25.02.2013 Aufrufe

Terminplaner - beim Leichtathletik-Verband Rheinhessen

Terminplaner - beim Leichtathletik-Verband Rheinhessen

Terminplaner - beim Leichtathletik-Verband Rheinhessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Terminplaner</strong><br />

2012 Allgemeines<br />

•Anmeldungen von Veranstaltungen<br />

•Klassen/Jahrgänge 2012<br />

•Allgem. Teilnahme-Bestimmungen<br />

•Wettkampfprogramm/Gewichte<br />

Impressum<br />

•Anschriften<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong><br />

Rheinland e.V.<br />

Postfach 20 13 54<br />

56013 Koblenz<br />

Fon: 0 261 / 13 51 23<br />

Fax: 0 261 / 91 44 103<br />

Internet: www.LVRheinland.de<br />

E-Mail: info@LVRheinland.de<br />

Redaktion:<br />

Achim Bersch<br />

Terminplan:<br />

Ellen Mesloh<br />

Grafik/Layout:<br />

Wolfgang Birkenstock<br />

Fon: 0 171 / 83 48 941<br />

Fax: 03212 / 105 626 1<br />

www.wolfgang-birkenstock.de<br />

wb@wolfgang-birkenstock.de<br />

Fotos:<br />

Wolfgang Birkenstock<br />

Druck:<br />

rewi Druckhaus, Wissen<br />

Fon: 0 27 42 / 9 32 38<br />

Titelfotos (Holger Teusch,<br />

Wolfgang Birkenstock):<br />

Florian Neuschwander (Post-<br />

Sportverein Trier), Sylvia Semkowicz<br />

(LG Rhein-Wied), Sören<br />

Kah (LG Lahn-Aar-Esterau)<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

•Übersicht<br />

•Veranstaltungen<br />

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

•Übersicht<br />

•Veranstaltungen<br />

Westdeutsche Meisterschaften<br />

•Übersicht<br />

•Veranstaltungen<br />

2<br />

4<br />

6<br />

18<br />

32<br />

42<br />

44<br />

42<br />

74<br />

42<br />

90<br />

Lehrgänge des LVR 123<br />

Vereins-Sportfeste ???<br />

Übersicht<br />

•Termine<br />

•Mehrkampfabzeichen<br />

142<br />

152<br />

1<br />

Allgemeines<br />

Rheinland<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Westdeutsche<br />

Lehrgänge<br />

Vereine<br />

Übersicht


Allgemeines<br />

Anmeldungen/Bestenlisten<br />

1. Anmeldungen von Veranstaltungen für 2013<br />

Zum 20. Oktober 2012 (international – formloser Antrag).<br />

Zum 15. November 2012 (international, national und regional sowie alle weiteren<br />

Veranstaltungen auf den amtlichen Vordrucken).<br />

Wichtig für LVR-Terminplan!<br />

Nach Befürwortung/Genehmigung durch den zuständigen Kreisvorsitzenden<br />

und mit Angabe der <strong>Verband</strong>saufsicht an:<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland, Geschäftsstelle<br />

Postfach 20 13 54, 56013 Koblenz<br />

Fon: 0261/135123, Fax: 0261/9144103, E-Mail: info@LVRheinland.de<br />

2. Ergebnislisten/Bestenlisten<br />

Ergebnislisten sind gemäß IWR innerhalb von 14 Tagen an die Statistiker zu<br />

übersenden (Genehmigungsnummer auf Seite 1). Später eingehende Listen<br />

haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung in der Bestenliste. Ergebnislisten<br />

ohne Genehmigungsnummer werden nicht bearbeitet.<br />

Letzter Termin: 15. Oktober 2012.<br />

Alle Ergebnislisten müssen mit einem Veranstaltungsbericht eingereicht<br />

werden. Männer-, Frauen-, Jugend-, Kinder- und Seniorenklassen an:<br />

Johannes Kessler, Hauptstr. 114 a, 56220 Urmitz/Rhein<br />

Fon/Fax: 02630/7863<br />

Ergebnislisten und Veranstaltungsberichte –<br />

Basis der Bestenlisten!<br />

Bitte innerhalb von 14 Tagen<br />

an den Statistiker senden!<br />

2


Jahrbuch 2011<br />

10,00 EUR<br />

9,00 EUR ab 10 Stück<br />

8,00 EUR ab 35 Stück<br />

Volkslaufkalender 2012<br />

Kostenlos!<br />

<strong>Terminplaner</strong> 2012<br />

5,00 EUR<br />

4,00 EUR ab 10 Stück<br />

3,50 EUR ab 35 Stück<br />

Bestellung im LVR-Shop:<br />

www.LVRheinland.de/shop


Allgemeines<br />

Für das Jahr 2012 hat gemäß DLO folgende Jahrgangseinteilung für die bestehenden Wettkampfklassen<br />

Gültigkeit:<br />

4<br />

Einzel-<br />

Alterskl.<br />

Einzel-Alterskl.<br />

Bezeichnung<br />

Alterskl.<br />

Kürzel<br />

Jahrgang Altersklassen<br />

Bezeichnung<br />

Klassen und Jahrgänge 2012<br />

bisherige Altersklassen-<br />

Bezeichnung<br />

Kürzel<br />

2005 u. jünger männliche Kinder U8 MK U8 Schüler D u. jünger<br />

2004 männliche Kinder U10 MK U10 Kinder M8 M8 Schüler D (M8)<br />

2003 männliche Kinder U10 MK U10 Kinder M9 M9 Schüler D (M9)<br />

2002 männliche Kinder U12 MK U12 Kinder M10 M10 Schüler C (M10)<br />

2001 männliche Kinder U12 MK U12 Kinder M11 M11 Schüler C (M11)<br />

2000 männliche Jugend U14 MJ U14 Jugend M12 M12 Schüler B (M12)<br />

1999 männliche Jugend U14 MJ U14 Jugend M13 M13 Schüler B (M13)<br />

1998 männliche Jugend U16 MJ U16 Jugend M14 M14 Schüler A (M14)<br />

1997 männliche Jugend U16 MJ U16 Jugend M15 M15 Schüler A (M15)<br />

1995/96 männliche Jugend U18 MJ U18 Männliche Jugend B (M17/16)<br />

1993/94 männliche Jugend U20 MJ U20 Männliche Jugend A (M19/18)<br />

1990/91/92 Junioren U23 M U23 Junioren<br />

1918-1992 Männer M Männer<br />

1978-1982 Senioren M30 M30 Senioren M30<br />

1973-1977 Senioren M35 M35 Senioren M35<br />

1968-1972 Senioren M40 M40 Senioren M40<br />

1963-1967 Senioren M45 M45 Senioren M45<br />

1958-1962 Senioren M50 M50 Senioren M50<br />

1953-1957 Senioren M55 M55 Senioren M55<br />

1948-1952 Senioren M60 M60 Senioren M60<br />

1943-1947 Senioren M65 M65 Senioren M65<br />

1938-1942 Senioren M70 M70 Senioren M70<br />

1933-1937 Senioren M75 M75 Senioren M75<br />

1928-1932 Senioren M80 M80 Senioren M80<br />

1923-1927 Senioren M85 M85 Senioren M85


Klassen und Jahrgänge 2012<br />

bisherige Altersklassen-<br />

Bezeichnung<br />

Kürzel<br />

2005 u. jünger weibliche Kinder U8 WK U8 Schülerinnen D u. jünger<br />

2004 weibliche Kinder U10 WK U10 Kinder W8 W8 Schülerinnen D (W8)<br />

2003 weibliche Kinder U10 WK U10 Kinder W9 W9 Schülerinnen D (W9)<br />

2002 weibliche Kinder U12 WK U12 Kinder W10 W10 Schülerinnen C (W10)<br />

2001 weibliche Kinder U12 WK U12 Kinder W11 W11 Schülerinnen C (W11)<br />

2000 weibliche Jugend U14 WJ U14 Jugend W12 W12 Schülerinnen B (W12)<br />

1999 weibliche Jugend U14 WJ U14 Jugend W13 W13 Schülerinnen B (W13)<br />

1998 weibliche Jugend U16 WJ U16 Jugend W14 W14 Schülerinnen A (W14)<br />

1997 weibliche Jugend U16 WJ U16 Jugend W15 W15 Schülerinnen A (W15)<br />

1995/96 weibliche Jugend U18 WJ U18 Weibl. Jugend B (W17/16)<br />

1993/94 weibliche Jugend U20 WJ U20 Weibl. Jugend A (W19/18)<br />

1990/91/92 Juniorinnen U23 W U23 Juniorinnen<br />

1918-1992 Frauen W Frauen<br />

1978-1982 Seniorinnen W30 W30 Seniorinnen W30<br />

1973-1977 Seniorinnen W35 W35 Seniorinnen W35<br />

1968-1972 Seniorinnen W40 W40 Seniorinnen W40<br />

1963-1967 Seniorinnen W45 W45 Seniorinnen W45<br />

1958-1962 Seniorinnen W50 W50 Seniorinnen W50<br />

1953-1957 Seniorinnen W55 W55 Seniorinnen W55<br />

1948-1952 Seniorinnen W60 W60 Seniorinnen W60<br />

1943-1947 Seniorinnen W65 W65 Seniorinnen W65<br />

1938-1942 Seniorinnen W70 W70 Seniorinnen W70<br />

1933-1937 Seniorinnen W75 W75 Seniorinnen W75<br />

1928-1932 Seniorinnen W80 W80 Seniorinnen W80<br />

1923-1927 Seniorinnen W85 W85 Seniorinnen W85<br />

Einzel-<br />

Alterskl.<br />

Einzel-Alterskl.<br />

Bezeichnung<br />

Alterskl.<br />

Kürzel<br />

Jahrgang Altersklassen<br />

Bezeichnung<br />

5<br />

Allgemeines


Allgemeines<br />

Allgemeine Teilnahme-Bestimmungen<br />

Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell. Weitergehende Regelungen<br />

sind in den jeweiligen Veranstaltungsausschreibungen aufgeführt.<br />

Grundsätzlich ist der <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland (LVR) berechtigt, die<br />

Ausschreibungsbestimmungen in allen Punkten aus organisatorischen oder<br />

anderen Gründen zu ändern. Änderungen werden in der jeweiligen Veranstaltungsausschreibung<br />

auf der Homepage des LVR im Internet eingearbeitet<br />

und gekennzeichnet. Die auf der LVR-Internetseite www.LVRheinland.de<br />

veröffentlichten Ausschreibungen sind verbindlich! Die jeweils aktuelle Version<br />

ist in der veranstaltungsbezogenen Ausschreibung im Internet gekennzeichnet<br />

(Stand: 30.11.2011).<br />

1. Veranstalter<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland e.V. „LVR“<br />

2. Bestimmungen<br />

Alle LVR-Veranstaltungen werden auf der Grundlage der „Internati onalen<br />

Wettkampf-Regeln“ (IWR) und der Deutschen <strong>Leichtathletik</strong>ordnung (DLO)<br />

– in den jeweils geltenden Fassungen, die im Internet auf der Homepage des<br />

DLV (www.leichtathletik.de – offizielle <strong>Verband</strong>sseite/Bestimmungen) nachgelesen<br />

werden können – durchgeführt. Für alle Mehrkämpfe der Frauen und<br />

Männer bis einschließlich Jugend U18 erfolgt die Punktewertung nach der<br />

„Internationalen <strong>Leichtathletik</strong>-Mehrkampfwertung“, Ausgabe 2001. Für alle<br />

Mehrkämpfe Jugend U16 und jünger, Blockwettkämpfe, DMM, DJMM und<br />

DAMM nach der „Nationalen Punktetabelle“, Ausgabe 2001.<br />

3. Teilnahmeberechtigung<br />

Teilnahmeberechtigt in den ausgeschriebenen Klassen sind alle Mitglieder<br />

der dem Leichathletik-<strong>Verband</strong> Rheinland angehörenden Vereine (gemäß der<br />

Bestandserhebung des Sportbundes Rheinland zum 01.01.2012).<br />

Voraussetzung ist ein gültiges Startrecht bzw. der Antrag auf Startrecht<br />

muss spätestens einen Tag vor dem Meldeschluss der Veranstaltung auf<br />

der Geschäftsstelle des <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong>es Rheinland vorliegen.<br />

Siehe dazu DLO §§4 und 5 – Erteilung des Startrechts- und Teilnahmerecht<br />

bei Wettkämpfen.<br />

Vom <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland sind für folgende Klassen Einträge<br />

in der elektronischen Startrechtdatei vorgeschrieben: U14, U16, U18,<br />

U20, U23, Frauen, Männer, Seniorinnen und Senioren.<br />

6


Allgemeine Teilnahme-Bestimmungen<br />

Für die Klassen Jugend U14 (W/M12/13) kann auf den Eintrag in die elektronische<br />

Startrechtdatei verzichtet werden, sofern in dieser Altersklasse weder<br />

eine Teilnahme an den Rheinland-Bestenkämpfen noch eine Aufnahme in<br />

der Bestenliste erfolgen soll.<br />

Für die Klassen Jugend U12 (W/M10/11) und jünger wird auf den Eintrag in<br />

die elektronische Startrechtdatei verzichtet, sofern nur in ihren Altersklassen<br />

gestartet wird. Bei einem Start der W/M11 bei Rheinland-Bestenkämpfen in<br />

der höheren Klasse wird ebenfalls ein Eintrag in die elektronische Startrechtdatei<br />

benötigt.<br />

Wir empfehlen allen Teilnehmern die Anwendung des PAPS-Testes<br />

(www.leichtathletik.de/index.php?SiteID=505), um besser versteckte<br />

bzw. nicht beachtete Gesundheitsrisiken zu erkennen und ggf. Folgeschäden<br />

zu vermeiden.<br />

4. Mindestleistungen<br />

Soweit Mindestleistungen als Voraussetzung für die Teilnahme gefordert<br />

werden, müssen diese bei verbandsbeaufsichtigten und genehmigten Veranstaltungen<br />

des laufenden Jahres bis zum Meldeschlusstermin erzielt worden<br />

sein. Nur Resultate, die unter regulären Bedingungen erzielt wurden, d.h.<br />

u.a. mit zulässigem Rückenwind, werden anerkannt.<br />

5. Meldungen<br />

Sämtliche Meisterschaften sind grundsätzlich offen für alle Athleten, die die<br />

deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und ein gültiges Startrecht für einen<br />

Verein oder eine LG im <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland haben. EU-Bürger<br />

sind an Rheinland-Meisterschaften teilnahmeberechtigt, wenn sie ein Startrecht<br />

für einen Verein oder eine LG im <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

besitzen. Nicht-EU-Staatsbürger sind teilnahmeberechtigt, wenn sie mindestens<br />

ein Jahr ihren ständigen Aufenthalt im DLV-Gebiet und in dieser Zeit ein<br />

Startrecht für einen Verein oder eine LG im <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

haben. In Zweifelsfällen entscheidet über ein Teilnahmerecht die Vorsitzende<br />

des Beirates Wettkampforganisation. In den Ausschreibungen zu den<br />

Meisterschaften können zusätzliche Regelungen getroffen werden.<br />

a. Meldeverfahren<br />

•Onlinemeldeverfahren – LA.net: Die Meldeeingabe für alle Meisterschaften<br />

ab Rheinland-Meisterschaften aufwärts erfolgt verbindlich online<br />

über LA.net unter https://lanet.seltec-sports.de durch die Vereine. Der erste<br />

Vereinszugang für das LA.net wird über den eigenen Landesverband<br />

7<br />

Allgemeines


Allgemeines<br />

Allgemeine Teilnahme-Bestimmungen<br />

eingerichtet. Alle weiteren vereinsinternen Zugänge verwaltet der Verein<br />

selbst. Das Onlinemeldeportal ist am jeweiligen Meldeschlusstag bis 23.59<br />

Uhr für die Vereine geschaltet, so dass hier die Meldungen zu der jeweiligen<br />

Meisterschaft eigenständig abgegeben werden können. Anschließend ist<br />

die Onlinemeldeeingabe nicht mehr möglich. Alle gekennzeichneten Felder<br />

sind für die Meldeerfassung verbindlich auszufüllen. Nur korrekte und vollständig<br />

abgegebene Onlinemeldungen können entsprechend berücksichtigt<br />

werden. Nach der Onlinemeldung des Vereins kann diese für interne Zwecke<br />

ausgedruckt werden, muss jedoch nicht mehr zum eigenen Landesverband<br />

bzw. Ausrichter per E-Mail oder Post geschickt werden. In Ausnahmefällen<br />

kann außer für Deutsche und Westdeutsche Meisterschaften (nur<br />

LA.net möglich) auch noch der DLV-Vordruck 2.21 genutzt werden: Dieser<br />

ist vollständig in Maschinenschrift auszufüllen. Die Meldungen müssen<br />

die genaue Anschrift des für die Meldung zuständigen Vereinsmitarbeiters<br />

einschließlich der E-Mail-Adresse enthalten. Hierbei sind die Meldungen<br />

zu den jeweils festgelegten Fristen dem eigenen Landesverband bzw. dem<br />

Ausrichter einzureichen.<br />

b. Datenschutz<br />

Mit der Meldung durch seinen Verein erklärt sich der Teilnehmer damit<br />

einverstanden, dass seine Daten zur gemeldeten Veranstaltung in den DLV-<br />

und LV-Publikationen sowie auf den Internetseiten www.leichtathletik.de,<br />

www.laufen.de, des ausrichtenden und des eigenen Landesverbandes veröffentlicht<br />

werden dürfen.<br />

c. Meldeüberprüfung<br />

Nur vollständig ausgefüllte und fristgerecht abgegebene Meldungen werden<br />

vom eigenen Landesverband bzw. Ausrichter auf Vollständigkeit der erforderlichen<br />

Angaben, auf die jeweilige Teilnahmeberechtigung und auf das<br />

Erreichen der Mindestleistung überprüft. Unvollständige oder fehlerhafte<br />

Meldungen werden nicht berücksichtigt. Eine Benachrichtigung darüber erfolgt<br />

nicht!<br />

Hinweise:<br />

•Hinsichtlich der Staffelmeldungen wird auf die Erläuterungen in Regel<br />

170.18 IWR hingewiesen.<br />

•Bei Mannschaftswettbewerben (DMM/DJMM/DAMM) müssen alle für den<br />

Einsatz vorgesehenen Wettkämpfer in der Meldung genannt sein.<br />

d. Meldefristen<br />

Die in den jeweiligen Veranstaltungsausschreibungen genannten Meldetermine<br />

sind verbindlich einzuhalten. Sie beziehen sich auf den Eingang im<br />

8


Allgemeine Teilnahme-Bestimmungen<br />

LA.net oder per Post/Fax/E-Mail (außer DM/WDM) <strong>beim</strong> eigenen Landesverband.<br />

Nachmeldungen:<br />

Nachmeldungen kosten nach dem Meldeschluss-Termin (entscheidend ist der<br />

Eingang) zusätzlich zum Startgeld 5,00 EUR für alle Klassen pro Teilnehmer/in<br />

und Disziplin.<br />

Am Veranstaltungstag werden bis eine Stunde vor Beginn des Wettbewerbes<br />

Nachmeldungen angenommen, wenn der reibungslose Ablauf der Veranstaltung<br />

gewährleistet bleibt. Die Entscheidung, ob die Nachmeldung angenommen<br />

wird, trifft der offizielle LVR-Vertreter (Wettkampfleiter). Die Nachmeldegebühr<br />

am Veranstaltungstag beträgt zusätzlich zum Startgeld 10,00 EUR<br />

für alle Klassen pro Teilnehmer/in und Disziplin.<br />

Nachmeldungen werden nur angenommen, wenn der Eintrag in der elektronischen<br />

Startrechtsdatei vorliegt und ggf. die Qualifikationsleistung nachgewiesen<br />

werden kann. Ummeldungen werden wie Nachmeldungen behandelt.<br />

Die örtlichen Ausrichter können ohne Rücksprache mit dem vom LVR<br />

eingesetzten Wettkampfleiter nicht über die Annahme von Nachmeldungen<br />

entscheiden.<br />

Nachmeldungen bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften:<br />

Für Nachmeldungen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften wird die dreifache<br />

Meldegebühr pro Disziplin erhoben.<br />

Nachmeldungen bei Westdeutschen Meisterschaften:<br />

Nachmeldungen sind bis am Wettkampftag möglich, müssen aber vom Ausrichter<br />

nicht angenommen werden!<br />

Bei Nachmeldungen muss folgendes beachtet werden:<br />

•Zahlung einer erhöhten Meldegebühr,<br />

•Startrechtnachweis muss vorgelegt werden,<br />

•Bescheinigung über die erzielte Leistung (Qualifikation) muss vorgelegt<br />

werden,<br />

•Wird bei einem Start eine Altersklasse übersprungen, muss eine Startberechtigung<br />

des <strong>Verband</strong>es vorgelegt werden.<br />

Staffelmeldung:<br />

Bei Angabe der Staffelmeldung können maximal zwei Ersatzleute benannt<br />

werden. Die Staffelteilnehmer müssen einschließlich der Ersatzleute namentlich<br />

mit den vorgenannten Angaben gemeldet werden. Die Staffelaufstellung<br />

muss zum Zeitpunkt der Abgabe der Meldung am Stellplatz aus Teilnehmern,<br />

die für die Staffel oder andere Wettbewerbe der Veranstaltung gemeldet sind,<br />

schriftlich in der Reihenfolge des Einsatzes vorgelegt werden. Ein Austausch<br />

9<br />

Allgemeines


Allgemeines<br />

Allgemeine Teilnahme-Bestimmungen<br />

von Athleten bzw. Änderungen der Reihenfolge müssen spätestens 30 Minuten<br />

vor Beginn der nachfolgenden Läufe am Stellplatz ebenfalls schriftlich<br />

bekanntgegeben werden.<br />

Läufer, die bereits in einer Staffel gestartet sind, können nicht mehr in eine<br />

andere Staffel der gleichen Strecke eingewechselt werden.<br />

6. Meldung am Stellplatz<br />

Für die Abgabe der Meldung am Stellplatz gilt einheitlich der Zeitpunkt bis<br />

60 Minuten vor Beginn des jeweiligen Wettbewerbes. Für die Ausführung<br />

der pünktlichen Meldung ist ausschließlich der Aktive verantwortlich.<br />

Für alle Rheinland-Pfalz-/Westdeutsche- und Deutsche Meisterschaften<br />

gelten teilweise andere Bestimmungen.<br />

7. Organisationsbeitrag (Startgeld) Rheinland-Meisterschaften<br />

Auf alle Meldungen über LA.net gibt es einen Rabatt von 1,00 EUR pro Wettbewerb.<br />

Männer/Frauen/Senioren/Seniorinnen:<br />

Einzelmeldung und Staffel je Disziplin 6,00 EUR<br />

Fünfkampf Männer 13,00 EUR<br />

Zehnkampf Männer 18,00 EUR<br />

Siebenkampf Frauen 16,00 EUR<br />

Straßen-Wettbewerbe bis einschließlich 25 km 13,00 EUR<br />

Straßen-Wettbewerbe über 25 km 18,00 EUR<br />

Straßen-Wettbewerbe 100 km und darüber 26,00 EUR<br />

Jugend U20/U18:<br />

Einzelmeldung und Staffel je Disziplin 5,00 EUR<br />

Vierkampf weibl. Jugend/Fünfkampf männl. Jugend 7,50 EUR<br />

Vier- und Siebenkampf/Fünf- und Zehnkampf 13,00 EUR<br />

Straßen-Wettbewerbe bis 25 km einschließlich 10,00 EUR<br />

Straßen-Wettbewerbe über 25 km 13,00 EUR<br />

Jugend U16/U14:<br />

Einzelmeldung und Staffel je Disziplin 4,00 EUR<br />

Siebenkampf/Neunkampf 9,50 EUR<br />

Block-Wettkampf 7,50 EUR<br />

Dreikampf/Vierkampf 6,50 EUR<br />

Straßen-Wettbewerbe bis 15 km einschließlich 7,50 EUR<br />

Teilnehmer(innen), die trotz Meldung zu einer Meisterschaft nicht antreten,<br />

müssen den Organisationsbeitrag ebenfalls entrichten!<br />

10


Allgemeine Teilnahme-Bestimmungen<br />

8. Geräte<br />

Unter der Voraussetzung einer vorherigen Prüfung ist die Benutzung eigener<br />

Geräte gemäß IWR gestattet. Die Prüfung erfolgt durch den Ausrichter. Für<br />

den Fall der Beschädigung eigener Geräte wird keine Haftung übernommen.<br />

Sprungstäbe werden vom Ausrichter nicht gestellt.<br />

9. Weiterkommen aus Vor- und Zwischenläufen<br />

Bei allen Vorläufen werden die Bahnen ausgelost. Aus allen Sprint-Vorläufen<br />

kommen die Schnellsten in den Endlauf bzw. die Endläufe.<br />

Bei bis zu vier Vorläufen findet ein Endlauf statt.<br />

Finden bis zu acht Vorläufe statt, wird ein A-Endlauf und ein B-Endlauf<br />

durchgeführt (A-Endlauf Platz 1-6, 7 oder 8, B-Endlauf ab Platz 7, 8 oder 9).<br />

Bei neun und mehr Vorläufen werden Zwischenläufe durchgeführt. Finden<br />

Zwischenläufe statt, kommen die Sieger und weitere Zeitschnellste aus den<br />

Vorläufen in die Zwischenläufe. Aus diesen kommen die Ersten und Zweiten<br />

und weitere Zeitschnellste in den Endlauf.<br />

Bei allen Hürdenstrecken 60 m bis 400 m, und allen Staffeln, werden gleichberechtigte<br />

Zeit-Endläufe ausgetragen.<br />

Bei den Mittel- und Langstreckenläufen werden je nach Beteiligung gleichberechtigte<br />

Zeit-Endläufe ausgetragen.<br />

Bei geringer Beteiligung können Jahrgangs- bzw. Altersklassen bzw. Geschlechter<br />

zusammengefasst werden.<br />

10. Auszeichnungen<br />

Die Sieger in den Männer- und Frauenklassen erhalten den Titel<br />

Rheinlandmeister(in),<br />

in der U20: Rheinland-Meister(in) U20,<br />

in der U18: Rheinland-Meister(in) U18,<br />

in der U16: Rheinland-Meister(in) U16,<br />

in der U23: Rheinland-Meister(in) U23,<br />

in den Senioren/innen- Klassen<br />

Rheinland-Seniorenmeister(in)<br />

der entsprechenden Meisterschaftsveranstaltung. Meistertitel in den Einzel-,<br />

Mannschafts- und Staffelwettbewerben werden auch dann vergeben<br />

wenn nur ein(e) Teilnehmer(in), Mannschaft oder Staffel am Start sind. Die<br />

Endkampfteilnehmer erhalten Urkunden (Mannschaften und Staffeln Platz<br />

1 - 3). Bei höherwertigen Meisterschaften und gleichzeitig ausgetragenen<br />

Rheinland-Meisterschaften erhalten die Rheinland-Sportler/innen in den<br />

Einzeldisziplinen für Platz 1 - 8 und die Mannschaften für Platz 1 - 6 Urkunden.<br />

Der/die Rheinland-Meister/in zusätzlich den Rheinland-Wimpel.<br />

11<br />

Allgemeines


Allgemeines<br />

Allgemeine Teilnahme-Bestimmungen<br />

11. Hinweise<br />

•Bei allen Rheinland-Meisterschaften (Frauen, Männer) wird der/die beste<br />

der U23 „Rheinland-Meister(in) U23“. (Auszeichnung: Wimpel, keine<br />

Urkunde).<br />

•Ergebnislisten: Alle Ergebnislisten werden zeitnah unter<br />

www.LVRheinland.de veröffentlicht.<br />

•Startnummer: Bei allen Rheinland-Meisterschaften wird nur eine Startnummer<br />

ausgegeben. Diese ist bei allen Wettbewerben, außer Stabhochsprung<br />

(Brust oder Rücken), unverändert auf der Brust zu tragen (Regel<br />

143 IWR).<br />

•Anfangshöhen Hoch- und Stabhochsprung: Die Anfangshöhen bei Hoch-<br />

und Stabhochsprung richten sich jeweils nach der Qualifikationshöhe bei<br />

den Deutschen Meisterschaften, die unbedingt durch die Steigerungshöhen<br />

erreicht werden muss.<br />

12. Haftung<br />

Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstählen<br />

oder sonstigen auftretenden Schäden.<br />

13. Sonstiges<br />

Windmesser: Bei Rheinland-Meisterschaften und höherwertigen Meisterschaften<br />

müssen Windmesser bei Sprint- und Sprung-Wettbewerben eingesetzt<br />

werden. Die Windangaben sind in der Ergebnisliste aufzuführen. Ist<br />

dies nicht der Fall, werden die Leistungen nicht mehr in die Bestenliste aufgenommen.<br />

Verantwortlich dafür ist der Ausrichter.<br />

Vermessen von Straßenlauf- und Gehstrecken: Dem LVR stehen vom DLV<br />

ausgebildete Straßenstreckenvermesser zur Verfügung. Nur einheitlich exakt<br />

vermessene Strecken lassen erbrachte Leistungen vergleichen und sind<br />

geeignet für Bestenliste und Bestleistungen.<br />

Alle Ausrichter von Straßenlauf- und Straßengehmeisterschaften werden gebeten,<br />

die Strecken von den „DLV-Vermessern“ im Rheinland“ vermessen zu<br />

lassen. Kontaktadressen:<br />

•Gisbert Koch, Westerwaldstr. 7, 56588 Stopperich, Fon: 02638/1429,<br />

E-Mail: Gisbert.Koch@LVRheinland.de<br />

•Karl-Josef Roth, Römerstr. 159, 54329 Konz, Fon: 06501/5816 (p) u.<br />

065-1718/2624 (d), E-Mail: Karl-Josef.Roth@LVRheinland.de<br />

•Dirk Langenbach, Vogelsang 9, 57548 Kirchen, Fon: 02741/930129,<br />

E-Mail: Dirk.Langenbach@LVRheinland.de<br />

12


Allgemeine Teilnahme-Bestimmungen<br />

Vereinbarung mit dem <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Luxemburg<br />

Bei folgenden Meisterschaften können luxemburgische Teilnehmer bei den<br />

Meldungen zu Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften<br />

Bei Meldungen zu Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften müssen<br />

Leistungen, welche nicht aus der LVR-Wettkampf-Datenbank im Internet<br />

unter www.LVRheinland.de ersichtlich sind, mit einer Leistungsbestätigung<br />

bzw. Ergebnisliste belegt werden! Ist dies nicht der Fall, werden die<br />

Meldungen ohne weitere Benachrichtigung nicht weitergereicht!<br />

Rheinland-Meisterschaften und Rheinländer bei den Meisterschaften in<br />

Luxemburg an den Start gehen: Mehrkampf, Cross, Straße.<br />

13<br />

Allgemeines


Allgemeines<br />

Westdeutsche Meisterschaften<br />

Allgemeine<br />

Ausschreibungsbestimmungen<br />

Westdeutsche Meisterschaften<br />

Veranstalter<br />

Veranstalter der Westdeutschen Meisterschaften ist der Westdeutsche Fußball-<br />

und <strong>Leichtathletik</strong>verband e.V.<br />

Durchführung<br />

Die Meisterschaften und andere Veranstaltungen werden in den jeweils<br />

aufgeführten Wettbewerben nach den „Internationalen Wettkampfregeln“<br />

(IWR) sowie der „Deutschen <strong>Leichtathletik</strong>ordnung“ (DLO) in ihrer jeweils<br />

aktuellen Fassung durchgeführt.<br />

Zeitpläne<br />

Änderungen der Zeitpläne können nach Eingang der Meldungen notwendig<br />

sein, werden dann jedoch rechtzeitig im Internet bekannt gegeben.<br />

Zeichenerklärung in den Zeitplänen:<br />

F Finale (Endlauf bzw. Entscheidung)<br />

V Vorlauf (erste Runde)<br />

Z Zwischenlauf (zweite Runde)<br />

ZE Zeit-Endläufe (hier finden als Finale Zeitläufe statt, die<br />

Platzierungen richten sich ausschließlich nach den erzielten<br />

Zeiten der Zeitläufe)<br />

ZV Zeit-Vorläufe (hier qualifizieren sich die Teilnehmer<br />

ausschließlich über die Zeiten für die nächste Runde bzw.<br />

den Endlauf)<br />

Teilnahmeberechtigung<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Deutschen und Ausländer, die für einen<br />

Verein oder eine LG der drei westdeutschen <strong>Leichtathletik</strong>-Verbände startberechtigt<br />

sind, die geforderte Qualifikation erreicht haben und keiner Sperre<br />

unterliegen. Die geforderten Qualifikationsleistungen müssen in der Saison<br />

2011 oder der Saison 2012 bei einer amtlich beaufsichtigten Veranstaltung<br />

erbracht worden sein.<br />

Abweichungen davon regelt die Einzelausschreibung der jeweiligen Meisterschaft.<br />

14


Westdeutsche Meisterschaften<br />

Für Freiluftveranstaltungen werden Hallenleistungen im gleichen Wettbewerb<br />

als Qualifikation anerkannt. Windbegünstigte Leistungen werden<br />

nicht anerkannt.<br />

Es wird besonders auf die Altersklasseneinteilung und die Durchlässigkeitsbestimmungen<br />

der DLO (§§7 und 8 sowie auf die Regelung der Teilnahmevoraussetzungen<br />

an Meisterschaften (DLO §5) hingewiesen.<br />

Vorläufe, Zwischenläufe, Endläufe, Zeitläufe<br />

Die Läufe werden ggf. durch Zeitläufe entschieden bzw. die Endlaufteilnehmer<br />

durch Vor-, Zwischen- und Vorentscheidungsläufe ermittelt. Maßgebend<br />

ist die Ausschreibung für die jeweilige Veranstaltung. Zwischenläufe<br />

und (Zeit-)Endläufe werden nach den IWR-Regeln 166 und ggf. 214 gesetzt.<br />

In der Regel kommen die Sieger und weitere Zeitschnellste weiter. Die Regelung<br />

des Weiterkommens wird auf den jeweiligen Lauflisten am Veranstaltungstag<br />

veröffentlicht.<br />

Wenn aufgrund geringer Teilnehmerzahlen Vor- oder Zwischenläufe ausfallen,<br />

findet zur Vor- bzw. Zwischenlaufzeit der Endlauf statt. In diesem Fall<br />

wird bei Interesse ein Einlagelauf zur Endlaufzeit angeboten. Antreten zum<br />

Lauf muss bis fünf Minuten vor der genannten Zeitplanzeit erfolgen.<br />

Finale bei Sprung und Stoß/Wurf<br />

Im Weit- und Dreisprung sowie in den Wurf- und Stoßwettbewerben werden<br />

bei Einzelmeisterschaften jeweils mit drei Versuchen für jeden Teilnehmer<br />

die besten Acht ermittelt, die dann jeweils drei weitere Versuche haben.<br />

Die Reihenfolge für die letzten drei Versuche wird nach IWR-Regel 180.5<br />

festgelegt; eine Veränderung vor dem 6. Versuch findet nicht statt.<br />

Im Verlauf der Steigerungen bei Hoch- und Stabhochsprung werden in der<br />

Regel die Qualifikationsleistungen für die jeweilige Deutsche Meisterschaft<br />

erreicht. Daher sind kurzfristig geringfügige Änderungen der angegebenen<br />

Anfangshöhen möglich.<br />

Ausschluss von Teilnehmern<br />

Teilnehmer, die sich am Stellplatz gemeldet oder in Qualifikation und Ausscheidung<br />

sowie in den Vor-, und Zwischenläufen die weitere Teilnahmeberechtigung<br />

erworben und nicht hierauf verzichtet haben, diese aber nicht<br />

wahrnehmen, werden von der Teilnahme an der laufenden Veranstaltung<br />

ausgeschlossen (vgl. IWR 142,4).<br />

Ein Verzicht ist bis spätestens 10 Minuten nach Aushang der Ergebnisliste<br />

des Vor- oder Zwischenlaufes im Wettkampfbüro zu erklären. Nur dann<br />

können ggf. weitere Teilnehmer nachrücken. Nachrücken ist ggf. bis 30<br />

Minuten vor der nächsten Runde möglich.<br />

15<br />

Allgemeines


Allgemeines<br />

Westdeutsche Meisterschaften<br />

Geräte<br />

Eigene Wurf- und Stoßgeräte können benutzt werden. Sie müssen aber bis<br />

eine Stunde vor Wettkampfbeginn zur Kontrolle vorgelegt worden sein.<br />

Organisationsbeiträge<br />

Männer/Frauen<br />

Junioren/innen U23<br />

Senioren/innen<br />

Jugendliche<br />

U20/U18/U16<br />

Einzel 8,00 EUR 5,00 EUR<br />

Staffel 10,00 EUR 7,00 EUR<br />

Straßenwettbewerbe Gemäß Ausschreibung<br />

Bei Meldung über LA-Net gibt es einen Rabatt von 0,50 EUR pro Wettbewerb.<br />

Meldeschluss<br />

Der in der jeweiligen Ausschreibung angegebene Meldeschluss muss auf<br />

jeden Fall eingehalten werden. Als Ausnahmeregelung werden Meldungen,<br />

die nach Ablauf des Meldeschluss-Termins bis 8 Tage vor der Meisterschaft<br />

zugehen, gegen eine zusätzliche Gebühr von 5,00 EUR je Teilnehmer und<br />

Wettbewerb angenommen.<br />

Spätere Meldungen, auch am Veranstaltungstag, werden nur von einem offiziellen<br />

