26.02.2013 Aufrufe

Eigenschaftsprofile von Hochleistungskeramiken

Eigenschaftsprofile von Hochleistungskeramiken

Eigenschaftsprofile von Hochleistungskeramiken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Seminar<br />

Technische Keramik in der Praxis<br />

Düsseldorf, Mannheim und München<br />

9. bis 11. Mai 2000<br />

1.1. <strong>Eigenschaftsprofile</strong> <strong>von</strong> <strong>Hochleistungskeramiken</strong><br />

1.2. Konstruieren mit Keramik<br />

2.1. Entscheidungskriterien zur Auswahl geeigneter Fertigungsverfahren<br />

2.2. Preisvergleich unterschiedlicher <strong>Hochleistungskeramiken</strong> im<br />

Maschinenbau<br />

3.1. Tribologie, Reibung und Verschleiß (Grundlagen)<br />

3.2. Highlights für das neue Jahrtausend-<br />

Anregungen für innovative Denker<br />

4. Workshop 1<br />

4.1. Keramische Gleitlager und Gleitringdichtungen<br />

4.2. Verbundkonstruktionen: Keramik-Metall und Keramik-Kunststoff<br />

5. Workshop 2<br />

5.1. Bewegen und Feinpositionieren mit Piezokeramik<br />

5.2. Keramik-Metall-Verbunde und schnelle elektrische Heizer


1.1. <strong>Eigenschaftsprofile</strong> <strong>von</strong> <strong>Hochleistungskeramiken</strong><br />

2


<strong>Eigenschaftsprofile</strong> <strong>von</strong> <strong>Hochleistungskeramiken</strong><br />

Dipl.-Ing. Michael Gill<br />

W. Haldenwanger<br />

Technische Keramik GmbH & Co. KG<br />

Berlin<br />

Bild 1: Einleitung<br />

<strong>Eigenschaftsprofile</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Hochleistungskeramiken</strong><br />

