25.02.2013 Aufrufe

Bundessozialgericht-Rechtsprechung zur Mietobergrenze

Bundessozialgericht-Rechtsprechung zur Mietobergrenze

Bundessozialgericht-Rechtsprechung zur Mietobergrenze

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kostenlose Hannoversche Zeitung gegen Sozialabbau<br />

Dezember -2006 *0512-1* Unabhängig und absolut parteiisch<br />

Pressemeldungen in Tageszeitungen<br />

zum <strong>Bundessozialgericht</strong><br />

war zu entnehmen, dass dieses<br />

oberste Sozialgericht mit Sitz in<br />

Kassel die Rechte der ALG-II-<br />

Berechtigten stärken würde.<br />

Auchder1.VorsitzendedesLandessozialgerichtesNiedersachsen/Bremen,<br />

Herr Leandro Valgolio, erklärte<br />

bei einer Podiumsdiskussion in<br />

Hannover, dass alle Senate seines<br />

Landessozialgerichtes bezüglichder<br />

ALG-II-<strong>Mietobergrenze</strong> bei Fehlen<br />

eines städtischen Mietspiegels die<br />

Tabelle des Wohngeldgesetzes<br />

heranziehen würden. Für Hannover<br />

wäre somit für einen Einpersonenhaushalt<br />

als <strong>Mietobergrenze</strong> ein<br />

gültiger Wert von 350,- Euro zu<br />

berücksichtigen. Trotz dieser<br />

Erklärung des 1. Vorsitzenden des<br />

Landessozialgerichtes, Herrn<br />

Leonardo Valgolio, hat der 2. Vorsitzende<br />

des gleichen Landessozial-<br />

Das <strong>Bundessozialgericht</strong> (BSG) in<br />

Kassel hat die Rechte von Hartz-IV-<br />

Berechtigten Anfang November in<br />

mehreren Verfahren gestärkt.<br />

Vor allem bei den <strong>Mietobergrenze</strong>n und<br />

denKosten<strong>zur</strong>Unterkunft.Sodürfendie<br />

zuständigen Arbeitsgemeinschaften<br />

keine eigenen Wohngeldtabellen mehr<br />

gerichtes, Herr Taubert, mit<br />

Aktenzeichen L 7 AS 513/06 ER<br />

einen gegenteiligen Beschluss<br />

herbeigeführt. Einer Klägerin aus<br />

Hannover wurde diese 350,- Euro<br />

<strong>zur</strong>Bewertungheranziehen,dadiesezu<br />

ungenauseien.Stattdessensollenauch<br />

zu ALG II Wohnkosten die Kriterien wie<br />

zu Wohnberechtigungsscheinen nach<br />

dem Wohngeldgesetz (WoGG)<br />

angewendet werden.<br />

(AZ:B7bAS18/06R+B7bAS10/06R).<br />

Selbstgenutztes Wohneigentum mit 80<br />

Jahrgang 2, Ausgabe 12<br />

<strong>Bundessozialgericht</strong>-<strong>Rechtsprechung</strong><strong>zur</strong> <strong>Mietobergrenze</strong><br />

verweigert, ein Auszug aus dem<br />

selbst genutzten Wohneigentum<br />

abgefordert. Wie konnte so etwas<br />

geschehen? UnsjuristischenLaien<br />

erscheint dieses unverständlich.<br />

Die zugesagte Stärkung der Rechte<br />

derALG-II-Bezieheristunterlaufen?<br />

Der 2. Vorsitzende des LSozG.war<br />

unwidersprochen der Behauptung<br />

des JobCenters der Region gefolgt:<br />

„In Hannover gäbe es ausreichend<br />

WohnraumzuALG-II-Konditionen“ ?<br />

Die Klägerin, vertrauend auf Wohnrecht<br />

in selbstgenutzter Eigentumswohnung,<br />

hatte während des noch<br />

laufenden Verfahrens selbstverständlich<br />

noch keine Umzugsvorbereitungengetroffen.<br />

Daswertete das<br />

Gerichtalseine„Verfehlung“derKlägerin.<br />

Selbst genutztes Eigentumvon<br />

80 qm ist bei ALG-II-Bezug<br />

absolutzulässig. Das istSchonvermögen,<br />

welches auch nicht veräußert<br />

werden muss. WeiterSeite2<br />

Urteiledes<strong>Bundessozialgericht</strong>sstärkenHartz-IV-Empfänger<br />

Quadratmeter für Singles und 120 Quadratmeterfüreinevierköpfige<br />

Familieist<br />

Schonvermögen (AZ: B7b AS 2/05 R).<br />

AußerdemhabengeschiedeneHartz-IV-<br />

Berechtigte mit Kindern in Einzelfällen<br />

auch Anspruch auf zusätzliche<br />

Kostenerstattung(AZ:B7bAS14/06R).<br />

info: www.bundessozialgericht.de (Alp)<br />

Direkt oder indirekt betroffen ? - Erwerbslos ? - ALG-II- oder Sozialgeldempfänger ?<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen empfehlen wir den solidarischen Zusammenschluss, Aufnahme des Kampfes<br />

in Gruppen, in denen sich Gleichgesinnte bereits zusammengeschlossen haben. Kontakte siehe letzte Seite<br />

@lptraum<br />

Wer ?<br />

...erteiltWeisungen?<br />

Als Bundesbehörde erstellt die<br />

Bundesagentur für Arbeit täglich<br />

massenweise Handlungsanweisungen.DiesesindnachdemIFG,<br />

dem Informationsfreiheitsgesetz<br />

und nach dem SGB Xallen Interessierten<br />

zugänglich zu halten.<br />

“RichterlicheOhrfeigen”<br />

zuden<strong>Mietobergrenze</strong>nder<br />

JobCenter Region Hannover?<br />

ARGE<br />

Betrüger<br />

gehören hinter<br />

Schloss und Riegel<br />

betrügt?<br />

...dieBundesagentur ?<br />

Wer etwas zu Verbergen hat, die<br />

Öffentlichkeit und Veröffentlichungen<br />

scheut, gerätsehr leicht<br />

in den Verdacht,betrügen zuwollen.<br />

Die Bundesagentur, auch die<br />

regional tätigenALG-II-Behörden,<br />

verweigern sehr oft Auskünfte.<br />

-einekostenlose Zeitung der Projektgruppegegen dieAgenda 2010<br />

Wir treffen uns z.B. jeden Montag 18.00 Uhr bei der Montagskundgebung.<br />

MitstreiterInnen sindherzlich willkommen !<br />

www.alptraum.org - info@gegen-sozialabbau.de<br />

Wen?<br />

...kannman noch trauen ?<br />

Der eigenen Kraft, dem eigenen<br />

Handeln. Wer seine Rechte nicht<br />

kennt, kann sie auch nicht einfordern.<br />

In den Gruppen GleichgesinnterkannWissengemehrtwerden,<br />

kann Gegenwehr zu Behördenwillkür<br />

eingeübt werden.


