26.02.2013 Aufrufe

Solo im Segelschiff um die Antarktis "Der Countdown

Solo im Segelschiff um die Antarktis "Der Countdown

Solo im Segelschiff um die Antarktis "Der Countdown

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aktuell<br />

Kaufmännischer Verband und VSA Schaffhausen<br />

Neuer Generalsekretär 4<br />

Hauptversammlung KVS 5<br />

Weiterbildung 7<br />

KVS Jugend 9<br />

LAP Handelsschule KVS 11–15<br />

hfw 16<br />

Segeltörn 17<br />

Burnout 18<br />

Spezial: Wahlen 2008 19–21<br />

Aufbruch zur Umsegelung der <strong>Antarktis</strong>:<br />

Exklusiv-Interview mit dem Schaffhauser<br />

Abenteurer Markus Weissenberger<br />

Seiten 10–11<br />

AZB<br />

8201 Schaffhausen<br />

4<br />

14. Nov. 2008<br />

40. Jahrgang<br />

Erscheint 4-mal jährlich<br />

Nr.<br />

Schaffhausen,<br />

kv schaffhausen<br />

Ihr Verband für Bildung und Beruf


Editorial<br />

Marktwirtschaft<br />

Nachdem der real existierende<br />

Kommunismus verschwand<br />

und somit klar zu Tage trat,<br />

dass <strong>die</strong>ses System nicht funktioniert,<br />

glaubten <strong>die</strong> Anhänger<br />

des Kapitalismus, dass<br />

ihr System das einzig richtige<br />

für <strong>die</strong> Menschheit sei. In<br />

der Folge begannen <strong>die</strong><br />

extremen Vertreter <strong>die</strong>ses<br />

Systems zu übertreiben. Masslose <strong>Der</strong>egulierungen,<br />

Abbau der sozialen Aspekte, unerträgliche<br />

Managerlöhne, gigantische Fusionen mit<br />

massivem Stellenabbau, Anstieg der Arbeitslosigkeit,<br />

sind dazu nur einige Stichworte.<br />

<strong>Der</strong> Kommunismus hatte vor allem eine<br />

menschliche Komponente unterschätzt, nämlich<br />

<strong>die</strong> Belohnung für Einzelinitiative, daran<br />

ist er letztlich gescheitert. <strong>Der</strong> Kapitalismus<br />

scheitert nun an genau der gleichen Komponente.<br />

Fallen nämlich sämtliche Schranken<br />

weg, wird das an sich normale Bestreben nach<br />

Belohnung zur Gier nach mehr und noch mehr.<br />

Die Ergebnisse <strong>die</strong>ser Gier einiger Wenigen<br />

zeigen sich nun anhand der gigantischen weltweiten<br />

Finanzkrise.<br />

Es ist unerträglich, dass einige wenige Profiteure<br />

sich auf Kosten der ganzen Welt derart<br />

ungeniert bereichern konnten. Die Krise ist<br />

derart gigantisch, dass noch jetzt nicht sicher<br />

ist, ob nicht <strong>die</strong> ganze Welt(wirtschaft) noch<br />

in den Abgrund (Depression) gerät. Es ist<br />

höchste Zeit, den Kapitalismus zu reformieren.<br />

Exzesse müssen verhindert werden. <strong>Der</strong><br />

Mittelstand muss gefördert und gesichert<br />

werden. Die Politiker sind gefordert, den Weg<br />

zur sozialen Marktwirtschaft, welche auch <strong>die</strong><br />

Schwachen berücksichtigt, zu finden.<br />

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen nebelfreien<br />

Winter.<br />

Thomas Jaquet,<br />

KV-Präsident<br />

KV Schweiz<br />

Beruf und Familie –<br />

eine Herausforderung<br />

Unter <strong>die</strong>sem Titel gibt <strong>die</strong> neue Info-Schrift des Kaufmännischen<br />

