26.02.2013 Aufrufe

PDF-Version - Voigt & Collegen

PDF-Version - Voigt & Collegen

PDF-Version - Voigt & Collegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Voigt</strong> & Coll.<br />

Newsletter 21. November 2008<br />

INHALT:<br />

1. ASSIO heißt jetzt<br />

<strong>Voigt</strong> & Coll.<br />

2. <strong>Voigt</strong> & Coll. baut<br />

Vertriebsteam aus<br />

3. Die Top-Ten<br />

Solarmärkte 2010<br />

4. Deutsche<br />

Unternehmen unter<br />

den wichtigsten<br />

Investoren in<br />

Italien<br />

5. SolEs zwanzig<br />

Das Angebot im<br />

Überblick<br />

<strong>Voigt</strong> & Coll. GmbH<br />

Kaistraße 18 ◊ 40221 Düsseldorf<br />

Tel.: +49/ 211/ 30 20 60 40<br />

Fax: +49/ 211/ 30 20 60 49<br />

Email: info@voigtundcollegen.com<br />

www.voigtundcollegen.com<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

zunächst ein paar Worte in eigener Sache:<br />

Die ASSIO GmbH und das Emissionshaus <strong>Voigt</strong> & Coll. können nunmehr<br />

auf über zwei Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit zurückblicken. Im<br />

Dezember 2007 wurde die Zusammenarbeit dahingehend intensiviert,<br />

dass <strong>Voigt</strong> & Coll. und die ASSIO seitdem gemeinsame Wege gehen und<br />

die ASSIO GmbH seitdem die Vertriebstochter des Emissionshauses <strong>Voigt</strong><br />

& Coll. GmbH ist. In dieser Konstellation ist mit Ihrer Hilfe ein erfolgreiches<br />

Emissionshaus im Markt etabliert worden, das zu den erfahrensten<br />

Initiatoren im Segment der Solarfonds in Südeuropa zählt.<br />

Um auch weiterhin Qualitätsmaßstäbe in Konzeption und Vertrieb von<br />

Solarfonds in Südeuropa setzen zu können, wurde im Rahmen der<br />

Stärkung unserer Corporate Identity die Namensänderung der ASSIO<br />

Financial Consulting GmbH in <strong>Voigt</strong> & Coll. Financial Consulting GmbH<br />