Vereinsvertreter unter Vorlage des Qualifikationsnachweises mit Leistungsbestätigung<br />

gegen eine Zusatzgebühr von 10,00 EUR je Teilnehmer<br />

und Wettbewerb angenommen. Ummeldungen werden nicht vorgenommen!<br />

Sofern zum regulären Meldeschlusstermin keine Meldung vorliegt, fällt die<br />

betreffende Disziplin aus. Nachmeldungen – auch am Wettkampftag – werden<br />

dann nicht mehr angenommen.<br />

Stellplatz<br />

Der Stellplatz wird in jedem Fall besonders gekennzeichnet. Dort müssen<br />

sich die Teilnehmer aller Disziplinen bis 60 Minuten vor der im Zeitplan<br />

angegebenen Startzeit durch Abgabe der entsprechenden Stellplatzkarte<br />

melden. In begründeten Einzelfällen (z.B. Stau bei der Anreise) besteht<br />

die Möglichkeit, sich telefonisch mit der in der jeweiligen Ausschreibung<br />

angegebenen Telefonnummer in Verbindung zu setzen. Bei Staffeln ist mit<br />

der Abgabe der Stellplatzkarte auf dieser auch die endgültige Besetzung und<br />

Startreihenfolge zu melden (vgl. IWR 170, 18).<br />

Auszeichnungen/Siegerehrung<br />

In allen Klassen erhalten die Sieger den Titel „Westdeutsche(r) Meister/in<br />

16


Westdeutsche Meisterschaften/DLO<br />

2012“. Die ersten Acht erhalten Urkunden. Den Meisterwimpel erhalten die<br />

Sieger in allen Einzel- und Staffelwettbewerben.<br />

Haftung<br />

Haftung für Schäden irgendwelcher Art (Unfälle, Diebstähle usw.) wird<br />

weder vom jeweiligen Ausrichter noch vom Veranstalter übernommen.<br />

Teilnehmerübersichten/Ergebnislisten<br />

Die Teilnehmerübersichten werden ca. 5 Tage vor der Veranstaltung, die<br />

Ergebnisse zeitnah nach der Veranstaltung im Internet veröffentlicht.<br />

DLO 2012<br />

Der <strong>Verband</strong>srat des Deutschen <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong>es (DLV) hat Ende<br />

Februar 2011 in Leipzig die neue „Deutsche <strong>Leichtathletik</strong>-Ordnung“ (DLO)<br />

beschlossen, die ab 1. Januar 2012 gilt. Darin werden die bisherige <strong>Leichtathletik</strong>-Ordnung<br />

(LAO) und die Veranstaltungsordnung (VAO) in einem Regelwerk<br />

zusammengefasst und neu strukturiert.<br />

Ziel der Arbeitsgruppe, die diese DLO erarbeitet hat, war es, aus den beiden<br />

alten Ordnungen möglichst viel Überflüssiges zu entfernen und Sonderregelungen,<br />

die sich als unnötig erwiesen hatten, gar nicht erst zu übernehmen.<br />

Beispiel für etwas, das ab 2012 gestrichen ist, sind die Passagen zum Papier-<br />

Startpass, da es statt des früheren Startpasses inzwischen nur noch eine elektronische<br />

Startberechtigung gibt. Damit entfällt auch die Vorgabe, dass ein<br />

Startpass <strong>beim</strong> Wechsel von der A-Jugend in die Männer/Frauen-Klasse und<br />

<strong>beim</strong> Wechsel in die Seniorenklasse jeweils neu ausgestellt werden musste.<br />

Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen:<br />

•Die weibliche Jugend U18 (bisher WJB) wirft ab 2012 mit dem 3 kg-Hammer<br />

und stößt die 3 kg-Kugel.<br />

•Die weibliche Jugend U14 (W12/W13) wirft zukünftig nicht mehr mit dem<br />

80 g-Schlagball sondern mit dem 200 g-Ball.<br />

•In der männlichen Jugend U16 (M15/M14) und der männlichen Jugend<br />

U14 (M13/M12) ist nicht mehr der 1.000 Meter-Lauf die Standard-Mittelstrecke<br />

für Meisterschaften/Bestenlisten, sondern nun die 800 Meter.<br />

•In der männlichen Jugend U16 (M15/M14) wird der Achtkampf durch<br />

einen Neunkampf ersetzt (bisheriger Achtkampf plus 100 Meter-Lauf).<br />

•In der Jugend U14 (männlich und weiblich) gibt es ab 2012 nicht mehr drei<br />

verschiedene Blockwettkämpfe sondern nur noch einen Basis-Blockwettkampf.<br />

Die neuen Altersklassenbezeichnungen finden sie auf Seite 4 und 5.<br />

17<br />

Allgemeines


Allgemeines<br />

Übergangsbestimmungen<br />

Übergangsbestimmung zum<br />

Wettkampfprogramm<br />

Bei den mit (*) versehenen und kursiv gedruckten Disziplinen (keine eigenen<br />

Disziplinen in der jeweiligen Altersklasse) bestehen Übergangsmöglichkeiten.<br />

Näheres dazu ist in den Übergangsbestimmungen in §8 geregelt.<br />

Schulsport-Disziplinen sind mit dem Hinweis (Schule) gekennzeichnet.<br />

Erläuterung: Schulsport-Disziplinen sind nur im Schulsport zulässig.<br />

§8 Übergangsbestimmungen innerhalb der Altersklassen<br />

8.1 Alle Teilnehmer an Wettkämpfen sind durch ihr Geburtsjahr der in<br />

§3 bestimmten Altersklasse zugeordnet. Bei Anwendung der Übergangsbestimmungen<br />

gilt die Altersklasse der Junioren/-innen nicht als<br />

eigenständige Altersklasse.<br />

8.2 Angehörige der Altersklassen der Senioren/-innen können an Wettbewerben<br />

auch einer jüngeren Altersklasse der Senioren/-innen oder<br />

in der Altersklasse der Männer bzw. Frauen teilnehmen. Gehören bei<br />

Mannschaftswertungen der Senioren die in Frage kommenden Teilnehmer<br />

verschiedenen Seniorenaltersklassen an, wird die Altersklasse<br />

der Mannschaftswertung durch die/den jüngste(n) Teil-nehmer/-in<br />

bestimmt. Sind für eine Mannschaftswertung Seniorenaltersklassen zusammengefasst,<br />

werden die drei punktbesten Teilnehmer, gleich welcher<br />

Altersklasse sie angehören, zusammen gewertet.<br />

8.3 Jugendliche U16 und U14 dürfen bei derselben Veranstaltung an Wettbewerben,<br />

die zu den Disziplinblöcken Langsprint/Langhürde (300m,<br />

300m Hü, 400m, 400m Hü, 4x400m), Mittelstrecke (800m, 1000m,<br />

1500m, 3x800m und 3x1000m), Langstrecke (ab 2000m), Gehen (Bahn/<br />

Straße alle Strecken), Straße und Cross-/Berglauf (alle Strecken) gehören,<br />

nur an einem Wettbewerb und in einer Altersklasse teilnehmen.<br />

8.4 Jugendliche dürfen grundsätzlich in allen höheren Altersklassen<br />

an einem Wettbewerb teilnehmen, wenn die eigene Altersklasse die<br />

betreffende Disziplin mit gleichen Rahmenbedingungen (Gewicht bzw.<br />

Streckenlänge) als zulässig aufweist. Zusätzlich dürfen sie in allen mit<br />

* markierten Disziplinen (sowie äquivalenten Staffel-Teilstrecken) in<br />

der nächsthöheren Altersklasse starten. Kinder der Altersklasse U12 (M/<br />

W11/10) dürfen in den Disziplinen der Altersklasse U14 (M/W12) starten,<br />

wenn sie die relevanten Voraussetzungen der §§4-14 erfüllen.<br />

18


Neues Wettkampfprogramm männlich ab 01.01.2012<br />

Männer MJ U20 MJ U18 MJ U16 MJ U14 MK U12 MK U10<br />

Junioren<br />

M15 M14 M13 M12 M11 M10 M9 M8<br />

Läufe Freiluft<br />

50m - - - - - 50m 50m 50m 50m 50m 50m<br />

(Schule) (Schule)<br />

75m - - - 75m 75m 75m 75m<br />

(Schule) (Schule)<br />

100m 100m 100m 100m 100m 100m 100m* -<br />

200m 200m 200m 200m 200m* - - -<br />

300m - - - 300m 300m - -<br />

400m 400m 400m 400m 400m* - - -<br />

800m 800m 800m 800m 800m 800m 800m 800m 800m 800m 800m 800m<br />

1000m 1000m 1000m 1000m 1000m 1000m 1000m 1000m<br />

(Schule) (Schule)<br />

1500m 1500m 1500m 1500m 1500m* - - -<br />

1 Meile 1 Meile - - - - - -<br />

2000m - - - 2000m 2000m 2000m 2000m 2000m 2000m - -<br />

3000m 3000m 3000m 3000m 3000m 3000m 3000m* -<br />

5000m 5000m 5000m 5000m 5000m* - - -<br />

10000m 10000m 10000m 10000m* - - - -<br />

1 Stunde 1 Stunde - - - - - -<br />

60m Hü (0,762m) - - - - - 60m Hü 60m Hü<br />

80m Hü (0,840m) - - - 80m Hü 80m Hü 80m Hü* -<br />

110m Hü (0,914m) - - 110m Hü 110m Hü* - - -<br />

110m Hü (0,990m) - 110m Hü - - - - -<br />

110m Hü (1,067m) 110m Hü - - - - - -<br />

300m Hü (0,840m) - - - 300m Hü 300m Hü - -<br />

400m Hü (0,840m) - - 400m Hü 400m Hü* - - -<br />

400m Hü (0,914m) 400m Hü 400m Hü - - - - -<br />

2000m Hi (0,914m) - 2000m Hi 2000m Hi - - - -<br />

3000m Hi (0,914m) 3000m Hi 3000m Hi* - - - - -<br />

4x50m - - - - - 4x50m (Schule) 4x50m 4x50m<br />

4x75m - - - 4x75m (Schule) 4x75m<br />

4x100m 4x100m 4x100m 4x100m 4x100m - -<br />

19


Männer MJ U20 MJ U18 MJ U16 MJ U14 MK U12 MK U10<br />

Junioren<br />

M15 M14 M13 M12 M11 M10 M9 M8<br />

Läufe Freiluft<br />

4x400m 4x400m 4x400 - - - - -<br />

3x800m - - - - - 3x800m 3x800m<br />

3x1000m 3x1000m 3x1000m 3x1000m 3x1000m - -<br />

zusätzliche Läufe Halle<br />

60m 60m 60m 60m 60m 60m 60m 60m<br />

60m Hü 60m Hü 60m Hü 60m Hü 60m Hü 60m Hü 60m Hü 60m Hü<br />

3000m 3000m - - - - - -<br />

4x200m 4x200m 4x200m 4x200m 4x200m - -<br />

Straßenläufe<br />

- - - 5km 5km 5km 5km 5km 5km 5km 5km<br />

- - 7,5km 7,5km 7,5km - -<br />

10km 10km 10km 10km 10km - -<br />

15km 15km 15km - - - -<br />

Halbmara. Halbmara. Halbmara. - - - -<br />

25km 25km 25km - - - -<br />

Marathon Marathon - - - - -<br />

100km - - - - - -<br />

24 Stunden - - - - - -<br />

Cross-/Berglauf<br />

Cross Mittelstr. Mittelstr. Mittelstr. bis 5km bis 5km bis 4km bis 4km bis 3km bis 3km bis 1,5km bis 1,5km<br />

Langstr. Langstr. Langstr. - - - -<br />

(bis 10km) (bis 8km)<br />

Berg beliebig bis 15km bis 15km - - - -<br />

Gehen<br />

Bahn 1000m 1000m 1000m 1000m<br />

- - - - - 2000m 2000m<br />

- - - 3000m 3000m 3000m 3000m<br />

5000m 5000m 5000m 5000m 5000m - -<br />

10000m 10000m 10000m - - - -<br />

20000m - - - - - -<br />

bis 50000m - - - - - -<br />

Halle 5000m 5000m 5000m* - - - -<br />

20


Männer MJ U20 MJ U18 MJ U16 MJ U14 MK U12 MK U10<br />

Junioren<br />

M15 M14 M13 M12 M11 M10 M9 M8<br />

Straße 1km 1km<br />

- - - - - 2km 2km 2km 2km<br />

- - - 3km 3km 3km 3km 3km 3km<br />

- - 5km 5km 5km 5km* -<br />

- - 10km 10km* - - -<br />

20km 20km 20km* - - - -<br />

30km 30km* - - - - -<br />

50km - - - - - -<br />

1 und 2 St. - - - - - -<br />

Sprung<br />

Hochsprung Hoch Hoch Hoch Hoch Hoch Hoch Hoch Hoch Hoch<br />

Stabhochsprung Stab Stab Stab Stab Stab Stab Stab<br />

Weitsprung Weit Weit Weit Weit Weit Weit Weit Weit Weit Weit Weit<br />

(Zone) (Zone) (Zone) (Zone) (Zone) (Zone)<br />

Dreisprung Drei Drei Drei Drei Drei* - -<br />

Stoß/Wurf<br />

Kugel (3kg) - - - - - Kugel Kugel<br />

Kugel (4kg) - - - Kugel Kugel Kugel* -<br />

Kugel (5kg) - - Kugel Kugel* - - -<br />

Kugel (6kg) - Kugel Kugel* - - - -<br />

Kugel (7,26kg) Kugel Kugel* - - - - -<br />

Diskus (750g) - - - - - Diskus Diskus<br />

Diskus (1kg) - - - Diskus Diskus Diskus* -<br />

Diskus (1,5kg) - - Diskus Diskus* - - -<br />

Diskus (1,75kg) - Diskus Diskus* - - - -<br />

Diskus (2kg) Diskus Diskus* - - - -<br />

Hammer (3kg) - - - - - Hammer Hammer<br />

Hammer (4kg) - - - Hammer Hammer Hammer* -<br />

Hammer (5kg) - - Hammer Hammer* - - -<br />

Hammer (6kg) - Hammer Hammer* - - - -<br />

Hammer (7,26kg) Hammer Hammer* - - - - -<br />

21


Männer MJ U20 MJ U18 MJ U16 MJ U14 MK U12 MK U10<br />

Junioren<br />

M15 M14 M13 M12 M11 M10 M9 M8<br />

Stoß/Wurf<br />

Speer (400g) - - - - - Speer Speer<br />

Speer (600g) - - - Speer Speer Speer* -<br />

Speer (700g) - - Speer Speer* - - -<br />

Speer (800g) Speer Speer Speer* - - - -<br />

Ball (200g) - - - Ball Ball Ball Ball<br />

Schlagball (80g) - - - Schlagball Schlagball Schlagball Schlagball Schlagball Schlagball Schlagball Schlagball<br />

(Schule) (Schule) (Schule) (Schule)<br />

22<br />

Dreikampf<br />

Dreikampf<br />

Dreikampf<br />

- - - - - - - DreikampfDreiDreikampfkampf<br />

Dreikampf Dreikampf Dreikampf DreiDreiDrei- -<br />

kampfkampfkampf* - - - - - - - Vierkampf<br />

Mehrkämpfe<br />

Dreikampf (50m,<br />

Vierkampf<br />

- - - VierVierkampfkampfVierVierVier- -<br />

kampfkampfkampf* - Fünfkampf Fünfkampf Fünf- - - -<br />

kampf*<br />

- - - - -<br />

Fünfkampf Fünfkampf*<br />

-<br />

Neunkampf*<br />

Neunkampf<br />

- - - Neunkampf<br />

Weit, Schlagball)<br />

Dreikampf (75m,<br />

Weit, Schlagball)<br />

Dreikampf (100m,<br />

Weit, Schlagball)<br />

Vierkampf (50m,<br />

Weit, Schlagball,<br />

Hoch)<br />

Vierkampf (75m,<br />

Weit, Ball, Hoch)<br />

Vierkampf (100m,<br />

Weit, Kugel, Hoch)<br />

Fünfkampf (100m,<br />

Weit, Kugel, Hoch,<br />

400m)<br />

Fünfkampf (Weit,<br />

Speer, 200m,<br />

Diskus, 1500m)<br />

Neunkampf (100m,<br />

Weit, Kugel, Hoch/<br />

80m Hü, Diskus,<br />

Stab, Speer, 1000m)


MJ U20 MJ U18 MJ U16 MJ U14 MK U12 MK U10<br />

Männer<br />

Junioren<br />

M15 M14 M13 M12 M11 M10 M9 M8<br />

- - -<br />

Zehnkampf*<br />

Zehnkampf<br />

Zehnkampf<br />

Zehnkampf<br />

Mehrkämpfe<br />

Zehnkampf (100m,<br />

Weit, Kugel, Hoch,<br />

400m/110m Hü,<br />

Diskus, Stab, Speer,<br />

1500m)<br />

Fünfkampf (60m Fünfkampf Fünf-<br />

Hü, Weit, Kugel,<br />

kampf*<br />

Hoch, 1000m)<br />

Mehrkämpfe (Halle)<br />

Siebenkampf (60m, SiebenSiebenSiebenSieben- Weit, Kugel, Hoch, kampfkampfkampfkampf* 60m Hü, Stab,<br />

1000m)<br />

Mehrkämpfe Senioren<br />

Dreikampf 100m, Weitsprung, Kugelstoß<br />

Fünfkampf 200m, Weitsprung, Speerwurf, Diskuswurf, 1500m<br />

Wurf-Fünfkampf Hammerwurf, Kugelstoß, Diskuswurf, Speerwurf, Gewichtwurf<br />

Blockwettkämpfe<br />

Basis (75m, 60m - - - - - Basis Basis<br />

Hü, Weit, Ball,<br />

2000m)<br />

Sprint/Sprung<br />

Sprint/ Sprint/ Sprint/<br />

(100m, 80m Hü,<br />

Sprung Sprung Sprung*<br />

Weit, Hoch, Speer)<br />

Lauf (100m, 80m - - - Lauf Lauf Lauf* -<br />

Hü, Weit, Ball,<br />

2000m)<br />

Wurf (100m, 80m - - - Wurf Wurf Wurf* -<br />

Hü, Weit, Kugel,<br />

Diskus)<br />

23


Neues Wettkampfprogramm weiblich ab 01.01.2012<br />

24<br />

Frauen WJ U20 WJ U18 WJ U16 WJ U14 WK U12 WK U10<br />

Juni.<br />

W15 W14 W13 W12 W11 W10 W9 W8<br />

Läufe Freiluft<br />

50m - - - - - 50m 50m 50m 50m 50m 50m<br />

(Schule) (Schule)<br />

75m - - - 75m 75m 75m 75m<br />

(Schule) (Schule)<br />

100m 100m 100m 100m 100m 100m 100m* -<br />

200m 200m 200m 200m 200m* - - -<br />

300m - - - 300m 300m - -<br />

400m 400m 400m 400m 400m* - - -<br />

800m 800m 800m 800m 800m 800m 800m 800m 800m 800m 800m 800m<br />

1000m 1000m 1000m 1000m 1000m 1000m - -<br />

1500m 1500m 1500m 1500m 1500m* - - -<br />

1 Meile 1 Meile - - - - - -<br />

2000m - - - 2000m 2000m 2000m 2000m 2000m 2000m - -<br />

3000m 3000m 3000m 3000m 3000m 3000m - -<br />

5000m 5000m 5000m 5000m 5000m* - - -<br />

10000m 10000m 10000m 10000m* - - - -<br />

1 Stunde 1 Stunde - - - - - -<br />

60m Hü (0,762m) - - - - - 60m Hü 60m Hü<br />

80m Hü (0,762m) - - - 80m Hü 80m Hü 80m Hü* -<br />

100m Hü (0,762m) - - 100m Hü 100m Hü* - - -<br />

100m Hü (0,840m) 100m Hü 100m Hü - - - - -<br />

300m Hü (0,762m) - - - 300m Hü 300m Hü - -<br />

400m Hü (0,762m) 400m Hü 400m Hü 400m Hü 400m Hü* - - -<br />

1500m Hi (0,762m) - - 1500m Hi - - - -<br />

2000m Hi (0,762m) - 2000m Hi 2000m Hi* - - - -<br />

3000m Hi (0,762m) 3000m Hi 3000m Hi* - - - - -<br />

4x 50m - - - - - 4x50m (Schule) 4x50m 4x50m<br />

4x 75m - - - 4x75m (Schule) 4x75m<br />

4x100m 4x100m 4x100m 4x100m 4x100m - -<br />

4x400m 4x400m 4x400 - - - - -<br />

3x800m 3x800m 3x800m 3x800m 3x800m 3x800m 3x800m


Frauen WJ U20 WJ U18 WJ U16 WJ U14 WK U12 WK U10<br />

Juni.<br />

W15 W14 W13 W12 W11 W10 W9 W8<br />

zusätzliche Läufe Halle<br />

60m 60m 60m 60m 60m 60m 60m 60m<br />

60m Hü 60m Hü 60m Hü 60m Hü 60m Hü 60m Hü 60m Hü 60m Hü<br />

3000m 3000m - - - - - -<br />

4x200m 4x200m 4x200m 4x200m 4x200m - -<br />

Straßenläufe<br />

- - - 5km 5km 5km 5km 5km 5km 5km 5km<br />

- - 7,5km 7,5km 7,5km - -<br />

10km 10km 10km 10km 10km - -<br />

15km 15km 15km - - - -<br />

Halbmara. Halbmara. Halbmara. - - - -<br />

25km 25km 25km - - - -<br />

Marathon Marathon - - - - -<br />

100km - - - - - -<br />

24 Stunden - - - - - -<br />

Cross-/Berglauf<br />

Cross Mittelstr. Mittelstr. Mittelstr. bis 5km bis 5km bis 4km bis 4km bis 2km bis 2km bis 1,5km bis 1,5km<br />

Langstr. Langstr. Langstr. - - - -<br />

(bis 10km) (bis 8km)<br />

Berg beliebig bis 15km bis 15km - - - -<br />

Gehen<br />

Bahn 1000m 1000m 1000m 1000m<br />

- - - - - 2000m 2000m<br />

- - 3000m 3000m 3000m 3000m 3000m<br />

5000m 5000m 5000m 5000m* - - -<br />

10000m 10000m* - - - - -<br />

20000m - - - - - -<br />

Halle 3000m 3000m 3000m* - - - -<br />

Straße - - - - - - - 1km 1km<br />

- - - - - 2km 2km 2km 2km<br />

- - - 3km 3km 3km 3km 3km 3km<br />

- - 5km 5km 5km 5km* -<br />

10km 10km 10km 10km* - - -<br />

20km 20km* - - - - -<br />

25


Frauen WJ U20 WJ U18 WJ U16 WJ U14 WK U12 WK U10<br />

Juni.<br />

W15 W14 W13 W12 W11 W10 W9 W8<br />

Sprung<br />

Hochsprung Hoch Hoch Hoch Hoch Hoch Hoch Hoch Hoch Hoch<br />

Stabhochsprung Stab Stab Stab Stab Stab Stab Stab<br />

Weitsprung Weit Weit Weit Weit Weit Weit Weit Weit Weit Weit Weit<br />

(Zone) (Zone) (Zone) (Zone) (Zone) (Zone)<br />

Dreisprung Drei Drei Drei Drei Drei* - -<br />

Stoß/Wurf<br />

Kugel (3kg) - - Kugel Kugel Kugel Kugel Kugel<br />

Kugel (4kg) Kugel Kugel Kugel* - - - -<br />

Diskus (750g) - - - - - Diskus Diskus<br />

Diskus (1kg) Diskus Diskus Diskus Diskus Diskus Diskus* -<br />

Hammer (2kg) - - - - - Hammer Hammer<br />

Hammer (3kg) - - Hammer Hammer Hammer Hammer* -<br />

Hammer (4kg) Hammer Hammer Hammer* - - - -<br />

Speer (400g) - - - - - Speer Speer<br />

Speer (600g) Speer Speer Speer Speer Speer Speer* -<br />

Ball (200g) - - - Ball Ball Ball Ball<br />

Schlagball (80g) - - - Schlagball Schlagball Schlagball Schlagball Schlagball Schlagball Schlagball Schlagball<br />

(Schule) (Schule) (Schule) (Schule)<br />

26<br />

Dreikampf<br />

Dreikampf<br />

Dreikampf<br />

Mehrkämpfe<br />

Dreikampf (50m,<br />

Vierkampf<br />

- - - - - - - Dreikampf<br />

- - - - - DreiDreikampfkampf - Dreikampf Dreikampf DreiDreiDrei- -<br />

kampfkampfkampf* - - - - - - - Vierkampf<br />

- - - - - VierVierkampfkampf - - - VierVierVier- -<br />

kampfkampfkampf* Weit, Schlagball)<br />

Dreikampf (75m,<br />

Weit, Ball)<br />

Dreikampf (100m,<br />

Weit, Kugel)<br />

Vierkampf (50m,<br />

Weit, Schlagball,<br />

Hoch)<br />

Vierkampf (75m,<br />

Weit, Ball, Hoch)<br />

Vierkampf (100m,<br />

Weit, Kugel, Hoch)


WJ U20 WJ U18 WJ U16 WJ U14 WK U12 WK U10<br />

Frauen<br />

Juni.<br />

W15 W14 W13 W12 W11 W10 W9 W8<br />

Mehrkämpfe<br />

Vierkampf (100m - - Vierkampf Vier- - - -<br />

Hü, Hoch, Kugel,<br />

kampf*<br />

100m)<br />

Vierkampf (100m - Vierkampf Vierkampf* - - - -<br />

Hü, Hoch, Kugel,<br />

200m)<br />

Fünfkampf (100m, Fünfkampf Fünf- - - - - -<br />

Hoch, Kugel, Weit,<br />

kampf*<br />

800m)<br />

Siebenkampf - - - SiebenSiebenSieben- -<br />

(100m, Weit, Kugel,<br />

kampfkampfkampf* Hoch, 80m Hü,<br />

Speer, 800m)<br />

Siebenkampf (100m - - SiebenSieben- - - -<br />

Hü, Hoch, Kugel,<br />

kampfkampf* 100m, Weit, Speer,<br />

800m)<br />

Siebenkampf (100m SiebenSiebenSieben- - - - -<br />

Hü, Hoch, Kugel, kampfkampfkampf* 200m, Weit, Speer,<br />

800m)<br />

Mehrkämpfe Halle<br />

Fünfkampf (60m Fünfkampf Fünfkampf Fünfkampf Fünf- - - -<br />

Hü, Hoch, Kugel,<br />

kampf*<br />

Weit, 800m)<br />

Mehrkämpfe Senioreninnen<br />

Dreikampf 100m, Weitsprung, Kugelstoß<br />

Fünfkampf 100m, Hochsprung, Kugelstoß, Weitsprung, 800m<br />

Wurf-Fünfkampf Hammerwurf, Kugelstoß, Diskuswurf, Speerwurf, Gewichtwurf<br />

27


WJ U20 WJ U18 WJ U16 WJ U14 WK U12 WK U10<br />

Frauen<br />

Juni.<br />

28<br />

W15 W14 W13 W12 W11 W10 W9 W8<br />

- - - - - Basis Basis<br />

Blockwettkämpfe<br />

Basis (75m, 60m<br />

Hü, Weit, Ball,<br />

-<br />

Sprint/<br />

Sprung*<br />

Sprint/<br />

Sprung<br />

- - - Sprint/<br />

Sprung<br />

- - - Lauf Lauf Lauf* -<br />

- - - Wurf Wurf Wurf* -<br />

2000m)<br />

Sprint/Sprung<br />

(100m, 80m Hü,<br />

Weit, Hoch, Speer)<br />

Lauf (100m, 80m<br />

Hü, Weit, Ball,<br />

2000m)<br />

Wurf (100m, 80m<br />

Hü, Weit, Kugel,<br />

Diskus)


Neue DMM-/DAMM-/DJMM-Programme ab 01.01.2012<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 +<br />

Männer Stabhochsprung, Hammerwurf, 100m, Kugelstoß, 100m, 400m, 800m, 1500m, 100m, 400m, 800m, Wtg: 2 TN, 1 Staffel<br />

Weitsprung, 1500m, Speerwurf, 400m,<br />

5000m, 110m Hü, Hochsprung, 5000m, Hoch-, Weitsprung, Tb: 3 Disziplinen<br />

Hochsprung, 110m Hü, Diskuswurf, 200m, 800m, Stabhochprung, Weitsprung, Kugelstoß, Diskuswurf, und 1 Staffel<br />

Dreisprung, 400m Hü, 5000m, 4x100m<br />

Kugelstoß, Diskuswurf, Speerwurf, 4x100m<br />

4x100m<br />

Frauen * Hochsprung, Speerwurf, 100m, 800m, 100m Hü, 100m, 800m, 3000m, 100m 100m, 800m, Hochsprung,<br />

Kugelstoß, Weitsprung, 200, 400m, Diskuswurf, Hü, Hochsprung, Weitsprung, Weitsprung, Kugelstoß,<br />

3000m, 4x100m<br />

Kugelstoß, Diskuswurf, 4x100m Diskuswurf, 4x100m<br />

MJ U20 1. Tag*: 100m, Hochsprung, Speerwurf, 1000m, 100m, 400m, 800m, Hochsprung, 100m, 1000m, Weitsprung, Wtg: 2 TN und 1<br />

110m Hü<br />

Weitsprung, Kugelstoß, Diskuswurf, Kugelstoß, 4x100m Staffel<br />

2. Tag*: Stabhochsprung, Weitsprung, 3000m, 4x100m<br />

Tb: 4 Disziplinen<br />

Kugelstoß, 400m, Diskuswurf, 4x100m<br />

(inkl. Staffel)<br />

WJ U20 1. Tag*: 100m, Weitsprung, Kugelstoß,<br />

100m, 800m, Hochsprung, 100m, 800m, Weitsprung,<br />

Diskuswurf, 800m<br />

Weitsprung, Kugelstoß, Diskuswurf, Kugelstoß, 4x100m<br />

2. Tag*: 100m Hü, Hochsprung, 3000m, Speerwurf, 4x100m<br />

Speerwurf, 4x100m<br />

MJ U18 - 100m, 800m, Hochsprung, 100m, 800m, Weitsprung,<br />

Weitsprung, Kugelstoß, Speerwurf, Kugelstoß, 4x100m<br />

4x100m<br />

WJ U18 - 100m, 800m, Hochsprung, 100m, 800m, Weitsprung,<br />

Weitsprung, Kugelstoß, Speerwurf, Kugelstoß, 4x100m<br />

4x100m<br />

MJ U16 1. Tag*: 100m, Stabhochsprung, Diskuswurf, 100m, 800m, 80m Hü, Hochsprung, 100m, 800m, Weitsprung, Wtg: 2 TN und 1<br />

Weitsprung, 1000m<br />

Weitsprung, Kugelstoß, Speerwurf, Kugelstoß, 4x100m Staffel<br />

2. Tag*: 80m Hü, Kugelstoß, Hochsprung, 4x100m<br />

Tb: 3 Disziplinen<br />

Speerwurf, 4x100m<br />

(inkl. Staffel)<br />

WJ U16 1. Tag*: 100m, Kugelstoß, Hochsprung,<br />

100m, 800m, 80m Hü, Hochsprung, 100m, 800m, Weitsprung,<br />

Speerwurf, 800 m<br />

Weitsprung, Kugelstoß, Speerwurf, Kugelstoß, 4x100m,<br />

2. Tag*: 80m Hü, Weitsprung, Diskuswurf, 4x100m<br />

4x100m<br />

MJ U14 - 75m, 800m, 60m Hü, Hochsprung, 75m, Weitsprung, Ballwurf,<br />

Weitsprung, Ballwurf, 4x75m 4x75m<br />

WJ U14 - 75m, 800m, 60m Hü, Hochsprung, 75m, Weitsprung, Ballwurf,<br />

Weitsprung, Ballwurf, 4x75m 4x75m<br />

MJ U12 - - -<br />

WJ U12 - - -<br />

29


Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 +<br />

M30 - - -<br />

M40 100m, 800m, 5000m, Hochsprung, Weitsprung, 100m, Weitsprung, Kugelstoß, - Wtg: 2 TN und 1<br />

Kugelstoß, Diskuswurf, 4x100m<br />

4x100m<br />

Staffel<br />

M50 100m, 800m, 3000m, Hochsprung, Weitsprung, 100m, Weitsprung, Kugelstoß, -<br />

Tb: 3 Disziplinen und<br />

Kugelstoß, Diskuswurf, 4x100m<br />

4x100m<br />

1 Staffel<br />

M60 100m, 3000m, Weitsprung, Kugelstoß,<br />

100m, Weitsprung, Kugelstoß, -<br />

Diskuswurf, 4x100m<br />

4x100m<br />

M70 100m, 3000m, Weitsprung, Kugelstoß, 4x100m - -<br />

W30 - - -<br />

W40 100m, 800m, Weitsprung, Kugelstoß, Diskuswurf, 100m, Weitsprung, Kugelstoß, - Wtg: 2 TN und 1<br />

4x100m<br />

4x100m<br />

Staffel<br />

W50 100m, 3000m, Weitsprung, Kugelstoß, 4x100m 100m, Weitsprung, Kugelstoß, -<br />

Tb: 3 Disziplinen und<br />

4x100m<br />

1 Staffel<br />

W60 100m, 3000m, Weitsprung, Kugelstoß, 4x100m - -<br />

30<br />

Übersicht Mannschaftswettbewerbe ab 01.01.2012<br />

männlich/weiblich Männer/Frauen Jugend U20 Jugend U18 Jugend U16 Jugend U14 Kinder U12 Kinder U10<br />

