Wedding-Schwimmer
Wedding-Schwimmer
Wedding-Schwimmer
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Vereinsmitteilungen Heft 4 | 2011<br />
Der<br />
<strong>Wedding</strong>-<strong>Schwimmer</strong><br />
Schwimm-Club <strong>Wedding</strong> Berlin 1929 e. V.<br />
Das Nordberliner Zentrum für Schwimmen, Synchronschwimmen und Wasserball<br />
Frohe Weihnachten und einen guten<br />
Rutsch ins neue Jahr!<br />
D-Jugend des SC <strong>Wedding</strong><br />
Anbaden Erfolgreich im Plötzensee bis am zur 24. Mai DSV-Endrunde<br />
Wasserspaß für Groß und Klein<br />
Foto: Norbert Wudke<br />
Dezember 2011 www.scwedding-berlin.de
Kontakt<br />
2<br />
Der Vorstand<br />
Vorsitzender<br />
Udo Rothenburg<br />
Wielandstraße 30<br />
12159 Berlin<br />
Tel. und Fax 030/8511160<br />
Jugendwartin<br />
Ulrike Dincer<br />
Tiefenseer Straße 2<br />
13439 Berlin<br />
Tel: 0163/7377329<br />
Stellvertreterin<br />
Natascha Wild<br />
Jugendsprecherin<br />
Linda Heinze<br />
Stellv. Vorsitzender<br />
Bernd Gron<br />
Binger Straße 12<br />
14197 Berlin<br />
Tel. 030/82719472<br />
bernd.gron@<br />
scwedding-berlin.de<br />
Fachwarte<br />
Sportlicher Leiter<br />
Norbert Wudke, Freienwalder Straße38, 13359 Berlin, Tel. 030/4933759<br />
Schwimmen<br />
Schwimmwart<br />
Bernd Gron<br />
Binger Straße 12,<br />
14197 Berlin<br />
Tel. 030/82719472<br />
bernd.gron@scweddingberlin.de<br />
Stellvertreterin<br />
Ulrike Dincer<br />
Tiefenseer Straße 2, 13439<br />
Berlin<br />
Tel: 0163/7377329<br />
Synchronschwimmen<br />
Synchronschwimmwartin<br />
Christina Rinner<br />
Kantstraße 27,<br />
16321 Schönow<br />
Tel. 03338-764744<br />
christina.rinner@<br />
scwedding-berlin.de<br />
Stellvertreter<br />
Ulf Schneider<br />
Richard-Münch-Str. 58,<br />
13591 Berlin<br />
Tel. 030/36402199<br />
ulf.schneider@<br />
scwedding-berlin.de<br />
Kassenwart<br />
Thomas Bath<br />
Fennstraße 1<br />
13347 Berlin<br />
Tel. 030/4621977,<br />
thomas.bath@<br />
scwedding-berlin.de<br />
Wasserball<br />
Wasserballwart<br />
Jürgen Simon<br />
Schwyzer Straße 20a,<br />
13349 Berlin<br />
Tel. 030/4925116<br />
juergen.simon@<br />
scwedding-berlin.de<br />
Stellvertreter<br />
Klaus Hennig<br />
Senftenberger Ring 38a,<br />
13435 Berlin<br />
Tel. 030/4154234<br />
Jugend Weitere wichtige Kontaktpersonen<br />
Kinderschutzbeauftragter<br />
Wolfgang Schirm<br />
Hedwigstraße 9<br />
13467 Berlin<br />
Tel. 030/4041419<br />
Webmaster<br />
Michael Schubert<br />
webmaster@<br />
scwedding-berlin.de<br />
Prüfungsausschuss<br />
Silvia Severa<br />
Maulbeerallee 29 ,<br />
13593 Berlin<br />
Tel. 030/3637817<br />
Wolfgang Schirm<br />
Hedwigstraße 9<br />
13467 Berlin<br />
Tel. 030/4041419<br />
Rosi Eichberg<br />
Pannwitzstraße 24a,<br />
13403 Berlin<br />
Tel. 030/4144461
Liebe Mitglieder<br />
Ein erfolgreiches Sport-Jahr<br />
geht für uns wieder dem<br />
Ende entgegen.<br />
Unsere Sparten Schwimmen,<br />
Synchronschwimmen,<br />
und Wasserball waren auch<br />
in diesem Jahr wieder sehr<br />
erfolgreich! Es hat uns gezeigt,<br />
dass wir den richtigen<br />
Weg eingeschlagen haben.<br />
Mit den Nichtschwimmern<br />
haben wir noch große Sorgen,<br />
da wir zu wenig Wasserflächen<br />
für die Ausbildung zur<br />
Verfügung haben, um diese<br />
zur Zufriedenheit aller Beteiligten<br />
erledigen zu können.<br />
Auch unser Clubgelände am<br />
Plötzensee wurde gut genutzt.<br />
Zeltlager der Wasserball-Jugend,<br />
gemütliches Zusammensein<br />
anlässlich des<br />
Hier spricht der Vorsitzende<br />
Von Udo Rothenburg<br />
Vorsitzender des SC <strong>Wedding</strong><br />
Foto: Udo Rothenburg<br />
Abendroth-Pokals, Grillabende<br />
für unsere Helferinnen<br />
und Helfer, der „Türkische<br />
Abend“, um nur einiges zu<br />
nennen. Ohne die Hilfe aller<br />
wäre das nicht möglich. Allen<br />
mein herzliches Dankeschön<br />
dafür.<br />
Im Sommer haben wir wieder<br />
ein Treffen der im Bezirk<br />
vertretenden Vereinsvertreter<br />
mit den sportverantwortlichen<br />
aus der Politik auf<br />
unserem Vereinsgelände<br />
durchgeführt. Dieses inzwischen<br />
schon zur Tradition<br />
gewordene Treffen wollen<br />
wir im kommenden Jahr wieder<br />
veranstalten, hilft es uns<br />
unsere berechtigten Interessen<br />
besser durchsetzen zu<br />
können.<br />
Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />
Mittwoch, 21. März 2012, Beginn 18 Uhr<br />
Clubheim des BSC Rehberge, Afrikanische Straße 45, 13351 Berlin<br />
Ich bitte euch, doch als<br />
Zuschauer an unseren sportlichen<br />
Veranstaltungen verstärkt<br />
teilzunehmen. Es<br />
kommt leider sehr oft vor,<br />
dass mehr Schlachtenbummler<br />
der Gäste als von uns<br />
beim Wasserball in den Bädern<br />
sind. Unsere Sportler<br />
würden sich freuen, wenn sie<br />
angefeuert werden.<br />
Vor uns liegt das Weihnachtsfest<br />
und Silvester mit<br />
dem Weihnachtsfrühschoppen<br />
und im neuen Jahr mit<br />
dem Neujahrsempfang.<br />
Ich wünsche allen Mitgliedern<br />
und deren Familien ein<br />
besinnliches Weihnachtsfest<br />
und ein gutes neues Jahr<br />
Euer Vorsitzender<br />
Diese Einladung erfolgt gemäß Ziffer 5.1 der Satzung.<br />
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder die das 18. Lebensjahr<br />
am Tag der Versammlung vollendet haben und ihrer Beitragspflicht<br />
gemäß Satzung nachgekommen sind oder<br />
Stimmrecht gemäß Jugendordnung ausüben.<br />
Zum Einlass ist die Vorlage der Mitgliedskarte erforderlich.<br />
Die vollständige Einladung mit Tagesordnung ist in dieser Vereinszeitung auf Seite 5 zu finden<br />
bzw. wird zur Versammlung ausgelegt.<br />
Aus dem Vereinsleben<br />
3
4<br />
Verkehrsunternehmen<br />
Werner Ziegelmeier GmbH<br />
Bobingen * Augsburg * Berlin<br />
Ihr Partner für jeden Anspruch<br />
Allegro Reisen<br />
Werner Ziegelmeier GmbH<br />
Peutingerstr. 16<br />
86152 Augsburg<br />
Telefon: 0821/151365<br />
Fax: 0821/159287<br />
E-Mail:<br />
allegro@werner-ziegelmeier.com<br />
Torsten Rosenthal<br />
Dorfstr. 1<br />
16352 Schönerlinde<br />
Telefon: 030/412 48 07<br />
Fax: 030/497 91 256<br />
E-Mail:<br />
Behinderten.reisen@t-online.de<br />
Omnibusbetrieb Bobingen<br />
Albert-Einstein-Str. 10<br />
86399 Bobingen<br />
Telefon: 08234/9663-0<br />
Fax: 08234/9663-10<br />
E-Mail:<br />
info@werner-ziegelmeier.com<br />
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage !
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012<br />
am Mittwoch, 21. März 2012, Beginn 18 Uhr<br />
Clubheim des BSC Rehberge, Afrikanische Straße 45, 13351 Berlin<br />
Gemäß Ziffer 5.1 der Satzung berufe ich hiermit die Jahreshauptversammlung ein.<br />
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder die das 18. Lebensjahr am Tag der Versammlung vollendet<br />
haben und ihrer Beitragspflicht gemäß Satzung nachgekommen sind oder Stimmrecht<br />
gemäß Jugendordnung ausüben.<br />
Die Vorlage der Mitgliedskarte ist beim Betreten erforderlich.<br />
Tagesordnung:<br />
1. Begrüßung (Vorsitzender)<br />
1.1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung<br />
1.2 Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />
1.3 Feststellung bzw. Genehmigung der Tagesordnung<br />
2. Wahl eines Versammlungs- und Wahlleiters (TOP 3-7)<br />
3. Berichte der Vorstandsmitglieder und des Prüfungsausschusses<br />
3.1 Vorsitzender<br />
3.2 Sportlicher Leiter<br />
3.3 Schwimmwart<br />
3.4 Wasserballwart<br />
3.5 Synchronschwimmwartin<br />
3.6 Jugendwart<br />
3.7 Kassenwart<br />
3.8 Prüfungsausschuss<br />
4. Entlastung des Vorstandes<br />
5. Neuwahlen gemäß 5.2.4 der Satzung<br />
5.1 Wahl der/des Vorsitzenden<br />
5.2 Wahl der Schwimmwartin/des Schwimmwartes auf Vorschlag der Fachsparte<br />
Bestätigung des Vorschlages zur Stellvertretung<br />
5.3 Wahl der Wasserballwartin/des Wasserballwartes auf Vorschlag der Fachsparte<br />
Bestätigung des Vorschlages zur Stellvertretung<br />
5.4 Wahl der Synchronschwimmwartin/des Synchronschwimmwartes auf Vorschlag<br />
der Fachsparte<br />
Bestätigung des Vorschlages zur Stellvertretung<br />
5.5 Prüfungsausschuss<br />
6. Behandlung der Anträge<br />
(Eingang beim Vorstand bis zum 31.12.2011 gemäß Satzung)<br />
7. Genehmigung des Haushaltsplanes<br />
8. Vereinsangelegenheiten, Verschiedenes<br />
Ich bitte um zahlreiches Erscheinen zur Jahreshauptversammlung.<br />
Udo Rothenburg, Vorsitzender<br />
Aus dem Vereinsleben<br />
5
Aus dem Vereinsleben<br />
6<br />
Wichtiger Hinweis<br />
Aufenthalt von Eltern in den Garderoben<br />
Liebe Eltern,<br />
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Aufenthalt<br />
von Begleitpersonen in den Garderoben nicht erwünscht<br />
ist!<br />
Der Platz in den Garderobenbereichen ist knapp bemessen<br />
und der Aufenthalt von Begleitpersonen führt<br />
zu überfüllten Kabinen und Gängen.<br />
Auch sollte unterlassen werden, dass sich Mädchen in<br />
den Jungengarderoben und Jungen in den Mädchengarderoben<br />
aufhalten. Schon gar nicht, wenn Väter<br />
ihre Töchter in die Mädchengarderobe begleiten und<br />
Mütter die Söhne in die Männerumkleide.<br />
Hierbei fühlen sich nicht nur die eigenen Kinder unwohl, sondern auch die dort anwesenden<br />
Kinder oder Trainer/innen fühlen sich in der Regel davon belästigt.<br />
Weiterhin schreibt die Hausordnung der Bäder vor, dass es aus Gründen der Hygiene<br />
nicht zulässig ist, mit Straßenbekleidung (auch in Badelatschen) die Garderoben,<br />
Duschen, Toiletten) und die Schwimmhalle zu betreten. Niemand möchte sich mit<br />
von der Straße hereingebrachten Erregern infizieren.<br />
Die einzige Ausnahme ist die Begleitung von Kindern unter 7 Jahren in die Garderobe<br />
und auch nach dem Ende wieder hinaus, umziehen können sich die Kinder selbst.<br />
Wenn Hilfe erforderlich ist, stehen die Trainerinnen und Trainer zur Verfügung.<br />
Bernd Gron<br />
Stellvertretender Vorsitzender<br />
Anzeige<br />
Restaurant Seepferdchen<br />
Räumlichkeiten für feierliche Anlässe<br />
bis 100 Personen<br />
�<br />
Terrasse am Pool<br />
�<br />
Kombibad Seestraße - Seestraße 80 - 13347 Berlin<br />
Tel. 030 4554007 - Mobil 0179 2226033<br />
Mail: ersanguemuesboga@yahoo.de
Unser Vereinsgelände hat jetzt eine<br />
„Bonsai-Hecke“.<br />
Da der Heckenschnitt aufgrund Höhe und<br />
Breite immer schwieriger wurde, erfolgte<br />
jetzt ein radikaler Rückschnitt.<br />
Erstaunlich, wie wenig nach dem häckseln<br />
von der Hecke übrig blieb.<br />
Fotos: T. Bath<br />
Herzliche Einladung<br />
Weihnachtsfrühschoppen der Herren<br />
Am 2. Feiertag, 26. Dezember von 10-13 Uhr im Clubheim<br />
am Plötzensee findet wieder das traditionelle Treffen der<br />
Herren bei Rührei und anderen Kleinigkeiten statt.<br />
Auch die Väter unserer Kindermitglieder<br />
sind herzlich eingeladen.<br />
Am Sonntag, den 15.Januar starten wir in das neue Jahr und laden ein zum<br />
Neujahrsempfang des SC <strong>Wedding</strong>.<br />
Vielleicht klappt es ja diesmal auch mit Eislaufen auf dem See…..<br />
Beginn ist im Clubheim Plötzensee um 10 Uhr. Der Kostenbeitrag für Buffet und<br />
Getränke liegt wie im letzten Jahr bei 15,-€,<br />
Anmeldung erbeten bei Thomas Bath, Tel. 462 19 77<br />
Aus dem Vereinsleben<br />
7
Aus dem Vereinsleben<br />
8<br />
Neue Jugendwartin gewählt<br />
Ulrike Dincer ist unsere neue Jugendwartin<br />
„Türkischer Abend“<br />
Für die Erwachsenen hatte<br />
sich unsere neue Jugendwartin<br />
Ulrike Dincer im September<br />
viel Mühe mit einem<br />
„Türkischen Abend“ gegeben.<br />
An dieser Stelle nochmals<br />
vielen Dank für den<br />
schönen und abwechslungsreichen<br />
Abend sowie das<br />
tolle Buffet.<br />
Foto: T. Bath<br />
Turnusmäßig fand am 21.<br />
November die Jugendversammlung<br />
statt. Wichtigster<br />
Punkt war die Neuwahlen.<br />
Die bisherigen Amtsinhaber<br />
Kai und Rebeka Gron traten<br />
berufsbedingt nicht wieder<br />
an. Ihnen hiermit vielen Dank<br />
für die zurückgelegte Amtszeit.<br />
Ulrike Dincer, als Übungsleiterin<br />
vielen Kindern und<br />
den Eltern schon bekannt,<br />
wurde zur neuen Jugendwartin<br />
gewählt. Unterstützt wird<br />
sie von Natascha Wild als<br />
Stellvertreterin und Linda<br />
Heinze als Jugendsprecherin.<br />
Einige Pläne gibt es schon<br />
für das nächste Jahr, angefangen<br />
mit einem Faschingsschwimmen<br />
am Rosenmontag.<br />
Thomas Bath<br />
Der Vorstand wünscht allen<br />
Mitgliedern und deren<br />
Angehörigen sowie allen<br />
Freunden und Förderern eine<br />
besinnliche Weihnachtszeit und<br />
einen guten Rutsch ins<br />
neue Jahr.
