25.02.2013 Aufrufe

Garser Infoblatt 10-2012 - Gars a. Inn

Garser Infoblatt 10-2012 - Gars a. Inn

Garser Infoblatt 10-2012 - Gars a. Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong><br />

Interessantes und Aktuelles aus dem Rathaus<br />

Hervorragend gelungene neue Kindertageseinrichtung in <strong>Gars</strong><br />

Seit 5. September ist das neue großzügige Gebäude des Kinderhauses<br />

St. Antonius in <strong>Gars</strong> in Betrieb. Die Marktgemeinde<br />

besitzt jetzt eine hervorragend gelungene moderne Betreuungseinrichtung<br />

mit maximal 133 Kindergartenplätzen, davon <strong>10</strong> im<br />

integrativen Bereich, sowie 24 Krippenplätzen. St. Antonius ist<br />

die größte Kindertageseinrichtung im Landkreis und beschäftigt<br />

19 Mitarbeiterinnen, drei davon in Vollzeit.<br />

Im Neubau an der <strong><strong>Gars</strong>er</strong> Enzianstraße 2a sind die drei Regelkindergartengruppen,<br />

die zwei Krippengruppen und eine neu<br />

eingerichtete Integrationsgruppe untergebracht. Eine weitere<br />

schon bestehende Integrationsgruppe in Au wird als Außenfiliale<br />

geführt. Zu erreichen ist die Kindertageseinrichtung der<br />

Gemeinde <strong>Gars</strong> jetzt unter Telefon 08073/91494-0 beziehungsweise<br />

Fax 08073/91494-25. Die Öffnungszeiten sind<br />

Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.30 Uhr sowie freitags<br />

von 7.30 bis 15.30 Uhr. Es gibt auch eine Ganztagesgruppe.<br />

Die Leiterin des Kinderhauses St. Antonius, Patricia Rieder, freut<br />

sich über die gute Auslastung im Kindergartenbereich. Es sind nur<br />

noch drei Plätze frei. Die Kinderkrippe besuchen zurzeit bereits<br />

16 Kleinkinder.<br />

Beim Umzug vom 6. bis <strong>10</strong>. August halfen engagierte Eltern, das<br />

Personal, der Träger Franziskushaus Au und die Marktgemeinde<br />

kräftig zusammen. Die neuen Räume wurden in Zusammenarbeit mit<br />

Architekt Dr. Ing. Stefan Hajek gemäß dem pädagogischen Konzept<br />

und dem Bildungs- und Erziehungsplan ansprechend ausgestaltet<br />

und eingerichtet. Dabei spielten auch die nach den Edelsteinen<br />

Bergkristall, Bernstein, Mondstein und Sonnenstein von den Erzieherinnen<br />

ausgewählten Gruppennamen eine wesentliche Rolle. Für<br />

die Kleinsten in der Krippe kamen Kieselstein und Muggelstein<br />

zum Zuge.<br />

1<br />

Ausgabe <strong>10</strong>/Oktober <strong>2012</strong><br />

Das nagelneue Haus St. Antonius in <strong>Gars</strong> mit Kindergarten und Krippe ist bezogen. Foto: Basler<br />

Beim Umzug am <strong>10</strong>. August begrüßten (von links) Alois Haslberger (Geschäftsführer des Franziskushauses), Schwester<br />

Schwester Dominica Eisenberger(Generaloberin der Franziskanerinnen), Bürgermeister Norbert Strahllechner, Patricia<br />

Rieder (Leiterin des Kinderhauses St. Antonius) und Elfriede Unterstöger(Gesamtleiterin des Bereiches Fördern und<br />

Wohnen beim Franziskushaus) die mit „schwerbeladenen Fahrzeugen aller Art“im Konvoi vor ihrem neuen Zuhause<br />

angekommenen Kinder. Foto: Kinderhaus St. Antonius<br />

Die Gruppenräume des neuen <strong><strong>Gars</strong>er</strong> Kindergartens wurden ansprechend ausgestaltet und eingerichtet.<br />

