25.02.2013 Aufrufe

Technisches Datenblatt autoPilot ERGO variabler Griffsitz - Winkhaus

Technisches Datenblatt autoPilot ERGO variabler Griffsitz - Winkhaus

Technisches Datenblatt autoPilot ERGO variabler Griffsitz - Winkhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweise zum:<br />

<strong>autoPilot</strong> <strong>ERGO</strong> Fenster:<br />

werden, muss die Drehsperre aPE eingeschnappt<br />

sein�<br />

•Justierung zum anheben und absenken des Flügels<br />

nicht vorhanden�<br />

( Keine Anzugmöglichkeit im Scherenbereich,bei der<br />

Verklotzung des Fensters berücksichtigen)<br />

• Unter ungünstigen Randbedingungen kann es<br />

erforderlich sein, beim Schließen aus der Kippstellung<br />

zusätzlichen Druck auf den Fensterflügel auszuüben<br />

(siehe unten Bild 3 in Rot)�<br />

Bild3: Fenster wird geschlossen<br />

Technische Änderungen vorbehalten Achtung! •Bevor Drehbewegungen an der Griffolive durchgeführt<br />

Gruppe Blatt<br />

<strong>Winkhaus</strong> Technik<br />

<strong>Winkhaus</strong> Technik GmbH & Co� KG � August-<strong>Winkhaus</strong>-Str� 31 � D-48291 Telgte � Tel� +49 (0) 25 04/9 21-0 � Fax +49 (0) 25 04/9 21-3 40<br />

Seite 4<br />

Hinweis: Das <strong>Winkhaus</strong>-<strong>autoPilot</strong>-Beschlagsystem ist<br />

wie folgt ausgelegt:<br />

Sicheres Öffnen und Schließen des Fensters in Dreh- /<br />

Kippstellung zum Lüften / Reinigen; Unterstützung des<br />

Fensters bei der Erfüllung seiner Hauptaufgaben (Schutz<br />

gegen Regen/Feuchtigkeit; Wärme/Kälte; Lärm und<br />

Zugluft durch guten Dichtschluß)�<br />

Wenn Sie einen erhöhten Schutz gegen unerlaubtes<br />

Eindringen von außen in den Gebäudeinnenraum (oder<br />

umgekehrt) haben möchten, verweisen wir Sie auf die<br />

Verwendung des einbruchhemmenden <strong>Winkhaus</strong><strong>autoPilot</strong>-Sicherheitsbeschlages�<br />

Achtung! Verschraubung der Beschlagteile den<br />

Belastungen entsprechend auslegen�<br />

Achtung! Falzluftbereich von Verschmutzung freihalten�<br />

Hinweis: Technische Änderungen vorbehalten�

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!