SV Burbach - TSV Spessart 0:0,<br />

TSV Spessart - TSV Pfaffenrot 0:0, SV<br />

Spielberg - TSV Spessart 1:1 <strong>und</strong> TSV<br />

Spessart - TSV Oberweier 3:1. Unsere<br />

Spieler <strong>und</strong> Torschützen an diesem Tag<br />

waren: Niklas Bittmann, Michael Fann<strong>in</strong>g,<br />

Dom<strong>in</strong>ik Kutija, David Rapp, Sebastian<br />

Schütz (1), Florian Stöckle, Sandro Weber<br />

(1) <strong>und</strong> Yannik Weber (2).<br />

TSV Sportjugend/Rückblick auf die<br />

Jugendweihnachtsfeier<br />

Bei <strong>der</strong> diesjährigen Jugendweihnachtsfeier<br />

konnte <strong>der</strong> 1. Vorsitzende Eberhardt<br />

Weber zahlreiche K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche<br />

bis e<strong>in</strong>schließlich E-Junioren mit Eltern <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> TSV-Waldgaststätte begrüßen. Mit<br />

Gymnastik- <strong>und</strong> Tanzvorführungen unterhielten<br />

die 2- bis 8-jährigen Aktiven des<br />

Vere<strong>in</strong>s, die mit voller Begeisterung bei <strong>der</strong><br />

Sache waren. Musikalisch umrahmt wurde<br />

die Feier durch die 3 Klar<strong>in</strong>ettisten Christ<strong>in</strong>a<br />

Frosch, Patrick Stöckle <strong>und</strong> Fabian Weber.<br />

Ralf Vogel, <strong>der</strong> durch das Programm führte,<br />

konnte sich bei e<strong>in</strong>er Reihe von Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Tra<strong>in</strong>ern für die geleistete Jugendarbeit<br />

im vergangenen Jahr bedanken<br />

<strong>und</strong> überreichte e<strong>in</strong> Blumenpräsent. Unter<br />

<strong>der</strong> Leitung von Georg Lau<strong>in</strong>ger führten Johannes<br />

Lau<strong>in</strong>ger, Lena von Broei, Stefanie<br />

Ochs, Lukas Schütz, Darius Vogel sowie<br />

Alexan<strong>der</strong> F<strong>in</strong>k das Theaterstück "Der<br />

Schw<strong>in</strong>del mit Aki" auf. Anschließend wurde<br />

mit großer Spannung <strong>der</strong> Nikolaus erwartet,<br />

<strong>der</strong> wie jedes Jahr viel Positives,<br />

aber auch über e<strong>in</strong>ige Än<strong>der</strong>ungswünsche<br />

<strong>der</strong> Jugendbetreuer/<strong>in</strong>nen zu berichten<br />

hatte. Natürlich erhielt jedes K<strong>in</strong>d zum<br />

Schluss e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Präsent vom Nikolaus.<br />

Am Ende <strong>der</strong> Veranstaltung wünschte die<br />

TSV-Sportjugend allen Anwesenden e<strong>in</strong>e<br />

schöne Adventszeit <strong>und</strong> bes<strong>in</strong>nliche Weihnachten!<br />

Kegelsportabteilung<br />

TSV Spessart 1 : KSG Ettl<strong>in</strong>gen 3<br />

2452 : 2302<br />

Weihnachtliche Vorfreude im Derby gegen<br />

Ettl<strong>in</strong>gen. Deutlich <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>er geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung siegte die 1.<br />

