25.02.2013 Aufrufe

2. IKEK-Forum am 16.11.2012, 16:00 Uhr - Grebenhain

2. IKEK-Forum am 16.11.2012, 16:00 Uhr - Grebenhain

2. IKEK-Forum am 16.11.2012, 16:00 Uhr - Grebenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ilbeshausen‐<br />

Hochwaldhausen<br />

Nösberts‐ Heisters<br />

Weidmoos<br />

Zahmen<br />

Vaitshain<br />

Bannerod<br />

Wünschen‐Moos<br />

<strong>Grebenhain</strong><br />

Metzlos‐Gehaag<br />

Herchenhain<br />

Crainfeld<br />

Hartmannshain<br />

Bermuthshain<br />

Metzlos<br />

Volkartshain<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong><br />

<strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong>, <strong>16</strong>:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> – Tagesordnung<br />

• Begrüßung und Einführung<br />

• Kurzvorträge zu einzelnen Themenschwerpunkten<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

� Uta Nebe: Tourismus<br />

� Lorenz Kock: Energie<br />

� Hans‐Dieter Herget: Bürgerschaftliches Engagement/Nachbarschaftshilfe<br />

• Ergebnisse der Bestandsaufnahme<br />

(Kurze Pause)<br />

• Arbeiten in Gruppen: Leitsätze, Zukunftsvisionen, Projektideen<br />

• Resümee/Themen des 3. <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong>s<br />

2


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

3 kurze<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Fachvorträge<br />

3


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Ergebnisse der<br />

Bestandsaufnahme<br />

4


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Bevölkerungsentwicklung in <strong>Grebenhain</strong> zwischen 2<strong>00</strong>4 und 2011<br />

Stadtteil/Ortsteil 31.1<strong>2.</strong>2<strong>00</strong>4 31.1<strong>2.</strong>2<strong>00</strong>8 31.1<strong>2.</strong>2<strong>00</strong>9 31.1<strong>2.</strong>2010 31.1<strong>2.</strong>2011 Veränderung in %<br />

Bannerod 125 120 120 124 118 ‐ 5,6 %<br />

Bermuthshain 614 586 586 560 553 ‐ 9,9 %<br />

Crainsfeld 420 423 404 413 408 ‐ 2,9 %<br />

<strong>Grebenhain</strong> 1.094 1.061 1.036 1.037 1.022 ‐ 6,5 %<br />

Hartmannshain 265 256 243 240 237 ‐ 10,5 %<br />

Heisters 75 73 80 76 76 + 1,3 %<br />

Herchenhain 425 431 429 414 414 ‐ 2,6 %<br />

Ilbeshausen‐Hochwaldhausen 1171 1145 1151 1123 1091 ‐ 6,8 %<br />

Metzlos <strong>16</strong>9 159 152 151 155 ‐ 8,3 %<br />

Metzlos‐Gehaag 182 155 154 151 145 ‐ 20,3 %<br />

Nösberts‐Weidmoos 220 223 211 204 193 ‐ 12,3 %<br />

Vaitshain 103 85 86 83 81 ‐ 21,4 %<br />

Volkartshain <strong>16</strong>2 153 156 148 144 ‐ 11,1 %<br />

Wünschen‐Moos 45 48 41 38 38 ‐ 15,5 %<br />

Zahmen 144 137 135 125 131 ‐ 9,0 %<br />

Ges<strong>am</strong>t 5.214 5.055 4.984 4.887 4.806<br />

5


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Bevölkerungsentwicklung und ‐prognose<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Fazit:<br />

Von 2<strong>00</strong>4 bis 2011 ist die Einwohnerzahl um 7,8 % gesunken.<br />

Den stärksten Bevölkerungsrückgang verzeichnet Metzlos‐Gehaag (‐20,4<br />

%) und Vaitshain (‐21,4 %).<br />

6


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Bevölkerungsentwicklung im Vergleich (2010 bis 2030)<br />

� <strong>Grebenhain</strong><br />

� Vogelsbergkreis<br />

� RB Gießen<br />

� Hessen<br />

<strong>Grebenhain</strong> Vogelsbergkreis Hessen<br />

2<strong>00</strong>0 bis 2010 ‐ 7,1 % ‐ 7,6 % ±0,0 %<br />

2010 bis 2030 ‐ 17,4 % ‐ 17,6 % ‐ 2,6 %<br />

7


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Prognose der Entwicklung der Altersstruktur (2010 bis 2030)<br />

� 2<strong>00</strong>0<br />

� 2<strong>00</strong>9<br />

� 2020<br />

� 2030<br />

<strong>Grebenhain</strong> Vogelsbergkreis RP Gießen Hessen<br />

2<strong>00</strong>0 42,3 41,7 40,4 41,1<br />

2030 53,1 ‐51,3 47,2 46,8<br />

8


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Entwicklung der Altersstruktur (2010 bis 2030)<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Fazit:<br />

