27.02.2013 Aufrufe

Folge 3 - Marktgemeinde Scharnstein

Folge 3 - Marktgemeinde Scharnstein

Folge 3 - Marktgemeinde Scharnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

<strong>Folge</strong>nde interessante Bücher können beim<br />

<strong>Marktgemeinde</strong>amt bestellt werden:<br />

„Salzkammergut Lexicon“ zum Preis von<br />

Euro 19,50 - hochinteressant für Forstmänner<br />

und Schiffsleute<br />

„Großunternehmen Salzkammergut“ zum<br />

Preis von Euro 29,40 - eine Offenbarung über<br />

das Leben und Wirken mit dem Weissen Gold<br />

„Wir trauen uns“<br />

Der Katholische Familienverband OÖ veranstaltet in Zusammenarbeit<br />

mit dem BM für Gesundheit, Familie und Jugend<br />

und dem Fachverband der OÖ Standesbeamten die<br />

Vortragsreihe „Wir trauen uns – informiert mit Recht“.<br />

Bei den Informationsabenden stehen Experten für Fragen<br />

von rechtlicher Seite und aus der Sicht der Ehe- und Familienberatung<br />

(Infos zum Eherecht und Tipps, wie eine Partnerschaft<br />

und Beziehung gelingen kann) zur Verfügung.<br />

Eintritt: ˛ 5,00 pro Paar<br />

Die nächsten Termine in der näheren Umgebung sind:<br />

Gmunden: (Seeschloss Ort)<br />

Dienstag, 21.10.2008<br />

Donnerstag, 6.11.2008<br />

Donnerstag, 4.12.2008<br />

Anmeldungen und Informationen<br />

dazu erhalten Sie unter : 07612/794/281<br />

Vöcklabruck: (Lebzelterhaus)<br />

Donnerstag, 30. 10.2008<br />

Dienstag, 18.11.2008<br />

Dienstag, 9.12.2008<br />

Anmeldungen und Informationen dazu erhalten Sie unter:<br />

07672/760/303<br />

40 Jahre BEZIEHUNGSLEBEN.at<br />

Beziehungspflege in Partnerschaft und Familie ist das heiße<br />

Thema der Zukunft, wenn viele Selbstverständlichkeiten in<br />

unserem Leben sich verändern.<br />

In unserem Ort gibt es die „Partner-, Ehe-, Familien- und<br />

Lebensberatung im Pfarrheim und in der „Insel“.<br />

Beratungszeiten in <strong>Scharnstein</strong>:<br />

Montag von 9.00 bis 13.00 Uhr, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch von 18.00 bis 21.00 Uhr (14tägig)<br />

Die telefonische Terminvergabe geht über die Abteilung<br />

„Beziehungsleben“ in Linz: 0732/773676<br />

KAMPF DEM FEUERBRAND<br />

Im heurigen Jahr war zu beobachten, dass viele Obstbäume<br />

braun u. dürr wurden, oder nur der Mitteltrieb abgestorben<br />

ist. Um den Baum zu retten, ist es unbedingt notwendig (solange<br />

noch Blätter auf den restlichen Ästen sind) die dürren<br />

Teile bis weit ins gesunde Holz zurück zu schneiden und die<br />

Schnittstellen mit Kambisan zu bestreichen. Falls neue Bäume<br />

gepflanzt werden, diese bitte nicht mehr an der Stelle<br />

setzen an der ein befallener Baum stand. Wenn Sie keinen<br />

anderen Platz haben muss zumindest die Erde in großem<br />

Ausmaß ausgetauscht werden. Bitte auch solche Sorten<br />

pflanzen die nicht Feuerbrand anfällig sind (es gibt hiefür<br />

eine Liste). Bei Neupflanzungen nicht auf das Mäusegitter<br />

und den Stammschutz vergessen.<br />

Weiters waren viele Pflanzen mit echtem und falschem Mehltau<br />

befallen. Auch der Blattmilbenbefall war enorm. Blätter<br />

die von Birnengitterrost befallen sind so gründlich wie möglich<br />

entfernen – und sicher entsorgen. Für Auskünfte steht<br />

der Feuerbrandbeauftragte Hr. Holzinger, Schindlau 12,<br />

Tel. 07615/7089 od. 0664/73640702 gerne zur Verfügung.<br />

OÖ Zivil-Invalidenverband<br />

Bezirksgruppe Gmunden, www.ooe-ziv.at<br />

Erna Grininger, Bürgerservice / Sozialamt<br />

Am Graben 2, 4810 Gmunden<br />

Tel.: 07612/794-208, Fax: 07612/794-269<br />

E-Mail: sozialamt@gmunden.ooe.gv.at<br />

Wir informieren, beraten und helfen Ihnen gerne bei der<br />

Antragstellung von:<br />

* Behindertenpass<br />

*Ausweis gem. § 29 StVO für stark gehbehinderte<br />

Personen<br />

* PKW Zuschuss, Nova Abgeltung<br />

* Autobahn Gratisvignette, KFZ Steuer Befreiung udgl.<br />

* Feststellung zum Kreis der begünstigten Behinderten<br />

(Behinderteneinstellungsgesetz)<br />

* Unterstützung für behindertengerechte Ausgestaltung<br />

des Wohnbereiches<br />

* Anschaffung orthopädischer Hilfsmittel und dgl.<br />

* Pflegegeld (Landes- und Bundespflegegeldgesetz)<br />

* Förderungen, Zuschüsse und Befreiungen<br />

* Arbeitnehmerveranlagung<br />

* Euroschlüssel<br />

* Pensionsansuchen u.v.m<br />

Die Beratung ist für alle kostenlos und an keine Mitgliedschaft<br />

gebunden. Stammtischtreffen jeden 1. Freitag im<br />

Monat ab 18.00 Uhr im Gasthaus „Steinmaurer“, 4810<br />

Gmunden, Traunsteinstraße 23.<br />

Ihre OÖZIV Berater für Grünau, <strong>Scharnstein</strong>,<br />

St. Konrad: Klaushofer Anna, 07616/20555<br />

Eitelsebner Johann, 0664/4936337<br />

Franz Schöner, 0664/1430607, E-Mail: fr.martin@aon.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!