Verbandes zahlreiche Tipps, wie man den Alltag besser meistern,<br />

Fallstricke <strong>um</strong>gehen und Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber<br />

treffen kann.<br />

FRÄNZI CAMNASIO<br />

<strong>Der</strong> Beruf alleine stellt in unserer leistungsorientierten<br />

Zeit schon eine Herausforderung<br />

dar. Das Gleiche gilt für <strong>die</strong> Aufgabe,<br />

eine Familie zu «managen». Diese beiden<br />

anspruchsvollen Aufgaben nebeneinander<br />

zu bewältigen, ist nicht einfach. Trotz vieler<br />

wohlklingender Absichtserklärungen verändern<br />

sich <strong>die</strong> Rollenbilder in unserer Gesellschaft<br />

erst allmählich. Nur in 4 % aller Familien<br />

arbeiten beide Partner Teilzeit.<br />

Immer noch ist das Modell «Vater arbeitet<br />

voll, Mutter gar nicht oder unter 50 %» <strong>die</strong><br />

Regel. (Dass <strong>die</strong> Mutter noch 100 % für<br />

Kinder, Haushalt und tausend andere Aufgaben<br />

zuständig ist, wurde bei <strong>die</strong>sen 50 %<br />

nicht berücksichtigt!). Oftmals scheitert <strong>die</strong><br />

partnerschaftliche Rollenverteilung an der<br />

Kinderbetreuung.<br />

Praxisnah informiert <strong>die</strong> neue Info-Broschüre<br />

sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber.<br />

Sie greift <strong>die</strong> wichtigsten Themen auf, mit<br />

denen Mütter und Väter, aber auch Personalverantwortliche<br />

konfrontiert sind, <strong>die</strong> sich<br />

mit Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und<br />

Eine geniale<br />

Geschenkidee ...<br />

... zu Weihnachten, z<strong>um</strong> Geburtstag,<br />

z<strong>um</strong> Jubilä<strong>um</strong>...<br />

Ein Gutschein für einen<br />

KVS-Sprachkurs oder ein<br />

KVS-Seminar<br />

Die Gutscheine können in beliebiger<br />

Höhe ab Fr. 50.– <strong>im</strong> KVS-Sekretariat<br />

bezogen werden.<br />

Familie beschäftigen, und zeigt praxisnahe<br />

Lösungsmöglichkeiten auf.<br />

Mit dem Prix Egalité zeichnet der Kaufmännische<br />

Verband Schweiz regelmässig<br />

Unternehmen aus, <strong>die</strong> sich aktiv <strong>um</strong> ein<br />

gleichstellungs- und familienfreundliches<br />

Betriebskl<strong>im</strong>a bemühen. Hier zeigt <strong>die</strong> Info-<br />

Schrift Praxisbeispiele zur besseren Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie.<br />