Mannschaft im letzten Spiel im Jahre 2007.<br />

Schon im Startpaar wurden die Weichen<br />

mit 97 Holz Vorsprung auf Sieg gestellt.<br />

Das Mittelpaar gab zwar davon 15 Holz<br />

wie<strong>der</strong> ab, doch zeigte sich das Schlusspaar<br />

wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> bester Laune <strong>und</strong> beendete<br />

das Spiel mit 150 Holz Unterschied auf<br />

<strong>der</strong> Habenseite.<br />

Zu den E<strong>in</strong>zelergebnissen: Gaag M. 430,<br />

Kästel C. 413, Ibler W. 412, Märzke W.<br />

409, Kempa J. 408 <strong>und</strong> Körper M. 380.<br />

TSV Spessart 2 : KC 84 Eis<strong>in</strong>gen 2<br />

2289 : 2215<br />

Auch hier wirkte sich <strong>der</strong> Weihnachtsmann<br />

positiv auf den TSV Spessart aus. E<strong>in</strong> gu-


48<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2007<br />

tes Spiel gegen die Favoriten aus Eis<strong>in</strong>gen<br />

zeigte unsere 2. Mannschaft <strong>und</strong> festigt<br />

sich hiermit im oberen Drittel <strong>der</strong> Tabelle.<br />

Zu den E<strong>in</strong>zelergebnissen: F<strong>in</strong>k D. 419,<br />

Rose A. 405, Bacfalvi J. 382, F<strong>in</strong>ster H.<br />

369, Rose N. 360 <strong>und</strong> Schreck A. 354.<br />

Nächster Spieltag:<br />

Samstag, 12. Januar um 12.30 Uhr:<br />

HKO/Young Stars-Matador 2 - TSV Spessart<br />

1<br />

Samstag, 12. Januar um 13 Uhr:<br />

Germania Friedrichstal 1 - TSV Spessart 2<br />

Interesse am Kegelsport? Meldet Euch e<strong>in</strong>fach<br />

unter roseaxl@web.de<br />

Die Kegelsportabteilung des TSV Spessart<br />

verabschiedet sich für dieses Jahr <strong>und</strong><br />

wünscht allen e<strong>in</strong> bes<strong>in</strong>nliches Weihnachtsfest<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en guten Rutsch <strong>in</strong>s<br />

neue Jahr.<br />

Carnevalvere<strong>in</strong> Spessarter<br />

Eber (CSE) e.V.<br />

Restkarten für Ebersitzung <strong>und</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendsitzung<br />

Es gibt noch e<strong>in</strong> Kont<strong>in</strong>gent an Karten für<br />

die Ebersitzung am Freitag, 18. Januar. Die<br />

Sitzungen stehen unter dem Motto "Eber<br />

im All". Ebenso gibt es noch Karten für die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendsitzung am Sonntag,<br />

13. Januar. Wenn Sie also unsere Ebersitzungen<br />

besuchen wollen, haben Sie jetzt<br />

noch die Möglichkeit, E<strong>in</strong>trittskarten zu erwerben.<br />

Die Akteure haben wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> tolles<br />

Programm auf die Be<strong>in</strong>e gestellt. Lassen<br />

Sie sich überraschen. Für Weihnachten<br />

wäre das doch sicher noch e<strong>in</strong>e tolle<br />

Geschenkidee. Reservierung <strong>und</strong> Kartenbestellung<br />

beim Präsidenten Michael Rieger,<br />

Tel. 07243 526752, Fax 07243<br />

526754 (Küchenstudio Rieger & Lumpp)<br />

Nikolaus-Turnier <strong>in</strong> Pforzheim<br />

Lei<strong>der</strong> musste unsere Ebergarde aus ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Gründen ihren Turnierauftritt<br />

