25.02.2013 Aufrufe

Sachbericht 2010 - Erich Maria Remarque-Friedenszentrum ...

Sachbericht 2010 - Erich Maria Remarque-Friedenszentrum ...

Sachbericht 2010 - Erich Maria Remarque-Friedenszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

�����<br />

����<br />

�<br />

������<br />

�����������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

���������<br />

Besucherzuspruch<br />

Trotz des bereits hohen Besucherzuspruchs in den Jahren 2007–2009, und<br />

trotz einer nahezu sechsmonatigen Einschränkung des Zugangs zum Ausstellungsbereich<br />

wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten seit Juli und<br />

entgegen der auch die Museumsbesuche bundesweit betreffenden »Krise«<br />

konnten im Jahr <strong>2010</strong> die Besucherzahlen des <strong>Erich</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Remarque</strong>-<strong>Friedenszentrum</strong>s<br />

erneut über der Marke von 30.000 BesucherInnen gehalten<br />

werden. Der Rückgang der Besucherzahlen gegenüber 2009 ist, wie an den<br />

monatlichen Zahlen abzulesen ist, ausschließlich auf die Renovierungen<br />

zurückzuführen.<br />

������ Die Nutzung durch Schulklassen konnte dagegen entgegen dem Trend der<br />

����������� Vorjahre um 46 % gesteigert werden. Die Schulklassen stammten aus Bremen,<br />

Georgsmarienhütte, Lengerich, Löhne, Rheine, Steinfurt, Vechta sowie<br />

aus Błonie, Garwolin und Mielec/Polen, Amiens und Parthenay/Frankreich,<br />

Haarlem/Niederlande, Lwiw/Ukraine und Stara Zagora/Bulgarien. Dass das<br />

<strong>Erich</strong> <strong>Maria</strong> <strong>Remarque</strong>-<strong>Friedenszentrum</strong> trotz der rückläufigen Zahlen auf<br />

einen erweiterten, auch internationalen Einzugsbereich für Schulen verweisen<br />

kann, ist eine unmittelbare Folge der verstärkten Anstrengungen, die<br />

Angebote für Schulen zu verbessern und zu intensivieren.<br />

Dementgegen sind die Zahlen bei den Einzelnutzern sowie bei sonstigen<br />

Besuchergruppen aus den genannten Gründen zurück gegangen. Hier<br />

stammten die Gruppen aus Bremen, Finnetrop, Flensburg, Lilienthal und<br />

Wallenhorst sowie aus Johannesburg/Südafrika. Das Ausstellungs- und<br />

Veranstaltungsprogramm des <strong>Remarque</strong>-<strong>Friedenszentrum</strong>s übt, wie auch<br />

an den Eintragungen im Besucherbuch abzulesen ist, eine national und<br />

international nachhaltig wirkende Anziehungskraft aus.<br />

Die Zahlen im Einzelnen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!