Weitere wichtige Themen, <strong>die</strong> in <strong>die</strong>ser<br />

Broschüre behandelt werden; Weiterbildung<br />

und berufliche Laufbahn, Flexibilität und<br />

Arbeitszeiten, Arbeitsorganisation <strong>im</strong> Team.<br />

Dazu enthält <strong>die</strong> Broschüre viele hilfreiche<br />

Checklisten. ■<br />

Herzliche<br />

Gratulation!<br />

Die Broschüre<br />

ist be<strong>im</strong> KVS für<br />

Fr. 18.– erhältlich.<br />

KV-Mitglieder<br />

erhalten pro Jahr<br />

3 Broschüren<br />

nach Wahl gratis.<br />

<strong>Der</strong> KV Schaffhausen<br />

gratuliert allen neuen und wiedergewählten<br />

Politikern zur Wahl und<br />

freut sich, dass dadurch <strong>die</strong> Anliegen<br />

des Kaufmännischen Verbandes in den<br />

politischen Gremien vertreten werden:<br />

Regierungsrat: Heinz Albicker, FDP;<br />

Reto Dubach, FDP<br />

Stadtpräsident: Thomas Feurer, ÖBS<br />

Kantonsrat: Christian Amsler, FDP<br />

Stetten; Hans-Jürg Fehr, SP Schaffhausen;<br />

Matthias Freivogel, SP Schaffhausen;<br />

Beat Hedinger, FDP Wilchingen;<br />

Thomas Hurter, SVP Schaffhausen;<br />

Stephan Rawyler, FDP Neuhausen;<br />

Jeanette Storrer, FDP Schaffhausen;<br />

Dino Tamagni, SVP Neuhausen;<br />

Marcel Theiler, FDP Neuhausen<br />

3 aktuell 4/08<br />

aktuell 4/08 3


<strong>Solo</strong> <strong>im</strong> <strong>Segelschiff</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Antarktis</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Countdown</strong> läuft<br />

Über Markus Weissenberger und seine grossen Pläne, als Einhandsegler<br />

in 100 Tagen <strong>die</strong> <strong>Antarktis</strong> zu <strong>um</strong>segeln, haben wir bereits<br />

berichtet (aktuell 1/08 und 3/08). Nun sind <strong>die</strong> Reisevorbereitungen<br />

