27.02.2013 Aufrufe

Freizeitangebote 2012 der Lebenshilfe Altenkirchen/WW

Freizeitangebote 2012 der Lebenshilfe Altenkirchen/WW

Freizeitangebote 2012 der Lebenshilfe Altenkirchen/WW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2012</strong><br />

Terminplanung 2013<br />

Termine <strong>der</strong> LeBenSHiLFe Für den LandkreiS aLTenkircHen 2013<br />

16. März Tag <strong>der</strong> Offenen Tür Kin<strong>der</strong>tagesstätte Wissen<br />

09. Juni Blumenfest Wohnheim Steckenstein<br />

22. Juni Fußballturnier <strong>der</strong> Offenen Hilfen Wissen<br />

07. Juli Teilnahme bei „Siegtal Pur“<br />

18. Juli Ausflug: Rheinschifffahrt zur Loreley<br />

23. August Sommerfest <strong>der</strong> Westerwald-Werkstätten<br />

26. Oktober Basar in Steckenstein<br />

30. November / 01. Dezember Kunst- und Hobbymarkt Flammersfeld<br />

08. Dezember Weihnachtsfeier <strong>Lebenshilfe</strong> (2. Advent)<br />

14. Dezember Ausflug: Weihnachtsmarkt Ahrweiler<br />

Termine <strong>der</strong> einricHTungen 2013<br />

02. Januar Erster Arbeitstag Tafö/WfbM/Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

06. Februar Teamtag Tafö<br />

20. Februar Kin<strong>der</strong>tagesstätten Alsdorf/Wissen/Weyerbusch geschlossen<br />

18. April Teamtag Tafö<br />

03. Mai Maiwan<strong>der</strong>ung Wohnstätte Steckenstein<br />

10. Mai Tafö/WfbM/Kin<strong>der</strong>tagesstätten geschlossen<br />

31. Mai Tafö/WfbM/Kin<strong>der</strong>tagesstätten geschlossen<br />

05. Juli Betriebsausflug Tafö/WfbM/Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

22. Juli - 02. August Schließungszeit Tafö Flammersfeld/Steckenstein<br />

29. Juli - 16. August Sommerferien Kin<strong>der</strong>tagesstätten Wissen/Weyerbusch/Alsdorf<br />

18. September Teamtag Tafö<br />

04. Oktober Tafö/WfbM/Kin<strong>der</strong>tagesstätten geschlossen<br />

16. Oktober Tafö geschlossen<br />

20. November Teamtag Tafö<br />

28./ 29. November Kin<strong>der</strong>tagesstätten Wissen/Weyerbusch geschlossen<br />

21. Dezember - 1. Januar 2014 Weihnachtsferien Tafö/WfbM/Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

(erster u. letzter freier Tag)<br />

1


2<br />

Busreise<br />

Flugreise<br />

Berge<br />

Städtetour<br />

Natur/<br />

Wan<strong>der</strong>n<br />

Strand/<br />

Baden<br />

Gruppen<br />

unterkunft<br />

Hotel<br />

Selbstversorger<br />

Halbpension<br />

Vollpension<br />

Rollstuhl<br />

gerecht<br />

Familienurlaub<br />

SeiTe inHaLT ZieLgruPPe BeSOn<strong>der</strong>HeiT ZeiTraum<br />

1 Veranstaltungskalen<strong>der</strong><br />

2 Inhalt<br />

angeBOTe für KinDer unD jugenDliche<br />

3 Ausflüge mit Kin<strong>der</strong>n Eltern mit Kin<strong>der</strong>n<br />

4 Freizeitgruppen Kin<strong>der</strong><br />

5 Kell am See Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Tagesstätten 12.04.-19.04. 2013<br />

6 Kell am See Schulkin<strong>der</strong> Rollstuhlgerecht 14.10.-18.10. 2013<br />

elTernTreffs miT unD Ohne KinDer<br />

8 Elterngruppen Eltern Betroffener<br />

angeBOTe für erwachsene unD ihre angehörigen<br />

8 Ausflüge Erwachsene<br />

9 Freizeitgruppen Erwachsene<br />

10 Türkei Erwachsene Nicht Rollstuhlgerecht 04.04.-11.04. 2013<br />

11 Centerpark „De Kempervennen“ Erwachsene Rollstuhlgerecht 19.04.-26.04. 2013<br />

12 Winterberg Erwachsene Nicht Rollstuhlgerecht 22.04.-29.04. 2013<br />

13 Haren im Emsland Erwachsene Rollstuhlgerecht 22.04.-29.04. 2013<br />

14 Wertach im Allgäu Erwachsene Rollstuhlgerecht 03.05.-09.05. 2013<br />

15 Travemünde Erwachsene Rollstuhlgerecht 07.05.-13.05. 2013<br />

16 Pertisau in Tirol Erwachsene Rollstuhlgerecht 13.05.-20.05. 2013<br />

18 Erfurt – Städtereise Erwachsene Rollstuhlgerecht 03.06.-14.06. 2013<br />

19 Telse Nordfriesland Erwachsene Rollstuhlgerecht 17.06.-24.06. 2013<br />

20 Trebel im Wendland Erwachsene Rollstuhlgerecht 12.08.-19.08. 2013<br />

21 Trier – Städtereise Erwachsene Nicht Rollstuhlgerecht 26.08.-02.09. 2013<br />

22 Lam / Bayrischer Wald Erwachsene Rollstuhlgerecht 31.08.-07.09. 2013<br />

23 Kamperland / Holland Erwachsene Nicht Rollstuhlgerecht 02.09.-09.09. 2013<br />

24 Langenargen am Bodensee Erwachsene Rollstuhlgerecht 16.09.-23.09. 2013<br />

25 Bulgarien Erwachsene Rollstuhlgerecht 18.09.-25.09. 2013<br />

26 Bensersiel / Nordsee Erwachsene Rollstuhlgerecht 30.09.-11.10. 2013<br />

angeBOT für erwachsene unD ihre angehörigen<br />

17 Maurach in Tirol Familien Rollstuhlgerecht 13.05.-20.05. 2013<br />

Notizen<br />

Impressum<br />

Anmeldung


FerienSPaSSakTiOn <strong>der</strong><br />

kin<strong>der</strong>TageSSTäTTen<br />

am 13.07. 2013 in WiSSen,<br />

WeyerBuScH und aLSdOrF<br />

VOn 11 BiS 16 uHr<br />

Die Kin<strong>der</strong>tagesstätten <strong>der</strong> LEBENSHILFE<br />

laden alle interessierten Eltern und<br />

Kin<strong>der</strong> zur Ferienspaßaktion an Ihren<br />

Standort ein. Freude an gemeinsamen<br />

projektbezogenen Spielen und Aktionen.<br />

Gemeinsame Aktivitäten, die<br />

Möglichkeit zum Kennenlernen und<br />

des Austausches untereinan<strong>der</strong> mit<br />

Eltern und Kin<strong>der</strong>n stehen im Vor<strong>der</strong>grund<br />

<strong>der</strong> Ferienspaßaktion. Die Planung<br />

erfolgt in Zusammenarbeit mit<br />

dem Elternausschuss <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte.<br />

TeiLnaHme:<br />

Eine Teilnahme ist nur in Begleitung eines<br />

Familienangehörigen o<strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Betreuers möglich, welcher die<br />

Aufsicht übernimmt! Wir bitten um Ihr<br />

Verständnis.<br />

ausflüge für<br />

familien miT KinDern<br />

Das Ferienangebot steht allen Familien<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Kin<strong>der</strong>tagesstätte und<br />

den ambulanten Diensten für Kin<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong>, sowie auch allen interessierten<br />

und neugierigen Familien in<br />

<strong>der</strong> näheren Umgebung offen.<br />

anmeLdung<br />

BIS ZUM 30.06. 2013<br />

angebot nr. afK 1<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Christel Krahm<br />

Bereichsleitung Hilfen für Kin<strong>der</strong><br />

Friedrichstraße 2<br />

57537 Mittelhof<br />

Telefon 02742-932539<br />

christel.krahm@lebenshilfe-ak.de<br />

aLLgemeine inFOrmaTiOnen / TeiLnaHmeBedingungen<br />

anmeLdeVerFaHren:<br />

Bitte melden Sie sich zu dem jeweiligen<br />

Ausflug fristgerecht an. Sie erhalten im<br />

Anschluss dazu nochmals eine Einladung<br />

mit genauen Informationen zu An- und<br />

Abreise, Ablauf, Kosten, etc.<br />

WiLdPark Bad marienBerg<br />

am SamSTag, dem 08.06. 2013<br />

Spiel und Spaß für die Kin<strong>der</strong>, ein Treffpunkt<br />

für Eltern! Wir möchten mit Ihnen<br />

einen Tag im Wildpark Bad Marienberg<br />

verbringen, <strong>der</strong> für alle etwas<br />

zu bieten hat. Ein rollstuhlgeeigneter<br />

Rundweg von 4 km lädt zum Spaziergang<br />

und zu Erkundigungen für Groß<br />

und Klein ein. Eine Vielzahl von Tieren<br />

kann hier beobachtet werden, wie<br />

Lamas, Esel, Waschbären und natürlich<br />

Ziegen, die im Streichelzoo aus nächster<br />

Nähe beobachtet werden können.<br />

Wer sich traut kann die Ziegen auch mit<br />

dem im Park zu erwerbenden Futter<br />

versorgen. Auf Wunsch kann nach Anmeldungseingang<br />

auch eine Flugshow<br />

<strong>der</strong> Falknerei gebucht werden. Um die<br />

eigene Versorgung muss sich hier je<strong>der</strong><br />

selbst kümmern.<br />

kOSTen:<br />

Da die Transportkosten durch die<br />

Busanmietung häufig sehr hoch sind,<br />

versuchen wir diesen Ausflug per<br />

Fahrgemeinschaft auf die Beine zu<br />

stellen. Damit entstehen keine Kosten<br />

für die Teilnehmer.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 20.05. 2013<br />

angebot nr. afK 2<br />

anSPrecHParTner:<br />

Beratungsstelle <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Frau Sonja Flesch-Brinkmann<br />

