26.02.2013 Aufrufe

INSTALLATIONSANZEIGE EW - Werkvorschriften Zentralschweiz

INSTALLATIONSANZEIGE EW - Werkvorschriften Zentralschweiz

INSTALLATIONSANZEIGE EW - Werkvorschriften Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasserwerke Zug AG<br />

WWZ Energie AG, WWZ Netze AG<br />

WWZ Hochdorf AG, WWZ Telekom AG<br />

<strong>INSTALLATIONSANZEIGE</strong> <strong>EW</strong><br />

Inst.-Nr. Eingang WWZ.-Nr. Blatt<br />

Objekt Strasse/Liegensch.:<br />

Nr.: PLZ: Post-Ort:<br />

Assek.-Nr.: GBP-Nr.: Politische Gemeinde:<br />

Kunde<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Strasse: Nr.: PLZ: Post-Ort:<br />

Hauseigentümer ## Name:<br />

Architekt ## Name:<br />

Verwaltung ## Strasse: PLZ:<br />

Anschluss Stück kW L/N<br />

Verbraucher<br />

Gebäude ## ####<br />

## Wohn. Gewerbe Entladungslampen / Glühlampen<br />

## Wohn. #### Kleinapparate < 2.5kW<br />

Tarifangaben<br />

Anschluss- Backofen<br />

Leitung Geschirrspüler<br />

Hausanschluss- Standort: Mikrowelle<br />

Sicherung Steamer<br />

Typ Waschmaschine WM<br />

x Amp. Wäschetrockner WT<br />

Schmelz- Amp. Secomat / Entfeuchter<br />

Einsätze<br />

Leistungs-<br />

Schalter Fabrikat: Typ: A:<br />

Leitung HAK-HV Querschnitt: x + x mm 2<br />

Boiler l h<br />

Bezügerleitung Absicherung: Amp. Boiler l h<br />

Bezeichnung: Wärmepumpe (inkl. Hilfsbetriebe)<br />

Querschnitt: x + x mm 2<br />

Nr.: Post-Ort:<br />

Prov./Bauanschluss Erweiterung/Änderung<br />

Neubau Demontage<br />

Landwirtschaft Wohn-u. Geschäftshaus<br />

EFH<br />

MFH<br />

Allgemein Gewerbe<br />

Wohnung Landwirtschaft Kochherd Rechaud<br />

Kabel Freileitung<br />

neu vorhanden verstärken versetzen<br />

neu vorhanden verstärken versetzen<br />

60 A 100 A 160 A 250 A 400 A<br />

flink träg gl.<br />

Diazed CEI(00) NHS<br />

Zählerumschalter<br />

Umschalter WM - WT<br />

Tag Nacht<br />

Tag Nacht<br />

Not- Ergänzungsheizung<br />

Zähleranlage Standort:<br />

neu vorhanden ändern<br />

versetzen<br />

Einzel- Zentral-Speicher<br />

Erder Fundament Wasser* Band*<br />

Nachtladung: kW<br />

* nur bei bestehenden Anlagen Tagesnachladung: kW<br />

Direktheizung: kW<br />

Tarifapparate<br />

Zähler-Nr. ne Zähler-Nr. ne<br />

Steckdosen 3x400V; Typ:<br />

Zähler-Nr. Zähler-Nr. Motoren (einzeln aufführen)<br />

Zähler-Nr. Zähler-Nr.<br />

RSE-Nr.<br />

Kdo's neu:<br />

Zähler-Nr.<br />

Leistungsverzeichnis<br />

Werden Oberschwingungen oder Spannungsänderungen verursachende<br />

Geräte und Anlagen, Wärmepumpen-Anlagen oder Raumheizungen angeschlossen,<br />

für die nach WV Anschlussgesuche einzureichen sind?<br />

Bemerkungen<br />

ja<br />

nein<br />

Gleichz.-Faktor:<br />

Total<br />

Total<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

neu<br />

vorh.<br />

ausw.<br />

dem.<br />

Chollerstrasse 24, Postfach, 6301 Zug<br />

Telefon 041 748 45 45, Fax 041 748 47 47<br />

www.wwz.ch, info@wwz.ch<br />

neu<br />

vorh.<br />

ausw.<br />

dem.<br />

Beilagen Situationsplan / Übersicht Erschliessung Elektroinstallateur Firmenstempel<br />