Seite 2 @<br />

lptraum<br />

Rechtswidrige Umzugsaufforderungen ?MOG zuniedrig!<br />

DemJobCenterderRegionHannover Handeln gegen besseres Wissen? gerügten Tabellen, unterdrückt wahre<br />

als beklagte ALG-II-Behörde ist Das ist in unseren Augen Betrug: und bekannte Tatsachen, erregt den<br />

durchaus bekannt, dass in Hannover „Wer in derAbsicht, sich oder einem Irrtum, der im Strafgesetzbuch gemäß §<br />

KEIN AUSREICHENDER, FREIER Dritten (in diesem Falle: die ALG-II- 263 Abs. 1als Betrug bezeichnet wird.<br />

WOHNRAUM für ALG-II-er <strong>zur</strong> Ver- Behörde), einen rechtswidrigen Vorspiegelung falscher Tatsachen ?<br />

fügung steht ! Spätestens in der Vermögensvorteil zu verschaffen, Unbewiesen ist auch die JobCenter-<br />

VeranstaltungdesKDAamDo.05.10.06 das Vermögen eines anderen Behauptung,dassinHannoverfürdiezu<br />

ist auch dieser Umstand den Herren dadurch beschädigt, dass er durch einem Umzug bzw. zu Mitsenkung auf-<br />

Erwin Jordan, Sozialdezernent der Vorspiegelung falscher oder durch geforderten Personen ausreichend<br />

RegionHannover,ThomasHeidorn,Ge- Entstellung oder Unterdrückung ALG-II-gerechten Wohnraum zu 300,-€<br />

schäftsführer der JobCenter der Region wahrer TatsacheneinenIrrtumerregt Grundmiete zu finden sei. (HaDe)<br />

Hannover, unmissverständlich <strong>zur</strong> oder unterhält, wird (…) bestraft.<br />

Kenntnis gebracht worden: Bernd (…)“ . Soweit §263 Abs.1 zu Betrug,<br />

Stöver, Geschäftsführer des Mieter- ein Auszug aus dem Strafgesetzbuch.<br />

verein Hannover, auch ein an- BetroffeneALG-II-Berechtigtesollten<br />

wesender Vertreter der Großver- umgehend eine Strafanzeige wegen<br />

mieter, ebenso ALG-II-Berater und BetrugesgegendieVerantwortlichen<br />

ALG-II-Betroffene, schilderten über- der ALG-II-Behörden stellen !<br />

zeugend die für ALG-II-er hoffnungslose<br />

Lage auf dem Wohnungsmarkt<br />

in Hannover. Dennoch,dieVertreter<br />

derALG-II-Behördeerteilenweiterhin<br />

Das rechtswidrige Handeln nach ihren<br />

Weisungen mit Vorspiegelung falscher<br />

Tatsachen muss endlich auch als<br />

Betrugsabsicht geahndetwerden, bevor<br />

=<br />

Betrug ?<br />

Weisung, massenweise die von den<br />

Betroffenen als Umzugsaufforderungen<br />

empfundenen Bescheide mit<br />

weiterhin und massenweise noch mehr<br />

MenscheninElendundSuizidgetrieben<br />

werden. Vorspiegelung falscher<br />

"Weihnachts-Shopping"<br />

mit1stein im Dezember:<br />

einer rechtswidrigen Minderung der Tatsachen: die Broschüre aus 7/06 der "Die besten Dinge im Leben sind die,<br />

Wohnkosten auf maximal 300,- Euro JobCenterder Region Hannover enthält die man nicht für Geld bekommt."<br />

Grundmiete zu versenden.<br />

die vom BSG als nicht anzuwendenden (AlbertEinstein 1879-1955)<br />

Wann gibt esdiein derRegions-KoalitionvereinbartenSozialtickets ?<br />

Unsere Forderung<br />

nach einem Sozialpass<br />

hat die erneut zu<br />

einer Regionsregierung<br />

gebildete<br />

KoalitionausSPDund<br />

Bündnis90/DieGrünenindenKoali- “kostengünstiges Sozialticket” für<br />

tionsvertrag geschrieben. In dem am Geringverdienereinführenwill.Wir wer-<br />

13.10.06 unterschriebenen Koalitionsden weiterhin mit Aktionen an dieses<br />

vertrag steht eine Absichtserklärung, Versprechen erinnern, möchten eine<br />

wonach Rot/Grün in der beginnenden zeitnahe Einführung, bieten mit Bünd-<br />

Legislaturperiode 2006 bis 2011 ein nispartnernweitereGesprächean. (Alp)<br />

Wirunterstützen dieseErklärung und treten fürdie Schaffung eines SozialTickets fürHannover ein:<br />

DGB-Region Niedersachsen-Mitte, Ev.-luth.Industriepfarramt (KDA), RedaktionAlptraum, Ev.-luth.Stadtkirchenverband<br />

Hannover,Arbeitslosen Zentrum Hannover (ALZ), ver.di Ortserwerbslosenausschuss Region Hannover,<br />

ArbeitskreisArbeitslose Linden, IG Metall Erwerbslose Hannover,Kulturzentrum Pavillon (BI Raschplatz e.V.),<br />

Kabarettist Dietrich Kittner (KKK), Prof. Dr. Peter Grottian (FU Berlin),Arbeitskreis "Recht auf Mobilität" Berlin,<br />

Werkstatt Süd, DROP IN -FixPunkt (Step), VVN /Bund derAntifaschisten e.V.Hannover,AStAUni-Hannover,<br />

Leibniz Universität Hannover,Friedensbüro Hannover e.V., Diakonisches Werk Hannover,attac Hannover,<br />

Bündnis für Soziale Gerechtigkeit (BSG), Das Linksbündnis.Region Hannover,Die Linke.PDS Region Hannover,<br />

DKP Kreisvorstand Hannover,WASG Ortsverband Lehrte, Linksruck Hannover,Hannoversches Frauenbündnis,<br />

Förderverein Gartenhaus e.V., Sozialistisches Café Hannover, Türk.Kiosk Leinaustr.16,AllerWeltsLaden Linden,<br />

Marxistisch-Leninistische Partei (MLPD) Hannover,Arbeits- und Sozialberatungs-Gesellschaft e.V.(ASG),<br />

Bündnis Montagsdemo Hannover, Projektgruppe "Agenda-2010-kippen", Querkunst Hannover e.V., Radio Flora.<br />

Kontakt: SozialTicket-Initiative Hannover,c/oKDAIndustriepfarramt ,DGBHannover, Redaktion @lptraum.<br />

“ALP-Traum” isteinkostenlosesArbeitslosen-Zeitungsprojektder Projektgruppe “Agenda2010kippen” Hannover<br />

Beiträge: Erwin Stefaniuk (ErSt),Tel. 45 6613, Heinz-DieterGrube(HaDe), Tel.3421 21, mobil 0151/1656 24 31<br />

@lptraum-Redaktion (Alp) - Fotos/Beiträge/Gastbeiträge: Dolf Mielenhausen (DoMi) ,Tel. 16 22361<br />

DruckimSelbstverlag,verantwortlicherRedakteur: Heinz-DieterGrube, Schützenstr. 12, 30161Hannover<br />

www.alptraum.org, Tel.0511/3421 21, Fax0511/342323, Email: info@gegen-sozialabbau.de<br />

@lptraum erscheint monatlich,Auflage: 400 -2500, istfrei von gewerblichen Anzeigen und Werbung<br />

Spendenkonto: H.-D. Grube, Kto. Nr. 249437818 4BLZ20110022 PostbankHamburg<br />

Hinweis: Bei diesem Konto handeltes sich um ein der RedaktionAlptraum <strong>zur</strong> Verfügung gestelltes Sparbuch.<br />

Wir erhalten bei Zahlungseingang keine Information, wer überwiesen hat. Spendenquittungen sind nicht möglich.<br />

Bei Spendeneinzahlung, z.B. für Porto, Zusendung von PapierausgabenAlptraum, bitte per Email Hinweis geben. Danke.<br />

SozialTicket-InitiativeHannover: "Wir fordernweiterhin einÖPNV-Sozial-Ticket !"


