25.02.2013 Aufrufe

Bauprojekt Romantik Hotel „Die Krone von Lech“ - Multimedia-Fabrik

Bauprojekt Romantik Hotel „Die Krone von Lech“ - Multimedia-Fabrik

Bauprojekt Romantik Hotel „Die Krone von Lech“ - Multimedia-Fabrik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| architektur<br />

Bis ins Detail veredelt<br />

Mit dem wohl größten Umbau in der Geschichte des Hauses präsentiert sich das <strong>Romantik</strong> <strong>Hotel</strong><br />

<strong>„Die</strong> <strong>Krone</strong> <strong>von</strong> <strong>Lech“</strong> mit noch mehr Komfort und einem luxuriösen Ambiente.<br />

Komfort ohne Kompromisse und nur<br />

das Beste für den Gast“ lautete das<br />

Motto der Bauherren, Familie Pfefferkorn,<br />

die sich im Frühjahr letzten Jahres<br />

dazu entschloss, ihr traditionsreiches<br />

Fünf-Sterne-Haus einer aufwändigen<br />

Modernisierung zu unterziehen. Nun ist<br />

die <strong>Krone</strong> rundum veredelt und vereint<br />

im Design noblen Luxus mit sympathischem<br />

Understatement. Außen mit<br />

Ländle-typischer Schindelfassade und<br />

viel Glas neu gestaltet, schlemmen Gäste<br />

innen in einem überraschend anders<br />

konzipierten Panorama-Restaurant, dessen<br />

Kernstück, der legendäre „Runde<br />

176 | TIROLERIN August 2012<br />

Info Saal“, komplett erneuert ist. Die ausgesprochene<br />

Wohlfühlatmosphäre setzt<br />

sich auf der luxuriösen Sonnenterrasse<br />

fort. Besonderes am Herzen lag den Besitzern<br />

auch die Modernisierung des aus<br />

dem 17. Jahrhundert stammenden Weinkellers.<br />

Er wurde im Zuge des Umbaus<br />

<strong>Romantik</strong> <strong>Hotel</strong> <strong>„Die</strong> <strong>Krone</strong> <strong>von</strong> <strong>Lech“</strong><br />

Familie Pfefferkorn<br />

Lech 13, 6764 Lech am Arlberg<br />

Telefon: 05583-2551<br />

Fax: 05583-2551-81<br />

E-Mail: email@romantikhotelkrone-lech.at<br />

www.romantikhotelkrone-lech.at<br />

restauriert und in einen Degustationsraum<br />

der Extraklasse verwandelt. Gastronomische<br />

Hochgenüsse sind auch in<br />

der neuen Bar K.Club – der Treff für<br />

Nachtschwärmer – zu erwarten. Gemeinsam<br />

mit zwei lichtdurchfluteten Seminarräumen<br />

rundet sie das luxuriöse<br />

Angebot in der <strong>Krone</strong> perfekt ab.<br />

F R k H l D K L h“


Fotos: <strong>Romantik</strong> <strong>Hotel</strong> <strong>„Die</strong> <strong>Krone</strong> <strong>von</strong> <strong>Lech“</strong><br />

romantik hotel „die krone <strong>von</strong> lech“ |<br />

TIROLERIN August 2012 | 177


| architektur<br />

178 | TIROLERIN August 2012


omantik hotel „die krone <strong>von</strong> lech“ |<br />

TIROLERIN August 2012 | 179


| architektur<br />

Martin�Röck�KG��� www.alpenschmiede.com<br />

Mobil:�+43�(0)�664/�23�21�529<br />

Statik und Konstruktion<br />

Ing. Wilfried Christler<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������<br />

180 | TIROLERIN August 2012<br />

6500 Landeck, Urichstraße 88, Tel. +43(0)5442/63028<br />

GmbH & Co KG<br />

www.elektro-scherl.at<br />

ABDICHTUNGEN<br />

ISOLIERUNGEN<br />

SPENGLEREI<br />

www.holzbau-muxel.at<br />

stephan@holzbau-muxel.at<br />

Ausführung der gesamten<br />

Holzarbeiten<br />

Wir bedanken uns bei den<br />

Bauherren Hannes und Paul<br />

Pfefferkorn für das große<br />

Vertrauen und für die angenehme<br />

und menschliche Zusammenarbeit.<br />

Danke auch an Bauleiter<br />

Gotthard Neumayr für die<br />

unkomplizierte Bauabwicklung.<br />

Foto: Klocke Verlag


omantik hotel „die krone <strong>von</strong> lech“ |<br />

Jeder Herausforderung<br />

gewachsen<br />

Der verantwortliche Architekt Johann Thurner erklärt der TIROLERIN im Interview den Verlauf und die<br />

besonderen Herausforderungen zum <strong>Bauprojekt</strong> <strong>Romantik</strong> <strong>Hotel</strong> <strong>„Die</strong> <strong>Krone</strong> <strong>von</strong> <strong>Lech“</strong>.<br />