Ehrenabend 2011<br />
Vereinsjubilare wurden für ihre Treue gewürdigt<br />
Auch in diesem Jahr hatte<br />
der Vorstand seine Vereinsjubilare<br />
und Übungsleiter zu<br />
einem gemütlichen Abend ins<br />
Clubheim eingeladen. Für das<br />
leibliche Wohl und den würdigen<br />
Rahmen hatte wieder<br />
Thomas Bath gesorgt. Traditionell<br />
nutzt der Vorstand<br />
dabei die Gelegenheit, seine<br />
Vereinsjubilare angemessen<br />
zu würdigen.<br />
Alle Jubilare bekamen eine<br />
Urkunde und ein kleines Prä-<br />
sent von unserem Vorsitzenden<br />
überreicht. Die Ehrungen<br />
begannen mit unseren zehnjährigen<br />
Mitgliedern. In weiteren<br />
kleinen Schritten ging<br />
es über die Würdigung der<br />
Silberjubilare weiter zu unseren<br />
goldenen Jubilaren die<br />
seit 50 Jahren dabei sind.<br />
Den Abschluss der Ehrungen<br />
bildeten die beiden Mitglieder,<br />
die seit unserer Neugründung<br />
im Jahr 1951 dabei<br />
sind, Elli Wagner und Dieter<br />
Jorkisch, Elli konnte aus gesundheitlichen<br />
Gründen leider<br />
nicht dabei sein, wir wünschen<br />
ihr weiterhin eine gute<br />
Besserung.<br />
Der Abend klang am Buffet<br />
und anschließendem schwelgen<br />
in alten erinnerungen<br />
gemütlich aus.<br />
Bernd Gron<br />
Alle Fotos auf den beiden<br />
nächsten Seiten: Pertra Bath<br />
Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft<br />
10 Jahre<br />
Anh Hoang<br />
Annika Pietzsch<br />
Alexander Zabrzesky<br />
20 Jahre<br />
Gabriela Barabasch<br />
Jens Barabasch<br />
Wolfgang Bender<br />
Yvonne Faltin<br />
Werner Kniep<br />
Katy Nagaraju<br />
25 Jahre<br />
Margit und Manfred Lorenz<br />
Marianne und Wolfgang Schirm<br />
30 Jahre<br />
Gerda Drescher<br />
Nicole Heller<br />
Klaus-Dieter Klein<br />
Gunnar Kofahl<br />
Gisela Wudke<br />
35 Jahre<br />
Dirk Schiewer<br />
Heiko Schiewer<br />
Stefan Werner<br />
40 Jahre<br />
Gerhard Hartlieb<br />
Sandra Longhardt<br />
45 Jahre<br />
Petra Loeck<br />
Bärbel Rothenburg<br />
50 Jahre<br />
Frank Dreger<br />
Inge Fröhlich<br />
Reinhard Riebeck<br />
Rainer Rinner<br />
Hans Schmidt<br />
Jürgen Simon<br />
60 Jahre<br />
Jutta Böttcher<br />
Norbert Fröhlich<br />
Herbert Mierschke<br />
Günter Reimann<br />
Klaus Sobottka<br />
61 Jahre<br />
Dieter Jorkisch<br />
Elli Wagner<br />
Aus dem Vereinsleben<br />
9
Aus dem Vereinsleben<br />
10<br />
Gisela Wudke,<br />
Nicole Heller und<br />
Klaus-Dieter Klein<br />
(30 Jahre)<br />
Stefan Werner (40),<br />
Sandra Longhardt (40) und<br />
Heiko Schiewer (35)<br />
Bärbel Rothenburg<br />
(45) und ihr Udo<br />
Wolfgang Bender (20),<br />
Jens Barabasch (20),<br />
Gabriela Barabasch (20),<br />
Annika Pietzsch (10)<br />
Anh Hoang (10)
Herbert Mierschke<br />
Jutta Böttcher<br />
(60 Jahre)<br />
Unsere Goldenen Jubilare<br />
Jürgen Simon,<br />
Rainer Rinner,<br />
Frank Dreger,<br />
Reinhard Riebeck<br />
Hans Schmidt<br />
Seit dem Gründungsjahr<br />
dabei: Dieter Jorkisch<br />
Aus dem Vereinsleben<br />
11
Schwimmen<br />
12<br />
Trainingslager 2011<br />
Start in die neue Saison<br />
Auch in diesem Jahr waren<br />
unsere Wettkampfgruppen<br />
wieder im Sport- und Bildungszentrum<br />
in Lindow zu<br />
Gast, um sich auf die kommenden<br />
Aufgaben vorzubereiten.<br />
Es war wie immer eine tolle<br />
abwechslungsreiche Zeit. So<br />
haben wir mit Paula ihren<br />
Geburtstag gefeiert, mit allen<br />
Unser Team in Lindow<br />
eine gruselige Nachtwanderung<br />
im angrenzenden Wald<br />
unternommen und mit einander<br />
gebastelt und gespielt.<br />
Sportlich hatten wir jeden<br />
Tag zweimal Wasser- und<br />
einmal Landtraining, sicherlich<br />
anstrengend, aber der<br />
Erfolg bei den nachfolgenden<br />
Wettkämpfen zeigt, es hat<br />
sich gelohnt.<br />
Allen, auch den Trainern,<br />
hat es wieder viel Spaß gemacht<br />
und nun heißt es sich<br />
auf die nächsten Herbstferien<br />
zu freuen, wenn es<br />
heißt: Trainingslager 2012,<br />
Lindow wir kommen.<br />
Bernd Gron<br />
Alle Fotos: B. Gron<br />
Rechts im Vordergrund:<br />
Das Geburtstagskind<br />
Körperstreckung, Körperspannung,<br />
wichtige Fähigkeiten
Gruppenspiel in der Turnhalle<br />
Die Raupe kommt<br />
langsam vorwärts<br />
Kevser mit ihrem<br />
Tannenzapfenmann<br />
Gruppenbild, mal ganz anders<br />
Schwimmen<br />
13
Schwimmen<br />
14<br />
<strong>Wedding</strong>er Herbst-Pokal 2011<br />
Wieder mit internationaler Beteiligung<br />
Zum neunten Mal trafen<br />
sich <strong>Schwimmer</strong>innen und<br />
<strong>Schwimmer</strong> in der Schwimmhalle<br />
an der Landsberger<br />
Allee zum inzwischen Internatianalen<br />
<strong>Wedding</strong>er Herbst-<br />
Pokal des SC <strong>Wedding</strong>. Eine,<br />
neben unserem Nachwuchs-<br />
Sprinttag an gleicher Stelle im<br />
Frühjahr, inzwischen traditionelleNachwuchs-Veranstaltung.<br />
Als Ein-Tages-<br />
Veranstaltung konzipiert,<br />
erfreut sie sich unter<br />
Schwimmsportfreunden aus<br />
ganz Deutschland und Polen<br />
inzwischen großer Beliebtheit.<br />
Schließlich kommt hier<br />
jeder zum Zuge, die ganz<br />
jungen, weil sie jahrgangsweise<br />
gewertet sich zum Beginn<br />
der Saison messen können,<br />
die älteren, die für die bevorstehende<br />
Saison in Schwung<br />
kommen wollen, die Laufsieger,<br />
die vielleicht sonst nichts<br />
gewinnen und natürlich die<br />
Teams, die hier gemeinsam<br />
stark sein müssen.<br />
Und die Meldungen kamen<br />
wieder in großer Zahl, so<br />
groß, dass es uns dieses Mal<br />
nicht erspart blieb, Meldungen<br />
zurückzuweisen. Insgesamt<br />
hatten wir Anmeldungen<br />
für rund 3.500 Einzelstarts<br />
und rund 60 Staffeln<br />
zur Melderöffnung - zu viel,<br />
um das an einem Tag zu<br />
schaffen. Durch Abweisungen<br />
gelang es die Gesamtmeldezahl<br />
auf knapp 2.900 Starts zu<br />
reduzieren.<br />
Dank der vielen freiwilligen<br />
Helferinnen und Helfer, dem<br />
fleißigen Kampfgericht vom<br />
Eine gut gefüllte Halle, volle<br />
Ränge und für das Kampfgericht<br />
gab es viel zu tun<br />
Alle Fotos: Mirko Seiffert<br />
Berliner Schwimm-Verband,<br />
sowie der disziplinierten<br />
Teams gelang es uns, gut<br />
durch die Veranstaltung zu<br />
kommen und pünktlich die<br />
Halle verlassen zu haben.<br />
Mannschaftssieger wurde,<br />
wie im Vorjahr, die SG Schöneberg<br />
vor dem KSV Neptun<br />
und Delphin Brandenburg.<br />
In Gesprächen mit unseren<br />
Gästen am Beckenrand wurde<br />
deutlich: Alle kommen<br />
gerne nach Berlin zu unserer<br />
Wettkampfveranstaltung und<br />
freuen sich auf das nächste<br />
(Fortsetzung auf Seite 15)
Jahr.<br />
Vielleicht noch ein paar<br />
Statistik-Zahlen zum diesjährigen<br />
Herbst-Pokal:<br />
• Anzahl Teams: 46<br />
• Anzahl Teilnehmer: 708<br />
• Anzahl Einzelstarts: 2.896<br />
• Polnische Teams: 6<br />
• Berliner Teams: 24<br />
Im kommenden Jahr feiern<br />
wir dann das erste Jubiläum<br />
mit unserer Veranstaltung.<br />
Dann laden wir ein zum<br />
10. Internationalen <strong>Wedding</strong>er<br />
Herbst-Pokal.<br />
Teilnahmezusagen haben<br />
wir schon reichlich. Mal se-<br />
hen, ob diese unter den inzwischen<br />
geänderten Rahmenbedingungen<br />
noch eingehalten<br />