@<br />

lptraum Seite3<br />

ImmerwiederÄrgermit Üstra-Kontrolle -Entwerterticktefalsch<br />

ÜSTRA-”Bußgeld”,nurweileinFahr<br />

kartenentwerter inder StationHauptbahnhof<br />

falsch tickt?<br />

Ein Hannoveraner entwertete am 27.<br />

November um 19.30 Uhr einen Einzelfahrschein<br />

und bestieg einen Zug der<br />

Linie 7. Dass auf diesem das Datum 1.<br />

Dezember mitverschmierterJahreszahl<br />

aufgestempelt war, fiel erst den<br />

Kontrolleurenauf.DiewolltendemMann<br />

ein Bußgeld verpassen und ließen erst<br />

nach dessen „massiven Auftreten"<br />

davonab. ErstnachmassivenProtesten<br />

ließen sich die Kontrolleure von dem<br />

Fehler überzeugen". Noch am 28. und<br />

am 29. November stempelte der selbe<br />

Entwerter Fahrscheine mit falschem<br />

Datum. Ein Kundenbetreuer der Üstra<br />

Ein-Euro-Jobs: Sozialgerichte sind für Rechtsstreitigkeiten zuständig<br />

Für Rechtsstreitigkeiten zwischen<br />

demerwerbsfähigenHilfebedürftigen<br />

und einer privaten Einrichtung als<br />

Leistungserbringerin bei den so<br />

genannten Ein-Euro-Jobs sind die<br />

Sozial- und nicht die Arbeitsgerichte<br />

zuständig. Dies hat das Bundesarbeitsgericht<br />

klargestellt. Für Rechtsstreitigkeiten<br />

zwischen dem erwerbsfähigen<br />

Hilfebedürftigen und einer<br />

privaten Einrichtung als Leistungserbringerin<br />

bei so genannten Ein-Euro-<br />

Jobs sind die Sozial- und nicht die<br />

Arbeitsgerichte zuständig. Dieshatdas<br />

Bundesarbeitsgericht klargestellt.<br />

Die Klägerin war Arbeitssuchende und<br />

erhielt Entgeltleistungen nach SGB II.<br />

Sie schloss mit dem Beklagten, einem<br />

eingetragenen Verein, eine schriftliche<br />

Vereinbarung über eine befristete<br />

Beschäftigung als Teilnehmerin in Arbeitsgelegenheiten<br />

mit Mehraufwandsentschädigung<br />

nach dem SGB II. Als<br />

Mehraufwandsentschädigung war ein<br />

Betrag von 1,50 Euro pro tatsächlich<br />

geleistete Stunde vorgesehen. Die<br />

Vereinbarung regelte außerdem<br />

Arbeitsinhalte, eine Beschäftigungszeit<br />

von 30 Stunden pro Woche, Urlaubsansprüche<br />

und Verpflichtungen der<br />

Klägerin bei Arbeitsverhinderung.<br />

Zusätzlich schloss die Klägerin mit dem<br />

Behinderte: Mobilitätistein wichtigesund selbstverständliches Gut<br />

Hannovers Verkehrsunternehmen barrierefreie Straßenbahnen gibt es mehrgewährleistetwerdenkann",sodie<br />

Üstra hat einen Begleitservice für bereits.Zusätzlich"rollt"inHannoverein Behindertenbeauftragte. Warum gilt<br />

mobilitätseingeschränkte Fahrgäste neues Serviceangebot für behinderte dieserGrundsatznichtauchfürMen-<br />

eingerichtet. Die BehindertenbeaufMenschen,dasvon8bis21Uhr<strong>zur</strong>Verschen mit geringen Einkommen ?<br />

tragte empfahl das neue Serviceanfügung steht. " Mobilität ist ein wich- Zumal Ein-Euro-Jobber diesen Service<br />

gebot für behinderte Menschen. Hochtiges und selbstverständliches Gut,<br />

der Üstra erst ermöglichen. Tel. 16680<br />

bahnsteige, Busse mit Rampen und das durch den Service noch ein wenig Mo.-Fr.8-14Uhr reservieren. (HaDe)<br />

Foto: DoMi<br />

AufderschiefenBahn?<br />

Risiken undNebenwirkungen<br />

durchKontrolleure derÜstra?<br />

LassenSie sichniemals<br />

einschüchtern!<br />

Wer hilftinHannoverden Hartz-IV-Betroffenen ?<br />

ASG, Walter-Ballhause-Str. 4<br />

ALZ, An der Christuskirche 15<br />

IG Metall, Postkamp 12<br />

ver.di, Goseriede 10<br />

SoVD, Herschelstr. 31<br />

SVdK, Rote Reihe 15<br />

pro familia, Goseriede 10<br />

[ka:punkt], Grupenstraße 8<br />

Ombudsmann e.V., im FZH Stöcken<br />

bestätigte das Problem, erklärte, dass<br />

dieses durchaus öfters vorkomme.<br />

Selbstverständlich widerspricht Üstra-<br />

SprecherUdoIwannek:„ Esistdererste<br />

FalldieserArtüberhauptbeiuns. "Die<br />

Ursache sei nach den Angaben der<br />

TechnikermöglicherweiseeinFehler bei<br />

Wartungsarbeiten. Dabei sei wohl die<br />

ZeitautomatikindemGerätfalscheingestellt<br />

worden. Man werde alle Entwerter<br />

am Hauptbahnhof einer nochmaligen<br />

Inspektion unterziehen. Hartz-IV-<br />

Betroffene kennen die Märchen von<br />

den Einzelfällen, werden auch stets<br />

mit gleichartigen, merkwürdigen<br />

Beweislastumkehrungen zu Schuldigenabgestempelt,bevorüberhaupt<br />

eine Anhörung erfolgte. (Alp)<br />

zuständigen Job-Center eine Eingliederungsvereinbarung<br />

über die öffentlich<br />

geförderteBeschäftigung.Nachdemder<br />

Beklagte mitSchreiben vom31.01.2006<br />

erklärt hatte, er beende die Teilnahme<br />

der Klägerin an der Maßnahme mit<br />

sofortiger Wirkung, machte die Klägerin<br />

mit ihrer beimArbeitsgericht erhobenen<br />

Klage unter anderem Schadensersatz<br />

wegen entgangener Mehraufwandsentschädigung<br />

gegenüber dem<br />

Beklagten geltend. Das BAG hat die<br />

Verweisung des Zahlungsantrags vom<br />

Arbeitsgericht an das Sozialgericht jetzt<br />

bestätigt.Bundesarbeitsgericht,<br />

(BAG) Az.: 5AZB 36/06.<br />

(DoMi)<br />

Termin vereinbaren, 44 24 21<br />

Termin vereinbaren, 167 686-0<br />

Termin vereinbaren, 124 02-45<br />

Termin vereinbaren, 12 400-0<br />

Termin vereinbaren, 70 14 8-21<br />

Termin vereinbaren, 131 72 20<br />

Termin vereinbaren, 36 36 06<br />

Termin vereinbaren, 27 07 39-0<br />

Telefon, demnächst im Alptraum<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen: Erwerbsloseninitiativen befragen!<br />

Die “freien” Beratungsstellen sind finanziell und politisch unter Druck gesetzt, erheben<br />

Gebühren. Sie sind oft sogar selbst die Träger von 1-Euro-Job-Zwangseinrichtungen !<br />

"DieGrenzen verlaufenzwischen oben und unten, nichtzwischen den Völkern."


