27.02.2013 Aufrufe

Wasserkraft ohne Staudamm - Technologiekompetenz Fluss-Strom

Wasserkraft ohne Staudamm - Technologiekompetenz Fluss-Strom

Wasserkraft ohne Staudamm - Technologiekompetenz Fluss-Strom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel: Aus <strong>Fluss</strong>wasser <strong>Strom</strong> gewinnen<br />

Zu den Initiatoren gehört zum Beispiel das Netzwerk<br />

<strong>Technologiekompetenz</strong> <strong>Fluss</strong>-<strong>Strom</strong>, in dem Forschungsinstitutionen, wie<br />

das Fraunhofer Institut, die Universität Magdeburg und mittelständische<br />

Unternehmen zusammenarbeiten. Alle haben nur ein Ziel: aus <strong>Fluss</strong>wasser<br />

<strong>Strom</strong> zu gewinnen. Des Weiteren haben wurde in der MGT-<br />

Ingenieurgesellschaft und ihrem Konstrukteur Werner Führer einen Partner<br />

gefunden, der die Idee hervorragend umgesetzt hat.<br />

Die in Magdeburg gegründete EHG-Tochterfirma NEW erneuerbare<br />

energien GmbH soll von Magdeburg aus diese <strong>Fluss</strong>kraftwerke in<br />

Deutschland und weltweit bekannt machen. Anfragen aus der Schweiz,<br />

Österreich und sogar Kambodscha lägen bereits vor. Angepasst an den<br />

entsprechenden Kundenwunsch, an <strong>Fluss</strong>gegebenheiten und<br />

Anlagengröße, rechnet Heinrich Schmidt mit Anschaffungskosten von<br />

200.000 Euro, inklusive aller Genehmigungen und Standortsbefestigungen<br />

an Land.<br />

pm<br />

Lesen Sie hierzu auch<br />

Töpfer wird strategischer Berater<br />

Und er läuft und läuft und ...<br />

<strong>Strom</strong> für 37 Millionen Haushalte<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!