Drieschei<strong>der</strong> Weg 57, 57610 <strong>Altenkirchen</strong><br />

Telefon 02681-98302115<br />

s.flesch@lebenshilfe-ak.de<br />

3


4<br />

freizeiTgruppen für KinDer<br />

angebot nr. fgK 1<br />

inTegraTiVe kraBBeLgruPPen<br />

Für alle Kin<strong>der</strong> unter 3 Jahren, die noch<br />

keinen Kin<strong>der</strong>garten besuchen, wird<br />

in Begleitung ihrer Eltern, diese Krabbelgruppe<br />

angeboten. Das gemeinsame<br />

Spielen, Singen, Musizieren o<strong>der</strong><br />

Basteln ermöglicht den Kin<strong>der</strong>n einen<br />

frühen Kontakt mit Gleichaltrigen und<br />

den Eltern die Möglichkeit, sich auszutauschen<br />

o<strong>der</strong> über den Kin<strong>der</strong>gartenbereich<br />

zu informieren.<br />

TreFFPunkT:<br />

För<strong>der</strong>kin<strong>der</strong>garten Weyerbusch<br />

Krabbelgruppe Wichtelkin<strong>der</strong><br />

Schulstraße, 57635 Weyerbusch<br />

und<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte Hand in Hand<br />

Krabbelgruppe Mäusekin<strong>der</strong><br />

Kirchstraße 9, 57518 Alsdorf<br />

kOSTen:<br />

5.- € im Monat für Kaffee, Wasser,<br />

Bastel- und Infomaterial<br />

uHrZeiT:<br />

Mittwochs von 9.00 - 10.30 Uhr<br />

wöchentlich in Weyerbusch<br />

Dienstags von 9.00 - 10.30 Uhr<br />

wöchentlich in Alsdorf<br />

In den Ferienzeiten nach Absprache.<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Die Gruppe wird im Wechsel von zwei<br />

Erzieherinnen <strong>der</strong> Einrichtung begleitet.<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Ruth Gobien<br />

För<strong>der</strong>kin<strong>der</strong>garten Weyerbusch<br />

Schulstraße, 57635 Weyerbusch<br />

Telefon 02686-989373<br />

r.gobien@lebenshilfe-ak.de<br />

und<br />

Frau Marina Höfer<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte Hand in Hand<br />

Kirchstraße 9, 57518 Alsdorf<br />

Telefon 02741-23380<br />

m.hoefer@lebenshilfe-ak.de<br />

angebot nr. fgK 2<br />

„SPieL und SPaSS an<br />

BeWegung“<br />

Kin<strong>der</strong> zwischen 4-8 Jahren sollen die<br />

Möglichkeit haben, spielerisch und<br />

mit viel Freude an <strong>der</strong> Bewegung ihre<br />

Bewegungsfertigkeiten und ihre Bewegungsgeschicklichkeit<br />

zu verbessern.<br />

Dieses Sportangebot findet in<br />

einer kleinen Gruppe von maximal 8<br />

Kin<strong>der</strong>n statt. Es wird von zwei pädagogischen<br />

Fachkräften aus dem heilpädagogischen<br />

Bereich geleitet, welche<br />

die Kin<strong>der</strong> individuell begleiten<br />

und ganzheitlich unterstützen.<br />

TreFFPunkT:<br />

Turnhalle des<br />

För<strong>der</strong>kin<strong>der</strong>gartens Wissen<br />

Böhmerstraße 38, 57537 Wissen<br />

Turnhalle des<br />

För<strong>der</strong>kin<strong>der</strong>gartens Weyerbusch<br />

Schulstraße, 57635 Weyerbusch<br />

uHrZeiT:<br />

Donnerstags von 17-18 Uhr Wissen<br />

Donnerstags von 17-18 Uhr Weyerbusch<br />

kOSTen:<br />

Der Kurs kostet 50.- € für zehn<br />

Kursblöcke von je einer Stunde.<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Dies ist ein Angebot für Kin<strong>der</strong> mit<br />

und ohne Behin<strong>der</strong>ung! Der Einstieg<br />

ist nach Absprache je<strong>der</strong>zeit möglich.<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Gabriele Becher, Frau Gabriele<br />

Bullermann, För<strong>der</strong>kin<strong>der</strong>garten <strong>der</strong><br />

<strong>Lebenshilfe</strong>, Böhmerstraße 38,<br />

57537 Wissen, Telefon 02742-2314<br />

foe<strong>der</strong>kin<strong>der</strong>garten.wissen@<br />

lebenshilfe-ak.de<br />

Frau Simone Schumann, Herr Jürgen<br />

Petri, För<strong>der</strong>kin<strong>der</strong>garten <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong>,<br />

Schulstraße, 57635 Weyerbusch,<br />

Telefon 02686-989373<br />

foekiga.weyerbusch@lebenshilfe-ak.de<br />

angebot nr. fgK 3<br />

„SPieL und SPaSS miT<br />

ZirkuSakTiViTäTen“<br />

In Zusammenarbeit mit Ingo Molly,<br />

Jugendpfleger <strong>der</strong> VG Betzdorf, werden<br />

spielerisch Zirkusaktivitäten in einer<br />

integrativen Gruppe für Kin<strong>der</strong> mit<br />

und ohne Beeinträchtigungen im Alter<br />

von 5-10 Jahren angeboten.<br />

Die Kin<strong>der</strong> können viele verschiedene<br />

Sachen ausprobieren o<strong>der</strong> sogar auch<br />

lernen, z.B. Seil- und Kugellaufen, Diabolo,<br />

Teller drehen, Akrobatik, Fakirtechniken<br />

wie Scherbenlaufen o<strong>der</strong><br />

Nagelbrett u.a. Eine Betreuungsperson<br />

<strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> wird Herrn Molly bei<br />

<strong>der</strong> Durchführung unterstützen.<br />

TreFFPunkT:<br />

Turnhalle <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Hand in Hand<br />

Kirchstraße 9, 57518 Alsdorf<br />

uHrZeiT:<br />

16.30-17.30 Uhr, 14-täglich mittwochs<br />

kOSTen:<br />

Monatlich 8.- €<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Sportkleidung (Trainingshose, Leggins,<br />

Shorts, T-Shirt, Sport- o<strong>der</strong> Gymnastikschuhe,<br />

ABS-Socken). Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 10 Kin<strong>der</strong> beschränkt.<br />

Bei Bedarf ist die Begleitung einer<br />

Bezugsperson erwünscht.<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Marina Höfer<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte Hand in Hand<br />

Kirchstraße 9, 57518 Alsdorf<br />

Telefon 02741-23380<br />

m.hoefer@lebenshilfe-ak.de


Kell am see im hunsrück<br />

vom 12.04. bis 19.04. 2013<br />

Kell am See ist ein Luftkurort im Landkreis<br />

Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz<br />

und liegt am Keller Stausee. Eingebettet<br />

in eine schöne Hügellandschaft bietet<br />

<strong>der</strong> Ferienpark Landal Hochwald für<br />

die Kin<strong>der</strong> viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.<br />

Im Ferienpark befinden<br />

sich für die Kin<strong>der</strong>: Hallenbad, Piraten-<br />

Spielparadies, Wasserspielplatz, großes<br />

Außentrampolin, Spielplätze und <strong>der</strong><br />

Bollo-Club mit verschieden Angeboten<br />

für Spiel, Spaß und Abwechslung.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Tagesausflüge in die Umgebung<br />

- Schwimmen<br />

- Piraten-Spielparadies<br />

- Nachtwan<strong>der</strong>ung mit Schatzsuche<br />

- Grillfest<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Doppelzimmern<br />

in kleinen Ferienhäusern mit<br />

8-10 Personen<br />

- Selbstverpflegung<br />

- An- und Abreise mit Klein-/ Reisebus<br />

- Durchführung <strong>der</strong> Aktivitäten<br />

- Inkl. Eintrittsgel<strong>der</strong>n<br />

ZieLgruPPe:<br />

Alle Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten <strong>der</strong><br />

<strong>Lebenshilfe</strong> in Wissen, Weyerbusch und<br />

Alsdorf.<br />

kOSTen:<br />

200.- € pro Person, Inkl. Unterkunft,<br />

Verpflegung, Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten und Versicherung,<br />

sowie aller Betreuungskosten<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Es handelt sich um eine geschlossene<br />

Ferienfreizeit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

<strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong>. Anmeldungen nehmen<br />

Sie bitte bei <strong>der</strong> für Sie zuständigen<br />

Einrichtungsleitung vor.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 31.01. 2013<br />

angebot nr. fK 5<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Christel Krahm<br />

Bereichsleitung Hilfen für Kin<strong>der</strong><br />

Friedrichstraße 2, 57537 Mittelhof<br />

Telefon 02742-932539<br />

christel.krahm@lebenshilfe-ak.de<br />

55


6<br />

Kell am see im hunsrück<br />

vom 14.10. bis 18.10. 2013<br />

Kell am See ist ein Luftkurort im Landkreis<br />

Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.<br />

Der Ort liegt am Keller Stausee. Der Ferienpark<br />

befindet sich in unmittelbarer<br />

Nähe des Stausees. Eingebettet in eine<br />

schöne Hügellandschaft bietet <strong>der</strong> Ferienpark<br />

Landal Hochwald für die Kin<strong>der</strong><br />

viele Möglichkeiten zur Gestaltung <strong>der</strong><br />

unterschiedlichen Aktivitäten.<br />

Im Ferienpark befindet sich für die Kin<strong>der</strong>:<br />

Hallenbad, Piraten-Spielparadies,<br />

Wasserspielplatz, großes Außentrampolin,<br />

Spielplätze und <strong>der</strong> Bollo-Club mit<br />

verschieden Angeboten für Spiel, Spaß<br />

und Abwechslung.<br />

Die nähere Umgebung ermöglicht die<br />

unterschiedlichen Ausflugziele. Hier<br />

sind beson<strong>der</strong>s zu erwähnen: das Flugzeugmuseum,<br />

das Eisenbahnmuseum,<br />

<strong>der</strong> Zoo Neunkirchen, das Besucherbergwerk<br />

in Fell, <strong>der</strong> Indoor-Spielplatz in<br />

Merzig, sowie die Sommerrodelbahn in<br />

Saarburg.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Tagesausflug z.B. zur Saarschleife<br />

zum Vogelpark bzw. Tierpark<br />

- Hallenschwimmbad<br />

- Nachtwan<strong>der</strong>ung mit Schatzsuche<br />

- Grillfest<br />

LeiSTungen:<br />

- 4 Übernachtungen in kleinem<br />

Ferienhaus<br />

- Selbstverpflegung<br />

- An- und Abreise mit<br />

Kleinbus/ Reisebus<br />

- Durchführung <strong>der</strong> Aktivitäten<br />

- Inkl. Eintrittsgel<strong>der</strong>n<br />

ZieLgruPPe:<br />

Freizeit für Schulkin<strong>der</strong> 4 Plätze für<br />

Kin<strong>der</strong> im Alter von 6-18 Jahren<br />

kOSTen:<br />

550.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung,<br />

Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten und Versicherung, sowie<br />

aller Betreuungskosten<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich.<br />

Es kann 1 Rollstuhlfahrer berücksichtigt<br />

werden.<br />

Es besteht die Möglichkeit <strong>der</strong> Finanzierung<br />

über die Verhin<strong>der</strong>ungspflege<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bezuschussung durch einen<br />

Kreiszuschuss.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 31.04. 2013<br />

angebot nr. fK 6<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Christel Krahm<br />