werden. Im nächsten<br />
Jahr wird unsere Veranstal-<br />
Der etwas andere Jahresrückblick<br />
Das Jahr 2011<br />
tung an einem Sonntag stattfinden<br />
müssen. Als Termin ist<br />
uns der 18. November in<br />
Aussicht gestellt worden.<br />
Bernd Gron Schwimmen<br />
Der Monat Juli hatte 5 Wochenenden mit 5 Samstagen und 5 Sonntagen. Dies ist<br />
nur alle 623 Jahre der Fall.<br />
Die Chinesen nennen dieses Phänomen „Ein Sack voller Geld“!<br />
Und das ist 2011 betreffend noch nicht alles:<br />
In diesem Jahr hatten wir vier außergewöhnliche Tage:<br />
1.1.11 / 11.1.11 / 1.11.11 / 11.11.11<br />
Zudem hatte der Oktober in diesem Jahr 5 Sonntage, 5 Montage und 5 Samstage.<br />
Das ist nur alle 823 Jahre der Fall.<br />
Und noch ein Phänomen in diesem Jahr:<br />
Wenn man die letzten beiden Stellen des Geburtsjahres mit dem Alter, welches in<br />
diesem Jahr gefeiert wurde addiert, ergibt das die Zahl 111. Das funktioniert bei<br />
jedem von uns!<br />
Mal sehen, was uns das Jahr 2012 bringt...<br />
15
Schwimmen<br />
16<br />
Wettkampffahrt nach Hamburg<br />
Schwimmfest an der Bille<br />
Schon lange wollten wir zu<br />
einem Wettkampf nach Hamburg<br />
und endlich bot sich die<br />
Gelegenheit. Die SG Bille<br />
Hamburg lud zu ihrem 2.<br />
Schwimmfest an der Bille ein.<br />
Mit einer großen Mannschaft<br />
machten wir uns am<br />
Morgen des 19. November<br />
um 7 Uhr mit einem Reisebus<br />
auf den Weg nach Hamburg.<br />
Es war eine launige Fahrt, alle<br />
waren guter Dinge und ge-<br />
spannt, was der Tag so bringen<br />
würde.<br />
Wir kamen pünktlich an<br />
und schon ging es in die<br />
Schwimmhalle zum Aufwärmen<br />
und Einschwimmen.<br />
Rund 1.00 Starts hatte der<br />
Veranstalter zu bewältigen,<br />
was ihm zügig und ohne große<br />
Probleme gelang. Am<br />
Ende hieß es wieder einmal,<br />
dass viele vordere Plätze von<br />
unseren Aktiven errungen<br />
Warten auf den Start<br />
werden konnten und viele<br />
Bestzeiten geschwommen<br />
wurden. Alle waren zufrieden.<br />
Das zeigte auch die fröhliche<br />
Ausgelassenheit aller im<br />
Bus auf der Rückfahrt nach<br />
Berlin, wo wir gegen 21 Uhr<br />
wieder ankamen.<br />
Alle Ergebnisse wie immer<br />
auf den folgenden Seiten in<br />
diesem Heft oder unter<br />
www.scwedding-berlin.de.<br />
Bernd Gron<br />
Unser Team in<br />
Hamburg 2011<br />
Alle Fotos: B. Gron<br />
Ulrike Dincer war als<br />
Kampfrichterin dabei
Aus dem Wettkampfgeschehen<br />
se Schwimmen + + + Ergebnisse Schwimmen + + + Ergebnis<br />
Schwimmfest des BSV 92<br />
17.09.2011, Berlin,<br />
Kurzbahn<br />
Daßio, Clara 2002<br />
50 R 01:09,19 13<br />
50 B 01:01,68 7<br />
50 F 00:53,47 7<br />
Dohr, Tabea 2002<br />
50 S 00:51,27 2<br />
50 R 00:51,40 6<br />
50 B 00:52,00 2<br />
50 F 00:44,93 4<br />
Haese, Paula 2001<br />
50 S 00:45,86 22<br />
50 R 00:48,40 28<br />
50 B 01:03,45 0<br />
50 F 00:43,41 28<br />
100 L 01:53,56 10<br />
Hanßen, Sophie 2001<br />
50 S 00:47,04 26<br />
50 R 00:47,81 27<br />
50 B 00:56,56 0<br />
50 F 00:40,33 22<br />
100 L 01:43,38 6<br />
Kocas, Kevser 2001<br />
50 S 00:46,33 24<br />
50 R 00:48,94 29<br />
50 B 00:51,55 26<br />
50 F 00:43,40 27<br />
100 L 01:42,63 4<br />
Öz, Ece 2001<br />
50 S 00:45,28 19<br />
50 R 00:47,63 26<br />
50 B 00:51,40 24<br />
50 F 00:41,10 25<br />
100 L 01:44,18 7<br />
Borries, Michelle 1997<br />
50 S 00:40,03 20<br />
50 B 00:48,30 22<br />
50 F 00:34,90 0<br />
100 L 01:29,91 11<br />
Öz, Ceren 1996<br />
50 S 00:38,97 19<br />
50 R 00:40,56 20<br />
50 F 00:33,76 20<br />
100 L 01:30,74 6<br />
Heinze, Linda 1994<br />
50 B 00:43,85 2<br />
50 F 00:34,17 2<br />
Drogies, Hendrik 2003<br />
50 R 01:01,25 25<br />
50 B 00:58,35 14<br />
50 F 00:56,85 18<br />
Nguyen, Henri 2003<br />
50 R 00:59,13 22<br />
50 B 01:00,03 19<br />
50 F 00:58,50 19<br />
Drescher, Moritz 2002<br />
50 S 00:51,67 4<br />
50 R 00:48,73 8<br />
50 B 00:52,57 3<br />
50 F 00:39,76 1<br />
100 L 01:46,27 3<br />
Dziedzic, Anton 2002<br />
50 S 01:04,45 8<br />
50 R 00:51,92 13<br />
50 B 01:07,68 22<br />
50 F 00:47,30 13<br />
100 L 02:00,68 9<br />
Neumann, Paul 2002<br />
50 R 00:57,91 19<br />
50 B 00:59,53 15<br />
50 F 00:51,62 14<br />
100 L 02:01,62 10<br />
Wolter, Richard 2002<br />
50 R 01:05,27 26<br />
50 B 00:53,30 5<br />
Gruber, Jonas 2001<br />
50 S 00:49,60 13<br />
50 R 00:49,88 20<br />
50 B 00:59,58 18<br />
50 F 00:44,68 22<br />
Hermann, Maximilian<br />
2001<br />
50 S 00:45,37 9<br />
50 R 00:47,01 14<br />
50 F 00:37,70 11<br />
100 L 01:39,86 2<br />
Schwarzer, Leon 2001<br />
50 R 00:58,17 31<br />
50 B 01:00,75 19<br />
50 F 00:51,23 30<br />
Dziedzic, Emil 2000<br />
50 S 00:43,06 8<br />
50 R 00:45,18 10<br />
50 B 00:47,53 4<br />
50 F 00:39,51 14<br />
100 L 01:36,45 11<br />
Fenderl, David 2000<br />
50 S 00:37,32 3<br />
50 R 00:37,81 2<br />
50 B 00:46,34 3<br />
50 F 00:33,47 5<br />
100 L 01:25,85 3<br />
Janssen, Till 1999<br />
50 S 00:42,76 13<br />
50 R 00:42,99 13<br />
50 B 00:50,65 12<br />
50 F 00:37,84 16<br />
100 L 01:32,88 6<br />
Haese, Marco 1997<br />
50 R 00:41,40 25<br />
50 B 00:41,35 14<br />
50 F 00:32,87 25<br />
Fehmer, Tim 1996<br />
50 R 00:37,26 17<br />
50 B 00:42,30 16<br />
50 F 00:31,80 22<br />
Yilmaz, Sergen 1996<br />
50 S 00:33,71 14<br />
50 R 00:35,44 13<br />
50 F 00:29,96 17<br />
100 L 01:15,79 4<br />
Sichtung des Schul- und<br />
Leistungssportzentrum<br />
18.09.2011, Berlin,<br />
Kurzbahn<br />
Dohr, Tabea 2002<br />
25 S 00:21,48 26<br />
50 R 00:51,18 31<br />
50 B 00:53,24 26<br />
50 F 00:45,97 26<br />
Haese, Paula 2001<br />
100 S 01:48,61 19<br />
100 R 01:51,70 27<br />
100 B 02:45,16 28<br />
100 F 01:38,17 23<br />
Hanßen, Sophie 2001<br />
100 S 01:46,66 16<br />
100 R 01:42,35 23<br />
100 B 02:05,03 26<br />
100 F 01:27,46 16<br />
Kocas, Kevser 2001<br />
100 S 01:42,99 9<br />
100 R 01:44,47 25<br />
100 B 01:56,79 24<br />
100 F 01:39,38 25<br />
Öz, Ece 2001<br />
100 S 01:48,98 20<br />
100 R 01:50,91 26<br />
100 B 01:53,08 22<br />
100 F 01:38,49 24<br />
Drogies, Hendrik 2003<br />
25 X 00:41,10 39<br />
50 R 01:01,04 34<br />
50 B 00:58,61 12<br />
50 F 00:51,39 14<br />
Nguyen, Henri 2003<br />
25 X 00:31,68 13<br />
50 R 00:59,91 28<br />
50 B 01:02,63 24<br />
50 F 00:56,77 30<br />
Drescher, Moritz 2002<br />
25 S 00:21,21 15<br />
50 R 00:49,85 20<br />
50 B 00:51,79 8<br />
50 F 00:38,70 5<br />
Dziedzic, Anton 2002<br />
25 S 00:27,57 38<br />
50 R 00:52,03 29<br />
50 B 01:07,95 39<br />
50 F 00:47,17 32<br />
Neumann, Paul 2002<br />
25 S 00:26,37 35<br />
50 R 00:55,75 37<br />
50 B 00:58,89 29<br />
50 F 00:49,01 35<br />
Gruber, Jonas 2001<br />
100 S 01:57,40 21<br />
100 R 01:54,15 26<br />
100 B 02:08,21 24<br />
100 F 01:44,23 0<br />
Hermann, Maximilian<br />
2001<br />
100 S 01:47,91 17<br />
100 R 01:42,96 23<br />
100 F 01:28,66 19<br />
Fenderl, David 2000<br />
100 S 01:23,59 4<br />
100 R 01:24,10 5<br />
100 B 01:35,91 6<br />
100 F 01:17,08 8<br />
<strong>Wedding</strong>er Herbst-Pokal,<br />
29.10.2011, Berlin,<br />
Kurzbahn<br />
Dohr, Tabea 2002<br />
100 R 01:48,17 17<br />
50 S 00:55,42 13<br />
100 F 01:40,91 27<br />
100 B 01:54,53 7<br />
50 F 00:40,41 10<br />
Horn, Charleen 2002<br />