Seminarreihe 2000<br />

des<br />

Informationszentrum Technische<br />

Keramik<br />

Dipl.-Ing. Michael Gill<br />

Anwendungstechnik<br />

W. Haldenwanger<br />

Technische Keramik GmbH & Co.KG<br />

Berlin und Waldkraiburg<br />

3


Definition <strong>von</strong><br />

<strong>Hochleistungskeramiken</strong><br />

Unter Keramik versteht man<br />

h nichtmetallische<br />

h organische<br />

Werkstoffe<br />

HL-Keramiken sind Werkstoffe auf<br />

h oxidischer<br />

h nitridischer<br />

h carbidischer<br />

h boridischer<br />

Basis<br />

Bild 2: Definition <strong>von</strong> Hochleistungskeramik<br />

Bild 3: Einteilung in Werkstoffklassen<br />

Einteilung der HL-Keramiken<br />

in Werkstoffklassen<br />

Silikatkeramik<br />

Porzellan<br />

Steatit<br />

Forsterit<br />

Cordierit<br />

Mullit<br />

HL-Keramik<br />

Oxidkeramik<br />

Aluminiumoxid<br />

Siliciumoxid<br />

Zirkoniumoxid<br />

Magnesiumoxid<br />

Titanoxid<br />

Berylliumoxid<br />

Nichtoxidkeramik<br />

Siliciumcarbid<br />

Borcarbid<br />

Aluminiumnitrid<br />

Siliciumnitrid<br />

Titannitrid<br />

Bornitrid<br />

Titanborid<br />

4


Bild 4: Mechanische Eigenschaften<br />

Bild 5: Elektrische Eigenschaften<br />

Eigenschaften <strong>von</strong><br />

<strong>Hochleistungskeramiken</strong><br />

h Hohe Härte<br />

h Hohe Festigkeit<br />

Mechanisch<br />

h Verschleißfestigkeit<br />

h Formstabilität (Steifigkeit)<br />

h Niedrige Dichte<br />

Eigenschaften <strong>von</strong><br />

<strong>Hochleistungskeramiken</strong><br />

Elektrisch<br />

h Hohes elektrisches Isoliervermögen<br />

h Durchschlagsfestigkeit<br />

h Dieelektrische / ferroelektrische<br />

Eigenschaften<br />

h Piezoelektrische Eigenschaften<br />

5


Bild 6: Thermische Eigenschaften<br />

Eigenschaften <strong>von</strong><br />

<strong>Hochleistungskeramiken</strong><br />

Thermisch<br />

h Hohe zulässige Einsatztemperatur<br />

h Wärmeleitfähigkeit / Wärmeisolation<br />

h Wärmedehnung<br />

Bild 7: Chemisch / Biologische Eigenschaften<br />

h Formbeständigkeit auch unter hohen<br />

Temperaturen<br />

Eigenschaften <strong>von</strong><br />

<strong>Hochleistungskeramiken</strong><br />

Chemisch / Biologisch<br />

h Korrosionsbeständigkeit<br />

h Witterungsbeständigkeit<br />

h Physiologische Verträglichkeit<br />

h Lebensmittelverträglichkeit<br />

h Katalytische Eigenschaften<br />

6


Bild 8: Negative Eigenschaften<br />

Bild 9: Härtevergleich<br />

Negative Eigenschaften <strong>von</strong><br />

<strong>Hochleistungskeramiken</strong><br />

h Sprödigkeit<br />

h Kritisches Rißwachstum<br />

h Thermoschockempfindlichkeit<br />

h Aufwendige Füge- und<br />

Verbindungstechnik<br />

h Keine Duktilität<br />

h Aufwendige Hartbearbeitung<br />

h Hohe Herstellkosten<br />

Härtevergleiche <strong>von</strong><br />

HL-Keramiken zu Metallen<br />

10 -3 Nmm 2<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

ST-37<br />

Grauguß<br />

Aluminium<br />

SiSiC<br />

RSiC<br />

SSiC<br />

RBSN<br />

ZrO2-PSZ<br />

Al2O3<br />

7


Bild 10: E-Modul-Vergleich<br />

Bild 11: Dichte-Vergleich<br />

E-Modul Vergleiche <strong>von</strong><br />

HL-Keramiken zu Metallen<br />

GPa<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

ST-37<br />

Grauguß<br />

Aluminium<br />

SiSiC<br />

RSiC<br />

Dichte-Vergleiche <strong>von</strong><br />

HL-Keramiken zu Metallen<br />

g/cm 3<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

ST-37<br />

Grauguß<br />

Aluminium<br />

SiSiC<br />

RSiC<br />

SSiC<br />

SSiC<br />

SIALON<br />

SIALON<br />

RBSN<br />

RBSN<br />

SSN<br />

SSN<br />

ZrO2-PSZ<br />

ZrO2-PSZ<br />

Al2O3<br />

Al2O3<br />

Steatit<br />

Steatit<br />

Porzellan<br />

Porzellan<br />

8


Ausdehnungskoeffizienten-<br />

Vergleiche <strong>von</strong> HL-Keramiken<br />

zu Metallen<br />

10 -6 K -1<br />

Bild 12: Vergleich der Ausdehnungskoeffizienten<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