Bereichsleitung Hilfen für Kin<strong>der</strong><br />

Friedrichstraße 2<br />

57537 Mittelhof<br />

Telefon 02742-932539<br />

christel.krahm@lebenshilfe-ak.de<br />

Stephanie Hofschlaeger_pixelio.de<br />

Hartmut910_pixelio.de<br />

Herbert Krick_pixelio.de


elTernTreffs miT unD Ohne KinDer<br />

angebot nr. eg1<br />

„FrüHkiTreFF“<br />

BereicH mOBiLe<br />

HauSFrüHFÖr<strong>der</strong>ung<br />

Wir bieten eine Austauschplattform mit<br />

aktuellen Themen für Eltern mit beeinträchtigten,<br />

entwicklungsverzögerten<br />

und behin<strong>der</strong>ten Kin<strong>der</strong>n. Hier können<br />

Sie sich regelmäßig treffen um Kontakte<br />

zu knüpfen und sich vertrauensvoll<br />

auszutauschen sowie Informationen<br />

zu Hilfen, Anbietern o<strong>der</strong> bestimmten<br />

Themen zu erhalten. Hier dürfen und<br />

können Sie jede Frage stellen. Gestalten<br />

Sie diese Gruppe doch einfach mit!<br />

TreFFPunkT:<br />

Wechselnde Örtlichkeiten, bitte jeweils<br />

nächsten Treffpunkt erfragen.<br />

uHrZeiT:<br />

Vierteljährlich am Vormittag, bitte<br />

nächsten Termin erfragen.<br />

kOSTen:<br />

Dieses Angebot ist kostenfrei.<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Eine Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich.<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Helga Kober<br />

Ambulante Hilfen für Kin<strong>der</strong><br />

Rathausstraße 21, 57537 Wissen<br />

Telefon 02742-969731<br />

h.kober@lebenshilfe-ak.de<br />

angebot nr. eg 2<br />

eLTernSTammTiScH auTiSmuS<br />

Herzlich eingeladen sind Eltern, Angehörige,<br />

gesetzliche Betreuer und an<strong>der</strong>e,<br />

die mit Menschen mit autistischem<br />

Verhalten in Beziehung stehen. Im Rahmen<br />

dieses Gesprächskreises treffen<br />

sich Menschen, um ihre Erfahrungen<br />

im Umgang mit ihren Angehörigen,<br />

Betreuten o<strong>der</strong> Freunden mit autistischen<br />

Verhaltensweisen im verstehenden<br />

und vertrauensvollen Rahmen<br />

auszutauschen und in unregelmäßigen<br />

Abständen Fachinformationen zu erhalten.<br />

Wer mehr über Inhalte und Ziele<br />

erfahren möchte, kann sich gerne an<br />

die unten genannte Ansprechpartnerin<br />

wenden.<br />

TreFFPunkT:<br />

Begegnungsstätte <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong>,<br />

Rathausstraße 21, 57537 Wissen<br />

uHrZeiT:<br />

Donnerstagsabends, im Abstand von<br />

zwei Monaten.<br />

kOSTen:<br />

Dieses Angebot ist kostenfrei.<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Es wird um einmalige Anmeldung<br />

gebeten.<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Sonja Flesch-Brinkmann<br />

Beratungsstelle <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Drieschei<strong>der</strong> Weg 57<br />

57610 <strong>Altenkirchen</strong><br />

Telefon 02681-98302115<br />

s.flesch@lebenshilfe-ak.de<br />

angebot nr. eg 3<br />

eLTerncaFÉ und<br />

FamiLienTreFF<br />

Alle Eltern mit Lust auf gute Gespräche<br />

in lockerer und gemütlicher Atmosphäre<br />

können sich im Rahmen eines Elterncafés<br />

mit – und natürlich auch ohne –<br />

ihre Kin<strong>der</strong> zusammen finden. Aufsicht,<br />

Betreuung, Spiel und Spaß <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

wird von pädagogischen Fachkräften<br />

übernommen.<br />

Herzlich eingeladen sind alle interessierten<br />

Eltern mit Kin<strong>der</strong>n jeden Alters!<br />

TreFFPunkT:<br />

För<strong>der</strong>kin<strong>der</strong>garten <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> in<br />

Weyerbusch und För<strong>der</strong>kin<strong>der</strong>garten<br />

<strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> in Wissen.<br />

uHrZeiT:<br />

In Weyerbusch am Samstag,<br />

dem 09.03. 2013<br />

In Wissen am Samstag,<br />

dem 21.09. 2013<br />

kOSTen:<br />

Dieses Angebot ist kostenfrei.<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Es wird um Anmeldung gebeten.<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Helga Kober<br />

Ambulante Hilfen für Kin<strong>der</strong><br />

Rathausstraße 21, 57537 Wissen<br />

Telefon 02742-969731<br />

h.kober@lebenshilfe-ak.de<br />

7


8<br />

ausflüge für erwachsene<br />

angebot nr. ae 1<br />

ScHiFFFaHrT Zur LOreLey<br />

am dOnnerSTag<br />

dem 18.07. 2013<br />

Bald ist es wie<strong>der</strong> soweit: die LEBENS-<br />

HILFE geht auf große Fahrt!<br />

Mit dem Schiff geht es ab Vallendar<br />

rheinaufwärts ins sagenumwobene Tal<br />

<strong>der</strong> Loreley. Auf dem Weg dorthin genießen<br />

wir eine herrliche Landschaft<br />

und sehen zahlreiche Burgen. Bei Sankt<br />

Goarshausen wendet das Schiff und<br />

bringt uns zurück nach Vallendar. Dort<br />

werden wir gegen 16.00 Uhr wie<strong>der</strong><br />

den Bus besteigen und die Heimreise<br />

antreten.<br />

Auf dem Schiff besteht die Möglichkeit,<br />

sich bei <strong>der</strong> Restauration zu versorgen.<br />

Schönes Wetter und gute Stimmung<br />

vorausgesetzt freuen wir uns auf einen<br />

gemeinsamen Tag an Bord.<br />

kOSTen:<br />

Der Kostenbeitrag von 20.- €<br />

pro Person beinhaltet die Anreise mit<br />

dem Reisebus, sowie die Schiffsfahrt.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 01.07. 2013<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme<br />

einer Person mit Behin<strong>der</strong>ung nur mit<br />

einer betreuenden und beaufsichtigenden<br />

Begleitung/Angehörigen möglich<br />

ist.<br />

TeiLnaHme:<br />

Eine Teilnahme ist nur in Begleitung<br />

eines Familienangehörigen o<strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Betreuers möglich, welcher<br />

die Aufsicht übernimmt! Wir bitten um<br />

Ihr Verständnis.<br />

angebot nr. ae 2<br />

WeiHnacHTSmarkT<br />

in aHrWeiLer<br />

am SamSTag, dem 07.12. 2013<br />

Zwei überdimensionale Nussknacker<br />

werden uns an den Toren <strong>der</strong> Stadt<br />

Ahrweiler begrüßen. Der beson<strong>der</strong>s<br />

stimmungsvolle Weihnachtsmarkt ist<br />

in <strong>der</strong> historischen Altstadt. Er lädt mit<br />

vielen weihnachtlichen Ständen zum<br />

Bummeln ein. Feuerkörbe schmücken<br />

den Markt. Wer möchte, besteigt die<br />

Bimmelbahn und fährt gemütlich durch<br />

die Altstadt. Für die Kleinen steht außerdem<br />

ein nostalgisches Kin<strong>der</strong>karussell<br />

bereit. Dreimal täglich präsentieren<br />

unterschiedliche Künstler ein kulturelles<br />

Programm auf <strong>der</strong> Bühne. Wir freuen<br />

uns auf Eure Anmeldung!<br />

kOSTen:<br />

Es fallen lediglich die Kosten für die<br />

Hin- und Rückfahrt an. Voraussichtlich<br />

in Höhe von 12 € pro Erwachsener und<br />

6 € pro Kind. Für die Verpflegung kann<br />

je<strong>der</strong> selbst in einem Restaurant o<strong>der</strong><br />

auf dem Weihnachtsmarkt sorgen.<br />

SOnSTige BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme<br />

einer Person mit Behin<strong>der</strong>ung nur mit<br />

einer betreuenden und beaufsichtigenden<br />

Begleitung/Angehörigen möglich<br />

ist.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 25.11. <strong>2012</strong><br />

aLLgemeine inFOrmaTiOnen / TeiLnaHmeBedingungen<br />

anmeLdeVerFaHren:<br />

Bitte melden Sie sich zu dem jeweiligen<br />

Ausflug fristgerecht an. Sie erhalten<br />

dazu nochmals eine Einladung mit<br />

genauen Informationen zu An- und<br />

Abreise, Ablauf, Kosten, etc.<br />

anSPrecHParTner:<br />

Beratungsstelle <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Frau Sonja Flesch-Brinkmann<br />

Drieschei<strong>der</strong> Weg 57<br />

57610 <strong>Altenkirchen</strong><br />

Telefon 02681-98302115<br />

s.flesch@lebenshilfe-ak.de


freizeiTgruppen für erwachsene<br />

Diese <strong>Freizeitangebote</strong> in <strong>der</strong> Gruppe<br />

werden alle regelmäßig durch ehrenamtlich<br />

tätige Personen durchgeführt.<br />

Unser herzlichster Dank geht an Sie!<br />

angebot nr. fge 1<br />

kegeLn im OBerkreiS<br />

Der Kegelabend bietet neben <strong>der</strong> sportlichen<br />

Betätigung auch die Möglichkeit<br />

des geselligen Zusammenseins und das<br />

Knüpfen neuer sozialer Kontakte.<br />

TreFFPunkT:<br />

Bürgergesellschaft Betzdorf, alle zwei<br />

Wochen donnerstags.<br />

uHrZeiT:<br />

18.00 - 20.30 Uhr<br />

kOSTen:<br />

Kegeln kostenfrei, Eigener Verzehr<br />

(Getränk und kleines Gericht ca. 10.- €)<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Da wir die Kegelbahn kostenfrei<br />

nutzen können, fallen keine weiteren<br />

Kosten an. Herzlichen Dank an die<br />

Betreiber!<br />

angebot nr. fge 2<br />

kegeLn im unTerkreiS<br />

Auch hier steht neben <strong>der</strong> sportlichen<br />

Betätigung <strong>der</strong> Spaß an<strong>der</strong>e Menschen<br />

zu treffen im Vor<strong>der</strong>grund und gemeinsam<br />

ein paar Stunden in geselliger<br />

Runde zu verbringen.<br />

TreFFPunkT:<br />

Landgasthaus Westerwäl<strong>der</strong> Hof,<br />

1x monatlich mittwochs, nach Absprache.<br />

uHrZeiT:<br />

17.30 - 19.30 Uhr<br />

kOSTen:<br />

Kegeln kostenfrei. Eigener Verzehr<br />

(Getränk und kleines Gericht ca. 10.- €)<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Da wir die Kegelbahn kostenfrei nutzen<br />

können, fallen keine weiteren Kosten<br />

an. Herzlichen Dank an die Betreiber!<br />

angebot nr. fge 3<br />

minigOLF<br />

Bei schönem Wetter macht Bewegung<br />

in <strong>der</strong> Natur Spaß. Gemeinsamkeit und<br />

Menschen treffen stehen hier im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