50 B 00:51,06 6<br />
Haese, Paula 2001<br />
100 R 01:42,14 36<br />
50 S 00:48,05 15<br />
100 F 01:43,35 65<br />
50 F 00:43,92 63<br />
Jankowski, Alexandra<br />
2001<br />
50 R 00:56,36 56<br />
50 F 00:52,00 73<br />
Kocas, Kevser 2001<br />
100 R 01:37,60 32<br />
50 S 00:47,42 14<br />
100 F 01:32,53 50<br />
100 B 01:48,79 9<br />
50 F 00:41,31 46<br />
Pockrandt, Victoria 2001<br />
100 R 01:43,28 39<br />
50 S 00:48,56 16<br />
100 F 01:41,10 62<br />
50 F 00:42,32 54<br />
Hähnel, Victoria 2000<br />
100 L 01:24,05 5<br />
100 R 01:23,13 6<br />
100 F 01:19,39 15<br />
100 B 01:45,13 10<br />
100 S 01:38,73 4<br />
Mayelzadeh, Anna 2000<br />
100 L 01:42,96 26<br />
50 S 00:52,61 18<br />
100 F 01:35,89 56<br />
100 B 01:59,77 15<br />
50 R 00:50,12 47<br />
Kos, Lyly 1999<br />
100 L 01:25,16 21<br />
100 R 01:30,01 17<br />
100 F 01:20,92 35<br />
100 B 01:33,61 12<br />
100 S 01:33,68 16<br />
Borries, Michelle 1997<br />
100 B 01:43,08 17<br />
100 S 01:44,36 12<br />
Klaehne, Linda 1997<br />
50 B 00:44,73 20<br />
50 S 00:45,66 13<br />
100 B 01:37,01 15<br />
Schwimmen<br />
17
Schwimmen<br />
18<br />
50 F 00:37,96 23<br />
Bäthge, Sandra 1996<br />
100 L 01:19,68 10<br />
100 R 01:14,50 5<br />
100 F 01:08,87 14<br />
50 R 00:34,59 3<br />
50 F 00:31,42 12<br />
Pietzsch, Annika 1996<br />
50 B 00:39,70 9<br />
100 F 01:10,62 17<br />
100 B 01:29,20 10<br />
50 F 00:32,06 13<br />
Röpke, Laura 1995<br />
100 L 01:20,51 5<br />
50 B 00:40,54 3<br />
50 S 00:36,16 6<br />
100 B 01:26,50 2<br />
50 F 00:32,96 10<br />
Heinze, Linda 1994<br />
50 F 00:34,09 13<br />
50 R 00:41,71 2<br />
100 S 01:30,75 2<br />
50 F 00:34,02 2<br />
Drogies, Hendrik 2003<br />
50 R 00:58,71 24<br />
50 F 00:46,80 10<br />
50 B 00:57,09 9<br />
100 F 01:45,06 7<br />
Drescher, Moritz 2002<br />
100 B 01:52,36 0<br />
50 F 00:37,57 4<br />
100 R 01:38,70 8<br />
50 S 00:47,29 6<br />
100 F 01:26,50 5<br />
Dziedzic, Anton 2002<br />
50 R 00:48,69 20<br />
50 F 00:43,49 28<br />
100 R 01:43,81 0<br />
50 S 01:00,91 11<br />
100 F 01:39,07 19<br />
Neumann, Paul 2002<br />
100 B 02:10,59 0<br />
50 F 00:45,91 35<br />
100 R 01:51,32 25<br />
50 S 00:58,51 10<br />
100 F 01:45,51 29<br />
Hermann, Maximilian<br />
2001<br />
50 R 00:43,81 31<br />
100 S 01:52,43 5<br />
100 L 01:45,24 25<br />
50 B 01:00,55 33<br />
100 F 01:23,23 24<br />
Schwarzer, Leon 2001<br />
50 R 00:53,93 57<br />
50 F 00:45,99 79<br />
50 B 00:57,54 0<br />
100 F 01:47,60 57<br />
Dziedzic, Emil 2000<br />
100 L 01:29,57 9<br />
100 R 01:29,17 9<br />
50 S 00:47,66 16<br />
100 F 01:24,87 32<br />
Fenderl, David 2000<br />
100 B 01:34,33 4<br />
100 S 01:19,26 1<br />
100 L 01:20,02 2<br />
100 R 01:18,64 1<br />
100 F 01:12,78 5<br />
Janssen, Till 1999<br />
100 B 01:46,75 21<br />
100 S 01:40,12 12<br />
100 L 01:33,35 17<br />
100 R 01:32,34 12<br />
100 F 01:23,18 22<br />
Mayelzadeh, Dariusch<br />
1996<br />
50 F 00:30,12 25<br />
100 L 01:22,22 23<br />
50 S 00:36,66 20<br />
100 F 01:10,51 24<br />
Yilmaz, Sergen 1996<br />
100 R 01:17,96 13<br />
50 S 00:33,18 16<br />
100 F 01:06,34 20<br />
Borries, Dominik 1992<br />
100 L 01:16,74 6<br />
50 B 00:39,29 8<br />
50 S 00:35,39 7<br />
100 F 01:08,09 11<br />
Hinkler, Niklas 1991<br />
50 R 00:31,75 2<br />
50 F 00:27,85 8<br />
Schwimmfest an der Bille<br />
19.11.2011, Hamburg,<br />
Kurzbahn,<br />
Daßio, Clara 2002<br />
50 R 01:04,64 11<br />
50 F 00:53,95 9<br />
50 B 01:02,47 9<br />
Dohr, Tabea 2002<br />
50 R 00:46,88 2<br />
50 S 00:53,53 3<br />
50 F 00:42,42 3<br />
50 B 00:52,26 3<br />
Haese, Paula 2001<br />
100 F 01:38,16 8<br />
50 S 00:45,60 1<br />
100 R 01:45,16 5<br />
Hanßen, Sophie 2001<br />
100 F 01:22,57 2<br />
100 L 01:37,59 5<br />
100 R 01:39,10 2<br />
Jankowski, Alexandra<br />
2001<br />
50 R 01:00,40 10<br />
50 F 00:55,29 13<br />
50 B 01:02,91 11<br />
Kocas, Kevser 2001<br />
100 F 01:24,60 3<br />
100 B 01:48,57 3<br />
100 R 01:40,84 4<br />
Lorenz, Alina 2001<br />
50 R 00:50,00 4<br />
50 F 00:44,45 0<br />
50 B 01:09,57 14<br />
Öz, Ece 2001<br />
100 F 01:27,47 6<br />
100 L 01:37,83 6<br />
100 R 01:46,55 6<br />
Hähnel, Victoria 2000<br />
100 F 01:14,49 1<br />
100 B 01:42,42 2<br />
100 L 01:27,07 1<br />
100 S 01:38,04 1<br />
100 R 01:27,81 1<br />
Mayelzadeh, Anna 2000<br />
100 F 01:34,21 7<br />
100 B 02:00,39 6<br />
50 S 00:53,14 1<br />
100 L 01:50,23 8<br />
100 R 01:47,91 5<br />
Kos, Lyly 1999<br />
100 F 01:21,18 10<br />
100 B 01:32,79 4<br />
100 L 01:28,76 3<br />
100 S 01:37,97 3<br />
100 R 01:31,38 3<br />
Borries, Michelle 1997<br />
100 F 01:22,37 4<br />
100 B 01:46,36 5<br />
100 L 01:30,85 2<br />
100 S 01:40,48 2<br />
Klaehne, Linda 1997<br />
100 B 01:38,84 4<br />
50 S 00:46,04 5<br />
100 S 01:44,03 3<br />
Bäthge, Sandra 1996<br />
100 F 01:08,20 2<br />
100 L 01:21,10 3<br />
100 S 01:31,47 3<br />
100 R 01:16,69 1<br />
Kroll, Rebecca 1996<br />
100 F 01:22,94 9<br />
100 B 01:42,36 5<br />
100 L 01:39,47 7<br />
100 S 01:40,16 5<br />
Öz, Ceren 1996<br />
100 F 01:15,62 7<br />
100 L 01:29,76 6<br />
100 S 01:35,60 4<br />
100 R 01:26,89 3<br />
Pietzsch, Annika 1996<br />
100 F 01:11,57 4<br />
100 B 01:30,90 3<br />
100 L 01:23,92 4<br />
Röpke, Laura 1995<br />
100 B 01:27,13 1<br />
50 S 00:37,15 2<br />
50 F 00:33,81 5<br />
50 B 00:40,83 1<br />
Heinze, Linda 1994<br />
50 F 00:34,40 3<br />
50 B 00:43,09 2<br />
Drogies, Hendrik 2003<br />
50 R 00:56,70 2<br />
50 F 00:47,64 1<br />
50 B 00:58,19 1<br />
Drescher, Moritz 2002<br />
50 R 00:45,07 1<br />
50 S 00:47,40 1<br />
50 F 00:37,95 1<br />
50 B 00:50,89 2<br />
Neumann, Paul 2002<br />
50 R 00:51,99 6<br />
50 S 00:58,73 6<br />
50 F 00:45,64 6<br />
50 B 01:01,33 6<br />
Wolter, Richard 2002<br />
50 R 00:53,03 7<br />
50 S 00:56,48 0<br />
50 F 00:44,00 5<br />
50 B 00:49,67 1<br />
Gruber, Jonas 2001<br />
100 F 01:35,65 8<br />
100 L 01:43,17 0<br />
100 R 01:48,10 6<br />
Hermann, Maximilian<br />
2001<br />
100 F 01:26,32 3<br />
50 S 00:47,51 2<br />
100 L 01:42,55 0<br />
50 B 01:01,89 5<br />
100 R 01:40,45 2<br />
Fenderl, David 2000<br />
100 F 01:11,06 1<br />
100 B 01:35,75 1<br />
100 L 01:24,13 1<br />
100 S 01:24,37 1<br />
100 R 01:23,19 1<br />
Cakmak, Hasan 1999<br />
100 F 02:02,68 9<br />
100 L 02:06,81 6<br />
50 B 01:03,10 2<br />
Janssen, Till 1999<br />
100 F 01:21,21 3<br />
100 B 01:50,68 5<br />
50 S 00:47,93 3<br />
100 L 01:36,25 3<br />
100 R 01:30,94 0<br />
Haese, Marco 1997<br />
100 F 01:13,72 3<br />
100 B 01:30,02 2<br />
50 S 00:35,22 1<br />
50 B 00:40,39 2<br />
Fehmer, Tim 1996<br />
100 F 01:06,61 3<br />
100 B 01:30,84 2<br />
100 L 01:18,92 3<br />
50 F 00:31,03 4<br />
Mayelzadeh, Dariusch<br />
1996<br />
100 F 01:10,64 4<br />
50 S 00:36,67 3<br />
50 F 00:30,42 3<br />
100 R 01:27,13 3<br />
Borries, Dominik 1992<br />
100 F 01:09,72 1<br />
100 B 01:25,15 1<br />
100 L 01:19,49 1<br />
100 S 01:21,14 1<br />
10 Länder-Vergleich<br />
Kurzbahn, 20.11.2011<br />
Fenderl, David 2000<br />
100 R 01:17,56 9<br />
Wir bitten um Verständnis,<br />
dass die Ergebnisse<br />
unserer beiden Prüfungswettkämpfe<br />
vom September<br />
und November aufgrund<br />
der großen Menge<br />
nur im Internet unter<br />
www.scwedding-berlin.de<br />
zu finden sind.
