26.02.2013 Aufrufe

Nr. 15/06 - Mitgliederversammlung - Freiwillige Feuerwehr Fischach

Nr. 15/06 - Mitgliederversammlung - Freiwillige Feuerwehr Fischach

Nr. 15/06 - Mitgliederversammlung - Freiwillige Feuerwehr Fischach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artikel aus dem Staudenboten <strong>Nr</strong>. <strong>15</strong> vom 14.04.20<strong>06</strong><br />

<strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Fischach</strong> e.V.<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Fischach</strong> zieht Bilanz 2005 – Hochwasser, Ehrungen und dringend notwendige<br />

Ersatzbeschaffungen<br />

Im Jahr 2005 rückte die <strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Fischach</strong> zu insgesamt 112 Einsätze aus, wobei die Wehr<br />

speziell im Bereich der technischen Hilfeleistung im Zusammenhang mit dem starken Hochwasser am<br />

23. August 2005 gefordert war. Ein Großteil der Kameraden leistete bei diesem Einsatz bis zu 21 Stunden Hilfe<br />

im Dienste der Mitbürger, nachdem sie bereits acht Stunden an ihrem regulären Arbeitsplatz tätig waren.<br />

Insgesamt erbrachte die <strong>Fischach</strong>er Wehr im Jahr 2005 in Summe 1693 Stunden an freiwilliger Hilfe.<br />

Zusätzlich wurden 23 Übungen, eine Besichtigung durch die Kreisbrandinspektion und eine Einsatzübung<br />

durchgeführt, war dem Bericht von Kommandant Helmut Spengler zu entnehmen. Um den hohen<br />

Ausbildungsstand weiter zu gewährleisten, wurde ein Erste Hilfe-Kurs abgehalten, je ein Kamerad besuchte die<br />

Lehrgänge zum Atemschutzgeräteträger, zum Gruppenführer, zum Ausbilder für Truppmann und Truppführer<br />

sowie den Lehrgang Technische Hilfeleistung. Zudem fand ein Seminar „Patientengerechte Unfallrettung“im<br />

<strong>Feuerwehr</strong>haus <strong>Fischach</strong> statt.<br />

Ehrungen für 25 Jahre aktiven Dienst bei der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Fischach</strong> (von links): Kreisbrandrat Georg Anzenhofer, Jürgen Dietmayer, Alfred<br />

Spengler, Vitus Fendt, Josef Frauenhofer und Kommandant Helmut Spengler.<br />

Bei der Gemeinde bedankte sich Spengler für die finanzielle Unterstützung. Dennoch machte Spengler darauf<br />

aufmerksam, dass eine Ersatzbeschaffung für das inzwischen 29 Jahre alte Tanklöschfahrzeug mehr als<br />

notwendig ist, da das Fahrzeug inzwischen gravierende Mängel aufweist. Der Antrag auf Ersatzbeschaffung<br />

wurde bereits im Jahr 2002 gestellt. Auch dem Mehrzweckfahrzeug droht inzwischen nach 250.000 km<br />

Laufleistung ein Motorschaden. Mit deutlichen Worten machte Spengler klar, dass die Ausrüstung nicht mehr<br />

der einer Stützpunktfeuerwehr gerecht wird, sondern dem Alter der Fahrzeuge entsprechend eher einer<br />

Oldtimer-<strong>Feuerwehr</strong>.<br />

Derzeit gehören der FFW <strong>Fischach</strong> e.V. 189 Mitglieder an, die sich wie folgt zusammensetzen: 78 Aktive<br />

Mitglieder, 111 Passive Mitglieder, davon 12 Fördermitglieder und 3 Ehrenmitglieder.<br />

Auch das Vereinsleben war von zahlreichen Aktivitäten geprägt, wie im Bericht des ersten Vorsitzenden Jürgen<br />

Dietmayer bestätigt wurde. Wie in jedem Jahr wurde ein Maibaum aufgestellt, eine Altpapiersammlung<br />

durchgeführt und ein Grillfest sowie ein Vereinsausflug veranstaltet. Außerdem nahmen zahlreiche Kameraden<br />

an <strong>Feuerwehr</strong>festen teil, beim Ferienprogramm der Gemeinde war voller Einsatz gefordert und am zweiten<br />

<strong>Fischach</strong>er Weihnachtsmarkt waren die Kameraden wieder mit ihren bekannten Spezialitäten vertreten.