TreFFPunkT:<br />

Minigolfanlage Imhäusertälchen, Alsdorf,<br />

jeden ersten Dienstag im Monat.<br />

uHrZeiT:<br />

17.30 - 20.00 Uhr<br />

kOSTen:<br />

Eintritt pro Person 3.- €<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Entsprechendes Wetter ist Voraussetzung!<br />

(von April bis September)<br />

angebot nr. fge 4<br />

muSikaBend<br />

Hier ist je<strong>der</strong> eingeladen, <strong>der</strong> Spaß<br />

am Singen und Musizieren hat.<br />

Bei diesem Angebot werden Stücke<br />

eingeübt, welche zu verschiedenen<br />

Anlässen auch präsentiert werden.<br />

TreFFPunkT:<br />

Wohnstätte <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> Steckenstein,<br />

alle zwei Wochen mittwochs.<br />

uHrZeiT:<br />

18.00 - 20.00 Uhr<br />

kOSTen:<br />

Dieses Angebot ist kostenfrei.<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Regelmäßige Teilnahme erwünscht.<br />

angebot nr. fge 5<br />

Singen miT<br />

kLaVierBegLeiTung<br />

Dieses Angebot ist für alle Interessierten,<br />

die Spaß am gemeinsamen Singen<br />

haben. Es werden musikalische Stücke<br />

einstudiert, welche zu verschiedenen<br />

Anlässen auch präsentiert werden.<br />

TreFFPunkT:<br />

Tagesför<strong>der</strong>stätte Flammersfeld<br />

uHrZeiT:<br />

Termine bitte erfragen.<br />

kOSTen:<br />

Dieses Angebot ist kostenfrei.<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Die Termine finden sporadisch während<br />

des Jahres statt und werden kurzfristig<br />

bekannt gegeben.<br />

anSPrecHParTner Für aLLe<br />

angeBOTe:<br />

Frau Helga Kober<br />

Ehrenamtsagentur<br />

Rathausstraße 21, 57537 Wissen<br />

Telefon 02742-969731<br />

h.kober@lebenshilfe-ak.de<br />

TEILNAHME AM „LÖWENLAUF“<br />

IM OKTOBER 2013<br />

IN HACHENBURG<br />

TEILNAHME AM<br />

„JAHRMARKTSLAUF“<br />

IM OKTOBER 2013 IN WISSEN<br />

9


10<br />

side in <strong>der</strong> Türkei<br />

vom 04.04. bis 11.04. 2013<br />

Wir fliegen in die Türkei. Unser<br />

5-Sterne-Hotel „Side Star Resort“ ist<br />

200 m vom Strand entfernt. Das kleine<br />

Städtchen Side liegt auf einer Halbinsel<br />

und besitzt eine sehr schöne Altstadt.<br />

Vom Hotel bis zum Zentrum sind es ca.<br />

1 km. Hier gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten.<br />

Das Hotel ist sehr gut ausgestattet und<br />

bietet viele Möglichkeiten wie Disco,<br />

Hallenbad und eine schöne Gartenanlage.<br />

Dort gibt es einen Swimmingpool<br />

mit großer Wasserrutsche und eine Minigolfanlage.<br />

Weiterhin werden viele<br />

Shows und eine gute Animation geboten.<br />

Die Doppelzimmer sind mit eigenem<br />

Bad und Balkon o<strong>der</strong> Terrasse ausgestattet.<br />

Das gesamte Essen und die Getränke<br />

im Hotel sind kostenfrei.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Besuch <strong>der</strong> Altstadt mit Hafen<br />

- Ausflug nach Antalia<br />

- Schifffahrt zu den Wasserfällen<br />

- Strandaktivitäten<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Doppelzimmern<br />

- Verpflegung alles inklusive<br />

- An- und Abreise im Kleinbus/<br />

Bus und Flugzeug<br />

- Inkl. zahlreicher Ausflüge und<br />

Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

kOSTen:<br />

000.- € pro Person, Inkl. Unterkunft,<br />

Verpflegung, Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten und Versicherung<br />

Axel Heuting - pixelio.de<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Es handelt sich um eine Flugreise.<br />

Diese Reise ist für Rollstuhlfahrer nicht<br />

geeignet. Ein individuelles Taschengeld<br />

von 100.- € wird empfohlen.<br />

anmeLdung:<br />

BiS Zum 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 10<br />

anSPrecHParTner:<br />

Herr Wolfgang Demmer<br />

Leiter <strong>der</strong> Wohnstätte in Steckenstein<br />

Arzbergstraße 3<br />

57537 Mittelhof<br />

Telefon 02742-9206411<br />

wolfgang.demmer@lebenshilfe-ak.de<br />

Bildnachweis Helga Ewert


center park „De Kempervennen“<br />

vom 19.04. bis 26.04. 2013<br />

Im Center Park „De Kempervennen“ in<br />

den Nie<strong>der</strong>landen haben wir Ferienhäuser<br />

gemietet. Die Häuser liegen nahe<br />

beieinan<strong>der</strong> und sind gut eingerichtet.<br />

Wir möchten dort eine Woche Urlaub<br />

machen. Wir gehen Schwimmen, machen<br />

einen Ausflug und vieles mehr.<br />

Wir können Einkaufen gehen und<br />

abends in den Häusern zusammen kochen.<br />

Auch mit <strong>der</strong> Parkbahn lässt sich<br />

<strong>der</strong> Park erkunden. Wir werden mit<br />

Kleinbussen fahren. Zwei Kleinbusse<br />

bleiben im Center Park. Wir können damit<br />

unsere Ausflüge machen. Das Programm<br />

<strong>der</strong> Freizeit ist so gewählt dass<br />

alle Menschen die sehr viel Hilfe brauchen<br />

daran teilnehmen können.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Eis essen gehen<br />

- Fahrt mit <strong>der</strong> Bimmelbahn durch<br />

den Park<br />

- Besuch des Streichelzoos<br />

- Besuch des Schwimmbades<br />

- Ausflug in das Dorf Valkenswaard<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Doppel- und<br />

Einzelzimmern<br />

- Selbstverpflegung<br />

- An- und Abreise im Kleinbus<br />

- Inkl. zahlreicher Ausflüge und<br />

Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

660.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung, Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten<br />

und Versicherung<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich.<br />

Es können 4 Rollstuhlfahrer<br />

berücksichtigt werden.<br />

Ein zusätzliche Taschengeld in Höhe<br />

von 60.- € sollte mitgebracht werden.<br />

by Rainer Sturm pixelio .de<br />

Die Freizeit ist ausgelegt für Menschen<br />

mit sehr hohem Hilfe- und Unterstützungsbedarf.<br />

anmeLdung:<br />

BiS Zum 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 11<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Dorothee Nöchel-Kunz<br />

Tagesför<strong>der</strong>stätten <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Auf <strong>der</strong> Brück 2, 57632 Flammersfeld<br />

Telefon 02685-986321<br />

dorothee.noechel-kunz@<br />

lebenshilfe-ak.de<br />

11<br />

by A.Dreher pixelio .de


12<br />

winterberg<br />

vom 22.04. bis 29.04. 2013<br />

Winterberg ist eine Kleinstadt im Rothaargebirge.<br />

Bekannt ist diese als<br />

Wintersportort. Dort finden immer die<br />

Rennrodelmeisterschaften und Bobrennen<br />

statt. Hier gibt es viele Spazier- und<br />

Wan<strong>der</strong>wege. Lunchpakete zum Wan<strong>der</strong>n<br />

bekommen wir vom Haus. Das<br />

Haus, wo wir essen und schlafen, liegt<br />

in dem ruhigen Ort Züschen. Die Pension<br />

heißt Haus am Rosenweg. Hier gibt<br />

es einen Aufenthaltsraum mit Kamin,<br />

eine Sonnenterrasse, einen schönen<br />

Garten, eine Grillecke und vieles mehr.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Bauernmuseum Ramsbeck<br />

- Besuch des Wildparks<br />

- Kutschfahrt durch Winterberg und<br />

Umgebung<br />

- Besuch des Abenteuerparks<br />

„Fort Fun“<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Doppel- und<br />

Einzelzimmern<br />

- Verpflegung in Halbpension<br />

- An- und Abreise mit Kleinbus/<br />

Reisebus<br />

- Durchführung <strong>der</strong> Aktivitäten inkl.<br />

Eintrittsgel<strong>der</strong>n<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

000.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung,<br />

Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten und Versicherung<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich. Es können 3 Rollstuhlfahrer<br />

berücksichtigt werden.<br />

Es wird ein persönliches Taschengeld<br />

von 100.- € empfohlen.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 12<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Gerlinde Rä<strong>der</strong><br />

Westerwald-Werkstätten GmbH<br />

Drieschei<strong>der</strong> Weg 57<br />

57610 <strong>Altenkirchen</strong><br />

Telefon 02681-98302120<br />

g.rae<strong>der</strong>@wfbm-ak.de<br />

by holfer-ndf_pixelio.de<br />

by_M. Großmann_pixelio.de<br />

by_holger-ndf_pixelio.de


haren im emsland<br />

vom 22.04. bis 29.04. 2013<br />

In Haren kommt keine Langeweile auf.<br />

Innerhalb und außerhalb des Stadtkerns<br />

sind den Freizeitvergnügungen keine<br />

Grenzen gesetzt. Die Stadt bietet viele<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Freizeitgestaltung<br />

und viele Ausflugsmöglichkeiten. Die<br />

holländische Grenze befindet sich in<br />

unmittelbarer Nähe. Der Dankernsee<br />

lädt ebenfalls zu einem Ausflug ein. Wir<br />

bewohnen ein freistehendes Ferienhaus<br />

mit 5 Schlafzimmern. Es heißt „Ferienhaus<br />

Ausblick“. Unter <strong>der</strong> Internetadresse<br />

www.ferienwohnung-idylle.de<br />

kann man sich das Haus ansehen. Es hat<br />

eine schöne Terrasse. Wir können dort<br />

Grillen, sowie Tischfußball und Tischtennis<br />

spielen.<br />

Es können 7 Personen teilnehmen.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Schifffahrt und Stadtrundfahrt<br />

- Besuch eines Maislabyrinths<br />

- Besuch des Tier- und Freizeitparks<br />

- Besichtigung Wasserschloss Dankern<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Doppelzimmern<br />