Seite 4 @<br />

lptraum<br />

MeldetVorkommnissemitÄmtern-wir veröffentlichen !<br />

Beim nächsten Amts-Besuch, zum<br />

JobCenter, zum Sozialamt oder<br />

zum Wohnungsamt, empfiehlt das<br />

ArbeitsLosenPresse-Traumteam,<br />

einfach Papier und Stift, auch einen<br />

Freund oder eine Freundin mitzunehmen,<br />

das Erlebte aufzuzeichnen,<br />

zu skizzieren. Es werden zu<br />

diesen Themen weiterhin kreativzornige<br />

AutorInnen bzw. Material-<br />

SammlerInnen gesucht !<br />

Greift zu eurer spitzen Feder !<br />

Falls Ihr euch selbst als nicht so<br />

begabt einstuft, so liefert uns doch<br />

bitte gut fundierten Geschichtsstoff,<br />

der den Wahnsinn der neoliberalen<br />

Politik anhand sich tatsächlich<br />

zugetragenen Begebenheiten<br />

aufzeigen und entlarven kann.<br />

Wichtig ist, dass wir den Lügen und<br />

der gezielten Desinformation entgegentreten.<br />

Jeden 3. Sonntag im<br />

Monat 18.00-19.00 Uhr stellen wir<br />

als Redaktion “Politbüro” Öffentlichkeit<br />

auch im Bürgerfunk her. (Alp)<br />

alptraum@radioflora.de<br />

Hannovers Lokalradio<br />

UKW106,5 |Kabel 102,15MHz<br />

IstdiesdervomDGB geforderte "Zweite ehrlicheArbeitsmarkt" ?<br />

Wenn ja, wo sind die DGB Vertreter,<br />

die hier für sozialversicherungspflichtige<br />

Vergütungen eintreten, um<br />

den SPD-Jubel und dem stillschweigenden„Deal"einengewissenNachdruck<br />

zu verleihen?<br />

Zitat:<br />

„Das Diakoniewerk Arbeit und<br />

Kultur hat mit der Sozialagentur der<br />

Stadt (Mühlheim) eine Regelung<br />

vereinbart, die Pilotcharakter hat. Ab<br />

sofort können Ein-Euro-Jobber beim<br />

Diakoniewerk vier statt bislang nur ein<br />

Jahr lang Geld hinzuverdienen. Wie der<br />

Leiter der evangelischen Einrichtung,<br />

UlrichSchreyer,erklärte,wirddamiteine<br />

der unsinnigsten Vorschriften von Hartz<br />

IV beseitigt.” Dies berichtete unlängst<br />

dieNeueRuhr/RheinZeitung.<br />

Ob diese Regelung, die zwischen der<br />

Kirche und der Stadt "im stillen<br />

Kämmerlein" ausgehandelt wurde, nun<br />

zu lautstarken Protesten der sozialen<br />

Verbände und Initiativen führen wird ?<br />

Mit solchen Projekten wird die Türe für<br />

massenhaftenstaatlichgefördertenNiedriglohn<br />

zu Dumpingpreisen geöffnet.<br />

Interessant istin diesem Zusammenhang,<br />

wie viele Ein-Euro-Jobber bisher<br />

tatsächlich in sozialversicherungspflichtigeBeschäftigungsverhältnisse<br />

übernommen wurden.<br />

Antwort aus Mühlheim:<br />

„Für kaum<br />

einen der 300 Ein-Euro-Jobber beim<br />

DiakoniewerkanderGeorgstraßewar<br />

nach dem Ablauf von zwölf Monaten<br />

ein regulärer Job in Aussicht."<br />

Tja, nicht überall wo sozial drauf<br />

steht, ist auch sozial drin. (DoMi)<br />

Sozialgericht Schleswig: @rbeitsagentur<br />

zahlt für Klassenfahrt beiALGII<br />

Schüler, deren Eltern ALG II beziehen, Behörden vereinbart hat. Im verhandelten berufen könne. Eine Vereinbarung dieser<br />

müssen auf Klassenfahrten nicht Fall wollte eine Schülerin an der Art gelte nur zwischen den Vertrags-<br />

verzichten: Im Notfall springt der Staat AbschlussfahrtihrerKlasseandenGardapartnern. Eine gesetzliche Verpflichtung,<br />

ein. -JobCenter müssen Kosten für Klasseeteilnehmen.DieTourkostete308Euro. Kosten für die Klassenfahrten zu übersenfahrten<br />

voll übernehmen, wenn die Das JobCenter bewilligte der Antragstelnehmen, könne damit nicht eingeschränkt<br />

Eltern der Schüler Arbeitslosengeld II lerin, deren ElternALG II bezogen, jedoch werden, argumentierte das Gericht. Die<br />

beziehen. Das geht aus einem Eilbe- nur einen Zuschuss von 200 Euro. Dabei gesetzliche Verpflichtung ergab sich dem<br />

schluss des Sozialgerichts Schleswig her- berief sie sich auf einen Vertrag zwischen Beschluss zufolge jedoch eindeutig aus<br />

vor, auf den die Deutsche Anwaltauskunft der Arbeitsagentur und der Stadt Kiel, in demSozialgesetzbuch.<br />

inBerlinhinweist. (Az:S6AS556/06ER) . dem dieser Höchstbetrag vereinbart war.<br />

Demnach ist es nicht zulässig, wenn das Gesetzliche Verpflichtung: Die Richter DieSchülerinbekamRechtundkonnte<br />

JobCenter den fälligen Betrag nicht oder amSozialgerichtwarenjedochderAuffas- ihre Abschlussfahrt antreten.<br />

nur teilweise bezahlt und sich dabei auf sung, dass sich die Arbeitsverwaltung im (Quelle: www.netzeitung.de /24.10.2006) -<br />

Regelsätze beruft, die es mit städtischen vorliegenden Fall nicht auf den Vertrag Infos: www.anwaltauskunft.de<br />

(ErSt)<br />

LSG-Beschluss: Kostenübernahme des JobCentersbei erforderlichemUmzug<br />

Ein Hilfebedürftiger kann die Kosten für<br />

eine neueUnterkunft(KdU) immerdann<br />

verlangen,wennderUmzugerforderlich<br />

ist und die Aufwendungen für die neue<br />

Unterkunft angemessen sind. Der Fall:<br />

DerHilfebedürftigewarlängereZeitineiner<br />

psychiatrischen Klinik behandelt<br />

worden. Kurz vor seiner Entlassung beantragte<br />

er die Kostenübernahme für<br />

eine neue Wohnung. Die frühere Wohnung<br />

sei völlig vermüllt.Außerdemliege<br />

die neue Wohnung in der Nähe des<br />

Sozialdienstes, von dem er nach seiner<br />

Entlassung betreut werde. Das<br />

JobCenter lehnte die Kostenübernahme<br />

ab; der Mietvertrag wurde dennoch<br />

unterschrieben. Der dagegengerichtete<br />

Antragauf einstweiligeAnordnung hatte<br />

Erfolg.DasMainzerLandessozialgericht<br />

Rheinland-Pfalz:DasJobCenterwirdim<br />

Wege der einstweiligen Anordnung verpflichtet,<br />

Kosten für Unterkunft und Heizung<br />

der neuen Wohnung zu übernehmen.<br />

Die alte Wohnung war bereits aus<br />

seuchenhygienischenGründen bedenklich<br />

und aus baurechtlichen Gründen<br />

nicht bewohnbar, da sie nicht einmal<br />

über eine Toilette verfügte. Dem<br />

Hilfebedürftigen war der Verbleib in der<br />

Wohnung nicht zumutbar. Bereits<br />

hieraus ergibt sich die Erforderlichkeit<br />

des Umzugs. Unschädlich ist, dass der<br />

Hilfebedürftige vor Vertragsschluss<br />

keine Zusicherung des kommunalen<br />

Trägers zu den Aufwendungen für die<br />

neue Wohnungerhalten hat.<br />

Beschluss vom 30.06.2006:<br />

Landessozialgericht Rheinland-Pfalz<br />

(Az: L3ER 120/06 AS)<br />

(Quelle: einblick<br />

DGB 18/06)<br />

Weitere Urteile: www.justiz.rlp.de oder:<br />

www.tacheles-sozialhilfe.de (ErSt)<br />

ErneuteGaspreiserhöhungab 1. Nov.06: enercity Stadtwerkeum12,4 Prozent!!!