DMM X - - - - - -<br />

DAMM X - - - - - -<br />

DJMM - X X X X - -<br />

DSMM - - - - - - -<br />

Staffeln X X X X X - -<br />

Mannschaft Block - - - X X - -<br />

Mannschaft<br />

x X X X X - -<br />

Mehrkampf<br />

Mannschaft Straße X X X X X - -<br />

Mannschaft Cross X X X X X - -<br />

Mannschaft Wald X X X X X - -<br />

Mannschaft Gehen X X X X X - -


Gewichte für Stoß/Wurf<br />

Ku gel Diskus Speer Hammer Gewichts- Ball<br />

wurf<br />

männlich<br />

MK U10 M8<br />

M9<br />

80 g<br />

MK U12 M10<br />

M11<br />

80 g<br />

MJ U14 M12<br />

M13<br />

3,00 kg 750 g 400 g 3,00 kg 200 g<br />

MJ U16 M14<br />

M15<br />

4,00 kg 1,00 kg 600 g 4,00 kg 200 g<br />

MJ U18 5,00 kg 1,50 kg 700 g 5,00 kg<br />

MJ U20 6,00 kg 1,75 kg 800 g 6,00 kg<br />

M 7,26 kg 2,00 kg 800 g 7,26 kg<br />

M30 7,26 kg 2,00 kg 800 g 7,26 kg 15,88 kg<br />

M35 7,26 kg 2,00 kg 800 g 7,26 kg 15,88 kg<br />

M40 7,26 kg 2,00 kg 800 g 7,26 kg 15,88 kg<br />

M45 7,26 kg 2,00 kg 800 g 7,26 kg 15,88 kg<br />

M50 6,00 kg 1,50 kg 700 g 6,00 kg 11,34 kg<br />

M55 6,00 kg 1,50 kg 700 g 6,00 kg 11,34 kg<br />

M60 5,00 kg 1,00 kg 600 g 5,00 kg 9,08 kg<br />

M65 5,00 kg 600 g 5,00 kg 9,08 kg<br />

M70 4,00 kg 500 g 4,00 kg 7,26 kg<br />

M75 4,00 kg 500 g 4,00 kg 7,26 kg<br />

M80-M95 3,00 kg 400 g 3,00 kg 5,45 kg<br />

weiblich<br />

WK U10 W8<br />

W9<br />

80 g<br />

WK U12 W10<br />

W11<br />

80 g<br />

WJ U14 W12<br />

W13<br />

3,00 kg 750 g 400 g 2,00 kg 200 g<br />

WJ U16 W14<br />

W15<br />

3,00 kg 1,00 kg 600 g 3,00 kg 200 g<br />

WJ U18 3,00 kg 1,00 kg 600 g 3,00 kg<br />

WJ U20 4,00 kg 1,00 kg 600 g 4,00 kg<br />

W 4,00 kg 1,00 kg 600 g 4,00 kg<br />

W30 4,00 kg 1,00 kg 600 g 4,00 kg 9,08 kg<br />

W35 4,00 kg 1,00 kg 600 g 4,00 kg 9,08 kg<br />

W40 4,00 kg 1,00 kg 600 g 4,00 kg 9,08 kg<br />

W45 4,00 kg 1,00 kg 600 g 4,00 kg 9,08 kg<br />

W50 3,00 kg 1,00 kg 500 g 3,00 kg 7,26 kg<br />

W55 3,00 kg 1,00 kg 500 g 3,00 kg 7,26 kg<br />

W60 3,00 kg 1,00 kg 400 g 3,00 kg 5,45 kg<br />

W65 3,00 kg 1,00 kg 3,00 kg<br />

W70 3,00 kg 1,00 kg 3,00 kg<br />

W75-W95 2,00 kg 750 g 2,00 kg<br />

31<br />

Allgemeines


Allgemeines<br />

Geschäftsstelle<br />

Rheinau 11, 56075 Koblenz<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz<br />

Fax: 0261/9144103<br />

E-Mail: info@LVRheinland.de<br />

Internet: www.LVRheinland.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Achim Bersch<br />

Fon: 0261/135123, 0171/2712092<br />

E-Mail: Achim.Bersch@LVRheinland.de<br />

Mitarbeiterinnen:<br />

Jennifer Jüngling<br />

Fon: 0261/135123<br />

E-Mail: Jennifer.Juengling@LVRheinland.de<br />

Präsidium<br />

Angelika Weckbecker<br />

Fon: 0261/135123<br />

E-Mail: Angelika.Weckbecker@LVRheinland.de<br />

Öffentlichkeitsarbeit: Daniela Engel<br />

Fon: 0261/135123<br />

E-Mail: Daniela.Engel@LVRheinland.de<br />

Präsident:<br />

Klaus Lotz<br />

c/o <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Rheinau 11, 56075 Koblenz<br />

Fon: 0261/135223 oder 06131/2082430<br />

E-Mail: Klaus.Lotz@LVRheinland.de<br />

Vizepräsident:<br />

Michael Schätzel<br />

Pfarrer-Hans-Straße 9, 56235 Ransbach-Baumbach<br />

Fon: 0170/3246389<br />

E-Mail: Michael.Schaetzel@LVRheinland.de<br />

32<br />

LVR<br />

Öffnungs- und Sprechzeiten:<br />

Mo./Fr. 08.30-13.00 Uhr<br />

Di./Do. 08.30-17.00 Uhr<br />

Mi. 08.30-16.00 Uhr<br />

Bankverbindung:<br />

Sparkasse Koblenz<br />

Kto. Nr. 41 00 46 07<br />

BLZ 570 501 20


LVR<br />

Ehrenpräsident:<br />

Walfried Heinz<br />

Postfach 1151, 54321 Konz<br />

Fon: 06501/600771, Fax: 600777<br />

E-Mail: Walfried.Heinz@LVRheinland.de<br />

Vizepräsident Finanzen:<br />

Kai Mader<br />

Buchenweg 3, 56291 Leiningen<br />

Fon: 0160/8042287 (p)<br />

E-Mail: Kai.Mader@LVRheinland.de<br />

Vizepräsident Sport:<br />

Klaus-Dieter Welker<br />

Auf der Au 16, 56379 Geilnau<br />

Fon: 06439/1692<br />

E-Mail: Klaus-Dieter.Welker@LVRheinland.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Achim Bersch<br />

Rheinau 11, 56075 Koblenz<br />

Fon: 0261/135123, Mobil: 0171/2712092<br />

E-Mail: Achim.Bersch@LVRheinland.de<br />

Beirat Leistungssport<br />

Beauftragter für Leistungssport:<br />

Volker Pell (Vorsitzender)<br />

Koblenz-Olper-Straße 25c, 56170 Bendorf<br />

Fon: 02622/904800, Fax: 02622/904801<br />

E-Mail: Volker.Pell@LVRheinland.de<br />

Vizepräsident Sport: Klaus-Dieter Welker<br />

<strong>Verband</strong>strainer Wurf/Stoß: Wolfgang Bender<br />

Dhauner Straße 13, 55606 Kirn<br />

Fon: 06752/3145, E-Mail: Wolfgang.Bender@LVRheinland.de<br />

<strong>Verband</strong>strainer Lauf/Gehen: Klaus Klaeren<br />

Auf Krein 87, 54318 Mertesdorf<br />

Fon: 0651/53315, E-Mail: Klaus.Klaeren@LVRheinland.de<br />

33<br />

Allgemeines


Allgemeines<br />

<strong>Verband</strong>strainer Sprint/Hürden: Martin Schmitz<br />

In der Betz 17, 56599 Leutesdorf<br />

Fon: 02631/23666, E-Mail: Martin.Schmitz@LVRheinland.de<br />

<strong>Verband</strong>strainer Sprung/Mehrkampf: Reinhold Schwarzkopf<br />

c/o <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Rheinau 11, 56075 Koblenz<br />

Fon: 05253/5469, E-Mail: Reinhold.Schwarzkopf@LVRheinland.de<br />

Beauftragter für Kinder- und Jugendfragen: Josef Franz<br />

Tannenweg 4, 56412 Niederelbert<br />

Fon: 02602/90558, Fax: 02602/9991943<br />

E-Mail: Josef.Franz@LVRheinland.de<br />

LVR<br />

Beauftragter für Talentsichtung/-förderung: Jörg Klein<br />

Karthäuser Straße 18, 54536 Kröv<br />

Fon: 06541/6441 oder 0171/1985945, E-Mail: Joerg.Klein@LVRheinland.de<br />

Beauftragter für Lehrwesen Leistungssport: Oliver Götz<br />

Auf der Subach 3, 54595 Weinsheim/Prüm<br />

Fon: 0176/63099965, E-Mail: Oliver.Goetz@LVRheinland.de<br />

Vertreter der Kreise: Reinhard Altenhofen<br />

Kurfürstenstraße 95, 53498 Bad Breisig<br />

Fon: 02633/8741, E-Mail: ahrweiler@LVRheinland.de<br />

Aktivensprecherin: Sylvia Semkowicz<br />

W.-Bedenknecht-Str. 37, 56626 Andernach<br />

E-Mail: Sylvia.Semkowicz@LVRheinland.de<br />

Hauptamtlicher Mitarbeiter Geschäftsstelle: Achim Bersch<br />

Beirat Wettkampforganisation<br />

Beauftragte für Wettkampforganisation:<br />

Ellen Mesloh (Vorsitzende)<br />

Gartenstr. 9, 56377 Schweighausen<br />

Fon: 02604/7395<br />

E-Mail: Ellen.Mesloh@LVRheinland.de<br />

Vizepräsident Sport: Klaus-Dieter Welker<br />

34


LVR<br />

Beauftragte für Kampfrichterwesen: Jennifer Jüngling<br />

Hofstraße 20, 54518 Platten<br />

Fon: 0151/56641863, E-Mail: Kariwartin@LVRheinland.de<br />

Beauftragter für Jugendwettkampfwesen: Achim Bersch<br />

Friedhofstraße 12, 56626 Andernach<br />

Fon: 02632/953319 oder 0171/2712092<br />

Fax: 02632/953358, E-Mail: Achim.Bersch@LVRheinland.de<br />

Beauftragter für Senioren: Wolfgang Bender<br />

Dhauner Straße 134, 55606 Kirn<br />

Fon/Fax: 06752/3145, E-Mail: Wolfgang.Bender@LVRheinland.de<br />

Beauftragter für Statistik: Johannes Kessler<br />

Hauptstraße 114 a, 56220 Urmitz<br />

Fon/Fax: 02630/7863, E-Mail: Johannes.Kessler@LVRheinland.de<br />

Beauftragter für Mehrkampf: Günther Mesloh<br />

Gartenstraße 9, 56377 Schweighausen<br />

Fon: 02604/7395, E-Mail: Guenther.Mesloh@LVRheinland.de<br />

Vertreter der Kreise: Karl-Heinz Eckes<br />

In der Salzbitz 2, 55481 Kirchberg<br />

Fon: 06763/2299, E-Mail: rhein-hunsrueck@LVRheinland.de<br />

Sprecher der Kampfrichter Lehrreferenten: Peter Wachholz<br />

Schönborner Straße 6, 65558 Flacht<br />

Fon: 06432/6440333, E-Mail: Peter.Wachholz@LVRheinland.de<br />

Aktivensprecher: Marc-André Kowalinski<br />

Im Litzelholz 36, 54293 Trier<br />

E-Mail: Marc-Andre.Kowalinski@LVRheinland.de<br />

Jugendsprecherin: Stephanie Saß<br />

Habenscheider Weg 1, 56370 Wasenbach<br />

E-Mail: Stephanie.Sass@LVRheinland.de<br />

Seniorensprecherin: Sibille Ohlemacher<br />

Am Sonnenberg 1, 65558 Burgschwallbach<br />

E-Mail: Sibille.Ohlemacher@LVRheinland.de<br />

Hauptamtliche Mitarbeiterin Geschäftsstelle: Jennifer Jüngling<br />

35<br />

Allgemeines


Allgemeines<br />

Beirat Breiten-, Freizeit und Gesundheitssport<br />

Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport<br />

Karl Heinz Schulz (Vorsitzender)<br />

Zeisigweg 5, 55765 Birkenfeld<br />

Fon: 06782/830504, Fax: 06782/5283<br />

E-Mail: Karl-Heinz.Schulz@LVRheinland.de<br />

Vizepräsident Sport: Klaus-Dieter Welker<br />

Beauftragte für Lehrwesen Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport:<br />

Gaby Heidemann<br />

Eisenbahnstraße 11, 54294 Trier<br />

Fon: 0171/5465063, E-Mail: Gaby.Heidemann@LVRheinland.de<br />

Beauftragter für Senioren<br />

Wolfgang Bender<br />

Beauftragter für Lauftreff: Timo Candrix<br />

Dehlinger Weg 18, 57642 Alpenrod<br />

Fon: 02662/940910, E-Mail: Timo.Candrix@LVRheinland.de<br />

Beauftragte für Jugendbreitensport: Nadja Mesloh<br />

Höhenweg 40, 65510 Idstein<br />

Fon: 0177/9392033, E-Mail: Nadja.Mesloh@LVRheinland.de<br />

Beauftragter für Volkslauf: z. Zt. nicht besetzt<br />

Beauftragter für Nordic-Walking und Walking: z. Zt. nicht besetzt<br />

Beauftragter für Gesundheitssport: z. Zt. nicht besetzt<br />

Vertreter der Kreise: Karl-Heinz Eckes<br />

In der Salzbitz 2, 55481 Kirchberg<br />

Fon: 06763/2299, E-Mail: rhein-hunsrueck@LVRheinland.de<br />

Jugendsprecher: Fabian Sömmer<br />

Unterer Pfarracker 10, 55743 Idar-Oberstein<br />

E-Mail: Fabian.Soemmer@LVRheinland.de<br />

36<br />

LVR


LVR<br />

Seniorensprecher: Michael Jahr<br />

Am Mühlenteich 26, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

E-Mail: Michael.Jahr@LVRheinland.de<br />

Hauptamtliche Mitarbeiterin Geschäftsstelle: Angelika Weckbecker<br />

Beirat Jugend- und Schulsport<br />

Beauftragter für Kinder- und Jugendfragen:<br />

Josef Franz (Vorsitzender)<br />

Vizepräsident Sport: Klaus-Dieter Welker<br />

Beauftragter für Jugendwettkampfwesen: Achim Bersch<br />

Beauftragter für Schulsport: Klemens Neuhaus<br />

Am Hackenborn 14, 56626 Andernach<br />

Fon: 02632/48422, Fax: 02632/965613<br />

E-Mail: Klemens.Neuhaus@LVRheinland.de<br />

Beauftragter für Talentsichtung/-förderung: Jörg Klein<br />

Beauftragte für Jugendbreitensport: Nadja Mesloh<br />

Vertreter der Kreise: Hans-Peter Schon<br />

Zum Klosterflur 12, 54538 Bengel<br />

Fon: 06532/3625, E-Mail: bernkastel-wittlich@LVRheinland.de<br />

Jugendsprecherin: Stephanie Saß<br />

Jugendsprecher: Fabian Sömmer<br />

Hauptamtlicher Mitarbeiter Geschäftsstelle: Achim Bersch<br />

37<br />

Allgemeines


Allgemeines<br />

Stab<br />

Beauftragter für Rechtsangelegenheiten: Martin Schmitz<br />

In der Betz 17, 56599 Leutesdorf<br />

Fon: 02631/23666, E-Mail: Martin.Schmitz@LVRheinland.de<br />

Beauftragter für Marketing: Bernhard Münz<br />

Rudolf-Diesel-Str. 6, 56410 Montabaur<br />

Fon: 02602/937422, E-Mail: Bernhard.Muenz@LVRheinland.de<br />

Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Daniela Engel<br />

Fon: 0261/135123, E-Mail: Daniela.Engel@LVRheinland.de<br />

<strong>Verband</strong>srechtsausschuss<br />

Vorsitzender:<br />

Winfried Gerharz<br />

Lilienstraße 8, 56281 Emmelshausen<br />

Fon: 06747/6623, E-Mail: Winfried.Gerharz@LVRheinland.de<br />

Beisitzer:<br />

Klaus Jüngermann<br />

Hubertusstraße 8, 56727 Mayen,<br />

Fon: 02651/76140<br />

Ludwig Beißel<br />

Auf der Geicht 1, 54538 Kinheim<br />

Fon: 06532/2450<br />

Vertreter:<br />

Manfred Jürgenliemk<br />

Kurfürstenstraße 95, 56068 Koblenz<br />

Fon: 0261/35437<br />

Rainer Stein<br />

Am Rotberg 45, 53489 Sinzig-Bad Bodendorf<br />

Fon: 02642/993090<br />

38<br />

LVR


LVR<br />

LVR-<strong>Verband</strong>strainer<br />

<strong>Verband</strong>strainer Wurf/Stoß:<br />

Wolfgang Bender<br />

<strong>Verband</strong>strainer Sprint/Hürden<br />

Anti-Doping-Beauftragter:<br />

Martin Schmitz<br />

<strong>Verband</strong>strainer Lauf/Gehen:<br />

Klaus Klaeren<br />

Auf Krein 87, 54318 Mertesdorf<br />

Fon: 0651/53315, E-Mail: Klaus.Klaeren@LVRheinland.de<br />

<strong>Verband</strong>strainer Sprung/Mehrkampf:<br />

Reinhold Schwarzkopf<br />

c/o <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland, Rheinau 11, 56075 Koblenz<br />

Fon: 05253/5469, E-Mail: reinhold.schwarzkopf@LVRheinland.de<br />

Kreisvorsitzende<br />

Ahrweiler<br />

Reinhard Altenhofen<br />

Rheinecker Str. 5<br />

53498 Bad Breisig<br />

Fon: 02633/8741<br />

ahrweiler@LVRheinland.de<br />

Altenkirchen<br />

Klaus Acher<br />

Viktoriastraße 12<br />

57518 Betzdorf<br />

Fon: 02741/22365<br />

altenkirchen@LVRheinland.de<br />

Bernkastel-Wittlich<br />

Hans-Peter Schon<br />

Zum Klosterflur 12<br />

54538 Bengel<br />

Fon: 06532/3625<br />

bernkastel-wittlich@<br />

LVRheinland.de<br />

Birkenfeld<br />

Helmut Hauch<br />

Am Kalenborn 3<br />

55774 Baumholder<br />

Fon: 06783/981060<br />

birkenfeld@LVRheinland.de<br />

www.lvr-bir.de<br />

39<br />

Allgemeines


Allgemeines<br />

Bitburg-Prüm<br />

Hans-Theo Nieder<br />

Grünstraße 16<br />

54662 Herforst<br />

Fon: 06562/8691<br />

bitburg-pruem@LVRheinland.de<br />

Cochem-Zell<br />

Theo Zenz<br />

Kelberger Sraße 18<br />

56812 Cochem<br />

Fon: 02671/3854<br />

cochem@LVRheinland.de<br />

Vulkaneifel<br />

Johannes Frings<br />

Im Haller 3, 54550 Daun<br />

Fon: 06596/562<br />

daun@LVRheinland.de<br />

Koblenz<br />

Manfred Jürgenliemk<br />

Kurfürstenstraße 95<br />

56068 Koblenz<br />

Fon: 0261/1004420<br />

Fax: 0261/1004029<br />

koblenz@LVRheinland.de<br />

Bad Kreuznach<br />

Rolf Beilke<br />

Kirschrother Straße 22<br />

55566 Meddersheim<br />

Fon: 06751/2157<br />

badkreuznach@LVRheinland.de<br />

www.lvr-kh.de<br />

Neuwied<br />

Jürgen Seitz<br />

Niederwindhagenerstr. 10a<br />

53578 Windhagen<br />

Fon: 02645/4385<br />

neuwied@LVRheinland.de<br />

40<br />

Kreisvorsitzende<br />

Mayen-Koblenz<br />

Klaus Jüngermann<br />

Hubertusstraße 8<br />

56727 Mayen<br />

Fon: 02651/76140<br />

mayen-koblenz@LVRheinland.de<br />

Rhein-Hunsrück<br />

Karl-Heinz Eckes<br />

In der Salzbitz 2<br />

55481 Kirchberg<br />

Fon: 06763/2299<br />

rhein-hunsrueck@<br />

LVRheinland.de<br />

Rhein-Lahn<br />

Klaus-Dieter Welker<br />

Auf der Au 16<br />

56379 Geilnau<br />

Fon: 06439/1692<br />

rhein-lahn@LVRheinland.de<br />

www.leichtathletik-rhein-lahn.de<br />

Trier-Saarburg<br />

Günter Heidle<br />

Gartenstraße 42<br />

54317 Gusterath<br />

Fon: 06588/2636<br />

Fax: 06588/992733<br />

trier-saarburg@LVRheinland.de<br />

Westerwald<br />

Jürgen Keser<br />

Am Sonnenhang 21<br />

56242 Marienrachdorf<br />

Fon: 02626/17709 oder<br />

0170/4781166<br />

westerwald@LVRheinland.de<br />

www.la-ww.de


www.<br />

leichtathletik-foto<br />

.de<br />

Online-Fotoarchiv<br />

•Über 50.000 Bilder aus der (deutschen) <strong>Leichtathletik</strong><br />

•Komfortable, schnelle und flexible Suche<br />

•Einfache Bestellung per E-Mail<br />

•Sichten, auswählen, kaufen<br />

Wolfgang Birkenstock • Freier Journalist<br />

Tel.: 0171 / 83 48 941 • Fax: 032 12 / 105 626 1 • E-Mail: wb@wolfgang-birkenstock.de


Allgemeines<br />

Meisterschaftsprogramm 2012<br />

Termin Veranstaltung Ort Meldeschluss Seite<br />

(Eingang)<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

26.02. Cross Gerolstein 17.02. 44<br />

18.03. Jugend U16 Halle Koblenz 09.03. 46<br />

21.04. Pilotwettkampf Kinder-LA Ochtendung 31.01. 47<br />

05.05. Langstaffel Selters 23.04. 103<br />

12.05. Straße 10/5 km Bad Ems 03.05 49<br />

12.05. Männer-Fünfkampf Daun 03.05. 51<br />

20.05. Blockwettkampf Bad Kreuznach 11.05. 52<br />

25.05. Hindernis (offen) Bad Ems 16.05. 54<br />

03.06. DMM Gruppe 3 Diez 25.05. 55<br />

09.06. Jugend U20/U16 Wittlich 31.05. 57<br />

10.06. Senioren Hamm 01.06. 60<br />

16./17.06. Mehrkampf Hachenburg 07.06. 62<br />

24.06. Hammerwurf Trier 15.06. 86<br />

30.06. M/W, Jugend U18 Bad Ems 21.06. 67<br />

07.09. 10000 m Bahn Trier 29.08. 69<br />

23.09. Halbmarathon Traben-Trarbach 10.09. 120<br />

20.10. Talentiade Mülheim-Kärlich 05.10 73<br />

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

21.01. Halle M/W Ludwigshafen 13.01. 74<br />

(mit Rheinland-Wertung, Rahmenwettbew. U16)<br />

22.01. Halle Jugend U20/U18 Ludwigshafen 13.01. 77<br />

(mit Rheinland-Wertung)<br />

01.04. Straßengehen Burgbrohl 19.03. 99<br />

02.06. M/W, Jugend U18 Kaiserslautern 22.05. 80<br />

23.06. Jugend U20/U16 Trier 14.06. 83<br />

24.06. Hammerwurf Trier 15.06. 86<br />

29.09. Bahngehen Diez 20.09. 87<br />

11.11. Cross Bingen 09.11. 88<br />

Westdeutsche Meisterschaften<br />

(Meldeschluss in LA.net: Beachte Hinweise S. 7 und 13)<br />

08.01. Halle/Winterwurf Senioren Düsseldorf 12.12. 90<br />

05.02. Halle M/W, Jugend U20 Leverkusen 23.01. 94<br />

24.03. 10 km Straße Wickede 12.03. 97<br />

01.04. Straßengehen Burgbrohl 19.03. 99<br />

28.04. Langstrecke Lüdenscheid 16.04. 101<br />

42


Meisterschaftsprogramm 2012<br />

05.05. Langstaffel Selters 23.04. 103<br />

06.05. Bahngehen Viersen 23.04. 105<br />

03.06. NRW-Meistersch. M/W (offen) Gladbeck 21.05. 107<br />

08.07. M/W, U23 Recklinghausen 25.06. 110<br />

02.09. M/W15 Bad Kreuznach 20.08. 113<br />

02.09. Berglauf Bad Berleburg 20.08. 116<br />

09.09. Marathon Münster 31.07. 118<br />

23.09. Halbmarathon Traben-Trarbach 10.09. 120<br />

Vergleichskämpfe<br />

11.02. Hallen-Vergleichskampf Metz<br />

12.02. Cross-Vergleichskampf Diekirch/LUX<br />

17.05. Pokal der Freundschaft (M/W, Jugend) Saint-Louis<br />

Deutsche Meisterschaften<br />

(Meldeschluss in LA.net: Beachte Hinweise S. 7 und 13)<br />

28./29.01. Dortmund Hallen-Mehrkampf 11.01.<br />

Bahngehen (alle Altersklassen)<br />

18./19.02. Sindelfingen Jugend Halle U20 01.02.<br />

Winterwurf Jugend U20/U18<br />

25./26.02. Karlsruhe Halle 08.02.<br />

03./04.03. Erfurt Senioren Halle/Winterwurf 15.02.<br />

10.03. Ohrdruf Cross (alle Altersklassen) 22.02.<br />

15.04. Griesheim Halbmarathon 28.03.<br />

22.04. Naumburg Straßengehen 04.04.<br />

05.05. Marburg 10.000 m M/W, M/W U23, Sen. 18.04.<br />

5.000 m WJ U18<br />

19.05. Hannover DMM-Bundesliga-Endkampf 02.05.<br />

16./17.06. Wattenscheid M/W, Jugend U20 Langstaffeln 30.05.<br />

24.06. Diez Bahngehen (alle Altersklassen) 06.06.<br />

13.-15.07. Erfurt Senioren I+II 27.06.<br />

20.-22.07. Mönchengladbach Jug. U20/U18, M/W Langstaffeln 04.07.<br />

28./29.07. Kandel U23 11.07.<br />

24.-26.08. Hannover Mehrkampf M/W, Jug. U20/U18 08.08.<br />

08.09. Essen DAMM-Endkampf 22.08.<br />

15./16.09. Lage DJMM-Endkampf U20/U16 29.08.<br />

16.09. Nagold Straße 10 km 29.08.<br />

22./23.09. Zella-Mehlis Senioren Wurf-Mehrkampf 05.09.<br />

06.10. Hanau-Rodenbach 100 km 19.09.<br />

14.10. München Marathon 12.09.<br />

43<br />

Allgemeines


Rheinland<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

Crosslauf<br />

RM Cross<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Termin: Sonntag, 26. Februar 2012<br />

Ort: 54568 Gerolstein, Ortsteil Roth, Rother Straße,<br />

Sportanlage<br />

Ausrichter: SV Gerolstein 1919 e.V in der LG Vulkaneifel<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 17. Februar 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0171/2229394 zur Verfügung.<br />

Wertung<br />

Einzelwertung erfolgt in den Klassen Jugend U16 und U14.<br />

Mannschaftswertung: In den Klassen U14, U16, U18, U20, U23, Männer,<br />

Frauen, W/M30/35, W/M40/45, W50-W75, M50/55, M60-85. Die Mannschaftswertung<br />

erfolgt durch Addition der Einlaufplatzierungen. Bei Punktgleichheit<br />

zweiter Mannschaften nimmt die Mannschaft den besseren Rang<br />

ein, die die/den besser platzierte/n dritte/n Läufer/in ins Ziel bringt. Eine<br />

Mannschaft besteht aus 3 Teilnehmer/innen.<br />

Hinweis: Bei gemeinsam gestarteten Läufen kann ein(e) Teilnehmer(in)<br />

nur in einer Klasse gewertet werden. Athleten dürfen nur einmal an den<br />

Start gehen. Die Läufe der Klassen MJ/WJ U14 sind Rahmenwettbewerbe.<br />

Die Klassen U12 (M/W11) sind nicht startberechtigt!<br />

Ausgabe der Startunterlagen: Vereinsheim Sportanlage Gerolstein – Roth,<br />

Rother Straße.<br />

Siegerehrung: Ca. 30 Minuten nach Beendigung des jeweiligen Wettbewerbes.<br />

44


RM Cross<br />

Wettbewerbe und Zeitplan<br />

Zeit Klasse Strecke Runden Lauf-Nr.<br />

11.00 WJ U14 (12/13 RW) ca. 1200 m 1 Runde 1<br />

11.15 MJ U14 (12/13 RW) ca. 1200 m 1 Runde 2<br />

11.30 M50-M85 ca. 6000 m 5 Runden 3<br />

12.15 MJ U18 ca. 3600 m 3 Runden 4<br />

Männer Mittelstrecke ca. 3600 m 3 Runden<br />

12.45 WJ U16 (14/15) ca. 2400 m 2 Runden 5<br />

WJ U18 (16/17) ca. 2400 m 2 Runden<br />

13.00 WJ U20 (18/19) ca. 3600 m 3 Runden 6<br />

W U23 (20/21/22) ca. 3600 m 3 Runden<br />

Frauen Mittelstrecke ca. 3600 m 3 Runden<br />

W30-W75 ca. 3600 m 3 Runden<br />

13.30 MJ U16 (14/15) ca. 2400 m 2 Runden 7<br />

13.45 MJ U20 (18/19) ca. 4800 m 4 Runden 8<br />

M U23 (20/21/22) ca. 4800 m 4 Runden<br />

14.15 Frauen Langstrecke ca. 8400 m 7 Runden 9<br />

Männer Langstrecke ca. 8400 m 7 Runden<br />

M30-M45 ca. 8400 m 7 Runden<br />

Zeitplanänderungen vorbehalten! Die angegebenen Zeiten sind Richtzeiten.<br />

Der Ausrichter behält sich Änderungen unter Beihaltung der Reihenfolge<br />

vor.<br />

Umkleiden/Duschen: Begrenzt auf der Sportanlage<br />

Strecke: Wiesengelände im Bereich der Sportanlage Roth, kann gut mit<br />

Spikes gelaufen werden.<br />

Anreise: Über Gerolstein – Navigationssystem Stadt „Gerolstein“, Straße<br />

„Rother Straße“ eingeben oder Verkehrsschilder – Beschreibung ab dem<br />

Kreisel (Skulptur Rennradfahrer) in Richtung Köln bis zum nächsten Kreisverkehr,<br />

dann die 3. Ausfahrt Richtung Roth. Strecke ist ab dem Kreisel<br />

ausgeschildert.<br />

Parkplätze: Im Bereich der Sportanlage im gekennzeichneten Bereich,<br />

Einweiser beachten.<br />

Haftung: Für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden wird vom Veranstalter<br />

und Ausrichter keine Haftung übernommen.<br />

45<br />

Rheinland


Rheinland<br />

Rheinland-<br />

Hallenmeisterschaften<br />

Vierkampf U16, Staffel U16<br />

RM Halle Jugend U16<br />

Termin: Sonntag, 18. März 2012<br />

Ort: 56075 Koblenz, Jupp-Gauchel-Str., Sporthalle Oberwerth<br />

Ausrichter: SSC Koblenz-Karthause<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 09. März 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0177/1477103 zur Verfügung.<br />

Wettbewerbe<br />

U16: Vierkampf (50m, Weit, Hoch, Kugel), 4 x 2 Runden<br />

(U14 sind in der Staffel nicht startberechtigt)<br />

Achtung: In der Halle dürfen nur Turnschuhe getragen werden. Spikes sind<br />

nur bei den Weitsprung-Wettbewerben im Laufschlauch erlaubt.<br />

Bitte nur dort die Spikes an- und ausziehen!!<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Zeitplan: Der Zeitplan wird nach Eingang der Meldungen erstellt und im<br />

Internet unter www.LVRheinland.de veröffentlicht.<br />

Anfangshöhen<br />

Hochsprung<br />

M14/15 1,20 m<br />

W14/15 1,10 m<br />

Steigerung immer 4 cm<br />

Stand: 01.12.2011<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland e.V.<br />

Der kompetente Fachverband für Ihren Verein!<br />

46


Pilotwettkampf Kinder-LA<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Pilot-Wettkampf<br />

Kinderleichtathletik<br />

für die LVR-Kreise im Rahmen der Fortbildung Kinderleichtathletik<br />

Termin: Samstag, 21.April 2012<br />

Ort: 56299 Ochtendung, Schillerstraße, Jakob-Vogt-Stadion<br />

Veranstalter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Ausrichter: DJK Ochtendung in der LG Maifeld-Pellenz<br />

Meldung an: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

info@LVRheinland.de<br />

(auschließlich durch den Kreisvorsitzenden)<br />

Meldeschluss<br />

Mannschaft: 31. Januar 2012 (formlos)<br />

Meldeschluss<br />

namentlich: 16. April 2012 (veröffentlichte Excel-Tabelle)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0171/2712092 zur Verfügung.<br />

Jeder Kreis stellt in jeder Altersklassen (U8, U10, U12) ein gemischtes Team<br />

(Jungen und Mädchen) mit 6-11 Teilnehmern (Kinder des älteren Jahrgangs<br />

können in der nächsthöheren Klasse starten).<br />

Wettbewerbe<br />

Kinder U8 (m/w Jg. 2005 und jünger): 30m Hindernis-Sprint-Pendel-<br />

Staffel, Ziel-Weitsprung, Druckwurf (beidhändig, Schrittstellung, 800g<br />

Medizinball<br />

Kinder U10 (m/w Jg. 2003 bis 2005): 40m Hindernis-Sprint-Pendel-Staffel,<br />

Weitsprung-Staffel, Schlagwurf (Flatterball, 3er-Rhythmus), 600m Biathlon-<br />

Staffel<br />

Kinder U12 (m/w Jg. 2001 bis 2003): 6 x 50-m Rundenstaffel, Scherhochsprung,<br />

Drehwurf (Fahrradreifen), Fünfsprung, Stadioncross<br />

Die Wettbewerbe basieren auf den neuen Disziplinen der Kinderleichtathletik<br />

nach DLO 2012, 5. Anhang:<br />

http://www.leichtathletik.de/index.php?SiteID=853<br />

47<br />

Rheinland


Rheinland<br />

Pilotwettkampf Kinder-LA<br />

Wertung<br />

Die Leistungen der einzelnen Athleten in jeder Disziplin werden zu einem<br />

Teamergebnis je Disziplin zusammengefasst. Rangplatzwertung der einzelnen<br />

Disziplinen und Teams (beste Leistung 1 Punkt, zweitbeste Leistung 2<br />

Punkte usw.). In den Klassen U8, U10 und U12 gewinnt das Team mit den<br />

wenigsten Rang-Punkten.<br />

Tagesablauf<br />

Zeit Thema<br />

09.30 Informationsveranstaltung (Fortbildung) im Foyer der Werneseckhalle mit<br />

den Referenten des DLV: Dominic Ullrich und David Deister<br />

12.00 Mittagessen für die Teilnehmer an der Fortbildung am Vormittag<br />

13.30 Beginn des Pilotwettkampfes im Jakob-Vogt-Stadion Ochtendung<br />

Wettkampfzeiten<br />

Zeit Klasse<br />

13.30-15.30 Wettkampf U8<br />

14.30-19.30 Wettkampf U12<br />

15.30-19.30 Wettkampf U10<br />

48


RM Straße<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

10 km Straßenlauf<br />

5 km MJ/WJ U16<br />

Termin: Samstag, 12. Mai 2012<br />

Ort: 56130 Bad Ems, Kolonnade (nähe Spielbank)<br />

Ausrichter: Running Team Bad Ems<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 03. Mai 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0177/1477103 zur Verfügung.<br />