grösstenteils abgeschlossen – das Abenteuer kann beginnen.<br />

INTERVIEW: FRÄNZI CAMNASIO<br />

Markus Weissenberger, Sie starten zu<br />

einem der letzten grossen Abenteuer, das<br />

noch nicht durch <strong>die</strong> Massen entdeckt<br />

wurde. Wie haben Sie sich vorbereitet?<br />

Ja, für mich ist das ein Abenteuer, das nicht<br />

alltäglich ist und eine enorme Herausforderung<br />

darstellt. Sich auf solch ein Abenteuer<br />

und auf <strong>die</strong>se 100 Tage vorzubereiten ist nicht<br />

einfach, da das Kommende nicht s<strong>im</strong>uliert<br />

werden kann. Ich habe mich daher mehr auf<br />

<strong>die</strong> mentale, psychische und physische Vorbereitung<br />

gestützt. Das mentale Training ist mir<br />

sehr wichtig, damit alle Reserven voll gefüllt<br />

sind und man Energie aufbauen kann. Körperlich<br />

hat mich das letzte halbe Jahr auf dem<br />

Schiff schon fit genug gemacht und auch das<br />

Schiff ist bereit für <strong>die</strong>se Reise. Es mussten<br />

noch ein paar Anpassungen gemacht werden,<br />

doch <strong>die</strong>se sind auch erfolgreich abgeschlossen.<br />

Ich denke, dass ich gut auf <strong>die</strong>se Reise<br />

vorbereitet bin.<br />

Welche Schwierigkeiten sind bei den<br />

Vorbereitungen aufgetaucht?<br />

Für mich war es nicht ganz einfach, mich<br />

zwischen den Ferientörns und dem grossen<br />

Sponsoren anlass auf <strong>die</strong> Vorbereitung zu<br />

konzentrieren. Doch mir bleibt bis z<strong>um</strong> Start<br />

<strong>im</strong> Dezember ja auch noch etwas Zeit. Die<br />

entscheidenden fünf Wochen werden <strong>die</strong> Zeit<br />

der Überführung von den Kanarischen Inseln<br />

bis nach Kapstadt sein. Dabei werde ich mir<br />

auch meinen Schlafrhythmus antrainieren und<br />

mich ganz auf <strong>die</strong>ses Leben <strong>um</strong>stellen.<br />

10<br />

Markus Weissenberger<br />

Geboren: 21. März 1977<br />

Wohnort: Löhningen SH<br />

Beruf: Bootsbauer und Schiffsbauer,<br />

Eidg. techn. Kaufmann<br />

Nautische-Ausbildung:<br />

Binnengewässer Segelboot/Motorboot,<br />

Hochseeschein Segelboot/Motorboot,<br />

Astronavigation CCS,<br />

Short Range Certifi cate SRC CCS,<br />

Long Range Certificate LRC CCS,<br />

SLRG Brevet 1,<br />

CMAS Confédération Mondiale des Activités<br />

Subaquatiques,<br />

Padi Advanced Open Water Diver<br />

aktuell 4/08<br />

Sonst hatte ich keine nennenswerten Schwierigkeiten.<br />

Doch das Material für Verbesserungen<br />

zu beschaffen war ein Event für sich…<br />

Wie bereiten Sie sich in der Schlussphase<br />

auf den Start in Cape Town vor?<br />

In Kapstadt sollten <strong>die</strong> Vorbereitungen schon<br />

abgeschlossen sein. Da wird eigentlich nur<br />

noch Diesel, Wasser und Lebensmittel gebunkert<br />

… und dann geht es los. Es macht keinen<br />

Sinn, in Kapstadt länger als nötig zu warten.<br />

Dann bin ich lieber früher zurück und bin von<br />

der Jahreszeit besser unterwegs.<br />

Benötigen Sie für <strong>die</strong>se Umseglung besondere<br />

Bewilligungen von Behörden?<br />

Nein, da ich nie an Land gehe, brauche ich<br />

auch keine besonderen Bewilligungen und auf<br />

dem Meer gilt das internationale Seerecht.<br />

Haben Sie auch schon daran gedacht,<br />

dass Ihre Familie und Freunde wohl sehr<br />

stolz auf Sie sind, andererseits aber sicher<br />

auch Ängste plagen?<br />

Ja daran denke ich viel, besonders meine<br />

Eltern und meine Freundin Nicola werden<br />

<strong>die</strong>se 100 Tage nicht nur schön erleben. Vielleicht<br />

klingt das egoistisch, doch ich bin mir<br />

sicher, dass ich das schaffen werde und sie<br />

