25.02.2013 Aufrufe

Besondere Bestimmungen für die Praktische

Besondere Bestimmungen für die Praktische

Besondere Bestimmungen für die Praktische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Besondere</strong> <strong>Bestimmungen</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Praktische</strong> Ausbildung von Stu<strong>die</strong>renden der Fachrichtung<br />

Dauer und zeitliche Einteilung der<br />

praktischen Ausbildung<br />

Die praktische Ausbildung umfaßt mindestens 8 bzw. 12<br />

Wochen. Dabei sind zur Zulassung zur<br />

- Bachelorprüfung: insgesamt 8 Wochen<br />

- Masterprüfung: ingesamt 12 Wochen (<strong>die</strong><br />

während des Bachelorstudiums<br />

erbrachte praktische Tätigkeit<br />

wird in vollem Umfang<br />

angerechnet!)<br />

- Diplomhauptprüfung: insgesamt 12 Wochen<br />

nachzuweisen. Diese praktische Tätigkeit kann in<br />

Abschnitte aufgeteilt werden, <strong>die</strong> mindestens jeweils vier<br />

aufeinanderfolgende Arbeitswochen umfassen.<br />

Ausbildungsplan<br />

Der im Folgenden aufgeführte Ausbildungsplan ist als<br />

Empfehlung zu verstehen. Abweichungen hiervon sind<br />

statthaft, sofern der angegebene Umfang und der<br />

Charakter der Ausbildung nicht wesentlich verändert<br />

wird. Bei außergewöhnlichen Ausbildungszielen ist es<br />

zweckmäßig, <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>nberater vorher zu befragen.<br />

Teil 1: Manuelle Verfahren (z.B. Bohren, Drehen,<br />

Fräsen, Löten)<br />

4 Wochen<br />

Teil 2: Industrielle Verfahren, z.B. metallverarbeitende<br />

Verfahren (Gießen, Umformen), glastechnische<br />

oder keramische Produktionsverfahren, Kunststoffverarbeitung,<br />

Produktionsverfahren in der<br />

elektrotechnischen Industrie o.dgl.<br />

4 Wochen<br />

Teil 3: Werkstoffprüfung, Entwicklungslabor 4 Wochen<br />

Den Studenten des Diplom- und Bachelor-Stu<strong>die</strong>nganges<br />

wird empfohlen, mindestens 8 Wochen des Praktikums<br />

vor Beginn des Studiums zu absolvieren. Dies empfiehlt<br />

sich insbesondere <strong>für</strong> den ersten Teil, der <strong>für</strong> alle<br />

Studenten verpflichtend ist. Bachelor-Studenten sollen in<br />

den zweiten 4 Wochen den Teil 2 (Industrielle<br />

Verfahren) absolvieren.<br />

Es ist dem Praktikanten überlassen, an welchem<br />

Werkstoff (Metall, Glas, Kunststoff etc.) <strong>die</strong> Kenntnisse<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Praktikums-Teile 2 und 3 erworben werden.<br />

Innerhalb der werkstoffwissenschaftlichen Abschlußrichtungen<br />

werden <strong>die</strong> Industriepraktika gegenseitig<br />

anerkannt. Teil 2 und 3 können ggf. als Werkstudent<br />

abgeleistet werden, jedoch nur fachbezogen und bei<br />

Vorlage entsprechender Nachweise (s.u.).<br />

Werkstoffwissenschaften<br />

Anerkennung der praktischen Tätigkeit<br />

Zum Nachweis der praktischen Tätigkeit sind folgende<br />

Unterlagen vorzulegen:<br />

- Für den 1. Teil des Praktikums ein formales<br />

Berichtsheft, wie es in den Betrieben auch <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Lehrlingsausbildung verwendet wird.<br />

- Für den 2. und 3. Teil des Praktikums eine<br />

Darstellung und Erläuterung der Tätigkeit im<br />

Umfang von etwa 2 Seiten pro Woche.<br />

- Firmenzeugnisse oder -bestätigungen<br />

Nach Ableistung der gesamten praktischen Tätigkeit ist<br />

deren Anerkennung bei den Stu<strong>die</strong>nberatern zu<br />

beantragen. Diese Anerkennung ist bei der Anmeldung<br />

zu den Prüfungen beim Prüfungsamt der Technischen<br />

Fakultät vorzulegen. Eine abgeschlossene Lehre oder<br />

andere praktische Tätigkeiten können anstelle des<br />

Industriepraktikums anerkannt werden, soweit sie <strong>die</strong> in<br />

<strong>die</strong>sem Merkblatt geforderten Ausbildungsziele<br />

umfassen. Dies ist durch entsprechende bestätigte<br />

Berichte und Zeugnisse nachzuweisen.<br />

Anmeldung zur Praktikantentätigkeit<br />

Anträge <strong>für</strong> eine Praktikantentätigkeit müssen von den<br />

Stu<strong>die</strong>renden selbst bei den von ihnen ausgewählten<br />

Betrieben rechtzeitig (l/4 bis 1/2 Jahr vorher) gestellt<br />

werden.<br />

Betriebe zur Ableistung des Industriepraktikums<br />

Jeder andere, hier nicht aufgeführte Betrieb, der eine<br />

werkstoffbezogene praktische Tätigkeit anbietet, ist<br />

natürlich ebenso geeignet. Dies gilt insbesondere auch <strong>für</strong><br />