Wie ist das Projekt entstanden, wie sah<br />

die Vorgehensweise aus?<br />

Bei den Baumaßnahmen 2011 handelt es<br />

sich um die erste <strong>von</strong> zwei Bauetappen; in<br />

der zweiten Etappe entsteht auf der gegenüberliegenden<br />

Straßenseite die „Residenz“,<br />

in der elf Suiten und ein Wellnessbereich<br />

untergebracht werden. Um die<br />

Infrastruktur für erhöhtes Gästeaufkommen<br />

im Hauptgebäude zu verbessern,<br />

wurden die <strong>Hotel</strong>halle und das Restaurant<br />

erweitert, der „Runde Saal“ komplett<br />

abgerissen und wieder aufgebaut. Der unterirdische<br />

Verbindungsgang, der die beiden<br />

Gebäude verbindet, wurde ebenfalls<br />

geschaffen. Im Untergeschoss sind Seminarräume,<br />

ein Aufenthaltsraum für Kinder<br />

mit Tribüne sowie der K-Club (Nachtlokal)<br />

und ein Schikeller untergebracht.<br />

Gab es (innen)architektonische Herausforderungen,<br />

worauf wurde bei der<br />

Konzeption Wert gelegt?<br />

Der „Runde Saal“ war und ist charakteristisch<br />

für das Image des Hauses. Die Lage<br />

des Raumes am Ende des Gebäudes<br />

machte die Nutzung als Restaurant relativ<br />

umständlich. Es war wichtig, eine<br />

funktionelle Einbindung zu schaffen,<br />

ohne den Charakter und die Optik wesentlich<br />

zu verändern. Dem Planer war<br />

wichtig, diesen Raum nach außen optisch<br />

und physisch zu öffnen. Dafür wur-<br />

de ein Großglasflächensystem mit gebogenen<br />

Scheiben gewählt, die sich öffnen<br />

lassen. Dadurch ist der Innenraum nun<br />

direkt mit der Terrasse verbunden.<br />

Was sind die Besonderheiten der jeweiligen<br />

Innenräume?<br />

Die <strong>Hotel</strong>halle wurde großzügig erweitert<br />

und sehr exklusiv ausgestattet. Da<br />

das Hauptaugenmerk auf Winterurlaub<br />

liegt, gibt es mehrere Kachelöfen und offene<br />

Kamine. Im Runden Saal ist die<br />

Rückwand im Mondrian-Stil. Die Rahmenkonstruktion<br />

besteht aus mit<br />

schwarzem Klavierlack überzogenem<br />

Hartholz, die Unterteilungen aus Altholz-Paneelen.<br />

Was macht das Konzept aus Ihrer Sicht<br />

unverwechselbar?<br />

Als der Runde Saal 1932 nach den Plänen<br />

<strong>von</strong> Arch. Fessler (Innsbruck) gebaut<br />

wurde, war die Formensprache für die<br />

damalige Zeit revolutionär. Viele namhafte<br />

Architekturbücher widmeten ihm<br />

einen Beitrag. Sogar das Museum of Modern<br />

Arts wurde auf den Runden Saal in<br />

Lech aufmerksam. Nach dem Abbruch<br />

wurde er fast originalgetreu wiedererrichtet.<br />

Von außen zeigt sich das Haus<br />

mit der Ländle-typischen Schindelfassade,<br />

drinnen findet der Gast jeglichen Luxus,<br />

den er <strong>von</strong> einem 5-Sterne-<strong>Hotel</strong> erwarten<br />

darf.<br />

Der ‚Runde Saal‘ war und<br />

ist charakteristisch für das<br />

Image des Hauses.<br />

Johann Thurner,<br />

GF Thurner Architektur<br />

Info<br />

Thurner Architektur<br />

Bahnhofstraße 102<br />

A-5760 Saalfelden<br />

Tel.: +43 6582 / 72381<br />

office@thurner-architektur.com<br />

www.thurner-architektur.com<br />

TIROLERIN August 2012 | 181


| architektur<br />

Wir bedanken uns für die gute<br />

Zusammenarbeit und wünschen alles Gute!<br />

Verkaufs- und Ausstellungsraum<br />

Arnbach 73<br />

9920 Sillian<br />

Tel: 0676 842795800<br />

182 | TIROLERIN August 2012<br />

Hausberger Elektrotechnik GmbH<br />

��������������������<br />

6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512 / 3315<br />

�������������������������<br />

WILHELM ����������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

�������������������<br />

Tischlerei Lanser GmbH.<br />

Gasse 96a<br />

9932 Innervillgraten<br />

Tel: 04843 5186<br />

Verkaufs- und Ausstellungsraum<br />

Lanser GmbH.<br />

Staatsstraße 16<br />

39030 Vintl (Südtirol)<br />

Tel: 0039 345 0992632<br />

�������������<br />

����������<br />

�������������������������<br />

������������������������<br />

Ausführung der<br />

Trockenbauarbeiten


Seit 1922 steht der Name Jäger für höchste Qualität im Industrie-, Touris mus- und<br />

Gewerbebau. Als gewachsenes Unternehmen fühlen wir uns nicht nur unseren Werten<br />

verpflichtet, sondern auch unseren Kunden und Partnern im Land. Mit Innovationsfreude,<br />

Kompetenz und Verantwortungs bewusstsein streben wir nach stetiger Weiterentwicklung.<br />

������������� �����������������<br />

<strong>Romantik</strong> <strong>Hotel</strong> <strong>Krone</strong> Lech | AlpinLodges Lenzerheide | Ferienpark Brandnertal | <strong>Hotel</strong> Post Lech<br />

AlpinLodges Kühtai | Mountain Lodges Brand | VerwallApartments Montafon | AlpinLodges Oetz<br />

���������<br />

romantik hotel „die krone <strong>von</strong> lech“ |<br />

�����������������������������<br />

������������� ��������������<br />

������������������<br />

Wir bedanken uns<br />

bei Familie Pfefferkorn<br />

für die tolle Zusammenarbeit!<br />

Planung. Konzeption. Installation.<br />

strom licht & ton in perfektion!<br />

Inh. Martin Gollner | +43 664 4511664<br />

www.multimedia-fabrik.com<br />

FORWARD.CC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!