- Selbstverpflegung<br />

- An- und Abreise im Kleinbus<br />

- Inkl. zahlreicher Ausflüge und<br />

Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

000.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung, Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten<br />

und Versicherung<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich. Es kann 1 Rollstuhlfahrer<br />

berücksichtigt werden.Diese<br />

Freizeit ist für Personen mit einem<br />

erhöhten Betreuungsbedarf geeignet.<br />

Es wird ein persönliches Taschengeld<br />

von 100.- € empfohlen.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 13<br />

anSPrecHParTner:<br />

Herr Wolfgang Demmer<br />

Leiter <strong>der</strong> Wohnstätte in Steckenstein<br />

Arzbergstraße 3<br />

57537 Mittelhof<br />

Telefon 02742-9206411<br />

wolfgang.demmer@lebenshilfe-ak.de<br />

SueSchi-pixelio.de<br />

Thomas Max Müller-pixelio.de<br />

13


14<br />

Erholungs- und Erlebnisurlaub für 12<br />

Mitreisende im schönen Hotel Allgäuhaus<br />

in Wertach.<br />

Von hier aus lohnen sich Entdeckungsreisen<br />

in alle vier Himmelsrichtungen.<br />

Zwischen Kempten und Füssen liegt<br />

dieser Bergort. Ein Ort <strong>der</strong> Ruhe und<br />

Geborgenheit ausstrahlt. Eingebettet<br />

in die reizvollen Landschaftsformen <strong>der</strong><br />

Allgäuer Alpen.<br />

Das Hotel Allgäuhaus Wertach ist teilweise<br />

rollstuhlgerecht eingerichtet. Die<br />

Zimmer sind mit Dusche o<strong>der</strong> Bad/WC<br />

sowie vielfach mit Balkon o<strong>der</strong> Terrasse<br />

ausgestattet.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Schloss Neuschwanstein<br />

- Seilbahnfahrt auf den Tegelberg<br />

- Oberstdorf/Kleinwalsertal<br />

- Ausflug nach Füssen<br />

- Leichte Wan<strong>der</strong>ungen auf dem<br />

Naturerlebnispfad u.v.m.<br />

wertach im allgäu<br />

vom 03.05. bis 09.05. 2013<br />

LeiSTungen:<br />

- 6 Übernachtungen in Doppel-<br />

und Einzelzimmern<br />

- Verpflegung in Halbpension<br />

- An- und Abreise in Kleinbussen<br />

- Inkl. zahlreicher Ausflüge<br />

und Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

463.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung,<br />

Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten und Versicherung<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich.<br />

Es kann 1 Rollstuhlfahrer berücksichtigt<br />

werden. Ein individuelles Taschengeld<br />

von 80.- € wird empfohlen.<br />

chrger - pixelio.de Janusz Klosowski - pixelio.de<br />

anmeLdung:<br />

BiS Zum 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 14<br />

anSPrecHParTner:<br />

Herr Helmut Machowinski<br />

Leiter <strong>der</strong> Wohnstätte Flammersfeld<br />

Auf <strong>der</strong> Brück 2, 57635 Flammersfeld<br />

Telefon 02685-986349<br />

h.machowinski@lebenshilfe-ak.de<br />

Sabine Menge - pixelio.de<br />

Reiner Strum - pixelio.de


Travemünde<br />

vom 20.04. bis 27.04. 2013<br />

wrw.pixeliio.de<br />

Das Theodor Schwartz Haus ist eine<br />

Ferienanlage. Hier wohnen wir in einem<br />

historischen Reetdachhaus. Es ist<br />

in einer einmalig schönen Landschaft<br />

gelegen, zwischen den Badeorten Travemünde<br />

und dem herrlichen Timmendorfer<br />

Strand.<br />

Die Ostsee ist ca. 800 m von unserem Haus<br />

entfernt und gut zu Fuß erreichbar. Hier<br />

befindet sich das Brodtener Steilufer.<br />

Die Zimmer und Apartments des Hauses<br />

sind ebenerdig und rollstuhlgerecht.<br />

Es können 12 Personen mitfahren.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Besuch <strong>der</strong> Altstadt von Lübeck<br />

- Ausflug zum Timmendorfer<br />

Sandstrand<br />

- Besuch des Sealife Centers<br />

- Besichtigung des Fischereihafens<br />

- Besuch des Hansa Parks<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Doppelzimmern<br />

- Verpflegung in Halbpension<br />

- An- und Abreise im Kleinbus/Reisebus<br />

- Inkl. zahlreicher Ausflüge und<br />

Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

000.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung,<br />

Fahrtkosten und Versicherung<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich.<br />

Es kann 1 Rollstuhlfahrer berücksichtigt<br />

werden. Ein individuelles Taschengeld<br />

von 80.- € wird empfohlen.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 15<br />

anSPrecHParTner:<br />

Herr Wolfgang Demmer<br />

Leiter <strong>der</strong> Wohnstätte in Steckenstein<br />

Arzbergstraße 3<br />

57537 Mittelhof<br />

Telefon 02742-9206411<br />

wolfgang.demmer@lebenshilfe-ak.de<br />

15


16<br />

pertisau am achensee in Tirol<br />

vom 13.05. bis 20.05. 2013<br />

Servus und herzlich willkommen im Hotel<br />

Karlwirt in Pertisau. Ein Haus voller<br />

Tradition, Gastfreundschaft und Herzlichkeit.<br />

Unser Hotel liegt am Achensee<br />

in Österreich. Rund um den Achensee<br />

liegt die idyllische Bergwelt Tirols.<br />

In dem 4-Sterne-Hotel gibt es ein Hallenbad<br />

und ein Freibad mit Whirlpool<br />

im Garten. Morgens und abends essen<br />

wir am reichhaltigen Buffet. Wir wohnen<br />

in großzügig ausgestatteten Doppelzimmern.<br />

Teilweise gibt es einen Balkon<br />

o<strong>der</strong> eine Terrasse.<br />

Wir freuen uns auf die Berge und den<br />

See. Diese werden wir zu Fuß, mit dem<br />

Bus, mit <strong>der</strong> Seilbahn und mit dem<br />

Schiff erkunden. Urlaub beim Karlwirt<br />

ist Urlaub bei Freunden!<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Teilnahme am Hüttenabend mit Musik<br />

- Leichte Wan<strong>der</strong>ungen<br />

- Dampferfahrt auf dem Achensee<br />

- Fahrt mit <strong>der</strong> Dampf-Zahnradbahn<br />

- Fahrt zur Erfurter Hütte mit<br />

<strong>der</strong> Rofanseilbahn<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Doppelzimmern<br />

- Verpflegung in Halbpension<br />

- Vitales Frühstücksbuffet am Morgen<br />

- auf Wunsch Diät- o<strong>der</strong> Schonkost<br />

o<strong>der</strong> vegetarisches Menü<br />

- Wellness Badelandschaft<br />

(140 m 2 Wasserfläche, 29 Grad)<br />

- Ruhen und Relaxen im<br />

Panoramaruheraum<br />

- An- und Abreise mit Reisebus<br />

- Inkl. zahlreicher Ausflüge/Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

510.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung, Reisekosten<br />

und Versicherung<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgerechte Unterkunft.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich.<br />

R Stuelpner - pixelio.de<br />

Es können 3 Rollstuhlfahrer<br />

berücksichtigt werden.<br />

Es wird ein persönliches Taschengeld<br />

in Höhe von 80.- € empfohlen.<br />

anmeLdung:<br />

BiS Zum 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 16<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Sonja Flesch-Brinkmann<br />

Beratungsstelle <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Drieschei<strong>der</strong> Weg 57<br />

57610 <strong>Altenkirchen</strong><br />

Telefon 02681-98302115<br />

s.flesch@lebenshilfe-ak.de<br />

R Stuelpner - pixelio.de


peter kamp–pixelio.de peter kamp–pixelio.de<br />

maurach am achensee in Tirol<br />

vom 13.05. bis 20.05. 2013<br />

Für diesen Urlaub können sich erwachsene<br />

Personen mit einer Behin<strong>der</strong>ung<br />

mit Ihren Eltern, Geschwistern o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Angehörigen anmelden. Die<br />

Reise wird nicht durch Personal <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong><br />

begleitet.<br />

Im Urlaubsort Maurach erwarten uns<br />

viele Berge und <strong>der</strong> wun<strong>der</strong>schöne<br />

Achensee. Wir können am See und<br />

durch die Berge wan<strong>der</strong>n, im Ort bummeln<br />

und Cafés besuchen. Durch die<br />

Seelage sind Wan<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Ebene<br />

und ohne Steigungen möglich.<br />

Dort wohnen wir im Hotel „Rotspitz“.<br />

Das Hotel bietet eine kräftige Tiroler<br />

Küche, ein gemütliches Restaurant und<br />

einen kostenlosen Sauna- und Fitnessbereich.<br />

Wir übernachten in Doppelzimmern mit<br />

Dusche/WC, Föhn, Telefon, Radio, Fernseher<br />

und einem Tresor. Viele Zimmer<br />

haben auch einen Balkon.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Mit <strong>der</strong> Achensee Erlebniscard können<br />

wir kostenlos: Rofanseilbahn und<br />

Karwendel-Bergbahn fahren mit drei<br />

Dampfern auf dem Achensee fahrenmit<br />

Europas ältester Dampf-Zahnradbahn<br />

fahren, Museen besuchen<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Doppelzimmern<br />

- Verpflegung in Halbpension<br />

- An- und Abreise im Kleinbus/Reisebus<br />

- Durchführung <strong>der</strong> Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen und<br />

ihre Angehörigen.<br />

kOSTen:<br />

000- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung (Halbpension),<br />

Fahrtkosten und Versicherung,<br />

inkl. Eintrittsgel<strong>der</strong>n<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft<br />

nach Absprache.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich.<br />

Im Preis ist die Achensee-<br />

ErlebnisCard enthalten.<br />

Zusätzl. Taschengeld und Kosten für<br />

Mittagsverpflegung müssen berücksichtigt<br />

werden. Es stehen in den Unterkünften<br />

keine behin<strong>der</strong>tengerechten<br />

Duschen/WCs zur Verfügung.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 17<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Sonja Flesch-Brinkmann<br />

Beratungsstelle <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Drieschei<strong>der</strong> Weg 57<br />

57610 <strong>Altenkirchen</strong><br />

Telefon 02681-98302115<br />

s.flesch@lebenshilfe-ak.de<br />

peter kamp–pixelio.de<br />

17


18<br />

erfurt<br />

vom 03.06. bis 14.06. 2013<br />

Wir fahren in die Landeshauptstadt von<br />

Thüringen, die heißt “Erfurt“. Dort gibt<br />

es viel zu sehen, wie den Erfurter Dom,<br />

die Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern,<br />

die Krämerbrücke und vieles mehr.<br />

Wir wohnen dort in <strong>der</strong> Bildungs-, und<br />

Begegnungsstätte „Am Luisenpark“.<br />

Dieses Haus liegt im schönsten Wohnviertel<br />

<strong>der</strong> Stadt Erfurt. Dort könnt ihr<br />

in Doppel- wie auch in Einzelzimmern<br />

schlafen. Dieses Haus hat Freizeit und<br />

Aufenthaltsräume, einen Wintergarten,<br />

Terrassen und liegt im Grünen. Am<br />

Haus befinden sich ein Sportplatz und<br />

ein Grillplatz. Gutes Essen gibt natürlich<br />

auch in diesem Haus.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Erfurter Altstadt<br />