Wir gratulieren zum Schwimmabzeichen...<br />
Seepferdchen<br />
Jan Aßmann Baran Siampan Vivian Thonig<br />
Irem Ergün Zumra Ucungan Kazim Veysel Saglan<br />
Ece Nur Cinar Mert Cavusoglu Sade Webb<br />
Farell Neis Carole Kamdem Ismail Kirazly<br />
Laura Nasli Kamurang Capur Deniz Bayraz<br />
Joshua Gutgesell Vinzent Thonig Annelie Daßio<br />
Ahmet Ergün Kutay Kurth<br />
Jugendschwimmabzeichen<br />
Bronze<br />
Moira Rothbarth Malte Feiereis Jason Behringer<br />
Lucia Zwetschke Joana Gruber Leonie Krumrey<br />
Jan Aßmann Max Bernsee Hans Bernsee<br />
Silber<br />
Gold<br />
Paul Neumann<br />
Sollte jemand vergessen worden sein, bitten wir um Entschuldigung. Eine<br />
kurze Info an die Trainerin/den Trainer und wir holen es in der nächsten<br />
Zeitung nach.<br />
Geplante Aktivitäten Schwimmen<br />
Dezember<br />
04.12. Swim-Meeting der SG Schöneberg SSH<br />
04.12. Sichtung der Sportschulen (Jg. 2002-2004) SSE<br />
11.12. Sichtung der Sportschulen (Jg. 2000/2001) SSE<br />
23.12.-3.1.<br />
Januar<br />
Trainingsfreie Zeit<br />
14./15.1. Wettkampffahrt zum Neujahrsschwimmen Selb<br />
21./22.1.<br />
Februar<br />
Tag der kommenden Meister, PSV Delphin Paracelsusbad<br />
11.2. 1. Prüfungswettkampf SC <strong>Wedding</strong> Hallenbad Seestraße<br />
24.-26.2.<br />
März<br />
Wettkampffahrt zum Piranha-Cup Hannover<br />
12.3. Nachwuchs-Sprinttag, SC <strong>Wedding</strong> Hallenbad Seestraße<br />
24./25.3. Titze-Cup, SG Berliner Wasserratten SSE<br />
Schwimmen<br />
19
Synchronschwimmen<br />
20<br />
Mit Spiel und Spaß in die neue Saison<br />
Saisonauftakt der Synchros<br />
An einem wunderschönen 28.8 trafen<br />
sich die Synchros, um die neue<br />
Saison einzuläuten. Dazu trafen wir uns<br />
am Plötzensee zu einer gemeinsamen<br />
Besprechung. Damit es nicht zu langweilig<br />
wurde, brachten alle etwas zu<br />
Essen oder zu Trinken mit. Es wurde zu<br />
einem sehr unterhaltsamen Mittag und<br />
Nachmittag. Und durch Spiel und Spaß<br />
wurde die Besprechung noch beendet.<br />
Wir freuen uns alle zusammen auf<br />
die neue und spannende Saison.<br />
Elli<br />
Alle Fotos: E. Schönfeld<br />
Gewonnen!<br />
Spielleitung<br />
Trainer auch<br />
Das Team zum Saisonauftakt<br />
Blicke sagen alles ...
Kadersichtung 2011<br />
Am Freitag den 14.10.11<br />
ging es für ein Wochenende<br />
auf nach Heidelberg zur Kadersichtung.<br />
Steffi begleitete<br />
Lara und mich dorthin. An<br />
diesem Wochenende war die<br />
Bahn ganz schön voll und wir<br />
mussten hart um Sitzplätze<br />
kämpfen. Als wir ankamen<br />
gingen wir erstmal auf unsere<br />
Zimmer und danach gleich<br />
in die Schwimmhalle, um<br />
schon ein paar Disziplinen zu<br />
schwimmen. Mit dabei war<br />
auch 400 m Freistil. Nachdem<br />
wir diesen Tag erledigt<br />
hatten, gingen wir schlafen,<br />
denn wir mussten ja am<br />
nächsten Tag wieder früh<br />
raus. Der Samstag war ein<br />
anstrengender Tag für uns,<br />
denn wir gingen morgens in<br />
das Wasser um die ganzen<br />
Synchronschwimmsachen zu<br />
machen und danach erstmal<br />
Mittag zu essen. Da wir nur<br />
die Mädchen für den D/C<br />
Kader waren, kamen die<br />
"Großen" zum Mittag auch<br />
und wir gingen alle zusammen<br />
in die Turnhalle um den<br />
Gymnastikteil zu erledigen.<br />
Nachdem wir diesen gut<br />
überstanden haben, ging es<br />
noch ein letztes mal in die<br />
Schwimmhalle um den Rest<br />
zu schaffen. Als wir dann<br />
fertig waren konnten wir<br />
endlich entspannen. Die<br />
meisten reisten schon ab<br />
aber wir blieben noch eine<br />
Nacht, weil es sonst zu spät<br />
geworden wäre. Am Morgen<br />
frühstückten wir mit den<br />
älteren, die noch ein paar<br />
Disziplinen vor sich hatten,<br />
und fuhren danach nach<br />
Hause. Im Großen und Ganzen,<br />
haben wir ein sehr gutes<br />
Ergebnis erreicht und sind<br />
sehr zufrieden mit uns.<br />
Michelle<br />
Deutsch-Französischer Jugendaustausch<br />
Am 23.10 war es also so<br />
weit. Michelle und ich (Lara)<br />
machten uns mit dem Zug<br />
auf den Weg nach Heidelberg.<br />
Denn dort wartete ein<br />
interessanter Lehrgang auf<br />
uns. Wir durften für eine<br />
Woche mit französischen<br />
Synchros trainieren.<br />
Die Zugfahrt nach Heidelberg<br />
war sehr lustig. Michelle<br />
und ich vertrieben uns die<br />
Zeit mit kleinen Spielchen,<br />
netten Unterhaltungen und<br />
meiner Kamera, die manchmal<br />
sehr lustige und auch<br />
sehr eigenartige Bilder von<br />
uns schoss. Für das schlafen<br />
blieb keine Zeit, da wir diese<br />
fast nur mit lachen verbrachten.<br />
Wir überlebten diese<br />
Zugfahrt also ohne Komplikationen,<br />
wenn man auf die<br />
vergangenen Zugfahrten<br />
nach Mannheim zurückblickt.<br />
Kaum angekommen bekamen<br />
wir auch schon einen<br />
Zimmerschlüssel um unsere<br />
Sachen nach oben bringen zu<br />
können. Nach kurzer Zeit<br />
trafen auch alle anderen aus<br />
dem D/C Kader ein. Am<br />
Abend setzten wir uns alle<br />
gemütlich zusammen und<br />
Udo erklärte uns wie die<br />
Woche denn so ablaufen<br />
sollte. Nach dem netten<br />
Abend gingen alle in ihre<br />
Zimmer. Aber nicht etwa um<br />
zu schlafen, sondern um den<br />
Abend doch mit etwas Fernsehen<br />
ausklingen zu lassen.<br />
Am nächsten Tag ging es<br />
auch schon los. wir hatten<br />
pro Tag insgesamt 6 Stunden<br />
Wasser- und 2 Stunden Landtraining.<br />
Wahrend der Wasserzeit<br />
trainierten wir oft<br />
Technik und Pflicht, aber<br />
natürlich auch die Kombi.<br />
Manchmal fanden wir aber<br />
auch Zeit für kleine Spiele,<br />
wie z. B. spannende Wasserballspiele.<br />
Die Landzeit vertrieben<br />
wir uns oftmals mit<br />
Kraftübungen, Dehnung oder<br />
Stehproben. Am Dienstag<br />
und Donnerstag hatten wir<br />
jedoch die Nachmittage frei.<br />
Diese verbrachten wir mit<br />
einer coolen Stadtrallye und<br />
einer lustigen Schifffahrt.<br />
Leider wurde Michelle und<br />
einige andere auf dem Lehr-<br />
gang krank, sodass sie nicht<br />
immer das volle Programm<br />
im Wasser und an Land<br />
durchführen konnten. Michelle<br />
rappelte sich jedoch<br />
die letzten 2 Tage noch mal<br />
auf und konnte trotz ihres<br />
Hustens dabei sein.<br />
Am letzten Abend hatten<br />
alle noch eine kleine Überraschung<br />
für einander. Jede<br />
brachte ein Geschenk aus<br />
ihrer Heimat mit. Der Abend<br />
war für alle sehr angenehm<br />
und lustig und wir ließen<br />
diesen mit vielen Gesprächen<br />
ausklingen. Am Sonntag hieß<br />
es dann Abschiednehmen.<br />
Mit einem leichten Seufzen<br />
verabschiedeten wir uns alle<br />
von einander. Um die Heimreise<br />