• Deutlicher Rückgang der Bevölkerungsanteile der Kinder und<br />

Jugendlichen (unter 18 Jahren).<br />

• Altersgruppe über 65 Jahre nimmt deutlich zu.<br />

• Das Durchschnittsalter steigt von 42,3 Jahre (in 2<strong>00</strong>0) auf 53,1 Jahre<br />

(in 2030).<br />

• In <strong>Grebenhain</strong> betrug der Anteil der Einwohner mit<br />

Migrationshintergrund 2,5 % (31.1<strong>2.</strong>2010), im Vogelsbergkreis 3,6 %.<br />

9


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

1. Städtebauliche Entwicklung und Leerstand<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Baufertigstellungen<br />

Insges<strong>am</strong>t Rückgang der Bautätigkeit in <strong>Grebenhain</strong>. In <strong>Grebenhain</strong> und<br />

Ilbeshausen‐Hochwaldhausen größte Bautätigkeit.<br />

Baufertigstellungen (Neubauten) Bauanträge (Neubauten, Umbauten, Abbrüche)<br />

2<strong>00</strong>3 ‐‐‐ 84<br />

2<strong>00</strong>4 ‐‐‐ 51<br />

2<strong>00</strong>5 ‐‐‐ 58<br />

2<strong>00</strong>6 9 64<br />

2<strong>00</strong>7 6 40<br />

2<strong>00</strong>8 5 50<br />

2<strong>00</strong>9 ‐‐‐ 50<br />

2010 ‐‐‐ 48<br />

2011 1 44<br />

2012 ‐‐‐ 56<br />

10


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Gebäudeleerstand<br />

Leerstand nimmt rapide zu. Vornehmlich in historischer Bausubstanz in<br />

den Ortskernen, aber auch in den 1960er/1970er‐Wohngebäuden<br />

Ortsteile Wirtschaftsgebäude Wohngebäude Wohn‐ /Neben‐ und Wirtschafts‐<br />

(leerstehend/untergenutzt) (leerstehend) gebäude (Mittelf. Leerstand)<br />

Bannerod 27 3 7<br />

Bermuthshain 50 15 17<br />

Crainfeld 26 6 28<br />

<strong>Grebenhain</strong> 28 24 83<br />

Hartmannshain 5 10 8<br />

Heisters 13 3 8<br />

Herchenhain 10 (WE‐Gebiet = 0) 18 (WE‐Gebiet = 2) 52 (WE‐Gebiet = 22)<br />

Ilbeshausen‐Hochwaldhausen 48 22 1<strong>16</strong><br />

Metzlos 10 1 10<br />

Metzlos‐Gehaag 18 5 12<br />

Nösberts‐Weidmoos 20 3 12<br />

Vaitshain 8 1 5<br />

Volkartshain 0 1 5<br />

Wünschen‐Moos 5 0 4<br />

Zahmen 19 3 12<br />

Ges<strong>am</strong>t 287 (WE‐Gebiet = 0) 115 (WE‐Gebiet = 2) 379 (WE‐Gebiet = 22)<br />

11


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Konkurrierende Baugebiete/Baulücken<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Der Beschluss der Gemeinde, keine Ausweisung von konkurrierenden<br />

Baugebieten zur Außenentwicklung vorzunehmen, liegt vor.<br />

12


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Plätze, Treffpunkte im Freien<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Öffentliche Plätze und Freiräume, die als Aufenthalts‐,<br />

Kommunikationsorte und Treffpunkte zu beschreiben sind, sind in allen<br />

Ortsteilen vorhanden.<br />

• Z. T. sind öffentliche Platzflächen und Treffpunkte gestalterisch in<br />

keinem zeitgemäßen und attraktiven Zustand.<br />

• Z. B. bedarf es in Hartmannshain, Herchenhain, Ilbeshausen‐<br />

Hochwaldhausen und <strong>Grebenhain</strong> einer gestalterischen Aufwertung<br />

von Freiflächen, Plätzen, um eine zeitgemäße und angemessene<br />

Nutzung zu ermöglichen.<br />

13


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Ortsbild<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Die Ansichten der Ortskerne gehen zunehmend durch die<br />

Vernachlässigung alter Bausubstanz und fehlende<br />

Unterhaltungsmaßnahmen verloren.<br />

• Gestaltung in den innerörtlichen Straßenräumen ist in vielen Ortsteilen<br />

unzureichend.<br />

14


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

<strong>2.</strong> Soziale Infrastruktur<br />

Gesundheit/medizinische Versorgung<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• In den nächsten 10 Jahren werden 50 % der Hausärzte aus Altersgründen im<br />

Vogelsbergkreis ihre Praxis aufgeben.<br />

• Arztpraxen<br />

� 2 Gemeinschaftspraxen für Allgemeinmedizin in <strong>Grebenhain</strong> sowie die an<br />

die HELIOS Klinik Oberwald angegliederte Gemeinschaftspraxis Oberwald<br />

� 1 Zahnarzt in Ilbeshausen‐Hochwaldhausen und 1 Zahnarzt in <strong>Grebenhain</strong><br />