Foto: Basler<br />

Eberhard Basler


Das nächste <strong>Infoblatt</strong> erscheint<br />

am Freitag, 26.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong><br />

Textbeiträge dafür sind bis spätestens<br />

Dienstag, 16.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong>, 09.00 Uhr<br />

im Rathaus in <strong>Gars</strong>, Zimmer 13, abzugeben oder per E-Mail an<br />

info@gars.de zu senden.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten des Rathauses in <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Montag bis Freitag………………………....…..…….08.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag auch.…………………………….….…...13.00 – 18.00 Uhr<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>,<br />

Hauptstraße 3, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>,<br />

Tel.: 08073/9185-0, Telefax: 08073/9185-15<br />

Internet: www.gars.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

Sonntag………………………………………..…….09.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag………………………………………..…16.30 – 19.00 Uhr<br />

Hauptstraße 41, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Tel. 08073/9169713<br />

E-Mail: buecherei-gars@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Schwimmbad Hauptschule<br />

Schwimmen beginnt wieder ab 09.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong><br />

Dienstag….....für Kinder von 8-9 Jahren………...….17.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag……….für Kinder ab 12 Jahren……………18.00 – 19.00 Uhr<br />

Mittwoch……für Kinder von <strong>10</strong>-12 Jahren.……...…18.00 – 19.00 Uhr<br />

Mittwoch…..Schwimmen nur für Erwachsene….......19.00 – 20.30 Uhr<br />

Donnerstag……..für Kinder von 6-7 Jahren…….…..16.45 – 17.45 Uhr<br />

Anbieter TSV <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> (Zeitenänderungen vorbehalten)<br />

Infos bei Ulla Brehm 08073/2347<br />

Donnerstag…………………………………..…….…18.00 – 20.30 Uhr<br />

Schwimmen für Alle, Anbieter Wasserwacht Kraiburg<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes<br />

<strong>Gars</strong>, Lengmooser Str. 16<br />

Mittwoch………………………………..………….….17.00-19.00 Uhr<br />

Freitag………………………………………….…..…..15.00-18.00 Uhr<br />

Müllabfuhr<br />

Restmülltonne:<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Lengmoos<br />

Montag: 01.<strong>10</strong>., 15.<strong>10</strong>., 29.<strong>10</strong>.<br />

-<strong>Gars</strong>-Bhf., Mittergars<br />

Montag: 08.<strong>10</strong>., 22.<strong>10</strong>.<br />

-Kronberg<br />

Dienstag: 09.<strong>10</strong>., 23.<strong>10</strong>.<br />

Papiertonne:<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Lengmoos<br />

Montag: 08.<strong>10</strong>.<br />

-<strong>Gars</strong>-Bhf., Mittergars<br />

Donnerstag: 04.<strong>10</strong>., Mittwoch: 31.<strong>10</strong>.<br />

-Kronberg<br />

Dienstag: 02.<strong>10</strong>., 30.<strong>10</strong>.<br />

Gelber Sack:<br />

-<strong>Gars</strong>-Bhf, Am Egelsee, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> (außer<br />

u.g. OT), Lengmoos<br />

Montag: 08.<strong>10</strong>., 22.<strong>10</strong>.<br />

-Mittergars<br />

Freitag: 12.<strong>10</strong>., 26.<strong>10</strong>.<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, Kronberg, Aign, Binstein, Brandstätt,<br />

Gaisberg, Gasteig, Haslöd, Reit, Sachsenöd<br />

Montag: 01.<strong>10</strong>., 15.<strong>10</strong>., 29.<strong>10</strong>.<br />

1,1 cbm-Container:<br />

Montag: 01.<strong>10</strong>., 08.<strong>10</strong>., 15.<strong>10</strong>., 22.<strong>10</strong>., 29.<strong>10</strong>.<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Abfuhrtermine:<br />

17. – 19. Oktober<br />

Scheckannahmeschluss im LRA MÜ, Färberstraße 1<br />

28. September, <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

Sperrmüllschecks erhalten Sie im Einwohnermeldeamt, Zimmer 1.<br />

2<br />

Problemmüllsammlung<br />

am Mittwoch, 17.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong> von 11.30-12.30 Uhr<br />

am Feuerwehrhaus <strong>Gars</strong>, St.-Ulrich-Straße 14<br />

Standesamt<br />

Im August <strong>2012</strong> wurden im Standesamt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> folgende<br />