@<br />

lptraum<br />

Unterstützt unsereehrenamtlicheArbeit. Spendenkonto:<br />

H.-D. Grube, Kto. Nr.249 437 8184 BLZ201 100 22 Postbank Hamburg<br />

Hinweis: Bei diesem Konto handeltes sich um ein der RedaktionAlptraum <strong>zur</strong> Verfügung gestelltes Sparbuch.<br />

Wir erhalten bei Zahlungseingang keine Information, wer überwiesen hat. Spendenquittungen sind nicht möglich.<br />

Bei Spendenzahlung, z.B.für Porto, Zusendung von PapierausgabenAlptraum, bitte per Email Hinweis geben Danke.<br />

Seite5<br />

30JahreGartenhaus -Landesregierungwillden “gar aus” ?<br />

in Gefahr/Gartenhausnutzung<br />

regelmäßige Treffen zu gemeinsamen<br />

Frühstück, zum nachmittäglichen<br />

Kund(st)gebung mitSchiller<br />

Kaffeetrinken im Erzählcafé und zu<br />

Foto: HaDe<br />

offenen Abenden für Vereinsaktivitäten<br />

undvielKultur.Multikulturell. Dennauch<br />

eine iranische Initiative mit iranischer<br />

Bibliothek ist im Hause integriert. Auf<br />

demGrundstückhinterdemHausistein<br />

Bühnenpodest für sommerliche Feste<br />

im Freien und Darbietungen allerArt. Im<br />

Inneren bietet ein geräumiges Zimmer<br />

nichtnur den NordstädterKünstlern und<br />

Zuschauern Platz für Kulturangebote.<br />

OftohneEintrittoderzunurganzkleinen<br />

Foto: HaDe<br />

Seit dreißig Jahren ist das Gartenhaus<br />

am Judenkirchhof 11c in der<br />

Eintrittspreisen. DieseIdyllekostet die<br />

Landesregierung, Besitzer dieses<br />

jedem Preis beim Kauf der Immobilie<br />

mithalten kann. Straßentheater <strong>zur</strong><br />

Nordstadt ein beliebter Nachbarschafts-Treffpunkt<br />

für Nordstädter<br />

Bürger. Zugestandenermaßen, so<br />

Grundstückes, keinen Cent. Die<br />

Bürgerinitiative Gartenhaus e.V.hat alle<br />

Pflichten und Kosten zu diesem auch<br />

Rettung des Gartenhauses ? Barde<br />

Wulf Hühn trug zu Füßen Schillers<br />

seinen Gartenhaussong vor. Schau-<br />

richtig bürgerlich im Sinne von spießig denkmalgeschützen Haus überspieler und Regisseur Volker Kühn<br />

geht es dort nicht zu. Das Gartenhaus nommen. Jetzt droht Auszug und das (Bildmitte) schrieb und inszenierte die<br />

bietet mit seiner Stammbesatzung Ende,dadieBürgerinitiativee.V.nichtzu<br />

www.alptraum.org<br />

Rechtstipp:Kürzung beimALG IImuss inEuround Cent feststehen<br />

Kürzungen beim Arbeitslosengeld II<br />

(ALG II) müssen für den Leistungs-<br />

empfängerklarnachvollziehbarsein.<br />

Kann der Hilfebedürftige aus der<br />

Mitteilung der zuständigen Behörde<br />

nicht ablesen, um welchen Betrag das<br />

ALG II genau gesenkt wird, ist die<br />

Kürzung unzulässig. Das entschied das<br />

Landessozialgericht Baden-<br />

Württemberg. Im entschiedenen Fall<br />

hatte die Behörde eine Leistungskürzung<br />

nach Paragraf 31 Sozialgesetzbuch<br />

(SGB) II angekündigt, der die<br />

Sanktionsmöglichkeiten bei<br />

Pflichtverletzungen(AblehnungeinerArbeitsgelegenheit,<br />

Nicht-Unterzeichnung<br />

*1206-0*<br />

der Eingliederungsvereinbarung usw.)<br />

regelt. Das entsprechende Schreiben<br />

enthielt jedoch keine konkrete Angabe<br />

zum Absenkungsbetrag, sondern<br />

kündigte eine Kürzung des Auszahlungsbetragsum«maximal35Euro»<br />

monatlichan.WörtlichteiltedieBehörde<br />

weitermit:«DerihnenzustehendeAnteil<br />

des Arbeitslosengeldes II wird unter<br />

Wegfall des eventuell zustehenden<br />

Zuschlages nach § 24 SGB II (...)<br />

monatlich um zehn Prozent der<br />

Regelleistung, höchstens jedoch in<br />

Höhe des zustehenden<br />

Auszahlungsbetrages,abgesenkt.»<br />

Die Richter ließen das Schreiben so<br />

VäterchenundMütterchen - Claus Heuer, Juni2006<br />

“Deutschland" mahnt seit eh und jeh:<br />

Volksvertreter<br />

Lästern viel zumArbeitslosengeld<br />

Und bleiben damit dauerhaft<br />

Im Medienklatsch der Welt.<br />

Auch jedes andre Staatsgehalt<br />

Bezahlt derArbeiter vom Lohn<br />

Doch erntet ER, wenn arbeitslos<br />

Im Vaterland den Hohn.<br />

Drum wird das Beste sein mein Kind<br />

Und das zum guten Zweck<br />

Du gehst zum Staat wo Ämter sind<br />

Und wühlst nicht groß im Dreck.<br />

Wirst Dienst vorschriftlich dich durchsitzen<br />

Ganz angepaßt und kalt,<br />

Tust nichts bekritteln, nicht viel schwitzen,<br />

Dann wirst du dort imAmt auch alt.<br />

Das Lehrgeld bürgt schon guten Preis<br />

Und automatisch steigt dein Lohn,<br />

Es bleibt vorm Volk dein Westchen weiß<br />

Und ganz zum Schluß ...<br />

Gibt es Pension.<br />

Sozialchristlich bleibt festgestellt,<br />

Sei brav und mache deine Pflicht,<br />

Beziehst nieArbeitslosengeld<br />

Und heißt auf deutsch<br />

Schmarotzer nicht.<br />

(C.Heuer,Juni,2006)<br />

Vorführung. Text: (HaDe)<br />

nicht gelten. Denn die Rechtsfolgen<br />

seienfürdieHilfsempfängerinaufGrund<br />

unbestimmter Formulierungen<br />

(«eventuell zustehenden Zuschlags»,<br />

«zehn Prozent der Regelleistung»,<br />

«höchstens jedoch in Höhe des<br />

zustehenden Auszahlungsbetrags»)<br />

nicht nachvollziehbar. Damit sei der<br />

Verwaltungsakt, also die Leistungskürzung,<br />

inhaltlich nicht hinreichend<br />

bestimmt und folglich unwirksam<br />

(Paragraf 33 Abs. 1SGB X).<br />

(Landessozialgericht Baden-Württemberg,<br />

Beschluss vom 17. Oktober 2006,<br />

AZ:L8AS4922/06ER-B)<br />

Info: www.anwaltshotline.de (DoMi)<br />

Zur “Tafel" hin, <strong>zur</strong> "Tafel" her:<br />

Zum Überleben reicht’s nicht mehr !<br />

Geschickt macht es das Zickelein -<br />

Zumindest melkt es sich allein.<br />

InderRegionHannover ab10.12.2006abermals Fahrpreiserhöhungenum3,1%


Seite 6 @<br />

lptraum<br />

VermuteteeheähnlicheBedarfsgemeinschaft: Ein @lptraum ?<br />

Arbeitslosengeld-II-Bezieher/-innen, schließlich <strong>zur</strong> Befriedigung eigener Be- Abhängigkeit voneinander zu geraten.<br />

die unverheiratet als Paar zusammendürfnisse oder <strong>zur</strong> Erfüllung eigener Ver- Wenn der Staat keine Arbeitsmarktleben,sollenabAugust2006verschärftpflichtungen<br />

einsetzen. Wenn sich ein politikhinkriegt,dieesjederundjedem<br />

zum gegenseitigen Unterhalt herange- Partnerentsprechendverhält,bestehteine ermöglicht, den eigenen Unterhalt<br />

zogen werden. OffenbarwardieBundes- eheähnlicheGemeinschaftnichtodernicht durchErwerbsarbeitzubestreiten,darf<br />

regierung es leid, dass sich die ALG II- mehr." (BverfG,17.11.1992)<br />

er sein Problem nicht durch Ausbeute<br />

Behörden ständig von Sozialgerichten be- Diesen Kernsatz hat das Sozialgericht der persönlichen Beziehungen der Erlehrenlassenmussten,waseine„eheähn<br />

