27.02.2013 Aufrufe

komplett ansehen - Glück - Wichern-Verlag

komplett ansehen - Glück - Wichern-Verlag

komplett ansehen - Glück - Wichern-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08<br />

Angela Kiefer-Hofmann<br />

Die Jacke des Herrn A.<br />

Erzählungen aus den Samariteranstalten<br />

„Wer nicht bereit ist, von ihnen zu<br />

lernen und ihre Leistung zu achten,<br />

belästige sie nicht mit Mitleid und<br />

Trost.“<br />

Franz Fühmann über die Bewohner mit geistiger Behinderung in den Samariteranstalten, 1982<br />

Seit 120 Jahren gibt es die Samariteranstalten in Fürstenwalde nahe Berlin. Seitdem<br />

bedeutet die diakonische Einrichtung für Ältere das letzte Zuhause, geistig behinderten<br />

Menschen bietet sie Heimat und Förderung. Hunderte von Menschen lebten<br />

und arbeiteten dort und bildeten während der beiden Kriege, durch die Zeiten des<br />

Hungers und der Not und in den Jahren der DDR eine enge Gemeinschaft. Angela<br />

Kiefer-Hofmann griff sich 13 Schicksale von Bewohnern und Mitarbeitenden heraus.<br />

Sie erzählt ihre Geschichten und damit auch in einer ganz besonderen Weise die<br />

Geschichte der Samariteranstalten.<br />

Angela Kiefer-Hofmann, 1954 in Bayern geboren, lebte einige Jahre als Übersetzerin in Frankfurt am<br />

Main und in Berlin. Seit 2008 arbeitet sie im Archiv der Samariteranstalten und recherchierte für dieses<br />

Buch. Die Autorin lebt in Brandenburg. Von ihr sind bereits zwei Bücher mit Geschichten aus märkischen<br />

Dörfern erschienen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!