Beurkundungen vorgenommen und zur Veröffentlichung freigegeben:<br />

Eheschließung<br />

Schüßler Marc und Bucks Serena, <strong>Gars</strong>-Bahnhof<br />

Sterbefall<br />

Maier Maria, Reiser<br />

Böhm Anna, Mittergars<br />

Geburten und Jubilare<br />

im August<br />

Wir gratulieren<br />

Zur Geburt<br />

Grundner Irmengard u. Linner Georg, Lengmoos,<br />

zur Geburt Ihrer Tochter Magdalena Katharina<br />

Huber Josefa u. Huber Albert, Mayrhof,<br />

zur Geburt Ihres Sohnes Albert Gerhard<br />

Puntiak Sonja u. Puntiak Marco, <strong>Gars</strong>-Bahnhof,<br />

zur Geburt Ihrer Tochter Lea Sophie<br />

Huber Vanessa u. Huber Markus, Heuwinkl,<br />

zur Geburt Ihrer Tochter Antonia Johanna<br />

Zum Geburtstag<br />

80. Geb. Unterburger Max, Ödenberg<br />

75. Geb. Schwarzenböck Josef, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

75. Geb. Hanslmeier Elisabeth, Weingarten<br />

75. Geb. Bock Ursula, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

75. Geb. Bablitzka Engelbert, Wüstl<br />

75. Geb. Prehofer Maria, Mittergars<br />

70. Geb. Pater Stautner Alois, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

70. Geb. Girschick Otto, <strong>Gars</strong>-Bahnhof<br />

Zum 50. Hochzeitstag<br />

Therese und Lorenz Geisberger, Stampfl<br />

Ausgabe <strong>10</strong>/Oktober <strong>2012</strong><br />

Für spätere Geburten und Jubilare: Bitte geben Sie im Rathaus Bescheid,<br />

falls Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten im <strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong><br />

nicht einverstanden sind. Tel: 08073/9185-35.<br />

Gewerbeamt<br />

Wir gratulieren zur Gründung bzw. Neueröffnung und wünschen<br />

viel Erfolg!<br />

� Hofhäusl – Frühstückspension, Hofmeister Marion,<br />

Klosterweg 11, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

� RDI Immobilienring – Immobilien-Makler,<br />

Rollfinke Angela-Sybille, Glasberg 2, 83535 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Umzug<br />

� Kosmetik- und Nagelstudio, Ritzenhoff Mandy,<br />

Lärchenstraße 8, 83555 <strong>Gars</strong>-Bahnhof<br />

Neueröffnung am 03.<strong>10</strong>.12 um 14:00 Uhr<br />

Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem<br />

Bolzplatz<br />

Auf Grund von Beschwerden aus der Bevölkerung u. durch eigener<br />

Ansicht der Gemeinde muss dringend auf den Zustand unseres<br />

Bolzplatzes bzw. Spielplatzes aufmerksam gemacht werden. Derzeit<br />

befindet sich noch einiges in Planung und im Umbau z.B. auch<br />

die Anschaffung neuer Spielgeräte. Leider liegt aber das Problem<br />

größtenteils an der Verschmutzung durch Glassplitter, Zigarettenkippen<br />

und sonstigen Abfällen, die nichts auf einem Freizeitgelände<br />

verloren haben. Darum bittet die Gemeinde mit Ihrer Hilfe mehr<br />

auf unseren Bolzplatz zu achten, damit sich die Kinder wieder mit<br />

einem guten Gewissen auf dem Rasen aufhalten können.


Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> appelliert an Hundehalter<br />

Die Verunreinigungen von Gehwegen und Grünanlagen durch die<br />

Hinterlassenschaften der Vierbeiner, stellt immer wieder ein Ärgernis<br />

dar, denn diese haften an Schuhen und gehen überall mit<br />

hin: nach Hause, zum Sport, in die Schule, zum Arzt, etc. Es gibt<br />

eine Vielzahl verantwortungsbewusster Hundehalterinnen und -<br />

halter, die im Interesse der Allgemeinheit und der Sauberkeit der<br />

Umwelt dieser Pflicht vorbildlich nachkommen. Leider ist aber<br />

auch die Anzahl der Tierführer sehr hoch, die sich nicht um die<br />

Beseitigung der Hinterlassenschaft ihrer Tiere kümmern. Die<br />

Marktgemeinde appelliert daher an alle Hundebesitzer, die ihnen<br />

obliegenden Pflichten umzusetzen und die von ihren Hunden hinterlassenen<br />

Kothaufen stets zu entfernen. Wenn jeder die von seinem<br />

Tier verursachte Verschmutzung beseitigt, führt dies zu einer<br />

sauberen Gemeinde und zur Vermeidung eines großen Ärgernisses.<br />

HERZLICHEN DANK für die Mitgestaltung<br />

des Sommerferienprogramms <strong>2012</strong><br />

Wir möchten uns im Namen aller Kinder und Jugendlichen, die in<br />

den Sommerferien am tollen Ferienprogramm der Gemeinde <strong>Gars</strong><br />

teilgenommen haben bedanken. Allen Mitwirkenden Vereinen und<br />

den zahlreichen ehrenamtlichen Privatpersonen möchten wir an<br />

dieser Stelle ein ganz herzliches Vergelt's Gott sagen für ihren<br />

gezeigten Einsatz und Engagement, der die Gestaltung des<br />

Programms erst in diesem Umfang ermöglichte. Wir hoffen, dass<br />

wir gemeinsam dieses großartige bürgerschaftliche Engagement<br />

auch im nächsten Jahr als Grundlage benutzen können, um wieder<br />

ein solch herausragendes Programm für unsere Kinder und Jugendlichen<br />

auf die Beine zu stellen.<br />

Die Jugendreferenten<br />

Schalldämpfung im Zehentstadel Au a. <strong>Inn</strong><br />

Durch den großen Raum (EG) im Zehentstadel Au a. <strong>Inn</strong>, war die<br />

Raumakustik nicht immer angenehm. Darum engagierten sich fünf<br />

fleißige Helfer (Martin Oberbauer, Josef Rauscher, Dominik<br />

Wichlas, Klaus Seltmann und Albert Ott) für die notwendige Anbringung<br />

der Schalldämpfer, damit in Zukunft unangenehmer<br />

Schall vermieden werden kann. Die Marktgemeinde bedankt sich<br />

herzlichst für den Einsatz.<br />

Aus der Sitzung des Marktgemeinderates vom<br />

12.09.<strong>2012</strong><br />

1. Stellungnahme zum Entwurf des Landesentwicklungsprogramms<br />

Bezüglich der Festlegungen zur Wasserwirtschaft schließt sich der<br />

Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> der Haltung des Bayerischen Gemeindetags an.<br />

2. Aufstellung des Bebauungsplanes „Lengmoos III“<br />

Näheres kann in der Niederschrift im Rathaus eingesehen werden.<br />

3. Aufstellung einer Klarstellungs- und Entwicklungssatzung<br />

für den Ortsteil Huttenstätt<br />

Näheres kann in der Niederschrift im Rathaus eingesehen werden.<br />

4. 2. Änderung de Flächennutzungsplanes der Gemeinde<br />

<strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> im Bereich Krücklham<br />

Der Gemeinderat stellte die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

mit Begründung und Umweltbericht fest. Der Antrag auf Genehmigung<br />

wird beim Landratsamt Mühldorf eingereicht.<br />

5. Aufstellung eines Bebauungsplanes „Photovoltaikfreiflächenanlage<br />

Krücklham“<br />

Näheres kann in der Niederschrift im Rathaus eingesehen werden.<br />

6. Antrag Anton Wöhrl, Osterreit auf Abstimmung gegen die<br />

Aufstellung eines Tetrafunkmastens<br />

Dem Antrag des Gemeinderatsmitglieds Anton Wöhrl wurde zugestimmt<br />

(Vorratsbeschluss zur Ablehnung eines Funkmasten).<br />

Gemeinderatssitzung in <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong><br />