mir vertrauen können. Ich denke, ich bin gut<br />

vorbereitet und gehe <strong>die</strong>ses Abenteuer mit<br />

dem nötigen Respekt an. Sicherlich dürfen<br />

alle stolz sein, <strong>die</strong> das wollen, und das ehrt<br />

mich sehr, doch für mich ist das ganze Projekt<br />

schon so selbstverständlich, dass ich nicht<br />

speziell stolz darauf bin.<br />

Sicher können Sie einiges durch ihre Erfahrung<br />

<strong>im</strong> Segeln abschätzen, welches<br />

sind aber <strong>die</strong> unbekannten Grössen?<br />

Bei <strong>die</strong>ser Fahrt gibt es einiges, das ich nicht<br />

abschätzen kann. Doch das ist doch meistens<br />

bei einem Abenteuer so? Das schwierigste<br />

werden riesige Wellen und <strong>die</strong> schnellen<br />

Wetter wechsel sein.<br />

Wie verpflegen Sie sich? Wieviel Proviant<br />

haben Sie an Bord?<br />

Ich werde mich eigentlich nicht speziell verpflegen.<br />

Vitamine werde ich via Tabletten zu<br />

mir nehmen. Doch wenn es <strong>die</strong> Umstände<br />

erlauben, werde ich ganz normal kochen und<br />

wenn <strong>die</strong> Umstände zu widrig sind, gibt es<br />

viel Suppen und nur Kleinigkeiten. Die Nina-<br />

Soraya verfügt über eine Entsalzungsanlage<br />

und kann mir das Wasser aufbereiten. Daher<br />

Nina Soraya<br />

Werft: Yacht Consulting AG, Schweiz<br />

Typ: Ricochet 1750 Ketsch<br />

Bauklasse: 1 mit Eiszertifikat<br />

Länge: 18 m<br />

Breite: 5 m<br />

Tiefgang: 2.50 m<br />

Verdrängung: 24 t<br />

Ballast: 8 t<br />

Rigg: Gross Schiffsmasten<br />

Masthöhe: Hauptmast 21m, Besan 14m<br />

Segelmacher: Lee Sails<br />

Segel: Grosssegel 60 m 2 , Besansegel 30 m 2 ,<br />

Rollgenua 100 m 2 , Sturmfock 13 m 2 ,<br />

Selbstwendefock 25 m 2 ,<br />

Gennacker 150 m 2


ist das nicht so ein Problem. Das richtige<br />

Trinkwasser werde ich aber in Petflaschen<br />

mitnehmen.<br />

Haben Sie eine grosse Reiseapotheke<br />

dabei?<br />

Ja. Meine Mutter arbeitet in einer Apotheke<br />

und von <strong>die</strong>ser Seite habe ich geniale Unterstützung<br />

erhalten, weiter ist meine Freundin<br />

Nicola Operationsschwester und hat auch für<br />

das Wichtigste an Bord geschaut.<br />

Was denken Sie, wie werden Sie sich fühlen,<br />

wenn <strong>die</strong> Umseglung gelungen ist?<br />

Ich denke, das wird sehr schön sein und für<br />

mich einen perfekten Abschluss des Projektes<br />

bedeuten, doch es geht weiter und <strong>die</strong> neuen<br />

Pläne schl<strong>um</strong>mern schon ... Gefühlsmässig<br />

wird sich sicherlich eine tiefe Zufriedenheit<br />

Ein Löhninger auf Abwegen:<br />

Markus Weissenberger<br />

will von Cape Town aus<br />

solo rund <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Antarktis</strong><br />

segeln – allein <strong>im</strong> härtesten<br />

Segelgebiet der Welt.<br />

mit vielen Glücksgefühlen breitmachen. Vor<br />

allem möchte ich danach meiner Beziehung,<br />

meiner Familie und auch meinen Freunden<br />

wieder den Stellenwert geben, der ihnen<br />

zusteht und den sie auch mehr als ver<strong>die</strong>nt<br />

haben.<br />

Gibt es ein Notprogramm?<br />

Eigentlich gibt es kein Notprogramm. Sicherlich<br />

habe ich mir schon viele Gedanken über<br />

<strong>die</strong>se Situation gemacht und auch ein Konzept<br />

ausgearbeitet. Doch auf Rettung ist kein Verlass.<br />

Da <strong>die</strong> Distanzen meistens zu gross sind<br />

und es ein Glücksfall ist, wenn ein anderes<br />

Schiff in der Nähe ist.<br />

Herzlichen Dank für <strong>die</strong>ses Interview.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Glück und gutes<br />