<strong>in</strong> Pforzheim absagen <strong>und</strong> konnten somit<br />

ke<strong>in</strong>e weitere Entwicklung <strong>in</strong> Richtung<br />

ihrer Ziele machen. Wir wünschen allen Betroffenen<br />

gute Besserung <strong>und</strong> Erholung<br />

über die Weihnachtsfeiertage.<br />

Für unsere Lohwaldgarde endete dann<br />

dieses Turnierjahr mit wie<strong>der</strong> hervorragenden<br />

424 Punkten im Marsch <strong>und</strong> 420<br />

Punkten im Showtanz. Wer hätte noch im<br />

Frühjahr daran geglaubt, im Showtanz das<br />

Jahr mit e<strong>in</strong>em Schnitt von 423 Punkten<br />

zu beenden? Erschwerend kam gestern<br />

h<strong>in</strong>zu, dass <strong>der</strong> "Pforzheimer Nikolaus"<br />

ke<strong>in</strong> Spessarter Eber war. Deshalb lasst<br />

den Kopf jetzt nicht hängen, seid stolz auf<br />

das Erreichte, arbeitet aber jeden Tag an<br />

Euch, um die Ziele, die Ihr Euch selber gesteckt<br />

habt, im neuen Jahr nochmals zu<br />

erreichen. Hierbei viel Erfolg!<br />

Frohe Weihnachten, e<strong>in</strong>en guten <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong>en Rutsch <strong>in</strong>s neue Jahr<br />

wünscht <strong>der</strong> CSE all se<strong>in</strong>en Aktiven vor<br />

<strong>und</strong> h<strong>in</strong>ter den Kulissen!<br />

Obst- <strong>und</strong> Gartenbauvere<strong>in</strong><br />

Spessart-Ettl<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Kurs für Adventsfloristik <strong>und</strong><br />

Adventsfeier<br />

Bereits zum fünften Mal hat <strong>der</strong> OGV e<strong>in</strong>en<br />

Gesteck- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dekurs angeboten, zu<br />

dem viele Interessenten kamen. Wie schon<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren hatte <strong>der</strong> Gesangvere<strong>in</strong><br />

dafür fre<strong>und</strong>licherweise se<strong>in</strong>en Probenraum<br />

zur Verfügung gestellt. Nach den e<strong>in</strong>führenden<br />

Worten des 2. Vorsitzenden<br />

He<strong>in</strong>z Habig stellte die Kursleiter<strong>in</strong> Frau<br />

Wagensommer selbst entworfene Gestecke<br />

<strong>und</strong> Kränze als Muster vor. Anschließend<br />

konnten die Teilnehmer ihrer Fantasie<br />

freien Lauf lassen. Nach knapp zwei St<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> mit tatkräftiger Unterstützung von<br />

Frau Wagensommer waren viele schöne<br />

Kränze <strong>und</strong> Gestecke angefertigt.<br />

Ganz beson<strong>der</strong>er Dank gilt den Rentnern<br />

aus <strong>der</strong> Verwaltung, die das gesamte Material<br />

bei widrigen Wetterverhältnissen besorgt<br />

haben. Geme<strong>in</strong>sam wurden im Anschluss<br />

an den Kurs die Reste abtransportiert<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Probenraum gere<strong>in</strong>igt.<br />

E<strong>in</strong>en Tag später, am Sonntag, 2. Dezember,<br />

hatte die Verwaltung erstmals zu e<strong>in</strong>er<br />

kle<strong>in</strong>en Adventsfeier <strong>in</strong> die Waldgaststätte<br />

e<strong>in</strong>geladen. Die erste Vorsitzende Margit<br />

An<strong>der</strong>er konnte erfreulich viele Mitglie<strong>der</strong><br />

begrüßen. Zur E<strong>in</strong>stimmung verlasen Margit<br />

An<strong>der</strong>er <strong>und</strong> Willi Habig kurze <strong>und</strong> bes<strong>in</strong>nliche<br />

Geschichten zur Weihnachtszeit.<br />

Im Verlauf des Abends wurden bekannte<br />

Weihnachtslie<strong>der</strong> gesungen, am Keyboard<br />

begleitet von Pfarrer Siegfried Weber. Zum<br />

Abschluss <strong>der</strong> Veranstaltung wünschte<br />

Margit An<strong>der</strong>er allen Anwesenden e<strong>in</strong>e ruhige<br />

<strong>und</strong> bes<strong>in</strong>nliche Weihnachtszeit <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong> gutes neues Jahr 2008.<br />

Sonstiges<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Dank an alle, die durch ihr Mitwirken zum<br />

Gel<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Aktion beigetragen haben,<br />

seien es Schulen, Annahmestellen, Bereithaltung<br />

<strong>der</strong> Flyer, Veröffentlichung <strong>der</strong> Aktion,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e aber den Spen<strong>der</strong>n.<br />