anzutreten. Auch Michelle<br />
ich machten sich auf<br />
den Weg. Die Woche war<br />
sehr schön für uns aber trotzdem<br />
freuten wir uns auf<br />
zuhause. Um dort mit unserer<br />
netten Mannschaftsmitgliedern<br />
und unseren tollen<br />
Trainerinnen zu trainieren.<br />
Lara Lanninger<br />
Synchronschwimmen<br />
21
Wasserball<br />
22<br />
Wasserball-Bundesliga - Saison 2011/12<br />
Saisonverlauf des SC <strong>Wedding</strong><br />
Leider haben wir in dieser beginnenden Saison das Pech an den Händen und lassen immer<br />
wieder Punkte liegen. Der Terminplan ist wegen der Europameisterschaft im Januar 2012<br />
sehr eng gefasst, so dass die Hin- und Rückspiele manches Mal innerhalb von drei Wochen<br />
durchgepeitscht werden. Hier die ersten Ergebnisse:<br />
Norbert Wudke<br />
Deutsche Wasserball-Liga Hauptgruppe A<br />
SC <strong>Wedding</strong> - W98/Waspo Hannover ................ 8 : 14<br />
SC <strong>Wedding</strong> - Wfr. Spandau 04 .......................... 7 : 16<br />
SV Bayer Uerdingen - SC <strong>Wedding</strong> ................... 15 : 5<br />
SC <strong>Wedding</strong> - SV Weiden ................................... 9 : 9<br />
SC <strong>Wedding</strong> - ASC Duisburg ................................ 8 : 12<br />
Wfr. Spandau 04 - SC <strong>Wedding</strong> ........................ 20 : 6<br />
SV Würzburg 05 - SC <strong>Wedding</strong> ........................... 8 : 7<br />
OSC Potsdam - SC <strong>Wedding</strong> ............................. Sa, 03.12.11<br />
ASC Duisburg - SC <strong>Wedding</strong> ............................. Sa, 10.12.11<br />
SV Weiden - SC <strong>Wedding</strong> ................................ Sa, 04.02.12<br />
SC <strong>Wedding</strong> - SV Würzburg 05 ...................... Sa, 11.02.12, 18:00<br />
W98/Waspo Hannover - SC <strong>Wedding</strong> .............. Sa, 18.02.12<br />
SC <strong>Wedding</strong> - SV Bayer Uerdingen ................ Sa, 25.02.12, 18:00<br />
SC <strong>Wedding</strong> - OSC Potsdam .......................... Sa, 03.03.12, 16:00<br />
Tabelle Hauptgruppe A<br />
Pl Verein Sp Pkt<br />
1. Wfr. Spandau 04 6 + 12<br />
2. ASC Duisburg 98 5 + 10<br />
3. OSC Potsdam 7 + 2<br />
4. SV Weiden 4 0<br />
5. W98/Waspo Hannover 6 - 2<br />
6. SV Würzburg 6 - 4<br />
7. SV Bayer Uerdingen 5 - 6<br />
8. SC <strong>Wedding</strong> 7 - 12<br />
Zuschauer sind immer erwünscht!!!<br />
Der Eintritt ist kostenlos,<br />
bitte Badelatschen und leichte Sportkleidung mitbringen.<br />
Stand: 28.11.2011
Der Presse<br />
entnommen<br />
Wasserball<br />
23
Wasserball<br />
24<br />
D-Jugend auf Meisterschaftskurs<br />
Von der Ostdeutschen Endrunde zur DSV-Endrunde<br />
Ostdeutsche Endrunde<br />
der Jugend D in Plauen<br />
Die vorgesehene Zwischenrunde<br />
fand nicht<br />
statt, weil der entsprechende<br />
Ausrichter keine<br />
Schwimmhalle zur Verfügung<br />
hatte und andere<br />
Vereine ebenfalls diese<br />
Veranstaltung nicht durchführen<br />
konnten oder wollten.<br />
So ging es dann vom 9.<br />
Bis 11. September gleich<br />
zur Endrunde nach Plauen.<br />
Da es nun sechs teilnehmende<br />
Mannschaften gab,<br />
hatten wir schon am Freitag<br />
das erste Spiel und mussten<br />
die Kinder einen Tag von<br />
der Schule befreien lassen.<br />
Mit dem Vereinsbus und<br />
den Pkws der Eltern, ging<br />
es, wie immer vom<br />
Schwimmbad Seestraße los.<br />
In Plauen angekommen,<br />
belegten wir erst einmal die<br />
Zimmer in dem gebuchten<br />
Lehrhotel (Fördergesellschaft<br />
für berufliche Bildung).<br />
Danach ging es zu<br />
Fuß zum nahegelegenen<br />
Hallenbad, um dort unser<br />
erstes Spiel, gegen den<br />
stärksten Gegner und Turniersieger<br />
OSC Potsdam zu<br />
bestreiten. Leider verloren<br />
wir das Spiel mit 7:20 Toren.<br />
Die Spiele an den nächsten<br />
beiden Tagen waren für<br />
unsere Mannschaft besonders<br />
anstrengend, da wir<br />
von allen Teilnehmern die<br />
kürzesten Pausen hatten.<br />
Das erfolgreiche Team des SC <strong>Wedding</strong><br />
Das belegte zu mindestens<br />
eine „Pausen-<br />
Übersicht“, die der dort<br />
anwesende Verbandstrainer<br />
Gerhard Thiedke, geführt<br />
hatte.<br />
Trotz dieser Belastung<br />
konnten wir gegen die SG<br />
Neukölln mit 17:15 Toren<br />
und gegen Magdeburg mit<br />
19:9 Toren gewinnen und<br />
erreichten insgesamt den<br />
vierten Platz vor Spandau<br />
04, Plauen und Potsdam.<br />
Magdeburg und Neukölln<br />
schieden aus.<br />
Damit war die Teilnahme<br />
an der Vorrunde zur Deutschen<br />
Meisterschaft besiegelt,<br />
mit dem Vorteil, dass<br />
wir diese auch ausrichten<br />
durften.<br />
Nun galt es sich auf den 5.<br />
und 6. November vorzubereiten.<br />
Der Verbandstrainer<br />
Gerhard Thiedke war erstaunt<br />
über die guten Leistungen<br />
unserer Mannschaft<br />
und unterstützt seitdem<br />
die Spieler von Spandau 04<br />
und SC <strong>Wedding</strong>, indem er<br />
sie ausschließlich beim<br />
Stadtmannschaftstraining<br />
einsetzt und fördert. Als<br />
weitere Maßnahme diente<br />
auch die Teilnahme an<br />
einem Turnier (KUSS –<br />
Youngster-Trophy), das in<br />
Potsdam ausgetragen wurde.<br />
Am 25. Und 26. November<br />
spielt diese Auswahl,<br />
bestehend aus Spandauern<br />
und <strong>Wedding</strong>ern, beim<br />
Kalle- Albrecht-Pokal in<br />
Gera.<br />
DSV Vorrunde<br />
Die Spannung stieg von<br />
Tag zu Tag, würden wir es<br />
schaffen weiterzukommen?<br />
Dann war es endlich soweit.<br />
Schon wieder hatten<br />
wir OSC Potsdam als ersten<br />
und stärksten Gegner.<br />
Im ersten und zweiten Viertel<br />
sah es gar nicht so
Letzte taktische Anweisungen vor Spielbeginn<br />
schlecht für uns aus. Jedoch<br />
im dritten und vierten Viertel,<br />
nach dem Maurizio<br />
Reitzig und Daniel Creutz<br />
drei persönliche Fehler<br />
bekommen hatten und<br />
nicht mehr teilnehmen<br />
durften, war das Spiel nicht<br />
mehr zu gewinnen, so dass<br />
ich letztendlich auch den<br />
Nachwuchs einsetzen konnte.<br />
Viele Fehlpässe und<br />
schlechte Torwürfe taten<br />
das übrige, so dass das<br />
Ergebnis mit 6:17 Toren<br />
mich ärgerte. So hoch hätten<br />
wir nicht verlieren dürfen.<br />
Am Sonntag begann<br />
unser Spiel gegen Bayer<br />
Uerdingen bereits schon<br />
um 09.00 Uhr. Im ersten<br />
Viertel taten wir uns<br />
schwer, denn wir waren<br />
gerade immer mit einem<br />
Tor in Führung. Das änderte<br />
sich dann im dritten und<br />
vierten Viertel. Zum Schluss<br />
zogen wir den Uerdingern<br />
mit 20:10 Toren davon.<br />
Das erste Spiel war gewonnen!<br />
Nun galt es auch<br />
im nächsten Spiel Hellas<br />