- Stadtrundfahrten mit historischer<br />

Straßenbahn<br />

- Zoopark<br />

- Naherholungszentrum Hohenfelden<br />

- Besuch <strong>der</strong> kulturhistorischen Städte<br />

Eisenach (Wartburg) und Weimar<br />

LeiSTungen:<br />

- 11 Übernachtungen in Doppel- und<br />

Einzelzimmern<br />

- Verpflegung in Halbpension<br />

- An- und Abreise im Kleinbus/Reisebus<br />

- Inkl. Ausflüge und Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

000.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung, Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten<br />

und Versicherung,<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich.<br />

Es können 4 Rollstuhlfahrer berücksichtigt<br />

werden.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 18<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Gerlinde Rä<strong>der</strong><br />

Westerwald-Werkstätten GmbH<br />

Drieschei<strong>der</strong> Weg 57<br />

57610 <strong>Altenkirchen</strong><br />

Telefon 02681-9830220<br />

g.rae<strong>der</strong>@wfbm-ak.de<br />

by Ingrid Kranz pixelio.de


ferienhaus Telse in nordfriesland<br />

vom 17.06. bis 24.06. 2013<br />

Wir machen Nordseeurlaub auf <strong>der</strong><br />

Halbinsel „Nordstrand“. Das „Haus Telse“<br />

ist ein Bauernhaus. Es ist mit Dusche<br />

und WC, Küche, Fernseher, Waschmaschine<br />

und Trockner ausgerüstet. Fußballplatz<br />

und Lagerfeuerplatz befinden<br />

sich direkt am Haus. Wir wohnen 50<br />

Meter vom Nationalpark Wattenmeer<br />

entfernt. Von hier aus können wir Ausflüge<br />

machen und die Nordsee genießen.<br />

Diese Freizeit ist für 12 Personen<br />

ausgerichtet.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Fahrten mit <strong>der</strong> Kutsche<br />

- Fahrten mit dem Schiff auf<br />

die Halligen<br />

- Fahrt zu den Seehundbänken<br />

- Wattwan<strong>der</strong>ungen<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Doppel-,<br />

Einzel- und Mehrbettzimmern<br />

- Selbstverpflegung<br />

- An- und Abreise in Kleinbussen<br />

- Inkl. zahlreicher Ausflüge und<br />

Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

000.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung, Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten<br />

und Versicherung<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft. Rollstuhlgeeignete<br />

Aktivitäten/Ausflüge<br />

möglich. Es kann 1 Rollstuhlfahrer<br />

(umsetzbar) berücksichtigt werden. Ein<br />

zusätzliches persönliches Taschengeld in<br />

Höhe von ca. 80.- € wird empfohlen.<br />

anmeLdung:<br />

BiS Zum 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 19<br />

anSPrecHParTner:<br />

Herr Helmut Machowinski<br />

Leiter <strong>der</strong> Wohnstätte Flammersfeld<br />

Auf <strong>der</strong> Brück 2, 57635 Flammersfeld<br />

Telefon 02685-986349<br />

h.machowinski@lebenshilfe-ak.de<br />

virra - pixelio.de<br />

I.Rasche - pixelio.de<br />

Irene Lehmann - pixelio.de Lothar Krause - pixelio.de<br />

19<br />

Erick Westendarp - pixelio.de


20<br />

Trebel im wendland<br />

vom 12.08. bis 19.08. 2013<br />

Das Wendland gehört zu den schönsten<br />

Urlaubsregionen Deutschlands. Im August<br />

blüht hier die Heide wun<strong>der</strong>schön.<br />

Wir können Radtouren und Spaziergänge<br />

unternehmen, Kinos o<strong>der</strong> das rollstuhlgerechte<br />

Schwimmbad besuchen.<br />

Die nächste Stadt ist Salzwedel. Dort<br />

können wir einkaufen und Kaffeetrinken.<br />

Unser barrierefreies Gästehaus bietet<br />

uns rollstuhlgerechte Kutschfahrten an.<br />

Wir wohnen in Einzel- und Doppelzimmern<br />

mit jeweils eigenem Bad und<br />

Fernseher. Ein Aufzug ist vorhanden.<br />

Wir werden mit Frühstück und warmem<br />

Abendessen versorgt. Dieses schöne<br />

Haus mit 10 Zimmern, Essraum, Fernsehzimmer<br />

und Leseraum bewohnen<br />

wir ganz alleine. Wer Lust auf Naturerlebnisse<br />

und Deutschlands „Storchenstraße“<br />

hat, sollte mit uns nach Trebel<br />

fahren.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Besuch des Wendlandmarktes<br />

- Besuch Thermalbad in Gartow o<strong>der</strong><br />

Minigolfanlage<br />

- Besuch des Tast- und Duftgartens in<br />

Salzwedel<br />

- Kinobesuch in Salzwedel (programmabhängig)<br />

- Kutschfahrten durch die Heide<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Doppelzimmern<br />

- Verpflegung in Halbpension<br />

- An- und Abreise im Kleinbus<br />

- Inkl. zahlreicher Ausflüge<br />

und Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

460.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung,<br />

Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten und Versicherung<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich.<br />

Es können 2 Rollstuhlfahrer<br />

berücksichtigt werden.<br />

Die Unterkunft verfügt über<br />

Pflegebetten, Lifter, Aufzug und<br />

weitere Hilfsmittel.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 15.12. 20012<br />

angebot nr. e 20<br />

anSPrecHParTner:<br />

Beratungsstelle <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Frau Sonja Flesch-Brinkmann<br />

Drieschei<strong>der</strong> Weg 57<br />

57610 <strong>Altenkirchen</strong><br />

Telefon 02681-98302115<br />

s.flesch@lebenshilfe-ak.de


Die Stadt Trier ist die älteste Stadt<br />

Deutschlands. Dort gibt es viel aus <strong>der</strong><br />

Römerzeit zu sehen, wie zum Beispiel<br />

die Porta Nigra, das Amphitheater o<strong>der</strong><br />

die Römerbrücke. Von Trier aus ist man<br />

auch ganz schnell mit dem Bus in Belgien<br />

und Luxemburg.<br />

Wir werden in einem gut ausgestatteten<br />

Jugend- und Familiengästehaus<br />

wohnen. Die Zimmer sind alle mit Dusche<br />

und WC ausgestattet. Dort gibt es<br />

verschiedene Speise- und Freizeiträume,<br />

Grillhütte, Biergarten, sowie die Möglichkeit<br />

zum Kickern, Billardspielen und<br />

Fußball.<br />

Wer sich gerne bewegt, neues erfahren<br />

und erleben möchte, ist in Trier genau<br />

richtig!<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Ausflug nach Luxemburg<br />

- Schifffahrt auf <strong>der</strong> Mosel<br />

- Erlebnis-Stadtführung<br />

- Besichtigung <strong>der</strong> Kaiserthermen<br />

und <strong>der</strong> Porta Nigra<br />

Trier<br />

vom 26.08. bis 02.09. 2013<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Mehrbett-<br />

zimmern<br />

- Verpflegung in Vollpension<br />

- An- und Abreise mit Kleinbus/<br />

Reisebus<br />

- Durchführung <strong>der</strong> Aktivitäten,<br />

inkl. Eintrittsgel<strong>der</strong>n<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

kOSTen:<br />

000.- € pro Person,<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung,<br />

Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten und Versicherung.<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Für Rollstuhlfahrer ist diese Freizeit<br />

nicht geeignet.<br />

anmeLdung:<br />

BiS Zum 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 21<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Gerlinde Rä<strong>der</strong><br />

Westerwald Werkstätten GmbH<br />

Drieschei<strong>der</strong> Weg 57<br />

57610 <strong>Altenkirchen</strong><br />

Telefon 02681-9830220<br />

g.rae<strong>der</strong>@lebenshilfe-ak.de<br />

by_Marco-Görlich_pixelio.de by_Templermeister_pixelio.de<br />

by_Michael-Ottersbach_pixelio.de<br />

21


22<br />

Wir fahren in den Bayrischen Wald,<br />

nahe <strong>der</strong> Grenze zu Tschechien. Hier<br />

gibt es eine schöne Landschaft, Wäl<strong>der</strong><br />

und kristallklare Bäche. Das werden erholsame<br />

Urlaubstage.<br />

Wir wohnen im „Hotel zum Hirschen“ in<br />

Doppelzimmern. Morgens und abends<br />

können wir vom Buffet essen.<br />

Das Hallenbad, die Sauna, das Dampfbad<br />

und den Fitnessraum des Hotels<br />

können wir nutzen. Zu erleben ist einen<br />

Abend mit Live-Musik im Hotel. Von<br />

hier aus werden wir tolle Ausflüge unternehmen.<br />

Dieser Urlaub ist für 12 Teilnehmer<br />

vorgesehen.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Freizeitpark: Kurpfalz Park Löfling<br />

- Bayerwald Tierpark<br />

- Glasmuseum Frauenau<br />

- Ausflug ins nahe gelegene Tschechien<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Doppelzimmern<br />

- Verpflegung in Halbpension<br />

- An- und Abreise im Kleinbus<br />

- Durchführung <strong>der</strong> Aktivitäten<br />

lam im Bayrischen wald<br />

vom 31.08. bis 07.09. 2013<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

000.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung,<br />

Fahrtkosten und Versicherung,<br />

inkl. Eintrittsgel<strong>der</strong>n<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich.<br />

Es kann 1 Rollstuhlfahrer berücksichtigt<br />

werden.<br />

Ein zusätzliches persönliches Taschengeld<br />

in Höhe von ca. 100.- € wird<br />

empfohlen.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 22<br />

anSPrecHParTner:<br />

Herr Wolfgang Demmer<br />

Leiter <strong>der</strong> Wohnstätte in Steckenstein<br />

Arzbergstraße 3, 57537 Mittelhof<br />

Telefon 002742-9206411<br />

wolfgang.demmer@lebenshilfe-ak.de<br />

by Ulla Trampert pixelio.de


Kamperland in holland<br />

vom 02.09. bis 09.09. 2013<br />

Wir wohnen in einem großen Ferienhaus.<br />

Das Haus gehört zu einem Ferienpark<br />

„De Benjaard“ in dem Ort Kamperland.<br />

Der Park liegt auf einer Halbinsel<br />

und nur 300 m vom Strand entfernt.<br />

Wir schlafen in Zweibettzimmern und<br />

das Ferienhaus ist mit allen Annehmlichkeiten<br />

ausgestattet. Bad/Dusche<br />

WC, Küche, Waschmaschine, Trockner,<br />

2 Fernseher und auch einem Whirlpool.<br />

Wir haben einen eigenen Garten, eine<br />

Terrasse und einen Wintergarten.<br />

Wir werden Ausflüge unternehmen<br />

und uns im Park vergnügen. Dort gibt<br />

es: Minigolfplatz, Tischtennisplatten,<br />

Dart, Boulebahn und vieles mehr.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Strandwan<strong>der</strong>ungen<br />