540 liebevolle Weihnachtspäckchen<br />

konnten Ettl<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> Richtung Moldawien<br />

verlassen <strong>und</strong> werden bei den Empfängern<br />

unbeschreibliche Freude hervorrufen.<br />

E<strong>in</strong>e Bitte für das nächste Jahr: Vermeiden<br />

Sie große Schuhkartons, denn sie lassen<br />

sich sehr schlecht <strong>in</strong> den Versandkartons<br />

unterbr<strong>in</strong>gen. Packen Sie stattdessen lieber<br />

zwei kle<strong>in</strong>ere Kartons. Nochmals herzlichen<br />

Dank im Namen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Jutta Demel Ettl<strong>in</strong>gen-Schöllbronn<br />

AMSEL Kontaktgruppe<br />

Karlsbad<br />

Verkauf von Plätzchen <strong>und</strong> selbst gebastelten<br />

Sternen am 15. <strong>und</strong> 16. Dezember<br />

von 11 bis 17 Uhr im Foyer des SRH-Kl<strong>in</strong>ikums<br />

Karlsbad-Langenste<strong>in</strong>bach.<br />

Am 24. November haben viele fleißige<br />

Hände bei Herrn Günther Schottmüller, <strong>in</strong><br />

Spessart, Weihnachtsgebäck hergestellt.<br />

Dank se<strong>in</strong>er Hilfe konnte das an e<strong>in</strong>em Tag<br />

geschafft werden. Allen Helfern zu Hause<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Backstube, vor allem Herrn<br />

Schottmüller, e<strong>in</strong> herzliches Vergelts Gott.<br />

Stammtisch für Multiple-Sklerose-<br />

Betroffene<br />

E<strong>in</strong> Abend mit Märchenerzähler<strong>in</strong><br />

Angela<br />

Am Donnerstag, 20. Dezember von 19<br />

bis 21 Uhr, Gaststätte "Zur Wagenburg"<br />

(Nebenzimmer), Karlsbad-Langenste<strong>in</strong>bach<br />

(beim Sportzentrum), Jahnstraße 65.<br />

Diese Gaststätte verfügt über genügend<br />

Parkplätze <strong>und</strong> ist barrierefrei. Bei Rückfragen<br />

wenden Sie sich an Mart<strong>in</strong>a Schmidt,<br />

Tel.-Nr. 07243 373597.<br />

Silvesterlauf<br />

Die Je<strong>der</strong>mann-Sportgruppe <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Waldbronn lädt alle Sportbegeisterten<br />

am Montag, 31. Dezember, zum 19.<br />

Waldbronner Silvesterlauf e<strong>in</strong>. Die Läufe<br />

starten geme<strong>in</strong>sam um 13.30 Uhr vor <strong>der</strong><br />

Festhalle. Es werden Laufstrecken über 5<br />

km, 10 km <strong>und</strong> 20 km sowie Walk<strong>in</strong>gstrecken<br />

über 5 km <strong>und</strong> 10 km angeboten.<br />

Je<strong>der</strong> gelaufene Kilometer ist auf <strong>der</strong> Strecke<br />

gekennzeichnet. Die Veranstaltung ist<br />

kostenfrei <strong>und</strong> f<strong>in</strong>det bei jedem Wetter<br />

statt. Haftung wird ke<strong>in</strong>e übernommen.<br />

Auskunft bei Karl Vogel, Tel. 07243 61524,<br />

<strong>und</strong> Günter Oden, Tel. 07243 6258.<br />

Tipps<br />

für Ihren W<strong>in</strong>terurlaub:<br />

• Befahren Sie ke<strong>in</strong>e<br />

gesperrten Pisten,<br />

• gefährden Sie nicht<br />

an<strong>der</strong>e durch grobe,<br />

rücksichtslose Fahrweise<br />

• begehen Sie nicht Unfallflucht<br />

auf <strong>der</strong> Piste!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!