Hildesheim zu schlagen.<br />
Nach dem wir den Gegner<br />
in den vorangegangen<br />
Spielen beobachtet hatten,<br />
wirkte er auf mich und meine<br />
Spieler überlegen. Schon<br />
Jürgen<br />
Purschke<br />
und Co-<br />
Trainer<br />
Robert<br />
Kleinschmidt<br />
bei der<br />
Betreuung<br />
die Körpergröße und Gestalt<br />
der Hildesheimer<br />
stimmte uns bedenklich.<br />
Aber wir mussten alles auf<br />
eine Karte setzen, hätten<br />
wir verloren, wären wir<br />
ausgeschieden. Glücklicherweise<br />
kam es anders. Zunächst<br />
lagen wir im ersten<br />
Viertel mit drei Toren zurück,<br />
holten auf und kamen<br />
am Ende des zweiten Viertels<br />
auf 6:6 Toren heran. Im<br />
dritten und letzten Viertel<br />
zeigten wir noch mal alles<br />
und gewannen mit 16:11<br />
Toren. Der Jubel war groß.<br />
Sogar der anwesende Verbandtrainer<br />
Gerhard Thied-<br />
ke war so begeistert, dass<br />
er vor Freude, mit kompletter<br />
„Straßenkleidung“ ins<br />
Wasser gesprungen ist.<br />
DSV Endrunde<br />
Nun geht es zur Deutschen<br />
Meisterschaft, die<br />
vom 2. bis 4. Dezember in<br />
Plauen stattfindet.<br />
Die sechs Mannschaften<br />
stehen fest, es sind:<br />
White Sharks Hannover,<br />
Spandau 04, Potsdam,<br />
Plauen, Düsseldorf, SC<br />
<strong>Wedding</strong>.<br />
Übrigens, die Mannschaft<br />
des SC <strong>Wedding</strong> ist das<br />
erste Mal dabei und spielt<br />
mit folgender Mannschaftsaufstellung:<br />
Jessica Bonin, Filip Anderle,<br />
Gabor Schmeißer, Hendrik<br />
Ammann, Oliver Ringe,<br />
Tobias Lehmann, Julian<br />
König, Max Ramin, Raul<br />
Duvnjak, Maurizio Reitzig,<br />
Marcel Heitele, Stanislaw<br />
Kuratschenko, Daniel<br />
Creutz.<br />
Ich wünsche meinen Spielern<br />
viel Erfolg und hoffe<br />
auf eine gute Platzierung.<br />
Jürgen Purschke<br />
Alle Fotos: Silvia Ammann<br />
Wasserball<br />
25
Wasserball<br />
26<br />
Wussten Sie schon, ...<br />
Linkshänder William Middleton (22)<br />
verstärkt in dieser Saison unser<br />
Bundesliga Team<br />
Foto: Norbert Wudke<br />
… dass die Bundesliga-Saison 2011/12 durch den <strong>Wedding</strong>er Abgeordneten Sven<br />
Rissmann durch Balleinwurf eröffnet wurde? SC <strong>Wedding</strong> - Hannover 8 : 14.!<br />
… dass unser junger FINA-Schiedsrichter vom Landessportbund Berlin geehrt wurde?<br />
… dass Bundesliga-Trainer Stefan Tschierschky zur A-Lizenz-Ausbildung angemeldet<br />
ist?<br />
… dass der Bau des Edelstahlbeckens im Freibad Seestraße in vollem Gange ist?<br />
Eröffnung soll im Mai 2012 sein.<br />
… dass unser Rundenleiter Hans-Joachim Neuenfeldt für seine langjährige ehrenamtliche<br />
Tätigkeit vom Bezirksamt Mitte geehrt wurde?<br />
… dass Jürgen Simon trotz seiner 63 Jahre immer noch in der 2. Liga pfeift?<br />
… Dass unsere D-Jugend Berliner Vize-Meister wurde? Ebenfalls im BSV-Pokal<br />
Zweiter!<br />
… dass der SC <strong>Wedding</strong> II Meister der Berliner Verbandsliga wurde? Herzlichen<br />
Glückwunsch!<br />
… dass die D-Jugend mit Jürgen Purschke und Robert Kleinschmidt die deutsche<br />
Endrunde in Plauen erreicht hat? Herzlichen Glückwunsch!<br />
… dass unser Bundesliga-Team gegen den SV Weiden 9:9 spielte? Der erste Pluspunkt!<br />
… dass die Jahresabschlussfeier der Herren-Wasserballer am Freitag, 16.12.2011<br />
stattfindet?
Beiträge Monat Quartal Jahr*<br />
Kinder bis 14 Jahre 10,00 30,00 120,00 (110,00)<br />
Jugendliche 15-20 Jahre 10,50 31,50 126,00 (115,50)<br />
Erwachsene ab 21 Jahre 12,00 36,00 144,00 (132,00)<br />
Ehepaare/Paare in häuslicher Gemeinschaft 21,00 63,00 252,00 (231,00)<br />
Mitglieder mit Wohnsitz außerhalb Berlins und<br />
Brandenburg<br />
Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe:<br />
24. Februar 2012<br />
Erscheinungsdatum: Mitte März 2012<br />
Bitte die zur Veröffentlichung vorgesehenen Beiträge rechtzeitig schicken.<br />
Am besten immer gleich nach dem Ereignis die Artikel als Datei im Format DOC, RTF oder<br />
PUB, Bilder mit Bildunterschrift im JPG oder TIFF-Format senden.<br />
Kontakt: Bernd Gron, Tel.: 82719472, Mailto: presse@scwedding-berlin.de<br />
-- -- 35,00 --<br />
Wehr- und Zivildienstleistende -- -- 35,00 --<br />
Aufnahmegebühr (einmalig) 30,00 Euro pro Person.<br />
* Beträge in Klammern gelten für ein Jahr bei Zahlung bis zum 31.3. des jeweiligen Jahres<br />
Bei Familien mit mehr als zwei Kindern im selben Haushalt ist das dritte und jedes weitere Kind<br />
beitragsfrei.<br />
Die Beiträge bitte bargeldlos zahlen! Kontoinhaber: SC <strong>Wedding</strong>, Konto-Nr. 0101292205,<br />
Targo-Bank (Bankleitzahl 300 209 00) Bitte unbedingt den Namen angeben!<br />
Aufgrund der Gemeinnützigkeit dürfen wir Spendenbescheinigungen ausstellen. Bitte bei der<br />
Überweisung auf das Vereinskonto den Verwendungszweck angeben.<br />
Die Kündigung der Mitgliedschaft ist nur zum Quartalsende möglich und muss spätestens drei<br />
Monate vorher schriftlich erklärt werden.<br />
Die Kündigung ist zu senden an: Thomas Bath, Fennstraße 1, 13347 Berlin<br />
Impressum:<br />
Der <strong>Wedding</strong>-<strong>Schwimmer</strong><br />
Vereinszeitung des SC <strong>Wedding</strong> - Dezember 2011 - 62. Jahrgang.<br />
Herausgeber: SC <strong>Wedding</strong> 1929 e. V., Wielandstraße 30, 12159 Berlin<br />
http://scwedding-berlin.de<br />
Redaktion und Layout: Bernd Gon. Für die mit Namen oder Signum gekennzeichneten Beiträge ist der<br />
Verfasser verantwortlich. Sie müssen nicht mit der Meinung des Vorstandes oder der Redaktion übereinstimmen.<br />
Druck: andrea p. design<br />
Erscheint 4x jährlich. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />
In eigener Sache<br />
27
7860F - SC <strong>Wedding</strong> Berlin e. V 1929, c/o Udo Rothenburg, Wielandstraße 30, 12159 Berlin<br />
Unsere Männermannschaft spielt<br />
seit Jahren erfolgreich in der 1.<br />
Bundesliga. Unsere Heimspiele<br />
finden im Kombibad Seestraße<br />
statt, im Winter in der Schwimmhalle,<br />
ab Mai dann im Freibad.<br />
Zuschauer sind immer erwünscht.<br />
Auch unser Team braucht eure<br />
Unterstützung, um erfolgreich in<br />
der obersten Spielklasse mithalten<br />
zu können.<br />
Der Eintritt ist kostenlos, bitte<br />
Badelatschen und leichte Sportkleidung<br />
mitbringen.<br />
1. Wasserball-<br />
Bundesliga!<br />
Unsere nächsten Heimspiele im Hallenbad Seestraße:<br />
Samstag, 11.02.2012 SC <strong>Wedding</strong> - SV Würzburg<br />
Samstag, 25.02.2012 SC <strong>Wedding</strong> - SV Bayer Uerdingen<br />
Samstag, 03.03.2012 SC <strong>Wedding</strong> - OSC Potsdam<br />
Der aktuelle Spielplan und die Ergebnisse sind immer<br />
unter www.scwedding-berlin.de zu finden!