- Besichtigung Schelde-Sperrwerk<br />

- Schiffsfahrt<br />

- Besuch von Hallenbad und Freibad<br />

- Aufenthalt im interaktiven<br />

Meerwasseraquarium<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in<br />

Zweibettzimmern<br />

- Selbstverpflegung<br />

- An- und Abreise in Kleinbussen<br />

- Inkl. zahlreicher Ausflüge/ Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Diese Freizeit ist für Rollstuhlfahrer<br />

nicht geeignet.<br />

kOSTen:<br />

330.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung,<br />

Reisekosten und Versicherung<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Es können zu dieser Freizeit keine Rollstuhlfahrer<br />

berücksichtigt werden.<br />

Es wird ein persönliches Taschengeld in<br />

Höhe von 80.- € empfohlen.<br />

anmeLdung:<br />

BiS Zum 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 23<br />

anSPrecHParTner:<br />

Herr Helmut Machowinski<br />

Leiter <strong>der</strong> Wohnstätte Flammersfeld<br />

Auf <strong>der</strong> Brück 2<br />

57635 Flammersfeld<br />

Telefon 02685-986349<br />

h.machowinski@lebenshilfe-ak.de<br />

heinz dahlmanns - pixelio.de petra bork - pixelio.de Karl Heinz Laube- pixelio.de<br />

23


24<br />

langenargen am Bodensee<br />

vom 16.09. bis 23.09. 2013<br />

Am Bodensee liegt <strong>der</strong> Ort Langenargen.<br />

Dort können wir schöne, lange<br />

Spaziergänge um den großen See machen.<br />

Bewun<strong>der</strong>n kann man dort auch<br />

die gepflegten Blumenbeete und die<br />

vielen Schiffe. Mit dem Boot fahren wir<br />

dann zur Insel Mainau. Ebenfalls werden<br />

wir dort noch einige Städte mit<br />

Ihren Sehenswürdigkeiten besichtigen.<br />

Wir wohnen in komplett gut ausgestatteten<br />

Ferienhäusern, wo je<strong>der</strong> sein eigenes<br />

Zimmer hat. Die Häuser gehören<br />

zum „Feriendorf Langenargen“.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Ausflug zur Insel Mainau<br />

- Zum Affenberg Salem<br />

- Besuche <strong>der</strong> Städte Meersburg,<br />

Lindau etc.<br />

- Hun<strong>der</strong>twasserhaus St. Gallen<br />

- Rheinfall zu Schaffhausen<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen im Feriendorf<br />

Langenargen<br />

- Verpflegung in Halbpension<br />

- An- und Abreise im Kleinbus<br />

- Inkl. zahlreicher Ausflüge und<br />

Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

000.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung, Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten<br />

und Versicherung<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich.<br />

Es können 4 Rollstuhlfahrer<br />

berücksichtigt werden.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 24<br />

anSPrecHParTner:<br />

Frau Gerlinde Rä<strong>der</strong><br />

Westerwald-Werkstätten GmbH<br />

Drieschei<strong>der</strong> Weg 57<br />

57610 <strong>Altenkirchen</strong><br />

Telefon 02681-98302120<br />

g.rae<strong>der</strong>@wfbm-ak.de


Unser 3-Sterne-Hotel heißt „Hotel Obzor<br />

Beach & Izgrev“ und liegt direkt am Meer.<br />

Der Strand geht ganz weit und flach ins<br />

Schwarze Meer (gut für Personen, die<br />

nicht so gut schwimmen können). Das<br />

lebhafte Centrum ist ca.1km entfernt<br />

und kann zu Fuß o<strong>der</strong> mit einer Mini–<br />

bahn erreicht werden. Man kann hier<br />

viele tolle Dinge machen: Disco, Sport<br />

und Partys. Im Hotel werden viele Shows<br />

aufgeführt, die man besuchen kann. Es<br />

gibt einen Pool und ein Hallenbad. Wir<br />

können auch schöne Ausflüge in die<br />

Umgebung machen, z.B. nach Baltschik,<br />

eine <strong>der</strong> schönsten Städte am Schwarzen<br />

Meer. Die Doppelzimmer sind mit<br />

Balkon, eigenem Bad, Fernseher, Klimaanlage<br />

und Minibar ausgestattet. Das<br />

gesamte Essen und die Getränke im Hotel<br />

und aus <strong>der</strong> Minibar im Zimmer sind<br />

kostenfrei.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Ausflug nach Baltschik<br />

- Discobesuch<br />

- Ausflug zum Aladscha Höhlenkloster<br />

- Strandaktivitäten<br />

Bulgarien am goldstrand<br />

vom 18.09. bis 25.09. 2013<br />

LeiSTungen:<br />

- 7 Übernachtungen in Doppelzimmern<br />

- Verpflegung alles inklusive<br />

- An- und Abreise im Kleinbus/Bus und<br />

Flugzeug<br />

- Inkl. zahlreicher Ausflüge<br />

und Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

000.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung, Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten<br />

und Versicherung<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Es handelt sich um eine Flugreise.<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten<br />

Ausflüge möglich. Es kann 1 Rollstuhlfahrer<br />

berücksichtigt werden.<br />

Ein individuelles Taschengeld von<br />

100.- € wird empfohlen.<br />

Rolf Handke - pixelio.de<br />

anmeLdung:<br />

BiS Zum 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 25<br />

anSPrecHParTner:<br />

Herr Wolfgang Demmer<br />

Leiter <strong>der</strong> Wohnstätte in Steckenstein<br />

Arzbergstraße 3<br />

57537 Mittelhof<br />

Telefon 02742-9206411<br />

wolfgang.demmer@lebenshilfe-ak.de<br />

Rolf Handke_pixelio.de<br />

Helga Ewert - pixelio.de<br />

25


26<br />

Bensersiel an <strong>der</strong> nordsee<br />

vom 30.09. bis 11.10. 2013<br />

Bensersiel ist ein Nordseeheilbad und<br />

ein schöner Ferienort. Dort kann man<br />

Wattwan<strong>der</strong>n und bei guter Sicht die<br />

Inseln Spiekeroog, Langeoog und Baltrum<br />

sehen. Das Wellenfreibad liegt<br />

direkt am Strand. Schwimmen können<br />

wir dann in <strong>der</strong> Nordseetherme “Sonneninsel“.<br />

Ebenfalls ist die Seehundaufzuchtstation<br />

einen Besuch wert.<br />

Das Ferienhaus“ Bensersiel hat einen<br />

schönen, großen Aufenthaltsraum. Von<br />

da aus kann man direkt in den großen<br />

Garten gehen, wo ein Außengrill und<br />

Tischtennisplatten stehen. Das Haus<br />

hat eine Küche in <strong>der</strong> wir gemeinsam<br />

kochen können. Ebenfalls hat das Haus<br />

eine Waschmaschine, Fernseher, Trockner<br />

und Telefon.<br />

gePLanTe akTiViTäTen:<br />

- Inselfahrten Nach Langeoog und<br />

Spiekeroog<br />

- Planwagenfahrten<br />

- Besuch <strong>der</strong> Seehundaufzuchtstation<br />

- Besuch <strong>der</strong> Nordseetherme<br />

- Wattwan<strong>der</strong>ung<br />

LeiSTungen:<br />

- 11 Übernachtungen in Doppel-,<br />

Einzel- und Mehrbettzimmern<br />

- Selbstverpflegung<br />

- An- und Abreise im Kleinbus<br />

- Inkl. zahlreicher Ausflüge und<br />

Aktivitäten<br />

ZieLgruPPe:<br />

Erwachsene behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Für Rollstuhlfahrer geeignet.<br />

kOSTen:<br />

000.- € pro Person<br />

Inkl. Unterkunft, Verpflegung, Eintrittspreise/Freizeitgestaltung,<br />

Fahrtkosten<br />

und Versicherung<br />

BeSOn<strong>der</strong>e HinWeiSe:<br />

Rollstuhlgeeignete Unterkunft.<br />

Rollstuhlgeeignete Aktivitäten/<br />

Ausflüge möglich. Es kann 1 Rollstuhlfahrer<br />

berücksichtigt werden.<br />

anmeLdung:<br />

BIS ZUM 15.12. <strong>2012</strong><br />

angebot nr. e 26<br />

anSPrecHParTner:<br />

Herr Wolfgang Demmer<br />

Leiter <strong>der</strong> Wohnstätte in Steckenstein<br />

Arzbergstraße 3, 57537 Mittelhof<br />

Telefon 02742-9206411<br />

wolfgang.demmer@lebenshilfe-ak.de<br />

Hartmut910_pixelio.de Holger Seeger_pixelio.de Thomas Stöcker_pixelio.de


nOTizen<br />

27


28<br />

Finanzierungshinweis<br />

Sie als Angehörige und pflegende Person haben<br />

auch ein Recht auf Entlastung und Urlaub.<br />

In diesem Sinne können Sie die Freizeit über die<br />

Verhin<strong>der</strong>ungspflege abrechnen.<br />

Voraussetzungen hierfür sind, das Vorliegen<br />

einer Pflegestufe, mind. Stufe 1 und dass eine<br />

Betreuung durch Angehörige im häuslichen<br />

Bereich erfolgt. Den Antrag hierzu stellen Sie<br />

formlos bei <strong>der</strong> für Sie zuständigen Pflegekasse.<br />

Bitte begründen Sie den Antrag (Erholungsurlaub<br />

<strong>der</strong> pflegenden Person) und geben Sie<br />

den Zeitraum und die zuständige Betreuungsperson<br />

(LEBENSHILFE) an. Bitte beachten Sie,<br />

dass bei einer Urlaubsreise das Pflegegeld,<br />

entsprechend <strong>der</strong> Reisetage, gekürzt wird. Der<br />

An- und Abreisetag werden dabei als ein Tag<br />

gezählt.<br />

Nach Beendigung <strong>der</strong> Freizeit/des Urlaubs rechnet<br />

die LEBENSHILFE in <strong>der</strong> Regel direkt mit<br />

Ihrer Krankenkasse ab, sofern die Übernahme<br />

<strong>der</strong> Kosten durch die Pflegekasse schriftlich zugesagt<br />

wurde.<br />

Sollte die ausgezahlte Verhin<strong>der</strong>ungspflege die<br />

Freizeitkosten nicht decken, müssen wir Ihnen<br />

den Restbetrag in Rechnung stellen.<br />

Bei <strong>der</strong> Antragstellung sind Ihnen gerne die<br />

Ansprechpartner <strong>der</strong> jeweiligen Freizeit o<strong>der</strong><br />

auch die Beratungsstellen <strong>der</strong> LEBENSHILFE<br />

unter den Telefonnummern behilflich:<br />

02681-98302115 o<strong>der</strong> 02742-723037<br />

allgemeine geschäftsbedingungen /<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Für die in diesem Prospekt ausgeschriebenen<br />