� 1 Apotheke in <strong>Grebenhain</strong><br />

� 1 Naturheilpraxis in Metzlos<br />

� 1 Physiotherapeuten in Bermuthshain<br />

� 3 Krankengymnasten in <strong>Grebenhain</strong><br />

15


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Gesundheit/medizinische Versorgung<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Kliniken<br />

� HELIOS Klinik Oberwald – Fachkrankenhaus für Erkrankungen der Arterien,<br />

Venen und Lymphgefäße<br />

� Vogelsbergklinik als Fachklinik für Psychotherapie und Psychosomatik<br />

• Pflegeeinrichtungen/‐angebote<br />

� Ein Teil der Pflegebedürftigen wird in Heimen versorgt. Bundesweit sind die<br />

30,7 % und hessenweit 25 %. Im Vogelsbergkreis liegt der Anteil der<br />

stationär Gepflegten bei nur knapp über 20 %.<br />

� 1Senioren‐ und Pflegeheim befindet sich in Ilbeshausen‐Hochwaldhausen<br />

� Pflegeservice/Diakoniestationen befinden sich in <strong>Grebenhain</strong> (2 Angebote,<br />

1 Tagespflege geplant) und Hochwaldhausen (1 Tagespflege)<br />

<strong>16</strong>


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Senioren‐Einrichtungen und ‐angebote<br />

• Seniorenbeirat (1 Abgesandter aus jedem Ortsteil)<br />

• Gemeinde organisiert Ein‐ und Mehrtagesfahrten<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Einige Veranstaltungen für Senioren im Jahr (Kaffee‐ und Kuchen‐Nachmittage)<br />

• Der VdK ist in <strong>Grebenhain</strong> und Ilbeshausen‐Hochwaldhausen aktiv.<br />

17


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Kinder/Jugendliche: Freizeiteinrichtungen/‐angebote<br />

• In den Ortsteilen existieren Spiel‐ und Bolzplätze mit einer unterschiedlichen<br />

Ausstattung. In Vaitshain gibt es keinen Spielplatz.<br />

• Teilweise besteht Sanierungsbedarf und eine Ergänzung der Ausstattung ist<br />

notwendig.<br />

• Zeitgemäße Nutzungsmöglichkeiten (Generationen‐Spielangebote) existieren<br />

nicht.<br />

• Besondere Highlights, z. B. für den Tourismus, sind nicht vorhanden.<br />

18


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Kirchengemeinden<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Mehrere Gemeinden der Ev. Kirche und der Kath. Kirche decken das<br />

Gemeindegebiet ab.<br />

• Kirchen beklagen sinkende Mitgliederzahlen, den Rückgang der Kirchenbesuche<br />

und ein geringer werdendes Engagements der Gemeindemitglieder.<br />

Kindergärten<br />

• In <strong>Grebenhain</strong> und Crainfeld.<br />

• Auslastung ist noch gegeben.<br />

19


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Bürger‐/Dorfgemeinschaftshäuser, Auslastung<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Dorfgemeinschaftshäuser: Nutzfläche und gebührenfreie Nutzungen (Vereine, Gruppen)<br />

Größe<br />

m2 max. Belegungen<br />

Guter Umbau‐/<br />

Belegung 2010 Sanierungsstand<br />

Zustand sanierungsbedürftig<br />

<strong>Grebenhain</strong> 305 250 188 kleinere Sanierungsmaßnahmen nötig X<br />

Bannerod 137 120 10 keine Sanierungsmaßnahmen nötig X ‐‐‐<br />

Bermuthshain 145 130 183 keine Sanierungsmaßnahmen nötig X<br />

Crainfeld 130 120 42 große Sanierungsmaßnahmen nötig ‐‐‐ X<br />

Hartmannshain 65 50 71 große Sanierungsmaßnahmen nötig ‐‐‐ X<br />

Heisters 65 50 54 keine Sanierungsmaßnahmen nötig X<br />

Herchenhain<br />

Ilbeshausen‐<br />

178 150 <strong>16</strong>1 große Sanierungsmaßnahmen nötig X<br />

Hochwaldhausen 151 130 67 keine Sanierungsmaßnahmen nötig X<br />

Metzlos 150 120 70 große Sanierungsmaßnahmen nötig X<br />

Metzlos‐Gehaag 120 1<strong>00</strong> 63 große Sanierungsmaßnahmen nötig X<br />

Nösberts‐Weidm. 123 1<strong>00</strong> 48 Sanierungsmaßnahmen stehen bevor (X)<br />

