27.02.2013 Aufrufe

Informationsblatt - Colloquium

Informationsblatt - Colloquium

Informationsblatt - Colloquium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet: www.colloquium.at<br />

MITGLIEDERINFORMATION<br />

zur Vollversammlung des Vereines am 17. September 2010<br />

ALLGEMEINES:<br />

Seit der letzten Vollversammlung hat das <strong>Colloquium</strong> seine Bemühungen zur Erreichung der Vereinszwecke<br />

erfolgreich fortgeführt:<br />

VERANSTALTUNGEN:<br />

Zu verschiedenen Themen wurden in den letzten 3 Jahren wissenschaftliche Veranstaltungen in Wien,<br />

Linz, Innsbruck und Graz durchgeführt. Einzelheiten siehe Website. Referenten waren meist führende<br />

Vertreter der jeweiligen Wissenschaften.<br />

Datum Ort Thema Referenten<br />

07.11.2008 UNI Wien Der Status von Religionsgemeinschaften Univ.-Prof. Dr. Manfred Stelzer<br />

im Lichte europäischer Menschenrechte Univ.-Prof. DDr. Herbert Kalb<br />

Univ.-Prof. Dr. Richard Potz<br />

Prof. Dr. Hermann Weber<br />

14.11.2008 UNI Wien Arzt und Gewissen Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal<br />

AKH Mag.Dr. Leopold Michael Marzi<br />

Mag. Dr. Maria Kletecka-Pulker<br />

DIMath Julia Inthorn<br />

Dr. Gerson Kern<br />

Prof. Dr. Jochen Walter Erhard<br />

05.12.2008 UNI Wien Diskriminierung aus Univ.-Prof. Dr. Christian Brünner<br />

Juridicum religiösen Gründen Univ.-Prof. Dr. Yvonne Schmidt<br />

Dr. Peter Schulte<br />

Prof. Dr. Sylvia Ulrich<br />

Univ.-Prof. MMag. Dr. Michaela<br />

Windisch-Grätz<br />

27./28.5.2010 UNI Graz Religiöse Intoleranz und Diskriminierung Prof. Dr. Gerhard Besier<br />

Meerschein- in ausgewählten Ländern Europas Univ.-Prof. Dr. Christian Brünner<br />

schloss Univ.-Prof. Dr. Yvonne Schmidt<br />

Dr. Reinhard Kohlhofer<br />

und viele andere<br />

SCHRIFTENREIHE COLLOQUIUM:<br />

Band 16 Warto „Schlagwort“ Sekte<br />

Band 17 Kohlhofer (Hg.) Religionsgemeinschaftenrecht und EGMR<br />

Band 18 Kern (Hg.) Arzt und Gewissen<br />

Band 19 Brünner (Hg.) Diskriminierung aus religiösen Gründen<br />

In Vorbereitung und Planung ist der nachstehenden Band:<br />

Band 20 Hetzenauer (Hg.) Jehovas Zeugen in Österreich als Körperschaft des öffentlichen Rechts<br />

A-1130 Wien, Fasangartengasse 35 – Telefon: 0650/80 222 91 – E-Mail: office@colloquium.at<br />

G e s e l l s c h a f t z u r F ö r d e r u n g z u k u n f t s o r i e n t i e r t e r W i s s e n s c h a f t e n<br />

Rechtsform: Verein, ZVR-Zahl.: 024444854 Bankverbindung: Bank Austria AG, Konto-Nr. 683 064 208<br />

Präsidium: Dr. Gerson Kern & Mag. Petra Preinfalk Generalsekretariat: Dr. Reinhard Kohlhofer


FINANZIELLES:<br />

Bisher konnten alle Ausgaben durch Unterstützungsbeiträge gedeckt werden. Der Verein verfügt über<br />

einen Betrag von etwa € 1.000,--, dem Verpflichtungen aus Vorfinanzierung der Veranstaltungen sowie<br />

zu erwartende noch offene Druckkosten in Höhe von insgesamt etwa € 10.000,-- gegenüber stehen.<br />

AUSBLICK:<br />

Es ist geplant, die bisherigen Aktivitäten fortzusetzen.<br />

WÜNSCHE:<br />

Um die anfallenden Arbeiten bewältigen zu können, suchen wir weiterhin engagierte Mitarbeiter für<br />

- die Mitarbeit im Vorstand,<br />

- Betreuung der Website,<br />

- Betreuung der Buchhaltung,<br />

Natürlich denken wir auch an die Ausweitung unserer Aktivitäten. Unsere Bitte dazu: Wer, zu welchem<br />

Fachgebiet auch immer, ein Projekt im Rahmen von <strong>Colloquium</strong> bearbeiten möchte, sollte sich nicht<br />

scheuen, dieses einzubringen. Unsere Ansprechperson ist RA Dr. Reinhard Kohlhofer, E-Mail:<br />

kanzlei@kohlhofer.at<br />

Wir sind dankbar für neue Ideen, Kritik und Anregungen.<br />

Neue Mitglieder und Interessenten sind herzlich willkommen. Wer den Bekanntheitsgrad von<br />

<strong>Colloquium</strong> verbessern kann, wird gebeten, dies auch zu tun.<br />

Letztlich soll nicht unerwähnt bleiben, dass alle Aktivitäten von den finanziellen Ressourcen abhängig<br />

sind. Mitgliedsbeiträge und insbesondere Spenden sind daher herzlich willkommen! Jede Übernahme<br />

eines veröffentlichten Bandes der Schriftenreihe <strong>Colloquium</strong> hilft uns, Kosten zu decken. Auch besteht<br />

die Möglichkeit eines Sponsoring (für Unternehmer) oder die Übernahme der Patenschaft für einen<br />

Band der Schriftenreihe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!