Reisen <strong>der</strong> LEBENSHILFE im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong>/<strong>WW</strong><br />

gelten folgende Teilnahmebedingungen<br />

auf Basis des Reisevertragsrechtes des<br />

Bürgerlichen Gesetzbuches (§ 651).<br />

1. anmeldung<br />

Mit <strong>der</strong> Anmeldung bietet <strong>der</strong> Kunde den<br />

Abschluss eines Reisevertrages an, <strong>der</strong> erst<br />

mit <strong>der</strong> Anmeldebestätigung durch die LE-<br />

BENSHILFE zustande kommt. Die Anmeldung<br />

erfolgt schriftlich auf den Anmeldebögen des<br />

Reiseprospektes und ist für die Teilnehmer verbindlich.<br />

Nach Ablauf <strong>der</strong> Anmeldefrist erhält<br />

<strong>der</strong> Reisegast die Anmeldebestätigung und<br />

Rechnung. Sollte eine Reise bereits ausgebucht<br />

sein, unterbreitet die LEBENSHILFE wenn möglich<br />

ein alternatives Reiseangebot, welches <strong>der</strong><br />

Teilnehmer jedoch nicht annehmen muss.<br />

Mit <strong>der</strong> Anmeldung stimmt <strong>der</strong> Teilnehmer den<br />

hier aufgeführten Allgemeinen Geschäfts- und<br />

Teilnahmebedingungen zu.<br />

2. Zahlung<br />

Die Zahlung für Reisen und Ferienbetreuungen<br />

ist nach Erhalt <strong>der</strong> schriftlichen Reisebestätigung<br />

spätestens 6 Wochen vor Reiseantritt an<br />

die LEBENSHILFE zu leisten. Der Reiseteilnehmer<br />

bzw. sein gesetzlicher Vertreter verpflichtet<br />

sich, vor Antritt <strong>der</strong> Reise für die Finanzierungsregelung<br />

zu sorgen und die LEBENSHILFE<br />

über diese zu informieren: bspw. Selbstzahler,<br />

Verhin<strong>der</strong>ungspflege, Zusätzliche Betreuungsleistungen.<br />

Die Nichteinhaltung <strong>der</strong> Zahlungsbedingungen<br />

bewirkt keine Auflösung des Vertrages. Die<br />

LEBENSHILFE behält sich jedoch vor, den Platz<br />

an<strong>der</strong>weitig zu vergeben. Für die Teilnahme<br />

an Ausflügen und sonstige in diesem Prospekt<br />

aufgeführte Angebote gelten geson<strong>der</strong>te Zahlungsmodalitäten,<br />

in <strong>der</strong> Regel wird <strong>der</strong> Kostenbeitrag<br />

am Tage <strong>der</strong> Teilnahme bar fällig.<br />

Eine mündliche o<strong>der</strong> schriftliche Information<br />

erfolgt spätestens nach Anmeldung.<br />

3. Leistungen<br />

Vereinbart sind die im Reiseprospekt genannten<br />

Leistungen. Die LEBENSHILFE ist berechtigt,<br />

aus organisatorisch notwendigen und nicht<br />

vorhersehbaren Gründen einzelne Leistungen<br />

zu än<strong>der</strong>n. Im Falle von Flugreisen weisen wir<br />

ausdrücklich darauf hin, dass Flugtermine lediglich<br />

unter Vorbehalt ausgeschrieben sind.<br />

Sollten sich Flugplanän<strong>der</strong>ungen ergeben,<br />

werden die Teilnehmer umgehend informiert.<br />

4. Pass-, Visa- und<br />

gesundheitsbestimmungen<br />

Der Teilnehmer selbst ist für die Einhaltung<br />

<strong>der</strong> Pass-, Visa- und Gesundheits-<br />

bestimmungen zuständig. Die LEBENSHILFE<br />

gibt frühzeitig entsprechende Hinweise.<br />

5. reiserücktritt<br />

Ein Rücktritt von <strong>der</strong> Reise durch den Teilnehmer<br />

ist je<strong>der</strong>zeit möglich. Tritt <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

vom Vertrag zurück o<strong>der</strong> tritt er, ohne vom<br />

Vertrag zurückzutreten, die Veranstaltung<br />

nicht an, kann die LEBENSHILFE als Ausgleich<br />

eine angemessene Entschädigung nach Maßgabe<br />

<strong>der</strong> folgenden pauschalierten Stornokosten<br />

verlangen, wenn die LEBENSHILFE den<br />

Reiseplatz nicht neu vergeben konnte:<br />

Zeitpunkt Höhe <strong>der</strong> ausfallgebühr<br />

4 Wochen 4 %<br />

3 Wochen 25 %<br />

2 Wochen 40 %<br />

6 Tage 50 %<br />

Im Fall eines Rücktritts muss dieser schnellstmöglich<br />

und schriftlich bei <strong>der</strong> LEBENSHILFE<br />

bekanntgegeben werden.<br />

Die LEBENSHILFE ist berechtigt, von <strong>der</strong> Reise<br />

zurückzutreten, sollte eine Mindestteilnehmerzahl<br />

nicht zustande kommen. Den Teilnehmern<br />

wird dann ein alternatives Angebot unterbreitet<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> volle Reisepreis erstattet.<br />

Wird die Reise nach Vertragsabschluss infolge<br />

höherer Gewalt unvorhersehbar erheblich erschwert,<br />

gefährdet o<strong>der</strong> beeinträchtigt, können<br />

beide Vertragsteile den Vertrag kündigen.<br />

Bei Kündigung vor Reisebeginn erhält <strong>der</strong> Reiseteilnehmer<br />

den gezahlten Reisepreis unverzüglich<br />

zurück. Ein weitergehen<strong>der</strong> Anspruch<br />

besteht nicht. Für bereits erbrachte und noch<br />

zu erbringende Leistungen kann die LEBENS-<br />

HILFE ein Entgelt verlangen. Die Mehrkosten<br />

für die Rückbeför<strong>der</strong>ung werden von <strong>der</strong> LE-<br />

BENSHILFE und dem Reisenden zu gleichen<br />

Teilen getragen, übrige Mehrkosten trägt <strong>der</strong><br />

Reisende.<br />

6. Haftung<br />

Die LEBENSHILFE <strong>Altenkirchen</strong>/<strong>WW</strong><br />

haftet im Rahmen <strong>der</strong> Sorgfaltspflicht eines<br />

ordentlichen Kaufmanns für die gewissenhafte<br />

Vorbereitung, die sorgfältige Auswahl<br />

und Überwachung <strong>der</strong> Leistungsträger, die<br />

Richtigkeit <strong>der</strong> Beschreibung aller in den<br />

Katalogen angegebenen Reiseleistungen und<br />

die ordnungsgemäße Erbringung <strong>der</strong> vertraglich<br />

vereinbarten Reiseleistungen.<br />

Die LEBENSHILFE <strong>Altenkirchen</strong>/<strong>WW</strong> haftet<br />

nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang<br />

mit Fremdleistungen, die in <strong>der</strong> Reiseausschreibung<br />

ausdrücklich als solche gekennzeichneten<br />

sind.<br />

7. mitwirkungspflicht<br />

Der Reisende ist verpflichtet, bei evtl. auftretenden<br />

Leistungsstörungen alles ihm Zumutbare<br />

zu tun, um zu einer Behebung <strong>der</strong> Störung<br />

beizutragen und evtl. Schäden möglichst<br />

gering zu halten. Der Reisende ist verpflichtet,<br />

Maßnahmen zur Behebung einer evtl. Störung<br />

mit <strong>der</strong> Reiseleitung abzusprechen. Unterlässt<br />

<strong>der</strong> Reisende schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen,<br />

so tritt ein Anspruch auf Min<strong>der</strong>ung<br />

nicht ein.<br />

8. gewährleistung<br />

Wird die Reise nicht vertragsmäßig erbracht,<br />

kann <strong>der</strong> Reisende Abhilfe verlangen, die die<br />

LEBENSHILFE im Falle unverhältnismäßigen<br />

Aufwandes verweigern kann. Abhilfe kann<br />

auch durch eine gleichwertige Ersatzleistung<br />

geschaffen werden. Eine Reisepreismin<strong>der</strong>ung<br />

wird nur dann gewährt, wenn vorhandene<br />

Mängel vor Ort o<strong>der</strong> innerhalb eines Monats<br />

nach Beendigung <strong>der</strong> Reise dem Veranstalter<br />

nachweislich in schriftlicher Form aufgezeigt<br />

werden. Wird eine Reise infolge eines Man-gels<br />

erheblich beeinträchtig und leistet die LEBENS-<br />

HILFE keine Abhilfe innerhalb einer bestimmten<br />

Frist, kann <strong>der</strong> Reisevertrag gekündigt werden.<br />

Der Reisende schuldet bei Kündigung die<br />

in Anspruch genommenen Leistungen.<br />

Der Reisende kann Schadenersatz wegen<br />

Nichterfüllung verlangen, in <strong>der</strong> Regel jedoch<br />

nur dann, wenn <strong>der</strong> Reisemangel so erheblich<br />

ist, dass eine Min<strong>der</strong>ung des Reisepreises von<br />

mindestens 50% gerechtfertigt ist und <strong>der</strong><br />

Mangel <strong>der</strong> Reise nicht auf Umständen beruht,<br />

die die LEBENSHILFE nicht zu vertreten hat.<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> LEBENSHILFE sind nicht befugt<br />

etwaige Ansprüche anzuerkennen.<br />

9. Schlussbestimmung<br />

Diese Bedingungen gelten, soweit nicht in den<br />

einzelnen Verträgen individuelle Vereinbarungen<br />

getroffen wurden.<br />

Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden<br />

zweckbestimmt verarbeitet, gespeichert<br />

und weitergegeben. Personenbezogene Daten<br />

werden entsprechen dem Bundesdatenschutzgesetz<br />

geschützt.<br />

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen<br />

hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages<br />

zur Folge.<br />

LEBENSHILFE<br />

im Landkreis <strong>Altenkirchen</strong>/<strong>WW</strong> GmbH<br />

Friedrichstraße 2<br />

57537 Mittelhof-Steckenstein<br />

Stand: 30. September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!