Die Gemeinderatssitzungen des Marktgemeinderates <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> finden in<br />

der Regel am 2. Mittwoch im Monat statt.<br />

Anträge, die in einer Gemeinderatssitzung behandelt werden sollen, müssen<br />

spätestens bis zum 12. Tag vor der Sitzung beim Ersten Bürgermeister<br />

eingereicht werden.<br />

3<br />

Nachrichten anderer Stellen und<br />

Behörden<br />

Rückerstattung von Fahrtkosten zur Schule<br />

Für die Beförderung der Schüler zu öffentlichen oder staatlich<br />

anerkannten privaten Realschulen, Gymnasien, Berufsfachschulen<br />

(ohne Berufsfachschule in Teilzeitform) und Wirtschaftsschulen<br />

bis einschließlich der Jahrgangsstufe <strong>10</strong> sowie für Schüler mit<br />

Vollzeitunterricht an Berufsschulen (BGJ) ist der Landkreis zuständig.<br />

Das bedeutet, dass für Schüler/innen die eine der genannten<br />

Schulformen besuchen und deren Schulweg in eine Richtung<br />

mehr als drei Kilometer beträgt, der Landkreis die Kosten für die<br />

Bus- bzw. Zugfahrkarte übernimmt. Schülerinnen und Schüler ab<br />

der 11. Klasse und Schüler im Teilzeitunterricht an Berufsschulen<br />

müssen dagegen die Fahrtkosten zur Schule grundsätzlich erst<br />

einmal selbst zahlen und sich dabei um die günstigste Beförderungsvariante<br />

kümmern. Schülerinnen und Schüler, bei denen der<br />

Landkreis die Beförderungskosten nicht vollständig übernimmt und<br />

somit keine Jahreskarte bestellt, haben am Schuljahresende bis<br />

spätestens 31.<strong>10</strong>. die Möglichkeit, die Kosten, welche die Familienbelastungsgrenze<br />

in Höhe von 395 € übersteigen, wieder von<br />

Landratsamt erstattet zu bekommen. Nur wenn der Schüler selbst<br />

schwerbehindert ist oder seine Familie für drei oder mehr Kinder<br />

Kindergeld, Sozialgeld oder Arbeitslosengeld II bezieht, übernimmt<br />

der Landkreis auch ab der 11. Klasse die vollständigen<br />

Beförderungskosten. Hierzu ist eine Antragstellung erforderlich.<br />

Die Anträge können in jeder Gemeinde abgeholt und ausgefüllt<br />

wieder abgegeben werden. Die entstandenen Kosten sind durch<br />

Vorlage der Originalfahrkarten nachzuweisen.<br />

Nähere Informationen dazu im Landratsamt Mühldorf a. <strong>Inn</strong><br />

(Tel.: 08631 699-0).<br />

Studieren in der Region<br />

Ausgabe <strong>10</strong>/Oktober <strong>2012</strong><br />

Um die hohe Leistungsbereitschaft unserer Bürgerinnen und Bürger<br />

aufrechtzuerhalten, um der demographischen Entwicklung<br />

entgegenzuwirken und ein Abwandern von jungen Menschen in<br />

Ballungsräume zu verhindern, engagiert sich der Landkreis im<br />

Rahmen des BMBF-Projekts Lernen vor Ort intensiv im Bereich<br />

der akademischen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Vor diesem<br />