Wertung<br />

Einzelwertung 10 km: WJ U20/U18, W30, W35, W40, W45, W50, W55,<br />

W60, W65, W70, MJ U20/U18, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65,<br />

M70, M75, M80<br />

Mannschaftswertung 10 km: WJ U20/U18, W30/35, W40/45, W50,<br />

MJ U20/U18, M30/35, M40/45, M50/55, M60<br />

Einzel- und Mannschaftswertung 5 km: MJ/WJ U16<br />

MJ/WJ U14 sind nicht startberechtigt!<br />

Der/die Gesamtsieger/in des 10 km-Straßenlaufes erhält den Titel eines/r<br />

Rheinlandmeisters/in. Gehört er/sie einer Seniorenklasse an, ist er/sie außerdem<br />

Meister/in in der gemeldeten Altersklasse. Dies trifft auf die Einzel-<br />

und Mannschaftswertung zu. Die Meldung zu der o.g. Meisterschaft muss<br />

nur einmal abgegeben werden. Die Senioren/innen werden dann automatisch<br />

der Hauptklasse und der gemeldeten Seniorenklasse zugeordnet.<br />

Wettbewerbe und Zeitplan<br />

Zeit Strecke Klasse<br />

15.00 5km MJ/WJ U16<br />

17.30 10km WJ U20/U18, W30-W70<br />

MJ U20/U18, M30-M80<br />

Stand: 01.12.2011<br />

49<br />

Rheinland


Rheinland<br />

Start und Ziel: Römerstraße, nähe Spielbank<br />

Startunterlagen: Kolonnaden, nähe Spielbank<br />

Zeitmessung: Chronotrack, Chip-System<br />

RM Straße<br />

Umkleiden und Duschen: Kleiderabgabe an den Kolonnaden, Shuttle zum<br />

Duschen<br />

Streckenbeschreibung: Flache, sehr schnelle 6 (3) Runden<br />

Anreise/Parken<br />

Bahn: Hauptbahnhof<br />

Auto: Parkplatz am Bahnhof oder Parkhaus in der Grabenstraße<br />

50


RM Fünfkampf<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

Männer-Fünfkampf<br />

Termin: Samstag, 12. Mai 2012<br />

Ort: 54550 Daun, Schulstraße, Wehrbüsch-Stadion<br />

Ausrichter: TuS 05 Daun in der LG Vulkaneifel<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 03. Mai 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer ??? zur Verfügung.<br />

Wettbewerbe und Zeitplan<br />

Zeit Männer Fünfkampf<br />

11.00 Weit 1<br />

12.30 Speer 800g<br />

13.30 200m<br />

15.30 Diskus 2kg<br />

16.30 1500m<br />

Stand: 01.12.2011<br />

51<br />

Rheinland


Rheinland<br />

RM Block<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

Block-Wettkämpfe Jugend U16<br />

Rahmen-Wettbewerbe Block Jugend U14<br />

Termin: Sonntag, 20. Mai 2012<br />

Ort: 55545 Bad Kreuznach, Pfingstwiese,<br />

Friedrich-Moebus-Stadion<br />

Ausrichter: MTV 1877 e.V. Bad Kreuznach<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 11. Mai 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0151/14818610 zur Verfügung.<br />

Wettbewerbe<br />

Jugend U16: Block Sprint/Sprung, Block Wurf, Block Lauf<br />

Jugend U14: Basis Block (75m, 60m Hürden, Weit, Ball, 2000m)<br />

Mannschaftswertung: Jugend U16, Jugend U14<br />

Anfangshöhen Hochsprung<br />

M15 1,24 m<br />

M14 1,20 m<br />

M13 1,16 m<br />

M12 1,12 m<br />

W15 1,16 m<br />

W14 1,12 m<br />

W13 1,08 m<br />

W12 1,04 m<br />

Steigerung immer 4 cm.<br />

Hinweis: Es handelt sich um einen Rahmen-Zeitplan. Nach Eingang der<br />

Meldungen wird ein neuer Zeitplan erstellt. Rechtzeitige Veröffentlichung<br />

erfolgt auf der Homepage www.LVRheinland.de.<br />

52


RM Block<br />

Zeitplan<br />

Basis Block<br />

M13 M12 W13 W12<br />

10.30 60m Hü Ball (200g) 1 Ball (200g) 2<br />

10.50 60m Hü<br />

11.10 60m Hü<br />

11.20 Weit 1 Weit 2<br />

11.30 60m Hü<br />

12.10 Weit 1 Weit 2<br />

13.00 75m<br />

13.10 75m<br />

13.20 75m<br />

13.30 75m<br />

13.50 Ball (200g) 1 Ball (200g) 2<br />

14.50 2000m<br />

15.10 2000m<br />

15.20 2000m<br />

15.30 2000m<br />

MJ U16 WJ U16<br />

BSS BL BW BSS BL BW<br />

10.30 Weit 1 Weit 2 Hoch 1+2 Kugel 1<br />

11.50 80m Hü Diskus<br />

12.00 80m Hü<br />

12.10 80m Hü<br />

12.20 Hoch 1+2 80m Hü<br />

12.30 Ball 1 80m Hü<br />

12.40 Diskus 80m Hü<br />

13.00 Weit 1+2 Ball 2<br />

13.30 Speer<br />

13.40 100m<br />

13.50 100m W14 Weit 1 Weit 2<br />

14.00 100m W15<br />

14.10 100m Kugel 1<br />

14.20 100m<br />

14.30 Speer W14 100m<br />

14.40 100m<br />

15.20 Weit 1+2 Speer W15<br />

15.40 2000m<br />

15.50 2000m<br />

53<br />

Rheinland


Rheinland<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

Hindernis (offen)<br />

RM Hindernis<br />

Termin: Freitag, 25. Mai 2012<br />

Ort: 56130 Bad Ems, Stadion Silberau<br />

Ausrichter: TV 1861 Bad Ems<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 16. Mai 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0177/1477103 zur Verfügung.<br />

Wettbewerbe und Zeitplan<br />

Zeit Wettbewerbe Klasse<br />

18.30 1500m Hindernis WJ U18 (0,762m)<br />

18.45 2000m Hindernis WJ U20 (0,762m)<br />

19.00 3000m Hindernis Frauen (0,762m)<br />

19.30 2000m Hindernis MJ U18/U20 (0,914m)<br />

20.00 3000 mHindernis Männer (0,914m)<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Am Veranstaltungstag findet noch ein Rahmenprogramm (Hindernislauf für<br />

Jugend U16 und U14, Kugel, Diskus) statt.<br />

Ausschreibung unter www.tvbadems.de<br />

54


RM DMM<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

DMM Gruppe 3 Jugend U16/U14<br />

Termin: Sonntag, 03. Juni 2012<br />

Ort: 65582 Diez, Schaumburger Str., Zentrale Sportanlage<br />

Ausrichter: VfL Holzappel in der LG Lahn-Aar-Esterau<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 25. Mai 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0151/23219623 zur Verfügung.<br />

Meldegebühren<br />

Je Gruppe 1.Mannschaft (Meisterschaft) 35,00 EUR<br />

Je Gruppe 1.Mannschaft (Rahmen-Wettbewerb) 28,00 EUR<br />

Jede weitere Mannschaft 17,00 EUR<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Wertung je Wettbewerb und Verein: 2 TN und Staffel<br />

Teilnahmebeschränkung: 3 Disziplinen (inkl. Staffel)<br />

In jeder Altersgruppe darf nur der nächst jüngere Jahrgang hochstarten.<br />

Jeder Teilnehmer darf nur in einer DMM-Mannschaft starten<br />

Technische Hinweise: Die Meldungen zur DMM sollen nur die Namen der<br />

Teilnehmer enthalten. Am Wettkampftag werden Stellplatzkarten in der<br />

Menge der möglichen Disziplinen ausgegeben, die wie bei einer Einzelmeisterschaft<br />

60 Minuten vor Wettkampfbeginn am Stellplatz abzugeben<br />

sind.<br />

Nachmeldungen von nicht gemeldeten Teilnehmern können am Wettkampftag<br />

nicht mehr akzeptiert werden.<br />

Die Rheinlandmeisterschaft DMM Jugend U16 Gruppe 3 und die Rheinland-<br />

Bestenkämpfe Jugend U14 Gruppe 3 werden im Rahmen der Kreismeisterschaft<br />

DMM/DMM des Rhein-Lahn-Kreises ausgerichtet. Die Ausschreibung<br />

zu dieser offenen Kreismeisterschaft mit weiteren Gruppen kann unter<br />

www.lg-esterau-holzappel.de eingesehen werden.<br />

55<br />

Rheinland


Rheinland<br />

RM DMM<br />

Sonderregelung für diese Meisterschaft: In jeder Disziplin sind maximal<br />

vier Teilnehmer pro Verein startberechtigt. Teilnehmer, die zwei zeitgleiche<br />

Disziplinen gemeldet haben, können in den laufenden Wettkampf einsteigen,<br />

aber keine Versuche nachholen. Lauf geht vor Sprung, Sprung geht vor<br />

Wurf.<br />

Wettbewerbe und Zeitplan<br />

Zeit MJ U16 WJ U16 MJ U14 WJ U14<br />

13.00 100m Ball Weit 1+2<br />

13.30 100m<br />

13.45 Weit 1 Ball<br />

14.00 75m<br />

14.30 Kugel Weit 1+2 75m<br />

15.00 Kugel<br />

15.15 Weit 1<br />

15.30 4x75m<br />

15.45 4x75m<br />

16.00 4x100m<br />

16.15 4x100m<br />

16.45 800m<br />

17.00 800m<br />

Zeitplanänderungen vorbehalten!<br />

56


RM Jugend U20/U16<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

Jugend U20/U16<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Termin: Samstag, 09. Juni 2012<br />

Ort: 54516 Wittlich, Sportzentrum<br />

Navi: Himmeroder Straße 88<br />

Ausrichter: Athletic-Team Wittlich<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 31. Mai 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0177/1477103 ??? zur Verfügung.<br />

Teilnahmeberechtigung: In den Einzeldisziplinen der Jugend U20 sind<br />

die Jahrgänge 1993 bis 1996, in der Jugend U16 die Jahrgänge 1997 bis<br />

1999 (1999 nur in der M/W14) startberechtigt. In den Staffeln der Jugend<br />

U20 sind die Jahrgänge ab 1998, in der Jugend U16 die Jahrgänge ab 1999<br />

startberechtigt.<br />

Wettbewerbe<br />

M U20: 100m, 200m, 400m, 800m, 3000m, 4x100m, 110m Hü, 400m Hü,<br />

Hoch, Weit, Drei (Balken 9 oder 11m), Kugel, Diskus, Speer<br />

W U20: 100m, 200m, 400m, 800m, 3000m, 4x100m, 100m Hü, 400m Hü,<br />

Hoch, Weit, Drei (Balken 7 oder 9m), Kugel, Diskus, Speer<br />

M15: 100m, 300m, 800m, 3000m, 4x100m, 80m Hü, 300m Hü, Hoch, Weit,<br />

Drei (Balken 9m), Kugel, Diskus, Speer<br />

M14: 100m, 800m, 3000m, 80m Hü, Weit, Hoch, Kugel, Diskus, Speer<br />

W15: 100m, 300m, 800m, 2000m, 4x100m, 80m Hü, 300m Hü, Hoch, Weit,<br />

Drei (Balken 7 oder 9m), Kugel, Diskus, Speer<br />

W14: 100m, 800m, 2000m, 80m Hü, Weit, Hoch, Kugel, Diskus, Speer<br />

Hinweis: In den Disziplinen Dreisprung, 300 m und 300 m Hürden sind die<br />

Klassen W/M14 nicht startberechtigt!<br />

57<br />

Rheinland


Rheinland<br />

RM Jugend U20/U16<br />

Teilnahmebeschränkung: In den Klassen W/M15 dürfen die Athleten nur<br />

eine der Strecken 300 m, 300 m Hürden, 800 m, 2000 m und 3000 m laufen.<br />

In den Klassen W/M14 dürfen die Athleten nur eine der Strecken 800 m,<br />

2000 m und 3000 m laufen.<br />

Bei Verstoß gegen diese Beschränkung werden die Sportler/innen in allen<br />

gemeldeten und gestarteten Disziplinen disqualifiziert. In den Klassen<br />

Jugend U16 (M/W14/15) dürfen die Athleten für höchstens vier Einzel-<br />

Wettbewerbe zusätzlich Staffel gemeldet werden. Bei Verstoß gegen diese<br />

Beschränkungen werden die Sportler/innen in allen gemeldeten und gestarteten<br />

Disziplinen disqualifiziert.<br />

Anfanghöhen<br />

Hochsprung<br />

MJ U20: 1,60 m, Steigerung bis 1,80 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

WJ U20/MJ U16: 1,40 m, Steigerung bis 1,60 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

WJ U16: 1,30 m, Steigerung bis 1,50 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Zeitplan<br />

Zeit M U20 W U20 M15 M14 W15 W14<br />

10.30 3000m E 3000m E 3000m E 3000m E Hoch E Speer<br />

10.45 Drei E Drei E<br />

10.50 2000m E 2000m E<br />

11.10 110m Hü E Speer<br />

11.30 100m Hü E<br />

11.50 80m Hü E<br />

11.55 80m Hü E<br />

12.00 Drei E Speer Drei E Hoch E<br />

12.10 80m Hü E<br />

12.15 80m Hü E<br />

12.30 100m VL<br />

12.40 100m VL<br />

12.45 Speer<br />

12.50 100m VL Kugel<br />

13.00 Weit E 100m VL<br />

13.10 100m VL<br />

13.20 100m VL<br />

13.30 Speer Hoch E Hoch E<br />

13.40 800m E<br />

13.50 800m E Kugel<br />

58


RM Jugend U20/U16<br />

Zeit M U20 W U20 M15 M14 W15 W14<br />

14.00 Weit E 800m E<br />

14.10 Speer 800m E<br />

14.20 800m E<br />

14.30 800m E<br />

14.45 4x100m E 4x100m E<br />

14.55 Kugel 4x100m E Weit E 4x100m E<br />

15.00 Hoch E Diskus<br />

15.15 400m E<br />

15.25 400m E<br />

15.40 Kugel 300m E Weit E Diskus<br />

15.50 300m E<br />

16.05 100m E<br />

16.10 100m E<br />

16.15 100m E<br />

16.20 100m E<br />

16.25 100m E<br />

16.30 Diskus Hoch E Kugel 100m E<br />

16.35 Weit E<br />

16.50 400m Hü<br />

17.10 Diskus Kugel 300m Hü<br />

17.30 300m Hü Weit E<br />

17.50 400m Hü<br />

17.55 Diskus Diskus<br />

18.10 200m E<br />

18.25 200m E<br />

59<br />

Rheinland


Rheinland<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

Senioren<br />

RM Senioren<br />

Termin: Sonntag, 10. Juni 2012<br />

Ort: 57577 Hamm (Sieg), Am Stadion<br />

Ausrichter: SG Niederhausen-Birkenbeul in der LG Sieg<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 01. Juni 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0175/2465779 zur Verfügung.<br />

Wettbewerbe und Zeitplan<br />

W30-45 W50-75<br />

11.45 3000m 3000m<br />

12.00 Speer<br />

12.15 Kugel<br />

12.40 Hoch Hoch W50-65<br />

12.55 100m<br />

13.00 Kugel<br />

13.10 100m<br />

13.15 Diskus<br />

13.30 400m 400m W50/55<br />

Weit<br />

14.00 Speer<br />

14.10 200m 200m W50/55<br />

14.30 Weit<br />

15.15 800m 800m W50-70<br />

Diskus<br />

Stand: 01.12.2011<br />

www.LVRheinland.de<br />

Die Internetadresse, die Sie sich merken sollten!<br />

60


RM Senioren<br />

Zeit M30/35 M40/45 M50/55 M60/65 M70/75 M80<br />

10.00 Kugel Kugel Diskus 5000m 5000m<br />

Weit Weit M40 Speer<br />

10.40 5000m M45 5000m<br />

11.00 Speer Speer<br />

11.15 Diskus Diskus Kugel Weit Weit Weit<br />

11.20 5000m 5000m M40<br />

11.30 Hoch Hoch<br />

12.10 100m M45 100m<br />

12.15 Diskus<br />

12.25 100m 100m M40<br />

12.30 Weit M45 Weit<br />

12.40 100m 100m 100m<br />

13.00 Speer Hoch Hoch<br />

Hoch<br />

13.45 400m 400m<br />

13.55 400m 400m 400m<br />

14.00 Diskus Diskus<br />

14.15 Kugel<br />

14.20 200m 200m<br />

14.35 200m 200m 200m<br />

14.50 800m 800m 800m<br />

15.00 Speer Speer<br />

15.05 800m 800m<br />

15.15 Kugel Kugel<br />

15.25 1500m 1500m 1500m<br />

15.40 1500m 1500m<br />

Zeitplanänderungen vorbehalten!<br />

61<br />

Rheinland


Rheinland<br />

RM Mehrkampf<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

Mehrkampf M/W, Jug. U16-U20<br />

Bestenkämpfe U14<br />

Termin: Samstag, 16. Juni 2012, und Sonntag, 17. Juni 2012<br />

Ort: 57627 Hachenburg, Alte Frankfurter Str., Burbach<br />

Stadion<br />

Ausrichter: TuS Hachenburg in der LG Westerwald<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 07. Juni 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 01577/4151551 zur Verfügung.<br />

Wettbewerbe<br />

Samstag<br />

U14 (12/13): Vierkampf (75m, Weit, Ball, 800m) und 4x75m<br />

U16 (14/15): Siebenkampf/Neunkampf 1. Tag<br />

U18/U20: Siebenkampf/Zehnkampf 1. Tag<br />

Frauen/Männer: Siebenkampf/Zehnkampf 1. Tag<br />

WJ U18/20 Vierkampf<br />

MJ U18/20 Fünfkampf<br />

Sonntag<br />

U16 (14/15): Vierkampf (100m, Weit, Kugel, Hoch)<br />

U16 (14/15) Siebenkampf/Neunkampf 2. Tag<br />

U18/U20: Siebenkampf/Zehnkampf 2. Tag<br />

Frauen/Männer: Siebenkampf/Zehnkampf 2. Tag<br />

Einzel- und Mannschaftswertung.<br />

Bestellung ganz einfach und schnell!<br />

Nutzen Sie den Online-Shop des LVR:<br />

www.LVRheinland.de/shop<br />

62


RM Mehrkampf<br />

Anfangshöhen<br />

Hochsprung<br />

Männer: 1,50 m, Steigerung 3 cm<br />

MJ U20: 1,36 m, Steigerung 3 cm<br />

MJ U18: 1,32 m, Steigerung 3 cm<br />

MJ U16: 1,20 m, Steigerung 4 cm<br />

Frauen: 1,20 m, Steigerung 3 cm<br />

WJ U20/U18: 1,20 m, Steigerung 3 cm<br />

WJ U16: 1,12 m, Steigerung 4 cm<br />

Stabhoch<br />

Männer: 2,20 m, Steigerung bis 2,60 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

MJ U20: 2,00 m, Steigerung bis 2,40 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

MJ U18: 1,90 m, Steigerung bis 2,30 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

MJ U16: 1,70 m, Steigerung bis 2,10 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

Die Anfangshöhen sind mit der Meldung unbedingt anzugeben, sonst<br />

erfolgt die Einteilung bei der höheren Anfangshöhe.<br />

Teilnahmebeschränkung: Die Sportler/innen des Jahrgangs 1999 dürfen<br />

entweder am Samstag am Vierkampf der Jugend U14 oder am Sonntag<br />

am Vierkampf der Jugend U16 teilnehmen. Ein Start an beiden Tagen ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Zeitplan-Hinweis: Es handelt sich um einen Rahmen-Zeitplan! Nach<br />

Eingang der Meldungen wird ggf. ein neuer Zeitplan erstellt. Rechtzeitige<br />

Veröffentlichung erfolgt auf der Homepage des LVR: www.LVRheinland.de<br />

63<br />

Rheinland


Rheinland<br />

Zeitplan Samstag<br />

64<br />

RM Mehrkampf<br />

Männer MJ U20 MJ U18 Frauen WJ U20 WJ U18 WJ U16 MJ U16 Rahmenwettbewerb<br />

Zehnk. Zehnk. Zehnk. Siebenk. Siebenk. Siebenk. Siebenk. Neunk. M13 M12 W13 W12<br />

10.30 Hoch 1 4x75m 4x75m<br />

11.10 100m Hü Ball<br />

11.15 Weit<br />

11.50 100m Hü Ball<br />

12.00 100m Hü Kugel 2 Weit<br />

12.30 80m Hü Ball<br />

12.45 Weit<br />

13.00 80m Hü<br />

13.15 Ball<br />

13.30 100m 100m Hoch 1 Hoch 1 Stab Weit<br />

13.50 100m<br />

14.10 100m<br />

14.15 Weit 1 Weit 1 100m<br />

14.35 Kugel 1 75m<br />

14.45 Hoch 2 75m<br />

14.55 75m<br />

15.15 Weit 1 75m<br />

15.45 Kugel Kugel Diskus 800m<br />

16.00 800m<br />

16.10 800m<br />

16.20 800m<br />

16.45 Weit 2 Kugel 1 Kugel 2<br />

16.50 Hoch 1 Hoch 1 Speer W15 Weit 1<br />

17.35 Speer W14<br />

17.50 200m<br />

18.00 200m<br />

18.15 400m<br />

18.30 400m<br />

18.40 400m


RM Mehrkampf<br />

Zeitplan Sonntag<br />

Männer MJ U20 MJ U18 Frauen WJ U20 WJ U18 WJ U16 MJ U16 M15 M14 W15 W14<br />

Zehnk. Zehnk. Zehnk. Siebenk. Siebenk. Siebenk. Siebenk. Neunk. Vierkampf<br />

10.00 Stab Weit 1 Weit 1 Speer 100m Hoch 1 Hoch 2 Kugel 2 Weit2<br />

11.00 Kugel 1<br />

11.20 Speer Speer Weit 1<br />

11.40 110m Hü<br />

12.00 110m Hü Kugel 1 Weit 2 Kugel 2<br />

12.20 110m Hü<br />

12.30 Hoch 1 Hoch 2<br />

12.35 Diskus Diskus 800m<br />

12.45 800m<br />

12.55 800m Kugel 1<br />

13.30 100m<br />

13.50 100m<br />

13.55 Diskus<br />

14.00 Stab Stab<br />

14.10 100m<br />

14.30 Kugel Speer 100m<br />

15.00 Speer Hoch 1 Hoch 2<br />

15.20 Weit 1 Weit 2<br />

15.45 800m<br />

W14<br />

16.00 800m<br />

W15<br />

16.15 1000m<br />

M14<br />

16.20 Speer Speer 1000m<br />

M15<br />

16.30 1500m<br />

17.20 1500m<br />

17.30 1500m<br />

65<br />

Rheinland


Rheinland<br />

Deutsche Meisterschaften<br />

Bahngehen<br />

DM Bahngehen<br />

Termin: Sonntag, 24. Juni 2012<br />

Ort: 65582 Diez, Schaumburger Str., Zentrale Sportanlage<br />

Veranstalter: Deutscher <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong><br />

Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Örtl. Ausrichter: Diezer TSK Oranien<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 06. Juni 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0176/35439180 zur Verfügung.<br />

Zeitplan<br />

Zeit Strecke/Klasse<br />

11.00 Rahmenwettbewerb 1000m MK/WK U12<br />

11.20 Rahmenwettbewerb 2000m MJ/WJ U14<br />

11.45 Rahmenwettbewerb 3000m MJ/WJ U16<br />

12.15 3000m WJ U18<br />

12.45 5000m MJ U18, Senioren M35-M45<br />

13.30 5000m WJ U20, Frauen, Juniorinnen U23, Seniorinnen W35-W40<br />

14.15 5000m Senioren M50-M60<br />

15.00 5000m Seniorinnen W50-W70<br />

15.45 5000m Senioren M65-M75<br />

16.30 10000m Männer, Junioren U23, MJ U20<br />

Stand: 01.12.2011<br />

„Was ich eigentlich schon immer<br />

mal sagen wollte . . .“<br />

Sagen Sie uns Ihre Meinung in unserem Gästebuch:<br />

www.LVRheinland.de/gaestebuch<br />

66


RM M/W, Jugend U18<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

Männer/Frauen, Jugend U18<br />

Termin: Samstag, 30. Juni 2012<br />

Ort: 56727 Mayen, Sagnesmühle, Stadion Nettetal<br />

Örtl. Ausrichter: LA TuS Mayen<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 21. Juni 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer ??? zur Verfügung.<br />

Wettbewerbe<br />

Frauen: 100m, 200m, 400m, 800m, 5000m, 4x100m, 100m Hü, 400m Hü,<br />

Weit, Drei (Balken 9 m), Hoch, Stab, Kugel, Diskus, Speer<br />

Männer: 100m, 200m, 400m, 800m, 1500m, 5000m, 4x100m, 110m Hü,<br />

400m Hü, Weit, Drei (Balken 9 oder 11 m), Hoch, Stab, Kugel, Diskus, Speer<br />

WJ U18: 100m, 200m, 400m, 800m, 3000m, 4x100m, 100m Hü, 400m Hü,<br />

Weit, Drei (Balken 7 oder 9 m), Hoch, Stab, Kugel, Diskus, Speer<br />

MJ U18: 100m, 200m, 400m, 800m, 3000m, 4x100m, 110m Hü, 400m Hü,<br />

Weit, Drei (Balken 9 oder 11 m), Hoch, Stab, Kugel, Diskus, Speer<br />

Anfangshöhen<br />

Hochsprung<br />

Männer: 1,65 m, Steigerung bis 1,90 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Frauen: 1,40 m, Steigerung bis 1,60 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

MJ U18: 1,56 m, Steigerung bis 1,76 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

WJ U18: 1,40 m, Steigerung bis 1,60 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Stabhoch<br />

Männer: 2,70 m, Steigerung bis 3,50 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

MJ U18: 2,50 m, Steigerung bis 3,50 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

Frauen, WJ U18: 2,00 m, Steigerung bis 2,40 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

67<br />

Rheinland


Rheinland<br />

RM M/W, Jugend U18<br />

Stellplatz: Die Stellplatzkarten müssen spätestens 60 Minuten vor Beginn<br />

des jeweiligen Wettbewerbes am Stellplatz abgegeben werden.<br />

Teilnahmeberechtigt: In den Einzeldisziplinen der Jugend U18 sind die<br />

Jahrgänge 1995 bis 1997, bei den Männern/Frauen ab Jahrgang 1994 startberechtigt.<br />

In den allen Staffeln sind die Jahrgänge ab 1998 startberechtigt.<br />

Zeitplan<br />

Zeit Männer Frauen MJ U18 WJ U18<br />

10.30 5000m E 5000m E Hoch E Speer E<br />

10.45 Drei E Stab E Drei E Stab E<br />

10.55 3000m 3000m<br />

11.20 110m Hü E Speer E<br />

11.35 110m Hü E<br />

11.55 100m Hü E<br />

12.00 Hoch E Drei E Drei E<br />

12.10 Speer E 100m Hü E<br />

12.30 100m VL<br />

12.40 100m VL Kugel E<br />

12.50 100m VL<br />

13.00 Weit E Speer E 100m VL<br />

13.15 800m E<br />

13.25 800m E<br />

13.30 Kugel E Hoch E<br />

13.35 800m E<br />

13.45 800m E<br />

13.50 Stab E Stab E Diskus E<br />

14.00 4x100m E 4x100m E<br />

14.10 Weit E<br />

14.15 4x100m E 4x100m E<br />

14.20 Kugel E<br />

14.30 400m E<br />

14.35 Diskus E 400m E<br />

14.40 400m E<br />

14.45 400m E<br />

15.00 100m E Hoch E Weit E<br />

15.05 100m E<br />

15.10 100m E<br />

15.15 Kugel E 100m E<br />

15.25 1500m E<br />

68


RM M/W, Jugend U18<br />

Zeit Männer Frauen MJ U18 WJ U18<br />

15.30 Diskus E<br />

15.45 400m Hü E 400m Hü E<br />

15.55 Weit E 400m Hü E<br />

16.05 400m Hü E<br />

16.20 Diskus E 200m E<br />

16.30 200m E<br />

16.40 200m E<br />

16.50 200m E<br />

Zeitplan-Änderungen vorbehalten!<br />

69<br />

Rheinland


Rheinland<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

10.000 Meter<br />

Männer, Frauen, Senioren, Seniorinnen<br />

RM 10.000m<br />

Termin: Freitag, 07. September 2012<br />

Ort: 54292 Trier, Zeughausstraße 88, Moselstadion<br />

Ausrichter: Post-Sportverein Trier<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 29. August 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 06588/2636 zur Verfügung.<br />

Wettbewerbe und Zeitplan<br />

Zeit Klasse Strecke Wettbewerb<br />

20.15 Männer/Frauen, Senioren/innen 10.000m 1. Meisterschaftslauf<br />

21.00 Männer/Frauen, Senioren/innen 10.000m 2. Meisterschaftslauf<br />

Bitte Bestleistung angeben!<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Die Meisterschaft wird innerhalb des SWT-Flutlichtsportfestes durchgeführt.<br />

Ausschreibung hierzu im Wettkampfkalender 2012.<br />

Informationen?<br />

Aktuell – Schnell – Kostenlos!<br />

Dann melden Sie sich <strong>beim</strong> LVR-Newsletter an unter:<br />

70<br />

www.LVRheinland.de/newsletter


www.<br />

leichtathletik-foto<br />

.de<br />

Online-Fotoarchiv<br />

•Über 50.000 Bilder aus der (deutschen) <strong>Leichtathletik</strong><br />

•Komfortable, schnelle und flexible Suche<br />

•Einfache Bestellung per E-Mail<br />

•Sichten, auswählen, kaufen<br />

Wolfgang Birkenstock • Freier Journalist<br />

Tel.: 0171 / 83 48 941 • Fax: 032 12 / 105 626 1 • E-Mail: wb@wolfgang-birkenstock.de


Rheinland<br />

Talentiade<br />

Der P-Kader folgt dem E-Kader<br />

Das neue Förderkonzept zeigt Wirkung. Im Herbst 2009 wurden an vier<br />

Stützpunkten im Landesverband Fördergruppen eingerichtet, die nun anstelle<br />

der E-Kader alle Kreise im <strong>Verband</strong>sgebiet abdecken. Voraussetzung für<br />

die Teilnahme ist ein gutes Abschneiden bei der Talentiade.<br />

Die ehemaligen E-Kader (Kadertraining für Schüler auf Kreisebene) wurden<br />

unter dem damaligen Präsidenten Willi Maurer auf den Prüfstand gestellt.<br />

Und das zu Recht. Viele Kreise bekamen aus unterschiedlichen Gründen keine<br />

Kadergruppen zusammen oder am vermeintlichen Kadertraining nahmen<br />

nur Athleten aus dem Verein des Kadertrainers teil. Das war nicht der Sinn<br />

der Sache.<br />

Deshalb wurde im Sommer des Jahres 2009 ein Neuanfang gewagt. Mit neuen<br />

Stützpunkttrainern wurden Akzente in der Nachwuchsförderung gesetzt.<br />

Die Talentiade wurde entworfen. Ein Wettbewerb, in dem nicht die absoluten<br />

Leistungen in den allgemein bekannten Disziplinen getestet werden, sondern<br />

Inhalte aus dem Training zum Thema gemacht werden, wie z.B. die Koordination.<br />

Hier entscheidet die Sauberkeit der Ausführungen über das Weiterkommen.<br />

Die Inhalte der Disziplinen werden weder vorher bekannt gegeben<br />

noch sind sie immer gleich. Es werden immer Übungen aus den vier Disziplinblöcken<br />

Sprint-Hürden, Lauf, Sprung und Wurf sowie der Koordination<br />

abgeprüft. In diesem Herbst 2011 wurde ein Bewegungsparcours aufgebaut,<br />

der in möglichst schneller Zeit bewältigt werden musste.<br />

Ausgeschrieben wird die Talentiade in den beiden Jahrgängen der B-Schüler/innen,<br />

die ab 2012 „Jugend U14“ heißen. Jeweils sechs Jungen und sechs<br />

Mädchen trainieren dann für ein Jahr in den vier Stützpunkten. Fünf Maßnahmen<br />

werden im Jahresverlauf angeboten. Dabei werden viele leichtathletische<br />

und koordinative Inhalte spielerisch vermittelt. Hier sollen Spaß und<br />

Bewegungserfahrung im Mittelpunkt stehen. So kann dann eine Trainingseinheit<br />

auch schon mal im Schwimmbad, auf der Eisbahn oder im Kletterpark<br />

stattfinden.<br />

Es gibt vier Stützpunkte im <strong>Verband</strong>sgebiet: In Norden ist es Mayen mit den<br />

Kreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Stadt Koblenz und Cochem. Im Westen<br />

ist Wittlich der Stützpunkt mit den Kreisen Eifelkreis Bitburg-Prüm, Vulkaneifel,<br />

Trier-Saarburg und Bernkastel-Wittlich. Der östliche Kader trainiert in<br />

Höhr-Grenzhausen mit Teilnehmern aus dem Rhein-Lahn-Kreis, dem Westerwaldkreis,<br />

Altenkirchen und Neuwied. Im Süden wechselt der Kader mit<br />

Athleten aus den Kreisen Bad Kreuznach, Birkenfeld und Rhein-Hunsrück<br />

in diesem Winter von Bad Sobernheim nach Odernheim. Trainiert werden<br />

die Athletinnen und Athleten von Nadja Mesloh (Ost), Maria Schubert (Süd),<br />

Oliver Götz (West) und Jörg Klein (Nord).<br />

72


Talentiade<br />

LVR-Talentiade<br />

Wettbewerb zur Sichtung der Perspektiv-Kader<br />

Termin: Samstag, 20. Oktober 2012<br />

Ort: Mülheim-Kärlich, Sporthalle und Stadion am<br />

Schulzentrum, Im Judengässchen<br />

Meldung an: Jörg Klein, Postfach 17 46, 54507 Wittlich<br />

Mail: joerg.klein@lvrheinland.de<br />

Die Meldung erfolgt über den Athletenbogen, der auf der<br />

Internetseite des LVR verfügbar ist<br />

Meldeschluss: 05. Oktober 2012<br />

Der <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland führt die Talentiade zur Sichtung für<br />

den Perspektiv-Kaders 2012/13 in Mülheim-Kärlich (Kreis Mayen-Koblenz)<br />

durch und lädt alle interessierten Mädchen und Jungen ein, ihr Talent zu<br />

zeigen.<br />

Der Perspektiv-Kader setzt sich zusammen aus jeweils sechs Mädchen und<br />

sechs Jungen in vier regionalen Stützpunkten. Ziel des Perspektiv-Kaders<br />

ist in der Hauptsache die Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten der<br />

Athleten.<br />

Teilnehmen dürfen im Jahr 2012 alle Mädchen und Jungen der Jahrgänge<br />

2000 und 2001. Anmelden kann sich jedes Kind, das Mitglied in einem<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-Verein im LVR ist. Die Teilnahme an der Talentiade ist<br />

Voraus setzung für die Aufnahme in den Perspektiv-Kader.<br />

Einteilung des Perspektiv-Kaders:<br />

West – Stützpunkt Wittlich (Kreise TR, BIT, DAU, WIL)<br />

Nord – Stützpunkt Mayen (Kreise MYK, KO, AW, COC)<br />

Ost – Stützpunkt Höhr-Grenzhausen (Kreise WW, NR, AK, EMS)<br />

Süd – Stützpunkt Odernheim (Kreise BIR, KH, SIM)<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Geplanter Ablauf:<br />