Vaitshain 60 50 6 große Sanierungsmaßnahmen nötig X<br />

Volkartshain 126 1<strong>00</strong> 58 keine Sanierungsmaßnahmen nötig X<br />

Wünschen‐Moos Kein Dorfgemeinschaftshaus ‐‐‐ ‐‐‐<br />

Zahmen 135 120 50 keine Sanierungsmaßnahmen nötig X<br />

20


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Bürger‐/Dorfgemeinschaftshäuser, Auslastung<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• 7 Dorfgemeinschaftshäuser bedürfen einer funktionalen Verbesserung und<br />

Sanierung (geringe bis umfangreiche Maßnahmen).<br />

• Nutzungskonzepte oder innovative Angebote existieren durchweg nicht.<br />

• Die Auslastung der öffentlichen Gebäude ist unterschiedlich.<br />

21


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Backhäuser<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Backhäuser in der Gemeinde <strong>Grebenhain</strong> Gebäude Unterhaltung<br />

<strong>Grebenhain</strong> Ober‐Mooser‐Str.17 Backhaus Backgem. <strong>Grebenhain</strong> ohne Vertrag<br />

Bermuthshain Ober‐Mooser‐Str.17 Backhaus Vertrag mit Backgemeinschaft<br />

Crainfeld An der Cent 5 Backhaus Gemeinde<br />

Hartmannshain Ringweg 23/25 Backhaus Vertrag mit Backgemeinschaft<br />

Heisters Kohlenmühlenweg 1 Backhaus Gemeinde<br />

Herchenhain Rasthausstraße 8 Backhaus Vertrag mit FFW<br />

Ilbeshausen‐<br />

Hochwaldhausen Am Pflaster 30 Backhaus Vereinsgemeinschaft<br />

Nösberts‐Weidmoos Altenschlirfer Str. 1 Backhaus Gemeinde<br />

Vaitshain Hoherrodskopfstr. 2 Backhaus Gemeinde<br />

Volkartshain Kirchbrachter Weg 1 Backhaus Gemeinde<br />

Wünschen‐Moos Zahmener Str. 14 Backhaus Gemeinde<br />

Zahmen Am Moosbach 2 Backhaus Vertrag mit Backgemeinschaft<br />

In Bannerod, Metzlos und Metzlos‐Gehaag stehen keine Backhäuser zur Verfügung.<br />

22


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Backhäuser<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Die Sanierung einzelner Backhäuser und der Backöfen ist erforderlich (z. B.<br />

Crainfeld, Vaitshain, Nösberts‐Weidmoos).<br />

• Langfristige Nutzung aller kommunalen Backhäuser wurde bisher nicht<br />

überprüft.<br />

• Angaben zu Vereinshäusern fehlen noch.<br />

23


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

3. Bürgerschaftliches Engagement<br />

Vereine, Nachbarschaftshilfe, sonstiges Ehren<strong>am</strong>t<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Eine Vielzahl aktiver Vereine und Gruppen sorgt für reges kulturelles<br />

Leben und für ein vielfältiges Sport‐ und Freizeitangebot in den Dörfern.<br />

• Nachwuchssorgen sind in den traditionell ausgerichteten Vereinen (z. B.<br />

OGV‘s, Gesangvereine) und auch bei den Feuerwehren zu verzeichnen.<br />

• Neues Freizeitverhalten und aktuelle Freizeittrends werden von den<br />

Vereinen fast durchweg (noch) nicht erkannt.<br />

24


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

3. Bürgerschaftliches Engagement<br />

Vereine, Nachbarschaftshilfe, sonstiges Ehren<strong>am</strong>t<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Derzeitige Einrichtungen (Gebäude, Freianlagen, Treffpunkte) sind<br />

darauf nicht ausgerichtet.<br />

• Vereinsaktivitäten sind vielerorts „zu starr“ und lassen kaum neue<br />

Entwicklungen zu (z. B. temporäre Mitgliedschaften bei Projekten nicht<br />

möglich).<br />

• Nachbarschaftshilfe findet vorwiegend im privaten Rahmen statt.<br />

• Organisiertes bürgerschaftliches Engagement fehlt.<br />

25


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Vereine, Nachbarschaftshilfe, sonstiges Ehren<strong>am</strong>t<br />

• Feste – finden in einigen Ortsteilen statt, z. B.:<br />

� Fremdensitzung<br />

� Kr<strong>am</strong>markt<br />

� Johannimarkt<br />

� Weihnachtsmarkt<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Besondere Highlights mit überörtlicher Bedeutung (wie z. B. Kalter<br />

Markt in Ortenberg) gibt es nicht.<br />

26


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

4. Bildung/Schule<br />

Schule<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• „Oberwaldschule“ (Ges<strong>am</strong>tschule) in <strong>Grebenhain</strong>: 746 Schülerinnen, 34<br />

Klassen, 47 Lehrer, 4 Sporthallen, 1 Mensa, Nachmittagsbetreuung<br />

• Förderverein und Jugendsozialarbeit an der Oberwaldschule<br />

• Gemeinde‐ und Schulbücherei<br />

• Freizeit‐ und AG‐Angebote, Ferienspiele<br />

27


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Außerschulische Bildungsangebote<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Abteilung Jugendarbeit/Jugendbildung des Vogelsbergkreises organisiert<br />