Hintergrund haben sich bis jetzt sieben Firmen aus der Region<br />

unter dem Dach von IHK-Akademie und Hessischer Berufsakademie<br />

zusammengeschlossen, um ihren Student/-innen vor Ort ein<br />

duales Studium zu ermöglichen, d.h. Ausbildung und Studium vor<br />

Ort zu kombinieren. Es ist von großem Interesse des Landkreises,<br />

Möglichkeiten der berufsbegleitenden akademischen Aus- und<br />

Weiterbildung zu fördern, um damit die regionale Wirtschaftsentwicklung<br />

als auch die Fachkräftesicherung voranzutreiben. Der<br />

Landkreis Mühldorf a. <strong>Inn</strong> und Lernen vor Ort werden sich daher<br />

auch künftig in höchstem Maße für das gemeinsame Ziel einsetzen.<br />

Gemeinsam sollte es gelingen, eine positive Sogwirkung zu entfalten<br />

u. unseren Wirtschaftsraum für die Zukunft optimal aufzustellen.<br />

Nähere Informationen dazu im Landratsamt Mühldorf<br />

(Tel.: 08631/699-398).<br />

Nächster Meilenstein beim Bau des Triebwerks<br />

<strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Das neue Triebwerk beim VERBUND-<strong>Inn</strong>kraftwerk <strong>Gars</strong> nimmt<br />

Formen an: Wesentliche Teile wie das Turbinengehäuse und der<br />

Leitapparat sind eingebaut. Wasserkraft ist eine der nachhaltigsten<br />

Energieformen. VERBUND optimiert seine Laufwasserkraftwerke<br />

und nutzt das vorhandene Potential. Beim bestehenden Kraftwerk<br />

<strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong> wird daher zusätzlich ein Triebwerk eingebaut, um<br />

künftig mehr Strom umweltschonend zu erzeugen. Baustart war im<br />

Mai 2011, seitdem hat sich auf der Baustelle einiges getan. Das<br />

Turbinengehäuse mit 42 Tonnen Gesamtgewicht wurde angeliefert<br />

und mit der Saugrohrpanzerung sowie dem Leitapparat eingebaut.<br />

Im Herbst folgt das Herzstück des Triebwerks: die Kaplanturbine.<br />

Mit dem Neubau des Triebwerks <strong>Gars</strong> erweitert VERBUND die<br />

Kraftwerksgruppe <strong>Inn</strong> und investiert damit in den Ausbau der<br />

Bayerischen Wasserkraft.<br />

VERBUND <strong>Inn</strong>kraftwerke GmbH


Vereine/Verbände/Veranstaltungen<br />

ACHTUNG – Vereine<br />

In letzter Zeit werden verstärkt Schreiben an Vereine verschickt,<br />

die genaue Daten des Vereines anfordern. Die Aufmachung des<br />

Schreibens der Gewerbeauskunft-Zentrale vermittelt leicht den<br />

Eindruck, es könne sich hier um ein amtliches oder behördliches<br />

Schreiben handeln. Der Adressat kann gerade bei flüchtigem Lesen<br />

dieses Schreibens zu dem Schluß gelangen, er müsste lediglich die<br />

Angaben ergänzen, durch seine Unterschrift bestätigen und den<br />

Erfassungsbogen dann zurücksenden, ohne dass hiermit weitere<br />

Verpflichtungen verbunden sind. Hinzu kommt, dass Vereine, die<br />

zunächst hierauf nicht reagieren, nach einigen Wochen nochmals<br />

angeschrieben werden, mit dem Hinweis, sie hätten bereits einen<br />

Erfassungsbogen erhalten und sollten diesen doch nun ausfüllen.<br />

Beides verleitet schnell dazu, die Daten auch tatsächlich zu vervollständigen<br />

