25.02.2013 Aufrufe

Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu Sitzungsvorlage Nr. /200 ...

Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu Sitzungsvorlage Nr. /200 ...

Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu Sitzungsvorlage Nr. /200 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Große</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Leutkirch</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong> <strong>Sitzungsvorlage</strong> <strong>Nr</strong>. /<strong>200</strong><br />

Fachbereich: Hochbau, Bauverwaltung Sitzung am<br />

Aktenzeichen: 221.22<br />

TOP-<strong>Nr</strong>.:<br />

Sachbearbeiter: Jürgen Casper, Alexandra Krauss<br />

Beschlussvorlagen an: öffentlich nichtöffentlich<br />

Befangenheit<br />

GR<br />

TA<br />

VA<br />

Ja Nein<br />

Zugegangen sind den Mitgliedern:<br />

1. Betreff:<br />

Vergaben <strong>im</strong> Rahmen der Energetischen Sanierung der Otl-Aicher-Realschule<br />

2. Sachdarstellung:<br />

Die Angebote für die Gewerke<br />

- Demontage und Entsorgung des bestehenden Flachdachaufbaus<br />

- Abbruch-, Erd-, Maurer- und Betonarbeiten<br />

- Dachtrapezblech, Blechfassade und Gerüst<br />

- Metallbauarbeiten und<br />

- Elektroarbeiten<br />

wurden mittlerweile geprüft und gewertet.<br />

1.) Abbruch-, Erd-, Maurer- und Betonarbeiten<br />

Für die Durchführung der Abbruch-, Erd-, Maurer- und Betonarbeiten gingen 4 Angebote der<br />

Firmen<br />

Altenried GmbH aus <strong>Leutkirch</strong>-Tautenhofen,<br />

Mangler Bau GmbH & Co. KG aus <strong>Leutkirch</strong>-Reichenhofen,<br />

Erich Mayer GmbH & Co. KG aus <strong>Leutkirch</strong>-Reichenhofen und<br />

Gordian Mösle GmbH & Co. KG aus <strong>Leutkirch</strong>-Wuchzenhofen<br />

ein. Das günstigste Angebot liegt bei einem Preis von 129.481,90 €.<br />

Im Rahmen der Kostenberechnung wurde ein Preis in Höhe von 135.225,65 € angesetzt.<br />

Die Firma Altenried verfügt nach Einschätzung des Stadtbauamtes über die erforderliche Fachkunde,<br />

Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und über ausreichende technische Mittel zur Erfüllung der<br />

vertraglichen Verpflichtungen. Einer Beauftragung steht nichts entgegen.<br />

2) Dachtrapezblech, Blechfassade und Gerüst<br />

Für Dachtrapezblech, Blechfassade und Gerüstarbeiten sind 4 Angebote der Firmen<br />

Wangener Haustechnik GmbH & Co. KG aus Wangen,<br />

Hausemann GmbH aus Suhl-Friedberg,<br />

Kohler GmbH & Co. KG aus Weingarten und<br />

Gramm GmbH & Co. KG aus Friedrichshafen<br />

eingegangen.


Zwei Angebote sind verspätet eingegangen und konnten daher nicht gewertet werden. Das günstigste<br />

Angebot der Firma Hausemann GmbH liegt bei einem Angebotspreis in Höhe von 154.280,17<br />

€.<br />

Im Rahmen der Kostenberechnung wurde ein Preis in Höhe von 187.371,45 € angesetzt.<br />

Die Firma Hausemann verfügt nach Einschätzung des Stadtbauamtes über die erforderliche Fachkunde,<br />

Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und über ausreichende technische Mittel zur Erfüllung<br />

der vertraglichen Verpflichtungen. Einer Beauftragung steht nichts entgegen.<br />

3) Elektroarbeiten<br />

Für die Durchführung der Elektroarbeiten gingen 3 Angebote der Firmen<br />

Elektro Stotz GmbH & Co. KG aus Ravensburg,<br />

Elektro Schneider aus Kißlegg und<br />

Elektro Kessler GmbH aus Bad Waldsee<br />

ein. Das günstigste Angebot der Firma Keßler liegt bei einem Preis von 109.473,04 €.<br />

Im Rahmen der Kostenschätzung wurde ein Preis in Höhe von 61.290,95 € angesetzt.<br />

Die Mehrkosten gegenüber der Kostenschätzung begründen sich wie folgt:<br />

1) Zusätzliche Verkabelung der Einzelraumregelung: 14.303,68 €<br />

2) Stundenlohnarbeiten für Unvorhergesehenes: 18.078,48 €<br />

3) Zusätze bei der Innenhofbeleuchtung ca. 4.500,00 €<br />

4) Zusätzlich EDV-Anschlüsse durch Verlegung<br />

Lehrerz<strong>im</strong>mer ca. 2.000,00 €<br />

Die Firma Keßler verfügt nach Einschätzung des Stadtbauamtes über die erforderliche Fachkunde,<br />

Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und über ausreichende technische Mittel zur Erfüllung der<br />

vertraglichen Verpflichtungen. Einer Beauftragung steht nichts entgegen.<br />

4) Metallbauarbeiten<br />

Für die Durchführung der Metallbauarbeiten gingen 5 Angebote der Firmen<br />

Fensterfabrik Montag Fassadenbau GmbH & Co. KG aus Biberach<br />

Metallbau Schneider GmbH aus Ravensburg-Eschach<br />

RGM Metallbau aus Buch-Gannershofen<br />

Wirthensohn GmbH aus Dietmannsried<br />

Rupert App GmbH & Co. aus <strong>Leutkirch</strong><br />

ein.<br />

Die Leistung war in 2 Lose aufgeteilt. Eine Losweise Vergabe war vorgesehen.<br />

Los 1: Metallbauarbeiten<br />

Für die Ausführung der Metallfenster gibt es zwei Varianten<br />

1) Pfosten-/Riegel-Konstruktion:<br />

Das günstigste Angebot der Firma App hierfür liegt bei 575.716,05 €.<br />

Die Kostenberechnung belief sich über 625.349,00 €<br />

2) Elementkonstruktion:<br />

Das günstigste Angebot der Firma Schneider hierfür liegt bei 513.934,88 €


Zwischen den beiden Ausführungsvarianten liegt ein Preisunterschied in Höhe von 61.781,17 €<br />

Vorteile für die Pfosten-/Riegel-Konstruktion:<br />

- Bauphysikalisch / wärmetechnisch besser, der U-Wert ist um 0,3 W/m²K besser<br />

- Einfachere Montage, u.a. bei den Anschlüssen<br />

- Weniger bzw. Kaum Beeinträchtigung für den Unterricht. Diese Ausführung kann fast komplett<br />

von Außen montiert werden. Bei der Elementkonstruktion muss die Befestigung und Glasmontage<br />

von Innen erfolgen. Das bedeutet, dass temporär einzelne Klassenräume nicht genutzt<br />

werden können<br />

- Die Gesamtkonstruktion ist stabiler.<br />

Vorteil für Elementkonstruktion:<br />

- Kostengünstiger, Differenzbetrag 61.781,17 €<br />

Los 2: Rauchschutz-Türelemente<br />

Das günstigste Angebot für Los 2 von der Firma Wirthensohn aus Dietmannsried liegt bei einem<br />

Preis in Höhe von 33.571,09 €.<br />

Die Firma Wirthensohn verfügt nach Einschätzung des Stadtbauamtes über die erforderliche<br />

Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und über ausreichende technische Mittel zur Erfüllung<br />

der vertraglichen Verpflichtungen. Einer Beauftragung steht nichts entgegen.<br />

Trotz der Mehrkosten bei den Elektroarbeiten werden die Gesamtkosten der Kostenberechnung<br />

vom 20.11.<strong>200</strong>9 nach derzeitigem Stand um ca. 36.000,00 € unterschritten.<br />

3. Finanzielle Auswirkungen:<br />

Ja Abwicklung <strong>im</strong> laufenden Haushaltsjahr, s. Finanzierung<br />

Ja Mehrjahresvorhaben des Vermögenshaushalts, s. Finanzierungsübersicht<br />

Nein<br />

Gesamtkosten der Maßnahme(n)<br />

(Beschaffungs-/Herstellungskosten)<br />

Jährliche Folgekosten/-lasten<br />

€ Ja Nein<br />

Finanzierung:<br />

Ja HH-<br />

Jahr<br />

€ Verwaltungshaushalt<br />

1.563.717,07 €<br />

(Haushaltsrest)<br />

Vermögenshaushalt <strong>200</strong>9<br />

130.000,00 €<br />

2010<br />

Nein überplanmäßig<br />

außerplanmäßig<br />

HH-Stelle<br />

2210-940000.110<br />

2210-940000.110


4. Beschlussantrag:<br />

1) Die Beauftragung der Abbruch-, Erd-, Maurer- und Betonarbeiten soll durch das<br />

Stadtbauamt an die Firma Altenried aus <strong>Leutkirch</strong>-Tautenhofen erfolgen.<br />

2) Die Beauftragung der Dachtrapez, Blechfassade und Gerüstbauarbeiten soll durch das<br />

Stadtbauamt an die Firma Hausemann aus Suhl-Friedberg erfolgen.<br />

3) Die Beauftragung der Elektroarbeiten soll durch das Stadtbauamt an die Firma Keßler aus Bad<br />

Waldsee erfolgen<br />

4) Die Beauftragung der Metallbauarbeiten, Los 1, soll durch das Stadtbauamt an<br />

a) die Firma Schneider aus Ravensburg in Elementkonstruktion oder<br />

b) die Firma App aus <strong>Leutkirch</strong> in Pfosten-/Riegel-Konstruktion<br />

erfolgen.<br />

5) Die Beauftragung der Metallbauarbeiten, Los 2, soll durch das Stadtbauamt an die Firma<br />

Wirthensohn aus Dietmannsried erfolgen.<br />

<strong>Leutkirch</strong> <strong>im</strong> <strong>Allgäu</strong>, 01.02.2010<br />

Sachbearbeiter: Fachbereichsleiter: Geschäftsbereichsleiter: Oberbürgermeister:<br />

Casper Casper OB Hans-Jörg Henle OB Hans-Jörg Henle<br />

A. Krauss Buder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!