durchgeführt. Unter dem Motto:<br />

ASSIO heisst jetzt <strong>Voigt</strong> & Coll.<br />

werden wir auch weiterhin in unserer gewohnt hohen Qualität für Sie und<br />

Ihre Kunden zur Verfügung stehen und Sie mit hervorragenden Produkten<br />

und Services zufrieden stellen. Die Adresse und Telefonnummer bleiben<br />

genauso wie unser erfolgreiches Team unverändert. Wir freuen uns,<br />

gemeinsam mit Ihnen die erfolgreiche Geschichte des Emissionshauses<br />

<strong>Voigt</strong> & Coll. weiterschreiben zu können.<br />

Die neue Firmierung der ASSIO lautet ab sofort:<br />

<strong>Voigt</strong> & Coll. Financial Consulting GmbH<br />

Kaistr. 18<br />

40221 Düsseldorf<br />

GF: Hermann Klughardt<br />

Amtsgericht Düsseldorf HRB 56271<br />

Ust-IdNr.: DE 233 915 884<br />

Commerzbank Köln, BLZ 370 400 44, Kto.-Nr.: 132 966 3<br />

Tel.: 0211 / 159 218 0<br />

Fax: 0211 / 159 218 22


<strong>Voigt</strong> & Coll. baut Vertriebsteam aus<br />

Jörg Protzmann neuer<br />

Senior Sales Director<br />

bei <strong>Voigt</strong> & Coll.<br />

Deutsche<br />

Unternehmen unter<br />

den wichtigsten<br />

Investoren in Italien<br />

Ab dem 01. Januar 2009 verstärkt Jörg Protzmann das Vertriebsteam der<br />

<strong>Voigt</strong> & Coll. Financial Consulting GmbH.<br />

Jörg Protzmann<br />

Jörg Protzmann besitzt über 15 Jahre<br />

Erfahrung im Vertrieb von<br />

geschlossenen Fonds und wechselt<br />

von der IVG Funds GmbH, für die er<br />

seit 2003 als Vertriebsleiter tätig war<br />

zu <strong>Voigt</strong> & Coll. Er wird vorrangig den<br />

Aufbau neuer Vertriebspartner im<br />

Retailbereich voran treiben und<br />

zusätzlich den Vertrieb der Fonds des<br />

Emissionshauses im Bankenbereich<br />

unterstützen.<br />

„Wir gewinnen mit Jörg Protzmann<br />

einen hervorragenden Vertriebsmann<br />

und exzellenten Kenner der Branche<br />

der geschlossenen Fonds“, so<br />

Hermann Klughardt, Geschäftsführer<br />

von <strong>Voigt</strong> & Coll.<br />

Deutsche Unternehmen unter den wichtigsten Investoren in Italien<br />

Italien erlebe derzeit ein nahezu ungebremstes Wachstum der<br />

Solarenergie, berichtet die Wirtschaftskanzlei Rödl & Partner (Nürnberg)<br />

in einer Pressemitteilung. Die im europäischen Vergleich hohe<br />

Einspeisevergütung verbunden mit der überdurchschnittlichen<br />

Sonnenscheindauer hätte Italien zu einem der attraktivsten<br />

Investitionsstandorte der internationalen Photovoltaik-Branche gemacht.<br />

Deutsche Unternehmen zählten zu den wichtigsten Investoren. Bereits<br />

im laufenden Jahr soll nach Einschätzung des italienischen<br />

Solarverbandes GIFI Volumen des Solar-Marktes um 250 Prozent auf<br />

rund 150 Megawatt Spitzenleistung (MWp) wachsen. Für das kommende<br />

Jahr wird eine Verdoppelung auf über 300 MWp erwartet.


Deutsche Unternehmen unter den wichtigsten Investoren in Italien<br />

Deutsche<br />

Unternehmen unter<br />

den wichtigsten<br />

Investoren in Italien<br />

So hat die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos gemeinsam mit dem Investor<br />

Meinl International Power Ltd. im Juli einen Rahmenvertrag über die Planung und<br />

Errichtung von Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Leistung von rund 14 Megawatt in<br />

Sizilien abgeschlossen. "Es ist kein Zufall, dass die Phoenix Solar AG den größten<br />

Projektvertrag in ihrer Unternehmensgeschichte in Italien abgeschlossen hat",<br />

erklärte Benedikt Struppler von der Phoenix Solar Energy Investments AG im<br />

Rahmen des Forums "Going Global" von Rödl & Partner am 18.09.2008 in der Villa<br />

Aurelia in Rom.<br />

"Der italienische Markt eröffnet derzeit mit die attraktivsten Wachstumschancen.<br />

Durch die exzellenten Voraussetzungen für Solarprojekte gelingt es uns, Investoren<br />

für die Realisierung großer Solarkraftwerke zu gewinnen", so Struppler weiter.<br />

Seit der Reform der Einspeisevergütung vom 19.2.2007 boomt der Markt für<br />

Photovoltaik in Italien. Zahlreiche Banken haben sich an Unternehmen der<br />

Energiewirtschaft beteiligt, um Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen<br />

zu finanzieren. Systembetreiber erhalten eine Förderung von bis zu 49 Cent pro<br />

Kilowattstunde Solarstrom, hinzu kämen die Einnahmen aus dem Stromverkauf,<br />

heißt es in der Pressemitteilung. Eine Solaranlage könne sich dadurch innerhalb<br />