Düsseldorf im Juni 2005 aufgegriffen und werbslosen lösen wollen. Wenn die<br />

licheGemeinschaft"istundwasnicht,und inderFeststellungpräzisiert,dass BehördeIhrenAntragnichtbearbeitenwill,<br />

dasssichdieSozialgerichteinihrenBeleh- „ein sozialhilferechtlicher Anspruch nur ohne dassEinkommens- und Vermögensrungen<br />

überdies auf eine Grundsatzent- dann und nur insoweit entfallen kann, nachweise Ihrer Mitbewohnerin/Ihres<br />

scheidungdesBundesverfassungsgerich wenn er durch einen entsprechenden Mitbewohners vorliegen, lassen Sie sich<br />

tes berufen konnten. Mit ihrem kürzlich zivilrechtlichen Anspruch ersetzt wird." von ihm oder ihr schriftlich bescheinigen,<br />

verabschiedeten „Gesetz <strong>zur</strong> Fortentwick- (SGDüsseldorf,7.6.2005)<br />

dass sie oder er für Ihren Unterhalt nicht<br />

lung der Grundsicherung für Arbeits- Zivilrechtliche, also im Bürgerlichen aufzukommenbereitundhierzuauchnicht<br />

uchende" will sie dem wohl einen Riegel Gesetzbuch festgelegte, Unterhalts- verpflichtet ist. Klagen Sie notfalls im bes-<br />

vorschieben. Sie tilgte den Begriff der haltsansprüche gegeneinander haben nur ten Einvernehmen mit Ihrer Part-<br />

„eheähnlichen Gemeinschaft" kurzerhand Menschen, die<br />

nerin/Ihrem Partner beim Familiengericht<br />

ausdemTextdesSGBII.Esistnichtmehr * ingerader Liniemiteinander ver- auf Unterhalt. Selbstverständlich wird<br />

dieRedevoneinerPerson,diemitdemerwandtsindoder diese Klage <strong>zur</strong>ückgewiesen werden.<br />

werbsfähigen Hilfebedürftigen in eheähn- * miteinander verheiratet sindoder Vermutlich werden sich viele ALG-IIlicher<br />

Gemeinschaft lebt", sondern von waren<br />

BehördenaufdenStandpunktstellen,dass<br />

einer „Person,diemitdemerwerbsfähigen * oder (alsSchwuleoder Lesben)eine unabhängig von der fehlenden<br />

Hilfebedürftigen in einem gemeinsamen eingetragene Lebenspartnerschaft Unterhaltsverpflichtung offenbar doch Un-<br />

Haushalt so zusammenlebt, dass nach miteinander eingegangen sind. terhaltsleistungen erfolgen. Immerhin leb-<br />

verständiger Würdigung der wechselsei- Daran hat auch das SGB-II-Fortentten sie noch, ergo sei Ihr Bedarf faktisch<br />

tige Wille anzunehmen ist, Verantwortung wicklungsgesetz nichts geändert. Des- gedeckt. Scheuen Sie dann nicht den<br />

füreinander zu tragen und füreinander wegenrätdieBAG-SHIallenNicht-Verhei Gang zum Sozialgericht. Viele Sozial-<br />

einzustehen". „Ein wechselseitiger Wille, rateten, die mit einer Frau oder einem gerichtehabendieBehördenschonbisher<br />

Verantwortung füreinander zu tragen und Mann zusammen wohnen und Arbeitslo- auf den Widerspruch zwischen bürger-<br />

füreinander einzustehen, wird vermutet, sengeld II beantragen oder neu beantralichem und Sozialrecht aufmerksam ge-<br />

wenn Partner<br />

gen müssen, nach wie vor sehr entschiemacht, und sie werden es auch weiterhin<br />

1.länger alseinJahr zusammenleben, den: Stellen Sie Ihren Antrag nur für sich tun müssen. Natürlich sollten Sie den<br />

2.mit einem gemeinsamenKindzu- und gegebenenfalls Ihre Kinder. Geben Sozialgerichten die Arbeit dadurch<br />

sammenleben,<br />

Sie die Frau oder den Mann, mit dem Sie erleichtern, dass Sie tatsächlich getrennte<br />

3.Kinder oderAngehörigeimHaus- zusammenwohnen,nichtalsPartneroder Konten führen und keine Versicherungen<br />

halt versorgenoder<br />

4.befugtsind,über Einkommen oder<br />

Partnerin in „eheähnlicher" oder<br />

„lebenspartnerschaftsähnlicher"<br />

für Foto: Ihre HaDePartnerin<br />

oder Ihren Partner<br />

abschließen, also deutlich machen, dass<br />

Vermögen desanderenzuverfügen. Gemeinschaft an. Geben Sie diese Frau Sie nicht gegenseitig „befugt sind, über<br />

Zubeachtenist:<br />

oder diesen Mann als Mitbewohner/-in in Einkommen oder Vermögen des anderen<br />

Zukünftig wird vermutet, dass eine Be- Wohngemeinschaft oder als Vermieter/-in zuverfügen".BeharrenSiemitderArtIhrer<br />

darfsgemeinschaft besteht, wenn nach oder als Untermieter/-in an, -je nachdem, Antragstellung und Ihrer Argumentation<br />

verständiger Würdigung der wechselsei- wie Ihr Mietvertrag tatsächlich aussieht. gegenüberderALG-II-Behördeauchdann<br />

tige Wille der Partner anzunehmen ist, Tun Sie dies nicht mit schlechtem darauf, nicht in einer „eheähnlichen" oder<br />

dasssieVerantwortungfüreinandertragen Gewissen. Dass Sie Ihre/n Mitbe- „Einstandsgemeinschaft" zu leben, wenn<br />

und füreinander einstehen (das ist eine wohner/in vielleicht auch lieben, geht Ihr Partner/Ihre Partnerin gegenwärtig<br />

bösartige Beweislastumkehr). Die Ver- die Behörde nichts an. Sie darf Ihre ebenfallserwerbslosundaufArbeitslosenmutung<br />

kann vom Betroffenen widerlegt Intimsphäre nicht ausschnüffeln. Noch geld II angewiesen ist. Denn die Situation,<br />

werden. Ausreichend ist nicht die herrschtinDeutschlanddieFreiheitder dass eine/r von Ihnen demnächst ein Ein-<br />

Behauptung, dass der Vermutenstatbe- Eheschließung. Und Sie haben sich kommen, und sei es nur ein Nebeneinstandnichterfülltsei!Erforderlichist,dass<br />

bisher nicht entschlossen, die Frau kommen erzielt, das auf den „Bedarf" der<br />

derBetroffenedarlegtundnachweist,dass oder den Mann, mit der/dem Sie „Bedarfsgemeinschaft" angerechnet<br />

alle Kriterien des neuen §7Abs. 3a nicht zusammen wohnen, zu heiraten. Damit würde, kann ja jederzeit eintreten. Wenn<br />

erfüllt werden bzw. die Vermutung durch verzichtenSiejaauchaufvieleVorteile, alles nichts hilft und auch das für sie<br />

andere Umstände entkräftet wird." Die die die Ehe mit sich bringt: Sie zuständige Sozialgericht sie zwangs-<br />

Gesetzesbegründung bemüht auch aller- partizipieren nicht an den Rentenvereheänlichen möchte, bleibt nur noch<br />

dings sehr selektiv einige Überlegungen anwartschaften Ihrer Partnerin/Ihres derUmzugineineeigeneWohnung.Denn<br />

aus der bisherigen <strong>Rechtsprechung</strong> <strong>zur</strong> Partners; sie kommen nicht in den wenn Sie aus Sicht von Behörde und<br />