Schema 1-fach Datum:<br />

Kopie Anschlussbewilligung für Oberschwingungen oder Name 1:<br />

Spannungsänderungen verursachende Geräte und Anlagen Name 2:<br />

Kopie Anschlussbewilligung für Wärmepumpen-Anlagen Strasse:<br />

Kopie Anschlussbewilligung für Raumheizungen PLZ, Ort:<br />

Tel.-Nr:<br />

Kopie Anschlussbewilligung der Behörde für Verbraucher, Bewilligungs-Inhaber:<br />

die dem Energiegesetz unterstehen Sachbearbeiter: Unterschrift Bewilligungsträger<br />

neu<br />

vorh.<br />

Meldeformulare WWZ, V2 / 06.2009 Bew.-Inhaber-Nr.:<br />

dem.<br />

neu<br />

vorh.<br />

dem.<br />

1L+N<br />

2L+N<br />

3L+N


A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

Gerätebestellung gemäss den Innerschweizer <strong>Werkvorschriften</strong> IA Nr.<br />

q CKW q EBS q <strong>EW</strong>A q ewl q <strong>EW</strong>N q <strong>EW</strong>O q <strong>EW</strong>S q WWZ q andere..<br />

Objekt<br />

Strasse Nr. Name<br />

Assek.-Nr. Parzellen Nr. Name<br />

AO Nr. Eigentümer/Architekt/Verwaltung Tel.-Nr.<br />

PLZ, Ort Strasse Nr.<br />

Politische Gemeinde PLZ, Ort<br />

Stromkunde Tel.-Nr. Stromkunde Tel.-Nr.<br />

Kunde A Kunde E Etage:<br />

Kunde B Kunde F Etage:<br />

Kunde C Kunde G Etage:<br />

Kunde D<br />

Strasse Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

Tarifapparate Standort:<br />

Zugänglichkeit: Schlüsselrohr Doppelzylinder<br />

Stromkunde Etage Apparate Nr. Bemerkungen<br />

RSE-Nr. Kdo.neu<br />

RSE-Nr. Kdo.neu<br />

Bemerkungen / Änderungen gegenüber Installationsanzeige<br />

Die Apparatemontage ist zu verrechnen an: Apparate können montiert werden ab:<br />

Beilagen<br />

Ort/Datum Unterschriften Elektro-Installateur<br />

Bewilligungs-Inhaber<br />

oder Sachbearbeiter<br />

Firmenstempel<br />

Netzbetreiberin Stichproben Ja Nein Datum, Visum<br />

Apparate Standort: Trafo / Strang:<br />

Stromkunde Etage<br />

RSE-Nr. neue Kdo<br />

Meldewesen:<br />

Meldeformulare WWZ, V2 / 06.2009<br />

Zähler Nr.<br />

Netzbau:<br />

Zählerstand HT<br />

Zählerstand NT Max. Tarif<br />

Vertrieb:<br />

Messwesen:<br />

neu<br />

Schema<br />

6.71<br />

bestehend<br />

auswechseln<br />

Vors.<br />

Amp.<br />

ummontieren<br />

demontieren<br />

Leistung<br />

Total kW


Eine Kopie dieses Dokumentes ist so schnell wie mögich der Netzbetreiberin zuzustellen<br />

Sicherheitsnachweis Elektroinstallation (SiNa) Nr.<br />

gemäss Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV, SR 734.27)) Auftrag-Nr.<br />

Pro Zählerstromkreis ein SiNa Seite 1 von 2<br />

Eigentümer der Installation Tel. Verwaltung Tel.-Nr.<br />

Name 1 Name 1<br />

Name 2 Name 2<br />

Strasse, Nr. Strasse, Nr.<br />

PLZ, Ort PLZ, Ort<br />

Elektro-Installateur Bew.-Nr.<br />

Unabhängiges Kontrollorgan Bew.-Nr.<br />

Name 1 Name 1<br />

Name 2 Name 2<br />

Strasse, Nr. Strasse, Nr.<br />

PLZ, Ort PLZ, Ort<br />

Tel.-Nr. Tel.-Nr.<br />

Ort der Installation Gebäudeart<br />

Strasse Nr. Objekt-Nr.<br />

PLZ Ort Datum Inst.-Anzeige<br />

Stockwerk / Lage<br />

Inst.-Anzeige (Nr./Datum):<br />

Durchgeführte Kontrollen Kontrollperiode Kontrollumfang / Ausgeführte Installation<br />