ST-37<br />

Grauguß<br />

SiSiC<br />

RSiC<br />

SSiC<br />

SIALON<br />

Wärmeleitfähigkeiten-<br />

Vergleiche <strong>von</strong> HL-Keramiken<br />

zu Metallen<br />

Wm -1 K -1<br />

1000<br />

100<br />

Bild 13: Vergleich der Wärmeleitfähigkeit<br />

10<br />

1<br />

ST-37<br />

Grauguß<br />

Eisen<br />

Kupfer<br />

SiSiC<br />

RSiC<br />

SSN<br />

RBSN<br />

RBSN<br />

ZrO2-PSZ<br />

ZrO2-PSZ<br />

Al2O3<br />

Al2O3<br />

Steatit<br />

Steatit<br />

Porzellan<br />

Porzellan<br />

9


Bild 14: Anwendungsgebiete<br />

Anwendungsgebiete <strong>von</strong><br />

<strong>Hochleistungskeramiken</strong><br />

h Maschinenbau und Verfahrenstechnik<br />

h Pumpen- und Armaturenbau<br />

h Anlagenbau<br />

h Metallverarbeitung<br />

h Motoren- und Turbinenbau<br />

h Chemie- und Verfahrenstechnik<br />

h Ofenbau und Brenntechnik<br />

h Elektrotechnik und Elektronik<br />

h Medizintechnik<br />

Maschinenbau und Verfahrenstechnik<br />

Realisierte Bauteile<br />

h Büchsen<br />

h Düsen<br />

h Fadenführer<br />

h Gleitlager<br />

h Gleitringe<br />

h Scheren<br />

h Schneiden<br />

h Sichterräder<br />

h Sitzringe<br />

h Wellenschutzhülsen<br />

h Walzen<br />

h Wälzlager<br />

Eingesetzte HL-Keramik<br />

h Aluminiumoxid<br />

h Zirkoniumoxid<br />

h Siliciumcarbid<br />

h Siliciumnitrid<br />

h Porzellan<br />

Bild 15: Anwendungsbeispiele aus Maschinenbau und Verfahrenstechnik<br />

h<br />

10


Pumpen- und Armaturenbau<br />

Realisierte Bauteile<br />

h Dichtscheiben<br />

h Gehäuse<br />

h Gleitlager<br />

h Gleitringdichtung<br />

h Kolben<br />

h Kugelküken<br />

h Laufbuchsen<br />

h Plunger<br />

h Regelscheiben<br />

h Rotoren<br />

h Schieber<br />

h Ventilplatten<br />

Bild 16: Anwendungsbeispiele aus Pumpen und Armaturenbau<br />

h<br />

Realisierte Bauteile<br />

h Antriebsrollen<br />

h Behälter<br />

h Extruderauskleidungen<br />

h Filter<br />

h Mahlkörper<br />

h Mischer<br />

h Mühlenauskleidungen<br />

h Rohre<br />

h Rührer<br />

h Sichter<br />

Bild 17: Anwendungsbeispiele aus dem Anlagenbau<br />

Eingesetzte HL-Keramik<br />

h Aluminiumoxid<br />

h Zirkoniumoxid<br />

h Siliciumcarbid<br />

h Siliciumnitrid<br />

h Porzellan<br />

h<br />

Anlagenbau<br />

Eingesetzte HL-Keramik<br />

h Aluminiumoxid<br />

h Zirkoniumoxid<br />

h Siliciumcarbid<br />

h Siliciumnitrid<br />

h<br />

11


Realisierte Bauteile<br />

h Biegewerkzeuge<br />

h Dorne<br />

h Drahtziehrollen<br />

h Gießformen<br />

h Lötunterlagen<br />

h Sauerstoffsonden<br />

h Sandstrahldüsen<br />

h Schmelztiegel<br />

h Schutzrohre<br />

h Schweißdüsen<br />

h Transportrollen<br />

h Ziehringe<br />

Bild 18: Anwendungsbeispiele aus der Metallverarbeitung<br />

Metallverarbeitung<br />

Eingesetzte HL-Keramik<br />

h Aluminiumoxid<br />

h Zirkoniumoxid<br />

h Cordierit<br />

h Mullit<br />

Motoren- und Turbinenbau<br />

Realisierte Bauteile<br />

h Glühkerzen<br />

h Katalysatorträger<br />

h Lambdasonden<br />

h Laufbuchsen<br />

h Portliner<br />

h Turboladerrotor<br />

h Turbinenschaufel<br />

h Ventile<br />

h Wälzlager<br />

h Zündkerzen<br />

Bild 19: Anwendungsbeispiele aus Motoren- und Turbinenbau<br />

Eingesetzte HL-Keramik<br />

h Siliciumcarbid<br />

h Siliciumnitrid<br />

h Zirkoniumoxid<br />

h Porzellan<br />

12


Chemie- und Verfahrenstechnik<br />

Realisierte Bauteile<br />

h Auskleidungen<br />

h Filter<br />

h Füllkörper<br />

h Katalysatorträger<br />

h Laborporzellan<br />

h Pyrometerrohre<br />

Eingesetzte HL-Keramik<br />

h Aluminiumoxid<br />

h Mullit<br />

h Porzellan<br />

Bild 20: Anwendungsbeispiele aus Chemie- und Verfahrenstechnik<br />

Ofenbau und Brenntechnik<br />

Realisierte Bauteile<br />

h Brennaufbauten<br />

h Brennerdüsen<br />

h Flammrohre<br />

h Heizstäbe<br />

h Muffeln<br />

h Rekuperatoren<br />

h Strahlrohre<br />

h Stützen<br />

h Tragrollen<br />

h Wärmetauscher<br />

Eingesetzte HL-Keramik<br />

h Siliciumcarbid<br />

h Siliciumnitrid<br />

h Mullit<br />

Bild 21: Anwendungsbeispiele aus Ofenbau und Brenntechnik<br />

13


Elektrotechnik und Elektronik<br />

Realisierte Bauteile<br />

h Anschlußklemmen<br />

h Fassungen<br />

h Gehäuse<br />

h Heizleiterrohre<br />

h Heizpatronen<br />

h Isolatoren<br />

h Lochplatten<br />

h Schutzrohre<br />

h Sensoren<br />

h Substrate<br />

h Widerstandsträger<br />

Eingesetzte HL-Keramik<br />

h Aluminiumoxid<br />

h Magnesiumoxid<br />

h Cordierit<br />

h Steatit<br />

h Mullit<br />

h Zirkoniumoxid<br />

h Aluminiumnitrid<br />

h Porzellan<br />

Bild 22: Anwendungsbeispiele aus Elektrotechnik und Elektronik<br />

Realisierte Bauteile<br />

h Gehörknöchelchen<br />

h Hüftprothesen<br />

h Knochenersatz<br />

h Schultergelenkprothesen<br />

h Zahnimplantate<br />

Bild 23: Anwendungsbeispiele aus der Medizintechnik<br />

h Piezokeramik<br />

Medizintechnik<br />

Eingesetzte HL-Keramik<br />

h Aluminiumoxid<br />

h Zirkoniumoxid<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!