27.02.2013 Aufrufe

komplett ansehen - Glück - Wichern-Verlag

komplett ansehen - Glück - Wichern-Verlag

komplett ansehen - Glück - Wichern-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserinnen und Leser –<br />

Mit gerade einmal 42 Jahren klopfte der dänische<br />

Philosoph und Dichter Sören Kierkegaard an die Pforte<br />

eines Krankenhauses und bat um Aufnahme. Einige<br />

Tage später starb er dort an einer rätselhaften Krankheit,<br />

die seinen Körper langsam von den Füßen bis<br />

zum Kopf hin lähmte. Der Journalist und Liederdichter<br />

Jochen Klepper war noch drei Jahre jünger, als er<br />

gemeinsam mit seiner Frau und der Stieftochter in den<br />

Freitod ging.<br />

Beide Männer bewegten sich in ganz unterschiedlichen<br />

Lebenswelten – Kierkegaard in der ersten Hälfte des<br />

19. Jahrhunderts als Teil der Kopenhagener Bohème,<br />

Klepper in der bedrohlichen Enge des „Dritten Reiches“<br />

in Berlin. Und doch gibt es einige Gemeinsamkeiten<br />

zwischen ihnen. Sie hatten nicht nur ein kurzes, sondern<br />

auch kein besonders glückliches Leben. Und schufen<br />

doch beide Werke von großer Schönheit.<br />

„Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr<br />

fern“, heißt es in Kleppers wohl berühmtesten Lied,<br />

das im Evangelischen Gesangbuch steht. In all ihrer<br />

Schwermut und ihrer Verzwei� ung an der Welt waren<br />

beide erfüllt von der Sehnsucht nach Gott. Ihr Suchen<br />

und Finden, wie es sich in ihrem Leben und in ihren<br />

Texten zeigt, ist auch heute noch berührend und<br />

anregend.<br />

Kierkegaard und Klepper sind die beiden bedeutenden<br />

Protestanten, denen der <strong>Wichern</strong>-<strong>Verlag</strong> in diesem<br />

Herbst seine Porträtbände in der beliebten Reihe<br />

„wichern porträts“ widmet. Und bei beiden gibt<br />

es einen Anlass: Am 11. Dezember gedenken wir des<br />

70. Todestages von Jochen Klepper, und am 5. Mai<br />

2013 wurde vor 200 Jahren Kierkegaard geboren.<br />

Grund genug für ein gutes Buch, dachten wir uns.<br />

Der Wochenkalender mit Rezepten und Texten zum<br />

Kirchenjahr ist ein weiteres Highlight. „Kochen durchs<br />

Kirchenjahr“ war als Buch ein großer Erfolg und kann<br />

nun auch in Form eines Stehkalenders die eigene Küche<br />

schmücken, ist aber auch ein schönes und wertvolles<br />

Geschenk.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Programm<br />

und grüßen Sie aus dem Berliner Friedrichshain<br />

Ihr <strong>Wichern</strong>-Team<br />

Amet Bick, Programm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!