Schlusskontrolle SK<br />

1 Jahr<br />

Neuanlage Erweiterung Änderung / Umbau<br />

FALSCH<br />

Abnahmekontrolle AK<br />

5 Jahre<br />

Periodische Kontrolle PK<br />

Datum der Kontrolle:<br />

Technische Angaben Schutz-System:<br />

Anlage / Stromkreis<br />

Überstrom-Schutzorgan am<br />

Anschlusspunkt der Installation<br />

Zähler Nr. Stromkunde Nutzung / Besonderheiten Art, Charakteristik<br />

IN [A]<br />

Die Unterzeichneten bestätigen, dass die Installationen gemäss NIV (insb. Art. 3 und 4) und den gültigen<br />

Normen geprüft wurden und den anerkannten Regeln der Technik entsprechen.<br />

Dieses Dokument bildet den Sicherheitsnachweis für die erwähnten elektrischen Installationen im Sinne der NIV und ist vom Eigentümer<br />

aufzubewahren. Wer vorgeschriebene Kontrollen nicht oder in schwerwiegender Weise nicht korrekt ausführt oder Installationen mit gefährlichen<br />

Mängeln dem Eigentümer übergibt, macht sich strafbar (NIV Art. 42 c).<br />

Unterschriften Elektro-Installateur Unterschriften unabhängiges Kontrollorgan<br />

Elektrokontrolleur Bewilligungs-Inhaber Elektrokontrolleur Bewilligungs-Inhaber<br />

Name, Vorname (Blockschrift) Name, Vorname (Blockschrift) Name, Vorname (Blockschrift) Name, Vorname (Blockschrift)<br />

Datum:<br />

Datum:<br />

Beilagen<br />

Verteiler<br />

Netzbetreiberin / Inspektorat Stichproben Ja<br />

keine Mängel festgestellt<br />

Datum, Visum<br />

Nein<br />

Mängelbericht erstellt<br />

Eingang am<br />

Anlage plombiert<br />

Meldeformulare WWZ, V2 / 06.2009<br />

10 Jahre<br />

20 Jahre<br />

Mess- + Prüfprotokoll (Schlussprotokoll)<br />

Protokoll der Abnahmekontrolle<br />

Protokoll der periodischen Kontrolle<br />

TN-S TN-C TN-C-S<br />

00.01.1900<br />

Plomben wurden entfernt<br />

SiNa+Zusatzdokumente an Eigentümer/Verwaltung<br />

SiNa an Netzbetreiberin/Inspektorat<br />

I K min. L-PE<br />

[A]<br />

R ISO<br />

[MΩ]


Mess + Prüfprotokoll Nr. Nummer / Jahr ............./......... Seite 2 von 2<br />

Auftraggeber ## Eigentümer ## Verwaltung ## Stromkunde Auftragnehmer ## Elektro-Installateur ## Kontrollorgan<br />

## ## ## ### ##<br />

Name 1 Name 1<br />

Name 2 Name 2<br />

Strasse, Nr. Strasse, Nr.<br />

PLZ, Ort PLZ, Ort<br />

Ort der Installation:<br />

Strasse, Nr. Objekt Nr.<br />

PLZ, Ort Inst.-Anzeige Nr. / vom<br />

Anlage:<br />

Stockwerk/Lage/Raum-Nr.:<br />

Durchgeführte Kontrolle: Kontrollperiode<br />

Schlusskontrolle SK<br />

Abnahmekontrolle AK<br />

Periodische Kontrolle PK<br />

Anlage/Anlageteil<br />

Verbraucher/Endstromkreis<br />

Sichtprüfung:<br />

Richtige Auswahl und Anordnung der Betriebsmittel (Raumart) Schutz-System: TN-S TN-C<br />

Schutz gegen direktes Berühren Hauptpotentialausgleich<br />

Beachtung vom Hersteller mitgelieferte technische Unterlagen Erder - Fundament Wasser<br />

Abschalt- und Trennvorrichtungen Zusätzlicher (örtlicher) Potentialausgleich<br />

Sicherheits-Einrichtungen / Anlage- und Revisionsschalter Anordnung der Busgeräte im Verteiler (Abstände)<br />

Vorhandensein von Brandabschottungen Busleitungen / Aktoren gemäss höchster Spannung<br />

Leitungsverlegung (Bemessung / Anordnung / Kennzeichnung) Auswahl und Einstellung von Schutz- Überw.- Einrichtungen<br />

Kennzeichnung der Stromkreise, Überstromunterbrecher etc. Vorhandensein von Schaltplänen, Warn-, Verbotszeichen<br />

