27.02.2013 Aufrufe

Militaria-Katalog November 2011 Teil 2

Militaria-Katalog November 2011 Teil 2

Militaria-Katalog November 2011 Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRASER Ulrich: Griechen besiegen Perser bei Salamis!. 480 v. Chr.: Xerxes ist entsetzt. Modern und<br />

unterhaltsam verfasster Geschichtsunterricht! In der Form hätten antike Nachrichtenagenturen berichtet.<br />

unterhaltsame Texte, Karten, Hintergrundinformationen und Schaubilder. 160 Seiten, Zeittafel und<br />

Register, br. 15,40<br />

GREWE Klaus: Meisterwerke antiker Technik. Der<br />

vorliegende Band erschließt frühes Technikwissen und stellt<br />

ausgewählte Glanzlichter der Technik aus dem Römischen<br />

Imperium vor. Zugleich ist das Buch ein hervorragender<br />

Helfer bei der Vorbereitung einer Reise zu den antiken<br />

Denkmälern der Technikgeschichte. 168 Seiten, 21 s/w-<br />

u.143 Farbabb., geb. 35,90<br />

GRÖGER Roman Hans: Joseph I. (1678 - 1711) - Der<br />

außergewöhnliche Habsburger Eine aktuelle Biographie des Kaisers, der als<br />

"vergnügungssüchtig" galt und dennoch Vollblutpolitiker war. Die gesamte<br />

Regierungszeit Krieg führend, erhob er Österreich zur Großmacht. 138 Seiten, br.<br />

21,90<br />

Große illustrierte Geschichte der Deutschen:<br />

NEUGEBAUER Manfred: Die Reichsgründungen der Germanen. Das frühe<br />

Mittelalter. Reich und prachtvoll illustriert führt dieses ausgezeichnete<br />

Geschichtswerk zu den Anfängen der Deutschen. Beschrieben werden das frühe<br />

Mittelalter und die Stämme der Burgunder, Goten, Langobarden und Vandalen bis<br />

hin zu den Franken und dem mächtigen Reich Karls des Großen. Eine Fülle von<br />

Bildern und Karten begleitet den Leser durch diese wichtige Epoche der deutschen<br />

Entstehungsgeschichte und veranschaulichen auf eindrucksvolle Weise das Leben<br />

in der uns heute so fernen und spannenden Zeit. Großf.,127 Seiten, 141 Abb., 31<br />

Karten, Großformat, geb., 21,50<br />

NEUGEBAUER Manfred: Kaiser und Reich. Das hohe Mittelalter. Dieses exzellente<br />

Geschichtswerk führt mit einer Fülle von Bildern und Karten zu den deutschen<br />

Kaisern des Hochmittelalters. Hier begegnet man berühmten Herrscherpersönlichkeiten wie Otto dem Großen, Heinrich IV.,<br />

dem legendären Kaiser Barbarossa und dem streitbaren Herzog Heinrich dem Löwen. Dreihundert Jahre spannender<br />

deutscher Geschichte werden in faszinierender und anschaulicher Weise dargestellt. Großf.,128 Seiten, 145 meist farbige Abb.,<br />

26 Karten , Großformat, geb., 21,50<br />

NEUGEBAUER Manfred: Pest und Krieg. Spätes Mittelalter und frühe Neuzeit. Die<br />

Epoche des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ist geprägt von<br />

schrecklicher Not und großer Zerrissenheit. Könige und Kaiser besitzen keine<br />

Macht, bis die Habsburger die Kaiserwürde dauerhaft für sich gewinnen. Der<br />

„Schwarze Tod“ entvölkert ganze Landstriche, mit Hexenverbrennungen und<br />

Ketzerverfolgungen verbreitet die Kirche Tod und Schrecken. Martin Luther und die<br />

Erkenntnis eines neuen Weltbildes öffnen vielen Menschen die Augen der Kampf<br />

um den rechten Glauben gipfelt in einem über Jahrzehnte währenden Krieg. 128<br />

Seiten, 175 Abb., 25 Karten, Großformat, geb., 21,50<br />

Deutschland und die Großmächte. Neuzeit: Von Fehrbellin bis zur Völkerschlacht<br />

bei Leipzig. Nach dem Dreißigjährigen Krieg ist Deutschland verwüstet und<br />

stellenweise menschenleer. Friedrich der Große etabliert Preußen schließlich nach<br />

langen Kriegen mit Österreich, Frankreich und Russland als Großmacht. Diese<br />

neue Ordnung erschüttert bald ein nach Weltherrschaft strebender Korse. Ganz Deutschland wird von Napoleon unterworfen<br />

und erst nach über einem Jahrzehnt können sich die europäischen Völker gemeinsam vom Joch Frankreichs befreien. Großf.,<br />

128 Seiten, 144 farbige Abb., 39 Karten, geb., 21,50<br />

GRÖSSING Sigrid-Maria: Die Genies im Hause Habsburg. Neben großen Politikern und Feldherren,<br />

brachte das Haus Habsburg auch zahlreiche hochbegabte Künstler und Wissenschafter hervor. Auch auf<br />

den Gebieten der Bildungswissenschaften und der Naturwissenschaften zeigten sich Angehörige des<br />

Kaiserhauses als große Reformer. Großf., 250 Seiten, zahlr. Abb., geb. 19,95<br />

HAARMANN Harald: Das Rätsel der Donauzivilisation. Die Entdeckung der ältesten Hochkultur Europas.<br />

In den letzten Jahren haben Archäologen immer mehr Belege dafür gefunden, daß es zwischen dem 6.<br />

und dem 3. Jahrtausend v. Chr. auf dem Balkan eine Hochkultur gab, die bereits vor den Mesopotamiern<br />

die Schrift kannte. Der Autor beschreibt Handelswege und<br />

Siedlungen, Kunst und Handwerk, Mythologie und Schrift der<br />

Donauzivilisation, geht ihren Ursprüngen am Schwarzen Meer<br />

nach und zeigt, welchen Einfluss sie auf die Kultur der<br />

griechischen Antike und des Vorderen Orients hatte. 286 S. mit<br />

101 s/w- Abb. und Karten, geb. 17,50<br />

HUSEMANN Dirk: Zerstört. Geraubt. Verschollen. Unachtsame Wissenschaftler,<br />

profitgierige Kunsthändler, Plünderer, Naturkatastrophen, Umwelteinflüsse: Unzählige<br />

Schätze der Vergangenheit sind heute aus den unterschiedlichsten Gründen<br />

unwiederbringlich verloren. Dirk Husemann wählt für seine Kolumnen viele spannende<br />

Beispiele von verschollenen Mumien bis zu versunkenen Städten, von der antiken<br />

Malerei bis hin zum literarischen Werk. 192 Seiten, 30 Farbabb., br. 17,50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!