25.02.2013 Aufrufe

die erde - gestalt, aufbau, entwicklung.pdf - von Klaus Podirsky

die erde - gestalt, aufbau, entwicklung.pdf - von Klaus Podirsky

die erde - gestalt, aufbau, entwicklung.pdf - von Klaus Podirsky

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III Der Erdmittelpunkt – ein tektonischer Spiegelungspunkt<br />

Wie wir bereits festgestellt haben, sind Wasser und Land auf der Erdoberfläche nicht gleich-<br />

mäßig verteilt – was ja auf den ersten Blick bereits deutlich wird: relativ vielen Landmassen<br />

auf der Nordhalbkugel stehen große Wassermassen auf der Südhalbkugel gegenüber.<br />

Dieses „Stehen gegenüber“ hat aber offenbar nicht nur bezüglich der Verteilung <strong>von</strong> Land<br />

und Wasser seine Bedeutung, sondern auch ganz wörtlich genommen.<br />

Wir bemerkten bereits, dass eine „Bohrung“ <strong>von</strong> Mitteleuropa (Österreich) durch den Erdmittel-<br />

punkt zwischen Australien und Neuseeland im Pazifik enden würde. Wie sieht es mit anderen<br />

solcher „Zentralbohrungen“ aus?<br />

In der folgenden Kopie wird deutlich, was eine jeweilige Spiegelung über den Erdmittelpunkt<br />

als Spiegelungszentrum, zeigt: jeder Landmasse steht – gespiegelt über den Erdmittelpunkt –<br />

eine Wassermasse gegenüber.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!