10.00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer und Begleitpersonen<br />

10.15 Uhr: Aufwärmprogramm mit den P-Kader-Trainern<br />

10.30 Uhr: Beginn der Sichtung mit den Hallendisziplinen<br />

13.00 Uhr: Beginn der Sichtung mit den Stadiondisziplinen<br />

15.00 Uhr: Beginn der Auswertung<br />

16.00 Uhr: Berufung der Athleten/innen der Perspektiv-Kader 2012/2013<br />

Der TV Kärlich wird während der Veranstaltung Speisen und Getränke<br />

anbieten.<br />

73<br />

Rheinland


Rheinland-Pfalz<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Rheinland-Pfalz-<br />

Hallenmeisterschaften M/W<br />

(mit Rheinland-Meisterschaften, Rahmenwettbew. MJ/WJ U16)<br />

Termin: Samstag, 21. Januar 2012<br />

Ort: 67061 Ludwigshafen, Erich-Reimann-Straße,<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-Halle am Südwest-Stadion<br />

Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Pfalz<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong>-Pfalz, Geschäftsstelle<br />

Postfach 1560, 67604 Kaiserslautern<br />

Fax: 0631/3403459, E-Mail: LV-Pfalz@t-online.de<br />

(zweifach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 13. Januar 2012 (Poststempel)<br />

Meldegebühren<br />

Einzeldisziplin Mä/Fr: 6,00 EUR<br />

Staffel Mä/Fr: 6,00 EUR<br />

MJ/WJ U16: 3,00 EUR<br />

Auf alle LA.net-Meldungen gibt es einen Rabatt von 1,00 EUR.<br />

Auszeichnungen: Die Sieger der einzelnen Wettbewerbe erhalten den Titel<br />

„Rheinland-Pfalz-Meister/in“. Alle Endkampfteilnehmer erhalten Urkunden.<br />

Wettbewerbe<br />

Männer: 60m, 200m, 400m, 800m, 1500m, 3000m, 4x200m, 60m Hü, Hoch,<br />

Stab, Weit, Drei (Balken 11 m), Kugel<br />

Frauen: 60m, 200m, 400m, 800m, 1500m, 3000m, 4x200m, 60m Hü, Hoch,<br />

Stab, Weit, Drei (Balken 9 m), Kugel<br />

(teilnahmeberechtigt Jahrgänge 1994 und älter)<br />

MJ/WJ U16: 60m, 300m, 800m, 60m Hü, Weit, Kugel<br />

RPM Halle<br />

www.LVRheinland.de<br />

Die Internetadresse, die Sie sich merken sollten!<br />

74


RPM Halle<br />

Sprunghöhen<br />

Hochsprung<br />

Männer: 1,70 m, Steigerung bis 1,90 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Frauen: 1,45 m, Steigerung bis 1,60 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Stabhochprung<br />

Männer: 3,50 m, Steigerung bis 4,10 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

Frauen: 2,20 m, Steigerung bis 3,00 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

Mindestleistungen<br />

Weitsprung<br />

Männer: 6,00 m<br />

Frauen: 5,00 m<br />

Wettkampfanlagen: Die Halle ist mit Kunststoff ausgelegt. Das Betreten ist<br />

nur in Schuhen mit Hallendornen oder Hallenschuhen gestattet. Die Rundbahn<br />

ist 200 m lang und hat überhöhte Kurven.<br />

Stellplatz: Die Teilnehmer erhalten mit ihren Startunterlagen Stellplatzkarten<br />

für alle Wettbewerbe. Diese sind auf Vollständigkeit zu überprüfen, ggf.<br />

zu berichtigen (Bestzeiten, Schreibfehler) und spätestens 60 Minuten vor<br />

dem im Zeitplan genannten Wettkampfbeginn am Stellplatz abzugeben. Bei<br />

den Staffeln sind die vier Teilnehmer in der verbindlichen Reihenfolge zu<br />

benennen.<br />

Bei verspätet oder nicht abgegebener Stellplatzkarte ist eine Teilnahme<br />

nur dann noch möglich, wenn dies technisch machbar ist. Eine verspätete<br />

Abgabe der Stellplatzkarte ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5,- EUR<br />

möglich.<br />

Laufwettbewerbe: Aus allen Vorläufen kommen die Zeitschnellsten in die<br />

nächste Runde. Bei Zeitendläufen werden die Teilnehmer anhand ihrer auf<br />

den Stellplatzkarten vermerkten bisherigen Leistung eingeteilt.<br />

75<br />

Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz<br />

Zeitplan<br />

RPM Halle<br />

Zeit Sprint/Lauf Lauf Weit Drei Stab Kugel<br />

13.00 60m Hü W ZE w U16 VE W VE M VE<br />

13.10 60m Hü M ZE<br />

13.20 60m Hü m U16 ZE<br />

13.30 60m Hü w U16 ZE<br />

13.45 400m W ZE<br />

13.50 400m M ZE<br />

14.00 M VE W E W VE<br />

14.10 60m m U16 VL<br />

14.25 60m W VL<br />

14.30 m U16 VE<br />

14.40 60m M VL<br />

15.00 60m w U16 VL Hoch<br />

15.25 1500m W ZE M E m U16 VE<br />

15.35 1500m M ZE<br />

15.45 60m W E<br />

15.50 60m M E<br />

15.55 60m m U16 E<br />

16.00 60m w U16 E W VE M E<br />

16.10 800m W ZE<br />

16.15 800m M ZE<br />

16.20 800m w U16 ZE<br />

16.25 800m m U16 ZE W VE<br />

16.35 200m W ZE<br />

16.45 200m M ZE w U16 VE<br />

17.00 M VE<br />

17.10 300m m U16 ZE<br />

17.20 300m w U16 ZE<br />

17.35 3000m M ZE<br />

17.55 3000m W ZE<br />

18.15 4x200m W ZE<br />

18.20 4x200m M ZE<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

www.LVRheinland.de<br />

76<br />

Die Internetadresse, die Sie sich merken sollten!


RPM Halle Jugend U20/U18<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Rheinland-Pfalz-<br />

Hallenmeisterschaften U20/U18<br />

(mit Rheinland-Meisterschaften)<br />

Termin: Sonntag, 22. Januar 2012<br />

Ort: 67061 Ludwigshafen, Erich-Reimann-Straße,<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-Halle am Südwest-Stadion<br />

Veranstalter: ARGE LA Rheinland-Pfalz<br />

Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Pfalz<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong>-Pfalz, Geschäftsstelle<br />

Postfach 1560, 67604 Kaiserslautern<br />

Fax: 0631/3403459, E-Mail: LV-Pfalz@t-online.de<br />

(zweifach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 13. Januar 2012 (Poststempel)<br />

Meldegebühren<br />

Einzeldisziplinen: 5,00 EUR<br />

Staffel: 6,00 EUR<br />

Auf alle LA.net Meldungen gibt es einen Rabatt von 1,00 EUR.<br />

Auszeichnungen: Die Sieger/innen der einzelnen Wettbewerbe erhalten<br />

den Titel „Rheinland-Pfalz-Jugendhallenmeister/in 2012“. Alle Endkampfteilnehmer<br />

erhalten Urkunden.<br />

Wettbewerbe<br />

MJ U20: 60m, 200m, 400m, 800m, 1500m, 3000m, 4x200m, 60m Hü, Hoch,<br />

Stab, Weit, Drei (Balken 11 m), Kugel<br />

WJ U20: 60m, 200m, 400m, 800m, 1500m, 4x200m, 60m Hü, Hoch, Stab,<br />

Weit, Drei (Balken 7 oder 9 m), Kugel<br />

Teilnahmeberechtigt sind nur die Jahrgänge 1993 - 1996.<br />

Jeder Athlet darf in jeder Disziplin nur in einer Altersklasse an den Start<br />

gehen.<br />

MJ U18: 60m, 200m, 400m, 800m, 1500m, 3000m, 4x200m, 60m Hü, Hoch,<br />

Stab, Weit, Drei (Balken 9 oder 11 m), Kugel<br />

WJ U18: 60m, 200m, 400m, 800m, 1500m, 4x200m, 60m Hü, Hoch, Stab,<br />

Weit, Drei (Balken 7 oder 9 m), Kugel<br />

Teilnahmeberechtigt sind nur die Jahrgänge 1995 - 1997.<br />

77<br />

Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz<br />

RPM Halle Jugend U20/U18<br />

Sprunghöhen<br />

Hochsprung<br />

MJ U20: 1,65 m, Steigerung bis 1,80 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

WJ U20: 1,40 m, Steigerung bis 1,55 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

MJ U18: 1,60 m, Steigerung bis 1,80 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

WJ U18: 1,40 m, Steigerung bis 1,55 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Stabhochsprung<br />

MJ U20: 2,70 m, Steigerung bis 3,70 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

WJ U20: 2,00 m, Steigerung bis 2,80 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

MJ U18: 2,30 m, Steigerung bis 3,10 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

WJ U18: 1,80 m, Steigerung bis 2,80 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

Mindestleistungen<br />

Weit<br />

MJ U20: 5,90 m<br />

WJ U20: 4,90 m<br />

MJ U18: 5,50 m<br />

WJ U18: 4,50 m<br />

Wettkampfanlagen: Die Halle ist mit Kunststoff ausgelegt. Das Betreten ist<br />

nur in Schuhen mit Hallendornen oder Hallenschuhen gestattet. Die Rundbahn<br />

ist 200 m lang und hat überhöhte Kurven.<br />

Stellplatz: Die Teilnehmer erhalten mit ihren Startunterlagen Stellplatzkarten<br />

für alle Wettbewerbe. Diese sind auf Vollständigkeit zu überprüfen, ggf.<br />

zu berichtigen (Bestzeiten, Schreibfehler) und spätestens 60 Minuten vor<br />

dem im Zeitplan genannten Wettkampfbeginn am Stellplatz abzugeben. Bei<br />

den Staffeln sind die vier Teilnehmer in der verbindlichen Reihenfolge zu<br />

benennen.<br />

Bei verspätet oder nicht abgegebener Stellplatzkarte ist eine Teilnahme<br />

nur dann noch möglich, wenn dies technisch machbar ist. Eine verspätete<br />

Abgabe der Stellplatzkarte ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5,- EUR<br />

möglich.<br />

Laufwettbewerbe: Aus allen Vor- und Zwischenläufen kommen die Zeitschnellsten<br />

in die nächste Runde. Bei Zeitendläufen werden die Teilnehmer<br />

anhand ihrer auf den Stellplatzkarten vermerkten bisherigen Leistung<br />

eingeteilt. Fallen Vorläufe aus, finden die Endläufe zur Vorlaufzeit statt. Fallen<br />

Zwischenläufe aus findet der Endlauf zur Zwischenlaufzeit statt. Falls<br />

Zwischenläufe ausfallen, findet der Endlauf zur Zwischenlaufzeit statt.<br />

78


RPM Halle Jugend U20/U18<br />

Zeitplan<br />

Zeit Sprint/Lauf Weit Drei Stab Kugel<br />

10.00 60m Hü m U20 VL w U18 VE m U18/U20 VE m U20 VE<br />

10.10 60m Hü m U18 VL<br />

10.20 60m Hü w U20 VL<br />

10.30 60m Hü w U18 VL m U20 E<br />

10.45 60m m U20 VL<br />

11.15 60m m U18 VL<br />

11.40 60m w U18 VL m U18 VE Hoch<br />

12.05 400m m U20 ZE w U18/U20 VE w U18 VE<br />

12.20 400m w U20 ZE<br />

12.35 400m m U18 ZE w U18/U20 E<br />

12.50 400m w U18 ZE<br />

13.05 60m Hü m U20 E<br />

13.15 60m Hü m U18 E<br />

13.25 60m Hü w U20 E Drei<br />

13.35 60m Hü w U18 E w U18/U20 VE<br />

13.50 60m m U20 ZL<br />

14.00 60m w U20 VL w U20 VE<br />

14.10 60m m U18 ZL<br />

14.20 60m w U18 ZL<br />

14.35 1500m m U20/U18 E m U18 E<br />

14.40 1500m w U20/U18 E w U20 VE<br />

14.55 60m m U20 E<br />

15.00 60m w U20 E<br />

15.05 60m m U18 E<br />

15.10 60m w U18 E Hoch<br />

15.20 800m m U20 E m U18/U20 VE m U18 VE<br />

15.25 800m m U18 E<br />

15.35 800m w U20 E<br />

15.40 800m w U18 E m U20 VE<br />

15.50 200m m U20 ZE<br />

16.10 200m m U18 ZE<br />

16.35 200m w U20 ZE<br />

16.45 200m w U18 ZE<br />

17.05 3000m m U20 E<br />

17.20 3000m m U18 E<br />

17.35 4x200m m U20 ZE<br />

17.45 4x200m m U18 ZE<br />

17.55 4x200m w U20 ZE<br />

18.00 4x200m w U18 ZE<br />

79<br />

Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz<br />

Rheinland-Pfalz-<br />

Meisterschaften M/W, Jug. U18<br />

Termin: Samstag, 02. Juni 2012<br />

Ort: 67663 Kaiserslautern, Im Stadtwald, Schulzentrum Süd<br />

Veranstalter: ARGE LA Rheinland-Pfalz<br />

Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Pfalz<br />

Örtl. Ausrichter: 1. FC Kaiserslautern<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 22. Mai 2012, LA.net: 27. Mai 2012, 23:59 Uhr (Eingang)<br />

Meldegebühren<br />

Einzel Frauen/Männer: 6,00 EUR<br />

Staffel Frauen/Männer: 6,00 EUR<br />

Einzel U18: 5,00 EUR<br />

Staffel U18: 6,00 EUR<br />

Ausgabe der Startunterlagen: Im Stadion.<br />

RPM M/W, Jugend U18<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Auszeichnungen: Die Sieger/innen der Frauen- und Männerwettbewerbe<br />

erhalten den Titel „Rheinland-Pfalz-Meister/in“, die der U18-Jugendwettbewerbe<br />

den Titel „Rheinland-Pfalz-Jugendmeister/in U18“. Alle Endkampfteilnehmer<br />

erhalten Urkunden.<br />

Stellplatz: Die Stellplatzkarten müssen spätestens 60 Minuten vor Beginn<br />

des jeweiligen Wettbewerbes am Stellplatz abgegeben werden. Der Stellplatz<br />

befindet sich im Stadion.<br />

Bei verspätet oder nicht abgegebener Stellplatzkarte ist eine Teilnahme<br />

nur dann noch möglich, wenn dies technisch machbar ist. Eine verspätete<br />

Abgabe der Stellplatzkarte ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von<br />

5,00 EUR möglich.<br />

Gerätekontrolle: Eigene Geräte können nach Prüfung benutzt werden. Die<br />

Gerätekontrolle befindet sich im Stadion<br />

80


RPM M/W, Jugend U18<br />

Hinweis: Bei vier und mehr Vorläufen, gibt es einen A- und B-Endlauf. Bitte<br />

Bestzeiten unbedingt angeben.<br />

Anfangshöhen<br />

Hochsprung<br />

Männer: 1,75 m, Steigerung bis 1,95 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Frauen: 1,45 m, Steigerung bis 1,65 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

MJ U18: 1,60 m, Steigerung bis 1,80 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

WJ U18: 1,40 m, Steigerung bis 1,60 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Stabhoch<br />

Männer: 3,50 m, Steigerung bis 4,10 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

Frauen: 2,40 m, Steigerung bis 3,00 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

MJ U18: 2,40 m, Steigerung bis 3,00 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

WJ U18: 1,90 m, Steigerung bis 2,30 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

Dreisprung-Balken<br />

Männer: 11 oder 13 m<br />

MJ U18: 9 oder 11 m<br />

Frauen: 9 oder 11 m<br />

WJ U18: 7 oder 9 m<br />

Wettbewerbe und Zeitplan<br />

Zeit Männer Frauen MJ U18 WJ U18<br />

10.00 Kugel VE 100m VL Speer VE<br />

Diskus VE<br />

10.20 100m VL<br />

10.30 Stabhoch E<br />

10.40 100m VL<br />

10.55 Weit 1 VE Weit 2 VE 100m VL<br />

11.15 110m Hü ZE<br />

11.20 Hoch E<br />

11.25 Diskus VE 110m Hü ZE<br />

11.35 100m Hü ZE Speer VE<br />

11.45 100m Hü ZE<br />

12.00 100m E<br />

12.05 100m E<br />

12.10 100m E<br />

12.15 100m E<br />

81<br />

Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz<br />

RPM M/W, Jugend U18<br />

Zeit Männer Frauen MJ U18 WJ U18<br />

12.25 800m ZE<br />

12.30 Stabhoch E Kugel VE<br />

12.35 800m ZE<br />

12.45 Diskus VE 800m ZE<br />

12.55 800m ZE Speer VE<br />

13.10 Hoch E Weit 1 VE Weit 2 VE<br />

13.15 1500m E<br />

13.20 1500m E<br />

13.30 1500m E<br />

13.40 1500m E<br />

14.00 Kugel VE<br />

14.00 400m ZE Diskus VE<br />

14.15 400m ZE<br />

Stabhoch E<br />

14.30 400m ZE Hoch E<br />

14.40 Drei VE Drei VE 400m ZE<br />

14.45 Speer VE<br />

14.55 200m ZE<br />

15.10 200m ZE Kugel VE<br />

15.20 200m ZE<br />

15.35 200m ZE<br />

16.00 400m Hü ZE<br />

16.05 Drei VE Drei VE<br />

16.10 400m Hü ZE<br />

16.15 Stabhoch E<br />

16.20 Hoch E<br />

16.25 400m Hü ZE<br />

16.35 4x100m ZE<br />

16.45 4x100m ZE<br />

16.55 4x100m ZE<br />

17.05 4x100m ZE<br />

17.20 5000m E 5000m E<br />

17.45 3000m E 3000m E<br />

Zeitplan-Änderungen vorbehalten!<br />

Bestellung ganz einfach und schnell!<br />

Nutzen Sie den Online-Shop des LVR:<br />

www.LVRheinland.de/shop<br />

82


RPM Jugend U20/U16<br />

Rheinland-Pfalz-<br />

Meisterschaften Jugend U20/U16<br />

Termin: Samstag, 23. Juni 2012<br />

Ort: 54292 Trier, Zeughausstraße 88, Moselstadion<br />

Veranstalter: ARGE LA Rheinland-Pfalz<br />

Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Örtl. Ausrichter: Post Sportverein Trier<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 14. Juni 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0171/3814398 zur Verfügung.<br />

Meldegebühren<br />

Jugend U16: Einzel 4,00 EUR, Staffel 5,00 EUR<br />

Jugend U20: Einzel 5,00 EUR, Staffel 6,00 EUR<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Auszeichnungen: Die Sieger/innen der einzelnen Wettbewerbe erhalten<br />

den Titel Rheinland-Pfalz-Jugend-Meister/in 2012 Jugend U20 bzw. Jugend<br />

U16. Urkunden erhalten alle Endkampfteilnehmer.<br />

Stellplatz: Die Stellplatzkarten müssen spätestens 60 min. vor Beginn des<br />

jeweiligen Wettbewerbs am Stellplatz abgegeben werden.<br />

Teilnahmeberechtigung: In den Einzeldisziplinen der Jugend U20 sind<br />

die Jahrgänge 1993 bis 1996, in der Jugend U16 die Jahrgänge 1997 bis<br />

1999 (1999 nur in der M/W14) startberechtigt. In den Staffeln der Jugend<br />

U20 sind die Jahrgänge ab 1998, in der Jugend U16 die Jahrgänge ab 1999<br />

startberechtigt.<br />

Wettbewerbe<br />

MJ U20: 100m, 200m, 400m, 800m, 1500m, 3000m, 4x100m, 110m Hü,<br />

400m Hü, Stab, Hoch, Weit, Drei (Balken 9 o. 11 m), Kugel, Diskus, Speer<br />

83<br />

Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz<br />

WJ U20: 100m, 200m, 400m, 800m, 1500m, 3000m, 4x100m, 100m Hü,<br />

400mHü, Stab, Hoch, Weit, Drei (Balken 7 o. 9m), Kugel, Diskus, Speer<br />

M15: 100m (12,90), 300m, 800m, 3000m, 4x100m, 80m Hü, 300m Hü,<br />

Stab, Hoch, Weit (5,35), Drei (Balken 9m), Kugel (11,30), Diskus (32,50),<br />

Speer(38,00)<br />

M14: 100m (13,60), 800m, 3000m, 80m Hü, Stab, Hoch, Weit (5,10), Kugel<br />

(9,80), Diskus (30,50), Speer (33,50)<br />

W15: 100m (13,60), 300m, 800m, 2000m, 4x100m, 80m Hü, 300m Hü, Stab,<br />

Hoch, Weit (4,85), Drei (Balken 7 o. 9 m), Kugel (9,70), Diskus(19,50),<br />

Speer(25,00)<br />

W14: 100m (14,00), 800m, 2000m, 80m Hü, Stab, Hoch, Weit (4,70), Kugel<br />

(9,00), Diskus (18,50), Speer (24,00)<br />

Hinweis: In den Disziplinen Dreisprung, 300m, und 300m Hürden sind die<br />

Klassen W/M14 nicht startberechtigt!<br />

Anfanghöhen<br />

Hochsprung<br />

MJ U20: 1,65 m, Steigerung bis 1,85 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

WJ U20: 1,40 m, Steigerung bis 1,60 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

M15: 1,50 m, Steigerung bis 1,70 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

M14: 1,40 m, Steigerung bis 1,60 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

W15: 1,35 m, Steigerung bis 1,55 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

W14: 1,35 m, Steigerung bis 1,50 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Stabhoch<br />

MJ U20: 2,60 m, Steigerung bis 3,40 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

WJ U20: 1,80 m, Steigerung bis 2,60 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

W14/15: 1,80 m, Steigerung bis 2,60 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

M14/15: 2,20 m, Steigerung bis 2,80 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

Zeitplan<br />

RPM Jugend U20/U16<br />

Zeit MJ U20 WJ U20 M15 M14 W15 W14<br />

10.30 3000m E 3000m E 3000m E 3000m E Hoch E Speer E<br />

10.45 Drei E Drei E Stab E Stab E<br />

10.50 Kugel E 2000m E 2000m E<br />

11.10 110m Hü ZE Diskus E<br />

11.30 100m Hü ZE<br />

11.50 Kugel E 80m Hü ZE Speer E<br />

84


RPM Jugend U20/U16<br />

Zeit MJ U20 WJ U20 M15 M14 W15 W14<br />

11.55 Drei E 80m Hü ZE Drei E<br />

12.10 80m Hü ZE<br />

12.15 Diskus E 80m Hü ZE<br />

12.30 100m VL Hoch E<br />

12.40 100m VL<br />

12.45 Kugel E<br />

12.50 100m VL<br />

13.00 Weit E 100m VL<br />

13.10 Diskus E Speer E 100m VL<br />

13.20 Stab E Stab E Stab E Stab E 100m VL<br />

13.30<br />

13.40 800m E Kugel E<br />

13.50 800m E<br />

14.00 Weit E 800m<br />

14.10 800m<br />

14.20 800m E<br />

14.30 800m E<br />

14.45 4x100m E 4x100m E 4x100m E<br />

14.50 Hoch E Hoch E<br />

14.55 4x100m E Speer E Diskus E 4x100m E 4x100m E<br />

15.00 Kugel E<br />

15.05 400m E Weit E<br />

15.15 400m E<br />

15.30 300m E<br />

15.40 300m E<br />

15.55 100m E Speer E Diskus E<br />

16.00 100m E Kugel E<br />

16.05 100m E<br />

16.10 100m E<br />

16.15 Hoch E Weit E 100m E<br />

16.20 100m E<br />

16.35 1500m E<br />

16.45 1500m E<br />

17.05 Speer E 400m Hü E Weit E Diskus E<br />

17.20 Hoch E 300m Hü E<br />

17.35 300m Hü E<br />

17.50 400m Hü E Weit E<br />

18.10 200m ZE<br />

18.20 200m ZE<br />

85<br />

Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz<br />

RPM Hammer<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Rheinland-Pfalz-<br />

Meisterschaften Hammerwurf<br />

(mit Rheinland-Meisterschaften)<br />

Termin: Sonntag, 24. Juni 2012<br />

Ort: 54292 Trier, Zeughausstraße 88, Moselstadion<br />

Veranstalter: ARGE LA Rheinland-Pfalz<br />

Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Örtl. Ausrichter: TV Germania Trier<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 15. Juni 2012 (Eingang)<br />

Wettbewerbe und Zeitplan<br />

Zeit Disziplin Klasse Meisterschaft<br />

10.00 Hammer Männer Rheinland-/Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

Hammer M30-M45 Rheinland-Meisterschaften<br />

11.30 Hammer Frauen Rheinland-/Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

Hammer W30-W80 Rheinland-Meisterschaften<br />

12.15 Hammer M50-M90 Rheinland-Meisterschaften<br />

13.30 Hammer M U20/U18/U16 Rheinland-/Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

14.30 Hammer W U20/U18/U16 Rheinland-/Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

Hinweis: Senioren/innen haben nur Rheinlandmeisterschaften!<br />

86


RPM Bahngehen<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

Bahngehen<br />

(mit Wertungen im Deutschen Geherpokal u. West/Südwest-Pokal)<br />

Termin: Samstag, 29. September 2012<br />

Ort: 65582 Diez, Schaumburger Str., Zentrale Sportanlage<br />

Veranstalter: ARGE LA Rheinland-Pfalz<br />

Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Örtl. Ausrichter: Diezer TSK Oranien<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 20. September 2012 (Eingang)<br />

Zeitplan Meisterschaftswettbewerbe<br />

Zeit Strecke Klasse<br />

13.45 3000m WJ U18 und U16 (W14/15), MJ U16 (M14/15)<br />

14.30 5000m WJ U20, Frauen, Seniorinnen W35-W45<br />

15.15 5000m Seniorinnen W50-W70<br />

16.00 5000m MJ U18, Senioren M35-M55<br />

16.45 5000m Senioren M60-M75<br />

17.30 5000m Männer, MJ U20<br />

Zeitplan Rahmenwettbewerbe<br />

Zeit Strecke Klasse<br />

13.00 1000m Kinder M/W11 und jünger<br />

13.20 2000m Kinder M/W12/13<br />

Auszeichnungen: Urkunden für alle Teilnehmer<br />

Siegerehrung<br />

Rahmenwettbewerbe: während der Veranstaltung<br />

Meisterschaftswettbewerbe: ab 17.30 Uhr<br />

87<br />

Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz<br />

Rheinland-Pfalz-<br />

Meisterschaften Crosslauf<br />

RPM Cross<br />

Termin: Sonntag, 11. November 2012<br />

Ort: 55411 Bingen, Rochusberg, am Jahnsportplatz<br />

Veranstalter: ARGE LA Rheinland-Pfalz<br />

Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> <strong>Rheinhessen</strong><br />

Örtl. Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-Club Bingen e.V.<br />

Meldungen über: Joachim Krüger<br />

Leipzigerstraße 15, 55411 Bingen am Rhein<br />

Fon: 06721/47630, Fax: 06721/490957 (Silvio Stern)<br />

E-Mail: info@lcbingen.de - siehe: www.lc-bingen.de<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 09. November 2012 (Eingang)<br />

Organisationsbeiträge<br />

Frauen, Männer: 5,50 EUR<br />

Jugend U10/U18: 4,50 EUR<br />

Kinder/Jugend U16/U14: 3,50 EUR<br />

Zeitplan<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Zeit Klasse/Lauf Strecke<br />

10.40 * Rhein-Main-Cross-Sprint-Cup:<br />

Männer, MJ U18/20<br />

800m<br />

10.50 * Rhein-Main-Cross-Sprint-Cup:<br />

Frauen, WJ U18/20<br />

800m<br />

11.00 * MK/WK U10/12 (8-11 J.) 1450m (1 Runde)<br />

11.15 * MJ/WJ U14/16 (12-15 J.) 1450m (1 Runde)<br />

11.30 * Mittelstrecke:<br />

MJ/WJ U18, MJ/WJ U20, Junioren/Juniorinnen U23,<br />

M/W, Senioren/innen M/W30 u. älter<br />

4350m (3 Runden)<br />

12.30 * Langstrecke:<br />

Junioren/Juniorinnen U23, M/W, Senioren/innen<br />

M/W30 u. älter/Volkslauf<br />

10150m (7 Runden)<br />

* gemeinsamer Start, aber getrennte Wertung; bei gemeinsam gestarteten<br />

Läufen kann ein Teilnehmer nur in einer Klasse gewertet werden.<br />

88


RPM Cross<br />

Wertungen<br />

In allen Wettbewerben werden Einzel – und Mannschaftswertungen durchgeführt.<br />

3 Teilnehmer pro Mannschaft, die Mannschaftswertungen erfolgen<br />

nach den Einlauf-Plazierungen.<br />

Auszeichnungen: Ehrenpreise und Urkunden für Einzelsieger Platz 1 bis 6,<br />

Mannschaften Platz 1 bis 3.<br />

Cross-Strecke: Waldwege- und Geländestrecke, mit geringen Höhendifferenzen<br />

in frostfreiem Zustand können Spikes benutzt werden.<br />

Startnummernausgabe bei Start/Ziel.<br />

89<br />

Rheinland-Pfalz


Westdeutsche<br />

WDM Senioren Halle/Winterwurf<br />

Westdeutsche Hallen- und<br />

-Winterwurf-Meisterschaften<br />

Senioren/innen<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Termin: Sonntag, 08. Januar 2012<br />

Ort: 40474 Düsseldorf, <strong>Leichtathletik</strong>-Halle im Arena-<br />

Sportpark, Stockumer Höfe, P2<br />

Veranstalter: Westdeutscher Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>verband e.V.<br />

Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong>-Nordrhein e.V.<br />

Örtl. Ausrichter: LVN-Kreis Düsseldorf/Neuss, ART Düsseldorf e.V.<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 12. Dezember 2011 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0173/5953794 zur Verfügung.<br />

Wettbewerbe<br />

Einzel M30-M80: 60m, 200m, 400m, 1500m, Hoch, Weit, Kugel, Diskus,<br />

Hammer, Speer<br />

Einzel W30-W75: 60m, 200m, 800m, 1500m, Hoch, Weit, Kugel, Diskus,<br />

Hammer, Speer<br />

Staffel M30, M35, M40, M50, M60, M70, W30, W35, W40, W50: 4x200m<br />

Mit Ausnahme der Staffel-Wettbewerbe ist eine Teilnahme nur in der<br />

Altersklasse möglich, der der Athlet/die Athletin angehört. Nur wenn die<br />

Disziplin für diese Alterklasse nicht ausgeschrieben ist, ist die Teilnahme in<br />

der nächstjüngeren Altersklasse möglich.<br />

Der Ausrichter behält sich vor, im Extremfall bei den Winterwurf-Wettbewerben<br />

bei zu hohen Teilnehmerzahlen die Anzahl der Versuche auf drei<br />

zu reduzieren.<br />

Wenn‘s mal ganz schnell gehen muss:<br />

info@LVRheinland.de<br />

90


WDM Senioren Halle/Winterwurf<br />

Sprunghöhen<br />

Hochsprung<br />

M30, M35: 1,50 m, Steigerung bis 1,80 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

M40, M45: 1,35 m, Steigerung bis 1,65 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

M50, M55: 1,20 m, Steigerung bis 1,50 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

M60, M65: 1,10 m, Steigerung bis 1,30 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

M70, M75, M80: 0,95 m, Steigerung bis 1,20 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

W30, W35: 1,20 m, Steigerung bis 1,50 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

W40, W45: 1,00 m, Steigerung bis 1,20 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

W50-W75: 0,80 m, Steigerung bis 0,90 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Wettkampfstätten: Die Halle darf nur mit Turnschuhen mit sauberen Sohlen,<br />

die nicht im Freien benutzt wurden, betreten werden.<br />

Die Winterwurfdisziplinen finden auf dem Werferplatz neben der <strong>Leichtathletik</strong>halle<br />

statt.<br />

Wettkampfunterlagen/Stellplatz: Die Ausgabe der Wettkampfunterlagen<br />

erfolgt am Sonntag ab 8.30 Uhr in der Halle. Der Stellplatz ist ausgeschildert.<br />

Zeitplan<br />

Zeit M30/35 M40/45 M50/55 M60/65 M70/75/80<br />

10.00 Speer Diskus Kugel 1 Kugel 2<br />

10.30 60m ZE<br />

10.40 60m ZE<br />

10.45 Speer<br />

10.50 60m ZE<br />

11.00 60m ZE<br />

11.10 60m ZE<br />

11.15 Kugel 1 Kugel 2 Diskus Diskus<br />

12.00 200m ZE Speer<br />

12.10 200m ZE<br />

12.20 200m ZE<br />

12.30 Diskus Diskus 200m ZE Hoch 1<br />

Hoch 2<br />

12.40 Weit 1 Weit 2 Hammer Hammer<br />

200m ZE<br />

13.10 Kugel 1<br />

13.40 Weit 1<br />

14.00 400m ZE Weit 2<br />

Hoch 2<br />

91<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

WDM Senioren Halle/Winterwurf<br />

Zeit M30/35 M40/45 M50/55 M60/65 M70/75/80<br />

14.10 400m ZE<br />

14.15 Hoch 1<br />

14.20 Hammer Hammer Hammer<br />

400m ZE<br />

14.30 Speer Speer<br />

400m ZE 400m ZE<br />

15.00 Hoch 2<br />

15.15 4x200m ZE 4x200m ZE<br />

15.25 4x200m ZE 4x200m ZE 4x200m ZE<br />

15.45 Weit 1<br />

16.00 1500m ZE<br />

16.10 1500m ZE<br />

16.20 1500m ZE<br />

16.30 1500m ZE 1500m ZE<br />

Zeit W30/35 W40/45 W50/55 W60/65 W70/75<br />

10.00 Hammer Hammer 60m ZE 60m ZE 60m ZE<br />

10.10 60m ZE<br />

10.20 60m ZE<br />

10.40 Weit 2 Weit 2 Weit 2<br />

10.50 Weit 1 Weit 1<br />

11.00 Hammer Hammer Hammer<br />

12.30 Hoch 1<br />

12.50 Speer Speer Speer Speer Speer<br />

13.00 200m ZE<br />

13.10 200m ZE<br />

13.20 200m ZE<br />

13.40 200m ZE 200m ZE<br />

14.00 Diskus Diskus Diskus<br />

14.10 Kugel 2<br />

14.15 Hoch 1<br />

14.20 Kugel 1<br />

14.45 800m ZE 800m ZE<br />

14.55 800m ZE 800m ZE 800m ZE<br />

15.15 Diskus Diskus<br />

15.35 4x200m ZE 4x200m ZE 4x200m ZE<br />

15.45 Hoch 1 Hoch 1 Hoch 1<br />

Kugel 2 Kugel 1 Kugel 1<br />

16.40 1500m ZE 1500m ZE 1500m ZE 1500m ZE 1500m ZE<br />

92


WDM Senioren Halle/Winterwurf<br />

Hinweis: Bei gleicher Startzeit starten in allen Disziplinen die jüngeren<br />

Klassen zuerst.<br />

Anreise<br />

Mit dem Auto: Der Arena-Sportpark mit der <strong>Leichtathletik</strong>-Halle befindet<br />

sich im Norden von Düsseldorf (ehemaliges Rheinstadion). Auf den<br />

jeweiligen Autobahnen bitten wir, die Ausschilderung „Messe/Arena“ zu<br />

beachten. Die Bundesautobahn A44 (Velbert - Mönchengladbach) führt von<br />

der Ausfahrt „Messe/Arena“ direkt zu den Parkplätzen. Vom P2 zu Fuß am<br />

Rheinbad vorbei zur <strong>Leichtathletik</strong>halle.<br />

Bundesbahn: Ab Düsseldorf Hbf U78 bis „Arena-Sportpark/Messe-Nord“<br />

Hinweis: Da am Veranstaltungstag eine Veranstaltung in der ESPRIT-Arena<br />

stattfindet, ist das Parken auf den Messeparkplätzen kostenpflichtig.<br />

93<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

Westdeutsche<br />

Hallen-Meisterschaften<br />

WDM Halle<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Termin: Sonntag, 05. Februar 2012<br />

