27.02.2013 Aufrufe

(6,49 MB) - .PDF - Markersdorf-Haindorf

(6,49 MB) - .PDF - Markersdorf-Haindorf

(6,49 MB) - .PDF - Markersdorf-Haindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Postpartner 3388<br />

Gemeindenachrichte<br />

Gemeindenachrichten<br />

I N H A L T<br />

��� Fotos vom Feuerwehr-<br />

fest in <strong>Haindorf</strong><br />

��� Gratulationen<br />

��� Veranstaltungskalender<br />

Juli bis September<br />

��� Problemstoffsammlung<br />

12. Juli 2012<br />

0 4 / 2 0 1 2<br />

am Gemeindeamt<br />

ausborgen<br />

Feuerwehrfest war ein voller Erfolg<br />

Fotos Seite 3<br />

GRUNDSTÜCKSDATENBANK<br />

Innerhalb von sechs Monaten<br />

kann man gegen falsche Eintragung<br />

in der Grundstücksdatenbank<br />

Einspruch erheben. Seite 2<br />

VOLKSSCHULE IM WASSERWERK<br />

Die Kinder der 3. Klasse Volksschule<br />

erlebten einen lehrreichen<br />

und aufregenden Ausflug zu einer<br />

der wichtigen Einrichtungen in der<br />

Gemeinde. Seite 3<br />

SPORTUNION<br />

Lebensqualität erhalten – Bewegung<br />

erfahren. Das kostenlose<br />

Angebot, das vom Land NÖ gefördert<br />

wurde, ist mit dem Abschlussfest<br />

in Lilienfeld zu Ende gegangen.<br />

Zielgruppe war weibl. ab 55 und<br />

männl. ab 60 Jahre. Spaß und Bewegungsfreude<br />

standen im Vordergrund.<br />

Ab September bietet die Sportunion bei genügend Anmeldungen ein Nachfolgeprogramm<br />

an. Dieses kostet den jährlichen Mitgliedsbeitrag der Sportunion<br />

von 38,-€. Bei Interesse: Anna & Roman Schmidt, 027<strong>49</strong>/5279


Seite 2<br />

www.markersdorf-haindorf.gv.at<br />

Gemeindenachrichten 04/2012 - <strong>Markersdorf</strong>-<strong>Haindorf</strong><br />

Impressum:<br />

Im ressum: Gemeindezeitung Marktgemeinde <strong>Markersdorf</strong>-<strong>Haindorf</strong>,<br />

Herausgeber, Hersteller u. Verleger.<br />

Tel.: 027<strong>49</strong>/2261, Fax: 027<strong>49</strong>/89338,<br />

gemeindeamt@markersdorf-haindorf.at www.markersdorf-haindorf.gv.at<br />

Marktgemeinde <strong>Markersdorf</strong>-<strong>Haindorf</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

13.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Di. u. Fr. von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Korrektur aus Gemeindenachrichten 03/2012<br />

Eröffnung Relux Veterinär Zentrum<br />

Offizielle Homepage: www.img-medicalgroup.com<br />

Informa�on für alle Grundeigentümerinnen und -eigentümer<br />

Am 7. Mai 2012 wurde die<br />

neue Grundstücksdatenbank<br />

(GDB) in Betrieb genommen.<br />

Mit dieser Inbetriebnahme er-<br />

folgte eine vollständige Über-<br />

tragung bzw. Umschreibung<br />

aller bestehenden Daten sämt-<br />

licher rund elf Millionen öster-<br />

reichischen Grundstücke in die<br />

neue Datenbank. Davon sind<br />

rund eine Million Grundstücke<br />

in einer besonderen Form<br />

rechtlich gesichert: Sie sind<br />

bereits im Grenzkataster ein-<br />

verleibt. Diese Einverleibung<br />

wird im Grundstücksverzeich-<br />

nis mit der Kennzeichnung „G“<br />

neben der Grundstücksnum-<br />

mer nachgewiesen. Bei<br />

Grundstücken ohne diesen<br />

erhöhten Rechtsschutz fehlt<br />

die Kennzeichnung „G“.<br />

Wenn Sie sich selbst überzeu-<br />

gen wollen, ob Ihre Grenzka-<br />

tastergrundstücke auch in der<br />

neuen Datenbank als Grenz-<br />

katastergrundstücke mit der<br />

Kennzeichnung „G“ ausgewie-<br />

sen werden, haben Sie mehre-<br />

re Möglichkeiten dies zu über-<br />

prüfen:<br />

1. auf der Homepage des<br />

BEV unter<br />

www.bev.gv.at (Link fin-<br />

den Sie auch auf der Ge-<br />

meindehomepage)<br />

2. in den Vermessungsäm-<br />

tern des BEV<br />

Mi. von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

13.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Do. geschlossen<br />

Telefon: 027<strong>49</strong>/2261<br />

Grundstücksdatenbank NEU<br />

Sie können in das Amtsblatt<br />

für das Vermessungswesen, in<br />

dem ab 1. Juni 2012 alle be-<br />

troffenen Grundstücke nach<br />

Katastralgemeinden geordnet<br />

veröffentlicht werden, Einsicht<br />

nehmen. Dazu benötigen Sie<br />

den Namen oder die Nummer<br />

der Katastralgemeinde und die<br />

Grundstücksnummer sowie<br />

das zuständige Vermessungs-<br />

amt.<br />

Auf der Gemeindehomepage<br />

haben wir für Sie einen Direkt-<br />

link mit kurzer Beschreibung<br />

für eine Kontrolle online bereit-<br />

gestellt:<br />

www.markersdorf-haindorf.gv.at


Gemeindenachrichten 04/2012 - <strong>Markersdorf</strong>-<strong>Haindorf</strong> Seite 3<br />

