25.02.2013 Aufrufe

Peter Wehrli - SVP Bezirk Aarau

Peter Wehrli - SVP Bezirk Aarau

Peter Wehrli - SVP Bezirk Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Gian<br />

Bühlmann<br />

1991, <strong>Aarau</strong><br />

Speditionskaufmann<br />

ledig<br />

- Kundendienstmitarbeiter<br />

einer Speditionsfirma<br />

- Hauptfeldweibel in der<br />

Schweizer Armee<br />

Aktuelle Mandate<br />

- Revisor Feldweibelverband<br />

Nordwestschweiz<br />

- verschiedene Funktionen in<br />

Jugendvereinen<br />

Hobbies<br />

- Schützenwesen<br />

- Studentenverbindung<br />

- Wandern<br />

- Kochen<br />

<strong>Aarau</strong> ist in jeder Beziehung Mittelpunkt des täglichen Geschehens von Gian Bühlmann.<br />

Meine politische Meinung<br />

Zukunft Aargau<br />

Es liegt im Interesse des Kantons, bei der Zonenplanung sein Augenmerk<br />

der Wirtschaftsförderung, der Planung von langfristig attraktivem<br />

Wohnraum und einem nachhaltigen Naturschutz zu widmen.<br />

Da all diese Punkte in einem direkten Zielkonflikt stehen können,<br />

braucht es bei der Zonenplanung viel Fingerspitzengefühl. Mir ist<br />

es wichtig, dass Umplanungen langfristig vertretbar und für die jeweilige<br />

lokale Bevölkerung sowie auch für die Ziele des Kantons<br />

nützlich sind.<br />

Sicherheit bezwecken und Verantwortung übernehmen<br />

Der Kanton hat gegenüber den Bürgern im Bereich Sicherheit eine<br />

Verantwortung und dieser soll er auch nachkommen. Es kann zum<br />

Beispiel nicht sein, dass in Asylzentren seit Jahren der Drogenhandel<br />

floriert und der Kanton untätig bleibt. Wenn solche Probleme<br />

bekannt sind – was sie ja schon seit langem sind – müssen wirksame<br />

Massnahmen festgelegt und auch konsequent durchgesetzt werden<br />

(wie zum Beispiel Durchgangskontrollen und regelmässige Zimmerkontrollen).<br />

Ausgaben einsparen bedeutet finanzielle Sicherheit in<br />

schlechteren Zeiten<br />

Wer einen Haushalt führt, kann über kurz oder lang nicht mehr<br />

Geld ausgeben, als dass er verdient. Der Kanton erhält von vielen<br />

Seiten Geld – sei es durch die Steuern oder auch zum Beispiel der<br />

Nationalbank. Dieses Geld wird – wie leider auf Grund der knappen<br />

Einnahmen der Nationalbank des vergangenen Jahres festzustellen<br />

war – viel zu grosszügig ausgegeben. Es gibt keine finanzielle Sicherheit<br />

mehr auf Seiten des Kantons. Es ist dringend notwendig, dass der<br />

Kanton für die Zukunft vorsorgt und grössere Reserven zur Seite legt<br />

und seine Ausgaben optimiert, damit er in Zukunft in einer selben<br />

Lage mehr Handlungsspielraum hat. Dies würde uns allen bei den<br />

Steuern und in der Durchführung von Projekten zugutekommen.<br />

Gian Bühlmann beim Jodeln. In der Natur an der Aare tankt Gian Bühlmann regelmässig Energie.<br />

Grossratswahlen 21. Oktober 2012<br />

Auch wenn Gian Bühlmann auf die<br />

Region setzt, ist ihm die Erschliessung<br />

einer guten Mobilität wichtig.<br />

Beim Ausführen des Hundes .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!