Gelingen! ■<br />

Project Antarctica<br />

Das Project Antarctica ist eine Nonstop-<br />

Einhand-Südpol<strong>um</strong>rundung. <strong>Der</strong> Start ist<br />

Anfang Dezmber 2008 in Cape Town Südafrika<br />

geplant, und der Weg führt entlang<br />

der Polarfront (<strong>Antarktis</strong>che Konvergenz)<br />

durch das härteste Seegebiet der Welt.<br />

Das Abenteuer dauert zwischen 90–100<br />

Tagen und es werden dabei ca. 20’000<br />

nautische Seemeilen zurückgelegt. Markus<br />

Weissenberger berichtet während der<br />

Reise regelmässig auf seinem Blog auf den<br />

Websites www.project-antarctica.ch<br />

und www.polar-news.ch.<br />

aktuell 4/08 11


KV Schaffhausen Happy Birthday!<br />

Willkommen!<br />

Wir freuen uns, als neue Mitglieder des<br />

KV Schaffhausen herzlich zu begrüssen:<br />

Irina Aegerter, Ossingen<br />

Elena Azzati, Thayngen<br />

Stephan Birchmeier, Stein am Rhein<br />

Lisa Brütsch, Büttenhardt<br />

Beat Buxcel, Feuerthalen<br />

Kar<strong>im</strong> Dhalla, Schaffhausen<br />

Milan Dinic, Schaffhausen<br />

Tobias Eckert, Schlatt TG<br />

Pascal Fäh, Schaffhausen<br />

Astrid Fischer, Rheinau<br />

Michelle Flück, Stein am Rhein<br />

Annina Früh, Beringen<br />

Rachel Gasser, Neunkirch<br />

Algjile Hamdiji, Schaffhausen<br />

Kay Hammerer, Kaltenbach<br />

Tatjana Hehli, Langwiesen<br />

Thomas Hurter, Schaffhausen<br />

Ingrid Kirsch, Gottmadingen<br />

Jenny Lau, Neuhausen<br />

Vroni Licini, Wilchingen<br />

Michael Matzick, Schaffhausen<br />

Martin Meier, Thayngen<br />

Romy Meile, Schleithe<strong>im</strong><br />

Joshua Modoux, Feuerthalen<br />

Patrizia Moor, Wallisellen<br />

Sarah Nohava, Neunkirch<br />

Eliane Obrist, Feuerthalen<br />

Carina Pfister, Dachsen<br />

Beatrice Phua, Stein am Rhein<br />

Matthias Rehmann, Schaffhausen<br />

Andreas Ringli, Schaffhausen<br />

Julia Schudel, Thayngen<br />

Claudia Sigg-Bütler, Dörflingen<br />

Patrick Spahn, Schaffhausen<br />

Manuela Tobler, Schaffhausen<br />

Imre Varadi, Löhningen<br />

Sybille Von Allmen, Aadorf<br />

Dunja Vukovarac, Neuhausen<br />

Melissa Wanner, Beggingen<br />

Vanessa Z<strong>im</strong>mari, Schaffhausen<br />

Impress<strong>um</strong><br />

aktuell<br />

40. Jahrgang 2008, erscheint 4x jährlich<br />

Auflage: 4500 Expl., Abonnementspreis<br />

für Nichtmitglieder: Fr. 15.–<br />

Herausgeber / Anzeigenmarketing<br />

Kaufmännischer Verband Schaffhausen<br />

Ba<strong>um</strong>gartenstrasse 5, Postfach 776<br />

8201 Schaffhausen<br />

Tel. 052 630 7878 · Fax 052 630 7877<br />

info@kv-sh.ch · www.kv-sh.ch<br />

Anzeigen: Annelies Vogt<br />

Wir gratulieren unseren treuen Mitgliedern z<strong>um</strong><br />

runden Geburtstag. Für <strong>die</strong> kommenden Jahre<br />

wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit!<br />

Z<strong>um</strong> 90. Geburtstag<br />

Hermann Graeser, Stein am Rhein, 14.10.1909<br />

Z<strong>um</strong> 85. Geburtstag<br />

Heidy Egger, Schaffhausen, 14.10.1923<br />

Z<strong>um</strong> 80. Geburtstag<br />

Willy Wüthrich, Schaffhausen, 22.10.1928<br />

Hans Gasser, Schaffhausen, 8.11.1928<br />

Z<strong>um</strong> 75. Geburtstag<br />

Hedy Stamm, Uitikon, 25.8.1933<br />

Ursula Schibli, Dachsen, 29.8.1933<br />

Rolf Schönberger, Schaffhausen, 31.10.1933<br />

Rolf-Hans Gasser, Petit-Lancy, 1.11.1933<br />

Anton Rösch, Schaffhausen, 26.11.1933<br />

Z<strong>um</strong> 70. Geburtstag<br />

Alfred Fehr, Flurlingen, 28.8.1938<br />

Hannelore Tobler, Schaffhausen, 19.9.1938<br />