und das Schreiben an die Gewerbeauskunft-Zentrale<br />

zu übersenden. Geschieht dies, werden die Betroffenen nach kurzer<br />

Zeit eine Rechnung über 569,06 € erhalten. Denn erst bei sorgfältigem<br />

Lesen der beigefügen Geschäftsbedingungen stößt man darauf,<br />

dass man einen Vertrag über eine kostenpflichtige Registrierung<br />

abgeschlossen hat. Und dieser Vertrag hat dann eine Laufzeit<br />

von 24 Monaten, so dass der Betrag von 569,06 € damit zweimal<br />

fällig wird. Es werden darum die Vorsitzenden der Mitgliedsvereine<br />

und Mitgliedsverbände gebeten, bei Erhalt eines derartigen<br />

Schreibens sorgfältig zu prüfen, ob ein kostenpflichtiger Eintrag für<br />

die Dauer von zwei Jahren für insgesamt 1.138,12 € auch tatsächlich<br />

gewollt ist.<br />

Spannendes Sommerferienprogramm<br />

in Au a. <strong>Inn</strong><br />

Auch heuer organisierte Christl Schwarzenbeck wieder viele Aktionen<br />

für Kinder in den Sommerferien. Es wurde Papier geschöpft,<br />

Jonglieren gelernt, eine Bachwanderung unternommen, die Kinder<br />

erlebten ein Indianer-Abenteuer in der "Auer Prärie" und gestalteten<br />

sogar ein eigenes Buch. Über ihre Aktion "Kochen wie im<br />

Mittelalter" berichtete sogar das Regional Fernsehen Oberbayern.<br />

Insgesamt rund 140 Teilnehmer, größtenteils aus <strong>Gars</strong> und Au,<br />

konnten auf diese Weise ihre Ferien mit pädagogisch wertvollen,<br />

kreativen Erlebnissen bereichern. Auch für die kommenden Monate<br />

sind schon wieder viele Veranstaltungen geplant. Näheres unter<br />

www.schachterl-kunterbunt.de<br />

Klick-Klack-Theater<br />

In den Allerheiligen-Ferien kommt das Klick-Klack-Theater wieder<br />

nach Mittergars. Am Samstag, den 27.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong> um 15.00 h ist<br />

im Dorfsaal Mittergars das Marionetten-Theater mit dem Stück<br />

„Eine Geburtstagstorte für die Katze“ mit Petterson und Findus zu<br />

sehen. Der Eintritt beträgt 4.- Euro pro Person. Der Vorverkauf<br />

startet am 28. September im Dorfladen in Mittergars, Tel. 916805.<br />

Auf viele große und kleine Gäste freut sich das Dorfforum.<br />

„Schachterl Kunterbunt“ im Oktober<br />

Veranstalter – Schwarzenbeck Christl<br />

Samstag, 06.<strong>10</strong>.12 – „Kreizbirnbaam und Hollerstaun“<br />

Den Bäumen auf der Spur, dies ist eine besonderer Gelegenheit<br />

unserer grünen Begleiter etwas besser kennenzulernen.<br />

Sonntag, 14.<strong>10</strong>.12 – „Entdeckungen in Mittergars“<br />

Wir besichtigen unter der fachkundigen Leitung von Herrn<br />

Voglmaier Markus die KZ-Gedenkstätte in Mittergars, die Überreste<br />

vom ehemaligen Außenlager/Straflager und werden viel Lehrreiches<br />

und Interessantes mehr darüber hören. Es sind auch interessierte<br />

Eltern sehr herzlich dazu eigeladen!<br />

Freitag, 26.<strong>10</strong>.12 – „Raffinierte Kürbisküche“<br />

Ob in Suppen, Chutneys oder Saucen, ob in Gemüsebeilagen oder<br />

Desserts – der Kürbis macht in fast jedem Rezept eine gute Figur.<br />

Und das darf ausprobiert werden.<br />

Samstag, 27.<strong>10</strong>.12 & Sonntag, 28.<strong>10</strong>.12 – „Kreativwerkstatt,<br />

Speckstein ein ästhetischer Naturwerkstoff“<br />

Gestalterische Aktion am Töpfermarkt in Au a. <strong>Inn</strong>.<br />

4<br />

Montag, 29.<strong>10</strong>.12 – Herbstferien – „Erste Hilfe Kurs für Kinder<br />

und Jugendliche ab 9 Jahren, wie helfe ich richtig?“<br />

In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Mühldorf a. <strong>Inn</strong><br />

e. V. Peter Kollinski. Die Malteser bringen Euch Sicherheit im<br />

Umgang Erster Hilfe bei, denn richtig Helfen will gelernt sein.<br />

Es freut sich auf Euch/Sie Schwarzenbeck Christl und das Katholische<br />

Kreisbildungswerk Mühldorf a. <strong>Inn</strong><br />

Der TSV <strong>Gars</strong> mit ZUMBA<br />

Der TSV <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> stellt den Brasilianischen Tanz- und Fitnesstrainer<br />