Angebote für Menscgen zwischen 7 und 27 Jahren:<br />

� Kinder‐ und Jugendfreizeiten<br />

� Tages‐, Wochenend‐ und Wochenseminare<br />

• Schulnahe Jugendarbeit der Ev. Kirche Vogelsberg<br />

• Weiterbildungsangebote der Volkshochschule des Vogelsbergkreises.<br />

• Musikunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der<br />

„Akademie Vulkanismus“ (privater Träger).<br />

• …und weitere Angebote<br />

28


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

5. Technische Infrastruktur<br />

Verkehr und ÖPNV<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Verkehrsanbindung über klassifizierte Straßen ausreichend.<br />

• Autobahnanschluss A 5 (Alsfeld 37 km), A 45 (Wölfersheim 45 km),<br />

A 66 (Steinau a. d. Straße 23 km)<br />

• Eisenbahnanschluss (ICE‐Anschluss) in Fulda (30 km)<br />

• ÖPNV vorrangig zu Schulzeiten und in den Morgen‐, Mittags‐ und<br />

Nachmittagsstunden. Außerhalb der Schülerbeförderung geringe<br />

Auslastung.<br />

• Alternative Beförderungsmöglichkeiten fehlen.<br />

29


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Energie<br />

• 3 Windparks in <strong>Grebenhain</strong> mit 18 Anlagen.<br />

• Holzhackschnetzelanlage in der Oberwaldschule<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Photovoltaikanlagen auf Gemeinde‐Gebäuden und auf Privathäusern.<br />

• Aktivierende Beratungsangebote für private Eigentümer fehlen.<br />

30


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Wasserversorgung und ‐entsorgung<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Verschiedene Sanierungs‐ und Unterhaltungsmaßnahmen in der Wasser‐<br />

und Abwasserversorgung in den Ortsteilen geplant.<br />

Breitband/DSL<br />

• <strong>Grebenhain</strong> ist seit 2012 mit DSL versorgt. Es stehen DSL<br />

Geschwindigkeiten von 2 Mbit/s bis zu <strong>16</strong> Mbit/s zur Verfügung.<br />

31


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

6. Wirtschaft<br />

Wirtschaftsstruktur<br />

• Groß‐Betriebe mit überörtlicher Bedeutung sind:<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Helios‐Klinik, Vogelsbergklinik, STI‐<strong>Grebenhain</strong> Display und Verpackung<br />

GmbH, Robbe Modellsport, SaunaLux GmbH.<br />

Diese Betriebe stellen insg. 1.465 Arbeitsplätze zur Verfügung.<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

• Insges<strong>am</strong>t sind 1.774 sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer<br />

gemeldet.<br />

32


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Arbeitslosenzahlen<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Im Jahr 2011 waren 1<strong>16</strong> Personen arbeitslos gemeldet.<br />

� <strong>Grebenhain</strong><br />

� Vogelsbergkreis<br />

� RB Gießen<br />

� Hessen<br />

33


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Aus‐ und Einpendler/innen<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• <strong>Grebenhain</strong> besitzt im Mittel einen relativ ausgeglichenen Pendlersaldo.<br />

� Auspendler<br />

� Einpendler<br />

34


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Wirtschaftsfaktor Tourismus: Übernachtungen, Ankünfte, Aufenthalt<br />

Landkreis<br />

___<br />

Gemeinde<br />

ins‐<br />

ges<strong>am</strong>t<br />

Januar bis Juni 2012<br />

Ankünfte Übernachtungen<br />

Veränderung<br />

gegenüber dem<br />

Vorjahreszeitrau<br />

m<br />

ins‐<br />

ges<strong>am</strong>t<br />

Veränderung<br />

gegenüber dem<br />

Vorjahreszeitraum<br />

durch‐<br />

schnittliche<br />

Aufenthalts‐<br />

dauer<br />

Anzahl % Anzahl % Tage<br />

Vogelsbergkreis 89 098 1,2 225.624 2,0 2,5<br />

<strong>Grebenhain</strong> 4 171 –1,9 40.944 –0,7 9,8<br />

35


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Gaststätten<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

<strong>Grebenhain</strong> Bistro Alter Bahnhof Gaststätte Ahlmühle Biker‐Treff<br />

City Döner Gaststätte Weitzel<br />

Bermuthshain Deutsches Haus Däsch Gastronomie Zum wilden Mann (Gastronomie)<br />

Crainfeld Vogelsberger Hof (Gastronomie) Darmstädter Hof (Gastronomie)<br />

Hartmannshain Darmstädter Hof (Gastronomie) Tor zum Vogelsberg (Gastronomie)<br />