Ort: 51377 Leverkusen, Moosweg, <strong>Leichtathletik</strong>halle im<br />

Stadion Manfort<br />

Veranstalter: Westdeutscher Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong> <strong>Verband</strong> e.V.<br />

Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Nordrhein e.V.<br />

Örtl. Ausrichter TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 23. Januar 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0173/5953794 zur Verfügung.<br />

Wettbewerbe (Qualifikationsleistungen in Klammern)<br />

Männer: 60m (7,15; 100m: 10,95), 200m (22,40), 400m (50,00), 800m (1:55,00),<br />

1.500m (3:58,00), 3.000m (8:40,00), 60m Hürden (8,80; 110m Hürden: 15,40),<br />

4x200m (1:32,00; 4x100m: 42,50) 4x400m (ohne), 5.000m Gehen (30:00,00), Hoch<br />

(1,95), Stabhoch (4,70), Weit (6,95), Drei (13,40), Kugel (14,30)<br />

Frauen: 60m (8,10; 100m: 12,50), 200m (26,70), 400m (59,00), 800m (2:20,00),<br />

1.500m (4:45,00), 60m Hürden (9,30; 100m Hürden: 15,40), 4x200m (ohne), 3.000m<br />

Gehen (20:00.00), Hoch (1,65), Stabhoch (3,30), Weit (5,65), Drei (10,90), Kugel<br />

(12,00)<br />

MJ U20: 60m (7,40; 100m: 11,50), 200m (23,60), 400m (52,70), 800m (2:01,20),<br />

1.500m (4:13,00), 3.000m (9:30,00), 60m Hürden (9,10; 110m Hürden: 16,00 U20,<br />

15,50 U18), 4x200m (ohne), 5.000m Gehen (ohne), Hoch (1,90), Stabhoch (4,20),<br />

Weit (6,50), Drei (12,80), Kugel (13,00; 13,50m U18 5 kg)<br />

WJ U20: 60m (8,30; 100m: 12,80), 200m (26,60), 400m (61,70), 800m (2:23,20),<br />

1.500m (4:58,00), 60m Hürden (9,50; 100m Hürden: 16,40 U20, 15,90 U18), 4x200m<br />

(ohne), 3.000m Gehen (ohne), Hoch (1,64), Stabhoch (3,20), Weit (5,30), Drei<br />

(10,50), Kugel (10,00)<br />

Wenn‘s mal ganz schnell gehen muss: info@LVRheinland.de<br />

94


WDM Halle<br />

Anfangshöhen<br />

Hochsprung<br />

Männer: 1,85 m, Steigerung bis 1,95 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Frauen: 1,54 m, Steigerung bis 1,64 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

MJ U20: 1,80 m, Steigerung bis 1,90 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

WJ U20: 1,54 m, Steigerung bis 1,64 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Stabhochsprung<br />

Männer: 4,40 m, Steigerung 10 cm<br />

Frauen: 2,80 m, Steigerung bis 3,00 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

MJ U20: 3,90 m, Steigerung 10 cm<br />

WJ U20: 2,80 m, Steigerung bis 3,00 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

Wettkampfstätten: Bei den Frauen und der weiblichen Jugend wird im<br />

Dreisprung ein 9 m- und ein 11 m-Balken angeboten, bei den Männern und<br />

der männlichen Jugend ein 11 m- und ein 13 m-Balken. Bei Abgabe der<br />

Stellplatzkarte muss verbindlich angegeben werden, von welchem Balken<br />

gesprungen wird.<br />

Der Innenraum und die Funktionsräume der <strong>Leichtathletik</strong>halle sind<br />

während der Wettkämpfe den Sportlern und Organisationsmitarbeitern<br />

vorbehalten. Die Halle darf nur mit Turnschuhen mit sauberen Sohlen, die<br />

nicht im Freien benutzt wurden, betreten werden.<br />

Wettkampfunterlagen/Stellplatz: Die Ausgabe der Wettkampfunterlagen<br />

erfolgt am Sonntag ab 8.30 Uhr am Sportlereingang der <strong>Leichtathletik</strong>-Halle.<br />

Dort befindet sich auch der Stellplatz.<br />

Zeitplan<br />

Zeit Männer Frauen MJ U20 WJ U20<br />

09.45 5000m Gehen F 3000m Gehen F 5000m Gehen F 3000m Gehen F<br />

10.00 Drei Drei<br />

10.30 60m Hü ZV<br />

10.40 60m Hü ZV<br />

10.50 60m Hü ZV Kugel<br />

11.00 60m Hü ZV<br />

11.10 200m ZE<br />

11.30 Drei 200m ZE Drei<br />

Stab Stab<br />

11.50 200m ZE<br />

95<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

WDM Halle<br />

Zeit Männer Frauen MJ U20 WJ U20<br />

12.10 200m ZE<br />

12.30 60m Hü F Kugel<br />

12.40 60m Hü F<br />

12.45 60m Hü F<br />

12.50 60m Hü F<br />

13.00 Weit 1500m ZE<br />

13.10 1500m ZE<br />

13.20 1500m ZE<br />

13.30 1500m ZE Hoch 1 Hoch 2<br />

13.40 400m ZE<br />

13.50 400m ZE<br />

14.00 400m ZE<br />

14.10 400m ZE Kugel<br />

14.20 800m ZE<br />

14.30 800m ZE Weit<br />

14.40 800m ZE<br />

14.50 800m ZE<br />

15.00 3000m ZE<br />

15.15 3000m ZE Stab<br />

Stab<br />

15.30 60m ZV<br />

15.50 Kugel 60m ZV<br />

16.00 Weit<br />

16.10 60m ZV<br />

16.30 60m ZV<br />

16.50 60m F<br />

16.55 60m F<br />

17.00 60m F<br />

17.05 60m F<br />

17.15 4x400m ZE<br />

17.30 Hoch 1 Hoch 2 4x200m ZE<br />

Weit<br />

17.45 4x200m ZE<br />

18.00 4x200m ZE<br />

18.15 4x200m ZE<br />

Anreisehinweis: Über die Bundesautobahn A3 (Oberhausen - Frankfurt)<br />

bis zur Ausfahrt Leverkusen. Dort in Richtung Leverkusen-Schlebusch und<br />

nach einigen hundert Metern hinter der Unterführung links in den Moosweg<br />

(Leverkusen-Manfort) abbiegen. Parkplätze sind ausgeschildert.<br />

96


WDM 10 km<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Westdeutsche<br />

Meisterschaften 10 km Straßenlauf<br />

Termin: Sonntag, 24. März 2012<br />

Ort: 58739 Wickede (Ruhr), Oststr. 27, DRK-Heim<br />

Veranstalter Westdeutscher Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>verband e.V.<br />

Ausrichter: Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Westfalen<br />

Örtl. Ausrichter: DJK Werl<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 12. März 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0171/4956810 zur Verfügung.<br />

Wertung<br />

Einzelwertung: Männliche Jugend U18, Männliche Jugend U20, Junioren<br />

U23, Männer, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75, zusätzlich<br />

Gesamtwertung männlich (Männer, Junioren, Senioren – der Erste<br />

im Ziel ist Meister)<br />

Weibliche Jugend U18, Weibliche Jugend U20, Juniorinnen U23, Frauen,<br />

W30, W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65 zusätzlich Gesamtwertung<br />

weiblich (Frauen, Juniorinnen, Seniorinnen – die Erste im Ziel ist<br />

Meisterin)<br />

Mannschaftswertung: U18, U20, U23, M30/35, M40/45, M50/55, M60, zusätzlich<br />

Gesamtwertung männlich (Männer, Junioren, Senioren), U18, U20,<br />

U23, W30/35, W40/45, W50, zusätzlich Gesamtwertung weiblich (Frauen,<br />

Juniorinnen, Seniorinnen). Je drei Läufer/innen eines Vereins oder einer<br />

LG werden in der Reihenfolge des Zieleinlaufs durch Addition der Zeiten<br />

als Mannschaft gewertet. Erfolgt aus Gründen der Mannschaftswertung<br />

eine Meldung in einer jüngeren Seniorenklasse, so gilt diese auch für die<br />

Einzelwertung.<br />

Teilnahmeberechtigung: Jugendliche U16 und jünger sind bei dieser Meisterschaft<br />

nicht startberechtigt.<br />

97<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

WDM 10 km<br />

Startunterlagen: Samstag, 24.03.2012 ab 9.00 Uhr im DRK-Heim<br />

Organisationsgebühren: Die Organisationsbeiträge sind, sofern die<br />

Meisterschaft nicht im eigenen Landesverband stattfinden, in bar oder per<br />

Scheck zu entrichten!<br />

Zeitplan<br />

Start Wettbewerb Klasse<br />

14.30 (1. Lauf) 10km Weibliche Jugend U18, Weibliche Jugend U20,<br />

Juniorinnen U23, Frauen, W30, W35, W40, W45,<br />

W50, W55, W60, W65<br />

M50, M55, M60, M65, M70, M75<br />

15.30 (2. Lauf) 10km Männliche Jugend U18, Männliche Jugend U20,<br />

Junioren U23, Männer, M30, M35, M40, M45<br />

Umkleide- und Duschmöglichkeiten: In der Sporthalle der Gerkenschule,<br />

Hövelstr. 8, 58739 Wickede(Ruhr)<br />

Streckenbeschreibung: Flache, landschaftlich schöne Strecke durch die<br />

Ruhrauen.<br />

Anreisehinweise: Die Anreise nach Wickede (Ruhr) erfolgt über die Autobahn<br />

A44 (Dortmund-Kassel). Am Autobahnkreuz Werl auf die A445 Richtung<br />

Arnsberg wechseln. Ausfahrt Wickede (Ruhr). Beschilderung folgen.<br />

Informationen: www.djk-werl.de und www.flvw.de<br />

98


WDM/RPM Straßengehen<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Westdeutsche und<br />

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

Straßengehen<br />

Mit DLV-Cup Jugend U16, Geherpokal und Ligawettkampf<br />

Termin: Sonntag, 01. April 2012<br />

Ort: 56659 Burgbrohl, Jahnstraße/Ecke Bachstraße<br />

Veranstalter: Westdeutscher Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>verband e.V.<br />

Ausrichter: Leichtahtletik-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Örtl. Ausrichter: Sportverein 04/13 Burgbrohl<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 19. März 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummern 0171/5733379 zur Verfügung.<br />

Organisationsgebühren<br />

bis 10 km U16 10,00 EUR<br />

U18/U20 10,00 EUR<br />

Männer/Frauen 14,00 EUR<br />

bis 25 km Männer/Senioren 17,00 EUR<br />

Organisationsgebühren werden bar oder per Scheck bezahlt!<br />

Wertung<br />

Einzelwertung Westdeutsche Meisterschaft: MJ U16 (M15), MJ U18, MJ<br />

U20, Männer, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75, zusätzlich<br />

Gesamtwertung 20 km (alle Klassen, der Erster im Ziel ist Meister)<br />

WJ U16 (W15), WJ U18, WJ U20, Frauen, W30, W35, W40, W45, W50, W55,<br />

W60, W65, W70, zusätzlich Gesamtwertung 10 km Frauen/Senioren (alle<br />

Klassen, die Erste im Ziel ist Meister)<br />

Mannschaftswertung Westdeutsche Meisterschaft: Je drei Geher/innen<br />

eines Vereins oder einer LG werden in der Reihenfolge des Zieleinlaufs<br />

durch Addition der Zeiten als Mannschaft gewertet.<br />

MJ U16 (M15), MJ U18, MJ U20, Senioren M60 bis M75, Gesamtwertung<br />

Männer 20 km (alle Klassen)<br />

WJ U16 (W15), WJ U18, WJ U20, Gesamtwertung Frauen/Seniorinnen<br />

99<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

WDM/RPM Straßengehen<br />

Einzelwertung Rheinland-Pfalz Meisterschaft: wie oben, zusätzlich mit<br />

Jugend M/W U14<br />

Mannschaftswertung Rheinland-Pfalz Meisterschaft: wie oben, zusätzlich<br />

mit Jugend U16.<br />

Startunterlagen und Wettkampfbüro: ab 09:30 Uhr in der Sporthalle<br />

Jahnstraße/Ecke Bachstraße<br />

Meisterschaftswettbewerbe<br />

Strecke Klasse<br />

5km WDM: U16 (M/W15), WJ U18<br />

RPM: U16 (M/W14/15)<br />

Jahrgang 1999 nicht startberechtigt<br />

10km MJ U18, MJ U200, WJ U20, Frauen, Senioren M60 bis M75,<br />

Seniorinnen W30 bis W70<br />

20km Männer, Senioren M30 bis M55<br />

Start und Ziel: Auf der Brohltalstraße/Ecke Bachstraße.<br />

Streckenbeschreibung: Die Geherstrecke ist ein 1 km-Rundkurs mit Wendepunkt<br />

auf der Brohltalstraße. Sie ist nach internationalen Bestimmungen<br />

mit Jones-Counter vermessen. Die Strecke ist auf Asphalt und weist eine<br />

leichte Steigung /leichtes Gefälle auf<br />

Umkleidemöglichkeiten: Stehen in der Sporthalle in unmittelbarer Nähe<br />

zur Strecke zur Verfügung<br />

Zeitplan<br />

Strecke Klasse Startzeit Zielschluss<br />

20km Gehen Männer, Senioren M30 bis M55 11.00 13.30<br />

10km Gehen MJ U18, MJ U20, WJ U20, Frauen,<br />

Senioren M60 bis M75,<br />

Seniorinnen W30 bis W70<br />

12.00 13.30<br />

5km Gehen Jugend U16, WJ U18 13.00 13.45<br />

Anreisehinweise: Von der A61 Abfahrt Niederzissen, Richtung Burgbrohl,<br />

der Umleitung über Hauptstraße, Jahnstraße bis zur Bachstraße folgen<br />

von der B9 in Brohl Richtung Nürburgring. In Burgbrohl der Umleitung bis<br />

zur Bachstraße folgen.<br />

100


WDM Langstrecke<br />

Westdeutsche<br />

Meisterschaften Langstrecke<br />

Termin: Samstag, 28. April 2012<br />

Ort: 58515 Lüdenscheid, Am Nattenbergstadion,<br />

Nattenbergstadion<br />

Veranstalter: Westdeutscher Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>verband e.V.<br />

Ausrichter: Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Westfalen<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 16. April 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag Rufnummer<br />

0178/9682711 zur Verfügung.<br />

Organisationsbeiträge: Die Organisationsbeiträge sind, sofern die Meisterschaft<br />

nicht im eigenen Landesverband stattfinden, in bar oder per Scheck<br />

zu entrichten!<br />

Wettbewerbe und Zeitplan<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Zeit Klasse Strecke Mindestleistung<br />

13.00 Weibliche Jugend U18 3000m 11:20,00 (2000m: 7:05,00)<br />

13.15 Männliche Jugend U18 3000m 9:45,00<br />

13.30 Weibliche Jugend U20 5000m 21:00,00 (3000m 11:15,00)<br />

13.55 Männliche Jugend U20 5000m 17:30,00 (3000m in 9:45,00)<br />

14.15 Seniorinnen W30, W35, W40 5000m 23:00,00<br />

14.45 Seniorinnen W45-W70 5000m 25:00,00<br />

15.15 Frauen 10000m 42:00,00<br />

16.05 Männer, Senioren M30, M35 10000m 33:00,00; Senioren: 36:00,00<br />

16.45 Senioren M40, M45, M50 10000m M40: 37:30,00<br />

M45: 40:40,00<br />

M50: 42:00,00<br />

17.30 Senioren M55-M70 10000m 48:00,00<br />

101<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

Startunterlagen: Ab 11:00 Uhr im Nattenbergstadion<br />

Stellplatz u. Wettkampfbüro: s.o.<br />

WDM Langstrecke<br />

Anreisehinweise: Autobahn A45, Abfahrt Lüdenscheid-Süd bzw. Lüdenscheid<br />

Zentrum. Richtung Stadtmitte danach Brügge/Halver. Ausschilderung<br />

innerorts beachten.<br />

102


WDM/RM Langstaffel<br />

Westdeutsche und Rheinland-<br />

Meisterschaften Langstaffeln<br />

Termin: Samstag, 05. Mai 2012<br />

Ort: 56242 Selters, Jahnstraße, Oberwaldstadion<br />

Veranstalter: Westdeutscher Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>verband e.V.<br />

Ausrichter <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Örtl. Ausrichter: SC Selters in der LG Westerwald<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 23. April 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0170/4781166 zur Verfügung.<br />

Zeitplan<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Zeit Disziplin Klasse Wettbewerb<br />

13.30 4x400m WJ U20, Frauen RM, WDM<br />

13.45 4x400m MJ U20 RM, WDM<br />

14.00 4x400m Männer RM, WDM<br />

14.20 3x800m WJ U14 (W12/13) RM, Rahmenwettbewerb<br />

14.40 3x800m MJ U14 (M12/13) RM, Rahmenwettbewerb<br />

15.00 3x800m WJ U16 (W14/15) RM<br />

15.20 3x800m WJ U18 RM, WDM<br />

15.40 3x800m WJ U20, Frauen, RM, WDM<br />

15.40 3x800m W30/35, W40/45, W50/55, W60-65 WDM<br />

16.00 3x1000m MJ U16 (M14/15) RM<br />

16.20 3x1000m MJ U18 RM, WDM<br />

16.40 3x1000m MJ U20 RM, WDM<br />

17.00 3x1000m Männer RM, WDM<br />

3x1000m M30/35, M40/45, M50/55, M60-75 WDM<br />

WDM = Westdeutsche Meisterschaften, RM = Rheinland-Meisterschaften<br />

Zeitplanänderungen vorbehalten!<br />

Organisationsgebühren werden in bar oder per Scheck angenommen.<br />

103<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

WDM/RM Langstaffeln<br />

Teilnahmebereichtigung: Teilnahmeberechtigt an den WDM sind alle<br />

Männer, Frauen, Jugendliche und Senioren/innen die für einen Verein oder<br />

LG der drei westdeutschen Verbände startberechtigt sind und keiner Sperre<br />

unterliegen. Auf die DLO §8 (Übergangsmöglichkeiten) wird hingewiesen.<br />

Startunterlagen: Stellplatz und Wettkampfbüro im Stadion.<br />

104


WDM Bahngehen<br />

Westdeutsche Meisterschaften<br />

Bahngehen<br />

Termin: Sonntag, 06. Mai 2012<br />

Ort: 41749 Viersen-Süchteln, Hindenburgstraße 101, Sportpark<br />

„Süchtelner Höhen“<br />

Veranstalter: Westdeutscher Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>verband e.V.<br />

Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Nordrhein e.V.<br />

Örtl. Ausrichter: ASV Einigkeit 1860/03/06 Süchteln e.V.<br />

Meldungen über: LA.net:https.//lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 23. April 2012 (Eingang)<br />

Teilnahmeberechtigung: Jugendliche M/W14 sowie jüngere Jahrgänge<br />

sind für die Meisterschaft nicht startberechtigt.<br />

Meisterschaftswettbewerbe<br />

Zeit Strecke Klasse<br />

13.45 3000m Gehen Jugend M/W15, Weibliche Jugend U18<br />

14.30 5000m Gehen Frauen, Weibliche Jugend U20,<br />

Seniorinnen W30 bis W45<br />

15.15 5000m Gehen Seniorinnen W50 bis W70, Senioren M60 bis M75<br />

16.00 5000m Gehen Männliche Jugend U18, Senioren M30 bis M55<br />

16.45 10000m Gehen Männer, Männliche Jugend U20<br />

Je nach Teilnehmerzahl bleiben Zeitplanänderungen vorbehalten.<br />

Es wird daher eine rechtzeitige Anreise empfohlen!<br />

Rahmenwettbewerbe<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Zeit Strecke Klasse Startgeld<br />

13.00 1000m Gehen Kinder U12 2,00 EUR<br />

13.20 2000m Gehen Jugend U14 3,00 EUR<br />

13.45 3000m Gehen Jugend M/W14 5,00 EUR<br />

16.45 10000m Gehen Frauen 8,00 EUR<br />

105<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

WDM Bahngehen<br />

Darüber hinaus können an allen Meisterschaftswettbewerben Gäste außerhalb<br />

der Meisterschaftswertung teilnehmen.<br />

Meldungen nur für diese Rahmenwettbewerbe und Gäste bis zum 23. April<br />

2012 (Eingang per Post oder Mail) an:<br />

Walter Sprotte<br />

Thomasweg 2, 41749 Viersen<br />

w.sprotte@web.de<br />

Anreisehinweis: Über die Bundesautobahn A40 bis Abfahrt Grefrath. Dort<br />

weiter in Richtung Viersen bis Süchteln-Mitte. Hier rechts ab in die Hindenburgstraße<br />

in Richtung BAB 61 bis zur Berghöhe (Schild „Sportpark“).<br />

Über die Bundesautobahn A61 bis zur Abfahrt Süchteln in Richtung<br />

Viersen, dort bis zur Berghöhe (Schild „Sportpark“).<br />

106


NRW-Meisterschaften<br />

Nordrhein-Westfälische<br />

Meisterschaften M/W (offen)<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Termin: Sonntag, 03. Juni 2012<br />

Ort: 47055 Duisburg, Margaretenstraße, <strong>Leichtathletik</strong>-<br />

Stadion<br />

Veranstalter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Nordrhein e.V.<br />

Ausrichter: LVN-Kreis Duisburg/Mülheim<br />

Meldungen über: LA.net:https.//lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 21. Mai 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0173/5953794 zur Verfügung.<br />

Meisterschaftswettbewerbe und Mindestleistungen<br />

Männer: 100m (11,30), 200m (23,00), 400m (50,70), 800m (1:56,20), 1500m<br />

(4:10,00), 5000m (15:30,00), 110m Hürden (16,80), 400m Hürden (58,20),<br />

4x100m (46,20), Hoch (1,95), Stabhoch (4,20), Weit (6,70), Drei (13,00),<br />

Kugel (13,50), Diskus (42,00), Hammer (38,00), Speer (55,00)<br />

Frauen: 100m (12,80), 200m (26,80), 400m (61,20), 800m (2:21,20), 1.500m<br />

(5:00,00), 5000m (20:00,00), 100m Hürden (16,80), 400m Hürden (ohne),<br />

4x100m (ohne), Hoch (1,60), Stabhoch (2,70), Weit (5,30), Drei (10,20),<br />

Kugel (11,00), Diskus (31,00), Hammer (20,00), Speer (35,00)<br />

Informationen?<br />

Aktuell – Schnell – Kostenlos!<br />

Dann melden Sie sich <strong>beim</strong> LVR-Newsletter an unter:<br />

www.LVRheinland.de/newsletter<br />

107<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

NRW-Meisterschaften<br />

Sprunghöhen<br />

Hochsprung<br />

Männer: 1,82 m, Steigerung bis 2,02 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Frauen: 1,50 m, Steigerung bis 1,65 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Stabhochsprung<br />

Männer: 3,90 m, Steigerung bis 5,00 m je 10 cm, dann 5 cm<br />

Frauen: 2,20 m, Steigerung bis 3,80 m je 10 cm, dann 5 cm<br />

Wettkampfstätten: Für den Dreisprung stehen drei Balken (9 m, 11 m,<br />

13 m) zur Verfügung. Mit der Abgabe der Stellplatzkarte ist verbindlich<br />

anzugeben, von welchem Balken gesprungen wird.<br />

Durchführung: Diese Veranstaltung ist offen für Nordrhein, Westfalen und<br />

angrenzende Landesverbände. Der Sieger eines Wettbewerbs ist „Nordrhein-<br />

Westfalen-Meister“, auch wenn er aus einem anderen Landesverband (z.B.<br />

LVR) kommen sollte.<br />

Wettkampfunterlagen/Stellplatz: Die Wettkampfunterlagen werden am<br />

Sonntag ab 9.00 Uhr im Stadiongebäude (1. Etage) ausgegeben. Dort befindet<br />

sich auch der Stellplatz.<br />

Anreisehinweis<br />

Aus Richtung Norden/Nord-Ost: A3 und A2 aus Richtung Emmerich/<br />

Arnheim (NL) und Hannover über Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg<br />

in Richtung Köln bis Ausfahrt Duisburg-Wedau, dann Richtung Sportpark<br />

Wedau.<br />

Aus Richtung Osten: A40 aus Richtung Essen/Dortmund über Autobahnkreuz<br />

Duisburg, dann A59 Richtung Düsseldorf (bzw. Duisburg-Süd),<br />

Abfahrt Wanheimerort. Unten links, die nächste Straße (Ampel) rechts und<br />

an der nächsten Einmündung direkt wieder links.<br />

Aus Richtung Süden: A3 aus Richtung Düsseldorf/Köln/Frankfurt bis<br />

Abfahrt Duisburg-Wedau, dann Richtung Sportpark Wedau.<br />

Aus Richtung Westen: A40 aus Richtung Krefeld/Venlo (NL) bis Autobahnkreuz<br />

Duisburg, dann A59 Richtung Düsseldorf (bzw. Duisburg-Süd),<br />

Abfahrt Wanheimerort. Unten links, die nächste Straße (Ampel) rechts und<br />

an der nächsten Einmündung direkt wieder links.<br />

Wenn‘s mal ganz schnell gehen muss: info@LVRheinland.de<br />

108


NRW-Meisterschaften<br />

Zeitplan<br />

Zeit Männer Frauen<br />

11.00 Hammer 100m Hü V<br />

Kugel Stabhoch<br />

11.15 110m Hü V<br />

12.00 110m Hü ZE Hammer<br />

12.10 100m Hü ZE<br />

12.15 Kugel<br />

12.25 100m V<br />

12.40 100m V<br />

13.00 Speer Weit<br />

13.05 400m ZE<br />

13.15 400m ZE<br />

13.35 100m ZE<br />

13.45 Hoch 100m ZE<br />

14.05 1500m ZE<br />

14.15 Stabhoch 1500m ZE<br />

14.20 Drei Speer<br />

15.00 4x100m ZE<br />

15.15 4x100m ZE<br />

15.30 Diskus Drei<br />

15.35 800m ZE<br />

15.45 800m ZE<br />

16.00 Hoch<br />

16.05 200m ZE<br />

16.15 200m ZE<br />

16.35 400m Hü ZE<br />

16.45 Weit Diskus<br />

16.50 400m Hü ZE<br />

17.10 5000m F<br />

17.35 5000m F<br />

109<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

Westdeutsche<br />

Meisterschaften M/W, U23<br />

Termin: Sonntag, 08. Juli 2012<br />

Ort: 45659 Recklinghausen, Am Stadion/Bruchweg, Stadion<br />

Hohenhorst<br />

Veranstalter: Westdeutscher Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>verband e.V.<br />

Ausrichter: Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Westfalen<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 25. Juni 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0152/33514404 zur Verfügung.<br />

Mindestleistungen<br />

WDM M/W, U23<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Wettbewerb Männer M U23 Frauen W U23<br />

100m 11,00 11,15 12,70 12,90<br />

200m 22,60 22,90 26,00 26,60<br />

400m 49,50 51,50 58,70 60,20<br />

800m 1:54,80 1:57,20 2:18,20 2:22,20<br />

1500m 4:00,20 4:08,20 4:47,20 5:00,20<br />

5000m 15:15,00 15:45,20 19:00,00 19:30,00<br />

110/100m Hü 15,80 16,00 15,80 16,30<br />

400m Hü 58,50 58,70 65,20 67,00<br />

3000m Hi 10:10,20 ohne – –<br />

4x100m 44,90 45,50 51,00 52,50<br />

Hoch 1,95 1,94 1,64 1,63<br />

Stab 4,50 4,20 3,30 3,20<br />

Weit 7,00 6,60 5,55 5,50<br />

Drei 13,50 13,20 11,30 11,00<br />

Kugel 14,30 13,00 12,00 11,30<br />

Diskus 43,50 40,00 36,00 34,00<br />

Hammer 47,00 40,00 38,00 36,00<br />

Speer 57,00 52,00 38,00 36,00<br />

110


WDM M/W, U23<br />

Anfanghöhen<br />

Hochsprung<br />

Männer/M U23: 1,85 m, Steigerung bis 1,90 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Frauen/W U23: 1,52 m, Steigerung bis 1,77 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Stabhoch<br />

Männer/M U23: 3,90 m, Steigerung bis 4,30 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

Frauen/W U23: 2,80 m, Steigerung bis 3,00 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

Startunterlagen: Ab 8:30 Uhr am Stadiongebäude<br />

Organisationsbeiträge: Die Organisationsbeiträge sind, sofern die Meisterschaft<br />

nicht im eigenen Landesverband stattfinden, in bar oder per Scheck<br />

zu entrichten!<br />

Wettkampfstätten: Der Dreisprung der Frauen/W U23 erfolgt vom 9 m-<br />

bzw. 11 m-Balken, der der Männer/M U23 vom 11 m- bzw. 13 m-Balken. Bei<br />

der Abgabe der Stellplatzkarten muss verbindlich angegeben werden, von<br />

welchem Balken gesprungen wird.<br />

Durchführung<br />

Im Rahmen der Veranstaltung werden die Westdeutschen Meisterschaften<br />

in den Klassen der Männer/Frauen sowie Junioren/Juniorinnen U23 durchgeführt<br />

und die entsprechenden Meister und Platzierten ermittelt.<br />

Ein Athlet kann in einer Disziplin nur für eine Klasse gemeldet werden<br />

(Ausnahme Staffeln). In den Sprintwettbewerben werden die Läufe der<br />

ersten Runde nach den gemeldeten Best-leistungen aller Teilnehmer besetzt.<br />

Aus allen Vorläufen werden je nach Teilnehmerzahl mindestens acht<br />

Männer/Frauen UND acht Junioren/-innen berücksichtigt (sofern jeweils<br />

mindestens acht antreten). Je nach Teilnehmerzahl der beiden Klassen<br />

können unterschiedlich viele weitere Athleten in die Zeitendläufe kommen.<br />

Die Zeitendläufe werden klassenübergreifend nach den Vorlaufzeiten aller<br />

Athleten gesetzt.<br />

In allen anderen Laufwettbewerben werden die Läufe klassenübergreifend<br />

nach den gemeldeten Bestzeiten aller Athleten gesetzt.<br />

In den technischen Disziplinen werden die Wettbewerbe in den einzelnen<br />

Klassen getrennt durchgeführt.<br />

Umkleidemöglichkeiten: Im Stadion<br />

Stellplatz u. Wettkampfbüro: Im Stadion – in der Tribünenmitte bei der<br />

Sprecherkabine.<br />

111<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

Zeitplan<br />

WDM Mä/Fr, U23<br />

Zeit Männer M U23 Frauen W U23<br />

11.00 Drei F Drei F 400m Hü ZE 400m Hü ZE<br />

Stab F Stab F Hammer F Hammer F<br />

Speer F<br />

11.15 400m Hü ZE 400m Hü ZE<br />

11.45 100m V 100m V<br />

12.00 100m V 100m V Hoch F<br />

12.30 800m ZE 800m ZE Drei F Drei F<br />

Speer F<br />

12.45 Hammer F Hammer F 800m ZE 800m ZE<br />

13.00 Speer F Speer F 100m E 100m E<br />

13.15 100m E 100m E Kugel F<br />

13.30 400m ZE 400m ZE Stab F Stab F<br />

Hoch F<br />

13.45 400m ZE 400m ZE<br />

14.00 1500m ZE 1500m ZE<br />

Weit F Weit F<br />

14.15 1500m ZE 1500 m ZE<br />

14.30 200m ZE Kugel F<br />

14.45 200m ZE Diskus F<br />

15.00 Hoch F 200m ZE<br />

15.15 200m ZE<br />

15.30 110m Hü V 110m Hü V<br />

15.45 110m Hü V 110m Hü V<br />

16.00 Kugel F Kugel F Weit F<br />

16.15 Diskus F<br />

16.30 Hoch F 110m Hü E 110m Hü E<br />

16.45 110m Hü E 110m Hü E<br />

17.00 4x100m ZE 4x100m ZE<br />

Weit F<br />

17.15 4x100m ZE 4x100m ZE<br />

17.30 Diskus F Diskus F 3000m Hi ZE 3000m Hi ZE<br />

17.45 3000m Hi F 3000m Hi F<br />

18.00 5000m ZE 5000m ZE 5000m ZE 5000m ZE<br />

Anreisehinweise: A2 Abfahrt Recklinghausen-Süd oder A43 Abfahrten<br />

Recklinghausen-Hochlarmark oder Recklinghausen-Herten. Ausschilderung<br />

Stadion Hohenhorst folgen.<br />

112


WDM W/M15<br />

Westdeutsche Jugend-<br />

Meisterschaften M/W15<br />

Termin: Sonntag, 02. September 2012<br />

Ort: 55545 Bad Kreuznach, Pfingstwiese, Friedrich-Moebus-<br />

Stadion<br />

Veranstalter: Westdeutscher Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>verband e.V.<br />

Ausrichter: Leichtahtletik-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Örtl. Ausrichter: MTV 1877 Bad Kreuznach e.V.<br />

Meldungen über: LA.net:https.//lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 20. August 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0151/14818610 zur Verfügung.<br />

Wettbewerbe und Mindesleistungen<br />

M15 W15<br />

100m 12,40 13,20<br />

300m 39,50 44,00<br />

800m 2:14,00 2:28,20<br />

2000m – 7:30,20<br />

3000m 10:20,20 –<br />

80m Hürden 12,70 13,10<br />

300m Hürden 46,80 50,00<br />

4x100m 49,50 54,00<br />

Hoch 1,66 1,54<br />

Stab 2,80 2,40<br />

Weit 5,80 5,15<br />

Drei 10,50 9,50<br />

Kugel 12,80 (4kg) 10,50 (3kg)<br />

Diskus 37,00 (1kg) 27,00 (1kg)<br />

Hammer 22,00 (4kg) 20,00 (3kg)<br />

Speer 41,00 (600g) 31,00 (600g)<br />

Stand: 01.12.2011<br />

113<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

WDM W/M15<br />

Sprunghöhen<br />

Hochsprung<br />

M15: 1,56 m, Steigerung bis 1,66 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

W15: 1,44 m, Steigerung bis 1,54 m je 5 cm, dann 3 cm<br />

Stabhochsprung<br />

M15: 2,40 m, Steigerung bis 2,80 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

