26.02.2013 Aufrufe

Anlage 1 - RIS

Anlage 1 - RIS

Anlage 1 - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch Begleitung und präventiven Handelns bei Auswärtsfahrten können die Fanprojektmitarbeiter/innen<br />

vielfach eskalierende Situationen abschwächen oder im<br />

Vorfeld verhindern. Auswärtsfahrten bieten neben dem Erlebniswert an sich auch ein<br />

wichtiges Lernfeld, sowohl für die Fans als auch für die Fanprojektmitarbeiter/innen.<br />

7. STADIONVERBOTE<br />

Ein sehr wichtiges und immer aktuelles Thema der aktiven Fanszenen in ganz<br />

Deutschland und natürlich auch in München ist die stetig steigende Zahl von<br />

bundesweiten Stadionverboten. Für die Fanszenen, sowie auch für die Mitarbeiter/innen<br />

des Fanprojektes stellen die Vorgehensweisen mit deren es immer<br />

wieder zu Stadionverboten kommt, ein großes Problem dar.<br />

Das Thema Stadionverbote hat in der Fanszene des FC Bayern München weiterhin<br />

große Bedeutung. Positiv zu bemerken ist, dass im Verein bzw. in der Abteilung Fanbetreuung<br />

die Stadionverbotsthematik sensibler behandelt wird, als in der Vergangenheit.<br />

Stadionverbote werden nun gewissenhafter geprüft, wobei der Entscheidungsweg<br />

zu kritisieren ist, da es hierbei keine Transparenz und festgelegten<br />

Verfahrensschritte gibt. Eine Anhörung der Betroffenen erfolgt leider erst nach der<br />

Aussprache des Stadionverbotes.<br />

Um hier eine Veränderung herbei zu führen, bringt das Fanprojekt München immer<br />

wieder bei der Fanbetreuung des Vereins positive Beispiele aus anderen Vereinen<br />

zur Diskussion ein.<br />

Weiterhin haben alle mit einem Stadionverbot belegten Fans ein Betretungsverbot<br />

des gesamten Stadionbereiches samt Außenanlagen.<br />

Zusätzlich spricht das Kreisverwaltungsreferat München (KVR), auf Antrag der Polizei<br />

Ausreiseverbote und Meldeauflagen zu Champions-League Auswärtsspielen gegen<br />

Fans mit Stadionverbot aus. Dieses Verfahren ist jedes Mal mit einer Gebühr in Höhe<br />

von 154.- € verbunden, was einen erheblichen finanziellen Aufwand für die Fans<br />

bedeutet. Das KVR räumt natürlich den Betroffenen die Möglichkeit zur schriftlichen<br />

Stellungnahme gegenüber den aufgeführten Beschuldigungen der Münchner Polizei<br />

ein. Einige Fans haben von diesem Recht bereits mehrmals Gebrauch gemacht,<br />

teilweise auch mit Unterstützung eines Rechtsanwaltes. Leider wurde immer nur den<br />

Argumenten der Polizei entsprochen und eine entsprechende Auflage ausgesprochen.<br />

Das Fanprojekt München nahm mit den dazu Verantwortlichen beim KVR<br />

Kontakt auf, mit dem Ziel, dass auch die berechtigten Belange der betroffenen Fans<br />

eine entsprechende Würdigung bei der Entscheidungsfindung erhalten und dieser<br />

Verwaltungsvorgang transparent und nachvollziehbar ist.<br />

Ein erstes, positives Gespräch zu diesem Thema wurde im November geführt, mit<br />

dem Ergebnis, dass selbstverständlich auch die Argumente der Betroffenen und des<br />

Fanprojektes bei der Entscheidungsfindung mit einfließen.<br />

Im Jahr 2010 fanden zwei Anhörungsrunden zum Thema Stadionverbote beim TSV<br />

1860 München mit der Stadionverbotskommission statt. Alle Entscheidungen fanden<br />

eine große Mehrheit.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!