Herchenhain Bergrasthaus Herchenhainer Höhe Oltimer‐Café<br />

Ilbeshausen‐Hochwaldhausen Gasthof zum Felsenmeer Inselcafé<br />

Hastwirt und Metzgerei Armin Ruhl Zum Rhönblick (Gastronomie)<br />

Haus des Gastes Zum Sauwirt (Gastronomie)<br />

Hessischer Hof (Gastronomie)<br />

Volkartshain Unterm Walnussbaum (Gastronomie)<br />

36


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Gaststätten<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Teilweise Gastronomie =<br />

„Aushängeschild“ für die Gemeinde (Erlebnisgastronomie).<br />

• Teilweise fehlende Attraktivität in den Dorfgaststätten.<br />

• Spezialisierung fehlt zum Großteil.<br />

37


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Nahversorgung –Läden und mobile Angebote<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Ortsteil Märkte Bäckerei Metzgerei Tankstellen<br />

1 Edeka<br />

1 Bäckerei mit 1 Metzgerei 1 Tankstelle<br />

<strong>Grebenhain</strong><br />

1 Netto inkl. Bäcker Bäckerauto<br />

1 Bäckerei mit<br />

Bannerod<br />

Bermuthshain<br />

Bäckerauto<br />

Crainfeld<br />

1 Lebensmittelmarkt 1 Bäckerei 2 Metzgereien<br />

Hartmannshain<br />

Heisters<br />

Herchenhain<br />

Ilbeshausen‐Hochwaldhausen<br />

Metzlos<br />

Metzlos‐Gehaag<br />

1 Tankstelle<br />

Nösberts‐Weidmoos<br />

Vaitshain<br />

Volkartshain<br />

Wünschen‐Moos<br />

1 Bäckerei 1 Metzgerei<br />

Zahmen Getränkeshop<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

38


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Nahversorgung –Läden und mobile Angebote<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Mobile Lebensmitteldienste und Getränkelieferanten ergänzen das<br />

Angebot.<br />

• Der großflächige Einzelhandel sorgt zunehmend für Wettbewerbsdruck<br />

Die Aufgabe von Betrieben nimmt zu.<br />

• Der Leerstand von Handels‐ und Gewerbeflächen ist auch Ergebnis<br />

unzureichender einzelbetrieblicher Marketingstrategien.<br />

39


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

7. Tourismus/Kultur und Freizeit<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Vielfältige touristische Attraktionen in den Ortsteilen von <strong>Grebenhain</strong>,<br />

im Naturpark „Hoher Vogelsberg“ <strong>am</strong> Fuße des Hoherodskopfs.<br />

• Vulkanradweg, Südbahnradweg, Bonifatius‐Route, Wanderwegenetz,<br />

Geopfad, Langlauf‐Loipen.<br />

• Ilbeshausen‐Hochwaldhausen (Luftkurort): Freibad, Minigolf, Kurpark,<br />

Tourist‐Info, Reisemobilstellplatz, Hallenbad in der Vogelsbergklinik,<br />

Teufelsmühle<br />

• <strong>Grebenhain</strong>: Zeltplatz Oberwald<br />

• Bermuthshain: Muna Museum<br />

40


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Tourismus/Kultur und Freizeit<br />

• Crainfeld: Mittelalterliche Kirche, Edelhof.<br />

• Private Gärten in Nösberts‐Weidmoos.<br />

• Vulkanische Sehenswürdigkeiten:<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Uhuklippen, Teufelstisch, Teufelskanzel, „Burg“, Nonnenstein,<br />

Spitzenstein, Steinbruch<br />

41


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Sport‐ und Freizeitangebote<br />

Sportplätze ‐ Standort und Ausstattung<br />

Verein Ausstattung<br />

TSV Ilbeshausen<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

2 Sportplätze, Sportlerheim mit Gastraum, Gymnastikhalle<br />

(Tischtennis, Gymnastik)<br />

TSV <strong>Grebenhain</strong><br />

2 Sportplätze, Sportlerheim mit Gastraum, Tartanbahn, Sandgrube<br />

für Weitsprung,<br />

Grube für Kugelstoß, Matten für Hochsprung<br />

KSC Volkartshain 1 Sportplätze, Sportlerheim mit Gastraum<br />

Spvgg Hartmannshain/Herchenhain 1 Sportplätze, Sportlerheim mit Gastraum<br />

SV Bermuthshain 2 Sportplätze, Sportlerheim mit Gastraum<br />

Zzgl. Badminton‐Freiplatz, Tennisplätze, 4 Sporthallen, Basketballfelder,<br />

Reithalle<br />

42


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Sport‐ und Freizeitangebote<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• <strong>Grebenhain</strong> hat interessante touristische Angebote. Ilbeshausen‐<br />

Hochwaldhausen und Herchenhain können spezielle „Highlights“<br />

anbieten.<br />

• Die „Destination <strong>Grebenhain</strong>“ geht jedoch im „Vulkan‐Tourismus“ des<br />

Vogelsbergkreises und neben den anderen „vergleichbaren“<br />

kommunalen Angeboten nahezu unter.<br />

• Die Spezialisierung fehlt, Alleinstellungsmerkmale werden nicht deutlich.<br />