Airton Feuchter vor, der in<br />

dieser Saison das erste Mal hier in<br />

<strong>Gars</strong> beim TSV mit ZUMBA ist!<br />

ZUMBA ist für jeden geeignet, der<br />

Stress und überflüssige Pfunde<br />

ohne großen Aufwand einfach<br />

"wegtanzen" möchte. Bei Musik<br />

aus Salsa, Merengue, Calypso aber<br />

auch Flamenco oder afrikanischem<br />

Tanz wird der Körper gestrafft und<br />

die Kondition verbessert. ZUMBA<br />

macht einfach gute Laune – in<br />

jedem Alter!<br />

Er hofft auf viele ZUMBA Begeisterte<br />

und freut sich schon auf euch!<br />

Die erste Kursreihe à 5x beginnt am 09.11.<strong>2012</strong> in der Turnhalle des Gymnasiums,<br />

Kurs A von 17 -18 Uhr / Kurs B von 18 - 19 Uhr, Kosten: 15€ für<br />

TSV Mitglieder / 25€ Nichtmitglieder, Anmeldung bei Sandra Hackensperger<br />

(Tel. <strong>10</strong>76) oder Diana Rotter (Tel. 916440), weitere Infos unter<br />

www.tsvgars.de<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Störungsdienst für Wasserversorgung:<br />

Für das Versorgungsgebiet des Zweckverband z. Wasserversorgung<br />

der Schlicht-Gruppe und der Taufkirchner Gruppe<br />

Bahnhofstraße 11, <strong>Gars</strong> Bhf. ……......…...................................1374<br />

E-Mail……………….......schlicht-gruppe_trinkwasser@t-online.de<br />

Für das Versorgungsgebiet der Wassergenossenschaft Mittergars<br />

eG<br />

Betz Raimund, St.-Michael-Straße 6, Mittergars….…..............1593<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Lengmoos<br />

Zenz Josef jun., Lengmoos <strong>10</strong>, <strong>Gars</strong>……...………......08072/91940<br />

Fax……..………….……....……………………........08072/919430<br />

E-Mail…….....…………………..................................info@zenz.de<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Wang<br />

Mitter Leonhard, Steinbichl 2, Unterreit.…...….......…......916 9797<br />

Entstörungsdienst Strom:<br />

e.on Bayern, Kundencenter Ampfing...........……....0180 2 19 20 91<br />

Veranstaltungskalender<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltungen<br />

Ausgabe <strong>10</strong>/Oktober <strong>2012</strong><br />

Airton Feuchter<br />

06.<strong>10</strong>. 20:00 Bunter Abend, Pfarrverband <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

<strong>10</strong>.<strong>10</strong>. 15:00 Vorlesestunde für Kinder von 5-7 Jahren,<br />

Bücherei <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

14.<strong>10</strong>. 08:00 Suchwanderung in Au a. <strong>Inn</strong>, FFW Au a. <strong>Inn</strong><br />

24.<strong>10</strong>. 15:00 Vorlesestunde für Kinder von 7-<strong>10</strong> Jahren,<br />

Bücherei <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

27.<strong>10</strong>. 11:00 Töpfermarkt, Klosterhof in Au a. <strong>Inn</strong><br />

27.<strong>10</strong>. 15:00 Klick-Klack-Theater in Mittergars<br />

28.<strong>10</strong>. 11:00 Töpfermarkt, Klosterhof in Au a. <strong>Inn</strong><br />

Impressum<br />

<strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong><br />

Herausgeber: Markt <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong>, Hauptstraße 3, 83536 <strong>Gars</strong><br />

V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Norbert Strahllechner<br />

Druck: Druckerei Lanzinger<br />

Redaktion: Johanna Binsteiner, Anschrift siehe Herausgeber, Tel: 08073/9185-35. Das <strong>Infoblatt</strong><br />

erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde verteilt. Für Textinhalte und<br />

deren Richtigkeit sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Eine Gewähr wird nicht übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!