Betriebe im Ausland. Bitte wenden Sie sich an <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>nberater<br />

der einzelnen Lehrstühle, um entsprechende<br />

Adressen zu erfahren.<br />

AEG Hausgeräte GmbH, Muggenhoferstr. 135, 90429 Nürnberg,<br />

Tel. 0911/323-0<br />

ALSTOM POWER TURBINEN GmbH, Frankenstr. 70-80,<br />

90461 Nürnberg, Tel. 0911/4130-0<br />

AUDI AG, 85045 Ingolstadt, Tel. 0841/89-0 (Personalabteilung)<br />

BAHN AG, Instandsetzungswerk, Ingolstädterstr. 259, 90461<br />

Nürnberg, Tel. 0911/219-5201<br />

BHS Tabletop AG, Personalstelle, Postfach 1340, 95100 Selb,<br />

Tel. 09287/73-0<br />

BMW AG, Personalmarketing, TD-619, Landshuter Str. 56, 84130<br />

Dingolfing; Tel. 08731-7621640 (Fr. Knoedl)<br />

BOSCH GmbH, Personalabteilung, Robert-Bosch-Str. 40,<br />

96050 Bamberg, Tel. 0951/181-0


BROSE FAHRZEUGTEILE GmbH & Co KG, Zentrales<br />

Personal, Ketschendorferstr. 38-50, 96450 Coburg,<br />

Tel. 09561-211778 (Hr. Oettinger)<br />

BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERÄTE GmbH<br />

Personalabt., Postfach 1220, 89527 Giengen, Tel: 07322/92-<br />

2269<br />

CERAMTEC AG:<br />

- Aluminiumoxid, Piezokeramik etc., Luitpoldstr. 15, 91207<br />

Lauf, Tel. 09123/77-0<br />

- Substrate, Gehäuse etc., Lorentzreutherstr. 2, 95615<br />

Marktredwitz, Tel. 09231/69-1<br />

- Chem-Techn. Produkte etc., Postfach 540, 95632 Wunsiedel,<br />

Tel. 09232/50-0<br />

DIEHL Stiftung GmbH & Co. KG<br />

- Fischbachstr. 16, 90552 Röthenbach,<br />

- Hauptverwaltung, Stephanstr. 49, 90478 Nürnberg, Tel.<br />

0911/5704-0<br />

DYNAMIT-NOBEL:<br />

Postfach 1363, 90703 Stadeln/Fürth, Tel. 0911/79300<br />

Kunstoffverarbeitung Werk Weißenburg, Jahnstr. 18, 91781<br />

Weißenburg, Tel. 09141/991-0<br />

EISENBAU WEISSENBURG GmbH, Augsburgerstr. 90, 91781<br />

Weißenburg, Tel. 09141/3021<br />

EMUGE-WERK Rich. Glimpel, Nürnberger Str. 100, 91207<br />

Lauf, Tel. 09123/186-0<br />

FAG KUGELFISCHER Georg Schäfer KgaA,<br />

Georg-Schäfer Str. 30, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/91-0<br />