Bürgermeister Peter Ziegelmeier überbrachte der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Fischach</strong> in seinem Grußwort den Dank der<br />

Marktgemeinde. Die zahlreichen Notfälle und Katastrophen der vergangenen Zeit haben gezeigt, wie<br />

unerlässlich die Arbeit einer örtlichen <strong>Feuerwehr</strong> ist. Dabei sind die Wehrmänner Tag und Nacht einsatzbereit,<br />

um in Notlagen geratene Mitbürger zu helfen. Ziegelmeier betonte, dass die Gemeinde stets gewillt ist, die<br />

<strong>Feuerwehr</strong>en bei ihrer Arbeit nach Möglichkeit zu unterstützen.<br />

Nach Vorlage des Kassenberichts durch Andreas Fischer und dem Jahresbericht des Schriftführers Florian<br />

Lehner erfolgt die einstimmige Entlastung des Verwaltungsrates.<br />

Kreisbrandrat Georg Anzenhofer ergriff anschließend das Wort. Er bedankte sich bei der <strong>Fischach</strong>er Wehr für<br />

die geleistete Arbeit, bescheinigte ihr einen hohen Ausbildungsstand und lobte vor allem die sehr gute<br />

Jugendarbeit. Zum Thema Ersatzbeschaffung des 29 Jahre alten Fahrzeuges überbrachte Anzenhofer die gute<br />

Nachricht, dass mit einer Zusage des Zuschusses in Kürze gerechnet werden könne, sofern ein Fahrzeug<br />

gekauft wird.<br />

Im Hinblick auf die anstehenden Ehrungen für 25 Jahre aktiven Dienst unterstrich Anzenhofer die langjährige<br />

Erfahrung der Kameraden sowie das Wissen, welches diese bei Einsätzen mit einbringen. Auch die<br />

Kameradschaft kommt dabei nicht zu kurz.<br />

Auch Kommandant Spengler und Bürgermeister Ziegelmeier beglückwünschten die vier Kameraden Alfred<br />

Spengler, Vitus Fendt, Josef Fraunhofer und Jürgen Dietmayer und wünschten weiterhin unfallfreien Dienst.<br />

Ehrungen für treue Mitgliedschaft in der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Fischach</strong> (von links): Vorsitzender Jürgen Dietmayer, Alois Kramer, Bierling<br />

Alfred, Karl Wörner, Josef Kramer, Rudolf Sacher, Eugen Häckel, Georg Mayer, Theo Kaes, Josef Müller, Ludwig Sattelmair, Karl<br />

Mörderisch, Kommandant Helmut Spengler, Herbert Dietmayer.<br />

Im Anschluss folgte die Ehrung der Kameraden Alfred Bierling, Herbert Dietmayer, Ehrenvorsitzendem Theo<br />

Kaes, Alois Kramer, Karl Mörderisch, Josef Müller, Rudolf Sacher und Ludwig Sattelmair für 50 Jahre Treue zur<br />

<strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Fischach</strong>.<br />

Vorsitzender Dietmayer freute sich weiter, für 60-jährige Vereinszugehörigkeit die Kameraden Eugen Häckel,<br />

Josef Kramer, Georg Mayr und Karl Wörner ehren zu dürfen. Sie gehören zu dem Kreis der Männer, welche<br />

nach Ende des Krieges den Brandschutz in <strong>Fischach</strong> durch eine freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> wieder gewährleistet<br />

haben, führte Dietmayer aus.<br />

Per Handschlag und mit dem Spruch „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Ehr“wurde zum Abschluss der<br />

Versammlung der neue Kamerad Jürgen Bronder in die FF <strong>Fischach</strong> aufgenommen.<br />

Florian Lehner, Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!