43


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

8. Natur und Landschaft<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Naturschutz‐Großprojekt Vogelsberg<br />

= Integration von Naturschutz in die Land‐ und Forstwirtschaft<br />

• Aktivitäten örtlicher Vogelschutz‐ und Naturschutzgruppen und vom<br />

Forst.<br />

• Vielzahl von Naturschutzgruppen, Landschaftsschutzgruppen und<br />

landschaftsprägenden Elementen.<br />

• Insges<strong>am</strong>t:<br />

= Hervorragende landschaftliche und ökologische Bedingungen<br />

44


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

9. Landwirtschaft<br />

• Flächen‐ und Betriebsstruktur<br />

• Haupt‐ und Nebenerwerbsbetriebe<br />

• Direkt‐ und Regionalvermarktung<br />

• Pferdehaltung<br />

= Angaben sind noch zu ergänzen.<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

45


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

10. Kooperationen/Progr<strong>am</strong>me<br />

• Regionales Entwicklungsforum Vogelsberg<br />

• Lokales Bündnis für F<strong>am</strong>ilie im Vogelsberg<br />

• Bioenergieregion Mittelhessen<br />

• Naturschutz‐Großprojekt Vogelsberg<br />

• GeoPark „Vulkanregion Vogelsberg“<br />

• Vogelsberg Touristik (Marketing)<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

46


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Leitsätze,<br />

Zukunftsvisionen,<br />

Projektideen<br />

47


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Ortsteile<br />

Themen‐<br />

schwer‐<br />

punkte<br />

Städtebauliche<br />

Entwicklung<br />

Verkehr<br />

Techn.<br />

Infrastruktur<br />

Soziale<br />

Infrastruktur<br />

Bürgerschaftl.<br />

Engagement<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Bannerod x x<br />

Bermuthshain x x x x x x<br />

Termine der lokalen Veranstaltungen in <strong>Grebenhain</strong><br />

Crainfeld x x x x x<br />

Steigertal <strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> x x | SP PLUS | Mareike x Claar/Hartmut x Kind x<br />

Wirtschaft<br />

Bildung<br />

Energie<br />

Landschaft<br />

Kultur und<br />

Brauchtum<br />

<strong>Grebenhain</strong> x x x x x x x x<br />

Hartmannshain x x x<br />

Herchenhain x x x x x x x x<br />

Ilbeshausen‐<br />

Hochwaldhausen x x x x<br />

Metzlos x x x x x<br />

Metzlos‐Gehaag x x x x x x<br />

Nösberts‐<br />

Weidmoos x x x x x x x<br />

Vaitshain x x x x x x<br />

Volkartshain x x x x<br />

Tourismus und<br />

Freizeit<br />

48


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Themengebiete der 4 Arbeitsgruppen<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

AG 1: Innenentwicklung, Leerstand, Verkehr, Gewerbliche Entwicklung<br />

AG 2: Dorfgemeinschaftshäuser, Vereinshäuser, Treffpunkte/Plätze<br />

AG 3: Freizeit und Tourismus, Kultur und Brauchtum<br />

Landschaft/Natur<br />

AG 4: Bürgerschaftliches Engagement<br />

49


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Aufgabe der 4 Arbeitsgruppen<br />

• Arbeiten in den 4 Handlungsfeldern<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Diskussion von Zukunftsvisionen und Leitsätzen als Grundlage für die<br />

Entwicklung eines Leitbildes<br />

• Ableitung von Entwicklungszielen für <strong>Grebenhain</strong><br />

• S<strong>am</strong>mlung von ges<strong>am</strong>tkommunalen Projektideen<br />

50


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

Ort<br />

A<br />

Ortsteilplakate als Ergebnis der lokalen Veranstaltungen<br />

Ort<br />

B<br />

Ort<br />

C<br />

Ort<br />

D<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

Ort<br />

E<br />

Ort<br />

F<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

Ort Ort Ort Ort<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

AG 1 AG 2 AG 3<br />

AG 4<br />

Die Handlungsschwerpunkte werden in Arbeitsgruppen bearbeitet.<br />

Leitsätze, Zukunftsvisionen, Ges<strong>am</strong>tkommunale Projektideen<br />

Diskussion des Leitbildentwurfs<br />

Abstimmung der Entwicklungsziele/Teilziele<br />

Konkretisierung der ges<strong>am</strong>tkommunalen Projektideen<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

Ort<br />

K<br />

3. <strong>IKEK</strong> <strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong> 1. <strong>IKEK</strong><br />

51


Ilbeshausen‐<br />

Hochwaldhausen<br />

Nösberts‐ Heisters<br />

Weidmoos<br />

Zahmen<br />

Herchenhain<br />

Vaitshain<br />

<strong>Grebenhain</strong><br />

Crainfeld<br />

Wünschen‐Moos<br />

Bannerod<br />

Metzlos‐Gehaag<br />

Hartmannshain<br />

Bermuthshain<br />

Metzlos<br />

Volkartshain<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Vielen Dank!<br />