„eheähnlichen Gemeinschaft", übergeht Genuss des steuerrechtlichen Ehe- Gericht „eheähnlich" sind, haben Sie<br />

aber geflissentlich den Kernsatz aus der gattensplitting, Ihr Partner/Ihre freilich wie jedes Ehepaar - auch das<br />

Grundsatzentscheidung des Bundes- Partnerin kann Sie nicht bei seiner/ih- Recht, sich zu trennen. Die Kommunen<br />

verfassungsgerichts: „Ohne rechtlichen rer Krankenkasse familienversichern. werden am Anstieg der Kosten für die<br />

Hinderungsgrund kann der mit dem Und überhaupt, das findet jedenfalls die Wohnungen zunehmend vereinzelter<br />

Arbeitslosen nicht verheiratete Partner BAG-SHI-FrauenundMännerhabendas ALG-II-Bezieher/-innen ihre Freude<br />

auch jederzeit sein bisheriges Verhalten Recht,einanderzuliebenundmiteinander haben.<br />

(Alp)<br />

ändern und sein Einkommen aus- zu leben, ohne dadurch in finanzielle www.alg-2.info/nachrichten/eheaehnlich2006-06<br />

Widerspruch gegen Gaspreiserhöhung: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de


@<br />

lptraum Seite7<br />

@lptraum-BuchtippimDezember:"SchulederArbeitslosen" JoachimZelter<br />

Deutschland anno 2016, irgendwo, in naher rer Zeit. Was für ein Geschenk, was für ein<br />

Zukunft:BeklommensteigteineGruppeRei- ManifestdesProtestes!JederSatzistwiemit<br />

senderineinenbereitgestelltenBusundfährt demSkalpellgeschrieben,blutigeingeritztin<br />

einer neuartigen, überaus angepriesenen Papier." (G.M., Erstleserin der "Schule der<br />

Fortbildung für Arbeitslose entgegen, fährt Arbeitslosen"inHilversum)<br />

ins Trainingslager "SPHERICON" .Der Bus "Wenn man sieht, wie heute schon<br />

trägt das Logo der Bundesagentur fürArbeit Arbeitslose in absurden<br />

und den Slogan "Deutschland bewegt sich". Trainingsprogrammen zusammengesperrt<br />

Geduckt sitzen die Trainees am Computer werden, wie es tatsächlich (wenn auch nicht<br />

undfeilenanihrenLebensläufen.Sienächti- in Deutschland) schon Fernsehshows gibt,<br />

gen in provisorisch hergerichteten Schlafsä- bei denen der Sieger einen Arbeitsvertrag<br />

len.IhrEssenerhaltensieausAutomaten,in erhält,dannistderSchrittzuJoachimZelters<br />

MengeundQualitätgestaffeltnachdenLeis- ›Schule der Arbeitslosen‹ nicht weit: ein<br />

tungenderVorwoche.Unddanngibtesnoch prophetisches Buch, ein Buch (vielleicht<br />

einen Fitnessraum und auch einen "Sams- gerade noch) <strong>zur</strong> rechten Zeit." (M.G.,<br />

tagabend"undfürdieganz Kontaktfreudigen Erstleser der "Schule der Arbeitslosen" in<br />

nochdie"WeekendSuite"sowiedieStelleei- Freiburg)<br />

nes "Sphericon"-Trainers, um die sich die Februar/März 2006 im Verlag KLÖPFER &<br />

Teilnehmer bewerben sollen. Mit allen Mit- MEYER,Tübingen,ISBN3-937667-71-7,<br />

teln. "Schule der Arbeitslosen" ist eine sou- 208 Seiten, geb. mit Schutzumschlag,<br />

verän erzählte Geschichte der Entsorgung, 19,90 €uro-Infos: www.kloepfer-meyer.de<br />

die unsere schlimmsten Sorgen verdichtet: EineLesungmitdemAutorfandam23.10.06<br />

nichts mehr wert zu sein, wenn man kein im "Literarischen Salon" der Uni statt.<br />

multifunktionales Teilchen der längst Infos: www.literatischer-salon.de<br />

überholten Arbeitsgesellschaft mehr ist. Buch zu teuer? Schenken lassen !<br />

(Quelle: Deutschlandradio, Büchermarkt Die @lptraum-Redaktion<br />

wünscht hiermit<br />

02.06.06) "ZeltersRomanistsogut,soböse. allenLeserneinfrohesWeihnachtsfestohne<br />

EinpräziserSchlagindieMagengrubeunse-<br />

-Trainingslager. .<br />

"SPHERICON" (ErSt)<br />

@ lptraum-Silvesterkracher2006/2007:<br />

"ProstNeujahr!"<br />

"Die Region Hannover ist einOrt,in demes sichlohnt, "Dennwodie CDUregiert, geht esden Menschen<br />

zu leben undzu arbeiten.”<br />

besser!”<br />

Ex-Regionspräsident Dr.MichaelArndt (SPD) im NP-Interview... Nds. CDU-Chef und MP Christian Wulff beim CDU-Landesparteitag...<br />

wulf hühn -Gartenhaussong -Melodie: Mackie Messer<br />

inder nordstadt grünumrandet<br />

steht einaltesgartenhaus<br />

eine landesimmobilie<br />

ja da sollndienutzerraus<br />

weildaslandsoschrecklicharmist<br />

diemilliardenstöhnen schwer<br />

wird dasdumme volkenteignet<br />

das private geldmussher<br />

diesesgrünoasenwunder<br />

immobilientick-verhetzt<br />

sollte abgerissen werden<br />

doch dawurdees besetzt<br />

ach sovielesist entschwunden<br />

an diereichen umverteilt<br />

am privatenegoismus<br />

hat daslandsichaufgegeilt<br />

dreißigjahregutearbeit<br />

werdenhemmungslosvermüllt<br />

ach dieasozialekälte<br />

zeigtsich hier ganzunverhüllt<br />

was bislangals volksvermögen<br />

unserallerlebenkrönt<br />

landetin privatisierung<br />

ja sowerdenwir verhöhnt<br />

Nach seiner überaus erfolgreichen "Halloweenlesetournee" durch verschiedene Stadtteile und Lokalitäten in Hannover,<br />

präsentiert der Schauspieler und Regisseur VolkerKühn im Dezember ein neues literarisches Programm.<br />

Unter dem Titel "EINE UNHEILIGE NACHT" gibt es Gedichte und Short -Stories des amerikanischen Undergroundpoeten<br />

CharlesBukowski zu hören und zu erleben. Bukowski, für seine sehr drastische Schreib- und Lebensweise bekannt und<br />

berüchtigt, bezeichnete sich selbst als "dirty old man" der US -Literaturszene. Und Volker Kühn liest seine Geschichten<br />

nicht nur,er erweckt die Figuren darin zum Leben und gibt ihnen Gestalt.<br />

Premiere dieses Programms:<br />

Freitag,den 22.12.06 20Uhr<br />

"Gartenhaus" AmJudenkirchhof11c Hannover/Nordstadt<br />

auch diesonnewardverhökert<br />

siescheint jetztfürnmöllring-clan<br />

wersichkünftigsonnenmöchte<br />

zahlt gebühren,mann omann<br />

diebetuchtenprivatisten<br />

wolln alsbeuteunser haus<br />

nein wirlassenunsnichtentsetzen<br />

nein diekriegen unsnichtraus<br />

nein wirlassenunsnichtentsetzen<br />

nein diekriegen unsnichtraus<br />

www.querkunst-hannover.de<br />

--- Veranstaltungs-Tipp --- EINE UNHEILIGE NACHT --- Veranstaltungs-Tipp ---<br />

Eintritt: 3,50 € erm.: 2,50 € - Reservierung erbeten ! - Tickethotline: 0163/3296168<br />

@ lptraum wünscht allenLesern[trotz2JahrenHartzIV] frohesFest&gutenRutsch!