W15: 2,00 m, Steigerung bis 2,40 m je 20 cm, dann 10 cm<br />

Teilnahmeberechtigung: Athleten M/W14 (Jahrgang 1998) sind nur in den<br />

Staffeln teilnahmeberechtigt.<br />

Wettkampfstätten: Es stehen Dreisprungbalken bei 9 und 11 m zur Verfügung<br />

(der Bereich 7 m wird abgeklebt). Bei der Abgabe der Stellplatzkarte<br />

muss angegeben werden, von welchem Balken die/der Athlet/in springen<br />

wird.<br />

M15: 9/11 m<br />

W15: 7/9 m<br />

Organisationsbeiträge: Die Organisationsbeiträge sind bei Meisterschaften,<br />

die nicht im eigenen Landesverband stattfinden in bar bzw. per Scheck zu<br />

zahlen!<br />

Umkleidemöglichkeiten: Im Stadion<br />

114


WDM W/M15<br />

Zeitplan<br />

Zeit M15 W15<br />

10.30 Stab 80m Hü VL<br />

Drei Kugel<br />

Diskus (NP)<br />

11.00 80m Hü VL Hoch<br />

11.20 800m<br />

11.35 800m<br />

11.50 80m Hü ZL<br />

12.00 Kugel Dreisprung<br />

12.05 80m Hü ZL<br />

12.10 Diskus (NP)<br />

12.20 300m ZE<br />

12.30 300m ZE<br />

12.50 80m Hü E<br />

13.00 80m Hü E<br />

13.05 100m VL<br />

13.15 Weit<br />

13.30 100m VL<br />

13.45 Hammer (NP) Stabhoch<br />

Speer (NP)<br />

14.00 Hochsprung<br />

14.15 100m ZL<br />

14.30 100m ZL<br />

14.45 300m Hü ZE<br />

15.00 Weit 300m Hü ZE<br />

15.10 100m E<br />

15.15 Speer (NP) Hammer (NP)<br />

15.30 100m E<br />

15.35 2000m ZE<br />

15.50 3000m ZE<br />

16.10 4x100m ZE<br />

16.40 4x100m ZE<br />

„Was ich eigentlich schon immer mal sagen wollte . . .“<br />

Sagen Sie uns Ihre Meinung in unserem Gästebuch:<br />

www.LVRheinland.de/gaestebuch<br />

115<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

Westdeutsche<br />

Meisterschaften Berglauf<br />

WDM Berglauf<br />

Termin: Sonntag, 02. September 2012<br />

Ort: 57319 Bad Berleburg, Am Breitenbach<br />

Veranstalter: Westdeutscher Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>verband e.V.<br />

Ausrichter: Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>verband Westfalen<br />

Meldungen über: LA.net:https.//lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 20. August 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0171/4956810 zur Verfügung.<br />

Wertung<br />

Einzelwertung: Junioren U23, Männer, M30, M35, M40, M45, M50, M55,<br />

M60, M65, M70, M75, zusätzlich Gesamtwertung männlich (alle Klassen,<br />

der Erste im Ziel ist Meister)<br />

Juniorinnen U23, Frauen, W30, W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65,<br />

zusätzlich Gesamtwertung weiblich (alle Klassen, die Erste im Ziel ist<br />

Meisterin)<br />

Mannschaftswertung: Je drei Läufer/innen eines Vereins oder einer LG<br />

werden in der Reihenfolge des Zieleinlaufs durch Addition der Zeiten<br />

als Mannschaft gewertet. Junioren U23, M30/35, M40/45, M50/55, M60,<br />

zusätzlich Gesamtwertung männlich (alle Klassen), Juniorinnen U23,<br />

W30/35, W40, zusätzlich Gesamtwertung weiblich (alle Klassen).<br />

Erfolg aus Gründen der Mannschaftswertung eine Meldung in einer jüngeren<br />

Seniorenklasse, so gilt diese auch für die Einzelwertung. Erfolgt aus<br />

Gründen der Mannschaftswertung eine Meldung in einer jüngeren Seniorenklasse,<br />

so gilt diese auch für die Einzelwertung.<br />

Startzeit: 15.00 Uhr am Bahnhof in der Innenstadt<br />

Ziel: Auf dem Lichtenberg<br />

116<br />

Stand: 01.12.2011


WDM Berglauf<br />

Startunterlagen: Ab 12.00 Uhr in der Pausenhalle des Berufskollegs Wittgenstein.<br />

Transport Wechselkleidung: Kleiderbeutel werden während des Laufes<br />

zum Zielbereich gebracht.<br />

Umkleiden, Duschen/WC: Turnhalle des Berufskollegs Wittgenstein<br />

Verpflegung: Getränke an der Strecke und im Ziel<br />

Rücktransport: Bustransfer zur Turnhalle des Berufskollegs Wittgenstein<br />

Streckenbeschreibung: Streckenlänge 8,5 km, Höhendifferenz 238,0 m,<br />

Summe Höhendifferenz (+) 288 m und (-) 50m. Streckenlänge ca. 4.400m.<br />

Sofern 2012 noch eine neue Strecke vermessen wird, wird die neue Strecke<br />

rechtzeitig veröffentlicht.<br />

Anreisehinweise: Aus dem Norden über A33 Kreuz Wünnenberg-Haaren,<br />

B480 Richtung Brilon, Winterberg, Bad Berleburg<br />

Aus dem Westen und Ruhrgebiet über A4 bzw A45 bis Kreuz Wenden, dann<br />

weiter A4 bis Kreuztal, B54 und Ausschilderung Bad Berleburg.<br />

117<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

Westdeutsche<br />

Meisterschaften Marathon<br />

WDM Marathon<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Termin: Sonntag, 09. September 2012<br />

Ort: 48143 Münster, Hindenburgplatz<br />

Veranstalter: Westdeutscher Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>verband e.V.<br />

Ausrichter: Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Westfalen<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 31. Juli 2012 (Eingang)<br />

Die Meldungen erfolgen ausschließlich unter der Angabe der Chipnummer<br />

über den eigenen Landesverband – nicht über die Online-Meldung <strong>beim</strong><br />

Marathon-Veranstalter!<br />

Wertung<br />

Einzelwertung: Junioren U23, Männer, M30, M35, M40, M45, M50, M55,<br />

M60, M65, M70, M75, zusätzlich Gesamtwertung männlich (alle Klassen –<br />

der Erste im Ziel ist Meister)<br />

Juniorinnen U23, Frauen, W30, W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65<br />

zusätzlich Gesamtwertung weiblich (alle Klassen – die Erste im Ziel ist<br />

Meisterin)<br />

Mannschaftswertung: Junioren U23, M30/35, M40/45, M50/55, M60,<br />

zusätzlich Gesamtwertung männlich (alle Klassen), Juniorinnen U23,<br />

W30/35, W40, zusätzlich Gesamtwertung weiblich (alle Klassen)<br />

Je drei Läufer/innen eines Vereins oder einer LG werden in der Reihenfolge<br />

des Zieleinlaufs durch Addition der Nettozeiten als Mannschaft gewertet.<br />

Erfolgt aus Gründen der Mannschaftswertung eine Meldung in einer jüngeren<br />

Seniorenklasse, so gilt diese auch für die Einzelwertung.<br />

Wettkampfunterlagen: Gymnasium Paulinum, Am Stadtgraben 30, 48143<br />

Münster. Freitag, 7. September, 13.00-19.00 Uhr, Samstag, 8. September,<br />

10.00-19.00 Uhr und Sonntag, 9. September, 07.00-08.30 Uhr.<br />

118


WDM Marathon<br />

Organisationsbeitrag: Die Meldung erfolgt über den eigenen Landesverband.<br />

Der Organisationsbeitrag beträgt 50,00 Euro<br />

Zeitplan<br />

Start für alle Klassen: 09.00 Uhr Hindenburgplatz<br />

Zielschluss: 14.30 Uhr (Ziel: Prinzipalmarkt)<br />

Umkleidemöglichkeiten: Gymnasium Paulinum, Am Stadtgraben 30, 48143<br />

Münster<br />

Streckenbeschreibung: Der Start erfolgt auf der Höhe des Schlosses am<br />

Hindenburgplatz. Der Streckenverlauf führt zunächst durch die attraktive<br />

Altstadt und um den Aasee. Über Nienberge verläuft ein landschaftlich<br />

sehenswerter Teil Richtung Roxel. Von dort geht es über Gievenbeck zurück<br />

in das historische Zentrum Münsters, auf den beflaggten Prinzipalmarkt.<br />

Der Zieleinlauf befindet sich vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens.<br />

Die Strecke ist vom DLV nach AIMS amtlich vermessen und während der<br />

Veranstaltung verkehrsfrei. Eine blaue Linie markiert die Ideallinie und<br />

damit den Streckenverlauf.<br />

Zeitmessung: Die Zeitnahme erfolgt ausschließlich mit dem Real-Time-<br />

Champion-Chip. Sie besitzen bereits einen Champion-Chip: Bitte tragen<br />

Sie die 7-stellige Nummer in das entsprechende Feld in der Meldung ein.<br />

Sie besitzen keinen Champion-Chip: Sie erhalten vom Veranstalter einen<br />

Leihchip. Hierfür hinterlegen Sie bei der Abholung der Startunterlagen 30,-<br />

EUR in bar. Eine Rückgabe des Chips ist nach Beendigung des Laufes - nur<br />

am Veranstaltungstag - möglich; dann wird das Pfand (25,- EUR) zurückgezahlt.<br />

Der Chip ist während des Laufes am Schuh zu tragen. Ohne Chip<br />

ist eine Teilnahme nicht möglich! Behalten Sie den Chip nach dem Lauf,<br />

gilt er als gekauft und Sie können den Chip weltweit bei Läufen mit dem<br />

Champion-Chip-Zeitnahme-System einsetzen.<br />

Anmerkungen: Diese Meisterschaften finden im Rahmen des 11. Volksbank<br />

Münster Marathons statt<br />

Weitere ausführliche Hinweise finden Sie im Internet unter<br />

https://www.volksbank-muenster-marathon.de<br />

Wenn‘s mal ganz schnell gehen muss: info@LVRheinland.de<br />

119<br />

Westdeutsche


Westdeutsche<br />

WDM/RM Halbmarathon<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Westdeutsche/Rheinland-<br />

Meisterschaften Halbmarathon<br />

Termin: Sonntag, 23. September 2012<br />

Ort: 56841 Traben-Trarbach, Neue Rathausstraße<br />

Veranstalter: Westdeutscher Fußball- und <strong>Leichtathletik</strong>verband e.V.<br />

Ausrichter: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland e.V.<br />

Örtl. Ausrichter: VfL Traben-Trarbach in der LG Bernkastel/Wittlich<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz, Fax: 0261/9144103<br />

(einfach auf DLV-Meldebogen)<br />

Meldeschluss: 10. September 2012 (Eingang)<br />

In Notfällen (z.B. Stau bei der Anreise) steht am Veranstaltungstag die<br />

Rufnummer 0176/70850409 zur Verfügung.<br />

Organisationsgebühren: 17,00 EUR, Organisationsgebühren werden bar<br />

oder per Scheck bezahlt!<br />

Startunterlagen: Die Startunterlagen werden ab 07.30 Uhr in der Loretta-<br />

Halle Traben-Trarbach (beschildert) ausgegeben.<br />

Wertung<br />

Einzelwertung: M U23, Männer, M30, M35, M40, M45, M50, M55, M60,<br />

M65, M70, M75, zusätzlich Gesamtwertung männlich (alle Klassen, der<br />

Erster im Ziel ist Meister)<br />

W U23, Frauen, W30, W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65, zusätzlich<br />

Gesamtwertung weiblich (alle Klassen, die Erste im Ziel ist Meister)<br />

Mannschaftswertung: Je drei Läufer/innen eines Vereins oder einer LG<br />

werden in der Reihenfolge des Zieleinlaufs durch Addition der Zeiten als<br />

Mannschaft gewertet.<br />

www.LVRheinland.de<br />

Die Internetadresse, die Sie sich merken sollten!<br />

120


WDM/RM Halbmarathon<br />

M U23, M30/35, M40/45, M50/55, M60, zusätzlich Gesamtwertung<br />

männlich (alle Klassen), W U23, W30/35, W40, zusätzlich Gesamtwertung<br />

weiblich (alle Klassen).<br />

Erfolgt aus Gründen der Mannschaftswertung eine Meldung in eine jüngere<br />

Seniorenklasse, so gilt dies auch für die Einzelwertung.<br />

Zusatz für die Rheinland-Meisterschaften: Der/die Gesamtsieger/in des<br />

Halbmarathon-Wettbewerbes (wenn er für einen Verein des LV Rheinland<br />

startberechtigt ist) erhält den Titel „Rheinland-Meister/in“. Gehört er/sie<br />

einer Seniorenklasse an ist er/sie außerdem Meister/in in der gemeldeten<br />

Seniorenklasse. Dies trifft auf die Einzel- und Mannschaftswertung zu.<br />

Die Meldung z.o. Meisterschaft muss nur einmal abgegeben werden. Die<br />

Senioren/innen werden dann automatisch der Hauptklasse und der gemeldeten<br />

Seniorenklasse zugeordnet.<br />

Wettbewerbe und Zeitplan<br />

Zeit Strecke Klasse Zielschluss<br />

10.00 Halbmarathon Frauen, Männer 12.20<br />

Halbmarathon W/M U23<br />

Halbmarathon M30-M75<br />

Halbmarathon W30-W65<br />

Streckenbeschreibung: Start und Ziel befinden sich am Moselufer Traben<br />

in unmittelbarer Nähe der Moselbrücke. Die Strecke hat zwei Wendepunkte<br />

und führt über einen amtlich vermessenen asphaltierten Weg. Die Kilometerabstände<br />

sind markiert.<br />

Verpflegung/Eigenverpflegung: Eigenverpflegung kann bis 1 Stunde vor<br />

Beginn der Veranstaltung bei der Ausgabe der Startunterlagen abgegeben<br />

werden und muss mit den Kilometerpunkten gekennzeichnet sein. Auf der<br />

Strecke werden Wasser, Elektrolyte und Schwämme gereicht.<br />

Umkleiden/Duschen: Umkleide- und Duschmöglichkeiten stehen in der<br />

Loretta-Halle zur Verfügung.<br />

Übernachtungswünsche: Tourist-Information, Am Bahnhof 5, 56841<br />

Traben-Trarbach, Tel. 06541/8398-0.<br />

121<br />

Westdeutsche


Jahrbuch 2011<br />

10,00 EUR<br />

9,00 EUR ab 10 Stück<br />

8,00 EUR ab 35 Stück<br />

Volkslaufkalender 2012<br />

Kostenlos!<br />

<strong>Terminplaner</strong> 2012<br />

5,00 EUR<br />

4,00 EUR ab 10 Stück<br />

3,50 EUR ab 35 Stück<br />

Bestellung im LVR-Shop:<br />

www.LVRheinland.de/shop


Aus- und<br />

Fortbildungs-<br />

Maßnahmen<br />

Beauftragter für Lehrwesen Leistungssport<br />

Oliver Götz Auf der Subach 3, 54595 Weinsheim/Prüm<br />

Fon: 0176/63099965, E-Mail: Oliver.Goetz@LVRheinland.de<br />

Beauftragte für Lehrwesen Breiten-, Freizeit- und<br />

Gesundheitssport<br />

Gaby Heidemann Eisenbahnstraße 11, 54294 Trier<br />

Fon: 0171/5465063, E-Mail: Gaby.Heidemann@LVRheinland.de<br />

LVR-Geschäftsstelle<br />

Geschäftsführer: Achim Bersch<br />

Mitarbeiterinnen: Angelika Weckbecker, Jennifer Jüngling<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz<br />

Fon: 0261/135123, Fax: 0261/9144103<br />

E-Mail: info@LVRheinland.de, Internet: www.LVRheinland.de<br />

123<br />

Lehrgänge


Lehrgänge<br />

Meldungen an: <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland e.V.<br />

Postfach 20 13 54, 56013 Koblenz<br />

Fon:<br />

0261/13 51 23, Fax: 0261/91 44 103<br />

E-Mail: info@LVRheinland.de<br />

124<br />

Lehrgang: _________________________________________________<br />

Datum: _________________________________________________<br />

Name: _________________________________________________<br />

Vorname: _________________________________________________<br />

Straße: _________________________________________________<br />

PLZ, Ort: _________________________________________________<br />

Fon, E-Mail: _________________________________________________<br />

Lehrgänge<br />

Geb.-Datum: _________________________________________________<br />

Vereinszugehörigkeit: _________________________________________________


Lehrgänge<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Anmeldungen zu den Lehrgängen richten Sie bitte an:<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland, Geschäftsstelle<br />

Postfach 20 13 54, 56013 Koblenz<br />

Tel.: 0261/135123, Fax: 0261/9144103<br />

E-Mail: info@LVRheinland.de<br />

Internet: www.LVRheinland.de<br />

Um eine korrekte Abwicklung zu gewährleisten, benötigen wir von Ihnen<br />

folgende Angaben: Name, Vorname, vollständige Adresse, Telefon, E-Mail,<br />

Geburtsdatum und Vereinszugehörigkeit.<br />

DOSB-Lizenz C-Trainer: Ausbildung<br />

<strong>Leichtathletik</strong> Breitensport (120 UE)<br />

mit Schwerpunkt Kinderleichtathletik<br />

inkl. überfachliche Ausbildung<br />

Zielgruppe: Personen, die hauptsächlich in der <strong>Leichtathletik</strong> im<br />

Bereich Kinderleichtathletik arbeiten bzw. arbeiten<br />

wollen. Vermittelt werden grundlegende Inhalte<br />

in Theorie und Praxis aus den Bereichen Laufen,<br />

Springen, Werfen, Trainingsplanung, Psychologie,<br />

Kinderleichtathletik, Schule und Verein, Turnen und<br />

Spielen, Gymnastik und Kraft.<br />

Ort: n.N.<br />

Termin: Sa./So., 22.09./23.09.2012 (Einführung),<br />

Sa., 06.10.- So., 14.10.2012 (Blocklehrgang),<br />

Prüfung: Sa., 24.11.2012<br />

jeweils von 08.30 bis 18.00 Uhr<br />

Referenten: LVR-Lehrteam Kinderleichtathletik<br />

Gebühr: 200 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

400,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht<br />

Mitglied im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 24.08.2012<br />

Teilnehmer: Mindestens 15 Personen, maximal 25 Personen.<br />

Übernachtung: Abendessen, Übernachtung, Frühstück: 20,00 EUR<br />

pro Person und Tag ist nur möglich, wenn es bei der<br />

Anmeldung mitgebucht wird.<br />

125<br />

Lehrgänge


Lehrgänge<br />

Lehrgänge<br />

DOSB-Lizenz B-Trainer: Ausbildung<br />

Leistungssport Sprung (60 UE)<br />

Zielgruppe: Lizenzierte Übungsleiter, die im Aufbautraining im<br />

Bereich des Disziplinblocks Sprung arbeiten.<br />

Voraussetzung: Mindestalter 21 Jahre, 3 Jahre C-Lizenz,<br />

Trainer im Leistungsbereich ab 15 Jahre.<br />

Ort: n.N.<br />

Zeitraum Blocklehrgang über Karneval (Donnerstag,<br />

16.02.2012, bis Dienstag, 21.02.2012, jeweils von<br />

09.00 Uhr bis 18.00 Uhr).<br />

Prüfung: Abgabe einer Hausarbeit bis spätestens 31.03.2012.<br />

Lehrgangsleitung: Oliver Götz Ermert<br />

Referenten: Namhafte Referenten werden noch benannt.<br />

Gebühr: 250,00 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

500,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht<br />

Mitglied im LVR sind. In der Lehrgangsgebühr sind<br />

keine Kosten für Abendessen, Übernachtung und<br />

Frühstück enthalten.<br />

Meldeschluss: 20.01.2012<br />

Bemerkung: Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei acht Personen.<br />

Bei einer Teilnahme von 15 und mehr Personen<br />

kann sich die Lehrgangsgebühr noch reduzieren.<br />

Turnen für die <strong>Leichtathletik</strong> (10 UE)<br />

Thema: Turnen für die <strong>Leichtathletik</strong> in Theorie und Praxis.<br />

Zielgruppe: C-/B-Trainer<br />

Ort: Prüm<br />

Termin: Sa., 24.03.2012 (09.00 bis 18.00 Uhr)<br />

Referent: Oliver Götz<br />

Gebühr: 25,00 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

50,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht<br />

Mitglied im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 24.02.2012<br />

Teilnehmer: Maximal 30 Personen.<br />

126


Lehrgänge<br />

Fortbildung Kinderleichtathletik (12 UE)<br />

Thema: Informationsveranstaltung neues Wettkampfsystem<br />

„Kinderleichtathletik“ nach DLO 2012 (vormittags)<br />

und Pilotwettkampf (nachmittags)<br />

Ort: Ochtendung<br />

Termin: Sa., 21.04.2012 (09.00 bis 19.30 Uhr)<br />

Referenten: Dominic Ullrich (DLV), David Deister (DLV),<br />

Klemens Neuhaus (LVR)<br />

Gebühr 25,00 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

50,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht<br />

Mitglied im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 23.03.2012<br />

Zentrale Fortbildung<br />

<strong>Leichtathletik</strong> Wettkampfsport (15 UE)<br />

Thema: Basiswissen Trainingslehre und Leistungsreserve<br />

Langhanteltraining.<br />

Zielgruppe: Lizenzierte Übungsleiter, die an der Schnittstelle<br />

Grundlagentraining/Aufbautraining (ab 15 Jahre)<br />

arbeiten. Pro Trainer kann ein Athlet zur Fortbildung<br />

mitgebracht werden.<br />

Ort: n.N.<br />

Termin: Sa., 17.11.2012 (09.00 bis 18.00 Uhr)<br />

So., 18.11.2012 (09.00 bis 13.00 Uhr)<br />

Lehrgangsleitung: Oliver Götz<br />

Referenten: Namhafte Referenten werden noch benannt.<br />

Gebühr: 35,00 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen<br />

70,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied<br />

im LVR sind. 10,00 EUR für die teilnehmenden<br />

Athleten.<br />

Meldeschluss: 12.10.2012<br />

Teilnehmer: Maximal 40 Personen, plus maximal 20 Athleten.<br />

Übernachtung: Abendessen, Übernachtung, Frühstück: 20,00 EUR<br />

pro Person und Tag ist nur möglich, wenn es bei der<br />

Anmeldung mitgebucht wird.<br />

127<br />

Lehrgänge


Lehrgänge<br />

DLV-LAUF-TREFF-Betreuer (15 UE)<br />

Lehrgänge<br />

DLV-LAUF-TREFF-Betreuer-Fortbildung<br />

(10 UE)<br />

Thema: Die Fähigkeit, Laufgruppen in Lauftreffs zu betreuen.<br />

Zielgruppe: DLV-LAUF-TREFF-Betreuer<br />

Ort: n.N.<br />

Termin: Sa., 02.06.2012 (09.00 bis 18.00 Uhr)<br />

Lehrgangsleitung: Gaby Heidemann<br />

Referenten: Namhafte Referenten werden noch benannt.<br />

Gebühr: 25,00 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

50,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht<br />

Mitglied im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 04.05.2012<br />

Teilnehmer: Maximal 40 Personen.<br />

Thema: Die Fähigkeit, Laufgruppen in Lauftreffs zu betreuen.<br />

Zielgruppe: Alle, die gerne Lauftreffgruppen betreuen möchten.<br />

Erfahrungen als Teilnehmer an Lauftreffs wären<br />

nützlich.<br />

Ort: n.N.<br />

Termin: Sa., 10.11.2012 (09.00 bis 18.00 Uhr)<br />

So., 11.11.2012 (09.00 bis 13.00 Uhr)<br />

Lehrgangsleitung: Gaby Heidemann<br />

Referenten: Namhafte Referenten werden noch benannt.<br />

Gebühr: 35,00 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

70,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht<br />

Mitglied im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 19.10.2012<br />

Teilnehmer: Maximal 40 Personen.<br />

128


Lehrgänge<br />

Nordic Walking-TREFF-Betreuer<br />

Ausbildung (15 UE)<br />

Thema: Die Fähigkeit, Nordic Walking-Gruppen in Nordic<br />

Walking-TREFFS zu betreuen.<br />

Zielgruppe: Alle, die gerne Nordic Walking-Gruppen betreuen<br />

möchten.<br />

Ort: Trier<br />

Termin: Sa., 17.03.2012 (09.00 bis 18.00 Uhr)<br />

So., 18.03.2012 (09.00 bis 13.00 Uhr)<br />

Lehrgangsleitung: Gaby Heidemann<br />

Referenten: Namhafte Referenten werden noch benannt.<br />

Gebühr: 35,00 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

70,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht<br />

Mitglied im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 15.02.2012<br />

Teilnehmer: Maximal 40 Personen.<br />

Nordic Walking-TREFF-Betreuer<br />

Fortbildung (10 UE)<br />

Thema: Die Fähigkeit, Nordic Walking-Gruppen in Nordic<br />

Walking-TREFFS zu betreuen.<br />

Zielgruppe: Nordic Walking-TREFFS-Betreuer<br />

Ort: Trier<br />

Termin: Sa., 23.06.2012 (09.00 bis 18.00 Uhr)<br />

Lehrgangsleitung: Gaby Heidemann<br />

Referenten: Namhafte Referenten werden noch benannt.<br />

Gebühr: 25,00 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

50,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht<br />

Mitglied im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 25.05.2012<br />

Teilnehmer: Maximal 40 Personen.<br />

129<br />

Lehrgänge


Lehrgänge<br />

Nordic Walking-TREFF-Betreuer<br />

Ausbildung (15 UE)<br />

Lehrgänge<br />

Thema: Die Fähigkeit, Nordic Walking-Gruppen in Nordic<br />

Walking-TREFFS zu betreuen.<br />

Zielgruppe: Alle, die gerne Nordic Walking-Gruppen betreuen<br />

möchten.<br />

Ort: n.N.<br />

Termin: Sa., 18.08.2012 (09.00 bis 18.00 Uhr)<br />

So., 19.08.2012 (09.00 bis 13.00 Uhr)<br />

Lehrgangsleitung: Gaby Heidemann<br />

Referenten: Namhafte Referenten werden noch benannt.<br />

Gebühr: 35,00 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

70,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht<br />

Mitglied im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 20.07.2012<br />

Teilnehmer: Maximal 40 Personen.<br />

Nordic Walking-TREFF-Betreuer<br />

Fortbildung (10 UE)<br />

Thema: Die Fähigkeit, Nordic Walking-Gruppen in Nordic<br />

Walking-TREFFS zu betreuen.<br />

Zielgruppe: Nordic Walking-TREFFS-Betreuer<br />

Ort: n.N.<br />

Termin: Sa., 01.09.2012 (09.00 bis 18.00 Uhr)<br />

Lehrgangsleitung: Gaby Heidemann<br />

Referenten: Namhafte Referenten werden noch benannt.<br />

Gebühr: 25,00 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

50,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht<br />

Mitglied im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 03.08.2012<br />

Teilnehmer: Maximal 40 Personen.<br />

130


Lehrgänge<br />

DLV-Kampfrichter-Ausbildung (16 UE)<br />

Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre.<br />

Ort: Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

Termin: Do., 19.01., 26.01., 02.02., 09.02.2012<br />

(18.00 bis 21.00 Uhr)<br />

Referent: Michael Jahr<br />

Gebühr: 35 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

70 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied<br />

im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 05.01.2012<br />

Teilnehmer: Max. 25 Personen.<br />

DLV-Kampfrichter-Ausbildung (16 UE)<br />

Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre.<br />

Ort: Idar-Oberstein<br />

Termin: Sa., 11.02.2012 (09.00 bis 18.00 Uhr)<br />

So., 12.02.2012 (09.00 bis 13.00 Uhr)<br />

Referent: Karl Heinz Schulz<br />

Gebühr: 35 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

70 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied<br />

im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 21.01.2012<br />

Teilnehmer: Max. 25 Personen.<br />

DLV-Kampfrichter-Ausbildung (16 UE)<br />

Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre.<br />

Ort: Bad Kreuznach<br />

Termin: Fr., 24.02.2012 (18.00 bis 21.00 Uhr)<br />

Sa., 25.02.2012 (09.00 bis 18.00 Uhr)<br />

Referent: Bernd Imig<br />

Gebühr: 35 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

70 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied<br />

im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 10.02.2012<br />

Teilnehmer: Max. 25 Personen.<br />

131<br />

Lehrgänge


Lehrgänge<br />

DLV-Obmann-Ausbildung (10 UE)<br />

Lehrgänge<br />

Voraussetzung: DLV-Kampfrichter-Ausbildung<br />

Ort: Koblenz<br />

Termin: So., 26.02.2012 (09.00 bis 18.00 Uhr)<br />

Referent: Peter Wachholz<br />

Gebühr: 25,00 EUR für Personen aus Mitgliedsvereine,<br />

50,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht<br />

Mitglied in LVR sind.<br />

Meldeschluss: 03.02.2012<br />

Teilnehmer: Maximal 25 Teilnehmer.<br />

DLV-Kampfrichter-Ausbildung (16 UE)<br />

Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre.<br />

Ort: Diez<br />

Termin: Sa., 17.03.2012 (09.00 bis 18.00 Uhr)<br />

So., 18.03.2012 (09.00 bis 13.00 Uhr)<br />

Referent: Peter Wachholz<br />

Gebühr: 35 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

70 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht Mitglied<br />

im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 17.02.2012<br />

Teilnehmer: Max. 25 Personen.<br />

Kampfrichter Fortbildung –<br />

Kinderleichtathletik (12 UE)<br />

Thema: U.a. Regeln in der Kinderleichtathletik (vormittags)<br />

und Pilotwettkampf (nachmittags).<br />

Ort: Ochtendung<br />

Termin: Sa., 21.04.2012 (09.00 bis 19.30 Uhr)<br />

Referenten: Dominic Ullrich (DLV), David Deister (DLV),<br />

Klemens Neuhaus (LVR), Jennifer Jüngling (LVR)<br />

Gebühr 25,00 EUR für Personen aus Mitgliedsvereinen,<br />

50,00 EUR für Personen aus Vereinen, die nicht<br />

Mitglied im LVR sind.<br />

Meldeschluss: 23.03.2012<br />

132


Lehrgänge<br />

Weitere Kampfrichter Fortbildungen<br />

Starterfortbildung (5 UE)<br />

Ort: Koblenz<br />

Termin: Sa., 11.02.2012 (11:00 - 15:00 Uhr)<br />

Aus- und Fortbildung Gerätekontrolle (5 UE)<br />

Ort: Koblenz<br />

Termin: Sa., 11.02.2012 (14:00 - 18:00 Uhr)<br />

Obmann Fortbildung (5 UE)<br />

Ort: Koblenz<br />

Termin: Sa., 10.03.2012 (14:00 - 18:00 Uhr)<br />

Kampfrichter-Fortbildung (5 UE)<br />

Ort: Diez<br />

Termin: Fr., 16.03.2012 (14.00 bis 18.00 Uhr)<br />

Kampfrichter Fortbildung (5 UE)<br />

Ort: Bad Kreuznach<br />

Termin: Sa., 24.03.2012 (14.00 bis 18.00 Uhr)<br />

Kampfrichter Fortbildung (5 UE)<br />

Ort: Birkenfeld<br />

Termin: Fr., 27.04.2012 (18.00 bis 22.00 Uhr)<br />

Kampfrichter-Fortbildung (5 UE)<br />

Ort: Trier<br />

Termin: Mo., 18.06.2012 (18.00 - 22.00 Uhr)<br />

Weitere Informationen unter: www.LVRheinland.de<br />

133<br />

Lehrgänge


Vereine<br />

134<br />

Kunststoffbahnen im Rheinland<br />

Windhagen<br />

Remagen<br />

Puderbach<br />

Rennerod<br />

Westerburg<br />

Bad Neuenahr-Ahrweiler Linz Dierdorf<br />

Selters<br />

Bad Breisig<br />

Höhr-<br />

Niederzissen Neuwied Grenzh. Ransbach-Baumbach<br />

Urmitz<br />

Montabaur<br />

Vallendar<br />

Mülheim-Kärlich<br />

Neuhäusel<br />

Ochtendung<br />

Jünkerath<br />

Mayen<br />

Koblenz Bad Ems Diez<br />

Hillesheim<br />

Polch Lahnstein<br />

Wittlich<br />

Bitburg<br />

Konz<br />

Daun<br />

Trier<br />

Schweich<br />

Ulmen<br />

Wengerohr<br />

Treis-Karden<br />

Cochem<br />

Zell<br />

Bernkastel-Kues<br />

Morbach<br />

Hahn<br />

Birkenfeld<br />

Emmelshausen<br />

Bad Sobernheim<br />

Meisenheim<br />

Betzdorf<br />

Hamm Herdorf<br />

Boppard<br />

Simmern<br />

Hachenburg<br />

Oberwesel<br />

Bad Kreuznach


Vereins-<br />

Sportfeste<br />

Meldungen für<br />

Veranstaltungen<br />

im Jahr 2013 an:<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 201354, 56013 Koblenz<br />

Fon: 0261/135123, Fax: 0261/9144103<br />

E-Mail: info@LVRheinland.de<br />

Internet: www.LVRheinland.de<br />

Die Meldungen müssen bis spätestens 15. Oktober<br />

2012 der LVR-Geschäftsstelle vorliegen.<br />

Kosten für die Aufnahme von Vereinsveranstaltungen<br />

im Terminkalender für Mitgliedsvereine<br />

im LVR:<br />

•Ganze Seite 50 EUR,<br />

•halbe Seite 30 EUR.<br />

Für Vereine, die nicht Mitglied im LVR sind, gilt:<br />

•Ganze Seite 100 EUR,<br />

•halbe Seite 60 EUR.<br />

135<br />

Vereine


Vereine<br />

136<br />

SC Selters


SC Selters<br />

137<br />

Vereine


Vereine<br />

138<br />

TV Bad Ems


Vereine<br />

Sportfeste der<br />

LG Rhein-Wied ???<br />

SV Urmitz /LG Rhein-Wied<br />

Sportfeste des SV Urmitz ???<br />

21. Schüler-Hallensportfest am 13.02.2011<br />

Beginn: 09:30 Uhr – M/W 13 und jünger<br />

40 m Hindernissprint, Zonenweitsprung, Biathlonlauf, Rundenläufe<br />

27. Urmitzer Volks-/Straßenlauf am 13.03.2011<br />

10 km-Lauf: 09:30 Uhr<br />

Rahmenprogramm: siehe VL-Kalender<br />

Infos: Kurt Schüller, Im Widdum 13, 56220 Urmitz, Tel. 02630/6386<br />

E-Mail: vl-sv-urmitz@online.de<br />

Ort: Neuwied, Rhein-Wied-Stadion<br />

Meldungen über: LA.net: https://lanet.seltec-sports.de oder in<br />

Ausnahmefällen über E-Mail: meldung@lg-rhein-wied.de<br />

Zeitpläne: www.lg-rhein-wied.de und www.LVRheinland.de<br />

Meldungen per E-Mail sind nur erfasst, wenn eine entsprechende Eingangsbestätigung<br />

versandt wurde. Meldungen, die nach dem Meldeschluss eingehen,<br />

werden als Nachmeldungen gewertet. Bitte rechtzeitig voranmelden,<br />

um den Veranstaltungsablauf nicht unnötig zu stören. Bei Mehrkämpfen<br />

sind keine Nachmeldungen möglich.<br />

Startgeld<br />

Mä/Fr/Senioren 4,50 EUR pro Disziplin<br />

Jugend 4,00 EUR pro Disziplin<br />

Schüler/innen 3,00 EUR pro Disziplin<br />

5,00 EUR pro Drei- und Vierkampf<br />

6,00 EUR pro Blockwettkampf<br />

Auf alle LA.net-Meldungen gibt es einen Rabatt von 1,00 EUR.<br />

Nachmeldungen (nur bis eine Stunde vor dem Start) zuzüglich 1,50 EUR<br />

(Männer, Frauen, Senioren, Jugend) bzw. 1,00 EUR (Schüler). Bei Mehrkämpfen<br />

sind keine Nachmeldungen möglich.<br />

140


LG Rhein-Wied<br />

Hinweise: Die Wettbewerbe werden nach den IWR und der LAO durchgeführt.<br />

Vollelektronische Zeitnahme. Startnummern sind unverändert auf<br />

der Brust zu tragen. Sicherheitsnadeln werden keine gestellt. Keine Haftung<br />

für Schadensfälle jedweder Art.<br />

Bahneröffnung mit BM Fr/Mä, Jgd. A/B, Sch/i (KO)<br />

Termin: Samstag, 07. Mai 2011<br />

Beginn: 11.00 Uhr<br />

Meldeschluss: 03. Mai 2011 (Eingang)<br />

Zeitplan siehe Internet!<br />

Schülersportfest mit BM Mehrkampf Schüler A/B<br />

Termin: Sonntag, 04. September 2011<br />

Beginn: 11.00 Uhr<br />

Meldeschluss: 29. August 2011 (Eingang)<br />

Keine Nach- und Ummeldungen möglich! Zeitplan siehe Internet!<br />

Wettbewerbe<br />

M/W14/15: Vierkampf<br />

M/W12/13: Blockwettkämpfe Sprint/Sprung, Lauf, Wurf<br />

M/W10/11: Dreikampf, 4x50m<br />

M/W7/8/9: Dreikampf, 4x50m (Keine Wertung W/M6)<br />

141<br />

Vereine


Vereine<br />

142<br />

LAZ Lahn-Aar-Diez


LG Maifeld-Pellenz<br />

143<br />

Vereine


Vereine<br />

144<br />

LA TuS Mayen


LA TuS Mayen<br />

145<br />

Vereine


Vereine<br />

146<br />

LG Sieg


Wichtige Hinweise<br />

In den Terminkalender 2013 werden nur Veranstaltungen aufgenommen,<br />

welche bis spätestens 15. Oktober 2012 bei der LVR-Geschäftsstelle<br />

gemeldet sind.<br />

Kosten für die Aufnahme von Vereinsveranstaltungen im Terminkalender<br />

für Mitgliedsvereine im LVR:<br />

•Ganze Seite 50 EUR,<br />

•halbe Seite 30 EUR,<br />

Für Vereine, die nicht Mitglied im LVR sind, gilt:<br />

•Ganze Seite 100 EUR,<br />

•halbe Seite 60 EUR,<br />

Zusatzleistung: Bei Aufnahme der Ausschreibung im Terminkalender<br />

wird diese zusätzlich im Internet veröffentlicht. Als Ergänzung zur Ausschreibung<br />

können Zeitpläne (auch nachträglich) veröffentlicht werden.<br />

Das DLV-Laufabzeichen & das DLV-Mehrkampfabzeichen<br />

Informationen zum Erwerb von DLV-Lauf- und Mehrkampfabzeichen<br />

erhalten Sie bei der LVR-Geschäftsstelle. Dort können Sie auch Ihre<br />

schriftliche oder telefonische Bestellung aufgeben:<br />

<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland<br />

Postfach 20 13 54, 56013 Koblenz<br />

Fon: 0261/135123, Fax: 0261/9144103<br />

E-Mail: info@LVRheinland.de<br />

Internet: www.LVRheinland.de<br />

Ergebnislisten und Veranstaltungsberichte –<br />

Grundlage der Bestenlisten!<br />

Bitte innerhalb von 14 Tagen<br />

an den Statistiker senden!