von 8 bis 10 Jahren amortisieren.<br />

<strong>Voigt</strong> & Coll. begleitet<br />

bereits seit zwei Jahren<br />

die Projektentwicklung<br />

von Solarparks in Italien<br />

und hat sich als eines der<br />

ersten Unternehmen aus<br />

Deutschland einen<br />

Namen in Italien<br />

gemacht.<br />

Mit den beiden<br />

Solarparks „Santa Croce<br />

Camerina“ in der Nähe<br />

von Ragusa auf Sizilien<br />

mit 4.000 kWp und den<br />

drei<br />

Photovoltaikkraftwerken<br />

in Apulien mit insgesamt<br />

2.600 kWp gehören wir<br />

mit zu den ersten<br />

deutschen Investoren in<br />

Italien.<br />

Standorte der Solarparks


Die Top-Ten Solarmärkte 2010<br />

Die Top-Ten<br />

Solarmärkte<br />

2010<br />

Die Top-Ten Solarmärkte 2010<br />

Nach den Prognosen des renommierten US-Beratungsdienstleisters Navigant<br />

Consulting wird Deutschland mit 36% auch bis 2010 weiter Solarweltmeister<br />

bleiben und Europa mit 51% der weltweiten Nachfrage diesen Markt dominieren.<br />

Dies entspricht einer PV-Leistung von 8.345 Megawatt peak.<br />

Südkorea<br />

Italien (3%)<br />

(4%)<br />

Indien<br />

(4%)<br />

China<br />

(6%)<br />

Rest der Welt<br />

(9%)<br />

Spanien<br />

(8%)<br />

Quelle: Navigant Consulting<br />

Japan<br />

(12%)<br />

Frankreich<br />

(2%)<br />

Griechenland<br />

(1%)<br />

Amerika<br />

(15%)<br />

Deutschland<br />

(36%)<br />

Die Investitionsmärkte der SolEs-Beteiligungsfonds Spanien und Italien machen<br />

bis 2010 bereits 12% der weltweiten PV-Leistung aus, das ist mehr als Indien und<br />

China zusammen (10%)<br />

Solarkraftwerk in Antequera, Bild: <strong>Voigt</strong> & Coll.


Unser aktuelles Angebot: SolEs zwanzig<br />

Das Angebot<br />

im Überblick<br />

Beteiligung an Solarkraftwerken<br />

in Südeuropa<br />

• 8% Ausschüttung p.a.<br />

• 10 Jahre Laufzeit<br />

• 130% Verkaufserlös<br />

• Gesetzlich garantierte<br />

Einspeisevergütung<br />

• Mindestbeteiligung:<br />

EUR 10.000 zzgl. Agio<br />

KONGRESS 2009<br />

Zielsetzung Beteiligung an Strom erzeugenden Solarkraftwerken in<br />

Spanien und Italien<br />

Die Fondsgesellschaft SolEs zwanzig GmbH & Co. KG<br />

Die Beteiligung Der Anleger erwirbt eine unternehmerische Beteiligung als<br />

Direktkommanditist oder Treugeber<br />

Mindestbeteiligung EUR 10.000<br />

Agio 5% der Kapitalanlage<br />

Eigenkapital EUR 10,2 Mio. zzgl. 5% Agio<br />

Fremdkapital EUR 20,0 Mio.<br />

Gesamtvolumen EUR 30,7 Mio.<br />

Geplante Laufzeit 10 Jahre ab Betriebsbeginn des letzten Solarkraftwerkes,<br />

voraussichtlich bis 2018<br />

Ausschüttung 8% p.a. ansteigend auf 9% im zehnten Betriebsjahr<br />

Gesamtausschüttung/<br />

Veräußerungserlös Die Gesamtausschüttung in den ersten 10 Jahren beträgt<br />

81%, inkl. dem prognostizierten Veräußerungserlös der<br />

Anteile der Fondsgesellschaft an der Projektgesellschaft<br />

beträgt sie 211% bezogen das Kommanditkapital<br />

weitere Informationen www.voigtundcollegen.de<br />

<strong>Voigt</strong> & Coll. ist auch in 2009 wieder als Aussteller auf dem<br />

Fondskongress in Mannheim vertreten.<br />

Besuchen Sie uns auf dem<br />

in Mannheim,<br />

vom 28. -29. Januar 2009.<br />

Auf unserem Stand stellen wir Ihnen gerne unser aktuelles<br />

Beteiligungsangebot vor.<br />

Besuchen Sie auch unseren Vortrag:<br />

Sonnige Renditen – Solarfonds in Südeuropa<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr <strong>Voigt</strong> & Coll. Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!