25.02.2013 Aufrufe

Grusswort zum Amtsantritt Liebe Kiwanis-Kolleginnen und Kollegen ...

Grusswort zum Amtsantritt Liebe Kiwanis-Kolleginnen und Kollegen ...

Grusswort zum Amtsantritt Liebe Kiwanis-Kolleginnen und Kollegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Adrian Bienz<br />

Lt Governor Division 10<br />

KC Luzern-Wasserturm<br />

Hünenbergstrasse 32<br />

CH-6330 Cham<br />

2<br />

Für das Gemeinwohl<br />

„Wir bauen“. Darauf gründet das Selbstverständnis der KIWANIS-Familie. Die Kiwanerinnen <strong>und</strong> Kiwaner<br />

bauen aktiv <strong>und</strong> gemeinsam mit an der besseren Zukunft unserer Gesellschaft. Sie unterstützen<br />

benachteiligte Personen ungeachtet ihrer sozialen Herkunft entwickeln <strong>und</strong> ihr Leben in Würde <strong>und</strong><br />

eigenverantwortlich gestalten.<br />

Engagiert <strong>und</strong> nachhaltig<br />

„Den Kindern der Welt dienen“. Unter diesem Wahlspruch werden die sozialen Aktionen der KIWANIS-Clubs<br />

geplant <strong>und</strong> durchgeführt. Kiwanerinnen <strong>und</strong> Kiwaner bringen sich aktiv ein – sei es, indem sie<br />

Benefizveranstaltungen organisieren <strong>und</strong> durchführen, sei es, indem sie direkte Leistungen sowohl<br />

materieller als auch finanzieller Natur erbringen.<br />

Offen, respektvoll <strong>und</strong> verantwortungsbewusst<br />

„Verhalte Dich immer so, wie Du erwartest, dass sich Deine Mitmenschen Dir gegenüber verhalten“.<br />

Rücksichtnahme, Respekt vor anderen Menschen <strong>und</strong> Meinungen, aktives Mitgestalten des<br />

Zusammenlebens, Pflege humaner <strong>und</strong> geistiger Werte sowie Fre<strong>und</strong>schaft sind die zentralen Werte, denen<br />

sich die KIWANIS-Familie verpflichtet fühlt <strong>und</strong> nach denen sie handelt.<br />

KIWANIS – Menschen, die sich einsetzen<br />

Zu helfen <strong>und</strong> sich aktiv für das Gemeinwohl einzusetzen – diese Bereitschaft ist allen Kiwanerinnen <strong>und</strong><br />

Kiwanern gemeinsam. Diese Bereitschaft gilt gleichermassen innerhalb der KIWANIS-Familie als auch für<br />

jene Menschen, die auf die KIWANIS-Hilfe vertrauensvoll zählen können.<br />

Wie die meisten wohl wissen, ist unser District gemessen an der Mitgliederzahl der grösste in Europa. Wir<br />

verfügen über r<strong>und</strong> 7'200 Mitglieder in ca. 200 Clubs. Unsere Division ist nur ein kleiner Teil davon. Sie<br />

besteht aus 8 Clubs mit 316 Mitgliedern. Das Durchschnittsalter liegt bei 58 Jahren. 44 Mitglieder sind<br />

über 70, 98 Mitglieder zwischen 61 <strong>und</strong> 70 <strong>und</strong> „nur“ 25 Mitglieder unter 40. Diese Zahlen sprechen<br />

leider eine klare Sprache. Eine Verjüngung ist dringend notwendig. Das Problem der Altersstruktur ist seit<br />

langem erkannt <strong>und</strong> wird deshalb auch regelmässig als Ziel definiert – bisher leider mit bescheidenem<br />

Erfolg. Wir sind alle aufgerufen, hier einen regelmässigen <strong>und</strong> nachhaltigen Beitrag zu leisten <strong>und</strong> in<br />

unserem Netzwerk geeignete Personen für KIWANIS zu begeistern <strong>und</strong> zu rekrutieren. Nach langen<br />

Vorbereitungsarbeiten <strong>und</strong> einigen Rückschlägen bekommt unsere Division am 26.11.2011 mit dem KC<br />

Sempachersee endlich wieder Nachwuchs, worüber ich mich sehr freue. Ich heisse den neuen Club mit<br />

seinen Gründungsmitgliedern in unseren Reihen herzlich willkommen. Ein besonderer Dank geht an die<br />

beiden Patenclubs KC Michelsamt-Beromünster <strong>und</strong> KC Luzern.<br />

Der Grossteil der fre<strong>und</strong>schaftlichen Kontakte findet, wir wir alle wissen, innerhalb der einzelnen Clubs statt.<br />

Der einzelne Club ist auch gemäss den <strong>Kiwanis</strong> Statuten das tragende Element der gesamten <strong>Kiwanis</strong><br />

Organisation. Das wollen wir auch nicht in Frage stellen. In unserer Gesellschaft geht nichts ohne aktive<br />

Basisarbeit. Trotzdem ist es für den Zusammenhalt <strong>und</strong> die Weiterentwicklung einer weltweiten Organisation<br />

unerlässlich, dass wir clubübergreifend ebenso Fre<strong>und</strong>schaften aufbauen <strong>und</strong> auch clubübergreifend (z.B. in<br />

der Zentralschweiz) ein Engangement entwickeln. Es liegt mir fern, zu klagen oder als „Nestbeschmutzer“<br />

aufzutreten, aber die Realität sieht leider etwas anders aus. Der Stellenwert der Division ist m.E. bei unseren<br />

Clubs <strong>und</strong> Mitgliedern nicht sehr hoch <strong>und</strong> die Vernetzung innerhalb der Division ist beschränkt. Die Division<br />

wird nicht als wichtiger Bestandteil der Organisationsstruktur gesehen <strong>und</strong> wird einfach „geduldet“, weil man<br />

vermutlich keinen echten <strong>und</strong> unmittelbaren Mehrwert für den Club sieht. Das ist im ersten Augenblick sicher<br />

schade, aber wohl auch typisch für eine grosse, komplexe hierarchische Organisation. Auf den zweiten Blick<br />

relativiert sich dies. Ist es nämlich nicht so, dass wir als Schweizer gr<strong>und</strong>sätzlich gewisse Vorbehalte<br />

gegenüber (zu) grossen (internationalen) Organisationen haben <strong>und</strong> wir auch in der Politik immer wieder den<br />

Spruch hören, dass man sich für Politik nicht interessiere, weil „die da oben“ oder „die in Bern“ sowieso<br />

machen, was sie wollen.<br />

Ich rufe Euch deshalb mit voller Überzeugung auf, an der bewährten, unermüdlichen, sehr wertvollen <strong>und</strong><br />

geschätzten Basisarbeit in Euren Clubs festzuhalten <strong>und</strong> die Division <strong>und</strong> den Lt Governor als Service-,<br />

Support- <strong>und</strong> Dienstleistungspartner zu sehen, die/der nur für Euch da ist.<br />

' P: +41 41 781 28 92<br />

Mob: +41 79 672 49 72<br />

adrian_bienz@sunrise.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!