kostenlose Hannoversche Zeitung gegen Sozialabbau<br />

Dezember -2006 Unabhängig und absolut parteiisch Jahrgang 2, Ausgabe 12<br />

+++ lokal und aktuell +++<br />

Mitstreiter findet ihrhier:<br />

�<br />

mailto: info@gegen-sozialabbau.de<br />

Politiker,die uns plagen,<br />

werden wir verjagen !<br />

www. gegen-sozialabbau.de www.alptraum.org<br />

Projektgruppe “Agenda 2010kippen”<br />

Wollen wir unswiederregelmäßigTreffen?<br />

16.00 -17.45 Uhr, vor der Montagsdemo<br />

NURBEIAUSREICHENDER RÜCKMELDUNG !<br />

E-Mail: �info@gegen-sozialabbau.de<br />

Montags-Demo-Hannover<br />

Montags von18.00 Uhr bis19.00 Uhr<br />

OffenesMikrofonfürjederman/frau &Kundgebung<br />

Innenstadt, Nähe Kröpcke-Uhr/Schiller-Denkmal<br />

“Aufstehengegen denSozialkahlschlag!”<br />

Erwerbsloseniniative imGartenhaus<br />

14.täglichmontags 19.15 -20.30 Uhr Treffen !<br />

-danach: “gemütlicherAbend”<br />

Im Gartenhaus am Judenkirchhof 11c<br />

E-Mail-Kontakt: Rinzwind@gmx.de<br />

IG Metall-Erwerbslosenausschuss<br />

Jeden 1.Mittwoch im Monat 10.00 -12.00 Uhr<br />

IG Metall-Haus, Postkamp 12, 30159 Hannover<br />

ver.di-ErwerbslosenausschussHannover<br />

Jeden1.MittwochimMonat15.00Uhr-18.00Uhr<br />

in der Rotation, ver.di-Höfe, Haus C<br />

Goseriede10,30159 Hannover (Üstra-Linie10+17)<br />

ver.di-ELO im Bezirk Hannover Leine-Weser<br />

E-Mail: Erwerbslose.verdi-Hannover@web.de<br />

erzählcafébürgerinitiative gartenhaus<br />

Mittwochs ab 16.00 Uhr,Am Judenkirchhof 11c,<br />

30167 Hannover-Nordstadt, Tel. 0173-7865348<br />

in Zusammenarbeit mit "querkunst hannover"<br />

E-Mail: wulf.huehn@querkunst-hannover.de<br />

[ka:punkt] Beratungs- undBehandlungsstelle<br />

Grupenstraße8 (Innenstadt) 30159Hannover<br />

“Offene Tür”: einAngebot der katholischen Kirche<br />

Mo. -Fr. 10.00 -18.00 Uhr, Sa. nur bis 14.00 Uhr<br />

Anmeldung Beratung /Info: Telefon 0511/270 739-0<br />

ArbeitskreisArbeitsloseLinden<br />

Donnerstags 10.00 Uhr -12.30 Uhr<br />

im Freizeitheim Linden (Raum U5)<br />

Fred-Grube-Platz 1, 30451 Hannover<br />

E-Mail: info@arbeitslosenkreis-linden.de<br />

…undimAnschluss in’s “Café Net(t)”<br />

Limmerstraße5/Küchengarten (Üstra-Linie10+700)<br />

@lptraum<br />

-TermineDäzämbär:<br />

Samstag, 2.Dezember 2006: 700 Tage HARTZ IV<br />

Weihnachtsmärkte:Altstadt +Bahnhofsvorplatz +Lister Meile<br />

Laut Regelsatz stehenALG-II-undSozialgeld-Empfängern<br />

pro Tagnur 3,79 €urofür ”Ernährung”<strong>zur</strong> Verfügung !<br />

Dienstag, 5.Dezember2006, 14.00 -18.00 Uhr<br />

[Kontakt-Zeitarbeit] jeden Dienstag -Natürlich kostenfrei!<br />

Information und Beratung rund um dasThema Zeitarbeit...<br />

DGB-Projekt,Tel.1694447,<br />

Infos: www.kontakt-zeitarbeit.de<br />

Gewerkschaftshaus, Otto-Brenner-Straße 1, 30159 Hannover<br />

Dienstag, 5.Dezember2006, 17.30 -19.30 Uhr<br />

After Work Bildung 2006: "Arbeitsrecht" (kostenlos...)<br />

ver.di-Höfe, "Rotation", Goseriede 10, 30159 Hannover<br />

Mittwoch, 6. Dez.2006, Nikolaus ab 15.00 Uhr<br />

"Ho, ho ho, drauß' von der Region Hannover komm' ich her,<br />

bring'ALG II-Sanktionen, 1-€uro-Jobs und vieles mehr...!"<br />

ver.di-OrtserwerbslosenausschussRegionHannover<br />

ver.di-Höfe, "Rotation", Goseriede 10, 30159 Hannover<br />

Donnerstag, 7. Dezember2006, ab 10.00 Uhr<br />

"Arbeitslosigkeit" Gespräch mit Bundestagsabgeordneter<br />

Edelgard Bulmahn (SPD) imArbeitskreisArbeitslose Linden,<br />

FZH Linden, Raum U5, Fred-Grube-Platz 1, 30451 Hannover<br />

Donnerstag, 7. Dezember2006, um 19.00 Uhr<br />

Dr. Christiane Eifler, Uni Bremen "NichtalleinMännersache!"<br />

Spanische &ausländische Frauen im Spanischen Bürgerkrieg<br />

ver.di-Höfe, "Rotation", Goseriede 10, 30159 Hannover<br />

Fr., 8.Dez. und Sa., 9. Dez. 2006, um 20.00 Uhr<br />

Cultur im Club: hebebühne Hannover mit "CRUNCHY-XMAS"<br />

Eintritt: 12 €uro (erm. 8€uro) Kartenhotline: 0511-168-42517<br />

Haus der Jugend, Maschstraße 22 -24, 30169 Hannover<br />

Samstag, 9.Dez. 2006, 13.00 Uhr: Gerd-Show !!!<br />

Signierstunde: "Entscheidungen -Mein Leben in der Politik"<br />

Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder,Weiland Buchhandlung,<br />

Georgstraße 10, 30159 Hannover-City,Infos: www.weiland.de<br />

Dienstag, 19. Dezember2006, um 19.00 Uhr<br />

Lesungfür Frauen -DasliterarischeTrio: DieAutorinnen<br />

TahereAsghary,JulieTränkle,LeilaGinsel lesen eigene<br />

Gedichte im LaRosa/kargah (Faust) Zur Bettfedernfabrik,<br />

Ecke Leinaustraße, 30451 Hannover: www.fiff-hannover.de<br />

Sonntag, 24. Dezember 2006, Heiligabend:<br />

"HARTZ I,HARTZ II,HARTZ III,HARTZIV -nächstes Jahr<br />

steht HARTZVvor Eurer Tür !" (frei nach "Advent,Advent...")<br />

Das @lptraum-Teamwünscht<br />

allenLesern einfrohes Fest<br />

und gutenRutschinsneueJahr! -Infos: www.alptraum.org<br />

Damals vor76Jahren, ... anno31. Dez. 1930:<br />

4.357.000 Menschen in Deutschland sind arbeitslos. 31,8 %<br />

aller Gewerkschaftsmitglieder trifft dieses Schicksal. 16,3 %<br />

Prozent arbeiten kurz. (Und heute nach 2Jahren Hartz IV ?)<br />

Am 03.01.2007 werden dieArbeitslosenzahlen für Dezember<br />

verkündet... "ProstNeujahr !" - www.statistik.arbeitsamt.de<br />

Laut RegelsatzstehenALG-II- und Sozialgeld-Empfängernmonatlich4,63€urofür”Freizeit &Kultur”<strong>zur</strong>Verfügung !<br />

DerMobilitätsanteil beträgt 19,- €urofürdenBG-Vorstand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!