24.02.2013 Aufrufe

Der kleine Bote - EWG Schwerte

Der kleine Bote - EWG Schwerte

Der kleine Bote - EWG Schwerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>kleine</strong> BOte <strong>EWG</strong> aktuell<br />

Mitgliederversammlung 2012<br />

Die Mitgliederversammlung der Eisenbahner<br />

Wohnungsgenossenschaft <strong>Schwerte</strong> eG am<br />

11. Juni 2012 im Bürgersaal des Rathauses<br />

war gut besucht. Rappelvoll war der Saal<br />

als Aufsichtsratsvorsitzender Peter Bannert<br />

um 18.00 Uhr eröffnete.<br />

Mehr als 100 Mitglieder hatten sich trotz<br />

Fußball-Europameisterschaft auf den Weg<br />

gemacht, um den Rechenschaftsbericht über<br />

das Jahr 2011 zu hören und an den Wahlen<br />

zum Aufsichtsrat teilzunehmen. Einige<br />

Mitglieder statteten Vertrauenspersonen<br />

mit Stimmvollmachten aus. So kam man am<br />

Ende auf die Zahl von 121 Stimmen.<br />

Nachdem das Ergebnis der Prüfung des<br />

Geschäftsjahres 2010 durch den gesetzlichen<br />

Prüferverband zur Kenntnis genommen<br />

wurde, trug Vorstandsmitglied Siegfried<br />

Dziemballa den Bericht über das interessante<br />

und mit vielen Aktivitäten verlaufene<br />

Geschäftsjahr 2011 vor.<br />

Fakten<br />

• Die Situation des Einzelhandels in<br />

<strong>Schwerte</strong>-Ost ist als schwierig anzusehen.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand der <strong>EWG</strong> <strong>Schwerte</strong><br />

eG sieht die Einzelhandelsnahversorgung<br />

in <strong>Schwerte</strong>-Ost aber als eine<br />

wichtige Voraussetzung an, die Vermietung<br />

der Immobilienbestände auf<br />

Dauer zu sichern.<br />

• Im Geschäftsjahr 2011 wurde ein<br />

Doppelhaus mit sechs Wohnungen an<br />

ein Mitglied der Genossenschaft<br />

verkauft.<br />

• Die Lärmschutzsanierung der Deutschen<br />

Bahn AG in <strong>Schwerte</strong>-Ost soll im Früh-<br />

jahr 2013 beginnen.<br />

• Die Genossenschaft will einen Nachbar-<br />

schaftstreff einrichten.<br />

• Die Vermietungssituation zum 31.12.2011<br />

ist stabil.<br />

1468 Genossenschaftswohnungen,<br />

231 Garagen, 176 PKW-Stellplätze und<br />

20 gewerbliche Einheiten werden<br />

verwaltet.<br />

Peter Bannert<br />

Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Siegfried Dziemballa<br />

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Im Geschäftsjahr 2011 fanden 119<br />

Wohnungswechsel statt. Dies entspricht<br />

einer Fluktuationsquote von 8,11 %.<br />

• Die Genossenschaft bietet preiswerten<br />

Wohnraum an. Die durchschnittliche<br />

Nutzungsgebühr pro m²/ Wohnfläche/<br />

monatlich beträgt 3,89 e. Die letzte<br />

allgemeine Anpassung der Nutzungsgebühren<br />

erfolgte zum 01.08.2005.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand beabsichtigt eine mode-<br />

rate Erhöhung durchzuführen.<br />

• Die Betriebskosten sind auf Vorjahresniveau.<br />

• Neben dem Vermietungsgeschäft<br />

bildeten die Instandhaltungs- und<br />

Modernisierungstätigkeiten das Kernge-<br />

schäft im abgelaufenen Geschäftsjahr.<br />

• Im Bereich der Modernisierung und<br />

Instandhaltung wurden 3.312.833,00 e<br />

aufgewendet.<br />

• Am Ende des Geschäftsjahres 2011 waren<br />

1.643 Mitglieder mit 1.651 Geschäfts-<br />

anteilen registriert. Die Geschäftsgut-<br />

haben der verbleibenden Mitglieder<br />

zum 31.12.2011 betragen 819.713,44 e.<br />

1) Grundstück unterhalb der Straße Am Hohenstein, gegenüber des ehemaligen Tors 7 des Ausbesserungswerkes. Die Arbeiter<br />

banden hier früher ihre Zeigen an und ließen sie während ihrer Schicht grasen.<br />

• Die <strong>EWG</strong> hat einen Sponsorenverein-<br />

bahrung mit de ETUS/DJK unterzeichnet.<br />

• Die <strong>EWG</strong> hat die Ziegenwiese erworben. 1)<br />

• Die Genossenschaft erwirtschaftete in<br />

2011 einen Jahresüberschuss in Höhe von<br />

69.762,03 e. Nach Einstellung in die Er-<br />

gebnisrücklagen in Höhe von insgesamt<br />

36.534,75 e wurde ein Bilanzgewinn in<br />

Höhe von 33.227,28 e ausgewiesen.<br />

Die Zahlungsbereitschaft der Genossen-<br />

schaft im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

war jeder Zeit gegeben. Das Eigenkapital<br />

der <strong>EWG</strong> beträgt 67,11 % und liegt<br />

damit weit über dem Branchendurch-<br />

schnitt vergleichbarer Wohnungsunter-<br />

nehmen.<br />

Anschließend erfolgten die Wahlen zum Aufsichtsrat.<br />

Die Mitglieder wählten erneut<br />

• Peter Bannert<br />

• Barbara Schroer<br />

• und Angelika Wozigny-Tekin<br />

für drei Jahre in das Aufsichtsratsgremium<br />

der Genossenschaft.<br />

Aufsichtsratsvorsitzender Peter Bannert<br />

schloss die Mitgliederversammlung 2012 um<br />

19.30 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!