24.02.2013 Aufrufe

Quellen-, Literatur & Veröffentlichungsverzeichnis von Tom Küchler

Quellen-, Literatur & Veröffentlichungsverzeichnis von Tom Küchler

Quellen-, Literatur & Veröffentlichungsverzeichnis von Tom Küchler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prior, Manfred (2006): Minimax-Interventionen. 15 minimale Interventionen mit maximaler Wirkung,<br />

Heidelberg, CarlAuer<br />

Prior, Manfred (2007): Beratung und Therapie optimal vorbereiten. Invormationen und Interventionen vor<br />

dem ersten Gespräch, Heidelberg, Carl Auer<br />

Rauen, Christopher (2007) (Hrsg.): Coaching-Tools II. Erfolgreiches Coaches präsentieren<br />

Interventionstechniken aus ihrer Coaching-Praxis, Bonn, managerSeminare Verlags GmbH<br />

Reich, Kersten (2005): Systemisch-konstruktivistische Pädagogik. Einführung in die Grundlagen einer<br />

interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik, Weinheim und Basel: Beltz Verlag<br />

Reutlinger, Christian (2003): Jugend, Stadt und Raum. Sozialgeographische Grundlagen einer<br />

Sozialpädagogik des Jugendalters, Opladen<br />

Richers, Hille und Habermann, Tobias (2005): Aktivierende Befragung, forum-community-organizing.de,<br />

http://www.fo-co.info/aktivierende_befragung.htm<br />

Riege, Mario; Schubert, Herbert (2005) (Hrsg.): Sozialraumanalyse. Grundlagen – Methoden – Praxis, zweite<br />

Auflage, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften<br />

Ritscher, Wolf (2007): Soziale Arbeit: systemisch. Ein Konzept und seine Anwendung, Göttingen,<br />

Ritscher, Wolf (Hrsg.) (2005): Systemische Kinder- & Jugendhilfe. Anregungen für die Praxis, Heidelberg,<br />

Carl Auer<br />

Robbins, Anthony (1995): Das Powerprinzip. Grenzenlose Energie. Wie sie Ihre persönlichen Schwächen in<br />

positive Energie verwandeln, München: Hayne<br />

Rosen, Sidney (2006): Die Lehrgeschichten <strong>von</strong> Milton H. Erickson, 7. Auflage, Salzhausen, iskopress<br />

Sächsisches Institut für Systemische Beratung & Therapie/ Familientherapie (SIS) e.V.; (2003-2006):<br />

Weiterbildung und Teilnehmerunterlagen „Systemische Therapie/ Familientherapie“<br />

Sagebiel, Juliane; Vanhoefer, Edda (2006): Es könnte auch anders sein. Systemische Variationen der<br />

Teamberatung, Heidelberg, Carl Auer<br />

Schiffer, Penny; <strong>von</strong> der Linde Benny (2002): Mit Soft Skills mehr erreichen. Trainieren Sie Ihre sozialen<br />

Kompetenzen, München, Verlag Moderne Industrie<br />

Schlippe, Arist <strong>von</strong>; Schweitzer, Jochen (2003): Lehrbuch der systemischen Therapie & Beratung, Göttingen,<br />

Vandenhoeck & Ruprecht<br />

Schlippe, Arist <strong>von</strong>; Grabbe, Michael (2007): Werkstattbuch Elterncoaching. Elterliche Präsenz und<br />

gewaltloser Widerstand in der Praxis, Vandenhoeck & Ruprecht<br />

Schmid-Isringhausen, Clemens (2006): Seminar: Wurzeln und Flügel – Biographiearbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen, Teilnehmerunterlagen<br />

Schmidt, Gunther (2004): Liebesaffären zwischen Problem und Lösung. Hypnosystemisches Arbeiten in<br />

schwierigen Kontexten, Heidelberg, Carl Auer<br />

Schmidt-Tanger, Martina; Stahl, Thies (2005): Change-Talk. Coachen lernen! Coaching-Können bis zur<br />

Meisterschaft, Paderborn, Junfermann<br />

Schneider, Wolfgang (2006): Was ist akzeptierende Drogenarbeit, http://www.indro-online.de/wolfgang.htm<br />

Schrödter, Mark und Ziegler, Holger (2007): Wirkungsorientierte Jugendhilfe, Band 02, Was wirkt in der<br />

Kinder- und Jugendhilfe? Internationaler Überblick und Entwurf eines Indikatorensystems <strong>von</strong><br />

Verwirklichungschancen, Herausgeber ISA Planung und Entwicklung GmbH, Download unter:<br />

http://www.wirkungsorientiertejugendhilfe.de/seiten/material/wojh_schriften_heft_2.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!