Zugänglichkeit der Betriebsmittel<br />

Schemata, Legende etc.<br />

Funktionsprüfung und Messung<br />

Leitfähigkeit des Schutzleiters, Potentialausgleich Funktion Fehlerstromschutzschalter<br />

Automatische Abschaltung im Fehlerfall<br />

Rechtsdrehfeld der Drehstromsteckdosen<br />

Gemessene Netzspannung (V)<br />

Bemerkungen:<br />

Nr. Bezeichnung<br />

Schaltgerätekombination SK SK-Identifikation nach EN 60 439<br />

Dokumentation:<br />

Herstellererklärung mit Stückprüfung<br />

Anlagedokumentation übergeben<br />

SK in die Schlusskontrolle der Inst. miteinbezogen Schema<br />

Prüfergebnis:<br />

Mängel behoben<br />

Datum: Elektro-Kontrolleur: Verantwortlicher Unternehmer<br />

Keine Mängel festgestellt<br />

Kontrolldatum:<br />

Unterschrift: Unterschrift:<br />

M+P zu SiNa 2002/07<br />

1 Jahr<br />

5 Jahre<br />

10 Jahre<br />

20 Jahre<br />

Art<br />

Typ<br />

Anzahl<br />

Leiteranzahl/<br />

Querschnitt<br />

[mm2]<br />

Art<br />

Charakt.<br />

VSEI 133-D<br />

IN [A]<br />

I K max.<br />

[A]<br />

L - PE<br />

I K min.<br />

[A]<br />

L - PE<br />

R ISO [MΩ]<br />

I Leck [mA]<br />

Anlage-Nr:<br />

Anschluss/Leistung Standort/Stockwerk Bemerkungen<br />

Leitfähigkeit<br />

des<br />

Schutzleiters<br />

[Ω]<br />

IN/Art [A]<br />

00.01.1900<br />

Neuanlage Erweiterung Änderung / Umbau<br />

Verwendete Messgeräte nach IEC 61010 Prüfung durchgeführt nach<br />

Fabrikat:<br />

NIV<br />

NIN (SN 1000)<br />

Typ:<br />

EN 60439 EN 60204 EN 50160<br />

Werkvorschrift Blitzschutz<br />

Strom- Ort / Anlageteil Leitung / Kabel<br />

Überstrom-<br />

Messungen<br />

Fehlerstromschutzkreis<br />

Schaltg. Kombination<br />

schutzeinrichtungeneinrichtung<br />

IdN [mA]<br />

Auslösezeit<br />

[ms]


Mess + Prüfprotokoll Nr.<br />

Auftrag Nr. ............./.......... Zusatzblatt<br />

Schlusskontrolle Abnahmekontrolle Periodische Kontrolle<br />

Inst.-Anzeige Nr. vom:<br />

Neuanlage Erweiterung Änderung bestehende Installation<br />

Auftraggeber Auftragnehmer<br />

Name Name<br />

Name Name<br />

Strasse Nr. Strasse<br />

PLZ, Ort PLZ, Ort<br />

Ort der Installation<br />

Strasse Nr. Ausgeführte Installation / Kontrollumfang<br />

PLZ, Ort<br />

Gebäudeart<br />

Name des Stromkunden<br />

oder Zähler-Nummer<br />

Stockwerk / Lage<br />

Anlage und Kontrollperiode(n)<br />

Stromkreis<br />

Ort / Anlageteil<br />

Schaltg. Kombination<br />

Nr. Bezeichnung<br />

Leitung / Kabel<br />

Art<br />

Typ<br />

Leiteranzahl/<br />

Querschnitt<br />

[mm2]<br />

Überstromschutzeinrichtungen<br />

Art<br />

Charakt.<br />

Objekt Nr.<br />

Inst.-Anzeige Nr. / vom 00.01.1900<br />

Datum Elektro-Kontrolleur Verantwortlicher Unternehmer<br />

Unterschrift: Unterschrift:<br />

Meldeformulare WWZ, V2 / 06.2009 Name: Name:<br />

I N<br />

[A]<br />

Messungen<br />

I K max.<br />

[A]<br />

L - PE<br />

I K min.<br />

[A]<br />

L - PE<br />

R ISO [MΩ]<br />

I Leck [mA]<br />

Leitfähigkeit<br />

des<br />

Schutzleiters<br />

[Ω]<br />

Fehlerstromschutzeinrichtung<br />

I N/Art<br />

[A]<br />

I dN<br />

[mA]<br />

Auslös<br />

ezeit<br />

[ms]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!