Übersicht<br />

Termine 2012<br />

Termine 2012<br />

KM = Kreismeisterschaften, BM = Bezirksmeisterschaften,<br />

RM = Rheinland-Meisterschaften, RPM = Rheinland-Pfalz-Meisterschaften,<br />

WDM = Westdeutsche Meisterschaften, DM = Deutsche Meisterschaften,<br />

EM = Europameisterschaften, WM = Weltmeisterschaften, = Ferien RLP<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

Stand: 01.12.2011<br />

Januar<br />

Neujahr 1<br />

1 2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8 WDM Senioren Halle/Winterwurf Düsseldorf<br />

2 9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15 Silberaulauf „Rund um die Insel“ Bad Ems<br />

BM TR Crosslauf Mehren<br />

3 16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20 12. Int. Kugelstoß-Meeting Nordhausen<br />

Kreistag AW Bad Breisig<br />

21 RPM Halle M/F, Rahmenwettb. U16 Ludwigshafen<br />

Kreistag BK Duchroth<br />

KM MYK Hallen-Team (1) U8-U12 Plaidt<br />

22 RPM Halle U20/U18 Ludwigshafen<br />

4 23<br />

24<br />

25 Int. Springer-Meeting Cottbus<br />

148


Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

26<br />

27 Int. Hallen-Meeting Chemnitz<br />

28 DM MK Halle/Bahngehen Dortmund<br />

10. Asdorflauf Kirchen<br />

29 BM KO Crosslauf Koblenz<br />

DM MK Halle/Bahngehen Dortmund<br />

Hallensportfest Altenkirchen<br />

5 30<br />

31<br />

Februar<br />

1 ADH Halle Frankfurt-Kalb.<br />

2<br />

3<br />

4 Int. Hallen-Meeting Hochsprung Arnstadt<br />

Kreistag WW Selters<br />

Senioren Hallensportfest Ludwigshafen<br />

5 Hallensportfest U14 u. jünger Urmitz<br />

WDM Halle M/W, U20 Leverkusen<br />

6 6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10 EA Hallenmeeting Düsseldorf<br />

Hallensportf. U18-U16 Sprint, Hoch, Kugel Bad Ems<br />

11 Hallen-Meeting Metz/FRA<br />

Springer-Meeting Ludwigshafen<br />

12 IAAF Hallenmeeting Karlsruhe<br />

IAAF Cross mit Vergleichskampf Diekirch/LUX<br />

Hallensportfest Wissen<br />

7 13<br />

14<br />

15<br />

Schwerdonn. 16<br />

17<br />

18 DM Halle U20/Winterwurf U18/U20 Sindelfingen<br />

19 DM Halle U20/Winterwurf U18/U20 Sindelfingen<br />

8 Rosenmontag 20<br />

Fastnacht 21<br />

22<br />

23<br />

149<br />

Übersicht


Übersicht<br />

Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

24<br />

25 Föschber Radweglauf Niederfischbach<br />

DM Halle Karlsruhe<br />

26 DM Halle Karlsruhe<br />

RM Cross Gerolstein<br />

9 27<br />

28<br />

29<br />

März<br />

1<br />

2 11. Int. Springer-Meeting Dessau<br />

3 Hallensportfest Gebardshein<br />

29. Rhein-Lahn-Volkslauf Koblenz<br />

KM MYK Hallen-Team-Cup (2) U8-U12 Andernach<br />

DM Senioren Halle/Winterwurf Erfurt<br />

4 DM Senioren Halle/Winterwurf Erfurt<br />

KM RL Cross „Rund um den Herthasee“ Holzappel<br />

10 5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9 WM Halle M/W Istanbul/TUR<br />

10 WM Halle M/W Istanbul/TUR<br />

DM Cross Ohrdruf<br />

SFG Hallensportfest Bernkastel-Kues<br />

11 WM Halle M/W Istanbul/TUR<br />

28. Int. Volkslauf mit Walking Urmitz<br />

11 12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18 RM Halle U16 Koblenz<br />

22. Seppel-Kiefer-Gedächtnislauf Bad Kreuznach<br />

12 19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23 Kreistag MYK Mayen<br />

150


Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

24 26. Herdorfer Goetzelauf Herdorf<br />

WDM 10 km Straße Wickede (Ruhr)<br />

25 KM MYK Hallen-Team-Cup (3) U8-U12 Mendig<br />

29. Int. Mittelmosel-Lauf Leiwen<br />

13 26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

April<br />

1 WDM/RPM Straßengehen/DLV-Cup U16 Burgbrohl<br />

14 2<br />

3 WM Senioren Halle/Winterwurf Jyväskylä/FIN<br />

4 WM Senioren Halle/Winterwurf Jyväskylä/FIN<br />

5 WM Senioren Halle/Winterwurf Jyväskylä/FIN<br />

Karfreitag 6 WM Senioren Halle/Winterwurf Jyväskylä/FIN<br />

7 WM Senioren Halle/Winterwurf Jyväskylä/FIN<br />

Ostern 8 WM Senioren Halle/Winterwurf Jyväskylä/FIN<br />

15 Ostermontag 9 WM Senioren Halle/Winterwurf Jyväskylä/FIN<br />

6. Osterlauf Selters<br />

Osterwerfen Trier<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15 Halbmarathon DM Griesheim<br />

11. Werner Beisiegel-Gedächtnislauf Bad Münster<br />

16 16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20 Bahneröffnung Neuenahr-Ahrw.<br />

21 Fortbildung Kinderleichtathletik (10 UE) Ochtendung<br />

Werfertag Sinzig<br />

4. TEBA Radweglauf Hermeskeil<br />

22 DM Straßengehen 20/10/5 km Naumburg<br />

Werfertag Wissen<br />

Marathon Bonn<br />

151<br />

Übersicht


Übersicht<br />

Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

22 Bahneröffnung Holzappel<br />

17 23<br />

24 Läuferabend Betzdorf<br />

25<br />

26 Werfertag U16/U14 Bad Ems<br />

27 Werfertag Senioren, M/W, U20/U18 Bad Ems<br />

28 WDM Langstrecke Lüdenscheid<br />

Kreisjugendsportfest (WW) Bad Marienberg<br />

BM KO M/W, U20/U18/U16 Neuenahr-Ahrw.<br />

29 DM Marathon Hamburg<br />

KM AK Mehrkampf U14 u. älter Herdorf<br />

BM TR M/W, U18 Trier<br />

Marathon Hamburg<br />

Marathon Düsseldorf<br />

18 30<br />

Mai Tag der Arbeit 1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5 DM 10000m M/W, U23, Sen.; 5000m U20 Marburg<br />

WDM/RM Langstaffel Selters/Ww.<br />

Ruwer-Riesling-Lauf Mertesdorf<br />

KM BW U16 u. jünger Bernkastel-Kues<br />

6 Marathon Hannover<br />

Marathon Mainz<br />

WDM Bahngehen Süchteln<br />

BM WW/LW/RL, KM RL M/W/J Westerburg<br />

19 7<br />

8<br />

9 Europatag/Olympiatag Trier<br />

10<br />

11 Sprinterabend Hamm (Sieg)<br />

KM RL Diskus M/W/J Hahnstätten<br />

12 RM 10km Bad Ems<br />

6. Volksbank Stadtlauf Bad Ems<br />

KM AW bis U14 MK Neuenahr-Ahrw.<br />

Werfer Cup Wiesbaden<br />

RM Fünfkampf M, BM TR U14-U20 Einzel Daun<br />

Marathon Mannheim<br />

152


Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

12 ADH Kassel<br />

13 ADH Kassel<br />

KM MYK U10-U14 Einzel Mayen<br />

KM RL U10-U16 Bad Ems<br />

20 14<br />

15<br />

16 BM KO Hürden, Läuferabend U16/U14 Ochtendung<br />

16 27. sebamed Mailauf Boppard<br />

Christi<br />

Himmelfahrt<br />

17 Pokal der Freundschaft Saint-Louis<br />

(Elsass)<br />

KM RL Langhürden/Kurzhürden Diez<br />

Läuferabend Diez<br />

18<br />

19 WM Senioren Berglauf Bühlertal (BA)<br />

Sportfest Neuwied<br />

Hallesche Werfertage Halle<br />

20 Hallesche Werfertage Halle<br />

RM Block Bad Kreuznach<br />

21 21<br />

22<br />

23 Mini Internationales Koblenz<br />

24<br />

25 RM Hindernis Bad Ems<br />

Sportfest (Kug, Dis, 5K0, 800m Hi U14/U12) Bad Ems<br />

Nat. Meeting Dessau<br />

7. Deichlauf Neuwied Neuwied<br />

Läufer- und Springerabend Jünkerath<br />

26 Werfertag M/W, Senioren Holzappel<br />

Mehrkampfmeeting Götzis<br />

Mehrkampfmeeting Bernhausen<br />

Pfingsten 27 Mehrkampfmeeting Götzis<br />

Mehrkampfmeeting Bernhausen<br />

EWH <strong>Leichtathletik</strong>-Meeting Selters<br />

Nat. Meeting Fränk. Crumb.<br />

22 Pfingstmontag 28 Nat. Meeting Fränk. Crumb.<br />

Pfingstsporttag Rehlingen<br />

29<br />

30 JtfO RE WK IV Konz<br />

31 Hachenburger Nacht Hachenburg<br />

153<br />

Übersicht


Übersicht<br />

Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

Juni<br />

1 KM AK Mehrkampf U12 u. jünger Daaden<br />

DSDS Bernkastel-Kues<br />

2 RPM M/W, U18 Kaiserslautern<br />

Sparkassen Gala Regensburg<br />

Mittelrhein Marathon Boppard-Kobl.<br />

3 Offene NRW-Meisterschaften Duisburg<br />

DM Gehen Naumburg<br />

RM DJMM U16/U14, KM RL DJMM Diez<br />

23 4<br />

5 JtfO Regionalentscheid WK II + III Koblenz<br />

JtfO Regionalentscheid WK III Konz<br />

23. Lausitzer LA-Meeting Cottbus<br />

6 JtfO Regionalentscheid WK I + IV Koblenz<br />

JtfO Regionalentscheid WK I + II Konz<br />

Askina 2012 Kassel<br />

KM RL Staffel Bad Ems<br />

Fronleichnam 7 Offene Westfäl. Hindernismeisterschaften Kamen<br />

42. Int. <strong>Leichtathletik</strong>-Meeting Rhede<br />

21. Int. Oberweiser Straßen-/Volkslauf Oberweis<br />

KM BK MK U10/U12/U14/U16 Bad Kreuznach<br />

8 Fußball EM (bis 01.07.2012) Polen/Ukraine<br />

9 RM U20/U16 Wittlich<br />

10. Meisenheimer Draisinenlauf Meisenheim<br />

10 RM Senioren Hamm<br />

KM COC Lauf Cochem<br />

24 11<br />

12<br />

13 Offene Nordrhein Hindernismeisterschaften Hilden<br />

BM TR Stabhoch Wittlich<br />

14 Mehrkampf-Meeting Ratingen<br />

15 Mehrkampf-Meeting Ratingen<br />

16 27. Gerolsteiner Stadtlauf Gerolstein<br />

DM M/W, Langstaffel U20/U18 BO-Wattenscheid<br />

RM Mehrkampf, Bestenkämpfen U14 Hachenburg<br />

17 DM M/W, Langstaffel U20/U18 BO-Wattenscheid<br />

RM Mehrkampf, Bestenkämpfen U14 Hachenburg<br />

18. Lauf „Rund um die Sporth. Oberwerth“ Koblenz<br />

25 18<br />

19<br />

154


Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

20 JtfO Landesentscheid WK II + III Koblenz<br />

21 Springerabend Wissen<br />

22<br />

23 RPM U20/U16 Trier<br />

DLV Jugend Gala U20 Mannheim<br />

24 DLV Jugend Gala U20 Mannheim<br />

DM Bahngehen (alle Klassen) Diez<br />

RPM Hammer Trier<br />

29. Int. Stadtlauf Trier<br />

BM KO Einzel U12 & U10 und MK U14 Neuenahr-Ahrw.<br />

26 25<br />

26 JtfO Landesentscheid WK I + IV Pfalz<br />

27 SFG Abendsportfest Bernkastel-Kues<br />

EM Helsinki/FIN<br />

28 EM Helsinki/FIN<br />

29 EM Helsinki/FIN<br />

30 EM Helsinki/FIN<br />

RM M/F, U18 Mayen<br />

Juli<br />

1 EM Helsinki/FIN<br />

27 2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6 Int. <strong>Leichtathletik</strong>-Gala Bottrop<br />

7<br />

8 WDM M/F, U23 Recklinghausen<br />

28 9<br />

10 WM U20 Barcelona/ESP<br />

11 WM U20 Barcelona/ESP<br />

12 WM U20 Barcelona/ESP<br />

13 DM Senioren I+II* Erfurt<br />

WM U20 Barcelona/ESP<br />

14 WM U20 Barcelona/ESP<br />

32. Niederbreitbacher Volksstraßenlauf Niederbreitbach<br />

DM Senioren I+II* ??? Erfurt<br />

15 DM Senioren I+II* Erfurt<br />

WM U20 Barcelona/ESP<br />

29 16<br />

17<br />

155<br />

Übersicht


Übersicht<br />

Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

18<br />

19<br />

20 DM U20/U18, 3x800m W, 3x1000m M Mönchengladb.<br />

21 DM U20/U18, 3x800m W, 3x1000m M Mönchengladb.<br />

22 DM U20/U18, 3x800m W, 3x1000m M Mönchengladb.<br />

30 23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28 25. Int. Ralinger Sauertal Volkslauf Ralingen<br />

DM U23 Kandel<br />

29 DM U23 Kandel<br />

31 30<br />

31<br />

August<br />

1<br />

2<br />

3 Olympische Spiele (LA-Wettbewerbe) London<br />

4 Olympische Spiele (LA-Wettbewerbe) London<br />

5 Olympische Spiele (LA-Wettbewerbe) London<br />

32 6 Olympische Spiele (LA-Wettbewerbe) London<br />

7 Olympische Spiele (LA-Wettbewerbe) London<br />

8 Olympische Spiele (LA-Wettbewerbe) London<br />

9 Olympische Spiele (LA-Wettbewerbe) London<br />

10 Olympische Spiele (LA-Wettbewerbe) London<br />

11 Olympische Spiele (LA-Wettbewerbe) London<br />

25. Int. Pronsfelder Volks-/Straßenlauf Pronsfeld<br />

12 Olympische Spiele (LA-Wettbewerbe) London<br />

33 13<br />

14<br />

15<br />

16 EM Senioren Zittau<br />

17 KM MYK Senioren und Abendsportfest Urmitz<br />

EM Senioren Zittau<br />

18 EM Senioren Zittau<br />

Molzzwergspiele Betzdorf<br />

Gaupokal Bernkastel<br />

2. Läufer-Meeting Dierdorf<br />

19 „Berlin fliegt!“ Berlin<br />

156


Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

19 Laufnachmittag Ulmen<br />

1. Diezer Stadtlauf Diez<br />

KM RL 10km Straße Diez<br />

EM Senioren Zittau<br />

34 20 EM Senioren Zittau<br />

21 EM Senioren Zittau<br />

22 EM Senioren Zittau<br />

23 EM Senioren Zittau<br />

24 EM Senioren Zittau<br />

DM Mehrkampf M/W, U20/U18 Hannover<br />

25 DM Mehrkampf M/W, U20/U18 Hannover<br />

EM Senioren Zittau<br />

KM AK U14 und älter Herdorf<br />

Mehrkampf U16 und jünger Odernheim<br />

64. Oranienkampfspiele Diez<br />

26 DM Mehrkampf M/W, U20/U18 Hannover<br />

BM KO U14 Einzel, U8-U12 Mehrkampf Mayen<br />

Herbstsportfest Hachenburg<br />

35 27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31 Int. LA-Meeting Kö.-Wusterh.<br />

Läuferabend (Meilenmeeting) Trier<br />

September<br />

1 KM RL MK U10-U16 Holzappel<br />

KM MYK MK U10-U14 Kärlich<br />

13. Bleialfer Tunnellauf Bleialf<br />

2 WDM U16 Bad Kreuznach<br />

WDM Berglauf Bad Berleburg<br />

Kinder- und Jugendsportfest Bad Marienberg<br />

KM RL Senioren ???<br />

ISTAF Berlin<br />

17. Int. Volkslauf/21. Nat. Straßenlauf Wallmerod<br />

36 3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7 RM 10000m/Trierer Flutlichtmeeting Trier<br />

8 Landesjugendsportfest Offenbach<br />

157<br />

Übersicht


Übersicht<br />

Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

8 KM AW Wurf Sinzig<br />

DAMM-Endkampf Essen<br />

9 WDM Marathon Münster<br />

19. Bitburger Stadtlauf Bitburg<br />

37 10<br />

11<br />

12<br />

13 Werfertag Jugend U16 Bad Ems<br />

14 Werfertag Senioren, M/W, Jugend U20/U18 Bad Ems<br />

15 DJMM-Endkampf (U20/U16) Lage<br />

BM KO Vierkampf U16, Basis Block U14 Dierdorf<br />

KM AK U12 u. jünger Hamm<br />

16 DJMM-Endkampf (U20) Lage<br />

Jubiläumssportfest 100 Jahre Brey<br />

Ernst-Klement-Memorial Trier<br />

BM TR MK (Vierk. U16, Dreik. U14/U12) Bitburg<br />

DM Strasse 10km Nagold<br />

Kinder- und Jugendsportfest Rennerod<br />

38 17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22 KM RL Stabhoch/KILA U8-U12 Bad Ems<br />

23 Sportfest Neuwied<br />

Sportfest Weisel<br />

WDM/RM Halbmarathon Traben-Trabach<br />

39 24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28 Saisonabschluss Stabhochsprung Bernkastel-Kues<br />

29 RPM Bahngehen Diez<br />

KM AW, Läufertag Neuenahr-Ahrw.<br />

Mehrkampf U16 und älter Betzdorf<br />

30 Mehrkampf U16 und älter Betzdorf<br />

Marathon Berlin<br />

11. Griesson-de Beukelaer Stadtlauf Polch<br />

KM BK, Bahnabschluss Bad Kreuznach<br />

158


Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

Oktober<br />

40 1<br />

2<br />

3 Werfer- und Springertag Weisel<br />

3. Staffel Marathon Waldbreitbach<br />

4<br />

5<br />

6 DM 100km Hanau-Rodenb.<br />

7<br />

41 8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13 Kadereröffnungslehrgang<br />

14 Kadereröffnungslehrgang<br />

Marathon Köln<br />

DM Marathon München<br />

21. Leinpfadlauf Weißenthurm<br />

42 15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20 Talentiade Mülheim-Kärlich<br />

21<br />

43 22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27 KM AK Cross Daaden<br />

28 Marathon Frankfurt<br />

44 29<br />

30<br />

31<br />

November<br />

1<br />

2<br />

159<br />

Übersicht


Übersicht<br />

Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

3<br />

4<br />

45 5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10 21. DEULUX Lauf Langsur<br />

11 RPM Cross Bingen<br />

46 12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18 KM Stadion Cross und VL Bad Kreuznach<br />

47 19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24 Hallensportfest Idar Oberstein<br />

Hallensportfest Hamm<br />

25<br />

48 26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Dezember<br />

1<br />

2 KM MYK Cross Ochtendung<br />

49 3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9 EM Cross Budapest/HUN<br />

50 10<br />

160


Termine 2012<br />

KW Feiertage Veranstaltung Ort<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

51 17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

52 Heiligabend 24<br />

Weihnachten 25<br />

Weihnachten 26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Silvester 31 23. Bitburger Silversterlauf Trier<br />

161<br />

Übersicht


Übersicht<br />

DLV-Mehrkampfabzeichen<br />

Klassen und Wettbewerbe (Mindestpunktzahl)<br />

Bronze Silber Gold<br />

Männer<br />

Dreikampf – 100m, Weit, Kugel (7,26 kg) 800 1100 1500<br />

Fünfkampf – Weit, Speer, 200m, Diskus, 1500m 1400 1800 2400<br />

Zehnkampf – nach DLO 2600 3100 4200<br />

M30<br />

Dreikampf – 100m, Weit/Hoch, Kugel,(7,26 kg) 750 1000 1400<br />

Fünfkampf – Weit, Speer, 200m, Diskus, 1500m 1250 1650 2100<br />

Zehnkampf – nach DLO 2400 2900 3700<br />

M35 - M85 (Punktberechnung mit Altersfaktoren)<br />

Dreikampf – 100m, Weit/Hoch, Kugel 700 1000 1300<br />

Fünfkampf – Weit, Speer, 200m, Diskus, 1500m 1400 1800 2200<br />

Zehnkampf – nach DLO 2600 3100 3600<br />

bei Punktberechnung ohne Altersfaktoren:<br />

M35<br />

Dreikampf – 100m, Weit/Hoch, Kugel (7,26 kg) 700 900 1200<br />

M40<br />

Dreikampf – 100/75m, Weit/Hoch, Kugel (7,26 kg) 675 850 1000<br />

M45<br />

Dreikampf – 100/75m, Weit/Hoch, Kugel (7,26 kg) 650 800 900<br />

M50<br />

Dreikampf – 75/50/1000m, Weit/Hoch, Kugel (6,00 kg) 550 650 750<br />

M55<br />

Dreikampf – 75/50/1000m, Weit/Hoch, Kugel (6,00kg) 450 550 650<br />

M60<br />

Dreikampf – 50/1000m, Weit/Hoch, Kugel (5,00 kg) 400 500 600<br />

M65<br />

Dreikampf – 50/1000m, Weit/Hoch, Kugel (5,00 kg) 350 450 550<br />

162


DLV-Mehrkampfabzeichen<br />

M70<br />

Dreikampf – 50/1000m, Weit/Hoch, Kugel (4,00 kg) 250 350 450<br />

M75<br />

Dreikampf – 50/1000m, Weit/Hoch, Kugel (4,00kg) 150 250 350<br />

M80<br />

Dreikampf – 50/1000m, Weit/Hoch, Kugel (3,00kg) 100 200 300<br />

M85<br />

Dreikampf – 50/1000m, Weit/Hoch, Kugel (3,00kg) 50 150 250<br />

Frauen<br />

Dreikampf – 100m, Weit, Kugel (4,00 kg) 750 1100 1400<br />

Fünfkampf – 100m Hü, Kugel (4,00kg), Weit, Hoch, 800m 1200 1800 2300<br />

Siebenkampf – nach DLO 1700 2500 3200<br />

W30<br />

Dreikampf – 100/75m, Weit/Hoch, Kugel (4,00 kg) 700 1000 1350<br />

Fünfkampf – 100m, Kugel (4,00kg), Weit, Hoch, 800m 1100 1600 2100<br />

Siebenkampf – nach DLO 1650 2300 2800<br />

W35 bis W80 (Punktberechnung mit Altersfaktoren)<br />

Dreikampf – 100/800m, Weit/Hoch, Kugel 700 1000 1350<br />

Fünfkampf – 100m, Kugel, Hoch, Weit, 800m 1100 1600 2100<br />

Siebenkampf – nach DLO 1650 2300 2800<br />

bei Punktberechnung ohne Altersfaktoren:<br />

W35<br />

Dreikampf – 100/75m, Weit/Hoch, Kugel (4,00 kg) 650 900 1100<br />

W40<br />

Dreikampf – 75/50/800m, Weit/Hoch, Kugel (4,00 kg) 600 850 1000<br />

W45<br />

Dreikampf – 75/50/800m, Weit, Hoch, Kugel (4,00 kg) 500 700 800<br />

W50<br />

Dreikampf – 50/800m, Weit/Hoch, Kugel (3,00 kg) 400 550 650<br />

W55<br />

Dreikampf – 50/800m, Weit/Hoch, Kugel (3,00 kg) 350 400 600<br />

163<br />

Übersicht


Übersicht<br />

DLV-Mehrkampfabzeichen<br />

W60<br />

Dreikampf – 50/800m, Weit/Hoch, Kugel (3,00 kg) 300 400 550<br />

W65<br />

Dreikampf – 50/800m, Weit/Hoch, Kugel (3,00 kg) 250 350 450<br />

W70<br />

Dreikampf – 50/800m, Weit/Hoch, Kugel (3,00 kg) 200 300 350<br />

W75<br />

Dreikampf – 50/800m, Weit/Hoch, Kugel (3,00 kg) 150 250 300<br />

W80<br />

Dreikampf – 50/800m, Weit/Hoch, Kugel (3,00 kg) 100 200 250<br />

Weibliche Jugend U20/U18<br />

Dreikampf – 100m, Weit, Kugel (4,00 kg)<br />

W19 800 1000 1250<br />

W18 750 950 1200<br />

W17 700 900 1150<br />

W16 650 850 1100<br />

Vierkampf – nach DLO<br />

W19 1100 1350 1600<br />

W18 1050 1250 1500<br />

W17 1000 1200 1450<br />

W16 950 1150 1350<br />

Siebenkampf – nach DLO<br />

W19 1850 2300 2750<br />

W18 1800 2200 2650<br />

W17 1750 2100 2600<br />

W16 1700 2050 2400<br />

Männliche Jugend U20/U18<br />

Dreikampf – 100m, Weit, Kugel (6,00 kg)<br />

M19 850 1050 1400<br />

M18 800 1000 1300<br />

Dreikampf – 100m, Weit, Kugel (5,00 kg)<br />

M17 700 900 1200<br />

M16 600 850 1150<br />

Fünfkampf – 100m, Weit, Kugel (6,00 kg), Hoch, 400m<br />

M19 1350 1750 2300<br />

M18 1250 1650 2200<br />

164


DLV-Mehrkampfabzeichen<br />

Fünfkampf – 100m, Weit, Kugel (5,00 kg), Hoch, 400m<br />

M17 1100 1500 2100<br />

M16 1050 1450 2050<br />

Zehnkampf – nach DLO<br />

M19 2600 3350 4400<br />

M18 2500 3250 4200<br />

M17 2400 3100 4000<br />

M16 2200 2950 3700<br />

Männliche Jugend U16<br />

Dreikampf – 100m, Weit, 200 g Ball<br />

M15 800 1000 1200<br />

M14 700 900 1100<br />

Vierkampf – 100m, Weit, Hoch, Kugel (4,00 kg)<br />

M15 950 1200 1500<br />

M14 900 1100 1400<br />

Achtkampf – nach DLO<br />

M15 2200 2600 3350<br />

M14 2100 2500 3100<br />

Männlichen Jugend U14<br />

Dreikampf – 75m, Weit, 200 g Ball<br />

M13 650 800 1050<br />

M12 600 700 900<br />

Vierkampf – 75m, Weit, Hoch, 200 g Ball<br />

M13 800 1000 1300<br />

M12 700 900 1200<br />

Männliche Kinder U12<br />

Dreikampf – 50m, Weit, Schlagball (80g)<br />

M11 450 600 800<br />

M10 400 550 750<br />

Vierkampf – 50m, Weit Hoch, Schlagball (80 g)<br />

M11 600 800 1100<br />

M10 500 700 950<br />

Männliche Kinder U10 und jünger<br />

Dreikampf – 50m, Weit, Schlagball (80 g)<br />

M9 300 450 700<br />

M8 250 400 600<br />

165<br />

Übersicht


Übersicht<br />

DLV-Mehrkampfabzeichen<br />

Weibliche Jugend U16<br />

Dreikampf – 100m, Weit, 200 g Ball<br />

W15 650 950 1100<br />

W14 600 900 1050<br />

Vierkampf – 100m, Weit, Hoch, Kugel (3,00 kg)<br />

W15 900 1100 1400<br />

W14 850 1000 1350<br />

Siebenkampf – nach DLO<br />

W15 1400 1800 2300<br />

W14 1300 1700 2250<br />

Weibliche Jugend U14<br />

Dreikampf – 75m, Weit, Schlagball (80g)<br />

W13 550 800 1050<br />

W12 500 700 1000<br />

Vierkampf – 75m, Weit/Hoch, Schlagball (80g)<br />

W13 800 1100 1300<br />

W12 700 1000 1200<br />

Weibliche Kinder U12<br />

Dreikampf – 50m, Weit, Schlagball (80g)<br />

W11 450 600 900<br />

W10 400 550 800<br />

Vierkampf – 50m, Weit, Hoch, Schlagball (80g)<br />

W11 500 800 1100<br />

W10 450 700 950<br />

Weibliche Kinder U10 und jünger<br />

Dreikampf – 50m, Weit, Schlagball (80g)<br />

W9 350 500 650<br />

W8 300 400 550<br />

Hinweise<br />

Die Punkteauswertung erfolgt nach der/den<br />

•„Nationalen <strong>Leichtathletik</strong>-Punktewertung“, welche bei Kindern/Jugend<br />

(bis 15 Jahre) und Mannschaftsmeisterschaften zum Tragen kommt (Ausgabe<br />

gültig ab 2001).<br />

•„Internationalen <strong>Leichtathletik</strong> Mehrkampfwertung“ bei A- und B-Jugend,<br />

Erwachsenen und Senioren (Ausgabe gültig ab 2001).<br />

•„Altersklassenfaktoren für die Mehrkämpfe im Seniorenbereich“ für W/M<br />

35 bis W/M90.<br />

166


DLV-Mehrkampfabzeichen<br />

•Unbedingt unterschiedliche Tabellen für Hand und elektr. Zeitmessung<br />

beachten!<br />

•EDV-Mehrkampfprogrammen.<br />

Bezugsquellen<br />

•Das DLV-Mehrkampfabzeichen kann gegen Vorlage der Wertungskarte<br />

in Bronze, Silber und Gold sowohl als Stoff als auch als Metallabzeichen<br />

für 1,50 EUR pro Stück <strong>beim</strong> zuständigen Landes-<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong><br />

erworben werden. Die Wertungskarten erhalten Sie ebenfalls bei Ihrem<br />

Landes-<strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong>.<br />

•Nationale Punktewertung und internationale <strong>Leichtathletik</strong>-Mehrkampfwertung:<br />

Warda Druck GmbH, Industriestr. 22, 66981 Münchweiler,<br />

Tel. 06395/92210 oder <strong>beim</strong> <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong> Rheinland.<br />

Wettkampfzeitraum<br />

•Die Mehrkämpfe bis einschließlich Fünfkampf müssen an einem Tag<br />

absolviert werden, Sieben- und Zehnkampf an zwei aufeinander folgenden<br />

Tagen.<br />

Weitsprung<br />

•Weitsprung aus dem Stand in den Seniorenklassen ab M40/W40 möglich:<br />

Die Weite verdoppeln und den Punktwert aus der Weitsprungtabelle<br />

entnehmen.<br />

•Weitsprungzone gültig bis männliche/weibliche Jugend U14 (M/W12/13).<br />

Mehrkampf-Sonderabzeichen<br />

•Bei der 5., 10., 15. und jeder weiteren 5. Wiederholung kann ein Sonderabzeichen<br />

mit der Zahl der Wiederholungsprüfungen ausgegeben werden.<br />

Für die Verleihung dieses Abzeichens in Gold und Silber ist Voraussetzung,<br />

dass alle die der Zahl entsprechenden Einzelabzeichen in der Stufe<br />

Gold und Silber erworben wurden. Pro Jahr wird nur eine Verleihung<br />

gewertet.<br />

167<br />

Übersicht


An die<br />

Geschäftsstelle<br />

des <strong>Leichtathletik</strong>-<strong>Verband</strong>es Rheinland e.V.<br />

Postfach 20 13 54<br />

56013 Koblenz<br />

BESTELLUNG<br />

Hiermit bestelle ich folgende Druckwerke verbindlich auf Rechnung:<br />

......... Exemplare Jubiläumsbroschüre „50 Jahre LVR“ 1949 - 1999<br />

......... Exemplare LVR-Jahrbuch/Bestenliste 2012<br />

......... Exemplare LVR-<strong>Terminplaner</strong> 2013<br />

......... Exemplare LVR-Volkslaufkalender 2013<br />

......... Exemplare DLV-Volkslaufkalender 2013<br />

________________________<br />

Bestelldatum<br />

_____________________________________________________<br />

Name, Vorname<br />

_____________________________________________________<br />

Straße<br />

_____________________________________________________<br />

PLZ, Ort<br />

________________________ ______________________________________<br />

Telefon-Nummer Unterschrift<br />

(bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten)<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!