FEDERAL MOGUL Nürnberg Aluminiumwerke GmbH,<br />

Nopitschstr. 67, 90441 Nürnberg, Tel. 0911/42330<br />

GESELLSCHAFT FÜR ELEKTROMETALLURGIE, Höfener<br />

Str. 45, 90431 Nümberg, Tel. 0911/3150-0<br />

GUMMI-HAAS, Gießener Str. 5, 90427 Nürnberg-Boxdorf 90,<br />

Tel. 0911/93660<br />

HEBRA Maschinen- und Formenbau GmbH, Andernacherstr.<br />

25, 90411 Nürnberg, Tel. 0911/524686<br />

HEYE GLAS, Lohplatz 1, 31682 Obernkirchen, Tel. 05724/26-0<br />

INA WÄLZLAGER SCHAEFFLER KG, Industriestr. 1-3,<br />

91074 Herzogenaurach Tel. 09132/82-0<br />

INFINEON TECHNOLOGIES, Otto-Hahn-Ring 6,81730<br />

München, Tel. 089/234-25303 oder 089/234-22750<br />

KLEIN, SCHANZLIN + BECKER AG, Bahnhofsplatz 1, 91257<br />

Pegnitz, Tel. 09241/710<br />

KRISTALLGLASFABRIK AMBERG GmbH & Ko. KG,<br />

Rosenthalstr. 12, 92224 Amberg, Tel. 09621/707-0<br />

LANDESGEWERBEANSTALT Bayern, Tillystr. 2, 90431<br />

Nürnberg, Tel. 0911/65550<br />

LEONI AG (Drahtwerke), Marienstr. 7, 90402 Nürnberg, Tel.<br />

0911/20230<br />

MAN AG, Nutzfahrzeuge:<br />

- Zentrale, Vogelweiherstr. 33, 90461 Nürnberg, Tel.<br />

0911/4200<br />

- Werk Nürnberg, Frankenstr. 150, 90461 Nürnberg, Tel.<br />

0911/18-0<br />

MANNESMANN SACHS AG<br />

- Emst-Sachs-Str. 62, 97424 Schweinfurt, Tel. 09721/98-0,-<br />

Gußwerk, Kitzingen, Tel. 09321/301101<br />

NMH STAHLWERKE GmbH, Hauptstr. 51, 92237 Sulzbach-<br />

Rosenberg, Tel. 09661/60-0<br />

OBERLAND GLAS AG, Ruhrglasstr. 50,45329 Essen, Tel.<br />

0201/36001<br />

OSRAM GMBH, Entwicklung Glas, Berliner Allee 51, 86136<br />

Augsburg, Tel. 0821/55-800<br />

PILKINGTON DEUTSCHLAND AG, Werk Weiherhammer,<br />

92729 Weiherhammer, Tel. 09605/18-0<br />

RIBE GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 8-16, 91126 Schwabach,<br />

Tel. 09122/87-0<br />

ROSENTHAL AG:<br />

- Werk Selb, Personalabt., Postfach 1520, 95089 Selb,<br />

Tel. 09287/72-235<br />

- Porzellanfablik Rosenthal, Am Rothbühl, Personalabt.,<br />

Postfach 1507,<br />

95100 Selb, Tel. 09287/885-116<br />

- Porzellanfabrik Thomas am Kulm, Personalabt., Postfach 24,<br />

95469 Speichersdorf, Tel. 09275/60-222<br />

SAINT-GOBAIN INDUSTRIEKERAMIK (ANNAWERK),<br />

Postfach 1144, 96466 Rödental, Tel. 09563/724-0<br />

SAINT-GOBAIN GLASS DEUTSCHLAND, Viktoriaallee 3-5,<br />

52066 Aachen, Tel. 0241/516-0<br />

SCHOTT GLAS, Hattenbergstr. 10, 55122 Mainz 1,<br />

Tel. 06131/66-1667<br />

SCHOTT GLAS, Professor-Schott-Str. 1, 84034 Landshut<br />

Tel. 0871/826-0<br />

SEMIKRON GmbH, Halbleiterelemente, Sigmundstr. 200,<br />

90431 Nürnberg, Tel. 0911/6559-458<br />

SIEMENS AG:<br />

- Zentralbereich Forschung und Technik, Paul-Gossen-Str. 100,<br />

91058 Erlangen, Tel. 09131/7-0<br />

- UB Medical Solutions, Henkestr. 127, 91058 Erlangen,<br />

Tel. 09131/84-0<br />

- Werk Redwitz, Bahnhofstr. 43, 96257 Redwitz, Tel.<br />

09574/81-1<br />

- Forschungszentrum Neuperlach, Otto-Hahn-Ring 6, 81739<br />

München, Tel. 089/6360<br />

- UB Power Generation, Freyerslebenstr. 1. 12/14, 91058<br />

Erlangen, Tel. 09131/18-0<br />

- Werkstofflabor, Körnerstr. 65, 90459 Nürnberg, Tel.:<br />

0911/433 2131<br />

STAEDLER-MARS & Co., Bereich Qualitätssicherung,<br />

Herr Lukas, Mooseckerstr. 3, 90427 Nürnberg<br />

TELEKOM AG, Fernmeldeamt 2, Preisslerstr. 5, 90429 Nürnberg,<br />

Tel. 0911/432-1<br />

TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH, Personalabteilung<br />

Nbg., Sieboldstr. 19, 90411 Nürnberg<br />

TRAFO-UNION, Katzwanger Str. 150, 90461 Nürnberg,<br />

Tel. 0911/434-0<br />

VEREINIGTE ALUMINIUM WERKE, Konzernzentrale,<br />

Personal & Service, Georg-von-Boeselagerstr. 25, 53117 Bonn,<br />

0228/552-2038<br />

VILLEROY & BOCH AG, Postfach 1120,66688 Mettlach,<br />

Tel. 06864/81-0<br />

Stand: 06/2006 Gü/Ro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!