Irmgard Ogg, Stetten, 22.9.1938<br />

Sylvia Randegger, Schaffhausen, 6.10.1938<br />

Werner Winzeler, Thayngen, 22.10.1938<br />

Hortense Rhomberg, Trüllikon, 25.10.1938<br />

Ursula Fausel, Diessenhofen, 21.11.1938<br />

Neujahrswünsche<br />

Das Jahr 2008 war mehr als turbulent. Die<br />

internationale Bankenwirtschaft wurde durcheinander<br />

geschüttelt und ein Kopfschütteln<br />

blieb nicht aus… Ich wünsche Ihnen Ruhe<br />

und Kontinuität, und dass Sie gesund bleiben.<br />

Hoffen wir, dass das neue Jahr nur noch angenehme<br />

«Überraschungen» für uns bereit hält!<br />

Herzlichst, Ihr Martin Burkhardt<br />

Mitgliederzeitschrift des Kaufmännischen<br />

Verbandes Schaffhausen<br />

und der weiteren in der VSA<br />

zusammen geschlossenen Verbände:<br />

Angestelltenverein Cilag AG, Angestelltenverein<br />

SIG, Angestelltenvereinigung<br />

ABB CMC, Arbeitnehmervertretung DISA<br />

Gesellschaften Schaffhausen, Hausverband<br />

GF-Gesellschaften, Personalverband<br />

Stadt Schaffhausen, Personalverband<br />

Gemeinde Neuhausen, Verein Schaffhauser<br />

Lehrerschaft, Garanto (Zoll- und<br />

Grenzwacht personal)<br />

Koordination & Redaktion<br />

Fränzi Camnasio, KV Schaffhausen<br />

Schlussredaktion & Gestaltung<br />

Michael Schmid Productions<br />

8200 Schaffhausen<br />

www.michaelschmid.ch<br />

Gestaltungskonzept<br />

A. Russenberger<br />

Druck<br />

Druckwerk Schaffhausen AG<br />

8207 Schaffhausen<br />

www.druckwerk-sh.ch<br />

Wettbewerb<br />

Weiterbildungs-<br />

und Kinogutscheine<br />

zu gewinnen<br />

Auch in <strong>die</strong>ser «aktuell»-Ausgabe können<br />

Sie einen 100-Franken-Gutschein für<br />

Weiterbildungsangebote be<strong>im</strong> KV Schaffhausen<br />

oder Kinogutscheine gewinnen.<br />

Beantworten Sie <strong>die</strong> unten stehen den<br />

Fragen und senden Sie <strong>die</strong> Lösungen per<br />

Post oder E-Mail an:<br />

KV Schaffhausen<br />

Stichwort: «Wettbewerb aktuell»<br />

Postfach 776, 8201 Schaffhausen<br />

wettbewerb@kv-sh.ch<br />

Einsendeschluss: 10. Dezember 2008<br />

Wettbewerbsfragen 4/08<br />

1. Wieviele Seemeilen will Markus<br />

Weissenberger auf seiner <strong>Antarktis</strong>-<br />

Umsegelung etwa zurücklegen?<br />

2. Welche Auszeichnungen erhielt das<br />

Lehrlingsprojekt «Koch und Kellner»<br />

letztes Jahr?<br />

3. Wieviel kostet <strong>die</strong> KV-Mitgliedschaft<br />

<strong>im</strong> ersten Lehrjahr?<br />

4. Wie heisst der neue Generalsekretär<br />

des KV Schweiz?<br />

Gewinner der Wettbewerbe<br />

der letzten «aktuell»-Ausgabe<br />

Fr. 100.– Weiterbildungsgutschein:<br />

Anna Sigg, Schaffhausen<br />

Nadja Orlandi, Flurlingen (Rätsel)<br />

Kinogutscheine haben gewonnen:<br />

Doris Klingler, Löhningen<br />

Dominik Stöcklin, Diessenhofen<br />

Karin Enggist, Schaffhausen<br />

Anita Krüsi, Gächlingen<br />

Die Kinogutscheine werden<br />

uns freundlicher weise vom<br />

Kinepolis Schaffhausen<br />

zur Ver fügung gestellt.<br />

Redaktionstermine 2009<br />

Red.– Anzeigen- Ersch.–<br />

Nr. Monat schluss schluss dat<strong>um</strong><br />

1/09 Februar 12.01. 12.01. 06.02.<br />

2/09 Mai 27.04. 27.04. 22.05.<br />

3/09 August 13.07. 13.07. 07.08.<br />

4/09 November 19.10. 19.10. 13.11.<br />

©: Alle Artikel sind Eigent<strong>um</strong> der Autoren.<br />

Nachdruck von Artikeln oder Auszügen nur<br />

in Absprache mit der Redaktion.<br />

aktuell 4/08 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!