Feuerwehrfest war ein voller Erfolg<br />

Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr <strong>Haindorf</strong> konnte den Heimvorteil<br />

nutzen und den Wanderpokal des Abschnitts St. Pölten-<br />

West mit dem Sieg in der Gesamtwertung verteidigen! Am Foto<br />

zu sehen sind alle Ehrengäste, die der Gruppe herzlichst gratulierten.<br />

Die Alpenrebellen gemeinsam mit Marlena Martinelli<br />

Am 18. Juni 2012 empfing Gemein-<br />

dearbeiter und Wassermeister Jo-<br />

hann Taschl die Kinder der 3. Klas-<br />

se Volksschule <strong>Markersdorf</strong>-<br />

<strong>Haindorf</strong> und erklärte ihnen woher<br />

das Trinkwasser kommt und wie es<br />

den Weg in die Haushalte der Ge-<br />

meinde findet.<br />

Zum Abschluss bekamen die Schü-<br />

ler noch ein Glas Leitungswasser<br />

als Kostprobe. Alle Kinder erlebten<br />

einen lehrreichen und aufregenden<br />

Ausflug zu einer der wichtigen Ein-<br />

richtungen in der Marktgemeinde<br />

<strong>Markersdorf</strong>-<strong>Haindorf</strong><br />

Radio 4/4 Moderator Hannes Wolfsbauer im Interview mit BGM<br />

Friedrich Ofenauer<br />

Radio 4/4 Moderator Hannes Wolfsbauer im Interview mit HBI<br />

Ernst Reisinger<br />

Mehr Bilder auf www.markersdorf-haindorf.gv.at<br />

3. Klasse Volksschule zu Besuch am Wasserwerk<br />

1.R.v.l.n.r.: Frau Nina Hinterwallner, Selin Schwarz, Donja Mansour,<br />

Florian Herbst, Daniel Fraunbaum, Fabian Konecny, Ro<br />

land Griesauer, Marcel Ennengl, Philipp Kugler;<br />

2.R.v.l.n.r.: Miriam Krall, Sophie Mayer, Victoria Mayer, Vanessa<br />

Dietrich, Jonas Glaser, Wassermeister Johann Taschl<br />

3.R.v.l.n.r.: Jan Annau, Rosmarie Mayer, Marcel Jell, Stephan Reiter,<br />

Frau Sabine Schadinger<br />

www.markersdorf-haindorf.gv.at


Seite 4<br />

Gratula�onen<br />

1.R.v.l.n.r.: GGR Gerlinde Birgmayr, Franz Rothkröpfl, Josef und<br />

Stefanie Gwiss, Josef Stern, Gertrude Kaspar, Josef Schinnerl,<br />

Edith Veigl, Vizebürgermeister Werner Herbst;<br />

2.R.v.l.n.r.: Maria Rothkröpfl, Anna Brustbauer, Maria und Franz Hiesberger,<br />

80. Geburtstag<br />

♦ Josef Schinnerl<br />

♦ Franz Riegler<br />

♦ Edith Veigl (aus 2011)<br />

www.markersdorf-haindorf.gv.at<br />

85. Geburtstag<br />

♦ Maria Hiesberger<br />

♦ Anna Brustbauer<br />

♦ Josef Stern<br />

Gemeindenachrichten 04/2012 - <strong>Markersdorf</strong>-<strong>Haindorf</strong><br />

Goldene Hochzeit<br />

♦ Maria und Franz<br />

Rothkröpfl<br />

♦ Stefanie und Josef<br />

Gwiss<br />

Am 20. Juni 2012 lud die Gemeinde<br />

in die Pizzeria Steindl nach Knet-<br />

zersdorf. Der Anlass waren Gratula-<br />

tionen zu Geburtstagen, Goldenen<br />

und Diamantenen Hochzeiten.<br />

Vizebürgermeister Werner Herbst<br />

beglückwünschte die Gäste ge-<br />

meinsam mit GGR Gerlinde Birgma-<br />

yr und überreichte den Jubilarinnen<br />

und Jubilaren eine Urkunde und ein<br />

Präsent der Gemeinde.<br />

Als musikalische Umrahmung wur-<br />

de wieder ein tolles Programm von<br />

den Kindern der Musikschule Prin-<br />

zersdorf geboten.<br />

Diamantene Hochzeit:<br />

♦ Josefa und Franz<br />

Riegler<br />

♦ Maria und Franz<br />

Hiesberger<br />

Abkürzung Md= <strong>Markersdorf</strong> Hd= <strong>Haindorf</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!