SP PLUS – Planung, Moderation, Beratung<br />

Wingertstraße 28, 61231 Bad Nauheim<br />

Hartmut Kind: 0151.40150538<br />

Mareike Claar: 0151.40242722<br />

info@sp‐stadtundregion.de


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

1. Städtebauliche Entwicklung und Leerstand<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Siedlungsflächenentwicklung<br />

(Flächennutzungen, Baufertigstellungen, keine konkurrierenden<br />

Baugebiete)<br />

• Innenentwicklung:<br />

Leerstand bei Wohn‐/Geschäfts‐/Wirtschaftsgebäuden (aktuelle und<br />

potenzielle Leerstände), Baulücken, Rückbau, Umbau<br />

• Gestaltung von allgemein zugänglichen Freiflächen<br />

(z. B. Plätze, Treffpunkte im Freien)<br />

• Ortsbild und Baukultur (u. a. bau‐ und kulturgeschichtliches Erbe)<br />

53


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

<strong>2.</strong> Soziale Infrastruktur<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Gemeinbedarfseinrichtungen<br />

(z. B. über örtliche Nutzungskonzepte, Auslastung, Angebote für<br />

verschiedene Zielgruppen)<br />

• Kindergärten (u. a. Auslastung, Erreichbarkeit)<br />

• Gesundheit und ärztliche Versorgung<br />

• Pflege (z. B. <strong>am</strong>bulante Pflege und stationäre Einrichtungen, Pflegemix)<br />

• Neue Wohnformen für verschiedene Zielgruppen<br />

(u. a. betreutes Wohnen, Angebote für jüngere Menschen/F<strong>am</strong>ilien)<br />

• Erreichbarkeit der Einrichtungen der sozialen Infrastruktur<br />

54


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

3. Bürgerschaftliches Engagement<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Bürgerschaftliches Mitwirken und Engagement<br />

(z. B. mobile Versorgung, Hol‐ und Bringdienste, Nachbarschaftshilfen,<br />

soziale und kulturelle Angebote)<br />

• Angebote für F<strong>am</strong>ilien und Kinder, Senior/innen sowie Generationen<br />

übergreifende Angebote<br />

• Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, Einbindung von<br />

Neubürger/innen<br />

55


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

4. Bildung<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• schulische Bildung<br />

(qualitative und quantitative Reaktionen auf rückläufige Schülerzahlen)<br />

• außerschulische Bildung für unterschiedliche Altersgruppen<br />

56


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

5. Verkehr<br />

• Verkehrsberuhigung<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• ÖPNV, Bürgerbus, Schülerverkehr und alternative Bedienformen<br />

• Elektromobilität<br />

• Erreichbarkeiten ohne eigenes Auto<br />

• Verkehrswege (u. a. Unterhaltung, Rückbau)<br />

57


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

6. Energie/Klimaschutz/Ressourcenschutz<br />

• Klimaschutz und Energieeffizienz<br />

• Energetische Sanierung<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Erneuerbare Energien (Wind, Solar, Biomasse, Wasser)<br />

• Fernwärme, Gas<br />

58


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

7. Technische Infrastruktur<br />

• DSL/Breitband<br />

• Wasserver‐/Abwasserentsorgung<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Städtische Liegenschaften (z. B. Bauhöfe, Feuerwehr)<br />

59


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

8. Wirtschaft<br />

• Handwerk und Gewerbe<br />

• Nahversorgung (Ladenlokale, mobile Versorgung)<br />

• Direktvermarktung<br />

• Land‐ und Forstwirtschaft<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

60


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

9. Landschaft<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Landschaft erleben für Naherholung und Tourismus<br />

(z. B. landschaftlicher Strukturreichtum, Biotope)<br />

• Landschaftspflege<br />

61


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

10. Kultur und Brauchtum<br />

• Kulturelle Angebote und Feste<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Brauchtum und Traditionen (Erhalt und Weiterentwicklung)<br />

62


<strong>IKEK</strong> GREBENHAIN<br />

11. Tourismus/Freizeit<br />

<strong>2.</strong> <strong>IKEK</strong>‐<strong>Forum</strong> <strong>am</strong> <strong><strong>16</strong>.11.2012</strong> | SP PLUS | Mareike Claar/Hartmut Kind<br />

INTEGRIERTES KOMMUNALES<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

• Touristische Infrastrukturen<br />

(z. B. Ausschilderung, Übernachtungen, Gastronomie, Organisation)<br />

• Erlebbarkeit des Naturraums (z. B. Naturpark, Geopark)<br />

• Angebote und Angebotspakete für unterschiedliche Zielgruppen<br />

• Service, Qualität<br />

• Freizeiteinrichtungen und Treffpunkte im Freien<br />

(Sportplätze, Schwimmbad, …)<br />

• Freizeitangebote<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!